1902 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

(T

Theil zu erklären. Die Élagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zwanzigste Zivilkam mer des König- lichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts- gebäude, E be IT. Stockwerfk, Zimmer 27, auf den 6. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zujtellung wird diefer Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Juli 1902.

Lehmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. [35791] Oeffeutliche Zustellung.

Die Ehefrau Tagelöhners Johann Jendrzcyczik, Karoline, geborene- Gzarnitfi, zu Kettwia, Güter- straße 16, vertreten s Rechtsanwalt Dr. Mummen- hoff in Bochum, klagt gegen ihren genannten Che- mann, früher in Laer bei Bochum, jeßt unbekannten

Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Absay 2 Bürgerlichen Geseßbuchs, mit dem Antrage: das unter den Parteien bestehende Band der Ehe zu

trennen und aus zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten “zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König- Tihen Landgerihts zu Bochum, Scillerstraße, Zimmer 39, dus, den L. Dezember 1902, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwa [t zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bckannt gemacht. R. 55

Sé, den- 10. Juli 1902.

Pantföder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [35819] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Friedrih Carl Her- mann Nöbe, Therese Auguste, geb. Dierks, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Meiners und Dr. Papendieck in Bremen, klagt gegen ihren Che- mann, den Arbeiter Friedrich Carl Hermann Röhe, unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung wegen böslicher Verlassung, und ladet den Beklagten zu dem Termine, welcher zur Leistung des der Klägerin durch Urtheil vom 16. April 1902 auferlegten Eides vor dem Landgerichte, Zivilkammer 11, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, L Obergeschoß, auf Mittwoch, den 15. Oktober 1902 , Vormittags 93 Uhr, angeseßt ist, mit der A1 (for rderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichts\ gerichts, den 18. Juli 1902.

Dr. Lampe [35820] Oeffentliche Zustellun Die Ebefrau des Pantrymanns Johann

s 9 A1 f dSoR Hand chreiberei Des Lands»

Hermann

Friedrich Ströbmann, Gretje Hinrichs, geb. Fritzen, | zu trennen, den Beklagten für den allein schuldi en 9 r 3 T 9 2 f [e in Bremerbaven, vertreten dur den Rechtéanwalt Theil zu „erflären und ibm die Kosten des Nechts- | [35 313] Oeffentliche Zustellung. Dr. Ed. Noltenius in Bremerhaven, flaat gegen | streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- Die Handlung in Firma W. Müller & Sobn in ibren Ebemaxrn, den Pantrymann Iobann Hermann | klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits | Berlin, Greifswalderitr. 9, vertreten durch den Nechts- Friedrich Ströhmarn, früber in Br emerhaven, vor die Erste Fivillammer des Königlichen Land- anwalt Wolffenstein zu Berlin, flagt gegen die jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böélicher Ver- | g erihts zu H irt erg Schl. auf den S8. Dezember | früheren Inbaber der frü beren Firma Senrici's lassung mit dem Antrage: die Che der Parteien z1 1902, Vormittags 9 Uhr, mit ver Auffor- | sere i-Gesellschaft zu erlin : \{eiden, au den Beklagten für den allein (Duldiaea derung, einen beî dem gedachte n Gerichte zugelassenen 1) Kaufmann Alfred Stei Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur | Anwalt zu bestellen n. Zum Zwecke der öffentlichen 2) Fabrifanten Wilbelm August Edwoin Henrici, mündlichen Verband des Nechtéstreits vor das | Zustel lung wird dieser Auszug der Klage bekannt | früber in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts Landgericht, Zivilkammer r T1 zu Bremen, im Gerichts- | gemacht. aus einer am 20. Dezember 1901 erfolgten Lieferung gebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den 3. Ok. Hirschberg, den 11. Juli 1902. von Hafer und Häcksel, mit dem Antrage: die Be- tober 1902, Vormittags 9:1 Uhr, mit der L Siebert, | klagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verurtheilen, an Klagerin 287,50 M nebst 5 9/5 L 2 ott I 4 Ver np to do 4 F T F L e lr C ° 15h d Rechtsa1 m lt zu beîtellen i S Zwwede der öffent [35 818] DENEEIE Zustellung. Zin en „jell 19. Fevruar 1902 zu zablen, und ladet lichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bes» Die Frau Marie Neuendorf. geb. Goldater, zu | die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des ck p d t t Ny ns fannt gemacht j g Lu fer walde, Trepenbri eyen erstraße 155, vertreten durch | Rechtsstreits vor das „Ko! glide Amtsgericht 1 Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- | den Rechtsanwalt Dr. Friedländer zu Potsdam, klagt | zu Berlin, Abtb. 25, Iüdenstr. 581, Zimmer 69 gerichts, den 18. Juli 1902 gegen ibren Ebemann, den Arl iter Iobannes | auf den 30. Oktober 1902, Vormittags Dr. Yamp Neuendorf, früher zu Luckenwalde, jest undefannten | 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung is p thi Nd nere MMoriotnes dor dur | wird dieer Aussug der Klage bekannt aecma [35790 Oeffentliche Sni Aufentbalts, werer Verlegung der durch | wird diejer Auszug der Kla: SOIRN gemacht. Die Ebefrau Tapezier Peter Seis, Maraaretba, | die Ebe k lich gemäß S 1568 B. | Kliele, Gerichtsschreiber eb. Duna,. in Bon! Meanothst mad } btäs G. y Begebur nes Bers- | des Königlick % tôgericts 1. Abtb. 2 p E. a v L N E reckÈcn L m ied r förverlicher Mik I renn 3 anwalt Dr. Gie f klagt | vrecen M lel er Torperiier VitB- | [35798] Oeffentliche Zustellung. nannten Ehemann, früber zu Duisbur gt Uen En T Gy ng auf Sdelrennung | Die Handlung in Firma W. Müller & Sobn #7 E L m Muter D 4 f # n A bekan nien Aufenthalts, unter der B Eo day D L ; E N H n die Ebe | Berlin, Greiféwalderstr. 9, vertreten tur den Rechts derselbe sie bôöslich verlassen und sich au des Ehbe- | Let Fall vate S dan Urtheil auszu- | anwalt Wolffenstein zu Berlin, klagt gegen die bruch: du dia emat bal mit dem Antra die 1 18 ee: ca S CLIOaGIE C Wu In QeT Schei- | früberen Inbdatk M "t traberer Fi irma Gentrici*s Ghbe zu eiten ind den Beklaat fostenfálli «fa 1 Tung TIraalt d ladet den Beklagte 1 Wut m dlicben j Mäscher i (Rosa Att iu Berlin P ZLLN Mr 7 A rz I Norhandiu D i tatiroita nar ) M | wascerei uisMaft Berli: n s{uldi en Thei zu erliaren 4 Kl gerin j r E A 4 6 | lichen Lc N s ete O Zivil- | 1) Kaufma d Henrici, adet den Bellagt wur müntlicden D TLandiu j Anne C M ü andgeriMii Ï ckOTédam | I) ¡e rifanten Wilbelm Auauft Edroin Henrici des Mi cht streits vor die 11 3 vilkammer tes Köni zuf den 21, Oktober 1902, Vormittags | früber in Berl ieut unbekannten Aufenthalts lichen Landgericht zuf s. . Oktober 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | aus einer am 1 mber 1901 erfolaten Lieferung 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforder1 Gegen Were Ul enen Anwalt zu bestellen. | von Hafer und fe t dem Antr die Bes cinen bei dem ¿ Gerichte zugelaffenen 2 S E T N n D Gt lung wird dieser | klagten fostenpflicht d vorläufig reckbar zu zu deslellen. Zum FZweckde der öffcntlid | A der Kia nt nat | verurtbeiler . i3 K nebft insen “. Utt H ry n iu! Mr T hf 4s | PVot&dam, L ä Ÿ li Ä A Î n «K T - Ÿ d , y 1 «4g Tad S wis 39 N IA 18 L L «G s - BIE K S ù Î G T richt E eit j ci Aanuai M 1 L Ï dai Ca C Cs Dui&burg, den uit 1902 | x vi bi S es | flagten zur mündliden Verbandlung des Reebtsstreits R eromos j d Den Lantaerick@ts Sibillammer 2 a as È t. M es f rid O Ÿ ° Bremer | è ra | vor dal de À riot 1 zu Verlin, Gerichts\{hreiber des K ihen Landgericht | 136145 Oeffentliche Zustellung. Abth. 25, Jüdensir. 58, 1 Tr mner 69, auf den i d e I trt Ct int bai k. an j C 35793] Oeffentliche, Zustellung. Der Wirth Al pf „zur Bundetball a | 30, Oktober 1962, Vormittags 10 Uhr. Die Ehefrau Artist A Nohland vertreten durch Rechtsanwalt r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anna. geb Ort 6, zu Nei leben, Prozei u flagt gegen scine Gdesrau l 2 Köpf, | Auszug der Klage bekannt gemaht bevollmättigter: Rechtsanwalt Rhbeintorf in Elber- | PO L R E mil unbetanntem R nthai! @ E 4 GSerichts\reiber Ï -- wut L Î T . u“ Ghyks g # } § +3 ls F Ÿ +44 a N L sf, telt f zat egen ibren nannte è f 13 . trüber 4 K D 5 s L W L Imi j GLV & 17 THPA 048 «41508 a I «Ls L S tbe h nonen ind ; » holt Tatkale 7 Antra : Ï De Parteien am 23. Fuli | “ai zu Elbertelt gea nwärtig ohne beka A tbalt, | 1589 vor d A ged blodene | (397 4] Oeffentliche Zustellung. m G Le - em f - M e H j 1 Y - L 2a ü Ï i, Gade a 0A eva nie f f n L E B l . . n L - es dos B ch «au i i 4 e L = % L X M Ï - R den Parti abcesd Fb beid den | Lie Beklaate träat die ck 4 Gry S a Been, | winkel, vertret eÂte Belag! t d tiven [ IC H igte kt die SQuid der Scheitung, und Rd q Y s T'etla den [ul LOCil j ¿at det Beklagte zur mündlichen Verbandlung 2 des | Alberfcld, Uagl n Kausn c. Heinke and ibm die Kosten a : Die Klägerin | c Hteftreits vor die Zivilkammer des Könialichen | L ,Cêln wegen Wechselforderun t tem Antrage latet è Sf ; uz be Nerbande« | 2408 E ) ï MICT j îê JZabluna b u mas d Hon Ina d Rechts K citie | Landgerichts zu Tüdin f Moutag, den 20. DE- | 11 erar 19 d 2 den Mallaoden u c A r daerid G iber | tober 1902, Vormittags t) Uhr, mit ter Auf: | 4 eliche: "a, e E S “776 4 Ga nd com Inn bi dem acta M nuntit n Aci ree McOeiteeils Der 25 Î Î K « , s e * ha , C ¿Ca Ai Pre udc Ï Ä S B feld auf 1 November 1902, Vormittags It §t h zug Könialicde Amitsgeridt zu Elbertfcld auf den 12 D o dor Uutéaed D | lassenen Anwalt zu bestellen Jum Zwecke der | E i: pati z thr, mit Ele Auffotderung cim | Alontiihen Aufi E E S faze | zember 1902, Vormitiags 5 „Uhr K ênig- wr Pra 4 S d g h | entlidbes Zuste wird dieser Ausz rx Klage » , « Hie 6 erichte Ï I NCT 1717 ü 1 C TIC De } eft zem Zt. F i Tae "d tine I v 2 ä tet a Î Jum Zwecke der öffentli uste wird dieser | * ® Q. f | lichen ustelin: z wird dieser A der Ki be J b ' i E ; übin, n, ten li. uii 1902 qs n Uta By D f E M h NI be. Anzug der Klage hi nt g di | T6! fe E e a | fannt acma@t Eiderseld, den 14. Juli 1902 | H.-Gerichtsfcbreiber des K. Landaeridkts | Elberfeld, è K G L A D D L t d L T H 9 C145 a4 A... e d -& 4. b e A Ï j (L E B bi b: ter Ps L Dre & T ï 4s I gy Ï cs F -7 L E It ee Sts M F F Ï f - d i s A (5792) Oeffentliche Zustellung Berichtigung. I Í c m | [35803] Oeffentliche Zustellung. T L Vetrag Tes E 4 9 6 tri Kettler, : - . “. § J ü D - 1E i; Det I E a E lun L ¿t Karcline, geb. Schaper msheid, Pastorat- | è ties vom 16. d. M, 2 a Nickl muß | Proz nid “tgie Prei ; In Ö xa e f et : J d % Bam @ B here i e 2 le. Hinsbera in Barn iat p u 2 7 2 d (7 | Podbieiéfi, : Gems träbere : ê wm i Königliches Amtsgericet Weidendberg. | defanuten A eodor y ch Ls d Was q Ï y C 2 - r s “Oeffentliche Zustellung f Lubomers fi. 7 Ecf f - va Beflagateer bis f 7 x | G . i Î e - _ F s s F Æ “S ctt Ä ee Ï . Len unt L Ï 4 dure e ï M « s deu han #2 e C4 mans S É P B ? . Fi Ms n de - dar ti rid! N î t t x §8: 4 Z # an Ra Ï p 6 Ä B, M #,. s G E? F L A - . ale # D r e {41 e #+

Klägerin ladet den Be- f

die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen". Die Klögerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechts\treits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 26. November 1902, Vormittags 10 Uhr, mit d der r Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Elberfeld, den 15. Juli 1902.

Thomas, Aktuar,

als Gerichts S des Königlichen Landgerichts. [35823] Oeffentliche Zustellung.

Die Alwine § Henriette Funk, geb. Steinbock, in Gera, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Sorger in Gera, klagt gegen den Weber Karl Ernst Funk, früher in St. Louis (N.-A.), jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- R N dem Antrage, daß die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe gescieden werde, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts streits vor die I. Zivilkammer de s gemeinscaft-

lichen Landgerichts zu Gera (Neuß) auf den 25. No- vember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Juli 1902.

Gera, den 10.

Becher, G.-Assist.,, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts, i. V. [35822] Oeffentliche Zustellung.

Die verebelihte Arbeiterin Wilhelmine Löschner (verw. gew. Grunert, geb. März) in Gera, zum Armenrect zugelassen und vertreten dur Rechts- anwalt Haller in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Johann Bernhard Löschner, früher in Gera, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, daß die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe geschieden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1. Zivilkammer des gemeinschaft- lien Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 2. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforder1 ung, einen * bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ôffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 12. Juli 1902.

Stadler, Assist, Gerichtsschreiber es gemeinschaftlicher ‘Landgerichts. A [35807] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Arbeiter Caroline Siegert, ge- borene Kuhnert, in Waldenburg, Prozeßbevollmäch- igter: Rechtsanwalt Justizrath Wiester in Hirsch- berg, flagt gegen ihren Ebemann, Arbeiter Ernst Siegert, früher in Landeshut, jeßzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Cbe der Parteien

Antrage, den E

Unterhaltung

Königlichen

gemacht. Berlin, den 17.

[35811]

der Behauptung,

daß Beklagter die K ih bei ihrer Mutter, seiner Ebefrau, von welcher er getrennt lebe, befinden, nit alimentiere, mit dem Nefsagten kfostezs pflichtig zu verurtbeilen, än die Klêger z- H. ihrer Mutter, der Frau Caroline

Kläger, weile

Halle, von der Klagezustellung ab an monatlichen

1 Treppe,

Landgerichts 1 Zimmer 32/33, 1902 , Vormittags 1A Uher, mit der Nufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt A 93. O, 285; 02. Juli 1902.

Zum

8beiträgen je 20 M zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge s\ofort und die laufenden Alimente in monatlichen Raten pränumerando und das Urtheil in Höhe der je Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger laden den Beklagten zur mündliwen Verhand- [lung des Rechts streits vor die 8. Zivilkammer des zu Berlin, Grunerstraße, auf den 5.

deêmal fällig gewesenen

Die

Dezember

Zwecke der öffentlichen

Starke, Gerichts I

des Königlichen Landgecidhts Oeffentliche Iron.

Zivilkammer 8.

1) Die ledige minderjährige Arbeiterin Auguste

Frieda Elsa Starke in Leipzig-Anger-Crottendorf, vertreten dur ihre Mutter Auguste verehel. Fanicke in Leipzig,

2) der minderjährige Erih Richard Willy Starke

ert in Lipz Hermann

Neub

Paul

in Æipzig-Anger-Crottendorf, Vormund, den Stadtrath Hentschel in im Prozesse vertreten

t durch M Gruß,

vertreten durch seinen Leipzig den Nechtsanwalt Dr.

flagen gegen den Buchbinder zuleßt in

Leipzig-Anger-

Crottendorf, Zweinauntorferstrate 52, jeßt unbekannten

Aufenthalts,

wegen Unterhaltsansprüchen aus §8 1708, 1710, 1715 des Bürgerlichen Geseßbuchs,

mit dem

Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer

Form zu verurth

1) der Klägerin

eilen : unter 1

von den Kosten ihres

Unterhalts während ee ersten fe{ch3 Wochen nach der

Entbindung noch 2) ibr die

_ Kosten des unter 2 aus die 30. April 1901 mit 62 M

36 M. 2

Zeit von

zu bezahlen ; Unterb alts

für den Kläger der Geburt bis zum

zu erstatten und

3) dem Kläger unter 2 vom 1. Mai 1901 an bis

zum

erfüllten 16.

Lebens

/ jahre den Unterhalt dur Zablung einer vierteljäbrli ch im voraus i

enT-

richtenden Geldrente von zunächst 216 S brlih zu

gew Jhren.

2 Kläger laden den Be

Betbanklile des Amtsgeribt zu Leipzig, Peters\teinweg 8, 3, November 19 Zum wird dieser

Zimmer Nr. 70,

Vormittags ‘10 Uhr.

lien Zustellung

fannt gemacht. Leipzig, den

Der Gerichts\schr

NRechtsstre

auf den

-—.

E r K Beflagten zur "teibliden its vor das Königliche [. Etage,

Zwecke der öffent-

Auszug der Klage be-

18. Juli 1902.

eiber des Kön

igliden Amtsgerichts

Beer verstorben seien, daß beide Forderungen bezahlt und die Beflagten als Miterben bezw. gütergemein- schaftliche Ebegatten von Miterben der Dorothea und Justine Becker in die Löschung der genannten Posten zu willigen verpflichtet seien, M dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, die Löschung der auf Jeblonsken Nr. 11 Abtheilung IIT Nr. 1b. und 14. für Dorothea und Justine Becker eingetragenen Abfindungen von je 15 Thalern 26 Sar. 2 Pf. nebst Zinsen zu willigen, und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtbeils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Goldap auf den 24. Of- tober 1202 , Vormittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Goldap, den 17. Au E

als Gerichtsschreiber ves “Eéniglichen Amtsgerichts. [35804] Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustelluug. In Sachen 1) des Hermann Krüger, 2) der Ghe- frau Ser zu Hamburg, Valentinsfkamp 47, Prozeßbevollmächtigte: Dres. M. Goben & Blumen- feld, Kläger, gegen Frau Auguste Me früher zu Hamburg, Fruchtallee 80/82, Haus 12, part., jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Heraus- gabe von Saten, eventuell Zablung von M 257,— nebst 4 9/0 Prozeßzinsen, laden Kläger die Beklagte zur weiteren mündlihen Verhandlung des Nechts- streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- abtheilung 1b., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, auf Sonnabend, den 25. Ottober 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 14. Iuli 1902. (L. S.) Jacobsen, Gerichts\chreibergebilfe des Amtsgerichts Hamburg, als Gerichtsschreiber. [35849] Oeffentliche Zustellung. Nr. 9073. Die Firma Schmidt u. Dihlmann, Drogenhandlung in Stuttgart, Prozeß bevollmächtigte : Nechtsanwälte C. Fehrenbahch u. Distel in Freiburg, flagt gegen den H. Vüttner, früher Hofapothe fer in Badenweiler, z. Zt. an unbekannten Orten ab- wesend, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Waarenkauf vom 13. November 1900, 7. März 1901 u. 8. Juli 1901 den Betrag von zusammen 229,50 M \chulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des H. Büttner zur Zahlung von 229,50 M. nebst 5 9/6 Zinsen hieraus vom 1. Januar 1902 unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des ergehenden

Urtheils. Die klägerischen Vertreter laden den Be- klagten zur mündlihßen Verbandlung des Rechts- streits vor das Gr. Amtsgericht zu Müllbeim auf Mittwoch, 1. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müllheim, den 17. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts [35806] Oeffentliche Zustellung.

Die Bucbhdruckercibesizer Emil und Clemens Müller in Eberswalde, Prozeßbe vollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Jabn zu Prenzlau, klagen gegen

Schiel.

1) die Frau Schriftsteller Pauline Höcker, 2) den Schriftsteller Georg Höter, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die Kläger auf dem Grundstü ck der D ta agten Ebers- w alde Dand d 37 Blatt 1138, ein vpotbek von 11 250 & eing etrag zen stebt, das die Be etlagten un- E A ufent halts sind und si niemand um

das Grundstü k mert, sodaß dadurch die Sicher- beit der Sanotke? 4 zefährdet wird mit dem Antrage,

i mldgeri cht deréwalde erlafse mne eli nst- veilige Verfügung, dur welche die Segquestration des _Orundstúds angeordnet worden ist, für reckcht- mäßig zu erflären. „Pi äger laden die Bekl sagten ur m ündli cen ba des Rechts treit vor die 2. de Rönialichen Lan oeriia in Pi enzlau auf den 16. em mber 1902. Vor- mittags 11 Uhr, mit der fforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte rnatateumn Anwalt ¡u bestelle: i. Zum Zwede der o entlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 12. Juli

Mever, Ene,

Berihtéschreiber des Königlichen

t d s Thor L L k L E T

Ä

vilfar a r

812] _ Oeffentliche g Ver E Ulmer, Herrenwäsche- Manufaktur in S Irakdur( „S, fagt zegen den Lucian Bere, Kommis, früber in Saarbur üt odne bekannten Wobn- und Aufentdaltéort ¿gen Waarenlieferung vom Jahre 1899, mit dem Artra zuf fostenfállige Verurtbeiluna è Befllagten zur Zablung Ein- bundertureiuntacbtiia aur! 75 Penn nebiît 4 Zinsen v KRlagezustellungsêta b, und ladet den Bellagten zur mündliden Verbandlung des Rechts- itr t r das Kaiferliche Amtsgeriht u Saarburg

if den 22. Oktober 1902, Vormittags

9; Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Gaarbuog, 16. Juli 1902

R Ee

732 Oeffentliche Tebuna,

In der ZusammenlegungFache von Kirchhasel, Kreises Hünfeld werten die un! fannt Abwesenden, ald

Schwert, Adalberta (Valentin's Tcecbter

Erb, Marie Margarethe

Erb, Jcsepdine | (Iobann Adams

Erb, Anna Catharine | et

Erb, tIcbann A Tee)

Richter, Anna Catharir Iobann Adams

Niedter, Carl Frietrih Kinder

Erd, Anaftasins l (Philipvinc's Ge-

Erb, Anna Catharine j i&trifter),

Erb, Sabine (Barbara's Tochie

* tr ¿li den Ertl - Ls è n nântete

horgerlan Theil 11 f Montag, den 15 ‘Sep- tember 1902, Vormittags 10 Uher, in das

idi mer der Nöniglichen Spe zial- -Kom-

miision j Hersfeld, Dte tenstrave t. 491, unter Dinecis auf §4 des Koliengesetes vom 2M. Juni | L A r - e 7 4D n Aft ea iDen: i 8 N 4. F Ne. U fa Cassel, am 16. I "

Köniazliche Gencral- Kommission.

as n E E TTIE

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2c.

| e Versicherung.

Neine

Dritte Beilage

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi E N

Berlin, Montag, den 21. Juli

A 169.

E Untersubunc Z- Gaben. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verloosung X. von Werthpapieren.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A.

6. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien U. Aktien. Gefels&.

. Erwerbs- und Wirths\hafts- -Gencfenschaften.

2 bs cent €L An ét ¿V . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4+ 9. Bank-Ausweise.

I

n

10. Verschiedene Bekanntmahunge

[35763] Aachener Exportbier-Srauerci (Dittmann

[35766]

Wesideutshe Bodenkreditanstalt. Die Aktionäre der Zuerfäbrik Neuteith

werden

& Sauerländer) Actien Gesellschaft. Am 30. Juni 1902 hat betragen: L S Generalverfammlung

[28956] Aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ist | die_ Gesammtsumme „der im Umlauf befindlichen | 4 Uhr, in as Hötel zum Dees Hause E T

Zur Verpachtung der im Kreise Prenzlau be- Herr Dr. Fritz Eipbacher in Cöln ausgetreten. Hypothcken-Pfandbriefe . M 99187 400,— | felbst eingeladen. er- Tegenen Domäne Schmölln auf die Zeit von Johannis Rothe Erde, den 28. Juni 1902. G uny Ï Tagesordnung: 1903 bis zum 1. Juli 1921 haben wir, da auf das Der Vorstand. die Gesammtsumme dén: in das 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlust- a erften Termin Abdegebene Gebot ver Auslilag | (16768) r E, Sire réGnuna, sowie Bericht des Vorstands über E den 2. Ancust d, A: Vor: Akt. Bad und Salinenverein Dürkheim. aller Rüczahlungen und A 2) BeSiabiaung iee N mittags 11 Uhr, im Sizungssaale des Geschäfts- In der Generalvers ammlung vom 21. Juni 1902 ealigen Minderungen S 63043 464,78 Jahres bilanz und über ‘die Gewi

ebäudes der unterzeihneten Regierung in Potsdam, E an Stelle dee verl torbenen Gutsöbefigers E S s S ai F 90 des Me d tév

alfensieaße 48, vot unsetein Departementérath Re: fis Peter ir. D Stelle des Schäfer, Gutsbesißer, Der Vorftand. 3) Beschlußfassu ung über di

in den Vorstand über- Herr Friedrich Telser, a!s Auffichtsraths:

[39906] Gags-

gierungsra rath Pactow anberaumt. Die Domäne Schmölln liegt an der Chaussee Prenzlau —Pencun und erhält im Herbst 1902 in

stands und des Mahl eines

Aufsichts

getretenen Herrn Sea Q Fn i Chr. Gcceard Direktionzmit talieds, und zwar für

Apothekeubefter, Dürkheim, und Elektricitäts-Werke Griesheim| 4)

den turnusmäßig ausschcidenden Herrn Guts- d km Entfernung vom Gutshofe Haltestelle der | Mitglieder gewählt. ide bei Darmstadt A.-G. Bremen. besiper O. Grunau, eidenden ivie Chr Aleiubabi Prenzlau—Brüssow— Löfniß. Dürfthecim, 12 Zuli 1902. Einladung zur dritten ordentlichen General- eines Aufsichtsrathsmitglieds für den rnus- Gesammtflächhe 642,311 ha, darunter 500,441 ha é Der Vorstand. versammlung unerer (Befellschaft auf Sonnabend, mäßig ausscheidenden Herrn Gutébesiger Joh Ack&er und 66,913 ha Wiesen. Chr. Ececard. Béeanfgos den 9. August 1962, Vormittags UA Uhr, M Grundsteuerreinertrag 10 940,82 4 [35769] in Bremen, Bachstraße 112/116. 9) Berathung und Bes{&lußfassung über Anträge Bisheriges Pachtaufkommen 20 565 MÆ, darunter | Wir macben biermit bekannt, daß für das aus- N Tagesordnung: Ai ; einzelner Aftionäre, sofern dieselben rechtzeitig 1065 Ln Bau- und Drainagezinfen geschiedene Aufsichtörathémi tglied Herr Witte, L) ckDotlage und Genehmigung der Vilanz nebst angekündigt wurden. Die Domäne wird zweimal ausgeboten : Zr.-Toitin, Herr Marron, Jarmén, in Sifbeon Auf- L Gewin n- und Vertu ist-Rechnung pro 1901/02. 6) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der L a. zunächst mit der Verpflichtung des Missters zur | sihtérath gewäblt ift. “4 Sut tlastung Cd alsichtêra:hs und Vort ands. N nächsten Bilanz, ebernahme des dem abziehenden Pächter gehörigen nfgliri i j 3), Wahl im Aufsichtsrath. ; eus den 19. Juli 1902. auf der Domäne vorbandenen N benten as todten Acticafabrik landwirthschaftlicher Stimmberecktigt sind nur \solhe Aktien, welche G Direktion der Inventars gemäß § 35 der allgemeinen Pachtbedin- Mashziney vereinigter Pommerscher E bis zum 6. August 1902 bei den 4 ct ‘Fabriï 2 id Fugen von 1900; Landwirthe zu S Herren Schultze & Wolde, Bremen, oder | ucterfabri ceutei R RROO ae bidla Verpfl lidtung; N [1 zu l . bei der & Spar- und Darlehuskafse in Griesheim H. Penner. G. Wadehn. . Grunau. Das zur e: me der Pa dtung erforderlice : : Mar Kurts E. b. Darmstadt ne vet werden. S M. Wilda. B. Wie n f R weles ebenso wie die landwirthschaftliche E S i f DirsG L. i __Der Vorstand. [35923] E N H E § efab gung der Pa chtbew erber unter Borlega ung der Ï Vie uUfttonare dez AIL Fecrfal T ir!Wau werder 35908 E S G S F icitäts 5 ö Veranlag ungsbescheide zur staatliYen Einkommen- hiermit zur ordentlichen Generalenluna l ara Herren Aktionäre werden hiermit auf Be N Maar Télleda

„Aktiengesellschaft Bremen.

auf Sounabend, den

T1 ) R bie 4 O1 ; D Q D c _ e N Ergân zunge steuer be Ziehungs g8Sweise von Zeugnissen E E E 9. votel 1902, Nach- | Dienstag, den 5. August d. J., Morgens Einladung zur zweiten 01 ‘dentlichen Generas- 16 glichst inige Tage vo dem Termin, \vâtei mittans «e hr, 1 Zas otel „Dum Kronprinzen | 3 10 Uhr, zu einer Generalversammlung auf Utvfaetm ls u nterer Gei Past aur Sonnabend, in dies Ap nrhozoi 11 von Vreuten* ¿u ira! untor wo 8 993 q lor hiorselktt den. y E: ai in Lelem , „dem Vordbez eichneten Bietuugs P EEE l Ir? c fer « Nnwe eis aus D 22 em MNathételle r üter!clLr lad den 9. August 1902 Vormittags LOt{ Uhr, kommiss: Ir n achzuweisen ist, ist auf 160 000 M fest- | des GBelelsca j eingeladen mil Tage sordnung : in Bremen, Bachstraße geseßt. der Bitte, è hne Gewinnantßbeil- 1) Vorlage der Jabreére{Snung, Beschlußfassung Ta eäordnun 7% r 0 r. «t 0 C L E %, C 4/1 a1 F 1 Die rvahtungébedingungen, die Ausbietungs- | und Er1 r n die Numm rn uber Berwendung des Ketngewinns und Ent- } 1) Borlage und d Ben 1 E der bit regeln 1 ads die Somanenftarte nd tn serer n der Littien gungen eines laîtun 0 j 5 î {4 “Ge r D” zistratur einzuschen, die beiden ersteren auch n | deut'er S, August 3. €. 2) Wabl eines Vorstandsmitglieds für den frei- 2 des Aufsichtsrat os. Erstattun; J] der Schreib- und Druckosten von dieser | vel uus ! willig aués{eidenden Herrn Gaus E zu beziehen. ‘Tage esorduung. 3) Auskootuna und Wabl von 8 1A tärgt hä, | Stimmberectig era nr fals 84s b s T bie Si A rigieiidiiee Adds L al e E G, AuNoo] Sahl vc Aufsichtsraths Stimmberechtigt sind 1 [che Aki welche i esid igung der Dom ine na zuvoriger eldung D T E "ua g 2 üfur J uno E Mitglted r. i spätestens bis zum 6. August 1902 bei den E A E Facter derrn Oberamtmann Kühne R E d Ten g - del E L Bes CESTO Herren J. Schulze & Wolde, Bremen, oder T C Â E E tes en auf dem Bürgermcisteramt in Kölleda binterlegt Potsdam, den 22. Juni 1902 2) Veschluß über die Vertheilung einer Divi- Der Jabrcsber ie 2 n Gewinn- | werden. E s : Königliche Regierung, Abtheilung für direkte dende aus dem Speziaire]e rvefond ds. und Verlust-Rechnung lieg L 21 I d zur Der Vorstand S 3) Abänderung deé § 5 des Gisellschaftsvertra D L Saeme ti est L D. teuern, Domäuen uud Forfteu B. «vanderung Dec RE, Hasi8bertrages | Einsicht der Herren Aktionäre auf tem Komtor aus 4! Bodenstein. dabin, daß der Schluß des Geschäfts) abres llerêleben, den 19. Auli 1902 : 4 e e E bon R E e weh hres Fallerêleben, E R E p B “Gas- und Elektricität@Werke Dramburg ufs den 31. Mai verlegt wird. Vorstand derx 1 : T TO A C O IERC I E R E A 1a. Wil von zwei Müagliedern des Aufsicts A ine & , D S T Aktiengesellschast Bremei. J : E f Daug D H Fabr Y ctien udckcrfabrik ¿eällersleben. Einladung zweiten orde: tiichen Geucral qa th- N l “aat E A l E - j versammlung unerer Be ft auf Sonuabcud, 5) Verloosung I von ZLCI Jz M cktadtra A E e | A S dél R. | den 9. n ist 1902 2, Vo ormittags 10 Uhr, papieren S tanratd A, H. Glaaßen. DirsGau, | Bei der beute unter notarieler Mitwirkung in | in Bremen, Bachstraße 112/11 0 E h L a e D es L g , Ä 5 wik A D L N p L D aau as 1 _ dus 1. M,P ; ae L 2 A | ewige E R LDLO G Tiiel Verloosung ; Schuldverschrei- | ; y Tag sor du ay Di D a maMUnge . den Nerluît von TWertt | C? U i aDI 1 teue des bungen ul Ter % i j ICi c Lor : t J g gr iy : Be 5 L E i y 1 papieren befinden fich ausfsGlieklid in UnterabtE R f 110 n Perrn Itumzuer! LOOGO ; . S n E L A Wabl ton n i Revi T n und uvei Stelle | h 48. 5 E, L . - ' Î L eg [7741] Bekan ntmachung. : riel L c näbsten| T Rüdablun den E r, | Slunmdberewtiat sind nur tol@e Ait mee Die 3 ; Til der 349, Anleihe der | D mit ie K 10x50 h spätestens vis zum 6. Nugust 19602 n N p f nattlakr 1000 | = N ‘e p l 6 R D J. Schulye & Woide, Breme: e Stadi Harbu cl ut p A Me 5 Me eem rg S evor] y : T s vom L. Januar 1903 ab | ; : Bürgermcift ra amt i Tr at ter: E pg tr agen zum [n i rid Vors und den | der Gesellschafts tassc Heidelberg, l URE E wertbe 4 ( [ Be licgt read der | bei der Oberrhciuischen Bank Mannheim | * ; é 5 E A Léa aldo bare | Í s D E RE Es r Vorftaud. a j “F ) R 1d as aa i EREER D M y d deren ¿Zweigniederl sungen Heidelberg | n Der Vorstaut a f Es SEE E R R L s itta s Straßburg i. E. Se e T B A S D Z |, e 6 „Nacmitt Heidelberg, 18. I | Elektrizitätswerke der Argen, A.-G. 99 DD G n B @ 9 z Y G T L D É“ É S f . Ÿ S eo 5 a C. Nr. 109/112 1145 1 077 101 ae 141 aud omn Ì R F | Herrenmühle vormals C. Genz Moutag, den 11, August d. J., Nachm. ü A A L [M Î . zck Ï Ä Ä J ú Y é A E E i: L Ra N P wid 9 es 3 Uhr, findet die Generalversammlung in icl S 267 968/82 888/02 1788/09 bg and Actien-Gesellschaft. j um Lam ia Nav statt [) 1. Nr. 19 8 591 607 Ö M Í Der Vorstand. | agesordnung: Ä - a Ï Ï I et Ÿ Ï r Ä Harburg, den 11. April 1902 Zuckez cfabr if Dirsch; al. | A | E Ai : Der Magistrat. i L Ler. } [3594 i enb r is P c ® 9 g « a : 62 Aktiengesellschast für Elektrizitäts- s dnl ale 9 a0 (Et Fm E A artausiwerk und Maschinenfabrik Cent: alen. Gn! 6) Kommandit - Gesellschaft Tenge sGEN Dee d Cebtan, (dritten ordentlichen Generalversammlung \ie | i; Wanten gs iden ins z( (l d etionasololilhaf rod öl dritten ‘or entlicheu Generalve rsammlung für SWanacu vom 18 A e G Q ) ] î (N Act engeieliman Dres? Ï 1 +4 Ï otan. j Freitag. den Auaut 1902, Nachm ittage 29 angcn Vom i. Nuguft an Die rer en | ¿4 Uhr, i: Bu: - N s auf Aktien l Altien- Gesells. iee Pecièog, don ©. e Cidelt werden 1 2E Ae, im, tin T Wangen i. A., 14 a Die Bekanntmacbunc r den Verlust von Werth, | Mittags ‘d Uhr, m Sit des Bank- | Tagesordnung : Se a er rute da Di Fe s Les M es Dgs f r 4. 85 F f 4 79 f. a Ï A n s M . f 7 T orstaud. a ren de Dc D ¿ Tit l zin Latte dto il N J G Ä e Ä L k narti : tat! indent X ordcatlichen d bt êra : d s S Geaeralverfsammlung erze Î : « ; Ai c “i (35769), jur Theilnahme an de fane find | A L i Actiengejell)hast zur Eintrah* U eon y » U M dicloni # “ry L aut ai p i , D j L1H li pi bat Scrabscyung des Attien! apitals 1 der rer Statut e k f 2:68 : G in Aanngeim. M d T | : H ded ) ie d, f p f Mi h fs Y 9 ordentliche Generalversamm? z 4 i Pandciège ge Lf t zut r I Tage vor der Gencralversammiung “" Aufsichtérat der 1 d | Was Mitiwoh, den 13. Augu® , Abends « L an'prt : tit au! è ba Günther Nudolvh A, s he, Landstuhi, Dreêëden unn fc ; ; j N i 5 Tagesordnung : 9 Wle By y » Y Q E Sickingerbräu Landstuhl geicate Alticn vorn i des Vorstants und Aufsicht mi Actien-Gesellschaft. d Verlust-Konto | s. Juli è | [elf Haît i E 7 - A4. ea | i : T: tau, Dreôt | 4) Nad y Panfi Î me O 67] Bekanutmachung. Irae 15, zur Einsichtnahme r ya ai h g Abäntk : bafiés uwe Lee Grunderwerbs- und Bau-Gesellschaft Tagesordnung: | A a Di gea Mannheim, ca 17. Zuli 1902 zu Berlin EN esCäfteberi§ts und der Bilarg | Zur Theilnabme an ter General @ | Der Vorsigeade des Auffichtöraths: . dvr! 4 9 ü I n t Hy - Ra 27 amit Bere Dänia, e E a : & t Tei friez bis spätestens : A fiber E E s E 11 RCUTEI Sins | des der General vers (ammlung vorhergehenden G A Daten I s Tai doe ATd o D Gut Det Sf : zweiten Tages ‘e: è7t Gesell ichaîtékañe È Dos b sft T Tage G Gnuttaitung an è d Auf- den Tag der Hinicrlcgung und der Veri A e s Derabict: Un Stelle detlelden i in der ordentlichen Gener a terie und ramm y I BDeradichung des un, Ene deen On i902 A : En | e, | luna nicht mitgerech: ct. 7 Grundfapital : « is, 20S 0 Ae Wolf zu Elberfelt : Auffichtsrath | Löbtau, den 14 19 on (ei S 27e ¿ori Les ¿G d en vir hierm? te G e hee Tntnride Verlin, d 0 Qt 4 | Hartguhwerk u und Mafchinenfabrifk | urt © trcSnorc n in uniere ‘7 a. 124 : E m, Len 49 | vormals K. H. Kühne ck Co. Netiengesellschaft. | (ekzle ur ÉipSt Ì. M Nülhaui 2 Y - . è s Y - .— Ä - - 1 C L Grunderwerbs- ‘und Bau-Geicllichaft | Der Vorftand m | Dresden. ten 18 S D j "a TIET., den zu Berlin. Atam Bachem Atti E D i y Mitteldeutsche Der Vorftand E t qu Va D friengesellsha?t fr Elektrizitäts - Centralen ( i L Julius Grof e-Leege | Ne. 164 Iuveite Belcine d M L D. Ter Vorftand Kammgarnpinnerei & Farberci, S s B . S. f ü I p ©