1902 / 175 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

l am anderen zur Befestigung beliebiger Gegen- | und unter einen Sghließkloben fassendem Schnapper. | ebenfalls seitlich mit Drucknopfvers{luß schließender | S0d. 179 541. Sarriereisen mit Scneide- 85h. L179 52G. Luftzuführer für Klofettspülungen | Moritz Pugzrath, Berlin, Linkstr. 9. 10. 7. 99. | Mesensky, Kremfier. An Stelle des bisherigen | BeiNr. 13014. (Siegfried Wilc nsfi. Berlin. Mia e P P. B. H. Sahara Johann Schuhmaier. Augsburg, Leonhardtstr. 6. Zalibe. Mord: A n Ls Een E E “T A V5 aas Adam Höhl, \hüblèr Desinlgigen mit des Abe lets {nee t C E L {A Ge. i : n S Bertreters ist Carl Gustav Sell, Pat-Anw, Der Siß der Firma ist u Deutsch-Wilmersbne, . H. H. S London; Vertr.: C. Gronert | 18. 6. 02. S. G. x - c. L . ' AU.L-T * e B = É l 1 n . 28. ashen, Gläser u. st. w. | Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt wocden. verlegt: z u. V. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin NW“ 6. | 686, 179 ALG. Schubstangen-Riegel für Fenster | ein dic hintere Naht des Hackens überdeckendes Stück | SUc. 179216. Flaschenbehälter, dadurch, ge- stebt. V. Krüger, Berlin, Melchiorstr. 10. 29. 5. 02. | Chemische Fabrik ‘auf Actien (vorm. E. j | Bei Nr. 16 371. (M. Lanzenberger. Berlin. 7, 6. 02. S. 8460. und Thüren, mit parallel zur Fenster- oder Thür- | mit Spiße auéläuft. Ekert Brothers, Hamburg. | kennzeihnet, daß die Flaschen Len auf Ge gb K. 16 D L L é Schering), Berlin. 12. 7. 99. C. 24186, 5. 7. 02. öschungen. Dem Kaufmann Johannes Dobrowolski, Berlin, A 63i. 179 145. Hinterrad-Handbremse für Fahr- | fläche drebbarem Handgriff. J. O. Somogyvár, | 24. 6. 02. E. 5423. A i E sprehend geformten Wellbleh aufbewahrt g E 85h. O. Beliebig verstellbare Flansch- 32. 121 158. Holzrost u. s. w. Neue Ober- Jufolge Verzichts. Prokura ertheilt. räder, welche durch Handdruckhyebel von der Lenk- | Hamburg-St. Georg, Borgeschstr. 67/69. 18. 6. 02. | 7Lc. 179 589. Arbeitsständer mit zur Auf- | Guít. Cotaro Sbm, Giberfelh, Johämnisftr. 20a. Lea as Ha A taien auf einem Muffen- laufizer Glashüttenwerke Schweig & Co., | 4a. 4170 823. Gasbunsenbrenner u. \. w. Bei Nr. 6984. Gesellshaftsregister Berlin. L. tange aus vermittels eines an dieser und dem | S. 8507. : i nahme eines Schuhs o. dgl. angeordneten Stüten | 19. 12. e R L bebälter, dad as d Ml si umlaufendem , eingekerbtem Weißwasser, O.-L. 8. 8. 99. N. 2458. 5. 7. 02. | 34e. 167 616. Gardinen-Stangenhalter u. \. w. | (Heinr. Laas Söhne in liqu.) Die Gesellschaft ahmenrohre feststehenden mit Kugelgelenk versehenen | 68b. 179 362. Mit Ausfparungen versehener | und einer verstellbaren E Su: Hermann | SLc. 17921 . Flaschen] Mee, ay ge Ds e . Fa. C. Flügge, Hamburg. 10. 6. 02. | 34. 119 767. Gardinenleiste u. s. w. Erich | 42h. 174 592. Pincenez u. \. w. - ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ührungsgestänges bethätigt wird. Paul Hahn, | Handhebel zum gesicherten Einstellen der Oberlicht- | Rörig, Cöln, Kyffhäu erstr. 57. 28. 6.02. R. 10 882. | kennzeichnet, daß die Gren g atb en ean F. 8 ai n ; i Dallmer, Hannover, Schmiedestr. 1A. 10. 7. 99. | 47e. 166 793. Mischapparat für Oel u. \. w. Nr. 16570. Firma Wilhelm Axt. Berlin. Berlin Magazinstr 2. 16. 1. 02. H. 17 589. flügel in verschiedene Oeffnungsweiten. Bernhard | 72a. 179 141. Revolver mit als Trommel | geformten Bandeisen oder rähten beri ld S6b. « Jacquard- arnisch. mit zwei | D. 4514. §8. 7. 02. S3a. 149 421. An Amerifaneruhren die An- Inhaber : Wilhelm Wolf Art, Buchdrukereibesitzer 63f. 179255. An der Hinterradnabe des | Weiß, Dresden-Löbtau, Schillingstr. d. 23. 6. 02. ausgebildetem Lauf und verlängertem Abzug. Stephan | werden. Gust. Eduard vi 2 erfeld, Ghorbrettern zur zwangläufigen Führungzder Lißen. | 34. 119 768. Dreitheilige Gardinenleiste u. f. w. | ordnung von geprägten Weckerrückwänden aus Zink- | Berlin. x ahrrades angebrachte, mit einander verbundene, | W. 13 027. O ; von Lippert, Cöln a. Rh., Volksgartenstr. 36. SEm E E Pw Sch. 13 662. b O Mie DionysiEFtr. 125. | Erich Dallmer, Hannover, Schmiedestr. 1A. 10. 7.99. | blech u. \. w. Nr. 16 571. Offene Handelsgesellschaft. Dietrich Gitlich vershiebbare Kettenräder verschiedener Größe | 68b. 179458. Selbstthätiger Schrankriegel, | 25. 6. 02. L. 9962. / __|SLe. 323. Berpacung b E gutren s 30. 9. 1G ASE À z D. 4515. 8. 7. 02. Verlin, den 28. Juli 1902. «& Reinicke. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann, für mehrere Uebersezungen. Max Weiße, Klein- | welcher ohne Beihilfe der rechten Thür die linke | 72g. 179414. Dur eine Panzerble{scheibe | Zigaretten, mit einem Zündholzbehä Ne un 103. | 86h. LIS, Zur Ausnahme einsprengbarer | 34. 120 750. Petroleumkoer u. #. w. Gustav Kaiserliches Patentamt. Berlin: Gustav Dietrich, Arthur Reinicke. Die Ge- Schmalkalden. 9. 6: 02. W. 12949. Thür selbstthätig {ließt und mit Beihilfe der rehten | gevanzertes Rad für Kriegsfahrzeuge. Rheinische streichmasse. S. Bernstein, Hamburg, Neuerwall 103. Daumen mit Löchern versehene Musterkarte für Feuner, Berlin, Skaligerstr. 94 a. 2. 8. 99. F. 5955. I. V. : NRobolski. [37611] | sellschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen. 63k. 179 461. Tretfurbelbefestigung für Fahr- | Thür die linke Thür wieder öffnet. Franz Jöhle | Metallwaaren- und Maschinenfabrik, Düfssel- | 29. 5. 02. B. N inefolien für d : A S nen: Eduard Herbert, M.-Gladbach, | 15. 7. 02. Nr. 16 572. Firma: Salomon Keller. Berliu. räder, gekennzeihnet durch eine in den Kettenrad- | u. Heinrih Dreischer, Iserlohn. 19. 6. 02. D. 6858. | dorf, Derendorf. 16. 5. 02. N. 10 724. / L O R i C für 09 af e S E N . 18 756. : 34. _122 761. Torfmullstreuapparat u. \. w. Inhaber: Salomon Keller, Pferdehändler, Berlin. träger eingreifende, an der Kurbel sißende Mit- | 68b. ‘179 459. Borrihtung zum Sichern von | 74a. 179265. Tableauklappe, bei welcher die | Packungen aller Art mit einem beid au farg A S el n tohr- und Mutterschrauben- Sauitas Akt.-Ges., Hamburg. 192. 7. 99. F. 5909. ? Nr. 16 573. Firma: Otto Klingenberg. Berliu. nehmerwarze. Gebr. Nevoigt , Retichenbrand. | Kleidungsstücken gegen Diebstahl, bestehend aus durch | schräggestellte drehbare Klappe auf einem von einem | Gewebestoffen auf einer oder beiden Seiten zweck8 \{lüssel, dessen bewegliches Mundstück durch eine | 11. 7. 02. Handels-Register. Inhaber: Otto Klingenberg, Maurermeister und 19. 6. 02. N. 3834. eine Schraubenspindel anziehbaren und mittels eines | hufeijenförmigen Elektromagneten anziehbaren Anker Erhöhung der Festigkeit. Dr. Mar Klett“ u. Dr. Schraubenmutter eng und weit gestellt werden kann. | 34. 123 080. Als Zeichentisch und Malstaffel L | Architekt, Berlin. s 63f., 179 561. Kinderwagen mit Handgetriebe | Gesperres festlegbaren Klammerarmen. W. Schlüter, aufliegt und nah Anziehen des Ankers herabfällt. | Rudolf Speidel, Langfuhr. 24. 6. 02. K. 16 914. Aug. Megtger, Homburg v. d. H. 30. 5. 02. zu F sugendes Gestell u. j. w. Theodor Schalow, Achim. , „Bekanntmachung. _ [37389] Nr. 16574. Firma: Louis Sommerfeld. und einem drehbaren Vordergestell. Vincent fils, | Braunschweig, Fallersleberstr. 49. 19. 6. 02. | Friedrich Otte, Berlin, Kaiser Franz Grenadierpl. 5. | SLc. 179 368. ZBerlegbare Kiste, bestehend g M. 13 367. Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 50. 11. 7. 99. In das biesige Handelsregister ist zu der Firma | Berlin. Inhaber: Louis Sommerfeld, Trödler Paris; Vertr. : M. Ming, Pat.-Anw., Berlin W. 64. | Sch. 14 680. i 17. 6. 02. O. 2380. Tosen Boden- und Seitentheilen, die durch Winkel- Sa. 179 143. NRohrzange, deren aus Ble | Sh. 9723. 10. 7. 09. Gebrüder Feist in Hemelingen (Abtheilung A. Are ' r 5%. 6. 02. V. 3152. 68b. 179468, Kantenhebelriegel für Thüren, | 74a. 179528. Ladenkasse, welche zum Schuß | und Eckverbindungs\stücke und durch leßtere hindurh- gebildeter, mit einstellbarem Haken zusammengelenkter §4. 124 0672. Zusammenlegbares Bücherregal | Nr. 4) heute als neuer Inhaber eingetragen worden : Gelöscht ist: 64b. 179261. Füllhahn zum Füllen von Fenster u. dgl, mit kurzem, die Niegelmechanik | gegen unbefugtes Oeffnen mit einem elektrischen Läute- gehende Schraubenbolzen verbunden sind. Karl Kurvengreifschenkel an der Gelenkbolzen-Gewinde- | u. \. w. J. R. Gerschler, Neustadt-Siegmar b. Kaufmann Carl Spiegel in Hemelingen. Abtheilung A. Nr. 6694 die Firma Emikt Lagerfässern unter Gegendruck mit automatish ver- | tragendem Riegelblech. Gustav Mende, Dresden, | werk verbunden und mit einem mechanischen Ver- | Heise, Barmen, Gosenburgstr. 18. 24.6. 02. H. 18773. bzw. «Lagerstelle mit Augenverstärkung versehen ift. | Chemniß. 10. 7. 99. G. 6149. 8. 7. 02. Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Friede & Co. Berlin. \chließbarer Schaulaterne. Wendel Solz, Mannheim, | Annenstr. 37. 23. 6. 02. M. 13 497. : / {luß sowie einer Abstellvorrihtung versehen ist. | SLc. 179 439. Metallsackvers{luß aus zwet C. @. Sieben & Co., Remscheid. 25. 6. 02. 36. 130 976. Dauerbrandofen u. \. w. Eisen- | Frank, ist im Handelsregister gelöscht. Abtheilung A. Nr. 15 693 die Firma Otto Henke. Sriedrichsring 16. 10. 6. 02. S. 8469. 68b. 179 524. Basculeverschluß mittels zweier, | Georg Majewski, Berlin, Nollendorfstr. 20. | durh Scharnier verbundenen gezahnten Bändern. S. 8525. A au h hütten- & Emaillirwerk (W. v. Krause), | Achim, den 11. Juli 1902. Berlin. 64b. 179421. Gegendrudtabfüllapyarat, ge- | auf Führungen eines spißwinkligen Dreiecks laufender | 31. 5. 02. M. 13 373. : E Christian Pfersdorf, Pirmasens. 9. 6. 02. P. 6958. 8 7b. 179 139. Kneifzange mit feitlih zu etnem | Neusalz a. O. 11. 7. 99. E. 3361. 9. 7. 02. Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung A. Nr. 16 289 die Firma W. Teu- kennzeihnet durch ein mit Selbstschlußventil ver- | Schenkel. C. Herm. Blümel u. Marx Schaefer, 74d. 179598. Abziehbares Mundstück an | SUc. 179476. Kartons und Kästchen mit | Vierbaengelenke KNRKeILE chobenen, je die gleiche | 42. 122 764. Anordnung der Nonien zwischen Altona. [37386] | scher & Co. Berlin. j sehenes Abfüllrohr, das oben durch Traverse und | Sprottau. 26. 5. 02. B. 19 461. | Signalhörnern für „Bahnwärter u. dgl., bei welchen Gelatine-Decke zur Verpackung von 1 bis 12 Stück Modellform zeigenden Schenkeln. Vereinigte | den Skalen u, \. w. Franz Schmidt & Haensch, Eintragungen iu das Haudelsregister. Abtheilung A. Nr. 5568 die Firma Dominik unten im Gestell Führung findet, und welches unten | 68e. 179 108. Thürband für nah innen und | der Vordertheil mit einem Bajonettverschluß oder | Seifen oder Parfümerien. _Alfred Thierack, Finster- Beckersche Werkzeugfabriken, G. m. b. «e | Berlin. 9. 8. 99. Sch. 9802. 97 2E 19. Sult 1902. «& Bock. Gr. Lichterfelde. einen mit Nohrftück verbundenen Verschlußkopf auf- | außen s{lagende Thüren, bestehend aus zwei federnden, | Gewinde versehen mit der Stimme zusammen ein | walde. Fa U R I vf iw Remscheid-Vieringhausen. 24. 6. 02. V. 3149. 44. 121 237. Ring für nebeneinanderzufässende Abth. A. Nr. 148. Rofißzky & Witt, Altona. Berlin, den 22. Juli 1902. nimmt, der auf einer Stange Führung und Fest- | durch ein Zwischenstück verbundenen Scharnieren. | ganzes abnehmbares Stück bildet. Emanuel Gott- | 8Lc. : Flaschen ragkasten mit in seinen Winkler, Hanau. 18. 7. 99. | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Königliches Amkfögericht 1. Abtheilung 90.

i i Steine u. \. w. Carl

iedri in, N ita, Schi : : ied, R : i fachen befindli Julius Israel Aenderungen in der Person des | Steine s G

tellung findet. Friedrich Rudert, Berlin, Neue | Hermann Nepita, Schindlwald ; Vertr. : Dr. B. | fried, Noth a. S. 9. 12. 01. G. 9087. | Gefachen befindlichen Federzungen. Julius Jsrael, W. 8794. 10. 7. 02. : } | Gesellshan ie ift aufgelöst. Die bi i i

Königstr. 11, 23 9. 02. M. 10750. Alerander-Kaß, Pat.-Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, | 76d. A179 334. Aus einem, dünnwandigen, | Saarlouis. 27. 6. 02. J. 3997. ir Kebrit / Inhabers. 45. 12004283. NRiemenspann- und Auslöse- n ai def lbes die E R E A HandelsgesellsGaft unter d S

64b. 179 599. Mit Fangwerk aus8gerüstete | Pat.-Anw., Berlin NW. 7. 17. 6. 02. N. 3830. flanschenlofen Hohlkörper aus Aluminium bestehende | 81d. 179 487. Handabfuhrwagen für At, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- | vorrihtung für Dreshmaschinen u. #. w. Carl Lift, rechtigt ist. Z : Böttcher & Co“ in ek i j N 120

Ventilsteuerung für das Füllrohr von Faßfüllern. | 68c. 179 304. Thürband, wobei der Kopf | Spule für Gespinnste und Zwirne. Foseph Grob- | Schnee u. dgl. mit einem in seiner Achse drehbar muster sind nunmehr die nahbenannten Personen. Wiehe, Prov. Sachsen. 20. 7. 99. L. 6598. 7. 7. 02. 21. Juli 1902. unseres Handelsregisters Abtheilun Ei “— ift i

Filter & Brautechuische Maschinenfabrik | zwecks Oelens abshraubbar is. Ernst Opitz, | Zweifel, Glattfelden, Schweiz; Vertr. : E. Schma- aufgehängten Kasten, an dessen Vorderseite cin Hand- 3b. 170 499. Muff. Franz Wierzchaczewski, | 45. 120 151. Mil{transportkanne u. \. w. Sregtsters Abth A: ist ein- kft.-Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms. | Dortmund, Rheinischestr. 215. 21. 3. 02. O. 2304. | tolla, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 16. 6. 02. G. 9806. hebel zum Drehen und ein Riegel zum Fest tellen Bromberg, Berlinerstr. 32.

8. 1. 02. F. 8279. GS8c. 179319, Fishband, dessen Stift einen Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des | angeordnet ist. Christian Ne, ael, Leipziger»

L A 2 Abth. B. Nr. 23. Singer Co Nähmaschinen- | getragen worden : Aa. 169 593. Gasglühlichtlampe. „Hesperos“ eug Betetsen, Sonderburg. 17. 7. 99. P. 4677. | Act. Ges, Hamburg mit Zweigniederlassung in | Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der 64c. 179 358. Flaschenkippvorrihtung mit am | oder mehrere mit dem Stift aus“ einem Stück be- | Uebereinkommens mit der Shweiz vom 13. 4. 92 straße 36. 26. 6. 02. Sh. 14 712. ner P

s i Ne ti ; »¿4, | Altona. In der Generalversammlung der Aktionäre | bisherige esellschafter, Kondi stav Bs i Norsprü ie in Oeff f 9 in der Schwei SLe. 178 708. Doppelgleisige Hängebahn Geseschaft zur Verwerthung eigener Patente | 45. 121 066. Shweinetrog u. \. w. Friedrich | vom 28. Mai 1902 ist eine Abänderung des & 2 des | in Weaitara hat dus Geschäft ohne Liguibation u Flaschenauflager angelenkter und in eine Zahnstange | stehende Vorsprünge hat, die in Oeffnungen des aus Grund der Anmeldung in der Schweiz vom L e. Slierte S&i a g n S {h , der Beleuchtungsbranche, Rothenberg & Co., Bode, Vstingersleben, Post Wefensleben. 28. 7. 99. Gesellschaftsvertrages bes{lossen worden und lautet allen Aktiven und Passiven übernommen und führt des Gestelles cingreifbarer Feststellstange. David | Lappens fest sind. E. Oederlin & Cie., Bahen; | 28. 2. 02 in Anspruch. i i eren profilierte 6 Pleten mit den o eren F| an "u Berlih. s : D 13.190, 15, 7/02, : ¿p | derselbe nunmehr wie folgt: Der Gegenstand des | es unter unveränderter Firma fort Stewart Campbell, Liverpool. Vertr.: E. W. | Vertr.: Alexander Specht, J. Diedr. Petersen u. 76d. 179335. Aus einem dünnwandigen, ge- | an den Unterflanschen er Halteträger e inet 38h. 174 128. Imprägnier-Apparat für Lang- | 46. 121 862. Gegenstrom - Zerstäuber für Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Bernburg den 23 Juli 1902. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin C. 25. | J. Stuckenberg, Pat.-Anwälte, Hamburg 1. 26. 5. 02. flanschten Hohlkörper aus Aluminium bestehende | Peniger Maschinenfabrik und Eisengießere hölzer. H. E. Kruskopf, Dortmund, Nikolaistr. 23. slüssigen Brennstoff u. st. w: Motorenfabrik Ober- Singer-Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver- Herzogliches Amtsgericht §1. 6. 02. C. 3504. O. 2360. L i: Spule für Gespinnste und Zwirne. Joseph Grob- Att.-Ges., Abtheilung Unruh «& Liebig Leipzig, 45g. 173 622. Swloß an Bügelverschluß- | ursel Act.-Ges., Oberursel. 25. 8. 99. S. 5623. trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinenthbeilen, Näh- L E 3739: 64c. 179 374. Bierkühlvorrichtung, bestchend | 68c. 179 560. Beschlag mit winkelförmi em, | Zweifel, Glattfelden, Schweiz; Vertr.: E. Schma- | Leipzig-Plagwiß. 18. 4. 02. G. 9614. Milchtransportkannen. Samson Windmüller, | 7. 7. 02. E maschinen-Utensilien, Elektromotoren. und Ckeilen Wormhurg. L : [37393] aus einem in die Leitung eingeschalteten, flachen Be- | drehbarem Haken zum Verriegeln zweiflüge iger | tolla, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 16. 6. 02. G. 9807. | S3a. 179 102. Tischgeräthe-Uhr mit Spruth- Ahlen i. W 46. 121 863, Mischstußgen von Explosions- von solhen. Das Vorstandsmitglied Georg Neid- Vei der Firma „„Sächsisch-Anhaltische Arma- hälter. Gustav Langner, Görliß, Marienpl. 4. | Schrankthüren u. dgl. Peter Stöckert, Chemni, | Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des umrahmung. Gref, Greifenberg i. Pomm. 16. 6. 02. 49d. 136 789. Bohrknarre. motoren u. \. w. Motorenfabrik Oberursel linger ist aus seiner Stcllung au8gel Pieden Bis tureufabrif und Metallwerke Actieugesellschaft“ 24. 6, 02. L. 9957. Altenhainerstr. 7. 25. 6. 02. St. 5380. _| Vebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 | G. 9803. s C 49d. 136 790. Bobrknarre. Act.-Ges., Oberursel. 25. 8. 99. S. 5624. 7. 7. 02. | Gesellschaft hat den bisherigen Gesammtprokuristen | L Bernburg Nr. 10 unseres Handelsregisters 64c. 179 375. Gefäßpumpe, deren Stiefel aus | 68d. 179 147. Thür- und Fensterfeststeller mit | auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom S3a. 179 516. NRöbrenförmiger Tonerzeuger 49d. 147 653. Doppelschnittschere. 49. 119 633. Drehbankfutter u. . w. W. A. | Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Aeg fer T s poceragen worden: ï einem Blehrohr mit Doppelfalzlängsnaht besteht. | drei beweglihen Schienen und einer Schließfeder. | 28. 2. 02 in Anspruch. R : j J für Uhrschlagwerke, welcher oben Lg, LENENSIE 49d. 147 654. Doppelschnittschere. Winogradoff, St. Petersburg; Vertr. : Hans Vorstandsmitgliede bestellt. Die dem Karl Martens b ehe Borttauso [oll sortan nur aus ner Person nternationales Patent- u. Maschinen-Ex- u. | Matthäus Klingler, Oberndorf a. N. 11. 3. 02. | 76d. 179 359. Haspel mit radial federnden | einer durchgehenden Querröhre an einer Kordel frei 49d. 157145. Kluppe mit Bolzenführungs- | Friedri, Pat.-Anw., Düsseldorf. 11. 7. 99. W. §765. und dem Heinri Müller ertheilte Gesammtprokura estehen. Gustav Horbach ist aus dem Vorstande

Aron eschäft Richard Lüders, Civil-Juge- | K. 16 206. Armen. Louis Posern, Apolda. 21. 6. 02. P. 6994. | aufgehängt und am unteren Ende einseitig „auêge- einrihtung. (G O5 vgs ist erloschen. Zu Gesammtprokuristen für die Ge- ausgeschieden. Alleiniger „Vorstand ist jeßt der nicur, Görliy. 24. 6. 02. J. 3986. 6Sd. 179326. Zwischen Flügel und Nahmen | 77b. 179 505. Spielzeugseilbahn mit geneigter [part ist. Bawo «& Dotter, New Vork; Vertr. : 49d. 157 146. Bolzenführungseinrihtung an | 49. 120 865. Drebherz in Form eines Huf- sellschaft sind “Heinrich Müller und Ludwig Carl Direktor Vtto Zierath in Bernburg. G64c. 179427. Mit einer Waage verbundener | einzuschiebender Fensterfeststeller von herzförmiger | Fahrbahn und Wagen, welche mittels durch ein um- F. „Ant. Hubbuch, Pat.-Anw., Straßburg i. E. Kluppen. elsens u. |. w. Heinrih Limbrock, Singen, Baden. August Heldt, Kaufleute zu Hamburg, bestellt worden : Bernburg, den 29. Zuli 1902. Abfülltrichter. Bernhard Grosser, Roßberg-Beuthen, | Gestalt. C. Bahr, Strehlen i. Schl. 4. 6. 02. | haltbares Federwerk bewegter Seiltrommeln gauf- | 9. 5. 02. B. 19 360. s i Werkzeugfabrik Ernst Aug. Klein, G. m. | 10. 7. 99. L. 6560. 9. 7. 02. i ; L jeder derselbea ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Verzogliches Amtsgericht. D.-S. u. Carl Eichhorn, Beuthen, D.-S., | B. 19 529. f und abbewegt werden. Karl Bub, „Nürnberg. | S3c. 179 106. Werkzeug zum Wiedergerade- b. H., Remscheid. 51. 120 794. Mundharmonifa u. \. w. Carl | cinem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit | Beuthen Obersehl. : [37615 Krakauerstr. 20. 2. 6. 02. E. 5383. * 68d. 179467. Fensterhakfen aus Draht, | Gostenhofer Hauptstr. 48. 30. 6. 02. B. 19710, rihten von Zapfen, Wellen und Trieben der Uhren. 50b. 160976. Mühle. Eßbach, Brunndöbra. 1. 8. 99. E. 3417. 10. 7. 02. einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu ver- | „„În unserem Handelsregister A. ist beute G4c. 179 440. Bierglas-Untersay mit ein- | welcher federnd in eine Gabel einshnappt. Carl | 77c. 179 327. Kegelspiel, gekennzeichnet dur | Arnold Schoop, Genf; Ben: Friß Ko, Elber- 50b. 176 225. Mahlscheibe. 54. 119 315. Postkarte u. s. w. Lechleder & | treten und die Firma derselben per procura zu | Nr. 451 Oberschlesishe Bau- und Lieferungs-

eprägtem Zifferblatt und mechanischer, unter dem | Wagus jr, München, Auenstr. 27/0. 23. 6. 02. | einen horizontal verstellbaren Kugelauëwurf und eine | feld, Seilerstr. 35. 17. 6. 02. Sch. 14 669. 50c. 160 975. Vorbreccheinrihtung an Mabl- | Stroh, Hanau a. M. 7. 7. 99. ‘2. 6553, 5. 7. 02. | ¡eichnen ; zu | gesellschaft technischer Anlagen und Bedarfäarttel Boden angeordneter Zählvorrihtung. Ernst Frege, | W. 13 021. , s unterhalb des Bodens angebrachte Transportrinne | S3c. 179 266. Streckvorrichtung für Taschen- mühlen. 54. 120554. Enveloppe für Militärpapiere Königl. Amtsgericht, Abth. 111a, Altona. h. Wolf & Co, Beuthen O./S. eingetragen: Döbeln. 9. 6. 02. F. 8788. 6Sd. 179537. Thürschließer, bei welchem in | mit nah oben offener, trichterförmiger Erweiterung uhrfederhausdeckel mit an den Schenkeln eines 50c. 175 775. Vorbrecheinrihtung für Mabl[- | u. 1._w. H. Bosch, Stettin, Berliner Thor 11. dler Békanntmachu1 [37612 Die Ingenieure Theodor Wolf und Mar Albrecht G4üc. 179 521. Konisher Faßvershluß mit | den Rinnen von zwei über einander angebrachten | zum Auffangen der Kugeln. Friedri Arensz jr., | federnden Bügels angeordneten Bolzen, von tenen müblen. 170 A8 103. 10. 7. 02. M Le: Ge Me, ea E ung. i ias A sind aus der Gesellschaft ausgetreten, die Gesell seitlihem, durch Watte verschließbarem und mit der | geneigten Platten eine Kugel angeordnet ‘ist. H, | Shweinfurt. 9. 6. 02. A. 5574 der eine verschieb- uud feststellbar ist. Lang «& _Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. | 57. L121 002, Verschluß für photographis{he P eidiatas ‘Jacob Die F Bs Niweiton in schaft ist damit aufgelöt. (Der Ingenieur Oskar durch ein ges{lißtes Gummiventil abgedeckten Längs- | Gummersbach, Cöln a. Rh., Severinswall 23. TTic. 179377. Gleich einer Eisscießbahn zu | Baldauf, SAPpingen, Württ. 18. 6. 02, L. 9944. G E Apparate u. \. w. Heinrih Eruemann, Akt.- oen elöft ß 4 Nicolai in Beuthen V.-S. führt das Geschäft allein bohrung verbundenem Luftloch. J. A. Balling, | 14. 6. 02. G. 9809. : E benüßende Tischkegelbahn. Johann Baptist Flaschl, Ee 1792 Í Apparat zur 2 erstellung don Gla. 176 539. Stürz-Extinkteur. Conutineu- Gef. für Camera Fabrikation, Dresden. 7. 8. 99. Alzey I Juli 1902 unter unveränderter Firma fort.) Amtsgericht Singen, Amt Konstanz. 20. 5. 02. B. 19419. 68d. 179549. Aus einer an den Fenster- | München, Holzstr. 39. 25. 6. 02. .+ 0599. E Mineralwässern und Schaumweinen mit JARCTEIS tale Gesellschaft für chemisches Feuerlösch- | C. 2443. 11. 7. 02._ . i L gey, 23. J Gr. Amts ueiité Beuthen O.-S., den 22. Juli 1902. G6fc. 179 522. Sceibenartiger Faßvershluß | rahmen angelenkten geschlossenen, aus zwei mit dem | 77 e. 179287. Antriebsvorrihtung für | Thonzylinder, der „gegen den zylindrischen Kesseltheil wesen G. m. b. H., Berlin. 64. 120 164. S{hankbuffetbekleidung u. \. w. : êg . _. Tibotittots Gia [37616] mit zwei durch einen oben oder einen oben und einen | Fenster verbundenen verstellbaren Gleitscheiben be- Karoujjels, bestehend aus einem zum Königsbaum durch umgelegte Ringe aus Gummi o. dgl. ab- 64. 88S 629. Gefäßvershluß. Wilh. Anhalt | Franz Büttner, Vühteldorf, Aachenerstr. 12. 21. 7.99. Ansbach. Bekanntmachung. [37613] In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 442 unten drehbaren Steg abschließbaren Lufilöchern. | stehende Fensterbremse. Karl Stoffel, Frankfurt | konzentrisch angeordeten Zahnkranz und Zabntrieb | gedichtet und „mir einer G egendrucabsüllvorcichtung G. m. b. S., Kolberg. B. 13 152. 12. 7. 02. E : Wle Firma Hugo Heimann in Ansbach wurde Zsidor Proskauer, Beuthen O.-S. eingetragen : J. A. Balling, Singen, Amt Konstanz. 20. 5. 02. | a. M., Friedberger Landstr. 53. 23. 6. 02. St. 9378. | mit Riemen- oder Kettenvorgelege. August Melzig, } verschen Ul. Wilhelm Huch, Halle a. D., orms SIc. 174 598. Fäfalicnbebälter u. \. w. Fa. 64. 120165. Scenkbuffet u. \. w. Franz | heute im irmenregister antrag8gemaß gelöscht. Der Kaufmann Ifidor Proskauer ift durch Tod ang. B. 19 666 G6Se. 179 464. Scarnierband für Geldschränke | Nochus b. Neisse. 24. 6. 02. M. 135198. ligerstr. 97. 9. 6. 02. V: 1862. G H. Böhme sonst Ludwig, Gommern b. Dresdeu, | Vüttuer, Vühseldorf, Aachenerstr. 12. 21. 7. 99, Ansbach, 23. Juli 1902. y geschieden. Die verwittwete Kaufmann Rosalie GS5c. 179 413. Bootsriemen aus zwei in | und Tresorthüren, welhes bei geschlossener Thür | T7f. 179 228. Scherzartifkel, welche mit einer S856. 179 525. gn usbau beliebig geformter u. Cut Paul Lohse, Dresden, Taßberg 27. B. 13153. 12. 7. 02 Kal. Amtsgericht. Proskauer, geb. Freudenthal, in Berra alie borizontaler und vertikaler Ebene drehbaren, durch | verteckt ift. Wilhelm WMöllenhof}, Bielefeld, Masse aus Zucker oder einer zuckerähnlichen Masse Wasserbehälter zu chvasser- Bor - Reinigern, durch SSc. 175 951. Regelungdsvorri tung für Wind- | 64. 121031, Zerlegbares Gestell AschaMenburg. Bekauntmachung. [37387] | în die Gesellschaft als persönli baftende Gesell- Berzahnung verbundenen Theilen. Georg Rupprecht, | Gr. Kurfürstenstr. 20. 20. 6. 02. M. 13 489. in verschiedenen bunten Farben umgossen sind, | Cinbau Don, U, Absez-, Filterkammern und mühlen u. \. w. Friy Schmidtsdorf, Mellen b. | Heinrih Berntheusel, Frankfurt a. M, Breite- | Elektrotechnisches Laboratorium, Spezial- | \Gafterin eingetreten. Amtsgericht Beuthen O.-S Nürnberg, Benzstr. 10a. 16. 5. 02. R. 10718. 69, 79140. Taschenmesser mit auf der | wodurh die Scherzeinlagen vollständig verdeckt | Zubau eines Gefäßes füx Chemikalien. Garl Zossen. gasse 42. 2. 8. 99. B. 13224. 12. 7. fabrit für Noentgeuapparate Friedrich | 22 Juli 1902. ( 66b. 179 202. Riemen-Ausrückvorrihtung an | Schneidenseite des Talons einspringender federnder | werden. Mar Retemeyer, Berlin, Lnkstr. 23. Morgenstern, „Stuttgarl, Möhringerstr. 45. Verlä r der Sch bf ist 64. 128 650. Gefäßdeckel u. \. w. illiam | Dessauer. Bonn 37617 Fleishshneidemashinen mittels Zahnstangenantriebs, | Sperrklinke zum Feststellen der Klinge. Rudolf | 17. 5. 02. R 10 743. _ s : 26. 0. (2. M. 13 391. L ili i à Cl ange ung c S ul rit, ,_| Gögfy, Braunshweig, Werder 9. 7. 7. 9 Unter dieser Firma betreibt Friedri Dessauer, Ta unserm Handelsregister ist beute in Ab e 7] welcher das Ein- und Ausrücken der Maschine sowohl | Busch, Solingen. 24. 6. 02. B. 19 664. | I7Tf. 179 333. Sctherz-Bleistift mit weicher | SIc. 179 226. Abwasser - Filtricrapparat, in Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die | G. 6457. 4. 7. 02._ Ingenieur in Aschaffenburg, seit Jahresfrist eine unter Nr. 302 bei der Firm A. Qi ée t i vor, als auch hinter derselben ermögliht. Eisen-|69. 179389. Sicherbeitärasiermesser, dessen | bewealicher Spiye. Carl Quehl, Nürnberg, Fleisch- | welchem die Abwässer von unten nach oben steigen nachitehend aufgeführten Gebrauchêmuster an dem T1. 120 788, EWub u. \ w. C I. Angerer, | Fabrik zum Bau von Noen genapparatecn in Maeube Adana E Telat: . Krüger in Voun, hütten- & Emaillirwerk, Neusalz a. O. 23.6. 02. | in dem Schaumfänger vershiebbarer Kamm An- | brückte 5. 16. 6. 02. Q. 299. . _ j und hierbei gereinigt werden. Johann Meyer, am Scluß angegebenen Tage gezahlt worden. „„ | Wülfrath. 31. 7. 99. A. 3553. 5. 7. 02 Aschaffenburg. “Das Handelszesccäft cht uon L Anaut 1902 E. 5419 {läge besißt zum Einstellen der Klinge zwischen | 77f. P79 361. Spielzeug, darstellend eine Salfe. 9. 5. 02. M. 13275. i : 4c. 146 420, Gasselbstzünder u. \. w. Buyke's | 71. 122 S831. Soblennagel u. #. w ius Aschaffenburg, den 23. Juli 1902 is gion ‘Aktiven ET Anm 1 Auguit 4 Ag 66b. 179 350. Arretierungsvorrihtung für die | diesen Anschlägen und einer auf ibren Rücken drehend. bder in der Längörichtung sib fort- | S5c. Fe B er tratzarss cuit qui L FaTadende SMeepex Akt-Ges. Berlin. Yller, München, Rintdermarkt 1/0. 19. 7. 9: K. Amtsgericht. Wesselstraße 8 Mae de e

ck{chwungräde i Fleishwiegeapparaten, gekenn- | pressenden Feder. Hugo Köller, Solingen. 30. 6. 02. eregend dbalancterende Figur mit einem Balancier, | oder mehreren, ubercinander oder nedbeneinar ® 20. (. 90. D. Li l, 19. (. UA. E N. 00! D T. R E (372991 | ae r E R ee _—rarga Ry duch tas Db n die SAremaiüder ein- | K. 16 943 7 _| dessen Schwerpunkt unter dem Drebpunkt der geordneten Behältern. ga. I. N. Dorfmeister, 6. 120697. Am Faß zu befestigender Be- | 72. 19 839. Sicherung für geladene A SREE, Rie Sagachung. M EEEEi m M Bi rie E, M dasselbe legende Bolzen. Maschinenfabriken N. Karges «& | 70a. E S und Ves, L I CETERDEN Figur liegt. Marx Sv Berlin, a S Waffer! A E mit Reauller nee nt w. gg M (F irsechmann, „Rüdesheim Carl Pi ]- wW. etgias Pieper, 2E Unter dieser Firma betreiben die Möbelfabrikanten oi. dog R Sali 1902 di

«& Co. Akt.-Ges., Vrazun- | welhem dur die gleihe Bewegung, durch Vor- t-Moadit 129. 21. 6. 02. L. 9946 o E me S CULungSDc vICguiier- o. 31. (. 99. 9. 12447. 7. 7. 02 : val Pieper, Heinri Springmann u. Tb Pius und Leo Nüd von Reistenkausen in alons Eo a LR ; (

R ines M 8bo0l Gs oder RNückwärtsschicben der gleichen Mechanik aus | TTf. 179 373. Befestigungsvorrichtung für die | vorrichtung, bestehend aus einem im Ventilsiy 13. 120 212. Koadensationsapparat u. }. w. | Pat -Anwälte, Berlin N W. 40. 14. 7. 99. 71 De E L Fe von Mai 1004 in net Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 , 67a. 179274. Glektrish angetriebene Schleif- | ibrer Scblußlage, entweder Bleistift oder Federbalter | Feder von Spielzeugfederwerken aus cinem auf der | laufenden Kolben zur Verhinderung des Eindringens James Davie, Glasgow; Vertr. Selmar Yeiyen- | 12. 7. 02 hausen eine Möbelfabrik. Breslau. j L [37396] maschine, bei welher die Schleifradwelle durch die gebrauhsfertig werden Fa. Adolph Eisen- Federachse aufgehobenen, das zFederende um- ! von Fremdkörpern unter den Ventilsit bzw. in baum, Pat. Anw., Berlin W. 8. 24. 7. 99. D. 4546 T9. 123 186, Preßkasien ium Press 4 tur teichnuna und Vertretuna der Firma ift ieder a) n unler Vandelêreagister Abtbeilung B, ilt bei Motorwelle hindurch geführt und mit dieser durch | menger, Pforzheim. 2. 6. 02. E. 5356. \ckébließenden und auf der Achse noch besonders fest- | cinem Strablregeler zur gleichmäßigen Abgabe von 10. 7. 02 _ I Zigarrendündeln u. s. w. Gebr. Zahn, Hanau a. M. | der Gesellschafter berebtiat E M ¿ Filiale Breslau der Ci aretten eine elastishe Kupplung verbunden ist. Gesellschaft | T0a. 179 444, Bleistifthalter, welcher ver- | geklemmten Blechbügel. Paul Weiß, Nürnberg, | Wasser. Julius Mohs, Brandenburg a. H. 11. 11.01. 13. 120213, Kondensationsapparat u. #. w. | 22. 9. 99. 3. 1732. 8. 7. 09 Aschaffenburg, den 23. Juli 190° Fabrik Rumi, Gesellschaft mit beschräufter des Ächteu Naxos-Schmirgels, Naxos-Union, | mittels ciner Feder an die Westentasche befestigt | Riesenschritt 24. 24 6. 02. W. 13 030 M. 12 304 z, Ls di A, j James Davie, Glasgow; Vertr. Selmar Reiyen- | 80, 119 605. VBierecklige Form zur Herstellung K. Amtégericht. Haftung hier, Zweigniederlassung pon Danzig Schmirgel-Dampfwerk Frankfurt a/M. Julius | wird. Ernst Schröder u. Wilbelm Ticdemaun, Tf. 179498. Spielzcuag ous einem dur 85d. 179256. Skalenscheibe Jür Ventile aller baun, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 24. 7. 99. D. 4547. | von 3c L Nicolaus Jensen, Bahn Bet i vate deute cingetragen worden: Franz Draeger ist als Ge- Pfungst, Frankfurt a. M. 23. 6. 02. G. 9811. | Drocbtersen. 10. 6. 02 Sb. 14 631 Federwerk bewegten Pumpbrunnen mit ciner dur | Art, mit Actzgravieruageo. Dr. Alfred Seifart, 10. 7. 02. i : Rothenkrug. 7. 7. 99. J. 2660. 5. 7. 2 In L Di K Lee 14) châftsfübrer uSgeschieder Die Kaufleute Rudolf GT7a. 79 5362. Steinschleifmaschine mit auto- | TOb. 179276. Federkästhen zur geordneten | den Pumpenschwengel betbätigten, verschiedene Glied- | Hirschberg i. Schl. 9. 6. 02. S. 8462. Es + L250 138, Monogrammkasien u. #. w. | 0e. 176523, Trennungêwand u. #. w. Gwalt N Unser Pandeiêregiter A. ift die unter Nr. 19 | Loewenstein und Paul Schroeder, beide zu Danzia, | lufbewahrung der verschiedenen Schreidmaterialien, | maßen bewegenden Thierfiaur. Müller & Kadeder, | 5e. 178 463. Geruchvershluß mit Nückstau-

sind als GesWäftösfübrer gewähl it der Bestim-

e M L dak beide nur geu

Zementsteinen u. f

L 44 R D T R

matisd ums{oaltendem Suvport und dur Ver- T ° 63, t M. Schmoll, Leipzig, Kramerstr. 1. 19. 7. 99 Schroeder, Cöln, Mauritivêwall 106a. 12. 7. 99 | Bebart te perry „Johannes Felgenutreff schieben einer Stange auswechielbaren Uebersetungen. ! a einander in einer im Kästchen zu | Nürnbera. 27. 6. 02, M. 13536 Metallkugelverscblufß: Max Fricdemanu, Bretlau, ). V0. 9. 7. 02 Sh. 9728. 3. 7. 02 | Bahn’ heute a Ht T CRE mung, è x aur El riretung A AKchßler jr, Hamburg, Glashüttenstr. 37/3 rehende mit Rinnen. Richard Helbig, | T8d. 179 273. Durch Luftdruck zu bethätigender | Nikolaistr. 8. 28. 5. 02. F 5429. &, zee + Porzellansockel für mehrpolige | §3. 120 §46. Stromschlußeinrichtung für clck- | Bahn, den L E LIEE 5 der Besellschaft befugt und zur Firmenzeichnung be- %. 6. 02. & 16921. imb G. 2.6 0. O 18788 Bliylichtapparat mit in Art cines Gewehrhahnes | §3e. 179 L268. Transportables Leitungsrobr di'on-Sicherungen u. \. w. Alt. - Ges. Migx | trische Uhren u. \. w. Mar Möller, Altona, Elbe, | Königliches Amtsgericht. retigt sind. Ls / GTc. 179 232. Halicvorribtung für Sleifgut, | + 179248, Aus Gestell, Lampe und | niedecshlagendem Schlag- oder &riftionsbolzen. | mit auf den Zapfhahn aufschiebbarem Kopfstück. & Genest Telephon- und Telegraphen-Werkec, | Große Elbstr. 41. 5. À 99 H. 12481. 14.7. 02 | Bayreuth. Bekanntmachung. [37391] Breslau, den 17. Juli 1902 s bestehend aus cine che mit {ri richteten | Tiegel bestehende Schmelworrichtung für Siegellack. | Carl Theodor Mayer, Berlin, Kottbuser Ufer 63. | Frau Cmilie Maneck, Dreêden-Striesen, Witten- Berlin. 1. 8. 99 A. 3554. 9. 7. 02. 83. 122385, Elektriske Ubr u. \. w. tar | 1) Unter der Firma Heinrich Morg betreibt Königliches Amtsgericht. Wänden zur Aufnahme von zum Zwccke des An- | Max Julius Nehemias, Altona, Elbe, Beim grünen | 21. 6. 02. M. 13494 bergerstraße 11. 20. 6. 02. M. 13481 A 21, 122183. Edisonsicherung u. # t Akt.- | Möller, Altona, Elbe, Große Elbstx. 41. Ÿ j der Meygermeister Heinrich Morg dahier eine | VWreslau. \{leifens von Schneidschrägen übereinander ge» | Jäger 10. 5. 6. 02. N. 3814 TSe. 17953753. Zündvorrichtung mit zangen- | §5. 179270. Siderheits-Mischapparat für 7. 02 | Mebgerei in Bayreuth.

Mähmcssern. C 7 at | I

[37 I95] In unser Handelöregister Abtheiluna A. ift h

THgerei t L In L ¡i ADLITCUUNg A. ift beute 2) Vie Firma Nudolph Grünewald is tloschen. | cingctragen worden

r Firma Bei Nr. 619, Firma Gogoliner und Gorasdzer

t,

] C l Ges. Mix & Genest Telephon- und Telegraphen- H. 12623. 14

\dihteten E. A. Steffens, Remscheid- | TOd. 179249. Mit Uaterplatte und Hand- | artig gegen einander beweglicden, Zündpatrone und Dampf und Wasser, mit einer dic federnden Ventile Werke, Berlin. 7 8. 99. A. 3562 9. 7. 02 |[§2. 125 §01. Elekktrishe Ubr u. \. w. 9 i Wrunc

M (nal agen Neuwerf 4. 5. 02 ckt 53 arif versebenes Notiubub als BricfbeiHwerer Zündschnur cinschlicßkenten Zündkovfhälftcn Vrecken- Ï gemeinsam det hätigenden, einen Knaggen tragenden 21. 133 767. Edisonsicherung u. 1. tw Aft... | Möller, Altona a E... Gr Elbîtr. 41 41 Y j 5) Die offene Handelsgesellschaft unter d

67e 179 33. Haltevorribtuna um leifen | Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 7. 6. 02 [feld & Welter, Vamburg-Ublenhborst. 26. 6. 02 Schraubenspindel Göhmann & Eiktihorn, G. Ges. Mix & Genest Telephon und Telegraphen- | O. 12443. 9 (2 | Fr. Carl Dilchert hat sich infolge Ablebens des | Kalt. und Producten-Comptoir Louis VBod-

der Schneidschrägen an übercinander geschihteten | H. 18 664 B. 19 689 E m. b. H., Dresten. 20 6. 02. G. 9828 | i Werte, Berlin. 5. 8. 99. A 3572. 9. 7. 02 [| 83. 125 S002. Selbständige elektrische Uhr u. f. w | Sesellschafters Jacob Krauß, Großkaufmanns in | laeuder hier: Dem Franz Botlaender Breslau, läbmaschinenfingermessern, besilebend a einer | Ta. 1791538, Opvanke oder Sandale, deren | T9b. 179278. Vorrihtuna zur Herstellung | 83. 179272, Wasserauslauf-Batterie für 24. 121437. Negulatorkorf für Drockböhen | Mar Möller, Altona a. E, Gr. Elbítr. 41 Bavreuth avsgelöst. Der Gref:kaufmann Friedrich | ift Pr ofura ertheilt

Platte mit batenförmigen, eine Eialegetasche bildenden | oberer Rand mit Pelz, Wolle o. dal. umsäumt ist. | von Zigaretten _bei wel ? j) w Pb. Stratemeyer, Mainz 99. D. 12449. 9. 7. 02 | Krauß în Bavreuth führt unter derselben Firma da Bei 058. Die ofene Handelsgesellihakt

Rippen. E. A. Steffens, Remscheid-Reinsbagen, | Johann Jacob Dell, Wandsbek 22. 5. 02. | Daumen ausgerüsteten Handbebel je ein Hebel zum | einen gelenkig daran befestigten Excenterbebel senk

ler durch cinen mit zwei | Badecinrichtungen mit durch cinen Ventils@aft und mit Ablauf u. | 31. 7 Ç ie ofene Hande R 22 2a erüe Vandtcdel j : J L Boppstr. 28. 9. 8. 99. St 3667 JV. 6. 02. | 85, 119 ZI30. Staustpbon u. #. w atl bisber unter dieser Firma betriebene Kolonial- und | Joel Siruck & Sohn hier ist dur den Tod des Neuwerk. 24 02. St. 5323 | H. 18 573 Pressen und Slopsen des Tabads, sowie eiae Zange | recht deweglem Dentil &ranz Knapp, l Julius 25. 119246. Kombinierte Petinetmaschine Weihmanun, Dréesten Neumarkt 4. 10. 7. 9 Materialwaarengcichätt en gros als Einzelfaufmann | Geselliafters Joel Siruck aufzelóst. Das (GBeichäft Te. 179485. Puy- und Poliergeräth mit | Tlla. 79167. Antiseptishe - Einlegesohle, | detbätizt wird. Emile Belot, Pari Vertr. : | Sänger u. Paul Knoch, Augéburg, H. 349, 3. Quer- i \. w. Theodor Lieberkneht, Dobenstein-Ernst- | W. 8751. 9. 7. 02 dabier fort E wird von dem biet ellibaftcr Kaufmann ebenen oder fonveren, mit Puy- oder Policrmaterial | bestehend aus einem Asbestgewebe oder Asbestwavve | FrictrihSasse, Pat.-Amw.. Cöln. 23.6 02. B. 19654. | aäfichen. 21. 6. 02. K 16 8857. S L thal i. S. 10. 7. 99. L. 65509. 7. 7. 02 | [85. 122 268, Robrbrunnen-Saugkorf u. f r Bayreuth, den 25 Zuli 1902 Dirsch genannt Hermann iein in Breslau untex tell iben i | mit oder obae Leinwandunterlage. Karl von Stechow, | V0a. 179 14%. Vocrichiung ium Dreben von | 83g. 179259. Verstluß für Strablrohr- 26. 119 774, Acetylcngaslaterne u. #. w | Fricdrih Vehlke, Sierpc: Vertr: Cafimir von | Kal. Amtsgericht unveränderter Firma fortgeführt. Der Frau ). | Berlin, Kurfürstendamm 14/1: }. 02. St. 5320. | Gußformea, bestehend avs cinem Gestell mit zwei | muntstäcke, Schlaucbleitungen u. dal, beitebend aus Vermann Ufer, Chemniy, Bernétdorfersir. 9. | Ofsowéki, Pat!.-Anw., Berlin W.9. 2. 8&8. 99. | Verlin. Handclsregister [37392] | Lina Notbstein, geb zu Breslau ift au füx | Tla. 179236. Sicherbeitésoble mit eingelegten | in cinander beweglichen Rahmen. Steinfabrit Ulm | cinem an cinem Gervindestuyen sitzenden Ventil. 12. (. 99. U. 993. 11. 7. 02 | P. 4753. 7. 7. 02 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin die Einzelfirma Prokara ertheilt }| Gummiblättben. G Berlin, Fricdrich- | vorm. Schobinger & Rehfuß, Aft.-Gei., Ulm | Gottleb Müller, Göôrpingen. 16. 6. 02. M. 13436 27. 120 799. Flüssigkeitébebälter u. |. w f Aenderungen in der Person des | (Abtheilung 4.) i Bei Ne. 3507. Die offene Oantelsge*ellichaft straße 127. 27. 6. 02 S. 8121 a. D. 15. 3. 02 St. 5199 SZ3h. 179268, Dopcrelsitiger Klosetttrichter G. H. Proett, Rhevtt. 2 8. 99 P. 4707. 10.7. 02 Am 22. Juli 1902 ist in das Hantelöreailier cin- [ Lublinétyu & Lewkowicz hier i 24 zel dft 1792986. Gummischah mit über den | Va. 179159. Datbwpiannenmuntstück mit | mit fecil abfallenden Seitemvänden und mit W3 27. 120 §00. Luftbefeuchtungsarvarat u. f. w. Vertreters. etragen (mit Ausschluß der Bene): [Liquidator ift der Kaufmann Max EéFstein zu at ; ï ren Boden von Sohle und Fleck reichentem | nah der Innenscite vex der Mitte in ter halben | gefülltem Abfaliende Göhmann & Einhorn, G. H. Proett, Nbevdt. 2 8. 99 P. 4708. 10.7.02. | 26. 123 333. Glóblicbtacy, auf welcbem cin Bei Nx. 12 365 (Schaefer & Kraufe. Berlin.) | Breslau t Grapenutin, Rombino | äußeren Soblenrand, welcher sich in abgerundeter | Höbe ter Defsauna aufwärts stedender Zunge. August | G. m. b. D., Dreéden 13. 6, 02. G. 972 20. 120 962. Aseptisches Dowvelbistouri u. #. w. | Stoffstuckchen angebracht ift Der bisderize Gesellsebatter. Kaufmann Paul Emil Nr. 3596. Firma Alfred Scholz, Breslau. 2 O. 9833 | Form an den Schaft anlegl. Tmiled Siates | Müller, Dudersiatt. 22. 6. 02 M 13 229 | 83h. 179271, Pifsoir-Spülhzbaecn mit Ein- Dr. Tlrih Davemann, Neuflester i. M. 2. 7. 99 26. 125334. Glühlichtney mit Herkunfts- | Krause ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesell. | Inbaber Kaufmann Alfred Scholz cbenda d mio Lo oln é r Co., London: Vertr. : C. Klever, Pat.- | V0Oa. 179337. Form für | ridtung gegen unbefugte Bedienung und einer jeder» D. 12408. 4. 7. 02 cer Waarenzeichen ! T G í

* \aft ift aufgelóft Breslau, den 17. Juli 1902 as . ü j «l . m 1E tléêèrube. 27. 6. 02. U. 1392 stebdead aus Tragrabmen, tarbbrechener Bo , | zeit lôébaren Verbindunz mit dem Pisicitbeccken durch 30. 121 255. Injektionésprize u. s. w. Caffeler | Martin Noblenzer, Wien. An Stelle des bis . 179 281, Schaürstiesel mit die Schaurung | wehrtheiligem Kern und auftlarvbarem. innen eres 4. der § ct

D Kae «Ai

C . l) ir DA - vet

7)

g N ut C

1

fe

in S 4

n Ge! otbíi # T C

reten cinaroitt Ie CINGT .

Ÿ

: Stel Sei 9 } a6 j le. Köèniglicdes Amtsgeri

g mit | Anotduang pwcicetr Mantelmuttern Nesselring & Gummiwarenfabrifk S9. Nickel & Co., Cassel. ! berigen Vertreters ¿l De. Anton Levy, Pat.-Aure Frau Zofe Sie A Ri ee der Mee wh, Baden. erade rtecken seitlih mittels Drucknopfvoerschloßes | Nuth, Feter oder Nillen versehenen Formrabmen Nötheubacher, Straßburg i E. 21. 6. 02. K 16286 I. 5. 39. N. 2460. 10. 7. 02 ¡ Detlin NW. 6, zum Vertreter bestellt woiten Die unverchelichte Minna Lorenz zu Serlin ift aus. Nr. 11 §54 Zubaltung den * s{hlichender Knerflasche. Ruers ck Förster, Cöln. | Johanna Fritsch, Troschlhamimex. Pot Pressath. | 85h. 170 L289, Aas Siecingut geformter. frei 20. 12362358. Diaphraama für bibâter | TTa. 16S 956. Laws Teunis-Racket. Arthur | geieten. Die GesellsSaft ist aufgeléi Bart l VD.-Z. 159 wurde eingetragen

tA, Sllod, d Werenaler & | LL. 02 M 10 00e 17. 6. 02. ß. S509 Ï | stchender Kloseittrichter mit gewungener Sihsläche 4 q g einiger, Gebbert & Schall, Erlangen. | Pullmann, London. An Stelle des bisbericen | Bei Ne 16 57. (David Orustein. Kunsthaud- | Firmz Johann Kohler in Bühl. Inhaber Dieckmann, Oénabrück 2. 6. 0 70 H 7T1b. 179292. Stiefel mit die Schaürang | VOa. 1702602, Kernmotell mit nach innen | dureh Anordnung von Sattelbacken aus Holz 4. 5. 99. R. 7128. 9. 7. 02 Vertreters ist Paul Bretdin, Halberstart, wum Mer lung. Berlin.) teyt: Kommantitgesellichaft. Ein | Héatler Fodann bier in Bübt E Diedmann. Oteabróet, N. 6. 02. Y. 706. |TUd. 179 erseyender kleiner Lascbe mit scitlichem | klappbaren Wandungen. Gustav Schellenberger, | Vesselrine m Röthendacher, Straßburg i. C 30, 125 239. Muntreinigungsmittel u. |. tw. treter bestellte retten Kommanditist ift eingetreten. Die Gesellscbaët bat | Bühl, ten 22. Auli 1000 Oberiilt-Beri&l.| us (L nleine | DeliGienen Dentbnetet&Gs unt se übecdeckeuder aroker, rief 3. 6 02 S. 14 gs 25. 6. 02 L 16911 %0c. 157 7473. Ringofen u. |. ti ratielav * am 15. Juli 1999 be zonnm s .

i: Bc. Amtsgericht

S [37399] Zum tiesseitigen Handeldbregiiter A

§4 ü