Hinterindien. raffinierter und Bastardzucker zur DutWfuhr gegen 9866 t Roh- hiesigen Nobei - ità ï i j i è — 1. August. (W. T. B.) (Shluß;) Roheisen. | Wetterberiht vom 2. August 1902, 8 Uhr Vormittags.
E C Í - gen Robeisens Ta-Qualität na den mitteldeutshen Gebieten __ Futtergerste, Mittel-Sorte 14,80 M4; 14,60 M Glasgow, 1. Aug : D
L Durch eine in einer Extra-Ausgabe der Government Gazette vet- avs und 26 497 t sonstiger Zucker in! den Monaten Januar bis | nicht verringert. Die günstigere N beitung der E Markt- E S e: D Sorte 14,50 M; 14,30 Æ — Hafer, gute | Mixed numbers warrants 56 #- 15 L Aeuo. De sh. 115 d. —
öfentlihte Proklamation des Gouverneurs vom 2. Juli d. J. ist wegen Juni 1901. (Nederlandsche Staatscourant.) lage mache sih au auf dem Alteisenmarkt füdlbar. Vorläufig seien orte 19,30 M; 18,60 Æ_ — Hafer, Mittel-Sorte 18,99 #; Die Vorräthe von Roheisen x en _- Sah auen e es
Auftretens ton Cholera die Einfuhr von chinesishen Cinwanderern aus die {lesien Werke mit Alteisen auf der Basis von 52 bis 54 M. per E 17,89 M — Hafer, geringe Sorte 17,70 M; 17,00 M — RKichtstroh | 46 645 Tons gegen 59 110 Tons inr ns a re. Die Zahl der Name der Beobachtungs-
Amoy und Swatow verboten und die Untersuhung von Schiffen, i j : Tonne franco Hütte für 1a Brockeneifen auf Monate hinaus versorgt. 0 M O L Heu 6,50 #; 4,70 — Erbsen, gelbe, | im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 86 gegen 76 im vortgen station
die von diesen Häfen kommen oder sie berührt haben, angeordnet Ein Gedenktag in der Währungsgeschichte — Die Niederrheinishe A.-G. für Lederfabrikation zum Kod ; 29, Speisebohnen, weiße 50,00 H; e EBES B) (S{luß.) R X hi
worden. : Oesterreich-Ungarns. (vorm. Z. Spier) theilt mit, daß der Geschäftsgang während der Linsen 60,00 4; 20,00 4 — Kartoffeln 10,00 ; Paris, 1. August. (W; T. E W ier 3 Enn, E De T
: Ferner wurde dur eine Bekanntmachung der Kolonial-Regierung Mit dem 2. August d. J. is ein Fahrzehnt seit der Ein- ersten sechs8 Monate dieses Jahres befriedigend gewesen sei. Die 6,00 A —- Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 M — 88 9/9 neue Kontvitionen 164 d E a E Sf E S 1g, E , -
in Singapore vom 3. v. M. der Hafen von Schanghai für | führung der gegenwärtig in Desterreich - Üngarn bestehenden Wäh- Fabrif fei hinreichend beschäftigt gewefen und es ligen auch für die dito Bau@fleisch 1 ke 1,40 A; 1,00 MÆ — Schweinefleisch 1 kg | für 100 kg pr. August 913, pr. Sept. 213, pr. Ditober-Zanuar 27 [8 Wick . . i : Regen
choleraverseucht erklärt. rung verflossen. Am 2. August 1892 fam das Geseß (R.-G.-Bl. nächste Zeit genügend Aufträge vor. (Ziffernmäßige Angaben find der D 60 6; 1,30 — Kalbfleish 1 kg 1,80 M; 1,50 M — Hammel- | pr. Januar-April 23/8 gust. (W. T. B.) Bancazinn 76 S L v T8 zwolf
Egypten. rung verlosen ibe, womit die Kronenwährnng festgestellt wird“, | Millheilung nicht beigefügt.) @ 1 Kg 1,80 46; 1,20, — Butter 1 ks 2,60 6; 2,00 Amsterdam, L Au fee good ordin Daus L e “ T S6gOo 2 lbededi
Déx Internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat be- Die neue Kronenwährun sollte die Goldroahrung sein, gemä Sees Infolge eines Run auf das Bankhaus Edua@rd No ck\ ch ier 69 Stü 4, 3 2,60 M — Karpfen 1 kg 2,00 M; —,— L Morgen geschlossen. — Java-Ka ee 8 rdinary 9. gen ge- Valentîia E E E i | 2|Regen
\{lossen, gegen Herkünfte aus Rangoon das Cholera-Negle- Artikel 1 des erwähnten Gesetzes vom 2. August 1822 (R.-G.-Bl. Nachfolger Dresden hat dasselbe, laut Meldung des „W. T. B.“, — Aale 1 kg : 1,20 4 — Zander 1 kg 2,80 M; 1,20 A | \hlofsen. { (W.T. B.) Petroleum (Schluß- Schields - ‘ | L: 1 vededt
ment in den egyptishen Häfen zur Anwendung zu bringen. XLII Nr. 126), welher lautete: An die Stelle der bisherigen | beshlossen, vorläufig keine Zahlungen mehr zu leisten, um Niemand H ; 1,20 M — Barsche 1 kg 1,80 H; 0,80 „Antwerpen, 1. August. iß lofo 18 bez. Br., d “Ge: Mliauit ea EAON 17 [M9 3 E 1b bededckt
\ österreihishen Währung tritt die Goldwährung, deren Rechnungs- | sU benachtheiligen. Es soll die Liquidation sofort herboigeführt werden. i ' ; 1,20 A — Bleie 1 kg 2,00 M; 0,70 4 | bericht.) Raffiniertes Type pel d De J L BNN Portland Bill . « - E 12 31 Yary eve inheit die Krone i ür di _— Der Banquier August Theis, Inhaber des Ban k- — Krebse 60 Stück 18,00 4; 3,00 18 bez. Br., do. pr. Sept. 184 bez. Br, do. pr. September-Dezember | Roche Point +4 O 3\bedeckt Handel und Gewerbe. einbeit die Krone ist. Für die Aufnahme der Goldzahlungen war als er Banquier August Theis, Inhaber des Bank-, Wechsel- Krebse D ' I B L f Schmalz pr. August 132,25 Sci } ¿|wolfi : j L Basis für den Werth der neuen Goldmänze das paritätishe Ver- und Effektengeshäfts Stroehmer u. Co., Eöln, ist, laut Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Bahn. 187 bez. Br. Behauptet. — ) ¿ pr. Augu] 129. cilly oitig (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten | hältniß von R = 200 Kr. = 170,10
] ; „ist, : 28. T. B.) (Shluß.) Baum- | Jsle d'Air - NNO A\heiter
: d d M = 210 Fr. Grund „W. T. B.“, gesterm wegen Betrugs und falsher Geschäftsführun : burg, 2. August. (W. T. B. uckerbericht. Korn- New Yorfk, 1. August. ( U D L E D ] | Y Er „Nachrichten für Handel und Industrie“.) gelegt worden. Indessen wurden die (trr O T Sufrafttreten verhaftet worden. Ge S uter 88 o: S S 20 Radhprodukte 759 ohne Sack wolle-Preis in New York Bli o ballen Pre E Cherbourg - [NW e Außenhandel Frankreichs im ersten Halbjahr 1902. des Gesetzes niht aufgenommen ; vielmehr bestimmte der Artikel X — Der Vorsigßende des Aufsichtsraths der Dynamit -Aktien- 2 10—5,45. Stimmung: Rubig. Krystallzucker 1. m. S. 27,49. 4 Se A4 e Mew York "26 bo, do: in Phi- Vlisfingen , olbalb Cavedt Nath der amtlichen Statistik bezifferte si die Einfuhr na & Said, des neuen Valutagesehes, daß die auf Grund des Kaiserlichen Patentes Gesellschaft vorm. Alfred Nobel 1. Co. Mar A. Philipp, j Brotraffinade 1. 0. aß 27,70. Gemahlene Naffinade m. as [16, Petroleu : 20, ë N A
O : ? : vom 19. Septem ¿ ilberraû " | ist, wie tie „Hamburger Nachrichten“ melden, gestern: is mi f 96,95. Stimmung —. ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at | Helder . - - O den Men N D Juni 1902 auf 2251 824000 | und # Fl. bis auf " Veiteres In Len Voilaute ies Karlsbad gestorben. / E fs | 2749 Provutt Transito R Hamburg ne August 6,05 Gd., | Oil City 1,22, Schmalz Weslern Er N do. e K ( hristiansund S ¿bres Dio Ausfuhr icht Fran W u ersten Halbjahr des Vor- | haben. Ebenfo bestimmte Artikel 23 des neuen Geseßes vom |.. In Betreff der Bari- und Barletta-Lo ose hat, wie 6 10 Br., pr. September 6,07 Gd., 6,15 Br., pr. Oktober-Dezember 11,15, Getreidefracht nach E DO Le N E 0. Zuk D [2 ode » 9 Mtenl jahres. e N grreidhte einen Wer h von 2083 205 000 Franken | 9. August 1892, daß die auf öfterreichishe Währung lautenden Papier- die „Fftr. Ztg.“ berichtet, die Frankfurter Handelskammer von 6'571 Gd., 6,60 Br., pr. Januar-März 6,80 Gb. 6,824 Br., pr. | do. Rio Nr. Pr Sept. 9, 19 00. O E Mol DO U S He | EASCNIGeS R e gege N S Bde der A A N en I None des Jahres | geldzeihen bis zu ihrer Einziehung bei allen Zahlungen, welche geseß- | dem deutshen Generalfonfulat in Neapel folgende Mittheilung er- Mai 7,00 Gd., 7,05 Br. Nuhig. Zinn 28,40, Kupfer 11,90 T4, Skagen - L ENERO | 5 S ahres e MeiB a I ao L D Frank is A es laufenden li in Kronenwährung zu leisten sind, von allen Staats- und den | halten : Bekanntlich hatte das Munizipium der Stadt Bari seiner Zeit C öln, 1. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,00. Kopenhagen . e E 9 D ifenlos SO e N R bee Si ran Bn größer als die Ausfuhr | ¿fentlichen Kassen, sowie von Privatpersonen anzunehmen sind und | den Grundsaß aufgestellt, daß die von den Gewinnern nicht abgehobenen / Bremen, 1. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz Verkehrs-Anftalten A f: N D 2% A O leenlos jahrs 1901 209 413 000 T ho Va aaa des ersten Halb- | zwar dergestalt, daß je ein Gulden österreichisher Währung des Nenn- | Gewinne aus der städtishen Prämien-Anleihe nach einer Frist von fünf stelig. Tubs und Firkins 544 A, Doppel - Cimer 9544 8. — ° E E EENS RW A ea ilos “ Die Einfuhr Von Me S ntttet 4 E 356 werths der betreffenden Papiergeldzeihen glei zwei Kronen gere&Gnet Jahren zu Gunften der Stadt Bariverfallen sollten. Gegen diefes Verfahren Speck stetig. Short loko — A, Short clear —, Juni-Abladung Laut Telegramm aus Essen a. Ruhr hat die zweite Wisby . - . 7 C0 N 7 enlos Ania S tes ad M be M V L wird. Kand in Hand mit den nenen Valutagesezen ging eine um- haben Interessenten Einspruch erhoben und gerihtliche Entscheidung | — extra lang —. Kaffee fester. Baumwolle ruhig. Uppland Po st a N iber Vlissingen vom 1. d. M. Len Nar Mos : L a E O 0 dustrie dagegen hat \ih gesteigert von 1422,3 auf 1515,4 Milli brd fassende Konvertierungsoperation der Staatsschulden beider Reichs- angerufen, die aber in endgültiger Form noch_ nicht erfolgt ist. Den i middl. loko 46 4 Er f A "1 N
Barometerst.
e stärke, : Wind- Metter
richtung
eratur elsius,
C
0° u. Meeres- yeau reduz
© [Ini Te in
é 1|Regen
.
i g80P } Í i L ; ; r i iht. : Starker Rei kehr. | Keit 763,4 |NO 1|bededckt ( ? : e bâlften. Durh Kaiserliche Verordnung vom 21. September 1899 gleichen Grundsaß hat nun auch die Stadt Barletta übernommen. © amburg, 1. August. (W.T.B.) Petroleum stetig, Standard | shluß in Essen nicht erreicht. Grund Starker Reisever eitum . T7031 [2622 l b Ar L ao reg V Ee a 385,5 Millionen Franken. | wurde (§ 1) festgeseßt, e ie mit Le Gesetz vom g August 1892 Im Hinblick auf die Unsicherheit des Prozeßausgangs mag hiermit bei wiud loko 6:60. i A E / — s N N E n N e 2 Ó e f ei O de rungsmitteln ein Zurückgehen Fete Kronenwährung vom 1. Januar 1900 angefangen als aus- Zeiten bekannt gegeben werden, daß, gutem Vérnehmen nach, einige Hamb 9. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- i Swinemünde S Qu hin 4 f s A M stofFen s s ea O L der Export von Hliehliche geseßliche Landeswährung an die Stelle der bisherigen öster- sehr bedeutende Gewinne aus Barletta-Loosen noch der Abhebung Good averäge Santos per Septbr. 30, ver Dezember 304, Bremen, 1. August. (W. T. B.) Nordd eut\ h er Lloyd. Rügenwaldermünde . 7 H Ps A e enlo Fabrikaten von 10324 n 0532 Mi L ionen, der Export von | reichishen Währung tritt ;. von diesem Zeitpunkt ab ift (§2) der Staats- harren. Unter den: noch_ nicht einkassierten Barletta-Prämien befinden 302, per Mai 314. Behauptet. — Zuckermarkt. (Vor- | Dampfer „König Albert", n. Ost-Asien, 31. Juli in Singapore Neufahrwasser . 2e s 8 M 9 E deckt ift; die Ausfuhr von Poststüdck a1 l en O angewasen haushalt sowie jeder andere öffentlihe Haushalt in der Kronen- | ih, wie der „Frkftr., Ztg.“ dur die Nürnberger Bankfirma R. mittagsbericht.) Rüben-Rohzucker 1. Produkt Basis 88 9/9 Rendemènt angek. „Colberg“, n. Cuba u. Merifko, S1 Ul in Ats Memel E é ceLS Ans d 00s Ee e Trinken ra oststücken ist von 122,0 auf 120,2 Millionen | währung zu führen. Ebenso wurde im zweiten Theile (Art. 1) der | Birkner mitgetheilt wird, eine Prämie von 5004000 Lire auf Serie neue Usance, frei _an Bord Hamburg per August 6,05, per Sep- | werpen angek. „Bremen“, v. New York, 31. Juli Dover | Riga . L E S [DSD 5 N e ; a F handel ika 4 L ; Kaiserlichen Verordnung die gänzliche Einlösung der Staatsnoten inv 1114 Nr. 36, die bereits im Dezember 1898 gezogen i}, somit nach ; tember 6,10, per Oktober 6,475, per Dezember 6,60, per März 6,872, pass. „Hamburg“, V. Ost-Asien, 3 Juli hi Gibraltar n. | St. Petersburg . - e [3 S M ens cas N U E oual Halbjahr 1902 waren im | Restbetrage von 112 Mill. Gulden s. W. verfügt. Bald nah In- | Pirbe; weiter Stadt Barletta bereits im nächsten Jahre verfallen per Mai 7,00. Rubig. Painburg abgeg eQohénzollern" #1. Zuli p. Noapel nte Münster (Wel) + « - | 763/3 Windstille wolkig ae 0E F S p t Gren eitraum des Vorjahres die wichtigsten Länder, | gangriffnahme der Valutaoperationen trat in Oesterrei{-Ungarn ein | würde; weiter ist darunter eine Prämie von 100 009 Lire auf Serie 1718 Budape s, 1. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,20 Gd., | abgeg. „Lahn“ 31. Juli v. New Vork in Genua angekommen. / e ned C 3, N e wos i fi da Einfuh A Goldagio zu Tage, welhes inzwishen wieder vershwunden ist. Ueber | Nr. 20 aus der Ziehung vom Mai 1901, eine von 30 000 Lire auf 10,30 Br. — 2. August. (W. T- D.) Damyler T o R Gun Bev: E O 22 2R 4 : E uhr il U den Zeitpunkt der obligatorishen Aufnahme der Baarzahlungen steht Serie 3614 Nr. 37 aus der Ziehung vom November 1901, und eine London, 1. August. (W. T. B.) 9609/0 Javazucker loko 74 | 1. August in Colombo angek. „Koblenz“, n. Cuba, 31. Juli in Ant- | Chemniß « - A ns (lb ege i 1202 f 1901 noch nichts fest; feit August v. J. e die Oesterr.-Ungarische B Prämie von 100 000 Lire auf Serie 3897 Nr 21 aus der Ziehung vom j nominell. Rüben-Rohzucker loko 6 \h. — d. Ruhig. werpen angek. „Marburg“, v- Ost-Asien, 31. Juli Dover pass. S C 2 ae ft Rußland 102 010 L A F L 1200 Landesgoldmünzen in einem ihrem Ermessen vorbehaltenen Umfange Mai 1902. / London, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile-Kupfer | „Pfalz“ v. d. La Plata 1. August a. d. Weser angek. „Bremen. M S Ss 5) de e Großbritanni 997685 304832 19 418 17 297 in den Verkehr. Für die Staatsnoten, von denen Ende Konstantinopel, 1. August. (W. T. B.) (Meldung des 53, per 3 Monat 934. v. New York 1, August a. d. Weser angek. „Mainz“ „1 August | Frankfurt a. A. Windstille ei Großbritannien - « « - 700 614 190094 247 423 227408 | Ler Zuanzrus 1 E die Stantdnoten ruf ‘waren, soll | ¿Beute schen Bureaus.) Das „Rouvier [e Projeri, Sa er 3 Monat ddt, quf, (W. T. B) Baumwolle. Umsay: | Reise v. Rotterdam n: xong angek. fortges. „Königsberg“, n. Oft: | München, V 9sbedeckt Bla D bia o 3 188 369 178 n aoete 2E Ns der Zwangskurs im' nächsten Zahre aufhören. Von den Noten der Unifikation der Schuld, wurde durch Irade des Sultans 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Teùdenz: Asien, 31. Juli în Hongkong angek. „Friedrih der Große“ 31. Juli München ede Schweiz S 49 576 49 030 116 093 tan Oesterreichish-Ungarischen Bank, die nah Artikel 86 der Bank- genenmge Ruhig. Brasilianer */16 niedriger. Amerikan. good ordinary Liefe- | v. New York n. Bremen abgegangen. Z Í i Wien Se E L O ¡ agabo, 4000 statuten bei allen in der Kronenwährung zu leistenden Zahlungen, Washington, 1. August. (W. T. B.) Im vergangenen rungen: Ruhig. August 43%/,, Käuferpreis, August-September 431/64 Hamburg, 1. Auguît. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- Prag - Spanien 80 307 83 899 63 537 64 25 welche niht infolge geseßliher Bestimmung, vertragsmä iger Ver- | Monat hat die Staatss{uld um
E ai 4 453 126 Doll. zugenommen; bis 422/64 do., September-Oktober 4?!|64 do-, Oktober-November 4/6 | Linie. Dampfer „Ithaka“, v Hamburg n. Nordbrasilien, 31. Juli | Krakau . - \ «Ct . ‘ 9 - . , e Á 97 9 4 S ectiaará 2! 20100710 000/788! 16081 D008 flihtung oder sonstiger Privatwillenserklärung in flingender Münze | der aar estand des Staatsschazes beträgt 1278 479 598 Doll.
i : Berkäuferpreis November-Dezember 4/64 do., Dezember-Januar 41°/64 | in Lissabon angek. „Galizia“ 31. Juli v. Westhartlepool abgeg. Lemberg . - Türkei 50312 51709 21816 22223 zu leisten sind, in beiden Staatsgebieten der Monarchie von Jeder- Des M oines (Jowa), 1. August. (W. T. B.) Der Gouver- Käuferpreis, anuar-Februar 41/4, Verkäuferpreis, Februar-März „Hamburg“, v. Ost-Asien n. Hans, 31. Juli v. Gibraltar abgeg. Derttanstabt Vereinigte Sd f dl Lln mann sowie von allen öffentlichen Kasfen nah ihrem vollen Nenn- neur giebt bekannt, daß er das Recht der Chicago Rock Island 3 est
L A0 4190/4, do., März- April 41/64 d. Werth. — Markt bis Dienstag, | „Ascania“, v. Hamburg n. Westindien, 30. Juli in St. Thomas angek. riest Amerika 942 345 269050 120756 115573 werth angenommen werden müssen, waren nah dem Ausweis der and Pacific-Bahn, \ch unter den Geseyen des Staats Iowa 5. August, ge\{lof
; ; c sen. „Suevia“, v. Ost-Asien n. Hamburg, 31. Juli in Havre Florenz - Brasilien +0606 20206 16819 10719 Oesterreih-Ungarischen Bank vom 23. Juli 1415 68 Mill. Kronen im: | inkorporieren zu lassen, prüfen werde. Wenn er darin eine Gefeßes-
Io
I
o: Ll job funk dreh feuk fark fend bete nt Ier L En oto o bo ip M O I L IE I
5 O5
Windstille Nebel Windstille |bedeckt SW 2\Gewitter E 2\heiter S 2\heiter Windstille |wolkenlos S 1\wolkenlos i ‘ \ Í Numidia“ y i ) best. i e 6 l 7603/6 [N 1\wolkenlos ; ; Liverpool, 2. August. (W. T. B.) Der Baumwoll- und | angek. „Numidia/, bv. Antwerpen n. d. Xa, Plata best, | N | 76 T | 9 i ria 4B E T Umlauf bei einem Goldbestande der Bank im Betrage von 1057,93 verlezung finde, werde er den Staatsanwalt anweisen, eine Klage der Getreidemarkt fallen am 2., 4. und 9. d. M. aus. 31. Juli St. Vincent pas]. “Scotia® 31. Juli in Genua S 4 6e E WSW 2\halb bededt | lrgentinien 161538 154 404 19.934 24780 s l "Z ( l ( : 4 | L ? i e (61 53 54404 y 19934 24 (0. Mill. Kronen; die Position Silberkurant umfaßte den Betrag von | zwecks raftleserklärung der Inkorporation anzustrengen. Den js Manchester, 1. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5}, angek. „Patricia“, v. New Vork n. Hamburg, 1. August Depressionen von unter 755 mm liegen nördli von Schottland d Ein- und Ausfuhr der wichtigeren Hantdelsartikel erreichte 1 in 304,19 Mill. Kronen; während die in Gold zahlbaren Wechsel Blättern zufolge ist die in New Versey inkorporierte Firma die Rock 90r Water courante Qualität 6*/s, 30r Mater courante Qualität | Scilly pa). eColumbia’ 31. Juli v. New Vork n. Hamburg abgeg. und über Nordwestrußland, eine solche von unter 760 mm über den Reichs- en ersten sechs Monaten des Jahres 1902 (die Zahlen für 1901 59,5 Mill. Kronen betrugen. Island Company und die in Iowa inkorporierte Bahn die Chicago 74, Or Mater bessere Qualität (j E Mock courante Qualität „Auguste Victoria”, v. Hamburg n. New Vork, L Aug. Dover pas). | landen. Marxima von über 765 mm liegen vor dem Kanal und über sind fe Klammern beigefügt) die folgenden Werthziffern in tau)end Rock Island and Pacilic Railroad Company. 71 40r Mule Maval 73, 40r Medio Wilkinson 83, 32r Marpcop2 „Sardinia“, V Westindien V Hamburg, E: s, ars pa}. Polen. In Deutschland ist das Wetter fühl, im Norden theilweise Franken: L E na 18 A R : N wei ugus M S ienzieb p L208 71!/s, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington | „Hellas" 1. Aug. auf der Elbe angel. „Serus ia*, v. Hamburg n. | beiter, im Süden, wo gestern Gewitter stattfanden, regnerish. Kühles „ Sinfußr: Getreide und Mehl 69 840 (76 2925) — Reis 19391 Konkurfe im Anskande. Gra An eal al: August. (W, T. D 6 9891060, 1091, 81/6, 40x Double Weston 8/3, 60r Double courante Qualität 1184, Mittelbrasilien, 31. Juli v. Rio de Janeiro abgeg. „Fürst Bismarck*", | Wetter mit Regenfällen wahrscheinli. (12 070) L IEO) - 790 S R 861 a6) E Sblccbtwieh Bulgarien 1095, 1414, 1721, 1769 9151, 2311 93592. 9554 9740, 2865, 3267, 39r 116 yards 6 K 16 grey printers aus 32r/46br 188. Rubig. v. New Vork n. Hamburg, 1. Aug. Dover passiert. n A S 9 2A E e E ¿ G 94 946 r ! O 5097 e d E rg E L S a S L i 19 834 (15 138 —— Nile und Quiter 96 401 (26 486) — Rohe Häute „Durs Besu nos Marnoer Kreisgericzto aw 286. Juli 1202" 3342, 3451, 3540, 3798, 3827, 3868, 4128, 4272, 4323, 4563, 4616, und Felle 74 079 (79 798) - olle 246 910 (224 713) — Schmuck- |, wurde Uver das efammt - Vermögen des Galanteriewaaren- und B D e O on00 RRIR R727 QONE 9 ) i _ federn 21 648 (19 423) — Seide und Floretseide 150 157 (131 909) Postkartenbändlers Kosta Nicolo!f in Varna der Konkurs er- | Sue CESL 7847, 89822, 8592, 8613, 8737, 8975, 9017, 9109; 9496, L Ünternun Seen. dsa — Jute 25 882 (17 629) — Flachs 57 805 (50 313) — Baumwolle | offnet. Provisorisher Masseverwalter ist Advokat St. Kabaktschieff ; S . Aufgebote, Berlust- und Fun
ck D Nb D U L
A
No
T Su as
bs C5 moo
Do O D N O O
Deutsche Seewarte.
4856, 5131, 5251, 5254, 5498, 5554, 5750, 5863,. 5959, 6017, 6328, ———————— —
E ———————
6. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
en, Zustellungen u. dergl.
8 T SewerdE und Wirthschafts. GenossensValten. — ER Arr A AEL GA un n ao I T aver é L en ini 4 L E Es Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 8. Niederla}jjung 2c. von Rechtsanwalten. 150528 (150 995) — Lumpen und Holzstoff 24496 (21 398) — die Wabl des endgültigen Masseverwalters erfolgt am: 16. Auguît. )} 7 Meiningen, 1. August Prämienziehun der Meininger 3. Unfall-_ _ # , Chilisalpeter 97 728 (36 392) Heu, ‘Strob und Kleie 13 638 | Termin zur Anmeldung der cia an die Masse am 5. Serte 7 Guldenloose: 10-000 Gulven Ser. 7408 Nr. 15. 1009 Gulden 4. Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c. + 9. Bank-Ausweise. 1
m ‘ S y — E cit “at. Fue-1 A R Ser. 54: tr. 2 Le 3 ck 2 M c O7 , g si l (10 288) — Oelhaltige Sämereien und Früchte 131 964 (99 924) — | zur Feststellung der Ansprüche der Gläubiger am 23. September d-I Ser. 5431 Nr. 24. Je 300 Gulden Ser. 5088 Nr. 49, Ser. 6207 H. Verloosung 2c. von Werthpapieren
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 ; ‘ d) 917 2 y Nr. 9, S 3513 2 Y op R990: ‘ Rober Kautschuk und Guttaverha 30 063 (26 717) — Taba in Nr. 9, Ser, 6513 Nx. 34, Ser. 6993 Nr. 34
Blättern 13 453 (12 371) — Bauholz 42 680 (47 374) — Faßdauben Hamburg, 1. August. Prämienziehung der Köln-Mindener 1) Untersuchungs-Sachen A. folgender Pfandbriefe : dur Rechtsanwalt adcmann hier, C. Alexander- | des Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für 14 390 (18 633) Petroleum und Schieferöl 21 482 (18 33%) Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks Loose: 45 000 Thlr. Nr. 87 591, 5000 Thlr. Nr: 114 001 D 2 1) der Óvpothekenpfandbriefe der Pommerschen Hypo- straße 39, l E A | nichtig erklärt und [ür dasselbe cin Duplikat aus- Steinkoblen und Koks 145 330 (168 591) — G eze aller Art 35 429 an der Ruhr und in Dberschlesien. 2000 Tee Me, 2 S ge A E O 1000 Thlr. [38982] Steckbrief. | ibefen-Aktien-Bank Serie V Läitt. D. Nr. 6320 s gro Ee E B. Sena 1896 über | e aig, den Va, uft 1902
3 418) — Kuvf 080 (43 190 Blei 12 112 (12 659) — Zin! 5 c n aim vir. 04 909, Je 9 Dir. Hr. U, 9 596, 119 597, 175 922, Der unten beschriebene Pionier der 4. Komp. | über 1( 4, Litt. E. Nr. 13816 über 500 „« | 1000 H, zag dar am 28. Vai 1599, zon der Firma | zig, den 1. * 1gust 1902.
15490 (11 619) p n E p — f hg a 35849 eiti An tellt ang o Reg L. d. M. gestellt 15 556, niht roht- | je 200 Tblr. Rr. 87 §93, 114 017, 11098 119 574, 119 588 Pionier: Bataillons Nr. 9 Friedri Gennerich ist, | LE Litt, P. e 13 858 über 300 M, beantragt | S. Joseph jr. zu Berlin angenommen, | Allgemeine Nenten- Capital- und Lebens- (30 882) Gewebe aus Wolle 19 637 (17 702) Gewebe aus f S berschlesien find am 1. d. M. gestellt 5670, niht ret ta LON 19 VOO, E E 175 931, 176 937, 175 944. Die übrigen nachdem er wegen Fahnenfluht festgenommen war, | von dem Fleischermeister G. Oehlmann zu Magde- b. des Wechsels vom 31. März 1896 über 1000 t, | versicherung#ban? Teutonia. Baumwolle 26 749 (24 329) Papier, Pappe, Bücher und Stiche zeitig gestellt keine Wagen N OPE Ey E I 1 E T O 2. Juni 1902 gezogenen % Serien 1752, 2281 entwihen. Es wird ersucht, ihn festzunehmen und | burg, vertreten dur die Rechtsanwälte Justizrath | zablbar am 6. Juli 1896, von der girma S. Joseph jr. | Dr. Bischoff. Dr. Korte.
17 785 (15 754) Leder 15 849 (15 733) Maschinen 62 541 » ( . M 2392, 3519 mit je: 110 Thlr. Vie Auzëzahblung findet am 1. Vktober in die Militär-Arrestanstalt in Harburg odér an die | Hr. Sobernheim und Masur, | zu Berlin ang nommen, S i i (68 676) — Werkzeuge und andere Metallwaaren 17 169 (17 218). M s E nâcste Militärbebörde abzuliefern. 9) der beiden 49/6 Hvpothekenpfandbriefe der Pom- | 7 des Wechsels vom 13. April E liber 1000 6, | Dem vormaligen Advokaten Dr. Moriy Kay in Ausfuhr: Gewebe aus Seide und Floretscide 159 129 (146 761) - Vom oberschleßifchen Eifenmarkt beribtet die „Schles. S ; L S Flensburg, den 30 Juli E meren Hvpotheken-Aktien-Bank Serie V Litt. D. zahlbar am 15. Zuli 1999 von der Firma D. Josepy Jr. Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Koblstock in Desgl. aus Wolle 112 859 (115 772) Desgl. aus Baumwolle Zig.* u. a.: Die Summe der täglich einlaufenden Ordres auf Stab- Kuvsderichte von den Fondsmär kten. Königliches Gericht der 18. Vivihion. | Nr. 461 und 462 über je 1000 M, beantragt von zu Berlin angen! M n, it cin von der Lebensvers‘cherung sür
D S y1 Z ko Ï 1. März 1896 über 1050 Æ,
wird bier-
ù I
E Ä Kor
R A F Ä s y et D ecvtantin - 9. «t hp ad I É . \ e 910 - Q Oi der Hvpotheken-Pfandbriefe der Preußen | Saur i
-.
«2 (R 2
n
Fo
n-Credit-Aftienbank zu Berlin Kausmann erie XIV. láu. F. Nr. 6 traße 91 ai s erie XV. Liu. F. Nr. 3546 G [9 R ay) ats R L S Kupfer in Berli ¡e 300 4. beantragt vom Rechtsanwalt Arthur | Z E d waflkaren Sä Ny (31 475 e | stellten Verfi
Ï ) ent « uu V #, Ia ch 294 091 0 A9 Ï M MICTI A Ans u LTUbcCa, ais T eit Ument&volu!
H L , ai A . Mks kolndlid
DCT L C A ù L L A
S L -_
ag 792 (84 348) — Wollengarn 16 074 (12493) — Feinengarn und Bandeisen läßt von ter souft üblichen stillen Jahreszeit wenig | Hamburg, 1. August, (W. T. B.) Gold in Barren pr. Der Gerichtsherr : Dr. Grünwald, der Wittwe Minna Schlomann zu Leipzig, vertreten | ALIRI ADEGE, O der Firm a g d F La AEA Framen am 12 447 (7458) Leder 53 500 (56 349) -- Ledenvaaren 31869 versvüren; nach Abschluß; der Inventuren sind die Spezifikationsstände | Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. D. MPPEen Kriegögericbtörath. | durd die Rechtéanwälte Dr. R. L. Oppenheimer, jahlbar am T E K ftober 1867 autgelte=ter , Bersicherungs\Gein (35 054) — Bijouteriewaaren, vergoldete, versilberte Waaren 14653 | der Werke abermals gestiegen. Dagegen mat sich die Reise- und | 72,20 Br., 72,00 Gd E Beschreibung: Alter 22 Jahre, Sréße l m | De. P. Oppenbeimer und C. Bebrens zu Hamburg, | zu Deräüin angenom" von der Antragstellerin Nr. 123 737 über 4000 Thaler abhanden gelomnen, (91 455) — Maschinen 26 267 (28 707) Werkzeuge und andere Badesaison insofern bemerkbar, als wegen Abwesenbeit der Chefs die Wien, 2. August. 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar 33,6 cm, Statur unterjeyt, Paare rôthliblond, | jegt vertreten durch Rechtsanwalt Felir Donnerhak | ausgelteut u Be e & Meiser 1: gstellerin, | und hat derselbe das Zugen! beantragt. Der Metallwaaren 43 094 (48 205) Fabrieuge 23 910 (14 379) Thätigkeit auf dem Felde neuer größerer Kontratte noch wenig | Kzodit-Aktien 723,50, Oesterr. Kredit-Aktien 685.50, Franzosen 707,00 Nase gewöbnlit, Mund gewöhnlich, Bart nicht vor- | in Leipzig, tuhaber des Versicherungen n Modewaaren und künstliche Blumen 79 439 (70 088) Möbel und | hervorgetreten U. Für diejenigen Walzstreckrn, welche auf | Lombarden 67,00, ÉElbethalbabn 472,00, Oesterr. Papierrente 101.75, anden, Sprache deuts, besondere Kennzeichen : 3) der Hvpothekenpfandbriefe der Pommer hen | nrag e Doliaw & Maldschmidt zu durh aufgefordert, spätestens in dem au] 1. Fe- Goliwaaren 14 259 (14 949) Damenkleider 50 891 (46 295) aröbere Sorten, wie Baueisen, Winkeleisen, T ransmifsiondwellen, | 42% ungar. Goldrente 121,20, Oesterr. Kronen - Anleihe 99.75, Narbe a ten Unterarm, Kleidung: bellgraues | Hypotheken- Aktien- Bank Emission V Litt. D. | beantragt von der Trr 55 vertreten dur Reh ju | bruar 1903, Mittags 12 Uhr, yor dem unter Polen Been 19 189 (8761) Glas und Krvstall 17 370 Construktionseisen u. |. w., eingerichtet sind, trat eine Besserung | Ungar. Kronen-Anleibe 97,85, Marknoten 117,03, Bankverein 453 0 aquet, dunfelgraue geitreiste Hose ichwarzer Schlapp- | Nr. 07 395 über 1000 „&, Emission V1 Litt. 1) Une S E E S E eichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine 1 in 115 410 (115 124) Branntwein, Spiritus und | 1M Abruf cia. Auch auf Universaleisen, welbes zu 110 bis 115 M | Länderbank 419,00, Buchtierader Lätt. B. Aktien Türkische ut, gestreiftes wollenes Demd Nr. 06 153*) über 1000 „« und Emission V1 Litt D. | anwalt, Ura? a vom 19. Olktol | a8,,, | ne, Vot ANIUNEDEN B E RNDE, DICE O 3 (19 539 Rober Zucker 32 993 (57 017) Naffi- | per Tonne ab Werk notiert wird, seien bessere UebershreWbungen zu vers | Loose 111,50, Brüxer , Straßzenbaba Liu. A . do. Tát. B [3898 Beschlagnahme-Versfügung. Nr. 06 154 über 1000 &, beantragt von dem Fraulein | „S « De CLaTTEP E ear 1009 anaenomm widrigentau 1 i folgen wird 53 163 (27 647) Scesische, Fishmarinade 18 729 zeichnen gewesen. Die Normallieferfristen belaufen sich auf vier bis —,—, Alpine Montan 394,00 s In der Untersuchungésache gegen den Husaren Her- | Marie Ramdobr, Berlin, Kalkreuthstraße 17, ver- 7034,90 „#, zahlbar am S enr Sveisefettfab1 Gotha, den 2! Butter 97 800 (26 511) Grie aller Art 19 109 (17 147) | fünf Wochen tür Meitteleisen und ünf bis adt MWecchen je na London, 1 Augaft (Sé{blukß j (X T 4 j 2} d, Eg on! mann Obst der 2 Œéf Beaunschw Hui ¿Reale Nr 17, | treten durch den Justizrath Dr. Lebin und ! (ete von der, Fern a ( n, Schmiedeeisen, Stabl 22 991 (10 318) Kuvfer und | den Spezialitäten für Feincisen und feines Bandeisen. Lettercs | §5!/), Playdiskont 2%, Silber 24/6 Bankeingang 20 00 wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der §8 69 ff. | anwalt Dr. Ernst Lebin zu Berlin, Friedrichstr. 2° tin | rungen 16 604 (15 480 Steinkoblen und Kots 11918 | werde au von der russischen Kundschaft ftotter abgerufea zum Kon- | Pfd. Sterl des Militär-Strafgeseybuchs sowie der §5 er 4 (d Holzstoff 18 646 (16 465) Holz 24 034 ventionsgrundpreïse von 1.62 Rbl. pro Pud frachtfrei Soënowice mit London, 2. Auguîit. (V j bleidt der Militär-Strasgericbttordnung und Häute 6 è (609 325) Rolle 121 669 Ginsc{bluk des russischen Eingangtzolls. Sine stärkere Ausfubr ober» | heute, ferner am 4. und I. d. M. gC} “ erturch für fahnenflüd erflärt : j Pferde 13 610 \{lesisen Bandcisens babe au nach den übrigen Exvortgebicten, Dis Mark Lan -. Tucker- und Kaffeemärkte el ¡orce de la France.) | wie Dänemark, S@wedten, Norwegen, den Balkanstaaten und den | ferner der B lticmarkt für Getreide und Dele fallen am elegt | orientalischen Gebieten Play gegriffen, wo die Konkurrenz Englands | 4. und ®. M. « Haunover, den 23 , L e lnt Han dem Mentie: é Mueockso | dank für Deuti@l | seit längerer Zeit weniger subiar ist. ct T râgern taube ¿ M eta narftt bleibt am 4 N ggauít geichlcsien Gericht der H) Di nen veritorbenen unverebelichten Xaroline Mablffe t Ÿ : 9 N m E s R de S A S è NReasamkeit im Gescbäftöverlezr ange Lier ie laufcade Aug S i; W é } %, Fra V, | 1] a il b: : i | Abs&lóse sind auf Basis der Verbandsprcise von 105 bis 110 K E E E “In der e eiae R L L . B ñ H
2 bierdurch aufgefordert, spätestens in ; 4. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, d L - èl .. f s et t . Dn # 4 4 nl v L 4 0 E. D Ca . eet Ä A F -. D @ a C des Ÿ C é - B - 9 B N G E - | per Tonne Fratbasis Burl h je nah dem Ravon und W2uankten- Madrid, ugu (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,4 | I) den Dragoner Ludwig Auguil Linder der umfang getbätigt. Eine Verkürzung der Lieferfrittforderunacn voa B) Geldagio 29 t wagte l r. 21 Uai durs{nittlih vier Wochen ift noch nirgends zu merken Ler DE- lew York, August. (Séluk.) (ŒW. T. B.) Die Mattigkeit : on Dracone Zimon Wacker der 3. Eskadron erie VIT. Tátt. D \{äftigungtitand der Röbrenwaluwverke läßt fortgcieyt zu n unischen der Aktien dex Edicago, Ro élau nd Pacific-Bahn vud die zum Î ltd Gib Dragoner: ments Nr 16 745 fiber je 500 M aan L 4 RFuli L getrel T b S Ä d& Ti Il rfe L f in s L L uta ú Î Keet aniiationér\ ar cs dice d 9 ragoner Æt dri b Bruder tet Fa! ron S L ü 1 G Ï G i , ca e L. O B Ir b 4 Y H g - ale wma! bie L acthbeit nte auf dr neobr- | Babu vetat i +6 tic elulaälicn D d, 1 zit "g R uh beit 3 . 4 Siam Los Mal K aanntr f i nontà Mr v Ari u “Ü Von Lei Vei t n (entnetin In j E ' L D 5 E G 1 - b zt In Sicderöhren licge tas Geschäft t aen niedriac a Erlé Anton Dou der 2. Kom 2A 2ch wu Goch als Erbin und dem Kau!ma i agi vom E q . dd 2 1 I F Ln en mcit ? Ÿ i P Do L Q Q Q D G A DDA Ä e ls aan té g Ë 4 #- Ï Grebbiechwaliwei?en : dnleer »Nr. 14 taco þ zu Goch als Tesiame ' t d e f t Inland Ah
us p Ä î Lt L i
Sa
- u T) . a t
er: MCTi
-
u Don g
» A F 4 las L444) ] L es
f by
G 2 y a0 od Bon éa, | spätesiens in dem 24. Oktober 1902, bt Ù Kittelmann 356, 500 | owalt Dr. Hugo Kaufmann : Krefeld Vormittags Ul Uhr,
4s S
Li e e K J 2
Karlsruhe, 2x PertiLet
4K G Â A 1 „É
“Berlin, int R Tin n n Aufgebotstermin
s E u CICLLAYe s: Februar 1903, Vorm 10 Uhr, 2) Aufgebote, Verlust-u. Fund- | a Lie ben Kelhttanwalt, © Pottzam, ver: | Las ergangrer Aa ;| Ürtun # sachen, Zustellungen u. dergl. i, Lindenstr. 3 jen ues
UAufgcboi li tes Wecbiels vom 2. Oft er 190 e i Inhaber dice ; d ä K Unusgericht Bsobliugen
F «Dat
è Antrto@® Tf è innerhalb cines Nufagcdot. hres, von heute ab acrecdhnet, t : ch p R Á iffa dieie L . g Ï s L x @ g
S -
ae F ® s - n Á. A4 det +y - s L - 4 ## s F - 107