junge Mädchen Ihrer Majestät der Kaiserin ein Blumen- Frankfurt a. M, 23. August. (W. T. B.) Wie ter »Franf
“is
Oper „Bajazzi“ i der L gegeben: |} bouquet. Darauf vollzog sih der feierlihe Akt der Kircen- priier Zeitung“ aus Fionnav (Wallis) gemeldet wird, ift der Key, : 7 î
s ommer; Nedda: Fr in Reinish: Tonio : öffnung. Mit Worten der Freade und des Dankes begrüßte | lervator des archäologischen Museums in Genf, Emil Dunant, O L t E 5 c î ü 9 & ann ; Tadteo: Herr Lieban: Silvio: 6 als der General-Superintendent D. Faber Ihre Majestäten, Der Vor- | bei einer Besteigung des Mont Pleureur, die er obne Fübre-
Kapellmeister von Strauß igiert. fißende des Kirchenbauvereins3, Wirkliche Geheime Ratb, Präsident | unternommen hatten, abgestürzt; feine Æiche ist geborgen.
j A o x s : E e t ort l i8- Á C „Aschenbrödel“ mit Fräulei Zvevmann, überreichte hierauf Seiner Majestät den vom Regierung®- L I i e E ‘ S 2 0ni lich Tél ischen e d e nzeiger. Im Königlichen jielbause wird morgen „Ein Baumeister Siebold auf einem Kissen getragenen Shlüfsel und erbat Magdeburg, 25. August. (W. T. B) , Ver Schnellzug g im (U en ti d Zeiger un Ï : s Sommernachtstraum“ von W. Shafkespeare, mit der Musik von | den Befebl zur Erschliéßung dcs Gotteshauses. Seine Majestät der | der heute Morgen von Braunschweig mit 10 Minuten Ver. 1902,
Felix Mendelssohn - Ba v, gegeben. Die Damen Hausner, | Kaiser- nabm ‘den & lüsjel und gab ihn dem General-Superintendenten, | spätun abging,.- ist gegen 6 Uhr bei Schandelah, vermutb[is, , 9
von Hochenburger, Lindner, Mavburg, ‘Sperr, die Herren Vollmer, | der nuxmehr eur den Pastor Diestelfamp die Kirchentbür öffnen durch RNadreifenbruch, entgleist. Die beiten Maschinen liegen quer 99, Berlin, Montag, den V. August I
Krüger, Hartmann, Eichholz, Link, Böttcher und R. Arndt sind in | ließ. Jn feierlidem Zuge, unter Vorantritt der Geiitlichkeit über den Geleisen, der Gepädwagen ist jertrüminert. Beide Gleii J R
den Hauptrollen beshäftigt. und deren vorgeordneten Bebörten betraten die Allerböchsten Herr- | sind gesperrt. Der Verkehr wird durch Umsteigen aufrechterhalten.
mite A IMER, Köntgki findet am ia da tee : E E E aRoE der Homburg v. d. H,, 23. August. (W. T. B) In einer au
ittwoc ie erfte Aufführung de us 1n Der | Nazaretbfirde untér Be ettung der Vrgel und der Musik das Nieder- O r . d. O, 23. uft. ae I 12 S £ ¿ - L -
Unterwelt“ von Jacaue fenbach ftatt. Direk Ferenczy | ländishe Dankfgebet ® Wir “ treten s zum Beten“ anstimmte. | ordentli en Siving beshlofien heute Vormittag der Magi Verichte von deutschen Fruchtmärkten. e Negie übernommen ie Operette wird fo- | Nachdem sodann die Gemeinde den ersten Vers des Lutber- | und die Stadtverordneten der Stadt Homburg v. d.
c hat selbst . di d : 51 ero E L E D, Hit r General - Superintendent D. Faber eine Adresse an Seine Majestät den Kaiser und König zy i E — n
ß t
41 wobl defkorativr 3 auh in ui U ie Kostüme neu | liedes gesungen hatte, nahm de i as S, 5 A ¿u ausgestattet in Scene geben. ie mu ische Leitung hat der Kapell- | das Wort zur Weiberede, die anfknüpfte an das von Ihrer Majestät | senden, in der es heißt: „Eure Majestät bitten auf den Beschluß der E ualttà E 8 LHHE A Di meister Goldmann i ¡ommen ; di nze 1nd ven dem Balletmeister | ter Kaiseriz in die von Allerkbtterselben geichenkte Altarbibel einge- | städtischen Körperschaften vom beutigen Tage wix untertHänigst, für den E uf S a Viarkttage Chlebus arrangiert. ¿eichnete Wort des Hauptmanns von Karernaum aus Matth. K. 8 | der getreuen Stadt Homburg erneut bekundeten _huldvollen Gnaden. (i gering i | : Ao 1A
Das Schiller-T e def Wiedereröffnung bevorste! V. 8: „Herr, ih bin nit wert daß Du unter mein Dach gebest, | beweis unseren ehrfurchtëvollen Dark Allergnädigst entgegenzunehmen. L wird mit dem Beginn des näthîte ieljabres eine wesentliche Gr- | sondern pri nur ein Wort, wird mein Knecht gesund“. Mit | Eurer Majestät bochberziger, pietâtvoller Entschluß, dem erloschenen, Marktort Gezablter r- | einem Gebet {loß der Akt ter Weibe. Der zweite Vers des Luther- rubmreihen Geshlecht der Landgrafen von Defsen-Homburg eir 1
c r L;
ï;
Doppelzentner weiterung seines Wirkun fes . Neben dem Sdgille L ? i l E E E i i Theater im Osten wird es an ein ¿weites Sciller-Theater im | liedes [leitete sodann zu dem ersten Gottesdienste in dem neuen Haufe j Denkmal zu errichten, hat die Herzen der Bürgerschaft auf das tedrigiter | böte ntedrigîte öster j niecdrigiler j Norden geben, das die (ume des bisherigen Friedrih- | über. Bei diescm leitete der Superintendent Frädrih die Liturgie: Freudigste bewegt.“ : J j j | P Wilbelmnstädtischen beaterê zogen it. iese Verdovpelung ie Predigt hielt der Pastor Diestelklamp, der die von Ï ' : - -
wird durch die Bezei&Snungen : iller-Theater O. (Wallner- hrer Majestät der Kaiserin in die von Allerhöcfiderselben ebenfalls Mannheim, 24. Argust. (W. T. B.) Zu der 49. Genera[, Theater) und Scbiller - Theate . (Friedri - Wilhbelmstädti?ches ventte Kanzel-Bibel eingezeicneten Scblufitworte der Erzählung vom | versammlung der Katholiken Deutschlands sind zahlreide Theater) gekennzeichnet werden. ; iden Theatern werden n Kavernaum, „Wahrlich, ih sage Eu, einen tolchen | Festtheilnehmer aus allen Theilen des Reis hter eingctroffen, u. À
“
f j i 4 Bt E j s t S Q Ç ch ia ug ; : ; 2 16,25 ben üde, 1 1 aleihen estelit. in lauben habe ich in Israel nicht gefunden“, ¿u Grunde gelegt waren. | die Abga. Dr. Bachem, Cahbenslv, Dasbach, Gröber, Dr. Pichler, 93. A E S :
et
piclt wird, mußte der Personalbestan Gebet dud Sez s General-Supetintendenten, ein Lobgesang der | Porsch, Notren, Dr. Schädler, Trimborn. In der Stadt berrit: RLen S 16.50 Eintrittévyreise find für beide { Semeinde, Orgelspiel und GleFengeläut {lossen dann die Feier. heute reges Treiben. Um 3 Übr seßte sih der Festzug in Bz, c Otverg : G ad 16 d
Finridtungen- werden für beide E s wegung, an dem insgesammt 170 Vereine mit 20 000 Per; Kroto!ckMt E i i elten. Abonneme ts-Antmeldungen we is auf weiteret Der Roland-Brunnen, der wirkungëvolle Abs{luß der | sonen aus Baden, der baverishen Pfalz, Hefséèn, Württemberg, dem romberg E Es :
Hâulse 15 60
N
J C!
C C C N S o d.
D —J] b M C C
O O
G s
co 1A prr pre r furt perek þutÀ Prrek N
» en è 0D
T
ps pri jd jed þrÀ A
s
D U! n C S
Cc
1ser chiller - Theater O. allner - Tkeate Sieges-Allee, ist heute in Gegenwart Jhrer Majestäten des | Elsaß und ter Saargegend theilnahmen. Der Zug nabm den Weg 14.90 Die Tagesfafse im Sgwiller - Theate . | Kaisers und der Kaiserin und Seiner Kaiferlihen und König- | durch . die Vauptstraßen der Stadt nach der neuerbauten Festhalle, STTOULY 1 E T E 16.20 eater) wird zur Entgegennabme v Bi ellung lichen Hobeit des Kronprinzen enthüllt worden. Dem Akt, der | woselbst um 5 Ubr die Versammlung eröffnet rourde. Diejenigen reslau alter Weizen 15 00 en Vorstellunçen von 25. d. M., an geöffnet | ih auf dem mit Blumen gc\ck{&müdckten Kempervlat in s{lichten | Tbeilnebmer am Festzuge, wele bier nit untergebracht werden konnten, MCUer n 1500 se i ! i Formen abspielte, wohnten u. A. die Staats-Minister Dr. Studt un bielten in anderen Sälen gleichzeitig drei Versammlungen ab. In der j , 10 Freiherr vou Hammerstein, der Ober - Hofmats@all Graf zu Culen- | Festhalle sprahen der Reichstags-Abgeordnete Dr. Schâdker und der Drieg : E ie Gererale von Hahnke und von Höpfner, die Chefs des Militär- | Erzbischof von Freiburg Dr. Nörber über die Segnungen, die die »ceulalz a. D. S S Zivilkabinets Graf von Hülsen-Haeseler und Dr. von Lucanus, | Kirche den Arbeitern biete : der Arbeiter-Sekretär Reinbardt-Freiburg Sagan ° A E der Staatë-Archive, Gebeime Ober - Regierungsrath | über die Vortheile der fatholishen Gesellenvereine und der Pater + ie als Vertreter der Stadt der Ober - Bü “h
4
—
Ì ry -
ber - Bürgermeister Bonaventura-Berlin über die Kirche und christliche Charitas. ie Allerböchsten Her : und Seine Kaiserlihe | Ausführungen sämmtlicer Redner fanden den lebbaftesten Beifall
É bé E p - . s s - . x G f Terra r Mkond@ 5 T ott E ckr nom ;
Mannigfaltiges. und Königliche Hobeit der Kronprinz hatter ch von der Kapernaum- | Versammlung. Um § Ubr Abends fand gleichfalls unter gewaltigem
is pa z 17,00
17,30
D aus auf dem zur Hinfahrt be ge durch die Sieges- | Andrang eine Begrüßungsfeier in der Festhalle statt, wobei namens as E 5 Ga — wieder zurückbegeben und unter den Hochrufen | der Stadt der Bürgermeister Martin eine Ansprache bielt. A 2 i Zins: x 15,70 I - ck_c : C E or D, Jd - Menge 11 Uhr auf dem Festplaze ein. Nachdem — albe L [6 40 illerböchstdieselbe e Wagen verlassen hatten, begrüßte Se ckroppau, 24. August. (W. T. B.) Im Wetterschacht l 16 50 17,00
-
v r r;
25. August
GattorAä (UTICrSe
(s
c
i (e F D
Dor Séövfer der Rolandfigur, den Bilt- „SBabrielenzehe“ in Karwin erfolgte heute Mittag cine gab dann das Zeichzn zum Falle Erplosion schlâge W r. Bon den daselbst beschäftigten Kiel : . S M 16/50 Nach eingehender Besichtigun; Maurern wurden zwei g drei {wer verleßt und Goë . ‘ ° A 15 00 Majestät sodann allein in s | drei versGütt Das Maschinengebäude des Wettershachtes ist ¿Fulda . . E S e 1857 i er de ( ähr Ihre Majestät die Kaiserin | zerstört, der Ventilator und die Grube ind unversehrt. E, : i ‘0 17.00 «iaggenmaitez waren, f un 2!ne Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronvrinz na dem - — Wesel . ° : s V N „even der neuen Kirhe | Potsdamer Bahnhof fubren: A , 23. Aug L. T..B.) - Infolge einer Brand. D e C0 17,00 SU=-der beutizew- Sntbüllong des NelEnd - Brunnens auf iiftung im Dorfe Halimba, Komitat Veszprim, if München é s C 15 64 Kemperplaß ist unter dem Titel „De oland von Berlin“ ein gebranni Thäter wurde verbaftet. j Straubing . , Ie ads Festsrift von C. Kühns erschienen, die eine Geschichte des Nolc 1 in sowie eine genaue Besch etbung des Brunnens Berlin C., Wall in dem Prozeß wege: uni d. X. f en auëschreitungen bekannt gegeben. n 2 zeflagten ) wurden 25 siraf in S is 31 naten een 2 tum macht bekannt : bezw. Arreststrafen von einem Monat bis zu eine e verurtbeilt. M: 5 Majestät des Königs | die übrigen freigesprochen. Offenburg n diefem Tage um 10 Ubr : F Ag Bruchsal . Fahnen-Nagelung i ine August. (W. T. B.) In Gal Todierte Waren sbeschränfungen er- e nobvile einer Dreshmaschine, i vi r E. i | i uz erzehn verwundet wurden. Braunschweig Altenburg
M ett Li Ls . .
"
22 l L) D pm e? I
» C
i der Kaiserin erbaute eierlih eingeweiht wo
olt angelegt.
ry ry rah
S3 2925 zl Q 9 . 0 1 ck= s
a L L L
V 2, i 2
V Y C É
4 F 6) S
2 m
LOA S
O L
Zer AC A Lp + - ':
"p _ Fw (C {2
7 2 CCICC) 9 2
B V s 2
Theater. Neues Or E «e V ar diy any 0% Zum | Theater des Westens, Königliche Schauspiele. Dienstag: Overn, | gten „Male: in 2 Ast E T Beth tag: Die Brautlotterie 9M 2aus. 166. Vorstellung. Vajazzi. (Pagliaeci.) | Hector Cremieur. Musik von I. Q bach. (Josefine | unl von André Messager. Anfang 74 Uhr
.. r B M . B q. D ch4 1) A s 7 J - ü . Ä Ï LLL L {
D = N D. L F ch, Freitag und Sonnta er lustige | Zeutral-Theater. Dien "M ti s Lutwiaga | Anfana 74 t s E , \ | Krieg. Sünderin.
König- J Liederspielhcus : Offenbach - Cyclus. | ounerêtag: Die Brautlotterie.
licden Hof-Theater in Stuttaart, «a it Tienttag: Fritchen und Licêchen. Dorothea, Sonnabend: Der Bettelstudent. C E R L A D L DOEE: 0E Aschenbrödc| ; i Mufrüoen (nad uo
y Der 9 mentogauberer. Anfang 8 Übr
parguet 2 «4 Nach 9 Ubr: Ermäkßiate Preise es T Staue a. Diond
Parquet 2 4 Nach 9 Ubr Ermäkiate Pr: © a), | Nencs Theater. bauerdamm 4a. Diens- Familien-Nachrichten. Fest-Vorstellung. Aïda. (2. Aft ) Carmen. | ‘20: Ledige Leute, e in 3 Alten En n Sol n. 4
«As
es BBEA a1
' ' Í bier Lverndaus. Donneréêta
T +- - n 7 - L t E M -. . fang 7 Ui i _ Aft Anfang S8 Ubr. Freitag: Samson nun L E d S Haute I Vert Ein Sommer- « Sonnabend: Fra Diavolo y E
nachtétraum 5: Willizm Sbz!eipea: erictit von vau'pielbaus. Donnerêtag: Goetbe's Gedurtes-
x l Skl j lo : von Soli ; Infana 7 Ube Fesitas f
N g EULDEUR Dos 1 BLULS - V E 14 nnabent um Scmeitag: Der Com» | Lessing-Theater. Dicnsta- Flachêmann
Antana 74 Ut : v | Dagnon nadbend : Zum ersten Male: Heiterethei. als Erzieher
Anfang 74 Ubr j Zum erten Male: Die Hochzeitsreise. L N
D : n; tr: :¿ ies Lvern Tbeater 1 onnerét Tie Geisha. us t “ So leben wir.
‘WCS V B ÀÂ Tag Dis C pet ¡ 9 * e 5 D Cnt 20 Fledermaus. K derette mit Tanz êreitag: Orpheus in der Unterwelt. Sonn. | Dame Kobold. A fter e id Hal rarbeitet von | abend: Die Puppe.
4 q s d —+ 3 ; _ el “S A E | Residenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten- R Said ; , Deutsches Theater. Dienétag: Die Weber. | burg. Dienstas Scin T'opvelgänger. Le
das E Dis E. Wi 9 i R
T A ul : itàg, als Eâfte.) | Anfang ¿# Ubr | Cour i iet.) Sérrank in Anfana 74 Ube Vitticod: Neu cinstudiert Jugend. Maurice Heaneguir: urt (Peorges Duval
Dn —_ od : Drernbaus. 167. Vorstellung inerêtag: Der Biberpelz. R der Hochzeit. Lu'tsviel in der Teufel. Romantische Over in % Alte - Durs Sommer. Axfang 74 Ube P r e L G . Aa © itt - 74 urt tf ends D Mi M : L N ra §. fi r è E. M „Berliner Theater. Dicnttag: Alt - Heidel- steh und folgende Tage: Diese! B: De Dee E s, s E ra. | E zu So - E - j Mittwccb- Alt-Heidelbera. : Es lag der Erretitici V.: Heidrich) in Berlts y p : Ä. - 3 König Heinrich T onnctêtaz “ever Thalig-Theater. UVreêdenerite 72 73 BEnE m H Ä j G 4 G J merlaaip ¿arovde. (weite E ZQauidtel in tag: Er und seine Schwester. Posse mit E erddeat\en Bachdruekerei und L 29
n 4
L ta. Me fis i ¿Lf am Ms und Tanz Akten don Bernbard Buchbinder Ì Lern SW., Wilhelmstraße N e «dé 276 - e A L Y
E Schiller-Theater. (Wallaer-Tt ater.) Wi Für die t
Mon a Lte n
73 ._—_“ ‘E.
t notddentide Bübee bearbeitet ms n — fie; Be; 2a0en "p - L t - L - 9 "37 x à Sonnabend. den 30. Auauñ m erfi Ären und Alfred Schönfeld. Maff vos Iul. Tin. S1cveu il g
Sappho. êtsbofer und Mar Scbmitt Anfang 74 Übe (rinidlietlih Bérier-Geilsce
e S
-