1881 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Eiarzbarg, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen leco und anf Termine ruhig. Beggen loco still, auf Termine rubig.

Weizen pr. April-Msi 207,00 P-,, 206,00 Gd., pr. Mai-Jari 914 Br., 212 Gd. Reggen pr. April gsai 191 Br., 190 Gd., pr. Mai- Juni 187 Br. 186 Gd. Eafez sest, Gereta matt, Rüböl fest, loco 56,09, pr. Mai *%,00. Spiritus fest, pr. Februar 464 Br, pr. März-April 46} Br., pr. April-Mai 46} Br,, Pr,

Tai-Tuni 464 Br, Kaffee 1ahig, Umsatz 2000 Sack, Petroleum fest, Standard wiits loco 9.29 Br., 9,10 Gd, pr. Februar 9,00 Gd,, pr. März-April 9,10 Gd. Wetter: Schön,

Feet, 18, Februar. (W. T. B.)

Produkteumarkt, Weizen loco schr 1ubig, auf Termine rubig, schlasslos, pr, Frühjabr 10,97 Gd, 11,02 Br., pr. Herbet 10,25 G4d., 10,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,30 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,82 Br., 5,85 Gd. Koblraps 12, Wetter; Trübe,

Amaterdanmnz, 18. Fetruar. (W, T, B.)

Goetreidemarkt (BSchlussbericht). Weizen auf Termine geschäftslos. Koggen loco fan, auf Termine unverändert, pr. März 243, pr. Mai 232, Raps pr. Oktober 347 FI, Rüböl loco 1E Pr, Mai 3! 2, pr. Herbst 323.

Anetes dara, 18, Februar, (W. T. F.)

Bancazinn d3s4,

Amtwerpern, 18, Februar. (W. T. B.) :

Petroleummartkt, (Echlussbericht) Raffinirtes Type wefiss, lo: 234 hez, 234 Br.. pr. März 234 Br., pr. April 23 Br., pr. Seÿ- tember-Dez: mber 24 Br, Fest,

Ati eres, 18. Februar. (W, T, B.) : Getreidemarkt, (Schlussbericht,) Weizen ruhig. Reggen belauptet, Hafer unverändert, Gerste unbelebt,

Zender, 18. Februar, (W. T, B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen.

Havanuazucker Nr. 12, 234. Flau,

Lenden, 18. Februar. (W. T. B.)

Gotreidemarkt, (Schlusebericht) F:emds Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 28 880, Gerste 150 Qrts,

Weizen bei sebr trägem Geschäft zu letzten Preisen gehandelt, Mebl und Gerste matt, Hafer }—}4 sh, theurer, Mais fest, Ar go- kommene Weéizzuladungen sebr rubig. Wetter: Trübe,

Liîiverpos!t, 18. Feb:uar. (W, T. B)

Faumwollen-Wochenbericht, Wochenumeatz 57 009 B. (v. W. 55000 B.), desgl. von amerikan, 47000 (v. W. 45 000), desgl, sür Spekulation 3000 (v. W. 2000), desgl. für Export 5000 (v. W. 5900), desgl, für wirkl, Kons, 49000 (v. W. 48 000), desgl, unmittelbar ex Schiff 21000 (v. W, 19000), wirklicher Export 4900 (v. W. 7000), Import der Woche 124000 (v. W. 183 000), davon amerikanischs 105 000 (v. W. 154000), Vorrath 718 000 (v. W. 668 C00), davon amerikanische 556 000 (v. W. 515 000), sehwimmend nach Grossbritannien 380000 (v. W. 373 000), davon amerikanische 308 090 (v. W. 327 000).

EAverpost, 18, Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt, (Schlussbericht) Weizen 1, Mais 1f d. billiger, Mebl matt, Wetter: schböna,

Elverpeot, 18. Februar, (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht), Umsaiz 10000 B., davon für Bpekulation und Export 2000 B. Amerikaner und Surats fest. Midd]1, amerikanischa Mai-Juni-Lieferung 61/32 d,

CG:?asgow, 18. Februar. (W. T. B.) :

Boheisen. HKixed numbres warrauts 50 sb, 4} d, bis 50-7 d

Flareheater, 18. Februar. (T. T. B.)

12r Water Armitags 73, 12r Water Taylor 84, 20r Water Micholls 9, 30r Water Giâlow 98, 30r Water Clayton 10#, 40r Mule MayeclIl 10%, 40r Medio Wilkinson 114. 36r Warpcops Qualität Rowland 103, 40r Double Weston 11}, 69r Double Weston 143, Printers 16/16 24/59 84nfl, 974, Anziehend.

Faris, 18. Feb:uax. (W, T. B.)

Robzucker 88 loco ruhig, 56 à 56,25. Weisser Zucker fezt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr, pr. Februar 66,75, pz. März 67,00, pr. März-Juni 67,59, pr. Mai-Augast 67,50.

Paris, 18. Febroar. (#, T, B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, pr. Februar 28,10, pr, März 97,80, pr. März-Juni 27,75, pr. Mai-Angust 27,50. Mehl still, pr. Felruar 61.30, pr. März 60,75, pr. März-Juni 60,25, pr. Mai-August 59,25. Rüböl still, pr. Februar 72.00, pr. Mai- Juni 73,75, px. Mai-August 74.00, pr. September-Dezember 75,00, Spiritus fest, pr. Februar 62.75, pr. März 61,50, pr, März- April 61,25, pr. Mai-Angast 59,75,

St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt, Talg loco 5409, pr. August 5600. Weizen loco 16,40. Roggen loco 13,25, Hafer loco 6,00, Hanf loco 33,00. Leinsaat (9 Pad) loco 16,40. --— Wettar ; Frost,

Rew= Heri, 18. Februar, (W. L, B)

Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen Unionse- häfen 144 000 B. Ausfubr nach Grossbritannien 79 000 B, Ausfuhr nach dem Kontinent 31 (000 B. Vorrath 854000 B.

New-York, 18, Februar, (W. T. B.)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 11%/16, do. in New-Orleans 11%. Petroleum in New-York 9} Gd., do, in Phija- dél; hia 9} Gd, robes Petroleum 7. do, Pipe line Certificats S D. S9C Mebl 4 D 50/0, Rother Winterweizen 1D, 18C. Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) T§, Kaffee (Rio) 125, Schmalz (Marke Wilcox) 11, do. Fairbanks 107, do. Rohe & Brothers 11, Speck (short clear) 87 C. Go- treidefracht 4}.

erlln, 17, F-bruar. (Wochenbericht über Fisen, Koblen und Metalle von M, Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtliczoen T xati:r,) (Preise verstehen sich pro 100 kg bei gröszeren Posten, fr.h.) Der Markt ist ruhig und in den Umsüätzen wie in den Preisen hat gich fast nichts geändert. Roheisen: in der verfloss83nen TWWoche verkehrte der Glazzower Markt in ruhiger Haltung, Verschiffangs- eisen ist williger, Warrants, die im Laufo der Woche bereits bis 50 sh. gehandelt waren, haben sich wieder erholt und notiren 50/7 Casza pro Tous, im Store ist Zunahme 3383 Tons, Middiesbro- Eisen ist rahig, Heer halten Käufer in Roheisen, in der Erwar- tung später billiger zu haufen, noch immer schr an sich und viel- fache Anerbietungen drücken auf Preiss, s0 gelten gute und beste

Mar: ken echottisches Rohsisen auf Lieferung Frühjabr 7,60 à 8,40 und englisches 6,30 à 6,60. Eisenbahnschienen zu Banten 8,00 à 8,50, Walzeisen 13,00 à 13,50 und Blechs 18,00 à 22,09. Kopfer ruhig, engl. u, amerikan, 134,59 à 136,50, Mansfelder 142,00 à 143 00. Zinn unverände:t, Bancazinn 190,00 à 191,00, prima engl, Lammwzinm 187,00 à 188,00. Zink geschäftslos, gate u. beste Marken schlesischer Hüttenzink 33,00 à 33,50. Blei rubig, Harzer, Bächsisches und Echlesisches 39,75 à 31,00. Koblen und Koks unverändert, engl, Schmiedekohlen bis 63,00, desgl, westfälische bis 68,09 pro 40 Hekt,, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,20 à 2,40 pro 100 kg.

Framkfart a. NE,, 17, Februar. (Getreide- und Pra- duktenbericht von Joseph Strauss.) Die abgelaufene Woche zählt zwar nicht zu den lebhaften, doch zeigte sich für biesigen Land- weizen etwas mehr Rührigkeit bei angenehmer Stimmung; für andere Hauptartikel, wie Braugersto vnd Hafer, war die Ten- denz weniger günstig, dagegen erfreute sich Mablgerste einer kleinen Besserung, Weizen hat neuerdings 4 é angezogen, namenilich Wetterauer. Wir netiren hiesigen Landweizen frei hier Kleinig- keitzn 23 #4 bezahlt und zu lösen; jedoch ünter 234 J nicht an- zuschaffen; ab Umgege-d 22}—} 6 soll sogar mit 23 A6 gehandelt sein, fremder nach Qualität und Herkunfi 22—23 #, hochfein über Notiz, Roggen hat auch keine grossen Umsätze aufzu- weisen, was hauptsächlich den geringen disponiblen Vorräthen Zzu- zuschreiben ist; im Ganzen erhielt sich eine techt feste Tend-nz und in den letzten Tagen hat sich selbst eine zunehmemde Festig- keit bemerkbar gemacht; französischer Roggen 21,69 Æ bezahlt, lhierländischer 211 A6, russischer fehlt. In Gerste zeigen Konsum, Geschäft und Preise wenig Veränderung. Mahlgersts sehr fest ge- halten. Wir notiren feinste Braugzgerste 19}3—20{ M, mittel 17— 18 6, Manlgerste 143—15 A In Hafer fand wieder nur Kon- sumgescbäft etatt, für Export sind die hiezaigen Preise sfets zu hoch; auf Te mine geht nichts um, da Gebote und Forderuzgei zu weit anuscinanderliegen; Ia, Hafer 14}—15 A, bochfein über Cours, mittel 141—}4 M, gering 133—14 A Hülaenfrüchte umsatzlos. In Mais baben zwar keine grösseren Abschlüsse stattgefunden, doch ist die Tendenz entschieden fester; buntes Mais 14—} #, weisses 15}—§4 6 Cours, Für Mebl hat die vergangene Woche wenig Neues gebracht, französisches BRoggenm-bl 29—30 Roggen- und Weizenkleie bates geregeltes Geschäft zu un- verändert fsesten Preisen, Weizenschalen feind als besser zu be- zeichnen. Roggenkleias 5—} A, Weizenkleie 4}—4 M Raps- kuchen rubig in Wagenladungen T} é Rags fester, 275—28è

een baltn=HKÄrmneineC,

Sohbleswig - Hoisteinlsoho Eisonbahnen. Holsteinische Bahnen, Januar 1881 411839 4A (-- 51742 M). Schles - wigsche Bahnen, Januar 1881 184902 4 (— 24031 A6). Holsteinische Marschbahn. Januar 1881 4988 (+ 1789 A). Westholateinisches Bahn, Januar 1881 16 300 6 (— 213 A). Wesselburen-Heider Bahn. Januar 1881 4210 A (+ 961 A).

Rhein - Nahe - BEisonbabn, Januar 1881 209 892 6 (+ 7842 M).

R E D E 4 I E

Theater, Fat Königliche Schauspiele, Sonntag: Opern- | des Fil

ersi-Theater, Sountag: Gastspiel des . Meersberg und des Hrn. Eduard Weiß.

Steckbriefe nud Untersuchungs - Sachen. Steclbrief, Gegen den unten beschriebenen | Leinewand, weiß, 450 m Leinewand, gefärbt, 1850 m

Die Lieferung von: 300I Stück Binderiemen, 400 qm Filz, getheert, 959 m Flanell, weiß, 700 m

Fans, 48. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasiltaus zu Terracina, Oper in 3 Abitheiluxs gen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik ron Auber. (Frl. Horina, Frl. Tagliana, Hr. Nies wann, Hr. Salcmon, Hr. W. Müller, Hr. Krolop, Dr. Boe): Anfang ( Uhp.

Scauspie!haus. 50, VoistUung. Der Kanf- mann von Veredig, Schauspiel in 5 Akten von S bakespcare, übers. t von A. W. Swlegel. (Porzia: Frl. Schwartz, rom Hoftheater in Karléruhe, als itrelle) Anfang 7 Uhr.

Moutag: Ovperußaus. 49. Vorstellung. Die Iuftigen Weiber von Windsor. Komisch-phan-

Lin

3 tastishe Opzr in 3 Akten, rah Shakespeare’s gleich- t

namigem Lustspicle, gcditet von H. S. y., Mosens- ! tbal. Mußk von D. Nicolai, Lanz von Hoguet, j

(Fr. Mallinger, Fr. Lammert, Frl. Gabrielli, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W., Müller.) Anfang 7 Uhr.

Anfang 7 Ußr.

Dienstag: Opernbars. 50, Vorstellung. Jdome- neus, König von Creta. Große heroishe Oper in 3 Akien, nah Vareêca bearbeitet von C. Nicfe. Musik von Mozart. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuker, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Stmidt, Hr. Vet.) Anfang 7 Ubr.

Scausticlhaus. 52, Vorstellung. Göß von Ber- lichingen mit der cisernen Hand. Schauspiel in 5 Akten voa Soethe. Anfang halb 7 Uhr.

A R Vallner-Thecater. Sonrtag: Zum neunten Male: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten

von A. L’Arronge. Montag: Zam zchnttn Male: Der Compaguon.

Victoria-Theater, Direktion: Emil Hahn, Sonntag: Zum 59, Male: Sastspiel des Fel. Clara Quüalitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Sdaygrüser. Sroße Fcerie in 4 Akten u. 20 Bil- dern, vcn Vanleoo, Letterier und Mortier, Mufßik voa Lecocq und Lehnbardt. VBalletmusik von Henri d’Aubel, Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg uad zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart- wi; in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober-Garderobiers zappcl. Mastckinerien von Geisler. Ballet vem Balletmeister Gredelue. Jn Scene gesecßt von Emil Habn.

Mon:ag: Diesclbe Vorstellung. Residenz-Theater. Sonntag: Gastspiel der Frau Hetwig Niemann-Raabe. Zum 19. Male: Cypricune (Divecrçus.) Lustipiel in 3 Akten von Bictgzi:n Sardou.

Montag : Daniel Rochat.

Kro!!s Theater. Eoantag: Ensemble-Gast- spiel der Mitglieder dcs Ostend-Theaters: Die Anne-Licse, Luslspiel in 5 Akien von H. Hzersch. Vckrher: Großes Concert. Anf. 5, d. Vorst. 7 Uhr.

Montaz: Ges(lofien. p

Stadt-Theater, Sonntag: Halfensiröm & Söhne. Charaktergemälde in 4 Akten von John Paulsen. Hierauf: Zum 1. Male: Der türkische Gesau?2t2, S{mank in 1 Akt von Brentano; Kleine Scnntazt preise, Parquet 2 M

Montaz: Dieseibe Vorstellung.

¿ Kurz, Meißner, Niedt, Galleweki, Seydel, Dumont S(auspielbaus, d1. VorsteUung. Der Störcno | Neuber. (Mit neuen Couplets.) Heydemann

4; V Wit Sb _. vVLde, k He J q j fricd. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. i

Die Provir-PViamsell. : Nachmittags 4 Uhr: Der Königslieutenant. Montag: Kean, od.: Leideuschast und Genie.

Germania - Theater, (Am Weinberesweg.) Sonntag: Nam. 4 Uhr. Parquet 53 -Z. Vou der Landstraß2, Sc{wank.

Sonntag und Montag Abend: Gastspiel des Hrn. Fisbach. Nörität! Schatten uud Licht, oder: Das einzige Kind, Lebensbild in 3 Abtheilungen (a§t Biidern), Mußk von E. Liste.

Belle-Alliance-Therter, Sonntag: En- femble-Gaftspicl der Mitglieder des WaUner-Thea- tens: Frl. Schwarz, Frl Kopp, Frl. Wenck, Herren

und Sohn. Lebensbild mit Gesang in 7 Bildern von Hugo Müller und Emil Pohl. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: 22. Nachmittags - VorsteUung: Auf all emeines Verlangen: Ein Engel. Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe Preise: Erstes Parquet 1 46 X. Entzréz 30 s.

Montag : Heydemann und Sohn.

Cirens Renz, Marktkallen Carlsirafe. Sonntaa: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Ukr. Um 4 Uß: Nachmittags: Auf vielseitiges Werlan- gei: Amor in der Küche. Auftreten des berühm- ten Herkules Mr. Charles Erneste. Zu dieser (Nacmittagé-) Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht. auf das von ihm gelöfste Villet 1 Kind unter 10 Jahren unentgeltlich einzuführen. Abends 7 Uhr: Der Rattenfänger von Hameln, Die dreifache Niesen- leiter, au8a. ron Mr. Iones und Miß Kaie. In beiden Vorstellungen Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen. MReiten und Vor- fübren der Lefidressirten Schul- und Freibeitspferde. Höchst kom. IJatermezzo von sämmtlichen Clowns und dem „August“.

Moatag: Borstellung. Ernst Renz, Direktor.

Kaisergalerie, (Pafsage.) Sonntag: Die Zauberwelt von Bellachini, Hofkünstler. Vor- verkauf Passage, Laden 12. Anfang 74 Uhr.

Täglich Borstellung.

Concert-Taus, Concert des Kgl. Bilse ai I

Hof-Musikdirektors Herra

ramilien-TTachrichten, Verlobt: Frl. El.sabeth Paetoid mit Hrn.

Seconde-Lieutenant und Adjutant Tteodor Baron Prinz v. Bahau (Breélau). Frl. Ida Biebrach i mit Hrn. Ober-Stabsarzt a. D. Dr. Liebert (Sa- ! gan). Frl. Franc’8ca Schattenberg mit Hrn. j Fabrikdirektor Georg Steimmig (MNottleberode | a. H.— Magdeburg). Frl. Ilse v. Kameke mit Hrn. Lieutenant Victor v. Oertzen (Berlin),

Geboren: Eine Tochter: Hra. Premier- Lieutcnant Lührsen (Erfurt).

Gestorben: Hr. Kreisdirekior George Carl Patzig (Dreéden). Hr. Apotheker Wilhelm Benghauß (Schermbeck). Hr. General-Major z. D. Julius SadckerSätorff (Gudwallen),

Arbeiter Wilhelm Karl Friedri Schmist, am j

16, September 1846 in Poselin geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuhunashast wegen Dicbstabls in den Akten 84 G. 411 81 verhängt. Es wird ersuct, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigtei - Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 16. Februar 1881. Königliches Amtck- geriht L, Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 34 Iabre, Größe 1,72 m, Statur kräftig, Haare braun, Stirn hoch, breit, Bart brauner Vollbart, Augenbrauen braun, Augen blaugrau, Nafe lang, Pèund gewöhnli, Zähne vollftändia, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprace deuts. Besondere Kennzeichen. Auf einer Seite des linken Vorterarm.s rothe Tättovirung.

Stecörief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Oskar Emil Ferdinand Willgerodt it in den Allen V, R, 11, No, 122 de 1881 die Untersuhungéehaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersubt, denselben zu verhaften und an die Kgl. Stadtvooigtei-Direktion hierselbst abzuliefein. Ber- lin, den 16. Februar 1881, Königliches Land- geridt I. Der Unatersucbungsrihter: Herzbruech. Beschreibung: Altcr 27 Jahre, geb. 19, Mai 1853, Geburtsort Berlin, Größe 179 ecm, Statur kräftig, Haare rothblond, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase hbervorstehend, Mund gewöhnli,

Zähne vollständig, oben unregelmäßig gereiht, Kir n oval, Gesicht längli, groß, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deuish. Besoudere Kennzcicheu: am j re@ten Zeigefinger eine lange Narbe, im Naden j rets eine große Narbe. !

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[4892] Bekanntmachung.

Termin zur Vergebung der Ausführung von nah Zeihnung bearbeiteter ca. 82 cbm Sandstein- und ca. 178 bm Granit-Werkstücken steht den 3. Mürz d. Z., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau der tehnis%en Hochschule in Charlottenburg an, woselbst die Bedingungen und Arbeitsverzeichnisse in Empfang zu nehmen, sowie die Offerten einzureichen sind.

Berlin, den 18. Februar 1881.

Ter Königliche Baurath. R. Stüwe.

14888] Bekanutmnachung,

Die kontraktliche Lieferung von:

prptr, 30 000 kg rohes Nüböl und i 1500 , SAga

für die unterzeichnete Direktion soll im Wege der ösfentliGen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Hierzu ift cin Termin auf

Montag, deu 4. April 1881, __ Vormittags 11 Uhr,

im diesseitigen Bureau angeseßt, und werden Liefe- rungslustige ersucht, den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem gedachten Tage franko hierher zu senden.

Proben je 5 kg sind bis spätestens 21, März d. I. an die unterzeicbnete Direktion einzusenden.

Die Bedingungen liegen während der Geschäfts- stunden im diesseitigen Bureau zur Kenntnißnahme aus, können jedod auch gegen Eiasendung der Kopialien mit 1 K 25 H abshrifilih bezogen werden.

Spandau, den 17. Februar 1881,

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

|

Leinewand, graue, zu Regenanzégen und zu Sc{ußz- fleidern für Teppiche, 60 kz Gummi in Platten mit Hanfeinlage, 200 kg Gumnmi in Platten ohne Hankfeinlage, 415 m Gurte von Hanf, 750 kg Schweiso zer Nindleder, 47 070 Bogen Schmirgel-Leinewand, 13 000 Bogen Sandtpapier, 785 m Schläuche von Gummi mit Spirale, 260 m Gummiscbläuche mit Einlagen, 520 m Gummisbläuche ohne Einlagen, 6250 kg Treibriemleder, 4500 ks Putlappen, leis nene, 100 kg Polirlappen, leinene, 300 kg Puße lavpen, wollene, 1600 Stück diverse Glasscheiben, 1250 Glassheiben für Laternen, für die hiesige Werft, sol in bfentliher Submission verdungen werden, wozu Termin auf Mitttvoch, den 9. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, im Gesäflszimmer der unterzeicueten Abtheilung anberaumt ist. Die Bedingungen nebst Offerishema liegen in der Res gistratur der unterzeihneten Abtheiluna, sowie in der Expedition dieses Blatles zur Einsicht aus, Fönnen aber au gegen Einsenduna von 1A 59 S abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 15. Februar 1881, Kaiserlicze Werft, Ver- waltungs-Abtheilung,

erde, Bekanntmachung. Die Inhaber folgender, in der 33. Verlcosung gezogenen und durch die Bekanntmahung vom

{ 30, Juni 1880 zur Baarzablung per 2. Januar

1851 gekündigten 34 °%% S(lesishen Pfandbriefe Litt, B. Nr. 15572 auf Wilkau und Nr. 16 920 auf Wüsteröhrtdorf 2c. à 209 Tblr., L Nr. 9715 auf Wilfan, Nr. 18926 und 18929 Zujzella à 100 Thlr. werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand- briefe bei der Königlichen Institutenkasse hierselb zu präsentiren und dagegen die Valuta für dieselben in Empfang zu nehmen.

Sollte die Präsentation nicht tis zum 15. August 1881 erfolgen, so haben die Inhz1ber obiger Pfand- briefe zu erwarten, taß sie nah §. 50 der Allerh öch- ften Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfanddriefen ausgedrüdte Spezialhypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen ledigli an die bei der Königlichen JInstitutenkasse hierselbst deponirte Kapitalsvaluta werden verwiescn werden.

Zugleich bringen wir die Präsentation folgender, in früheren Veloosungen gezogenen 34% Pfando briefe B, wiederbolt in Erinnerung :

Aus der 20. Verloosung: Nr. 18581 auf Hausdorf à 100 Thlr. aus der 28. Verlocsung : Nr. 12354 auf Berndau à 50 Thlr, aus der 30. Verloosuug: Nr. 15655 auf Krietlowit à 200 Thlr., aus der 31. Berloosung: Nr. 18945 auf Wüsteröhrsdorf 2c. à 100 Thlr. , und Nr. 11957 auf Wilkau à 50 Thlr. Breslau, den 14. Februar 1881. Königliches Kredit-Znstitut für Sehlesien. Oelrichs.

Die mit einem jährlihen Gehalte von 600 verbundene Kreiswundarztsiclle des Kreises Mogilno ist sofort zu beschen, Gecignete Bewer- ber fordern wir auf, sich unter E:nreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wodthen bei uns zu melden. Bromberg, den 14 Februar 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Zunern.

Deutscher Reichs-Anzeiger

S

Königlich Preußischer

2 R T A

Das Abonnement beträgt 4 M #3 4 für das Vtertetjaßr.

Insertionspreis für den Koun einer Drmkzeile BS S

und

R

M 44.

Berlin, Montag, GHEAS

ftr Leriïu aaßer 6zn Pof-Austaltey auh die Expe- |

Staats-Nuzeiger.

hr Évf-Anfiaites uhe Geíellnag 9;

Æ

j j

bitten: 0. Silhelafir, Ne, 32.

M

Lte TEIRD: E ——— —— Div s ——= Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nahvenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- [legung der ihnen verliehenen ni@tpreußishen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerishen Militär-Verdienst-Ordens: dem General-Lieutenant von Drigalski, Commandeur der 19. Division;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsishen Albrechts-Ordens: dem Hauptinann von Wulffen im Hohenzollernschen Füsilier-Regiment Nr. 40;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier-Lieutenant Hesse in demselden Regiment ;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglih badishen Ordens vom S riRaue Lôwen:

dem Obersten Krüger, Commandeur des 4, Badischen Snfanterie-Regiments „Prinz Wilhelm“ Nr. 112, dem Obersten Sreiherrn Roeder von Diersburg, Commandeur des 3. Badischen Jnfanterie-Regiments Nr. 111, und dem Oberst- Lieutenant von Friedeburg, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt als Generalstabsoffizier beim Gouvernement in Meß;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eihenlaub desselben Ordens:

dem Major Eckert im 6. Badischen Jnfanterie-Regiment Nr. 114 und dem Major Hummell im 4. Westsälischen Jn- fanterie-Regiment Nr. 17;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Herwarth von Bittenfeld im 1. Badi- schen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen- burgishen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

den Hauptleuten Steinmeß und Steffen à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben-Etat des Großen Generalstabes ;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen- ernestinishen Haus-Ordens: dem Oberst-Lieutenant z. D. Reichert, Bezirks-Com- mandeur des 1, Bataillons (Wesel) 5. Westfälischen Landwehr- Regiments Nr. 53;

des Ritkerkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Seconde-Lieutenant Freiherrn von Fuhs-Nord- hof im Mecklenburgischen Husaren-Regiment Nr. 10;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Detimer im 7. Thüringischen Jn- fanterie-Regiment Nr. 96 ;

des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone und mit Schwertern des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem General-Major und General à la suite Grafen von Waldersee, Chef des Generalstabes des X. Armee-Corps ;

des Fürstlich reußishen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: e dem militärishen Bealeiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrih von Preußen, Korvetten-Kapitän Freiherrn iat Seckendorff, à la suite des See- Offizier-Corps ; owie der Fürstli ch Ae Ten Ehrenmedaille in Ier: den Vize-Feldwebeln Shmidt und MadLeldey und den

Dber-Lazarethgehülfen Schiller und Thorwarth, sämmt- lih im 7. Thüringishen Jnfanterie-Regiment Nr. 96.

Deutsches Neich.

Berlin, den 21. Februar 1881.

Se, Majestät der Kaiser haben gestern Mittag um 1 Uhr im hiesigen Königlihen Palais den neuernannten mexikanishen Minister-Residenten, General Francisco 3. Mena in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Shhreiben des Herrn Präsidenten der Vereinigten Staaten von Mexiko entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe

in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe

beglaubigt wird. Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz der Gesandte Graf zu Limburg-Stirum bei.

den 21. Februar, Abends.

wf.

U S Li F Pr E S E B I T E C E

Das Kaiserliche Konsulat zu San Juan del Noritje und das Vize-Konsulat zu Puerto Cortes (Central-Amerika) sind eingezogen.

Jn Leer wird am 24. d. M. mit einer Seesteuermanns- und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preuße:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Kammerherrn Grafen von Deynhausen, Mitglied des Heroldsamtes, zum Cermonienmeister zu ernennen.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den hiesigen Stadtbaurath Blankenstein zum ordent- lihen, und den Geheimen Ober-Regierungs- und vortragenden Nath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Cornelius zum außerordentlichen Mitgliede der Akademie des Bauwesens,

die Gerichts-Asessoren Fondy in Netra, Dr. jur, Mommsen in Limburg a./Lahn, Rudes, Plate, Adolf Lepa und Schnurre zu Amtsrichtern zu ernennen ; sowie

dem Regierungs- und Baurath Borggreve zu Düssel- dorf den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath,

dem Vorsteher der Geheimen Kanzlei der Haupt-Verwal- tung der Staatsschulden, Friedrich Wilhelm Leopold Schwarzer in Berlin, bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Kanzlei-Rath, und

dem Kreis-Physikus Dr, Werneri) ‘ck»angerhausen, dem praktishen Arzt, Ober-Stabsarzt a. D., Hofmedikus Dr. F oe st in Stolberg a./H. und dem prafktishen Arzt 2c. Dr. med. Franz Servaes in Cöln den Charakter als Sanitäts- Rath zu verleihen.

__ Auf Jhren Bericht vom 27. Fanuar d. F. genehmige Jh hierdurch den in der Generalversammlung der Aktionäre der „Magdeburger Privatbank“ in Magdeburg am 25. November 1879 gefaßten Beschluß wegen Abänderung des 8. 3 ihres von Mir unterm 13. März 1876 genehmigten Statuts, sowie die Verlängerung des der genannten Bank zustezgenden Noten- privilegiums bis zum 1. Januar 1891. Der mit der ander- weiten Anlage Jhres Berichts beiliegende, dem obigen Beschlusse entsprehende Nachtrag zu jenem Statut ist nebst diesem Meinem Erlaß auf dem dur das Geseh vom 10. April 1872 (G. S. S. 357) vorgeschriebenen Wege zur öffentlichen Kennt- niß zu bringen.

Berlin, den 2. Februar 1881. Wilhelm. von Bismarck. Bitter.

An den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz-Minister. NaPGtrras zu dem unter dem 13. März 1876 Allerhöchit genehmi g- ten Statut der M nee Privatbank in Magd e- urg. Der §. 3 erhält folgende Fassurg: Die Dauer der Gesellsbaft währt mit Vorbehalt des H. 55 bis zum 1, Januar 1891.

Auf Jhren Bericht vom 27, Januar d. F. genehmige Jh hierdurch den in der Generalversammlung der Aktionäre der „Provinzial-Aktienbank des ror es Posen“ zu Posen am 9. Februar 1880 gefaßten Beschluß wegen Abänderung des 8. 3 ihres unter dem 12. Fanuar 1876 genehmigten Statuts, sowie die Verlängerung des der genannten Bank zustehenden Notenprivilegiums bis zum 1. Fanuar 1891, Der mit der anderweiten Anlage Jhres Berichts beiliegende, dem obigen Beschlusse entsprehende Nachtrag zu jenem Statut ift nebst diesem Meinem Erlaß auf dem durch das Geseß vom 10. April 1872 (Gesez-Sammlung Seite 357) vorgeschriebenen Wege zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 2. Februar 1881.

Wilhe lm. von Bismarck. Bitter. An den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz-Minister. MNEMGMLTL a zu dem unterm 12, Januar 1876 Allerhöchs genehmigten Statut der Provinzial-Aktienbank des Großherzog- thums Posen in Posen.

Der §. 3 erhält folgende Fassunz : Die Dauer der Gesellshaft wird bis zum 1, Jaavar 1891

festgesetzt.

Finanz-Ministerium.

Die Kataster-Controleure Loewe zu Heede und Goeh- ring zu Kirchhain sind zu Steuer - Fnspektoren ernannt worden.

E —————————

Ministerium des Jnnern.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 14. März d. J. nah der Stadt Wiesbaden zu berufen, sowie den Regierungs-Präsidenten von Wurmb zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Ober-Präsidenten Frei- herrn von Ende zu Cassel als Königlihen Kommissarius, den Kammerherrn und Schloßhauptmann Grafen von Ma- tushka-Greiffenclau auf Vollrads zum Vorsißenden und den Regierungs-Rath Schellenberg zu Wiesvaden zum Stellverireter des Vorsißenden für den erwähnten Kominunal- Landtag zu ernennen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

BekbtbanntmachU ag.

Nach unseren Bekanntmachungen vom 15. und 16. Sep- tember v e die Einlösung der zur Rüczahlung am 1. April d. J. gekündigten Schuldverschreibungen der Staats- Prämien-Anleihe vom Jahre 1855, bezw. der Staats-Anleihen vom Jahre 1850, 1852 und 1853 fann von den auswär- tigen Jnhabern derartiger Schuldverschreibungen die Ein- reihung derselben an die Staats\{hulden-Tilgungskasse shon vom 1. März d. Js. ab durch Vermittelung der Regierungs- resp. Bezirks-Hauptkassen und der Kreiskasse in Frankfurt a./M. bewirkt werden.

Das tigle Publikum wird ersucht von dieser Ein- rihtung möglichst umfassenden Gebrauch zu machen, um sich dadurch den baldigen Empfang der Baarbeträge vom Fällig- keitstage ab zu sichern.

Berlin, den 14. Februar 1881.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michell y.

BetrauntmaMuUng. i Am Seburtätage Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind die geiichtlihen Boareaurx beim Land- und Amtszericht Berlin L von 12 Uhr ab ges{lossen. Berlin, den 12. Februar 1881. Der Landgerichts-Präsideut. Bardeleben.

: Betänntmaecwung.

Die unterzeichnete Abtheilung mat hiermit bekannt, daß nach dem 1, März eingehende Gesuche zur Einstellung in die Schiffsjungen- Abtheilung keine Aussibt auf Berücksichtigung zum diesjährigen Ter- min habcn.

Friedrih2ort, den 20, Februar 1881.

Kommando der Schiffsjungen-Abtheilung.

Nichtamlliches.

Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 21. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den neu ernannten mexikanischen Minister-Residenten, General Francisco Z. Mena, behufs Entgegennahme seiner Creditive, und hierauf den Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski. Vor dem Diner nahmen Se. Majestät den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen. :

Heute empfingen Se. Majestät der Kaiser den Herzog Paul von Mecklenburg-Schwerin, Hoheit, nahmen einige mili- tärishe Meldungen und demnächst den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

Bei Gelegenheit der Spazierfahrt bejuhten Se. Majestät das neue Panorama von St. Privat in der Herwarthstraße.

Vor dem Diner empfingen Se. Majestät den Ober-Cere- monienmeister Grafen Stillfried.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin war vorgestern im 7. Vortrage des Wissenschaftlihen Vereins anwesend.

Gestern wohnten Beide Kaiserliche Majestäten dem Gottesdienste im Dome bei.

Das Familiendiner fand bei den Kaiserlihen Majestäten im Palais statt.

Heute besuchte Jhre Majestät die Kaiserin den Wohl- thätigkeitsverkauf im Radziwillshen Hause und die Kaiserin- Augusta-Stiftung in Charlottenburg.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag die Meldung des zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei Sr. Königlichen a dem Prinzen Wilhelm von Preußen kom- mandirten Premier - Lieutenants von der Lancken vom 3, Garde-Regiment z. F. entgegen und empfing Mittags den Königlich bayerischen Staats-Minister Dr. von Luß] sowie dem- nächst den Major von Prittwiß, Militär-Attaché bei der Ge- sandtschaft in Brüfsel. dai iti lg Sd

a - L.

t