1942 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1942 18:00:01 GMT) scan diff

y

Erfre Beilage

achweije entsprechen die

rungen und N Jahresabschluß und der

Buchführung, der

Bilanz zum 30. September 1941.

diu j Es

d i f R : j

Í V l a L N d : E R T A j u A is E. A AZ i O M R S D L e

ai s S - A Ls K i R ti iti d

E:

zum Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1942. S. 4

S E Treuhandstelle oder Wiíicktmann *Werke, A.-S., Witten-Annen. iat mis und Handelskammer,

Geschäft3bericht, soweit er den

L

abschluß erläutert, den geseßlichen

enstephan, 19. Januar 1942. Landesvuchstelle für Brauerei

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

bilanz am | h¡lanz am f werden.

Geschäftsgebäuden Weihenstephau Wirtschaftsprüfung Prof. - Dr. E

ppa. Dipper

s gesellschaft. der, Wirtschaftsprüfer. t, Wirtschaftsprüfer.

U S I E A I A

I. Anlagevermögen: 1, Bebaute Grundstüte: a) Geschäftsgebäude E) . ew: 05:6 1 b) Fabrikgebäude Witten » äude Lettin . « « ür soziale Zwecke o) Jm Bau befindliche Anlagen Unbebaute Grundstüde . « - +

l

Zugang! Abgang

762 538,34 o) Fabrikgeb d) Anlagen f

A. Riebeck’she Montauwerke

Aktiengesellschaft zu Halle (Saale). Die Aktionäre unserer Gesellschaft dex am Freitag,

Fabrikgebäuden 610 628,—

werden hiermit zu dem 30. Oktober 1942, vormittags 11 Uhr, in Frankfurt am * Verwaltungsgebäude der J. G. F industrie Aktienge stattfindenden Hauptversæmmiung eing Tagesordnung:

1. Vorlegung: a) des «Fahvresabj b) des Geshäftsb stands mit dem Gewinnvertei-

des Aufsichtsrats jahr 1940/41

Unbebaute Grundstücke . . Maschinen u. majchin. An- lagen . « «1 Zugang - - 167 244,50

D Bi j £0 D

sellschaft, Grüneburg- ordentlichen

Werxkzeuge, Betricbs- und Geschäftausstattun

—— ichts des Vor- 320 509,50 lungsvorschlag c) des Berichts für das Geschäft und Beschlußfassung über die Ge- winnverteilung. 2, Vorlegung: a) der Entschließung übe talberihtigung zum 831, März 1942 gemäß derx Dividendenab- gabeverordnung vom 12. JFuniîi

320 344,50

. 107 388,50 Umlaufvermögen :

Roh-, Hilf3- und Betriebs- 202 094,76 Halbfertige und

fertige Erzeug- . 125 850,76 Wertpapiere . Hypotheken u.

Grundschuld. 728 937,73

r die Kapîi-

Durchführungsver- ordnungen,

b) des untex Berücksichtigung der Kapitalberichtigung festgestell-

ZJahresab|chlusses,

e) des Geschäftsberihts des Vor- stands nit dem Gewinnvertei- lungsvorschlag,

d) des Berichts des Aufsichtsrats,

Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungenu. Lei- 126 092,36

1, September 1

Attiva. \prünglichen wie vorgänger abgeleiteten) durh schriftliche .B. durxh Ankaufsabrechn

1

; 46 815/41] 46 815/41 | ¿uverlässig : 1 106/35 1 106/35 ländischen Bank.

Maschinen und maschinelle Anlagen « « « - 188 716/97! 319 259/97 Hans Joachim Modrow. Werkzeuge, Betrieb3- und Geschäftsaus3stattung 51 971/87 ö1 971/87 Kurzlebige Wirtschaftsgüter (Zuschreibung) . - 15 750|— | [28327] U i E 16 Adi Ge S 5p Ee S 200 000 ,— 200 000|— Die eet vam Dessart G. m. . Umlaufsvormögen: n Sonneberg ist au E E P 604303|82| 60430382 | "Die s N 2. Anzahlungen . - - - I E T G E 34 952 —| 834 962|— | den aufgefordert, stch bei 3. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Sonneberg i. Thü Leistungen . « « «++++++ ea e «1091 178/66 1081 178/65 Der Liquidator. 4, Forderungen an Konzernunternehmen « « « « 103 031/17| 103 081/17 Rechtsanwalt Dr. 5. Forderungen an Vorstandsmitgliedex « « « - 14 888/28 14 888/28 en an Aufsichtsratsmitglieder « - - 35 000|— 35 000/— | [27017] asse, Reichsbank, Postscheck « « «o. 129 93] 118 397/93 | Export-Gemeins 8, Bankguthaben C vis e 202|72| 8336 202/72 G. 9, Sonstige Forderungen. « « + - . T 12 157/05 12 157/05 Vévtin 2 : f ——————==7| Die Gesellschaft ist ausgelöst, 3 303 390/77 3 449 683/77 Gläubiger wev Passiva. | P bei der GeLNAo Gen Btapital a o e e E A 102 000|—| 600 000|— Verlin W S, Rüdlagen: Hevzoqg, Liquidator, 1, Gejeßliche Rücklage « - ooooooo 35 000|— 60 000|— 2, Freie Rücklage « « e ooooooooooo 957 9396 491 632/63 | [27018] 3. Pauschsteuer « oe. o ooooooo 99 600 Die Julius von Delkredere E v ee Ia S 58 891 |— 58 391|— | schaft mit beschrä Rückstellungen: bing, in Eibing i 1. Rückstellung T S 29 Sa 0 1 050 000|— 1 050 000|— Gläubiger der 2, Rückstellung I « «e oooooooooo 50 000|—| 50 000|— aufge ordert, sich Verbindlichkeiten a ed ace l OTB O O SLOS/ O sbing, den 25. Se . Posten der Rechnungsabgrenzung « « « - o 6 500|— 6 500|— Der Liquidator Reingewinn « « «oooooooooo 217 682/88] _217 682/88 | der Julius von F 303 390/77] 3 449 683177 | Mit beschr er

Kajssenvestand

_Verlust- unv Gewinnvechnung. 4

zu b bis d für das Geschäfts- Jahr 1941/42 und Beschlu winnverteilung.

. Entlastung des Vorstands und des Aussichtêrats für die Geschäftsjahre 1940/41 und 1941/42,

, Wah! von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Wohl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

, Satzungsänderung:

8 10 Absag 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats).

Zux Teilnahme an der Hauptver-

und gur Ausübung des

Stimmrechts sind gemäß-§ 16 dexr S

zung nux die Aktionäre berechtigt, die

spätestens bis

26, Oktober 1942 einschließlich bei

êinter der unten bezeichneten Anmelde-

stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Im Falle

einsch!l. Reichs-

bank- u. Post-

\heckgathaben 12 319,98 - Andere Bankgut- . 620 076,77 Sonstige Ferde-

zsassung über die Ge- | 1, Löhne und Gehälter

2, Soziale Abgaben . . « - + 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 4. Zinsen und Provisionen « « « « - - °° 5. Besißsteuern . « «ee ooooooo 6. Sonstige Steuern und öffentliche Abgabeo 7. Beiträge an Berufsvertretungen ung a, Delkredere « « 10. Rückstellung IL . 11, Sonstige 12, Zusührung zum 13. Reingewinn « - - + . ..

E E E E Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen. « «

ufwendunggy - « -

Grundfapital. . « o. « rundkapital

Medi j Gesebliche Rücklage 200

O

Erneuerung®s-

. 250 000,— Rücklage f. Er- sabbeschaffg.

Wertberichtigungdelkred

Rüfstellungen . . - Verbindlichkeiten :

. 273 466,89

E S S

E

A 7

Extrage 1. Erträge gemäß § 132 I1 1 Es h Cs 2. Außerordentliche Erträ 3, Auflösungsbeträge ien Rüdlagean. „o - - + + + us Zuschreibung zum Anlagevermögen

Ee

523 754/28 200 000|—

A f f: E b:

; Hinterlegung einem deutschen Notar i} die von diesem hierüber auszustellende Beschei- nigung, welche die nach Nummer un nen hat, spötesten 1942 bei

Anleihen . .

A Be etrag zu bezeich- s am 27, Oktober Gesellschaft

erbindlichkeiten ten der Ge

auf Grund von Warenlieferun- en und Letî-

Goschästsbericht,

Anmeldestellen sind: unsere Gesellschaftskasse in Halle Merseburger Nr. 155/157, ferner

Dresdner Vank,

Sonst. Verbind- lichkeiten . . 282 504,80

Posten, die der Rechnungs- | abgrenzung dienen.

(s-Gesellschaft, tiengesellschaft,

Gewinnvortrag 1939/40 1 Commerzbank A

Länderbank ___ gesellschaft, in Darmstadt: Darmstädter und Nationalbank, Datnmstadt, Filiale der Dresd- ner Vank, in Dresden: Dresdner Vank, Commerzbanx Aktiengesellschaft in Dresden, in Fraukfurt (Main): Dresdner Bank in Frankfurt

bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M Bankhaus Gebrüder Bethmann,

) ank, Filiale Halle, Commerzbank Aktiengesellschaft, Halle (Saale), Bankverein von Ku- lisch, Kaempf «& Co., Kom- mauditgesellschaft auf Aktien, in Hamburg: Dresdner Bank in Hamburg, Commerzbank Aktiengesellschaft in Leipzig: Dresdner Vank in Leip Commerzbank Aktienges in Leipzig, Allgemeine

in Naumburg (Saale): Hallescher Bankverein von Ku- lisch, Kaempf «& Co., Kom- manditgesellschaft auf Attien Filiale Naumburg Commerzbank Aktiengesellschaft Naumburg (Saale), in Quedlinburg: Commerzbank Aktiengesellschaft Filiale Quedlinburg, zur Entgegennahme der deutschen Wertpapier-

. 154 765,49

Gewinn- und Verlustr für das Geschäftsjahr

gen (Schuldena

Aufwand. nung) vom 15. Augus

öhne und Gehälter . . . oziale Abgaben 29 959,46 réiwillige Lei-

5. Anordnung der Haupttreu Ost zur Durchführung derx abwicklungsverordnu

Abschreibung auf das An- lagevermögen 169 223,34 Andere Abschrei-

Commerz

anzeiger Nr. Gesellschafter Swiecie Spótka Z rekg aufgefordert, unterzeichneten Verwalter binnen eine anzumelden. ter haben mit der Anmel- ile entweder in Urschrift

ograniczona Po0-

in Halle (Saa ihre Anteile bei des Fs

Mai efiepl ntr Steuern von Einkommen, Dresdner B Ertrag und Vermögen

356 590,63 AndereSteuern u. Abgaben 1 570 844,08

E al iert Beiträge an Berufsvertre-

Hallescher Die Gesellscha

dung die Ante einzureichen oder i Hinterlegun enbank, un im Ausland er legungs8bescheinigung e kannten aus

tungen ... r ihren Besiß dure die erungsuxkunde, _—— Außerordentliche Aufwen- Ot Hinterlegung ; f 2

N h eneralgouvernement: dur e- j

Gewinnvortrag 1939/40 folgt, durch die Hinter- j Kreis- 11. Genossensasten

17 E

Gewinn1940/41 154 765,49 | ländishen Bank

lässig aner n der die Urkunden genau

nachzuweisen, i

Gewinnvortrag 1939/40 Erfolgen die

Ausweispflichtiger übershuß. . « - -

Hinjen i V ußerordentliche Erträge .

interlegungsbes die Anteile für kraftlos erklärt

e Besellschaft haben bei der A Die Gesellschafter haben bei der An- nteile oder der Ein- | Ge e a Ÿ Urkunden (Hinterlegungs- U n daß am 1. September 1939 genannten Genossenschaft auf,

ie Mehrheit der Anteile nicht Per- \ uns zu melden. 1. daß sie niht zu den Personen ge- lan gehörte, deren N dexr Be-| Neheiin-Hüften, un

ören, deren abl nach der

meldung der reihung der ) einigungen) nachzuweisen:

Jena, den 9. Januar 1942.

St ädtische Vrauerei Jena, Aktien- gesellschaft.

endlih die Aktien befugten sammelbanken. Halle (Saale), 28. September 1942.

Der Vorstand.

ließenden Ergebnis unse- #1 Prüfung auf Grund chriften der Gesellschaft rteilten Ausflä-

Nach dem absch xer pflihtgemäße der Bücher und S sowie der vom Vorstand e

Aufwand.

6: 920M O0 19 E 6 Q

0 E # A E: S

188 832/89 | gesellschaft des

3 612/82 Berlin, don 1 050 000|—

498 000|— | (Einsaugefells

S E. .-S; M

5H

[27281]

. « « 301 707,—

ihr zu melden.

ellschaft sowie der vom Vorstand exteilten Auf- Fohs 27230]

Dr. Selter, Wirtschaftsprüfer,

Wiämann-Werkse Aktien-Gosellschaft. Dr.--Fng. Kaxl (Unterschriften.) in den Aufsichtsr Herr Direktor

Bausr, Berl

(26 f L L ee 1939 zu- ufruf zur Anmeldung von Anteilen an esiß), oder e A E e E iavio Gpdika: b) wenn sie das Mitgliedschafts- R T Bekanntmachung. ograniczona odpowiedzialnoécia, recht nah Zan le September Lie U da Fs pp h Grund von § 31 der Verord 1989 erworben, haben, daß ihr Kaisersefch (Eife

ber die Abwicklung der For- Rechtsvorgänger nicht zu den t ELE Schulden be Parsonen ql 158 deren Ver- R qu bwicklungsveroxd- mögen der Beschlagnahme nach Kaiferses\ D den 8.

t 1941, RGBl. 1 der Polenvermögensverordnung dazu exgan enen unterliegt, und daß diejem das | Der Liquida handste e Mitgliedschaftsreht am 1. Sep- chulden- tember 1939 zustand.

itsaus ; eihe3, Ausweis kommissarischen der Deutschen Volkdliste Abt. 1 läufiger Ausweis“, laut wol- tun

em die Aufnahme in die Deutsche S crfelgt ist) oder Einbür- Der Liqui

evi- | g, für deutsche Volkszugehörige im

scheinigung des zuständigen

iner als zuver- oder Stadthauptmanns, [22220] 3. Bekawntmachung. 3, Bei e in Uy Die Genossenschaft „, h i i n, eschänigung der zuständigen Lan- e. zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stüd de8- oder Bezirksbehörde des Pro- | Ba et ist tektorats, ordnungs8mäßiger

und die f e ; e AUE (oder 4, für ausländische S ea Generalversammlungen

cheinigung) nit

dur Bescheinigung der zujtändigen | 1942 im

ten oder Vereine haben nah-

chlagnahme a

olenvermögensveror nuna vom | waltung niht von 17. September 1940 (RKGBl. T ma gebend beeinflußt war (vgl. 10 in Nehei 1 S. 270) der Beschlagnahme unter- Pol.-Verm.-VO.). Dieser Nachweis fann | Der Vorftano.

Genossenschaften durhch Bescheinigung de3 chaftsverbandes und

a | zuständigen Genossens ) ch Bescheinigung per

/ Bóörsenkennziffern für die Woche vom 21. bis 26. Se

Die vom Statistischen Reih3am stellen si für die Woche vom 21, bis glei zur Vorwoche wie folgt:

ÿ Kapitalbe- | bei Vereinen dur Abschluß richtigungs- | zuständigen Polizeibehörde

Altbesiyes anm

ptember 1942

t errehneten Börsenkennziffern | die Ümschuldung ?einen Nachteil, für einen Teil sogar eine Zins-

30. 9, 1941 | 31, 12. 1941 Der Nachweis des 26. September 1942 im

des von einem Rehht2s Ver- | senkung.

ist grundsäßlih Monats-

durechschnit! _ i August Lirtschaft des Auslandes typographischer G

Da das Wer

Wochendurchjcknitt \ vom 21, 9, Attienkturje (Kennzifser 1924 bis 26. 9. bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie . Handel! und Verkehr

65 859/111 65 85911 | quittungen, E erungen békannten

Anliefoerungs-

oder au

160 993/65 160 993/65 | Der kommissarische Verwalter 153,56

Neichs- ¿nd Staa1s. nzeiger Nr. 229 vom 30. September 1942. S. 3

rihtun en der Wirtschaft treten an die Stelle des Reichs. Das

usäßlihe Beleihungsmö lichkeiten. Für die Schuldner bedeutet

hat.

155,25

Kurs niveau der 4%igen Wertpapiere

Pfandbriefe Kommunalobligationen Dtsch. Reichsshaßanwe 1940 Folgen 6 u. 7 Dtsch. Reichsbahnan Anleihen der Länder Anleihen der Gemeinden. Gemeindeumschuldungsanleihe Jndustrieobligationen i:

102,50

öst, Gesellschaft wsors 102,50

103,85

chaft für Zellwolls 103,69

E

Einrichtungen der Wirtschaft treten a

Eine in mancher Hins bende Transefktion hat d aßnahme zur Förderung 1932 und später rd. erfügung ge} elfen. Der Zinssaß ein 6.9/0, was für die Zeit als ‘die Zinsbedingungen de die Zinsen ei denen des Realkredits. chuldung der Reichsdarlel eih hat die wegen starke auf rund 28,5 Mill wei dem Reich -nahesteh eiden JFnstitute übexna ie einshl. Verwa enken. . Das Reich hat also nächst noch günstigere: Realkreditmaxkt bieten konnte, eine wer Maßnahme durchgeführt. U fapitalmittel sind viele tauf diesex Erfolg erzielt war und der Bedingungen der Re Mittel wieder herausziehen. Die

den aufgsfordert, f zu ytelden 26. Saptom

iht beachtliche, as Reich jeyt vollzogen. des Baues von Eigenhei 40 Millionen N M Reichsbaudarlehen nische Tee-Erzeugung belief i 23 000 Eigenheime errichten die in Formosa geernteten Teemengen hinzukamen, die 1937 au [tungsfkosten lag bei 4,5 bis | schon 1294 t ausgemacht hatten. Die japanische Ausfuhr betrug tiger war | im gleihen Fahr 16146 t| grünen Tee, der in erster Linie von | Elektrolytkupfernotiz stellte fich lau tsprechen | den Vereinigten Staaten gekauft wurde, und 7330 t schwarzen | am 309. September auf 74,00 2A ( ten mit viereinhalb Prozent Tee. Mit dem siegreichen Vormarsch der japanishen Truppen | für 100 kg. ie Möglichkeit zu einer Um- | sind dem japanischen Wirtschaftsbereich weitere umfangreiche Tee- enwärtig im Gange ist. Das pflanzungsgebiete zugefallen. Von diesen erzeugte Niederländisch- nmäßiger Tilgungen bereits | Fndien 1939 auch 81000 t. Die Ausfuhr belief sih auf 69 941 t. \chmolzenen Darlehen an Rechnet man die gesamte Tee-Erzeugung a!l der Gebiete zu- E R e institute verkauft. j 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) men die Verpflichtung, die Zinssäge Niederländish-Jndiens, Thailäands und JFndochinas sowie 4,5 9/0 übersteigen, auf Hergabe von | zeugung beherrsht,-in Gebieten, die etwa zwei Fünftel der nox- 1 Bedingungen, als der | malen Weltausfuhren stellten. Es kommt noh hinzu, daß sich i tvolle wohnungspolitishe | die Tee-Erzeugung JFudiens und Ceylons- zwar nominell noch | x. bis —,—, Ges ierung erheblicher Eigen- | unter britisher Kontrolle befindet. Seit dem Vordringen der A j S tanden. Nachdem | japanishen Truppen und Seestreitkräfte sind die britischen Tee- glas. *§) 50,80 bis des Realkredits | ausfuhren jedoch recht problematish geworden, da die Durch- ' A ichsdarlehen angelangt e E im Bengalishen Golf für die britishe und l CN*) 40 bs. 4LEOH) E 125 Cte i : ç: mittel, 1 S 41,907) Ein- } verbündete jiffahrt sehr gering geworden sind. : bis 38,004), Gerstengraupen, K

Gerstengrüße,

Göt Gesell tellt und damit fast sßen Gesell» ug, Els Bi. " Die esellihaft werden bei ihr zu melden. 25, September 1942,

Göuzen Gesellschaft üng, Elbing.

Maßnahme erheblih güns 8 Realkredits. Heute nun en vschl. Verwaltung Das gab d r außerpla .RNA zusammenge ende Realkredit

tungsfosten noch

4,5 9/0 zu | ‘einerzeit durch

[20697] Bekanntmachung. Darlehen zu zuna

93 Die Einsayvgesellschaft des : o Aa L werks dex Westmark m. b. Ÿ, (

Reichs\standes des Deut» nter Moßhilif

end Eigenheime entf

{hen Handwerks) in N d d i die Bedingungen

642 14 | aufgelöst. Die G 271 068 70 sellshaft werden ausge

: dem Stande i 10 191/09 | thr zu melden.

fordert, sh boi , konnte das Reich die

4, September 1942. t des Bats standes des

£3) in Liquidationt r. Weber.

Der Li 50 000 der Einsaggesell

789 80313 | handwerks dei

Büchertisch chriften für die Eisen- und fammenstellung aller kommissars für die Preisbildu und Metallwirtschaft einschl. worten geordnet von' Dr. Fo gabe in 2 Bänden, 1974 Seiten. 1942, Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8. Der zweite Vand des Werkes liegt je Urteil über den hier unte

Metallwirtschaft. Verordnungen, Erlasse uf

H des Reis 217 682/88 | Deutschen Handwer

2 R Et jerhar tze Ge .. . |4617799/85| it beschränkter Hastun

E B T a L 266 776/10 |. N ur ‘Kapitalberichtigung: ist aufgelöft. Die

Preis A 54,—.

u Ev 4 A bt vor, so daß nunmehr wörterbuch in seiner gesamten Anlage Uber den Aufbau ähnlicher ovdert, é

Soptembey 1942. ¿vhard Heinzso beschränkter Haftung

enommenen Versuh | Werke hinausstrebt, daß in den einzelnen Auf en- und Metallwirtschaft angehenden Ver- O Wirtschaftsauffassung Rechnung geträgen wird, daß Kakaopulvechalt w. nach Stichworten zu ordnen | 20 : rMc

Der Versuch muß als über die Rentabilität: „Die Rentabilität war das Wirtschaft3- i: ( o höher zu werten, prinzip des Kapitalismus. Der Nationalsozialismus áber will | 7 Pflaumen, Jugoslaw.

men, Bua S F Sultaninet:

ein abshließendes möglich ist, alle die Eis ordnungen, Anordnungen, Erlasse us und geschlossen zur Darstellung zu bringen. voll gelungen bezeihnet als es sich um éine außeror deren Ordnung und Zusamme die Notwendigkeit dexr Berücksichtigung wichtiger Grenz- : 2 ondere Anforderungen stellte. „Sehr begrüßenswert nicht die Rentabilität über den Erfolg des Betriebes, soudern Literatur bei den | derErfolg entscheidet über die Rentabilität.“

(ufsäßen der zu- Am Schluß des Werkes findet sih ein Wegweiser, der es : x Behörde des | ermöglicht, daß das Lexikon nicht nur als Nachshlagewerk benußt | S —— werden kanu, sondern auh das systematische Erarbeiten sowohl 185,12 bis —,—, D

des Gesamtstoffes als auch bestimmter Teilgebiete gestattet. Eine | geräuchert 190,80 bis —,—, butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbüutter, gep

fereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, 327,00 bis —,—, Molkereibutter in epadt 319,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Allgäuer Stangen 20

bis —,—, echter Edamê ) 270,00 bis 275,5

sellschaft werden ausge

« « 1146 293, 408 000, Verlin, den 25. 5 382 57505 | Der Liquidator

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Gesellschaft mit

der Bücher und Schrif f in Aas flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der , soweit ex den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften Dividendenabgabeverordnung. Dortmund, im Juli 1942.

Das ist um f s dentlih umfangreiche Materte handelt, das natürliche Leben verwir lichen, er erstrebt eine Lebensordnunag, nstellung gerade auch im Hinblick auf die auf den elementaren Lebenstatsachen beruht. Das Volk lebt Sultaninen —,— bis —, und Nach- | von der Arbeit und nicht von der Rentabilität. Somit entscheidet gewogen —- bis

gewogen —, fandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, 70,00 bis 72,00, Braten|

ndevssn.

bargebiete bej ist neben den Hinweisen auf die einshlägige einzelnen Stichworten der Abdruck von folchen 2 ändigen Sachbearbeiter in der Hauptsache bei de eihsfommissars für die Preisbildung, in denen z Anordnungen eine Begründung oder Xrlauterung

Die in diesem Fall angebrachte Loseblattform des À i H uer Stichworte und von Handwörterbuch erstmalig und macht es besonders wertvoll. Da | —,;

Arbeit des diese Gliederung der Einzelgebiete des Rehnungswesens noch' butter, gepackt einmal einen Einblick in den Gesamtaufbau des Handwörterbuches bis —,—, Molkereibutter, g soll sie hier wiedergegeben werden: Buchführung, Bilanz Tonnen 299,00 bis —,—, und Erfolgsrechnung, Kostenrechnung, Betriebsstatijtik, Botriebs- | Speijseöl, augewogen 173,00 bis —,— vergleih, Vrüfungswesen und Kontrolle, Vorshaurehnung, Unter- 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4 nehmungsformen, Oeffentliche Betriebe, Fremde Länder. 40% —- bis —,—, b Das Werk wird vielen im Wirtschastsleben an verantwort- Allgäuer Romatour 20% 152,00 bis 1 licher Stelle stehenden Menschen ein wertvoller Ratgeber und den | 110,00, Reis Siam V

Studierenden der Betriebswirtshaftslehre ein guter Führ fn ps 8 ¿ührer fein E \ f ) guier Fu) sein; §) Nach besonderer C

*) Nur für Zweck {) Die zweiten P

[27230]

13 dem Aufsi relfaft t auge g E ? ählt worden 245M. Friedri

26. 9. 1942,

witi Erlassen und A gegeben wird. « Werkes ermöglicht leiht die Einfügung ne Es ist sicher, daß die verdienstvolle ondere auch für alle

süberwachung beteiligten Behörden R. L.

in. 2, entweder uppertal-Elberfeld

E R 10. Gesellschaften M. b. §Ÿ., a) daß ihnen das Mitgliedsafts- E A L

Aenderungen. Herausgebers ihren prafktishea Wert insbes bei der Preisbildung und Prei und Gerichte unter Beweis stellen wird.

Mosel Dachschiefers-

ist aufgelö iggroen auf« elden.

Die Dienstverpfli@tung von Oberregierungsrat G. Schmilinsky,

Oberregierungsrat Dr. F. W. Kurzwelly und Regierun sämtlich im Reichsarbeitsministerium. (Heft 10 herausgegebenen Schriftenreihe:

srat H. W. Flügge, j der von Dr. Carl Mölders Sonderschriften zum Reichs-Wirt Handel und Gewerbe.) Hermann Luchterhand Verlag, Charlottenburg 9, 1942, 96 Seiten, kartoniert A 1,60.

Die Durchführung unaufschiebbarer Aufgaben von besonderer i i edeutung darf durch Mangel an Ar beitetrüften Der Luft 1 DRREe d. Lochshulen. Herausgege Len von

\hafts-Führer für Fndustrie, : : stts-Führer für 4} V unentbehrlih sein. Daher sollte das Lexi

to A,

staatspolitisher B

[26341] Bekanntmachu c niht gefährdet werden. Die Sb

n E ée E Nachweis ist wie folgt | “Dis Aller-Wesé teihs- | zu führen: : Í 108/49) werden hiermit | 1, für doutshe Staats- und Bolks- G es Der. LAMCTOWDS ¿ugehörige: dur Staatsangehörig- | Die Gläubiger der Ges e eis, An Kennkarte | qu gesondert, sih bei ih iLchlinteln, a Frist von dret big 3 (auch „Vorbescheid“ oder eie mit

i aatsführung sah sich. deshalb auf und » ; dem Gebiete des Arbeitseinsazes zu zahlreichen Maßnahmen ge- 6d Sir e s R E I Bec stal S

n, di i tellung des Kräftebedarfs dienen. Unter berg Berlin W9 N erlagsanstalt Otto, Stoll- nen ist die Dienstverpslihtung eine der bedeu : j neidendsten.

ist aufgelbst. meldon. G y 19

wungen, die der Sicher

i il in-

tsamsten und ein Das Buch behandelt das Aufgabengebiet „Luftshuy und

Schule“ in drei Teilen. Der erste Teil unterrichtet nach den | Zürich 578,90 G.,

neuesten Verordnungen und Erlassen über die organisatorischen, | hagen 521,50 G.,

die sih bei der | 235,60 G.,, 2326,00 B./ 95,02 B., Paris 49,95 G., 50,

' on. Sie ist durch die Verordnung vom 13, Februar 1939 geregelt. U dieser Verordnung sind mehrere Durhführungs- verordnungen, Anordnungen und zahlreiche Erlasse ergängen.

kter Hafe Die vorliegende Schrift unterrichtet alle diejenigen, die mit der | D;

q tion. ord To des. sichtliher Form über das Wesentliche dieser „Materie.

Dr. Wilhelm Auler, Prof. Dr. Walter le Coutre

j herausgegeben Í

98 Druckbogen mit 3070 Spalten.

ände in Ganzleinen 84,— lf. buhhandlung, Stuttgart 1942.

nuüßigexn H. in Voß- von uns auf Gru

Beschlüsse der beide

Sommerfeld, von Kar

Lieferungen XII Die lezten Lief überaus großen Zahl Kurzbeiträgen, dienen, auch ‘ei denen nux auf folgen kuratorium kasse, Statistik, Statu Umsaysteuerbuchführu eihsstatus, Verla ._ Wexrkverkehr, Das Neuordnungen ist ¿ug

' ehórde des ausländischen Staates | übernommen wor d. Vex vorgele genen N Geimatbehörde oder L Deutschen zung ist am 13. eih zugelassene Vertretung). Genossenschaftsregi|

uristishe Personen des Privatrechts, ; R 4 eingetra | ir fordern die

August 1942 in 1 bringèn wiedex neben den unter einex

ter beim Amtsge en worden. läubiger der

neist der Erläuterung einzelner ne Reihe umfangreicher de hingewiesen sei:

egriffe | Luftshußes in Schulen und Ho R N Mad n. ada praktischen Gebrauch des

, Reichs- a 1 ‘fto 2 schaftlichkeit, Rentabilität, gibt so erstmalig eine Gesamtdarstellung des

den 17. August 1942, Wohuungsgenossen-

die Ver- | Gomeinnühige s e. G. m. b. S.

buchhandel, Versicherun

; Neheim-Hüste olchen Personen | schaft Neheim: Hüft te Stichwort des Wer

durch Bescheinigung der zuständigen i e. JaegeL. Teuten Schröer.

Dänemark und den Niederlanden wurden soeben für das zweite | gewo!

Halbjahr 1942 geregelt. Es wurden für folgende Erzeugnisse des um

Éinfuhrkontingente nach den Niederlanden festgelegt: Maschinen, Schwierigkeit

Fish, Shhlachtpferde, medizinishe Präparate, technishes Porzellan legung eing

und Ovomaltin, Ferner besteht die Ginfug eme auch für | 29 sind 5,

andere Erzeugnisse in L Umfange. Aus

O E Blumenzwiebeln, Metallerzeugnisse und

‘t a d x p . ; ) A 2 104,31 artenbaufaaten nah GNEn ae Se werden Kreis städte. der eingegliederten 103 74 : H j Die Nachweisungen der höheren 102/98 Die verlorene britishe Vorherrschaft auf dem Weltteemarkt inneren Verwaltung erstrecken si 4 Lissabon, 29. September. Jm Anschluß an die Meldung, daß Großbritannien die gesamten diesjahrigen Tee-Ernten

tellt. Allein die japa-

shuyternstfall ein He ie geshickte Zusamm tlihe Ordnung- de

organisatorishen Vorarbeiten sür den Luf sezung wird es durch

entlichen, durch die ubersi chfkundige Erläuterung voll gereht.

Dieser Ziel

Wirischaftsteil O

Stoffs und die sa

erausgegeben vo samt. ö9. Fah ehörden 3 N

Taschenbuch“ wil: passen, das troF rkeit gehend Seiten Umfang erreiG| lbild des Aufbaues der on das abermalige Wach5# ür den Ausbau der Vet in den ne ie Bearbeitund gegenwärtigeß alt erfolgt. Bis zur Drud# sind sämtlih berücksihtigs eihsbehörden erstmalig da Munition sowie das registriert. Vas den ist durch dis stgebiete vervollständigt worde B2amten der allgemeinen un! ch nunmehr auch auf die Rei dfreien Ueberblick über &ei der Fülle des Material: en. Angesih ahschlagewer

r Verwaltungsbeamte 1942. H ck, Direktor im Statistischen Re b. 4 HA, für erlin W 8.

Reich bekommt seine Mittel frei, die ablösenden Jnstitute aber Taschenbuh

Dr. Warna 766 Seiten, Pr. eymanns Verlag, Die traditionell beibehaltene Bezeichnung u einem Nachshlagewer

eigentlich nicht mehr is an die Grenze der Lesba

sparsamster und fas Ee nah 5 i; seit je ein Spiege 156,43 Regelung der Handelsbeziehungen zwischen den Niederlanden und | famten Verwaltung Tan ist, ft s S Dänemark tum seines

Den Haag, 29. September. Die Handelsbeziehungen zwischen waltungsorganisation Großd mnenen Gebieten systema

Umfangs kennzeihnend eutshlands, der au tis vor fh geht.

Materials en mit gewohnter Sorgf Veränderungen B. bei den Obersten -R en Niederlanden Reichsministerium für Bewaffnung und i für die beseßten Ostgebiete

Reichsminist s e eren Gemein

Verzeichnis der Städte und grö

aue und gewährleisten einen einwan altersverhältnisse.

ang- und Dienst e isse. en. Beispiele für viele andere st

ndiens und Ceylons be, beri ie „Fi i mögen diese wenig Judiens u eylons aufgekauft habe, berichtete die „Financial des, kriegsbedingten Fehle

News“ am 14. September 1942 von der Feststellung des süd- i z ; Í i afrikanishen Handelsministers, daß die Vereinigten Staaten, und Handbücher ist das w n die. Stelle des Reichs Großbritannien und Süda Werkes warm zu begrüßen.

ns zahlreiher anderer tere Erscheinen des vor Das Taschenbuch für Verwaltu schaft selbst als auch für Berufe und der gewerbli ert durch die Prayf

R. S

ä ispi j i rifa Heute praee t Me Welttee-Ergeu- beanite stellt sowohl für die Beamten

unter Umständen beispiel-. | gung kontrollieren würden. Dieser Behauptung seien nur einige | fzrd A ga f hs pas

Als besondere |- Produktionszahlen aus den unter S Oberhoheit Birtschaft ee lfômittel dar, dessen M Ui 1 Li L , a

men hatte das ir gebt ¿genü i : B 2 en hatte das | stehenden B immer aufs neue erhärtet ist.

1939 auf 57 470 t, zu denen s

Die | sammen, die heute von Fapan kontrolliert werden, d. h. Chinas,

Japans, so ergibt sih, daß Japan rund 50 7 der Welt-Tee-Er-

Neuaufnahmen bringt. So finden sih darin auch die „Allgemeinen | [H

1

iw. des Reichs- | gruppen des Metallblocks eingehend behandelt, ein Beweis | We ng auf dem Gebiete der Eisen- | für die Fortführung des Werkes bis zum leuten Tag der Druk- | 2800 der Nachbargebiete nah Stith- | legung. : ; i Kartosfelmeh], h. Huppery. Loseblatt-Aus- Es ist unmögli, im Rahmen des zur Versügung stehenden bis 51,35, ¿ Berlin | Raumes auf den Fnhalt einzelner Beiträge näher einzugehen. | faffee, Doch soll nux an einem Beispiel gezeigt werden, daß das Hand- | ——{), Malzkaffee,

as Werk also durchaus modern ist. So lesen wir in dem Beitrag

solche planmäßige Ausfteilung des Gesamtstosfes ist u. W. für ein

gewährt

für den Bilanzbuchhalter und für den E ivird es keines Betriebes fehlen. N Dr, F f

H. Helbig, Ministerialrat im g irektor in Berlin.

Len und verwaltungsmäßigen Aufgaben

das Grundsäßliche, Beispiele erläutern das Gesagte. Der

uches entf mmer \weitschichtiger

\ i l üdlagen, Spar- | gewordenen. Problems Luftshuß und Schule. Lunbor ô, Steuerbilanz, Teilwert, Totale, Bilanzlehre, | Das Buch, das lt. Runderlaß v. 28. 7. 1942 —.Z IlI a 1888/42 22,664

ung der Vereinigung für deuts t Berliner Meldung des „D.N.3 am 29. September auf 74,00 2A)

Die Elektrolyttupfernotier

otierungen für Nahrung bensmittelgroßhandels ft e in Reichsmark. ] Bohn insen, fäferfrei §) 71,60 bis 72,50 d §) —,— bis —,—, Speiscerb[t , Speiseerbsen, Ausland bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze glas. gelbe Erbsen, halbe 8) 60,60 bis

Berlin, 29. September. PBreisn mittel. (Verkaufspreise des Le weiße mittel §) Linjen, käferfrei §) —s Jnland, gelbe, ganze gelbe, halbe §) —,—

8) —,— bis

Grüne —,— bis —,— und *31 Buchweizengrüße 23 C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50f), , Gerstengrauven, grob, C/4*) Sm älberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 ) 35,490 bis 36,407), Hafer flock@ f), Hafergrüße [Hafernährmittel]? Roggenmehl, Type 1790

Gerstengraupeli

Körnungen* afernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 * Kochhirje*) 38,00 bis 40,00,

Regeln zur industriellen Kostenrehnung“ der Reichsgruvpe | 45,09 bis 46,007), Kod Weizenmehl, Tyve 1470, Fnlar

Eine Zu- | Judustrie und die „Kostenrehnungsrichtlinien“ der Wirtschafts- 25,85 bis —,—y i zenmehl, Type 1050, Jnland 35,40 25,90 A hochsein 36,65 bis Melis Grunds

, Brotmehl, T Type 550 37,65 bis —, 38,157), Sago, deutscher 49, orte 67,90 bis —,——, Gerstenkaffee, bis —,—{), Kaffee-Ersaßmif ‘affee, Brasil Superior bis ( 2entralamerita §) 458,09 bis 582,005 —, Deutscher Tee 240,0

ong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indi tflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kiste „60/65, i Kn bis —, Perser —,— bis , Mandeln, süße, handgewählt handgewählte, tronat, großstückige Schalen, in in 1%-kg-Padung ( | , Rohschmalz 183,94 t oder ohne Geiß} 1,66 bis —,—, Epe 00 bis —,—, Marketï adt 335,00 bis feine Molkek

Tonnen 315,04 Landbutter 1

Weizengrieß,

68,00 bis 78,00, Rösti Extra Prime säßen der national- | 249,00 bis 373,00, Röstkafsee, ge Mischung bis 280,009, Tee, südchines. Souch:

960,00 bis 1400,00,

130,00 bis —,

Deutsch!1ans

chmalz 183,04 bis —,— —, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., m is. Rindertalg in Kübeln 11 , Tafelmargarine 174,

Ch: N

, feine Mol

ayer. Emmentaler (voUfett 58,00, Harzer Käse Reis Siam Il —,— bîs —,

nweisung verkäuflich. dex menschlichen Ernährung bestimmt. reise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiecmärkten

(D.N.B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 Bij

60 G., 568,80 B., 90 G., 99,10 B., Madríh , 131,60 B., New York 05 B., Stoholm 594,60 Gz G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., B., Sofia 30,47 G, 30,53 B

Prag, 29. September. 580,10 B., Oslo 567 522,50 B., London 9 Mailand 131,40

Dienstverpfslichtung zu tun haben, in leichtverständlicher und über- r{chführung des Luftshuges in Schulen und Hohshulen er- | 24,98 G. chtverständlih eben, Das Kernstücks bildet die Erläuterung der Dv. 755/92. | 595,80 B., Brüssel 399,60 S A n I R r serenten. für die Luftschuz- | Agram 49,95 G., 60,05 / E E ‘04 erziehungs3ministeri Mi cialrat Helbi Z 4, 16,72 i On 2 Auna, Bilan S ens: Handwörterbuh | gibt also maßgebli È Aufflärung E e Qu Suaftagen der S tciebsftatistik bercielióen Vorschaurechms Kalkulation, Be- | Schule. Drei in ihrex Art erstmalig gegebene Tafeln über die | 180,73 Gen Befinaelens s und des auf? Organisation des Luftshußes unterstüßen die Ausführungen. | Mailand 17,77, N é 8. er Mitwixkung von Prof. Der zweite Teil behandelt den Luftshuy als erzieherishe | 11,71, Sof Foy Dr. | und unterrihtliche Aufgabe der Schule und erbringt damit die Qo ir ott. | Erläuterung der „Richtlinien für ‘die Behandlung des - Luft- | Paris —ck—, Mutl de Aa shußes im Unterricht der Schulen“. Er ist bearbeitet von Ober- 4,43-—4,47, Amsterdarn

ty ¡he Berlags- ui Dr. Seen E jeins, SRBO Ma heung als prak- | Schweiz 17,30—17,40, / j ; ischer Schulmann auf dem Gebtete des Lustshuße: its viel- | 16,85—-16,95 em umfassenden Werk liegen nunmehr die restlichen | fa erwiesen hat. Die Darstellung beshränlt E E tend t i 1-—XVI vor; das Werk ist somit abgeschlossen. uf

E I : dritte Feil enthält eine Sammluütg der Geseße, Verord- | [Armtktlich.] hl von Stichwörtern gegebenen aufshlußreihen Luf Bestimmungen und Dag die für die Ducührung des E N

Budapest, 29. September. (D.N.B.) Alles in Pengò. Amsterdanz

Berlin 136,20, Bukarest 2,7814, Heljinki 6,90, Londo ew York —,-—-, Paris 6,81, Prag 13,62, V ia 415,50, Hagreb 6,81, Zürich 80,20. (D. N. B.). New Yo Syunien (offiz.) 40,50, el —,—-, Ftalien (Freiv.) Kopenhagen (Freiv.) —,— Buono3 ires (offiz.) 16,954 —17,1 Schanghai Tschungäing-Dollar - [712,00 Uhr; holl. , New York —,—, Helsingför3 O3lo —,—, Kopen- Prag —,—

London, 30. September. k 402,50—403,5 t 1

Verlin —¡=,

3 Oslo —,—, t sih dabei- bewußt | Rio de Faneiro (inoff Amsterdanui, 39, Berlin 75,88, Loudon —,

Schweiz 43,63—43,71, , Madrid —,—,

September, (D. N. B.)

Brüssel 30,11--30,17, (Ciearing) —-,= Stockholm 44,81-—44,90, Zürich, 30, Septemöer. New Yert 4,31 nom; i i 9iadrib 40,90 B., Holluud 119g, Verbrauchsbedingte Abschreibung, Ver- | des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbil- | von 17,95, f , Pi aurehnung, | dung allen Shulen und Hochschulen in Luftschußorten erster und | 90,25 B., Sofia 5,40 B., Pra lei ein Nacht d R, schenzeitliche | zweiter Ordnung dringend empfohlen ist, will Verwaltungs- | Zagreb 8,75 B,, Athen —,—, « e achtrag, dex Ergänzungen und | beamten sowie den Leitern don Schulen und Hochshulen bei den | Helsingfors 877,00, Buenos

schulen ergangen sind. Er ist | —,—, Jtalien cidend. Das lebtere | hagen —,—,

fei 69,25 B., Mai Berlin 172,55,

udapest 104,560 B., anvul 3,37% B,, Bukarest 2,75 D,, 121,00, Zapan 101,00, Rio 22,60 V.

Ñ LT,3T l B, V