derung von Waren und Gütern sowie ' Weintrob & Co. Die offene Handels-7 Zu Nr, 543, Firma Kohlenhandlung 1 Walter Guido Gruner sind als persönlih ' Langen, Bz. Darmstadt. [84934
der Abschluß aller hierm.t un witlschgfi-| gejelschaft ut aufzeölt worten. Vie E a e ver Geielljchafier A B GNer aus dei CGeieulqast E Nr. 16 wurde beute bei der & T r í é t e Z en t r a [- H a n D ess re g î t er- B e í la a e m. b, ÿ
ich » i tehenden Ge- irma ijt erloscen. ) : ; ; schäfte. O 2600 "Gold- vidù Treumiseiv. Wegelin «& Co. | versammlung vom 29. November: 1924 ist | Zzuegyve, 109. Dezemver 1924. Munition-Zerlegungsstelle d
mark Jeder Geichäftsführer ist allein | Aus der offenen Handelógesell (aft ist | das Stammkap.tal” auf 22000 Goldmark Vas Umiszer.ct. Uvt. I. Kelsterbach a, M. das Folgende ‘an : o e 2 i Ge ZS R eschäftäfübrer: | 5 ; G. lin aus- | umgestellt. Durch den gleihen Beschlu ——— L getraçen: D É | S Î d St t S E E Nas d Ds ist der Gesellshaftövertrag im § ß Kalkberge, aru. [84924] | Dr. Artur Kron zu Kelsterbach ist q zum L EU en E an E EL Un reu Î En Aa anzeiger amburg, Gefam/profura it erteilt an | C. Jul. Kruse & Co. Persönlid iss g rj gnver, A) Wies ge N DRISreguItts 5 L E Sebr Lahrer D pen gnd at : 296 i j j ünt. i : sellschafter: ius Carl u r, 6393, Ftrma St. Georg Grund- | Num 429 vei dem „Vera euen | jeiner eue as olcher der Betr: N ;
E Sa a Sa Beta, Peer Miel Ia N Die | ererbe esellschaft mit beschränkter Haf- | Gejeuimasi G. m, b. Y. in Stena | assistent Paul Keil von da bestellt worde „L. ® : Verlin, Dienstag, den 16. Dezember 1924 Bekanntmachungen der Gesellschaft er-| Kommanditgesellichaft bat einen Kom- | tung: Durh Beschluß der Gesellscha ter- am 3. Uezember 1924 foigendes eu-| Langen, den 8. Dezember 1924. E : È En A a folgen im Deutschen Reichsanzeiger. manditisten und hat am 10, Dezember | ver ammlung, vom 27. November 1924 ijt | ge.ragen worven: E Hessisches mtsgeriht. : E Befristete Anzeigen müsfjen dre1 Zage vor ¿em Ginrüctungsrermin vei der Gejschästsjrelle eingegangen j¡ein. “ai . Auerbach Gesellschaft mit be-| 1924 begonnen. das id Ey Auf Me Beschluß Si De E N 4 a und :
änkt * iß: burg. | Wilhelm Lipsky. Die an Böbs, Wiens | umgestellt. ur en geen u rau dwig Xoewy 1nd avverusen. Langen, Bz. Darmstadt. [§4 L E E |
Sa S S 5 Shewbae des Fehrmann erteilten Prokuren sind | ist der Gesellshaftêvertrag im § 9 g, Zum Gelasissugrer ist ¿rau Alma Su per Handelsreoister Lit d | Durh Beschluß der Generalversamm- ' Mülheim, Ruhr, [84958] | Gesellshaft mit beschränkter Haftung", | Pirmasens. : [834975] 1924. Gegenstand des Unternehmens ist ezlolten. (Stammkapital) geändert, der Aufsichtsrat | Baumeijter, geo. Vr.ncmaun, in Verun- | unter Nr 85 bei der Firma Carl Thoy M - L. j re Cr. due vom 29. November 1924 ist § 4 Im Handelsregister ist Heute ein- | hier, eingetragen worden: Die Prokura Handelsregistereinträge. Fortseßung des bisherigen Betriebs der- | Gesellschaft für Eiseubahn-Drai- ist in Fortfall gekommen und gemel Veltemwincel, Ugornjtrane Ae betitelt, in Langen folgender Eintraa vollzogen: Die ad A 41 Abjay 1 der Sabungen geändert. Das | getragen die Firma „Rhein-Lenne-Eisen- | des Kaufmanns Otto Töpfer ist erloschen. | 1. Firma Adam Nothhaar, Windsberg, jenigen Abte:lung der offenen Handels-| sinen mit beschränkter Haftung. | sind E S2, 8, 9, a 11, 12, 13. Amtsgericht Kaifberge. Firma ist erloschen. R A (84941] | Grundkapital ist umgestellt auf 800 000 | werke Aktiengesellschaft“ zu Mülheim, | Der bióherige Geschäftsführer, Ingenieur Inhaber: Friedrich Bayer. S-huh-
sellschaft in Firma A. Auerbach, zu| Am 24. November 1924 ist die Um- | Und T di: or 6 i Stein- | Ic t Au P E 84925] Langen, den 9. Dezember 1924. Auf Blatt 19 L des ndelsregisters, | Goldmark. Ferner wird bekanntgemacht: | Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist | Paul Sonnemann in Berlin, Gneisenau- | fabrikant in Windsberag. Schuhfabrik.
amburg, die den Handel in Drogen-| stellung der Gesellsaft beschlossen | Zu 158 P E ena in er i En Cm p revi E, M L Hess Amtsgericht. betr. die Firma Gebrüder Fel M Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 006 | die Herstellung von Eisen und anderen | straße 61, ist abberufen, und an seiner | 2. Firma Weiß & Schwab, Pirmasens: und Arzneimitteln und in hierzu ge- worden. Die SETOAU, des tamm- i “Genota lerie tin Se 3 Q Alpurja S rHEAdeIeU At in R teiva Leute eingetragen Dieses Fel x auf den JInhäber lautende Aktien über M, die Verarbeitung derselben zu | Stelle sind der Kaufmann Georg Grans | Nunmehrige Inhaberin Katharina hörigen und ähnlichen Artikeln betrieb. | fapitais ist erfolgt. r S 4 des A rata E n B Vurh Ceneca.verfamm, | Langenberg, Rheinl. (8493; Gese eo Ï eigelo bige e e je 40 Goldmark. allen vorkommenden Arten und Gestal- in Charlottenburg, Berliner Str. 3, und Schwab, geb. Beisel, Ehefrau von Stammkapital: 10 000 Goldmark, Sind Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge- | A 88 10, 13 Ziffer 1 es 4 (hett. | unaveid ug von a ae loz4 |, In unser Handelsregister Abt. A i ist als Gese er 1e, Vei er Amtsgeriht Luckenwalde, tungen, die Weiterverarbeitung dieser Er- | der Kaufmann Otto Töpfer in Neu- | Friedri, in Pirmasens. Der Uebergang mehrere Geschäftsführer bestellt, so er-| ändert worden, Stammkapital: 270 000 Aufsichtörat) * Die Prokura des Fris éa 46 Nets: Las cakaibe des | bei der unter Nr. 29 vermerkten Kop aufmann 2 ci Fe far ¡Ta Sir 10, Dezember 1924, zeugnisse in allen möglichen Formen und | brandenbura i. Mel, zu Geschäfts- | der im Betriebe begründeten Forde- folgt die Vertretuna der Gesellschaft | Goidmark. A Seim ] Mes dge d E t Haa ins- | manditgesellshaft in Firma Gebrize, M führt das Dande a am irma Laas Zulammenseßungen sowie die Verwertung | führern der Gesellschaft ernannt worden. | rungen und Verbindlichkeiten auf die Er- durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft- | Grevenhof Lagerhaus Gesellschaft i 1830 œ: H. Bablsen's iNyeteiwi ge : als Alleininhaber fort Luckenwalde. [84952] aller dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft Die Geschäftsführer sind jeder allein | werberin Katharina Schwab ist aus- U Rer PuE Via A t ae g IRREIEE g RaS N Ketfabrif AttiengeseliCaft: ‘Dur Be Grundrapitals von 16 000 V Pap ermact einæetraoen worden: L In unser Handelsregister B ist bei der N Aar E a Me Gesellibaft x ate G A Be] giMoNen mit einem ° isten. Geschäftsführer: . Novemb ist die Umstellun f : Í die Etn, : irh : eiligungen an anderen Unter- ellschaft zu vertreten. , Fi Ds 0. . Ge»
R S D | Á Ta F blof 8 dtuß Die Einlagen der Kommanditistin unter Nr. 53 mofortesabri Ftrma „Gebr. nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. zu | Neubrandenburg, 11. Dezember 1924. sellschafter T e “Cane “e
Köttgen & Comp. in Langenberg. Rhld, Amtsgericht
( _am 10, Dezember 1924, Joseph Auerbah und Wilhelm August | der Gesellshaft beschlossen worten. 3 der (oed veriammlung zom auf 1 L AW Gotdmart beichiollen, em- sind auf Reichsmark umgestellt A Niendorf Pianofortefabrik Aktzengesell- x Heine, Kaufleute, zu Hamburg. Die Ermäßigung des Stammkapitals | 3- Dfktober 1924 ist das Grundkapital | ge.eilt in 16 000 Sngaveritammactien zu Langenberg, Rhld., den 4. Dez Leipzig. [84942] | haft“ mit dem ik in Sictimvatte Leute erwerben sowie alle Rechtsgeschäfte zu Das Amtsgericht, 2. Heinrih Levy, Scbuhfabrikanten in r'edrich Naben Erben. Die einst-| ist erfolat 3 des Gesellschafts- | auf 3 600 000 Goldmark umgestellt, ein- | ¡je 100 Goidmart. Vie Umiteuung it ; t Blatt 21.030 des [sregisters, | 5; ; ; , | [hließen, welche den vorstehenden Gesell- — hn. Off | | F ch st-| ist erfolgt. Der § esell eteilt in 12000 Inhaberaktien zu je | vurchgeführt, 1924. Amtsgericht. ie f att Handelsregisters, | eingetragen: Dur Beschluß der General ed fördern. Das Grundkapital Bea, ffene Handelögesellschaft zum
weilige Verfü vom 6. November h ist t d geändert : 4 A i Eisenbetonbau - Aktien- G 4 T ilige Verfügung vom m vertrags is entsprehend g Goldmark. Durch den gle:hen Be- | Umtsgericht Kempten, 6. Dezember 1924. se schaft aen Vetterlein «& N Ie G Emer T Ves Ard E E s eran R A E a Abt B i seit 1, Oktober 1924. Jeder Gesell- ; in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 , ]
1924, durch die der persönli haftende| worden, Stammkapital: 100 000 is der Gefell z Langenburg [84986 Gesellshafter Gustav Friedrih Raben | Goldmark. [chluß ist der Gese schaftsvertrag Eee L S P i s n das Handelsregister, Ast Ei | o, in Leipzig mit Zweigniederlassungen 1 un 6 i j : heute bei der Firma Josef Fri Ge- | schafter ist zur Vertretung der Gesell- S V es I B N Val Celérittae G N nehmens), “5 (Grunbfapial), 19 Ber: E i O wide am d. Dage 194 bei 1 der Fine u Dresben, Erfurt und Chemnis ber, tun des Aussubts ats) rect Ne 16, 10, 104 CCITeNOtiraa M von sellschaft Hg belcbräntier Haltung, in | {aft und Zeichnung der Firma allein : 0 ) : E s ü j î ; 1 (St:mm- Webecei Soutgorea Aktieu- | Sugen rs8. ittwe in Ki rg a. J 111 am 13, ; j * | erfolgter Umstellung beträgt das Grund- | ¿7 : i : : Vceultadt an der Drla eingetragen worden: | berechtigt, # : vom 27 November 1924 aufgehoben | 25, November 1924 ist die Umstellung | tuna M T BTOIO) Geschäfts; ee LBevecci Yufea, eingetragen: Die Firma ist erloschen etragen worden: Die Generalversamm- | kapital der Gesellschaft 1406000 Gold. | mehreren Personen, so wird die Gesell- Durch Beschluß der Generalversamm-| 4. Firma Gebrüder Ludy, Thaleisch- worden. Die an Friedrih Raben erteilte | der Gesellschaft beschlossen worden. [edt der ien) Ünt ( (eian, gejellshajè“ in GSonithojen: Vurch Amtsgericht Langenburg 3 a vom 28. Juni 1924 hat die Um- mark und ist eingeteilt in 35 000 Stück schaft vertreten durch zwei Vorstands- lung vom 12. September 1924 ijt der | weiler. Gesellschafter: 1 Heinrich Ludy Prokura ist erloschen. Die Ermäßigung des Stammkapitals Sen land des Unternehmens ift jeßt: Senerauverjammiungée|chuß vom 19. Zuii i: stellung des Grundkapitals durch Er- | LI ; M in C | mitglieder zusammen oder ein Vor- | Gesellschaftéverirag in den S8 4, 6, 7| und 2. August Ludy, Schubfabrikanten i : L d Finanzierung von in- | 1924 Gejelshafiwerirag nah Wêècßzave —— Mh 0E | Stammaktien zu je 40 Goldmark nom. standsmitglied ; a R d e vvertrag In , 0, : l f avritan n 10. Dezember. ist erfolgt. Der § 3 des Gesellschafts- ettlgung an un „Sejeu j mäßigung desselben auf vierhunderttausend | und 9000 Sti j : ¿o | andsmitglied zusammen mit einem Pro Abj. 1. Saß 1, Abs. 2, 9 Abs. 1 und 12| Thaleishweiler. Offene Handelsgesell- Hoffmann Handel mit beschräukter| vertrags ist entspredend geändert E b Unt Qr G tee Sie, wie Ret Nen Ee pte M0 E gbelvreatste: A if ed Goldmark, in zehntausend Aktien zu je e E Vorzugsaktien zu je fristen, Der Aufsichtsrat kann Vor- | Abs. 1 abgeändert und das Stammkapital | schaft zum Betriebe einer Schuhfabrik Saltung, gn 27. P an D Stammkapital: 7800 Gold- Biskuit- und ffelfabrikation sowie éapitas von 30 O D Paptecmark “aut unter Nr. de Firma Karl Schmid, F} anzig A E E Amtsgericht Luckenwalde, ragnei io att E vettretungöbeslde Fi , §99 a eal E seit ti u Ie. ge S «4 e mstevung der € B anderer Artikel der Süßwarenindustrie | 854 600 Goidmark bei ¡ut | Taschentücher, Lauban, und als deren Jy A 1e BDEININIDELT SOUIMAt? JeTfAUend, De» 10, Dezember 1924, ri Crizha! “Mh of Ruhr | Qlletmger slsfuhrec ist Josef | zur Vertretung der e) un \chlossen worden. Die Ermäßigung des | Ziegelvertriebsgesellshast mit be- und der damit in Verbindung stehenden | in 45 950 A I ¿0llen, eingeteilt er der Kaufmann Karl Schmidt“ chlossen. Die Umstellung ist durHae brt, Mens Oberheid, Mülheim, Ruhr, Frißsche in Neustadt an der Orla Die | Zeichnung der Firma allein berechtigt. Stammkapitals ist erfolgt. Der Ge-| schräukter Haftung. Am 2. No- Nebenbetriebe, und Erledigung aller der 20 Gol “arg ammaltien zu je ban Lingatéacés: watden (n l C M Meeriro vom 27. März i Vr. h. c. Gustav Oberheid, Düsseldorf, Gesellschaft wird vertreten dur den Ge-| 5. Firma E. Becker & Co. Schuh- sellshaft@Wertrag ist entsprechend ge-| vember 1924 ist die Umstellung der ei Ausübung ihres Zweces | e, ocomart Und «V Namensvorzugs- s 1922 ist durch Beschluß der General- | Lmekenwalde. [84953] | Hans Mahnke, Kaufmann, Mülheim, schäftsführer. fabrik, Pirmasens. Inhaber: “ Hugo ändert worden. lammipiial: 1200 E erctaait beschlossen worden. Die S TMelesenes U e E A E Vie Umsteuung | Lauban, den Ane 1994, versammlung vom 28. Juni 1924 lt. | Jn unser Handelsregister Abt. B ist | Ruhr. Dr. Heinrich und Dr. Gustav Neustadt (Orla), den 1. Dezember 1924. | Sbwab, Schuhfabrikan? in Pirmasens. _ Goldmark. Ermäßigung des Stammkapitals ist dieses Zwedkes ist die Gesellschaft ins- Umt g Kempten, 9. Dezember 1924 : Notariatsurkunde vom felben Tage in den | bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma | Oberheid vertreten jeder einzeln die Ge- Thüringisches Amtsgericht, Geschäftsräume: Lemberger Straße 24 Gesellschaft für Uebersechandel mit] erfolgt. Der Gesellschaftévertrag ist besondere berechtigt, alle bierzu gebörigen sgeti. empten, 9. Dezember ; §8 4, 13, 14 und 16 abgeändert worden. | „Märkische Holzverwertungs-AktiengeseU- | sellschaft. Gründer-- der Gesellschaft sind: E und Buchsweiler Straße 28. s beschränkter Haftung. Am 20. No-| gemäß notarieller urkundung ge- Rechtshandlungen vorzunehmen, in Firmen Kleve S 84930] Leine. lsregister ist [84999] Leipzig, den 10. Dezember 1924. saft“ mit dem Siß in Luckenwalde ein- | die Hugo Stinnes Gesellschast mit be- Niesky. [84969] | 6. Firma Alois Stuppy, Höhmühlbacch vember 1924 ist die Umstellung der Ge- andert worden. Stammkapital: als offenèr Handelsge{ell chafter, Feu ziu unter Handelsregister B ist pin u j n s Lide gregis r ist heute eiw Amtsgericht. Abt. Il B. getragen: Durch Beschluß der General- schränkter Haltung S Mülheim, Nuhr, In das Handelsregister Abteilung B ist Inhaber: Alois Stuppy, Kohlen- und sellschaft beschlossen worden. Die Er-| 700 Goldmark. aftende Gesellschafter, Kommanditist oder aner Vie 00 *QNGITCOOENÉA -- iert ge T i a die Fi q A versammlung vom 24. November 1924 Rain As ours, Dr. Oskar unter Nr. 22 bei der Firma Friedri En- | Tabakhändler in Höhmühlbach. Kohlen- mäßigung des Stammkapitals ist er- eeFormolit“’ Werke Gesellschaft mit äftsführer einzutreten, Aktien, G. m. Feutit: va Westppai, Geluidaf S f 7 4 Sa die S r Lemgo. / _ [84946] sind die Sabßungen geändert worden in | Wortmann, Kaufmann Marx Federmann, gelte, Gesellschaft mit beschränkter Haf- | und Tabakhandel. folgt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags | beschränkter Haftung, Am 12. No- b. H.-Anteile sowie sonstige Urkunden und bejranfter Hafiung in KeUlen vei Kleve”, | Heerst e 4 Der K Edi ar l a In das Handelsregister A ist heute zu | § 5 Absab 1 (Grundkapital), § 9 Abs. 7 De zu Mülheim, Ruhr, Gerichtsassessor tung in Niesky VD.-L. eingetragen worden: | Pirmasens, den 4. Dezember 1924, D entsprehend geändert worden. | vember 1924 is die Umstellung der | Titel zu erwerben, die ihr die gewollte | f bigbrides - ecngdtiracen. wordinr Lad e rstraße Bitt r En r ri der unter Nr. 221 eingetragenen Firma | und 9 (Zustimmung des Aufsichtsrats zur | Dr. Hermann Koks zu Duisburg, welche Die Gesellshafterversammlung vom Amtsgericht. tammkapital: 24 000 Goldmark. Gesellschaft beschlossen worden. Die Beteiligung sichern. Stammcapital Der eas 3000 Goudmarè ietrih ‘Ge itterfe „U Dub aber, (An H. Prüßner & Co. in Lemgo eingetragen; Anstellung von Beamten, für Neubauten e Aktien übernommen haben. Die 6. November 1924 hat infolge Umstellung S E Fzci-Werk-Verlaz Gesellschaft mit Ermäßigung des Stanunkapitals ist Am 3. und 14. Oktober1924: ae S reh rè, grgeveuer shäftszweig: uis ung unh Die dem Kaufmann Karl Koch in | usw., zum Abschluß von Verträgen). Das erufung der Generalversammlung erfolgt auf Goldmark die Ermäßigung des | Polzin. [849765 oschräukter Hastung. Am 26..No-| erfolgt. Der § 6 des Gesellschafts- Zu Nr. 1891, Firma Louis Wolf N Amtsgericht. ertrieb von eleftrishen Paten Sthötmar erteilte Prokura ist erloschen, | Grundkapital ist umgestellt auf 6000 | bis M Ausgabe von Aktienurkunden dur Stammktapitals auf 84 000 Goldmark be-| In das Handelsregister A ist heute vember 1924 ist die Umstellung der Ge-| vertrags ist entsprehend geändert Aktiengesellschaft: Die Prokura des Georg g c*& Blatt 2° 459 die Firma Ewal) Lemgo, den 6, Dezember 1924, Goldmark. Ferner wird bekanntgemat: schri tlihe Mitteilung an die einzelnen lossen. Der Beschuß ist durchgeführt. | bei Nr. 28 — Joachim Orbach, Polzin — tete beshlossen worden. Die Er-| worden. Stammkapital: 100 000 Gold- Bauer in Hamburg ist erloschen. Der Kleve [84929] | Ds R Q, Zedig ir 1), Das Amtsgericht. I. Das Grundkapital is eingeteilt in | Aktionäre, nah der Ausgabe von Aktien- Ferner ist das Geschäftsjahr auf das | folgendes eingetragen: Die Firma ist mäß:gung des Stammkapitals ist er-| mak. Fabrikant Louis Wolf in Hannover ist O Handelstegifler B46 bei L L E 20 * S L uschies S 300 Aktien zu je 20 Goldmark. Die E gus Bekanntmachung im Kalenderjahr verlegt worden. &§ 3 und 5 | erloschen. : folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent- | R. Meihöfener « Co. Gesellschafter: | aus den: Vorstand ausgeschieden. Die | unter Vir 79 eingelzagenan Witina haften il Gas r, dai ngege 1 Leobschütz. (84947) | Aktien lauten auf den Inhaber. Jede oes eihganzeiger. Von den mit des Gesellschaftsvertrages sind entsprechend | Polzin, den 6. Dezember - 1924. sprechend geändert worden. Stamm- | Robert Meiböfener und Hilmar Arthur gleihe Eintraaung ist bei dem Gericht der Schiffahcts- und Handeisvank, Artie “urig oßhandel mit Silber In unser Handelsregister Abt. A ist am | Aktie trägt eine Nummer. der U der Gesellshaft ein- bacinbert werten: Amtsgericht. “apital: 3000 Goldmark Grih Wa!dheim, Kaufleute, zu Ham- | Zweigniederlassung in Hamburg am 3. No- | %feuscatt in Bu; aburgedéubrört, folgen: ars Biatt. 10033. betr. dié F; 1, Dezember 1924 eingetragen worden, Amtsgericht Luckenwalde, gereihten Schriftstücken, insbesondere von Niesky, O.-L., den 25. November 1924. E Reiter, Juselmaun «& Co. Gesell-| burg. Die offene Handbelégesell haft vember 1924 erfolgt. des eingetragen worden: Vie Zweignieder- | S N A Reipzia, Di s G Fil daß die unter Nr 233 eingetragene Firma 10. Dezember 1924. dem Prüfungsberiht des Vorstands und Das Amtsgericht, gt: uts _ [8497 e n ie Ie n S E a E E ien are Amtsgericht Hannover, 11. 12. 1924. lajsung in Kieve ist aufgehoben ift aufcolót D N mir e ift 1ER „Josef Giese" zu Leobschühß erloschen ist. | E i Bet Epe ae e f Im ; hie igen Bande Mapisior ilt m 29. Novemóer 1924 ist die Um- | Roepe « Aus der Kommandit- a E E c ; | . Paul un us V Snerì f 95 C =q1 | folgendes eingetragen worden: Os N E I sellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann E JTanen, Handelsregister A Nr. 130 | werbe Maa, [84970] | a) Blatt 520, betr. die Firma Holz- i
tell d Gesell’ beshl [lschaft ist ein K ditist aus- y i [84920 ; Wer A a é E c r any Die Grmihiauan des ias e es vi M V Dandeléreasteintilae Abt. A Hand V Ode Zchmul Buslik in Leipzig führt dat Leobschütz. [84948] ing mer Firma Friß Vreer, Lünen Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Auf Blatt 22 des Sen BALEN industrie-Werk Ernst Stange in Rade- fapitals ist erfolgt. Der Gesellshafts- | Arthur E. Ammaunu. Bezüglich des | O.-Z. 293: Firma Karl Mocker in Kleve. [84931] Ses M N der Firma ald „In unser Handelsregister Abteilung A | als Snhaber der Kaufmann Emil Breer den 27. November 1924, e Dans F, d t Save in Gt Baumeister Walter Erich Baum
vertrag ist entsprehend geändert worden. | Fnhabers Ammann is durch einen Heidelberg, Inhaberin Karl Meocker, In unser Handelsregister B ist bei ter n auf Blatt 17 079, betr. die Fimm ist heute unter - Nr, 339 die Firma | in inen eingetragen d Mh cis s [84960 | Kupferhammer-Grünthal betr., ist heute ir Vaakebecs UE 20 vertiuE MaEET
Stammkapital: 3000 Goldmark. V k auf eine Güterrehtsregister- | K frau, § b. b- LC: : ; De, e Ol x ] f j : 4 “B Grim Banda Wee Qu | Sa D B Eis | e n P ie Sorg ne B gder Sein Sertes n Lava: Be Hins | Sih (uad Sderbgnd ang arius | " Unen, Bey. Mover 1927 ees Bere ster if eule be) Lo Dei ee Bente f Geselle in das Pandelegesdast eschränkier Haftung. der Ge- i l i Abt. j O.-eZ, 7, i besdbrá Ua G cen. 2 j di / er Fi i ; h j : E j fell siaftaioatamelg vom L De- Di in Been, ti a s s S L Sebastian Gefe schaft R ter val ung Ari Soenpegended) 5, auf Blatt 18 294 betr die Firma oed Ee Katschinsty u Leoh, E mit eschränkler aftung u Üben, Gesamtprokura erteilt; er darf die Gesell. “Bee vater errihtete offene Handels- cingetragen worden: Arie Johannes van | Bernstein & Schrögel in Leipzig: Die M | E auf- | Meerane, Sachsen. [84955] | Nuhr, eingetragen: Das Stammkapital | N P einem anderen Pro- | „sellschaft hat am 20. Oktober 1924 iristen vertreten.
in ember 1921 ist die Aenderung des ersten Abteilung für das Handelsregister. it beshränktter Hafiung in Heidelberg: |; D : : E i i De ô a ilung fü D gis m shränkter Hafiung i L: | Ytoordwyf, Kaufmann in Nymegen, Gef ellschaft ist aufgelöst. Mar Willy süß Än E â bibüt if Im hiesigen Handelsregister ist heute | ist auf 200 000 Goldmark umgestellt ge- Amtsgericht Olbernbau a it 527 des besi dit ' ait 02 es Mmeligen Vandelss-
Sates des § 3 des Gesellschaftsvertrags A Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß Anton Hüweier, Kaufmann in Kleve 2 i
besbl den, Gegenstand des 18, November 1924 wurde die Ge- ckempell, Kaufmann in Kleve, | SQrögel ist als Gesellschafter aub M e diese j j : ä . 11. 1924,
Uvlenithmend 14 ble Verwaltung pes E E, r sellchaf aufgelöst. Der seitherige Ge: | be n pet Kaufmann in Kleve, pesieten, Der Kaufmann Feli Bere F" Amfsgeridt Leobséub 3. 18, 1024, | T enf Bit’ 1099 die Firma Wil, | "? Melalterbeslu pom 8 11. 198 am d. Dezember 1924. registers die Gesellschaft Deutsche Tertil-
erworbenen - Grundstücks: Siétie | nene Gingetragen am 10. Dezember 1924 | |Vâslöführer Josef Ludwig Sebastian, In- | Hem Kaurmann Heinrich Ages in Kieve Ee d Fes als Allein nhaber soct obne E helm Frey, vorm. F. A. Richter, Gesell- den 28. November 1924, Opladen: 84971] handelsgesell\caft E bne Dad L: 2 . . E
straße 958, eingetragen im Grundbuch (Re ; T Y enieur in Heidelberg, ist zum Liquidator | ; : s ° A Lo 84949] | haft mit beschränkter Haftu i : ; l tung : ( g. A 611): Die Firma Karl : ist Prokuva erteilt mit der Veaßzabe, daß 2 Fi ; i 1} haft mi p: bai N, 2 avi Oa P In das Handelsregister Abt. B Nr. 160 | ¿Un n E
Duidt A Damn CaN I -[ Dén: in Haim mit dem Spediteir, Karl O78 67 zur Firma Waldhilsbacher | f Emächtigt ift, oie Ficma in Gemein- Arihur von dex Heydt, Gejellschaft |} „2 unser Handelsregister Abteiluno  Deerane E Gejellihaslerer. A Dai, c 100001) if! am 17, Slovember 1904 bie firma E E E Hanns Hundt und Friß August Ferdi- F O Pra Fe Me Ton- und Schamotte-Aktiengesell saft in Ler celen, Die Maric io Sia M mit beschränkter Haftung, in Leipzig, e Prets (1 Let büG pg Bt an M “a Mee E e e N Ern lere Zhiet Getelt- 27. Dfloter 924 abten arb aL
j - D d “ h h s 6 , e ä L . i a 2 j / L e Ani 4 h 5 Q é F "u 4 U j f r r j s L g r L Die, offene Handelsgetecfaft bat ane ne Dev dlefBs ift Profura erte | A O e ele Pes auge jd if erlos. na If 'ourbcben ung die Birma Be | S ao aufe! Neu guapet, | e Cr etra def Siam f [ié | Dinter Co) tldalt mi eldrinfie Paf: (ol deer ee eti Wene ce 9 Hovette: 12° fonte m 1 die
1 Dezember 1924 begonnen aslessor Dr. Albert Abele in Heideiberg | eve, den 1. Dezember 1924. erloschen. q, Die Firma lautet jebt: Paul Kleppek, | dur s Gaagung au nrg tung zu Mülheim-Broich“ eingetragen: | Unternehmens ist der Betrieb einer | nd des Unteraebinens E rec Sonaas Eppeadorf Zinshausgesellschaft mit 9161 | zum Vorstandsmitglied bestellt Amtsgericht, 7. auf Blatt 21 705, betr. die Firm F pnd. Albert Schink, Leobschüß. Als Jn- ta me i E D je e | Das Stammkapital ist auf 3500 Gold- Nöbelstoff-Weberei und Vertrieb von t Geweben und Webwaren aller Art.
beschränkter Haftung. Durh Be- | amm, West. [84916] O.-Z. 123: Firma Wehinger & Co. „Admag‘““ Maschinenhandelsgesell- er ist der Sattlermeister Albert Schink un B i r{chgeführt. us den | mark umgestellt gemäß Gefellschafter- | eren Erzeugnissen und Beteiligung und | "Ds Stammkapital It veg
sbiuk der Gesellscbbtier vom L Day gEeléreaister des Amtsgerichts Hamm, Gesell\haft mit beschränkier Buftung {n | KGlm, — [84818] | schaft mit beschränkter Haftung n F} " Leobschüb. eingetragen. Ferner ist ein- | gleichen Beschluß V der E 10s beshluß vom 13. 11, 1924. Erwerbungen an ähnlichen Unternehmun- lanbecituiGns MEE Ja Bes bâtts- zember 1924 ist der § 3 (Saß 1) des A atst 0 B g au N Cer Heidelberg. Der Gefellshaftsvertrag 1 | Veutsche Gasglühlicht-Auer Gesellshaft Leipzig: Erich Nichard Liebau ist als ned Tee Der Uebergang der in ertrag in ErIP enen Punkten ab- ane Vi ul ei, Nuhr, gen. Stammktapital: 10000 Goldmark. E ete ist bestellt der Kaufman Rudolf Gesellschaftêverirags geändert worden. mit voeinäte: ‘Wise e der Siena am 25. November 1924 festgestellt. Gegen- Batie (0 e aitun 90g) Ie unter | Liquidator auszeschieden. Zum Liquidator eitieha “ne Bela meien E Zat Blatt 1 196, die Firma Ricbard den 28. ovember 1924, Geschäftöführer: Richard Thiel, Kauf- i n S n G j ist der Kaufmann TORSNDes Maximilian Erwerbe des Geschäfts durch Albert | Eidner Gesellshaft mit beschränkter Haf- Mülheim, Ruhr. [84959] Gesellshaftvertrag ist am 2. Oktober | Aus dem Bete Lastpoertrng His Ds
aepenstand E Mer mens 4 die | Kohleukontor Hamm, Gesellschaft Petit E E u A Gn S lenk in Leipzia bestellt erwaltung des erworbenen rund- | mit beschränkter Haftung, mit dem | 2andel mil Leder und ¿Fe en, roy und ¿€s- Könlzesber S ngient tin Leipztg e Leut. Swhink \ los t ; Meer betr.: Die Gesell- : : : c F : L K bekanntgegeben: i it l , ; g, Pr, [8481C] IIB ausge}chloslen. ung In ceerane : In das Handelsregister ist heute die | 1924 festgestellt, Jeder Geschäftsführer 117 ee Gppendorfer Lapdstraße 46/48 und | Siß in Hamm. Geaenstand des Unter- | beitet, sowie Fabrikation aller ein Deutsche Gasglühlicht-Auer Gesellschaft Aner Deter A ‘ Amtsgericht Leobschüß, 4. 12, 1924, scha terversammlung vom 6. Dezember | Fitma „Gottfried Hallinger“ ju Mül- vertritt für sich allein die Geseliichalt und ist M A E E (Geibanes
oidsenweg 2, eingétragen im Grund- | nehmens it der Großhandel mit Kohlen | |chlägigen Artikel und alle dieses Unter- it beschränkt f f : - 924 hat laut gerichtlichen Protokolls : bereti in die Fi j B N AEEeRNN and XXXVI | und Bergwerkserzeugnissen sowie die Bes eden n Ci A D S Berlin (159, B B16 gog) e O C E ans (84940| M Lichtenau, Westf. [84950] | vom gleichen Tage die Umstellung des a Bea Ea Gottfried" Balle D he Belnntvochis bér "Gesell chaft ry nirt Mrg e 4 Sia Deuts
“Beicänte Banagege MlGast mit | Ju Bas ‘Stammfap ital befcins 10 00 Untstnehmon, Shommfapital: 100 Ge (84028) jy Vf It 28480 des Handel erre! E g diuns ofe Stre G mh Ce selben auf einbunbeettonsent Wolde | elenden einaetra e O cfolgen durch den Deulscen Reichs wad | 0) Blat 142, betr, 1e Firma Deutsc ej )rán ¿er tung. Dur - G (d ark. Der Gesell Fl ¡7+ | mark. Ve]ha sfu rer ift m1 inger, sin. ist heute die Firma Rationell‘/ - Ma: - m, V. m. d. H. ? y i j tell t h ¿ , , 7 L L Stange es
_\{ch¿uß der Gesellschafter vom 1. De- I 2E Moe eas Kaufmann n Heidelberg. D ma A E gi ar L schinenbaugesellschast mit besch:äuki M e auf Seund des reral- belanos S p a den 2, Dezember 1924, Amtsgericht Opladen, “Der Baumeister Walter Erih Baum Di Eci N A A E [äftsführer sind die Kaufleute: 1. Paul Beutcen en d gen durh den Georg Selb Ä G Beil es eds s E in en C R 1924 heute folgendes eingetragen: F 9 des Gesellschaftsvertrags entsprechend | g 1H eim Ruhr. [84962] | Opladen. : [84972 G CIRGeA ift E T
“ Gegenstand des Unternehmens ist die AONIE D L D dus n | Heidelberg, den 6. Dezember 1924, 9, November 1924 Hauptmann a. D. Karl Les Der Gesell hastsvertrag 1st ia Die La i in „Kornhaus Büren, E E 9. Dezember 1924 In das Handelsregister ist deus bei n das Handelsregister B Nr. 110 ist E in das PVandelége}
, Vewmvaltung der erworbenen Grundstüde Hamm. Alle drei Geschäftsführer sind Amtsgericht. V. Lademacher in Köslin Geschäftsführer 28 Oktober 1924 abgeschlossen worden. | Bul t mit cemler Da ng in R “| der S Rai L E) M écriile GtcniEct A getr a Die dadur errichtete offene Handels- nr fe 9, Grundbu von Harveste- | berechtigt, die Gesellscchaît einzeln zu ver: ain 84921] | Ámtsgericht Köslin, 18, November 1924, | Gegenstand des Unternebmens ift de W dreig ‘ogdreMederassuna in Henglam, aftung“ zu Mülheim, Ruhr eingetragen: Haftung in Scblebus eingetragen wor: | geiellicbaft hat am 20. Oktober 1924 gude Land XXXIV Blatt 1685, Ise- | treten, Bekanntmachungen seitens per | MGChst, Main, En E S | Fabrikation des „Rationell“«Bogen-3v F “Dis in 10000 ett e 1 bige 2 ld engen S [84967] | Das Stammkapital ist auf 1500 Guld: den: Bur Beschluß der Gescher, | begonnen. raße Ao e T R Gesellshaft erfolgen im Deutschen pie N Suite E Pintels Köll [84927] L i umates sür O a Stammkapital A in 165 000 ‘Goldmark gina “a M: A DgelensGal in viatt imaelteile mud ay Gesellschafts, vertammlinue vom 7 November 1924 ist | Radeberg, den 8, Dezember 1924,
(R â ; e | Reichsanzeiger. e n zmmoi L Sslin, raphischen erbes aller Art sowie d: auf 175 ‘ ¿irma aumivollwebere s N s 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Amtsgericht. strcß2 45, Grundbuch von Harvestehude l mit beschränkter Sg in Shwanhein | Die Firma Hugo Steel, Kaufmann | Herstellu sonstiger Maschinen „109 000 Goldmark E i iweida in Mittweida betreffenden | Vertrag abgeändert gemäß Gesellschafter- D de ellshafbsvertrages geänder jag Bhetantnut dde Band XXXIV Blatt 1682. : Es a. Main: Jakob Safran ist als Geschäf:s- | zu Köslin, ist erl ; ng, ger a e E Gegenstand des - Unterne mens ist der ; ‘7e | beshluß vom 22. 11, 1924. s Stammkapital ist auf zwölfhundert ?
v-Fortunata“ Crundstücksgesellschaft O a ister ist e E führer ausgesh:eden und an seiner Stelle Ämtsgericht Köölit D Dezember 1924. | # A a t Al Gescbttafübter Groß, und Kleinhandel mit Landes- jene dieien Tode Vie Geuera), Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Baldinars ungoient, Ten Sue ister A Bard i mit beshräukter Hastung. Durch | an 9. 12.24 ONET I Eingetragen | dex Diplomkaufmann Hans Weberling :n 19 bestellt der Verleger Max Beck in Mien n deren Bet Dünge- versammlung vom 28. November 1924 den 2. Dezember 1924. - Amtégeriht Opladen, E 122 ist eingetra en die Firma
| Ce der Gesellschafter vom 1. De- In Abteilung A: pruort a. M. zum Geschäftsführer | Lage, Lippe. i [04932] | Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben Geräten sowie Ei lies E Abänderung des § 3 des Gesell- Mülheim. Rubr [84963] | Opladen. [84973] | Berthold Schulze in Bankholzen, als
| dember 1924 ist der § 3 (Saß 1) des| Unter NC 8459 die Firma Maria E ; In das Handelsregister A ist unter | Die Gesellschafter, die Verleger Max Be Die bisher: “Et af \{aftêvertrags die Umstellung dahin be- Han ; : das Handelsregister B Nr. 157 f Inhaber Berthold Schulze, Handels-
, Gesellschaftsvertrags geändert worden. | Bahlsen mit Niederlassune i Höchst a. Main, den 6. Dezember 1924. | Nx. 169 die Firma Steinbach & Co mei Wesly sowie der Kauf e vibherigen Geschäftsführer SUN schlossen: Das Grundkapital beträgt neun- |, In _,das Handelsregister ist heute bei | In das A e S in Bankholzen. Als Gescäftszwei
‘ Gezenstand des Ünternehmens ist die Georgastr: m8 il un e Rabe Amtsgericht. 3. dem Sib in Lage ein etragen. Sie ist O ‘Giese ämtlich in Leipzi in und poief Stamm sind abberufen; hundertactzigtausendzweihundert Gosld- | der Firma „gBtilbeimer grerrguiWerein | am t S Duc T Sis E ananteies Hankel it Gim aof Ve: waltung der erworbenen . Grund- Foiafein Maria Bahlsen in Hannover. E cine offene Handelsgesellschaft und hat am bringen in Aarehnung auf ihre Stamm/ V (lee Stelle is der Kaufmann Arthur mark und zerfällt in auf den Jnhaber | [l lege A ate E Nriletait m 76 canPher f in Manneim eingetra- | teln. Produkten im kleinen und im
j orts Vierländerstraße 186, Billwärder | Unter Nr. 8460 die Firma Luise | Hmenau. : [84922] | 1. Dezember 1924 begonnen. Persönlich | einla en die in dem aus den Redaisterakten Die Gos Béi für si allein | lautende Stammaktien über je E G N n dation E, S Durch Beschluß der esell- großen; Handel mit Tabakwaren im
usfchlag Band VII Blatt 336, Vier- Schmelzer Mitteldeutsher Nundfunk mit | In e Handelsregister Abt. B Bd. 1 fs E Gesellschafter sind: Kaufmann ersichtlichen Verzeichnis aufoeführten, [f 300 Goldmark und 400 Vorzuosaktien und Lie Wien erlo bts \chafterversammlung vom 14, November | kleinen.
L t n { l ( j y i } n bertretungsberechti bedü o ; länderstraße 194, Billwärder Auëschl! 9° | Nr, 80 ist bei de Gustav NReite “f+5rG ipzig-Gohl etungsberehtint, doh ürfen sie der i j en. TOETY L ee | j Band VIl Blatt 338, Biele a0 E alé nta 4 eit Me s G 2 s a i Mag Ia / ¡ads Frib Steinbah in Lage und Kaufmann | den Geschäftêräumen in Leipzig is Zustimmung des Auf ihtsrats béi Ver- | tber je 13 Goldmark. Die s M Amtsgericht Mülbeim, Rubr, 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui-| Radolfzell, den d. Dezember 1924.
t 32 . m. ira ans Rohdewald daselbst. Geschäfts- | Plani tr. 31 befindli Masch:nen und N Ermäßigung des Grundkapitals d die bisheri ifts- Bad. Amtsgericht. rafe E A E uo sGlag geb. Kremer, in Hannover. den: Durh Beschluß der Gese alle pveig: Agentur- und Kommissionsvertrieb A Mas T da a Monta;ts aftun V ce und n Et durchgeführt. R dai A dot caiudcats führe bte ift dei Ke Vecbecinas e Mimwentn î a Le prag f Are ges Zu_Nr. 228, Firma Ändreae & Co.: a Ves 20. November 1924 :\t | von Lebensmitteln. inspektor Julius Giesecke gemachte Etf.n F losung von rokuristen und sonstigen Amtsgeriht Mittweida, Mülheim, Ruhr. [84965] | der Gesellschaft berechtigt. Rathenow. [84979] Lan Xe Bal 79h, Diarientbaler | "du Nr” 488, ema Mort engt, | 2000000 Pepiermatt auf 60 Weid | d n edt [dung des -Matfonel Gaben Ÿ aeaen Gescdfien taate In dah Pndelerlser if hegte Heid Miet Opladen, | \În, unsee Pandeltreajter Abteilung A E ; - 4 , TEO0, Í E E apparates für sämtli inen L ie “di : h : ; ilbei i iegel- : anein r. ist heute bei der offenen Han- E (Seri) un COON Frale E mann: Die Firma is erloschen. E een E l 2 E — i «raphishen Gewerbes und endli ihr Dec selerklärunoon bedürfen Tr Unte Mülheim, Ruhr... [84964] | werke, Gesellschaft mit belchrändte af Oppéln. [84974] | delsgesellsdaft S. FLOTERDRE «& Co., Damme lat T E n s Mars g: B8 Nt. v L Firma Carl Verges: Die Ane ja ih gen bo en. E D abr Ea) Gohlis P R R e N lisbaft bewe eines Me) Ga tosihrers und des Vor- m Hagel register 0 bei der Firma bung / u AIOR ae eingetragen: Jn et Vandeltregister Abt. B 1st| raaig «ranrar gte rb A Rathe» i Ar L; 7 Ai ï an:Bltr. 31, in die C ; ini iken, i , i i e bei der 4 ingetrage ( : R aide (Marsch) Band X n Fn M B: Thür, Amtsgericht. Abt. 5. OD.-Z 52 — Firma Albert Nestler A G, |ein. Der Wert dieser Sacheinlacen M tellvertretecg O L E feft vormals G Möblarbed L E ins 80 000 Goldma rf und ‘ber Ceilithati le schen Aktien esellschaft für ort , Der Mechaniker Hermann Fehrenbach Erich Schumacher & Co. Die offene T r, : Gi U her Be- —— in Lahr —: Dem Wil lm Mößner, | auf insgesamt 15 000 Goldmark fe elen Lichtenau Westf.), den 5. Dezember 1924. | Karl Ibing“ zu Mülheim-Ruhr einge- vertrag abgeändert gemäß Gesellshafter- | land Cement-Fabrikation zu Groschowih | in Rathenow ist aus der Gesellschaft aus- ndelsgesellschaft ist aufoelöft worden. | rungsverein auf Gegenseitigkeit: Aueh | e das Dandelategisièr 4 Ne. 0 Ae A EE nien Wilkelm o anen G: Malen Di Das Amicgerich ersamm lumebleh von 20 7 | teldlus vom 10, November 1924 ben gal g: ogt v co Tel ug R A haber ift | iShorias (6 Li Se ; ann, ? ei ei gena auen. z L i ilheim- : : / ) s i; 924, grtaier (f Wilkelm Peineit Sue: 16 N bieiunes L de Sul p E Hapelbgesela,i ees L it dag it ria Es ae tangmaunges e Ga ib Lyekenwalde. [84951 1994 auf T 200 000 Goltmnart emaestellt T Bembre ide Géneralverlammlita - L 13 A tober Amtsgericht. h # jr V! : ; e , * j derart erteilt, daß le zwei derselben ge- | folaen nur dur n Deu j Ín unser - egi B ist |i ih sind §8 4 und 8 des ell- 1923 00. Namensaktien zu S E"Mair Oskar Neumann. Juhab fee E O MERe e SLTUngeans eres G etragen: | meinsam zur Vertretung der Firma be- anzeiger. | 8 bei der E L O aae at Firma shaftorerteages e Eert T [84967] | je 50 O le ind eingezogen, Die E'y- Rüdesheim, Rhein. [84980] Ernst Adelf Oëfkar Neumann, Kaufs bers Hong a8 der DeerenieR i N Giéither “Mas Be Sue L a E Dezember 1924 O e a M tial Goldsmidt Hutfabrik ftiengesell- MUtGgEri@ Sem Nahe, S I La A Pebuva a et ad Ip oel y dvr n K A « Ge n : A Ì eni ' 4 i; h ( j Sik ij R i i j 99 . Co, in - enann, zu Hamburg. geändert. Erna ‘Marion Gruner und Karl Paul Bad. Amtsgericht r ——_— tingetragen: E Ls ane E L ian ; wt Firma ‘Gisemveck Neub Préabedirg ir gs E : Dre ¡wit E ( ellschafter: Keller-