Die Ausfuhr ter einzelnen Waarengruppen gestaltete \ih folgendermaßen :
Leb S tei Fabri Z Lebens- halbbearbei- : abri- u- mittel tete Mate- Vieh kate sammen rialien Tausend Rubel
1900 120 990 835 279 6177 7 045 219 491 1901 141 851 95 054 6 120 9783 252 808 1902 170 761 91 638 8 904 7 680 278 983.
Unter den Lebensmitteln nimmt das Getreide den ersten Plaß ein, dessen Ausfuhr in den ersten fünf Monaten 1902 189 220 000 ud im Werthe von 141545 000 Rbl. gegen 159 174 000 Pud im he von 117 847 000 Rbl. in dem gleichen Abschnitt des Vor- jahres betrug. Insbesondere ift der Export von Mais infolge der außerordentli reihen Ernte gestiegen ; es sind 1902 der Menge nah 567,7 %%, dem Werthe nah 646,6 9/9 mehr als im Vorjahr ausgeführt worden; der Export von Weizen ist in der gleihen Zeit der Menge nach um 19,7 9/9, dem Werthe nah um 19,1 9/6, der von Gerste um 26,6 9/6 und 29,2 9/6 gestiegen. Die Ausfuhr der übrigen Kornarten ist dagegen zurückgegangen, darunter die des Roggens um 10,5 9/9 und 5,7 9/9 und die des Hafers um 46,6 9/9 und 34,3 9/9. Von den übrigen Waaren hob si bedeutend der Export folgender Artikel : Butter von 451 000 Pud im Werthe von 5 647 000 Rbl. auf 691 000 Pud im Werthe von 7 770 000 Rbl., Eier von 658 Mill. Stük im Werthe von 11 275 000 Rbl. auf 758 Mill. Stück im Werthe von 12 448 000 Rbl., Flachs von 5 067 000 Pud im Werthe von 25 853 000 Rbl. auf 6 119 000 Pud im Werthe von 29 585 000 Rbl., Manganerz von 10 254 000 Pud im Werthe von 2 496 000 Rbl. auf 11 347 000 Pud im Werthe von 2 703 000 Rbl, Gußeisen von 364 000 Pud im Werthe von 209 000 Rbl. auf 1 368 000 Pud im Werthe von 585 000 Rbl., Pferde 30 000 Stück im Werthe von 2 728 000 Rbl. auf 62 900 Stü im Werthe von 6 037 000 Rbl.; ferner hat auch die Ausfuhr von eis, Spiritus, Hanfsamèn, Wolle und Wollgeweben zugenommen. gegen ist beim Export von Zucker, Lein- und Rapssaat, Jute, Des Petroleum und Baumwollgeweben ein Nückgang zu verzeihnen gewesen. os j E Folgende Länder waren Va E an der Ausfuhr betheiligt :
1901 1902 Tausend Rubel Deutschland. .. . , 61264 70046 68662 Großbritannien 42741 44 806 56 915 r A 18 279 23 047 33 802 S S 21 081 24 253 20 852 \sterreih-Ungarn . . . 10813 11 188 17 678 E O 150741 16 355 Belgien . . 7 152 6 535 11519 Türkei . 4 893 7 664 5 344 Dânemark 4 423 5 887 9 638 S s 3 327 5 354 3 028 E 2s a ie 1 668 2 504 6 534 Schweden . . R 2011 2276 E 62ck 2 390 2555 1750 E s 1374 3 998 1756 Vereinigte Staaten von E i os 2 031 1 294 984 a i 729 1 694 901. Die Einfuhr der einzelnen Waarengruppen erreichte die
Folgenden Werthziffern :
lie bla b Lebens- khalbbearbei- : Fabri- Zu- mittel tete Mate- Vieh kate sammen
rialien
Tausend Rubel
1900 30161 115148 392 76539 222 240 1901 33038 112 799 481 69314 215 632 1902 28594 114288 403 60006 203291.
In ter ersten Grupye ist besonders merklich die Einfuhr von Apfelsinen, Zitronen und Heringen zurückgegangen. Der Import von Steinkohle tft von 59 597 000 auf 38 388 000 Pud, derjenige von Koks von 11 307 000 auf 8473 000 Pud und der von Eisen von 2116 000 Pud auf 1 312 000 Pud gesunken, während die Einfubr von Baumwolle von 3 660 000 Pud auf 4279 000 Pud angewachsen ist. Auch bei dem Bezug von Seide, Wolle, Häuten und Kupfer ist eine Zunahme zu verzeichnen gewesen. Maschinen und Apparate aus Guß- eisen, Stabl und S{hmiede-Cisen sind für 11,8 Mill. RbL., d. b. um 31 9/4 weniger eingeführt worden als im Jahre 1901.
__ Der Antbeil der wichtigeren Länder an dieser Einfuhr stellte sich, wie folgt:
1900 1901 1902 Tausend Rubel
Deutschland 87 617 83515 75 847 Großbritannien 43 926 40 898 32 482 Frankreich e. D 9 834 8 937 Oesterreih-Ungarn . . 11 695 10 391 S 971 Belgien 3 748 ; 296 } O68 Ztalien L 4 197 5 616 4 424 Schchwciz 2 324 2 328 2 478 Töôrkei 2 941 3 006 2 494 Niederlande . i 3111 9 581 S. 1 1 236 982 Norwegen v O 1 568 1 048 E R 3 069 1715 Mumänien . 3 Ï 556 655 530
Vereinigte Staaten von Amerika . L 17 667 20 736 Gavpten e. D S 468 9 475 (dina "411 7 592 7 654 Ostindien . ) 004 2 793 6 478
(Torg. Prom. Gaz.) Serbien.
Zollfreie Einfuhr auf Zeit für Muskessel und deren Zubebör. Durch eine Verfügung des serbischen Finanz-Ministers vom 27. Juli d. J. (2. N. 10 863) ift angeordnet worden, daß die zur Bereitung von Pflaumenmus (Pekmes) aus dem Auslande ein- geführten Kefsel und Zubebörtheile, die nah beendeter Ernte und Mudkereitung wieder autgefübhrt werden sollen, niht als Werkzeug im Sinne des Artikels 14, Punkt 8, des Tarisgesetzes zollfrei zu lassen sind, sondern daß ihre Wiederausfubhr dur eine für die Zoll- und'Obrtbeträge zu erfordernde angemessene Hinterlegung von serbischen Staatswerthpapieren oder dur genügende Bürgschaft sicher zu stellen ift. (Srpsks Novine vom 2./15. August 1902, Nr. 166.)
Jage der Teppicbindustrie
in den Vereinigten Staaten von Amerika zu
Anfang September 1902
Seit verschiedenen Jahren haben die Territhfahbrifanten der Vereinigten Staaten von Amerika keine derartige Nachfrage nah ihren Produkten erlebt wie im gegenwärtigen Herbst. Die Webstüble dieser Fabriken sind vollauf beschäftigt und {einen in nächiter Zeit au nit wieder zum Stillstand kommen zu sollen. Der Vroduient hat jeyt nicht, wie sonsi so oft, nöthig, seine Terviche in Auktionen zu verlaufen und braucht cine Beeinträcbtigung scines Absayes durch Verschleuderung von Waare seitens seiner Konkurrenten nicht zu be fürchten. Verschiedene Ercignisse haben in diesem Jahre zusammen-
gerweirkt, um cine Verminderung der Î während die Nachfrage ibren bisherigen Umfang beibebielt und auf manchen Gebieten sogar noch bedeutend wuchs. Nachdem nunmebr der Fußitervichweber-Auésiand in Philadelphia zu Ente gegangen ift,
rotuftion derbehtzutübren.
werden die dortigen Webereien alle Anstrengungen machen, um ihren fontraftlichen VervAichtungen rechtzeitig nachzukommen: sie sind
mit Aufträgen überhäuft worden, daß viele Besteller voraus\ihtlich längere Zeit auf Lieferung der Waare warten müssen. Die Folgen der mehrwöhigen Betriebs- unterbrechung durch den Ausstand machen sih eben im Markte fühl- bar. Die Händler sind beunruhigt durch die Verzögerung der Liefe- rungen und suen \sich in Voraussicht einer Knappheit an Fußboden- belag aller Art durch vermehrte Bestellungen einen möglichst großen Zugang der Waare zu sichern. Axminsterteppiche sind einigermaßen în genügendem Umfange auf dem Markte vorhanden, dagegen können Smrrna- und Milton- (Velours-) Teppiche keineswegs in der ge- wünschten Menge und Zeit geliefert werden. Da auch das Detail- geschäft nach allen vorliegenden Nachrichten sehr flott geht, kann man auf eine bewegte Zeit für die Teppichindustrie in den nächsten Monaten sicher rechnen. : / E S
Bei der lebhaften Nachfrage können die Teppichpreise natürli ohne Schwierigkeiten auf ihrer hon seit dem Beginn der Saifon nit geringen Höhe gehalten werden; einige Steigerungen waren zu verzeichnen, aber sie hielten sich in engen Grenzen und waren durh die Konjunktur gerechtfertigt. Jm allgemeinen nimmt man an, daß die “e im Laufe der Saison kaum wesentliche O erfahren werden. Für diejenigen Teppihwebereien, welche ich ihr Garn nit selbst herstellen, lassen die ] eint geringen Gewinn übrig, denn fie müssen das Teppichgarn. ziemli theuer bezahlen. Der Rohwollenmarkt bedingte zwar keine Ver- theuerung der Teppichgarne, aber in der Zeit des Teppichweber- ausstandes änderten vershiedene Teppicgarnspinner wegen des mangelhaften Absaßes dieser Waare ihre Spindeln um und gingen zur Erzeugung feinerer, für die Herrenstoffweberei geeigneter Garn- forten über. Daher genügte nah Wiederaufnahme der Arbeit in den Teppichfabriken die Produktion des für sie passenden Garnes nicht mehr der Nachfrage, was zur Erhöhung der Preise dieses Gespinnstes führte. Da die selbst \pinnenden Teppichwebereien von dieser Er- bôöhung der Materialkosten niht betroffen wurden, mußten die Garn faufenden Fabriken sich in eine Verkürzung ihres Verdienstes fügen, weil eine Preisfteigerung 4E ihre Produkte ihnen den Verkauf der- selben mindestens fehr ershwert haben würde. x
Die Importeure eter orientalisher Teppihe waren mit der Saison bisher sehr zufrieden und können auf ein gewinnreihes Geschäft während ihrer ganzen Dauer rechnen. Es besteht eine unverkennbare Neigung zum Kaufe der besten Importsahen im Publikum. (Nach Textile Manufacturers Journal.)
jedoch in der Ausftandszeit derarti F
reise übrigens nur einen
Anlage einer elektrischen Kraftstation mit Wasserbet rieb in Meriko.
In Meriko soll ein großes Werk zur Erzeugung der eleftrishen Energie für den Betrieb von Pumpen und Beleuchtungsanlagen in den Städten Parras und Viesca sowie auf verschiedenen im Bereich der 40 Meilen langen Leitung belegenen Farmen gebaut werden. Als Triebkraft will man das Wasser des gegenwärtig im Bau be- findlihen Mountam-Tunnels bei San Lorenzo benußen. Kapital- kräftige Personen aus San Lorenzo, Parras und Viesca im Staate
Coadchuila sollen an dem Unternehmen betbeiligt sein. (Nah The Iron Age.)
Der Außenhandel Nicaraguas im Jahre 1901.
Die Einfuhr Nicaraguas bewertbete s\ch im Jahre 1901 auf 2 302 488,48 Gold-Piaster, während die Ausfuhr einen Werth von 7 651 067,91 Silber-Piaster erreichte. :
Unter den Herkunftsländern stehen an erster Stelle die Ver- einigten Staaten von Amerika mit einem Einfuhrwerth von 1 361 907,71 Gold-Piastern. Der Reihe nah folgen alsdann Große britannien mit 473 143,02 — Frankreih mit 202 528,86 — Deuts ch- land mit 161056,63 — Italien mit 15 839,86 Gold-Piastern. Die Einfuhr anderer europäischer Länder bewerthete sch auf 25 542,63 Gold - Piaster. tral - Amerika hatte einen Einfuhrwerth von 15 515,20, Asien einen sol{en von 108,00 Gold-Piastern aufzuweisen.
_ Auf die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika ent- fällt somit mehr als die Hälfte (59 9/6) des Werths der eingeführten Waaren. Deutschland nimmt an ihr mit rund 7 9/ theil.
Von den eingeführten Waaren gingen solhe im Werthe von 1 090 462,50 Gold-Piastern über den Hafen von Corinto ein, über Bluefields wurden Waaren im Werthe von 799 166,79, über Gl Castillo solde im Werthe von 298936,77 Gold- Piastern eingeführt. Der Rest der Waareneinfuhr vertheilte sh auf San Juan del Sur und El Cabo.
_ Wie unter ten Herkunftsländern, so stehen auch unter den Be- stimmungéländern die Vereinigten Staaten von Amerika an der Spiye. Der Werth der nach der Union ausgeführten Waaren be- zifferte ih auf 4611 533,11 Silber-Piaster. An zweiter Stelle steht Deutschland mit einem Autfubrwerth von 1 108 898,82 Silber- Piastern. Es folgen Großbritannien mit 702 736,28 — Frankreih mit 602 423.70 — Italien mit 182 034,40 Silber-Piastern. Zentral- Amerika bezog Waaren im Wertbe von 349 841,00 Silber-Piastern. Von dem Werthe der gesammten Ausfuhr entfielen somit 60,2°/6 auf diejenige nah den Vereinigten Staaten von Amerika und 14,50/9 auf diejenige nah Deutschland. _ Auf die Ausfubrbäfen vertbeilte sich die Waarenausfuhr in folgender Weise Es entfielen auf Corinto Waaren im Werthe von 3 621 907,45 Silber-Piastern, auf Bluefields solhe im Werthe von 2318 653,58, auf El Castillo Waaren im Werthe von 1 357 550,00, auf El Cabo soldhe im Werthe von 183 978,18 Silber. Piastern. Die übrigen Waaren wurden über San Juan del Sur, Chinandega und Rivas ausgeführt.
Um den Werth der Ein- und Autfubr mit einander vergleichen zu können, muß der Werth der Ausfubr gleihfalls in Goldwährung umgerechnet werden. Dem Durchschnittswechselkurse des Jahres 1901 würde ein Verbältniß von 4:1 entsprehen. Unter Berücksichtigung dieses Umstandes würde \sih neben der Einfubr mit 230248848 Gold-Piaîtern die Ausfubr auf 1 912766,97 Gold-Piaster stellen. Die Einfuhr würde mitbin die Ausfubr um 389 721,51 Gold-Piaster übersteigen. (Na Moniteur Officiel du Commerce.)
Betbeiligung der wichtigsten Länder am Außenbandel British-Indiens in den Monaten April bis Iuni 1902
L Die Betbeiligung der wichtigsten Länder am auswärtigen Handel Britisch-Indiens, d. b. an der für private Rechnung erfolgten Waaren-Einfuhr und Ausfurhr indisher Waaren, gestaltete sich in den Monaten April bis Juni 1902, verglichen mit dem Vorjahre, wie folgt Herkunfts
Einfubr Ausfubr E und 1900 O01 1901 02 1900 01 1901 02 | Bestimmungbländer Wertb in tausénd Rupien Großbritannien 133 620 126 944 56 515 71 181 Oesterreih-Ungarn s 639 10 88: 6 107 9 008 Belgien 7452 686 14441 18276 Franfrcih 9 944 512 28 230 27 649 Deutschlankt â 561 4 450 g 439 §1 392 Niederlande 1 067 1 6 5 387 5 924 Italien 1 770 I S117 ú 206 10 293 Rufil and ) T ck40 610 496 Garten 424 646 151646 22860 M 2urit 4 559 616 } 632 } 351 Vereinigte Amerik J M S7 20 100 19 GIG Cevlon j 10495 11187 Heonafkor 2754 22399 21 066 L dine! T Betiraá M 7A 17 S113 1E 730 Ia 1 89 Ï 14 873 14 148 Straits Scttlements 5 693 6571 15 §519 15 208 (A ita R thé Trade and Xavigation of British India
Cuba. Außerkursseßzung spanischer Silbermünzen. _Nah einer Verordnung des ästidenten der Cubanischen evublif vom 18. Iuli d. I. follen die spanischen Silbermünzen, welche vor dem
19. Oktober 1868 geprägt worden find (Ifabelinas), vom 1. Sev- tember d. F. ab aufhören, geseglichen Kurs zu haben.
Die Fabrik-Industrien Viktorias im Jahre 1901.
Die über die industriellen Unternehmungen der Kolonie Viktoria in Australien kürzlich erschienene Jahresberiht für 1901, deffen statistishes Material alle Gewerbsanlagen mit mindestens 4 Arbeitern umfaßt und sich hbinsihtlich der kleineren Betriebe nur auf die mit Dampf-, Wind-, Wasser-, Pferde- und elektromotorisher Kraft arbeitenden Anlagen beschränft, bringt über die Zahl der Betriebe, der Gehalts- und Lohnerwerbe, das investierte Kapital, sowie über Lie Sen Materialmengen und die Produktion folgende nähere
ngaben:
Viktoria hatte im Jahre 1901 im Ganzen 3249 Fabriken gegen 3097 im vorhergehenden Jahre. Diesen Fabriken standen im Jahre 1901 (die Zahlen für 1900 find zum Vergleih in Klammern bei- gefügt) 47 998 (43 659) Pferdekräste zur Verfügung, die Zabl der thatsächlich in Anwendung gekommenen Pferdekräfte betrug - indefsen nyr 34 548 (33410). Die Fabriken beschäftigten im Ganzen 66 529 (64 207) Arbeiter, darunter 47 059 (45 794) Männer und 19 470 (18 413) Frauen. Der Werth der Maschinen und Fabrikgeräthe wird auf 4 847 130 (4710 834) £ geschäßt, der Werth der Grund- stüde auf 2711 990 (2 591 653) £ und der Werth der Gebäulichkeiten auf 4739 380 (4592 462) £. j
In den leßten drei Jahren hatte der Betrieb der wichtigsten Fabriken die folgenden Grorbusse z d
1900 1901 Wollwebereien 9 (9): Verarbeitete Wolle 1bs 2 867 884 3045292 3408526 Verarbeitete Baum-
Wol e Es 154 388 178 332 250 184 Gewebte Decken . . Paar 33 427 56 340 49 302 Gewebte Shawls Stück 3 200 3 500 4 600
willih u. dergl. Yards ‘ 1051 832 971 267 318 975
länéll u. -deral.. . , 1108 183 1596120 2229617.
Schubfabriken 111 (108): Hergestellte Schuhe u. Stiefel . Paar 2 929 011 3446809 3125799. Schweineshlächtereien 28 (27): Geschlacht.Schweine Stück 79 066 102 086 109 283 Spedck u. Schinken . 1bs 10886314 13204547 16111 616, Meiereien 219 (213): Verarbeitete Milch Gall. 108313 165 116 220239 95 649 139 Butterproduktion lbs 45878459 48839996 40824 928 Küseprobullión. . « 2 218 463 2375053 2011881. Fleisch-Gefrieranstalten _14 (12): : Gefrorene Schafe Stück 475579 437 242 417721 Gefrorene Kauinchen , 4 477 866 4480128 3990460 Gefrorenes Geflügel , 5 405 44 050 71 490. Fleilch-Konservenfabriken: Rindfleisch . cwts 608 5 593 3 304 Hammelfleish. . , 4 277 2198 2 417 Kaninchenfleisch . d 34 144 24 874 26 303. Mehlmühblen 70 (73): VermahlenerWeizenBush. 9 139 289 8387323 9482175 Gewonnenes Weizenmehl t 184 835 169 739 190 845 Vermabhlenes sonstiges Getreide . . Busbh. 84 222 81 658 75 704. Brauereien 47 (50): Verbrauch an : udcker . . Ccwts 109 740 111 890 113 600
Malz . . Bush. 594 601 597 882 608 148
2 676 386 648 418 649 812
Bierproduktion . Gall. 15326289 16162559 16 563 068.
Brennereien 9 (9): Verbrauch an:
Wein . . Gall. 160 798 160 301 148 584
Malz . . Bush. 84 556 91 223 123 394
Getreide ¿S 3 241 6 071 19 905
Zucker u. Melasse cwts 47 720 41 540 25 488 Erzeugter Brannt-
wein . . Normalgall. 448 680 439 117 190 550 Daraus sind bergestellt :
Brandy aus Wein Gall. 27 397 16 016 20 102 Sonstiger Brandv Gall. 163 513 22 992 77 620 Whisky N 49 670 71415 100 726 Gin 13 913 15 883 17 860 e Z 38 613 60 967 69 709 Rektifizierter Spiritus , 38 551 40 567 59 372 Metbylierter 83 133 96 17: 45 778,
Zudckerraffinerien 2 (2) Verarbeiteter Rob-
zucker . . CWts §90 560 1 004 900 | 129 580 Gewonnene Raffinade 838 500 944040 1052740 Gewonnener Syrup 34 480 34 080 40 72
Ziegeleien und Töpfereien
109 (98)
Gewonnene Ziegel -
steine . . Stúck 82751200 85887275 86 769 00 Töôpferwaaren, Röhren
u. dergl. Werth in L 79 053 75 621 967
Tabackfabriken 14 (14) Verarbeiteter Robtaback
ausländischer lbs 1 309 067 16616322 245258
inländischer 406 728 976 407 "30 11 Fabrizierter Rauch
taback 1191327 1722236 22365831 Zigarren g 119 859 145 908 167 5
Zigarretten . á 203 564 9%8 196 G J Seifensiederecien untd Kerzenfabriken26(22) Es Seife. cwta 125 082 133 674 143 143 Arien . ‘ 0 0 *y SAMK & 39 47 310 Gerbereien 97 (98) tes GOERE E VerbrauhteRinder t 10 821 12 987 9 776 Gegerbte Häute Ztüd 415 294 498 7854 105 2 Kal dfell: i 180 345 156 216 169 316 Schaffelle 1 172 756 1 255 067 5 E, E ndere Felle 107 966 140 533 91 050. S igemüblen 115 (108) Gesägtes Helz Flächenfuk 40 716 500 749 ZU 8 495 S8 Werth auf den P S DA Müblen X 07 938 135 121 159 374 Gaswerke 46 (46) E Verbrauchan Koblen 149 733 153 452 159 3/4 Gasproduktion Kubikfui; 1477450400 1516531100 156764938 Keforredofticn t 75 603 TT 255 4 5 The Australasian Trade Review, Melbeurr
(Sé&hluß in der Dritten Beilage.)
zum Deutschen Reichs-Anz
M 237.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoh, den §. Oktober
eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1962.
pet T E T G G E E E E T T
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Lieferung von Wasserleitungsröhren nach Peru.
Nah „The Board of Trade Journal“ endet die Frist zur Ein- reihung von Angeboten für die Lieferung von Wasserleitungsröhren nah Callao am 29. November 1902, Vormittags 10 Uhr.
Die Verdingungsunterlagen sind von der Firma Graham, Rowe u. Co. in Liverpool gegen Hinterlegung einer Bietungskaution von 25 Doll. zu beziehen.
Neue industrielle Unternehmungen in Canada.
ie International Paper Company, eine in den Vereinigten
A F Amerika gegründete Gesellsœaft mit einem Aktienkapital von 50 000 000 Doll., die gegen 200 Quadratmeilen (engl.) Holz- bestand am Morißfluß bei Three Rivers und Scneidemühßlen in Batiscan und Three Rivers besitzt, wird binnen kurzem in dem leßt- genannten Distrikt einige Cellulosz- und Papierfabriken anlegen. Man vermuthet, daß die Gesellshaft diesen Bau beshleunigen wird, weil der Kongreß der Vereinigten Staaten wakßrscheinlich den Zoll für Papier und Cellulose aus Canada demnächst aufhebt. a
Die Gres Falls Company, welche auch ein mit Wasserkraft betriebenes Schneidewerk und ausgedehnte Waldgebiete in der Nähe von Three Rivers besitzt, und deren Theilhaber größtentheils der änternational Paper (Sompyany angehören, wird ihre dortigen An- lagen gleichfalls vergrößern. ; : L E Jn Quebec bat die Firma Roß den Bau einer Gewehrfabrik in Auftrag gegeben. Diese soll in einem dreistökigen Gebäude von 200 Fuß Länge und 45 Fuß Tiefe mit einem Seitenflügel von 40 Fuß im Quadrat untergebracht werden. Das Werk muß noch vor dem Frühling beendigt sein, um die von der Militärverwaltung gegebenen großen Aufträge rechtzeitig ausführen zu können S
Einer Drahtmeldung aus Sault Sainte Marie zufolge ist dort die Holzkoblenbrennerei des Clergue Syndikats beinahe fertiggestellt und wird ihren Betrieb demnächst beginnen. Diese Holzkohlen- brennerei wird eine der größten der Welt werden. Es sollen dort ;unädst 250 Klafter Holz täglich verarbeitet werden, und im Herbst soll die Fabrik mit der Lieferung von Holzkohle an die Hochöfen be- ginnen können. Das benöthigte Holz wird längs der Algoma Central- und Hudson-Bay-Eisenbahn geschlagen, zu welchem Zwecke vor einigen Monaten Hunderte von Arbeitern angenommen worden sind. Außer der Holzfohle werden in der Betriebsanlage noch Neben- produkte wie Holzgeist und Holzessig hergestellt. (Nach The Monetary Times, Toronto.)
Absay von Geräthen und Mascinen für Zudckerfabriken in Natal.
Mangel an genügenden Arbeitskräften nöthigt die Pflanzer und Farmer in Natal, in einem bisher nicht , gekannten Umfange ihre Zuflucht zu Arbeit ersparenden Maschinen zu nehmen. Es bietet si dadurch die Möglichkeit zu einem größeren Absay landwirthschafilicher Mascinen und Geräthe. In Betracht kommen u. a. die nachstehend aufgeführten Vorrichtungen : j Es
Zuckerrohr-Pflüge. In den Niederungen an der Küste Natals, wo man wegen der lockeren Beschaffenheit des Bodens bisher von der Verwendung von Pflügen abgeseben bat, bedient man si jeßt solher beim Pflanzen von Zuckerrohr. Auch sollen Damvfpflüge be- nußt werden, besonders in den Jsipingo-Ebenen. ‘
Maschinen zum Schneiden von Zuckerrobr. Derartige Maschinen \ind hon lange begehrt worden und würden, wenn fie den Anforderungen entsprechen, günstige Aufnahme finden. Die meiste Aussicht auf Absatz dürfte die in Queensland gebräuchlihe pneumatische Zuckerrohr-Schneidemaschine haben.
Maschinen zum Füllen und Nähen vor Säcken In einigen Zuckerfabriken Natals wird die Timewell'she Maschine zum Füllen, Wiegen und Nähen von Säcken mit Erfolg angewendet. Ihre allgemeine Benutzung ift nur eine Frage der Zeit.
Sandfilter. Ueber das jeyt allgemein benußte Filter zum Filtrieren von Zuckersaft wird geklagt: seine Anwendung und Unter- baltung stellen sich zu kostspielig. Es sind Versuche mit eingeführten Sandfiltern angestellt worden : sie haben indessen im allgemeinen nicht das gewünsGte Ergebniß gehabt. Es käme darauf an, verbesserte oder neue Filtermodelle auf den Markt zu bringen.
Elektrizität als Betricbskraft. Neuerdings ist eine Fabrik in Umblati mit einer elektrishen Anlage ausgestattet worden. Die Kraft wird von dem vier engl. Meilen entfernten Umvoti - Fluß be- ¡ogen. Elektrisch betriebene Zentrifugen sind bereits in einer Fabrik in Esperanza installiert. Die Pflanzer verfolgen die mit denselben erzielten Ergebnisse mit Interesse, da die Wasser - Zentrifugen mit Riemenantrieb weniger befriedigen; ter Syrup soll nämlich die Riemen verderben.
Feldbabnen. Bemerkenäwerth ist die Vermehrung der Feld- babnen auf den Ländereien der Zuckerrohrpflanzer. Vor 8 Jahren waren nur auf 5 Pflanzungen Schienenwege, jeyt haben fast alle größeren Besiter solhe anlegen lassen. Die bisher verwendeten Lokomotiven sollen angeblih wegen ihrer Leichtigkeit und ihrer geringen Wuotraft nicht recht befriedigt baben. Es ist somit Gelegenbeit zur
inführung neuer Arten gegeben. Aus Kostenersparniß sind» die Pflanzer geneigt, leihte Schienen und leichte Auétrüstungestücke zu wählen. Es unterliegt jedo keinem Zweifel, daß Schienen von 20 bis 30 Pfuad Gewicht auf 20 oder 24 Zoll Länge mit entsprechend schwerer Ausrüstung uwecdienlich sind. (Nach Thes British and South African Export Gazette.)
Queensland.
Vorséhriften für die Beschaffenheit von Nahrungs- mitteln und Drogen. Unker dem 21. Mai d. I. sind mit Wirksamkeit von demselben Tage ab auf Grund des Gesundheits- gesetzes vom Jahre 1900 mit Bewg auf die Beschaffenheit und Zu- sammensetung von Nahrungsmitteln und Drogen besondere Vor- i&riîten (‘The Food and Drug Regulations of 1902) erlafsen worden, welche unter anderem Folgendes bestimmen :
Kondensierte Mil soll nicht weniger als 3° Müilfett und nicht weniger als 84 9/4 andere feste Milchbestandtheile enthalten.
Kremortartari muß wenigstens 954 wweinfteinsaures Kali (TIY Irogen potassium Arta tie).
Eff ig mindestens 3%/% Essigsäure enthalten. _ Aus eixecr Mischang von verschiedenen Früchten bergestellte larmeladen dürfen nur in solchen Gefäßen verkauft werden, welde mit der deutli und lcesbar geshricbenen oder gedruckten Bezeichnung „GScmischte Frucht-Martmelade*“ (Mixed Fruit Jam) verieben sind
Vermischte Nabrungömittel dürfen nur verkauft werden, wenn das Gesäß, die VerpaCung oder Umhdüllung, worin dieselben geliefert werden, mit einer deutlih und lesbar geschriebenen oder edtuckten Aufschrift versehen ist, welche erkennen läßt, daß die labrungömittel vermischt find, und die tea Namen des zur Ver- mv@Sung derwendeten Stoffes in augenfsällig eatbält __ Kohblensauren und Mineralwasi "ervierung beslimmie Stoffe nicht zugeseut werten
. S T K L
& er-
“rir o ® ¿Tf 15
Die unter den Namen Zitronensyrup, Himbeer, Ingwer- wein, Pfefferminz, Limonensäft, Vanille, Ananas, Erd- beer, Nelken bekannten und andere ähnliche feine Liqueure (Kordials) dürfen niht mehr als 1 Grain (59,062 mg) Salicylsäure auf 1 Pint (0,568 1) enthalten. : S U :
n d darf niht mehr als 1 Grain Salicylsäure auf 1 Pint aufweisen.
Verstöße gegen die genannten Vorschriften unterliegen einer Strafe bis zu 50 Pfd. Sterl. (Queensland Government Gazette.)
Konkurse im Auslande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Freidel Wechsler in Tarnów, eingetragen unter der Firma Mojes Wechsler, Geld- wechselkomtor in Tarnów, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung [V, in Tarnów vom 1. Oktober 1902 — No. cz. 8. 3/2. Co Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Josef Offner in
arnów. Wakbltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs- masseverwalters) 13. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Die S: rungen sind bis zum 4. November 1902 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung is ein in Tarnów wohnhafter Zu- stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt
(Termin zur Feststellung der Ansprüche) 14. November 1902, Vormit- tags 109 Uhr.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 16238, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. L
Nachweisung er verlangte und gestellte agen für die in den Eisen- hn-Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Koblengruben.
Am 16. September 1902 wurden verlangt 3942, gestellt 3942 Wagen zu 10 t, am 17. September 18. September verlangt 4076, gestellt 4076, am 19. September ver- langt 4077, gestellt 4077, am 20. September verlangt 4267, gestellt 4267, am 21. September (Sonntag) verlangt feine, gestellt feine, am 22. September verlangt 4111, gestellt 4111, am 23. September verlangt 4267, gestellt 4267, am 24. tember verlangt 4394, gestellt 4394, am 25. September verlangt 4284, gestellt 4284, am 26. Sep- tember verlangt 4209, geftellt 4209, am 27. September verlangt 4624, gestellt 4624, am 28. September (Sonntag) verlangt keine, gestellt feine, am 29. September verlangt 4630, gestellt 4630, am 30. September verlangt 4706, gestellt 4706; im Ganzen wurden vom 16. bis 30. September d. I. verlangt 59 597, gestellt 55 597, im Durchschnitt also für den Arbeitstag 1902: verlangt 4277, gestellt 4277, 1901 : verlangt 4103, gestellt 4103 Wagen zu 10 t.
ü b ba
_ Die Aktien - Gesellschaft für chemische Industrie, Rheinau bei Mannheim, theilt durch Zirkular vom 3. d. M. mit, daß der provisorishe Gläubiger-Auss{uz nach Auhörung von
für chemishe Industrie weiterzuführen. 4 — Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Brutto-Ein-
250 229 Fr. (29 214 23. September 1902 gen die Brutto- (342051 Fr. mehr als i. V.). Skobélévo—Nova- 4961 Fr. (mehr 742), seit 1. — Macedonische Eisenbahn b anna T “T tir) 38. vom 17. bis 23. tember 1902 (weniger 1754), seit 1. Januar 1 060 958 Fr. (mehr 65 210). London, 7. Oktoder. (W. T. B.) Nach dem Handels -
r. weniger als i. V.). Vom
gleichen Zeitraum des vorigen Jahres. e, N
Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Die indirekten Steuern ergeben im Monat September gegenüber dem Voranschlag einen Nehrertrag von 16 00€ Fr. und im Vergleich zu dem September 1901 eine Zunahme von 15 Millionen Francs.
Kopenbagen, s. Oktober. (W. T. B.) Die Angebote munal-Anleibe wurden gestern eröffnet. Der Ausshuß beschloß wie biesige Blätter melden, da entbält, zu befürworten.
New Vork, 7. Oktober.- (W. T. B.) Der
Dollars in der Vorwoche.
Dollars geaen 10 004 314 S 7. Oktober. (W. T. B.)
San Francisco, Heute ist bier in englishen Sovereigns, die für biesige Banken
bestimmt find angekommen.
Kursberichte von den Fondsmärkten. Hamburg, 7. Oktober. Kilogr. 2788 Br., 2784 Ed. 70,00 Br., 69.50 Éd. : Wien, s. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar tombarden 78.25, Élbethalbahn 457,50, Oesterr. Papierrente 100,80 49% ungar. Goldrente 120,05, Oefterr. Kronen - Anleihe 99,90
Paris, 7. Oktober. (Sébluf.) (W. T. B.) 39% Franz. K 10015 Suezkanal-Aktien 3880
Madrid, 7. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,221
Lissabon, 7. Oktober. (W. T. B.)
New York, 6. Oktober. (S&luß.)
sefretärs tie Spannung auf dem Geldmarkte nablassen werde wesentlichen war diese Kursfteigerung jedo auf Operationen Spekulantengrupven turückzututren, Engagements zu erleichtern die Gesammistimmung sehr
ungüunftig ein. sehr träge. Schluß stetig
Afkticnumsay
4,86 7, Siber Commercial
Bark 0 i. Montreal, 7. Oktober
Tendenz fúr Geld: Fest
Heute dertschte bier und auf große Firanzwani?
den anderen Die außtergewöhnlih lange Periode von Seld
langt 4010, gestellt 4010, am |
Sachverständigen beshlossen hat, den Betrieb der Aktien-Gesellschaft |
nabmen der Orientbabnen vom 17. bis 23. September 1902: V 1. Januar bis nahmen 7537 984 Fr. Zagora. §80 km. uar 118 429 Fx. (mene 10 222 Fr.).
ode Stammlinie 219 km) 36 281 Fr.
ausweis beträgt für den Monat September der Werth der Einfuhr 34 und der der Ausfuhr 1?/, Millionen Pfund Sterling mehr als im
auf die neue 20 Millionen Kronen betragende Kopenhagener Koms-
i : von der Landmannsbank zusammen mit der Privatbank gemachte Angebot, welches eine 3 prozentige Anleibe
Í Wertb der in der vergangenen Woche ausgeführten Waaren betrug 10073 286
von Australien kommend, der Dampfer „Sierra“ mit 3 700 000 Doll
(W. T. B.) Gold in Barrez pr Silber in Barren für das Kilogr.
Kredit-Aktien 721,00, Oesterr. Kredit-Aktien 683,00, Franzosen 711 00,
Ungar. Kronen-Anleibe 97,65, Marknoten 117,08, Bankverein 456,00,
Wnderbank 395.50, BusSticratcr Tátt. B. Atltien - , Türkische tocse 113,50, Brüxer —,—, Alvire Montan 371,00.
London, 7. Oktober. (W. T. B.) (S&luß.) 21% Eg. Kon! 93? 16, avtdiefont J, Silber 23° 16
"m 264.
(W. B.) Die Börse eröffnete zu anziehenden Kursen nah dem gestrigen matten Schluß auf die Erwartung, daß durch dic Ankäufe von Bonts seitens des Schay- grotier | um dadurch Glattstellungen von Diese Agquidationéverk use wirkten auf Das Geschäft wurde
(Meldung des „Reuter schen Bureaus.) canadiihen Märkten eine
| Lees 73 ü,
S S E E B E E
E T E
900 000 Stúck. Geld auf | | U Stund. Durchihn.-Zinsörate 10, do. Zinbörate für letztes Darlehn | des Tages 4. Wethiel auf London (€60 Tage) 4,83 25, Cable Trensfers zedruckien Buchiaben |
knappheit, die auf die maßlosen Käufe in fkünstlich hoch getriebenen Werthen während der leßten Monate gefolgt war, hat s{ließlich zur Liquidation der mit geborgtem Kapital erzielten Gzwinne geführt. Dominion-Steel-Aftien gingen um 28 Dollars unter ihren fürzlih an der New Yorker Börse erzielten höchsten Kurs zurück. Die Geld- verlegenheiten zogen auch die Canadian Pacific- und gleichartigen Werthe in Mitleidenschaft, wodur die Besißer der Canadian Pacific- Fonds große Verluste erlitten. Der Verkehr {loß mit einer Panik.
Rio de Janeiro, 6. Oktober. (W. L. B.) Wechsel auf
London 1131/2, Buenos Aires, 7. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 128 20.
Kursberihte von den Waarenmärkten.
Berlin, 7. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen d Königlichen Polizei-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Ae für : eizen, gute Sorte 7) 15,25 M; 15,20 A — eizen, Mittel-Sorte f) 15,15 4; 15,10 A — Weizen, geringe Sort T) 15,05 Æ; 15,00 Æ — Roggen, gute Sorte f) 13,85 #Æ; 13,82 A — Roggen, Mittel-Sorte) 13,79 Æ; 13,76 Æ — Roggen, geringe Sorte 7) 13,73 MÆ; 13,70 Æ — Futtergerste, gute Sorte *) 14,40 #6; 13,50 # — Futtergerste, Mittel-Sorte 13,40 #; 12,60 # — Su ergerie: geringe Sorte 12,50 46; 11,70 X — Hafer, gute Sorte*) 17,20 Æ; 15,90 & — Hafer, Mittel-Sorte 15,80 4; 4,60 Æ — Hafer, geringe Sorte 14,90 Æ; 13,30 Æ — Richtstrob 16 M; 4,32 A — Heu 7,30 A; 4,80 A — Erbsen, gelbe, um Kochen 40,00 Æ&; 25,00 4 — Speisebohnen, weiße 50,00 #4; 20,00 — LUnsen 60,00 M; 20,00 # — Kartoffeln 6,00 4; 4 — Rindfleish von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 Æ — dito Baucbfleish 1 ke 1,50 A; 1,20 A — Schweinefleish 1 K 1,80 t; 1,30 A — Ralbfleish 1 kg 1,80 A; 1,20 — Hamniel- M; 1,20 A — Butter 1 kg 2,60 M; 2,00 4 — ,80 A; 3,00 A — Karpfen 1 kg 2,20 Æ; 1,20 A ,60 M; 1,20 A — Pan 1 kg 2,80 Æ; 1,20 A g 2,40 Æ; 1,20 Æ — Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 46
1 kg 4,00 4; 1,40 A — Bleie 1 kg 1,40 4; 0,70 #4 — Krebse 60 Stück 16,00 M; 2,50 7+) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Babn.
Magdeburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Zuckerberidt. Korns ¡uckér 88 v/9 o. S. 8,00—8,22, E (5 %/0 ohne Sat 95,75
G Ct jd
D
bis 6,05. Stimmung: Stetig. ftallzucker 1. m. S. 28,20. Brotraffinade 1. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade m. Sack 28.20. Gemablene Melis mit Sack 27,70. Stimmung —. Nohs-
¡uter I. Produft Transito f. a. B. Hamburg vr. Oktober 14,20 Gd., 14,25 Br., pr. November 14,25 Gd., 14,30 Br., 14,25 bez., pr. Des ¡ember 14 35 Gd., 14,50 Br., —,— bez., pr. Januar-März 14,65 Gd.,
14,75 Bd, —,— bez., pr. Mai 15,05 Gd., 15,10 Br., —,— bez.
Stimmung: Nubig. :
Côln, 7. Oktober. (W. T. B.) Rüböl lcko 56,009, rer
Mai 52 59.
__ Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) (S&hlußberiht.) Schmalz | sehr fest. Landend 57 4, Doppel-Eimer 574 4. Oktober-Lieferung | 554 A, Doppel - Eimer 56 4. — Speck fest. Short loko — H,
Short clear —, Okt.-Abladur.g —, extra lang —. Kaffee behauptet,
Baumwolle matt. Uppland middl. loko 46 ;
Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest.
Standard white [oko 6,60. l : Oktober. (W. T. B.) Kaffee. beriht.) Good average Santos per Oktober 303, per Dezem 314, per März 32, per Mai 32}. Behauptet. — Zudcker- markt. (Vormittagéberiht.) Rüben-Robzucker 1. Produkt Basis 88 9/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per Ok- tober 14,20, per November 14,20, per Dezember 14,30, per März 14 85, ver Mai 15,05, pex August 15,45. Rubig. Budapest, 7. Oktober. (W. T. B.) Koblraps pr. August 11,75 Gd., 11,85 Br. London, 7. Oktober. (W. T. B.) 969% Javazudcker loko 8 nominell. Rüben-Robzucker per Oktober 7 sh. 1} d. Fest. London, 7. Oktober. (W. T. B.) (Séhluß.) Chile-Kupfer
52/4, ber 3 Monat 524, (W.T. B.) Baumwolle. Umsay:
Hamburg, 8. Stande
Liverpool, 7. Oktober.
12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz : Williger. Brasilianer 4 Points niedriger. Amerikan. good ordinary
Lieferungen: Kaum stetig. Oktober 4,63 Verkäuferpreis, Dktober- November 4,57 do., November- Dezember 4,55 do.,, Tezember-Januar 4,54 Käufervreis, Januar- Februar 4,54 Verkäuferpreis, Februar-März 4,53 Käuferpreis, März-April 4,53 Werth, April. Mai 4,53 Vers kfäuferpreis, Mai-Juni 4,53 d. do.
Glasgow, 7. Oktober. (W. T. B.) (Sé&luß.) Roheisen, Mixed numbers warrants 58 #5 d. Middelb. 53 b. 44 d.
Manchester, 7. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Tavlor ‘?/z, r Water courante Qualität 64, 30r Water courante Qualität 73/4, 30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualität 7, 40r Mule Marval 7?'», 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpccps 36r Warpcovs Rowland 8, 36r Warpcovs Wellington g, 40r Double Weston 8}, 60r Double courante Qualität 113, 32r 116 yards 6 X 16 grev printers aus 32r/46r 191. Stetig.
Paris, 7. Oktober. (W. T. B) (Séluß.) träge, 889/4 neue Kondition 19{—19}. Weißer Zucker fest, S rubiger. Nr. 5. für 100 kg pr. Oktober 23*/,, pr. Nov. 233, dr. Ia- nuar-April 24/,. pr. März-Juni 25%.
Amsterdam, 7. Oktober. (W. T.
Java-Kaffee good ordinary 35.
Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. (Séluß- berit.) Raffiniertes Trve weik loko 18 bez. Br., do. pr. Oktober do. pr. Oktober-Dezember 184 Br. Fest Schmalz
18 bez. Br. pr. Oktober 135,00.
New York, 7. Oltober (W. T (Sé&lufi.) Baum- wolle-Preis in New York 8/4, do. für Lieferung pr. Dez. 5,59, do. für Lieferung pr. Febr. 8,50, Baumwollen-Preis in New Orleans 9, Petreleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phi- ladelvbia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1.27, Sé&malz Western steam 10,80, do. Robe u. Brotbers 11,00, Setreidefrabt nach Liverpool 1}, Kassce fair Rio Ne. 7 ss do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 5,15. do. do. pr. Jan. 5,3 Zucker 3, Zinn 25,25, Kupfer 11,65—11,75.
B.) Bancazinn 68}. —
B.)
Verkehrs-Anstalten. m Seeschiffahrt in den erten Monaten 1902
Das Resultat der bamburgischen Soeschiffadrt den ersten 9 Monaten des laufend Jabres it günit Mit 10309 an- ackommenen Scecschifen zu 6579 733 Netto-Registertons und 10256 abgegangene Seehifen 1a 6540 5K stertons übertrifft es die Verkehrszablen der gleichen Zeit in n früheren Jahren, be- sonders au Jahres 1901. Das Mebr gegen das eden genannte Jahr beträgt in einkommender Fahrt 372 Schiffe und 161 140 Tons,
in ausgebenter Fahrt 432 Schie und 154 753 Tons Dic hamburgisde Fahrt ron und nas den tra tlantisdhen zé - bat L F s ¿5 1. & Ï - cte nbe 2: 2%
hen E tr tain ei A va Ü Om CUD ada
Gie t