1881 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

|

[59%] Oeffentliche Zuftellung.

Die zum Armenrechte zugelafsene Elise Helene Emilie Mohrmann, geb. Bethge, zu Löbejün bei Halle, vertreten dur den Rechtéarwalt Julius Berger zu Leipzig, klagt gegen ihren Ebemann, den Barbier Johayn Karl Gustav Mohrmann aus Greiféwalde, zuleßt zu Stötteriß, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recbtsstreits vor die erfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Leipzig

auf den 21. Mai 1881, Vormittags 3 Uhr, mit?der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der ¿ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. Februar 1881.

Dölling, Gerichtsschreiber d:8 Königlichen Landgerichts.

[5946] Oeffentliche Zustellung.

Die verebel. Bertha Mathilde Damin, geborene O elbke, in Leußsc, vertreten durch den Recbtsanwalt Dr, Sill in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Oekonomen und Restaurateur Heinrih Bruno Damm aus Nordhausen, zuleßt in Leußsch, unbe- far rten Auferthalts, wegen böslicher Verlafsung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Che, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipziz auf den

21. Mai 1881. Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei tem gedachten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen. :

Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kekannt gemacht.

Leipzig, den 26. Februar 1881.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5938) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedri Göldner zu Aschersleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Hal- berstadt, klagt gegen seine Ehefrau, Minna, geb. Behrens, früher zu Halberstadt, jeßt in unbekannter Abwesenheit, wegen entehrenden Lebens8wandels und unordentliher Wirthscbaft mit dem Antrage auf Ekbetrennurg unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten des Recht2streits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I11 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 13, Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen E

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 23. Februar 1881,

Richter, y

Gerichtsschreiber tes Königlichen Landgerichts.

[5922] Oeffentliche Zustellung.

Der Orgelbauer Georg Kühne zu Bernburg klagt gegen die Put- und Kleidermacherin Marie Sieg- mann, früher in Löbejüa, jett in unbekannter Ab- wesenheit wegen

48 M 4 Mietbzins für das Halbjahr vom 1. Oktober 1879 bis 1, April 1880, aus dem Jahre 1875 herrührende und dem Kläger \scenkunçcéweise cedirte Darlehntfo1derung der Frau Ober- Regierunçs-Rath Hempel in Bern- burg,

123 A abzüglih des Kaufgeldes für über-

nommene Kohlen von

E 119 A 55 S : mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 119 M 55 F nebst 59/9 Verzugs- zinsen seit 15. Januar 1881 und Erstattung sämmt- lier Prozefkosten, und ladet die Beklagte zur mündliben Verhantlung des Recbtsfireits vor das Königliche Amtsgericht zu Löbejün auf

den 19, Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanyt gemacht.

Löbejün, den 25. Februar 1881.

Horn, Amtsgerich1€-Sekretär,

Gerich!s\chreiber des Königlichen Amtsgerichte.

15928] Oeffertliche Zustellung.

Die Kreiskasse zu Flatow, vertreten dur den Rechtéanwalt Koebler zu Flatow, klagt gegen die verchelidte Auguste Schneider, geb. Bleck, im Bei- stande ihres Chemanns, des Steinhauers August Scneider, srüber zu Berlin, Invalidenstraße, deren Aufenthaltsort jett unbekannt ist, wegen 45 H 5% tigc, scit dem 26. Januar 1879 rückständigen Zinsen von den auf dcm Grundstüdckde Flatow Bl. 51

bihl. 111, Nr. 3 Spalte Veränderungen eingetra- genen

a, zu Nr. 10 489 M Darl.hn aus der Obligation vom 8. Lezemker 1851 und der Cession vom 26. Juli 1877,

b. zu Nr, 16 und 18 zweier in definitive Hypo- theken umgeschriebenen Forderungen von 300 M und 120 M au® den Obligationen vom 15, Mai 1872, 29. April 1875, 23. Juli und 26. Juli 1877

mit dem Antrage: Die Beklagte zu verurtkeilen, an die Klägerin 45 M zu zablen, und ladet die Beklagte zur mündlihen Verhand- lung des Rechtéstreits vor tas Königliche Amts- geriht zu Flatow auf

den 23, April 1881, Vormittaas 12 Uhr.

pon Zwedckte der öffentlihen Zuftellung wird dieser Autzug der Klage ktekannt gemacht.

Czerwintfki, - Gerichtsschreiber des Köniolichen Amtsgeriäts.

(5920) Oeffeatliche Zustellung.

Die Gkefrau des früheren Leinwebers und Polizeis dieners Darid Grunert, Johanna, geb. Grunert, zu Badeborn, vertreten dur den Rechteanwalt Ul1ich in Ballenstedt, kiagt gegea ihren genanat:n, zur

75 —_

{ Zeit in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ehemann, è wegen bôzwilliger Verloffung mit dem Antrage auf Trennung der Che und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéftreits vor die IV, Civilfammec des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf

den 27. Mai 1881, Vorwittags 10 Uhr, mit der Aufforterung, einen bei dem gedachten Ge- ricbte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwette ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Dessau, den 24. Februar 1881,

: Mayländer, Kanzlei-Nath, Geri@ts\schreiber des Herzoglichen Landgerichts.

N Aufgebot.

Nr. 1539, Die Gemeinde Meissenheim besitzt

auf Gemarkung Ottenheim einen Schulacker, Lagerbuch Nr. 3773,

18 Ar 9 Meter cker im Unterried, neben Georg

Hâs 111. und Friedri Luß alt von Meissenheim.

Die Gemeinde Meifsenheim ist im Grundbuch der Gemeinde Ottenheim als Eigenthümerin nicht eingetragen und vom dortigen Gemeinderath die Gewähr versagt.

Auf Antrag der Aufgebotsklägerin werden nun alle Diejenigen, welce an dem bezeichneten Grund- stück uneingetragene und auch sonst nicht bekannte dinglihe oder auf einem Stammguts- oder Fami- liengut8verbande beruhende Rechte haben oder- zu haber glauben, aufgefordert, solche späteftens in dem rom Großh. Amtsgericbt auf Dienstag, den 12, April, Vormittags 9 Uhx, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben der Antrag- stellerin gegenüber für erloscben erflärt würden.

Lahr, den 17. Februar 1881.

Großh. Amtsgerickt. Eerichts\chreiberei: Eggler.

E Aufgebot.

Auf Anirag der Ehefrau des Kaufmanrs Jacob Hogte von hier, Helene, geb. Winter, wird derselbe, da er, geboren am 21. Februar 1811, das 70fîte Leber sjahr vollendet haben würde, in Ameriïa aber, wohin er im August 1851 ausgewandert, verschollen sein soll, aufgefordert, sch spätestens im Termin, den 11. Zuli d. J, Morgcns 10 Uhr, vor hie- sigem Amtsgeri{4t zu melden, widrigenfalls er als- dann für todt erklärt und fein dahier zurüdck- gelassenes Vermögen seinen Kindern und Enfkeln, als 1) Otto Hotze zu St. Louis, 2) der Chefrau des Kaufmanns Ludwig, Josepha, geb. Howe, dahier, 3) der Magdalene Hepler dahier, 4) der Ehefr.u des Grenzaufsehers Tbeimann, Auguste, geb. Howe, zu Iselburg als seinen geseßliten Erben über- wiesen wird.

Etwaige weitere Erbbéereckltiate werden aufgefor- dert, ihre Erbansprüche, bei Meidung der N'cht- berücsihtigung in dem anberaumten Termin, den 11, Juli d. I. geltend zu macven.,

Fritlar, den 23. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Dorn. . Wird veröffentlicht : Saeuberlich, Gerichte schreiber,

599 iti, Aufgebotsauszug.

Der erllose Naclaß der Schuhmacberéwittre Henriette Florentine Schramm, geborene Herrmann, zu Greibnig, außerebelihe Tochter der Postil'ons- wittwe Krets, geborene Herrmann, geboren den 21. Juni 1831, çeftorben den 10, Januar 1880, wird auf Antrag des Nacblaßpflegers August Rösner öffentli au*geboten. Die nnbckannten Erben 2e. der Erblasserin werden aufzefordert, ihre Ansprüche an deren Nachlaß bei dem unterzeichneten Amts- geriht spätestens in dem auf

den 6. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin anzumelden.

Licgnit, den 18. Februar 1881,

Der Gerichte schreiber des Königlicben Amtsgerichte : Maul.

[27080]

Aufgebot.

sache soll zur Wiederherstellung der beim Mangel der nôthigsten Gebäude und des in Folge Brandes

aufgehobenen Ertragtfähigkeit voa der Königl. Westpreußischen Landschaft ein Pfandbriefsdarlebn

oncpat nebst Vorwerken aufgenommen werden. Da zu diesem Rechtsgeshäft ein Familiens{luß erforderlich ift, so werden auf Antrag der Fidei- commißbesitzerin, Fran Cammilla von Turowséka,

alle unbekannten Fideicommißarwärter hierdurch öffentlih aufgefordert, spätestens in dem auf den 10, Mai 1881, Mittags 12 Uhr,

Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem

essenten auf. Scchwey, den 30, Oktober 1880, Könizliches Amtsgericht.

O6 ente Bekanntmachung,

Durch Ausschlußurtheil rom 14. Februar 1881 sind folgende Urkuuden für kraftlos erflärt:

Die Hvrotheken-Inftrumente

1) über die auf dem Hausgrundstücke Ne. 249 Neisse in Abtheilung 111, unter Nr. 11 fôr den Gaf:witrlh W. Herrmann zu Patschkau eingitra- genen Hypothek (Jaudikatforderung) von 100 Thlr, nebst 6%/9 seit dem 1. Oktober 1858, 1 Thlr. 14 Sar. Irtabulationskosten, 6 Thir. 24 Sgr. 1 Pfg. Alimentenvo: \{ch{uß, 1 Thlr. 23 Sgr. Exe- futtonéfosten, 26 Sgr. 6 Pfg. Mankdtatgeblühren und 1 Thlr. 26 Sgr Jntabulationskosten, zusam- men über 117 Thlr. 25 Sgr. 7 Pfg. lautend, ge- bildet aus der Arsfertizung des Appellations- erkenntnisses vom 17, Auzust 1860, dem Ober-

In der von Zboinskisben Familien-Fideicommiß- gänzli fehlenden lebenden Inventars fast völlig

von 150,000 M4, zu 4°/9 jäbrlib verzinélich und mit 1% jährli zu amortisiren, auf die Substanz der ideicommifgüter Kozlowo, Skarszewo und Deutsch

geb. von Zboinéka, zu Kozlowo biesigen Kreises,

an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Herrn Amtérihter Magunna arsteh.nden Termine ibre Erklärung über den zu errihtenden Familien- {luß abzugeber, unter der Verwarnung, zah nah

Widerspruchêrecht präkludirt werden wird, Der Entwurf des Familienslusses lieat in unserer Gerichtsschreiberei 111, zur Einsicht der Inter-

Tribunalêsuriheil vom 4. Oktober 1869 aus dem Pro- zesse Herrmann e./a Dobrick aus dem Wechsel vom 30. Juli 1850 nebst zwei Hypothekenbuchaus8zügen xom 17. September 1860 und 22. Januar 1861; 2) über die auf dem Hausgrundsiücke Nr. 249 Neisse in Abtbeilung 111. unter Nr. 14 für den

: Kaufmann Ferdinand Möllmann aus Iserlohn eir- getragene Hypothek (rechtskräftige Forderung) von

7?

.—.

126 Thlr. 10 Sgr. nebst 6/9 Zinsen seit dem 12. August 1859, 5 Thlr. 14 Sgr., sowie 6 Thlr. 15 Sgr. Gerictskostenrorsckuß. 8 Thlr. 24 Sgr. Extra-Judizialkosten, 1 Thlr. 10 Sgr. Verfügungé- und 3 Thlr. 1 Sgr. Eintragungsékosten, gebildet aus der Ausfertigung des Contumacial-Bescheides vcm 20. April 1860, d-m Wecbsel vom 12, Mai 1859 u:d der Protefturfunde vom 12. August 1859 nebst einem Hypothekenbuch-Auszuge vom 17. No- vember 1860. Neisse, den 22. Februar 1881, Königliches Amtsgericht.

19009) Bekanntmachung. Dur Ausf\ch{lußurtheil des hiesigen Gerichts von

beute ift erkannt: 91. Dezember 1850 „Dezember : ) Der Erbrezeß vom 30. Januar 1851

den 3, Februar 1851, nebst Hypctkekerschein vom 17. März 1851, aus welchem auf der Besißzung des Schmiedemeisters Carl Eduard Reishel Band I. Blatt Nr. 24 des Grundbuches von Groß-Schwechten Abtheilung 111. Nr. 12 287 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. Muttergut für Marie Dorothee Elisabeth Abl und 347 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Muitergut für Heinrich Ludwig Wilhelm Ahl nebst 4/9 Zinsen seit dem 23. Februar 1849 eingetragen und auf ten Akerhof dcs Antragstellers, des Schulzen und Adlerguts- besißzers Guenthec zu Groß-SckWwechten Band I. E Nr. 26 desselben Grundbuchs mit übertragen nd; & . 10. Juli 1

2) der Erbrezeß vom S Die 868 nebst Hypotbekenbuc8auëzuge vom 25. Januar 1869, aus welbem auf dem al 1 genannten Grundstücke Band I. Blatt Nr. 24 des Grundbuches von Groß- Sch{wecbten Abtheilung 111. Nr. 15 je 60 Thlr. für Emma Friederike Wilhelmine, Eduard Wil- helm Carl, Jda Sophie Hermine, Otto Friedrich Hermann und Robert Carl Hermann, Geicbwister Reischel, eingetragen stehen und auf den Acerhof des Antragstellers, Ackergutsbesißers und Schulzen Guentbher zu Groß-Sc%wecbten Band I. Blatt Nr. 26 desselben Erundbuches mit übertragen sind.

11. Die Otligation vcm 6. Iuni 1856 nebst Hyvothekenbui8autzug vom 15. Juli 1856, aus welcher für die unverchelihte Emilie Franke zu Stendal auf dem Band I. Blatt Nr. 11 des Grund- buches von Stendal, jeßt den Schäfer Christian Müllersben Eheleuten gehörig, Abtheilung III, Nr. 4 300 Thir. Darlehn nebst 4 9/g Zinsen einge- tragen stehen.

111, Der Kauffortraït vom 23, Dezember 1848 und die notarielle Quittung vom 23. Dezember 1850 nebst Hypothekenshein vom 1, Mai 1851, aus welhem für den Kaufmann Aron Harwitz zu Berlin auf dem Miteigerthum des Kossathen Christian Bohblecke an der Besitung Band I. Blatt Nr. 21 des Grundbuches von Nahrstedt 200 Thlr. Restkaufgelder, verzinélich mit 4/9 seit dem 23. De- zember 1848, eingetraaen fteben und auf die an die Magdeburg - Ha!berstädter Eisenbabngesellsbast ab- Tren Parzellen Band VI. Blatt Nr. 200,

itelblait Nr. 6 des Grundbuches von Nahrstedt mit übertragen find,

werden für kraftlos erklärt, uyd die unbekann- ten Berecbtigten mit ihren Ansprüchen auf die sub IIL bezeidnete Post ausgeschlossen.

IV, Das Anerlenntoiß vom 2, Februar 1820 nebst Hypothekensckl:ein vom 8. November 1822, aus weldem für die Ehefrau des Kofsathen Joachim Christian Wesiphal, Dorothee Eiisabeth, geborene Schulz, auf tem Kossathenbof des Kossathen Carl Friedri Wilkte!m Westpkal Band 1. Vlatt Nr. 13 des Grundbuctes ron Nabrstedt Abtheilung Il1, Nr. 3

50 Thlr. nebst Betten und Leinen Jllata einge- tragen ftehen.

V, Der Erbre;cß rom 4. Februar, 7.,/24, April, conf, 15, Juni 1841, ncb\ Hyvpotbekens{h¿in vom 6. Juli 1841, aus welchem ouf dem Alerbofe des Ætermanns Ludwig Thürnagel zu Haemerten Band I. Blatt Nr. 27 des Grundbuchs von Haemerten Abtheilung 111. Nr 7 je 150 Thlr. Erbtheil resp. Hofabfindung für FricdriG Ludwig Wilkelm Albret Carl Thüernagel und Friedrich Thuernagel eingetragen stehen,

werden für kraftlos erflärt.

Ferner werden tie unbekannten Bcrecht'gten mit ibren Ansprüchen auf folger de Posten :

VI, Die für Anna Dorothee Mösenthin aus dem Recisse vem 28. Mai 1§08 auf dem Kossatbenhofe der Kossath Ferdinand Albrehtshen Eheleute Band [, Vlatt Nr. §8 tes Grundku46s von Demfker Abtbeilung 111 Nr. 3c. einactragenen - 62 Thlr. 23 Sgr. und einen Hoczeitantheil.

VII, Das auf dem früber dem Altsizer Seeger zu Arneburg, jeyt dem Bäckermeister Robland ge- hörigen Grundstüde Band 4 Blatt 189 des Grund- bus von Arneburg Abtbeilung 111. Nr. 1 aus dem Recesse vom 16. Oktober 1815, 28. April 1824 und 6. Jeli 1825 für Charlotte Sophie und Marie Dorothee Gescbwister Koehn eingetragene Vatergut von noch 333 Tblr. 10 Sar. nebst 4%/4 Zinsen.

VII1L, Die auf dem dem Klempnermeister Otto enerderde zu Stendal gehörigen Grundstüdcke Band X1V, Blatt Nr. 745 des Grundbuc{6 von Stendal Abtheilung 111, Nr. 2 aus der Obligation vom 2, Mai 1803 und der Cessionen vom 4, No- vember 1809 urd 23. Juli 1824 für die unverehe- lihte Johanne Alvenéleben zu Stendal eingetrage- nen 109 Thlr. nebst 49/4 Zinsen,

auêges{hlofsen. Stendal, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

conf,

[5926 _Bekanntmachung-

Dur Urtbeil des unterzeichneten Geritts vcm 24. Februar 1881 ist der 64 M 10 4 betragende Naclaß tes Arbeiters Christian Seilmany, argetlich aus Le rzig, dem landetherrliben Fitkus unter Abs ¡ug der Kosten für das Aufgebotsverfahren zuge- \prochen.

Landsberg a./W.,, den 25, Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

[5929] Bekanntmachung.

Dur das von dem unterzeichneten Amtegericht am 14. Februzr 1881 verkündete Urtheil ist die ppothekenurfunde über die auf dem Grundftüde aborowiß Nr. 29 in Abtheilung IIl. Nr. 2 für das Lohnauer Kirchen-Aerar eingetrazene Darlehns- forderung von 100 Thlr., bestehend aus der Schuld- urkunde vom 18. Mai 1837 und dem Hypotheken- {eine vom 8. Juni 1837 für kraftlos erklärt. Cosel, den 14. Februar 1881. Königlicces Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Zastrow.

[5918] Bekanntmachuug.

Die durch Rechtéanwalt Dr. Sondag vertretene, geschäftslose Laura, geb. Oberste-Lehn zu Barmen, Chefrau des Wirthes und Bandwirkers Friedri Reuter daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen Konkurses, den Handelekammer-Sekretär Dr. jur, C. Ferié zu Barmen, beim Königlichen Land- gerihte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An- trage: die zwischen ibr und ihrem genannten Ehe- manne bestehende chelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung für aufge- lôst zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung ift Termin auf den 21. April c., Vormittags 9 Uhr, im Sigungsfaale der 11. Civilkammer des König- lidben Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Eiberfeid, den 28. Februar 1881,

: Schuster, Assistent,

Geric(tsschreiber des Königlichen Landgerichts,

[5917] Bekanntmachung.

Die durch Rewtsanwalt Dr. Berthold vertretene gesà äftêlose Johanne, geb. Reiffer, zu Lennep, Ehe- frau des Kaufmanns Carl Hagenkötter daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwishen ihr und ihrem genannten Ebemanne bestebende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tagçe der Klagebehändigung für aufgelöst zu er- ären. Zur mürdlihen Verhandlung ist Termin auf den 22. April c.,, Vormittags 9 Uhr, im Sigßungésaale der 11. Civilkammer des Königlichen Landaerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elb: trfeld, den 28. Februar 1881.

: Schuster, Assistent,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[5941]

In Sachen, Lketreffend tas Aufgebot des Hypo- thekenbriefs übér die Band I. Artikel 18, Band I. Artikel 5 und Bard XIV. Artikel 582 des Grund- bus von Hersfeld in Abtheilung 111. unterm 1. März 1877 für den Kommissionär Karl Renke zu Fulda eingetragene Forderuna von 141 M 90 S vebst 5% Zinsen, sowie von 23 M 46 ,„ ist der Aufgebotstermin vom 23. März 1881 von Amts- wegen auf

deu 25. April 1881, Vormittags 9 Uhr. verlegt worden.

Hers8feid, am 25, Februar 1881.

Gerichts\chr.iterei des Königl. Amtsgerichts,

Abthl. Il.

Pflugmacher.

Kgl. Württ. Amtsgeribt Waiblingceu, [5950] Vermögensbesch‘agnahme.

Dur kriegérechtlihes Urtheil vom 11. d. Mts. wurde das gegenwärtige oder künftig anfallende Vermögen des

Rckruten Ernft Gotthilf Müller, Kamin- feger aus Waiblingen, unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be-

legt.

Gemäß §. 333 der Neichéstrafprozeßordnung wird diese Vermögensbeshlagnahme durch gegenwärtige Bekanntmachung vollzogen.

Dcn 26. Februar 1881.

Amtsrichter Wider,

15924] Alle Diejenigen, welde Erb- oder sonstige An- \sprücbe an den Nachlaß des zu Wedel verstorbenen August Heuermann, Sohn der weil. Eheleute, Gaste wirths Hans Auguft Heuermann und Johanna Maria Magdalena, geb. Gerdens in Altona zu haben vermeinen, werden hierdurch aufaefordert, sol(e Ansprüche bei Vermeidung des Aus\{lusses mit denselben innerhalb 12 Wochen, vom Taze der leßten Bekannlmachung dieses Aufg:bots an gerech- net und spätestens in dem auf Douneedas, den 6. Oktober d. J, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeih- neten Amtsgerichte anzumelden Blankenese, den 15, Februar 1881. iglies Amtsgericht.

(5910) Vekauntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1, zugelassenen Rechtsanwälte ij der Rechtsanwalt Dr. jur, Hans Hoffmann, wrohabaft zu Berlin, eingetragen worden, Berlin, den 25, Februar 1881. Königliches Landgericht Berlin I

[5911] Bekanntmachung.

Zufolge Rescripts des Herrn Justiz-Ministers vom 5. Februar 1881 ist der Rechtsanwalt Timm Kröger in Berlin zur Rehtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassen worden,

Elmshorn, den 24, Februar 1881,

Königliches Amtsgericht. Stahl.

E Bekanutmachung,

Die Zulassung des geprüiten Rectspraktikanten Iosef Strobel, dahiec wohnhaft, zur Reitêsanwalt- chaft bei dem K. Landgerichte München 1, wurde

ute in die diesgerichtlice Rechtsanwaltslifte ein- getragen.

München, am 18, Februar 1881.

Der Präfident des K. b. Lanckgerihts München 1,

Frh. v. Harsdorf.

i Dritte Beilage zum Deutschen Reihs-Auzeiger und Königlih Preußischen Slaatls-Auzeiger.

:AL DDs Berlin, Mittwoh, den 2. März 281.

Der Jubalt diefer Beilage, welWer auc die fue S. 6 bes Gesetzes über den Markeuschug, v ciner 1978 ie die i s \ i L e E a h wel m 2. 6 des 2 t om 30. Noveuber 1874, sowie die in de t verre 1 z Mevellen vom 11. Januar 18768, und die ia Patentgeset, 2m 25. Mai 1877, vorges&riebenen Hekannimacuagen veröffentlicht it By eridtiut E M r E e Es Ae

Sentral-Handel3-Negister für das Deutsche Reih. «a: 52;

Das Centra! » Handels - Negister für das Deutshe Reich kann dur alle Post - Anftalten Das Central g ; is Gat R tet S E S - , Rz as Céntral-Handels-Regt r ; s ix, Ron n dite Le | bépss ition des Deutshen Reiché- vud Königlih Preußischen Staats- | Abonneme. t eurer pe M M i Ee Ns ta aa Le S 9 nzetgers, SW., Zilhelmftraße 32, bezogen werden. Insert on preis für den Raum einer Druczeile 80 s. R e a ars va

Altana.

S DE E

Ur- Muster davon E E

Bekanntmachun Calbe a. f & “PSeEA 7 In unser Ge[ellstaîtsregister T unter r. 714 i G Bekanntmachuug.

? ¿ Die Entwi&elung des Musterreai Amtktsgerict heber. bz. Mod. plast. Flächenm : E a A E scerregisters 9D Villingen. .…. 1 es 1 die Ficma: _In unser Gesellschaftêregister ist zufolge Ver- : 92) Wittenberg... 1 E 2 W. & S. Cohn fügung vom 16. am 17, d. Mts. b:i der unter

f M Pont e die nack- 93) Zeulenroda... 1 22 —— chend benannten Amtsgerichte im „Fieichs- . Zusammen . . 255 356 : Anzeiger“ Bekanntmahungen über neu nieder- / Vos n vorgenannten GeriGien bali, iel gelegte Muster bzw. E E | weit hier ersichtlich, diejenigen zu Luau, e r uster avon ' Nüdesheim und Zagan im Februar 1881 zum i Amtsgericht eber. bz. Mod. plast. Flächenm, * ersten Male Eintragungen aus dem Muster- | t, Gtr eide zu Hamburg. i 1) Berlin L, 43 642 317%) 325 Die Geselischaft hat begonnen am 1. März 1865,

; register publizirt. : 5 T 7 j Ü : E N Z i en 25, Febru 6 O 2 2 a7 Unter den in Leipzig geshüßten Mustern j P e ‘Aufeccridt: Abibeilung I 2,

in Hamburg mit Zweigniederlassung in Wandsbek Nr. 71 eingetragenen Firma: eingetragen worden, ; Gebr. Hesse zu Staßfurt, j : i Zweigniederlassung, j die Hauptniederlassung ist in Brandenburg, zu Colonne 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellsccaft ist durd Uebereinkunft der beiden Gesellschafter aufgelöst und der bisherige Mitgesellshafter, Kaufmann Friedri Hesse zu Brandenburg a. /H, zum Liguidator bestellt. Calbe a. S,, den 17. Februar 1881.

Recbtêverbältnisse der Gesellschaft. Die GeselisWaftzr sind die Kaufleute : Wolff Cohn, Siegmund Cohn,

e L R T E

S Barn 9 27 22 5 bezw. Modellen befinden fh 2 von Ausländern E S 3nitalt Sti O... 9 243 45 198 }Medevgelegte; 1 plastisches Muster ist von einem Wer?tm, Haudveklsre2? sier E An e e L / 4 5 M i S : e von einem Schwe- ! M e L zu Berlin, Ceosel. Bekanntmachung ) Vet L 5 L j irt worden. ¡j Qufolge Verfügung vom 1, März 1881 sind :- Jn unserem Gencsenscbaftäregister is A... 9 0 59 1} Gegen den Monat Januar 1881 hat die | am selbigen Tage foleende Eintragungen erfolgt: Nr. 4 GeteSnele Gt De Ou e S) C 5 B 20 18 | Zahl der Gerichte um 13 zu-, die der Urheber E Gesellschaftsregister, woselbst unter Versichernngs- und Tilgungs - Verein Cosel“ 9) Dresden .….. 5 49 14 35 [um 22 abgenommen. Die Zahl der plastischen | L ©° “L ae Handelsgesellschaft in Firma: Spalte 4 was folgt eingetragen worden: 10) Elberfeld... 5 268 33 235 } Muster hat fich um 113, die der Flächen- } : P ea Le Ma sDer Kausmann Fecor Ring ift aus dem Vor- I uan, 4 14 18 1 ¿muster um 752 vermindert, so daß die Gesammts- | vermerkt steht, ift Ae 2 3 stande ge! cieden und an feine Stelle der Maurer- I) Goa 4 9 9 | ahl der Muster bezw. Modelle um 865 abge- Die Handel8gefellsait ist dur gegenseitige ! e Mode zum Vorstandsmitgliede 13) Hamburg .….. 4 39 1 38 nommen hat. Î Vebereinfunft aufgelöst. T Cosel, den 18. Februar 1881 1 O. 4 40 88 2} Jm Vergleih zum Monat Februar 1880 Î döniglihes Amtsgericht, Abtbeilu T4 = f CERITES: y L i S : j Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 15) Klingenthal .. 4 5 5 jhat si die Zabl der Gerichte um 23 vermehrt „„În unser Gefellshaftsregister, woselbst unter j gez. Jastrow. 16) Oren... 4 118 118 (und die der Urheber um 23; dagegen ist die ; Nr. 212 die hicsige Handelsgesellschaft in Firma : / 7 0 H 4 | Zahl der Muster bezw. Modelle um 234 ge- * yermerkt ftebt, ist t Den | Delltzseh. Die in unserm Firmenregister unter 18) Düsseldorf... 3 3 3 830 j ringer geworden (—853 plastische 4 124 | Die Handelsgesellatt it du ias j ere 00 eingetragene Firma: - 19) Augustusburg. 2 2 2) ‘¿ Flächenmuster). ¡ Teberciatantt aufs Bi: d e aegen eiae S 4 Carl Schaaf zu Delitzsch 20) Balifieot. 9 0. 8 2 H L 2 E f i unst aufgelö]? ; das Handelégeschäft ift ist heute gelöst worden. e j om Jahre 1881 sind bis Ende Februar Be- | mit demjenigen der Firma G. F. Lenz ver-. Deliß\ch, den 23. Februar 1881 2D Bon... 2 50 1 49 j kanntmachungen über 8003 geschüßte Muster - einigt worden. E : Königliches Amidgeri@t n Vabenbuea ; 2 s s F H B 2587 plastische und 5416 Flächen- : f S i n ! | muster) im „Reichs-Anzeiger“ veröffentlicht | In _ unser Gesellschaftsregister, woselb unter | Velltzseh. In unser Firmenregister ist unter Ia... 2 43 a A ; worden, darunter 4 von Ausländern (2 von Nr. 7703 die hiesige Handelsgefellf M h Be Nr. 298 die Firma: j : M Coa. 2 2 Æ#) einem Franzosen, 1 von einem Engländer, / P, Müller & Co. : C. Schaaf in Delitsch 1 Cottbus 2 103 103 {1 von einem Schweden) niedergelegte. ; vermerkt steht, ist eingctragen : | Und als deren Jubaber der Kaufmaun Carl Bruno O .. N A l Seit Eröffnung der Musterregister (1. April! Die ema Ae | D n E E B ir E 2 4 4 {1876) hat der „Reichs-Anzeiger“ im Ganzen ? alu Ee Se DIAIEUIIK : ‘Delihsch den 23. Februar 1881 40) Saa... S 6 U 4 } Bekanntmachungen über 221713 geschüßte ? ita SL " REUE Sia t E L Od : á Königliches Amtsgericht. 30) München L... 2 43 43 | Muster bezw. Modelle (49 685 plastishe und! San unfer Firmenregister, woselb unter Nr. | 31) Delsniß E | 172028 Flächenmuster) publizirt, darunter 223 11911 vie ra: ne “r. Mean. Hanbelsriterlie Bekanntmachung, E 1 1 1 fausländische (113 französische, 78 österreichische, j J. Schäfer Auf Fol. 581 des hiesigen Handeleregisters ijt 33) Annaberg .…. 1 2 2 [2 großbritannische, 2 shwedische, 2 nordame- vermerkt steht, ist cinzetragen: i beute die Firma Ludwig Föhse in Dessau und als 9) APoO0 ..+. L 1 Fand): z Die Firma ift dur Vertrag auf den Kauf- ! geren Eee, Znhaber der Kaufmaun Ludwig 35) Arnsberg. . E i 1*) * A E i mann Johannes Christian Hollander zu Berlin Föhse dasel st eingetragen worden, 30) ALUiadt .... L 1 1 i *) Darunter Schriften, Earnituren, Service, ; übergegangen. Vecgleibe Nr. 12,765 des f S al Anbalt. t arc 37) Aschaffenburg . 1. 53 3 50 chne Angabe der Stücckzahl unter einer Nummer. : Gitmenregisters. : 5 Vergs. p UISgeritE, 38) Aschersleben. 1 1 1 4 e T. E in unfer Firm?nre-ister unter : E Ope E. A U andels-Register. E a Eisleben. | ster 40) Bochum E de 42 is 6 S He *Megister | | ; it D. Schäfer ¿5 Zufol Tati Q L beute bei P - Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich | Wit dem Siye zu Werlin und es ist als deren „,„2l0ge —ersügung vom 1, d. 2. Ul heuke bet 41) Bremerhaven 1 1 1 _— M Siritimtten und i Inbaber der Kaufmann Johannes Cbristian d-r unter Ne, 5 eingetragenen Firma: Schiff3- 43) Burg... 1 Ie Le _— ¿ dem Großherzogtbum Hessen werden Dienstags, { Hollander hiec eingetragen worden, e BLLNSELREZ L. Maraitt Ep gt 17 4A n 1 3 2 q j bezw. Soanabends (Württemberg) unter ber Mubrik ! , E : g GERA aat, mit dem Sige der Genofsen- O... A 6 6 Leipzig, resp, Stuttgart und Darmstadt? „Der Kaufmann Wilbelm Eiscnführ zu Berlin hat ! A Baciatke at aut Ie A as J 45) CrimmitsGau . 1 g 6 | veröffenili&t, die beiden ersteren wöchentlich, die für fein hierselbst unter der Firma: f 1801 Ls Seubalia 1808 L S 5 S 18 leßteren monatli. I i Wilhetm Eisenführ z Ens e G E M ars 47) Eisenberg ... 1 422 42 [Alfend. Bekanntmachung. i Sieres fler R 4930) bestehendes Handels- ; leben a. S. als Geschäftsführer, e ch E Jn das biesiae 5 ; geschâft dem Emil Julius Carl Hönickde zu Berlin Fat ; “Sig 48) cut... 1 5 5 A 187 j E tel ge Handeléregister ist heute Blatt ? Prokura ertbeilt und ift dieselbe unter N 4887 î b, der Schiffseigner W. Plate in Alsleben 49) Frankenberg .. 1 A 1 2 eingetragen die “Firma: i unseres Proftu ior of s (t, 2004 } a. S., als erster Stellvertreter, l L A, Besemann s roliurenregisterä eingetragen worden. 7 der Schi ei E : 50) M. Gladbach n R M Niederlafsungsorte Lamspringe und als ! „Die dem Alexander (Cochius und (Carl Hönie ! 2 Alsleben als ceriter & » ‘jaetar eas May A 51) Gmünd... 1 13 13 deren Inhakcr der Kaufmann Albert Besemann | {f vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ! (igleben, at 18 Feger Stellvertreter, Da) O e e 1 8 8 } daselbst, E ¡ist erloschen und ift deccn Löschung in unserm Pro- } 8 Sie Ti 18, Februar 1881. 53) Guben .… .. 1 47 47 | Alfeld, dey 25. Februar 1881. furenregister unter Ne. 3925 erfolgt. j A ARLURR ARYeURg, V fr . , G E * L. i f 3) . L L _ _ ä e De 1 4 1 i aub | Tb | dffeniliGea Keautuih cebredt, baß arf Fol’ 45 das e 2 S ———— ; rolurenregister Nr. 4891 die Prokura des pier ntli, E, E N L E E V n. 1 V =— 1686 i î Samuel Jos für die Firma : ® bieramtliwen Handels- und Genossenschaftsregisters 57) Heidelberg ... 1 1 1 Alfend. Bekauntmechung. j e: 9 ur De irma : } in Folge amilien BVeschlusscs vom heutigen Tage 58) Heidenheim an è In das hiesige Handelsregister ijt heute Blatt 181 | Berlin, den 1. Maat Tas ; als Vorstand des hiesigen Vorschußvereius, der Brenz 1 9 eingeiragen die Fiuma: er Pg t eingetragene Geuossenschaft, und zwar 2 renz Go 28 98 j H Nöfsi j Königliches Amtîtsgericht L d Leh N; 0 9 @ . 59) Heilbronn 1 95 95 =— T dem Michirlalnacberie, Mousprine und als f Abtbeilung 96, : Þ der ini Remy A mif 7 Baeedugfe arer v E n ì VLtederiaurn( Tam ]|pring2 1D ¡ N 4 L I, De ( j i n c en Los L De, z z 29 | Fen. Subaber der Kaufmann Hermann Rössing j N Me : als Sarror und x 1 M66 i 2) aselbst. E 5 e, der Kaufmann Julius Völker ebendaber als 63) ck di e ; 17 17 | Alfeld, das ee Februar 1881, ¡ Breslan. Bekanntunachung, j Controleur i Ei 4 3 3 Königlices Amtsgericht. 11, ? In unser Prekurenregister ist bei Nr. 1173 dag ingetragen worden sind. E 9 9 A | v. Reck. ' Erlös®en der dem Emil Böbnel von dem Kausmann i Frankenhausen, den 23. Februar 1881, 65) Lichtenstein. .. 1 a 73 j El T Umon hier für die Ne. 5543 dcs Firmen- sürstl. Sw. Amtsgericht. 6) Lobenstein . 9 S T L Belkaz registers eingetcagene Firma: ———— 67) 26 antt l i S 1 Ba M unseres Seells@etdregisters is heute ! e, in F. Simon Se O, FEAURa E, ad E 1e» + L e hier ertheilten Prokura heute eingetrazen worden. ¡ „In unserem Gescllsaftöregister ist beute zufolge ) Ludwigsburg 1 18 18 1) s , daß ail er unter der Firma E Nerfliai ; 6 h N C j : 69) Lüne Steinike & Weinlig zu Altona bestehendea offenen | Breslau, den 25. Februar 1881, GLLIUNE, On Ne Le Ne, 29 Giemat 69) Lüneburg A 3 3 | Handelsgesellschaft de E fenen Königliches Amtsgericht. Englische Stofisabrilk Reißner, Wohl & Co.) 70) Mainz N 1 19 18 s 1) Daniel Christian "Wilhelm e F j o | der Vermerk über die Ercihtung einer Zweig- H Mittweida A K 46 E E ham PDossmann zu ? Gean i aidnit nieraising in Berlin nacgetragen. 72) Mühlhausen 5 Aa 5 R L u. Bekanutmachung. ¿ Guben, den 25, Februar 1881. ¡ Th. : se E S 2) E Sricdrih Ludolph Cduard Weinlig zu, Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 4709, das Königiiches Amtsgericht. 1. Abth. 73) Neuwied 1 1 1 3) ermarn Arthur Steinike 11 Harburg ? O der Firma Moriy Pantel hier heute ein- : 749 O Ee tes J, [ getragen worden. Guben, Bekanutmachung. 1) Vldenburg . . 1 1 1 eun in Fo ge Ablebens am 25. September 1880 der Breslau, ten 25, Feb 1881 d f; Ç t bei 56 wel QOSERE Tbeilbaber oi 1 auten V uud E den 25. Februar G In unsercm Prokuraregister ist bei Nr. 56, wo- E T 18 13 eilhaber ad 1 autgescieden ist, und das Geschäft ; Königliches Amtsgericht, selbst die von der Handelsgesellsbaft Englische 76) Quedlinburg... 1 5 5 {von den beiden andern Theilbakern unter der alten ! j Bohl ç e 2A g Firma unverändert fortgeführt wird i ag Stofffabrik Reißner, Wohi & Co, dem Kauf- () RNeienbaG. .. 1 16 16 Altona, den 22. Februar 1881. ' Breslau Bekauutmachun * mann Eugen As ertheilte Prokura eingetragen ift, 78) Reutlin L M ona, den 22, Februar 1881. Tan L Ee aeno der Vermerk über die Errichtung ciner Zweig- eutlingen . 2 12 iniglii¿6 Amtäzericht. Ab f r F zi Ne. 2458 d eve an e Grrihlung einer Zweig "s Königlies Amtsgericht. Abtheilung 111. a. a uaser Firmenregister ist bei Ne. 2458 das Er- „i¿derlaf in Berli ; (9) Ut... 1 o 0 fa s löschen der Firma G. Echunhmather bier heute ein- "tederlafsung in Berlin beute zufolge Verfügung 80) Rüdesheim 1 10 “16 E t getragen worden x y vom beutigen Tage nacgetragen. 81) Saat Í E Altona. BVekannimachung. . \ Dreslan, den 25. Feb Guben, den 25. Februar 1881. 8 Saargemünd. . 1 E F Der Kaufmann Emil Theotoc L opold Hanssen VEELRI En E, DEOTRar 1001, Königliches Amtsgericht. I. Abth 5 Sagan . . . 1 Ln T Ptlensen hat für sein unter der Firma E. T. | Köaigliches Amtsgericht. | x i 83 Schmalkalden „70 1 1 | L. Hanssen dascltft bestehendes und uuter Nr. 1167 Walle a./S. Hondelsregister. 84) Schmölln . H 6 t «—_ O Firmenregisters cingetcageres Gesbäft den Kauf- Breslan. Befanntmachuug. 5 Königliches Amtsgericht, Ubtheilnng VITL,, 85) Schopfheim 1 4 4 mann Guno Heinrich, Ferdinand Emil Hanfsen zu In unser Ficmenreg-fter ist Ne. 5645 die Firma: zu Halle a./S., den 25, Februar 1881, 86) Sämwarzenberg. 1 1 1 E 4 E rag ras m beute bi b in g egr j u In unser Firmenregister ift bei der unt.r Ne. 721 E, 1 1 1 F enregifter unter Nr, 316 eingetragen er und ais deren Juhader der Kausmann Nathan ciagetragenen Firma: 89) Siegen Poioe e 1 L Z- "ltona den 25, Februar 1881 | ‘Breslan 1 25, Februar 1681 E Col, 4 u d | s aid "hq g hs ma, I, Febru A , den 25. Februar 6 Col, 4 folgender Vermerk : 90) Seis j 1 10 7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a, j Königliches Amtsgericht. é Der Kaufmann Carl Wilhelm Ost zu Halle odo ————— ä a./S, ift in das Handelsgeschäft des Ferdinand