1942 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

W670].

Hans Eitner Aktien gesellschaft,

- Leipzig.

Vilanz zum 30. April 1942. pp

[36404].

ge zum Reichs: nund Staat3anzeiger Nr. 302 vom 24. Dezember 1942. S. 4

Handelsgesellschaft für Grundbefig.

Verichtigte Vilanz zum 31. Dezember 1940.

Aktiva. Anlagevermdgén: Geschäftsgebäude: * Ständ am 1.5.194T T17 000,— Abschreibung 9 750,— BVetriebs- und Geshä\ts- inventar: Stand am 1. 5, 941 _. 62212,65 ugang . . 9736,32 T1948,97 Abgang . . 1944,—

—T70001,97 Abschreibung 22 179,97

Kurzleb. Wirt Ge Ter: Stand am 1. 5.

1941 . . e Zugang ..

Abschreibun

Veteiligungen Umlauf3vermögen: lf8- und Betriebsstoffe . rtpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .

| oes R E ajsenbestand einsch!ießlich Reichsbank u. Postscheck . . 8828,55 Andere Bank- guthaben . . 9083,63 Sonstige Forde- rungen Rechnungsabgrenzungs3- posten Verlustvortrag aus 1940/41 34 685,12 Gewinn 1941/42 . . 29572,03

Verlustvortrag für 1942/73

E 13 161,55 T 162,6 g 13161,55

331,74

Passiva. Rep C E A cklagen:

Geseßlicher Reservefonds . 16 000,—

Wiederbe- [Gaffüngt- rüdlage . . 25 000,—

: WertberichtigungTpoften Î üdstellung für Forde-

._. 12 445,— Küfiellung für eteiligungen 8380,— | Rüstellung für Ungewisse Set 7 rbindlichkeiten: ndenanzahlungen

41 022,04 | erbindlich- eiten a. Grund Def Warens

rungen

eferungen u.

eistungen . Sonstige Ver- - bindlichkeiten 21 954,44 Nicht erhobene

ividende . 183,60

Rechnung3abgtenzinge-

posten Ï

138 661,30

RAM

L, 2,

1, 2. 3.

801 821/47 2 205/56

Für 1941/4

AufwanD. Sie und Gehälter Oziale Leistungen: eseßlihe. . 20869,78 reiwillige 3 921,34

Abschreibungen auf Än- { -

lagevermögen E A6 insenmehraufwand . . . esibsteuern S träge an Beruf3ver- tretungen

Rükláge für Wiederbeschaf- | .

fung von Kraftwagen .

Rückstellung für ungewisse |_ : u

Schulden... .. ., Fistschubaufwendungen e indererlös bei Jnventar-- verkäufen Verwaltungs- u. Betriebs- kosten

4465 852/03 Gewinn- und Sa I reanua

,_. 2 249/25

RA 15 383 635

24 791/12

45 091/52 6 730/27

969/36 26 000|—

A 000/— 043/08 1 274/—

76 629 34 686

Ertrag.

ruttogewinn Außerordentliche Erträge . E

rlustvortrag aus 1940/41 . . 3468512

632 00

626 001 892

Anlagevermögen: Ee

2. Büroeinrichtungen und Geräte. « « 5 Umlaufvermögen:

L 2, 3. 4. W 5. 6. T. 8, Aktive Rechnungsabgrenzung Verlustvortrag aus 1939 Gewinn 1940 ..

Verlustvortrag auf 1941,

Grundkapital (Jnhaberstammaktien). . . .. Wertberichtigungen:

Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

Passive Rechnungsabgrenzung Verichtigte Gewinn- und Verlustrechuu

1, Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben 6 3, Abschreibungen auf bebaute Grundstücks 4, Zinsmehraufwand . . 5. Ausweispflichtige Steuern 4 Beiträ

. Verlustvortrag ou3 1939 . ., : ms 63

1, Ausweispftichtiger Rohüberschuß . « - 2. Außerordentliche Erträge . . « « 3, Verlustoortrag aus 1939 .. ., Gewian in 1940. 2. 6

Verlustvortrag auf 1941

R Anlagevermögen:

1. G a) unbebaute Grundstücke: Vortrag b, 194

b) bebaute Grundstückde mit Wohngedlu e 2. Büeoeinribtungen Is g ‘T Umlaufvermögen:

1, Wertpapiere 0 2. Eigene Aktien (nom. 2A 104 600,—-Ì

L Lpothetenforderungen e . a

53, Bankguthaben . . Cy 6, Mietaußenstände . . . 7, Sonstige Forderungen « « Einzuziehende eigene Aktien . Aktive Rechnungsabgrenzung . Verlustvortrag aus 1940 s Gejoinn 1941 z 5

Verküstvortrag auf 1942. .,

Grundkapital (Znhaberstammaktien). . ._. Wertberichtigungen: /

1, M “vas Grundstücke: Vortrag l, H

L 49.06 #5 AS& @ ago 2. für Forderungen: Vortrag 1, 1,1941 Bd 1 .

Rücklage Verbindli l. Anleihe 1908 ...,,

F Papgeler schulden A

4. Anzah Passive Rechnungsabgrenzung

T1’ Söhne und Gehälter . 2, Soziale Abgaben . L G L E “13. Abschreibungen auf bebaute Grundstüde

E

Aktiva. A BRA Grundstüde: a) unbebaute Grundstüde b) bebaute Grundstückde mit Wohngebäuden: 1.1. 1940

Zugang 1940 .

476 131 Vortrag

2 691 700 2 477

. . F A S S 0.0.6: O C

2 604 178 1

Wertpapiere

Eigene Aktien (nom. KA Hypothekenforderungen , echsel ES Kasse und Postsheck

505 193 31 380 145 400 1 000|— 16 476/96 36 076/17 1 892 30 865 887/24] 1 603 306

7444

Bankguthaben . . ,„, Mietaußenstände . .. Sonstige Forderungen

60 529/30 12 823/54

® v0 00. 0 06S S S_S S: ck "S D: 0.0 U S6 D E S S S 0E -ck M +0 S R o. S S 0 S0 ck S 9 4 A: Q. D: D S C E S Sd. 0 S ck

47 705 4 828 767

Passiva. 2 200 000

für bebaute Grundstückde: Vortrag 1. 1. 1940 C S 9 S E 2 #0 283 943,30 Zugang 1940 „82 694,-—

für Forderungen: Vortrag 1, 1, 1940 Tiberändert

336 627/30] 11 734 848 362

300

Anleihe 199088 ...,., es E

i 3 550 onstige Verbindlichkeiten ;

8333 800 21 677

Aufwendungen,

q. ch0 0. 60ck E

e an geseßliche Berufsvertretunget

E T S

Erträgs.

m Ì

29

12/ 2258 027/12 ¿ j 22 07811 i 4828.767137 x das Geshäftsjahr 1940. 32/35 31 9/12

05

50 30

0D "6 J 67 20

76.

Verlin, im Oltober A ; : audels gese rund Der Vor i Mnhata Vilanz zum 31. Dezember 1 Aktiva.

rundstücke:

Abgang 8830 671

—1 2694 178 1

4 M0 B M: S E E S

P S

A P

sse und Postscheck .

1 162 080

800 000 ö 199

M P Wer 0E M! D A Wp S G S D: S-M O. S S: S: ¿S S 0..0. 0 Q S #0 .@ E O6. ckS P: D D o eoeoeo!s S0 S 0 0 0.0 A S S S D S 00S 0-/-S m D Q-S S "P: O: S S D S E S 0 D D S

36 889 mis & 019 020

Passiva. i 2 200 000 Zugang 1941

keiten:

30 023

ange Verpflichtungen ; 133 437

ung 2 370 080

27 037

C ——————— E

Aufwendungen, i 41 389

1958/43 43 539|—

0.000 Q. 0.

11. Gehälter, Löhne und Heuern .

6, BA T. Zuweisung-auf freie Rüdcklage . . .

8, Abgabe an die Jnteressengeméinschaft mit der Fa. Higo Stinnes 175 019 020 b, H., Mülheim-Ruhr, nah Einbehalt von 312% Dividende

sGewinn- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr

1. Vetriebsergebnis gemäß

Heinrich Zeller, Berlin. Verlin, 10. Dezember 1942,

Bestand am 1.1.1941

Wehler, Berlin, Vorsißer; 2. Rechtsanwalt Vorsißer; 3. Wirtschaftsprüfer Gustav Bün

Zugang in 1941

Abgang in 1941

Dr. Rudolf Grieger, Berlin, stellvertr. ger, Berlin; 4, Reg.-Baumeister a. D.

HandDels gesellschaft für Grundbesit. Der Vorstand. Thienhaus. nis

1. Kohlen-Fmport und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellshaft, Königsberg (Pr).

Vilanz zum 31. Dezember 1941. M R E E" E

Abschr. in 1941

Aktiva. L, Anlagevermögen: 1, Schiffe 2, Bebaute Grundstücke mit: a) Gejichäfts- und Wohngebäuden . b) Fabrikgebäuden u. anderen Baulich- feiten 3. Maschinen und ma- schinelle Anlagen. . 4, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstat- tung ö, Beteiligungen . ._.

IT, Umlaufvermögen: *

BA |S

4 206 795

260 901/75

165 989/65 97 953/08

7 951/51 120 206|—

2. Brennstofflagerbestände . .. 3. Hypothekenforderungen

. Darlehnsforderungen und Leistungen

. Wechsel scheckguthaben

. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Geschäfte

L. Grundkapital I. Rüdlagen:

Zugang in 1941

2. Freie Rücklagen am 1. 1. 1941 . Zugang in 1941

1. für Schiffe am 1.1.1941 . ., Abgang in 1941 ...,,

Zugang in 1941 Abgang in- 1941

? Zugang in 1941 IV, Rüdstellung (für ungewisse Schulden) V, Verbindlichkeiten: L. Schiffshypotheken .. …. rungen und Leistungen . ..

men

Wechsel ï 5, Sonstige Verbindlichkeiten .

chäfte

VBürgschaftskreditoren N. 9000,—

Gewinn-

Aufwand. 2. Soziale Abgaben 3, oe euggane a) auf Anlagevermögen: Schiffe . Gebäude

b) Andere Abschreibungen 4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und

ung auf geseßliche Rüdcklage .

G. m. in Höhe von KAM 84 000,— Gewinn 1941

Ertrag.

RA |5 1 29 152

1. Magazinbestände . .. ..…, L

. Forderungen an Konzernunternehmen ..

. Kassenbestand einschl. Reichsbank-

o C0

VII, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. . , Gewinn 1441... ...,

Z Vermögen 5. P an geseßliche Berufsvertretungen . ..

. Geleistete Anzahlungen auf Neuanlagen

T. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:

RM

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Post-

Unabgerehnete

L, Geseßlihe Rücklagen am 1. 1. 1941 . 120 000,— «, « 120 000,— 240 000,— . . 58 000,— t 104 000,— 162 000,—

3] RA 5,

RA 3 4 198 448/28 siehe Wert- be- | rihhti-| gung |

288 49912

| 133 170/01

| 91 888/23

|

6 064/85

40309/30| 6997/58

153 706/—

145 796,97 298 262,96 98 000,—

1 021 348,— 12 188,45

2 126 490,90 927 054,91 15 006,38

54 097,06 307 490,76

810 320,62 | 5 316 057

1 421 801 11 609 567/28

2 400 000

TIT, Wertberichtigung zu Posten des Anl agevermögens; 2 700 899,15

19 875,—

8-844,92

41 394,02

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternch-

4, Verbindlichkeiten aus der Annahme ‘von ge-

zogenen Wechseln und der Ausstellung eigener . 1132 331,16 .. « « 1 6083 301,50

VI,; Gel die der Rechnungsabgrenzung dienen: Unabgerehnete e

2 681 024,15 310 877,23 2 991 901,38 2. für Gebäude usw. am 1. L 1941 . T07 297,80

—DE152,88

192 500,— 1 535 765,47

O00: 0E

1605 0

. . 233 327,94 «e. 167 007,94

und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

139 846,90

3 131 748 3 887

122 163,01

4 586 061/14

685 484 63

400 daun |

Eventualverpflichtungen aus diskontierten Wechseln N. 90 000,—

11 609 567/28

¡ Maschinen und maschinelle Anlagen . . Werkzeuge, Betriebs- und Geschäft8ausstattung. 40 309,80

398 645,40 10 668,60

. . o . . .

S 9:0 S, E S

. e .

9, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. , . . , 233 327,94 . e L . . 167 057,94

§ 132 Abs. 1, 11, 1 des Akt-Ges.

RM 2 160 465 171 117

310 877,23 36 669,02 10 789,85

409 201

319 551 6 969

120 000,—

104 000,— | 224 000

663 555/40 | 400 385/88

4 355 246/05

3 683 592/49

“Gebiet seit der Beendigung des Bange cceieges verhältnismäßig

95,80 B., Brüssel 399,60 G,, 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B,,

: 18,20, Stockholm 102,66}, Oslo 98,624 B., Kopenhagen 90,374 B.,

111,25, Rom 25,35; Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo

ten folgen

. birgsstock, 744,43 N.A Bargeld, 1Taschen-

atnitin ibi h: M E

Neichs- und Staatsauzeigez Nr. 302 vom 24, Dezember 1942. S. 3

Warenaustauschabkommen Norwegens mit Ztalien und Ungarn

Oslo, 23. Dezember. Zwischen Norwegen und Ftalien wurde ein für das M 1943 geltendes Abkommen über den Waren- austaush geschlossen. Nah dem Abkommen wird Norwegen an

talien Fishe und Fischereiprodukte, Medizin, Tran, Holzmasse, unstseide, Zellulose, Silicium-Karbid und anderes Schleifmaterial owie verschiedene Jndustrieprodukte liefern. Die - italienische lusfuhr nah Norwegen wird bestehen aus frischem und gedörrtem Gemüse, Bouillonwürfeln, Zitronen, Apfelsinen und Mandariznen, Maudeln Nüssen und Nußkernen, Weinen und Spirituosen, itronen- und Apfelsinensaft, Zellwollgarnen, Kunstseidengarnen, anfgarnen, verschiedenen fertigen Textilwaren, Gerbstoffen, Chemikalien, Apothekerwaren, elektrischen a dgn Mate- rialien sowte anderen Jndustrieprodukten. Gleichzeitig wird der Abschluß eines Warenaustausches zwischen Norwegen und Ungarn amtlich bekanntgegeben. Auch dieses Abkommen gilt für das Jahr 1943, Von den wichtigsten Waren, die Norivegen von Ungarn erhalt, werden Erbsen, Tomatenpüree, Dörrgemüse E und Früchte sowie gewisse Hanfwaren und andere Texti produkte besonders eripähut. Norwegen wird insbesondere Holzmasse, einige Fis en Eisen und Stahl und Ferro-Legierungen nah Ungarn ausführen.

Die Entwicklung der spanischen Agrarpolitik

Madrid, 23. Dezember. Der spanische Landwixtschaftsminister Miguel Primo de Rivera sprach dieser Tage in Madrid über die Lage der 4 spanishen Wirtschaftspolitik und insbesondere der spanischen Agrarpolitik, Ohne die Anstrengung seiner Bauern wäre es Spanien nicht. möglich gewesen, sich Luf wirtshaftlichem

schnell zu E Man habe sich früher in ‘gewöhnt, daß das Defizit dec Wirtschaft durch den Außenhandel chnell gedeckt würde und dabei übersehen, daß diese Einfuhr von

ebersee in Wirklichkeit einem ständigen, aber bitteren Aderlaß ent- \sprähe. Von der Einfuhr seien inzwischen infolge der 1nter- nationalen Entwicklung drei Viertel völlig ausgefallen, während ein großer Teil der eigenen typishen Exportproduktion dafür im

s an die Jdee

Land bleiben müsse. - Allein diese beiden Faktoren die unmög-

liche Einfuhr einerseits und die abgeshnittene Ausfuhr anderer- seits: hätten zu einer völligen ag, hex wirtschaftlichen Struktur des Landes geführt. Auch die Maßnahmen, die in anderen Ländexn,- teils vorausshaueud, bereits im Hinblick auf eine derartige Entwicklung rechtzeitig ergriffen wurden, hätten in Spanien infolge der \ich Mae siage en Ereignisse niht mehr ver- wirxkliht werden können. Der Ausbruch des neuen Wesltkrieges habe Spanien gezwungen, einen ähnlihen Wirtschaftsapparat wie jene Länder dergestalt zu bauen, daß er schon beim Aufbau selbst anzulaufen beginne. Auf dem Gebiet der Agrarpolitik sei auf lange Sicht bereits alles in Angriff genommen worden, was über- haupt mögli sei. Fn diesex Hinsicht könnten insbesondere von dem Programm der Wiederaufforstung und dex Siedlungsarbeit roße Ergebnisse mit Sicherheit erwartet werden. Hinsichtlich der aktuellen Probleme dagegen habe Es das Negierungs- progpapn: eben der Realität aupasseu müsjen, cue bislang eine effsfektive Stetigkeit zu erreihen. Man müßte verjuchen, aus einer \hwierigen Situation. das Beste herauszuholen. iesem Zweck diene u. a. auch das Geseh über die landwirtschaftliche HAtre orm, das zwar noch niht als etwas Vollkommenes, aber als der Wille der Regierung zu einem beginnenden Neuaufbau angesehen werden könne. Ó

Starke Steigeruug der rumäuisheu Monopoleinnahmen

Bukarest, 23. November. Die gesamten Eiunahmen. der auto- nomen staatlichen Monopolverwaltung beliefen sich im November dieses P auf 21,61 Milliarden Lei und übertrafen damit die budgetmäßig vorgesehene Höhe um über 42%. Fm Vergleich zum selben Mouat des Vorjahres haben sich die Einnahmen um Über 126 % erhöht. Der Wee i „der Einnahmen stammt aus dem Tabakverkauf, der rd, 1,8 Milliarden Lei einbrachte, Die Monopoleinnahmen in den ersten ahten Monaten des Haus- haltsjahres erreihten die Höhe von rd, 14,5 Mrd. Lei und lagen damit um xd. 1,9 Mrd. Let über den budgetmäßigen Schäßungen und um 84 Mrd, Lei über den Einnahmen in der Vergleichs- zeit des Vorjahres. Von den Gesamteinnahmen der Staats- monopole wurden in diesem Fahre über 10 Mrd. ‘Lei, das ist um rxrd, 28 % mehr als ursprünglih vorgesehen, dem Staats-

hay zugeführt,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N.B.“ am 24. Dezember auf 74,00 8.4 (am 23. Dezember auf 74,00 R.) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten

Devisen

Prag, 23. Dezember. (D.N,B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B,, Züri 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen- hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stocholm 594,60 G,,

Agram 49,95 G., 50,05 B., 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 22, Dezember. (D.N.B.) Alles in Pengòö. Amsterdam 180,734, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 4, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

Zürich, 23... Dezember. (D.N.B.) [11,40 Uhr.] Paris 2,623, ‘London 17,35, New York. 4,81, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,664}, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,55, Lissabon

Sofia 30,47 G., 30,53 B,, Athen

Sofia 5,37} B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., HZagreb 8,75, Athen —,—, Jstanbul 3,3714 B., Bukarest 2,3714 B., Helsingfors 877,50 B., Buenos Aires 100,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Kopenhagen, 23. Dezember. (D.N.B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich

E Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—., Alles Brief- urse, |

StocLhv!m, 23, Dezember.

berfieigernugoa, 3. fs

f Unterxsnchuugs- und . ote,

1, Unterludungs- und 6irafiagen | 707 187640] Beschluß.

6 Ds. 95/42. Jn der Strafsache gegen den Gelegenheitsarbeiter ugo ey aus Naumburg (Saale), Schulstraße 4, po am 12. 11. 1884 in Horlishausen

i Weimar, wegen Diebstahls und Aas sind von dem Verurteil-

Gegenstände in der Bahn- ofswirtshaft Naumburg (Saale) ge- ohlen: 2 Militärkoppel, 4 Geldbör]jen (Leder), -1. lederne FZigarettentasche, 2 Filzhüte, 1 Brieftasche (Leder), 1 Ge-

Lfsde. Nr. 1

Nummer des _ Katasters 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 - 1127 1128 1129 7354 7361 7363 7366 7366 7367 7364/1 7364/2 4016 4016

Ge RALN

mona di (Militärlampe): Die Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte unter Bestimmung einer Frist von zwei Mo- naten bei dem üunterzeichnétêèn Gericht anzumelden.

aumburg- (Saale), den -18, De- zember 1942. Amtsgericht.

E S

. Aufgebote

[37646] Anusgebot.

Oeffeutliche ¡ 6, uad | E Semi: N

16,95 B,, Berlin 167,50 G., 168,50 B,, Paris —,— G-, 9,00 V. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B. Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,90 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsi fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Ma —,—, Kanadà 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —— G,., 18,09 B,, Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.

O3lo, 23, Dezember, (D. N. B.) London —,— G., 17,765 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G.,, 10,00 B., New York —,—- G., 440,00 B., Amsterdam —,— G,, 235,00 B., Zürich

101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen

—,— G., 71,50 B., - Stockholm 104,55 G., 1085,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B,, Rom: 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 23. Dezember. (D. N. B,) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold -168/—.

¡ Wertpapiere

Frankfurt a. M., 23. Dezember. (D. N. B.) Reichs-Alt- besißanleihe 168,90, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 1504, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 167,50, Felten u. Guilleaume 155,50, Heidelberg Cement 153,00, Ph. Holzmann 184,00, Gebr. Junghans 151,00, Lähmeyer 161,50, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke 149,75, Rütgerswerke 162,75, Voigt u. Häffner 156,00, Zellstoff} Waldhof 124%. Nächste Börse am 28. Dezember.

Hamburg, 23. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 144,00, Vereinsbank 155,00, Hamburger Hochbahn 13054, Hamburg-Amerika Paketf. 108,50, Hamburg-Südamerika 135,50, Nordd. Lloyd 108,75, Dynamit Nobe! —,—, Guano 87,00 B., Harburg Gummi —,—, Holsten-Brauerei 210,00, Karstadt 13074, Siemens St.-Akt. —,—, do. Vórz.-Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi —,—. Nächste Börse am 28. Dezember. :

Wien, 23. Dezember. (D. N. B.) 4% Nied.-Donau Lds.-Anl,

« Wttlongosellschafton, z: 9. Domtsche

T E E

=

Kultur- Flächeninhalt attung ha “gg Gemarkung auparzelle 1 14 Jaworzno

Z | 61 V

L 3

3

16

mark L£d8.-Anl, 1940 104,25, 4% Wien 1940 103,75, Dampfsch.-Gesellschaft —,—, A. E. G.-Union Lit. A 126,00, Alpins Montan AG. „Hermann Göring“ 92,25, Brau-AG. Oesterreich 244,00, Brown-Bovexi 137,00, Egydyer Eisen u. Stahl 126,00, „Elin AG. f. el. Jnd. —,—, Enzesfelder Metall 123,50, Felten-Guilleaums 159/00, Gummi Semperit 246,00, Hans-Jute-Textil —,—, Kabels und Drahtind, 169,50, Lapp-Finze AG. —,—, Leipnif-Lundb. —,— Leykam-Jojefsthal 68,75, Neusiedler AG. 185,00, Per‘mooser K

a

205,00 G., Holl, Draad und Kabelfabriek —,

d, werten, | d Srvotit E L 13, Offene

Handels- und KommanditgeseEschasten,

AMufgebot. | 187648 Aufgebot. L - Der t ü F, 2/42. Beim hiesigen Amtsgericht (Grundbuchamt) soll das Grundbuch für F B/U2 Der Rentner Heinrih Schoof

; aus Hedwigenkoog hat das Aufgebot folgende Grundstücke angelegt werden: L h n

des verlorengegangeneu Hypotheken- briefs über die ) Wesselburen Band 34 Blatt 1486 in Abteilung 111 unter Nr. 5 eingetrage- j nen 4000,— RAÆ beantragt. ter der Urkunde wird m OaE v7 Sons in dem auf den 28. Ap! :1943, 11 Uhr, vor dem unterzeih- neten Geriht anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen -wird. Wesselburen, den 17. Dezember 1942. Das Amtsgericht.

Donaus

Schrauben-Schmiedew. 178,00, Siemens-Sthuckert —,—,

, ,

Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ Zündwaren 210,09, Steirische Magnesit —,—,- Steirische Wasserkraft —,-—, Steyr- 127,00, Steyrermühl Papier 185,00, Veitscher Magnesit —,— Wagagner-Biro 161,00,

Börse am 28. Dezember.

aimler-Puch

Nächsts (D. N. B.)

Wienerberger Ziegel 131,50.

Wiener Protektoratswerte, 23. Dezember.

Zivnostenskfa Bank 200,00, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 155,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. ‘A. G, 572,50, Westböhm. Bergbau-Aktienverein Maschinenf.-Ges. 156,60, Prager Eisenind.-Gesellschaft 342,00, Eisenwerke . A.G.,so Rothau-Neudek 69,25, A.G, vorm. Skoda Werke Pilsen - 293,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 173,60, Cosmanos3, Ver. Textil u. Drudck- fabriken A.G, 59,25, A. G. Roth-Kosteleßzer Spinn. Web. 61,25, Verz Schafwollenfabriken A.G. 59,25, 4% Durx-Bodenbacher Prior.-Anlz 1891 13/75, 4% Dux-Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 —,—, Königs®o hofer Zement 455,00, Poldi-Hütte 672,00, Berg- u. Hüttenwerksgess 455,00, Ringhoffer Tatra 400,00. Renten: 412% Mährisch. Landess anleihen 1911 —,—, 4% Pilsen Stadtanleihen —,—, 412% Pilsen Stadtanl, 10,00, 5% Prager Anleihe —,—, 4% Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4% Böhm. Landesbank Schuldverschreis bungen —,—, 4% Böhm. Landesbank Sparkasse —,—, 412% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4% Mährz Landeskultur-Bank-Fomm.-Schuldverschr, —,—, 4% Mähr. Landes8« - fultur Eisenbahn-Schuldverschr —, Schuldverschr. —,-—.

103,00, Erste Brünnex

77,25, Metallwalzvwerk AG. Mährisch-Ostrau

4% Böhm. Landestank Komm.-Schuldsh. —,—4 eliorationssckch, —,—, 4% Pfandbr. Mährs

41/0, Bivnostenfa Bank

Amsterdam, 23. Dezembez. (D. N. B,) 4. yortiuujend nos

tierte Werte: I, Anleihen: 4% Nederland 1940 S. T mit Steuers erleichterung 102,00, 4% do, 1940 S. Il ohne E a2 1017/16, 4% do, 1940 S. IT mit Steuererleichterung 101®/ 4,

do. 9274, rig Schuld Zert. 78,50, Nederl. Handels. Mij, Zert. (1000) 135,00. Berkels Patent 133,50, Fokker Nederl, Vlicgtuiganfabr, 237,00, Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 21214, Ph

fabr. (Holding-Ges.) 295,75, Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —,—, Amsterdam Rubbex Cultuur Mij. —,—, Holl. Amerika Lijn, —,—, Nederl. Schepvaart Unie —,—, Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) —,—, Deli Mij, Zert. (1000) —,—,

3149 3% do. 1937

1941 (100) 2%,% Nederl;

9914, 3%

(322%)

do. 1941 101,25, 1938 96,50,

4% Nederland

II, Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 154,50, Van

ilips Gloeillampens

Oost Borneo Mi. —,—, Koninlkl,;

Senembah Mü. —, —, Stoomv, Mij, „de aas“ 123,00, B. Kassapapiere: L Festverzinsliche Wertes

31% Amsterdam 1937 S. I —,—, 312% Rotterdam 1938 S, L 9914, Amsterdamsche Bank 145,00, Nederl, Bankinstelling R. I1 132,50, Amstbrdam Droogdok 282,00, Heemaf. N. V. —,—,

4% Nederl. Bankinstelling Pfdbr. —,—. 11. Aktien4z Heinekens Biererouwerij 295,00, do. Zert. 298,75, Holland. St. Meelfabriek —, Holl, Kunstzijde Jn (HKJ) —,—, JFntern. Gewapend Betonbouw. —,—, -Jnterns Viscose Comp. 118,50, Kon. Ned. Hoogovens u, Staalfabr. Zert, 162,75, Lever Bros & Unilever N. V. 7% Vorzg. 151,50,

do. 7% Vorzg, Zert. 149,75, do. 6% Veorzg. (St. z. 100) 1407/5

do. 6% Vorzg. (St. z. 1000) 131,25, Nederl. Kabelfabriek - 269,00,

do, Zert. 272,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 228,00, Nederlandscha

Vlas Spinneriji —,—, Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 163,25, Reineveld Maschinefabriek —,—, do. Vorzg. —,—, Rotterdamschs Droogdok Mij, —,—, do. Zert. —,—, Kon, Mij. De Schelde, Nate Bez. v. Aand. 120,00, Handel Mij. R, S. Stokvis & Yn. 175,50, Stoom Spinnerij 128,00, Stork & Co. 162,00, do. Vorzg. 129,75, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 115,25, Vereenigde Bliks fabriefen 210,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen 146,50*), do. Pref. 167,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 171,758, do. Vorzg. —,—, A. N. J. E. M. —,—, Tarakan Petroleum Miss 305,00, Nederl, Wol Mij. —,—, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) —,—, Deli Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem-Vriesses veem 120,00, Magazin de Bijenkorf N. V. 163,00, do. 6% kums Vorzg. —.—, do, Gewinnber.-Sch, R, T1 225,00. *) Am 22. De- zember 145,00, ;

d Unufall- und avalidenvari STETgeN, " aur un antanuLwari}ss, 15, Beritdtodene auntmach E

Agen, der Dipl.-Fngenieuxr Alexander Tens haeff zu Emmerich, die Ehefrau Elise Aschenbach geb. E zu Anholt i. Westf, die Fhefrau targarete Wits im. Grundbuch von | tig geb. Tenhaeff zu Emmerich, die uns verehelichte Cäcilie Tenhaeff zu Düssels dorf-Oberkassel und ih, die unvere lihte Marta Tenhaeff zu Finsterwalde, fordere die E auf, ihre Forderung binnen sechs Mo- naten bei mir oder bei dem Amt®F- Ferie Emmerich als dem zuständigen achlaßgeriht anzumelden, | Finsterwalde (Niederlausit), den 9. Dezember 1942, : Marta Tenhaeff, Finsterwalde (Niederlausiß), Kurzer Damm 3.

n [37502]

r Jn-

G

April

der Urkunde

z 49 ü n : 7 Óy» i - 78 s 95 j 43 I) 9 Oedland 46 39

[37643]

S ASASSRASSGES

s

Oeffentliche Aufforderung.

12. VI. 367/1942. Der Privatlehrerx Willy Löwinsohn, der am 12. Oktober 1864 in Stettin als Sohn des Samuel Löwinsohn und seiner Ehefrau Laura geb. Steinhardt : 15. Mai 1942 in Berlin W 35, seinem leßten Wohnsiy, verstorben. Die einzige

Oeffentliche Aufforderung.

Nr. V1 947/1941. Fn Nachlaßpfleg- \chaftssachen betr. den Nachlaß der a 30. Juli 1941 in Bremen verstorbene Witwe des Malers Karl Louis Js\ers mann, Me Charlotte Auguste, geb, - Hellwig, Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Bremen, werden diea

boren ist, ist am

pecitn 1941/42 29 572,03 -

Tir 1912/15 Pagen Personen, die Erbrechte an demi rlustvortrag für 1942/43 j

tachlaß der Erblasserin zu haven glaux ben, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum . Februar 1943 bei dem Nachlaßgeriht, Amtsgeriht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 34, anzu melden, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als dey Fiskus des Bremischen Staates nid ‘vorhgnden ist. Die Eltern dex Erba lasserin. Carl Friedrich August Hellwig, geboren am 31, März 1836 in Offens en, und Engeline, geb. Aden, geboren am 3. August 1836 in- Brunn b. Nort» mvov, sind vor ihr verstoxben. A. Dis Amtsgeriht Schöneberg. Abt. 12. Großeltern väterlicherseits Kutscher Jo«

i ! hann ‘Christian Friedrich Hellwig, ge« [36545] Aufforderuug. | boren am 16. Juni 1803 in Offensen, Am 18. November 1987 ist in Emme- | und Sophie Henriette Charlotte, à rich, seinem legten Wohnsiß, dexr Bau- | Bode, geboren am 20. November 180 unternehmer Tenhaeff ver- | in Émmenhausen, hatten außer ‘dent storben. Seine geseblihen Erben sind * Vater der lasserin noch folgendèê

2. Erträge aus Beteiligungen E O 3. Außerordentliche Erträge i 4, Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen . 5. Gewinnvortrag aus 1940 . . .,

4, Zinsmehraufwand . . 5, Austoeispflihtige Steuern . 6, Außerordentliche Auswendungen . 7. Verlustvortrag aus 1940 ,

87 146/04 276 236/98 74 942/60 233 327/94

4 355 246/05

__ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung-auf Grund

der ‘Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und dex

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Königsberg (Pr), im August 1942, i L Dr. Siltmann, Wirtschastsprüfer.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Max Liebetruth, ) D, M L

Hans Merkel, Werner Schilling. unterzeichneten Gericht in Posen, Müh- Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hugo Stinnes, Mülheim (Ruhr) j lenstraße 1a, Zimmer 29, anberaumten

Vorsiher; Dr. Friedrich Wilhelm Meyer, Mülheim (Ruhr), stellvertr. Vorsiber; Kurt ' Aufgebotstermine seine Rechte anzu-

Aßler, Königsberg (Pr); Karl Fehrmann, Berlin; Otto Kellermann, Berlin; Dr: melden und die Urkunde vorzulegen,

Werner Kraske, Berlin; Direktor George M. Riedner, Berlin. widrigenfalls die Kraftloserklärnng der

Königsberg (Pr), den 7. Dezember 1942, L el erfolgen Dav A dus »

Der Vorstand. i " Das Amtsgericht.

bisher érmittelte Erbin hat die Erb- schaft ausgeschlagen. Diejenigén Per- jenen, denen Erbrehte an dem Nath- sse des Erblassers zustehen, werden iermit aufgefordert, ihre Erbrechte innen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Ne Aufforderung in den Deutschen Reichs- anzeiger beginnt, bei dem unterzeihh- neten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht vor- handen ist. f

Verlin, den 214. Dezember 1942.

Wiese 91 Ä 62 T 1 3674 S 67 3675 Ä j 67 3676 i 81 76 3677 d 1 9 22

C. M81 86 ;

“Die Grundstücke waren angeblich im Eisenbahnbuch beim Bezirksgericht in Lemberg zugunsten der Lokalbahn Schakowa-Volencin AG. eingetragen. Das Eisen- balhnb unter sowjetrussisher Einwirkung abhanden gekommen. Die Lokalbahn Schakowa-Bolencin AG., vertreten durxh den kommissarischen Verwalter, is Eigen- besißerin der Grundstüde. i Í Alle Jnhaber auszeson Rechte an den genannten Grundstücken (Eigentum,

6113/09

632 097/95

- Prüfungsvermerk: Nah dem ab- ließenden Ergebnis meiner. pflicht- ßigen rüfung auf Grund der Bücher d der Schriften der. Gesellschaft sowie r vom Vorstand erteilten Aufklärungen

nd Nachweise reen die - Buth- hrung, der Jahresabschluß und der Ge-

10. F. 18/42. Der Oberleutnant Hugo | . Meyer, Feldpost-Nr. 46 330, - hat das Aufgebot der“ Lebensversicherungs- police Nr. 628 695 der chem. Assicura- . zioni Gezierali in. Triest, Abt. Posen, zevt treuhänderisch verwaltet von der [llgemeinen O ars (Assecurazioni Geuerali) Direktion für das Deutsche Reich, Wien, I., Bauernmarkt 2, in Höhe von Zloty 3000,— beantragt. Dex AFnhaber der Urkunde wird aufgefor- dert, spätestens in dem auf Freitag, den 30, Juli 1943, 9 Uhr, vor dem

3664 3672 3673

57 744/50 n | 117 016/55 Leba 50 000|— fe 471 705/76

359 354/14

SSSSEE

E Erträge,

1, -Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . s Mr 2. - Verlustvortrag aus 1940 . ., Gewinn in 1941. ,

¿ 322 466/02 » « 47 705,76 « . 10.816,64

Verlustvortrag auf 1942 ,, ¿, ° Verlin, im Oktober 1942,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand a Auf-|.

äftsberiht, soweit er den Jahres- K S erläutert, den geseylihen Vor- en. | Leipzig den 4. November 1942. P Eberling, Wirtschaftsprüfer. / ufsihtsrat: Gerhard Schulze, Vor- ißer, Albrecht Rohland, Vorsißerstellver- E! “ab pad N Ce orstand: Georg Eitner, Vorsiver ih Ee, 7 i E '|

36 889/12 359 354114

Belastungen) werden aufgefordert, diese Rethte spätestens in dem auf den 24. Fe- bruar 1943 um 11 Uhr vor dem unterzeichnetèn Gericht anberaumten Ausgebots- termin’ anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfo"ls ihre Rechte bei der An- legung des Grundbuchs nicht berüdsichtigt werden. Jaworzuo, den 16. Dezember 1942. E Amt8gericht.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und d Geschäftsbericht, soweit er den ahresabschluß éxláutóri, den Salven Bette i Treuhand Es Aktiengesellschaft.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, irtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Rechtsanwalt Dr. Edmund