1925 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[116899

A.-G. für Braunkoßlenbergbau u:d Fudustrie, Beriin.

Herr Arnold Schweiper ist als Aukt-

sichtératemitglied unjerer Gejellschaft avs-

ge!chieden

{116341 ' __ Dentsche Bank, Berlin.

Auf Veranlassung der Zulasjungéstelle an der Börse zu Köln verweilen roir au! unsere aur Veranlassung dex Berliner Zu- lafsungéstelle im Deut)chen Neichtanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1925 erjolgte Veröffentlichung. Bertin, im Februar 1925,

Der Vorftand.

[114677] Nachdem der bisherige Auksichtêrat aus ge!chieden ist, sind zu Mitgliedern deg ' Anfsichtérats bestellt: /

Anton L. Moers,

1. xabrifdireftor Berlin, 2. Bankier Alexander Bonte. Berlin, 3. Bankier Nobert Bonte. Berlin. Berlin, den 7. Februar 1925. Carl Weigert & Co. Der Vorstand.

des Nech!sftreits wird dexr Beklagte vor das Amtsgericht in Koiustanz au! Diens- tag, den 24. März 1925, Vorm, 9 Ußr, geladen / Konstanz, den 24. Januar 1929. Der Gerichtéschreiber Vad. Amtegerichts

[[116333] Bekanntmachung.

Nachdem unsere Aftionäre gemäß Be- {luß der Generalveriammlung vom 27. September 1924 entsprechend § 17 der Verordnung vom 28. Män 1924 und der dort genannten geîeßlihen Vou)critten zur Einreichung ibrer Aktien zwecks Durch- fübrung des erwähnten Be!chlusses autge- to1dext sind, werden nunmehr folgende bei uns nit eingereichte Aktien Nr. 4036 bis 4085, 4096—41 11, 4596 bis 4695, 4981, 16201—16 450, 16751—16 800 für kraftlos ertlärt.

Im übrigen machen wir noch bekannt, daß an Stelle des ausge!chiedenen Auf- sichtsratêmitglieds Edgar Steinberg, der Fabrikant Karl Weinert neu in den Aussihhtörat gewählt wurde, doch ist dieser dur sein injwishen erfolgtes Abteben wieder ausgeschieden. Die librigen Auf- sichtäzatëmitglieder sind wiedergewählt.

Landgerichis zu Dreéden auf den 20. April 1925, BVormiitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die'em Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bettellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. E ;

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

Dresden, am 20. Februar 192d.

(115781) Oeffentliche Zustellung. 4 Die Witwe Berta Kattner in Duis- burg-Ruhrort, Ha1moniestr. 32, Klägerin, klagt geaen: 1. den Kausmann Itrael Nosenfeld, zuleßt in Duiéburg-Laar, Schillstraße 26, zurzeit unbekannten Auf- enthalts, 2 den Kaufmann Israel Simon Notfenfeld, zurzeit in Liège, Belgien, Place Delcour 21, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagten ein Anspruch auf Rüdzahlung eines Dar- lehns zustehe, mit dem Antrag, die Be- flagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, der Klägerin 210 Reichèmark nebst 18 9/ Zinsen seit dem 20. Juni 1924 zu zahlen und die Kosten die)es Nechtéstreits und des Arrestlverfahrens 10 G 339/24 des Amts- gerichts Duisburg zu tragen. Die

[114765] M Nachèem unsere Geselischa¡t in Ligquî- dation getreten ist, fordêrn wir deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Frankeuberg i. Sa., 14. Februar 1925. Vereinsbank zu Frankenberg iu Sachsen in Liqu. Ranft.

{116362}. Kleinbahn-Aktiengesellschast Cüftrin-Hammer.

Die außerordentlihe Generalversamm- Jung hat am 13. Januar d. J. beschlossen, das Stammkapital von Papiermark 2278 000 im Verhältnis 10 : 7 aut Reichs: mark 1/594 600 umzustellen., Dement- sprehend sind die Stammaktien im Nenn- werte von je 1000 .4 aut einen Nenn- wert von je 700 Reichsmark abzustempeln.

Nachdem die Umstellung in das Handels- register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien bié einschuießlih d. April d. J. bei dem unterzeichneten Vorstande durch einge!chriebenen Brier oder unter Wertangabe zur Abstempelung einzureichen.

Merlin, Babelsberger Straße 43, unker der Behauptung, daß die Veklagte ibr für ein 11 Januar 1924 gekaustes. und gelietertes Kleid 190 Goldmark jchuide, mit dem Antrage, die Beklaçcte kosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 190 Goldmark nebst 23 9/0 Zinien pro Monat vom 1 2 bis 30. 4, 3 9% Zinien pro Monat für Mai und Juni und 4 % pro Monat ab 1 Juli 1924zu zahlen. Zur mündlichen Ver- handlung des Mechtöstreits wird die Be- flagte vor das Amtsgericht Verlin-Mitte, Abt. 18, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stolkwerk, Zimmer 1771179, auf den 24, April 1925, Vormittags 9z Uhr, eladen.

N Werlin, den 18. Februar 1929 Der Gerichtsschreiber des Aintégerihtv Berlin-Mitte. Abteilung 18.

[116308' Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen des Kaufmanns Franz Gunfkfel in Berlin, Franzstraße 7, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

JFohanny in Berlin, Potsdamer Str. 107, gegen den Kaufmann Benjamin Orlovschy, sirüher in Berlin, Nollen-

16389] 1x. Aufforderung. 1116440]

[H Unter Bezugnabme auf unsere Bekanntk- 2 a DiPiiaci. G Ati machung vom 30, März 1924 fordecn Ma e 2äjchaft

wir die Aktionäre der Fritz Kühne! Attiengesellschaft in Zeulenroda, die| Zu deram Sonnabend, den 14.März ibre Aktien noch nit zum Unetausch in | d. F., Vormittags 11 Uhr, in den Aktien der Hermann Köhler Aktien- | Geschäfteräumen der Gesellschaft statt- geiellschaft in Altenburg eingereiht haben, | findenden ordentlihen Generalver- biermit zum zweiten Male auf, diese Aktien | sammlung werden die Herren Aktionäre bis zum 30. April 1925 bei der Allge- hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnun

meinen Deu!schen Credit-Anstalt Lingfe | ; & Co. oder bei unserer Gesellshastsfasse | 1. Vorlage des Geschästéberichts des Vorstands. Aus|sichtsrats und Ne-

in Aut i s Auf ie P.-M. 29 000 Aklienbesit der visors sowie der Bilanz n - Fritz Kühnel Aktiengesellsha|t mit Er-| . winne und Verlustre g gt pa neuerunge\cheinen und Gewinnanteil- Geschäftsjahr 1924 und Beschluß- scheinen für 1923/24 und folgende Jahre fassung über deren Genehmigung. - ent'allen zwei Stammaktien unserer Ge-| 2. Beschlußtassung über die Entlastung sellschaft zu je P-M. 1000 mit Gewinn- des Vorstands, Aufsichts- und Ver- L aan und folgende waltungsrats. i I i r winnantei ü vet 9 Bere Zum Vorsigenden des Aufsichtsrats wurde | Stammaktie der Hermann Koble “uttione v S E Herr Generaldirektor Adolph Nan, | gesellschaft beträgt für 1923/24 G.-M. 4. j 4. Ver)chiedenes. Bea, und zum ftellvertretenden | An Stelle der P-M. 1000 Aktien der | Irgendwelhe Anträge sind bis sp&- | A a ere Kaufmann J. Sa- | Hermann Köhler Aktiengesellschaft werden | tesens 3 Tage ver der Versamm][ung mene a 0 w Eau nach Beschluß der Generalversammlung |.\hri\tlich an den Vorstand einzureichen. erlin W. 950, den 20. Februar 1925, | vom 22. Dezember 1924 auf G.-M. 2560| Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm- Ultra abaestempelte Aktien umgetauscht. recht ausüben wollen, haben ihre Aktien

[ [116429] Toawarensaórik Schwandorf.

Die Aftionâre unserer Getellichaft werden hicrmit zu der am Dienstag, den 17. März 1925, Vormittag&E Ilit Uhr, in den Büroränmen der Ges fellichait in . Schwandorf stattfindenden XXKXV. ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

__ Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und des Aufs sichtsrats mit Vorlage der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechs nung per 30. September 1924. B& ratung und Beschlußfassung hierübee sowie Entlastung des Au!sihtérats und des Vorstands.

. Beschlußfassung über die Verwendung des rehnerischen Uebershusses.

- Auffichtsratswah1.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs-

bilanz für den 1. Oftober 1924 iowie

des Prütuniéberihts des Vorstands und des Autsichtsrats und Beschluß-o fassung über die Genehmigung dex

Goldmarkeröffnungsbilanz.

. Vorlage der Goldmarkunstellung8s

+

«-

4 Verlosung K. von Wertpapieren.

{116326} Be?kanutmachung.

Der Landschait der Provinz Pommern ist die Genehmigung zur Ausgabe von auf den Geldwert einer bestimmten Menge Feingold gleich einer ent)prehenden An- zahl Goldmark lautenden, bis zu 8 vH jährlich verzinélihen und mit # vH zu tilgenden Goldpfandbriefen erteilt worden. Berlin, den 7. Februar 192%.

Das Preuszishe Staatsministerium.

S E E E E

[116332

Oeffentliche Versteigerung. Im Auftrage der Schuhfabrik Gotthard Enke, Uktiengesellsha1t in Zwenkau. ver steigere ih am 28. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ge\chä!ts lofal derjelben etwa 316 Stück Aktien genannter Geiellsda#t zum Nennwert von je 20 Goldmark, die an Stelle der tüx fraftlos erklärten alten Aktien ausgegeben worden sind, für Rechnung der beteiligten Aktionäre in Gemäßheit von § 230 Abjay. I Handelsgésepbuch. Die Ler steigerung erfolgt gegen bar und im ganzen oder evtl. im einzelnen von min- destens 20—25 Stück E: Zweukan, den 19. Februar 192d.

7116390]

Prenustische Psandbrief-Bank. Am 31. Dezember 1924 waren in das Goldhypothekenregister eingetragen: Feingoldhypotheken kg 7063,92057 G-M. 19 708 500

e =

Smn Umlauf befanden sich: Goldhypotheken- pfandbrietekg7063,92057 = G -M. 19 708 500

dor)straße 17, a. Zt. unbekannten Aufent- halts, wegen Au'hebung eines Schieds- \pruchs, ladet der Kläger ten Be- Uagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits vor die 30. Zivilkammer des Landaerichts T1 in Berlin, Grunexstraße, 11. Stodwert, Zimmer 11— 13, auf den 11. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Au)forderung, sih durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Nechtéanwalt als Prozesibevollmächtigten vertreten zu lassen. 62. O. 1. 25. Werlin, den 18. Februar 192%.

Funke, Gerichtsschreiber des Landgerichts 1,

[116309] Oeffentliche Zuftellung.

Der Bürovorsteher R. Schulze in Berlin SW. 47, Eylauer Str. 6, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtéanwälte Dr. Krü- ger u. Frißschen in Berlin NW. 7, Fried xichitr. 103, agt gegen den Kaufmann Joh Stolzenberg, trüher in Charlotten: burg, Giesebre!straße 11 auf Grund der Behauptung, daß ibw aus dem Wechsel vom 21. Oltober 1924 1500 N -M. zu- stehen, mit dem Antrage auf Verurteilung ais Gesamtschuldner mit dem Arthur Wei {n Wilmersdorf auf Zahlung von 1990R.-M. nebst sechv Prozent Zinsen seit 30. Ok- tober 1924 und 19,50 .4 Wech)elunkosten Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Nechtéstreits vor die 3. Kammer üx Handelssachen des Landgerichts L in Berlin, Neue Friedrih- ftraße 16/17, Il. Stocwerk, Zimmer 70, aur den 283. Nypril 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedahten Gerichte zugelassenen An- alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lien Zustellung wird dieser Anñszug der Klage bekanntgemacht

Werlin, den 19. Februar 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts L. [115773]

Oeffentliche Zuftellung. Der Kauf- mann Heinri Kupka in Breslau, Herder- straße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Benzinger und Dr. Iüttner In Breêlan, agt gegen 1. den Landwirt Felix Ado1? Senster, 2. dessen Ehefrau Magdalena Seuster, geb. Zobel, früher In Ober Waiterbdorf bei Habel){rwerdt, ouf Grund der Behauptung, daß der Kläger den Beklagten bare Da1lehen ge-

eben und daß die Parteien in der privat-

chrittliden Urkunde vom 25. April 1924 1 verpflichtet haben, die Gesamtédarlehen n Höhe von 8000 G.-M. innerhaib spâtesteu8 zweier Monate nebst den auf 99% monatlich vereinbarten Zinsen zurüczuzahlen, sowie daß Breslau als Cr}üllungëort vereinbart sei, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig und als Gejamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 800 G.-M. nebst 5 v. pro Monat Zinsen jeit dem 25. April 1924 bis 30. September 1924 und seit dem 1. Ok- tober 1924 13% Zinsen monatlih zu zahlen, und das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig volistreck- bar zu erklären, den beklagten Ehemann zu verurteilen. die Zwangévollstreckung in das eingebiahte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des YNechts- streits vor den Einzelrichter der esten Zivilkammer des Landgerichts in Breslau an! den 17, April 1925, Vormittags V Uhr, Zimme1 63, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Vechtéanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 17. Februar 1920. Schmidt, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6 O. 689/24.

[115774] Oeffentliche Zustellung.

De Fuma Kartonagen-Fabrik Otto Heim G. m. b. H. in Sebniy i. Sa, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Krap1 In Drebden, flagt gegen den Kautmann Siegfried Felix Gi ofimaun, früher in Dresden-A, Marichall\traße 52, jeyt un- bekannten Aufenthalts, untec der Behaupy- tuna, daß ihr gegen den Beklagten em Anspruch auf Nückrorderung einer Kaut- fumme von 3000 4 und eines Schaden- erjaßes von 9298 78 N.-M. zustehe mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung pon 8258,78 N-M. mit 2% Zinsen monatlih seit dem Tage der Klagezu- stellung, an die Klägerin fostenpflichtig ein\hließlich der dun den Erlaß der einstweiligen Ver\ügung 5 HAr 28/24 entstandenen Kosten und in ve1läufig voll- \streckbarer Form zu wveruiteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd-

ß [ab in monatlichen Vorauszahlungen neben

Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amttgeriht, Abteilung 1V, in Duis- burg auf den 16. April 1925, Vor- mittags 9 Uhr, Saal 170. |

Der Gerichts|chreiber des Amtsgerichts.

(115247] Oeffentliche Zustellung.

Frau Ida Kießling, geb. Oberländer, in Göriy a. Oder. Prozeßbevollmächtigter : Recht8anwalt Roeder in Frankfurt a. Oder, flagt gegen den Maurer Franz Kiestiing aus Frankiurt a. Oder, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte tür sie unterhaltépflichtig sei, auf Zahlung von Unterhalt. Die Klägerin hat gegen das Urteil des Amtsgerichts Frankfurt a. Oder vom 22. Oktober 1924, öffentlih zugestellt am 20. Januar 1925, Berujung eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung des angefohtenen Ur- teils den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an Klägerin an Stelle der ihr durch die Urteile des Amtsgerichts in Frankfurt a. Oder vom 17. Oktober 1922, 14. Mai 1923 und 28. September 1924 zuge- \prochenen Renten vom 1. September 1924

den durch Urteil vom 30. September 1924 bereits zuerkannten 18 N -M eine weitere Unterhaltsrente von monatlich 18 R -M. zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd- lichen Verhandlung des Nechtöstreits vor den Einzelrichter dex ersten Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer 28, auf den 9. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, \sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Die

vertreten zu lassen. g Ane a. Oder, den 13. Februar

Der Gerichtsschreiber des Landgerichis.

(116311) Oeffentliche Zuftellung.

Der Bäckermeister Wilhelm Haupt în Köln, Blaubach 61, Antragsteller, Prozeß- bevollmächtigte: Nechttanwälte Dr. Steiner-|! und Maerdcks in Köln, ladet den Martin Behrens, irüher in St. Goar, Gafthaus zur VLorelei, jeyt unbekannten Aufenthalts, in Ausführung der einstweiligen Ver- fügung des Amttgerihts Berlin - Mitte vom 21. Olftoder 1921 78G 1472/1535/24 qur mündlichen Ver- handlung des Nechtsftreits vor die 10. Zivil- fammer des Landgerichts in Köln auf den 8. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu lassen. Antragsteller stellt den Antrag : LandgeridÞt wolle den Beschluß des Amts- gerichts - Berlin - Mitte, Abt 76, vom 21. Ottober 1924 für rechtmäßig erklären und die Kosten des Versahrens dem Antragégegner zur Last legen.

Köln, den 10, Februar 1925. T Der Gerichtéschreiber des Landgerichis.

[115787] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der Kautmann Moriz Rothschild in Konstanz, Obere Laube 8, Prozeßbevoll- mächtigter : Itecht8anwalt Bloch in Konstanz, flagt gegen den Karl Friedrih Eick, nüher in Mühlho)en, jeßt unbekannten Autenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Austrags- vertrag v. I. 1924 den Betrag von 390 # nebst 2°/ Monatézinsen jeit 1. De- zember 1924 an schulde, mit dem Antrage aur Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des erwähnten Betrags nebit Ziwen und Kosten. Zur mündlichen Ver- handlung des Nechtéstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Konstanz als vereinbartes Gericht auf Dienstag, den 24, März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Konstanz, den 24. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

[115788] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Holzverkohlungs-Industrie-Aft. Ge! in Konstanz klagt gegen den Fridolin Water, jrüher in Konstanz, jegt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, taß ter VBeklagie als früherer (Figentümer der jeyt der Klägerin ge- hörigen, auf Gemarfung Konttanz ge- legenen Grunbsifike: Zumsleinstraße b u. 7, Lagerbuch Nr 1792 h und 1792 p, verpflichtet sei, in die Löschung der au! ten genannten Grundstücken ruhenden Hypotbeken, welche bezahlt sind, einzuwilligen, mit dem An- trage auf Verurteilung des Bcfklägten zur

_—

[116452] sellsshaft vom 29. Dezember 1924 hat be-

Papiermark auf 300 000 Neichsmark um- zustellen durch Herabsezung des Nenn- werts8 von auf nom. je 300 Neichsmark. führung der Umstellung soll durch Ab- stempelung der Aktien erfolgen.

Aktien bis 15. Juni 1925 einschließlich bei uns einzureichen. ; zu diesem Zeitpunkt niht eingereiht sind, werden gemäß & Gb.-V.-O., § 290 H.-G.-B. jür kraftlos erklärt werden.

Aufsichtêrat ausgeschieden.

5. Kommanditgesell- haften auf Aïtien, Aktien- gefellshasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

{116350}

Kösliner Aktien-Vierbrauerei, Köslin. :

Die in Nr. 34 des Neich8anzeigers vom

10. Februar 1925 einberufene ordentliche

Generalversammlung der Gesellichaft wird

auf Dienstag, den 10, März ds. Js.,

Vormittags 10} Uhr, verlegt.

Der Borstand.

v. Gerlach-Parsow. G. Goldadcker.

[116430]

Nachdem die Umslellung unseres Grundfapitals von 1 100000 P.-M. auf 330 000 R.-M. im Handelsregister ein- get1agen ist, fordern wir un)ere Aktionäre auf, ihre Aftien bebufs E auf 330 R -M. bis zum 31. März cr. bei dem Stlesischen Bankverein oder der Darm- städter und Nationalbank zu Breslau mit doppeltem Nummernyverzeichnis, zu welchem Formulare bei den Absttempelungsstellen erhältlich sind, einzureichen.

Erfolgt die Einreichung zur Abstemve- lung am Schalter, jo ge)\chieht sie pro- visionéfrei, erfolgt sie im Wege der Korre- spondenz, so kommt die übliche Provision in Ansay. E

Die börsenmäßige Lieserbarkeit nicht ab- estempvelter Stücke endigt 5 Tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist. Breslau, im Februar 1925.

Terrain - Aktiengesellschaft Kleinburg.

Dr. Hane.

Die Generalversammlung unserer Ge-

lossen, das Aktienkapital von 1 000 000

apiermark

nom. je 1000 P\ ie Dur(-

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Die Aktien. die bis

& 17 der 2. D-V. zur

Hexr Heinrich Niemöller ist aus dem Solingen, Schüpyenstraße 41, den 18. Februar 1925.

Vereinsbrauerei.

{116330} Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn- abend, den 14. März 1925, Vor- mittags 11 Uhr, nach unseren Ge- \chätteräumen, Beuthen O. S., Kleinfeld- straße 10, eingeladen. Tages®sorduung: 1. Genehmigung der Jahreébilanz und Entlastung des Vorstands und des Aut!sichtérats. 2. Ergänzung des Aufsichtsrats. 3. Erhöhung des Stammkapitals. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtigt, welche spätestens am zweiten Weifktage vor der anberaumten General- versammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Beuthen O. S. eingereiht haben. Beuthen O. S., den 20. Februar 1925 Der Auffichtsrat der Schlesischen Jndustriegas Aktiengesellschaft.

[116700} Linke-Hosmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft, Berlin. Für die am 28. Februar 1925, Vor- mittags 114 Ubr, stattfindende ordentliche Generalverjammlung unse1er Gejell]chaft

von 3. Februar d. I.) Direction

als Hinterlegungsstelle tätig. Berlin, im Februar 19295. Linke-Hosmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft.

(vgl. Bekanntmachung in dieser Zeitung ift aufer der der D'sconto-Gesellichaît in Berlin und deren Filiale in Breslau und Dreóden auch deren Filiale in B1emen

(115286)

Nechtsanwalt und Notar Dr. Gräser.

Die Renner & Wagner Akt.-Ges. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge- jellihaît werden daher zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.

Stuttgart, den 17. 2. 1929. i: Nenner & Wagner Akt.-Ges., i, Liqu, Hermann Flohr.

[111903 Haus Kopenhagenerstr. 89,

Grundst. Akt.-Ges. Frit Cohu. Goldmarkeröffnungébilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Anichaffungépreis 5882, erhöbter Wert G.-Vè. 64 865,90 70747,50. BRassiva. Aktienkapital 5000, Reservefonds 857,92, Hypotheken 64 865,50, Kreditoren 24,08== 70 747,50.

(116411) i Jun der außerordentlichen G.-V. am 2. 10. 24 ist beschlossen, das nominell 30 000 000 Papiermartaktienkapital au? 75 000 Goldmarkaktienkapital, eingeteilt in 3750 Aktien ò 4 20, umzustellen. Für Papiermark 8000 wird cine Goldmarkaftie à „M 2 gewährt. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis zum 25. März 1925 zum Umtaui\ch einzureihen und Spitzen zwecks Verwertung zur Verfügung zu stellen, andernfalls ersolgt gemäß § 290 H.-G.-B. Kra!tloserklärung. Bremen, den 17. Februar 1925. Rudolf Bianke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

116408] | Einladung zur Generalversammlung am 14. März 1925, Nachm. 4 Uhr, im Geschä\tslokale, G in voni 1. Ges(äftsbericht. 2. Feststellung der Bilanz und Gewinn- verteilung. 3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtêrats. Teilnehmende Aktionäre haben spätestens bis 10, März 1925 ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis bei der Gefellschasts- kasse zu hinterlegen. : Bayreuth, 18. Februar 192%.

Vaumaterialien - Handels- gesellschaft A.-G.

KöftrigerGand-und SooldadA.G. Köstriß i. Thür.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 6. September 1924 ist be- chlossen worden, das Grundkapital von 81400 4 auf 32400 N.-M. zu er- mäßigen, und zwar derart, daß der Nenn- wert jeder Stammaktie von 150 4 au} 60 Reichêmark herabgeseßt wird. Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aftien mit Gewinnanteilschein- bogen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummerverzeichnisses in doppel- ter Ausfertigung bis zum 20. März 1925 bei der Gesellschaft zur Abstempelung einzureichen. ' Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei. Die Kosten der Versendung der Aktien gehen zu Lasten der Aktionäre. Der Vorstand.

O. Sie. C. Sünderhauf. (116331) h Donnerstag, den 19. März, Nach- mittags 5 Uhr, findet im Saalbau zu Neustadt an der Haardt eine aufsier- ordentliche Generalversammlung mit folgender Tageëordnung statt: Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 mit Prüfungsbericht des Vorstands und Au/!fichtärats; Ge- nehmigung derselben und Beschlußfassung über die Umstellung; Ermächtigung des Vorstands, alle zur Durchführung der Um- stellung ertorderlihen Maßnahmen zu treffen; Aenderung der Sagungen in Artikel 2 und Artikel 1; Vertrag mit der Stadtgemeinde Neustadt an der Haardt und Nachtrag zu Urtikel 28 der Saßungen.

Im Anschluß an diese Verjammlung ordentlihe Generalversammlung mit foi- gender Tagesordnung : : :

Rechnungs1egung für 1925 mit Erledi- gung der in Artifel 20 der Sagzungen vorgeschenen Punkte. Zur Abstimmung

bei der Neustadter Voifsbank anmeldet.

bruar 1925.

Haardt.

fann nur derjenige Aktionär bezw. Vertreter zugelassen werden, welcher seine Aktien bis 1pätestens 5 Tage vor der Veriammlung

Neustadt an der Haardt, den 19. Fe-

Saalbau A.-G. Neustadt an der

[116423

Vaumwoll-Feinspinnerei in Augsburg.

Die diesjährige ordentliche General- versammiung findet am Montag, den 16, März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungégebäude der {Fabrik ftatt, Tagebordnuung :

organe über das abgelaufene GBeschästs» jahr.

2. Nechnungévorlage und Beschluß fassung über die Verwendung ded Meingewinns sowie Entlastung ded Vorstands und des Au!sichtsrats

3. Abänderung und Neufassung des Ges sellihartevertraa8, und zwar SS 1 bio 7 (Allgemeine Bestimmungen ),§§ 8 bie 28 (Vertietung und Ge1chästsführung), &8 29 und 30 (Rechnungéstellung und Verwendung des Jahresergebnisse8),

Ausweise zur Teilnahme an der Generals

versammlung werden vom 10 März bis

einsließlich 13. März im Fabrikbüro den

Aktionären ausgestellt, welche fich über

ihre: Aftienbesip genügend ausgewiesen

haben. E

Anusburg,. den 19 Februar 1925.

Dex Auffichtörat der Banumwoll-

Feinspinnerei.

Heinr. Nennebaum, Vorsigender,

(116424)

Vast Aktiengesellschast.

Die in der heutigen ord. Gen.-Verl,

festgeseßte Dividende für das Gesch.-Jahr

1923/24, und zwar:

N-M. 0,30 auf je P.-M. 1000 Vor- zug?aktie,

N.-M. 2,40 auf je P.-M. 1000 Stamm-

aktie,

R eM. 12 auf je P.-M. 5000 Stamm- aktie, i

wird gegen Einlieferung des Dividenden-

scheins tür 1923/24 19

in unserem Geschäftëlokal in Nürnberg, Bayreuther Straße 24,

beim Bankhaus Anton Kohn in Nürn- berg,

bei der Baver Hvypotheken- & Wedsel- bank in Nürnberg u. deren Filialen,

bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen und

beim Bankhaus E. G. Kaufmann in Berlin

unter Abzug von 10 9/9 Kapitalertrag-

steuer ausbezahlt. N

Die bisherigen Aufsichtsratämitglieder

wurden wiedergewählt.

Nüruberg. 19. Februar 1925.

Der Vorstand.

(116431)

Vereinsbrauerei zu Döbeln Aktiengesellschaft.

Wir laden un)ere Aktionäre zu der ait

13. März 1925, 4 Uhr Nachm., 1

Sitzungtzimmer der Vereinsbrauerei U

Döbeln stattfindenden orventlichen Ge

neralversammlung ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinw und Verlustrechnung über die Zeil vom 1. Januar bis 30, September E und De Uag über O6 nehmigung derselben.

2. Antrag der Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Statutenänderung : 9 i. Aut!sichtsrat. L Pflichten und Rechte des Auf- sihhtérats. 14. Vergütung an den Aufsichtérak.

8 16, Gewinnverteilung.

4, Aufsichtäratéwahl.

5. Verschiedenes

Zur Generalversammlung werden ee

diejenigen Aktionäre zugelassen, die N

8&8 der Sazung ih1e Teilnahme \pâtest

am 3. Tage vor der Generalversammluns

im Geschäftszimmer der Brauerei 0

melden. Bei Besigern von Nameneakt!

(zu 100 N.-M.) wird die Legitimal®

durch das Aftienbu geührt, wäh

Besiger von Inhaberaktien (zu 500 R,-M-

ihre Aktien im Geschäftezimmer 25

Brauctei, bei der Allgemeinen Deu!! G

Credit-Anstalt, Leipzig, und deren Fil?

in Döbeln oder bei einem Notar zu hinter

legen haben. Gegen diee Hinterlegun®

\heine werden Einlaßkarten verabfolg!,

zux Teilnahme berechtigen.

Der Vorstand.

lichen Verhandlung des YRechtestreits vor die fünste Kammer für Handelêsachen des

Bewilligung der Löschungébewilligung wie begehrt. Zur mündlichen Verhandlung

Der Aufsichtsrat. C hram ba ch.

Der Vorstand. FriedrichDacqu é,

Hugo Müller,

1. Berichterstattung der Gesell\ckafiss '

det A

Die Aktienmäntel können auch bis zum 1. April d. J. bei der Bahnverwaltung in Sonnenburg N./M. oder bei der Kreis- TFommunalfasse Zielenzig gegen Quittung persönlih abgegeben werden. Die bei diesen beiden Dienststellen hinterlegten Aktien sind nah dem 15. Apri1 d. J. nach erfolgter Abstempelung dort auch wieder in Emvfang zu nehmen

Fur die übugen Aktienbesißer erfolgt K

Nücksendung der Aktienmäntel mittels ein- geschriebenen Brietes dun uns. ist

Die Abstempelung der Aktien Tostenfrei. Berlin W. 10, Maithäikirhstr. 17, den 17. Februar 1925. Der Vorftand. Dr.-Ing. Wienedcke.

{TI6445] Deutsche Furgens-Werke

UAkiiengesellshaft, Hamburg. (Gemäß Se der Geueralversamm- Tung vom 28 November 1924 ist das biéherige Grundkapital der Gesellschaft, das M 400 000 000 beträgt und in 200 000 Stammaktien zu je A 1000 Nennwert und 100 000 Vorzugsaktien von je .4 2000 Nennwert zerlegt ist, auf 14 000 000 Reichêmark umgestellt. Von diesem Be- irage entfallen 7 000 000 Reichsmark auf die Stammaktien und 7 000 000 Reichs- mark au! die Vorzugéaktien. Der Nenn- betrag jeder Vorzugéaktie von .4 2000 wird auf 90 Reichsma1k plus 20 Neichs- mark abgestempelt. Nachdem die Eintragung der General- veriammlungbbeshlüsse in das Handelt- register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Vorzugéaktionäre auf, ihre Vorzugs- aktien, und zwar nur die Aktienmäntel, zweds Abstempelung in der Zeit bis zum 23, März 1925 einschlieslich bei der Deutschen Vank, bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und National- bank K. a. A., bei der Direetion der Diseonto- Gejellschaft, bei der Dresdner Bauk, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei dem Bankhause E, Heimann, bei der Vereinsbank in Hambur bezw. deren Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Bremen, Breslau, Frank- furt a. M. und Müncheu während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt auegefertigten, arithmetish ge- o1dneten Nummernverzeichnis einzureichen. Ertolgt die Cinreichung der Vorzugsaktien zweds Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provi- sion berehnet, werden die Vorzugsaktien im Wege der Kourespondenz eingereicht n die übliche Provision in Anrechnung T s q, Die Aushändigung der abgestempelten Aftienmänte: erfolgt gegen Nückgabe der von den Abstempelungéstellen ausgestellten Emptangsbescheinigungen obald als möôg- lich. Zur Prüung der Legitimation des Vorzeigers der Emptangebescheiniaungen sind die Abstempelungéstellen berechtigt, aber nicht verpflihtet. Nach Ablaut der obigen Fust fann die Abstemvelung von [ftienmänteln nur noch bei der Deutschen Vank in Berlin erfolgen. Gleichzeitig geben wir unsere Neichs- Mmarfeiöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 bekannt, welche wie folgt lautet:

rann r

Aktiva. Beteiligungen . ._. forderungen Kassa, Bankguthaben, Wechse! Vatenbestände Rentenbanf)culdverschrei-

bungen M 31 730 Ve1tpapiere . , eelwagen

« . 121 576 070 23 990 997 1189 130 11 004 173

79 43 19

1 235 172| 57 915 544 |:

â . Uftienfaptig ita

Stammaktien 7 000 000 orzugsaftien . 7000000 Schulden E |

tentenbanfumlage 31 730 le}ervefonds

14 000 000 43 731 821

263 722

Gius 57 995 544 amburg, im Februar 1925,

Deutsche Jurgens- Werte Aktien-

gesellschaft. Der Vorstand.

78

59 37

Heilftrahlen-:Apparate Aktiengesellschaft, Der Vorstand.

[116435] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu der am Mittwoch, den 18. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Näumen der I. F. Schröder Bank

werden.

Nach Ablauf des 30. Aprtl 1925 werden E U an ie Ao der Frißz Kühne ienge'ell\cha ä

290 und 219 H.-G.- Le;

S8 305, B. tür kraftlos erklärt

Alteuburg, am 15, Januar 1925. Hermann Köhler

a. lung eingeladen. Tagesordnung :

* der Gewinn- fowie

und

gewinns.

stand und Aufsichtsrat.

azungen.

nâre gesondert ab. Aktionäre, welche an der Hauptver-

K. A., Bremen, Obernstraße, statt- findenden ordentlichen Bau vedtae

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, Vorlage der Bilanz, Verlustrehnung des Berichts des Aufsichtsrats. - Be)chlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein-

- Erteilung der Entlastung für Vor-

- Beichlußfassung über die Erhöhung des Grundfapitals um Reichsma1k 612500 durch Ausgabe von nenen auf den Jubaber lautenden Stamm- aftien unter Auéschluß des ge'etz- lichen Bezugsrechts für die Aktionäre sowie entsprehende Aenderung der

Veber den Punkt 4 stimmen die Vorzugsaktionäre und Stammaktio-

Aktiengesellschaft.

Crämer. Teichmann. [1167086

Viktoriapark-Aktiengesellschast

In der außerordentlihen Generalver-

beshlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betrage von 80u 000 Goldmark (Reichsmark) mit Ge- winnanteilberechtigung vom 1, Sanuar 1929 ab zu erhöhen. Das geseuliche R der Aktionäre ist gusge-

ossen. Ein Teilbetrag von N.-M. 160 000 wird den bisherigen Aktionären zum Kurse von 125 9% zuzüglih Börsfenumsaysteuer zum Bezuge unter folgenden Bedingungen angeboten : L. Das Angebot auf die neuen Stamm-

aftien ist bei Vermeidung des Aus-

\{lusses bis zum 17. März 1925 ein-

Kühnel.

r landwirischaftli i La SW. rishafllihe Jndustrie

sammlung vom 26. September 1924 ist

oder Hinterlegungs)cheine eines deuten

Notars spätestens bis zum Werktage vor

der Generalveriammlung bei unjerer Ge-

sellihaft zu hinterlegen.

Zwickau, den 20. Februar 1925, Der Vorftand. (Unterschrift.)

[116364 Einladung zu der am 17. März 1925,

bilanz zum 1. Oktober 1924; Ges nehmigung derselben und Bestimmung des Nennwerts der Aktien

6, Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Ausführung dex Umstellung erforderlien Einzelbeiten festzuseßen.

. Anträge auf Sahyungsänderungen :

zu § 4 über die Höhe des Grunds

Nachmittags 4 Uhx, in den Geschäfta-

râumen der Firma B.

Berlin W. 9, Voß-Straße 15 stattfindenden

Generalversammlung der Hamburg-

Quickborn chemische Judustie Ak-

tiengesellschaft, Quikborn, Holst,

Tagesordunnag:

1. Vorlegung des Ge)\chäftsberichtes, Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung per 1923 und deren Ge- nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aulfsichtérats.

3, Au!sichtsratswahl.

4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz nebst Umstellungébericht.

9, Genehmigung der Goldmarkeröff- nungébilanz sowie des Umstellungs- berichts.

6. Beschlußfassung über die dur) die Umstellung des Grundkapitals er- forderlichen Aenderungen der Sat- zungen.

7. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

Roos & Co.,

sammlung teilnehmen wollen, baben na

§ 12 des Gesell\haftêvertrags ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derse]ben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis \pä-

sließlich bei uns während der üblichen Geschäftestunden anzunehmen. V Zwecks Ausübung des Bezugärehts sind die Mäntel der alten Aktien, soweit dieselben \sich nicht bereits im Depot der Gesellshaft befinden, mit

haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs- schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin oder der Bankyerbin- dung der Gejellschaft oder einer der Ber- liner Stempelvereinigung angehörenden

testens bis zum 13. März 1925 bei der Gesellschaftskasse in Barmen

oder bei der I. F. Schröder Bank K. a. A., bei Den eh se E. L. F em Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8., Unter den Linden 12, zu hinterlegen. Unter Barmen, den 20. Februar 1925.

Rheinishe Möbelstoff - Weberei

vorm. Dahl & „Q, Der ahl & Junsche A 9

[116434]

Patentpapierfsabritk zu Penig. In. der ordentlichen Generalversamm- lung vom 20. Januar 1925 ist u. a. be- {lossen worden, das biéherige Aktien- kapital der Gesellshaft in Höhe von „Æ 54 000 000 im Verhältnis von 15 : 1 auf Neichêmark 3 600 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß jede Aftie über M 1200 auf Neich8mark 80 und jede Attie über .&# 300 auf NReichömark 20 e A Nachdem die Eintragung der vorstehenden Beschlüsse in das Handeibregister erfolgt ist, fordern wir die Besiyer der Aktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinn- anteilscheinbogen unter Beitügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 2. April 1925 einschließlich

in Dreéden bei der Dreédner Bank,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in

Leipzig, in Leipzig bei der Allgemeinen Deut- redit-Anstalt und deren Ab-

{cen C teilung Becker & Co.

zur Abstemvelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisions- frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblihen Geschättéstunden eingereiht werden. Wird die Abstempe- lung im Wege des Briefwechsels veranlafßt, lo wild die Abstempelungéstelle die übliche Provifion in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die eingereihten Aktien wird Quittung erteilt, geaen deren Rückgabe nah er- folgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden fönnen.

Vom 3. April 1925 ab erfolgt die Ab- stemvelung ausscließlid bei der Dreédner Bank in Dresden.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jeßt geltenden Richtlinien der Zulassungéstellen wvorauésihtlich vom 9. VBör'lentage vor. Ablauf der oben- genannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen auf- gchoben werden wind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs- frist einzuhalten. ;

Penig, den 20. Februar 1925. Vateuipapierfabrik zu Penig.

E. Jurgens. W. Fu@s.

geèdruckten Vorlagen wird den Aktionären im Böro dec Ge/)ellscha\t und bei den obengenannten Banken freigestellt.

aen igt N Anmelde- ein t der Hauptiafse unserer Gesellschaft einzureichen. | . Auf je 10 Stück herabgesebßte alte Aktien wird eine neue Aktie über NMeichsmark 400 gewährt. Der Be- gugópreis ist zuzüglih der Börsene umsaßsteuer in der Zeit vom 11. bis 17. März d. Is. zu erlegen. 4. Die Aushändigung der neuen anzu- fertigenden Reichsmarkaktien erfolgt nah Drudlegung sobald als mögli gegen Rückgabe der ausgestellten mpfangébe|cheinigungen bezw. Kassen- quittungen. Zur Prütung der Legic Umation des Vorzeigers ist unsere apCasse berechtigt, aber nit yer- ichtet. Berlin, im Februar 1925, Der Vorstand. Lettow. Knoche.

[116898]

Vaumwollspinnerei Unterhaufen. Die ordentliche Generalversamm- lung findet am Dieustag. den 17.März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Si Hana des Notariats München 11 in München, Neuhauter Str. 6, 11, Stock, statt. Die Herren Aktionäre, welche daran teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 20 der Statuten einge- laden, ihre Aktien \pâtestens 6 Tage vorher bei dem Vorstand der Gejellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nach- verzeichneten Stellen : | Bayerische Vereinsbank in München, Berliner Handelsgesellihatt in Berlin, Württ. Vereinsbank Filiale der Deut- \hen Bank in Stuttgart

zu binterlegen, um sih durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Be- scheinigung über ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können.

: Tagesordnung :

1, Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung auf 31. Dezember 1924.

. Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. |

. Neutassung des Statuts mit der Möglichkeit der Abänderung aller geltenden Bestimmungen (ausge- nommen diejenigen, betreffend das Grundkapital) Ermächtigung des Auffichtsrats, Abänderungen an diesen Beschlüssen vorzunehmen, soweit sie nur die Fassung betreffen.

9. Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die Einsicht und Emptangnahme der

Unterhausen, 19. Februar 1925,

Der Aufsichtsrat.

Geh Komm «Rat Dr. Dietrich, Vorsinender.

Der Vorstand.

Pröôlß. Mosel.

Bank spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellscha\ts- kasse oder bei der Firma B. Roos & Co.,

[115813]

4

O m D £0 20 =I 2 e t 5 D s

p 2

wurde in der außerordentlichen General- versammlung am 18.

An Grundstück BerlinerStr.61

Passiva. Per Aktienkapital. « » »

De W. 9, Voß-Straße 15, zu hbinter- egen. Quickboru, Holstein, den 21. Fe-

bruar 1925. Dex Vorftand. Georg Beinlich. Otto Heinrich.

{11304

Reichsmarkeröffuungsbilanz ber l. Januar 1924. __

Aktiva.

r

1 400/— 73 600(—

7o 00

Anschaffungöwert . . « Me

72 430 2 520 75 000

Geschäftshaus Berlinerftraße 61, BVerliu-Neukölln A. G.

Herbert Holzer.

G DEsELVENORdE L 4

_—

Vogt & Wolf A. G., Gliters[oh, Westf.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. September 1924.

Vermögen. Grundstüe . Gebäude . , Maïschinen . Ge1ätschatiten . Lichtanlage Fuhrpark , Mens

E Wechsel Wertpapiere . Verwertungsaktien Reichsbank . . . Postsheckamt Schuldner . . S

Verpflichtungen.

. Aktienkapital E VBorzugèaktienkapital . . Gläubiger u

. Rückitändige Gewinn- anteile . Ea . Gefepliche Rücklage .

bO 000 216 954 212 202

10 932

12 925?

6 300 250 395 3190 1513|: 1436

8 250) 330 1245 119 018

894 644

a 0E -0.. E: ck60. 0@ 0.0 0-0 0 P 6 6G

800 000 6 000 60 949

Tes 27 74372

894 694/21

Gütersloh, den 1. September 1924. Der Aufsichtsrat.

Wilh Wolt, Vorsitzender.

Der Vorstand. H. Vogt.

Vorstehende Goldmarkeröffnungébilanz

49

Februar 1925 zu

Unkoften

Ausggleih . .

ïapita1s und Einteilung desselben,

au § 21 Abs. 5 über Berugnifse des Vorstands bzw. die Genehmigungé- pflicht des Au}sichtérats.

. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registers rihter verlangten Aenderungen dex

ßungen oder der Generalversamm» lungébeschlüsse, soiveit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen

Hinterlegungestellen gemäß § 10 dex

Statuten sind:

Gejellshattébüro Schwandorf,

Bank für Thüringen, Meiningen und deren Filialen,

Bankhaus C. H. Kreßshmar, Berlin und Köln,

Bankhaus Simon Hirschland, Essen a Nuhr,

Bayeri\be Staatsbank München und deren Filialen.

Schwandorf, den 20. Februar 1925,

Der Aufsichtörat. Dr. Heinrich Filimann, Vorsivender.

[115818]

Holz- und Bauinduftrie Aktien- gesellschaft, Zentrale Falkenderg Bezirk Halle).

GoldmarkeröffnungEbilauz per 1. Oktober 1924, genehmigt in der Generalversammlung vom 20. 12. 1924

G.-M. | 3 18 000-— 21 500

2 0090| 11 000i 8839/94 80/58

37 61522 186 731159

277 517133

Aktiva. Grundstück und Gebäude . Maschinen . . h Inventar. 5

Fußbatt. (d A Bankguthaben . Außenstände . Warenbestände

Pasfiva. Aktienkapital Geseulicher Neservefonds . Umstellungsrezerve . . «. Bankschulden . . „« Verpflichtungen . . Transitorische Posten . A A

30 000i— 3 000|—

1 502/29 84 64781 132 97i 43 4 700|— 209 4/80 277 817133 gber Dez. Halle, im Februar

Auffichtêratsvorfitender : Wilhelm Schügner. Vorftaud. Otto Ahrenât. (11309) WPapiermartkbviianz per 30. Juni 1924.

Aktiva.

Ne A Bankguthaben . Postscheckzut- haben . . Effekten . Beteiligung Schuldner . üInventar .

Warenbestand Gewinn u. Verlust

696 770 000 000 (00 970 480 000 000 000

244 990 000 000 000 44 860 000 000 000

5 020 000 000) 000 000 12 882 910 000 000 (00 4 272 892 348 345 000 21 213 000 000 000 010 2 174 303 246 655 100

47 520 205 595 00! 000

Pasfiva. Aktienkapital . . Neservefonds Gläubiger . Vortragéskonto .

100 000 000

5 495 000 000

45 020 300 000 000 000 2 499 900 000 (00 000 47 920 205 595 000 090

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.

Verlust. dts:

38 650 763 837 176 000 | 33 650 763 837 176 000

Gewinn.

Betriebegewinn . | 36 476 460 590 521 000

_2 174 303 246 655 (00 3d 620 763 837 176 000

Dithmarscher Großhande!s-

Aktiengesellschaft, Heide i. Holst.

Auffichtsrat. Vorftand.

A. Gaiser. Nauhber. *

Güteroloh genehmigt.

G. Huesmann. Th. Timmermann.