1849 / 25 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

144

Truppen der Königin mit Er unterzeichneten Heinrich Wollheim (Mühlenstraße Nr. 48) über die

Maestrazgo eingedrungen Und hat die

Sonnabend ,

Jan. Jm Opernhause. Mit aufgehobenem

i Beiträge gefälligst baldi ftli : | éi olg angegriffen. eingezahlten Beiträge gefälligst baldige \chriftlihe An f A i E L-L H) folg angegriff Cs ge \hriftlihe Anzeige machen zu | Abonnement. Vorstellung zum Benefiz - Antheile des Frl. Carlotta j S —— mert - E : / Norsl G Cn Le v aa J E Berlin, am 23, Januar 1849 Es 1) Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, 2) Der erste Aft von: j l A Roi weg N SE ° M1 if 5 4 N (C R tet 4 Die Nr. 18. der Allgemeinen Oder - Zeitung enthält eine | Das Comité zur Herstellung eines preußischen Kriegs - Dampf{chiff} Zômeraîba, Ballet von Perrot. Musik von Pugny, (Frl, C, Grisi: Korrespondenz aus Neisse, die von mir Folgeudes berichtet : aus den Sammlungen der Urwähl gs - Dampfschiffes | Esmeralda,.) 3) „Das Lied von der Glocke““, von Schiller, vorg: Z p Sih o » » p f 4 k s V ; p F E f , a R, h J” „Von dem bektannkten Präsidenten des Oberlandesgerihts zu Ra= B: S, VBoerénb g er E E tragen von Frau Crelinger. 4) Der zweite Aft von: Die Willy's, - . N on lo 1) - tre e S I J O 3 ® W F r ee - e Y F tibor, Herrn Wenßel, langte vor kurzem bei dem Vorsizenden des Kommerzienrath und Stabtvors ba eb Ma E Rz O fantastisches Ballet von St. Georges und Corally, Musik von Adam, hiesigen Fürstenthumsgertichts eie Aufforderung an, über die poli= G aas ‘tadtverord= Geh. Rechnungs - Rath der See= | (Frl. Grísi: Gisela.) 5) Ouvertüre. 6) Pas Stiyrien, getanzt von "e Z T c; + 7 alioho B A » » pt J . 5 0 , 2M d ao d DEN N 2 O Ad) D 5 tische Gesinnung der Mitglieder und Beamten des Gerichtes zu O au Ui i Yanbiung, Herrn Taglioni und Frl. Grisi. Leßbtere tritt in dieser Vorstellung berihten. Der Aufforderung lag ein förmliches Schema zur Aus- Obersd«Lieultna esheim, )r, H. Jacobson, zum leßtenmale auf. Anfang 6 Uhr. ; D füllung bei: z. B. is Mitglied demokratischen Klubs, besucht demo- des All S ira, _und Ltirektox Stadtrath. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preisen ve1 x d o a Co Ct A c M L h - P me iy M Î Iv LIIER Prt fratishe Versammlungen, hat demokratishe Ansichten u. . w. Der G E, 7 N , j ebrenwertbe Vorsitzende \chrieb dieje Aufforderung einfach zu den D v fi s E V A h a A Q, A, H. «On as, Ein Billet im Parquet, zur Tribüne und tn Den Logen des wetten j s R S e L 1irige x PVPatent - Vavier- B 1 j G ; , ven Logen des zweite Akten, weil er meinte, daß der Justizminister in der National-Ver- n E eas Papiel Buchhändler. Ranges 1 Rthlr,, ein Billet in den Logen des ersten Ranges, im ç l e: : naecheime itonlisten A c ort. rfte 1x CS c ch E Ye9D, 1 sammlung erklärt habe: die geheimen Konduitenlisten hätten gus- ey L r DO c ersten Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sagr., ein Billet | gehört, Besagter Her Wenßel bewirbt sich zugleich unter dem Hi Y a (8 Co L Ban ppenseld, h in den Logen des dritten Rgnges und ‘im ({ Decmantel der Freisinnigkeit um eine Deputirtenstelle, obglei be E P U U daselbst 20 Sgr., ein Billet im Amphitheater 10 Sgr. , ein Billet M 4 Niodereinführ , N , , S f Î p er «Ep c 2 : ati o L meldeter Versuch zur Wiedereinführung der geheimen Konduitenli- : is R A D Reimer, zur Fremden-Loge 2 Rthlr. : e E 20. 21 or E E E Mo L | t ulrath. i » 7) O a E L 3 sten do Ms ganz L Ah vorgegebenen Freisinnigkeit zu passen | E “S e A ae Zu diejer Borstellung sind Abonneinents und freie Entréen n Ichemt Levrigene it das Jeßt 10 an der Tagesordnung bei uns, |! Es Ka c x N / s blos hi Zo er, Ausnahme nicht gültig, doch bleiben die abonnirten und refer a E C Altán GovsguoLton Mon / e N ; 2 E Kau} 9 M rmeister À iber 5 , A A. - , E A j ETDILTEI daß die aiten verjauerten Reactionaire auf einmal die Muster Con-= E aufman S ytojjermei] er und Fabrikbefißer, Billets bis heute, zzreitag den 26\ten Mittags 1 Uhr, reservo stitutionellen spielen, um sich solher Weise in die Kammer hinei 7 ; - gz nah welcher Zeit dieselben aber anderweit verkauft werden C E E L J r hinein- Meteors6i0 1sche Q cob ( cher Zeit b1ejelben aber anderweit verTtaust werden mussen h k aln k / 1 O1 L ac {1 L E Y 5 y mussen. zushmuggein, E L 5 bés h ugen 2 Das Billet-Verkaufs-Büreau 1m Opernhause, wojelbit auch à 2a 1) “nt I nrt 511 I n 1 . d | g L l N11 5 Q L (ck 3 p E Q e s l L. Mv 0 1E Di it oer U Work UNwabx. daß ih eine folhe | 1849. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Billets zu den Schauspielhaus YBoritellungen Vertauft werden, 11 - lid Irr) 1 s M ¿(T É , l B L c 7 s D T9 4 ¡ S x E T E A » oder a e ODerfugung nach Neisse oder an irgend einen Beamten | 24, Jan 6 Ubr. 2 Uher. 10 Uke. | Beobachtung. den Wochentagen On 9 06 1 dr Und an den Sonntagen Von 11 erlniten abe. S ca R RA N E O E Tus R S Et E A C5 M T E Es E Ne. i M I n ( P | Luftdruck -.«.- 336 40'’’Par. 5335 31'’Par.12334 6 p L : 0 Ratibor N 11 RAG / / ,68 ar, Quellwärme (,7" R, : De She, S E 3 vid L af S | Len A R, 714,6" R. j- D,4° R. |Flusswärme 0/5° R Fl X Vel Landesgerichts -= QUel Prasident | Thaupunkt .-«.«.- -+ e G7 B. L 44 R 4 4 o | Lma E . ‘. 4 E | E / T . r 4,9 R [Bodenwärme font ot idtil o Blo is O E ß L Ii | Dunstsättizung - 90) pCt. 98 pÙUt. 70 pCt. |Ausdünstung X G hes 6 ce S Gu c alt t | d etter ... j Regen | Regen, Sturm, Regen. |Niederschlag I 046‘‘Rhb, A 4 D ohter Lucifer?s. (5) zes vhanta | Aufforderung | N ees H] W, W, WSW, |Wüärmewechsel -+ 5,4 tisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Übtheil. (12 Tableaux) vot | - ç a, O | Wolkevzug. « - -| - Ww, I | Li D U N Gs p D A Caur), PON | E oa / : 2 ; i | | | + 5,0 O. Fed, V vonirt und arrangirt vo! Hie Derren Wahl = Komirnissarien unsere: Stadt- Bezirke, wi lbe | V gounitiel 335,46" Par... 4 gs E J «O i Lf Ö s / Musik top onirt und arrangirt von n I Ca oi T R - , S Le R R e Add E |- 4,9) R... —+ 4,0“ R... 86 pCt, W (Vecorattionen und Kostüme neu N i+ S A H ; vei MEEREN gehirigen Wahl fungirt haben, werden hierdurch ergebenst ! E E G E E G E fungen und Couvlets a O O ersucht, die behuss der Erbauung des Kriegs - Dampfschiffes „der |! Bong lim c picte 9 E Dr - Preuß h e E at aaa mi molton No A O R L De K K E / SLngoene Ftalienische L/Pé or Teuun( {1 c E | Ae uts ret S Beträge gesallig}t an die j Freitag, 26, Jan. Im Schauspielhause. 14te Abonnements-Vor Geburtstage Moz irt: Don Gi L 11 O) in 2 aupt ie er bieffae Qs ichen Bag! eaP 11 9 M S A T - Q A / E MLUZUTIO : Jon (1IOvanni. DeU Ut 4 t Haupt - Kajje der hiestgen Komgichen ank gegen Quittung zur | |t¿llung. Ver Spielcr, Schauspiel in 5 Abth., von Jffland. Anfang von Mozart / weiteren Bestimmung des Comités zu überantworten und dem mit- * halb 7 Uhr. : } Sani a, 28 DRrE Sn P, 40, 15 É G P î è 7a © fp NSePO » O HNè 5 f e E S'Â c Ta d &hb L E N 2D. F AUNUUTr. Fs echasei-- L OUTSC | L C E T e E | Kine nbalnn-. Heief. | Geld. | Amsterdamese-rauvnm . ne . ‘00 Fi K uro K 142 | S {annum iclie e * s | E R Ama I R Le i 4 | D TNTck L21eN. M ati. f . v Ga ä 250m. | 2M 142% | l s Sett 28) Prioriläts - Actien. pla Hamburg »o-+.- Í s L. 300 Mk. | Kurz 151 150% | Der Reinertrag wird nach erfoigier Bekannim. 2 | F'ages - (‘ours | wi do, eco enero La. x 300 Mx. 2 Mt. i 1503 | ua der d zu bes3tir mten Rubrik avsgetiill S qm | Säümmiliche Prioritäts-A L | r London L j 1 S Ar e 6 98 | Die mii 35 pCt. bez, Actien sind v. Staai gar A | 8 | s Pans « .»« a daes) vor DUO T 2 Mi 81; E ; E S / f E S E T T ET E O Wien m 20 r... L IROR 9 mat 905 90 erl. Anhalt Lit. A B. | 6,090,000 | 4 | 095 B 87 C O Fl 2 Mi. O do. Hamburg ....-- | 8,000,009 | 4 | | 605 B |, A Q: Bröku! Lieoi eas : 2 O0 Tkl, D M “G92 do. Stettin -Starg.. | 4,824,000 | 4 | 896. | : E I ( ; 7 D ) 8 Tage , gut do. Potsd.-Magd... | 4,900,900 | 4 | | 60; B. 69 G | S ONA / r ) i 4 T Fus ] c ge 9I3 x - REA l | - . er 82 j i ( 2 71 : | 991i Magd.-Halberstadt .. | 1,700,000 | 4 | 2 6 » N Frankfurt a. M snüdd. H Mi 56 E do. Leipziger -...- | 2,300,000 | M | 2 Hs Petersburg «-.-... G ¡C0 Sb S | 04 Halle-Thüringer ...-. | 9,000,000 | 4 | | 602 B, Maodeb _Leinzige Hl S S zee R : : S Cöln - Minde | 13,090,600 | 32 | —| 79° S | Inländische #&onds, Pfondbrief-, #Kommunal- Papiere 1 Go S On | 79 bz Halle - Thüringer | 85 C E munai - L apiere N do. Aachen... | 4,500,000 | 4 | | 52 B, rger... j 2 L: E S e Bonn-Cöln .......- | 1,051,200 | 5 | —| Ge D | A E Zt Briee, | Geld. Gew, | Düsseld. Elberfeld . | 1,400,000 | 4 | —| E / Paci Preuss.Freiw. Anl 5 | 1007 100% I Pon Pal 3s! O Steele - Vohw inke!l. N 1,300,000 | 4 S 36% B 36 bz Stamm - Prior... 81. Schuld-Sch. |¡31| 80 f E Gs Ph E E Niederschl. Märkisch. | 10,900,000 | 35 | i (1% bz Düsseldorf-Elberfeld | e [2 E lil R G N Das N G Zweigbahn | 1,500,000 | 4 | | Niederschl. Märkisch. Si Kun, Séhuldy: Q I | Schles1sehe do. [25] 1 | Oberschl. Lit. A. .…. | 2,253,100 | 33 | 933 B « i g S O29] A j do. Lt. B. gas. do. 3z| | ¿o Lit. B | 2 400.000 al | 022 N x Berl. Stadt-Obl |6| 98% | | [Pr BkAntb. Seh 91K! | N 1 do, do, I j : i j Cosel-Oderberg....- | 0,000 | 4 | | Zweigbahn | z Westpyr. X sandbr. j j | ir:eârichsd j 147 21 Breslau - Fre ¡burg 9:49 Ü, ¡00 | L | Io j Groszh.FPosen do i | | U A Es : T 1:35 | Krakau OberscHl. Es )000 | 4 | | Gherschlesische ÉA ? A A j B h j f Aod.Goldm,a thl j “2 15 O 15.) u | | - E C4 T4 L1G (5 j L do 31 8IÉ | | N E T N 13 13 | Berg.-Märk, ...-.-- ¡06 | 1 | 59 B A | [ , ; 1E 7 | E an, | targard-Pose )O | 3: 203 N ; Ustpz. Péandbr. |32| | | ZAES O V | 95 | A B Oderberg... | 300 Ó : A | a [ : L | ¿g - Neisse O 4 | | j \ S N 26 | ch f Austäöndische Fonds. | | | | E ’000 S | Da rdi a | | S 00 | : He i j | (Quittungs - Bogen. | 8) al A ps 2 E A R R E Erd 49 S E | S | reslau - Freiburg - 96! | do. beiHope3, 4.8.) O) E | | do. Part: 5080 FVI.| 4 | T4E | viagdeb.-W Iten, ... | 1 500,000 | 4 | 90| 132 G A do. do, 1. Anl/4|— |— | | do. do. 308 Fi.|-—| 99 | Aachen-Mastrichi .…. | 2,760,090 | 4 | 30| L Aus. Samm s S lo. Stiegl. 2. 4.A.| 4| 095 j 875 | I Hamb, Feuor-Cas. 34] l | | | | F A D ] | : | | G 1 | 4 S I | e1pzIg-Vresder : { 0.000 do. do. 5 A.[4) A S do.Staats-Pr. Anl.|- | | | Ausl. Quittungsbog. | | | | P! 9) Id zor e i do. v. Rthsch.Lst.' 5 | 1043 10375 ! | Holl. 25 % Int. |24| - H | Na et 96 F1. | 18.000.000 | | | - (5,625, M 0) : | do. Poln. SchatzO. 4 (T2 707 | Ì reh Py 41 | l | ede O N “D ° „VJUU,VDU | 4 90 |2,050,000| x S 2 S | Eurh.Pr.O. 49 th.|—| - s | Friedr, Wilh.-Nordb 3,000,000 | 4 | 95 | S A msterd. Rotterd 6,65 20 | | do. doe. Cert. L.A. D | f | Sardin, do. 36 Fx. | | | : 5 S | O GUUUUV | | I 2d Uu Q L INS E . M OLLer( Jg D U U/ ¿ c | j y E E f | | l Aeckle Nat } Io è E d=1 do.do.L.B,200FI,| G | O E b Bad. do. 35 F. |— E | Ie CKie nD ux Z E 5 | Eh | ».3 Pol a. Psdbr.a.C.i4| | j i | i S EN i Î Schluss - Course von Cöln - Minden 79 6 Ban L as Geschäft war heute sehr unbedeutend. Anfangs der Börse kte ich di \ i ——————— eon d 10s der Börse drückten sich die Course, doch war die Stimmung später wiedex \lloemeinen wenio E G Ss an “4 f G A s E Ä d E E E a Li P 2D B D G C M c 00 S S : y ; A ¿Swartige Orien. S N 00 D O On c G0 Abon S groß Santel n S as pa [n M LESIL E Holl, und Kaiserl. Dukateu 964; Bi Js O, , 3proz. 19 Br, 187 G. Hamb. Berl. 60% Br. Berge- mehr angeboten u etwas reisen ehrt TSrIeodrIMSDd Or L: J , v Ai C dr (R Ry 9; (E ) Í E 2A 4 S S N 2 ., zu Lil VI Vegehri n 03. Gie or 1135 Gld. Louisd’or 1125 Gld, Poln. Pavyiergeld A 08 Br, ¿ltona Miel 897 Or 5 O, Ole Glmey, 25 | russi, vejonoders -Pros,, mcrfbar höheren Preisen A S (2 Old, Oesterreihische Banknoten 9047 u, 91 bez. u. Br Br, N, Neum? 90 Br, Mectlenburg, 30% BVr., 395 O. ten Uebrigen is nichts zu melden T atg=( i ilen S S p J L s P s E d R c 999 c 4 E Z 2004 - Z S Lo M Een 80_Br. Posen. Pfandbricfe 4proz. 967; Gld,, U Been Wen Unas oi, Dr, l O. 2lmstero, zu Wechsel Course. Paris 56 G. Wien Z1L G e + D J “io I N ofs » A S ck71 5 i Fp 44 Terante Ii 3! c! A / E E me ; E A s A 2 5 L A ans 5 E 2 bez, Shlef. Pfandbriefe 3§proz. 90 Br, do. Lit lassen. Parts fehlend. ¿Frantf. Br. und G. Wien Einiges gefauft, 99 G, London 7B G. 12,2! Ganhknra 24 (R . dor c N 1 1 E Brod , «(Ta D : 1! N C « i L ed: L A Es S D S i: ‘Polnis 4 Br, do, 32proz. 825 Br. Be gu Zu lossen. Das Geld reihlich, Für Fonds und Actien | Petersburg 1817 G. 91 Ae Hsanvhriefe alte 4proz. 91% Br., do. neue 4proz herrschte heute eine günstige Stimmung. ; Holl. Int, 49: roz. neue 58%, 2 S, Ardoins 14 S . ti 4 E d - s L v S R E SERT * G S S i/ 16+ Pl 4ALUDIIY 11, id, do, Partialloose a 300 Fl. 987 Gld.,, do. a 509 Fl, Frankfurt a. M., 23, Jan. Für mehrere Fonds, na=- 103, gr. Piecen 11, 10, #, 3proz. do, 304, #. Coup. / h ( ;

747 Q ï 9 , Mm f A 5 A Y E A a 200 Gl 13 Gld, Russisch - polnische inentlih badische, kurhessische, darmstädtische und sard. Loose, 25 proz. E r a Gld. S Metalliques, österreichische Actien und russishe Obligationen herrschte Dri S U A au, N U, s 94% u. 94 bez. u. Gld. | an heutiger Börse eine bessere Stimmung, worin verschiedene Ein= do. Prior. 98 Gld. E ia E Märk. 72 Gld., käufe zu steigenden Preisen stattfanden. Jn allen übrigen Fonds, so Mind.) 795 Gld. Sächs, - Sile “9 Br. : Ost - Rhein. (Köln=- | wie in allen Eisenbahn-Actien, machte si bei sehr \chwachem Umsatz Brieg 37 Br. Rrataus Oberschle (Dresd.-Görliß) 76 Br. Neisse=- feine Veränderung bemerklih, und deren Course blieben wie gestern. Nordbahn 37ck bez. u. Gld les. 387 Gld. Friedrich - Kilhelins- | Iproz, Met. 774. 77. Bank - Actien 1226. 1220. Baden Ei ette i 50 Fl. L. 50%. 49%, do. 35 Fl. L. 284. 284, Hessen 27%. 274 E a2) 2ivpro), 464—46. | Sard Ql 208, ar O E n O K R 90 Bi 26. ¡—158., 39: 924—%. Nordb. 10072, Gloggn. 25%, Span. 3proz. 204. 205. Poln. 300 Fl. L. 99 Gld., do.

98— 99, Mail, 67—68. Wi Se A Z . 1185, 1180. "(—68. Vvorno 675—%, Pesth 70 702. B. A. D) öl. S (A. 734 Friedr, Wilh. Nordbahn 381. 381, Bex- Fonds und Bank-Actien beliebt o t bah. 705. 70%. Köln - Minden 80%. 805. wenig Veränderung. Fremde Si fest; in Eisenbahn-Actien | Paris, 22. Jan, 3proz. 45.40. sproz. 75, 50 (Anleihe ( ausgeboten. zu niedrigen Coursen seyr | 75). Bank 1685. Span. 21, do. 3proz. 285, do. Junere 195 1, 1 Wechsel. Amsterd. 4157. Augsb. 442: E 449 Nord 388 . 75. i - ;

DAE S! Sonn Lo P 0 1 ,„Voudon, 22. Jan. 3proz. Cons. p. C. u, a. Z. 904 Leipzig, 24. Jan, L, Dr. Part, Oblig. 97%, Gld. Leip 3%proz. 91%. Wid, 155, %, Pass. 35, 3proz. 284. Jnt, 49%, proz. B. A, 1414 Br. Leipz. Dr, E. A. 984 Br. Sächs. Bayer. 78% | * s 78. Mer, 27, 26%, O E S

j j Gld. Sächs. Schles. 755 G. - Chemniß - Riesa 23% Br Engl. Fonds fest mit einer Nei , / \ ld, Sächs. S (0% G )emniß - Riesa 235 Br. Magd.2 | 893 a 9 L \ mit einer Neigung zum Steigen. Cons. mit 1 ag e S V ea D ite Altona-Kiel 89 d Ain feme G L Mitser zu d x |

/ 93x Br., 93 Gld. , D. A, 1025 Dr, 102 Gld. Preuß, B. A. R O7 -Marlt waren Mex. etwas höher und deren | r.

Hamburg, 23, Jan. Paris 1875. Petersburg 331;+ | p, C. 908, gyn bleiben bei ihrer steigenden Tendenz fest. Cons.

London 13, 84. Amsterd. 39 , 60. Frankfurt 88%. Wien 1685- Were 20%, 2, Abb M % Mer R Breslau 1525, Louisd'or 1125, 3zproz, p, C, 80x Br., 79% G. | Amsterdam, 2 Sin s ds h ; 22, . Holl, Fonds waren bei ziemlich

D /0

Gerste, große, loco

p. Srühjah

April /Mai

Russen, alte 101%, 4proz. do. 82, #, Stiegl. 815, 52. Madrid, 16. Jan. | T:

» 0 19 7 70 1

Ln:

Markt: Berichte. Berliner GOetraideberiht vom 25. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt : Weizen nah Qualität 52—56 Rihlr, Roggen loco 26 p. Frühjahr 82 pfd. 28 Rthlr. Br. 22-—24 Rtblr. 21 N: Hafer loco nah Qualität 15—16 Rthlr. r 48 pfd. 15% Rthlr. Br. Nb, Di, 12 O. p. diesen Monat do. Jan. /Febr, 125 a ; Rthlr. Br. Febr. /März 12%; Rthlr. Br. März / April 12%; a 12% Rthlr. 425 Rthlr. Br., 125 bez. Spiritus ivco ohne Faß 14% Rihlr. verk, v. Jan. 15 Rthlr. Br. 154 Rthlr. Br. 152 Rthlr. Br. abr 16 Rihlr. Br, 157 O,

- e T A run

H y t Anu Aa

2 DVEDIL,

Druck und Verlag der Decderschen Geheimen Obex -Hofbuchdruckerei. Beilage

1 Cy U a. / 20 D

Pra A A i:

I n ha

E Wissenschaft und Kunst. CYaleaubriand,

Eisenbahn- Verkehr. vaudels - Nachrichten.

aa A EB Qu Y Adr a R! M B Wei R P C I “B: O I I N a Li 4A

tamtlicher Theil. Wissenschaft und Kunst

Chateaubriand.

ckcchriften von Chateaubriand gelesen, weiß h befannt gemacht hat, daß l Frgebnisse einer in sh geschlossenen und Alles umfassen- \chauung geboten werden, sondern einzelne Meditationen und eines gebildeten, geistreichen und poetish begabten Mannes, wird von seinen Landsleuten Philosoph genannt, d. h. Beobachter von Menschen und Dingen. r Belt den vernünftigen Zusammenhang, sondern begnügt sich, die einzelnen : ; ' L: Weil sein ganzer 1 rein subjektiver is, weil er die leßte Entscheidung dem Ge- Zckchriften neben den treffend- z [o viel Oberslächliches finden, gediegenes Gold und Edelsteine, vermischt mit Blei und ) ein verdienstliches Werk sein, die eaubriand’s zu excerpiren, und so unserer Generation, der es an Zeit Bände durchzulesen, die Früchte eines i Eine besonders ergicbige Ausbeute eht vpoctishen Schilderungen, anregeunden Gedanken und geist- horismen würden für eine solhe Sammlung diese Memoiren ge- enen der Verfasser den ganzen Jnhalt seines langen, vielbe- „Keine Phantasie“, sagt mit Recht einer seiner Fann einen Noman erdenken, welcher dieser Wirklichkeit zu el Chateaubriand i einmal der Vater der jungen Literatur,

welcher einer der Ersten den Schild gegen die alte Poesie und erhoben, und ein neues glänzendes Panier aufgepslanzt hatz it er auch Zuschauer und Spieler in der großen Tragódie unserer Zeit gewesen, rum so gewaltig, weil es cine | das alte Négime gesehen und 1 14 er hat mit Mirabeau gespeis

ebebiz naWdem er vom Niagara bis nach Florida geschweift,

uropa geeilt, um den Emigrantenkrieg mitzumachen,

f fremdem Boden sein Brod mit Thränen gegessenz - donsul wie die Bourbons als Gesandter vertreten, und von der Tri- vie vom Königlichen Kabinet aus auf die öffent- \ eit mächtig eingewirkt; ber die Vertheidigung des Christenthums eit gesprochen ; er sein Talent als Almosen ige Kassandra verstoßen, von dem siegreichen Volk, das igen Armen im Triumph getragen r hat fast mit allen Männern verkehrt, die zu unserer Nolle gespiclt haben, von Washington bis auf Napoleon, ¡f Gregor XV1,, von Mirabeau und vou B. Constaut

er sih mit den

Chateaubriand

Ex sucht nicht in der

daß wir in seinen tiefsinnigsten W

nd Geduld gebricht, seine dreißig gentecßbarer zu

sozialen und dieses wahrhaft göttlichen Trauer- Welt i}, die als Opfer fällt. n den Königlichen Wagen t und vor Danton's sc{recklichen

und darauf

dem Journal, Neinung wie auf die Geschichte seiner 3 em jungen Europa gegenü der Monarchie übernommen und dem alten von der Freil t von den verblendeten Bourbons, denen

t beleidigt, auf den nerv

neuen Welt durchsegelt und oden dreier Erdtheile gewandelt, Rom und Athen, Memphis ada und Jerusalem gesehen und in der Hütte des Hu- dem Zelte des Arabers geruht; sten, Kongrcssen und Konklaven beigewol

er hat Belagerungen nt und weiß, wie man Könige er hat in der Fülle des Neichthums gelebt und vor er hat überall nnd immer Opposition gemacht ittelmäßigkeiten

Päpste macht; und Hunger gezittert z e gehabt, scin ganzes Leben hindurh allen 9 Fn allen diesen verschiedenen Lagen, im Glück und tm als einfacher Privatmann, nlosen Charakters bewahrt. hllosen Revolutionen politisch so demoralisirt is, daß ein ganz gewöhnliches Ereigniß betrach- ‘iner vertriebenen Königsfamilie, welche frü- Jn Hinblick auf diese entschuldigen wir

hat er immer den Einem Volke angehörig,

jeiligsten (Lide er die Treue c 1 mit Undank gelohut hatte. den Kern seines Wesens ausmacht,

tet wird, bewahrte her geleitete j Ehrenhasftigkeit, welche gern einzelne kleine Fehle Mannes zeigt, so vor Allem jeine Eitel lustigt, als absoßt.“'

beiden ersten Bände der nad

feit, die uns in ihre! Naivetät viel

Tode Chateaubriand's erschie- Iahr 1792 und umfassen die ersten : hicr von den Spielen des Kin- Er beschreibt den selbs durch seine Geburt und feine und \childert den Anbruch einer neuen Zeit, denen auch sein Herz anfangs sich

24 Jahre seines Lebens. en Jdealen, welche dem Untergang des alten Frankreic ganze Lebensstellung angehörte, i )estrebungen eines neuen Geschlechts, Seine Darstellung fesselt sowohl durch den der Gedanken und Neslextonen, lung knüpfen, als dur Die französische iden gewohnt sind, ver Anmuth und geheimnißvo zu schreiben hat einen erotischen beim Lesen gefangen nimmt. leih an die üppigen Magnolien- an die mährchenhaften Gefilde des Mor-

Jüngling vorschwebten

welche sich an d den eigenthümlichen in der wir eine kalte, herz- erscheint uns hier als

Ztoffes, dur ) die Gegenstände der Erzäh ber des Ausdrucks. lose, blasirte Í eine träumerische Jungsrau v ) wriand’s Art zu denken und d unsere Kritik erinnert zug

ondame zu erbl

der uns berausht und bilderreiche Sprache Iälder der Mississippi-Ufer

de Chateaubriand, wurde den 4. Die Bretagne ist die zren die meisten seiner Nomanciers sischen Schriftstellern zum Schau- briands gehörten zu einem der Adels-Geschlechter des Landes, as Vermögen der einzelnen Fa- welche auf den Vater Cha- als in einen stattlihen Stammbaum bestand, Mannes war es zwar gelungen, sich so viel Combourg, wieder zurück ng seines heißesten Wun-

3 René Vicomte ckeptember 1768 zu St, Malo in der Bretagne geboren. romantische Provinz Frankreichs. Jhr gehi am liebsten von den sranzo

an, und- sie wird i den f Die Chateau

Romane gewählt. - Zeiten mächtigsten Erbtheilungen hc

dur zahlreiche 1 te s so daß die Erbschaft,

milienzweige zersplittert, teaubriand’s fiel, in nichts, Der rastlosen Th zu erwerben, zu kaufen, a \hes, seinen alten hatte ses Kinder, die erste Jugendbildung de Er brachte seine Straßenjungen von hängend und der in frühester Kindheit zeigte Borliebe für

ätigkeit dieses alten Familiengüter, ber ex brachte es nie zu der Erfüllu Adel dur äußeren Glanz repräsentiren zu können, unter denen François René das jüngste war, Auf igen Chateaubriand wurde wenig Sorgfalt 1 und Schlägerelen mit den Träumen nach- Meeresufer.

um eines der

Zeit hin ín Spieler lo oder irrte einsam, seinen Nelodie der Wellen lauschend, am sich bei ihm jeuer elegishe Zug, eine besondere egen die Freuden der

und die Abneigung ier zu bemerken) begeg-

die Einsamkeit un der Seite der Memoiren (um das glei

145

Seilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Freitag d. 26. Januar.

nen wir dem Ausdru der inneren Zerrissenheit, eines Welischmerzes, der das ganze menschliche Leben nur als eine Reihe von Leiden und Prüfungen betrach- tet, und eine souveraine Verachtung für alles das, wonach sonst dle Meu schen streben, an den Tag legt, Wir lassen hier eine kleine Auswahl von folhen Stellen, in welchen fh diese trübsinnige Weltanshauung auf eine besonders prägnante Weise ausspricht, folgen. Einige derselben sind aus einer echt poëtishen Auffassung des Lebens geflossen :

„Die ganze Bevölkerung der Erde““, sagt Chateaubriand, „wird auf eilf bis zwölsmalhundert Millionen geshäßt, Jede Sekunde stirbt ein Mensch, also jede Minute unseres Daseîns, unserer Scherze und unserer Freuden bringt zugleih sechzig Menschen den Tod, sezig Familien Schmerzen und Thränen. Das Leben ist eine ewige Krankheit, Diese lange Trauer- fette, die uns umschlingt, wird nirgend unterbrochen, sie wird immer größer, und wir bilden selbs ein Glied in ihr. i

„Die Erde ist doch die gütigste Muiterz wir gehen aus ihrem Schoße hervor, während unserer Kindheit nährt uns ihre Brust mit Milch und Ho- níg, sind wir älter gewo1den, gewährt sie uns klares Wasser und süße Früchte; überall bietet sie uns den Schatten, das Bad, den Tisch und das Bett, nah unserem Tode öffnet sie sich für uns und breitet über unseren Leib eine Decke von Rasen und Blumen, während sie uns im Geheimen in sich auflóst, um uns unter einer neuen reizenden Gestalt wieder aufer- stehen zu lassen.

„Es liegt in meinem Wesen, daß ich kein Glück zu benußen weiß, daß mich nicht reizt, was Andere reizt, Abgesehen von der Religion, glaube ich an Nichts, Schäfer oder König, was hätte ich mit meinem Scepter oder Hirtenstabe thun sollen? Ruhm und Genie, Arbeit und Müßiggang, Freude und Noth würden mich auf gleihe Weise unbefriedigt gelassen haben, Nichts zieht mich an, ih fühle mit Schmerz meine Gleichgültigkeit gegen Alles, und wohin ich fliehe, verfolgt mich mein Ueberdruß am Leben. L

„Während unseres ganzen Lebens irren wir nur am Rande des Grabes umher, unsere verschiedenen Krankheiten sind Windstöße, die uns mehr oder weniger dem Hafen nähern.

“Der Tod is \chön, er i unser Freund, dessenungeachtet erkennen wir ihn nicht wieder, weil er sich unter einer Maske zeigt, die uns erschreckt.

„Jch kenne ín der Geschichte keinen Ruhm, der für mich Reiz hätte, und lägen die größten Ehren der Welt vor meinen Füßen, so würde ih cs nicht der Mühe werth halten, mich nur zu bücken, um sie aufzuheben, Wenn ih mich selbst geschaffen hätte, so würde ich mich vielleicht zur Frau ge- macht haben; oder hätte ih mich zum Mann geschaffen, \o bätte ih mir vor allen Dingen Schönheit verliehen, und dann aus Vorsorge gegen die Langeweile und den Lebensüberdruß, meine beiden erbittertsten Feinde, würde i mich zum Künstler bestimmt haben, der aber, von Niemanden gekannt, sein Talent nur in der Einsamkeit für sich selbst ausübt, Jm Leben, wenn man es des eitlen Schimmers entkleidet und es nah seinem wahren Maße mißt, giebt es blos zwei wahre Dinge, die Religion mít der Vernunft und die Liebe mit der Jugend, d, h, die Zukunft und die Gegenwart, alles Uebrige lohnt nicht der Mühe. * j

„Abgesehen von der Religion, besteht das Glück darin, nichts von sich zu wissen, und zu sterbeu, ohne das Leben gekannt zu haben, |

„Wie sehne ih mich inmitten meines eitelen Glanzes nach meinen alten Schmerzen und Th1änen, nach jener Zeit, in welcher ih meine Leiden mit einer ganzen Kolonie von Unglücklichen theilte, Es ist also doch wahr, daß Alles wechselt, daß selbst das Unglück vergeht wie die Freude,

„O Gott, wo foll ich mich verfstecken, wer wird mich befreien, mid) die- sen Verfolgungen entziehen. Kommlt zurück, s{öóne Tage meines Elendes und meiner Einsamkeit! Erscheint mir wieder, Gefährten meiner Verban- nung u: st wee“ :

Diese leßteren Zeilen \{hrieb Chateaubriand, als er im Jahre 1822 sranzösischer Gesandter in London war, Er verwünscht den Glanz seiner Würde, die Ehren und Festlichkeiten, mit denen man ihn in England überschüttete, und ruft jene Zeiten zurück, wo er, ein armer Flücht- ling, nah London kam und dort im tiefsten Elend lebte. Und do kann er es nicht verbergen, daß ihm diese Huldigungen, von einer ganzen Nation dargebracht, gar nicht gleichgültig sind, daß sein Ehrgeiz Befriedigung darín findet, Pair von Frankreih und Gesandter des Aller- cristlihsten Königs zu sein, So fkokettirt Chateaubriand mit seinem Un- glüdck, das doh zum großen Theil nur ein eingebildetes ist, Es is sonder- bar, daß bei den Franzosen, die doch sonst ein so feines Gefühl für jedes Nidicule haben, noch nicht jener Ieltschmerz, der bei uns längst seinen Kredit verloren hat, dem Fluch der Lächerlichkeit anheimfiel, Die namhaf- testen Schriftsteller Frankreichs erzählen am liebsten dem Leser ihre Schmer- zen, sie gefallen sich in einem gemachten Unglück und tragen dasselbe gern zur Schau als eine Folge ihrer feineren geistigen Organisation, Diese lächerlihe Affectation, welche Chateaubriand mit der George Saud, Victor Hugo, Lamartine und vielen Anderen theilt, ssttopt uns so ab, daß wir, durch solhen abstrakten áIdealismus gelangweilt, uns fask nach der epikuräischen Frechbeit eines Dumas sehnen könnten und kaum Unbefangenheit genug übrig behalten, um dem vielen Trefflichen, welches ihre Schriften enthalten, Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.

Der junge Chateaubriand wurde zur Marine bestimmt und- kam in seinem zwölften Jahre quf die Schule zu Dol und von dort auf das Kol- lége nah Rennes, wo er Moreau's Mitschüler war. Als es nun aber galt, in die Marine wirklich einzutreten, fand Chateaubriand, daß er zu tiesem Berufe keine Lust habe, und kehrte eines Tages plöylich von Brest nach Combourg zurück;z eben so erging es ihm mit der Theologie, zu der ihn nun sein Vater bestimmtez auch auf dem Seminar hielt er nicht lange aus, Die nächste Zeit blieb ex in Combourg, und seine Beschreibung von dem öden, monotonen Leben, welches er in diesem weitläuftigen mittelalter- lihen Schlosse führte, is vortrefflich. Den Tag über las er auf seinem Thurm oder \hweifte dur die umliegenden Fluren und Wälder, nach dem Abendessen vereinigte sih die ganze Familie, nämlich die Eltern, ex und scine Schwester Lucilie (die übrigen Kinder waren niht mehr im väterlichen Hause), während der shönen Jahreszeit auf dem Playe vor dem Schlosse, während des Herbstes und Winters im großen Saal, Man kann sich nichts Melancholischeres denken, als diese langen Winterabende, Während der Vater, ein finsterer und tyrannischer Mann, \{hweigend, mit großen regelmäßigen Schritten in dem weiten, nur durch eine Kerze erhellten Zim- mer auf und abging, saßen die beiden Kinder stumm am Kamin sich gegen- über, und die Todtenstille wurde nux hin und wieder durch einen Seufzer der Mutter gestört; beim ersten Glockenschlag der eilsten Stunde entfernte sich der Vater, hiermit war der Zauber gebrochen, und die Zurückgebliebenen

entschädigten sich nun durch eifriges Gespräch für den ihuen auferlegten

Ivaug,

73 war natürli, daß durh ein solches Leben die Gleichgültigkeit Chateaubriand's gegen die Außenwelt und sein Hang zum thatlosen Brüten über si selbst immer mehr sein ganzes Wesen ergriff. Die einzige Anre- gung, welche er in jener Zeit empfing, verdankte er seiner Schwester Lucilie, mit der er zusammen träumte und dichtete, Sie war die erste, welche den Bruder veranlaßte, seinen Gesühlen einen poetishen Ausdruck zu leihen. Nach und nah gewannen die formlosen Bilder, die unbestimmten Wünsche, welche das Herz des jungen Dichters bewegten, eine deutliche Gestalt, eine ausgesprochene Richtung; die Liebe war es, in der er das Ende der Schwer- muth und Trostlosigkeit, die ihn verzehrte, zu finden glaubte. Es war aber nicht die Liebe zu einem bestimmten Mädchen, sondern vielmehr zu einem idealen Wesen, einem Geshöpf seiner Fantasie, welches sie freigebig mit allen Reizen der Jugend und Schönheit {hmüdte, Die Leidenschast für dieses Traumbild nahm in ihm so überhand, daß er in einen stillen Wahnsinn verfiel und der Entschluß in ihm ausfstieg, aus einem Leben freiwillig zu scheiden, das ihm doch nichts weiter böte, als Schmerzen und Täuschung, Er lud ein Jagdgewehr, lehnte die Stirn auf die Mündung und pes den Kolben zu wiederholten Malen an einen Baumstamm. Da es sich nicht entlud , glaubte er darin den deutlich ausgesprochenen Willen der Vorsehung zu erblicken, die ihm auferlege, weiter zu leben,

Dieser ganze Abschnitt der Memoiren, die Schilderung der sanften und träumerischen Lucilie, die Beschreibung der inneren Kämpfe und besonders jener romantischen Liebe , zeichnen sih durch eine vollendet {öne Sprache und durch einen Zauber der Darstellung aus, welche jeden Leser ergreisen

müssen.

Nachdem Chateaubriand noch verschiedene abenteuerliche Pläne, wie nah Jndien zu gehen und ähnliche, entworfen hatte, rief ihn sein Vater eines Tages zu sich, gab ihm einen Degen und 100 Louisd’'or und kündigte ihm an, er solle si bereit zur Abreise machen , da ihm im Regiment Na- varra eine Unterlieutenantsstelle bestimmt set.

Seit jener Zeit hielt er sicch abwechselnd in verschiedenen Garnison- Orten ín der Bretagne und ín Paris auf, Er wurde Ludwig XVI. vor- gestellt, aber die Hofluft war nicht die Atmosphäre, in weleher der junge Dich- ter sich behaglich fühlen konnte, er hielt sich deshalb, troß aller Vorstellun- gen seines Bruders , der ihm durchaus eine glänzende Carriere eröffnen wollte, von Versailles zurück, Unter den Freunden, welche Chateaubriand in Paris gewaun , war der bedeutendste der liebenswürdige Malesherbes, dessen Nichte sein Bruder geheirathet hatte, Malesherbes förderte in dem Jüngling die Lust zu weiten Reisen und erweckte in ihm den Gedanken, eine nordwestliche Durchfahrt vom atlantischen nah dem Stillen Meere zu suchen, Man wird sih darüber wundern, daß Chateaubriand, ein Verehrer Rousseau?'s und den liberalen Jdeen ergeben , welche damals in Frankreich, namentlich in den höheren Klassen der Gesellschaft, verbreitet waren, an eine ferne Entdeckungsreise denken konnte, während im Vaterlande diejenige Umgestaltung der Dinge einzutreten hien, auf welche alle Besseren schon längst gehofft hattenz aber er war kein Staatsmann, fein Philosoph, son- dern ein Dichterz er {wärmte für die Freiheit so lange, als ihr Bild in idealisher Ferne ihm vorshwebte; die prosaische Wirklichkeit stieß ihn ab.

Zudem nahm die französische Revolution gleich von vorn herein einen Cha- rakter der Gewaltsamkeit und Zerstörung an, welcher das zärtliche Herz des Dichters verleßen mußte, Er sagt selbst bei dieser Gelegenheit: „Die Un- abhängigkeit meines Charakters sympathisirte mit denjenigen Gefühlen und Bestrebungen, aus welchen zuerst die Revolution hervorging , diese Abnei- gung wurde uoch dur den natürlichen Widerwillen, welchen ih gegen den Hof empfand, genährt, Die Revolution würde mich mit fortgerissen haben, wenn sie sich nicht gleih mit Verbrechen befleckt hâtte, ich sah den ersten blutenden Kopf auf einer Pike herumschleppen, da wandte ih mich ab. Deun niemals wird der Mord in meinen Augen ein Gegenstand dir Be- wunderung und ein Argument der Freiheit sein, ih kenne Nichts, was ser- viler, verächtlicher, niederträchtiger und bornirtér wäre, als ein Terrorist. Habe ih nicht in Frankreich diese ganze Sippschaft von Brutussen im Dienste Cásar's und seiner Polizei erblickt, Alle jene Volksbeglücker, Reformatoren und Mörder hatten sh in Lakaien, Spione und Sykophanten, oder gar 1n Herzöge, Grafen und Barone verwandelt. Welches Mittelalter !““ Chateau- briand sah deshalb blos den ersten Alt des großen Revolutionsdrama'’s, und drei Tage nah dem Tode Mirabeau's, von dem sich in den Memoiren eine treffliche Charakteristik findet, \chisste er sich in St, Malo nach Balti- more ein,

Wir können nicht umhin, aus jener Zeit noch eine Schilderung des geselligen Lebens mitzutheilen, vie in mehr als einex Hinsicht auch auf die Zustände paßt, aus welhen wir kaum heragusgetreten sind. „Als ich vor der Revolution‘, sagt Chateaubriand, „die Geschichte von inneren Un- ruhen und Kriegen las, begriff ih nicht, wie man in solhen Zeiten leben konnte. Jch staunte, wie Montaigne so dreist und sorglos in einem Schloß schrieb, aus dem er sich nicht entfernen durfte, ohne sich der Gefahr auszu- segen, dur feindliche Banden fortgeschleppt zu werden, Die Revolution hat mich diese Möglichkeit, zu existiren, »egreifen gelehrt, Kritische Zeiten steigern in dem Menschen die Lebensfraft. Jn einer Gesellschast, welche sich auflöst und sich zugleich erneuet, erzeugt der Streit zwischen den beiden feindlichen Prinzipien , der Zusammenstoß der Vergangenheit und der Zu- kunft, der Kampf der alten und neuen Sitten, eine vorübergehende Mischung, welhe jeden Augenblick ein neues Jnteresse gewährt, Die Leidenschaften und Charaktere zeigen sich mit mehr Energie , als sons, wenn Alles seinen regelmäßigen Lauf nimmt. Der Bruch des Rechts, die Verleßung aller Pflichten, Gebräuche und Sittlichkeit, und selbst die Gefahren erhöhen das Interesse dieser Verwirrungen, Die menschliche Gesellschast hat Ferien und geht auf den Straßen spazieren, von ihren Pädagogen befreit, tritt sie einen Augenblick in den Naturzustand zurück und fühlt nux dann wieder die Noth- wendigkeit von geschlichen Schranken, wenn sie das Joch neuer Tyrannen, tvelche aus der Anarchie hervorgingen, tragen muß,“

Jn Amerika vergaß Chateaubriand bald seine abenteuerlihen Entdef- fungsgedanken, er fand aber dort statt der nordwestlihen Durchfahrt eine neue Poesiez bei allen unerwarteten Erscheinungen, die sih seinen Blicken

zeigten, erschloß sih seiner Seele eine bisher noch nicht geahnte Welt, Auf

jedes empfängliche Gemüth muß Amerika mit seiner erhabenen Natur, in der noch der Athem der Schöpfung weht, und wiederum einer auf das höchste getriebenen Civilisation mit seinem Gegensaß zwischen einer dahinsterbenden ÜUrbevölkerung und jener aufstrebenden Nation, die dort eine neue Heimat gefunden, einen überwältigenden Eindruck machen, Es stehen ih hier zwei Melten ohne alle Vermittelung {hroff gegenüber, Jn neueren Neisebeschrei- bangen lesen wir, daß den Europäer nihts mehr überrascht, als jener un- mittelbare Wechsel zwischen äußerster Kultur und natürlicher Wildheitz man fliegt auf Eisenbahnen an Urwäldern vorbei, auf den Stationen präsentiren uns in zierlichen Tassen elegant gelleidete Kellner Gefrornes, und daneben stehen die rothen Söhne der Wildniß, die dem Reisenden Thierfelle und Binsengeflehte zum Kauf anbieten, Chateaubriand eilte so bald wie mög- lih in die Wildniß, um der Civilisation zu entkommen, Als ex zuerst den Urwald betrat, ergriff ihn, wie er sagt, ein Freiheitstaumel, Ex wandte \ich rechts und links, eilte von Baum zu Baum, indem er sich zurief: hier giebt es keine Wege mehr, feine Städte, keine Monarchieen, Republiken, Präsiden- ten, keine Könige, keine Menschen. Nicht weit hinter dem Niagara - Fall, wo seine Tollkühnheit ihm fast das Leben g-kostet hätte, verließ ihn sein Bedienter, und er irrte nun, ganz seiner Eingebung folgend, bald allein, bald einem Jndianerstamme oder reisenden Kaufleuten sih anschließend, in der Pildniß umher. Das Leben und die Sitten der Indianer, dieses unglü- lien Volkes, welhes durch die Berührung mit der Civilisation auf den Tod erkrankt is, mußte die Phantasie Chateaubriand’s, des „poëte de toutes les rujnes“, in besonders hohem Grade beschäftigen, er ging mit ihnen auf die Jagd und auf den Fischfang, ließ sih von den Máän- nern alte Geschihten aus besseren Zeiten erzählen und floht mit ihren Töchtern Blumenkränze, Auf einer seiner Streifereien begegnete er mitten unter herumziehenden Jndianerfamilien zwei jungen reizenden Floridanerinnen, deren Liebe er bald gewann, aber die Eifersucht ihrer Be- gleiter trennte sie bald von dem {hönen Fremdling, und so blieb ihm von ihnen nichts übrig, als die wehmüthige Erinnerung an das fslüchtige Glü einiger Augenblicke, Wie ein Paar lieblihe Schaiten, die eben so bald wieder vershwanden, als sie erschienen waren, durchkreuzten sie seine Bah- nen, Wie stark übrigens der Eindruck war, den die holden Naturkinder auf Chateaubriand'’s Herz gemacht, beweisen seine Dichtungen, Es waren Atala und Celuta, die er gefunden.

Als er nach mühsamer Wanderung eines Tages in ein Blockhaus ein- kehrte, gerieth ein englisches Zeitungsblatt in seine Hände, und sogleich fielen scine Augen auf einen Artikel mit der Ueberschrift „Flucht und Ge- fangenschaft Ludwig's XY1.“ Kaum hatte er die Leidensgeschichte des un glücklichen Königs gelesen , als sein Entschluß feststand, die Urwälder, in denen er \o lange geträumt hatte, zu verlassen und gegen die Revolution zu kämpfen. Er \ci}te sich im Dezember 1791 ein und kehrte, nachdem er an den Küsten der Bretagne fast Schiffbruch gelitten hätte, in den ersten Tagen des Jahres 1792 nach Frankrei zurück, Der Capitain hatte ihn, der seine Reise niht im voraus bezahlen konnte, auf Kredit an Bord ge- nommen, Die amerikanischen Wanderungen hatten sein Vermögen ausge- zchrt, und kurz nach seiner Rückkehr verheirathete er sich deshalb auf den Wunsch seiner Familie mit einer reichen Erbin, Chateaubriand empfand weder Liebe noch Abneigung zu der ihm bestimmten Frau z er ließ sich dieje Ver- mählung als ein Mittel gefallen, seine erschütterten Berhältnisse wieder her- zustellen, Bevor er sich nun in das Lager der Prinzert wand, reiste Bs noch einmal nach Paris, um sich dort die Lage der Vinge der Nähe

anzusehen. is : ; Hier schließt der zweite Band diejer Memoiren, Auch dem folgenden | e entgegensehen

N

werden unsere Leser gewiß mit gleichem Interes]

eee