1849 / 64 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

380

Dies ihm zu bestätigen, werde Gioberti hoffentlich sonst müsse er (Buffa) auf Gioberti den dieser vor der Kammer sei-

erfahren habe. für eine Gewissenspfliht halten, den s{hweren Vorwurf zurückwerfen, nen Kollegen zugetheilt habe, Gestern wurde hier öffentlih auf kleinen Tischen eine Petition an den König znin Unterzeichnen ausgelegt, welche die Rückkehr Gio- berti's ins Ministerium und die augenblicklihe Auflösung der Kam= mern forderte. Nachdem eine Anzahl Unterschriften beisammen war, wurde die Adresse dea Könige überreicht, welher sehr fest antwor- tete, er werde sich nach dem Votum des Parlaments richten. Die Stadt war ruhig.

Meteorologische Beobachtungen.

Die Regierung des Königs verharrt in der

uf die zweite sagte er: , i ert in dex. | E Fntervention zu protestiren; ein solcher |

|

herzeuaqung, gegen jede y ) 2 U E bégiedt Sich übrigens eigentli nicht auf Oesterreich , denn E diesem sid wir 1B Kriegs stand z bei diesem handelt es rich nur darum, die Feindseligkeiten wieder aufzunehmen. Daher, wenn der Augenblick gekommen, is Lebteres zu thun, und vielleicht Beseßung Ferrara's ein Umstand sein, der den Augenblick veschleunigte z gewiß, dann wird die Regierung des Königs thun, ihr unter den gegenwärtigen Umständen obliegt. Tosti rieth Personal-Fragen bei Seite zu lassen, da bei deren Nadebky gewinnen könne. Radebky habe eine ge- 30,000 Mann in der Lombardei befohlen ; nur noch einen Mo-

fönnte die

was der Kammer, alle Ferhandlung nur Auzhebung von um den Krieg wieder zu eröffnen,

zwmungene

Piemont habe,

S aar noch weniger, freien Spielraum; nah Ablauf dieser Ir e die Diplomakie stark genug fein, um jede Bewegung 1849. | Morgeus | Nachmittags | Abeuds Nach emmaliger Pi u paralosirenz er frage daher, wie es mit der Kriegsbe=- 5, März. | § Ukr. A Dke | P Dp: Eden reit der piemoutesischen Truppen stehe, ob das Ministerium zur | paar. 342,37!!! Par.|/341,68""Par.|§42,01'"Par.] Quellwärme 7,7° R, IRiedereröf1ung des Kriegs noch immer die gelegene Zeit An- Time os 4+ 6,8° R.| -+ 10,2° R. | -- 7,4° R. |Flnsswürme 2,4° R lung auf frühere Aeußerungen abwarte. MRatazzi erwie- | Thaupunkt «.-+- | „i 2,5% B. +3,9° B. + 3,4° R, [Bodenwärme derte: Die Regirrung warte nicht eine gelegene Zeit ab, sie glaube, Dunstsättigung «| 75 pCt- 56 pt j TL/pCh [Ausdinstuns of: vielleicht die gelegene Zeit da setz aber die Kammer werde es | Wetter «--++-- heiter, heiter. t egenen E en Dank wissen, wenn fie bier nicht den Tag angeben, an dem Wid «es. 6°| W, W. W, Mime meen 10 4 ‘ett i Wolkenzug - « :| W, | t 3,5

(igfeiten wieder aufgenommen werden sollen. Dann ward ber die Adresse zur Beantwortung der Thronrede debattirt, die wahrscheinlih bedeutender ausfallen wird, als die am 22sten dem Kö- nig überreichte Antworts= Adresse der ersten Kammer. Ninister Buffa macht von Genua aus bekannt, daß

342,02" Par... T 78° R... + 31° R, 67 pCct. W.

Tagesmittel ;

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 7. März. Jm Schauspielhause. 37ste Abonnements=-

er in eine

Vorstellung. Zum erstenmale: Ottfried, Schauspiel in 5 Aufzügen, von Karl Gußkow. Anfang halb 7 Ur.

Freitag, 9. März. Im Opernhause. Vorstellung. Zum erstenmale : Die lustigen fomish-phantastishe Oper in 4 Abth., mit Tanz, nah Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. Musik von dem Königlichen Kapellmeister Dtto Nicolai. Tanz von Hoguet, Anfang halb 7 Uhr.

33 ste Abonnements= Weiber von Windsor,

Königsstädtisches Theater.

Mittwoch, 7. März. (Jtalienische Opern-Vorstellung.) Il Flauto magico. Oper in 2 Akten, von Mozart. Mit dem italienischen Texte und den Original -Recitativen. Dié neuen Kostüme nach den Figurin-Bildern der ersten Aufführung der Zauberflöte im Zabre 1791 bei der italienishen Oper zu Wien. Die vorkommenden neuen Decorationen sind vom Decorationsmaler Herrn Schwedler, Die Maschinerieen vom Theatermcister Herrn Brandt. Anfang 6 Uhr.

Donnerstag, 8. März. Zum 65stenmale: Die Töchter Lucifer's. Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abthei= lungen (12 Tableaux) , von W. Friedrih. Musik fomponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann.

C H O LRE A A

Dem heutigen Staats - Anzeiger liegen die „Bestimmungen über die Umgestaltung des Kadetten-Corps und das bei der Anmel- dung und Aufnahme von Zöglingen, Pensicnairen und Hospitanten in die Königliche Militair - Schule zu Berlin, so wie in die Köbuig= lichen Erziehungs-Anstalten zu Potôdam, Kum, Wahlstatt und Benê-

Jatervention in Toscana nie gewilligt habe; er sei von dem Plan Vorstellung : Francis Johnston, Original - Lustspiel in-& Allen, von bera zu beobachtende Verfahren““ bei einer solhen so wenig unter:1htet gewejen, daß er zu gleiher Zeit | S) Birch =- Pfeisser. Anfang halb 7 Uhr. E) achtende Det, fl, den Plan und die in Folge dessen eingetretene Abdankung Gioberti's Donnerstag, 8, März. Jm Schauspielhause. 37e Abonnements=- E E 7 T SRTTA- Ee I E I E R S G R H S T M E T EAN O ARIS A S Zee T NRIO T -ZAGT S e ? E F L E Le me B B * ] L D D 3 d e B N: ba J an Dr Berliner Börse vom 0. MArZ. F echsel- Course | A § 4 A d ü D j i G | Eisenbahn- Actien | Brief, | Geld, . y u y _— N E Amst 250 FI1l | Kurz 143 142% | Siamm- Aclien. Kapital. 2 Prioritäts - Actien. Kapital. / | ) 250 FI1 2 Mt. 23 42% | 2 : N m Î 2 | Ta C 1 L S4 M | E 0E ia | Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm Tages - Cours. Simmlliche Prioritäts-Actien we den düvecl x | A S e E A = | c N po Ä = n | in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt ck A IARG 4 2a E N s E F E N | do E Mk | é Mi 15 N 1504 | Die mit 34 pCt. bez Alien «ind. v, Staat far I Sd O I j | | en L.o7 Lst 3 Mt G i A E, bien Paris - oa bnas 300 Fr. | 2M I Sl | Berl, Anb Dit A B. | G.000,0U0 | f (274 6 Berl.-Anhalt. .….. 14 S00 42 Wien in 20 Xr. . j ¿LO0: FL | 2 Mt. g )% | do. Hamburg ¿ 8 000,006 | 4 O0 C do. Hamburg. --- 5 5,600,000 17 e B Îs j - ck Ô Î | 2 a7 1 1B a elite 150 F1 9 Mt L 1012 | do. Stettin - Starg. . 1,824,000 | 4 | 87 Bi do. do. L Sor. 1,000,000 | 45 68 D. Breslau 100 Thlr } 2 Mt, 7 99% | do. Potsd.-Magd. | 4/000,000 | 4 |— | 554 bz. u. G. do, Potsd.-Magd. 2,8012 | 4 s é Ui S Taze gge E Ey | =n0. | : : O. lo. l SIIOAISUD D 95 B. 945 ( Leipzig in Courant im 14 Thir, Fuss. .. 100 Thlr. ( S lag 995 | Magd.-Halberstadt L 1,700,000 | 4 | —| 1085 G. do Q 4 200.000 | 5 | 1023 \ 2Mt. 99! | do. Leipziger R | 2,310,600 (l L do. Stettiner . S D “4 G Fraukfort a. M. südd, W. - 100 FI. 2 Mt. 56 2456 20 | Halle - Thüringer... | 9,000,000 | 4 | 2/493 €. Magdeb.-Leipz1ger So Petersburg G0 SBhI.| 3 Wochen | 1052 | Cöln -Minde 2 | 13,000,000 | 3! | 78% G Halle - Thüringer. 4.000,00) | 45| 86 B. e ‘8 bl.) 9 Wochen 1 105% | Cöln -Minden [13,000,000 | 34 | | 784 G. La N A Gs J Xachen | 4 500,000 | 4 A9 Cöln - Minden. 3,674,500 | 43| 93 B Inländische Fonds , Pfandbrief-. Kommunal - Papiere und Bomm Con | 1,05 900 S 102 6. Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 | 35| e 6 ? Na E A | 0, 0 PHIOVITAL 3487250 4 Geld - Course. | Düsseld. - Elberfeld. . 1:400(000| 4 |—| S Pri S : g i A K - | Steele - Vohwinkel | 1,300,000 | 4 |— | 26 B. 40. u E S A 1,250,000 | 4 | s : r 6 . o . 4 l 0 d é I G | : A T Art E R | j Zf. Brief. | Geld. |Gem. Zf. Brief. Geld. | Gem. | Niedersch]. Märkisch. | 10,000,000 34 | | 4 bz u G Dusse doríît Elbe rfe d. | 1,000,000 | 4 I, E R 101 |Lili]pomm. Pfdbr, (35 | 94 | E ebn | LSOOOOO A f Niederschl. Märkisch. | 4,175,000 | 4 | 895 bz 8t. Schuld-Sch, 85 n D E u Din: do, 185098: OUA | Obergchl Ti A. 2,253,100 | 34|— | 92 6. do do. | 3,500,000 | 5 | 98% ( Seuh. Präm. Sch L C83 | T9! Schlesieche do. E z | | S Litt. B. | 2,400,900 | 3L| O2 G do. : [I]. Serie. | 2,300,000 | 5 | 914 G6. K. u Nm.Schuldy. -J A E ; do, Lt. B, MWAP, do. ZL E | | Cosel - Oderberg L | 1,200.000 | Í | Ed | 0. Zweigbahn | 252,000 | 45| f E Berl. Stadt-Obl, 5 98% | 973 Pr. Bk-Anth -Sch— 86% | Breslau - Freiburg... | 1,760,000 | 4 | s L do. S do. | 248,000 [O 560 B d Ao. 3 | | Krakau Ohberschl., | 1,500,000 | 4 - (38 B. Obersehlesische A 370,200 | 4 |_ Westpr. Pfandbr. L 86 Friedrichsd’or. —| 1592: 1325 | Berg. - r, | 4,000,000 | 4 H De B. Krakau L Oberschl. 360,000 1 | E B Grosshb. Posen do. 4 ——— 96 And.Goldm.à È th. 2 12% 127 | Stargard Posen - | 5,000,000 | 3: _—— | 70% G. Cosel- Oderberg . 250,000 | 5 | 95 C Âo: ag 481 | 81 Higeontso: e | Brieg -Neisse.….... | 1,100,000 | 4 E | Steele - Vohwinkel D 95,000 D | S7 B Ostpr. Pfandbr. 35 | 805 | Magdeb Wittenb, | 4,500,000 4 |=ck do. do, 1I. Ser. 375,000 | 9 —— E Ee E A s | | | | 3reslau - Freiburg 100,000 | 4 1usländische Fonds. | Quittungs - Bogen. | | | | 4 T S j : 1 | Ä | | | | 411usl, Stamm- Act. | H | Rnss.Hamb. Cert. Poln. neue Pfdbr. / M G1 | Aachen Mastricht | 2.750,000 | i 30 | ¿ . STaAmT A | do.beillope 3.4.8. 5) do. Part. 5001| m | | | | E S | | do M 1, Anl: 4 i ib! do: 900 T1 : 06 \Seria | | e f Leipzig - Dresden 500,000 | 4 —- | do. Stiegl. 2. 4.A. l 87 Sz | Iamb. Feuer-Cas. 35| wi 107 | iusländ. Actien. | | | j i udw. zexbach 24 Fl, | 5,929,000 |4 | : | 1 5 1 Ed L á Vio Staats Pr Anl|—| —— m | | | Kiel - Altona . Sp. | 2,050,000 | 4 |— | 6005 F O0, O, ) L. P D . 1 Ä 7 j D 4 N G | Jof. RibsdhLst.| 0 (107 1065 lol). 24% Int. 25 | Pesther. . 26 F]. |18,000,000 | 4 |— | \msterd. Rotterd. Fl. | 6,500,000 | 1 | : Bol) Cihiiizo, d R E P E E 5 | Friedr. Wilh.-Nordb. | 8,000,000 | 4 |—- | 365 a 5 bz u. ( Mecklenburger Thlr. | 4,300,000 | 4 |— | 224 B 6 do. do. Cert. L.A. 5 | 83 | Sardin. do. 36 Fr. —| | | | | | do.do.L.B. 200FI.|—| 13% N. Bad. do. 35 F1l.|— | - | | | : S P Cd 0 | | SOige. Cours von Cöln-Minden 784 &. ron Preussischen Bank Antheilen 875 bz u G S Die Notirungen haben sich heute gebessert, und der Umsatz in cinigen Actien-Gattungen war etwas belebter, als dieser ‘Tage. Staats-Schuldscheine 5 pCt höher bezahlt. _ S r 42 eschäft herrschte , eine flaue Stim! Alle Gattungen Noagen loco 255—265 Rthir. S) är “C | Jm Geschäft herrschte heute eine slaue Stimmung, #=* attung Rogge? 205 205 E MAuswartige Wörsen. | der Fonds - und Eisenbahn - Actien hielten sich von mehreren Seiten » p, Frühjaÿßr 82 pfd. 49 Nthir, Dr [v a 246 o D R S Caunli à Bala c as S6 | ° î L a E ' 7 R O 5) L N S Ire , 9 März, Holl. und Kaiserl, Dukaten 96% Br. | her unter den gestrigen Coursen angeboten, Der Umsaß darin war » Mai / Zuni 25% Nthlr, Dr. Le 4 Friedrihsd'or 1135 Hld. Louied'or 412: Br. Poln. Papierge'd | jedo von keinem Belang. » Juni /Juli 265 Rthlr. Br., 265 veri. 94 Gld. Oeiterr. Banknotea 905% a # bez, u. Gld, Staats-Shuit- | Oest, 5 proz. Met. 724. 724: Bank- Actien 1468 Br. Baden s Zuli /Aug. 26 Rthlr. verk. heine 79% Br. Sechandlungs-Prämienscheine a 50 Riblr. 99% Br. | 50 Fl. L. 483 Br., 35 Fl. L. 27%. 271, Darmstadt 50 Fl. L. 69% | Gerste, große, loco 23—25 Rihlr. of 1 total 24 21 244 i: x D E S E E L : T 95 ino 19941 Rthblr Posen. Pfandbricse 4pro3, 964 Old. , do. 32proz. 814 Br. Sthles. | Br. Hessen 274. 27. Sardinien 28 Br. Span. 3 proz. 225 » leine 19—21 Rthle, Sa Pfandbriefe Z3proz, 90 Br., do, Lit. B, 4yroz, 92% Br., do. | 222. Poln. 500 Fl. L. 747 Br ok 9 713 ZäIriedr. Wil= Hasker loco nah Qualität 14—16 Rthlr. 4 / / La 5 din. 000 5, X. (A4 i erba 72. 71%, Friedr. D E N n Ol » p, Frühjahr 48 pfd. 14 Rthlr. Br.

Köln-Minden 78 Br.

Anfangs s{chwackch, hald aber mit Aus- der Nordbahn wesentlihe Besserung, ohne

3tproz. 82% Gld.

Polnische Pfandbriefe alte 4proz. 91% Br., do. neue Aproz. 914 Gid., do. Vartialloose a 500 Fl. 75 Br., do. Bank = Certif. a 200 Fl. 135 Br. Russisch - polnische Schaß - Obligationen a 4

helms-Nortbhahn 364. 36.

Paris, 3. März. nahme dcr Anleihe und spezielle Gründe.

3 proz. 51.10, 5 proz. 83. 40. (Anleihe 82.75.) Bank 2250. Spanische 3 proz. 30, do. Junere 24, Nortb. 4625.

Goudcha1x ist mit Ausarbeitung eines Planes über die allge- (Dread.-Görliß) 75 Br. Neisse - Brieg 35% Br. Krakgu - Ober= | meine Finanzlage der Republik beschästigt, dessen Schlüsse sehr beru- les. 37% Br, Friedrich -Wilhelms - Nordbahn 36% Br. higend auf die Finanzwelt zu wirken scheinen,

e Wechsel-Course. Sonstige Neuigkeiten zirkulirten niht an der Börse.

ard On a E London, 3. März. 3proz. Cons. p. C. u. a. Z- 91%. 3xproz.

R E M 106 Br 92%. Ard. 174. Pass. 4, Diff. 8. 3proz. 29, 29, Int. 49.

London 1 L. Sterling 3 M. 6 Per A Mex. 26%. A M, i

Berlin a Via 4002 Bre Engl. Fonds eröffneten heute früh steigend zu 92, gingen \pâ=

do. 2 M. 992 Gly ter auf 915 und blieben 91%, %. Von fremden Fonds waren span.

JIGien, 3. u. 4 1 - Y N und mex. fest, „Cons. 91A, 4e 43 © Anl, 34 411 “io Met, 5proz. 83—82%. 22proz. 44 2 Uhr. 3} proz, 925, K-

On Mll, Q 5142. 39: 89—88%. Nordb. 982, 2, 98. | Ard. 175, 4

Gloggn. 94-—-93. Mail, 63—62, Wv, 582, 5 4 b 67 66: í

B. A. 1110—1107. : 58%, 4, 4, Pesth 67, 065, Amsterdam, 3. März. Der holl. Fondömarkt war heute Wechsel. Amsterd. 156% Br., 156; G, Augsb. 112% B lustlos; durch cinige Ve: käufe war die Stimmung wiederum au

412% G. Frankf. 1125 Br., 112% G. Hamb. 1652 B és s Span. waren durch höhere Notirung derselben von London fester.

Lond. 11 . 18 Br. 11.16 G. Paris 1335 Br., 133% ‘G 04 O. Russ. preiéhaltend. Oestr, etwas niedriger. Süd-Amerik. gesuchter.

Fonds ohne Veränderung 3 von fremden Valuten sind kurze Sicht Mex. 26. Peru 395%, T ; zu haben, längere gesucht. s Holl, Jnt. 485, Ÿ. Iproz. neue 58, 5

Iw&ien, 4. März. (Sountag.) Met. 5proz, 82% 46, gr. Piecen 12, 4. Coupons 9%, 1, Dr. Nordb. 97% a 4 gem. Liv, 57% 5 gem. 815. Stiegl. 814. Oest. Met. proz. 70%, &, %.

Leipzig, 5. März. L. Dr. Part. Oblig. 97% Gld. Leipz. B. A. 142 Gld. Leipz. Dr. E. A. 965 Br. Sächs. Bayer. 783 Br. Sächs. Schles. 74 Dr. Chemniß - Riesa 22 Br. Löbau= Zittau 152 Br. Magd. - Leipzig 1664 Br. Berl. Anh. A. u, B, 76 Br. Altona - E 86% Le Gld. Deéß. B. A. 102x Br., Preuß. B. A. 85 Dr.

41024 Gld, Frankfurt a. M., 4, März. (Jn der Effekten-Sozietät.)

Oberschles. Litt. A. u. Lit. B. 925 Schweid.-Freiburg. 824 Br. Nicdecschles. Märk. 715 94 Br. Oft-Rhein. (Köln - Mind.) 784 Br.

bez. Breslau- Br, do. Ser. Sächs, - Schles.

O1

“DAR

Br.

Jun fremden Fonds kein Geschäft.

77, Span. Ard. 12%, Zfr. 35. Russ. 4proz. 21proz. 37%

% gemacht. ———_Pr——-

Markt - Berichte+

Berliner Getraidebericht vom 6. März. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt : Weizen nah Qualität 55—58 Rihlr.

Br., % O.

Nüböl loco 132 Rthlr. bez. u. O

» hr, März 125 Rtÿlr. Br., » März /April do, » Avril /Mai 134 Rihlr. Br., 13% » Mai/Juni 134 Rthlr. bea, U Or G A Rihlr, ber, u, Br, 102 G. »„ Zuli / Aug. 13% Rthlr. Br., 413% G. »„ Aug. /Sept, 13 Rthlr. Br. i » Sept, /Oft. 123 Rihlr. Br., 12 G. Leinöl leco 11 Rihlr. Br. E : » Lieferung pr. April /Mai 108 Rthlr. Br Spiritus loco ohne Faß. 15 Rihlr. verk. » März 15 Rthlr. Br. » April /Mai 155% Rthlr. Br., 15% O. » Mai /Juni 15% Réthlr. Br., 15% G. » Juni /Juli 165 Rthlr. Br.

Marktyreise vom Getraide.

Berlin, den 5. März. A Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf-, au 2 Rthlr. 4 Rthlr. 4 Sgr. 9 Pf, auch 1 Réblr. ; große auch 29 Sgr. 5 Pf. fleine Geiste 2/ Sgr. 6 Pf, Hafer 21 Sgr. 3 Pf., auh 19 Sgr. 5 Ps: 3

Zu Wasser: Weizen (weiße) 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 N au 2 Rthlr. 12 Sgr. 0 Pf. und ch Rthlr. 10 Sgr.; Roggen

1. Riblr. 3 Sgr. 9 Pf. große Gerste / Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf, auch

G.

Zu Lande: 5 Sgr. z Roggen Gerste 1 Rthlr., auh 23 Sgr. 2 Pf.

N + kleine Gerste 1 Rihlr., auch 27 Sgr. 6 Pf-3 Hafer L E i Se i 20 Sgr.z Erbsen 1 Rthlr, 7 Sgr. 6 Pf.

lechte Sorte.) L

(sle Sonnabend den 3. März. i Das Scho Stroh 6 Rthlr. 10 Sgr, auch 5 Rtdlr. ; der Cent-

n Heu 22 Sgr. 0 Pf., geringere Sorte aut 15 Sgr.

L C I L I T r

Dru und Berlag der Decerschen Geheimen Ober -Hofbuchdruderci,

381

———————————— gy É aue ewe ümer meiereww

Mittwoch d. 2. März.

Inhall Deutscch{land.

Hesterreich. Reichstags-Verhandlungen. Ausland. Desterreich. Hermannstadt, Der Ei s Russen ín § M L . Der Einmarsch der Russen în He - _ stadt und Kronstadt, i E rute I N aus Toulouse, Vermischtes Si + Neapel, Ausfklärungen über die Borfälle bei der Ei Y 6 Berta ( e „Vorfälle bei der Einnahme Spanien, Madrid,* Das Budgetz Cabrera.

Die pariser gemeinsamen Arbeiter-Vereine,

G2 5

Börscen- und Handels - achrichten,

Da T ERRES I O O C V R T T SRPO P E (I T A E V A R V ci I” N I A E, A N E T pre T F A Cn S b » G4 2 f N oi hat (141 N A c N e L A A 1M Reichstag. Sibung vom 1, März. (Con s. Dl, a. Bohm.) (S@luß.)

Ullepitfch interpellirt warum bisher feine Erledigung sei preije eingebrachten Antrages tattgesunden A des genanntea Ausschusses, erklärt, daß der Minister nach i in aenoramenecrx i radss : L S S a einen baldigen Geseßvorschlag ein- Sc{uselka intervellirt den richt wegen Erledigung der von ven Boillonan iun Bestohale des Hurgis on Ldefages 1 L A A Mes antwortet : der Aus- E 6 bezlalid zt N jenes Destandes nicht mehr thun L ichen Petitionen dem Abgeordneten Dr. Löhner als achverständigem Mitgliede des Ausschusses zur Begutachtung milzutheilen, und hoffe, bald darüber Bericht erstatten zu fönnen.

An der Tagesordnung ist die Fortseßung der Debatte über die Grundrechte, und zwar den §. 15 des Entwurfes.

Nahträglih wurden noch folgende Amendements beigebracht.

Amendement Haßlwandter: Die katholische so wie jede au- dere vom Staate anerkaunte Kirche ordnet ihre Angelegenheiten selbst= täudig, und es wird thr der Besiß und Genuß der für ihre Kul= -, Unterrichts - und Wohlthätigkeitszwede bestimmten Anstalten, iftungen und Fonds gewährleistet, Amendement Wierzchleiski: | jede andere Religiousgesellshaft ist in Liturgie, in der

n Vorstand des Finanz =- Ausschusses, se nes wegen Ermäßigung der Salz= a e Som

d j l

A (io

Math G S Ausschuß für Schule und Unter: den chirurgischen Gremien einge-=

St Die katholische Kirhe so wie ) : \ in der Ausübung ihrec Handhabung ihrer Diszipiin, im Verkehr mit ihren Overen und Be-

der Ertheilung ihréèr Lehre, fanntmachung iyrer Anorduungen, so wie in der Ordnung und Ver- waltung ihres Vermögens, ungehindert. Die übrigen Verhältnisse zwischen dem Staate und der Kirche werden im Einverständnisse mit

Vi dem Kirchen - Obterhaupte dur ein besonderes Gescb hestimmt wer=

den, Amendement von Wiser, Schmidt, Szabel, Oheral, Brefstl, Löhner, Tomek, Johann Be ck. Das Verhältniß

des Staates zu den einzelnen Religionsgesellshaften (Kirchen) ist dur ein orgauishes “Gesch zu regeln, welchem folgende Bestim- mungen zur Grundlage dienen sollen: a) Jede Kirche steht, wie alle Gesellschaften und Gemeinden im Staate, unter den Geseßen und dem Schuße des Staates. h) Jede Kirche orduet und verwaltet ihre inneren Angelegenheiten selbstständig, c) Das Recht, die Kirchen- Vorsteher dur freie Wahl zu bestellen, wird den kirchlichen Gemein- den und Synoden, zu welchen auch die Gemeinden Vertreter senden, eingeräumt. d) Das Kirchenvermöget! wird durch Organe, welche den firhlichen Gemeinden oder nah Umständen von Diózesaint=- vder Provinzial s Synoden zu wählen sind, unter dem Schuße _des cktagts verwaltet, Bis zur organishen Regelung des Kircheuwesens ch / Staate bisher in dieser Be-

von

“e irn Grundlagen hleiben dié vom

guf diesen, Grundlagen hieibei L E E jehung ausgelibten Rechte 1n Wirksamkeit. Amendement “e Ee f: E Di Religions - Gesellshasten ordnen und verwa:ten

e Hte a E E aa )} t otto n otyvo » v ( l z Berfas- Angelegenheiten n Betre}s | S Lehre , Au U : r 18ziplin und Verkehr selbjt\tandoig und unabhängig v

(g Helcel

ihre D | | ) Das Verwahrungs-

un, L / : Umendement

- s der Staatsgewalt. j | leel erwahrungs- E li » Stgatsge ie Befugni!

rer (Jus cavendi), wona die Staatsgewalt die Del g! y fteu die Gränzen ihrer Wüksamkeit nich!

bat, die Religions - Hesellscha ed alto Nepreistumaßregeln iibersreiten zu lassen, kann uur durch gesebliche Repreil L E ausgeübt werden. Amendement Szapktiew R N Gesellschast (Kirche) ordnet und verwaltet tyre innexen Ungelege Le in Betreff dec Lehre, des Kultus, der L isziplin, E O E mit ihrem Oberhaupte, der Bestellung rer Det O E Grundsaßungen , und die Verwaltung ihres Vermögens | e u Schutze des Staates selbstständig, bleibt aber ihren E chen) Beziehungen, wie jede andere Oejell\chajt m R Ai N geseßen unterworfen. Die Verhältnisse der Fon R N Staate und die in der Einrichtung derselben G A wendigen zritgemäßen Reformen sind durch A E aus N vernehmen mit der Autorität der Kirche zustande r Kestitellung ganisches Geseh festzustellen und durchzuführen. s L s A N und endlichen Durchführung jenes organischen * M 'Gesebe bisherigen, die äußeren Verhältnisse der Kirche E N in Wirksamkeit. Amendement Kossaktiewicz: P N und verwaltet ihre kirchlichen Angelegenheiten ie bat: hs unter der Aufsicht des Staakes. Jede kirchliche L u N O Recht, ibre kirchlichen Vorsteher zu wählen, L Qs Ét würdigen Unterhalt der Seelsorger und des fielen R verwaitet ferner die firchlichen Güter, fann \te 00 E Aléstergüter, noch zu anderen als firhihen Zwecken verwende S Gas wenn die Klöster aufgehoben werde sollten, annen nuy n A e des firdlichen Kultus verwendct werden, Amen e L Den tixhlihen Gemeinden wird die Verwalkung des E gens und das Vorschlagsrecht bei der Wahl E l VaR (Pfarrer) cingeräumt._ Hinsichtlich der näheren B io über, so wie über die fünftige Synodal- Verfassung un tes q Berhältniß zwischen Kirhe und Staat überhaupt, N u E Gesetz erlassen. Zusaßzantrag : Scherzer: e E n Haltung der Seelsorger i: Go nothwendigen Roten wer= m Staate gewährle1 tel. : E

den e: Jd babe mich diesem Paragraphen, N n feit halber, mit besonderer Aufmerksamkeit zugewandt und bin desha

Seilage zum Preußishen Staats-Anzeiger.

n

A TECZOE

im Staude gewesen, ein-Amendement einzubringen, das von Männcrn aller Fractionén des Hauses unterzeichnet is, Aus den bisherigen Verhandlungen und Beschlüssen über die Kirche geht wehl flar hervor, daß die Kirhe vom Staate emanzipirt werden muß, andererseits-hat aber der ganze Staat wie der einzelnejBürger das Recht, z:11 fordern, daß ihu auch die Kirhe von ihrem Einflusse emanzipire. Kirche und Staat standen durch ihren Verband einander viel im Wegez ih weise nur auf die Gleichzeitigfeit der Hexenprozesse und Scheiterhaufen hin. Kaiser Joseph?s Il. Verdienste um Kirche sowohl als Staat sind unvérgeßlich; er hat die Kirche von der Intoleranz, den Staat von der Kirchenherrschast befreit. Kirche und Staat \índ aber dennoch in ihrem Verhältnisse zur Menschheit so innig verknüpft, beider Um= fang so groß, daß man sie nur als Ge sell \ch aften im weitesten Sinne des Wortes betrahten und behandeln kann. Sie verhalten sich zu einander so, wie zwei Planeten, die auf verschiedenen Bahnen um eine Sonne kreisen. Sie können weder ihre Bahn, noch ihre Sonne verlassen, welche leßtere f

oont für beide uihts Anderes ist, als die Erreichung der höchsten Zwecke der Menschheit. Wollen beide das Ziel erreichen, das ihnen gestectt ist, so dürfen ste einander nicht ent-= gegenlaufen, sondern si verstehen und verständigen. Jn der Wirk= lichkeit sind nun in der That wesentlihe Grundlagen vorhanden, ohne welche weder Staat noh Kirche bestehen können. Der Staat darf feine Macht über s|ch haben. Die Kirche muß sich dem Staate un= terordnen, Die Kirche muß aber au in ihren inneren Angelegen- heiten Niemanden über sich haben, Unwesentlih für die Existenz beider sind gewisse änderbare Verhältnisse, und die nothwendige Aen-= derung tritt in jeder bewegten Zeit ein. Der Staat erfennt gegen= wärtig die freie Gemeinde an. Kann die Kirche hiervon unberührt bleiben? So wie sie cinst die freie kfr chliche Gemeinde anérkannt

hat, so muß sie es nun wieder. Die bürgerlihe Gemeinde wählt ihre Vorsteher frei, die kirchlihe wird es ebenfalls missen. Die bür-

. As je wird es ebenfalls fortan müssen, und zwar unter dem Schuße des Stagtes. Das Amen=

gerliche Gemeinde verwaltet ihr Vermögen, die kirchlid

Leben der Kirche, und der Glaube sank zur bloßen Ceremonie hcrab. Hat nun aber schon die vorige Regierung die Unhaltbarkeit dieser Po- litik eingesehen, so werden Sie es um sto mehr und werden der Kirche ihre entzogenen Rechte zurückgeben. Sie werden die Stimme der Bischöfe, diewie eine Posaune durch ganz Oesterreich schallt, niht überhören. Unter die selbstständige Verwaltung der firdlihen Angelegenheiten rechne ih vor=- erst dieLe hre. Diese darf nicht auf die Mauern der Kirche beschränkt blei= bea, sondern muß vermöge ihrer expanstven Kraft in die Schule, ja selbst bis ins Jnnerste des Hauses und der Familie dringen. Zweitens rechne ih hierzu den Kultus mit allen seinen Bestandtheilen, den die Josephinishe Geseßgebung so grausam verleßt hat! Die Josephi- nishen Kanonisten haben deshalb ein jus circa und ein jus in sacra unterschieden ein Unterschied, der vor dem Forum der Kirche nicht stihhaltig is, denn der Kirche allein steht das Recht in ihren Ange- legenheiten zu. Tänze und Spiele haben oft geschadet, das Beten aber noch nie! Der -dritte Punkt betrifft die Disziplin oder die Kirhenzuht. Die Bischöfe müssen das Recht haben, die Lehren der Kirche auszulegen und auf deren Erfüllung zu dringen. Hierin aber sind sie uicht eigenmächtig, sondern miisseu dem Papste gewissenhaft Bericht erstatten. Der Josephiniômus, dieser verkappte Feind des Katholiziémus (ungeheure Aufregung), war (s, der den Absolutismus auf das Gebiet der Kirche verpflanzen und nicht, wie man be=- hauptet, den Staat von dem Absolutismus der Kirche befreien wollte. Jch muß mich gegen jedes Bestreben, die Kirche in die Revolution mit hinein zu reißen, entschieden aus\sprehen. Man will die Hierar- hie stürzen, und dafür tie Demokratie in der Kirche einführen. Die Hierarchie aber is der Odem des Katholiziômus, sie is von Gott und unantastbar , sie ist eine Constitution, die die Kirche seit Fahr=

hunderten hat. Hierarhie und Demokratie aber stehen einan=- der \chnurstracks entgegen. Jene herrscht von oben herab,

diese will von unten hinguf herrschen. Nie darf ih ein Volk, nie ein gläubiges Volk Theilnahme an den inneren Angelegenheiten der Kirche

oder an der Disziplin anmaßen! (Dho! Oho!) Weht ein böser Geist

dement, das ich nun gestellt habe, umfaßt nicht nur das Verhältniß

des Staates zur katholischen, sondern zu allen Kirchen. Sein An=

trag wird fast vom ganzen Hause unterstüßt). Goriup: Ich werde nur einige praktishe Bemerkungen geben. Will die Kirche

durch ihre Trenuung vom Staate eine S ouverainetät erlangen, so ist dies durchaus unzuläßlich. Neben dem Staate kann keine

zweite Souverainetät Bestand haben, dic Kirche is nur eine Gesell= haft unter dem Staate, nit neben ihm. Jh kann somit den

Petitionen der Bischöfe niht das Wort reden, wenn sie das Strafrecht beanspruchen , das nux dem Staate zusteht. Jch

mache aufmerisam, daß die Excommunication und tas Juterdift zu= gleich die bürgerlihe Chrlosigfkeit und die Lösung aller bürgerlichen und gesellschaftlichen Verhältniße nach \sich zog. Ein solcher Einfluß darf der Kirche nicht belassen werden. Der Staat kann ferner der Kirche niht anheimstellen, daß sie nach ihren Disziplinarstrafen seine Bürger einsperre, geißle und martere, daß sie Kindern Gelübde ab- nehme, was kaum weniger als Sflavenhandel if. Will aber die Kirche nur jene Autonomie , die jeder anderen Gesellschaft zugesteht, so mache ich aufmerksam, daß es si ‘bei der Kirche um cine Gesell= {haft handelt, die größer und fast mächtiger als der Staal ist, und daß von ihr also nicht die gewöhnlichen Gesellschaftsgeseße gelten können. Zudem hat sie ein Oberhaupt, das außer dem Staate steht und selbs weltlicher Herrscher ist, und es ist gar nicht ganz ungegründet, wenn man befürchtet, daß ich firhlihe Kreuzzüge zu politishen Zwécken wiederholen könnten. Es is also keinesweges zulässig, daß ih der Staat jedes Mit-= tels gegen solhe Möglichkeiten begebe, er ist zu exceptionellen Bor= il

schriften der Kirche gegenüber genöthigt, weil er für seine Selbster Aufhebung der 700

haltung sorgen muß. Oder werden Sie die

Klöster durch Joseph IT, bereuen wollen? Absfolutismus und Demo= fratie sind Begriffe, die sich nie vereinigen, Was fönnte man thun, die Kirche alles Streben nah bürgerlicher Freibeit verteßern

wenn ( | sollte? Prüfen Sie die sämmtlihen Petitionen der Epi6slopate, und Sie werden sehen, daß nicht alle die Trennung der Kirche pi Staate ausdrüdlich verlange. Fch nenne nur die vol! Krain ün

aber die Episkopate si selber

Küstenland:

F, J e] 0 . Ÿ "y Fm Allgemeinen in ‘l i sié jetve nit klar über “Tas, und sind reich an 9Bidersprü=

| | H j j l

ivas fic Ea Sis Mehrzahl selbst eine voll= / willfommen wäre. Die Ftirche verlangt freie Gebahrung mit dem Vermögen. Ausgemacht if, daß die RNe- ligion mit dem Vermögen nichts gemem hat. Das Vermögen steht der Gesellschaft zu, somit den Gemeinden und nicht den Bischöfen, und am allerwenigsten der fatholisden (Fhristenheit der ganzen Welt. Die Bischöfe verlangen den Schulfonds zurück und vergesjen , daß das Klostervermögen gerade deshalb ‘dem Schulfonds zugewandt ivurde, weil die Klöster Lehranstalten hein sollten, Uebrigens hat der Stagt das unbestreitbare Recht, das Änhäufen des Vermögens 1n todten Händen zu verhindern, weil dem bürgerlichen Leben dadur eine Hauptader seiner Existenz unterbunden wird, ben jo wenig fan man der Kirche den unbedingten Einfluß auf die Schule ges\tat= ten, w:nn man nicht Kirchenschulen, anstatt Staatsschuleu haben will. Gegenseitig wird sich der Staat in wahrhaft innere firhlihe Ange- legenheiten nun und nimmer mengen, nur die Kirche von der Hierar= chie zu trennen wissen. Wenn die Kirche Emancipation verlangt, jo istt sie auf irrigem Wege z man kann wohl Sklaven, aber niht Her ren emanzipiren, und die Kirche klagt nur über Nichtemarncipation,

- nicht mehr Wier-

chen, so daß man annehmen L, E ; E ständige Trennung nicht sehr

soll herrschen können, (Beifall. ) 2chleisfi, Bischof aus Galizien: Der Constitutions - Ausschuß hat cinen Mittelweg eingeschlagen , um das Verhältniß zwischen Kirche und Staat zu ordnen. Ex hat auf ein zu erlassendes Geseßz hingewiesenz gegen eine solhe Ungewißheit muß ich mich aufs heiligste als fatholischer Bischof verwahren. -Alle Grundrechte soilen {on jeht festgeseßt werde, nur das der herrschenden Kirche in S chwebe bleiben, was den Anschein trägt, als wollte man alle Ver-=

Ie il si e

hältnisse im Staate beriicksihtigen, nur die der katholischen Kirche nicht, zu der sih die Mehrheit des Volkes und das Herrscherhaus befenten, Wird man das zu erwartende Gese ohne Zuziehung der

Kirhen-Oberhäupter absassen, so wird man zu den politishen Wirren nur noch die religiösen häufen und die Kirche möglicherweise in ih- rem innersten Wesen verleßei, wie bics {hon durch eine Menge hoher und Allerhöchster Erlässe geschehen ist. (Bezüglich der Ablässe, Pro- zessionen, Weihen, Verkehr mit dem Papste, Vereine, Konferenzen, Art der Ausspendung der Sakrameutke, Musterpredigten.) Und doch genoß die katholische Kirche besondere Vorrechte, der Staat nannte sich ihren Advokaten, ihre Bischöfe waren Landstände, Zu diesem zweidentigen Benehmen bewog ven Staat einerseits die Erkenutniß der Nothwendigkeit einer moralischen Grundlage für den Staat, an- dererseits die Furcht vor dem Cinflusse der Kirche aufs Volk. Furcht aber hat nur, wer s{chwacch is oder Unrecht hat, Beides war bei dem Staate der Kirche gegenüber der Fall, und-er erhob sich des-

durch die Zeit, so muß die Kirche dafür sorgen , daß ihr heiliges Feuer durch ihn nicht ausgelöscht werde , daß er niht Unkraut unter den reinen Weizen des Glaubens \äez deshalb muß der Kirche auch ihr Disziplinarreht unbeschränkt bleiben. Sie muß rügen, sie muß Unwürdige ausschließen können. Das oberste Aufsihtêreht des Staa- tes über die Kirche muß \ih mit rein negativem Einflusse begnüs gen und darf si nie Positives anmaßen. Der Staat darf. sich feine andere Rolle erlauben , als die der Polizei auf dem Markte der Freiheit. Der vierte Punkt betrisst den Verkehr mit vem \ josephinischen Systems am meisten

Papste, den die Anhänger des en j Ra Man beurtheilt aber das Verhältniß der Kirche zum

ste gus einem falschen Gesichtspunfte, wenn man in diesem zu= Ce ein lies "Dberhauvt sieht. Als solches hat er mit den Bürgern Oesterreihs nichts zu thunz als Papst is er überall zu Hause unv überall Herr, wo ein Katholik wohnt. Papst und Ka- tholizièmus sind unzertrennlich, ohne Papst giebt es keine fatholische Kircze -=- er is eines ihrer Dogmen. Ausländische Bücher läßt man ins Land, päpstliche Bullen sollen ein placetum regium haben müs= sen? Man sagt, das müsse sein, weil der Papst unverantwortlich is sind aber die gusländishen Buchdruder und Schreiber niht auch unverantwortlih? Der lebte Punkt betrifft das Kirhenvermö- gen. Dies ist nah dem Willen der Stifter und nah seiner Natur rein cin privates, Darüber giebt es keinen Streit. Anders ist es mit der Verwaltung. Der Staat verwaltet seit Joseph Il. den Reli- gionsfond, ohne daß Kirche oder Bischöfe wissen, wie es mit dieser Verwal= tung stehe, nur das der Staat immer Schwierigkeit

wissen Sie, daß 1 ten gemacht, {0 oft ein Bischof eine Verbesserung des Einkommens eines Priesters bewirken wollte. Da

nun das Vermögen der FKirche rein firhlihen Zweden (Messenlesen für Todte 2c.) be=

zu thren j sti 1 Gs F ver 11. Das Patronatsrecht

» muß sle es au elbst verwalten. La j S M le 8 fige ¡hre Einwilligung fann somít

t N24 a ero: Die Wahl der Bischöfe ist ein nis a Tänge diese nit darauf verzichtet, kann es Nie=

r beansprudem U der Ehe sind sowohl Staat und Kirche eigentli) autonom, und es ware nöthig, daß sich beide über diesen Punkt verständigen. Aus allem Gesagten sehen Sie, daß ih für die fatbolishe Kirche feine neuen Nechte beanspruche, sondern nur die Aufrechthaltung der alten begehre! Die Kirche scheut nicht die Reform, aber ste darf niht vom Staate ausgeheaz etwas Ande- res is das Messer in der Hand eines weisen Gärtners, etwas An= dercs in der eines unerfahrenen Gärtnerbuben! (Beifall. Sein Autrag wird unterstüßt.) Kossakiewicz, katholischer Priester qus Galizien: Jh verlange Freihet für die Kirche, aber feine absolute, weil es in einem Rechtsstaate überhaupt keine absolute Freiheit geben fann, Jch verlange für sie keine Frei= heit wie sie in Ungarn i, wo die Bischöfe mit sechs Luxuspferden fahren und die Kapläne hungern. Jch verlange für sie feine Freíi= heit wie die Bischöfe, \

ist von an ‘ihm Necht der mand anderer

5

wenn sie vom Kirchenvermögen sprehen; denn

der göttliche Stister des Christenthums hat den Bischöfen nicht auf= getragen, Reichthümer zu verwalten und weite Taschen zu besißen, son- dern arm zu sein und die Menschen zu trösten. (Heiterkeit) Die Priester sollen predigen und beten, und der Staat soll ihne geben, was sie brauchen. So i| es ret und |o soll es sein \o aber war es niht, und so wollen es die Bischöfe auch nicht haben, sie wollen, daß Einige nach wie vor mehr haben als sie brauen, An- dere gar nichts z daß Einige wenig ‘thun und viel einstreihen, Andere viel thun, und wenig befommen. Man wird mih nah diesen Aeu=- ßerungen der Modefucht zeihen , auf alles Eigenthum Anspruch zu machen. Das Kirchen-Eigenthum aber i} Eigenthum aller Katho= lifen und uicht der Bischöfe allein! Auch Sie, meine Herren, sind Christen und Katholiken, und Sie müssen das Recht haben, über das Kirchen-Vermögen zu verfügen. Wollen Sie noch länger dul- {f Prunk uud Parade machen? Sie müssen

den, daß Staatsscel\sorger das Recht haben, den Gemeinden das Wahlrecht ihrer kirchlichen Vorsteher zuzugestehen, denn so lange diese nicht ihre Vorsteher wäh- Vorgeseßte, werden die Gemeinden stets guter denn der Einzelne wird stets nach Sonderinter- essen (der Redner nennt Kartenspiel, Trinken 2c), die Gemeinde nach ihren Bedürfnissen wählen. Dies Wahlrecht der Géemeinde ift in der Natur der Sache begründet , denn die Möglichkeit des mora- lishen Einflusses des Seelsorgers seht vor Allem Vertrauen voraus. Nun zu den Klöstern! Jh will nicht untersuchen, ob der Staat das Recht hat, Klöster aufzuheben oder nicht, Nur das will ih bemer- fen, daß viele Staaten chou viele Klöster aufgehoben haben, und daß es noch e bereut hat. (Zischen und Beifall. Sein Antrag vird nicht unterstüßt.)

M Bie Slvnts s geschlossen , da der Constitutions - Aus\chuß heute Nachmittags zeitlich zusammentreten will, um seine wahrshein- lich lepte Berathung zu halten.

———

e

len, sondern einzelne Seelsorger entbehren z

halb zum Vormund und Richter zugleich über sie und entdeckte das jus circa sacra, Jn Folge diejer Politik verkümmerte das innere