1943 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

z

0 Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 20. Mai 1943. G. 4

Deutsche Wohnstätten-Hypot [5707]. Bilanz zum 31.

Aktiva.

1. Kassenbestand einschl. von Reichsbank- und Postscheckguthaben À ament j . Wer iere: j a) Sabaniodifingat, Anleihen und Schuldbuchforderungen des

_ Reichs - 4.142 254,17 b)Sonstige Wertpapiere « « «ck « - oe o ‘o. 66 250,— | Jn der Gesamtsumme 3 enthalten: Nom. RA 2175000,— Reichsshazanweisungen im Bilanzwert von RA 2025060,94,

die mit RAÆ 1957500,— zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe

dienen : : Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunualschuldverschrei- bungen (Nennbetrag LAM 16 300,—) . Bankguthaben s Sonstige Forderungen. « « « e e o ooo o ooo

otheken _ 5 ° Min: a) Deckungshypotheken KA 50762 798,70 þ) Zusaßforderungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932 RM 1978,— . Kommunaldarlehen davon zur Deckung bestimmt N.A 9.738 116,14

Zi von: ‘r: rüd- Zinsen vo anteilige f ändige

Hypothekendarlehen. » « « - 508 424,14 2 067,26 510 491,40 Kommunaldarlehen . .*. . . 6331428 —— 63314,28

. Beteiligungen bei Kreditinstituten: Stand 111» go 060 Abgang « # o o o o ooooooo : 100000,— : abzügl. Einzahlungsverpflichtung « «_- 37 500,— 62 500,— abzügl. Abschreibung . . - - 62499, . Grundstücke und Gebäude, die dem eigenen Geschäftsbetrieb dienen:

. Stand am 1, 1. 1942 . . «375 000,— Abschreibung . . 10 000,— 365 000,—

Hauzszinssteuerablösung « « - - o.

BVetriebs- und Geschäftsausstattung . . « -

. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen

. Jn den Aktiven sind enthalten: : Forderungen an Konzernunternehmen R M 3 802 845,24 Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, * Geschäftsführer und andere Personen und Unternehmen gem.

dem geseßlichen Formblatt vom 29. 9. 1937 RMA 17 633,74

Passiva. Anleihen im Umlauf: ; I, Hypothekenpfandbriefe: a) 4% . 38 924 600,— b) 414% 10 000 000,— e) 61,%, 1438 000,— 50 362 600,—

IT. 4% Kommunalschuldverschreibungen . 8 613 400,— |58 976 000

Verbindlichkeiten: E Wi i | a) Gefkündigte Hypothekenpfandbriefe . « « « 2 065 600,— b) Sonstige (andere) Verbindlichkeiten. . . « . + 370 560,93 . Grundkapital... . Geseßliche Rücklagen “Zuweisung Mehrerlös aus der Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen und Kommunalobkigationen über den Rücfzählungsbetrag « »+ * -*

Rüefstellungen : stellung für Gebäudeinstandhaltüng . - « « « 10000,— E Raik E 135 696,79

Sonstige Rückstellungen « « «eo ee ooo. .“ Wertberichtigungsposten

[6658] Sanatorium Nassau Aktiens gesellschaft, Nassau/Lahn. Ordentlihe Hauptversammlung am Samstag, den 12. Juni 1943, vormittags 10 Uhr, im Hause Emser Straße 23 in Nassau/Lahn. / Tagesordnung: | 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 ‘mit Bericht des Aufsichtsrates, / i

.” Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. :

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts- rates. at

, Ersaßwahl für ein turnusmäßig_ ausscheidendes Aufsichtsratsmit-

lied.

ahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. „, Gemäß § 17 der Sagzung sind zur Ausübung des Stimmrechts in der Onibtbexiummbiüng nur diejenigen Ak- tionäre berechtigt, die spätestens am Dienstag, den 8. Juni 1943 bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel- bank ihre Aktien odex die Bescheini: gung einex Wertpapiersammelbank uber cinen Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Nassau/Lahn, den 17. Mai 1943.

Der Vorstand t

Sanatorium Nassau A.-G. Dr. R. Fleischmann.

[5863]. Guano-Werke Aktien-Gesellschaft (vormals 9hlendorff'she und : Merckt'’she Werke), Hamburg. Z

Vilanz am 31. Dezember 1942.

Vermögen. E. E E

ekenbank Aktiengesellschaft.

ezember 1942.

_Deulsther Reithsanzeiger Preußisther Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollau8gabe und in el Benda: Stactbetaclaer 1e Wsevet nt A Ret ee ehtsve M ENLYG bezeichnet worden ist, bezieht sich das aul d é ; Mp ry r vugod E Boll ade durch die Post monatlich 2,30 K&K zuzügli Zustellgebühr, e Geldstabholer bei der Rmtegonsalle monatlich 1,90 e E E due Ausgabe ohne L rot apt regísterdeilage durch die Post r 74 Sus Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstellé monatlich 1, R Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.

RAK 55 354 1 840

H 42

15

Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude: Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts- oder Wohngebäuden: f Grundstücke H E W P. 5..S: P: E 71 955,— Gebäude . n S 9.00.0 0:99. 5 155 510,—

227 465,— Abschreibung « «« «« « « «5105,

h) Fabrikgebäuden oder anderen Baulikeiten: Grundstücke . . 271 845, Gebäude . . J . . . . s . s - 382 220,—

654 065,—

Zugang « -. o. .. 3579,47 5:

—T57 644,47 U

Abschreibung « « « «+ « « e « 68 039,47 Unbebaute Grundstücke . « « «- « 36 032, Abgang . 3 700,— Hauszinssteuerabgeltung « « « - » des G Éisenbaha und andere Baulichkeiten 0e Abschreibung . « « + + E Maschinen und Apparáte « + « o D A Zugang . . . . * . . . . s

28 853,66 . 128 995,39 34 007,62

4 208 504

Einzelne Nummern kosten 30 Ax, ein einzelne Beilagen 10 y/. Einzel

aur oi Daran oder vorherige Einsendung des Voteages einidiicdité es Sa Betde pa Anzeigeounpr2is für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm S ene 1,10 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile E N E zen “pool M A pte Mee eft 68, Wilhelmstraße 32. einzusenden, insbesondere ist darin au 5 c Ra S Glone “lie E ruck (einmal unterstrihen) oder dur "Erde GaoudeaE erc A ande) hervorgehoben werden sollen. D Mnzeios U T CAS

vor dem Einrückungstermin bei der Unzeigenstelle eingegangen sein. —— am R

16 300 2 007 425 2 615 685 51 552 315

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Posfscheckonto : Verlin 418 21

Verlin, Freitag, den 21. Mai, abends

589 605 Nr. 116_ Fernsprech-Sammel-Nr.; 19 33 33

9 832 796

844 297

32 332 139 400

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anordnung des Generalbevollmächtigten für technische Nach- richtenmittel über Typenverminderung in der Fertigun pt handelsüblichen Fernsprechapparaten. Vom 15. Mai 1, Durchführungsbestimmung zur Anordnung des General-

6. Die auf Grund dieser Anordnun ;

0. Dic g nah dem 1. Januar 1944 nicht mehr zugelassenen Typen deutscher Firmen dürfen auch im eat Generalgouvernement und in den be- seßten Gebieten nicht mehr gefertigt werden.

l, Mit der Durchführung dieser Anordnung ist der Sonder- ausshuß „Spezielles Drahtnachrichtengerät“ beauftragt, der Vom 17 i die Loe tatten für die unter 1, genannten Fernsprèc;- Auf Grund des § 2 aPjideäte Lefanitacben witd, I Aus Srund des § 2 des Geseßes zur Durchführung des ihr ; B ee vis E a | Bierjahresplans Bestellung eines Rbidhsformiiees für die

bevollmächtigten für tehnishe Nachrichtenmittel über Ver- Fellgiebel R E | Ae O Meiranitte, Preisbildung vom 29, Oktober 1936 (RGBl. 1 S Len fguitdiet über Fernsprechgerät vom 27, Februar 1943. gtiedel, General der Nachrichtentruppe. ordne ich mit Zustimmung des Beauftragten für dei Viées Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt und | Y S aas

Reis über die Einziehung von Vermögenswerten für das 4 1. Durchführungsbestimmung ar E i E ur Anordnung des General ächti ü is As der Bekanntmachung des Reichsbank- Nachrichtenmittel betr. Berstiaicuadree Klee, E if eligeite

irektoriums vom 10. Mai 1943 über die Ablieferung | vom 27. Februar 1943 Dt Rei S F V l ey

runmänischer Staatsanleihen und Zinsscheine rumänischer e, 6 bij 8 Me D

Staatsanleihen gemäß der Zweiten Dans bei Zu Punkt 6 (ia 2

A 0 e A Zu Pun der Anordnung wir i :

e E O E Me i SeoisenheirisGaftung vam.) Pet ber Entschädigung für Nzilagen, die Eigentum des |

Ao Lee die Preisbilduug von Dachpappen, nackten lid E H M o IEE Zeilwert nah dem Neuwert abzüg-

¿ere nid. Bilitienvavven, oli S) La i */15 fux Jedes Gebrauchsjahr berehnet. Dabei 1- aa ala Sm aufe! dag c V L IOIOME Teer- und gefangene Gebrauchsjahre voll. C wertas Bweite Anordnung über kriegsbedingte Preismaßnahmen auf vas On & E: und mindestens 10 v. H. des Neu- ein Gebiäle der -Gnergiemertivatt. Vom 19. Mat. 194 verts vergütet. s Neuwert gelten die Kosten, die nach de: Anordnung 1V/43 des Bevallmäclialen füx es Ne E Fernsprehgebührenvorschriften Anlage 3 pu A ensoretand: produktion als Reichsstelle Maschinenbau So a Et nung vom 24. November 1939) für eine gleichartige Anlage mit gebrauhten Maschinenbauerzeugnissen. Vom 20 Mai zu erstatten sind. Weichen die Anlagen von den in den Fern-

1943. y ; N sprechgebührenvorschriften aufgeführten in Art und Zusam- Anordnung E 63 des Reichsbeauftragten für Eisen und Bs puri E p Me A Mera are name Des

es (Stusehung einer Bewirtschaftungsstelle). Vom Berl i; 4s a L OeRgE

“Mai 1943. erlin, den 15. Mai 1943, Aas A vet Reichsstelle Glas, Keramik und Holz- Der Generalbevollmächtigte für technische Nachrichtenmittel. erarbetitung Uber die Veräußerung von Gfkasscherben an Fellgiebel, General der Nachrichtentruppe.

Anordnung

über die Preisbildung von Dachpappen, naten Teer ) ] : - und Bitumenpappen, Jsolierpappen sowie Teer- und Bitumen- erzeugnissen

32 652 6 550

430 340 113 426

543 7666

26 102

573 805/68

109 001,—

Abgang ! . o o Abschreibung O

Sonderabschreibung 351 910|—

191 856 2 50Ï . 501 3 002/51 1 321

B ATO 3 300

18 773

Fahrzeuge . Zugang « « -

/ der 81

Sn @ L t

Fur Dachpappen, nackte Teer- und Bitumenpappen, Jsolier-

pappen sowie Teer- und Bitumenerzeugnisse iverden folgende Do9ipreije Jec]tge]eßt: ,

Abschreibung e é eo. e ooooo

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung . « « » Zügung- e ¿« 2 «oe oe bo

é S107 0M 0A: E70, _@

[6692] Z Spritz- u. Prefßgießerei-Aktien- gesellschaft, Heidenau. : Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, dem 9. Juli 1943, 17 Uhr, in Me Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Georg Kvapf, Drvesdgn-N. 6, Königs- brücker Straße 9, stattfindenden 22. or- dentlichen Hauptversammlung hier- mit eingeladen. Tagesordnung: i 1. ‘Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilcknz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1942 sowie des Berichtes des Belblaktassan é h . Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. j Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes. i 4, Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur Teilnahme an der Hauptvex- sammlung und gur E des Stimmrechts ist jeder Aktionär rech- tigt, der leine Aktien spätestens zwei

00706 S 00 f «910,

. 7958,— Waggon-

preis:

Abgang

« “Abschreibung » « - - Stükgut-

Sortenbezeihnung: / reis; T. Dachpappen, nate Teer- und R Bitumenpappen, Jsolier- pappen a) beiderseitig besandete Teerdach- pappen

9 905|— 1 373 295

8 868

5 007 5 000 7

—506 935 125 250

632 185 1 500/—

N | 1299 325 1188 574

Patente, Konzessionen und Lizenzen A Ss Abschreibung . « - - « .

Beteiligungen. . « eo ooo 05 V6 Zugang «o. o. ..

71 267 149

RA je qm 500 g 0,40 333 g 0,31 250 g 0,27

500 g 0,43

333 g 0,33

250 g 0,28

500

0,59 - | 333

R je qa 0,44 0,34 0,29 0,45 0,35 0,29

0,62 0,52

Vebertrag auf „Sonstige Forderungen“ 630 685

Umlaufvermögen:

Vorräte:

a) Roh-, Hilfs- und Betriebsftoffe 1 001 166,03 b) Fertigwaren «- « «e. « . « 298 159,52

WérbhcäPiert «s ooo Co ola oie bo 06a Hypotheken . . «eo o oe ooooooooo 960 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . + 67 550 Forderungen auf Grund von *Warenlieferungen und 83

Leistungen E E A a8 280 481 7 Forderungen an Konzernunternehmen » « « « « « | 2020 465 Wechsel „« o o oooooo oooooooooo 134 423 Schedcks s O 16-940 Kassenbestand einschließlih Reichsbank- und Post

guthaben . Sonstige Bankguthaben „, « «e «o (e.

seitiger Bitumendeckschicht

b) Bitumendachpapyen mit beider- |

e) Bitumendachpappen mit beider- jeitiger Bitumendeckschicht, far- big bestreut

d) Teer-Sonderdachpappen

®

0,49

und Teer-Bitumendachpappen, beide | mit beiderseitiger S

2436 160 7 000 000

500 333 250 g

0,43 0,34 0,30

0,45 0,36 0,31

S x60 #0 00.00 0-6 9

(S S 0.9.0 0:01. 9/9

\chicht

0) Teer-Sonderdachpappen und Teer-Bitumendachpappen, beide mit beiderseitiger Sonderdeck- \chicht, farbig bestreut

010. 6 0/0 1 500 000|—

500 g 333 g

0,55 0,46

0,59

115 116|— 0,50

wr o: men Eis: Vom 20. Mai 1943.

Beri U er Anordnung Nr. 8 (FA 12) (1. Neufassung) CRRS

der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von elek- trischen Lampen, in Nr. 109. :

Beschluß Grund des § 1 des Geseyes über die Einziehung kom- f) nackte Teerpappen

500 g 0,29 pi f | x munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBIl. 1 S. 293) Ï /

333 g 0,21 250 g 0,18

0,30 0,22 0,19 0,32

79

_—— 1

145 696 On 84 72 is ads 571 913

D 0:0 D

6 847 003

D 0 0 E20

. Zinsen von Hypothekenpfandbriefen u. Kom

a) Anteilige Zinsen:

auf Hypothekenpfandbriefe auf Kommunalschuldpershreibungen

b). fältige Zinsen:

auf Hypothekenpfandbriefe . . « - auf Kommunalschuldverschreibungen

9. Reingewinn: Gewinnvortrag Gewinn 1942

X0. Jn den Passiven sind enthalten: d : a) Gesamtverpflichtungen nah § 11 Abs.1 des Reich8geseßes über

das Kreditwesen (Passiva 1 und 2) Ff 61 412160,93 b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 des Reichs-

gésezes über das Kreditwes

pp Aufwe

1. Zinsen: a) auf Hypothekenpfandbriefe Ó b) auf Kommunalschuldverschreibungen

Löhne und Gehälter . « « . Soziale Abgaben . Steuern vom Vermögen . . . Abschreibungen :

d) auf- eigene

i e) auf Forderungen . : enes an die geseßlihe Rülage

ufwendungen im Darlehns- Sonstige Aufwendungen

Gewinn des Geschäftsjahres 1942

(Gewinnvortrag aus 1941

Erträge.

. Zinsen éinshl. besonders ver von: a) Hypotheken. . .

b) Kommunaldarlehen . . . « . Andere Zinsen, ‘soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen . « . Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft .

. Außerordentliche Erträge « « . Sonstige Erträge. « -+

Verlin, den 27. Februar 1943.

a) auf Bankgebäude Les b) auf Beteiligung ._.', O c) auf rückständige Hypothekenzinsen .

. 520 690,— 48 118,67 568 808,67

25 676,55 1386,55 27 063,10

aus dem Vorjahr . . . 17696,95 . 280 607,24

en (Passiva 3. u. 4) L. 8500000,—

ndungen. RM 2 206 923,55

153 593,61

10 000,— 62 499, 133,55

3 525,—

Hypothekenpfandbriefe .

und Wertpapiergeschäft

40 E200 0

RA 17 696,95)

einbarter Verwaltungskostenbeiträge 2 447 584,21 212 513,81

0: 00: ‘§0: (06/6 +9:

4: D C 0D M0. 00-0: 0A R

6 :@ 0D "0:# 9 0:4: 50: S S

Deutsche Wohnstätten-Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Weigle.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die De der Jahresabschluß und der

rläutert, den geseßlichen Vorschriften,

Geschäftsbericht, soweit er den J Verlin, den 19. März 1943.

Dr. Friedrichs.

ahre8abschluß

Deutsche Revisions- und TreuhandDd-Aktiengesellschaft.

Koop, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Georg Weigle, Wildermuth, z. Zt. im Felde.

Aufsichtsrat während des Geschäftsjahres 1942: Dr. Otto Kämper, Vorsiger; Dr.- Stephan Poerschke, stellv. Vorsißer; Dr. Joachim Fischer-Dieskau; Albert Grieß- meyer; Alfred Prinz zu Hohenlohe4Schillingsfürst ; Arnold Knoblauch; Otto Leh- mann (seit 1. 5. 1942); Hans Vincent von Moller; Georg Riemer; Dr. Max Rusch;

Dr. Josef Rust; Dr. Otto Wölz

Aufsichtsrat nach der Hauptversammlung vom 2 Vorsizer; Dr. Stephan Poerschke, stellv. Vorfißer; Dr. Otto Kämper; Arnöld Knoblauch; Georg Riemer;

Verlin, den 11. Mai 1942. Deutsche Wohnstätte

ppa. Dr. H 1, V Berlin; Dr. Adolf Friedrichs,

(bis 30. 4. 1942); Walter Zehl.

n-H§ypothekenbank Afktiengesellschaft.

ù

595 871

298 304

71 267 149 Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

2 360 517 178 484 5 226

14 679

76 192 100 000 ‘89 965 97 658 280 607

3 203 332

2 660 098 284 617 39 407 36 509 182 699

3 203 332

offmann, Wirtschaftsprüfer. Berlin; Eberhard

59 72 24

67

02

99 70 50 46

5. 3, 1943: Dr. Hans Wagner, Dr. Joachim, Fischer-Dieskau; Dr. Josef Rust; Walter Zehl.

6719

Sonstige Forderungen Reinverlust: 1, Verlustvortrag aus 1941

Bürgschaftsshuldner K 235 990,—

Schulden.

Rücklagen: 1, Geseglihe Rücklage J 2. a) Sonderrücklage b) Sozialfonds . . « « c) Neubaurüdcklage 3. Wiederaufbaurüdlage % Delkrederefonds S Rückstellung für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten : Verbindlichkelten auf Grund von und Leistungen .

Bürgschaftsgläubiger KRM 235 990,— k: {

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . .

abzüglih Steuerrückstellung aus 194

Beiträge an Berufsvertretungen « « - Unterstüßungen . Verlustvortrag aus 194

Erträge.

Erträge aus Beteiligungen insmehrertrag j Außerordentliche Erträge

Reinverlust: 1, Verlustvortrag aus 1941

Dr. Gustav A. Bruhn.

Hamburg, im April 1943,

Hamburg, den 11, Mai 1943.

Abschreibungen auf das Änlagevermögen Abschreibungen auf das Umlaufvermögen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 145 559,51 40 000,—

1

2. zuzüglich Neuverlust in 1942

Sonstige Verbindlichkeiten... « - Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « « «

.

Jahresertrag nah Abzug der Aufwendungen

2, zuzüglich Neuverlust in 1942

Posten, die dex Rehnungsabgrenzung dienen

Grundkapital: nom. K.A 5 600 000,— Stammaktien 56.000 CGlimmen go o 00 0d 00

Warenlieferungen

*

Ie «

Der Vorstand. Johannes E. Ruperti.

Nach dem abschließenden Ergebnis unsexer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie dex vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge)

mit

V L U

Î

. . .

Dans

236 715,88 147 041,20

1181 641

236 715 147 041

146 778/57 104 518/59

j Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 19 Aufwendungen.

222 969,38 15 51038

. 0,0 . . . - e.

(36 799 383 757

5 600 000 570 000

500 000 1435 496 100 000 770 016

251 292 44 743

9271 547 42.

RAM 813 581 44 426

238 479

105 559 7 558 59 909 236 715

1 506 230

807 182 27 255 231 022 57 013

383 757

r r 9 271 547/61

H 06 94

76

51 43 19 88

77 64 02 47 56 08 77

esellschaft.

uhberg.

"1506 230

Max Thiele.

eglichen Vorschriften.

Treuverkehr Hamburg, Filiale der Treuverkehr

Deutsche Treuhand Aktieng

Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer. J,

Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Dr. Max Matthias, Berlin, Vorsißer; Edm. von. Oesterreich, Hamburg, stellv. Vorsißer; Erich Bechtolf, Berlin; Hans von Ohlendorff, Hamburg; Generaldirektor Dr. Otto Sarrazin, Berlinz Kurt Freiherr von Schröder, Köln; Frederic Freiherr von Schröder, Hamburg.

Werktage vor der Hauptversamms- lung bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stelleit bis näch be- endigter Hauptversammlung hinterlegt: bei der Gesellschaftskasse,

/ bei der Deutschen Bank, Filiale

Lüdenscheid, boi der Commerzbank Aktiengesell- schaft, Filiale Dresden. Heidenau, den 18. Mai 1943, Der Vorstand. L. Henriksen.

[6654] à Böhmische Metallwerke Robert Zinn, Engels & Co. A. _ Warnsdorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. Juni 1943, vormittags 10 Uhr, in Warnsdorf in den Ge- schäftsräumen der Firma stattfindenden XX. ordentlichen Hauptversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung: :

1. Vorlage der Bilanz, des Geschäfts8- berihtes und des Bevichte® des Aufsihtsrates für das Geschäfts- jahr 1942. L : ¿ . Beschlußfassung über die Verteî- lung des Reingewinnes.

. Beshlußfassung über die lastung des Vorstandes und des Aufsichts vates.

4,- Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Eee, i :

Zur Teilnahme an der Hauptver-

.,

rehtigt,, die ihre Aktien spätestens am Donnerstag, den 17. Juni 1943, bei der - Deutschen Bank, Filiale Reichen- berg, oder der j | Deutschen ‘Bank, Filiale Rum- burg, j während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Warnsdorf, im Mai 1943. Böhmische Metallwerke Robert Zinn, Engels « Co. .A.-G., Warnsdorf. Der Vorstand.

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamt- lihen Teil,” den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den , Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf La-ny\ch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei 4 GmbH Berlin

Drei Beilagen

(einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral- handelsregisterbeilage fort.

Ent-

{ammlung sind diejenigen Aktionär be--

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem Chefchemiker Dr. phil. Dr-Jng. E. h Geor Erlw ein in Berlin-Wilmersdorf mit Urkunde vont 20. Mai 1943 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Anordnung

des Generalbevollmächtigten für tehnishe Nachrichtenmittel betr. Typeuverminderung in der 110 r atlgs E handels: üblichen Ferusprehapparaten

Vom 15. Mai 1943

Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Vier- jahresplanes vom 18. Oktober 1936 (RGBL. 1 S. 8BT) und des mix mit dem 27. April 1939 von dem Herrn Beauftragten (hn den Vierjahresplan erteilten Auftrages erlasse ih im Ein-

ernehmen mit dem Herrn Reichspostminister folgende Anordnung: ;

1. Von den bisher gefertigten 40 verschiedenen Typen han- delsüblicher Fernsprechapparate dürfen ab 1. Januar 1944 nur noch folgende hergestellt werden:

a) Fernspreh-Tischapparate mit Wählscheibe, mit oder ohne Taste, Form W 28.

b) Fernspreh-Tischapparate mit Wählscheibe, mit oder ohne Taste, Form W 38.

e) Fernspreh-Tischapparate für OB-Betriecb mit eingebautem Form 0B 33.

2. Bis zum 31. Dezember 1943 werden zusäßlih noch fol- gende Typen zur Fertigung zugelassen: S 4

a) Fernsprech-Tischapparate mit Wählscheibe, mik oder ohne Taste, Form C 6520,

Fabrikat Mix u. Genest AG.

FERANe G TUlMa p papa le mit Wählscheibe,

mit oder ohne Taste, Form 14 1082,

Fabrikat Telefonbau u. Normalzeit G. m. b. H.

83. Bereits in Fertigung genommene Aufträge für alle übrigen, nicht unter 1. und 2. genannten Typen, laufen bis um 31, Dezember 1943 aus. Die Annahme neuer Aufträge ist nicht zulässig.

4. Unter diese Anordnung fallen: Wandapparate, Rükfrage- apparate und Apparate für Privatanlagen, z. B. Heimfern- sprecher. i l

5. Von dieser Anordnung werden nicht betroffen:

a) wasserdihte, shlagwetter- und explosionssichere Fern-

sprechapparate,

b) tragbare Fernsprechapparate für Prüf- und Montage-

,

JFnduktor, hoch- oder niedrigohmig,

b)

wede, c) sonstige Spezialausführungen, für die der General- bevollmächtigte für technische Nachrichteumittel eine

in Verbindung mit dem Gesey über die Einziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli i S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs- E vom 29. Mai 1941 (RGBI. 1 S. 303) wird das gesamte ewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen des verstorbe- nen Juden Max JFsrael K ahn, geb. am 10. 5. 1924 zu Lee- L, zul. wohnhaft gewesen in Höchst i. Odiv., zugunsten des eutschen Reiches eingezogen.

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 14. Mai 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.

e

Beschluß mi Grund des § 1 des Gesezes über die Einziehung kom- munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBIl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesey über die Einziehung volks- und | staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl.1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs- feinden vom 29. Mai 1941 (RGBlI. T S. 303) wird der gesamte Nachlaß der Eheleute Benjamin Fsrael Stern, geb. am 14, 5. 1858 in Wehrda, Kreis Marburg, und Dora Sara geb. Stern, geb. am 1.10. 1870 in Beddelhausen, Kreis Wittgeb- stein, zuleßt wohnhaft in Bad Nauheim, Hermann-Göring- Straße 63/65, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 15. Mai 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.

Bekanntmachung

Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs- protektoxs in Böhmen und Mähren über die Verhängung des ivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1942 wurde das ermögen des Josef Kramaët, geb. 25, 5. 1899 Budweis, zul. Lodus 17, zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren ein- gezogen.

Prag, den 19. Mai 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Druckfehlerberichtigung

der Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 10, Mai 1943 über die Ablieferung rumänischer Staatsanleihen und Zinsscheine rumänisher Staatsanleihen gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Geseß über die Devisenbewirt- shafstung vom 16. März 1939 in Nr. 113.

“Die Position c) 3 muß lauten: die vor dem 1. April 1941 fällig gewordenen Zinsscheine von Stücken nichtdeutscher

Sondergenehmtgung erteilt hat.

Tranchen der beiden Monopolanleihen,

1933 (RGBl.1 {

g) nate Bitumenpappen. 0,25 „2

| 500 g 0,31 333 g 0,23 250 g 0,19 0,20 500 g 0,47 0,51 RA/100 kg RA/100 15,50 17,—

h) JFsolierpappen IT, Steinfohleuteererzeuguisse a) Best. oder’ präp. Teer b) Heißfl. Klebemasse Holzzement, Fsoliergoudron c) Steinkohlenteerpech d) Faserkfitt e) Tonrohr- u, Pflasterkitt f) Kalt flüssige Klebemasse [TT, Vitumenerzeugnisse a) Warm zu verarbeitende Klebe- masse in Orig.-Verp. b) Kalt zu verarbeitende schwarze Dachaustrichmasse c) Kalt zu verarbeitende Klebemasse

82

(1) Die Preise des § 1 verstehen sih „frei Haus“ oder „frei Verwendungsstelle“. : (2) Der Waggonpreis gilt nur für Lieferungen ab 5 | in einer Ladung und an eine Stelle. ;

f S3

(1) Für Lieferungen an die Beschaffungsstellen der Wehr- macht und die Organisation Todt sowie zur Behebung von Fliegerschäden ist auf die Waggonpreise ein Abschlag in Höhe von 13 v. H. zu gewähren. Die so ermittelten Nettopreise vVer- stehen sih frei Waggon Verladestation bzw. frei Lastwagen A Lief ;

2) Vet Lieferungen auf Anordnung der Fachuntergrupp Dachpappenindustrie über Entleriuitgen Gn ebe cis 150 km darf die Preisberechnung ebenfalls gemäß Abs. 1 vor- genommen twerden. i

(3) Bei Lieferungen im Sinne von Abs. 1 und 2 über au- erkannte Dachpappengroßhändler haben die Hersteller einen Handelsrabatt in Höhe von 17 v. H. zu gewähren. Der Händler hat hiervon 13 v. H. Rabatt an seinen Abnehmer iveiterzugeben.

kg

Is 12,50 19,50 E 20,—

14,50 T A 20,50 13,50

S1

18,—

16,50

29,50 27,50

Si S

8 4 (1) Ausschußpappen sind mit einem Abschlag in Höhe von 20 v. H. auf die Preise gemäß §.1 zu berechnen. i (2) Für das Schneiden von Dach- und Fsolierpappen darf ein Zuschlag in Höhe von 10. v. H. auf die Preise des § 1 er- hoben werden. Abfälle sind mitzuberechnen. : 85 (1) Anerkannten Dachpappengroßhändlern ist vom Her- steller auf die Preise des § 1 ein Handelsrabatt in Höhe von 8 v. H. zu gewähren. S (2) Als anerkannter Dachpappengroßhändler gilt, wer in die bei der Fachuntergruppe Dachpappenindustrie geführte * Großhändlerliste aufgenommen ist. (3) Die Aufnahme in die Großhändlerliste hat nach den hierfür aufgestellten Richtlinien vom 14. Juni 1941 zu er- folgen.