1925 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[123493] C. Richard Pester Aktien- gesellschast, Chemnizg.

Nachdem die Eintragung unserer Kapital- umstellung in das Handelsregister erfolgt ist tordern wir hiermit untere Aktionäre auf ibre Aktienmäntel ohne Zinäbogen zwecka Abstempelung bis zum 30. April 1925 einschließlich in Chemniy an unterer Hauptfasse, Zicbopauer Stiaße 2, nebst einem zahlenmäßkig geordneten Nummernverzeichnis einzureihen. Die Nückzabe der Aktien erfolgt alsbald nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Stücke ausgestellten Quittungen

Die Abstempelung ist PÞprovisioné|rei, sorern sie niht im Wege des Brie}wech)els stattfindet

Chenmmist, den 9. März 1925.

Der Vorstand. Pester.

Oppelner

Portland - Cement - Fabriken

vorm. F. W. Grundmann, Oppeln.

Die außerordentlihe Generalversamm- Ilung vom 10, Dezember 1924 hat u. a beschlossen, die von dem bisherigen Grund- fapital von 30 Millionen Mark bisber begebenen 18 750 000 4 voll eingezahlten Stammaktien im Verhältnis von 6: | aut MNeichsmarf 3125 000 zu}jammen- zulegen

Nachèdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister etngetragen ist, fordern wir unsere Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Ufkftien unter Beifügung eines nach deu verschiedenen Nominalwerten und der Nummernfolge geordneten WVenzeichnisses bis pätestens zum 25. April 1925 einschließlich bei folgenden Stellen ein- zureichen

in Breslau : bei

Filiale Breslau, in Berlin : bei der Dresdner Bank, bei der Darnistädter und National- bank K-G. a A, bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co. Es werden abgestempelt : die Aktien über 4 300 auf Neichs- marf §0, die AUO über M 600 auf Neichs- ma1f L100, die Attien über 4 1500 auf Neichs- mark 250, die fien über #4 3000 auf Neichs- mat 900

Die Nückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Nückgabe der von den Ein- reichungestellen ausgestellten Quittungen. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers dieser Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung ertolgt bei Vor- TJegung, an den Schaltern kostenfrei, bei Grledigung im Wege des Briefwechsels zu den üblichen Gebühren

Wir macben darauf aufmerksam, daß voraussihtlich vom tünften Börsentage vor Ablauf der obengerannten Frist ab vur noch die auf Neichémark umgestellten Nftien lieferbar sein werden.

Oppeln, den 10. März 1925.

Der Vorstand der Oppelner Portland - Cement- Fabriken vorm. F. W. Grundmann. Hoffmann.

——

[125699]

der Dreédner Bank

25153) J. C. Develey A.-G., München.

Dritte Bekannimachung.

Hie a-o. Generalversammlung vom 99 November 1924 hat be\chlossen, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzu- wandeln und das Stammaktienkapital in der Weise umzustellen, daß auf je 40 Stammaktien zu je 1000 P.-M.

Nennbetrag je 1 Aktie zu je 20 R.-M, Nennbetrag entfällt.

Nachdem der Beichluß über die Um- ellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis späteftens Moutíiag, den 20. April 1925, in den Geschäftéstunden von 9— 11 Uhr Vormittags und 3—§5 Uhr Nachmittags ihre Aktienmäntel mit Dividendenscheinbogen bei der Gejellschatts- kasse München, Nupprechtstraße 3a, zum Umtausch einzureichen.

(Gleichzeitig mit der Einreichung i} ein ritbmetisch geordnetes Nummernverzeichnis n doppelter Aué}ertigung einzuliefern, wovon eines dem Einreicher mit Quittungs-

veimerk zurückgegeben wird.

Die Auslieferung der neuen Aktien er- folgt nach deren Fertiagstell1ng nur gegen Nückgabe der Quittung durch die Gefell- schaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber uicht verpflitet, die Legitimation des Ein- reie ‘der Quittung zu prüfen.

S oweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersa durch neue Akticn erforderliche Zahl nicht er- reichen,- wird für jede eingereichte Aktie ein Anteil\chein über 50 Reichspfennige ausgegeben.

Für Aktien, welche nicht innerhalb der genannten Frist zum Umtausch eingereicht worden sind, wird das Verfahren auf Kra!tloëterklärung eingeleitet werten. So- weit die Einreichung im Wege des Schi ist- wechsels erfolgt, wird die Gejellschajt ihre Rufosten in Ansay bringen.

WMünchèu, den 195 März 1925,

J. C. Develey A.-G, Der Aussichtsrat..- Dr. Gustav Probst. Der Vorstand. N. Hoffmann. E. Desloges.

[125773] Vekanntmachung.

Die vom Betriebsrat 11 den Aufsichtsrat unierer Geiellichait entiandten Heiren Nun und Ehlers sind mit Wirkung vom 1. Apri! 1924 ab aus dem Aufsichtsrat auégelchieden.

Die ordentliche Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 hat Hertn Dr. (Fdmund Stinnes, Berlin zum weiteren Mitlied des Aufssichtarats gewählt.

Hamburg, den 10. März 1925. „„Midgard““ Deutiche Seeverfkehrs -

Aktiengesellschaft. Der Vorfiand.

125847 |

Feldschlößchen-Brauerei Uktien-

gesellschaft zu Chemnißz- Kappel, Chemniß: Kaypel.

Die am 31. Dezember 1924 abgehaltene ordentliche Generalver'ammlung unfere1: Gejell\chbatt hat be!\{chlossen, daé Grund- fapital von A 1000000 auf 600000 Neichsmarf umzustellen, und zwar der- gestalt, daß iede der Aktien über 4 1000 auf 600 Neichemairk herabgestempelt wird.

Nachdem die (Fintragung der vorstehenden Beschlüsse ins Handeléregister erfolgt ist, fordern wir die Besitzer der Stammak'!ien hiermit auf, ihre Lftien ohne Gewinn- anteilsheinbogen "nter Beifügung eines Nummernver:eichnisses bis zum 9. April 1925 einschließlich

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Cbemniß bei der Dresdner Bank

Filiale Chemniy zum Zwecke der Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt p1ovisions- frei, sotein die Aktien am Scalte1 während der üblichen Gescbätitsftunden ein- gereibt werden. Wird die Abstempelung im Wege des Brietwechsels veranlaßt, fo wird die Abitempelungéstelle die üblide Provision in Anrechnung bingen. Ebenso gehen die Kosten der Vertendung der Aktien zu Lasten der ÄAftionäre. Ueber die eingereihten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Nücfgabe nach erfolgter Abstempelung die Stücke wteder erhoben werden fönnen

Nach dem 10 April 1925 erfolgt dle Abstemvelung nur noch durch die Dresdner Bank in Driesoen.

Chemniß-Fappel, den 12. März 1925.

Feldichlößchen-Brauerei Äktien-

gesellschaft zu Chemnitz: Kappel.

P. Wagner.

(125732 Nestler & Vreitseld Aktien- gesellschast, Erla im Erzgebirge.

Wir laden die Aktionäre der Gejellschait zu der am Mittwoch, dein 8. April 1925, 115 Uhr Mittags, in Erla im (1zgebirge, Gasthaus „Zur Eisenhütie“ staitfindenden ordentlichen General- versammlung biermit eim.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Papiermarkbilanz so- wie der Gewinn- und Verlustrech{nung per 30 Juni 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Auffichtérats, Be- s{lußtassung hierüber sowie Ge- nebmigung der Verrechnung des zahlen- mäßigen Ueberschusses auf die Reichs marferöffnungsbilanz ; Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf- sichtérat

. Vorlegung der Neichsmarkeröffnungs- bilanz per 1. Juli 1924 nebst Prüfungas- beriht des Vo1stands und Aufsichts- rats hierzu, Beschlußtassung über die Genehmigung der NReich8marf-

röff nungébilanz

. Beschlußta\ung über die Umstellung des Giuundkapitals auf Reichsmark durch Herabseßung des Nennwerts der Aktien und über die weiteren Ytodali- täten der Umstellung.

. Beschlußfassung über die Verlegung de Geschättsjahrs auf das Kalender- ahr

. Vorlegung der Neichémarkbvilanz \o- wie der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 nebst den Be- rihten des Vorstands und Au!tsichts- rats. Beschlußtassung hierüber towie Genehmigung der Gewinnverteilung Erteilung der Entlastung für Ver- stand und Aut!sichtórat

. Abänderungen des Gesellschaftsver- vertrag:

a) d : Aenderung der Angabe über das Geschäftejahr gemäß den Be- s{chlüssen zu Punkt 4 der Tagesord- nung

b) S8 4 und 14: Aenderungen ent- sprechend den zu Puukft 3 der Tages- ordnung gefaßten Beschlüssen.

c) § 12: Anderweite Festsetzung der festen Vergütung des Au!sichtsra18.

. Beicblußtassung über die an die Mit- glieder des ersten Aufsichtsrats zu ge- währende Vergütung.

8. Neuwahl des Au'!sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtig1, welcbe ihre Aktien |\pätestens am duitten Weiftage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, bei deren Filiale in Chemnitz, bei deren Ab- teilung _ Vereinöbank in Zwickau, bei deren Zweigstelle Schwar zenberg- Beierfeld in Schwarzenberg, bei der Gesellschafts- fasse in Erla i. Erzgeb. oder bei einem deut|chen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zu Beendigung der Generalverfammlung er- folgte Hinterlegung spätestens ain zweiten Tage vor dem Tage der Generalve samm- lung beim Vorstand einzureichen.

Erla i. Erzgeb., den 5. Mät1z 1925.

Der Auffichtêrat der

Nestler & Breitfeld Afktieagesellschaft. Grim. l

[125771] Einladung.

Die dieéjährige ordentliche General- verjammiung der Mosbacher Aftien- brauerei vorin. Hübner in Mosbach (Baden) findet am Montag. den 6. Aprii 1925, Nachmittags 44 Uhr, im He'chät!élokale der Brauerei ftatt.

Tagesordnung 1. Vorlage des (Ke!chäftsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- luflrechnunag ver 30. September 1924 2. Beschlußfassung über ‘ie Genehmtiaung der Bilanz nebst Gewinn- und Bet1- lustrechnung lowie über die Ver- wendung des Yteingewinn«s.

3. Erteilung der Entlastung des Vor-

stands und Aufsichtérats

Bericht des Vo1standä und Autsichts- rats und Beschlußfassung über die Umftellung in Neichemanf Voi! lage und Genehmigung der Meicböman k- eriöfnungébilanz per 1. Oftober 1924 . Beichlußrassuna über die duch die Umstellung erforderlich werdenden Saztzungeänderungen bezw. Eunnächti- gung des BVoistands die mit der Umsftellung zutammenhängenden S aßzungéänderungen durchzutühren.

6. Aursfichtöratäwah!.

Diejenigen Aktionäre, welhe in der Generalveriammlung stimmen oder An- träge zu dertelben stellen wollen, baben ihre Aktien oder die von der Neichébank oder einem Notar auégestellten Hinter: Tegungêscheine aus denen die Nummern der hinterlegten Aftien ersihtlich sind svätestens bis zum 1. April 1925 bei der Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner in Mosbach zu hinterlegen.

Mosbach (Baden), den 11. März 1925. Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Dübner.

Der Vorstaud. H. Hübner.

(125785 | Kulmbacher Rizzibräu Aktien- gesellschaft in Kulmbach.

In der ordentliden Generalversamm- lung unjerer Gefell\chait vom 29. No- vember 1924 ift beschloffen worden:

1. Die Vorrechte der Aktien Lit. A gegenüber den Aktien Lit. B werden beseitigt. Den Inhabern der Aktien Lit A ift das Necht einzuräumen, auf jede Aktie Lit. A eine Aktie Lit B. mit Gewinnanteilscheinen für das Geichä!täjahr 1924/1925 und flg zum Preise von fe R -M. 15 zuzüg- lich Börfenumsatzsteuer und etwaiger Bezugsrecbtésteuer zu erwerben

. Das Grundkapital un}terer Gefell- haft wird von M 15 500000 auf RN.-M. 1217500 umgestellt in der Weise. daß u. a die ium Umlauf be- findlichen .4 1 000 000 Aktien Lit. A, 46 10 000 000 Aktien Lit. B und die den Inhabern der Aktien Lit. A an- zubietenden 1000 Stück Aktien Lit B auf je R -M. 100 und die Vorzugó- aktien auf je N -M. 23 umgestellt werden

Nachdem die Generalversammlungs- besch!üsse in das Handelsregister eingetragen worden find, fordern wir die Inhaber der Aftien Lit. A auf, das Vezugsrecht aegen Einreichung der Aktienmäntel mit laufenden Nummernvetrzeibnis nebst An- meldeschein in doppelter Ausfertigung bei Vermeidung des Verlustes bis zum 28, März 1925 einschließlich

in Dresden bei dem Bankhause

Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhause Philipp Eli- meyer,

in Kulmbach bei dem Bankhause Christian Ruekdeschel,

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Aruhold

wäßrend der üblichen Geschäftsstunden aus- zuüben.

Der Bezugspreis von RN.-M. 15 für jede bezogene Aftie zuzüglih Bezugsrecht- steuer und Bötrfenum)aysteuer ist bei Ausübung des Bezugsrechts zu zahlen Die Höhe der Bezugsrechtsteuer wid rechtzeitig vor Ablauf der Bezugsfrist bekanntgegeben.

Die Einreichung der Aktienmäntel Lit. A und Lit. V zur Abstempelung auf Reichsmark hat mit zahlenmäßig geordnetem Nummernver eichnis in doppel- ter Ausfertigung ebenfalls biszum 28, März 1925 einschließlich bei den obengenannten Stellen während der üblichen Geschäitsslunden zu ertolgen.

Jede Aktie Lit. A und Lit. B wird auf M.-M. 100 abgestempelt. Die Aktien Lit. A werden gleichzeitig mit einem Stempelaufiuck, laut dem die Vorrechte beseitigt find, verfeben.

Soweit die Aftienmäntel nicht fofort zurückgegeben werden fönnen, werden Quittungen ausge|tellt, gegen deren Nück- aabe |pâter die Wiederaushändigung der YAftienmäntel erfo'gt. Eben)o erfolgt die Autgabe der bezogenen neuen Aktien bei derjenigen Stelle, bei welher der Bezug außgeübt ist, gegen Nückgabe des mit Gmytangébescheinizuung versehenen An- meldevorèerucks. Tie obengenannten Stell.n sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prü!en Der Bezug der neuen ‘Aktien sowie die Abstempelung der Aklien auf Neichemark aeichieht bis zu dem genannten Tage an den Schaltern der obengenannten Stellen foítenlos. Erfolgt die Ausübung des Bezugörechts bezw. die Abstempelung im Wege des Briiefwechjels, jo werden die üblichen Gebühren berechnet.

Kulm: bach, den 9. März 1925, Kulmbacher Nizzibräu Attiengefellschaft. G. Walter. Dr.Hans Naumann.

orx,

[125734] Bekanntmachung.

Die Gevneralver\)ammlung vom 28. No- veiniber 1924 hat beichloften das biéberige Gtrundfapital von 28400000 P-Y qut 85090 Goldmark herabzuletzen. Auf 7000 4 biéberige Aktien ent'ällt eine UAftie über 20 (H „M

Wir 'ordern hiermit die Aktionäre auf, ihne Aftien und Dividendenbogen bis 1pätestens | Iuli 1925 bei der Württem- bergischen Vercinsbank, Filiale der Deutichen Vank, Stuttgart, reten

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereiht sind, werden gemäß § 290 des H.-G.-B für kraftlos erklärt.

Die Anuegabe neuer Aktien erfolgt bei der bezeichneten Stelle fostenfrei

Stuttgart, den 11. März 1925 Terpentinölfabrik Stuttgart - Unter-

türfhßeim Aktiengesellschaft. Der Vo stand.

Hermann Gammay. Növer. [125712

l Einl. z. Generalvers. 4. April 1925, Mittags l Uhr, Ge'chäfts- räumen Bremen, Philosophenweg 30.

Tagesordnung ; 1 Authebung G-V -

Bescblitsses v. 22, 11, 24 beijal Kavpitalerhöhuna und evtl. diesbezgl. Umstellungsbe|chlüsse 2. Fümen- änderung. 3. Sigßverl. nah Ham- burg. 4 Statutenänderung 9. Ge- nehmigung Jahreéb’lanz per 31 12 24. 6. Entlastung Vorstand u. Auf- sichtsrat.

2. Bekanutmachung. J. J. Schröder, Heinz Gieteler aus Au!sichtérat, Herta Dorn, Paul Leipold aus Vorstand ausge!chieden. t. Cramer von Clausbruch, Heinrich Bütbe in Autsichtsrat gewählt, Eduard Illi zum Vorstand bestellt.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis einicließklich 31. 3. 25 bei dem Bankage|chätt Nentsto1 ff Wenke & Co. Komm. a. A., Bremen, während der Kassa- stunden zu hinterlegen.

Deutscher Handels- und Fudustrie- Verlag Aftiengeselischaft. Auffichtsrat.

W. Dorn, Vorsitzender.

[1251395]

Lagerbierdrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Akt.-Ges., Wernesgrün i. B.

Neichsmarkeröffnungsbilauz per 1. Oktober 1924.

R.-M. |s 16 886|— 297 734|— 71 090| 32 320/23 29 841/75

1-219|=— 10 620

3 860 18 225 . 15 000 . 107 800 . . 6 389

Aktiva,

Grundstückekfonto Gau beTotS ¿ ae C L Lage: tässer- und Bottichekto. Transportfäfserfonto . Flascheu- undFlaschenkasten-

fonto A Siventarlail Ge}chirr- und Wagenkonto De e a Automobilkonto . Boriätekonto . . Kaffekonto: « Wechselkonto . Postscheckkonto Debitorenkonto . . Deb.-, Hypotheken-

Darleönts . 4+

3 170 1 345 125 328

G T 102 742 4314

Passiva. | Aktienkapitalkonto . . « . 500 000|— Obligationsanleihekonto 66 600|— Kreditorenkonto . 114 036/48 Alzeptelontó «e v. o 61 096/75 Hypothekenkonto . » « « « 7168 Kautionskonto . . » « 690/55 742 431/46

Die ordentliche Generalversammlung vom 31. Januar 1925 hat beschlossen, das Papiermarkaktienkapital von # 9 000 000 auf 900 000 Reichémarf umzustellen. Wir fordern daher die Aktionäre unserer Ge- sellshaft auf, zwecks Abstempelung ihre Aktien bis zum 30. April 1925 ipäteslens bei der Plauener Bank Aktienge!ellscha|t in Plauen i. V. einzureien. Soweit die Einreichung an den Schaltern der Bank geschieht, erfolgt die Abstempe!ung spesen- \rei. Bei Eingängen und Versendungen durch die Post wird die übliche Korre- \pondenzgebühr berechnet

Wir geben ferner noch bekannt, daß der Dividendenschein 1923/24 unseter Gesell- schaît mit N.-M. 10 tür jedes Stiück bei der G-sellschaftöfasse in Wernesgrün i. V. sowohl wie bei der Plauener Bank Aftien- gelellshait in Plauen zur Einlö)ung kommt.

In der im Anschluß an die Gene- ralver]ammlung vom 31. Januar 1925 vorgenowmenen Auslosung von Obli- gationen unserer Gefsellshaft sind die tolgenden Nummern zur Nückzablung per 30. September 19295, mit welchem Tage deren weitere Verzinsung etlischt, gezogen worden: Nr. 13 15 16 21 22 30 33 39 44 55 56 64 65 68 83 98 106 11318 139/146 163 171 172 174 219 230 264 265 267 279 287 293 303 3li 334.335 336 337 357 379 417 418 431 458 473 474 475 481 485

Die Stücke sind zwecks Nückzahlung des Aufwertungsbetirags ab 30. September 1925 mit Zins!cheinen per 31. 3. 1926 und folgenden und tnit doppeltem Nummern- verzeichnis bei der Gejellfchaftsfasse in Wernesgrün i. V. oder bei der Plauener Bank Afktiengesellschaft in Plauen ein- zureichen.

Wernesgrün i. V., den 11. März 1925. Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft.

Max Mänauael. Hugo Männel.

einzu- |

[125857] Gersdorfer Steinkoß!enbau- Vereia in Gerédorf (Bezirk Chemnitz).

Bekanntmachung gemäß der 6. Verordnung zur Durths führung der Verordnung über Golds bilanzen.

Durch Bescbluk der Generalversamms lung unferer Gejesl\haît vom 30. Seys tember 1924 ift umer bisher 4 2 763 090 Aa Aktienfavitai im Verhältnis

7 aut

nom. N.-M. 2763 000 auf ven

JFußabver lautende Aktien umgestellt worden. Das Aktienkavital i} eingeteilt in

5000 Aktien Nr. zwischen 1 und 7943

3000 Aktien (abgestempelte Stamms

prioritätsaftien Serie I Nr 1— 3000),

1210 Attien . (abgestempelte Stamms-

prioritätsaftien Serie I L Nr. [— 1210),

Die Aftten lautea sômtlih üver js nom. N.-Y? 300 Die den ehemaligen Prioritätéa'tien Serie 1 und Il vor den ubrigen Aftien zustehenden Vorrechte find im Jahre 1920 durch Ba1zablung abgelöst worden. Die alten Aktienurfunden \ind bei der Durchführung der Kapita1umstellung beibebalten und mit dem Stempel um- gestellt auf MNeichamarf 300° versehen worden Sämtliche Aktien find an den Börsen zu Leipzig. Chemnitz und Zwickau zum Handel zugelassen

Das Ge)chä!téjahr ist das Kalendez jahr.

Von dem sich ergebenden Reingewinn werden zunächst fünf Prozent so lange ¿um Metervefonds zurückgelegt, bis derielbve die Höhe von zehn Prozent des Grundkapitals erreicht bezo soweit er fih verminterg follte, wieder erreiht hat Jn demselben sind außerdem die geteßlih bezeichneten Beiträge einzustellen 262 H.-G -B.), Von dem nunmehr verbleibenden Heina gewinn werden foweit nit die General« versammlung durch Mehrheitsbe|chluß fieis willige Nücklagen bildet, nach (Gewährung der vertragëmäßigen Tantieme an den Vorstand vier vom Hundert des Grunds fapitals zur Gewinnverteilung an die Aftionäre abgesetzt. Von dem alsdann ver« bleibenden Betrage wird die Tantieme des Aufsichtsrats abgezogen, und der Rest wird, soweit die Generalverjammlung nichts anderes beschließt, unter Hinzurechs- nung der oben abgeleßten vier vom Hundert des Grundkapitals unter die Aktionäre gleibmäßig insoweit verteilt, als dei si ergebende Gewinnanteil in ganzen Pros zenten des Nennbetrags der Aktien sich auésdrüccken läßt. Ein etwa noch ver leibender Veberschuß is auf neue Nechs nung vorzutragen.

Die Neich8markïerösffuungsbiianz vom l. Januar 1924 lautet:

R -M. 886 640 639 000 325 000 443 100

350 000/- 90 000 60 000

100 6007 34 000

Vermögen. Kohlenfelver Umtrieb2ma\chinen . « « . 0 E Danegebaute «o « 6+ Aufbereitungs- und Lage-

plaganlagen A Geräte und Gezähe Zecheneitenbahn . . Grundstücke Arbeiterwohnhäufer ie i Bank- und Giro-

guthaben . . Devisen g Wertpapiere Kohlenvorrat Materialien-

vorrat Kontokorrent

6 066,02

66 696 02 31 046,95

1 863,50 19 000,

83 009,50

7333121} 281 0134

3 169 3532

Schulden. E aaa Gefeyliche Nück- JGdE . 280 000, Kontokorrent . 11 072,70 Gewinn 1923 115 280,50

2 763 000}-

406 353/20 3 169 353/20 Die îin der Bilanz genannten Anlagen sind ohne Nücksicht auf den böheren Wert und unter Abzug eines der Abnugzung ents sprechenden Betrags zum Anschaffung oder Herstellungspreis eingesetzt Gersdorf (Bezirk Chemni), am 3. März 1925. Gersdorfer Steinkohlenbau-Verein, Der Vorstand. E. Jobst. Ackermann.

(124155]

Goldmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924.

———_ E

Aktiva. . Grundftück- und Hauskonto : a) Anschaffungäwert 9 600 b) Weitsteigerung 24 400 . Fuhrwerkfkto. ) lt Verzeichnis . Betriebs- nach inventarfonto } Mengen 2c. ¿ Kassakoûto « «

30 000 250

9 657 | 092

41 VUOD|

Paffiva. . Aktienkapitalkonto: Vor der Umstellung: St. 100 Aftien à 4 1000 = 100 000 Papiermark. Umgewandeit in: St. 100 Aftien à G-M. 400 = 40 000 Goltmark .. 2. Nückstellungskonto

40 000 1 000)

41 00

Klein Glienicke, den 10. März 1925. Hotel und Neftaurant Aftien-Geselle schaft Vürgershof.

Klein Glienicke bei Potsdam.

Dr. Schniter. Freyknecht

Dritte Beílage zum Deutschen ReichSanzeiger und Breußischen StaatSanzeiger

Berlin, Gonnabend, den 14. März

1925

Ir. 62.

1. Unterjuchungsjachen.

9. Autgebote, Ver!uit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

4. 5, Kommanditgesellscha\ten auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalaesellihaften E

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Num Einer 5 gespaltenen Einheitszeile ;

1,— Neichs8mark freibleibend.

. Banfkauswe

. Privatanzei

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen|schaften. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . Unfall- und JInvaliditäts- 2c. Versicherung.

ise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

gen.

I” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Zt

5. Kommanditgefell- haften auf Aktien, Uktien- gefellshasten und Deutsche

Holonialgesellschaften.

125703] úIn der außerordentlichea Generalver- sammlung vom 14 November 1924 wurde beschlossen, das nom. 35 Millionen Pavier- | mark betragende Stammastienfapital auf 1400000 Goldmark herabzuleßzen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien | von ije nom. 1000 Papiermark au je nom. | 40 (Goldmat1k | (58 tvurde ferner beschlossen, das Vor- ! zugzakitienkfapital von 2 Millionen Papier- markt nom. auf 6000 Golomark nom. herabzuseßen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom 1000 Papier- ma1ik auf je nom. 3 Goldmark. Der Umstellungsbeshluß ist in das Handels- register eingetragen. | Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempeiung bis spätestens 20. Juni 1925 bei der Kasse unterer Gesellschaft in Luckenwalde ein- zureichen. Aktien, welche bis zu dem ge- nannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht | eingereiht sind, werden gemäß § 290 D -G.-B. für kraftlos erklärt. Luckenwalde, den 12. März 1925.

Gebr. Niendorf Pianoforte-Fabrik A.-G.

(Unter\chritt.)

[125849]

Einladung zur ordentlichen General- berjamminung au Sonnabend, den 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Dorotheenstraße 44.

____ Tagesordnung :

L. Vorlegung der Golderöffoungsbilanz für den 1. Januar 1924 fowie des Pirüfungsbberichts des Autsichtsrats und des Vorstants über diele und den Hergang der Umstellung. Ge- e der Golderöffnungs- ani

. Beichlußfassung über die Umstellung | des bishergen Grundkapitals der Gesellshaît auf 1500 000 R .M. durch Herabsezung des Nennwerts der Aftien im Verhältnis von 12 zu 1 unter Bildung einer Um- \tellungéreserve. G1mächtigung des

[121339] Saatstelle

der Landwirtscha{täkammer für die

Provinz Wesifalen Aktiengesellschaft, | Herford-Westfalen.

Die a. o. Generalver\|ammlung unserer Gesellichaît vom 21. November 1924 hat beschlossen, daß das bisher 300 Millionen Papiermark betragende Aktienkavital auf | 30 000 Goldmark umgestellt wird.

Die Unmstellung er'olgt in der Weise, daß auf 200000 4 alten Aktienwert eine neue Aftie von 20 Goldmark ent ällt

Aktionäre, die weniger als 200 000 46 alte Aktien besißen, erhalien einen | Anteilschein mit Gewinnberehtigung im | Verhältnis zu ihrem Besitz 17 der | 2. Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Goldbilanzen).

Wir fordern unsere Aftioväre auf, ihre Aktien gegen Quittung für den Bezug von neuen (Soldakftien oder von Anteil|cheinen bis spätestens 15. April 1925 bei unserer Kasse, Herford Westf, Göbentn1raße 35a, einzureichen. UAffftien, die bis 15. Aptil 1925 nmckcht eingereicht sind, werden für kraftlos erflärt (§8 290 des H.-G -B. und § 17 der 2. Verordnung zur Durch- | fübrung der Verordnung über Gold- bilanzen ).

Herford, den 3. März 1925,

Der Vorstand. Mee h,

[122866

Zwecks Abstempelung un1e1er Aktien lt. Generalvertammlungsbe\chluß vorn 29 No- vember 1924 von M 1000 auf RNeichs- marf 20 fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aftien |jpätestens bis zum 10 Juni 1929 unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich- nisses in dopvelter Auetertigung bei | unterer Ge/ell\chaft einzureichen. Erfolgt | die Eiuareichung im Wege des Séritt- | wechsels, jo wird eine Gebühr in Anrech- ; nung gebracht.

Aktien, die nicht bis zum 10. Juni 1925 eingereibt worden sind, werden für fraft- Tos erftlart

Nordeuham, den 6 Véarz 1925.

Terraingesellschast Biexersande

Aktiengesellschaft, Der Vorstand.

(125848] Elektrizitätswerk Schlefien Aktiengesellschaft, Breslau.

Die Aktionäre unserer Geellschaft werden biermit zu der am Dienêstag, den

im Sigungshaale unserer

Aufsichisrats und Vorstands zur

Durchführung der Umstellung.

. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Au!sichlürats für das Jahr 1924 sowie der Ab- \chlußbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über die Gero1innvezuteilung.

. Entlastung des Vorstands Au!sichtsrats.

. Betichluß1assung über die Er- höbung des Grundkapitals von 1500 000 N -M auf 3 000 000R ¿M durch Auegabe von 15 000 Stück au! den Inbaber lautenden Aktien über je 100 N -M. Festseßung des Mindestauégabepreises der neuen Attien. Festsegung der Motaliläten für die Ausgabe der neuen Aktien unter Aus1hluß des gesetzlichen Bezugsrechts aus § 282 H «G -B.

. Aenderung der Satzungen, und zwar : §4 (Festiegung des Grundkapitals), 8 37 (Vergütung für Geschäfts-

bericbteremplare),

8 49 Abs. 4 (Weg!a! der Kautions- pflibt des Vorstands),

8 51 (Begrenzung der Befugnis des LnHands bei Anstellungsver- irageu ,

& 54 Av! 3 (Wegfall der Kautitons- pflicht der Autsichtsratemitglieder),

& 61 (Stimmrecht in der General- berlammlung),

8 64 (Wegfall der Worte

__der Zahl der Aktionäre“ ).

. Gimäcbtigung des Aufsichtsrats zur Bo!nahme etwa notwendiger ¿assunasänderungen obiger Be- fch1üßfe.

Wahl von Mitgliedern des Auf»

1icsrats und Wahl von Nevijoren.

Stimmberechtigt sind nur diejengen

Aktionäre, welche spätestens am 2. April

1925 ihre Aktien oder den darüber

lautenden Hinterlegungs|chein der Neichs-

bank oder eines deut'chen Nota1s bei dem

Vorftand einreichen.

Berlin, im Mä1z 1925. Deu!sîhe Hypothekeubankë (Actien-Gesellschaft).

und

„aus

VITI

| 15. ordentlichen lung eingeladen

Tage®sorduung :

1, Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung und des Ges{ätteberichts für das Gel|chättsjahr 194 Bericht des Aufsichtsrats über die Prütung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Erteilung der Entiastung des Vorstands uyd des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Autsichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalversamm:

lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 14 der Satungen diejenigen

[125696]

' Nachm.

| Umstellung

7. April 1925, Vormittags 11 Uhr, | Hiernah wird tür je zwei Stawtnaktien Getell|cba!t, | | Bresl1u Albrecbtstraße 22/23, stattfindenden |

Generalversamm- '

Die U ktionäre unserer Gesellschaft werden bierduch zu der am 30. März 1925, G Uhr, im Geschäftslokal Berlin W. 8, Leipziger Str. 104, \tatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtärats über das Geschäftsjahr und | die Schlußbilanz 1924 2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und Eutlastung des Auf- sichtêrats und des Vorstands.

3. Ver1\chiedenes.

Tuchhaus Ehrig «& Tiecte A. G,

Berlin W. 8, Leipziger Str. 104.

ER2STIH Finladung zur Generalversammlung der Boa Schuhfabrik Aktiengesell- schaft zu Bexlin auf Freitag, den 3. April 1925, Vormittags 12 Uhr, in die Geschäftêräume des Nechtéanmwalts und Notars Dr. Fritz Weinberg zu Berlin, Königsiraße 30. Tagesordnung : 1. Vorlegung der Goldmarkbilanz per 31. Dezember 1924 zugleich als Bilanz für das seit dem 1 Oftober 1923 ab-

aelau!ene, auf 15 Monate verläraerte | L | 28. Februar 1925, an

Geschäftsjahr sowie Be|chblußfassung über die Umsiellung der Ge)ellschait auf Goldmark 2. Erteilung der Entlastung an den Auf- sichtsrat und Vorstand. 3. Sagungéändetrungen, bedingt dur die Umitellung auf Goldmark Zur Teilnahme an der Genecalverfamms- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welcbe ihre Aftien bis zum 3. Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellsba'1sfasse oder einem Notar hinter- legt haben.

Boa Schuhfabrik Aktien- gesellschaft.

Der Vorstand. Ernst Michelsohn.

(124460]

Meisenbacch Riffarth & Co., Uktiengefellschaft, München.

[125697] Neußer Gesellschast

für Krantenpflege zu Neuß.

Zu der am l. April 1925, Nach-

mittags 34 Uhr, zu Neuß in un!erem

Geschä!tslokal stattfindenden Generalver-

sammlung werden unsere *lftionäre er-

gebenst eingeTaden. Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Gold- marferöffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundfapitals auf 100 000 Reichs- | maifk und die exforderlihe Aenderung der Sagzungen

Neuß, den 10. März 1925.

Der Vorstand.

{125716] Dito Günther & Sohn, UAktiengesellshaft, Groß Salze.

Unter Bezuanahme auf unsere vers schiedenen Beröffentlihungen vom 11. 11. 24: 23. 12/24 26/1 29 erfläaren wir hiermit nah § 290 H.-G.-B. folgende UAftien für fraftlos, da dieselben nicht bis zu dem festgesegten Termin, nämlich dem untere Gesätts- eingereicht

fasse zwecks Abstempelung

worden find.

Serie A zu 50 900 Nr. 1—300 301 bis 600 901 1000,

Serie B zu 100 000 Nr. 1001 bis 1260 1261—1530 1535 1536 1549 1555 bis 1565 1788 1870 1993

Serie C zu 10 000 Nr. 2001 bis 3999 4541 —4544 4547—4567 4571 bis 4583 4585—4600 5001—5500 5886 bis 5894 5930-—5933 5944—5979 5985 bis

5995.

Serie D zu 1000 Nr. 6001-—6500 6554— 7060 7066—7150 T7198—7219 7221—7245 T7290—7419 7437—7440 7451— 7453 7471—7480 7497— 7598 7611—7680 T7791—7900 7931—-7940 8001— 8051 80598— 8076 8101—8180 8284 —9667 9954— 10000 11559—-11698 11704—11813 11844—14000 14501 bis 159000 15109—15112 15143— 15144 15155—15160 15191— 15208 15391 bis 15493 15499—15727 15738—15759

Umstellung auf Reichsmark. Die a o. Generalveriammlung unserer Ge/iellihaft vom 21. J unseres Stammafktienkavitals von nominell Papiermark 139 Millionen auf nom. Neichemark 1 270 000 be\chlofsen.

im Nennwert von je Paviermarfk 1000 eine Stammaktie über je Neichäamarf 20 auéëgegeben. Der Umstellungsbeshluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf ihre Aktien bis zum 15. Juni 1925 einschließlich

in München bei der Kasse der Gesell-

chart oder bei dem Bankhause H. Aufhäuser (Kommandite von S. Bleichröder, Berlin), Löwengrube 18/20, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder während der üblihen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen zum Um- tauich einzureichen :

Gs sind die Aktienmäntel nebst Ge- winnanteil- und Erneuerungssheinen ein- zureicben, und zwar unter Beifügung eines doppelten, arithmetish geordneten Num-

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

der MNeicbebank oder der Bauk des Berliner Kassenvereins spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver- jammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge!ellschastefasse zu Breslau, Albrechtslraße 22/23, oder einem deutschen Notar oder bei folgenden Bankhätsern hinterlegeu : zu Breslau: G. Heimann, Scchblesi1her Bankverein, Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank, Kom- manditgesells{aft- auf Aktien, Filiale Breslau, Comme1z;- und Privat - Bank Alktien- gesellichaft, Filiale Breslau, Dresdner Bank, Filiale Breslau, Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Breslau, Eichborn & Co, zu Berlin : Direction der Disconto-Gesellschaft, Darmstädter und VMationa|bank, Kom- manditgetell\chaft auf Aktien, Berliner Hande"=gesellschaft, Dresdner Lank, S. Bleichröder, zu Kölu : A. Schaaffhausen'1cher Bankverein A.-G. Breslau, den 12. Mä1z 1925. Elektrizitätswerk Schlesien Altiengejellichaft,

Filiale der

Dr. Hirte, Or. Lippelt.

Der Vorstand,

oder die darüber lautenden Devot1cheine | [ | sich bereit erflärt, den Ankauf bezw. Ver-

| fau!

mernverzeihni}ses. 2 Die obengenannten Bankthäuser haben

von einzelnen Aktien zwecks Er- reihung eines dunch Papiermark 2000

\ teilbaren Afktienbesißes nah Möglichkeit

zu vermitteln ; Aftien, die nicht bis zum 15. Juni 1925

[zum Zwecke des Umtausches eingereicht

find, oder Aktien, die zwar eingereiht sind, aber die zum Ersay durch neue Aktien ertouderlihe Zahl nicht erreichen | und der Gesellshaft nicht zur Verwertung [für Rechnung der Beteiligten zur Ver- [fügung gestellt find, weiden tür fraftlos ‘erflärt. An Stelle von je zwei tür kiaft- los erfiärten Stammaftien wird eine neue über Neichäamark 20 lautende Aktie aus- gegeben. Diese neuen Aftien werden für Rechnung der Beteiligten zum Böi1fen- preise und in Ermangelung eines folchen durch öffentlidbe Versteigerung verfkautt.

vom der Empfangste}ceinigungen durh die- jenige Stelle, von der die Bescheinigung auégeslellt worden ift

(Erfolat die Einreichung der Papieunarf- aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen, fo wird keine Provision berechnet. Weiden die Aktien im Wege der Korre-

| lpondenz eingereiht, fo wird die übliche

Provision in Anrebnung gebracht. München, den 7. März 1929.

Der Vorstand.

1925 hat die |

Die Aushändigung der neuen Aktien | und der Anteil\cbeine ertolgt frühestens 15. April 1925 ab gegen Nückzabe

15773—15952. Der Vorstand.

| [125865]

Harburger Hobelwerke | Meyer & Wilkening Aktien- | gesellschaft, Harburg, Elbe.

| Wir laden die Aktionäre unserer Gesell- | haft zu der am Freitag, den 3. April | 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ver- | waltungêgebäude der Rudolph Karstadt | Aftiengesell)hait in Hamburg, Steinstraße Nr. 10, {tattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Ge}ell-

schaft ein.

Tagesordnung : 1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnun4s- bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Auk- sichtsrats über die Prüfung dieter Bilanz und des Hergangs der Um: stellung sowie Genehmigung dieser Bilanz i . Umstellung der Gesellshaft auf 900 000 Neichêmark und ent1prehende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. . Sazzungsaänderung 11, Genehmigung des Aufsichtêèrats zu einzelnen Ge- hätten; § 16, Vergütung für den Nusfsichtsrat). . Entgegennahme des Geschäftéberichts. der Gewinn- und Verlustrehnung und der Bilanz owie des Berichts des Auffichtérats über das Gefschäfts- jahr 1924 . Beschlußtcissung über Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Gewinnver- teilung. 6. Erteilung der Entlastung für Vor- \stand und Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes. Aktionäre die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen thre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung ' bei der Gesellshaft oder bei der Darm- ! städter und Vtationalbanf Komm -Ges. auf Aktien, Berlin, oder einer deren Filialen, oder bei dem Barmer Bankverein, Hins- berg, Fischer & Comp. Komm.-Ges. auf Aktien, Barmen, oder einer dessen Filialen, oder bei einem deut\chen Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterleaung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungtbe- | einigung )pätestens am Tage vor der | Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist

(122493) NReichémarkeröffn.-Bilanz 1. Fan. 1924 Aktiva : Debitoren 410, Häuser (4 164 000, Mobil.-, Bau- u Wertpapierkto. je 4 l, zus 4164004. Passiva: Kreditoren.424 500, gesegl.Nüdl 42156 Hypothefen 4 44348, Aktienkap. 4 90000, zus 4 164 004. Ges meinnüg. Bauges. für Aachen u. Burtscheid.

[109172] Fn der außerordentlihen Generalber» fammlung vom 20. Dezember - 1924 ift zum Zwecke der Durchführung der Um- stellung beschlossen worden, daß an Stelle von 3 Aktien über je 1000 4 eine neue Aktie über 50 Neichsmarf ausgestellt wird. Die Herren Aftionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aftien nebst Zins, und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mat 1925 der Gesellschaft einzureichen, widrigenfalls deren Kraftlo8erflärung er- folat JFätdorf, den 6. Februar 1925. Fätdorfer Mühle Aftiengefellschaft, Der Vorstand. Gaerber. Kret]}chmer. [125725] Bekanntmachung der

Braunkohlenabbau-Gefelischaft Friedensgrube, Meufeiwiz.

Die a. o. Generalversammlung unerer Gesellshaft vom 23. 12. 1924 hat bes \{lofsen, unser biéher 4 2 400 000 bes tragendes Aktienkapital aut N.-M. 800 000 umzustellen durch Herabsetzung des Nenn- werts einer jeden Aftie von 4 300 auf N.-M. 100 und des Nennwerts einer jeden Attie von 4 1200 auf R. -M. 400. Der Beschluß ist im Handelsregister einge- tragen worden.

Das Aktienkapital zerfällt nunmehr in

St. 656 auf den Inbaber lautende

Aktien über je R.-M. 100, Nr. 1 bis 656, St. 1836 auf den Inhaber lautende Aktien über je R.-M. 400, Nr. 1 bis 170 Von dem Papiermarkaktienkapital in Höhe von .(4 2 400 000 sind an der Börfe nur „4 400 800 Aktien eingeführt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Aprik eines Jahres bs zum 31. März des nach- folgenden Jahres.

Bon dem aus der Bilanz sich er- gebenden Reingewinn werden 5 9/9 insolange dem gesetzslihen Reservefonds zugeführt, bis dieser den 10. Teii des Grundfapitois erreicht hat.

Die Go1dmarkeröffnungsbilanz pex 1. Avríl 1924 lautet:

armen

Aktiva, Grundbesitz Kohblenabbaurechte Beteiligung A Scbachtanlage Ottoschacht : Grubengebäude E Grubenmaschinen Schäcbte Eisenbahnen . …. Elefktri1che Anlage . Fabrik Ottoschacht : Gebäude Br!kettfabrik Ma'chinen Brikettfabrik Schachtanlage Kiejern- \chacht : Grubengebäude Grubenmaschinen Schächte Eisenbahnen s Elektrische Anlage . Fabrik Kiefernihacht: Gebäude Brikettfabrik Ma)\chinen Brikettfabrik tegelet ; Geichirr . . Wohnhäuser VInventar . Effekten . « Debitoren . Kasse N Materialien Warenbestände

62 C00|— 100 000|—

18 260|— 2 150 1 000|—

500|—

7 665 2 200

161 372 119 422 43819 16 243 33 474

80 860 121 760 2 700 14 900 73 633 3 640 1974| 102 642/79 1 639/82 132 431/34 4 467 29

1 155 473/20

05 S 0D S S S D

Passiva. Ae as Umstellungéreserve . « « . Anleihetilgungéfonto . . Berufsgenvossenschastskonto Kreditoren S

800 00U|— 252 660/14 16 275|— 5 840/69 80 697/37

1 155 473/20

Sm Jahre 1906 wurden Obligationen in Höhe vön 4 108500 aufgenommen, die in ihrem Gesamtbetrage per 31. Des zember 1923 gefündigt, aber biëher noch nicht zur Einlösung gebracht worden find. Diese Obligationen find zum Aufrpertungss

durh eine mit Nummernvereichnis ver- jehene Bescheinigung der Hinterlegungs- stelle oder des Notars nahzuwei!en. Harburg, den 13. März 1925 Dex Vorsitzende des Auffichtsrats: Komunerzienrat Sh önd orff.

satz von 15%, also mit N -M. 16 275 in der Goldmarfkbilanz eingeieut Meuselwitz, am 11. März 1925, Braunkohlenabbau- Gesellschaft „Friedensgrube““‘, Hedckmann.