1881 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

17) Lawns. Victoria lawns 40 inches Deutschland importirt, für billige Waare wie die englische | aussihtlih viel davon abzusehen sein. E L t c D c i [ a g c bindung seßen. (W.) | konsum sehr bedeutend. (W.) , , E Hd S Á i z E i i irmen ‘in Verbindun eßen. . onqum Jeyr vedeutlenD. . L Í R 3-A d A0 [ í i8- Y e e N | Ser n Sa T O : A Las zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlih Preußischen Stkaats-Auzeiger. E G : Vorstehende Artikel von 73) Galranized. E Ï 20) Cotton Lastings: 30 yards 31 inches Stripes werden in Deutschland (Eupen bei Aachen J. F: 75) Iron ware manfactured: aus\sließlih von Eng- a Erei. not. Hil! per ata Doll. —,69—70 (Westfalen) importitt, enalishe Waaré ist theurer und \{lech- Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und entnehmen dieser sorgfältigen Arbeit nachstehende Angaben: Als Ge- | während deren bisherige Inhaber fich meistens in den kleinen I HDB S&G 92—93 (K.) 77) Iron old: fommt irgend wo her, wo es gerade Bekanntmachung. 8 ha gefunden, Die ganze der Zwangsversteigerung unterlegene Fläche | gütler durÞ Ankauf von Grundstücken gegen Fristenzahlungen in 24) Linen, . » » "n . is in 0 an E eie Os O Sgotiland (K.) dbgehaltenen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen Zwangsverkaufes blieben 953 Anwesen mit zusammen 5394,5 ha und mit | ergaben, sei es dem kleinen Landwirthe kaum mehr mögli gewesen, 27) Cotton Duck. B "n e 4 : O j l niflache Tra] mehr E el | sonstigen öffentlihen und privaten Verpflichtungen zu genügen, handkerchiefs ITa 1,10—1,30 land. (W.) Ertheilung von Turnunterriht an Mädchenschulen erlangt : mehr als die Hälfte (3324 ha) auf Altbayern. Allenthalben erweist 29) Cotton handkerchiliels: s "n h autet | ) Le E S Z O A l S i b 52—60 Cloth wird haupisächlih aus Deu!shland bezogen und | neben England in besonderem Maßstabe Belgien genannt zu 2) Fräulein Bauer, Lehrerin daselbst, betheiligt. Bezeichnet man nämlich die Anwesen, welche bis zu 10 ha | einer sehr bedeutenden Zahl von S rown —PA— ;

16) Muslins 42) Spanish Stripes werden von England und | gischer aber nicht fonkurriren, da zu theuer, sonst würde vor- ; ; hi ; j i i benso billig wie eng- ließe sich von leistungsfähigen Fabriken in Deutschland wohl | Von nailrod gilt dasselbe, wenn e p g E per Stück 1,03—1,08 L feineres Absaßfeld gewinnen gen müßten si dann | lisches, ließe si anséhnlîch davon verkaufen, da ker Total- helas. 43) Lustres & Orleans. 1 l L Me : 19) blue Mottles. 37—43 fommen fast Deugland aus England, nur Spanisb 74) Nails. V 16S. Berlin, Donnerstag, den 21. Juli Bef, j a —,13— i i ind viel besser, aber auc | land (K.). s L / y E MeeEE ie per Stück L 6 uu Mayas) angefermian h pen 7 find ser, Ó 76) Iron wire: wird aus\{liélich von Deutschland Königreich Preufßen. der Feder des Dr. Max Seydel, Vorstandes des Bureaus. Wir | s{chacherer veräußert, welhe diese Anwesen zertrümmerten, . e "r c V R S R E n E E T 3 Deutsch- S. h ( sammtzahl der während des Jahres 1880 zwangsweise versteigerten | Städten und Märkten als Rentner niederließen. Bei Zer- 22) Mahomedan Cloth, 6 TFM D n S 1 ler aid desse L) T E aus Deutsch Medizinal-Angelegenheiten. ländlichen Anwesen wurden 3739 mit einer Durchschnittsgröße von | trümmerung dieser Anwesen steten sich Ta “g Ehe 23) Long Cloth. erman S "n / / d ha ge n 0 j U 3 7 “dur r | : | s E Y : j ; “nto P N; velief sich auf 30059 ha, wovon fast ein Drittel auf Oberbayern, | übermäßige Schulden. Die Folgen seien nicht ausgeblieben. Bei d 25) Crown Holland. 44) Cloths broad e Rae ad u aaen ist, und beschränkt sih niht auf ein bestimmtes ü E E e lane mehr als die Hälfte (15 963) auf Altbayern traf. In Folge des | mehr oder weniger ungünstigen Erntejahren, wïe fie si seit 1870 70/4 i h E .). } i Î umen 53! 26) (97s, Ae E E x 2 D , j 1E einer Durchschnittsgröße von 5,7 ha außer Bewirthschaftung. Von jener | die Zinsen der eingegangenen Schulden aufzubringen und feinen 28) Cott 1 d medium ass, fine 1 50—1,60 wird hier im Süden nicht viel gebraucht, kommt aus Eng- haben theilgenommen und das Zeugniß der Befähigung zur | Gesammtfläche traf mehr als ein Drittel auf Oberbayern und sehr viel : Ì 5 otton unclassed. E " p L f L i ) ! 1 ) h 2 ist | geschweige, daß er im Stande gewesen wäre, noch Fristenzahl 0,95—1,00 (K.) ad Nr. 69—78: Was Metalle anlangt, fo verdient hier 1) Fräulein Barnewiß, Handarbeitslehrerin zu Berlin, | sib bei den Zwangéverkäufen der kleinste Grundbesiß als vorzugsweise | für die früher ‘erworbenen Grunditücke zu leisten. So seien dern 28 inches blue per dozen Doll. —,55—60 common 1 , / ° É l Zezeichnet m i i hr bedeute ) Fällen, die Zwangsveräußerungen G 2658 | rfommt davon hinreichend, um dem Absaße zu genügen, ist | werden, aber auch in Deutschland nimmt das Exportgeschäft 3) Fräulein Behr, desgl. daselbst, umfassen, als kleine, jene, welche über 10 bis 100 ha haben, als | durch die Güterhändler wegen solher rüftändiger Friftenzahlungen » » Îmitation O00 ommt dav f / ; 231/5 »

“abe l ) t E ; 5 » mittlere, die übrigen als größere, fo findet man, daß im ganzen | veranlaßt worden. Eine andere Erscheinung, über welche Muslin —,40—58 spezielle Sorgfalt auf sich stets gleich bleibende Qualität zu ver- nah China in erfreulicher Weise zu. Wir sollten sagen, daß : E Breulein E R «Stud daselbst, Königreiche von 100 der Zwangsversteigerung unterstellten Anwesen überall her Klagen laut würden, sei der Wucer, ver vielfach in c 3, Mugli —,40—43 wenden. (W.) es mit der Zeit ein Leichtes sein sollte, dem belgischen Liefe- 6) Fräulein B B O Ae 77,7 leine, 22,0 mittlere, 0,3 größere waren. In den einzelnen Re- | Verbindung mit dem Viehhandel auftrete. Der Wucher sei be- e B ines / 45) Cloth Russian ranten erfolgreih die Spiße zu bieten, zumal die meisten 6) Fräulein Burow daselbs, gierungsbezirken vertheilen sich dieje Prozente auf die genannten drei | sonders in Unterfranken stark verbreitet. In Unterfranken wurde die 30) Quilts, M N s o i Artikel, namentlich aber Eisen, ein so bedeutendes Absaßzgebiet 7) Fräulein Busch zu Rehden, Kreis Graudenz, Gruppen wie folgt: Oberbayern: Gruppe I. 1771 ha, Gruppe 11. | Urfache der üblen Lage der Landwirthe von mancher Seite zum Theik 31) Thread. ) Narrow. finden. Wenn dies noch nicht in größerem Maßstabe geschehen, 8) Fräulein Hedw. Dammer, Handarbeitslehrerin zu | 5856 ha, Gr. 1I1. 950 ha, im Ganzen 8577 ha, Niederbayern Gr. I. | darin gesucht, daß die Ablösung des Bodenzinses einen bedeutenden 32) Garn 47) Pilot. i ädlih i lche Berlin 1166 ha, Gr. IT. 2582 ba, im Ganzen 3748 ha; Pfalz Gr. T. | Geldabfluß im Gefolge gehabt hätte, wobei von ärmeren kleinen Ge- 33) Mos quits Nets. 48) Pons. 0 eor N hauptjächlid Ee ma / heu Dn T 9) Fräulein Diez daselbst, 366 ha, Gr. 11 200 ha, îm Ganzen 566 ha, Oberpfalz | meinden bis zu 7000 und 9000 &, von reicheren Gemeinden bis zu Vorstehende Baumwollenartikel, von denen wir gang- 49) Ftalian. in Deutschland verlangt werden, et è fom- 10) Fräulein Dippe, Lehrerin daselbst Gr. I. 732 ha, Gr. IT. 2255 ha, Gr. III. 651 ha, iin Ganzen | 40000 A. zu entrichten gewesen seien. Die oft uners{chwinglihen Be- k it Preis anführten werden hier fast aus- 50) Únion. selbst, sei es für den Transport und wird es darauf antom- 11) Fräulein Domsch desal. daselb 4 3638 ha, Oberfranken Gr. I. 1356 ha, Gr. II. 2415 ha, im Ganzen | träge dieser Ablösung hätten dem mittleren Bauernstande tiefe Wun- Gi von En l id vei : 51) Astracha m. men, Mittel und Wege zu finden, diesen Uebelstand zu räumen A T äul in Eberlei1 Á J Le It, 3771 ha, Mittelfranken Gr. I. 691 ha, Gr. II. 912 ba, Gr. 11]. | den geschlagen und viele Landleute den Wucherern in die Hände ge- {ließli von Sngeand ezogen. ; i imi der doch zu verkleinern. Jn manchen Sorten von Eisen, als ) Fräulein Sdertein aselbst, N 171 va, im Ganzen 1774 ha, Unterfranken Gr. I. 2300 ha, Gr. II. | trieben. Auch die Zersplitterung der ländlihen Güter insbesondere t lebt leichfalls Teans Drills 52) Casimir oder doch z s s 13) Fräul Elisabet R A ! l l ) 1 l Zersp g ch s Queens a N R ina den selb Di stehenden Artikel 45—52 werden nah hier aus- | Eisendraht und auch sür Stahl hat sich {hon ein ganz befrie- ) Fräulein Elisabeth Fischer zu Köpenil, 1634 ba, im Ganzen 3984 ha, Schwaben Gr. I. 1651 ha, Gr. II, | in Folge Erbgangs wird als Ursache des finanziellen Ruines vielfach und Sheetings auf hiesigen Markt eingeführt, doch finden selbe ' E vor hin land importirt. Russische Waare kommt | digendes Feld dem deutschen Handel eröffnet. (B.) 14) E Emilie Fischer, Lehrerin zu Leobshüßg, | 2400 ha, im Ganzen 4051 ba, im ganzen Königreihe Gr. 1. | hervorgehoben. Es wird geklagt, daß, seitdem der Uebernehmer des wegen der hohen Einstandspreise (siehe oben) nur wenig [E ih n Deu SEinabai O noch selten auf den Markt. 79) Lead in Pigs & Sheets: W. B. Hole chop: L. 15) Fräulein Frie zu Dessau, ' B A „Gr. 11. 18254 ha, Gr. n 1772 ha, im Ganzen | väterlichen Hauses keine Borzugsrechte mehr genieße, vielmehr ge- Abjat. ; hier gar nicht, in g e : ; ; S d kommen aus Deutsch- : 16) Frau Dr. Gaden, geb. Schmidt, zu Berlin 30 059 ha. Von 100 ha verganteten oder subhastirten Bodens treffen | halten sei, das Erbe, in welchem der Hof oft zu dem höchsten Preise Deutschland kann in diesen Artikeln mit England nicht Die deutschen Fabriken haben bei diesen Artikeln gegen | B. & Co. sind die besten Sorten und rommen lische 17) Fräulein Gast zu Prenzlau f sona: in Oberbayern auf Gr. I. 21, Gr. II. 68, Gr. 11]. 11, in | verans{lagt werde, mit den Geschwistern gleichheitliÞ zu theilen i da die billigere Seefraht von und nach | England den Vorzug des billigeren einheimischen Rohstoffes | land (vom Harz), werden au theurer bezahlt, als englische E 18 Frän lein Gerbin : 1darbeits- d Reichen- | Niederbayern Gr. T. 31, Gr. 11. 69, in der Pfalz Gr. T. | Fälle häufig einträten, wo die Geschwister mit gesicherten Vermögens- C ana so die Eisenbahnfraht dorten für die | (Schafwolle). (K.) : : Crans und - amerikanishe Waare, von welcher leyteren ata A Berlin 5 8, Handardbeits- und Zeichen- | ¿5 Gr. 1. 35, in - der Oberpfalz Gr. 1. 20, Gr. II. | theilen abziehen und den vershuldeten Hof zurücklassen, auf welchem kut St cke Liverpool-Manchester, außerdem die Zoll- 53) Flannels: sind am hi-sigen Mariïte gleichfalls ihmond, Selby und Sacramento hervorzuheben sind: 19) räulein ‘Grüfe daselbst 62, Gr. III. 18, in Oberfranken Gr. I. 36, Gr. 11. 64, | sih dann der Ucbernehmer bei den großen Lasten aller Art nicht zu L t Des: RAU i in E gland überwiegend den | deutsches ‘Fabrikat obwohl gegen englische Waare sehr theuer. W. B. Hole chop per pecul Doll. 6,70—5,75, eFLaueet L : in Mittelfranken Gr. I. 39, Gr. II. 52, Gr. 11]. 9, in Unterfranken | halten vermöge. Als Hauptgrund des Darniederliegens der Land=- freiheit der Baumwolle in Engiand zu Uverwieg 0 l p d 33 34 inches thick Doll.0,40—43 cents pr. yard, (1331/z engl. Pfd.) 20) zFräulein Grohn, Handarbeits[ehrerin daselbst, Gr. I. 58, Gr. II. 42, in Schwaben Gr. I. 41, Gr. II. 59, im | wirthschaft erscheine in vielen Bezirken Unterfrankens die außer- englischen Artikel begünstigt. (K.) i G A Flannel 45 yards 33—84 in thin 26 a 35 cents (K.) L. B. & Co 5,75—5,85, 21) Fráulein Heinrißi, Lehrerin daselbst, ganzen Königreihe Gr. I. 33, Gr. II. 61, Gr. II1. 6. In den | ordentliche Parzellirung des Grundbesißes in Verbindung mit ad Nr. 1—33. Der bei weitem größte Theil der hier A ; R A T Es d ée "B B70 (K.) 22) Fräulein Hertel, desgl. zu Friedenau bei Berlin meisten Regierungsbezirken gehört also der größte Theil der vergan- | gänzlichem Mangel einer zweckmäßigen Arrondirung. Zum Schlusse importirten Baummwollenwaaren wird aus England bezogen, Hauptsächlich deutsche Waare. Der Artikel ar, et N t Von En land und Deutschland ‘in 23) Sräulein Hintzpeter, Handarbeitslehrerin zu Berlin, teten Bodenfläche der zweiten Gruppe an; nur in der Pfalz und. in | seiner Darstellung crwähnt der Verfasser dann noch, wie aus den da dort billiger produzirt wird. Leßteres dürfte außer in doll: der leßten Jahre etwas überführt und deshalb wenig Nußen | Lead in Pigs komm g W A E 18 | 24) Fräulein Hoffmann, desgl. zu Lichterfelde bei Unterfranken hat die erste Gruppe das Uebergewicht. Das Verbält- | verschiedensten Theilen des Landes dem Bedauern darüber Auëdruk hältnissen seinen Grund in den großartigeren Spinnereien | lassend. Qualität ist sonst genügend. (W.) ziemlich gleichen Mengen. Leßtere Waare U reicher a Berlin Í niß der wegen Zwangêveräußerung unbewirthschaftet gebliebenen Fläche | gegeben werde, daß in der Landbevölkerung vielfa eine gesteigerte Ver : ; 1443 { englishe und wird zu anderen wecken verwendet. Jmporte a v2 : Z N : ; ländlichen Besißes zu der gesammten landwirth|chaftlih benußten Boden- | Genußsucht, und Hand in Hand damit der Hang zur Unthätigkeit Web df n den Facilitäten haben, welche 54) Merino g 95) lein Hollacks, Lel Stegliß bei Berl : CIIBe C O L Han C U Ee Rakeitent gegend deuts durch ihren 55) Paramattas genügen dem Absaße. (W.): N Le eyrerin zu Stegliß er VELUN, | fläche stellt si für das Königreich so, daß auf 10 000 ha der leßteren | oder zu mühelosem Erwerbe si geltend mae. Die Neigung, sich die englischen Fabriken gegenüber den deu schen dur ihr Ñ Für Blei eröffnet si ein vielversprehendes Feld; ob- 26) Fräulein Fen #\ch, Handarbeitslehrerin zu Berlin, | 12 ha der ersteren treffen. Unter diesem Saße bleiben die Regie- | sogenannten unproduftiven Gewerben zuzuwenden, wovon oben in größeren Kapitalbesiß genießen. (M), 56) Ne ps. {hon momentan die englischen Marken noch den Vorzug ge- 27) Fräulein Kaiser daselbst, : rungsbezirke Schwaben, Niederbayern, Mittelfranken und die über- | dem Betriebe von Bierwirtbschaften dur ländlihe Grundbesißer ein ad Nr. 1—33. Die unter der Bezeichnung Baumwollen- 57) Serge. nießen, kommt das deutsche Blei doch immer mehr in Auf= 28) Fräulein Kirberg, Handarbeitslehrerin zu Lennep, | haupt hier in fehr günstigem Lichte erscheinende Pfalz; auf oder über | auffallendes Beispiel angeführt wurde, könne als ein bedeutsames An- waaren zusammengesaßten 33 Artikel werden zum über- 58) Silesian. S LAC e 6 itpunkt nit mehr fern, wo dasselbe in 29) Fräulein Klinsmann, Lehrerin zu Berlin, dem Durchschnitte halten \sich die übrigen vier Kreise. | zeichen jener verderblichen Richtung gelten. i d Theile aus England bezogen in wenigen Artikeln 59) Tweeds. nahme un : is er Zei Pp z fe d 30) Fräulein Könnecke Seminarlehrerin u Vaderborn Die höchste Ziffer mit 19 ha auf 10000 hat Ober- als Chinges, Lurtey reds, Taffachelas und Handkerchiess macht 60) Woolens unclassed. L A e E geschüßt E Malaua) : 31) Fräulein Kozlowsfka, Lehrerin zu Berlin ? | bayern. A dem Durchschnitte für das Fönigrei „sind von S Ld e at î Ki - tton Mixtures. in slabs & Plates - e, t ‘cäulei 8 s der dem Zwangsverkaufe unterstellten Anwesen 25 %/, von der betref- die Schweiz und Holland diesem Lande eine mäßige Konkur 61) Wollen und Co : z i j Gie Macgoviivt _ TiA Dlates . ai 32) Fräulein Krauspe, desgl. daselbst, é Deux Q erte 1E R : E! S —— | renz, in Leinen auch Deutschland; die Vortheile, welche ge- Der Verbrauch dieser O O N bara Wey direkt aus den Straits impo P 33) Fräulein Kregshmer, zu Anklam, i A Bodeuflüche 18 /o auyer BewirisGastung getomumen. Dieser Witterungsverhältnisse im nördlihen und mitt- nannte auswärtige Staaten bis jeßt an der Bereitung von meistentheils E M, E (K) ann g g : oft per box Doll. 6,22—6,30, 34) Fräulein Lad, Handarbeitslehrerin zu Berlin, verständlich nicht die ganze Betriebsstörung an, welche die Landwirth- leren Deutshland im Juni 1881. Baummwollenwaaren vorausgehabt haben, sind allgemein Ra MEELA ne Me Ee lt ‘in vielen Fällen das, was wir hard # Á 5,02—5,10, (K.) 35) Fräulein Lamp, zu Kiel, , : : schaft, durch die Zwangsveräußerungen erleidet. Die Anwesen werden Wenn aub die Gesammtresultate der Witterungserscheinungen und sührt deren Erörterung von unserem Standpunkte aus Bei Wollenwaaren gut E : Eer den Verein:gten Staaten resp 36) Fräulein Langer, Handarbeits- und Zeichenlehrerin | nämlich in der dem Zwangsverkaufe unmittelbar vorhergehenden Zeit | pes diesjährigen Juni keineswegs eine bedeutende Abweichung von den i | ie geli | artikel gesagt haben mit der Abwei- 81) Quilokgl tvor; Von L T 7 ; Landeshut i. Schl fast regelmäßig: abgesendet. Die Wi@ereinführung eines geordneten | 20° Fen rigen Bu Se O e e Sommermonats ergaben nit weiter. Ob es der deutschen Zndustrie gelingen wird, betreffs der Baumwollenartl! der deutsche Handel si schon | Kalifornien, wenig aus Spanien via England: zu Landeshut i. Sl, , h 1E. SEIELUELY; Ae EEUBEn - S E Ati QUES CLOLONE: durscnittlicben Mittelwerthen dieses ersten Sommermonats ergaben, sih darin Bahn zu brechen, liegt in erhältnissen, welche in | hung, daß «uf hiestm: Geviete Zér deutilye is Cali 1/, fle ¡ bis Doll. 59,10 (K.). 37) Fräulein Len s{ch, Handarbeitslehrerin zu Potsdam, und rentirenden Betriebes erheisht daher Kapitalien, welche während | f war do die Witterung innerhalb des Monats einer sehr auf- R e 7 i i i i des Absatzgebiet errungen hat. Auch hier müssen | Californ, 671/, flask per picul Doll. 568,60 Lis Doll. 9%, Eo “F ; der Periode des Zwangsverkaufes fehlen, und welche auch von den E j : S, y V zu geringem Mahstabe von Fier E S E G G [ it in ehen, es ist den 82) Zinc sheets nur von England impor- 29) reen Matthäfius, zu Berkin, j Hypothekgläubigern oder den Güterhändlern, die das Anwesen aus fallenden Schwankung unterworfen. So wich die mittlere Mongs- Sollte es indessen verwirklicht werden können, daß Deutsch- | wir es unterlassen, in Einzelnheiten einzugehen, es rel] tal & nails s tirt, da dortige Marken 39) Fräulein Me inshausen, Lehrerin zu Mühlhausen | Lr Gant mit der Absicht des mögli bes{leunigten Wiederve temperatux, wie die unten folgende Tabelle ergiebt, an den einzelnen land als Exrporteur auftritt, seine Waare an Qualität und Betheiligten jedenfalls ganz genau bekannt, worin die Vor- | 83) Yellow meta nai tirt, S Ce : i. Thrg. E, Jan Bs pu er nl t E stt eln E S Stationen kaum einen Grad von dem mehrjährigen, in Parenthese r teit ih ls konkurrenzfsähi erweisen, so steht der An- | züge derjenigen Waaren bestehen, welche sie mit Erfolg ab- Der befannt sind und sich durch langjährigen Gebrauch ihren / aufes erwerben, nicht aufgewendet werden wollen. Bei den dem D iE e bts bin Wege, daß befriedigende Resultate zu er- | seßen und andererseits liegen größtentheils lokale Gründe bsaß gesichert haben (W.).

Vote

)) Fräulei i i in : i ( E ; e C T A H: cen - cingesclossenen, Mittel ab und d ch waren die Temperaturen bed 41) Vräulein Mod es e zu Danzig, PirangerQuie umer geno a a tan Gütern sund demna E tioreiadon, 'welche sonst im Dal fiber Gia ‘von \ : ; ; 1 i i ifati i s ießli ogen. Die bedeu- L , , selbst im günstigsten Falle theilweise Betriebéstorungen unvermeidl®. | einander abweich in diesem \re von einander sehr verschieden, zielen sind. Bei solchen Artikeln, welche si hier {hon ein | vor in den Fällen, wo fie die Fabrikation Ls g L, E von England bezog 42) Fräulein Nordmann daselbst, Was die Zeit anlangt, während welcher die in Rede stehenden An- | N eet, A Be E on Laa E UCE R Feld überwiegend oder theilweise erobert haben, kommt es dar- | Artikels niht den Bedürsnissen des hiesigen Handels | ten sten Ú E ical Doll. W —W1/ 43) Fräulein O piß, Handarbeitslehrerin daselbst, wesen außer Bewirthschaftung blieben, so betrug die durchsnittlice | bzrenden Tage son kompensirend auftreten. Uf an, die fonfkurrirende Jndustrie zu überflügeln oder | gemäß herstellen können oder wollen. Während man \ih Muntz 2 O P P "Be ‘Idi e 44) Fräulein Ritter, Lehrerin daselbst, Dauer dieses Zustandes im Königreiche 11,5 Monate. Unter dieser E ber s A C ieben für Unis wenigfiens Shritt mit ihr zu halten. Die speziellen Vor: | in Deutschland auf die Fabrikation von Tuchen Spanishstripes n [28 n n i T lde 45) Fräulein Rudolphi, desgl. daselbst Ziffer halten fi die Regierungsbezirke Shwaben mit 8,9, Pfalz mit Temperaturen er. 0 Junt pel ade einige : i F ivi N , ( i f U î 96 Miodorhaveo j Y 4 Pt * N S L dige “oder Män el gewisser Klassen von Waaren hervorzuheben, | und ähnlihe Waaren meistens {weren Genres gelegt Bivians R 74 1 / 46) Fräulein Schaaf, desgl. zu St. Goar, a R Mee O Niedetbavery m FLA Mata; oer 21: Maic=4 A0 Ila 151A 20,—2L B würde zu weit sühren, wir können ruhig von der Annahme | hat und tarin sich cines entschiedenen Vorzugs exrsrews, g\ent Oct vodiüond ddie n 24 V 26. (K.). 47) Fräulein SÓmidt, desgl. zu Königsberg in Ostpr., I S en 5 ter as R * T U me S birt | Claußen 15,5 19.8 8.6 : 20.2 13 ausgehen, daß der Absender R aan Dan E Se es ne Nate Zee Se E ee England (Camleis im ééringis 84) Steel: fommt nur von Deutschland in genügenden id 48) Fräulein Shmiß, desgl. zu Natingen bei Düssel: | ¡nan die einzelnen Fälle der Zwangbversteigerung, welche zur Nicht- A : 78 V1 L ireunden volle Information bekommen hat oder jedenfalls nh | welche 91S 1e amlet: E ini Pa alline 4 rf, : E bewirtbsaftung eines Gutes geführt baben, so nimmt man wahr, | Koniß t 19,1 : rzg cLitciten fann. Wir glauben nicht, daß | Maßeauchaus den Niederlanden) bezogen werden. Ob das Geschäft Muan een. Duatens e du ‘Deitibland und Schweden be- _ 49) Fräulein Schönke, desgl. zu Posen. daß von den 953 Fällen fast genau ein Drittel, nämlich 318, zu einer | Breslau 2.1 Sre ] fes dem deutschen Fabrikanten hier im Allgemeinen ein | in deutschen Erzeugnissen R MULdeqnumg anUNmen Be, E D auésließli 50) Fräulein Schulz, zu Jnsterburg, einjährigen Nichtbewirthschaftung des Gutes geführt hat. T ie näcbst- | Berlin 9, 21.2 ERO 5 ) L : :, : : , ib tun EL 1E exittrenden n - . J ¿ S oben Ziffern 134 und 96 treffen auf die Fälle halbjähriger und Hannov D D E A Kgeiragen wia, eyen aen VeEr ritte e bigkeit R ven aTcietitn Das des chinesishen Han- y Deutscher per D E: g a Schles (K.). ea) Fräulein Sperl Maa Lege oe chi Celle, wweiiäbriger Nichtbewirtbschaftung. Indessen ‘mag an dieser Erschci- Mies S7 1786 E j i ibiti ä im i iff:n i 5) Spelter: aus Deut|chland Schtehten. : N 0 c ; ; L die in der Statistik woblbekannte Neigung zur Angabe runder oi Bg (9 PE i 1 stetem Wachsen begriff.n ist und 85) S pel i) Ql p 5 nung die in der Stati ) gung ( l an'O aa D ai G E A E E Mersecitgen Absaiy va Sauk da R S a nod) N n enkiidda Feld für Nur wenig Bedarf am hiesigen Plate. (K.). 54) en 2 e Laer Zalten einen weinen Antheil haben. Tuelele Seodrnehmung | Ser ht 091 189 BUEGRIE 1s R 5 5 ; E S is f li sind j - 6) Leadpipes R Mt , e Ps 4 N ‘e | wiederholt \sich in Anschung der unbebaut gebliebenen Fläche. Von | ar | i dde ae 5 in : y iegen hat, sind jedenfalls alle Aus- 86) Leadpipes ; 55) Fräulein Tonn, Lehrerin zu Berl DLELET N en BAEYUNg DEL Jen ‘falls R e ala E E LGUE Mae ebieten erscheinen lassen. Nichts destoweniger ist der Chineje | den Handel bis jegt brach o ora S chaiuba Les j y ) Frâule1 , Lehrerin zu Berlin, 5394,5 ha dieses Bodens sind 1748,9 ha, also annähernd gleifalls Im Allgemeinen nimmt die S{wankung, e die auf ‘reelle Bedienung sehr cifersüchtig und giebt leicht einen sich!en zu Gunsten einer solhen Ausdehnung vorhanden, au 8/ ne E G 098) sämmtli aus England. (K.). 56) Fräulein Verhein zu Schwerin in Mecklenburg, cin Drittel, ein Jahr lang außer Bewirthschaftung gestanden; die | von der zweiten zur dritten Pentade von sten na Westen Fabrikanten auf, bei welchem er schlechte Erfahrungen ge- spricht Ss dajür , day, FEOReRwaaren VONOE PRE R a Reu R 57) Fräulein Wäßoldt, Lehrerin zu Berlin, nästhoben Ziffern 863,7 und 623,5 ha treffen ebenmäßig auf die Falle | mehr und mebr ab. Auch in Betre der Niederschlâge L acht hat. (B.) i: geordnete Rolle spielen würden. 89) Brassware ; ut Artikel, der Absatz 58) Frau Weidner, geb. Hager, Turnlehrerin zu halb- bezw. zweijähriger Nichtbewirthschaftung. Lehrreiche Einblicke in | zeigten fi ein Paar ziemlih s{arfe Schwankungen, „indem gegen c Ses 11, Wollenwaaren Bei dem Mangel einer kontrolirenden Zollbehörde fehlt 90) Brassbuttons: ein, deutscher Artikel, d billi Cöln 4 Z das wirthscaftlice Leben und Gebahren der Landbevölkerung gestattet die | Ende des ersten Monat drittheils cine über das ganze Beobachtungs- 34) Al V inger Bedeutung für den hiesi es uns an jedem Material, aus welchem zuverlässige statislishe | würde non bedeutend größer sein, wena die Preise billiger 59) g ‘äulein Wilhelmi, Handarbeitslehrerin zu St Statistik der Gantursahen. Der Verfasser hat all Aa Mr ZEnen gebiet verbre ape Degeeit Ua während n IDER e E 34) Ailpacca, Son gern L / ; : n li ten wir es | wären. (K.). F /9 E * | Gründe des Vermögensverfalles, so wie sie angegeben worden sind, | lokale Einflüsse ab und zu Regen herveiführlen. ie erten QUni- en Markt, nicht für Chinesen verwendbar (K.) geringer Ab- | Daten, usammengepeS! olcher Matibcilungei 1a enthalten Kndpje werden überwiegend aus Deutschland bezogen und Goar C R ld, Lebreri : verzcicnet. Einige dreißig Ursachen wirths{aftlihen Niederganges | tage waren überall freundlid und angenchm. Bei mäßig hohem, (W.). sür ri me Per e j / A n basirt sein weiß man dort schon den chinesischen Geschmack zu treffen (B.). )) è räu ein Heure d, Lehrerin zu Berlin, und sind im Ganzen angeführt worden, welche sich in fünf Gruppen : un- } ziemli fkonstant bleibendem Barometerstande berrscte „westliche . 35) Blankets. Stammen hauptsählih aus England. welhe im günstigen Falle NUL n nnahme i 91) Brasswire 61) Fräulein Zimmermann, deégl. daselbst. günstige Gutsübernahme und Schuldenstand, unwirthschaftlihes Ge- | Windesströmung vor, die jedoch bald nah Nord, bald nah Süd um- Deutsche Waare ist zu theuer, wenn auch der Güte der Farben könnten. Die Wichtigkeit des Wollenwaarenmarktes ist den , 8tst elwire verhältnißmäßig nur wenig Bedarf. (K.) i Berlin, den 18, Zuli 1881. Ï babren, Geschäftäunerfahrenheit, Naturereignisse und ungünstige Lage | s{lug. Jn den östlibsten Provinzen und an den _hôber gelegenen d llen Gewichts zen bedeutend besser als englische Fabrikanten in Deutschland au ohnedies zur Genlige E Der Minister der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal- der Landwirtbschaft theilen lassen. Unwirthsaftlihkeit und Uner- | Stationen trat der Wind zuweilen mit großer Heftigkeit auf. In un E E R E bekannt. (B.) 98) Liawire ; ä Angelegenheiten fabrenbeit nebmen bierunter einen breiten Play cin. Manche der | Ost- und Westpreußen steigerte sih zu Anfang des Monats die Warme Waare. (K.) - 5 m ; E 94) Metals manufact, unilaned: Daar P 2 Im Austrage: für den wirthschaftlichen Ruin angeführten Gründe sind schr merk- | sehr intensiv, so daß die zweite Pentade noch wärmer, als die erste war, Für searlet 7 Pfd. Doll. 2,80—2,70 M E 111, Metalle. auch Messer anzuführen. Rodgers, England, Solingen un Greiff : würdig; am merkwürdigsten wohl, daß die Führung einer Bierwirth- | während weiter westlich das Gegentheil stattfand. Die Himmelsbedeckung 00 EB0 L (K.) 62) Copper Bar and Rod: Wird viel aus Japan deutsche Fabrikate mit imitirten E Marken, ferner ; 9 | ®

J A O

* _ C

) D

p S

dul dund dund dund dund deut dant dend pan Ma a a C0 I O a 1 dund pen pern fund fert fernt ferti berei seen feun O10 01ck O L -—

%O 1 t G3 O N

1 1 1 1 1

l

2.1 D 3.1 6

" 4,00—5/5C \ Schlösser und haft in ciner verhältnißmäßig nicht O auf alle NOBerunge | war im SRRERT, ASLIEBRS Nieders V üge Sten E S D vie

10 00— 5,50 Ad p : j i Casetten & safes roncen, l bezirke si verthcilenden Zahl von Fällen zum Vermögenêverfalle | aus, und es malen hiervon nUr Cl! ge_s{lesische, namen lich 12 Ö 56,20—6,40 » au via England aus Chili importirt, von Deutschland sind S L e A welche mit Ausnahme der Messer, Feilen : des Landwirths gefübrt oder beigetragen hat. Unter den Gant- | bocgelegenen Stationen eine Ausnahme. In Schreiberhau, in Wang greycoolis 6 1/00-1/00 » Jmporte unbedeutend. (K,) : und Casetten (dispatch boxes), die von Chinésen ebraucht Das Centralblatt der Bauverwaltung, berausgegeben im | ursahen nimmt die Gruppe „ungünstige Gutsübernahme und Scbul- | und auf der Sthneekoppe entluden (id „den 3. 2 rve echgy en hiefiger Absah ca. 15000 Paare per Jahr hauptsächlih Jn manusfakturirten Waaren ist der Umsay sehr be- f den kleineren Bedarf für die Fremden Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Redaktion: D. Sarrazin und | denstand“ in allen Regierungsbezirken mit Ausnahme der Pfalz cinen | Wärme in den Nachmittagéstunden chr inken) ge liegen war, des Jieng NY y 12 Vfd x Paar wiegend. Fast | shränst namentlich was Kupfer betrifft, welches billiger aus werden, doch nur au H. Eggert), Jahrgang I. Nr. 16 hat folgenden Inhalt: Amtliches: | höchst beträchtlichen (35—48 °/6) und, von Schwaben abgeschen, | Abends von Regen begleitete Gewitter; aud in Görli n ar dies der scarlet und 10 Pfd. und 12 Mid Px ORE A benahbarten Japan bezogen werden kann. (B.) beschränkt bleiben. (K). _ Cirkularerlaß vom 21. Juni 1881. Personalnacriten. Nicht- | auch den größten Prozentsay für s{ch in Ansprub; dic | Fall, während Breslau hiervon fre! blieb. Fast an allen Stationen auss{ließlich von England kommend r S „_ 1 2999 E e t g / (S{luß folgt.) amtliches: Kanalisirung der Unterspree von den Damm-Mühlen in | Gruppe „unwirthschaftlies Gebahren“ folgt zunächst (27— | traten aber ein Paar Tage später elektrishe Ersceinungen auf. 2s 36) Bunting nur wenig Absah (für Flaggen) (K.) wenig 63) Copper N il G | Ebenfalls aus Japan. (K.) Berlin bis Spandau (Fortseßung). Die Heizungsfrage. Loko- | 45 ©%/%), in der Pfalz steht sie allerdings fonzentrirt | Barometer fing unterdessen ziemlich ras zu sinken an und, erreichte Absay (W.). 66) T Ee fact d wenig impor- ¿ s motiv-Schiebebühne mit Gaëmotor. Von der Patent- und Muster- | auf eine an si sehr kleine Zahl von Fällen an der Spiye. | an allen Stationen westlich der Oder bereits am » Junt m 37) Camelets. 66 yards 31 inches 65 ware manuilacture 4 | - V p Ueber den Fortgang der Arbeiten an der T unnelicung de? \{ut-Auésstellung in Frankfurt a. M. II Entwurf zur Waßser- | Ferner ergiebt si, daß im ganzen Königreiche von 3739 Fällen der Monatsminium, an den östlicher geregenen ZIETES E S da

scarlet HH, per piece Doll. 15,25 a 15,90 66) » anmanufacture tirt. (K.) Kanals berichtet der „Techniker“ : Die dabei beschäftigten Ingenieur versorgung hocgelegener Ortschaften im Kreise Querfurt. Ver- | Zwangsveräußerung 2133 oder 57 % selbstversculdete oder selbst- | 7. oder 5. Zum; daber trat auch der Wilterungêum[Gag, e h On 16,00 14/, 67 wire | aus England. (K.) arbeiten bereits mit drei Schichten von Sr und di E ekt mee: Veränderungen S den Aen T der E mityershuldete waren, cin, wie man sieht, immerhin bedeutender Betreff der Wärmcabnahme und des Einstellens von Regentagen volzog,

E 5 . 165 s 1 68) old denon ch acht Stunden lang an der Acbeit befindet, Unv Le eisenbahn-Verwaltung. Berufung deutscher Techniker. Feld-

G e. ge é L N Bort dubun ; f ; früber ci i íte In den west-

€' L 1 4 n Protentsat. Am stärksten wicgen die Fälle der Selbstversbuldung | im Westen ein Paar Tage früher cin, als im Osten. In den wee,

dutch dark blue 94 00— 25,00 69) Iron Plate & Sheets: ausschließlich aus Eng: | jeden Tag 300 Fuß weiter vor ich. Der zum Tunnel führende eserprüfungen in Preußen 1871—1880. Die Neue Kirche in f der Pfalz vor, sehr stark auch in Oberbayern und Schwaben. | lichen und den mittleren Provinzen war bereits vom 6. bis 3. Juni U » "” ‘tre , -

Markt wird dan von England und mit kleinen | land. (K,

0

E | : s i | en h 20 De n i e i \{luÿ}se sei ôrterunge y Verfasser einzelne ie Temp soweit berunter gegangen, daß die mittlere Wärme

S Î bat cine Lân von 30 Fuß „und die Bohrung ist berei erlin. Ie Cölner Stadterweiterung. Gasbeleucbtung bei “um Abîd lußte feiner Erörterungen belecucdbtet der Berfaer cinzelne die Temperatur soweit herun 6 ( : mitt ‘N ne

s } b wird von Belgien (das Meifte), S Fuß weit fortgeschritten. Vie Entfernung zwischen en Lokomotiven. Gewerbe- und Industrieauéstellung in Halle a. S. | Verhältnisse, ele auf “den finanziellen Niedergang der landwirth- | des lepteren Tages nur etwa 10 Grad betrug, dagegen batte in ae

Paris) Las fago t ) Yards 31 ine D Nail 1 | England und S weden importirt. beiden Ufern beträgt gegen 22 Meilen, und E die Bohrung Ves Ausstellung der Konkurrenzentwürfe für die Mainzer Rheinbrücke | schaftlichen Betriebe cinen bemerkenswerthen Einfluß äußern, indem nigsberg der 8, Zuni noch éine Tagebtempereue D fa nt na DRO

Do De R T moe Stvs ( tes if das billig ität, \ dem jeyigen Maßstabe fortgeseßt würde, müßte die Herstellung in Berlin. Kanalverbindung zwischen dem Kaspishen und | er bescheidentlih bemerkt, daß scine Bemerkungen keinen Anspruch | in Claußen von 20,4 Grad. La aver nun ae i Dis h

assortirt HH, per Stü Doll. 14,—14!/, (K.) | Belgisches ist das billigste, englisches besser in Qualität, shwe- | S inels 11 Jahre in Anspruch nehmen. dem Schwarzen Meere. Die französishen Alpenbahn-Entwürse. | darauf machen, cin nach allen Richtungen bin vollständiges Bild zu | Gewitter mit Regen und zum Theil mit Hagelweln Bene, Ee

Nur aus England importirt (W.). disches das beste aber 60—100 Proz. theurer. 5 Die Gröffnung des Gotthard- und Monte-Cenere-Tunnels. Unter | geben. Wir erwähnen hier kurz cinige der hauptsächlichsten dieser Er- | begann von nun an überall cine sehr beträcht! he Wiemezerwwano

39) Crape Lastings 30 yards Belgien good assort. per picul Doll. A TTIs irdische Eisenbabn in New-York. orterungen. p den altbaverischen Frovinjen c ay: aud SOwaden | derung un G i Af qu Sgr E ingen fin E, 39) vra 0s * as ° p in, 20—2.25 werde vielfa erichtet, daß in schr zabhlreiden Fällen die | zum Lheil rauyer Zag A / pin

31 inches HH, wW 9 a 9,50 (K.) round 8 uns flat bars - 9 2.15—2.10 Redacteur: Riedel. Verschuldung der bäuerlichen Besiter ihre Ursache in dem Ankauf | §3 bis 10 Tage alltägli, zuweilen allerdings nur mig, reR

«ting “Imita i / ; und rod 5 2.16 l d d Forstwi von Grundparzellen gegen Fristenzablungen habe, welche Zahlungen auch das Marimum des täglicben Regenquantums ae n G ténlides

(0) Ln onsum. (V) (a6 M O ck: W. Elsner. e waglhee rthschaft. der Käufer in der Folge nicht mchr zu leisten im Stande gewesen | weiter nah Westen traten längere Pausen ein und das tägliche

s h 3.10—3.15 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: ; ' : ( ewesen | x | L: Bet, eun Me I

Konsum. (W.) Ho0P 420—4 B ; Das 4. Heft (Oktober-Dezember) des Jahrganges 1880 der „Zeit- | sei, Als in den se{ziger Jahren und noch Anfangs des Jahres 1870 | Regenguantum wurde von dem, O E rar

A U pa Stü 7,90 E C1 15/, 2 6.75—8.00 K.) Fünf Beilagen rift des Königlich bayerischen statistischen Bureans° enthält Ge die eng dar Aren Güter auf gun früher nie da- Tagen A E rein E E E ahtet

P HDB. mat 4 Iron bar hauptsà 7 iwas e ) - andlung über die Zwangsöversteigerungen landwirth- | gewesenen Höbe standen, scien viele größere Welonomicanwesen von | wurke, Q, Besonders l ders t sca:let HH.. C. PH., HDB, P 5 790 a T6 (L) Iron bar hauptsäGlih Belgische Waare, etwas englische (einschließli Börsen-Beilage). í chaftliber Anwesen in Bayern ai des Jahres 1880 aus | ihren Eigenthümern freiwillig, und war größtentheils an Güter- ' namentlich am 8. Juni die Stationen auf dem Riesengebirge. In Jmporte aus England rect bedeutend. (W.) und deutsche. Lehlere ist von guter Qualität, kann mit bel-