armut und Blutvergiftung u. a. Veranlassung gibt, die s{hließlich auch ] li betriebenen Arbeiten und bemerkt, daß die Notstandsarbeiten im tragen ist. Hier wird die Kontroll j : zum Tode führen. Er ist aber der Auffassung, daß die große Me.r- engeren Sinne teure Arbeiten seien, weil die Wüteran einen großen Einfluß | und vier pee Waisenpflegerinnen E be en 1 3 Stadt 1 r 35: Jülich 1 (D. 37: Freising 1 (1), München | bezieht man aus England. Deutsche Importeure führen au belgische zahl derjenigen, die heute die Zahl der Erkrankten haben anshwellen e E Stäretungöfähigkeit ger eR b B d, ‘popage lebt lie Ma Jd, um als Helferinnen des Wai ‘ung ding , Y : T Stadt i (9 al au / ( A A6: D R Sf it RE Die Einsicht g E über den Nugen der land 7 . è Stâdte haben einen erheblichen Mehraufwand, esonder ichen Armenpflege noch eini d : l : : L 298 a : : Zittau s : Dresden a ; , Die Ein} er randbebölferung über den Nugen der nd-
t nicht Wurmkranke sind, sondern nur Wurmbehaftete. Meine beim Schotterschlagen, zu verzeihnen. Auch werden häufig Klagen | erläutert die Bestim Halleschen Bedneng ite erfülle . V Hohenzollern i Otgmaringen é Pirna 2 (2), Dippoldiswalde 1 (1). 48: Chemniz 6 (7). 55: Lahr wirtschaftlichen Maschinen hat sich immer mehr verbreitet, erren, soviel ich weiß, ist in früheren Jahren die Meinung vor- | über den Fleiß und das Betragen der Arbeiter laut. Gleichwohl Schwerpunkt liegt in der sorgfältigen ärztlihen und bä führliß, g Ta Ee ¿ [2 L (1). 58: Darmstadt 1 (1), Erbach 1 (1). 60: Oppenheim | nahdem russische Behörden im Jahre 1901 die Einrichtung von herrschend gewesen, wenigstens habe ih es wiederholt in Preßäußerungen Zahlen eandbarbeiten nicht zu Is é 1/02 Tauf den u ereien sicht. Der Ziehkinderarzt bildet mit der von ihm ausgehe t Pfalz . Es e N | L (15). 61: E 8 e row 2 2) ges s Q Sn: Lagern [eler Vrallae cal fis CnIr Nossea n Me Hans e gelesen, daß der Wurm sich in dem menshlichen Körper vermehren ¿ut erleben ist, sind im Winter vorplende von Arbeitern | [ehrung und ständigen Kontrolle den natürlichen Mittelpunft 8 E | : elmar 4 (4), Derm ah » t euren L C. * | nommen haven. Es war bere Gre rgelWlagen, daß, da am Don s A c : , I durch die Einrichtung von folhen Arbeiten davor bewahrt worden, die sich die häusliche Aufsicht durch die Pfle » ; t, un Bayern /‘ | Delmenhorst 1 (1). 67: Wolfenbüttel 1 (1). 68: Saalfeld 2 (2). Semstwos nicht existieren, die Gebietsverwaltung selbst ein solches Tönne, Es t leyt wissenschaftlich Elargelegt, daß das nicht mögli öffentlihe Armenpflege in Anspruch nehmen zu müssen. Die Mängel Anhang sind Mitteilungen des ‘inzwischen weesrudpiert. În ti Mi tielfrant a 114 Fureis 1 (1). TL: Waltershausen O, (72: Cöthen | Lager einrichten müsse; man hat davon jedo abgesehen und die ae gus E ginn U e A L De mit u aag S biaher o E feigen, bt aberstüne en Planmäßiger us Di Tai jangefügt, N sich auf Gewichtsvergleihunge® a Ünterfee e 1 G A Ster ai Twiste 1 (1). 79: Detmold 1 (1), Schôötmar (Deeunbeit deu cher den cimtelnen landwirtschaftlidhen Vereinen , a!s er dur einen Unglücksfall Larven von Würmern ur E ) , vor allem nî *eTiurzt vorgenommen werden. | normalen äuglingen und den Ziehkindern be i d F S | „ rate . i: Z e ont|cher, Vonezscer, Choperscher) i rasen, dagegen diefen Ge-
den Eingang des Mundes in den Magen und in den Darm befördert | Allerdings können au dann noch nit alle Arbeiter berücksihtigt werden, Deutlichkeit E daß bei 2 weiten egeben und mit erschredey Gen S Zusammen 762 Gemeinden und 981 Gehöfte. "_| fellshaften Vorschüsse aus dem HVeeresfapital in Aussicht gestellt (je hat, daß daher auch nur diejenigen Kranken für ihre anderen Mit- ns R ein, nicht ree M E E fn ganz Fs ist. Pütter wendet si auf Grund der bil | | Dresden . E ver Da i ra S d, s Tae as mge aof pra n 2 : C 12) ; f Be rveilern zu threr uorung nt aytg tft. "j » , Abher N R E . f er HVaupterntesat on Dei I@neler Häumun T {ager vbetnabße von menschen sehr gefährlich find, die in hohem Maße mit dem Wurm Selbstverständlich verdienen die Arbeiten, die einen wirtschaftlichen ft U ‘hrer Natur nad neen der ebrenamilien 1 Sachsen na E S | / Prag, 19. Februar. (W. T. B.) Ueber den Verlauf der | Tag zu Tag gesteigerten Preisforderungen der Händler entgegens behaftet sind, und bei jedem Stuhlgang Tausende und Abertausende, ert darstellen, bei weitem den Vorzug vor denen, die lediglich zum | freiwilligen Helferinnen für die Aufgaben ni se, well Sib A Typhusepidemie wird von amtlicher Seite berichtet : Die Zahl | zutreten und durch den Bezug im ganzen und Wiederabgabe zum
; i f ; ; cht geshult, ; ‘Frte: N B T, „HEU : a vielleiht Zehntausend O ia e ; Zwecke der Gewährung von Arbeit unternommen werden. Immerhin | fach und erade in der gefährli S ; 0 ; E dh T der angemeldeten Erkrankungen war größeren Schwankungen unterworfen. Selbstkostenpreise eine vermehrte Anschaffung zu erreichen. Ì cht Zehntausende von Eiern abseßen und mit”jedem kleinen ch g gefährlichen Sommerzeit abwesend so E Ge In der vergangenen Woche wurden in Prag 34, in Slihow, Karo, Während für ganz Rußland die Einfuhr von Maschinen über-
( E 1 kann die Bereitstellun solcher Arbeiten in dem Rahmen vorbeugender | Er redet ferner der i chzli : h
Partikelchen, was von dem Stuhlgang der Leute über den Weg des Maßregeln niht mehr entbehrt werden. Der zweite Berichterstatter kinderwesens B Wort, deren wet Pans lege M Württemberg Jagstkrei men thal, Podol, Ney und Buben c je ige Sebrache | Haupt abgenommen hat, “dor Ole lee D Schlammes in den Mund der Menschen kommt, {on Hunderte von | Shwander wirft auf die tieferen sozialen Zufammenhänge der wirt- daß die polizeilihe Befugnis dem Gemeindemwaisenrat bex wi 0! da | Weinberge zwei und in Zizkow drei Fälle zur Anzeige gebracht. | ausgenommen. Im Jahre 1901 wurden 2,68 Millionen Pud im Eiern von lebensfähigen Larven in sich aufnehmen. schaftlichen Verhältnisse mit der Arbeitslosigkeit einen Blick und stellt | dieser so in den Stand gesetzt würde, das Organ aller At el U PNgurreis / Seit Sonnabend, an welchem Tage kein neuer Fall angemeldet wurde, | Werte von 16,2 Millionen Rubel eingeführt gegen 2,4 Millionen Pud
Meine Herren, wenn in der systematischen Weise, wie jeßt, unter | mentlich den erfonenkreis fest, für den eine außerhalb der Armen- aufsihtigung bedürftiger und bet fremden Leuten on À V A D e®) ein bedeutender Rückgang der le jur Namelbun, Sonntag, | sür 18,9 ide mil A n Boriahee Le ie le C D
1 1
; : 7 pflege gebotene Fürsorge erforderlich sei; auszuschließen seien arbeits- Kinder zu werd i i für det eTgebraÿ Baden 9) Freiburg. f e Montag und Mittwoch kamen je drei Fälle zur Anmeldung. hauptsählich mit Pflügen in Betracht. Auch in der Lieferung von dem Zusammenwirken der Werke, der Bergbehörden, der Aerzte ge- scheue Elemente sowie Arbeiter, die in Zeiten guten und regelmäßigen Ae Bebtting, Nis E l diese Trage h 57 Mann N | Eggen und Säemaschinen, deren Bezug übrigens von Jahr zu Zahr arbeitet wird, dann zweifle ih nit, daß wir dieser Seuhe auch Herr | Verdienstes für Ersparnisse sorgen müßten und könnten (Saifonarbeiter). | Aufsicht auf Stadt und Land, damit sich | Fehnun 5 ae |
" : } f j ; d Stro | | geringer wird, nahm Deutschland den ersten Plat ein. Ferner haben werden werden. Jh wünsche das von ganzen Herzen; denn es ist in | Aber für die durh die wirtschaftlichen Verhältnisse unvershuldet | dur Verziehen in die Vororte der städtishen Koederfan oh Hessen 440 vat da E | Panvel und Gewerbe, deutsche Häselshneidemas f
y i te Nachfrage gefunden. Im : s ; ; ; A ; 2 ; I Oberen i; 5 ; schinen E. E - der Tat eine {were G 8 Nevier. arbeitslos gewordenen Personen durch Bereitstellung von Arbeit zu Der Bericht d : : R I E | Aus den i 8amt des Innern zusamme tellt Rostower Rayon haben die im Juni plöglich nach afsenden Ernte- ch efahr für das ganze Revier. Die Zahlen, die sorgen, sei rbeiten f Die Pplanvolle Vorbereitung und Durch- vle* Cr tteis Ves Ger Ba ert ibA A id N e A | | e Nabrigten til “A nd Sd ael GELTEN auésichten natürlich bewirkt, daß manches Stück unverkauft blieb. N x n1 E s l
neuerdings auf Grund der Kotuntersuhungen uns zur Kenntnis gé- | führung der Arbeite i ings i i in fi indes: ikani Ï
; R EEN n fei allerdings Vorbedingung des Erfol s; int 1 # ; z f Mei ‘ ; hin sind destens 1000 amerikanis asmäher und
kommen sind, lauten erschreckend. Es gibt eine Zeche, bei der 700% Notstandsarbeiten dürften daher Mat mehr als e nur E lil 0E Und N LLAPPoLte Personen enthält 4 62 an: Ga e | ) Deutsches Reich. 2200 Grei g ndeslen 1500 Peittedes E 100 inter, e Ó 2
2 , te l i S 4 7 4 C J ] , , "r - . C aller Leute wurmbehaftet sind. Aber, meine Herren, au dabei wird erforderliche Maßregel angesehen werden. Damit verknüpft Shwander {weisen Anstctte L Bus pit “die Yuodehmu dn u 6d Ol D, ; uTerkfonventign, Die Fesuseler Zuerkonvention and | Counen im Werte von 715 000 sr Rostow verkauft worden. ch- n |
wieder zu unterscheiden fein nah dem, was Dr. Tenholf neuerdings R Forderung, daß die Gemeinde jederzeit eine genügende Uebersicht arbeitsunterrihts und eine Umschau über deutsche Bilegean Oldenburg 65 Sig urs e h 9. Mârz 1902 if bis zum 1. Februar d. J. von Deutschland, | Ebensoviele landwirtschaftlihe Maschinen dürften von Noworossysk
i i ü i i ; ; ; e G talte | i s i i i i 8 î an dtî i ebt d f ausgesprochen hat, zwischen Wurmbehafteten und Wurmkranken. Die ridiet ei. Beide Weritgbe und über die Zahl As pa Cas ten deren Leistungen auf diesem Gebiete. In Fahkreisen ist e Niedertageungarn, Belgien, E19 Sroellaanien und: dex ment Stawropot eue ehmer im Kubangebiet und im E
; A : ; 66 Bra E ; Bt; ck : ane E E S irkli ; ; ; R j s ; j x I i: ; Niederlanden ratifiziert worden. ment Stawropok gegangen fein. An rufsischen Getreidemäßzern sind Zahl der wirklich Wurmkranken scheint lange nit so groß zu sein, standsarbeiten allein den Notständen nicht gesteuert und die Ver- die E en Au v Gebiete ves F ger gelenkt orde 2 Sun Mia On E in Rostow mindestens 2900 verkauft und ferner über 5000 russische wie man annimmt, und wenn das der Fall ist, wird man, wie ih sicherung gegen Arbeitslosigkeit nicht entbehrt werden könne. Personen fehr bemühen. Hansen ist amtlich nah Finnland (ht vollsimi 69 SeP len eeningen A i ; Pflüge (je nah der Größe 22 „bis 32 Rbl. das Stück, woran hoffe, der Seuche bald beikommen. Art s N Anshwellen der Armenlasten ist die ¡weckmäßtgste | entsandt worden, um diese Art der Fürsorge zu übidren Stein Sachsen- [170 Cou Vie Absatz von Bedarfsartikeln verschiedener Art nah der Händler etwa 5 Rbl. verdient), während der Absaz an solchen
Ich habe nun leider auch in Preßorganen der leßten Zeit noch | per gorer Berteilung von immer steigender Wichtigkeit, über die | tritt dort die starke Betonung des "andarbeitsunterrits 7) Cob.-Goth 5 Goth E _ Bosnien und der Herzegowina. / aus Deutschland sich auf 2000 belaufen haben mag. Ber Absatz an c \ por Laue Mehrlein- Danzig gen ausführlihen Bericht er- j Y i ines gegenüby AOLMBIEN A Et e N D Vizek S Dampfdreshgarnituren bat im Jahre 1901 nit nachgelassen darüder besonders Klagen gehört, daß die Leute in Krankens stattet hat. Außerdem liegen zwei Gutachten von dem Magi trats8- nalen ge obwohl er hier keineswegs ganz der 72 Anhalt R Lid | outen, l Boi gr igen Yael de An englischen bces etwa 120 verkauft worden sein. : Die Veutidn häusern und Baracken eingesperrt wurden. Meine Herren, ich alfur Milbrandt-Berlin und dem Bürgermeister Hopf-Eberswalde wel L befonde qnilih sind es die Weberei und die Klöppel 79 warzburg-Sondersh. L Stadt Sarajewo, u. a. folgende bisher erst wenig eingeführte oder | Dampfdreshmaschine hat sih in diesen Gegenden bewährt und bereits
i: S
Î “ : : i e die besondere Aufmerksamkeit des Berichterstatters y 74 S burg-Nudol f faf j j j berstehe nit, daß man darüber flagt; es ist der einzige | Uber cine Spezialfrage: „Das Tarif- und Erstattungswesen“ und ein ihn zur Sammlung zahlreicher Muster veranlaßt aben. Sei. h n De A VPUODIIRIDE bekannte Waren Absag finden : Bonbons und glasierte Frühte; leßtere | festen Fuß gefaßt; abgeseßt wurden im Amtsbezirk gegen 75 im Weg, wie man der Sache beikommen kann. Nur dadur, daß man Uten 2 De 8 jastor Mörchen-Bethel über „die Wanderarmen | faßt Hansen dahin zusammen, daß gerade für nid volisinaite nl zu Herß Ultere ne liefert fast_aus\{ließlich Oesterreih, Bonbons werden in der Haupt- | Preise von 3900 bis 6500 Rbl. das Stück. Die englise Konkurrenz,
, , e Fs te i g 9 Í î c t 2 - , Ä ' ‘ , S a @ s E ar ausfí 2 arz r - e, î * _ * die Leute, sobald man sie dur die mikroskopishe Untersuhung als | einer anderweiten Verteilung geo nsPgesepes beschäfti Frage sonen die Erziehung zur pandarbeit von großer Bedeutung sei und 77| Reuß jüngerer Linie . sae aus Desterreih, Italien und der Schweiz bezogen. Diese Artikel | die früber den Markt ausschließlih beherrscht eint fih seit dem
Res L a , i L g 0 vielfa geradezu die in digkei Frwe i ) 7 ; ; | werden zu außerordentli hoben Preisen abgesetzt. Auftreten der deutschen (seit 3 Jahren) zur Umarbeitung gewisser in hohem Maße wurmbehaftet erkannt hat, absperrt, ihnen den Wurm jeu L L des Neichsgeseßes über den Unterstüßungswohnsigz fa gerade; Selbständigkeit des Erwerbs erreiht werden fön, fs T Gaumburg-Lippe Lf Ferner können auf Absaß E Kakao und S{okoladewaren, | Teile ibrer Ware veranlaßt gesehen zu haben. Die Abnehmer der abtreibt, kann man überhaupt der Seuche beikommen. teiligung ano Berg eamäßige Mesorm 1 immer P: Be- Gesundh 80| Libeck S | | Sämereien, hemishe und pharmazeutische Erzeugnisse, photographische Dampfmaschinen : find ‘nit allein größere Grundbefiger, sondern Ich verzichte darauf, noch weiter auf diesé Frass: i 1 ervande ertannt worden, die in § reußen ejundheitswesen, Tierkrauk eiten und | E s A Bedarftsartikel, Bürsten in gewöhnlicher und feiner Qualität, Papier | au ) Leute, die ein Geschäft daraus machen, mit ihnen von Stanize
ch f, noch | diele Frage einzugehen, da | in dem Gefeß von 1891 ihren wichtigsten Ausdruck gefunden hat. dies h Absperrungs. 31| Bremen . ' und nicht in leßter Linie auch Zeugwaren, deren Verbrauch sehr e ift. | zu Stanize zu ziehen und sie gegen Entgelt arbeiten zu lafsen. Die
. . . . .
auf Grund von Anklagen vieler Art, die der Abg. Sachse im Neichs- | Gleihwohl dauern die Klagen über ungleiche Belastung fort. Die zu maßregeln, 82) fenura tage erhoben hat, mein Kommissar im Neichstage auf alle Detailfragen | einer Konferenz zusammengetretenen preußischen Landesdirektoren fühlten Nahweisung Elfaß- 83, Unter-Elf
E E E
I deutschen Maschinen kommen auf dem Eisenbahnwege an und werden Lal E Else e N “t S) E L — zum Teil {on an der Grenze verzollt, während England und
bereits eingegangen ift. glaube, daß durch di j „ | ih durch die Sachlage veranlaßt, Material durh Umfrage bei über den S Ti j i i ; s 4 L: s Amerifa ibre Ware im Hafen von Noworofsvsk landen lefen. In Lung, die id v L L Ai A werten TOR da S Latten l größeren Ortsarmenverbänden zu nie Aus ea N OO 4m 18 Det Sea Ri E 91 Tolhringen . . 4-3) 8 14—| Einfuhr von Metallwaren über Rostow am Don Das af das Material ist zu bemerken, das die auélünbiscen lichen die Sate erledigt ist bali bor allen Di E 2 demselben ergibt ih namentli, daß vorübergehende Unterstüßungen N Nt Cs Vetroffene Kreise 2c. 1) im Jahre 1901. [andwirtschaftlihen Maschinen aus beferem Eisen (zum Teil Temper- Ì le d erledigt ist, daß vor allen Dingen die Beunruhigung | eine unverhältnismä f pye und kostspielige Arbeitslast verursachen. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Der Bezug des Dongebiets und des Nordkaukasus an Metall- | guß) sind als die rusfischen und sih daber länger halten. Ausländische bei denjenigen, die \sich {were Sorgen darüber machen, daß diese | Der Mehrleinshe Bericht nüpft an dieses Material, das dem Verein Kaiserlichen Gesundheitsamt.) a. Maul- und Klauenseuche. waren aus Deutschländ is bedeutend. Der Umsaß deutscher eiserner Vifecivamiler ¿- B. können gegen 12 Jahre im Gebrau bleiben, Krankheit ins Ungemessene wachsen könne, zum Teil, glaube ih, einer | W end fe worden ist, an und kommt s{ließlich in gründ- Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirk) 8: Nedom-Wollin 1 (1). 12: Strelno 1 (1). 16: Garde- | und ftäblerner Kleinwaren dürfte in diesem Geriet wei Millionen | während die russischen nach 6 bis 8 Iabren versagen, da das Eisen gewissen Beruhigung weicen kann, daß man jeßt auf dem guten licher F Ung U folgendem Ergebnis: Eine Erleichterung der verzeihnet, in denen Not, Maul- und Klauenseuche Lungens legen 1 (1), Neuhaldensleben 1 (4), Oschersleben 1 (1) SEt Mark übersteigen. Die westfälishen und rheinishen Fabriken sint zu sprôöde ift. Es gibt in Südrußland au besondere Geschäfte für Wege ist, der {weren Gefahr bei ufonin (Bräu: { Armenlasten oder eine Verbesserung ihrer Verteilung dur Ab- oder Shweineseuche (eins{[. Schweinepest) am 15. Februar herrsdten, Simmern 4 (5). 832: Kleve 1 (1). 34: Merzig 1 (1). 37: sehr rührig im Angebot dur Entsendung von Reisenden und ber- | Reserveteile ausländischer Maschinen. Mit der Anfertigung rufsis{er Aeg S ptrommen. (Dravo!) anderung der Grundsä e der Armengeseßgebung erscheine untunlih. | Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — leßtere y Ctaffenhofen 1 (1), Schrobenhausen 1 (1). 50: Brackenheim 1 (2), | stehen es, bei der Güte der Waren Bestellungen zu erbalten. Ebenso | Maschinen befassen ß in der Gegend des Dongebiets wenig Leute: Vlerauf vertagt sih das Haus. Eine ‘ober N der im U.-W.-G. festgeseßten Fristen für den Er- |- Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vo einsberg 1 (1). 52: Oehringen 1 (2). 57 : Mosbach 1 (5). liefert Elsaß-Lothringen gern gekaufte Ware Freilih ist der Ver- | die Hauptbezugsgegend if das Taurise Gouvernement geblieben. Präsident von Kröer: Ss Ç e ] werb oder Verlust des Unterstüßungswohnsißes würde gerade die | handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdacts aciverda “84: Mülhausen 1 (5), Nappoltsweiler 1 (1). 85: Mey 1 (9), | dienst dabei meist nicht _ bedeutend. Die große Konkurrenz | (Na einem Bericht des a serlichen Konsulate in Roftow xzm Don.) Präsiden! on Kröcher: Jh schlage vor, die nächste Sißung | ärmeren, kleineren Gemeinden zu gunsten ter reicheren, größeren Ge. Gehöfte, in denen die Seuche nah den geltenden Vor chriften nos Bolchen 1 (1), Chateau-Salins 1 (4). in Deutschland selbst und die gedrückte Lage der Industrie nôtigten | ordin Treitag, Vormittags 11 Uhr, abzuhalten mit der Touns meinden bevorzugen; au sei eine weitere Beteiligung der Landarmen- | nit für erlos{en erklärt werden konnte. 4 0 Zusammen 22 Gemeinden und 47 Gehöfte. zu âußerstem Entgegenkommen, in vielen Fällen zur Zablung ordnung: Fortsezung der zweiten Etatsberatung : a. Rest der heutigen verbände untunlih, weil diese {hon jeßt wit Armenkosten sehr {wer E : Zoll, Fraht und Spesen und Gewährung langfristigen Fredits. T 2T0a y : Lg r zes Tagederdnung; E Due. her Verwaltung der direkten Steuern. belastet sind und die Trennung der Stelle, welche die Armenlast zu Roh (Wurm). d. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). gehört hat das Geschäft in Ambossen, Schraubstöcken, Vorbangs{lößern | De 1Masts ‘Sn M Sinsuhrhandel über bg. von Eynern (nl.): Ih möchte den Präsidenten fragen, | tragen hat, von derjenigen, welche die Armenpflege ausübt, für eine Preußen. Reg.-Bez. Potsdam: Niederbarnim 2 (2), Reg- 1: Fishhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 5 (6), Labiau 3 (4), und vor allem in gepreßten und gesliffenen Spaten, die f “On fan :
—_ _
wann er beabsichtigt, die Interpellation meiner Freunde auf die Tages- | geordnete Armenpflege von großem Nachteil sein würde. Dagegen | Bez. Köslin: Stolp 1 (1). Reg.-Bez. Breslau: Waldenburg Wehlau 2 (4), Gerdauen 2 (2), Rastenburg 1 (1), Friedland 2 (2), | bezogen wurden. Sie können jeßt in Rußland sehr billia R stellt | rößte Teil des Einfubrhandels über Konstantinone! gridiecht
oto 5 s » 5 9, g z - t c , E s S - T } Ç c E A Ta E Í ck Ly 4 L D. Se A iva od BitE gy : E E zu legen. Bei der großen Beunruhigung im Lande (Lärm hâlt der Berichterstatter eine Ausdehnung des § 29 des U.-W..G. | 1 (1). Reg.-Bez. Liegniß: Glogau 1 (1). Reg.-Bez. Oppeln: r. Eylau 7 (9), Heiligenbeil 4 (4), Braunsberg 2 (3), Heilsberg | werden und wurden für 4 Rbl. das Pud verkauft. Das Y ce e ermillezung von Importagenten, wele auf den Namen und mnd Taruse A Zentrum) ist es erforderli, daß die Juterpellation dahin für wünschenswert, daß die Unterstüßung für die ersten | Lubliniß 1 (1), Beutben 1 (1), Kattowiß Stadt 1 (1), Kattowit (1), Allenstein 3 (3) Osterode i. Ostpr. 1 (1), Pr. Holland 2 (2). | ivird für 1 Rbl. 80 Kop. gekauft. Der Zoll beträgt 1 Rbl. 65 Kop für Rechnung und Gefahr des Lieferanter aufen und von diesem sehr Tie obig r fommt. i : 13 Wochen von dem Armenverbande des Aufenthaltsortes getragen | 1 (2), Rybnik -1 (1). Neg.-Bez. Hannover: Nienburg 1 (1), 2: Niederung 7 (7), Stallupönen 2 (2), Gumbinnen Î (1), Inster- | so daß; das Ausland niht konkurrieren kann. sur idre Dienste eine Provifion erk ti ur in Ausnahmefällen Präsi ent von Kröer: L Ih werde die Interpellation auf die | würde unter Ausscheidung der eigentlichen Landstreiher, die naturgemäß | Reg.-Bez. Minden: Warburg 2 (2). Reg.-Bez. Düsseldorf: burg 1 (1), Dleßko 4 (4), Lyck 5 (11), Sensburg 6 (6), Johbannis- Gut geben noch Messerwaren aus Sc ingen, f - ¿2 die auf Warn ervellatts S den ag fepen, An Sd der Kultusminister die | die an der Heerstraße gelegenen Vrte wiederum sehr viel stärker be. | Elberfeld Stadt 1 (1). Vayern. Neg.-Bez. Oberfranken: burg 13 (15). 83: Elbing Stadt 1 (1), Elbing 1 (1), Marienburg mit Gegenzinken, die auss{ließlid aus Deuti d kommen, Tür- | eigenen Namen Ge eyen, und nur bei besonders E E i S, Der Minister war eben hier, und | lasten würden. Gerade an diesen Punkt knüpft M örchen in seinem | Bayreuth Stadt 1 (1). Reg.-Bez. Schwaben: Neuburg a. D. l. Westpr. 2 (2), Danzig Stadt 1 (2), Dirschau 4 (4), Pr. Stargard | \{[öfer und einige Werkzeuggattungen. A1 ankreich liefert Feiler guten und grozen Artifeln sowie durchaut ungSfabigen Kunden teiliaten Reg E X or „or lagle, er müsse noch mit d°-n be, Gutaten an, das ein gutes Bild der Bewegung auf dem Gebiete | 1 (1). Sachsen. Kreishauptm. Leipzig: Leipzig 1 (1), Grimm 2 (2), Berent 1 (1), Karthaus 2 (2). 4: Stuhm 5 (5), Marien- Sägen, Tischlers und S§losserwerkzeuge. die rzügli gearbeitet sind | übernehmen Agent und Kommiffi u das Delkredere. in es gert uSsihtlih Dig uno M mir den T ag angeben ; es | des TSanderarmenwesens aibt. Bekanntlich ist jeder Ortsarmen- l (1). Württemberg. Donaukreis: Ulm 1 (1). Walde. werder 3 (3), Rosenberg l. Westpr. 3 (3), Löbau L (1), Strasburg und vielfach vorgezogen werden, wäbrer er Preis mit dem der | kleiner enl des zmnports wird au nier Umgebung der Wer- b E De ane}? By censilag oder Mittwoch nâchster Woche sein. verband auf Grund des 3 28 des U.-W.-G. verpflichtet, für denjenigen Kreis des Eisenbergs 1 (1). Hamburg. Hamburg Stadt 1 (1). l Westpr. 1 (L Briesen 1 (1), Tborn 1 (1A Kulm 5 (5), Graudenz deutshen Waren faît glei ift. nkrei t sih während des 251, mitteluz dire n _Grossisten, Spez listen und Interessenten ab- Schluß um 41/, Uhr. Miche E sich mf [Ee Bezirk aufhält. Dieser Ver- Zusammen 21 Gemeinden und 22 Gehöfte. Prei S(wey E, (O) ps N (3), eter rone 8 e 6: | frieges vor einem Jabrzebnt du ch j illiges Angebot s aller- | gesezt er Agent it indessen für das E ¿ft uncntbebrlià I ung wird gegenüber der wan ernden Bevölkerun: tatsächlich i renziau I*(3), Templin ), Angermünde 2 (2 vUederbarnim ings niht aufre{terbalten w rden konnte. auf m füdrufsishen | da nur eine dauernd an Ort und Teile nèitde Vertrauen8person ganz ungenügendem Maße entsprochen ; gerade dieser Austand Lex die Lungenseuche, 9 (7), Rixrdorf Stadt 1 (1), Teltow 4 (4), Beeskow-Storkow E O M Ste —_, ire Auz Belgien e angen Zinksiebe in beträ tlicher die dierfür nötigen und SPersonenkenntnifse erwerben kann Naturalverpflegungsftationen ins Leben gerufen, um den bedürftigen Preußen. Reg-Bez. Magdeburg: Wolmirstedt 1 (1). Züterbog-Luckenwalde 6 (6), Westhavelland 2 (2), Ostprigniy 1 (1), | Anzabl zur Einfubr. Aus England nel : de n T g dat, i Literatur eoriide Ln siyenden Wanderern Vilfe und Arbeit zuteil werden Zusammen l Gemeinde und 1 Geböft. Westprignig 4 (4). 7: Arnswalde 3 (5), Friedeberg i. Nm. 2 (2), Kaukasus etwa zu /« ibren Bedar , zu asen. In ihrer gleihmäßigen Einrichtung und Ausbre Landèberg 3 (3), Lebus 3 (3), Weststernbera 4 (4), Oststernbera Der Nertrieh doutlÄor omni ; oli nail ; Ri ibermäßig ftarte: v t ee 119) FUnrid) un Ausbreitung Maul- und Klauenseu e und Schwein x LDCT( Æ G L C! verg __ e W-llernderg Ver Bertried deutscher emaillie ecgesdbirr: nen! ( i ¿n DCI Udermaßig ftart e: Ar meuvfleg U einer vc rwiegend l sozialen Fursorgectnrihtung erblidt (einschl. Sue O eseuche 7 (2), Züllichau-Schwiebus 2 (2), Krossen Î (8), Guben 1 (1), Sprem- | li weißer, ist recht bedeutend un errei dielleicht cinen Jahres namentit®d der cinbceimde: u thren viel mangelbaften Bi / Verteil pa 9 Ege Mörchen die nolwendige Ergänzung des bestebenden Armenrechts und p berg 3 (3). S: Anklam 3 (3), Ueckermünde 3 (4), Randow 5 (9), | um}ay von zwei Millionen Mark: a: emterrei) licfert in ttarfrm rien don Taufmännis{her Dilibt unt ore auf der cinen Seite Landeérat Sre d Men wünscht dic „Schaffung von Zwekverbänden zur Tragung dieser be- Steltin Stadt 1 (3), Greifenbagen 2 (2), Pyriy 4 (6) Stargard Maße. Der Absay von Kassenschränken aus eutsdland ift unk und dem immer ing werdenden Erporthedürfnit der west» E fsefsor AiTé lein londeren rant. Vie arimenpsflegerische Versorgung „der wegen fkörper- Preußische Maul. Schmeine- l. Pomm. Stadt 1 (3), Saatig 5 (3), Kammin 2 (2), Greifenberg deutend, da die billige Ware aröktenteilt us Vesterreih, die teuere curot \, di. fri au? der andez Seite därigen alie Eberdwalde unk m M A t in licher oder gei!tiger Gebrechen dauernd arbeitsunfähigen Armen und feuche I (1), Regenwalde 2 (2). 2: Vramburg 2 (2), Belgard 3 (3), aus England bezogen wird und ußerdem Mußiland mit Erf jur j Unzuiragliäeciten zuiammen, durS welSbe di Importagenten in dez IOwaide Di Lor Mi ren die dauernde Einsperrung unverbesserlicher Landstreicher sowie a Provinzen, y cinsL. Kolberg-Körlin 3 (3), Rummelsburg 5 (5), Stolp 6 (10), Bütoro Gründunz von er Iva (5 f "Le Genn 6 [harfe polizeiliche B handlung der arbeitss{heuen Elemente auf dem | ferner Bundes- [owie Schmeine- 9 (6). 10: Rügen 1 (1), Franzburg 3 (3), Greifswald 2 (2), bearbcitungêmas@in Totomodilen und FabrikcinriGtun er Aruci geradezu unlobnend gewo: n erder gedören nber Ds olge Sut- | Boden des bestehenden Rechts sollen bierdurch{ unberührt bleiben. Die staate Nundotstas pest Grimmen 1 (1). 11: Wreschen 6 (7), Jarotschin 5 (5), Schroda | O it V ¿8 Deutschland beouoaern Ueispiclärweitc wurder Ì ; unt Areditverdailtnihen unter anderem die billiger Dartmann 1 Wart D Aa f ck D s i, Ie Itaa Cn, OUnDet taaten, — E, Y L — N A j werden m « GuB — U And DEIOC cent : ra B s G 0 a5 Ain j Sutacten über das Tarif- und Erstattungswesen gelten der oft aus- welche in ; : v (7), Schrimm 2 (2), Posen West 1 (3), Vbornik 2 (9), Samter | Einrihtungen für Brauercien, Trvoaravkien und Atbogravbien ae rooitoncn, zu denen S namentli tndetmiiGe Agenten anbieten % D ge!prochenen Klage der grögeren Gemeinden, daß sie durch die Bes 5 y welche nit ae l (1), Birnbaum 1 (1), Bomst 3 (3), Fraustadt 1 (1), Liffa 2 (2), Wittig sin uG Besandteile von Ma mw n i ! mcdungen und Bestellungen, unberes tigter 4 *,—ck e a7 tigtc Bea
*% 99 e .-
Ï 4
ina n 9
NRegierungs- 2c. Bezirke, und Klauen-
S A - S s = d V - » S T eyt T, C nd ema
vabrifen ritten î De en reaus G Tel N DAE gana ¿SCDaTI 1 ‘Ci Om Ini CINSCcinC 4% 14 Ä 17 s “F
Pn a,
Verkau!
Y téetert M
bränfu g der Erstattung von Pfle jefosten für fremde Arme auf den Regierungs- 7 i Regierungdbezirke w L 2 Gostyn 2 (2), Koschmin 1 (2) Pleschen 3 (3), Ostrowo I (1), Adelnau maiSinenin t Ï i don Warecnmustern ux anzen Lüaremendungen urtbeze etrag der sogenannten Individualkosten mit Aus\{luß aller General- bezirke E E Ll R 2 (2). 1D: Filehne §8 (21), Cuarnifau 4 (4), Kolmar i. P. 6 (6), y /Hwer geschädigt würden und oft nicht den dritten Teil ibre geteilt sind. geteilt find. T ie |2 Wirsig 7 La) e l (0) Schubin 2 (2) Inowrazlaw 2 (2), n SUITANTCeT zuriider icilen. Fur die Zndividualkosten dürf c = &AOguno 2 (4), Zun ¿ (8), TDVOngrowit 7 (9) Gnelen 3 (6), ‘n Cimelstaaten Tarife aufgestellt werden, cine Befugnis, von der o : Witkowo 16 (35). 13: Namdelau 1 (1). ® Grof Wartenberg 2 (D, Preußen Gebrauch gemacht hat Milbradt untersut L d . 1G j Î , Oels 1 (1), Trebnitz 27 (35), Militsch 3 (3), Gubrau 5 (5) Steinau inen. u scines reien, dur Umfrage und Einsicht in die Ver- 5 g / Intatkomm g s (3), Woblau 13 (14), Neumarkt 6 (6) Breslau 11 (15), Oblau | beabsichtigt jeut auch, Nä e der Städte gewonnenen Materials die Frage und Ostpreußen il E Ps Fe E 9 (10), Streblen 2 (2) Nimpts{ 4 (6), Münsterberg 2 (2), Franken- | versicden cs êstericichisdc durch dic Tarife im allgemeinen die Individualkosten i | 1] 3| De e a, e stein I (1), Reichenbach 2 (2), Schweidniy 4 (4) Striegau 18 (29), | Ruf an unmengesept werder Bon besonderem Interesse sind namentlich die sebr Wesipreußen Marienwerder S Glay 3 (7), Neurode 3 (4) Dabelshwerdt I (1). 14: Grünberg 14 (21), zbrrädern bat nadgelaßen da f m einem Anha ige des Gutachtens milgeteilten Berech- Berlin M Areistadt 5 (6), Sagan 6 (8), Sprottau 7 (11), Glogau 5 (5), Lüben (11) abgesehen n der englischen und der L ritner Krar fenbâuser Potat vin p. S 5 E Vunilau 7 (7). Goldberg Hainau 3 (6). Liegniy Statt I (1) Liegniy u D j “rit gear r Siadirat Pütter in Halle a. S. bat ein Gutachten über Brandenburg j Franffaet a 4 36/ 3 4 (4), Jauer 4 (5), Schönau 4 (5), Bolkenhain 3 (3), Landesbut | dirurgisde und opt t Jen erstattet und in demselben gleichfalls eia sebr Satt 6 4 (4), Görliy 1 (1), Rotdenburg i. O.-L. 2 (2). 18: Kreuzburg | deutt e erur f le Tüdruiffi igestellt, namentli die gegenwärtig im Pommern N Ba i ‘ E I (1) Toft - Gleiwitz 2 (2), Tarnowih I (1), Zabrze 2 (3) Kattowiy | Mos 0 die größeren Lagervar eietilichen, landes- Und ortêépolizeilichen E : F S A E M 24 2 (F), Plef I C1), Matibor I (1), Leobschuy 1 (1) Neustadt t O Pa adresun iat dürfte 100 000 Rèbi ih entbehrt bekanntlich eines Gejercg | 1 So d Jes) Neisse 1 (1), 16: Salzwedel 1. (1), Gardelegen 1 (1). in Nußila nur § 6 der Gewerbeortnuna nimint | Posen n a P A ) „DB Jerichow 1 3 (7). Jerichow 11 2 (2), Kalde 2 (2) Oscherölcdin ¿ : not zegen Entgelt von den Bestimmungen U Devon r r I (1), Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 3 (3) T: Torgau von My und Énoala
Nöglichkeit polizeilicher Aufsicht gegeben ist Schlesien Glo : l (1), Bitterfeld 5 (7), Saalkreis 2 (2), Mansfelder Scekrels ‘ Elektrisde Lamt
ù Ï L s 4
Jerordnungen bestehen nur in einec Mie TAM at ingerhausen 2 (2), Querfurt 4 (4) Mersebarg 2 (2), Weikenfe in beträhtlider Zal aus D
+ fen A
ä «4 d e r d S,
cen Q
Lar - -ck
I
S 4 D E R fg f fe
ba e & 15764 (A - MTTIN
mentlid in Hessen Sachsen Weimar, Lübe E d E f y s i), Naumbara 4 (h) 0%: Heiligenstadt 1 (1) Erfurt b rof, da felbst eiae S j « E nauveren, in denen die Annahme von Halte, Sachsen 17] Me O i B r Steinburg 2 (2), Pinneberg 3 (3). §0: Syke 2 (2) dem Fudrmannsbetried unmittel j la tr H d L e. tm Iabe und das ZurüFtleiden der Ez aier Erlaubnis abbängig _gemacht if In ¡ Es s S E 0 u 1 (1), Hannover Stadt 1 (1), Springe 3 (2 Straßiendeleuhtung und Tramba! ergeden. wohi 2 In Qtntertrei und Baumwolle im avre 1902 hinter don : egierungen jahlreiche Polijeiverorènungen S@&l.-Holstein [14 ; fes y I d nein (9) 21 N Peine 1 (1) Pildeddeim I (1) Tran | ufe der Gasbeleuedkung und der Girrecka gn ui gt \ zen Dielen in Verbirduna mit un tan ruder Aufnahme a Ki dern unter sech3 Jahren i “FTRT / Alfeld 4 (1 » Î uveritad! „F (2) 2D: E Shufiwaffen werden tros boden Sa tal i Mt A rhcitäcin nan und dem Müllzang des Warenabiapes nad demn t zeilichen ( ciaubnis abbängig machen Soltau I (C1) Lüneburg S [7) G 29: Torf L I e118 Ptuynd) in grefer Aadl Tr t Aufl 5 D Y ; d e Goatees den Das der Voretrts?rr St222?-r itlich f Berlig tigung der Haltestellen | 22) Lâneburag b dann, 3 (1 Gener, „Seestemünde 1 (1), Roten- | rdkere Fadeiker Privater in Nfl ibt criftterer | r hter Jadre. Troy dieer Séhwierigkeiten und trag a ift Berlin zu nennen, wo den Polizei. Vannover | Stade - Vann. 3 (I), Bremervörde 4 (10). 248: Bersenbrück 2 (Y id nidi unbedeutende Fabrikst Culilauda dis î v: Lad ° è gridatten unt ihlo@ter Geidäftstührung in cir
eé der Getrridos
Ï p j ‘D ä q? » Va a Ï 0 Mad amn D D D H R Ï rencdung der Arbeit. Beiden cte a bt i P wer sind, die Besoldung empfangen S Ne I (1) 20; Adingdansen l (1) DT: Minde Staats befindet, d auf des nertedar! Hi f Ne d Barkinstituton zeigte die Zal dexr Bankerott: iomobi Haternebmung ift gemeinsam, daß fie à ¿anlid ni menunter- | und 10 beo my Qrift e 5 Kinder zu besuchea +1 Auri j d ete id 1 (1), Wietenbrüe (1) Düren 3 (L), Dôrter 1 (1) eit zu Zeit gelangen audrangierte Militärgewedere wnd L : de damit in Qerkindunc ftedenden Werle ear ügung sein 1 nt von der 1 endileze dertae p R — T baben In Breélau sieht der olizei ¡i MWánit : Drilon 1 (4), Lipysiadt 2 (2), Socfi 3 (5), Dortmund Stadt t um Verla! die da dge m umg aht d i Vin abene e die weiler unten Ans Me Ï
.
4
E Y n N A! L L L F K F n D ? d F G f S F . Î “ & Ï * Ï «s Y Y Gewifse 4 le längerer Aufenthalt, aroûe milie m i E (f nd Bas t Kosilinder zur Seile. In Charlotten- Westfalen L (1), Bochum I (1), Hallingen 1 (l), Verloba 1 (1) O: Caffel | w ind wu billigen Dres im Jabee 1900 die Zabl der Barkerott: Îènn-7 elciSpctl Berit tuna finden Ga. D.Ee Ls S Ds x y een unlersleht die Kontrolle über die Valtefinder Bladî 1 (1) Dad 1 (1), Ganau | (D). 00: Limburg 1 (2) de ltt Neotitandsarbeiten ecianetes Mi ¡ftiau pad, ft a Fe B o zu I —— z : der die Waisenklinder tem Memeindewaisenrate Fn Nf Flesbaden Î C) L F Arens I (1) Melenbelm 1 (11 T ; p in der Hantindaltri wod Miß ixx dden hom D L vers S im Welten nile t einr beshränft sid im ganzen auf grobe Atrdeiten, wie (Aa fübruna cine fa fált esem Geviele mit Neuerungen durch Ein- ; S tee “r Dek L (1), Mörs 1 (1), Geldern 9 (15) Kempen |. Nh. I ( Ï mene Muster zum Vort Seis forme t : S} ver doS 1 in dom Betrage der Dassivra. Welernilis Mol puer ficinerr Grabe vou Cie din M E r Page s l s 4 erg lgen #rntrelle vorgegangen war, ift diele icit | ; f : j S] D2 eldorf Et Ï (2), Meeren oth Ï (1) Wld bach ) Ca tab Dan Jagdrredren und Nevolrs s vid Ÿ ip kad D Dan vori ier 7 antr Ergfn ti Ke Bianksorats gratbeitecn usw... È h ¿tcdrregz a iten B Ÿ mit Kör G G 0 rrmtben Yeuten untergebradten Kinder bis ium ! T. s Eg 2: Gin Stadt 1 (1), Gla 4 (B Ne inbad 7 O Boas wtr e OITCT c nf: . MEgedebnt Hi ionteré interefsert Halle h. B F j Rheinland L U iy j t
E) - e
? a"
dieht die Herstellung von Waben 4 E la unt U d die öde d nectüli gedliedonen Verdindlidkeiten nue im d
“_.
R - d jg übriten L Serenger iches P R Üa Gy ed: e Eu . é ‘e d d Streu, L r N Sir gg ie LSoqp Mone aft, aber feine besonderen Nenulnisie ertorterna H. 2m alke ck ; i y Vartmann gibt | wo ber Beriedterstaiter dem Armea- und Waisenwesen vorstebt und ibm |
i) Stelle d n L n este f dle j Ian Dewmwti t mnd Leer re d ing: s Dat 5 Gan % N d S T deitdon ence die Teile 2 dn cine genauere Darstellang der in den städti ben Verwaltung, A | E S n iele der Namen der Meglerungs- xe. Bezirke ifi die ent. ufe, sauder gearbeitete Saaten e Getade mau i j pedrifie und die Qowegune dor Droii: in autfe Dor a g T Î n rtralitus gen tatà8- giciSzcitig "e polizeiliche Zuiländigkeit ober bie Ziecbkinder über. tretende Ide. Ner. aus det vorstehenden E ¿bels an!gefûdet gute Sdrotarwedr (Handarbeit [ 6 r
’) Seblacbihaus und Medolver. Die feuerten und als die beta i pn: y * Bankerotie ome die Summen dér noclüte