1850 / 79 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Er F T Or E Me T E

-_ T (o 5 P dern, von St. Georges und Albert. Musik von A. Adam. In Scene gescßt vom Königlichen Balletmeister Hoguet. (Frl. Lucile E V % e ' c P ïÍ 1 y lite 1 (Vorleßte Vorstellung dieses Ballets unter Zul

498 Königsstädtisches Theater.

»

99, März. Zum erstenmale wiederholt : Die Rose

Romantisches Schauspiel in 4 Akten, mit freier Be-

Köhn, vom Großherzoglichen Hof - Theater

engagirtes Mitglied).

Sonnabend, 23. März. ( Jtalienische

Otello il Moro di Venezia, (Othello,

Darmstadt Partial-Loose a 50 M74. Br, «70% Gld., do. a 25 Gl.

Spanien 3proz. inländ. 282; VBr., 287 Gld.

16 16

264 Br., 25% Gld. La, G: Loose 124 Glv., do. Aproz. Obligationen a 509 Fl. 80 Br., /94 Gld. Friedrich - Wilhelms Nordhayn 43% Br., 43 Gld. Bexbacher 80; Br. , §05 Gld. Köln - Mindeu 95% Br., 95% Gld,

L í Queils Ioh Ma fana hal 7 11h E L : 4 . 5 _ C & C ) M C V l. Lucile Grahn.) Anfang halb Uhr. )konn Episode des Romans: „Memoires d’un Notaire Oper in 3 Akten. Musik von Rossini (S E T D von | par Pontmartin““, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Desdemona, als Gastrolli 1 rsten viederlbolt Der oCI i E ; A Ca A / y —— T Qs. E Um friltnmc VLEGL! ck11 s nfana Decoration des dritten Afts: das Innere eines Sonntag, 24. Marz C U R E Sh S lh 6 ranßz {Lait a4 E N S Et: S A c 4 G ; vom Decorations-Maler und Maschinenmeister Herrn A Z ® | 1 D po 3 N PEN / ») | M R Jo f J i BoerilInel ÖrSse vom 21. Mär z. Ij ( Eisenbahn - Actien. ÎÍctien. Kapital. S Prioritäts - Actien Kapital s h ch2 | i E 142 h | T'azes - Co 11 ai Em tlicle 1 À\ ? } 50: L g | M G - : : S : : p gm 7 j unent g E N M I 0,000 0D | 4 1 | S0 O) eri An! Î Hl y 8 000.000 4 00 | 825 I H 111 i: O0 000 Y T Qt : ( i ( ; 1.000.000 1: s 692 ( i I d Potsd -Magd 2,367,200 { } r L f ; Ge i | ] do 3 132,800 5 l 9 J ( j |.000,000 * : ( 657 F l Stettiner 800,000 | 5 7 i í | Magdeb.-Leipziger 1.788,000 1 000 ( i H I 0 e1 {i 000,000 F 4 1 j ) F \ L, j / 1 fi 051,200 ) f 1 j j s ( H 00.000 j h 00 000 l f 100 000 ) Ae I 300 000 : 1 L 1 B kisch 10,000,000 î L. 4 S l i i 500.000 { ; ImNn L (7, N Anl D 4 [I ck» 952100 » j {1 i 3 li An A i | Nie j S j i j j ) | ) 0.004 \ L ) ck14 j Í \ O O | v Ol i #1 (11 ä ) 0 4 | 1 U : 1 (}( ) M x ( M) 0 & ) 8 d Ï I ck 1) F \nleihe!4 7 5 1, ( »“ I “S ct O 1 1 » I t ) leh Ti ck C S2 A R E E artt : 25 rich =CUSWALTILANC AIDVr en. : i k Breslau, 20. März. Houand, u. Kajerl. Dukaten i N ; e 06 V. 4 ck14 cu Fp 14 Y x : itl I L l Friedrichod’or 1135 Br s d s Ñ ; QeIO JOS U A L ry R F 2A Anthcilscheine ( S N N Poln. Pfandbr. alte Aproz. 965 bez. , do. neue ( Í Partialloo a 300 5x1 121 Gld. D 500 2040) Fl. 17 Russisch d ioncn a 4 pCt. 79 bez ) 14 Actten: Oberschlesische Lutt, A. 104 Gir ; { R Breslau - Schweidnitz d 42 4 N Märkische 834 Br., do. Prioritäts 103 i I, 41025 Br. Oft =- Rhein. (Köln ] ), (( j Brieg 364 Gld. Krakqgu-Oberschles. Friedr 2 Nordbahn 42%, U bez Bien, 19, März f, ) ) h 2 2 450104, O2, 1/ 90, O8 proz. 485, 49 Anlethe 24 163, 1636 O) : 1062 () j Gloggn. 110%, 110 V esth 1090, 1095. F Gold 121 Zilber 114 Wechsel - Co1 Amsterd. 1605 G : Wr m tf L E Â l AUAS Ura 1155 ch Ll 11 Frankfurt 115; Br i Hambura 169; B (S) (at [ c 5 F » (K n ) ) t ) 1 / London 11.54 D L ' As B l Paris 1364 Vr. (ex ) I R A \ ; From? cen (10) tq i ( t 3FonT unld )cjonders 1e! [rem in , i | f ; flauer, doch blieben sie fest; im Ganzen mehr Brief als V E A S D 96! 7A n nach mancherle! QMWmwantungen J : Ul f s : : 104 7 Leop Mart Chi 16 U ; Ä f A li 0h Geschäft eben Veip3z1g, ZU, Marz. Leipzig C TCSUCNET Ot, A/VA, 2 N emten Fonds war k VeOeui i [ R, M ? 2 L 1 (( q x ( ck C j - G P M A CLLLE r. Leipz. B. A. 1527 Gld. WLipzig - Diesd. C. A. 1107 Gil ifenvaln=-Actien. S E N Sächsisch-Bayerische 86, Br. Schlisijche 93%, Br. Chemn p-Ricja Cons S, 95 â )5 gel 8 Br 60 itt 95 Od Wiagdeburg - Leipzig 414 Br J N \ i A y L N 49 Or. Lovau - Zittau Ld, iagdeburg | E M O Gall, Sp ar N Ak N 20e (6 Od T oa. Q D j 4 r 68 Bld T n pi ch Nmsjsterdan ? ves I P Y i N l J Í il Berlin-Anhalt. 905 Dr., 307 Gld. Kraltauer 055 V1d, HYricdlil / Doruna in fremden evenfalls wenig ol ( rit »6L Rthil ) i A 22 E é : J S G S0 6) nDerung. n FLEI l l s A l a) \ l itilhelms-Nordbahn 427 Old Altona-Kiel 925 B1 ODeßauer - a ( N l h 5 f ç i Br l N B A: 1252 Br. Preuy, D, À, 943 Dr. Frankfurt a. Vi., 19. März. Die Stimmung sur mel S i i A i rere Fonds und Actien war heute flauer, namentlich dié ojterr. C E Gattungen, belg. Obligat. u. poln. 500 Fl. Looje, so wie F. Mit der heutigen umu Nordbahn- und Bexbacher Actien wurden unter der gestrigen A eigers is ein Bogen, zwi ( , a, - - iron en 6 a S Â L L 4 s D tirung abgegeben. Die Course aller ubrigen Fonds erfuhren keine Pari D i « g ; O 1 V 11° & A A (li A nas Rio « 1 N - s Pt C ù l D I G L ck) Veränderung, 6proz. amerif. u. Aproz. russ. Hope Vblig. etwas | Wien 0905 Dr A Ç S0 iz _ Ca Ne , L. les drs ron E R + QQO! E ; S N : Det angenehmer. Das Geschäft war im Ganzen von keinem großen | Frankfurt 9935. S S enthalten , ausSgergen G) è y ( 5 (_- ch) a A4 Wn Belang | London 2 M. l L. D/8 f N Le s es T 4 auf ( iner nzahl 01 - N d V ( 1 T4 (b A 4 5 S - n h p 4? Gr 14 44 y 9 ) G oster, 52roz. Metall. 805 Br., 80; Oli Bauf - Actien vurg 345 tg früher ausgeg benen I N 4E J Ri K I v Ao 5 I ( Uu Ls L s. 1129 Br., 1125 Gld. Baden Partial-Loose a 50 Fl. v. I. 1840 | E lun der Ax Ny 243 ( - es G 4 A L A. 211 31 | : a sv Nerhandlunagen ( a: T V Vid., do. a 35 Fl. v. J. 1845 317 Br., 3145 GVid. | Telegraphische Notizen. Sande D eryant Et s ° ei Parti n : 9 Ry 7 Sars=s | : ; ee N ardhahn , - c "hl gahe ehen ae e I *dooie a 40 Rthlr. 32 Br f 315 Gld. Sar | Frankfurt a. V? 90, Mán3. 22 U) Nordbahn cine fal\che ahlaugaL e ehen («ac inien Loos: a 36 Fr. be br. Be ; 20 N 217 (Old : S A e Doi Q 014 R S O Jr, bei Gebr. Bethmann 32; Br., 315 Gld, Svrozi 80, Ahproz. 70. Span. 98 Bav. 311. |

Samburg, 19. März. Z3xyroz. y. C. 86% Br. St. Präm. Br., 845 Gld. B., 26% Gld,

Oblig. 89: Br. E. R. 105% Br. Stiegl. 84% Dän, 69 Br. Ardoins 1905 Br, Zyroz. 2

Kurh. 31%.

Wicn 1034. Hamburg, 20. März. (2# Uhr.) Hamburg - Berlin 813- Köln-Minden 944. Magdeb.-Wittenb. 61. Getraide weniger fester. A Paris, 19. März. (5 Uhr.) 5proz, 91. 80. Iproz, 90 « /, Amsterdam, 19. März. (45 Uhr.) Int. 554, Ard. 10. Z3yroz. inl. 28%. Met. 5proz. 77. London, 19, März. (55 Uhr.) Cons. 95%,

pt S .

dasselbe, um Jrrungen zu begegnen ,

berichtigl m1 ausgegeben.

E lag der Deckerschen Geh Berlin, Drucf und Verlag dex Decker) hel

Karlsruhe

Opern - Vorstellung.

Beil

L. R ldi P A Df A A 6 E D A O 2 S,

age zum Preußischen Staats-Anzeiger.

Freitag d. 22, Márz.

Vesterreich zum Dreikönigsbunde, und demnäcstigen wischen Oesterreich und Deutschland hinwirken \c nicht allein von i rn des Hauses getheilt werden,

ausaecvrodiene

Jal f

S M C S I O R I S N A I S N E

Deutschland Fammer-Verk

Atammer- Berba

eitönigsbundes sei,

N

Ausland

LBissenschc

ces

G Wo t Ann ( n preußischen

ungegrundet

_— ( e 44 Ober:Hofbuchdrucke1

vorliegenden

Oesterreich

E,

Fráften auf den Beitritt aller deutschen Staaten außer

LSEMNRI N LTA (1

Dielen aal ri H

diejem Saale n wolle {

Mai v S aan le Man hat Nickblide auf 2 HLmaht und Bergleichungen zwischen

und Den ten NAuste gh ou e

und Den H È [gen 2 Ustanden angestellt, velde ins elen. Der Anlaß zu solchen Bergleichungen lle avcr anitellt, dann f

Erfl¿runa allt es wahrlich _\chwer, Srilarungen sich auszulassen, Erklärungen en, denn daran denken wir ja niht mehr, wohl

oben. Allerdings sind die jest Daden der mächtigste

zjenug, daß es \o diejenigen, die es dabin bringen Stadium sind. Um \o mehr aber,

der Dankbarkeit auf, festzu-

ur Zeit der Noth,

eingingen z ) c 114 1409 h S Res ati ( ndere eingegangen haben auch zur Zeit der Noth, die der Noth vergessen haben. Wir werden sest daran î }

erzogl. Regierung, daß sie damals vurde nach meinen individuellen An-

bi abzuschließen, wenn es der der Kammer haben

_-

rzigen Fürsten ausge-

reten Zeit shickte. Damit ha- Anerkennung gegen den tapferen

agt er diese Hülfe in Person gebraht und : Krieges mit den braven Kampfgenossen | m de der Anarchie muthvoll bestan= 5 t und ie dem tapferen Befreiungs-

ies Beistimmende Bewe=-

ert si Uber die müncener Aufstellung in l nd fommt sodaun auf die von

und, wi war, wollen wir nicht mehr, denn e nicht zum Heile Deutschlands führen. Niemand hr Verehrung für den deutschen Bund gehabt ha- h; ih habe dics, so weit ih es mit meiner {wa-

ht, darum auch in allen Zeiten manche Kräân! gehabt , damals, als schon

3 Bu Saale einen Sturm erregte.

h u d Enthusiasmus zurückgekommen

daß unter solchen Auspizien

könne, nicht nach innen, noch

aber die Kraft und die Macht fehlt,

beste Bestrebung nichts. Das kann l

n, und so ist es auch bei den Staaten ; so zn welch armseligem unkräftigem Zustand zesindet, zeigt ein Beispiel: Wie wäre es, e in den oberen Regionen Deutschlands

tachbarstaat mit Nichtachtung chts, wie sie das Herkommen erfung positiver staatsrecht

er OVebrauche des i

{ nn nl ¿ | 1 l ci 4- l l t f 14 ' j L i ur F In meimniMafttit c U T llnal! b t 7 d fimnie [set vor { [ N tuem auf D o M Ó is s j V C1 SD1 "17 { » T Gi D { 4 8 I Ft ( È Me Dei großen D erpurf anti

ctaJjorität von

E L = L gestern emad IVUAT { crilar Í d GEIEe gemad ( e vat, wenn nod ein Mitgliet 7 ren 2651 4 f . V S -- s §442 e y Fn chOUnNsSch an die Adresse zu knüpfen CNEG g werden und erst als fa q o mol Ra i H + É S D 1 verathen i n í . 4 L L & [ D) n îÎ 1 1 L nu l 7 De U C) l aren C S u ( ï m T 1 ne1 IB c { D f at 1 7 L L Li VLiu Li ent Î undesitaat |! DIE rc 1 mt Vesterreic gründen ilt enta cet Ius VeutiMmiat not und A mt Hatte man cll rdings acarundete DOoNnung bo 5 oiO 91D horn Ca s io Gn A e U Lntlzwelien, und eben Iv gegrundete Hoffnung aa o wn 9 A v f A N 4 P e TGN zwei große Lager zu jpalten Mukßte Ddo) jelbit P 0 V 4 q 9 m2 Q u 4 I 41 i ck deutsche Patriot, der die Sache nur obertlächlich betrachtete, M i F » T 4d i Coo F vid vinnen sein durd NYVOVIe Unsere osterreidwiiden