Le awer nid wte E! rene r R ar PA I Pei: IEAIND N
2 drich Wilbelm Köpke, Kaufmann, Stolp, 4 ann Lemme, Kaufmann, Stolp, 5) Wilhelm Zander, Kaufmann, Stolp, waren. Bs ist hierzu folgendes eingetragen worden :
i Grm lautet jeyt e-Stolþ’er Hartstein- werke F. W. Köpke. Der bisherige Gesell- chafter Kaufmann Friedrih Wilhelm Köpke in Stolp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- sellschaft ift aufgelöst. i
tolp, den 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [101743] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Nachstehende im Handelsregister für Einzelfirmen eiigetronene Firmen:
arl Schroth, Dampfziegelei in Feuerbach,
Witwe Rippmaun, g?:mischtes Warengeschäft in Vaihingen a. F., ü W. Müller, Nachf., meh. Kuvertfabrik in Feuer-
ach, J. M. Eichler Söhne in Feuerbach, wurden heute von Amts wegen gelöscht. Den 14. März 1903.
Oberamtsrichter Kallmann.
Traunstein. Befauntmachung. [101592]
Im diesgerichtl. Gesellschaftsregister wurde ein- getragen die offene Handelsgesellschaft:
„Gaertner und Niebenacck
Zementwaren- und Gypsdielenfabrik und
Baumaterialienhaudlung‘‘ mit dem Sitze in Aibling. / ene Ge]jellschafter der offenen Handelsgesellschaft nd: H Martin Gaertner, Baumeister, 2) Franz Niebenack, Kaufmann, beide wohnhaft in Bad Aibling. D j
Jeder der beiden Gesellschafter i} für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Beginn der Gesellschaft 1. März 1901.
Traunstein, den 14. März 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Walldürn. Sandel8register. [101593]
In das Handelsregister Abt. A. wurde zu O.-Z. 9 „Firma A. H. Urspringer in Hardheim“ heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Jakob Urspringer in Hardheim is in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
Walldürn, 15. März 1903.
Großh. Amtsgericht. Wattenscheid. Befanntmachung. [101594]
Die Firma August Hoffmaunu zu Wattenscheid ist erloschen. /
Dieses ist in unfer Handelsregister eingetragen.
Wattenscheid, den 14. März 1903.
Königliches Amtsgericht. WeissenseIs. [101595]
In unser Handelsregister Abteilung A. if am 14. März 1903 eingetragen: Nr. 334, Firma: Kunst- färberei u. chem. Waschanstalt mit Dampf- betrieb zum Schwan, Heinrich Vöste, zu R N: Inhaber: Färbereibesißger Heinrich Vöste daselbst.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wriezen. Bekauntmachung. [101596]
Die in unserm Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 107 eingetragene Firma Julius Kühn ift er- loschen. é
Wriezen, den 12. März 1903.
Königliches Am1sgericht. Würzburg. [101597]
Eingetragen wurde die Firma „Mendel Laser““ Abzahblungsgeschäft in Würzburg; Inhaber: Mendel Laser daselbit.
Würzburg, 14. März 1903.
K. Amtsgericht Negisteramt. Würzburg. [101598]
Die offene Handelsgesellschaft „L. Rosenbaum“ in Würzburg ist mit Wirkung vom 16. März 1903 dur Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöt. Die Firma wurde gelöscht
Würzburg, 16. März 1903
K. Amtèegericht Registeramt Würzburg. [101599]
Eingetragen wurde die am 16. März 1903 zum Betriede ciner Herrenkleiderfabrik gegründete offene Handelägesellshakt „Lein & Steinberg“ in Würz- burg. Gesellschafter: Heinrich Lein und Julius Steinberg, beide Kaufleute in Würiburg. Prokurist Louis Rosenbaum, Kaufmann in Würzburg
Würzburg, 16. März 1903
K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.
Eingetragen wurde die Firma Notteudorf Joseph Steru““, Bi Mälzerei in Rotteudorf; Inhabec in Mi luna
Würzburg, 17. März 1903 K. Amtsgericht Registeramt Wurzen. [101236 Auf Blatt 269 tes Handelsregisters ift beute die Ftrma Heinrich Nitzsche in Unternitzschka und als deren Indader der Müblenbesiter Ernst Heinrich Niusche cbenda cingetragen worden Angegebener Geichäftszwetg: Müllerci Wurzen, am 16. März 1903 Königliches Amtégericht Zwickau. [101601 Im Handelöregister ift heute verlautbart worden a. au? Blatt 1839 die Firma Hermann Günther in Niederplanigz, als deren Inhaber der Damypf- ziegeleidefizer Karl Adam Hermann Günther daselbst h, auf Lilatt 1540 die Firma Richard Gro: Þþ in Zwiefau, als deren Inhaber der Viech- bändler Richard Emil Groscherp taselbst Angegebener Geschästszrreig zu a: Herstellung und Weiterveräußerung von Ziegeln. zu b.: Ein- und Zuchtvieh Zwicfau, am 16. Mêrz 1903 K ömigl iches Amtsgericht
¿„ Genossenschaftsregister.
[101303]
| 1016 0] ,„Hirschbräu drauerei und Joseph Stern
biesigen
Séblachi- und
Verkauf von
für Würselen und U end, eing ene Genossenschaft mit beschränkter Duftpfltcht“ mit dem Sißze zu Würselen eingetragen Das Statut ist vom 8. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: meinschaftliher Cinkauf von Lebens- und E E aisses im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. E us Förde- derung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und \{ließ- lih Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma. im Aachener Volksfreund. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Josef Graf zu Neuhaus, Albert Plum zu Oppen und Wilhelm Bücken zu Haal. Die Haftsumme der einzelnen Genossen be- trägt 30 A Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse si beteiligen kann, beträgt 2. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aachen, den 14. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Attendorn. [100099]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Heggener Spar- und Darlehnskassen-Verein““ eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Heggen heute folgendes eingétragen:
Landwirt Josef Schulte zu Sange ist an Stelle des Johann Peter Schulte zu Hülschotten und Mühlenbesißer. Johann Wilmes sen. in Heggen an Stelle des verstorbenen Peter Bicher zu Heggen in den Vorstand gewählt.
Attendorn, den 4. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [101661]
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Verbandskasse der Innungs-Spar- und Darlehns- enossenshaften zu Berlin, eingetragene Genossen- haf mit beshränkter Haftpflicht, Berlin, vom 28. No- vember 1902 is das Statut mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ift ausscchließlich die buhmäßige Vermittelung des Geschäftsverkehrs der angeschlossenen Genossenschaften unter \sich und mit der Preußischen Central-Genossenschaftskasse. (Gesetz, betreffend die Errichtung einer Zentralanstalt zur Förderung des genossen|haftlihen Personalkredits, vom 31. Juli 1895 § 2 Ziff. 1a. Ges.-S. S. 310) Berlin, den 9. März 1903. Königliches Amts- geriht 1. Abteilung 88.
Berlin. [101662]
Nach Statut vom 12. Februar 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Konsum- Produktivy- und Sparverein Zehlendorf und Umgegend, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zeblendorf gebildet und heute unter Nr. 270 ins Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der gemein- same Einkauf guter und unverfälshter Lebens+ unt, Wirtschaftsbedürfnisse und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung; b. die Herstellung der wichtigsten irtschaftêgegenitände in eigenen Be- trieben, soweit der Umsaß und die Ausdehnung der Genossenschaft dies tunlih erscheinen lassen; e. die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder von 50 A ab (verzinsbar von 10 M ab). Die Haft- summe beträgt 30 A Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von 2 Vorstantsmitgliedern unterzeichnet, im „Zeblendorfer Anzeiger“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur anderweiten Beschlußfassung der General- versammlung im „Deutsben Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. tember Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich- nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands find: Jodbannes Krekeler, Wilhelm Feuer- herd und Ernst Mitner zu Zeblendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Be!lin, den 11. März 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88.
Berlin.
In unfer
ck Yy -CU.
[101663] Genofsenschaftöregister ist beute bei Nr. 42, „Deutse Scbiffer-Lade-Genossenschaft zuu Berlin. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Die Genossen- schaft ift durch Besckluß der Generalversammluna vom 13. Dezember 1902 aufgelöst. Zu Liquidatoren find Ernst Badenzien zu Wilmersdorf und Wilbelm Koppus zu Berlin bestellt. Berlin, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteiluna 88 miedenkKkopf. Befanntmachung. 101664] In das Genossenschattöregister Blatt 9 Nieder- eisenhäuser Spar- und Darlechnskasse E. G. m. u. H. in Niedercisenhausen ist eingetragen Landwirt Aakob Dittmann 11. ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Jakob Meißner 1X. gewäblt Biedenkopf, den 14. März 1903
Königliches Amtsgericht nlaubeuren.
N. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftöregifster Bd. 111 Bil. 37 wurde heute zu ter Firma Molkerecigenossenschaft Wippingen E. G. m. u. H. eingetragen In der Eeneralversammlung vom 22 Februar 1903 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstands mitglieds und Kassiers der Söldner Christof Gö von Wippingen gewählt Oberamtsrichter Dodel nraunschweig. [101666]
Bei der im Genossenschafteregisier Band 1 Seite 15 ci tragenen Firma redit- & Spar-Verein zu Braunschweig
G: Ge We U, D,
ift heute vermerkt. daß durch Besétluk der General- versammlung vom 5. d. Mis. an Stelle des durch Tod aus dem Vorsiande autgescbicdenen bis- ber? Direktors, Kaufmanns Hermann Winter der Kausmann Johannes Theodor Hartmann bierselb zum Direktor gewählt, und ferner durch Beiblaß des Aofsichisrats vom 12 d. Mis. an Stellé des zur
INI A | 101665]
Uater Ne. 22 des Genossensdafiöreallices wu die Genefien!a!t „Allgemeiner Konsumverein
etfranften Vorstand8mitglietes, Kaufmanns Hans
als stellvertretendes Vorstandsmitglied auf die Dauer von drei Monaten in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 17. März 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Cassel.
[101306] Genossenschaftsregister Cassel.
Zu Kirchditmolder Darlehuskassenvereiu, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kirchditmold ist eingetragen :
1) Der Rendant Kantor Conrad Göbel in Kirch- ditmold ist in den Vorstand eingetreten.
2) Die Firma if}t geändert in: Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit
nbeschräunukter Haftpflicht in Kirchditmold. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er- s der Geldanlage und Förderung des Spar-
nns.
Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirt- schaftlichen Genossenschaftspresse.
Die Willenserklärung und Zeilnung muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. N
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. [101667]
Konsumverein für Eschede und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Eschede. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Forstarbeiter Wilhelm Peters, neugewählt ist der Eisenbahnarbeiter Ern Müller 1. zu Eschede. Eingetragen am 16. März 1903. König- liches Amtsgericht Celle.
EsSsen, Ruhr. [101668] _Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Rühr) am 14. März 1903:
Zu Nr. 14: „Altenessener Creditanstalt ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Altenessen betreffend : Der Kassierer Johann Saar ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Fürth, Bayern. Befanntmachung. [101307]
Darlehenskassenverein Vach, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durh Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1903 ist das Statut vielfah abgeändert und neu redigiert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist nunmehr: Der Verein hat den Zwedck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftëbetriebe nötigen Geldmittel in verzins- lihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunten werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet dur den Vorsteher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsrats in der „Süddeutschen Landpost*“. Rechtéverbindliche Willenberklärung und Zeichnung für den Verein er- folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver- treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hbinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 Æ und darunter genügt die Unter- zeihnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig Fürth, den 14. März 1903.
Kal. Amtsgericht als Registergericht.
Gottesberg. [101669]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3 ,„Spar- und Darlehnêskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fellhammer““ folgendes eingetragen worden: Der Gemeindesekretär Hermann Heinelt ist aus dem Vor- stand avêgetreten; an seine Stelle ist der Haupt lehrer Gustav Glaß zu Fellbammer in den Vorstant gewählt. Gottesberg, ten 10. März 1903
Königlicdes Amtsgericht. Hannover. Befanutmachung. [101670] 4 Im hiesigen Genossenschaftoregister ist zu der Firma Creditbank zu Hannover, ciugetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ols neues Vorstandsmitglied der Direktor Carl Mever in PVannover eingetragen Hannover, 16. März 1993 Königliches Amtsägericht. 4A
Helmastedt. [101671 Auf Grund des Statuts vom 31. Januar 1905 ift unter der Firma „Barmfker Spar- und Darlehn&kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflichr“ eine Genossenschaft errichtet und beute in das biesige Genofsenichaftöregister cingetragen Der Siy der Genossenschaft ist Varmke. Gegenstand des Unternehmens if Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes glieder vnd Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere s. vorteildafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel b. günstiger Absay der Wirtschaftserzeugnisse Der Voistand besteht avs b Mitalicdern, nämli dem Vereinsvorsteder und 4 Beisitzern, von wel lejteren einer als Stellreitreter tes Vereinsvorsichers zu bestellen ift, Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- flands find abzugeben von mindestens 3 Vorslands- mitgliedern, unter denen sh ter Vereinsooriteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich- nung für die Genossenschaft erfolgt, indes der Firma die Unterichriften der Zeichnenten dinzugctügt werden Alle Bekanntmachuñtgen sind in dem „Landwirt- shaftlichen Genossenschaftsblatte*, das gegenwärtig in Neuwied etscheiut, oder demjenigen Blatte, welches als Rechténachfolger desselben zu betrachten ift, bekannt u m Sie sind, wenn sie rechisverbintliche rflärungen enthalten, nah Maßgabe der vorsichend für die Zeichnung des Vortlands bestimmten Form. in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unker-
Setiglieder des Vorstants find t und Landwirt Friedrich Niemann in
Barmfke, Vereinsvor ieder, Schmicdemeister Rudolf Linke dalelbii Stei,
ck f Mit.
tevers hiertelbit der Rentner Jalias Gogeler hieriel bit
Landwirt Wilhelm Bebenroth daselbst, - Müblenbesitzer Friedrich Keunecke daselbst, Bauunternehmer Friedrich Wolter daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Helmstedt, den 10. März 1903. LORIEE S MINETRNE, inke.
Hildesheim. Befauntmachung. [101314] , Bei Molkerei Bettrum, e. G. m. b. H. ist in das Genossenschaftsregister heute eingetragen :
Das Vorstandsmitglied Hofbesiger Heinrich Bülte- mann ist als solches ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ziegeleibesitzer Heinrih Scheele in Bettrum zum Vorstandsmitglied bestellt.
Hildesheim, 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
Hirschberg, Schles. [101672] An Stelle des aus dem Voistand der Spar- und Darlehnskasse zu Lomuitz, e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Karl Toft ist der Lehrer Hermann Grauer zu Lomniy gewählt. Hirschberg i. Schl., den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [101673] A Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister i bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Consumverein Neuwallmodeu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen :
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1903 i an Stelle des bisherigen Nechnungsführers, Kotsassen Wilhelm Gaus, der Halbkotsaß Karl Nabe in Neuwallmoden in den Vorstand gewählt.
Lutter a. Bbge., den 12. März 1903.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Oberstein. [101675] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Mörschieder Spar- und Darlehuskafssen- verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht in Mörschied — Nr. 11 — eingetragen : Ludwig Grimm zu Mörschied ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Friedrich Weber, Bäcker zu Mörschied, in den Vorstand gewählt. Oberstein, den 11. März 1903 : Großherzoglihes Amtsgericht. Piilkallen. [101676] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 der Lasdehner Spar- und Darlehns- kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lasdehnen, ein- getragen worden. Nah dem Statut vom 28. Februar 1903 ist Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirt- schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge- eigneten Maßnahmen, insbesoudere vorteilbafte Be- schaffung der wirtschaftlihen Betriebsmittel und günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bes fanntmahungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlidben Genossensaftsblatie zu Neu- wied“. Die Willenserklärungen des Vorstands er- folgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen nh der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschiebt, indem 3 Mitglieder der Finma ihre Namensunterschrift bei fugen. Als Vorstandsmitglieder sind eingetragen: Hotelier Carl Meyer, Gutsbesitzer Friß Schneller, Guts- besitzer Julius Sokat, Rentier Gustav Haupt, sämtlich in Lasdehnen, Gutébesizger Adolph Scheduikat iu Masézuiken. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pillkallen, den 11. März 1993 Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Pillkallen. [101677] In unser Genossenschaftäregister ist beute unter Nr. 7 der Kufsener Spar- und Darlehnskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter DHaftpsuicht in Kussen, cingelrage: worden Nah dem Stztut vom & stand des Unternebmens : Hel deo CEriwerdes de F
aller zur Erreichung dieses Zwecks
innt ) Î RCCTIUNCION Y A E e. K „4
admen, int
C E Ÿ Ÿ
Nârz 1903 it Gegen- D wil Ï T
ing der Wirtschaft und A Tore ctc, buen
4 T L U Ï L
1 da N d
Beichaffunga der
ai ger Absatz
mrt V4 a0 (t, l a 4d t irtshaftlihen Betricbsmittel und günst Mz e
î haftêerie 12m n unter der Firma
«Landwirtschaftlichen nofsenscbaftsöblatte wied“. Die Willenserklärungen des Vorstant 1 durch mindestens 3 Mitglierer, unter denen Vercinêv« r ot dessen Stellvertreter : zei bt. indem tamensunterichrift
d einceiragen rièvorsteder Wilbelm sämtlich in Kussei per F 1 Henelishken, Be- t ricdeih Sl Die Einsuhßt der Liste ter Genossen ift in de Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet Pillkalleu, den 12 Mâêrz 1903 Königliches Amtsgericht
Pudewitz., [101678] In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 6 (landwirtschaftliche Vrenunercigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beduary) cingetragen worden, daß Liquitatoten find Gutsbesizer Mar Krause aus Stenschewko und Gutsbesizer Bervhard Giese aus Tannenhorft PVudewiy, den 10. Mäârz 1903 Kénigliches Amtsgericht. Reichenau. [101679] Aof Blatt 3 tes hiesigen Genossenschaftöregilters. die Waßerleitungêägenofsenschaft Oppelés- dorf, eciugetragene Genossenschaft mit he- schränkter Haftpflicht betr. if heute clagetragen worden, ta 1) der Fabrifarbeiter Herr Gustav Wilhelm Her- furth in Orveletorf aus dem Vorsiande ausdge- s&ieten und 2) der Schahmachermeister Herr Ernst Wüilbelez je in OVrvelstorf Mitglied des Vorliandes if
Adl. 2
“
vertreter des Vercintvorftehers,
am 14. März 1903 Arn
. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grofß-
Rybnik. S [101719]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genofsenshaft in Firma „Spar- und Darlehnskafse, eingetrageue Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Groß-Rauden eingetragen worden, daß der Häusler Auguît Sylvester zu Groß-Rauden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Marx Thiell zu Groß-NRauden gewählt worden ist.
Rybuik, den 13 März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sechleusingen. [101681]
Bei dem Konsumverein Selbsthülfe, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erlau, Nr. 2 des Genossenscbafts- registers ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Schneidemüllers Karl Lenz der Holzhauer Wil- helm Stammberger in Erlau in den Vorstand ge- wählt worden ift.
Schleusingen, am 7. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. [101325]
In unfer Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen: Spar- und Hilfskasse evangelischer Pfarrer in der Altmark eingetragene Genofsen-
Wanzer i/Altmark. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar- und Darlehnégeschäfts und Einrichtung einer Hilfskasse. Die Hastsumme für den Geschäftsanteil beträgt 300 4, die höchste zu- lässige Zahl derselben drei. Die Mitglieder des Vor- stands sind die Pastoren Martin Gloël, Felix Schollmeyer, Friedrich Mellin aus Deut\h, Groß- Wanzer, Bömenzien. Statut ist vom 9. Februar 1903, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandémitglieder durch den „Pfarrerverein“ Dieskau (Halle a. S.) und falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be- ginnt am 1. April und endigt am 31. März Der Borstand zeichnet für die Genossenschaft so, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Borstandsmitalieder können rechts- verbindlih für die Genossenschaft zeichnen und Er- klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sechausen i. A., 11. Mär11903. Kgl. Amtsgericht. Springe. [101682]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lüdersen eingetragen worden :
8 35 des Statnts (Verteilungsmaßstab des Nein- gewinnes) ist durch Beschluß vom 21. Februar 1903 geändert.
Springe, den 12. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [101683]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genofsenshaft Nr. 27 „Spar- und Darlehns- kasse, cingetragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Zirkwitz““ eingetragen, daß Ferdinand Sarembe und Paul Scholz aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle der Guts- besißer Louis Casper und der Gasthofbesiver Paul Schädel aus Zirkwitz in den Vorstand gewählt sind.
Amtsgeriht Trebnitz, dea 14. März 1903.
Waldshut. Genoffenschaftêäregister. [101684]
In das Genofsenschafisregister wurde zur Firma „„Vorschufiverein Dangstetten““ e. G. m. u. H. in Dangstetten eingetragen :
Das Vorstandsmitglied (Kassier) Friedrich Mül- haupt, Landwirt, ift aus dem Vorflande ausgetreten, uad an seiner Stelle wurde der Gemeinderat Friedrih Mülbhaupvt in Danastetten gewählt.
Waldshut, 11. März 1903.
Gr. Bad. Amtsgericht. 1. Würzburg.
Darlehenskassenverein Roßbrunn , tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Noßbrunn.
Jn der Generalversammlung vom 27. Oktober 1901 wurte an Stelle des ausge!ciedenen Vorstands- mitglieds Karl Horn der Landwirt Georg Ködel în Rokbrunn als Beifiter bestellt
Würzburg, 16. März 1903
K. Amtsgericht MNegisteramt
[101685] cinge- unbeschränkter
Konkurse. Alsfeld. 100609]
Ueber das Vermögen des Georg Heinrich Nrauß L141. von Elbenrod wird heute, am 13. März 1903, Vormittags 105 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreiskaßfenrehner Garl Bing zu Als feld wirt ¡um Konkurbverwalter ernannt. Fo1de- rung*anmeldetermin bis zum 1. April l. J. Termin Prüfuna der angemeldeten L über die Beibedaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters Dienstag, 7. April l. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. April l. J
Gr. Amtsgeribt Aléseld. Altenburg. Konfur&verfahren. [101482]
Ueber den Nachlaß tes Tischlermeisters Franz Albert Salzbrennuer weil. in Altenburg ift am 16. Mrz 1903, Nachmittags 5 Ubr, Konkars eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bettzied in Allendurg. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 17. April 1903. Ablauf der Anmeldetritt: 17. Apcil 1903. Ersie Gläubigerversammlung: 17. April 1903, Vormittags Ul Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: B, Mai 1903, Vormittags 14 Uhx.
Altenburg, den 16. Mârz 1903
Aktuar Fischer Gerichtsschreiber des Herioal. Amitsgerichis. Abi. L nensela. Nontfureversahren. [101485]
Ueber das Vermögen des Bauunteruehmers Franz Josef Neyzer in Benfeld wird heute, am 16, Mäârz 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eréfnet. Der ttgerpe never Will- mann in Benfeld reird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen find bis zum 19. Avril 1903 bei dem Gerichte anmelden dz wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl cines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung cines Gläubigerausihases und eintretenden Falls über die ia § 132 der Konkursordnung be-
iur Bei
Ita i UMTATuI
Forderungen nd zur j
Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge- machten Zwangsvergleichêvorshlag auf Mittwoch, den 15. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht Termin anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht in Benfeld. Zur Beglaubigung:
Amtsgerichtssekretär (L. 8.) Korn. Besigheim. Konfursgeröffnung. [101691]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Mangold, Kaufmanns in Lauffen a. N., ift heute, Nach- mittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon- kursverwalter Bezirksnotar Wolf in Lauffen a. N. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. April 1903. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. April 1903, Nach- mittags 3 Uhr. Vefigheim, den 17. März 1903.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Amtsgerichts\-kretär Wörz. Bismark, Prov. Sachsen. [101455] Konkursverfahren.
__UVeber das Vermögen des am 25. November 1902 in Bisma1ik verstorbenen Grundsiße®#® August Engel in Bismark wird heute, am 14. März 1903, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da der Nachlaß übershuldet ist. Der Kauf- mann Heinri Eckhorst in Bismark wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1903 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\{chusses und eintretenden Falls über “die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 19083, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige ane in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem e f der Sathe_| und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvérwalter bis zum 10. April 1903 Anzeige zw machen.
Bismark, den 14. März 1903.
Königliches Amkts3gericht. Goert.
Charlottenburg. [101450]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Jüterbock zu Charlotteuburg, Leibnizstr. 18, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter is der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1903, Nachmittags 127 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1903, Vormittags 1A Uhr, vor dem htesigen Amtsgericht, im Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerichts- platz, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. März 1903.
Charlottenburg, den 16. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Franksurt, Main. [101499]
Konkursverfahren über das Vermögen des Tape- zierers Peter Zellefens dahier, Bleichstraße 2 Berichtigung zu 97976: Gemeins{uldner heißt Zell ekens, niht Zelleken.
Frankfurt a. M., den 14. März 1903 Der Gerichts\ck reiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Gleiwitz. Konftureverfahren. [101721]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Jfflaender zu Gleiwitz is am 16. März 1903, Bormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter : Kaufmann Reinhold Neitsh zu Gleiwitz Anmeldefrist bis 26 April 1903. Erste Gläubiger- versammlung den 16. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1903.
Gleiwiy, den 16. Mär1 1903
Königliches Amtäügaericht
Hamburg. RKonfur@verfahren. [101466] Ueber das Vermögen des Inhabers cines Wäsche- au@sftattungsgeschäfsts Heinrich Carl Wil- helm Freund, in Firma Heinrich Freund jr., zu Hamburg, Neuerwall 63, wird deute, Nach- mittags 1} Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter Bu@bhalter G. M. Kanninga, Colonnaden 54. Offener Arreît mit Anzeigefrist bis zum 7. April d. J. ein- s{liecklih. Anmeldefrist bis zum 22. Apcil d. I | eini{licklih. Erste Gläubigerversammlung d. 8%. April d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 13, Mai d. Js8., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. März 1903 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreider
Hamburg. Konfur@verfahren. [101467 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Conrad Christian Heinrich Schild | zu Hamburg, Borafelde, Bürgerweide 80, unt Eilbeck, Wandsbecker Chaufsce 14, wird deute, Natd- mittags 1¿ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bud balter Bernbard Henschel, große Theaterstraße 39 a Offener Arrest mit Anzeigefrit dis zury 7. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. cinsélicilih. Erste Gläubigerversammlung d. %, April d. J., Vorm. 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. V9. Aprli d. J., Vorm. 104 Uhx. Amts¿cricht Hamburg, den 17. März 1903 Zur Beglaubiguna: Holste, Gerichtsschreiber Koblenz. KNonfureverfahren. [101491] Ueber das Vermögen des Johann Petpen, Îns haber cines Delifkatefsengeschäfts in Koblenz, Eatenpfuhl Ne. 19, wird heute, am 16 Mirz 1903 Vormittags 9 Ubr 50 Mia. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechisamvalt Loenary 11. in Koblenz wird zum Konfkurtverwalter ernannt. Zu Mitgliedern eines vorláu Gläabigerausihafsses weiten be- tellt: 1) GeSätathrer Zadoge Koblenz, 2) Nauf- an Joie! S@miy, traße. I) Kaufmanns eman, in Fiema qmann & Goldberg, in Koblenz, Neuftadt, Wiener Café, Konkuis- forderungen find bis zom 30. April 1903 dei dem Gericht anzumelden. Es witd zor Beichlußtasiung über die tung des crmannten oter die Wabi eines anderen Verrealters orre uber die Bettellong
zeichneten Gegenstände, ferner zur E g der an grmeldeten Forderwngen und jut bandiong urt
über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den S. April 1903, Vor- mittags LO Uhr, und zur Prüfung der,angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1903, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuréverwalter bis zum 30. April 1903 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz. Köslin. [101453]
Bekauntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Franz Harpeng zu Köslin ift heute, am 14. März 1903, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlihen Amts- gericht zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Justizrat Timm zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Kon- fursforderungen bis zum 9. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4, April 1903, Vor- mittags 1UL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1903, Vorm. 11 Uhr, an Ge- rihts\telle, Zimmer Nr. 33.
Köslin, den 14. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 3. Kreuznach. KSonfur8verfahren. [101452]
Veber den Nachlaß des Mehgers Friedrich Scheiber zu Kreuznach wird heute, am 14. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lingenbrink in Kreuznah. Anmeldefrist bis zum 9. April 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 20. April 1903, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1903. Königliches Amtsgericht zu Kreuznach. Landau, Pfalz. Befanntmachung. [101468]
Das K. Amtsgericht dahier hat am 16. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Leopold Weiß, Handelsmaun in Esfingeu, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Geschäftsagent Seibel dahier. Termin zur Be- \{lußfa}sung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und sonstige Maßnahmen: 9. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der ofene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1903. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 11. April 1903. Allgemeiner Prüfungstermin: L. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justiz- gebäude, Zimmer Nr. 14, parterre. Laudau (Pfalz), den 16. März 1903.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Langen, Bz. Darmstadt.
Konkursverfahren. Ueber ten Nachlaß der verstorbenen Eheleute Ludwig Eysenbah und Frau Susaune ge- boreuen Winkel (zweite Ehefrau des Ludwig Eysenbach) zu Dreicichenhain wurde am 16. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- ôffnet. Konkursverwalter: Rentmeister Friedri Küster zu Langen. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 15, April 1903, Vormittags 9¿i Uhr. Offener Arrest und An- meldefrist bis zum 5. April 1903. Langeu, den 16. März 1903. Der Gerichtsschreiber
Großh. Hess. Amtkgerichts Leipzig.
leber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Vogelbein, Inhabers des Haudschuh- u. Krawatteugeschäfts in Leipzig, Petersitein- weg 23, Wohnung: Mosltkestr. 35, ist heute, am 16. März 1903, Nachmittags 16 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf- mann Jobs. Müller in Leipzig, König Johann-Str. 22. Wabltermin am §8. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist dis wum 22. April 1903. Prüfungstermin am 7. Mai 9903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mitAnzeigepflicht bis zum 16. April 1903
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A. Nebenstelle Johannisgasse d, 1, den 16. März 1903 Leipzig. [ 101472]
Ueber das Vermögen der Stefanie Albertine verehel. Dittrich, geb. Ludewig, Inhaberin
[101693] |
Langen
[101473]
Neubukow, MeckIb.
[101465] Veber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nolandt jr. zu Neubukow ift heute, am 16. März 1903, Nahmittags 54 Uhr, das Konkursverf eröffnet. Konkursverwalter: Stadtsekretär Klü dorf zu Neubukow. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis zum 31. März 1903. Erste Gläu- bigerversammlung am Mittwoch, den 15. April 1903, Vorm. 9 Uhr. Prüfungêtermin am Mittwoch, den 15. April 1903, Vorm. 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1903. Neubukow i. M., den 16. März 1903.
Großherzoglihes Amtsgericht.
Pulsnitz. [101480
Veber das Vermögen des Shuhmachermeister Ferdinand Paunek in Pulsniß, Schloßstraße Nr. 39, wird heute, am 16. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ) aps Stadtrat Richard Borkhardt hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1903. Wahltermin und Prüfungs- termin am 16. April 1903, Vormittags 710 Uhr.
Königliches Amtsgeriht Pulsnitz.
Saarunion. Konfur8verfahren. [101495] Ueber das Vermögen des Peter Jung, Wirt in Rimsdorf, wird heute, am 13. März 1903, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Scheidt in Saarunion Konkursyer- walter. Anmeldefrist bis zum 1. April 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. April 1903, Vormittags 937 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte. Offener Arrest und An- zeigepflicht: 1. April 1903. Kaiserliches Amtsgeriht Saarunion.
ScheinfeIld. Befanntmachung. [101481] Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat am 13. März 1903, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: „Es fei über das Vermögen der Gutspächterseheleute Kaspar und Barbara Stadtel von Alteuspeckfeld der Konkurs zu_ eröffnen.“ Verwalter: Rechtsanwalt Hauck in Scheinfeld. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 15. April 1903 eins{ließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1903 - einschließli. Erste Gläubigerversammlung : Montag, deu 30. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, deu 2, Mai 19083, Vormittags L107 Uhr. Scheinfeld, den 13. März 1903. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts. Löhr, Kgl. Obersekretär.
Trostberg. Befanntmachung. [101458]
Das K. Amtsgericht Trostberg hat am 13. März 1903, Nahm. 6 Uhr, auf Antrag der Firma J. Springer in München das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Lorenz und Maria Zeller in Schnaitsee eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Aberle în Trostberg zum prov. Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gemäß & 118 K.-O. mit Anzeigefrist bis 4. April 1903 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 1. Mai 1903 festgeseßt; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und die in §8 132, 137 K.-O. bezeihneten Fragen ist auf den 6. April 1903, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerêtag, den 14, Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, Termin im Sitzungssaale des K. Amts- gerichts dahier anberaumt.
Trostberg, am 14. März 1903. Gerichtsschreiberei des K.Bayer. Amtsgerichts Trostberg.
(L. 8.) Wityigmann, K. Sekretär. j Vaihingen, Ens.
K. Amtsgericht Vaihingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Spezerei- händlers Gottlob Nuff in Ensingen erfolgte am 16. März 1903, Vormittags 11 Ubr. Konkurs- verwalter ift Bezirksnotar Löble in Vaibingen a. E. Anmeldefrist bis 9. April 1903. Wabl- und Prü- fungêtermin, sowie Beschlußfassung über die in & 132, 134 der Konk.-Ordnung bezeichneten Gegen- itande am 16, April 1903, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. April 1903
Den 16. März 1903. Sckretär Richter. Weinsberg. [101690]
K. Württ. Amtsgericht WeinsLerg.
[101687]
einer Fishhaundlung in L.-Plagwit, Carl-Heine- straße 69, ift heute, am 16. Mênrz 1903, Nacd- mitiags 17 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. WVerwalter: Herr Kaufmann Paul Gott- \{halck în Leipzig, Kurprineftr. 9. Wahltermin am %, April 1903, Vormittags 10 Uhr. An- meldefriît dis zum 22. April 1903. Prüfungstermin am 7. Mai 1903, Vormittags 1UCU Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis wum 16. April 1904
Könialiches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11A Nedensielle Johannisgasse 5,1, den 16. Mrz 1903 Meissen. [101464]
Ueber das Vermögen der Zigarrenhäudlerin Emma Marie verw. Francke, ged. Bernhardt, alleinige Inhaberin der Firma E. France, in Meißen wird heute, am 16. Mêrz 1908, Natb- mittags ¡6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Ortöricdler W. A. Geitner in Meißen ift Konkursverwalter. Anmeldefrist dis wm 2. April 1903. Wakbltermin am 2B, April 1903, Vor- mittags 10 Uhr. Prlfungstermin am U. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrel mit Angern bis zum 2. Apeil 1903
Königliches Amtsgeridt u Meißen.
Münnerstadt. Befanntmachung. [101459]
Das Kal. Amtsgericht Münnersladt hat am 14. ds. Mis, Nachmittaas 44 Uhr, den Konkurs ôbert das Vermögen des Banmateriallendüudlers
Cha in Nüdi ertfnet. als Konkartverwalter den K. Ger zicder Qiiene brand in Müancriiadi ernannt, offenen Arreli ex- lasen, Anzeigefrist his 1 Arril 1903, Anmeldefrist bis 1. Mai 1900. Termin zue erfien Släudiger- Brune auf 6. April 1902, — M Lad « und zut Prúfang der angemeldeten Forde» A m 18, Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, 4
Müaunerfiadt, den 16 Mirz 1904
eines @Mllutiger28H4=8e8 and eintretenden Falls
Ger ei des ® Amisgerihts (L. A) orf, K Sekretär
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Christian | Geiger, Küsers in Weinsberg, am 17. März | 1903, Vormittags 11 Ubr. Konkursverwalter: Be- zirkênotar Gever in Weinsberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit AnzeigepAlicht bis zum 11. April 1903. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfurgötermin: 16, April 1903, Nachmitt.
5 Uhx. Den 17. Mäârz 1903. A-G.-Sefr. SGumacher [101689]
Weinsberg. K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurseröffnung üder ten Nachlaß des Gottlieb Fuchs, verwitw. Glasers in Weinsberg, am | 17 Máârz 1903, Vormittags 114 Ubr. Konkurs- | verwalter: Bezirkönotar Geyer in Weinsberg. An- meldefrist und ofcner Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 6. April 1903 Ersie Gläubigerversammlung unt allgemeiner Fenn 16. April 1908, Nachmittags 5 Uhr.
Dea 17. Márz 1903. A-G -Sefr. Shumacher
Wilhelmshaven. [101445] Konfurê&verfahren.
Ueber dos Vermögen des Uhrmachers Hermann Stahl in Wilhelms wird beute, am 16. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurtversahren er- ¿Snet Dex RNeédisanwali Dr. Brunnemann in Wilk«lm2batrcn witd zum KNonfwrfwerroalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 23. Mai 1903 bei e iSic 2n0meclden. Es wird zur Beschl uber die des ernannten oder die cives anderen ters, sowie üder die eines Glintigeran8&ußcs und eintretenden die in §122 der K ände auf ten 4. 1 18¿ Uher, end zue der angcmeldeten
auf ten 6. 1 j T Cn Gere Lermta zum 16. Mai 1908.
Rbcialide Tmtdgrridt i- Wilhelmshaven.