1882 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 6. März. (W. T. B.) :

Spiritus loco ohne Fass 44,50, pr. März 44,90, pr. April-Mai 45,80, pr. Juni 46,80, pr. Juli 47,50. Gekündigt 25(00 Liter. Behauptet.

Breslau, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100% per März 44,70, do. per Apiil-Mai 46,20, do. per Mai-Juni 46,50. Weizen per März 214,00. Roggen per März 161,00, do. per Ápril-Mai 162,50. per Mai-Juni 163,00. Rüböl loco per März 55,25, per April-Mai 55,00, per Mai-Juni 55,75. Zink umsatzlos. Wetter : Veränderlich.

(W. T. B.)

Cöln, 6. März.

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 22,50, pr. März 22,40. pr. Mai 22,15, pr. Juli 21,90. Roggen loco 19,50, pr. März 1€,40, pr. Mai 16,25, pr. Juli 16,10. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 28,80, pr. Oktober 29,00.

Bremen, 6. März. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 7,30, pr. April 7,45, pr. Mai 7,55, pr. Juni 7,65, pr. August-De- zember 8,15. Alles Brief.

Hanuivurg, 6. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, s

Weizen pr. April-Mai 218,00 Br., 217,00 Gd. pr. Mai-Juni 218,00 Br., 217,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 160,00 Br., 159,00 Gd., pr. Mai-Juni 157,00 Br., 156,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rubig, loco 57,00, pr. Mai 57,00. Spiritas matter, pr. März 394 Br., pr. April-Mai 39} Br., pr. Mai-Juni 39} Br., pr. Juli-August 39 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 7,70 Br., 7,60 G4., pr. März 7,55 Gd.,, pr. August-Dezember 8,20 Gd. Wetter:

Windig.

Wien, 6. März. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,28 Gd., 12,30 Br. FVafer pr. Frühjabr 8,32 Gd, 8,35 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,52 Gd., 7,57 Br.

Pest, 6. März. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, auf Termine lustlos, pr. Frühjahr 12,12 Gd., 12,14 Br., pr. Herbst 10,80 Gd., 10,83 Br. Hafer pr. Frübjabr 8;i0 Gd., 8,12 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,31 Gd., 7,33 Br. Wetter: Prachtwetter.

Amsterdam, 6. März. (W. T, B.)

Bancazinn 67.

Amsterdam, 6. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 315, Roggen loco höher, auf Termine unver- ändert, pr. März 187, pr, Mai 188. Raps -pr. Frühjahr 350, pr. Herbst 358 Fl. Rüböl loco 324, pr. Mai 32}, pr. Herbst 327.

Antwerpen, 6. März. (W. T. B.)

Petroleummar Kt (Séhlúussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez.,, 18} Br., pr. April 18% Br.,, pr. Mai 18} bez. und Br., pr. September-Dezember 204 bez., 205 Br. Fest.

Antwerpen, 6. März. (W. T. B.) i

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen flau. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert.

London, 6. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten:3 Weizenladungen. Wetter : Milde.

Havyannazucker Nr. 12 24}. Fest.

London, 6. März, (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremder Weizen & bis 1 sh. niedriger als vergangenen Montag, Mais fester, andere Getreidearten ruhig, unverändert.

Liverpool, 6. März. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Brasilanische 1/16 d. theurer. Middl, amerikanische April-Mai-Lieterung 61%s2, Mai- Juni-Lieferung 621/33, Juni-Juli-Lieferung 647/64, Juli-August-Liefe-

Bradford, 6. März. (W. T. B.)

L Wolle stetig, rubig, Garne rubig, nominell behauptet, Stoffe ruhig. ;

Paris, 6. März. (W. T. B)

Rohzucker 889 Iloco fest, 57,00 à 57,24. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 65,50, pr. April 65,80, pr. Mai-Angust 67,12.

Paris, 6. März. (W. T. B.) i

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per März 29,50, per April 29,50, per Mai-Juni 29.50, per Mai-Angust 29,00. Mehl 9 Margqnes rubig, per März 61,50, per April 61,80, per Mai- Juni 62,00, per Mai-August 61,75. Rüböl weichend, per März 68,75, per April 69,00, per Mai-August 71,09, per September-Dezember 72,90. Spiritus rubig, per März 58.50, per April 59,00, per Mai- August 60,75, per September-Dezember 56,75.

Berlin, 6. März (Bericht tiber Provisionen von Gebr. Ganuse). Butter: Die Kauflust war in der vergangenen Woche im Allgemeinen lebhafter, doch bleibt die Stimmung angesichts des frühzeitigen Frühlingsweiters schwankend und sind höhere Preise, welche sich insbesondere für Mittelsorten geltend machen, recht schwer durehzuholen. Bei feinen und feinsten Qualitäten hindern ausser den höheren Notirungen die vielseitig sich zeigen- den Uebelstände, dass die Qualitäten an irgend welchem Neben- geschmack leiden. Feine u. feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpommersche u. priegnitzer Butter I. Qualitäten 125—132 4, IT. Qualitäten 115—125 #, feine Amts- und Pächterbutter-115 —128 4, pommersche 95—98 M, Netzbrücher Niederunger 93—97 M, preussische, litthauer 90—S8 4, thüringer, hessische 105—110 M, bayerische Sennbutter 115—118 A, bayerische Landbutter 90—95 4, schlesische 93—100 A, böhmische, mäh- rische 90—95 M, galizische 85—90 M, bayerische Schmelzbutter 100. Æ, Margarinbutter 55—65 Æ je nach Qualität. Schmalz. Das Geschäft gestaltete sich in der vergangenen Woche zeitweise etwas lebhafter, was wohl- zum Theil in den besseren Berichten des New-Yorker Marktes seine Begründung hat. Tendenz schwan- kend. Notirungen: Armour 62 A, Fairbank 60 4, prima Hamburger Stadtechmalz 61 #4, Wilcox 61 6. Cassard 60 M. Speck. Backs 54 4, Short-Clear 52 #Æ, Long-Clear 51 A in Originalkisten und Gewichr, geräuchert 60—62 4 —Pflaum e nun- mus, schlesisches 17 #, türkisches 19—22 M.

Ausweis über den Verkehr aus dem Berliner Sechlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vor G6. März 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium.)

Rinder. Auftrieb 3131 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) : I. Qualität 108—114 M, II. Qualitä6 90—96 #, 1IT. Qualität 70—76 A, IV. Qualität 60—68 A.

Schweine. Auftrieb 7962 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 108—110 , Bakony 114—116 4, Landschweine: a. Gute 104—106 e, b. geringere 100—102 A, Russen 90—102 A

Kälber. Auftrieb 1637 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) L Qualität 1,04—1,16 / II. Qualität 0,80—0,96 M

Schafe. Auftrieb 12 751 Stück, (Durchschnittspreis für 1 kg): T. Qualität 1,04—1,12 46, 11. Qualität 0,80—0,96 , IIL Quali- tät

Eisenbahn-Einnahmen. Märkisch-Posoner Eisenbahn. Im Februar 1882 251 066 M (+ 16244 A), bis ult. Februar 1882 516014 A (+ 50885 M). Böhmische Westbahn, Im Februar 1882 9258183 M. (— 17 155 A6), bis ult. Februar 1882 585 747 Æ (— 17073 6). Marienburg - Mlawkaer Eisenbahn. Im Februar 1882 Februar 524677 4

GeneralversammIungen. Brannschweigische Credit-Anstalt. Ord. Gen.-Vers. zu Branunschweig.

Vaterländische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Elberfeld. Ord. Gen.-Vers. zn Elberfeld. National-Vieh-Versioherungs-Gesellsohaft in CasseL Ord. Gen.-Vers. zu Cassel.

Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellsohaft. Ord. Gen.-Vers, zu Magdeburg.

Wetterbericht vom 7. März 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

E 0 Gr. u. d.Moeeres- Stationen. spiegel reduz. in

Uillimeter.

Mullaghmore 756 WSW Aberdeen .. T55 S Christiansund 754 WNW Kopenhagen. 762 NW

Moskau 751 SSW

Cork, Queens- town... 763 WSW Brest .... 770 W Helder. ... 769 S0 Sylt 767 NNW Hamburg 768 W Swinemünde. 765 WNW Neufahrwass. 760 WNW Memel... T54 WNW

773 Münster . „. 770 WSW Karlsruhe .. 772 NO Wiesbaden . 774 NW München .. 771 NW Leipzig ... 770 W Berlin ..,. 767 Tien es 768 NW Breslau ... 767

Ile d'Aix .. 772 Trieb. 765 NO

Temperatur Wind. | Wetter. jin 9 Celsins

[59 C.=4* R. bedeckt 12 Schnee 2 wolkig —5 halb bed, 0 wolkig 1

t O 00 90 J

Regen!) Regen halb bed. wolkig wolkig halb bed.2) heiter) halb. bed. wolkenlos wolkig wolkenl.4) wolkenl.*) bedeckt wolkig halb bed.) bedeckt wolkenlos

wolkenlos halb bed.

bund bueek d D

|

R Ln a pi

Ge D Nb do A O Oi O OS

S CLtO Us US bo LD M bI E 00 on R C Co

W eut [a

[Ey

1) Seegang mässig. 2) Nachts ateife Regen- und Schneeböen. 3) Abends Regen. 4) Reif. 5) Nachts Reif. 6) Nachm. Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittet- enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1= leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 == Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witternng.

Während die Depression im Norden langsam dem Weissen Meere sich nähert und im südlichen Ostseegebiete noch starke bis stürmische nordwestliche Winde erzeugt, ist im Nordwesten eins neue Depression erschienen, bei deren Annäherung auf den Hebriden das Barometer in den letzten 12 Stunden um 13 mm gefallen und über Irland und Schottland steife südliche Winde mit Niederschlägen eingetreten sind, Ueber Centraleuropa hat die Bewölkung abgenommen und herrscht jetzt meist trockenes, hei- teres und ausser in dem nördlichen Küstengebiete ruhiges Wetter. Ueber Dentschland und dem Ostseegebiete ist starke Abkühluvg erfolgt, jedoch dürfte bei auffrischenden südwestlichen Winden zunächst für Westdeutschland wieder Erwärmung zu erwarten

rung 61/64 d. Glasgow, 6. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed} numbers warrants 47 47 8h. 9 d.

(+ 323 019 6). sh. 44 d. bis

307682 M (+ 310455 M), bis ult.

Dux-Bodenbacher Bisonbahn. Im Febrnar 1882 137 240 Fl. (+ 11 780 Fl), bis ult. Pebrnar 1882 286 060 FI. (+ 15 320 FL).

sein,

In Uleaborg wurde Nordlicht beobachtet.

Dentschne Seewarte.

SitmzoeiiEptidiocies á

_Th ea ter.

Königliche Schauspiele, Mittwoch: Opern-

haus. 62. Vorstellung. Neu einstudirt: Alceste.

Oper in 3 Abtheilungen. Musik vom Ritter Gluck.

Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesett vom

Direktor v. Strantz. (Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Die Jour- nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 63. Vorstellung. Hans Heiling. Romantishe Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Eduard Devrient, Musik von Heiurich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. T igD Hr. Bey, Hr. W. Müller.) Anfang

L

Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Zum 1. M.: Das Dokument. Schauspiel in 3 Akten von Wil- helmine Gräfin Wickenburg-Almásy. Jn Scene geseßt vom Direktor Dee. z Beseßung. Eudocia, Wittwe des Kaisers Con-

stantin XR., Ducas und Regentin des griechischen

Reiches, Frl. Schwarß. Xiphilin, Patriarh von

Constantinopel, Hr. Berndal. Diogenes Roma-

nus, Hr. Juegelt. Bardas, Neffe des Patriarchen,

Hr Müller. Marzia, seine Base, Frl. Meyer.

Der Groß-Logothet, Hr. Hellmuth- räm. Ho-

noria, Ehrendame der Kaiserin, Fr. Breitbach.

Senatoren, Hrn. Abmeyer, Taubert, Landwehr.

Ein Diener, Hr. Berthold.

Au Schluß: Zum 1. Male: Kleine Mißver-

tänduisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Engli-

sen von Alexander Bergen. In Scene geseßt vom

Direktor Deetz.

Beseßung: Baron Kurfeld, Hr. Oberländer. elene, ias Tocter, Frl. Haake. Geydorf, anquier, Hr. Shwing. Carl Geydorf, sein

Sohn, Hr. Müller. Baron ton Haus-

hofmeister, Hr. Krause. Salzmann, r, Vollmer.

Johann, Bedienter, Anna, Stubenmädhen im

Hause des Barons, Hr. Will, Frl, Golmick. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male:

Unsere Fraucu. Lustspiel in 5 Akten von v. Moser und Franz v. Schönthan.

Viectoria-Theater. (Direktion: Emil Hahn). Wattenishe Oper. Mittwoch (Novität): Ruy as.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater, Mittwoch: Zum 49, Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Donnerstag: Zum 50. Male: Der lustige Krieg.

Residenz-Theater, Direktion: E. Neumann.

Mittwoch: 3, Gastspiel des Hrn. Eugen Stägemann, vom Stadttheater in Frankfurt a./M., Gastspiel

der Frau Charlotte Frohn und des Frl. Elise Bach. Odette. :

Krolls Theater. Gemälde-Ausstellung von W. Wereschagin, täglih von 1—9 Uhr. Eintritts- geld 40 „S.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Mittwoch: Novität! U 1. Male: Duelle. Schau- spiel in 3 Akten von Emil Arter. Kasseneröffnung 6, Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Germania-Theater. Mittwob: Ertra-Vor-

stellung. Zum 26. Male (Novität): Carmen. Gro-

es Aus\tattungs-Schauspiel in 4 Akten und 5 Ta- leaux mit Gesang aus dem Leben der Zigeuner von G. Braun. Musik von Liste.

Wilhelm-Theater. CGhausscestraße Nr. 25/26.

Mittwoch: Mit gänzlih neuer Ausstattung und mit neuen Couplets von Dr. E. Jacobson versehen: Zum 4. Male: 500 000 Teufel. Ausstattungs- posse mit Gesang in 3 Akten und 6 Tableaur. (Frl. Clara Bonné als Gast.)

Belle-Alliance- Theater. Mittwoh: En-

semble - Gastspiel der Mitglieder des Walliner- Theaters. Zum 113. Male: Kyriß—Pyrit. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Anfang 7 Uhr.

Dounerstag: Dieselbe Vorstellung.

Böttcher’s instr. Soirée im Stadt-Thea-

ter, Lindenstraße 43. Täglich von 7 bis {10 Uhr.

1) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur in Urwaldsszenen, Prärie- und Waldbränden, Wasser- stürzen, Grotten und Seen.

2) Das romantische Spanien. Pittoreske Ge- birgs- und Waldnatur. Volksleben, Feste, die Zau- bers{chlösser der Alhambra.

3) Soirée santastique. Farbenmagie. Gntrée: 2 M, 1 M 50 4, 1A und 50 S Kinder z. täglich die Hälfte. Tagesbillet zu ermäßig- ten Preisen: 9—4 Uhr, Lindenstr. 43, à 1 M 50 S, 1 M, 75 und 40 S. Violin-Concert: Herr Waßmann. Nur noch kurze Zeit.

Concert-Haus, Concert des Kgl. D4 Hof-Musikdirektors Herrn Bilse, Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie - Concert.

1. Theil. Fei und Fuge von Joh. Seb. Bach, für Orchester bearbeitet von J. J, Abert.

Danse macabre von Gamille Saint-Saëns. Adagio aus dem Septett von L. v. Beethoven (mit mehr- facher Beseßung der Streichinstrumente). Ouverture zu „König Lear“ von Hector Berlioz. 2. Theil. Sinfonie Nr. 3 A-moll (die Schottische) von Men- delsfohn-Bartholdy. a. Introduction und Allegro agitato, b. Scherzo assai vivace, c. Adagio canta- bile, d, Allegro guerriero und Finale maestos0. 3. Theil. Ouverture zur Oper „Ver Freishüß“ von G. M. v. Weber. Entr’-Akt (Gavotte) aus der Oper „Mignon“ von Ambr. Thomas. Ave Maria von Franz Schubert (instr. von Bilse). Krönungs- marsch aus der Oper „Der Prophet“ von G. Meyerbeer.

Nauchen ist nur in den Nebensälen und IT. Rang gestattet.

Freitag: Wagner- Abend.

Familien-Nachrichten.

Berlob!! fel. Marlha v. Borck mil Hrn. Regierungs-Affsessor Freiherr v. Sternfeldt (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Sccondelieutenant Karl Freiherr v. Roeder-Diersburg (Karlsruhe). Cine Tochter: Hrn. Premierlieutenant Buttel (Danzig). Hrn. Realscullehrer Dr. Georg Hager (Breslau). Hrn. Premier- lieutenant a. D. Hans v. Lüneburg (Rittergut Ueyte). Hrn. Hauptmann v. Moltke (Char- lottenburg).

Gestorben: Hr. Zahlmeister Ferdinand Verworn (Berlin). Verw. Frau Major v. Didron, geb. Steinhausen (Hannover). Hr. Premier- lieutenant a. D. Friy Döring (Zeitz).

Subhaftationen, Xufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[10740] Oeffentlihe Zustellung.

Der Gastwirth Wilhelm Gerecke zu Elbingerode, vertreten durch die Rehtsanwälte Kreis und Goedicke zu Halberstadt, klagt gegen den Bäckermeister Vönedce, zuleßt zu Dessau wohnhaft gewesen, jeßt ohne. bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig zu verurtheilen,

a. anzuerkennen, daß er dem Kläger durch einen mit demselben im März 1881 abgeschlossenen Vertrag mit dem Reihehause Nr. 232 Elbinge- rode (Gasthof zur Stadt Hannover) auch die diesem Hause sgandene Brennholzgerechtig- leit mitverkauft habe,

. darin zu willigen, daß das bei der Ablösung dieser Brennholzberecbtigung dem Hause Nr. 232 zu Elbingerode als Aequivalent gewährte Ab- löfungsfapital von 2610 Æ4 nebft Zinsen an den Kläger ausgezahlt werde, oder

. dem Kläger seine, des Beklagten, Rechte aus dem bezüglihen Ablösungsrezesse auf das Ab- löfungskapital nebst Zinsen zu cediren,

d, das ergehende Urtheil auch gegen Sicherheits- bestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver-

handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf

den 19. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bckannt gemacht.

Halberstadt, den 3. März 1882,

Richter, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[10730] Bekanntmachung.

Der Matrose Gustav Friedrich Wilhelm Kind, geboren den 11. April 1835 zu Stettin, ehelicher Sohn des am 1. Februar 1856 zu Stettin ver=- storbenen Kornmessers August Wilbelm Ernst 7 Kind und dessen Chefrau Marie Charlotte Henriette, geb. Wolter, ift durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1882 für todt erklärt.

Stettin, den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

[10732] SVBanarbeiten.

Die zum Auébau der ehemaligen Garnison- Bäckerei in der kleinen Schulstraße zu einer Garnison- Dampfwasch-Anstalt nebst Zubehör erforderlic;en Arbeiten und Materialien und zwar:

Erd- und Maurerarbeiten, veranschlagt zu 8158,18 A Steinmetzarbeiten incl. Material , ¿: ODRZOT Zimmerarbeiten incl. Material ,„ 3499,39 Dachdekerarbeiten 931,68 Dammseterarbeiten 2030,79 Tischlerarbeiten . 969,79 S(lofserarbeiten . 3264,08 Anstreicherarbeiten 314,88 E (o, 470,00 und die Herstellung eines U a e . C1000 sowie die Lieferung von circa 82 cbm Bruchfteinen, 59 cbm ungelöschtem Weißkalk/ 253 chm Mauersand, 58 000 ausgesuten rothen Ziegelsteinen, 6 000 gelben Verblendsteinen und _ 103000 Hintermauerungsziegeln sollen im Wege öffentlicher Submission am Freitag, den 17. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Garnison - Verwaltungs - Bureau, Thränsberg Nr. 52/53, verdungen werden.

Die Gültigkeit der bis dahin einzureihenden Offer-

ten, welche zu versiegeln und mit der Aufschrift : „Submission auf Erd- und Maurerarbei- ten 2c. oder Bruchstein-Lieferung 2c.“

zu versehen, wird von der Unterzeichnung der für

Unternehmer daselbst zur Einsicht ausliegenden Bes

dingungen abhängig gemacht.

Magdeburg, den 2. März 1882,

Königliche Garnison-Verwaltung.

L D

I

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 7. März. Im weiteren Ver-

Taufe der’ gestrigen (27.) Sizung scyte das Haus der

Abgeordneten die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1882/83 mit der Diskussion des Etats des Justiz-Ministeriums (dauernde Ausgaben Kap. 71 Tit. 1 Gehalt des Ministers 36 000 A) fort. Der Justiz-Minister Þr. Friedberg ent- gegnete, er habe bereits Maßregeln im Sinne des Abg. Dr. von Jagdzewski getroffen und sei mit dem Präsidenten des Dber-Landesgerichts in Posen deshalb in Verbindung ge- treten. Einzelne Beschwerden seien auf diesem Wege bereits abgestellt worden. Sollte es nit möglih sein, die Frage überhaupt im Verwaltungswege zu erledigen, so werde dur Verbindung mit dem couswärtigen Amt eine einfahere und sür die Gerichtseingesessenen günstigere Form in Bezug auf die Beglaubigungen herbeizuführen sein.

Der Abg. von Ludwig erklärte, früher sei es nur der Krieg gewesen, zu dessen Führung erstens Geld, zweitens Geld und drittens Geld gehörte; heute sei der Prozeß dem Kriege an die Seite getreten. Las Kostenwesen habe eine unglaub- Liche Höhe erreiht. Jhm sei ein Fall bekannt, in welchen: eine arme feszigjährige Frau wegen eines ihr von einem Nachbar fortgenommenen Korbes mit Gras ‘im Werthe von 20 Pf. die Klage gegen den Nachbar angestrengt habe. Der Mann sei zwar vom Amtsvorsteher zu einer Strafe von 15 M verurtheilt worden. Derselbe habe jedoch im Civilwege sein Eigenthumsrecht an diesem Grase geltend gemacht und habe den Prozeß gewonnen. Die arme Frau habe außer den Gerichtskosten, welche sie wegen in Anspruhnahme des Armenrechtes nicht habe zu zahlen brauchen, 140 4 Anwaltgebühren zu zahlen. Diese seien auf ihr fleines, 30—40 Th!r. werthes Besißthum eingetragen, welches nunmehr sub hastam kommen werde. Könnte der Justiz-Minister dieser armen Frau ihr Besißthum nicht erhalten, indem derselbe diese Kosten auf die eine oder die andere Art besecitige? Diese Höhe der Anwaltskosten rühre daher, daß in der Reichstagsfommission fast nur Rechts- anwälte gesessen hätten. Eine beklagenswerthe Thatsache sei es au, daß Anwälte und Nichter nah dem Aussterben der alten Patrimonialrichter niht wüßten, wie es auf dem platten Lande aussehe. Es habe früher geheißen die Amtsrichter sollten auf dem Lande wohnen, Dieselben lebten aber ohne Konnex mit dem platten Lande immer noch in den Städten, sie begnügten sich auch niht damit, sondern strebten immer nach Höherem. Eine Abhülfe könne nur geschaffen werden, wenn die Richter dauernd an cinen Ort gefesselt würden.

Der Regierungskommissar Unter-Staatssekretär Nindfleisch erwiderte, der erwähnte Fall liege doch wesentlich anders. Es handele sich um ein streitiges Stück Land, von welchem der Mann den Korb Gras genommen habe. Derselbe sei darauf von der Frau wegen Polizeikontravention denunzirt, habe dem Polizeianwalt gegenüber sein Eigenthumsrewzt an dem Lande geltend gemacht und sei auf den Civilweg ver: wiesen. Fn dem Termin sei die alte hülflose Frau im Beistande eines Hrn. von Ludwig erschienen, voraussichtlih also des Vor- redners selbst, Es wäre ja anerfennenswerth, wenn jeder Grund: besißer sich seiner Gutsangehörigen annähme. Der Abg. von Ludwig, der sonst ja ein fo guter Advokat sei, hätte sich aber jeiner Klientin besser annehmen müssen. Wäre das Werth- objekt jenes Streifen Landes nicht zu hoh angegeben worden, so wären die Kosten nicht so groß gewesen. Die Differenz zwischen den jeßigen und den früheren Kosten sei nicht bedeutend, zumal nachdem die Zustellungsgebühren in Wegfall gekommen jeien. Daß die armen Leute unter diesen Kosten am meisten litten, fei unrihtig. Von dem geseßzlich erweiterten Armen- ret werde der umfassendste Gebrauch gemacht. Die Berüh- rung der Nichter mit dem platten Lande werde der Vorredner am besten dadurch fördern, wenn derselbe darauf hinwirke, daß die Justiz einen recht starken Zuzug aus den Kreisen der ländlichen Grundbesißer bekomme. Daß die Amtsrichter auf den Dörfern oder in kleinen Städten“ nicht gern verweilten, ee Jeder begreifen, der die Zustände in jenen Orten enne.

Der Abg. Günther (Fraustadt) besprah die Aufhebung kleiner, niht genügend beschästigter Amtsgerichte, sowie die Zuwendung von Ortschaften an folche, er wünsche eine Aendè- rung des §8. 23 der Strafprozeßordnung, nah welchem be- stimmte richterlihe Personen, welche in der Voruntersuchung thätig gewesen seien, von der Hauptverhandlung ausgeschlossen seicn; er beklage die republikaniscze Einrichtung der größeren Amtsgerichte, da die große Selbständigkeit der einzelhen Richter länige Weitläufigkeiten mit sih bringe, indem der Minister gezwungen sei, mit jedem Einzelnen zu verhandeln. an Hierauf ergriff der Justiz-Minister Dr. Friedberg das

ort :

Der Herr Vorredner hat drei Punkte in seiner Ausführung her- vorgchoben. Jh will mich jeder längeren Auseinanderseßung ent- halten und einfa auf die drei Punkte anworten. Der erste betraf die Frage, ob niht Amtsgerichte zum Theil eingezogen werden könn- ten, weil sie zu wenig beschäftigt seien. Darauf erwidere ih zu- vörderst, daß er die Auêsführungen, die vor einiger Zeit hier der Hr. Abg. von Rauchhaupt gemacht hat, nicht richtig aufgefaßt hat, wenn er meint, als ob der Herr Abgeordnete gesagt hätte, die Mehrzahl der Amtsrichter seien ungenügend beschäftigt. Jh habe den Herrn Abgeordneten dahin verstanden, daß einzelne Amtsgerichte wohl eine größere Dosis von Arbeit vertragen könnten. Da am 1. Oktober 1882 der Zeitraum abläuft, innerhalb dessen durch Königliche Ver- ordnung noch die Amtsgerichte, sowohl die Sitze als die Be- zirke derselben bestimmt werden können, so ifl bereits vor längerer Zeit an Gerihte und Vorstandsbeamte eine Verfügung des Justiz- Ministers ergangen, mit der Auflage, sich darüber auszusprechen, ob und welche Renberungèn der bestehenden Organisation befürwortet werdet müßten. In der betreffenden Verfügung heißt es in Bezug auf die Amtsgerichte:

Was" die Aufhebung bereits bestehender Amtsgerichte anlangt, so wird eine solhe nur ganz ausnahmsweise in Frage kommen Tönnen; es würde \ich in dicser Beziehung nur etwa um folche Fälle handeln können, in denen einerseits das betreffende Amtsgericht so gering beschäftigt ist, daß die Aufrechterhaltung desselben zweifellos als eine Vershwendung von Richterkräften er]cheinen würde, und andererseits die Nachtheile, welche die betreffenden Gerichtseinge- sessenen durch Aufhcben des besonderen Gerichts\ites erwaien

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. März

möchte, mit Rücksicht auf die Nähe und leibte Erreicbbarkeit be-

nacbbarter Amtsgerichte nicht wesentlich ins Gewicht fallen können.

,_ Ich glaube,. meine Herren, Sie werden diesem Passus in dem Ministerialresfript die Anerkennung nicht versagen, dag er außer- ordentlich vorsichtig und objektiv gehalten ist, und nichtsdestoweniger haben diese paar un\{uldigen Worte einen wahren Sturm durch die ganze Monarchie verbreitet, denn wenn i dur etwas seitdem heim- gesuht ward, so besteht es darin, daß ich von Einzelnen und von Deputationen aufgesucht werde, die mir den Wunsch ans Herz legen, nur um Gotteswillen niht an Aufhebung des bestimmten Amtëgerichts denken zu wollen, denn, wenn ih das thun wollte, so würde damit cin großes Unglück über den betreffenden Ort und den ganzen Bezirk kommen. Jch will auch gar kein Hehl hier daraus machen, daß ich fast immer geantwortet habe: mit meinem Willen soll fein Amts- gericht aufgehoben werden, es müßten denn die Gründe für eine Auf- hebung so zwingend sein, daß es in einen Eigensinn ausarten würde, wenn ich mich dagegen verhärten wollte. Nachdem wir diese ungeheure Reorganisation erst vor cin paar Jahren durch- gemacht haben, glaube L ist es a‘solut nothwendig, daß wir zu- nächst Ruhe, nicht nur in der Juftizgesetzgebung, sondern in 8PeCie in der Justizorganisation haben. Gerichtsorganisationen sind nicht mobile Dinge, die man heute so und morgen wieder so macen kann. Ich glaube, es ijt richtiger, lieber einen Uebelstand eine Weile zu ertragen. als um einen kleinen Uebelstand abzuhelfen, den viel größeren des raschen Wechsels in der Organisation eintreten zu lassen.

Der zweite Gegenstand, den der Herr Vorredner hervorgehoben, bezog sih auf den &§. 23 der Strafprozeßordnung, nach welchem be- stimmte Nichter nicht an den Verbandlungen des erkennenden Gerichts sollen Theil nehmen dürfen. Meine Herren! Das Bedauern über diesen Paragraphen tkeile ih, aler: est lex! wenn auch dura lex ; die Frage ist reichs8geseßzlich geordnet worden, und um das zu ändern, würden wir die Reich8geseßgebung in Bewegung setzen müssen. Kommen wir wirklih mal an cine Abänderung der Straf- prozeßordnung überhaupt und würde ih noch dazu beizutragen in der Lage sein, dann gebe ih dem Herrn Abgeordneten die Zusage: dann würde der angeführte Paragraph einer der ersten sein, bei dem eine Abänderung verlangt werden würde. Er ist, glaube ib, aus einer ctwas übergroßen Sorge für den Schuß des Angeklagten hervor- gegangen, tndem man glaubte, daß Jemanden der an der Vorunter- suchung irgend welchen Antheil gehabt hätte, niht mehr diejenige Unbefangenheit zutrauen dürfe, die nötbig sei, um ihn als erkennen- den Richter fungiren zu lassen. Der dritte Punkt ist der, daß nah der Ansicht des Herrn Abgeordneten unsere größeren Amtsgerichte eigentlich zu „republikanisch“, wie er si 'ausdrückt, organisirt wären, das heißt mit anderen Worten, daß eine Reihe von Amtsrichtern feinen Oberen, keinen Direktor haben. Da will ih nun daran erin- nern, daß in dem Geseßentwurf zur Ausführung der Neichsgesete, welche von der preußischen Staatsregierung dem hohen Hause und dem Herrenhause vorgelegt war, allerdings sih der Direktor für die Amtsrichter befand und die gesetzgebenden Versammlungen sind es, die diesen Direktor herausgeworfen haben, und wenn die Ämtsrichter- verfassung „republikanish“ genannt werden kann, dann haben Sie die Verantwortung dafür, niht die Regierung. Ih wünschte auch und bin leider vielfach in der Lage, es zu wünschen, daß i bei großen Amtsgerichten flatt so und so viel unabhängigen fouveränen Einzelrichter einen Direktor an deren Spite bätte, an den ich mich halten könnte, und es würden manche Mißstände, glaube ih, authören, wenn eine solhe_ Organisation mit einem - Direktor an der Spiße vorhanden wäre. Ob ih es aber in Aussicht nehmen“ darf, diese Gesetzgebung, die ja sehr jungen Datums ift, nah der an- gedeuteten Richtung hin zu ändern, eine solche Zusage zu geben, muß ih doch billig Bedenken tragen, und ih fann nur hoffen und wünschen, daß wir uns mit den Justizorganisationen, auch wo sie vielleicht unvollkommen sind, ja von Allen als sol{e anerkannt werden, fo gut einzurichlen suchen, wie es eben nah der Absicht und dem Wortlaut des Gesetzes möglich ist.

Der Abg. Dr. Neichensperger (Cöln) erklärte, wenn der Abg. von Ludwig darauf hingewiesen habe, daß in der Neichsjustizkommission nur Advokaten gewesen seien, so sei das nicht rihtig. Und außerdem könne man den Mitgliedern der Kommission doch niht nachweisen, daß sie in ihrem eigenen Jnteresse gehandelt hätten. Er halte die Berufung gegen Urtheile in Strafsachen für nothwendig, da es außer- ordentlich gewagt sei, über Strafsachen cin für alle Mal ab- zuurtheilen. Der Minister sollte da nach den verschiedensten Seiten hin Erhebungen anstellen lassen. Eine Ermäßigung der Prozeßgebühren sei freilih nothwendig, aber ebenso eine solche der außergerihtlihen Kosten. Jhm sei ein Fall bekannt, wo für die hypothekarische Eintragung von 300 6 14 M 50 „H Kosten bezahlt seien. Ferner sei die stets zunehmende Schreiberei namentlich an Handelsgerihten zu betlagen. Jnsbesondere sei das Ober-Landesgericht zu Cöln das Schmerzenskind der Gerichtsorganisation. Dort müßten jeßt Richter das selbst s{reiven, was früher Advokaten und Gerichts- schreiber geschrieben hätten. Die Näthe seien im Nange her- unterckseßt, da sie nun den Amts- und Landrichtern gleich: gestellt seien ; aber auch an Gehalt hätten sie eingebüßt. Außer- dem sei die Arbeitslast bedeutend gestiegen. Zu bedauern sei weiter, daß die Präsidenten der Gerichte lediglih Verwaltungs- beamte seien. Die Ausgaben der Justiz jeten um einige Mil- lionen gestiegen, nicht in demselben Verhältniß aber die Ein- nahmen. Wenn bier*früher gesagt sei, daß an den bedeuten- den Ausgaben die vortheilhaftere Stellung der Gerichts- beamten Schuld trage, so sei das nicht richtig. Wenigstens hätten in der Rheinprovinz subalterne Beamte und Gerichtsvoll- zieher kein höheres Einkommen als früher. Man nenne die vJustizorganisation eine et deutsche That, sie sei aber das Gegentheil davon, sie sei eine französishe That. Dieses Cen- tralisiren, Uniformiren und Kodifiziren habe Deutschland von Frankreich. Man hätte auf die Tradition mehr Ruúücksicht nehmen jollen. Er theile nicht die Sehnsucht nach einer einheitlichen Kodifizirung des gesammten Civilrehts, man solle die alten Vorzüge bestehen lassen und lieber Uebelstände tragen, als Alles auf einmal aufräumen, um eine Saat zu pflanzen, die so wenig nüßgliche Keime enthalten könne, als die Justiz- organisation.

Demnächst nahm der Justiz-Minister Dr. Friedberg, wie folgt, das Wort : :

Meine Herren! Es wird wohl von dem Herrn Abgeordneten nicht Mas werden, wenn ich es ausspreche, daß mir wiederholt beim Zuhören seiner Ausführungen die Frage kam: gehört denn diese Aus- führung in das preußisbe Abgeordnetenhaus, oder ist es nicht viel- mchr eine Ausführung, die vielleicht im Reichstage am Orte gewesen wäre, als man die großen Reichsjustizgeseße dort berieth, an denen der Herr Abgeordnete felbst ja einen wesentlichen Antheil genommen ? Der Herr Abgeordnete hat die \{werste Frage der ganzen Justiz» geseßgebung auf dem Gebiete des Strafprozesses, nämlich die Frage, ob die Berufung beizubehalten oder abzuschaffen sei, hier erörtert,

S2, und ih kann darauf niŸts anderes antworten als: diese Frage ist im Reichtage mit eine der am meiflen bestrittenen gewesen, und egierungen und Reichstag sind zu der Ordnung in Bezug auf die Berufung ge- kommen, wle he jeßt in der Reichsstrafprozeßordnung niedergelegt ift; und ich wiederhole, wir müssen uns wohl oder übel mit dieser Ordnung abfinden, denn sie is eben Gesek!

Der Herr Abgeordnete hat zweitens an einem Beispiele nah- zuweisen gesucht, wie die neue Organisation nit blos die Kosten in Prozeß, sondern au die Kosten außerhalb des Prozesses erhöht habe, und hat dafür eine Nechnung für tie Eintragung einer Hypothek angeführt; darauf möchte i dem Herrn Abgeordneten doch erwidern : diese Kosten haben mit der Reichs-Justizgesezgebung und namentlich mit dem Reichsk o st engeseß gar nichts zu schaffen, diese Kosten be- ruhen vielmehr auf dem Tarif der Grundbuchordnung, die vor dem Reichskostengeseß gegeben ist, und die Klagen über die Höhe würde der Herr Avageordnete {on damals ebenso haben anbringen fönnen, ohne daß er sie auf die Reichs-Justizgesetßgebung hâtte abladen dürfen. Nun hat der Herr Äbgeordnete endlich, wie soll ich sagen, einen Provinzialshznerzens\chrei ausgestoßen, insofern er gemeint hat, gerade der Appellhof in Cöln wäre das «„Scchmerzenskind“ der ganzen Vrganisation, und er hat diese Klage damit erläutert, daß man die Mitglieder im Gehalte niht verbessert, wohl aber im Nange sie habe beruntersteigen lassen.

Das Erstere ist richtig, sie sind nit anders gestellt, wie alle anderen Ober-Landesgerihts-Räthe; daß man sie aber im Range habe heruntersteigen lassen, bestreite ich, man hat sie, wenn Sie wollen, im Range nicht erhöht, und es ist damit nur rücksichtlich ihrer dasselbe ge|chehen, was durch die ganze übrige Monarchie bei allen Appell-Näthen Rechtens wurde, ih sollte uieinen, die Erhöhung s A darf doch nit als eigene Zuräckseßzung empfunden

en.

Ferner wird geklagt, daß die Herren jeßt mehr zu {reiben hät- ten, als früher. Das mag fein, ih fann das Maß dessen, was früher von ihnen an Sreiberei verlangt wurde, nit beurtheilen, das aber vermag ih zu beurtheilen, daß die Ober-Lande8gerichts- Räthe in Cöln nicht mehr zu \ch{reiben haben, als sämmtliche Ober- Landesgericts-Räthe in der ganzen übrigen Monarcie, und daß nah unjerer großen Justizorganisation, die demn do6 eine deutshe nationale That war; troß der entgegenstehenden Ausführung ‘des Herrn Abgeordneten daß bei dieser großen Orga- nisation man den Rheinländern nicht eine exemte Stellung in der Justiz lassen konnte, „in einer Zeit, wo man eine Rechtseinheit durch ganz Deutschland cinführen wollte, dafür glaube ih, brauche ih nit nocl weitere Ausführungen zu machen, sie e eben preußische Richter, sie sind preußische Ober-Landesgerichts- täthe und müjsen das, was den Anderen rect ist, au für fi billig halten.

Wenn nun über die Last der Arbeit geklagt wird, so kann ic da nur entgegnen, daß der Präsident des Ober-Landesgerichts, den der Herr Abgeordnete ja selbst als cinen Mann ersten Ranges in der Justiz bezeichnet hat, mir erklärt hat, er brauche keine weiteren Kräfte, denn er könne sie gar nicht verwenden. Das, woran das Ober-Landesgericht in Cöln leidet, ift die Uebergangszeit mit den alten Sachen, und da ist es hauptsächlich der traurige Umstand, daß diese Sacwen immer wieder und wieder vertagi werden und daß sie darum nicht zu demjenigen Zustand kommen, den wir in “den alten Provinzen bereits Überall erreicht haben; da müssen die Herren zu= nächst sib selbst helfen, dann werden sie zu den heut gehörten Klagen bald keine Veranlassung mehr haben.

, Der Abg. Trimborn verlangte dringend die Reform des rheinishen Hypothekenrehts, die von allen Nechtsgelehrten in Rheinlande als nothwendig anerkannt werde. Der Notariats- verein des Nheinlands habe im Jahre 1880 eine diesbezüg- liche Eingabe an den Justiz-Minister gemacht, der Minister habe indessen ablehnend geantwortet und auf das demnächst erschei- nende allgemeine deutscheCivilgeseßbuch vertröstet. Jett aber hätten sich die Uebelstände bis zu einem unerträglihen Grade ge= steigert, und es sei zu fürhten, daß, wenn nicht bald Hülfe gebracht werde, der gesammte Grundkredit im Rheinland ver= loren gehen werde.

Der Regierungskommissar, Unter-Staatssekretär Nind= fleish erwiderte, wenn es bisher noch zweifelhast gewesen sei, ob das rheinishe Hypothekenreht mit seiner Reform noch warten solle, so sei dies nah einem Bericht des Ober-Landes- gerichts in Cöln niht mehr der Fall. Das Bedürfniß sei an- erkannt und eine Vorlage werde vorbereitet ; ob dieselbe abir gp dieser Session werde vorgelegt wercen können, wisse ET: LIOL,

Der Abg. Berger beklagte die Uebelstände der jeßigen Expropriationsordnung, dessen Bestimmungen gar zu dehnbar seien. Nur der Grund. und Boden dürfte expropriirt werden, der wirklih für das öffentlihe Jnteresse nothwendig sei. Es fei sehr zu wünschen, daß der Landtag hierüber eine Kontrole üben tönnte, etwa in der Weise, daß ihm alljährlih ein Ver- zeichniß der eingetretenen Expropriationen zur Prüfung vor- gelegt würde. Es kämen hier gar zu häufig Ungerechtig- keiten vor.

Der Abg, Schmidt (Stettin) klagte über das \{hlechte Papier, das zu den Standesregistern verwendet werde. Dasf= Is 43 nicht dauerhaft und zu große Sparsamkeit hierin sei zu tadeln.

___ Der Regierungékommissar erklärte, ihm seien diesbezüg- lihe Klagen noh nicht zu Ohren gekommen, doch werde dieje Anregung auf keinen uifruchtbaren Boden fallen.

__ Der Abg. Dr. Köhler (Göttingen) dankte dem Minister, daß er die vielfa in Hannover verbreiteten Besorgnisse wegen Einziehung von Amtsgerichten durch seine heutige Erklärung beseitigt habe; er bitte mit etwaigen neuen Organisationen auf diesem Gebiete bis zur Fertigstellung der Verwaltungs- organisation zu warten. Redner bedauerte die allzugroße Langsamkeit in der Durchführung des Grundbuchwesens in Hannover, er bitte den Minister, durch Zuweisung von Kräften Abhülfe zu schaffen.

Der Regierungskommissar entgegnete, soweit hinsihtlih des CPERNREIUNNENS geholfen werden könne, werde geholfen werden.

Der Abg. Dr. Virhow kam auf den Fall Haarbaum zurück, wegen dessen er in leßter Zeit wiederholt von amt= lichen Blättern, wie der „Saar- und Bließzeitung“ und un- abhängigen Organen, wie -dem „Düsseldorfer Anzeiger“, an- gegriffen worden sei. Alle diese Urtheile beruhten aber auf einer ungenauen Kenntniß der Dinge. Man habe es immex so dargestellt, als ob das Gutachten zu einer Zeit abgegeben worden sei, als das Urtheil bereits gefällt gewesen sei. Das sei ein Jrrthum. Er habe das Gutachten vorher erstattet, und der Unter-Staatssekretär des Kultus-Ministeriums habe auh davon dem Vorsißenden des Shwurgerichts Kenntniß gegeben. Er perz