Steuererlafsen und zur Entlastung der Kommunalverbände verwenden Belastung eines folchen im Verhältniß zu andern Kreisen und Ver- Läßt man die vorerwähnten Staatsbeihülfen zu den Lehrer- D r í t t c B é i [ a g c wollte, so glaubt die Staatsregierung dur die vorstehend erörterte | bänden überall zu sicherem Ausdruck bringt. Die Ausmittelung eines besoldungen außer Betracht und vergleiht blos den verbleibenden
weitergehende- Zweckbestimmung weder mit den bei der Reform | solchen Maßstabes, welcher in allen Fällen den Anforderungen der | Rest der Schulbeiträge im Betrage von : Y 4 ï 17 f f î der Reichssteuern verfolgten Zielen noch mit der dem Ver- | Gerechtigkeit und Billigkeit entspricht, ist nicht gelungen, wohl aber im Staate in den Städten auf dem Lande 2 : Sz Q g 2 Î Q weebungs Ee m ne oe O s iespen zu Cane M E das Me s em MEbnas g s Mg pen Î 8 S E a s t e M S u 840 M. i zum cll cll (l nzel T un 0m l Tell l ll ad h il él T. eten. e in dieser Beziehung von kompetenter Sre gee } weier aus der Kombinirung der Schülerzahl und der dur eigene | mit dem Schulgelde, so verhielt si der etrag des Schulgeldes be- : A ebenen Erklärungen haben eben so wenig wie die Beshlüsse der Cinkünfte niht gedeckten Schulunterhaltungskosten gewonnen wird. ziehungsweise der Betrag der Schulbeiträge Me Santile Teitér N G7. Berlin, Sonnabend, den 18. März 12. oburger Konferenz jemals einen Zweifel darüber bestehen lassen, Diese Kombination beruht auf der Erwägung, daß, wenn der Maßstab im Staate in den Städten auf dem Lande L E — daß die durch Ausbildung der indirekten Steuern zu erzielenden Mehr- lediglih aus dem Betrage der ungedeckten Unterhaltungskosten ab- wie 24 bezw. 76 wie 21 bezw. 79 wie 27 bezw. 73 G 6 G in n gw rge : e Dein ver pgterrme mans T eadben zu s ven solite, herielbe Jude in ce eporzugung E 34 100 5 E Deffentlich E uz Eger 6 Æ tenen hätten. Auch fte e fragliwe Ausgabe nur formell auf einem avenderen Gemeinden, bei welchem auf eine Lehrkraft zwar erheblicbe : E 2 S : te fü ( Reichs3- Bnigl. j L d anderen Boden, als die fonst in Ausficht genommenen Verwendungs- | persönlihe Aufwendungen, aber verhältnißmäßig wenig Schüler ent- Dieses Verhältniß aber is in den einzelnen Provinzen außer- tg E a i ® Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des ¿wecke, denn materiell will die Aufbesserung der Beamtenbesoldungen | fallen, führen könnte. Die Möglichkeit einer Benachtheiligung der | ordentlih verschieden und nicht minder wiederum in den einze nen 2 E P : Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. | 5. Industrielle Etablizzements. Fabriken „Juvalivendauk“, Nudolf Mosse, Haasenstein ebenso wie. die Steuererleihterungen die Lage einer sehr zahlreichen | ärmeren Gemeinden, namentli der Gemeinden des platten Landes, | Regierungsbezirken derselben Provinz und in den einzelnen Kreisen egister nimmt an: die Königliche Expedition : : S L ; 3 2 \ & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Scchlotte,
“ T Eee ; ; : : GI ; ; 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungec| unä Grosgghandel, h Klasse der Bevölkerung verbessern. Jedenfalls handelt die Staats- | wird dur Hineinziehung des Maßstabes nach der Zahl der Schul- A C S sowie schließlich bei den einzelnen des Dentschen Reihs-Anzeigers und Königlich u, derg!. us 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
regierung ebenso im Interesse der Gesammtheit als der Betheiligten, | kinder gemindert. elbe i C : ¿ E E S : s 2
wenn sie eine jo dringende, aber mit den bisherigen Einnahmen nit Unzuträglihkeiten, welhe sih bei der vorgeschlagenen Art der Vornehmlich sind es die Provinzen Sachsen, Hannover, Branden- B L S A E 32 x g En aas atr i ete. 4 Treten Ie In der Börsen- N BUrea
durzuführende Maßregel mit Hülfe des Reiches ermöglichen und be- Vertheilung im Einzelnen noch ergeben, werden ihre Ausgleichung | burg (ohne Berlin), Pommern und Westfalen, in wel{en ein sehr E c E E T0 S Ee E ff til e  E 9 Fáxlion- Nackéickten j beilage M L \{leunigen will. einestheils darin finden, daß gemäß der Vorschrift unter §. 8 zu 6 | beträchtlicher Theil des dur die eigenen Einkünfte nicht ge- t Gt r E Os E idi O
; ; : ; jedem Kreise ein Zehntheil der ihm überwiesenen Summe als ein | deckten Stelleneinkommens der Lehrer und Lehrerinnen durch Schul- S L E P E T S2 05 ; : : M c : 1; :
A Mee An En Erfo dax i@en Dispositionsfonds zur Verfügung gestellt werden soll, um daraus geld Gras wird, der Lehrerbesold d ; ines Theil Stebriefe nnd Untersuchungs - Sachen. A i s t E a A a g L Bs in Éola'wobiete Corimis Jacob Huppers Ble Ver Uns Os E Es
Die finanziellen Vorauss\ebunge i WelGeu bie volllläubias unter Berücksichtigung des individuellen Bedürfnisses besondere Be- lr o t Ver ais e E LUI, Ler au nur eines Thei 5 [11469] v April 1861 in Rogasen, mosaish, 24) der Händler- | hat das Aufgebot Emma Hoppe in Borne und der verehelichten
finanz ausseßungen, von welchen die vollfi ge | dürfnißzushüfse zu gewähren, anderntheils in der Befugniß und Ob- | derselben bei Volksschulen durch Schulgeld {tellt sich als eine Ein ; n N 2E 2 s S / hREA : : b t
Erreichung der sämmtlichen in §. 2 vorgesehenen Verwendungszwecke liegenheit der Unterrihtsverwaltung, bei der Verwendung der Dispo- | richtung dar, welche, abgesehen davon, daß sie der Verheißung der Ladung, Nacstehende Perfonen : 1) Der frühere | sohn Elias Abraham Pasch, zuleßt in Rogasen | a. der #sprozentigen Prioritäts - Obligation der | Säfenhändler Hentrich, Catharine, geb. Dtto, in abhängt, ergeben \sich aus folgenden Daten: iti d j it i - | unentgeltlichen Ertheilung des Unterrichts in der öffentlichen Volks- Amts- und Gemeindevorsteher Benno Schoeneith | gufhaltsam, geboren am 30. Januar 1861 in No- Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft I. Emis- | Bernburg, wérden aber ihre Rehte auf die Post
I. Das Veranlagungsfoll der vier untersten Stufen der Klassen- e arg S E ZNA A E E S I N f A \ule (Art 25 der Merfastin 8urkunde nicht ent eciet als ein Miß. aus Altwasser, geboren am 31. Dezember 1851 in gasen, mosaisch, 25) der Wirthsfohn Casimir Brom- sion Nr. 899, über 590 Thlr. lautend, und vorbehalten, steuer beträgt für das laufende Jahr, unter Berücksichtigung der 1889 183 19 159 085 4 L 2 ne S300 j: E a U tand zu kennzeichrien ist, v olfenba wenn, wie noch in weitem Um- Groß Strent, Kreis Wohlau, evangelisch, 2) der | berck, zuleßt in Slomowo aufhaltsam, geboren am b. des zu dieser Obligation gehörigen, am 2. Ja- | 2) die „Urkunde vom 13. November 1817, aus Mo 19916280 A 12370447 A 93 S die individuellen Bedürfnisse L nen fange der Fall, das Schulgeld nicht zur Schulkasse fließt, sondern als Inwohnersohn Carl Reinhold Julius Knaut, zuleßt | 8, Dezember 1861 in Slomowo, katholis, 26) der nuar 1883 fälligen Zinscoupons : welcher für die unverehelite Catharine Dorothee wovon für die Außerhebungseßung von drei Monats- Landestheile, bezw. der einzelnen Gemeinden und Squlverbände nach | persönliches Dienstemolument der Lehrer, häufig als ein seiner Natur 99 A L os f B s Adalbert Dega, zuleßt in Starczanowo aufhaltsam, | beantragt. 2 Inhaber der Urkunden wird auf- | Heyer P Ne oa S Maa raten auf Grund des Geseßes vom 10. März 1881 Möglichkeit zu berücksi{tigen. nah fteigendes und fallendes, ohne Gewähr für ein bestimmtes Mi- Kanzlist Richard Emil Glü, zulegt in Weistein, | fish. 27) ver Tagelble ohn s O wel M ie , den 25 Januar 1884 fte L für fraftios erklärt E igs A S S — e — i Zu 11. E oder dul eiteägen und dan Sul s a O C C S einen Theil des aeboren L 16. April 1859 in ObereSalzbrunn, zuleht 2 Sub Q n 7 O NEN E e Borinittags 11 Uhr r 3) die Kosten des Verfahrens werden den Antrag-
O Aen ab de E dienen Den a die Sh minung, zum Unterhalte der Schule zu | vokationsmäßigen Dien T L E e ; lish, 4) der Arbeiter Robert Knetig, zuleßt 1861 in Studziniec, katholis, 28) der | vor dem unterzeichneten Gerichte an dessen ordent- stellern zur Last gelegt i kommen noch 3% für Ausfälle und Abgänge in Ab- dienen. Den an die Schule zu leistenden Beiträgen der Unterhaltungs- In allen Fällen erscheint die Erhebung von Schulgeld als ein i Sab, eben aur 30 April 1861 in Aer L L, 8) T S lid G richt elle G t 19 Cl : be» A ie S F Elsin L 448116 „ | pflichtigen gegenüber stehen die eigenen Einkünfte der Schule, zu | ungeeignetes Mittel zur Beschaffung der Kosten der Unterhaltung L beid Kreis BelelsGuveit, D) Ler Bieraincun Häuslersohn Stanislaus e Zuleßt in G ar- | U Si Au a tee ereonstr. Ret N N ges. g. ; S T T1189094 4 | denen auch das Schulgeld gehört. Es ist das an die Schule oder den | der obligatorischen allgemeinen Volksschulen, indem durch diese Art angenbvrud, Ar N gmagy; nowko aufhaltsam, geboren am 29. August 1861 in | raumten Aufgebots ermine seine Rechte anzume en ; 7 Se Sg He r Mibeilbicuia dé 0dies | Qi 5 L B (fe er Sinai, m 1b tue | de Wst de dabier Mäser h e m da Lies u geboten gm 29. Dezembee 1809 in Nen-Salzbrunn, | Suema. jutelt “t Zietepufe nue" Bled | (ide mann poraulegen, wibrigenfalls die Kraft: [12] Berne ih ist. i gezahlt für die die Schule besuchenden Kinder und zwar nit von den | indivi uellen Verhältnissen mehr oder minder ansehnlicher Theil der- 2 i / , 8 irto! m, L ( l L : . . S I durch eigene Einkünfte niht gedeckten | Schulunterhaltungspflichtigen, sondern von denen B die Für- } selben in unbilliger Weise gerade auf die Scbultern der ärmeren, 6) der Matrose Paul Ae O Seidel, 9e | am 14. Februar 1861 in Zirkowko, katholis, werden | Cöln, den 31. Januar 1882. O. perfönlihen Unterhaltungskoften der obligatorischen Volksschulen stellt | sorge für die Kinder obliegt, mit alleiniger Ausnahme der Provinz | vornehmli, oft auss{ließlich auf die Benußung der allgemeinen a R E “Dobein Paul Aufs S do beschuldigt , als Wehrpflichtige in der Absicht, O eO N Sger igt: TTT. A BeS a i fih nach der auf Seite 50 ff. gegebenen Berechnung für den Umfang O vin Fe A e a es e au Se E N E Aen Ae gelegt A E A H Atde Kafka eboten LWalbenburs O a e Sl E N E A eie s e Uen E rats M rich Smidt des Staates im Jahre 1878 auf... , , 59174833 (A | den Schulinteressenten angehörige Kinder \chulpfli{tigen Alters also au Ie a E N enigiten vermögend sind und dur solche am 3. Februar 1859, katholis, 8) der Adolf laubniß das Bundesgebi E ; Gr et fennt das Königliche Amts- l ptA A \ B S S ; i : ¡ i), 8) der é 8gebiet verlassen oder nah er- Ger.-Aff. zu Schwieringhaufen erkennt das Königliche Am E S ea geleistet wurden (fr. An- r N a t P d E u welihe um Di Sie ct O U Me ie ee Auaber M Hermann Paul Kloeyel aus Nieder-Wüstegiersdorf, | reihtem militärpflichtigen Alter D außerhalb des Beglaubigt: gericht zu Castrop durch den Ger.-Affsessor Müser . . . “‘ . . e . r D s )
. E e n i 2: i: i ; Urs tf be ; : daselbst am 5. November 1860 geboren, evangelisch, | Bundesgebietes a gehalten zu haben. Vergehen Weidenkaff, : für Recht : Milid Bea 17585155 c | 26. Mai 1845 begründet ist, das Schulgeld also gewissermaßen den | Schulgeld bei Volksschulen, dessen Erhebung, soweit die Vorschriften 9) der Carl Hermann Sbingex aus ObeeeWiste- n 4 S i T u L O6 i Diet t Kanzlei-Rath! Das der Bürgermeliter Cail Leit e Déiilad
N O A S R I S0 2E 4E 7 inen L i ati "x Mit Rücksicht auf die_ inzwischen erfolgte Steigerung dürften die frag- | Sbarakter der Schulbeiträge hat. bter Bd auf die Versbeitt ie V 2 Tit 12 heil T gieródorf, daselbst geboren am 13. Juni 1859, evan- | werden auf den 15. Mai 1882, Vormittags — resp. dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen
: L ; Da das Schulgeld die Betheiligten ebenso ja in noch höherem ; ; ; ; s 200. D: ç F lichen Lasten zu veranschlagen sein auf rund . . . 50000000 M : M ; G : M ; I At / Ca R ; J elis, 10) der Arbeiter Ernst Traugott Schwarger | 9 y , vor die zweite Strafl des König- auf die im Grundbuche von Mengede Band Ilk. V Mie Hälfte des etatsmäßigen Sollbetrages der Ÿ Maße und in unbilligerer Weise belastet, als die geseßlichen Schul- | überhaupt nicht mehr die eigentlich geseßmäßige Einrichtung ist, thun gelis hr, vor die zweite Strafkammer des König [42945] lufgebot. Bl. 9 Abth. 111. Nr. 7 eingetragene Post auszu-
E : In , ; i t4 Sclesisch-Falkenberg, daselbst am 19. Dezember | sichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung A1 Q j n 2 : unterhaltungsbeiträge, fo erscheint es begründet, daß der Zweck, eine | lichst zu beseitigen. : p t : P S 0 Oen d ; Es haben das Aufgebot folgender Grünberger : ; i A D ; S E L E beträgt nah dem Etats 34 122 000 Grleichterung der Last der Volks\{ulunterhaltung, insoweit die Kosten | In diesem Sinne bezeihnet der Shlußsaß des § 2 unter I. a. N i An s Ste N geladen. Bei unentsculdigtem Ausbleiben werden städtischen Sparkassenbücher beantragt: Pen Les Verfabren em Arc E CIENEIE P a der den Kreifon u he — | der leßteren nicht dur die eigenen Einkünfte der Schulen 2c. gedeckt | die Beseitigung der Schulgelderhebung als einen der Zwecke, zu wels N "April 1861 R dolfswaldau Queis Walden- dieselben auf Grund der nah §. 472 der Straf- 1) der Kommissionär Gustav Starsh zu Grün- | Von S 9 5 „ Der Gesammtbetrag der den Kreisen zu über- werden, herbeizuführen, sagemäß nur erreiht werden kann, wenn in | hem insbesondere die zur Erleichterung der Volksschullasten verfüg- 2A e Aa S beidiiat 4 u D als E L en Königlichen Herrn Land- berg des auf den Namen des Schmiedeausge- | U gen. N R B weisenden Beträge stellt \sich mithin auf Summa H Beziehung hierauf das Schulgeld bei Berechnung der eigenen Ein- | baren Mittel verwendet werden sollen. : 4 : Officier a Beurlaubtenstandes im Jahre 1881 a0 ar u e aaen R a dingers Gottlieb Girnth aus Kühnau ursprüng- S ; U 94 122 000 # | fünfte der Schulen außer Ansat bleibt, und den geseßlichen Schul- Der §. 9 des Entwurfs enthält die Vorschrift darüber, in wel- o "Erlaubniß Det A e L S ornif über die der Anklage zu Grunde E en lih über 75 M, zuleßt über 76,58 4 lauten-| 7 c. für Aufbesserungen der Beamtenbesoldungen sind als Höchst- beiträgen der Unterhaltungspflichtigen gleichgestellt wird. cer Art diefe Absicht zur Ausführung gebracht werden soll und wird bis 11) E Webrpfli As ti der Absi wt rid Thatsachen ausgestellten Crklärung E j N den, demselben angebli verloren gegangenen | [12695] Verkündet L 20000000 M ZU TII. Unter dem Diensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen | nah dem Vorbemerkten einer weiteren Erläuterung nicht bedürfen. vi 1 Eintritte in den Dienst Ves stehenden Heeres den. Posen, den 25. Februar 1882. Königliche Buchs Nr. 9417, als durch notarielle Urkunde am 3. März 1882. / bestimmt, sind nit blos die Stellengehälter der angestellten, vollbeshäftigten Als selbstverständlih wird es anzusehen sein, daß das sogenannte os dev lvfte A eltilalen vine Erlaubniß Vas Staatsanwaltschaft. vom 3. April 1880 legitimirter Cessionar ; Sudhoff, Gerichté schreiber. p, Die Gesammtausgabe des Staates, deren Deckung aus Lehrkräfte, sondern au die Vergütungen oder Remunerationen der | Gast- oder Fremdenschulgeld, welches für die Gestattung der gast- | Bundes, eb verlaffen obér C ra Sb R die unverebelichte Johanne Stobernack und der Jm Namen des Königs! N Reichsmitteln zu erfolgen hätte, würde demnach nur remuneratorisch angenommenen Hülfslehrkräfte (Lehrerinnen f. | weisen Benußung einer auswärtigen oder fremden Schule entrichtet flibtigen Alter i außerhalb des Bundesgebietes Subhaftationen, Aufgebote, Vor- Schmied Gottlieb Stobernack, Beide aus Laes- | Auf den Antrag der Cheleute Landwirth Wil- L. 14489094 Æ | weiblihe Handarbeiten 2c.) einbegriffen. wird, durch die Vorschrift des §. 9 nicht betroffen werden soll. E Babn ben uß S eben e S140 ladungen n. dergl. gen, der angeblich bei einem Brande am 19. Juli | helm Gülker zu Börsinghausen und Genossen erkennt La. . . 50000000 , Auf dem Lande befinden sich die Lehrer fast durchgängig im Ge- 8.10 Ab 2 Nr Ó Str -G:B Dieselben werden auf | [10236 : 1880 ihnen verloren gegangenen, ursprünglich | das Königliche A ¡Sanrop dur den b... 94122000 , | nusse freier Dienstwohnungen und ein gleihes Verhältniß findet in | , N N |. ai 1882, Vormittags 9 U di [10236] Nothwendiger Verkauf. über je 600 M, zuleßt über je 618,13 M auf | Gerichtsassessor Müser für Recht: ; L S | veWleDeem Umfange au vielfa. in Skädten ftatt, so daß die | t bereits in Verbindung mit §. 2 erörtert. Strafkemner bei dem Königlichen Amtégerichte zu Das dem Kaufmann Conrad Fischer in Bromberg ihre Namen lautenden Bücher Nr. 12038 und at e E 1 v u 1 Scbuit Destrih Summa 123 611 094 A | Gewährung der Dienstwohnungen großentheils nit mehr besondere | S U ; t j - | jeßt der offenen Handelsgesellschaft „Bromberger 12017; : Dann Ser ZO] ep, Devutcin, SAQUIE ZIEULs betragen. fortlaufende Leistungen der Schulunterhaltungspflihtigen erfordert. Nach Z. 10 der Kreisordnung für die östlihen Provinzen darf äden Ba inuten Sto wu Bunte CisGer: Misdte-, vertreten durch die | 3) die Wittwe Eva Rosina Kegel, geb. Rothe aus “n L 7 “Bade A E Hiervon sind nah dem Etaatsentwurfe pro 1882/83 durch den | Aus dieser Grwägung erscheint es angemessen, die freie Dienstwoh- die Vertheilung der Kreisabgaben nah keinem anderen Maßstabe dieselben auf Grund der nach S. 472 der Straf- | Gesellschafter Conrad Fischer und Carl August Schweiniß, des ihr angeblich bei einem Brande Ars, ae E di ‘a ‘Grüundb Y Ertrag der Reichsstempelabgabe bereits gedeckt , . 6650500 M nung der Lehrer und Lehrerinnen, obwohl fole einen Theil des per- als nah dem Verhältnisse der von den Kreisangehörigen zu ent- prozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu | Miscke gehörige, unter Nr. 496 Wilhelmstraße am 27. Juni 1881 verloren gegangenen, zuleßt Ppalben uts L e une M f Es bleibt mithin ein weiterer Bedar\ von... , 116 960594 , | sönlichen Diensteinkommens derselben ausmacht, doch bei den persôn- richtenden direkten Staatssteuern, und zwar nur dur Zuschläge zu W A urg in Schlesien über die der Anklage zu | zu Bromberg , "ießt Wilhelmstraße Nr. 10 über 132,42 M. auf ihren Namen lautenden a. Holthausen Band I. Art. 55, . - Selbstverständlich läßt sih nicht voraussehen, wie viel von dieser | lichen Unterhaltungsfkosten der Volksschulen, in Beziehung auf welche denselben erfolgen“, und nah 8. 106 der Provinzialordnung erfolgt Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä- | belegene Grundstück mit- einem Sandau Buchs Nx. 9698. / / x Fast L Bab 2 (15) Bl. 105, Abth. III Summe dur Vermehrung der zu Staatsausgaben nicht zu verwen- | eine Erleichterung herbeigeführt werden soll, außer Ansaß zu lassen. | die Vertheilung der Provinzialabgaben auf die einzelnen Land- und rung verurtheilt werden. Waldenburg i. Schl, | der der Grundsteuer unterliegenden Flächen | Die Inhaber der vorbezeichnetèn vier Spätkassen- J Ra p : / - Abth. ITL denden Erträge der Zölle und Tabacksteuer (§. 1 1.), sowie durch | In Konsequenz davon muß, wo statt freier Dienstwohnung Mieths- Stadtkreise nah dem Maßstabe der in ihnen aufkfommenden Staats- den 3. März 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. | von 12 a 50 (m, dessen Reinertrag zur Grund- | bücher, sowie Jeder, der an denselben irgend ein Holtha Band I. Art. 2, Abth. 111 etwaige Erhöhung der Einnahmen aus den Reichsstempelabgaben entshâdigung gewährt wird, au diese außer Ansatz bleiben und steuer mit Aus\{luß der Gewerbesteuer vom Hausirgewerbe. : E A 2 “P feuer idt Uh essen Nußungswerth zur Gebäude- | Anrecht zu haben vermeint, werden aufgefordert, spä- C. Bo Ten and L U 2 « A und durch Verausgabung sonstiger etatsmäßiger Mittel zu der Er- | ebenso müssen, wo weder freie Dienstwohnung, noch Miethsentshädi- Da es nicht die Absicht des Gesetzes ist, den bisher für die Lad Nachstehende Pers : 1) der Knecht | steuer auf 4900.4 — 2 veranlagt ist, soll im Wege | testens in dem auf d Taîtrop Band 14, Bl, 41, Abth“ 1 N e R L d dete bart E E E Zu A C : s ger fraglichen Kommunalabgaben gültigen Vertheilungsmaßstab zu ändern Statielaus Stefauski, Aa O Wlockno, Kreis &e Zwangsvollstreckung im anderweiten Termine hn 14, O Get t Sai L “Ne 14 h E : ô ganz g 8 ve g , entsprechende Geldbeträge von der | und die Kommunalverbände bei Erhebung von Zuschlägen auf die Ok ornik aufhaltsam, geboren am 7. November 1859 | am 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Ne B Ma Aiufacbaldterine ihre Rechte | eingetragenen Posten auszuschließen, die Posten im
müssen, so würde dies die Bewilligung neuer Reichssteuern im Ge- | leßteren in Abrechnung gebracht werden. {of g : T JEVNTEI ; ; 2 ; ; ; : i: An \ f t x : Isteinnahme der betreffenden Staatsfteuern nah Abzug der über- ; ; \ c im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, subhastirt L E ; b l n und die Kosten des Ver- e nile. Lehrer welcher vente dafür ob, aud den Feuerungsbedarf | wiefenen oder erlassenen Beträge zu beschränker \o Hte eker Stanislaus Blalacotosti zulrot in Nosgoeae | und bas Urtheil liber die Ertheilung des Ausclacce | anzumelden und näher nachzuweifen, auc die Spär- fahrens dex: Anteaciielera wur Sl
; der Lehrer, welcher denselben nah den geseßlihen Vorschriften in N i o8fts A N t N Staniélaus Bialachowski, zuleßt in Roschnowo, c x fassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Bücher für verfügt über die Verwendung der nah Befriedigung des einen oder vielen Landestheilen in natura zu D erübfolgen h: t, ebenso E e Eo gegenüber erforderli, dies ausdrüli i Gut, aufhaltsam, geboren am. f E, B a N C n Os 11 Uhr, Flo erklärt und neue an deren Stelle ausge- Von Rechts Wegen. anderen sub §. 2II. gedahten Zweckbedarfs etwa verbleibenden | wie den Wohnungsbedarf. Diese Leistungen, obwohl einen Theil des In gleiher Weise war es erforderli, bezügli der von der E A Ion: AOIG, Der Auszug aus der Steuerrolle, die Abschrift | fertigt werden. h R Mes L | persönlichen Diensteinkommens der Lehrer ausmachend, haben auf | Entrichtung gewisser Steuerbeträge abhängigen Wahlberetigungen 9) der Ban b o Ne nber 1860 | des Grundbuchblattes, etwaige Abschäßungen und | Grünberg, den 5. November 1881. [12696] Ver ündet „Auf die Aufbesserung der Beamtenbesoldungen (sub e. a. a. O.) | Seiten der Schulunterhaltungspflichtigen doch in gewisser Hinsicht Verfügung zu treffen. fals aufha A Ae L Müll aefell Julius | andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Königliches Amtsgericht. 1II. F. am 3. März 1882. bie bie L E Vielen, in Meieaudl E in E A Poft e Soamalinas Trin pegedahten VorsHrift liegt die Absicht zu Grunde, daß Hübner, zuleßt R Kreis ‘Odornik deren Einreichung jedem Subhastations-Interessenten E Geriisfchräber F Ves e E us L Aalen. S nteque L e 4 em Etat N osten. 7 nicht allein da, wo das Recht zu wählen oder die Wählbarkeit von aufhaltsam, geboren am 22. Dezember 1860 in | gestattet ist, ingleichen etwa noch zu bescließende | [12660] m Namen des Königs ! Gon f A rey D e Vofitio M s A E E E m er 0 de Tai Recbtferti S iht bedi der Entrichtung gewisser Steuerbeträge abhängig gemacht ift, sondern Welna, Kreis Obornik evangelisch 5) der Tag- | besondere Kaufbedingungen, können in der Gerichts- Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte uf dén Ans des Wirthes D. H. König zu inte über die bei dieser Position etwa disponibel werdenden Mehr- | wird einer ve]onderen Rechtfertigung nicht bedürfen. auch in denjenigen Fällen, in welhen die Bildung von Wakhlabthei- f j 4 schreiberei, Abtheilung VI., Zimmer Nr. 10, im has durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt M0 g My L g
beträge Bestimmung zu treffen, und zwar in der Weise, daß dieselben a S E 8 No, löhnersohn Anton Piechowiak, zulêzt in Bomblin ; l ; ; Böringhausen erkennt das Königl. Amtsgericht zu nah dem sub II. a, und b. gegebenen Theilungsverhältnisse also Zu 8. 8. lungen unter Zugrundelegung von Steuerbeträgen erfolgt, das Ver- ; Abbau aufhaltsam, geboren am 1. Oktober 1861 | Landgerichtsgebäude eingesehen werden. emachten Proclam finden zur Zwangsversteigerung Castrop für Recht:
e L B: n O M Dtr, f lagungssoll maßgebend fein foll. : ; ; r i Alle, welche Eigenthums- oder anderweite, zur | der J. Warncke*schen Grundstücke zu Stadt Neu- œ ; : A, ;
— nach Wegfall der auf die Besoldungserhöhung zu verwendende _Die Beweggründe dafür, ein Zehntheil der jedem Kreise über- | An in Bomblin Abbau, katholisch, 6) der Wirthssohn 2G e, AD L ; i er Je ; En d daß Johann Wilhelm, Heinrich Wilhelm und Quote — E zwei Diltel n s L E c A mit N wiefenen Summe denselben als einen Dispositionsfonds behufs S LZ Hyronimus e aur zuleßt in Boruschin aufhaltsam, S gegen S s a y E stadt, als des Wohnhaufes As E in E Él ce pA gens L Geora König resp. deren Nechtsnacfolger Drittel der sub I]. þ. bezeichneten Verwendung zuwahsen. Gewährung besonderer Bedürfnißzuschüsse zu den persönlichen Unter- bedarf keiner Erläuterung. i geboren am 27. August 1861 in Boruschin, ka- ais V s ürfende, a O l Ce S n straße, Schnakenwinkelwiese Nr. 160, mi e: e mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbub von
In zweiter Linie kommen die den halben Betrag der Grund- | baltungskosten der Volksschulen zur Verfügung zu ftellen, sind {on : tholisch, 7) der Cinwohnersohn Wilhelm Ferdinand | re B H A A 2 r Prâflusi ai spätesten ¿ belegenen Garten Nr. 949, der Na e € | Obercastrop Bd. XII. Blatt 225 Abth. IIL, Nr. 1a. und Gebäudesteuer (il. b.) übersteigenden Beträge in Frage, und sollen | oben zu §. 6 unter T. dargelegt worden. : : ZU §. 13 Stachowiak, zuleßt in Jaryshewo aufhaltsam, ge- E en Erl F des Ausf chluß-Ürth A : E Nr. 436, 437, 438 zur Hälfte des J. Warnke da- eingetragene Post auszuschließen, dem Schmied diese dem dann noch allein übrigbleibenden Verwendungszwecke sub a. Daß die übrigen neun Zehntheile nah demselben Maßstabe, nah | is zu bemerken, daß derselbe eine Grgänzung des Gesetzes vom | boren am 17, Dezember 1861 zu Jaryschewo, | 018 do) Di T 4 ns am 1 E 9 Mêr A selbst mit Zubehör Termine, dlicher Regu- | Heinrich König zu Bifang jedo seine Rechte auf zufallen. welchem die Vertheilung der Uebershußsummen Seitens des Staates | 16. Juli cr. insofern enthält, als er den Hohenzollernschen Landen katholis, 8) der Einwohnersohn Friedrih Wilhelm | zumelden. b ha A en bie T s 1) zum Verkaufe na zuvoriger endlicher Regu dieselbe vorzubehalten, daß die Post im Grundbu auf die Kreife erfolgen soll, Seitens der leßteren wiederum auf die | nit nur an den Erträgen neuer oder erhöhter Reichssteuern, sondern, ' Marten, zuletzt in Krenzoli aufhaltsam, geboren | sind aufgehoben und die Ansetzung der neuen Ter- lirung der Verkaufsbedingungen am zu löschen und die Kosten des Verfahrens dem An-
S. 4, Ó — x : : ; ; ; i f Antrag der Extrahenten erfolgt, i den 2 i 1882
Da die sub §. 1 I. bezeichneten Beträge nur insoweit zu den in | einzelnen Volks\{hulen bezw. Volksschulverbände innerhalb des Kreises | was dort nit geschehen war, an denjenigen der Zölle und der Taba- am 14. August 1861 in Krenzoli, evangelisch, 9) der | mine auf Ankrag de; gf. Freitag, den 2. Zun y tragsteller zur Last zu legen.
8. 2 bezeichneten Zwecken Verwendung RSes u als bee die- | weiter vertheilt werden follen, ist die natürlihe Konsequenz des für | steuer, insoweit letztere nit zur Bedeckung der allgemeinen Staats- Arbeitersohn Michael Roguszka, e in Lippe- Bron ert, en V E "btb V 44 Vormittags 11 Uhr, V. R. selben niht mit Zustimmung der Landesvertretung anderweite Ver- | die Ueberweisung und Vertheilung überhaupt angenommenen Prinzips. | ausgaben verwendet werden, einen Antheil einräumt. Colonie’ aufhaltsam, geboren am 24. August 1861 SENIMIISPGE. F IRIDIEA V4, 2) zum Ueberbot am 93 i 1882 — fügung getroffen wird, so war bezüglih dieser Summe die etats- Selbstverständlich ist es, daß die Ueberweisung und Vertheilung Für dessen Abmessung kann bei der Verschiedenartigkeit der in Lippe-Colonie, katholisch, 10) der Einwohner- Freitag, den 23. Jun , [12697] Verkündet
W.,
mäßige Feststellung ohnehin geboten. bezw. Untervertheilung alljährlih neu bewirkt werden muß. Steuersysteme ein anderer Maßstab, als das Verhältniß der Bevöl- ohn Carl Ludwig Schneider, zuleßt in Praem- Ausfertigung. : Vormittags 11 Uhr, : 1 s ge 8 fine Ne brett verwendenden, sub 8, 11I. bezeichneten Gs bleibt vorbehalten auf Grund des vorhandenen statistischen kerung der Hohenzollernschen Lide zu derjenigen des übrigen Staats- viG, Kreis Posen, aufhaltsam, geboren am | [41899] Auf ebot, 3) zur Anmeldung dinglicher E an die S M d, Gei Ezis Mittel müssen felbstverständlih im Etat in Einnahme und Ausgabe | Materials einen fingirten Vertheilungsplan für einige Kreise aufzu- | gebiets nit wohl vorgesblagen werden. 19, April 1861 in Lopuchowo, evangelisch, g À / Grundstüde und an die zur Zmmobiliarmasse L Do u as Köni ra! nachgewiesen werden, obglei die Art der Verausgabung {on im | stellen und im Laufe der weiteren Verhandlungen mitzutheilen, um Danach würden denselben 0,2582 % der verfügbaren Gesammt- 11) der Müllersohn Ernst Emil Huhn, zuleßt | Auf dem Anwesen derx Müllerswittwe Anna derselben gehörenden Gegenstände am 4 S, vgs E L as gs edri W Voraus geseßlich festgestellt ift. daran zu veranschaulichen, in welcher Weise die praktische Ausführung | summe oder 2582 Æ von jeder Million Mark zustehen. in Nogasen aufhaltsam, geboren am 5 Mai 1861 | Starzner in Gangkofen, is für den Müllersfohn Freitag, den 2. Juni 1882, Qs uf den T 2E S d 8 Ser Frie 1 S sepb 8, 5. der Vertheilung und Untervertheilung sich gestalten würde. Nach dem Hohenzollernshen Steuersystem kann von cinem zu Lukowo, evangelisch, 12) der Einliegersohn An- | Georg Nagler daselbst ein Vermögen von 445 Fl, Vormittags 10 Uhr, Sa L D Sauen i b e f 1t das K inlide Da abweichend von dem vorjährigen Entwurfe, welcher die Zu 8. 9 Steuererlasfse nicht wohl die Rede sein, und erübrigt nur, den dreas Garstfa, zuleßt in Mhynkowo aufhaltsam, | unverzinslih, nebst Unterschluf und. 4 wöchentliche | statt. y _| Schulte Destrih zu Oestri E, E dn 9 f Außerhebungseßung der vier untersten Stufen dur gleichzeitigen : cus att ren für | Kanzen Betrag geeigneten Kommunalverbänden zu überweisen geboren am 16. November 1861 in Mkiynkowo, | Verpflegung mit Kost und Medizin in Krankheits- | Auslage der Verkaufsbedingungen vom 18. Mai | Amtsgericht zu Castrop durh den Gerichts-Afsefsor Erlaß von Monatsraten aller vier Stufen bewirken wollte nunmehr Nah den ftatistishen Erhebungen über das Bolks\hulwesen für | Als folche s{lägt der Entwurf die Amtsverbände und als den tatholisch, 13) der Wirths\sohn Ladislaus Piotr, | fällen feit 1. März 1848 eingetragen. d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Müser für Ret: N : eine Stufe nach der anderen, von unten aussteigend steuerfrei gestellt | das Zahr 1878 betrugen die Aufwendungen für das Stelleneinkommen Maßstab der Vertheilung auf diese das Veranlagungsfoll der direkten zuleßt in Mlynkowo aufbaltsam, geboren am 9, Mai | Nachdem ‘die Nachforschungen nach dem recht- | Neustadt, den 14. März 1882. | daß der Landwirth Trösken zu Hiltrop resp. werden soll, so konnte der Fall niht unberüdssichtigt bleiben, daß nach | der Lehrer und Lehrerinnen ; Staatssteuern mit Auss{luß der Hundesteuer, also das Veranlagungs- 1861 in Mhynkowo, katholis, 14) der Klempner- | mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches pril g A agr “annte Maf R BRT Auer eung Ciner ufe nos in Uebers verbleibt welher | com Tre e gten Ste | foll'an Grund, Gefälle Gebiue Gaverte; Kepibatieo ant C B ie BEBLaN, pulest in Mur, | der lastet auf dice Forderungen i balesende Hand: M L A T L E G ä O i i i L G Cet “Ae r E j or. i s » i in | lung ahre verstrichen sind, so ‘gauvbigung: : E t E uge ten Beste Ren Stufe weiteren Rebe a Werden davon die eigenen Einkünfte des vorhandenen Schulvermögens era Ser lußfassung über die Verwendung ist den Vertretungen Man, Gol r G0 E der Maurerfobn Alfred Amortisalion nah §. 82 des Hypothekengeseßes ge- Der Gerichtsschreiber : Bl. 41 Abth. 111. Nr. 13 eingetragenen Posten und ift nur zu erwähnen, daß ets ganze Monatöraten erlassen wer, | in Abrecbnung gebracht mit x der Amtsverbände überlassen. Otto Georg Wegner, zuleßt in Mur-Goslin auf- | stellt worden. ; Be EE fe s, R E Vie Si ded V chor ven den und die etwaigen hierzu nit genügenden Reste den im folgen- „im Staate in den Städten auf dem Lande Da die Besoldungsaufbesserung für die Beamten des gesammten haltsam, geboren am 11. Januar 1861 in Mur- | Es werden deshalb Diejenigen, welche auf diese c A Aen Uno E D E L la - den Jahre zu Steuererlassen disponiblen Summen zugerechnet werden (928767 # 1041066 M 6 487 701 M, Staates erfolgt, so haben die Hohenzollernschen Lande einen Anspruch Goslin, evangelisch, 16) der Wächtersohn Heinrich | Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur An- | [12702] Verkündet ARRSRABER S Salt m con sollen. fo waren noch aufzubringen M auf den verhältnißmäßigen Antheil nur bezüglich derjenigen Summe, Ludwig Steinke, fuleyt in Orlowo aufhaltsam, ge- | meldung innerhalb sech8 Monaten aufgefordert mit s am 7. März geen E O Geringere Beträge, als ganze Monatsraten zu erlaffen, konnte O en. Sbvien au Len Seide welche — nach Abzug der auf den sub §, 2 Il e, gedachten Verwen- boren am 9, Juli ‘1861 in Orlowo, evangelisch, | dem Beifügen, ‘daß außerdem die nagen fr Seiten uar, [12644] Beschluß. nah den bei Ausführung des §. 6 des Geseßes vom 5. Mai 1873 (Gesetz- A A ‘és tir mdf 99 G dungszweck entfallenden Beträge — zu den sonstigen in "8. 2 I, und 17) der Arbeiter Adalbert Szymczak, zuleßt in | erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht u L can SLA, Königs! Auf Antrag des Aigero Johann Krüger wird
; Davon wurden durch Schulgeld aufgebracht : Loi i y ( : Samml. S. 218) gemachten Erfahrungen nici empfohlen werden, im Staate in den Städten auf dem Lande T, vorgesehenen Verwendungen bestimmt ift, Dot 18 R “Petbolifeh 8) der Bäuslersohn ea Aufgebotstermin findet Auf den Antrag des Leinewebers Leopold Heuer | das Grundstück Mlyniec Nr. 30, welches 40 a 60 qm
um cinen für die Censiten wirkungslosen und für die Steuer- c 3 c l Y ; edri igenthumseintragung auf- “Die Bestimmungen ub Il, 111 und 19: ‘enthalten nue eine | êee Rest theils durch Schulbeiträge der Schulunterbaltimtpili boren am 19. Sanuar 1861 in Polajewo, fatholisb | Vormitiags 9 Uhr, Kartbun, Tin Eee ett Eer | 2 us e cute liale T N
‘ . . . t T L n ' , , t E s r “ fiucigziadóe Dice ter f 88. 3—6 des Verwendungsgesehes voti tigen, theils dur Staatsbeihülfen zu den Besoldungen der 19 der Handelômannsfobn Heimann Lindau, zuleßt | bei unterfertigtem Amtsrichter dahier statt. mann in Egeln, erkennt das Königliche e geor E Ansprüche und Rechte auf das ge
Î in | Lehrer 2c, mit in Rit 21, De- , den 15. November 1881. zu Egeln, durch den Amtsrichter Elsing für Recht: | nannte Grundstück spätestens in dem auf E eia R Anotremgen, zu bexea Rbandeeung kein im Staate in den Städten auf dem Lande ictibes 1861, in Milsvenaldé -mosaliG, A) f R U Giefeibe 1) die eingetragene Gläubigerin, Wittwe Heyer | den 22. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, (
Anlaß vorlag. 41 178074 M 19411 343 M 21 766 731 M L S j Amtsgerichte zu Thorn im Terminszimmer ; ; ; i , ; ; o T. N: D, (Heuer) Anna Catharine, geborne Rusche, und deren | vor dem Amtsge zu bel (Berl. Mucias Bail 300 eut li boy More Fon Es verhielt sich also der Betrag des Schulgeldes beziehungs- wee N u S OReE, Mruar 1961 ra Kal. mtéri ter. unbekannte Rechtsnafolger werden mit ihren | Nr, 4 anberaumten Termine anzumelden, widrigen- Berichten pro 1879/80.) Í j / weise der Betrag der Schulbeiträge (unter Hinzurechnung von Ritschenwalde mosalsch 21) der Bürgersohn Johann ür den Gleichlaut der Ausfertigung mit der | Rechten an den im Grundbuche von Tarthun Band 2 | falls der Aus\{luß aller Eigenthumsprätendenten L u 8. 6 7 596 412 M Staatsbeihülfen zu den Lehrerbesoldungen, davon Roman Jaroszewski, zuleßt in Rogasen aufhalt- | Urschrift Blatt 45 Abtheilung 111. unter Nr. 2 eingetragenen, und die Gr des Antragstellers als Eigen- Zu 1. Was den Mafßsta? wee Vertheilung der zur Bestreitung 1558521 Æ in den Städten, 6 037 891 4 auf dem Lande, zu dem sam, geboren am 27. Februar 1861 in Rogasen, Eggenfelden, den 15. November 1881. Eingangs näher bezeichneten 80 Thlr. ausgeschlossen, | thümer erfolgen wird.
y : i inkü ( ; z Ò ; , ; , geb. Thorn, den 13. März 1882. der verfónlidben Ünterdaltungofoften deo Vlfe[cufwesens ju überneisene | nit durch eigene Ginfünfte hgvedten Thee des Siollencfommens Pfi o) "dee “Dent Sept "o Der Kul. Geridlreites: dito erbeten Arbeiter Brandes, Mina, 006. | Thorn, den 13, i
s 5 s ltsam, geboren S E e a0, Jor es nit an eits die absolute Belastocs deg | wie 20,4 bezw. 79,6, wie 199 bezw, 80,1, wie 20,7 bezw, 19,3 E O e 1 i oa ee er rtefitnp Borne, dem Gastwirth Christian Otto daselbft, der
einzelnen Kreises bez, des einzelnenSchulverbandes, andererseits die relative zu 100,