1903 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

gut

arkttage ' Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch- niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster e t

oppelzentner| tner ues ete nes

N 2j

Schönau a. K. . i é 11,80 12,00 12,00 12,20 h , irs{hberg i. Schl. . E 12,80 12,90 12,90 13,00 13,20 92 409 12,98 atibor ú í Í Í T E nand —— i 12,60 400 4 960 12,40 GLDERTIADI : a «i a4 S 13,60 13,90 13,90 14,20 14,0 é ilenburg . « 14,00 14,00 14,50 14,50 16,00 (

Marne « i 04 14,30 14,30 14,40 14,40 / 14,50 100 1440 14,40 E L c E O 13,50 13,62 14/00 , 14,80 ; j / E e e a 00 14,00 14,33 14,35 14,67 i 15,00 10 145 14,50

Göttingen «6 î E 13,90 13,90 14,30 y i /

Lüneburg: « « © à i i 14,20 14,40 14,40 14,60 L 15,00 60 A 1450 ädérborn (E E 6 e as | 14,80 60 E 14,80 imburg à. L. . _— lan 3, 13,80 BH 1 209 14/74

SN E E 4 4 n —— au h, 18,10 70 7) 1260

Dinkelsbühl, 12,80 12,90 13,00 13,10 13,20 14.40 29 6 13,19

Dn a a aaa 13,40 13,40 13,60 13,80 14,00 14,00 122 1 682 13/19

r 4 13,60 13,60 13,80 14,00 14,20 14,40 324 4 Of 13,49

Längenau, Wettbg. z i =— aas 13,49 13,40 ä 4) i240

Ueberlingen - i 4 13,60 13,60 13,92 13,92 14,20 14,20 44 61f 13,91

Braunschweig i L Ad 14,00 14,00 14,40 14,40 / i i H i

Altenburg 2 E A 14,00 14,00 16,60 15,50 16,00 16,00 / ; ; ; /

Mülhausen i. E 17,00 17,00 18,00 18,00 - 9 1 176 1720 | 14,5,

Bemerkunge n Dle verfaufte Ui with auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt, Der Durchschnittspreis rtts qus ven nbe ; blen Gee net. in liegender Strl (—) in den Spalten für Preise hat vie Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, eln Punkt (, ) in ven leyten ses Zyalten, vat ta wte Petit FEG E

s

15,50 ; 16,10 « 7

16,20 j ö 16,20 16,00

15,40 26 15,20 15,00 x i 15,50 j ; ; 15,30 i ; i 15,50 Î : : i iee v è Y

# 122 16,9% 14,95 37 i 14,06 7 868 14,90 15,70 ¿ ; i ;

y 1 C uo 600 16,00 : 15,40 i j i i i i z 16,00 1 266 i i i 17,88 1 163 77 17,80 j 16,80 9 369 ) 16,73 16,70 16,80 9214 17:00

an m9 m O

Lu

D e 0H : Os cs 17,10 i Perxsonalverändernngen, Anhalt, Inf. Negt. Nr. 93, v. Bardeleben im 6. Thüring, Inf, | Carl) Nr. 118, ferliher ia stelem Resf,, aut # Hanns, Mf Fogt. 15.00 16.00 : 4 s ' : 6 Megt, Ne, 96, v. Lengerke im 4, L A Regt, Nr, 136, | Nr. 164 mit ex Matgábe, f mähren ider Sicastiétung in :* ank n 7 88 N wm? Königlich Preusiische Armee, bleser unter Versezung zum Inf. Letbregt. Großherzogin (3. Grofi- Patent als vom 10, Janac 1901 vatiert aide M. DE 17,00 Offiziere, Fähnriche 1. SIN an nungen, E F RAen herzogl, N Nr. 17 j v, Hennin (Constantin), Æ im 1, Bay, 2Abgrea Regt. l tat. Den Gharakter als Major verlichen: den Haupileuten D, unb | Nr, 109, in bem Kommanss A8 Etoile A ves Brf Bezirköoffizieren: Bahl beim Landw. Bezirk Anklam, v, Schoeler | herzogs von Baten Körtalicher Dohert uf An weiteres Tee Ale.

es, 18, 4

Kiuileuren . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Feen).

eler, Gen, Oberst mit bein Nange eines Genexalfelh-

Weißenborn Biberadß „.

Ueberlingen

Insterburg « Baron

Luckenwalde . , Tanesurt a. O. ottbus . Stettin . Greifenhagen yriy

Sc{hlyelbelin Köslin

R Krotoschin Bromberg . « Wongrowiy Milit\ck{ Breôlau 0

üben i, Sl... Schönau a. K.

Matkibor . . alberstadt . illendurg .

ees i Ueberlingen Braunschweig . Altenburg

Insterburg Veedfow . Greifenhagen

Foien rotolsdhin Wongrowly . Milli

üben 1, Sl. MriGberg 1. E O . valbersladl , ilenburg Marne

odlar ° derstadt

diti i Biberad e,

aaa an aaa u a a as... . . H

Fusterburg bing

Beesfow . i Luckenwalde .

am. . i franffur á. O

Langenau «

Mrschberg i. Sl

L

targard i. Pomm. i:

d

Lauenburg |. Pomm. s

Stargard 1. Pomm

*

Altenbur Gi ülbausen 1. @.

rankenstein |, Sl.

reslau Ly Q fcanfensteio i, Sd

12,00 11,50 11,8 11,80

1220 1220 11.00 14, 14.00 12,50 14.00

13,20 11.50 15,00

16,80 18,00 17,82

12,60

12,80

+ f 69 66

res "§6 -

17,00 18,20 17,32

No 12,60 12,80

12,80

16,90 17,20

17,50 K ENH,

12,00 12,99

12,75

12,50

Le, d 1 16 16 2 br e Le H ZHAEHU H 7

. t f 4

T P

a f A

26

- q s , un |

Pt tor umts Ss g ® y A. d Barre:

. on 2 8

. 94 6a . ck Le *,

16

| Le gi

d

«4 - »

E BBEU

0.4 P 29

PE V9,

741141311

16,90 17,20

17,60

12,00 12,99 13,50 12,90 12,35 13,60 13,60 13,30 13,10 13,00 13,80 12,00 12.70

2913 2 2h 1 635 2 970

6. 124 o E s

e.

..

41117175

16,60 16,60 396 16,60

16,90 16,89 18,16 17,31

12,00 13,0

12,36 13,60

13.30 12.96 12,75 13,57 12,00 12,60 12,14 12,50 12,00

16,70 16,96 17,78 17,33

12.00 13.39

12,43 13,60

13.13 | 13.00 | 12.75 13,61 | 11.80 | 1267

12.13

11,50 |

1275 13.00

13,00 |

1290

14,83 13,55 14,80 14,40 14,35 j

12,75

13.00 1180 1250

Od 6, 0 -___ . 9”

[I] P

T T u 4”

wer Lw Rn v 6A «P L

Gr. v, Dae 16,60 4, Ee (allo,

I

und Ver riet, d Fm aktiven Heere.

ommanblerenver Gen, des KV1, Armeekorps, in Ges nehmigung seines Abschledagesuchs, untex Belassung in bem Verhältnis als Chef des 2. Brandenburg, lilan, Negts, Nr. 11, mit ver geley- lien Pension zux Diap. gestellt; berselbe wirb auch fernex in der Dienstaltersliste ber Generale geführt, Stoeger, Gen, bee Inf, unh Gouverneur von Meh, zum kommanblerenben Gen, bes X V1, Armeekorys ernannt, v. Ha jenow, Gen, Lt, uny Gouverneur von (bln, in leiher Œlgenschaft nas Dey verseyt. Frhr, y, u, zu Egloffsstein, Gen. t, und Kommandeur der 17, Diy,, zum Gouverneur von (dln, Gr. v. Kirchbach, Gen, L, mit vem ange eines Diy, Komman- veurs, von der Armee, zum Kommandeur der 17, Div.,, v. Benecken- vorff u, y Hindenburg, Gen, Lt, beauitragi mit ver ührung des 1V, Armeekorps, zum kfommandlerenden Gen, dieses Armeekorps, ernanni,

Ürville, 19, Mal, y, Goßler, Gen. Lt, uny Dberquartier- meister, untex Enthebung yon vem Verhältnis als mit Wahrnehmung ver Geshäste als Chef des Stabes ver 1, Armeeinsp, beauftragt un von der Stellung als Mitalled der Stuvienkommission ver Kriegs- davemie, zum Kommandeur der 11, Div, v, Scheffer, Gen. Major ind Kommandeur der 2, Gardelnf, Brig, unter Bersegung in den Generalstab der Armee, zum Oberquartiermelster, v. Strany, Gen, Major von der Armee, zum Kommandeur der 2, Gardeinf. Brig, v. Etn n, en, dds inv Oberquartiermeister, mnter Bela na in dieser tellung, zum Jae ver Stubienkommission der Kriegsakavemie, ernannt. fl t. v, Gaul, Gen. Major und Oberquartiermelster, unter Belassung in vieser Stellung, mlt Eahenezemung der Geschäfte ls Chef des Stábes ver L RemeeiniÞ,( v. Vallet des Garres, Obers! inv Abteil, Chef im Kriegsministerium, mit Wahrnehmung der Geschäfte ves Direktors zes Versorgungs- und Justlydepartements im Kriegämtniskerium beauftragt. Hardt, Oberstlt, beim Stabe ves Inf. Negts. Markgraf Zutwia Wilhelm (3, Bab.) Ne. 111, als Abteil, Chef in das Kriegs- nixésterium verseyt, Bl o ck, Oberstlt, im Jof Reat. Markgraf ?uvwig ilbelm (3. Bad.) Ne. 111, unter Enthebung von ver Stellung als Bats. Kommandeur, wm Stabe des Negts. libergetreten. Weiß,

zjor aggreg. dem A E Regt. (6. Lothring.) Ne. 145, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 3. Bad.) Nr. 111 verseyt. Mas, Oberst und Abteil. Chef im

riezómínisterium, mit Wahrnehmung der Geschäfte ves Direktors |

es Zentraldepartements im Kriegsministerium, Wandel, Oberstlt, jezuitragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungöchefs

im Großen Generalstabe, unter Verseyung in das icgs- | arinísterium, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines P | nam. roßen |

x demselben, Berrer, Königl. Württemb. Major im ( ' Seneralstabe, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. (Chefs u zemíéelben, beauftragt S cblemann, Oberst aggreg. dem Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum Kommandeur mes Neats.. Salm, Oberst j D. und kommandiert zur Dienst-

tung bei dem Kommanto des Landw. Bezirks Beuthen i. Ob. |

Sdles, wum Kommandeur dieses Landw. Deinz Deinrih XXX. Reuß, Æ Fataillonäfommandeur im Leibgrenadierregiment König Frievrich

ernannt.

Kilbesm 111. (1. Brandenburg.) Nr. s, in das Füs. Regt. Königin |

Scéletwig-Holstein.) Nr. 86, v. Olszewski, aior aggreg. dem

¿athring. Inf. Regt. Nr. 130, als Bats. Kommandeur in das bar. Aeg König Friedrih Wilbelm IlL. (1. Branbenburg.) rz. À verseyt. v. Kleinsorgen, Major und Bats. Kommandeur

zelt ant jum StadEof5zi-r dei dem Rommande des Landw. Bezirks [V

Serfim ernannt. Pobl, Major aggreg. dem 1. Kurhess. Inf. Regt:

e. #1, als Bats. Kommandeur in das 1. Nassau. Inf. Regt:

9. 47 llricy, Major ¿ D. und Kommandeur des Landw. Bezirks

Szarzemünd, in gleicher Eigenschaft go Landw. Bezirk Hagen,

me v. Zakrzewski, Major zuleyt Bats.

= Inf. Regt. von der Marwiy (V. ) Ne wum Ttommanteur

»s amtw. Bezirks Schwerin, D

Tri. ommandeur im

Stem.) Ne. 1, zum

sau, ernannt. v. Glaer, t d

urzogl. Hef. (25.) Div,, in den Großen Generalstab, Gr. v. Walder! ee,

i Großen Generalstade, in den Generalstab der Vrosck S.) Div, verlegt. Bock, Hauptm. im GVrozen

Majoren detêrdert und den detref. Truppentriien de und Komp Cheis- Lütgea im

it Pomm.) Nx. oliera E L N

Durchlauht, Major und |

: 2 | Regt. Ne. 96, ¡um überzähl m 1. Nassau. Inf. Negt. Nr. 87, mit der geîezlichen Penfion zur Disp. |

beim Landw, Bezirk 1 Bexlin, Lutterot h beim Lanyw, Bezirk (Goefdb, Meißner beim Lanvw. Bezirk Crefely, y. ver Delsniy helm Landw. Bezirk Deutsh-Eylau, Dietlein beim Lanyw. Bezir Gera, Gesiner beim Lanhtw. Bezirk Stlingen, Walter beim Landw, Bezirk Münsterberg, Fink beim Lanyw. Beziek @St. Johann , y, Goetze, wm. im 4, Dhersseiden Inf. Negt. Nr. 62, unter Enthebung von vem Kommantto ur Dienstleistung beim Age als Komp. Chef n das Braunschweig. Inf. Regt, Ne. 2 verseyt, vy, Rosen,

oem und Adjutant der 13. Div., in das Inf. Regt, von Voigté- hey (3. Hannov.) Nr. 79 versezt uns zur TAenftleistung beim Kriegsministeriuum lommandbtert, y. Folie, Garvim. unv Komv Chef im 1, Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, 13, Div., Fraue: Megt., unter L ov, Hauptm. und 1, Mai d. I, mit der geseylichen stellt und zum Bezirksoffizier beim Landw. Beztrk Zamter, ernannt. Heyer, Oberlt. im Inf. Regt. von Goeben (2. Khein.) Nr. 25, unter Beförderung zum m., vorläufig ohne Patent, mit tem 31, Mai v. J. zum Platmajor in Fesle Boyen, Gottichews!k i Hauptm. und Komp, Chef im 2, Lot “e Inf. Regt. Nr, 131, mit der ge eyli@en Pension ¡ur Disp. gestellt und um Leztrl8#zier beim Landw. Bezirk [1 Berlin Komv. Chef im 5. Lothring. Ï nf. Negt. Ne. 131, Bl ume, im 6, Hav. Jaf. Regt. Faser riedrich 11. Ne. 114, unter Bef jm Hamytm. als FXomy vel in vas 5. Lothring. Inf- Regt. Ne: 144, verlegt. v. Lu ch- waldt, Hauptm. im Gren M: Fônia Frievrih Wilhelm 17 (1. Pormm,) Nr. 2, mit dem 1. Juli d. T von ver Stellung als Foy. Chef enthoben und waleich auf ein Jahr zur Sesandtschaft in Ztodholm l'ommandiert Müller, Hauptm. aggreg, dem Anf Negt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 168, zum Fomvy. (hef im Neat. ernannt. v. Hertell, Haim. und Adsutank der 17. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Gren. Regt. Xönig Frievrich Wilhelm 1©V. (1. Pomm.) Nr. 2, DBideve, Hauptm und Adjutant ves Gouvernements von Ulm, als Xomp. (hef in das GSrofiherzogl. Mecflenburg. Hren. Negt. Nr. 39, ge Hiel- feld, Oberlt. im Inf. Negt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, zum Adjutanten der 17. Inf. Brig., v. Flotow, Oberll im Inf. Negt. GSrofiberiog Friedrich Franz 11. von Mecklenburg-Schwerin (4. Hranden- burg.) Nr. 24, um Adjutanten des Gouvernements von Ulm, ere

k 3

Nr. 144, in as 2. Zoffrring,

Zu Komp. (Chets ernannt: die Hauptleute: v. Groel ing im Gren. Reat. König Frievrich ![l. (2. Schles.) Nr. 11, Koppe im Fü, Regr. Generaltelbmarihall Graf Moltke (Schles.) Ne. 38, Mund im 5. Westfäl. Zuf Regt. Nr. 53, Nebel im 6. Rhein: Inf. Reat. Nr. 68; die Oberlts. : 2 oe le im Gren. Regt. (rat Kleist von Nollentorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Schaaf im Inf. Regt. Leith (1. Ober Ne. 22,v.Suiocnneau im Anf. Neat. von Soebent2. Rhein.) Ne: 28, rbr: 2 Massenbab im Neat. Fürit Kari Anton von Hotenzollern ( Hobenzollern.) Nr. 40, Shwarzkovf im 3. Nieder- let. Int. Neat. Ne. 50, v. L im Braunschweig: Int. Negt. Nr: 2, Kanter im: 6. Thüring. Inf. Ne. %, Sroeder im 4. Lothring. Int. Regt. Nr. 136, leytere: acht unter Beförde» rung zu Hauptleuten. Seydel, Oberlt: im 3. Magdeburg. Int “auptm. betórdert. Zau: Obesits: betêrvert: die 218.: v. Wittenburg im: Laer Garteares: Negt. Nr Markert im Gren. Negt. Tömg L 4 Ofivreug.) Nr ». Reiche im Gren. egr. Xömg Wühelm L. (2 Wertpreuy.) Nr. 7, Koeppen im: Int. Negt. Prinz Friedrich der Niederiante (2. Weiifäl.) Nr. 15, v. Shencdentor!? im Z Nied-iblei. Int. Negt. Ne. 47, vou Belfen m 2. Onumteat. Iné. Regt: Ne. 76, Teubner im 1. Oberrhein. Int. Neue. Nr: A7 Hartog im 1. Grmiáno. Ini. Regt. Nr. 150, Grietecl im i. T Tui Regi. der Oftatñiat. Deja —_— Verteyt: Frhr. Treu ck. Buttlar-Brandenteis,

a N BaS | d V 1

jim Arsutanten her | Schilling v, Canslatt, Dherlt. in vemielben | eförderung zum Hauptm, zum Komy. hef, v. Soy- | lahmajor in fer Boyen, mit vem |

fon wre Div, ge |

- ernannt, Bauer, Gauotm. uns |

pv, Ribbeck, Majo us

Regts, (Sotys,

Frhr. v. Zt als Gat Alerartra von Hutilarty

Königl. wlrttember;

eser Stellung behufs (1, Whrttember Zu liberzäß

(Chefs:

@úr Fe | Kaîser *

F

ertarntet 111

/% 4A,

« E 2

tin. n

ues, Zt

alo O aare gtetxaa a Nr, 19 enten Maioren beitet », Keubell, Zkit, v. Eangermann s Erleacamb , Graf Geiler (Rléin.) Ste. 4, leemara r san: Text Ki (Mien; e. 1 Rittm. und Borftarb ver Räd dime u Yaniahets i e. er Charlier als Vot, Gi Gei im Rúnr. Regt, Se Seiler (Fem Tie. À

o

ien 29, Jug 1294 vottatiertes Patent

veili en. i Draa. Ret

mar pes

itim

fis # 4 im Fett. 1 Gutes lriftumg om Fries Grothe il4 Gaurtta. -: 2. Sas. Drag. Het Tig 21 s. Bolshwirg, © Therl Hittar. rot.

3s Lherlts. gefärtert Kent. Fônigin (Bomm. }

v, Lenth

rem

-

x fene ras t Temes

hel L t

e

r. 2

1. FaíS u

Freiherr Son Lerffinger (Neumárt.) r. 3 Reat. on Puerto

etn

Nr. 24. von Baben

F

Nr

Trefenteld füurftenftein

À—

Vouglas, L. Rhein.) Nr. 7, !eommanutirtt zur Landgraf Friedri I.

Fre

L. Dannov.)

¡5 F _

Rhern

Tér

Sre. 9 3 Altmárk ;

u e m tTcmaanta ver of

4. g S

t S

e. mit Patent vom

r N eulat?

ernannt. reldzeuametttez

L, Cet “éfrriogl P id

at

pr 4

r 4

P

Ilan. He 19074 7 Â

(27

s Out

at. ver Baztes fw hn

n Cefez- catar:; V mm tagen Sue ami

Ilan

nes

-

“r T.

Regt d rtitig Fe s Cw Ba Ter n Vir tit, 5 tet. Söria T

+ttm#ter

Sr. Berale 5 Lefgs

eik

ot. Gi n 2. GSutbettüa, Kalserin Alerarita von Rudlads. un CAde Ves 1. Butvedlan. t Bette d tein

ens,

riet

Æittm.

Pren: ,

; Frey. VNeflenvurs, i ermaaciert ur Téenftlestunag etm Tre Garn. i 1a Premier 2 s Cart 10 “cmmantiert jur Cienrft- uteer Peofuag ; Fri3i de r a 2 Purteaiían. Fest. Ilan: eg

wehe.

r,

auen ortt

+

Zena, m Ftomagulars frag.

“aro ‘“Iam

n uft

Zett,

T7 4

-

“-

fes s Drt . Fen. 7

Fe: -. Zante = Long irr Galser * Tra

gasierr-

tens

tet. Ceaxwas

7

Maior und Thteil cane:

ckchwtna

- 145-4 Gs mt fue Tam rff. Segcs Zig lem 7 Tut er rx Ext Bee Z rf

Eanrez rinr Reat. Ir. 8, ¡um fommanteur tes 2. Hitaz. Zrfturt Seaet Tr 27 Out 2 Sorte rf ria. 23 Sei » PSrzudentues.; Pr

- * far

4.

Ì

4. 8

# 4 Gei Zan

cit.

Prt A

Ten.