1903 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

pa M - 4 gi 1 Ì R E 2E 5 DE E m i Ei s E E E fn Sr i Ba E t g E A R A E S a L A T e ¿S S D e Ma

jejeni der 19204] Im Namen des Königs! streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen : : 9 B

vesfgleren Fife Mezndes oldt, ufe | Hase mt affe Scfadauduls | Sn t Rote d “on | 1008. Barmitags (10 Une mit der U Dritte Beilage 09) F - i L L: erflärung 1 p ) Î , -

zeichnete VersholenE wr Bee 1903, 16d S fol new bie spätestens a e aut s: Bühler, zuleßt wohnhaft in WyerteH, hat das forderung einen ber diesem Gerichte zugelassenen

h ohnha de 7 a 9 D 40€ 7 : : S E Ee s R Oh Dante [kee S: Wan, AOR M nf | ta és Geilafeit De Lankan fr fei | aile fon mie dde ins de zum Deutschen- Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

#

Sri z ; elden unter dem Rehtsnachteile, daß | erkannt : i bekannt gemacht. ; : ; L i i widrigenfalld de nit über Leben Me a d des Ver: im Falle der Hhtanmeldung die i rirabenten Der E Julius Ernst Bühler, geboren Es Ge des Lo MA E Mi 127 Berlin, Dienstag, den 2. Juni 903. s i de- | oder die sich Meldenden oder mierenden für | zu er : rTuc , 2 E , : . h S . | j lihollenen zu, erteilen Be ernine dem Gericht | die reien Erben angenommen, Hhaen als solehen [eute Uhnabam Jakob Bühler uid Elisabeth ge: | [19176] Oeffentiiche Zustenung er Pa Y }; Untersuhungsfadhen E ——— N A ; d überlassen und das Erbenzeugnis aus- | vor L : ie efrau des Arbeiter ermann Var Pau 8 L Ï E B M Sago fo v Mai 1903. j eftellt A en soll, daß aeg die fich nah der Feine des Todes wird der 31. Dezember 1900, | Sehmidt, Ae Marie geb. Tödter, zu Marxen, L Ui P U O Ma ge u. dergl. F 452 o f L. Fommandi gese baten auf Aktien und Aktiengesellsck. : liches Amtsgericht. räflusion meldenden näheren oder gleich nahen acts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver- | vertreten durh Rechtsanwalt Egersdorff in Lüneburg, F . Verkäufe, V . Verdi E Cn Î c 8. Nie al aon eta as Königliches Amksgert ; ; ; 3 fallen dem Nachlasse zur Last : 2 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. g . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. A ot rben alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, | fahrens fallen dem Iachza}e zur ail. flagt gegen ihren genannten Chemann wegen Ehe-. F 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren +4 9.- Bankausweise Bie Ruiarina Schmitt geb. Stenger, Ehefrau des | welche in die Erbséjaft getreten find, anzuerkennen | Elberfeld, ten 25 ror, 100, scheidung, mit dem Antrage, daß die zwischen den + | i i j :

n eirele ; l O : 10. Verschiedene Bekanntmachungen

t 1 i d zu übernehmen shuldig sein sollen. ; Kgl. Amtsgericht. 16. arteien bestehende Che geschieden, der Beklagte | gen.

Tagners Jakob Schmitt in Weiler, hat beantragt, | W M.; den 28. Mai 1903 “(18998 i il erklärt und in die Kosten des | 1) von 200 M vom 21. f ; M E R A : j

i d | Friedland i. M., den 20. tal ¿ch1 [1899 | 0A : ür den {huldigen Teil erklärt und in die Kosten Le 2 on 4. vom 21. Februar 1903, 1) die 2c., 2) die voll i Mg

die Verso en riet, etrtig aus Großtinchen Das Waisengeriht. Durch Ausschußurteil des untércichneten Gerichts | Redhöstreits. verinteilt werde, und ladet bey Her A) Aufgebote, Verlust- u. Fund- | 3 pon 42588 6 on N boa Svievridh, nnbelanmen Aosenihals, a0 SGUm0 | 620 M, irvon E I I A

regt daselbst bezw. in Destrich wohnhaft, für tot Steffen. Jungtow. vom 15. Mai 1903 ist der am 24. Januar flagten zur mündlichen Verhandlung des: Neh18- 9 L von 45, Æ vom 16. März 1293 zu zahlen und mit dem Antrage: 1) die Beklagten ¿zu 1——5 zu ver- erwähnten sechs Woche fa b N E

e tiren Die bezeihneten Verschollenen werden | [19194 Aufgebot zu Brzezinka, Kreis Kattowiy, geborene Schlosser | streits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Lando fachen, Zustellungen U. dergl. ius die Auszahlung der bei der Ministerial-, | urteilen, die Löschung der auf Blatt 18 Jamm in Bd rauh gemaht werden.

aufgefordert, si spätestens in dem auf Dienstag, G Als \êrben der am 23 Alu ust 1882 zu Halle a. S. Artie Us M S eilt Als Todestag ist Cra n en e den Ut Degen en 4 n e R M TOIO 0 V 20. März 1903 | Abteilung Il Nr. 2 für die Zimmermann Franz und | Abteilung 111 Nr. 27, 23, 34, 35 Lehnsstä

den 15, Dezember L908, Vormiinien Aufgebots verstorbenen Witwe Johanne Feustel, geb. E ' E Amtsgericht Myslowih ‘93. Mai 1903. forderung cinen bet a bin Gerichte zu- 4 A ; M Cs, : nebst Zinsen an Klägerin zu 6 ias E SiGerani “ires l Ll weten ite Stra von R oi 500 bezw. 12 000 bezw. 3000 bezw. 8000 Tir.

» : : j , I #4 i U : Y 9 ; 4 I o 4 n f

vordem nterziEneten Geridht abe n n eung | f Biber eme ire Min hel Besewit in | 1929) qug ena ei 1903 ift die | entlichen Zusellung bestellen. Zum Zwette der | gusd in Lrebsau und ter Gütler osef Braun das | Arrestversahrens dem Beklagten aufzuerlegen, | pauschquantums von 190 die am 2. Jar often- | "-1) den Leutnant a. D. Rillerqutöbesiger Ferdi

mine a Wg se Auafenst bee Uher | Pod more Mere, Cmilie, Wb. | © eule ean dee forfaltierten 21 (gen Brus, | bannt, gema, „Der f dieer Muna dee Fe Y N dls Berne bee 16 en Eee erfte v | 1E H Id event veger Clectcibitciftung | LllOiE MUSUnA V UruntiiAdE an Mae | 008 deen eIERE Ame Ma in der Mimark

oder Tod der Verschollenen zu erkelten vermögen, | m 22 März 1828, Friedrih Wilhelm, geb. am l : er Ton l 0) Se j A A 11. Sanuar 1903 außerehelich geborene und auf den | orlà / ä M E N s an August | und dessen ehelihe männliche Nack

2 ; j . 7 GTICDTI ' tsanleihe von 1894 Lit. C. Nr. 183 009 über beraumt gewesene Termin ist aufgehoben. Ÿ i Les ; ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klimas und dessen Eint 18 Eigentü j E S E

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- | 56. Januar 1831, Friedri August, geb. am Staa e 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts f Namen „Katharina“ getaufte Kind klagen gegen den Die Klägerin ladet den Beklagten ündli di L ntragung als Eigentümer | 2) den ehelihen männlihen Nachkommen des

ergeht em Gericht Anzeige zu made 26. Fama Ie Ulle diejenigen, welhe nähere 1000 M für kraftlos erklärt worden. : des Königlich ; 5 ledigen und vollsäbrigen- Müblgesellen Christof | Verhankl Bs T gten zur mündlichen | dieses Grundstücks anzufehten, eingetragenen Vor- | Rittergutsbesigers Gustav Friedrih von Trotha

ä . Feb 1903. ; 7 i | Berlin, den 26. Mai 1903. [18529] Oeffentliche Zustellung. Y ; andlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil- | merkung zu bewilligen. 2 und 3 2c. i E E

Grofitäuchen, den L A út. E gleis nase S R A od 4A Königliches Amtsgericht 1. Abt. 84. Die verehelichte Antonie S eborene B R A E Oa N Be E t Fnndaeris 1 in Berlin, | ladet die Beklagte gt mündlichen L E ree A Rie Bai Gas

[19196] Aufgebot. auf den 16, Oktober 1'903 vor dem hiesigen | [19266] Bekauntmachung. Weigt, zu Alt-Glienie, vertreten dur den Rehts- Y Ladung desselben zu dem mit biesgerihtlichem Be- | den 2. Oktober 1903 V Dtuer 8—10, auf | Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König- | von Trotha auf Gänsefurth bei Bernbur ini 0 etebmigun L oundschatzgerihts fat | Wintdgeih Mittags A2 Ube, Simee Me M | (2 geei senb is Îot an 19, Dae | Gag dos Uo Beim Hag gen Ben | (avon 21H quf” Freitag, 10. Juli | mit di Uufiotermug, den fal tem oradtey Ge: | 09) ben 20, Ofiober 1608, Bonmitings Obe! |, Y Mssnelee Mini August v i

i 11/9 ürzber i lden, widri 8 di 2 für Het erlannt: : Loe i O G H Vormitta , anber Ber- | ri s \ f é o. g r, i ;

ter Bande Bua Ln litten Letens | Wes acigneten de bie aesgen Eisen ase | Die Me, iert n Due a R (E | fannien Asentlalts, wogen Buengenena t tue: bandtugalenin f dem Untiag, fell tain du de often Zufelany ut dice fung be | teh patosenes Landl t feiesen. Jum Bret 8, Künasfereegiment zu Den und dessen ehelie

2 14. nuar 1826 in . Emili d August wi udwigebahn Uber ]e le under arl (r. , C j? erlaj}jen: » U A da 6 elen. Zum Zwecle | männliche f /

Wür T Deilea p Us Wilhelm r ven fe t0t it Als S f ber und Nr. 26 220 werden für kraftlos erklärt. Lebensgemeinschaft, mit dem els den Beklagten F 1. Der Beklagte sei s{huldig, E a 31. 0.212.083. | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | 9) Rittmeister im 8. Kürassierregiment Leopold

T m fheller, zuleßt wohnhaft gewesen ebenda | 31 Dezember 1899 festgeseßt. Ihre unbekannten Großh. Amtsgeriht Mainz. kostenpflichtig zu verurteilen, die eheli e Lebensgemein- Y a. die Vaterschaft zu dem eingangs bezeichneten R in, Geri j Klage bekannt ena t. Rudolf von Trotha zu Deuß und dessen eheliche

e seit dem Jahre 1863 verschollen, gestellt. Es Erben werden aufgefordert, si bis zum obigen Ter- | [18999] E ph mit der L licha, een L Ren ls Kinde anzuerkennen, ® des Königlichen Landaerichts Be atn B Landgericht Oppeln, 23. Mai 1903. männlihe Nachkommen

ergeht darum Aufforderung: mine zu melden. Geschieht dies nit, so Kit der | Durch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts agten zur mündlichen Verhandlung des Let rel 4 cld anein :

i un / i : ‘Þ. als Unterhalt für das Kind von seiner Geburt : [19183] Oeffentliche Zu 6) Rittergutsbesizer ‘Franz Ulrih von 1) an den Verschollenen, si spätestens im Auf- | Nachlaß der für tot erklärten Personen dem Fiskus | vom 15. Mai 1903 sind die beiden Kurscheine vom | Lr die U. Zivilkammer Gropherzogt, Lander ee 1e Y bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im [18604] Oeffentliche Zustellung. i agt iede BOLLEAe t 2 R Freitag, den 19. Februar 190%, | anheim. .

s Me Tr

i t / : Je l j Die Firma J. Kamp & ‘e | auf Nibiniec und dessen ehelihe männliche ade

12. November 1871 über je 4 Kuxe des in 1000 Kuxe 44 B i e Erecrag b a M Ÿ voraus am ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige | Die offene Handelsgesellschaft in Firma Heider & | zu Höhr bei Koblen, np & Sohn Steinzey a kommen. 7 L

ormittags 10 Uhr, zu nielden, widrigenfalls | Halle a. S., den 10. Mai 1903. geteilten Steinkohlenbergwerks konsolidierte Leopol- - Dormiliag hr, anberaumten Der: F Geldrente von vierteljährlih 15 M zu entrichten Jean Jacques zu Berlin W., Behrenstr. 17, Prozeß- | anwalt Strauß 11. in St. Johann, klagt ) Bromberg, den 26. Mai 1903.

j d ra folgt Königliches Amtsgericht. Abteilung 13 dine bei Brzenskowitz, Kreis Beuthen (jet Kattowiß) handlungstermin mit der Ao A einen bei F c. die Kosten der Entbindung zu 10 4 und bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kraemer zu | Carl Hennes, früh Be L O A O Königliche Generalk i

les he alle wle e ‘Auskunft über Leben oder Tod : ——— ; 1) ‘aufende Nummer 310 Kuxschein der Frau | dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu F d. jene des Unterhalts der Mutter für die ersten | Berlin W., Potsdamer Str. 55, klagt gegen den Ritt- | St. Sobana: ‘iter He 7 e Zes Me guies L Müller G

des V oll en zu erteilen vermögen, spätestens [19192] Aufgebot. Agnes Dorothea Beusly, geborene Baroneß von seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der be- F fes Wochen nah der Entbindung zu 10 H zu meister a. D. Egbert v. Simon, jeßt unbekannten | klagte we en Täuflidh erhalt Dre der Be- t

R efebatdtenmin dem Gericht Anzeige zu machen, n Der Prokurist der Deutschen Bank Hugo Gidion Blomber á 9 willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bezahlen. ¿l | Aufenthalts. früher zu Charlottenburg, Kantstr. 1641 veri Gulbe p O M E qut S JUEe L | R E S E E 3) an alle, welhe Erbansprüche an den Nachlaß | zu Charlottenburg, Rankestraße 4, als Verwalter des | 9) laufende Nummer 311 Kurschein der Baroneß der Klage diermit La AERIRE Î 11. Dersclbe habe sämtlihe Prozeßkosten zu tragen. A der Behauptung, daß sie dem Beklagten in fällig durch vorläufig vollstteckbares : E E o. 71

des Verschollenen bilden zu können glaubèn, solche Haas, E an L T C uOs E Pauline Dorothea von Blomberg, eimar, f E Studi Sreiber f n, Das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar E O E, S M Loos bis 24. Mai 1902 | Zahlung von 129,30 f nebst 50/9 Zinsen seit dem 3) Unfall- und nvaliditäts- N.

bis zum Termin ebenfalls anzumelden und zu be- | bei Berlin,“ Hobenstaufen|traße 19, , beide zu Cambridge, des Großherzoglih Sächsischen Land erichts 4 erklärt. ( geliefert und Arbeiten geleistet habe, mit dem | Klagetage an die Klägerin oder deren

gründen, widrigenfalls den sich meldenden Erben auf | manns Jsmar Jonas, vertreten durh den Justizrat | füx fraftlos erklärt worden. la a A g 1 y f

e S j; f: A h E E p bevoll- e E Nachdem die öffentlihe Zustellung bewilligt ist Antrage, denselben zu verurteilen, an die Klägerin | mächtigen zu verurteilen. Di E Antrag Erbschein ohne Rücksicht hierauf erteilt wird. Grabower, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin, Amtsgericht Myslowitz, 23. Mai 1903. [19179] Oeffentliche Zustellung. 9 wird dies hiermit bekannt gemacht. gt U | 844,75 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Bien 1 a D MOReOn Rei Versi erung.

abo Beklagten zur mündliche s R ‘G ¿Ar t erth S a Mebtsanmvalt Schachtel 11. zu Lichtenberg [19201] A Die unverebelichte Arbeiterin Lina Adomei Weiden, 28. Mai 1903. Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten e d E ta d Se eis rl. Amtsgericht. ; E S

t, u M h streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbrück j K : y i Ao : ; ; E M en eine. Z e : : lei als Vormünderin ihres Kindes Walter Otto, f Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weiden. des Rechtostreits sowie die des Arrestverfahrens | auf den 3. Engel, Ger.-Afs. Frankfurter Alle 193, als Pfleger des Nalasses der | _In dem auf Antrag des Schuhmachers Matthias i Kön sberg i. Pr Artilleriestra 2 56, klagt gegen Der geschäftél. K. Sekretär: (L. 8.) Fink 9. G. 10. 03 des Amtsgerichts zu Charlottenburg zu init 3h Boi Zwede da Bf rag Sie: [M j f un 11 Dar V ilié de Sai Frau | SYmitt in Psorzheim erbffne ten Aufgebotsverfahren | den Reisenden Otto Thoms, ikatee Aufent- | A ep Et TIN i ; tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für | wird dieser Auëzug der Si letanut U [18866] : i Auguste Therese Emilie de la Barre, geb. Busch- behufs Kraftloserklärung der am 1. März 1879 über | k a1ts wegen Ansprüche aus außerehelichem Beiscblaf, F {19172] Oeffentliche Zustellung. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet | Saarbrücken, den 25. Mai 1903 E 4 Verkäu V tu

Nt Gre. Tee tian t Bindele mann, und des am 11. August 1902 zu Berlin per. au Bersuherung, des Levens ge SchuhmaWermeilters mit dem Antrage auf Zahlung von 30 4 Ent- Die Firma L. Friedr. Eckardt zu Berlin, Unter den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- * Müller i €, erpa ngen, folgendes Aufgebot erlassen: Friseur Roman SUnLLZ | storbenen Chemannes derselben, Polizeisekretärs | Matthias Schmitt in Pforzheim auë( estellten | ßindungs- und Unterhaltskosten für sie, und für den F den Linden 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Verdin U von Weinheim hat als Sohn des Johann Evangelist i ç Barr Police Nr. 23 211 der Bremer Lebensversicherungs- S 7 E TIE S Al S ‘ier, Röntastraße 4 ¡o | gerichts 1 S 5W alles 99/: —— Fer: c

DEL s : Wilhelm Rudolph Karl de la e 18 ?- | Walter Otto auf Zahlung von vierteljährlih 30 A F Albert Berent hier, Königstraße 5%, klagt gegen die | [ zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31 Gindele, zulegt wohnhaft in Reuthe, Gemeinde | haben das Aufgebotsverfahren zum Zwedcke der Aus- | Bank zu Bremen, groß Æ 300,—, ist durch Urteil | Lon dessen Mig ge E L TA debensst i Fem Cari Igeler und Co. féüber in S ad bg Zimmer 60, auf den 30. September 1903 | [19186] Oeffentliche Zustellung. [19249] Domä

ttendorf, der im Jahre 1866 nach Nordamerika j äubi antragt. Die | des Amtsgerihts Bremen vom 28. Mai 1903 die R Rd “u S N ¿r O N y : | V 1+ Som M lf . e Die Firma Großmann & Co. * omänenverpachtung.

1 h: : \{ließzung von Nachlaßgläubigern veantrag g jahre, und ladet den Bcklagten zur mündlichen Ver- Neumeisterstraße (Inhaber Carl Igeler), jeyt unb ormittags L0 Uhr, mit der Aufforderung, cinen Co. Nachfolger zu | Zur N hen ausgewandert ift, dessen Todeserklärung beauteao" | Nachlaßgläubiger werden dave aufgefordert, ihre | bezeichnete Police für fraftlos erklärk worden. handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts- | fannten Aufenthalts, unier der Behauptun “daß bie bei dem gedachten Gerite zugelassenen Anwalt zu | Düsseldorf, Prozeßbevollmähtigter: Rechtsanwalt | S hof f Mp EaY dor _EENen Bange Der Verschollene wird aufgefordert, ip ils die orderungen gegen den Nachlaß des Yerstopbonen Bremen, 29. Mai 1308. d gericht ¡u Königsberg i. Pr., Abt. 51, auf den F Beklagte die in ‘der Klagerehnung Beracidigin bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Strauß 11. in St. Johann, klagt gegen den Carl 1922 witd am En R B T Zuli im Aufgebotstermine zu Me " elbe À N it Kaufmanns Ismar Jonas, bezw. der verstorbenen Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts : 24. September 1903, Vormittags 10 Uhr, z Waren (Zigarren) zu den daselbst angegebenen | Wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Benten, früher Besiyer des Kneipphauses in | Vormittags 10 Uhr, im C R des Todeserklärung erfolgen g rh L WELCFE U teil Frau Auguste Therese Emilie de la Barre und Stede, Sekretar. Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung Zeiten und den angeseßten, vereinbarten, au an- Berlin, den 27. Mai 1903. St. Johann, unter der Behauptung, daß der Be- | hiesigen Regierung® ebäudes von unserem Domänen- über Leben S E E testens Un Auf- ibres gleiWfalls err en S S “omaia [19206] Aus Berannma gens, Beri wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. seren reisen gekauft und empfangen bezw. auf Gerihtsschreib Noatck, Aktuar, diee E ey Be et departementérat, Regierungérat Hattendorff Termin vermögen, werden ausge70rdert, F AUs- | sefretärs Wilhelm Rudolph Kar! de 2a arre Dur Aus\chlußurteil des unterzeichneten Gerichts | 21 C. 76/03. : ; vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, mit erihts\{reiber des Königlichen Landgerichts 11. mil dem Anirage, den agten fostenfällig e chem Ÿ ; gebotstermin dem Gr. Amtsgericht ger SUEae ju spätestens in dem auf den 23. Bus 1903, | vom heutigen Tage sind das Wechselaccept über : Laser, Gerichtsschreiber E Ben: Antraade ' E [19184] Oeffentliche Zustellung Ÿ dur vorläufig vollstreckbares Urteil zur ablung e R 7 Pachtbewerber hierdurh ein- machen. Aufgebotstermin por 0 pem ug R Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | 150 A per 5. Mai 1893 und das Wechselaccept des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 21. s 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger I bab von 72,30 & nebst 5 °/o Zinsen seit dem 22. Februar Die Domäne is im Kreise Jork 1

bestimmt auf Freitag, den S8, Januar 1904, i „r 9 Nr b ten | her 95 Gr & Mi 1801 (8gestellt v » L Eis ; l 71 C Lt E R E @ - 3 n ger Znyhaver | 1903 an die Kl ) e KAlelte 309 1 km von ist bestimmt Hallesches Ufer 261, Zimmer Nr. 14, anberaumten über 250 G per 9. Mai 1893, auzëgestellt von dem 9268 Klägerin 713 K 90 «4 nebît 5 9/6 Zinsen seit dem der Handlung N. Trenkel zu Berlin NW., Luisen- t ti le Kügerin orer ‘veren Prozeßbevoll- | Buxtehude (Station der Eisenbahn Hamb Vormittags 10 Uhr. Mai 3 Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die | Kaufmann Karl Reichhold, Berlin, Kaiser Wilhelm- (19268) Y i : Mi | 16. März 1903 sowie die Kosten des Arrestbefehls | straße 52, klagt gegen den Cand. med. Julius mächtigten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den | Cuxhaven) belegen und entbält S: Ueberlingen, den 20. Mai E L Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des | Straße 46, am 25. resp. 26. Januar 1893, an- Kgl. Amtsgericht Leonberg i. Württ. J mit 30 M 65 A zu: zahlen, Dteubora: np E ern. S e Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- an Hof- und Baustellen 0.28306 h Der Gerichtss{reiber Gr. Amtsgerichts : Grundes der Forderung u enthalten. Urfkundliche | genommen von dem Kausmann Moriy Michaelis, e all , KIENEURRYE FUReNUNg, H 4 _2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- Chaussee 49 beim Rentier Jos. Hosenberg jeut un- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Zaar- Gärten . . E Wiegele. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei- | Berlin, Gerichtsstraßze 33, resp. von M. Michaelis | Die minderjährigen unehelichen Kinder der ledigen F läufig vollstreckbar zu erklären bekannten Aufentbalts L N jeyt un- | brücken, auf den 3. Oktober 1903, Vormittags 2 L E „AAGIS {19678] Kgl. Amtsgericht Ulm. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welhe sh niht | Nahf. B. Cornelius zu Schöneberg, dur Indosse- Christine Barbara Bräuning in Walddorf, O.-A. F Die Klägerin ladet die Beklogt: zur mündlichen der Beklagte auf Bestellung Er dee Gul Lol 9 Uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen ¿ Wiesen 12 ‘07108 é: Aufgebot. Kt melden, können, unbeschadet des Rechts vor den | ment übergegangen auf, die Genossenschaftsbank der ago eian Wilbélm Bräunina, geb. am 26. Fe- Y Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Kammer | und 1902 Bücher zum Gesamtpreise von 554,90 M Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt a T s 6/6066

Auf Is ber S E gegen ie Menoo m pot ge e bros A ee van S S es Sr E. G. m. b. H., E v Wilhelm Bräuning, geb. am 29. Ye- F für Panbetojaczon, Ln FOEIPIBen Landgerichts 1 zu | erhalten, hierauf nur 147 Æ gezablt habe und noh E Len den 25. Mai 1903 - Weidenpflanzungen . . 3,1297 genannten ange L 0 G AUTgevols | men und Auflagen veruCati YeLDEN, für fraftlcs erflärt worden. R E H, a Y erun, Ieue Friedrichitra}ze 3/17, 11. Stockwerk 407,90 verschulde, und als ort Borli 9 Lal 190. eibe L G6 verfabren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. | den Erben nur in}oweit Befriedigung verlangen, als Berlin, den 22. Mai 1903. : h, Maria Katharine Bräuning, geb. am 22. Ye- F Zimmer Nr. 73, auf den 29. September 1903. E He Gu E Anb g E ram Müller, Teichen E 0,9680 L Die Verschollenen werten aufgefordert, sich spätestens | ch nach Befriedigung der nicht ausgeschlo}enen Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 82. bruar 1900, ; y j y Vormittags 10 Uhr, mit der Auffo inen | Cand. med. Julius e Es, N E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S y Zusammen 51,9997 ha ín dem auf Samstag, den 19 Dezember | Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet beide geseplih vertreten dur ibren Vormund Jo- | S bés LE rbtèy Eeibie Der Eis Pet, pes D m. Jus Donn ee gn Jaiiung von [19269] Oeffentliche Zustei mit einem Grundsteuerreinertrage von 2576 f 64 A

y Ï T e E E E, ‘i aa Mals 19202 vannes Bräuning, Hausßierer in W f d i ; fiel» “a igela}jenen Anwalt zu | I M N /a Zinsen seit 1. Februar 1903 zu | 142294 _ Oeffentliche Zustellung. Der jetzige : in iat : 74 3. pr dre Pas mge ee gy ad L E N T avdiden, ihnen jeder Erde ne rie De e m Tei Ur ; Durch Aus\{lußurteile vom 14. Mai 1903 find M Brauning, e ewalt Notb du Barg Ÿ ges Zum Dee or Pen E Tee Es Urteil für vorläufig vollftreckbar | Tr Privatmann Heinrich Fett —_ Met, Oel- Zur "lle An agf me Auen Tom d gebotste ] enge N ju | jür den jeinem Grote E L a: mnabrbcho der Ermpfanasbberecbtigaten gegen d a f É 4 At M24 ) eser Au8zug der Klage bekannt gemacht. zu erflären. er Kläger ladet den Beklagte straße 16, 1., vertreten durch Rechisanwalt Mo ines verfügb Vermöge )

t rfi erfolgen wird. Alle | Verb T , Gläubige Pilichtteils- | die Ansprüche der Smpfangbverechlgle gegen den | berg, klagen gegen den ledigen und volljährigen ; 95 Mai V E A GTLE R ver Ven Deriagzen zur 1,8 ' Ry YLCGNIE alt Morgen | eines verfügvaren Bermvogens von 18 000 er- wiyrigenfalls ie T eint über Lege und Tod der Verbindlihteit Sir n ed Ee e die Anbaltishen Staat auf Rang der del der Schneider Chrijtian Heilemannu von Eltingen, F rer Ar * BeiEidlibreiber des Könialib Q Ae Vg a tes gere vor das [4 Silebbaden, flagt Hegen Ne E der verstorbenen forterlih. Pachtbewerber haben sh über L Aa M G E Q Ls é E E “eg E E ! S E e Herzoglichen Gericktsfaîe zu Vessau binterleaten f © N. Leo bera zur Zeit mit unbekanntem Nuf- À s . ; 4 D e VED « g en ° 0 gu e Amitger zu Berlin, 2 teiluna 98 ZOIWC ces Vemnri SMa0Êmter aus Wiesbaden tümlichen Rest dicses Mp Aar 2e Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf- | Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt hasten, | = "E her iasnartaße Des L ent: DLERLD D! War e O S x Landgerichts 1. 17. Kammer für Handelesachen. | Jüdenstr. 59 1.,, Zimmer 92, auf Ali | Sophie Schlachter, geb. Käßberager : 1E e O Vermögers möglidst vor ao i ¿testens im Aufgebotstermin ; Venn G ‘cht melden, ex Rechts- Sparkassenbücher der Kreissparlajje zu Dessau entbalt abwesend, wegen Ansprüchen aus uneheliher F irk e E zl Lagen. | Ee qut m Zimmer 92, auf den 13. Juli | = E RE ter, geb. KABberager : ú Beginn ¿des Bietungêtermins, spätestens aber in nzeige 1 7d ag E E nadteil ein e 1d Erbe ihues nah bee Teilung a. Nr. 2990 über 103 , ausgestellt auf den Namen | Shwängerung mit dem Antrag: dur vorläufig vol- 119185) Oeffenuiche Zustellung. 19083, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 1) den Kaufmann Wilhelm Schlachter zu Rüdes- diesem Termine auszuweisen, tesgleichen über ibre land-

"P Baban Fohann Georg, Maurergeselle, geb des N blases E für den seinem Erbteil ent- der abwesenden Johanne Friederike Pauli, geb. | streckbares (soweit dies gesctziih zulässig ijt) Urteil g e Birma Baum vorm. Baum & Koppel zu öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage | vem, E wirtschaftliche und sonstige Befäbi zung. Wünschens- d La a i H pre org, Sehn Es M ano p DEEE E ur Verbindlichkeit haftet. Gläu- Knöpfler, b. Nr. 2932 über 31,47 M ‘herrübrend nre bennen: der Beklagie it \chuldig: / Berlin, Friedrichstraße 71, tlagt gegen den Kaufs bekannt gemacht. A ; _2) die Ebefrau des Sektfabrikanten Schulz, geb. | wert ist es, daß die Führung des betreffenden Natb- Georg Raban, gew Taglöhners, und der f Katharine | bi er aus Pflichtteil8rechten Nermäctnissen und Auf- | aus dem Nachla der Hospitalitin Witwe Moll, | ga. an dei Vormund der beiden Kläger für deren } EPANE Var Wolff, früher zu Berlin, jept un- arti, Den Fe Mai 1908, Schlachter, in Geisenheim, im Rechtsstreit vertreten | weises shon vor dem Verpachtungêtermine (möglichst zeb Griesinger in Ulm 1853 nah Amerika aus- I sowie die Gläubiger ‘denen der Erbe unbe- geb. Breitfeld, ausgeschlossen. Unterhalt, bis si dieselben selbständig ernähren F befannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, (L. 8.) nd Moriß, Gerichtsschreiber q durch thren Chemann, den Seltfabrikanten Schulz | hon einige Tage vor demselben) erfolgt. ewandert. E i ränkt haftet, werden falls nur ein Erbe vorhanden Dessau, den 14. Mai 1903. j können, jedenfalls bis zu deren vollendetem 16. Lebens- paB sie unter dem 1. Oktober 1902 mit dem Be- des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 28. u Geisendeim, Die Verpachtungsbedingungen, die Bictungsre eln, 9) Buck, Iohann David, geboren am 21. Juri | ift, dur das Aufgebot nit berührt. Herzoglih Anhaltisces Amtsgericht. jabr, je cine jährliche Rente von 180 M, für Christian | en einen Kleiderabonnementdvertrag g:s{lofsen, | (19182] Oeffentliche Zustellung. 39) den Heinrich Schlachter, die Nachweisung der Grundstücke und das o 1831 in Stuttgart, Sohn des f David Bud, Berlin, den 28. Mai 1903. [19203] ( Wilbelm Bräuning beginnend am 26. Februar 1899, A v alté dessen V dieser für ibm leibweise zur Be- Der Carl Pabst in Ilmenau i. Th Prozeß | , 5 nen d aaren g A Ä inventarium fönnen täglih innerbalb der Dienst- Küfers in Jungingen, und der | Friedrike geb. Grees Königliches Amtsgericht 11. Abteilung 17. Dur Auss{lußurteil von heute ist der Hypo- | für Maria Katharine Bräuning beginuend am 22. Fe- f e gn F M ara Kleidungéstücke auf die Dauer | bevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. Thiersh in n s E, L E Aufenthalts, wegen Forde- | sumden in unjerem Domänenbureau und auf der daselbst, im Jahre 1861 oder 1862 von Jungingen L thefenbrief vom 20. April 1897 über die im Grund- | bruar 1900, und war de son verfallenen Beträge f ve fihtel babe, zur Zablung von monatlih 28 „K | Leipzig klagt gegen den Albert Stern, früber in R Gn ZRernge : Me L Fragen Jur Zablung | Domäne Seehof eingesehen werden. Ferner liegt aus nach Australien ausgewanderl. (19197) Aufgebot. i bu von Leubingen Band 1V Art. 174 in Ab- | sofort, die fünftig fälligen in vierteljährlih vorauë- F M let hade. Zahlungen seien aber bisher nicht | Leipzig, jeyt unbekannten Aufenthalts, aus den a Dts E T, Zinsea seit dem Tage der] im Domänenbureau die Karte der Domäne aus.

Den 26. Mai 1903. Der Kaufmann Theodor Walter von Witzenhausen | teilung 111 unter Nr. 3 jeyt für die Firma Gebr. | zablbaren Raten von 45 4 je am 26. Februar, Mai, ÿ e 4 r Tbe deshalb tex Vertrag nah Inhalt des | Wechseln vom 20. September und 2. Oktober 1901 il P tellung kostenpflichtig zu verurteilen, das | Auch werden auf Verlangen Abschriften der speziellen

Landgerichtôrat Luÿy bat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß der am | Werneburg, Damvfbrauerei in Buttstädt, eingetragene | August, November, bezw. je am 22: Februar, Mai, Tei ae aufgehoben zu Mirachten. Jn diesem Falle | über 100,4 und bezw. 150 #6 nebst den dazu gebörig D aa au gegen Sicherheitsleistung für vorläufig | und Druckeremplare der allgemeinen Bedingungen [19191] Aufgebot. 28. November 1902 in Wigyenhausen verstorbenen | Hypothek von eintausend Mark für kraftlos erklärt. | August und November jeden Jahres zu bezahlen; e: es aber verpflichtet, cinen ibm ge- | Protesten vom 16. November 1901 bezw vom 16. Ja- vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur | gegen Erstattung der Schreibgebühren und der Druek- Nachdem das Aufgebot zwecks Todeserklärung Witwe FriederiE Puerto, L coichlickung Aufgols" Kölleda, den 19, Dos Amtba idt S e ikoee 1 M ae mlnbliden E E L e gn e nuar 1902 und den Rückrechnungen vom 21. No+ | 111, Zivilkammer des 1. von der Anna Marie verchel. Semmler, geb. pr ur; nd ea Ju T M ad) Köniali mtsgericht. ije Kläger laden den TXUag l E e E E m z y E

müntlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die | kosten von uns verabfolgt A i T1 Ae Q b aaut ä N L 0g. E S i . g i R Sn ER Y Mr pif ou s x E vember 1901 bezw. vom 20. Januar 1902, mit s Königlichen Landgerichts zu Pachtbewerber ‘wrelhe die Domäne in Augens erber, in Oelsn) is 91. Márz 1852 | laßgläubigern dbeantrag!. Die Nachlaßgläubiger 689 o Nerbandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts- Preisen zu bezablen. Klägerin beantraat, den Be- | Antrage auf koflcapflichtige Verurteilung dem Wieöbaden auf den 22, Oktober 1903, Vor- | zu nehmen wünschen, wollen si an den je Gerber, in Oelsniy betreite des am 21. März 1552 TEA : er [196 2] Bekanntmachung. tlagten fkosterrli&tia vorläuf n x g t tige Berurteilung des Be- ittaas 9 U j x Auffort i; : - Ic g 2 D S f Franz Bernb werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen i Ausicchluf: j 3 p Eönig- geriht Leonberg au! Freitag, den 9. Oktober gten kosterpfli§tig vorläufig vollftreckbar zu ver- | klagten in vorläufig vollsireckbar s L m g hr, mi der Aufforderung, einen bei | Päter Herrn Debde wenden. igen A AENTCAG E S E Es i f \ K ip Durch Ausschlu curteil des unterzeihneten König u Mh urteilen, an ih ( 4 volllredbarcr Form zur | dem acdacten Gericht wgelafsenen Amwv : Di c Pr von, U G De iee, viteens (ad Friedericke | 1jehen Amtsgerichts vom 26. Mai 1903 sind die 1903, Vormitt. 104 Uhr. Dieser Auszug aus tas den Ballet ; j 1 Zahlung von 263 „4 45 „4 nebst 69/9 Zinsen von stell gc i Gericht zugelassenen Anwalt zu be- | Stade, den 23. Mai 1903 E Gutsbesiger Christian Wilh Cuers, geb. Hensen, spätestens in dem auf den | Gsäubig Hrundbuh von S o e | der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a. für den Paletot 140 „A uebst 49/9 Zinsen seit | 145 4 80 4 seit 21° N k M a on | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königliche Regierung, Abteilung [Ler in Reinsdorf als deren c uen me Dein dog Z ber 1903, V it in Uu Gläubiger der im Grundbuch von Sommerschenburg 15. Oftober 1902 2 j 21’ November 1901 und von | dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht für direkte Steue g Forsten betress d x am 2 ‘Septeml abo in Reinsdor| vor d a uni eich E G ht Beeas C Ar Dand 1 Blatt 250 Abteilung 111 Nr. 4 jür die Ge- bekannt gemacht. Gn b. für den Anzu 125 M dgaeae Licferung s A 9 «l jeit 20. Januar 19922 und 0.55 A Gerichtsschreiber des Köni sichen Gand zerihta x reïte en, Domanen und betreffs der am 26. September 1855 in Reinsdor| E O Ie Ren ibt andberaumien | \{hwister Sens in Sommerschenburg, namens Jo- Den 29. Mai 1903. Lai g Anzuzs Anzug 125 M gegen Lieferung des | Wechselunkosten. Der Kläger ladet dea Beklagten | es KAomgai Tandg : „Nobde. geborenen Johanne De verebel. Prager, geo. e E Sr Des t anzumeiden. Die An- | hânna, Friederike, Sophie und Luise Sens, auf Amtögerichtssekretär He yer. zu zablen Die Klägerin lad Noll aat ur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor | (19169) [11991] Bekanntmachung. Gerber, die beide im Jahre 1877 noch Amerika avs. | meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des | Grund tes Teilungörezesses vom 15. Oktober 1846 | [19187] Oeffentliche Zustellung. S mündliche S bo agg den Beklagten zur | das Königliche Amtsgericht zu Leivzig Zimmer 103 Für die Adolf Zenkerschen Erben als Besizer des Zur Neuverpachtung der Königli Domá gewandert, seit tem Jahre 1831 verschollen und bis ees e Sb in Urichrift enthalten) nete eingetragenen Hypothek von 200 Talern väterliches Die minderjährige Minna Mara Hennig zu 2 Königliche Amtécericht L, Me E u A Qui ten 21, Juii 1903, Vormittags 9 Uhr. Ritergutcs Nibenz Band V1 Blatt 56 ift für den Frevbura ch L ale B racinbrädes E „De «E «mth X OCIWCIE ( « T f + ch Ï T, Î j A j Ï 5 A e ° a P Ï v 5, U NICTUIN, s tai eiber K ili ao E m cir 4s E eo : al 1 : J zu ihrer Auswanderung in Werdau au bältlih ge- E Die N tablaßaläubiger wis 0A nicht E Grbe mit ihren Rechten auf diese Hypothek aus- | Königéberg, vertreten durch ihren Vormund, den f Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer 147 p Uet Gerichts n des. Königlichen Amtsgerichts Ab eifaut ciner Fláde an 14,3091 ha n den | nuna S tit Kalfileinbrüchen und de Zaad- “heanteag o : inne be! Reth Verbindlich» | ®* Hötens j Arbeiter Franz Weinreih in Porarth, Prozeß- F den 30, Septembe 190Ï, Vormit Leipzig, am 28. Mai 1903 Reichêmilitärfiskus cin Kapital ven 63 896,64 „% fest- | von Johannis 1904 ab bis zum 1. Juli 1922, d É oren e können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindli ötensleben, den 26. Mai 1908 | í r , Vormittags s geseyt worten. Es wind dieses wegen der unten | wir L aben 1) der Fleischer Franz Bein keiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnifsen und Auf- PEtensteven, en pe BELSS bevollmächtigter: Rechtkanwalt Dr. Engels zu Ruhr- 11 Uhr. Zum Zwecke ter öffentlichen Zustellung | (19171) i LA 3 wird dieses wegen der unten | wir Termin auf Dienstag, den 9. Juni d. 1) der Bleie SrRoi S D D lagen berucksichtigt zu werden von dem Erden aur inso» Königliches Amtsgericht. ort, flazt gegen den Bäckergesellen Friedrich Funk, wird dieser ÄÂuszug der Klage bekannt gemacht Das | Der Kaufmann Christian Fischer aus Naumburg nâber R r ay Ps Grundbuche von Ribenz | Vormittags 11 Uhr, im Sizungssaale des Be 2) dessen Ghefrau Johanne Rosine, geb. Gerber, weit Befriedigung verlangen, als sich na Befriedigung | (19177) Oeffentliche Zuftellung. unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn, unter Alftenzeiben lautet: 112. C. 775.033. [a S., jeyt unbekannten Aufenthalts, Maat anen ì em V1 Blait 55 einacirägenen dinglichen Be- | ausschusses (im sozenannten Vorshloß) der bi hiermit aufgefordert 03, Vorm, 114 Uhr, vor der nicht audgeshlossenen Gläubiger noch cin Ueber- 1) Die Wirtschafterin Anna Marie vhl. Pietsch, | der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin, Berlia, dea 25. Mai 1903 Verleger F. I. Neise ia Neis A ven 10 tungen mit dem L emerken bekannt gemacht, daß | Königlichen Regierung vor dem Königl L 19. Dezember 1903, Vorm. 114 Uhr, vor schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilörechten geb. Schlegel, in Großröhréêdorf, Prozeßbevoll- | der unverebelichten Auguste Hennig zu Königsberg, Bebrendt, Gerichtsscreiber Necbtsauwalt Wodarz in Oppeln, auf Zablang von ck Lag zu verlang n, daß der Schuldner das | regierungêrat von Wolf anberaumt. de: dem Königlichen Amtsgericht Werdau anberaumten | (F näcbtnif ' ' | máttigter: Rechtsanwalt Justizrat Seyfert in | in der ge lichen Empfängniszeit beigewohnt hat, tes Königli i x Gy 9000 M Schadendersan E O g von | oben bezeichnete Kapital entweder zur Wicderher- | Die Domäne Frevdurg a. U. liegt ln Spre ee wird. ‘D feorafans Be R ——y E Ti “rei s A Baupen h mit dem Antrage, ihr von der Geburt an bis zur alihen Amtsgerichts 1. Abteilung 112. SMhadenbersay Beklagte det î d Kreise arun Zu j | denen der Erbe unbeschränkt {haftet, werden durch en, i i nt 1 erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, die ¿ 2 aven o erebel. Mehusch, geb. Pêche, Wäs mit den trage, ibe von der Geburi an. bis zur Ls G h sgeboi nicht betrofsen, Aron chel. Rehnsh, geb. Pöche, Wäscherin | Vollendung cbentêja s [19173] Oeffentliche Zustellung Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu das Aufg |

y Atluno der neidumäierton G 9 Rubis i i Kläger zur wündlichen Verbandlung des Nechtsitreiil ICHUng DeT (i erien Sicherheit der Eläubiger | Querfurt, ungefähr 1 km von Station Freidurg a. u.

5 | i Kal ierteliabrs fáll vor die 2. Zivilkammer tes Königluhen Landgerichts Mp s 4 N r verhafteten | der g Y mgen entfernt. Mit» s , L x K +0 1 g x s y A D A tar E ge I g TUY:E utes oder zur Rbstokuna der zuerit cinzetragenen | verractet d à cin ert reiter Stecindrug@s. y Wi enßanfen, den 25. Mai 1903. in Zittau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt | im voraus am ersien jedes Ka endervierteljahrs fällige Die Firma W. Riels & Co. (alleiniger Inhaber ¡n Oppeln, Zivilka-nmersaal Nr 66, auf E E s S q } Ì j wir d rag Aufgebots —— dom Trib Armisgericht L Königliches Amtsgericht. 1. Beckert in Zittau, Geldrente von vierteljährlih 36 „M und zwar die Wilhelm Rietsh) in Berlin, Kopenhagener Skraße 76, | 29. Oktober 1903, Vormitiags 9 Uhr, mit De nee E gie Un Ee S u Sube etrag, rd. 152 ha, darunter 121 ha Épidi d prag Ee Dr. Gelpcke E (UNfotdeernag gen ee dem ardacyten Geritte Zustellung dieser Bekanntmachung durch Anzeige Seunditouers Dtoorieng 418 79 A

è adlichen 5 , Bollert in Berlin, klagt gegen ten Zimmer- | fugclasenen Anwalt zu bestelien. Zum Zwet dert dei der unterzelddueten ard aemad ' * 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des meister Wilbelm Plasch, unbefannten Aufentbalts, | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ter Klage N der UNLETge neten Bebôrde Gebrauch gemacht | Bis Pachtzins rd. 6310 M

klagen gegen ihre Ehemäaner : rückitändigen Beträge scfort zu zahlen und das Urteil Prozefkcvollinächtigle zu machen. [19267] zu 1 den Zimmermann Peter Josef Pietsch, | für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Die Klägerin und D h - Die verschollene Gesellschafterin Catharina Gertrud | zuleyt in Bavyen ( erd drigenfall Ï be N Maria Zimmermann, geb. am 30. Januar 1866 zu 2 den Fleischer Ecnsi Gustav Rehnsch, zuleyt | Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht in unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr für die bekannt gemacht. wae e M ogt Is De dingliche Recht an dem Zur Uebernahme der Pachtung ift cin frei ann [19685 in Aachen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des | in Zittau, deren Aufenthalt jeyt unbekannt ift, Rohrort auf den 14, Juli 1903, Vormittags für seinen Neubau 1 Berlin, Stolvisde Straße 58 Landgericht Oppeln, 23. Mai 1903 A S r nzítûe und an dem obigen | bares eigenes Vermögen don 8000 „K erforder! An L Nachlaß des unter Festseyung des 31. De- | Todes wird der Ablauf des 31. Dezember 1901 fest- mit dem Antrage, die en Parteien wegen bôs- | 84 Uhr. m Zwecke der öffentlichen Zustellung j avitale erlis@t ur

i gelieferten Steinträgerarbeiten restlih noh 690,74 H | [19170 aen Sue fee fe que ea wird, daß ia ie Pathtbewerber haben sich über ibre landwi mber 1837 als Todettag für tot erklärten Schl ellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem | licher Verlassung der erxinnen seitens der Be- | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. \chulde, mit dem Antrage uit l Der Wärtnerßiellenbesiger Auaust Klimas in Jamm Bu pas S A ley ge En ge- | liche und sonstige Betädigurg sowie üder den Schünemann hat sprü eme acblaß zur Last. flagten zu heiden und leytere für den allein \hul- | Ruhrort, den 2s. Mai 193 1. den Beklagten zu verurteilen P ti og M t e îm Fa ere e  ann eder will ter Schaldner die | des erforderlichen Vermögens unter Vorl der des Kuts Dettmann, nziota geb. | A , den 25. Mai 1903. digen Teil zu erklären. Die Klägerinnen laden die Schuster, Sekretär, è Steinit E R r pan _ in Hiermit werden alle G i

L u S Y z L J y dot Verwenzduna nicht dewirlen, so find | leuten Steuerveranl al | a. an die Klägerin 690,74 4 neh 49/4 Zinsen ufti Steinit i endera O Toeé ogen 1 Sameticinns und a TR e rver anlagungsberacriht Königliches Amtsgericht. 10 Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ichts. agerin r d n Justizrat Steiniy ia k «S, flagît gegen “ctheken- und EruxdiHuldaläubiger befugt, ihre | haft auszuweisen. Die Führung dieies