4 uge
D E (5
Sale Arrest mit eta bis 6. Ablanf der egi s Släubigeryersammng und
Juli p r
dem n Beg Juni Amtsgericht Stv. 03. Stv. Gerichtsschreiber Not.
- Ronneburg. Konkursverfahren. [22483] Uibine vecehel, Reichel. vert. get. Thieme
lbine verehel. el, gew. 5 geb. Winkler, weil. in Großenstein, ist heute, am 11. Juni 1903, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Ernst Hornfeck in Fried ide. O tee Arrest ist erlassen. Anzeige- und Anmeldefri einshließlich 3. Juli 1903. Eríte E Etc, lung und allgemeiner Lal cipdotin 11, Juli 1903, Vormittags A0 Uhr.
Nouneburg, den 11. Juni 1903. Der Gerichts\ reiber des 4 oes Amtsgerichts:
Assistent
Schwelm. FSonfur8verfahren. [22493] Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Ferd. Bamberger zu Gevelsberg ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Heinrih Eickhoff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1903. Termin zur VescGtublaltng über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters: 27. Juni 19083, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs, termin: 10. Juli 1903, Vormittags 10}; Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist b n zum F Juli 1903. Schwelm, den 10. Zu
Grü Gerichtsschreiber des. ring, Afüar Amtsgerichts.
Stadtoldendorf. Konkursverfahren. [22708] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Nicko « Tittelhof in Ligu. zu Schorborn wird heute, am 9. Funi 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Borchardt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 21. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BelGrubiaiung über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie über die Beitellerg eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 7. Juli 1903, Morgens D3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 4. August 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, ate eine zur Konkurs, mafse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder BA E au E Verpflihtung auferlegt, von gm und von den Forderungen, elde Be per aeb Vas E She LION onderte - Befrievigung Inf ruch nebmen, dem Ronfurdverwalier bis
pfl 6. Juli 1903 An Herzogliches Am ht V ‘Eiadtoldendorf.
(ges) J: ch ekind. rôöffentlicht: Ziegenmeyer, Registrator, f. | d. Gerichtsschreiber. Stollberg. [22508] Ueber das Vermögen des Klempunermeisters Christian Gottlieb Markert in Lugau wird heute, am 11. Juni 1903, Nahmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ‘Herr Ortsrichter Leipziger in Lugau. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1903. Wahltermin am 4. Juli 1903, Vormittags {9 Uhr. mus stermin am 25. Juli 1903, Vormitta 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfli t bis ce Juli 1903. Königliches Amtsgeriht Stolberg. Taucha, Bz. » Leipaie. [22509] Konkursverfahren. Veber das Vermögen der verehel. Franziëka ranz, geb. L R d z. Zt. wohnhaft in Taucha, rüher Inhaberin eines Produkteng Nane in Spo g Selerhausen, wird — tyr am E ry ahm. 4 Uhr, das Konku L erò Poel Seen Kaufm. Rich. Geuthner in Taucha. Anmeldefrist bis zum 1. August 1903. Wahltermin am S, Juli 1903, Vorm. 11 Uhr. Prüfun termin am 12. Aug ust 1903, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An b aepflicht bis zum 22. Juli 1 „ den 9. Juni 1903. Königl. Amtsgericht.
geri Tugobura, hat, Tat mit Ls E pee Fonds Don Spengler
eza chäftsinhaber ugs. bueg, 1 286) ata 6, nat Ring des Schlußterm I Gerichts\ des K. Amtsgerichts.
uni 1903. Bergen, Kr. Hanau. 22495 Das A mrr e ry Vermei 5)
L iee Bui Lo UEL
E L g Too t.
Augsburg. Das K. Amt vom 9. Juni 1
“ett n Lr: por |
artoffelhänudlerin .
termin auf den ne Dai 490 ib fér- uhe, vor dem 77/8 11 ZMaS M 18 TE
„ den 8. i 1903. i des Königlichen en Laa L T. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfah 22702 fl B den Fenferövershe i 2s “ad Vermögen R
Schlefiug Cr, leut k n eite in, Klosterstr A (Dertsdes Haus), wohnhaft, ist zur E der von den Erben des verstorbenen Verwalters Ro ag gelegten Ver- waltungsrechnung Termin 6 den 24. Juni 1903, Vormittags UUXk Uhr, vor dem Rd lichen Amts-
eriht I N TOR, Klosterstraße 77/ A ITI Tr., Vienmee 6/7, anberaumt. Beelia, den S Juni 1903. ¿& Gerihts\hreiber des Köntaliben Amtsgerichts T. Abt. 82.
MWorlin. Konkursverfahren. e
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. Januar 1903 verstorbenen Frau Martha Schück, zuleßt wohnhaft Friedrichstr. 91/92, if zur Seine der Schlußrehnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden C der Schlußtermin auf den 7. Juli 1903, Vormittags Uk Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte i Mer Klosterstraße 77/78, IU Tr., Zimmer 6/7, bestimmt.
Berlin, den 9. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82.
Berlin. Konkursverfahren. [22464] In Sachen betreffend das eaten über das Vermögen des Kaufmanns Geor ried- länder in Berlin, Heiligegeit traße 47, Wohnung Stede 10, wird d dal dat Ver vom 2. Juni 1903 dabin berichtigt, daß das Ver F hren infolge Zwangsvergleihs aufgehoben ist Verlin, den 10. Jun Der Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.
Bernburg. Konkursverfahren. [22120] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Louis Kirschner in Güsten wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bernburg, den 8. Juni 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7.
Bitterfeld. Konkursverfahren. [22474]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Hermann Torger in Bitterfeld wird nah erfel@ter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Bitterfeld, den 9. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [22469]
Das Konkursverfahren über das it des Kaufmanns Rudolf Debliß in Breslau wird nos ersalgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
au
eia den 2. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [22470]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Pincus in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 2. April 1903 angenommene Zwangwwergleis durch rehts-
kräftigen Beschlu Fo 2. April 1903 bestätigt it, hierdurch aufgeho
Breslau, den D. ‘Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkfurêverfahren. [22467] e dem Konkursverfahren über das Vermögen BFEOMENEIE Samuel Hirsch in Schulitß
t zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sghluß- verzcichnis der bei der L eng ju rüdcksihtigenden orderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger ber die niht verwertbaren Vermögensftücke der Dla termin al dea D i e Amtes Mittags » vor dem niglt mtsgerihte Tien
ei Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebändtes, mmit.
Bromberg, den 9. Juni 1903. Der Gerich ‘reiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konkursverfahren. [22468] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mittelstacdt in Brom-
berg ist zur Abnahme der S@{hlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen aas das Schlu es is der bei der Verteilun
derüchtigenden orderungen d Bescl tigenden Forderungen und zur BesGluß-
fass Bermgpcndstüde der SSblubtermin auf den E. J o L Y
Amt hierselbst, Zimmer Nr 9 9 des Baud gerihtsgebäudes, bestimmt.
Brom » den 9. Juni 1903. Der Gerichts reiber des Königlichen Amtsgerichts. Burg, Bz. Magdeb. [22490]
Koukurêverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Broemse, Lerch & Co. in Burg ift in- 4 f —-—- 5 ahten Bor-
T0 e e e i cs O fet find auf der der
À
“Geißler hier wird
Seme Reichsko updotdaung eftellt, na-
gemi S n Bort un Ablauf der Anmelde
o rit die Zu ‘angemefbet baben Ronkursy gltubigee, wel welche D n, den 26. ai 196.
Dresden. /
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav „eann
Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgeho Dresden, den 11. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. erfahren. [22489] Das Konkursverfahren über Uy i Verm en des L O acob Föh, i. F. Theodor öh, in Eckeruförde wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins BeOues aufgehoben. O den 8. Jun Königliches Äutggerit. L Eisleben. Konkursverfahren. [22710] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schneider in Helbra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 22. Mai 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 9. Juni 1903, Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Oder. Roufur8verfahren. [22705] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualien- undKolonialwarenhändlers Walter Müllez zu Frankfurt a. O., Berliner Straße 15, ist infolge eines von dem Gemeins R git emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver Ee termin auf den L. Juli 1903, Vormi tta x 107 Uhr, vor dem E "Amtsgericht Frankfurt a. O., 7 adi 53/54, Botderarbäude 1 Treppe, immer Nr. 11, anberaumt. Der Ver- aleihêvors{chlag und die Erklärung des Gläubiger- aus\{usses find auf der Gerihtss@reiberei des Kon« kursgerihts zur Einsicht der Eine niedergelegt. Frankfurt a. O., den 4. Juni 1903. Smierz, Sekretär, Gerichtsf\ eer des Königlichen Amtsgerichts. . 4.
Graudenz. Konkursverfahren. [22471] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Edmund Lüders zu Bliesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 26. Juni 1903, ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte in Benthena anberaumt. Graudenz, den 3. Junt 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenz. Bekanntmachung. [22472] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Erich Lippke zu Graudenz ist der
Kaufmann Julius Holm zu Graudenz zum Konkurs- verwalter ernannt.
Graudenz, den 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Greifenhagen. Konkursverfahren. [22478] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns David Klein zu Greifenhagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rehts- kräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Greifenhagen, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. KRonfurêverfahren. [22498] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Heinrich Küäther, peyi t Ottensen, wird, nachdem der in dem Verglei termine vom 27. Mai 1903 angenommene Zwan g. pergleW durch rechtskräftigen elGluß vom selben Tage bestätigt ift, hierdurh aufgehoben Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. HWHambarg. Roufurêverfahren. [22499] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Alfred Gustav Willi Hinz, zuleßt Wandsbek, wird nah erfolgter Abhaltung des g Alubtermind bierdurch aufgehoben. zembtgerratt Hamburg, den 11. Juni 1903. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber. Köpenick. Konturéverfahren. [22473] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flascheubicrhänudlers Walter Zieh in ed- richêhagen wird nah rechtsfräftiger E des Zwangsvergleihs und erge Abhaltung des lußtermins bierdurch aufgebo ick, den 9. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Kreuzburg, O.-S. [22707] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emanuel Mal in Kreuzburg O.-S. wird nah Abhaltung des ÉGlernias bier-
durch aufgehoben. Amtsgericht Kr O.-S., 10. Juni 1903.
10 E dem Königli Amtsgericht tiags Krotoiin, vie g O eónicliden Amttger Der Ver- die Grklärun des Gläubiger-
gerihts zur Bus der der Beieilgt - i — aus Krotoschin, den 9. Zuni 1 Köni Am
Kulmsee. E E 22712
Das Bolzen das WermbiA ‘dei nad e ae Abts s Séldtris bers den 10. en 10, Bunt 1903,
E
den ‘10. Juni 1908
t e T
vom 2. Mai
Nakel. Kou ahren. en dem Es hren über dai das Vermögen dg effer Pincus in Borten Ee E s dem Gemeins yeidbiermi zu einem Zwan M termin auf den 1. Uhr, d A E Am Zimmer N E Der a und die Grflürung ted. Gläubigeraus! reibt find auf der Geri (idre des Konkursge; a zur der Betei R niedergelegt. Y Nakel, den 6. Juni Der Gerichtss{hreiber des er des Königlichen Amts Ne en Sadhen, Vermögen des Hotelbésizers Albertus Claaßey zu Juist, wird das Verfahren lgchoben, g da der Zwangsvergleich vom 15. April kräftig bestätigt worden ist. Norden, den 9. Juni 1903, Königliches Amtsgericht. Nortors. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers und Fahrradhäudlers Joh Gm Schlüter in Nortorf i} in Bar gie don je Gemeinschuldner gemachten {lags zu ein Zwangsvergleich Le E auf den 6. J 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem 9 Ju Amtsgericht in Nortorf anberaumt. Der Vergl ded vorschlag is auf der Gerichtsschreiberei des Konkutß gerichts zur E der De igten niedergelegt. Nortorf, den 6 Lan 190 Hen t Wesute Gerichtsschreiber A “(öniglichen Amtsgerichts, Rixdorf. Konkursverfahren. (22480 Das Konkursverfahren über das Vermögen dd R AGLLEREN rauz Kanske zu Rird Sh str. 82, wird na {lußtermins hierdurch aufgehoben. “Rixdorf, den 8. Juni 1903. öniglihes Amtsgericht. Abt. 4. Schroda. Beschluß. 9 a Konkursverfahren eee den Nahlaß as 9, März 1901 zu Gablin verstorbenen Wirt Martin Sobkowiak wird aufgehoben, da eine dy Kosten des Verfahrens antsPreSeude Konkursmast nicht vorhanden ist. chroda, den 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
fniglidhen geri,
Il,
Striegau. [22470] Das Konkursverfahren über das Vermögen s SEYUSNRILGIN Ene Carl Scholz in Striegw wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Striegau, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Tilsit. erei nag * vinz, mne g 21111 Das Konkursverfahren über das Vermö (2 ded Reftaurateurs August C in Tilsit wi ms erloigter Abhalttng des Schlußtermins hierdurd aufgehoben ilfit, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Tíilsit. Konkursverfahren. N71 Das Konkursverfahren über das Verm L A Kaufmanns Adolph Elfert in Tilfit wird, eh dem der in dem Vergleihétermine vom 24. 1903 E Zwangsvergleich dur redit
kräftigen chluß vom 24. April 1903 bestätigt if, hierdurch ie « Ly G x
Tilfit, den 10. Juni 1903. Königliches gliches Amtsgericht. Tuttlingen. 22508]
Kgl. Amtsgericht Tuttli Die Konflrfe mi amá por) Ee
1) des Andreas Schönt L , M \schmieds und ite iuthal er, tens. EEN
2) des Karl Gottlob Manz, gewes. Schuh machers und Witwers hier, find je durch Gerichtabes{luß vom 8. Juni 190 Ivreden einer den Kosten des Verfahrens erb nden Konkurêmasse eingestellt worden. Den 8. Juni 1903. Gerichtsschreiber Pieper.
Weissensels. Konkursverfahren. [2244] In dem Konkursverfahren über das Ds A
Witwe Auguste Arlt, geb. Wei ls Bis zur Abnahme der S@&hluf A des * ters und jur Schebung von Œinwendungs der bei der Verteilu
gegen das Schl zu berüdsihtigenden r der *Sbluÿterna
auf den 9. Juli 1 03, Vormittags 10 Uhr
vor dem Kön imes por u glichen Amtsgerichte hierselbst, Zi
Weißenfels, den 10. Juni 1903. Bachsmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Tmbdgn n
Windsheim. Ber. Aug.
o S E L im ta 2 F
termins die Aufhebun 1 N G öffneten eter, Birnen über das Bex mgn L
n, 10 Vos K. Amttgeri#s: r ershöôfer.
Tarif- 2c. Bek
der Eisenbahnen. B wortet B etn E E: E, s, dn (fûe Ge
C L vie heteligten Di
Königliche - "Prt I een Dr. En in Es
Verlag der Expedition (Stol y) in Berlis
r
Windéheim, Der eue Se stellv. (L. 8.)
drs
betr. ¿P rôverfahren U
[2249| en dd
eesoluter Abhaltung V M
1 137.
Amtlich fesigestellte Kurse.
gerliner
Börse vom 13. Juni 1903.
1 rauf, 1 Lira 1 E 1 Peseta = 0,80 kh 1 ôfterr.
2,00
i V
pold-Gld.
1 Gld. Mert, W. fert 7 Gld. “fd, W. E Gld. holl. W. = 1,70 4 f Mark Banco 1 fand. Krone =
8 M 1,125 A
(alter) Goldrubel = 320 A
ollar =
Wechsel.
-Rotterdam msterdam- “ot
ri zrifel und Antwerpen 0.
1 1
ptpehger Plähe E
do, z L o, A Sfandinavische Plähe . Rarschau
Bien
do.
100 Pes. E Pes.
of
100 f.
DOESMO Co DS O0 D O0
Milreis s e das 1L
1L£
o 00 0 R 00 aaa D E
d. e
d C0 VI O D O TD
D 2 e
0D
Bankdiskonto.
Berlin 4 (Lombard 5). Btalien, Madrid S chwed. Pl. 4x, Norweg.
Amsterdam 3#. l, 5, Kopenhagen 44. Lissabon 4. London 34. Paris 3, St. Petersbur
S6 U, wei
Pl. 5x.
1,70 M
"E =
T e = 420 Æ 1 Livre Sterling = 20,40 A
168,606 167 706
80 §5G 80/60G
81/05bz 112,25bzG
20/41bzG 20/,265bz 59, Obs
4,1875bz
81/106zG 80'80G
112 bz 2 bz
Brüssel 3.
Warschau 44. 34, Wien 34.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Y imz-Duk fand Duk.) S Bovereigns hrt tüde . d.-Stüe| —_,— Vold-Dollars . —, p Imperials St. — r do.alte pr. 500 gi—,— d, neue p. St| [16;195bz do. pr. 500 g|—,— Amer. Not. gr. p s d, fleine
do, Cp. z. N. Y.!
Belg N. 100 Fr. 81,00bzG
fngl Bankn.1£/20,435bz Deutsche
D (M Sha! do,
pr. Ee 73B St. |—,— 20/36bz
Farre
0414 | r3.05/4 |
do.
do. 5» O
ult. Juni j. konsol. A. kv.134 do. 134
do, 13
ult. Juni! St.--Anl.01 uk 09/4 fv. ukv. 07/34 v. N u. 94134 1900 ukb. 0513} 1902 ukb. 10/34 18961: er. Gams, Anl. . i
do, Eisenbabn-O Obl.13 do. sk -Rentenich ‘ bruich.-Lín. Sch. VI1!: do. YVI |: er Anl. 87, 88,90: do. 92, 2914 do. 28. 99: do. 1896 : do. 1902: Hess. St.-A. 18994 do. 1893/19003} Ds, ry 1903 3 3j “1900 4 do. 87, 91 3j do. 93. 99 3} St-Anl. 18863 do. amort. 18973 do. 19923 Staats- Anl. 1899/34 do. 93 edi C. -Schuldv. 34 do, , Anl. 86/3} de _ 1890/91 3j qa 01 uf 11/3} L H - A. 1896 3 be E, Obl 3j haSt -A. 1900 4 Landesfr unk 074 do. 19902 3} Mein. Ldsfr 4 ide St-Anl. 34 St. Mente 3 ult. Juni b -Rud. Üdfr 34 d Sond. 19004 Lande#fredit 34 Lésfkred. uk 104
C LLEEERENELEGURE
G r
F REB E
pen ei A és Æë Bi
amort.
Exazzzz
E ae E ar ee E t at E e T F 7
100
tal. Bkn. 100
do.1000 1.20006 Ruf. do. p. 100 do. do. 500: do. do. 5,3u.1 ult. Zuni ult. Zuli
Zollcp. e u do. fkleine ..
Fonds und Staatsp
| versch.| 10000-500C versch.110000-
1,4,10/ 5000—15 1,4,10/10000— 10
3000—‘
3000— 10 3000—2M 3000—20
Schweiz.N.100Fr.
fl.) 168, 6: bs
E La
Frz. Bkn. 100 Fr.[81,15b oll, Bkn.
Nord Bkn. 100 Kr.|112,40bz Oest. Bk. p. 100Kr.|85,35bz
èr. 85, 30et.6.B R .216,10bz R. 1216, 15h R.| 216,056
81’ 35b R324 Eh 1324 '40bz
iere. 00,49H 101 ,40G
-) t'Rteichs-Anl. fonv.|34| 1.4.10| 5000—200[101 ,T5bz Fe 34| versch. 5000 —206 | versch.|10000—20(
vers. 200 120101130)
101 ,90bz 91 0b; (H 91,50 101,758 91 50G 91 50G 104 50G 100 75G 100. 75G 100 90G
3000—200|—
5000— 200
5000— 1000 5000—
0! 5000 I
5000—A 5000— 50
L 10 5000—5 14 10 10000 E 1
10 5000—200
14 10° 5000—20 verich 5000—2) M00 — M 5000— C 5000—1 5000— M
000—MX
t wt m Ì t} O S
1 i dim pt pt d t C T I a E
S ae pt zt e puct SÈ ment pet! urt! drt 2m gert 2 0e t t s S i P Id L L P
-- -
—_ _—- 2 — —_ | r, t. as a fs e 3
e
Pa a a e L
SSESESESEN
Sa E E I S T
5000—500
N — —-
100,50bz¿G 100,50bz&H 100 50bzG
104 90bz
90 20b 1024 ots B 104 50bzB 100 60 bzWH 190 60bzG 9 5006
0f100,50bz B f101,10bz
101,00G 100, 10bz( 4 U 16.90bz O 10b 190.00 dzG
XVIII [34 XI u. XIV|3 Gb -H. Prv.-Anl. e 31
do. do. 1902/34 Westf. Nov. -A.HI,TV 4 do. do. IVufv. 09/33 Do, Do, PRERHRLIOI do. do. Westpr. Pr.-Anl. ÿ1 do do, V U VI34
AnklamKr.1901 uko15/4 Flensb. K-, 01 ufv. 06/4 Sonderb.Kr.99 ukv. 08/4 TeltowerKreis unk. 15/4 do. do. 1890134
Aachen St.-Anl. 189314 p do. 1902/4 do. 18593 3 Altèna 1901 unkv. 11 4 do. 1887, 188931 Lai 1893/3 1895 34 Aas nb. 1901 uf, 10/4
ein pon 7
Augsb. 1901 ukv. 150814 |
do, 1889, 1897! 34 Baden-Baden 1898/34 Bamberg 1900 unk. 114
1903/34 Barn St.-A. 18804 do. 1899 ukv, 1904/05/4 do. 1901 ufy. 19074
SSSSSSSS
do. 76,82,87,91, 0631 do. 1901 134 Berlin do. 1876, 78/34 do. 1882/98 3k! do. Stadtsyn. 1900T'4 Do. 00, 1902/34 AROAS D 1898/4 do. E 1900/4 do, 7G 1902/03 4 Bochum . 190234! Bonn * 1900/33 L 1901134 189613 | Borh. „Nummelsuzg!: 34 Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901| 34 Breslau 1880, 1891| Bromb. 1902 ufkv.1907/4 do. 1895, 1899/34 Burg 1900 unkv. 19104 Caffel 1868, T2, 78, 87|: do. K 1901: Charlottenburg 1889/4 do.
do. 1895 unkv, 11/4
1866| 34|
34
99 unkv. 05/064 |
ve
| | | 1 | |
| \ j
| |
bm pw enc duen duen frem pmk Peck feme dreeck, mend Prm S R S . * -
| |
|1L 1, | 1410
do. 1885 fonv. 1889/34!
do. 1895, 99,02 I. |: Coblenz I 1900 ukv. 05 4| do. 1885 fonv. 189734! Coburg 1902/34) Cópentid 1901 unkv. 104 | Cottbus 1900 ny. Un 4 do. 88931! do. 1895 3 Crefeld 1900 ukv. 054 | do. 1901 unkv. as 4 DO. 1876, 82 Darmstadt {897 ‘ do. 1902/3 Dessau 1891 do. 1896 : Dt.-Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 1891, 98 Dresden 1900 unk 10 R 1893: 1900: “e Grdrpfdbr, Iu. [I do. unk. 1912.13 do. Grundrentenbr. 1 Düren H 1899 ukv. 05 do. 1901 do. G 1891 fonv.: a Meldors 99 ukv. 06 1876 3 Da 1888,90, 94 1900 3
[5000—1000
Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Juni
5000—500196,50b 5000—200/91 00 5000—200/100 110i 5000—200/100;10bz 5000—200/103, bi 5000—2
5000—200(100,2 29G 5000—200
5000—200]103,75G 5000—200[103, ,60B 2000—2001103 40G 105 30b G 1000 1.500 100; 25
5000—5001102,50G 5000—2001103, ,40B 5000—500199 (5G 5000—500/103,60bzG
ich.| 5000—500]99,75G
5000-——500/99,75G 1000—100/99/60G 2000—200/103,90G 5000—200/103/60(6
ich.| 5000—200199, 20G
2000—200 99; 70B 2000—1001[104 00G 2000—100199 90G 5000—200[103 ,00B 5000—5001103 50G 5000—500103 50G 5000—500199, 50 (H 5000—500 100, 00B 5000—75 01 20G 5000—100 100/30bz G 5000—100}00 0b G 5000—200 104; 756 5000—200 100, 50G 2000—500/103 /50bz G 2000—500 103, ¿0bzG 2000—500]104/50bzG | 5000—200199, 30G /5000—1000/100,80bz 5000—500199, 90G
| 6000—500191,75B
1000—200|—,—
| 5000—100|—,— | 5000—100
10 5000200 103/80G
99/80B
99, 10G 30: 0 200/99, t 5bz
)| 5000—200]/100, 30G
5000—100[104/00 et.bzB 0 5000—100/104,10G 2000—100[100,25bzG 5000—1001100/25bzG
| 5000—200]102/80(
veri.
“
CEpunt pnct pen pt det C ect dre per erh dere (rk dern ö be E
5.11
Duisburg 82,85,89,96 3j
Eisena 1899 ukv. 094 Elberfelder von 1899 TV unfo. 04/054 do. fonv. u Erfurt1893 01 I—I14 do Essen 1901 unkv. 19074 do. enes 1901 unkv 064
1896.3j É SEa a. M. 189913
do. 1901 ll u. L111 3j Frauftadt 1898 3j reib. i.B. 1200 ukv.054 Fürth i. B. 1901 uk. 104 Gießen 1901 unkv. 064 Glaucdau 1894-3; Gnueten 1901 ukv. 19114 u 1900 unk 19084 19 [I 3j Di 1900 ukv. 104 Gr. Lichterf. Ldg. 92134 üftrow stadt
fle L LI uts 06/07 L da 1886, 1892/31 uned
15808: 3}
annover „Jo 3 ibronn 187 ufv 104 Hildesheim 1889, 18% 31 Hôrter 1634 Homburg v.d.H. 19231 E 150 ufo. 19194 1202134
Ee raszlarw 1897 34 Faisersl. 1901 unt 124 Karlsr. 1900 unk 19064 do. 1902, 190834 do. 1886, 1803 Kiel 1808 ukv. 19104 de. 1859, 1808.34 do. 1201 n 1900 unk», 19064 A 1901 34
uty. 044
01 “O 19114
1897 3j
1902 5
1889 34 O.
1879, 83, 98, 01 31
155 zÎ
e)
Ï 7
10 10 10
cs Gh 22 m din n i L s in dn n n t wt
aut eut e L) O
—
D G S S
=—Ì À et e a wt et m) C —
P s E E s T s T N N E - - m
4 R 4e De E A G
a Ì —Ì m _Ì m d - L =Ì c Sin,
wes Î -ck Î —
“d
ut =Ì
=
. Ñ gd in: 2A fden e i Ct L S p S g 0 0 s q (F e 4) i t - d
r---ck
=-
5000— 200 99,90G
200020 ' 2000—200}99/2: 5000—20
)»| 1000—
3000— 50 5000—
10000— 5000— 1000 2000—20 5000—AX 5000—20C 1000— h 1000—20099,20G 5000— “eee 10.3, 60G
102. 70G 0104 50G 103,00B
103,80dz D 0B 100 00B 9 060
Lauban 1897 Leer i. O. 1902 Lichtenberg Gem. Ie Liegniß 892 Ludwigsh. 94 I 1900
do. 1902
Lübe 1895 Magdeb. 1891 uk. 1910 do. 1875/1902 I Mainz d unk. 1910
Do. 1894; Mann.
34 34
34 34
pk bri bd O00
Lac)
E Eibe hl D EIDAE D CÉ fers Per 1s SÎ, bers 1 20000
Aan
e c
99. 00ut 04/05 do. 1901 uf, 06 do. 88.97; 98 Merseburg19luts. 10 SOe 4895|: 1902| ül, Rh. 99 ub e G
Mülheim, Me 1899, unkv. 1905 do. Lu 1889, r L Mü do. 1900/01 uf. 10/11 do. 1886/94 wh 1897; 99: 1903| M. “Gladb. 99, ukv. 04 do. 1900 ukv. 06/08 44 1880, 88/2 1899 c Münden (Hann.) 1901 Münster 1897| Nauheim i. Hess. 1902|: IEELY 1900 189713
Nürnb. 99/01 uk. Es do. 1902 unk. 1913| do. Dn 97, 98/3
Offenbach a. M 15004.
190 2134
Offenburg O: 2 e eln 192 1 Bi
Pforzheim L IDOE 4 do. 1895|3x
Pirmasens 1899 uk. 06/4 lauen 1903 osen 1900 unkv. 1905 do. 1894
do.
otsdam
do oon,
do
* . - . D. R Pera ZNES,
|
S
— — ——— SSS_SS
——
O
I ISI—JId i l bt bd N t M A É AQNAAI S 2E
Remscheid 24 eo IV 99 ukv. 054
1591/34 Roftod 1881, 18953
Saarbrüden V Johann
Stargard i. Pom. 9/3}! C I 19114
1903/34 Steitin Lit. N., O., P.133 Ca 1895 unt.05 4
1902/34 Thorn 1900 ukv. 1911 c
1895 Wendsbed 4 8883}
L I Weimar Wiesbaden 1900/1 ukv. 05/64 | 1410 do. 1879, 80, 83/31! versch. do. 189, 98, 1901/34! 14.10 Witten 1882 TIT/3}! 1410 Worms 99/01 uk 05/074 | vers.
—} d) —) J
1 1 1 Î Ï 1 I
Gélenba. Gred Fut 06 4 vers _ D’ E fündb 3 Kure u. Neum. do. alte do. neue . do. Komm Oblig.
do, Landschaftl Zentral do. do,
do. do. Ostpreußische do. i
®
—Ì v. p]
do.
Posensche S; ŸL R do. I-XVTI : do. Lit. do. do. do.
do. Sächsische . do. i
—_—
' wor» o
hans ichaftl
landi de toe do do do. de de. do.
do. Gee de do. do. do. do. do.
ager E won D E bier E:
ooo ckck
: L72 er L La 4 e 10 l ba
0 ggr ¿sene ane gee Mat ra ra e Seen M ¡g uAck ¡ge ¡e ¡eo a. ¡e-n q ¡qu-ck O. R e Ge u Que e) Gee G u e. Get Que) Deb G Ga gu. gu e. ö ew. __—_ _— L
mit mim m Sd dd idi) i) dd)
0 i A B A i M A HO Ock MAt ZD D E (E E MO JTD) Wir Jae Hir IiaD) (T geemED, (wOOD) D) O ean) T) een O, Lm) O) De) na Dee D) e) e een, end et, et Wend
do deo _ S&iesw de. de. Weftf do. de. do de.
ü
s va
Preußische Pfandbriefe.
T Z
2000—200/99 80G 5000—200/102,40G 5000—100|—,—
1000—200|104,75G 1000—300/99,60G
1000 u. 500/102 20G 1000 u. 500/99,50G
5000—500/102,60G 5000—200/99 50G
5000—200|104/90b; B 2000—100/99,50bz 5000—200/99'50b
2000—200[100/10bzG 2000—200 100,10bzG
5000—200[104 E 5000—200]105 510biG 2000—200|—,—
—200/102,80bz
| 2000—1 100 —
5000—200[100.00B 5000—200/99 06
“3000-——500 100 75G | 2000—200/92 60G
5000— 5000— 5000 2 2000— | 1000- —A
2000—20C 2000— 2X 2000—2 1000 2000— M
102,5G
102,60G 99,90G 99,90G 99 60G 102,25G
3000 3000— 9000150 3000— 15 000 — 10 5000—1( 5000—
118,005 110 60b;G 106 S 108.75bzB 103.008
20000— 10 ] 3000— 154 J ea
5000) — 1X 10000— 10x 10000 — 108 10000 — 1008
1083 00bzB n 1 ) 70bH
|
zyzgl
neuland\ch. TI
do
do.
Westfälische T. Folge do. do. 13
Wesip ß. ritt (T estpreuß. rittersch. do. do. TB|3
Do,
Hess. Ld.-Hyp.-Pfdbr. do. Komm.-Obli
Landw. aw. Ns. Kl. TIA,|
do. ukv. T Xa XITA do. Kl.IA, Ser.ÍA- X1, X1L XIV-XVI u.
Kreditbriefe ITA- IVA, X, XX-XXITI
C T Il IXA XI-XVI XVIIL XIX, XXOI—XXYŸ
Rentenbriefe.
3000—230 |—, 3000—30 |—,
Hannoversche
0.
He Na j : 0 C
Kur- und Nm. (Brdb) E
Lauenburger MEmer che
Pnsche do.
L bnd
Rhein und O é
Schlefische Schleswig, Holstein. .
“verg -Gunz. Quabburger 4
Bad. Pr.-Anl. 67-. | Bayer. Prämien-Anl.|4 | 16 | Braunschw. 20 Tlr.-L.|—|p.Stck.| Cöln-Md. Hamburg, 4
übeckder 50 Tlr.-L. . Meininger 7 fl.-L. . Oldenburg. 40 Tlr. -£13 |
Pr.
do. T do. IT do. IT|3
34 34
Fi L S E errt | Pad A A LSIAAD J | A N
1g.
1903.
s 50G
200¡89,40B
2000—100]99,70G 5000—100199,80G
Sächfische Pfaudbriefe.
4 U XA,
"31
34
34
1.4.10 versch. 14,10
do. 13x veri.
7 ffl.-L.|—|p.Stck.| fl. L, „|— p. R.
-Ant.
134) 14.10 Tlr. -£.3 |
} | 13 i 14 A Sia. 1.2
Pappenheimer 7 fl.-L.|—|p. Std.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch-Ostafr. Z.-O.|5 | 1,1.7 | 1000—3001105,60bzS
Ausländische E Argentin. Gold-Anleihe 1887
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
kfieine 5 abg.!| 5 abg. kl. innere kleine
äußere 1888 20400 4 do, do. do. do,
10200 M! « 240 Æ 408 M
1897 408 4 4
Bern. Kant .-Anleihe 87 konv Bosnische Landes-Anleibe .
do. do. Bulg.
do. do.
2r Nr. lr Nr
Cbilen. Gold-Anleibe 1889 gr
_
Chines ische A Mleibe
do. 00. do. do. Lo.
Däniiche St taats-Anl | Egvpti sche Anleibe gar. .
do. do. do. do. do.
Finländiiche Lose . St.-Fii.-Anl Freiburger 15 Fres.-Lose
do.
orn
A 2541
1898 un!k. 1905 1902 unfv.1913
Gold-Hypoth.-Anl. 92 Zor Nr 241 561— ór Nr. 121 561—
46560 6 -136 560 6 61 551—85 650 1— A) 000
mittel Aectne 1895! 6 feine 5 1896: 3 Juni 18 Juni 1897! :
—
do. ult. ult. Anl do. do. feine do. pr. ult. Juni ra San.-Aul. ./4
3
Galiziicde Landes- Anleide Î
èo.
Propinatione- Anicihe! 4
Griechische Anl. 2% 1851-54f 1,60
do. do. do. 20.
777i ÉFFFEB
FFZZHRZH De T
de. flcine! 1 80
koni. &.-Rente 4%, 1,30
do. mittel iyi 1,0 do. Acine 1,30
T
L
f
M 34 1,4
verschieden 4 V LLC
verschieden
: #ch.| 3000—30 | 1.4.10| 3000—30 3000—30
fr.3.M4 p (fr.Z. M p.
103 ,00b
.10 199,80bz
99,80bzG
102,80G 99 80bzG
99,80bzG
103,60G 100/00G
103,60G 99,90G 103,80G
103,80G 100,00B
100, 1,00 et.bzG 103, 80G 103, 50G 100; 10G 103 '80G 10010G
12 161,40bz 18 f 300
300 60 300 150 150 12 120 12
138,00B 136,10bz 32/40B
O00
E T T E E N)
pt Win D s pi pin pie Wi pn T O Prt ert dert dr — s E s is t de t O I É
101,50bzG
e _— p p _.
97 '00b G
— - N
33. 006zG M4 I
104.20bz 100, 8bz
192/70bzB
s S P
is dus bunt dund dent duns de O
__ L t
5
- —
A —_ _— R
C 6 = e t wt O O o et
16
=-ch
e a4 e 2 L L L 4 04 pt gd qut Sud wud Ad wud 0:0. T 2 de de m L t Lj d pt a Ÿ P oed t ves J =Ì v TITZTZ ZEE
t 4 —
W--
di
96/90 f f m. L
m pororerePre Ss
Wte lad 4D