1903 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber die Beratungen und Beschlüsse der Aenmislon während der leßten Tage verlautet gèrühlweise, die Gesehe Oesterreihs und Ungarns, betreffend die Kontingentierung, scien von der Kommission nicht angenommen worden, Die Delegierten Englands, Frankreihs, Belgiens und der Nieder- lande hâtten dieje Geseggebungen bekämpft, weil sie ein obliga- torisches Kartell mit Staats\huß bedeuteten und Oesterreih und Üagarn Vorteile gegenüber den añderen Zuer PLELANT Ede Ländern gäben. Doch ion ta Beschlüsse noch nicht end- gültige, und die Kommission könne auf die Frage nochmals zurückommen.

Türkei,

Der Sultan empfing am Sonnabend den österreichisch ungarischen Botschafter Freiherrn von Calice in Audienz. Wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel erfährt, haben ihn dessen Mitteilungen sehr beruhigt und angesichts der vollkommenen Einigkeit im Vorgehen Oesterreih-Ungarns und Rußlands alle noch vorhandenen Befürchtungen über die Lage in Serbien und über etwaige Folgen des Dynastiewcchsels zerstreut.

Jn der russischen Votschaftskapelle in Bujukdere wurde vorgestern ein Requiem für den König Alexander und die Königin Draga von Serbien abgehalten. Jhm wohnten der russishe Botschafter Sinowjew mit den Mitgliedern der Botschaft und der Freu se GesandteGruitsch bei.

Dex bulgarische diplomatische Agent Geschow tat am Freitag bei der Pforte Schrinte wegen der un ruhigen Vage in dem türkischen Grenzgebiete des Wilajets Adrianopel, in dem die bulgarishen Dorfbewohner kürzlich zum Uebertritt nah Bulgarien gezwungen worden seien. Geschow verlangte die Wiederherstellung der Ordnung dur Be- scitigung der Ursachen dieser Auswanderung. Jm übrigen bestand Geschow nochmals auf der Freilassung der bulgari}ch- mazedonischen politischen Gefangenen in den Wilajets Monastir und Uestüb, deren Zahl 1500 übersteige.

Rumänien, Der Königliche Hof legt, einer Meldung des „W. T. B.“ aus Bukarest zufolge, für den König Alexander und die Königin Draga von Serbien vierzehntägige Trauer an.

Serbieu.

Jm „Amtsblatt“ sind, nach ciner Meldung des ,W. T. B.“ aus Belgrad, am Sonnabend die neue Verfajsung und eine Bekanntmachung, durxh welche die Verfassung vom 6. April 1901 und alle der neuen Verfassung zuwiderlaufenden bisherigen Verordnungen außer Kraft gesezt werden, vec- öffentlicht word.n. Gleichzeitig wurde die Ernennung des bekannt gegeben.

Wie das „Reutersche Bureau“ aus Belgrad berichtet hat die englishe Regierung tatsählih die diplo- matiihen Beziehungen zu Serbien abgebrochen. Der Gesandie wurde abberufen und verläßt Belgrad heute, um sich nah England zu begeben. Der englische Konsul wird die Znierefssen der Engländer wahrnehmen.

- Ä F Der Gefandte der Niederlande in Belgrad wurcke |

von seiner Regierung ermächtigt, der Haltung Englands gegenüber der provisorischen Regierung sich anzuschließen.

Die meisten Mitglieder der von den städtishen Behörden von Belgrad gewählten Abordnung zur Begrüßung des Kómgs sowie zahlreihe andere Bürger sind gestern dem König bis Wien entgegengefahren. i

Schwedeu und Norwegen.

Die deutsch-chwedische Vereinbarun l, durch welche die althijtorishen, durch den Vertrag von Malms 18083 be- zründeien Rechte Schwedens an der Stadt Wismar nebsi Zubehör für definitiv erloschen erklärt werden, ist, nach ciner Meldung des „W. T. B.“ aus Stoholm. am Sonnabend von den Bevollmächtigten unterzeichnet

l beiderseitigen worden,

Dort

Dánemarfk.

Der König erließ, wie „W. T. B“ aus Kopenhagen verichtet, eine Verfügung, der zufolge am 1! Juli er Anschluß Dänemarks an die Berner Literarkonv ck11 s tion von 1586 erfolgt und das vom legten dänischen Reichstag angenommene Geses, betreffend das Rerfasser-: und nunitierrezt, guf Werke von Untertanen der Länder dio der Berner Konvention beigetreten find, ausgedehnt wird, wenn

h die betreffenden Werke nicht »amiden Versiagsanfstalten cichienen find

Fin amerikanishes Geschwader von drei das 11ck) auf dem Wege nach Kiel befindet, tag adenò auf der Nhede von Nybora

ATCUiCrn, ck

mierte am ;Fret

Amerika. Die venezolanishe Neg erung hat, einer s „Reutershen Bureaus“ aus Caracas zufolge, der deut- schen Gesandtschaft 316263 Fr: in Gold: als vierte Kate der im Protokoll vorgejehenen jahlungen übergeben.

Meibuna

Theater. Ueues Königliches Operntheater. üater

Leitung des Direktors Josó Ferenczy, Dienstag 4: Voiitellung Die oder: Eine japanische Theechausgeschichie. Operette in } Aufzügen: von Owen Hall, Musik von Sidney | Jones. Regie: Emil Albes. Dirigent: Curt Gold- mann, Anjang 7 Ubr

Mittwoch: 46. Vorstellvag. Madame Sherry. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonueau. fn freier Bearbeitung von Benno Jacobson. Beiangs- texte und Mujik von Hugo Felix. Anfang 74 Uhr

Donnerstag,

antrag.

| antrag.

Yentsches Theater, Dienstag: Die ver» | 100 sunfene Viocte. Anfang 74 Uhr Nittwoch: Mouna Vauaa. Tonnaerdtag: Monna Vanaua.

ZSchillertheuter. 60.

(Wallnertheater.)|! Dienótag, Abenèzs 5 Uhr: Veriin, wie es weiná und

lacht, Volfotinck mit ( in ! 3 Alten (10 Bildern) von Drei E t] don A. (onrati

Mittwoch, Abents weini und ia.

Mittwoch Donnerst #teitag

Scnaabend

| burg. Dienstag joyeux.) Ï Uhr: Verlin, wie cs | Albert Barrs.

Asien.

Aus Simla wird dem „Reuterschen Bureau“ vom estrigen TUss gemeldet, daß der Generalmajor Egerton, E n den Grenzkriegen in Jndien ausge- zeichnet hat, zum Führer der M OR at f La NAe BEPERTTLoN ernannt worden it, Das 27. Pandschab - Regiment und 500 Mann berittene Jnfanterie, zur Hälfte Engländer und zur Hälfte Eingeborene, haben den Befehl er- halten, sofort nach dem Somaliland abzugehen. Weitere Truppen werden in Bereitschaft gehalten.

Afrika.

befehligten Truppen des Sultans in einem Gefechte bei Ain Medina einen Verlust von 6000 Mann erlitten hätten. Nach einem Telegramm des Madrider „Heraldo“ aus L soll es jedoch troß der Ueberraschung durch die Rebellen bei Ain Medina El Menebhi gelungen sein, diese zurück- zuschlagen; er verfolge jeßt die Fliehenden. y

Aus Saint -Louis am Senegal wird vom gestrigen Tage berichtet, daß eine kleine Abteilung Spahis, die plündernde Negerstämme in den Omarsumpf hinein verfolgte, 20 km von South Elmas angegriffen worden ist. Ein europäischer Unteroffizier und drei einge- borene Spahis wurden s{hwer verwundet. Die Verluste der Neger sollen erheblich sein.

Der französishe Gesandte in Abessinien Lagarde ist nach Frankreich abgereist. Auch der abessinische Minister Jlg hat sich gestern in Dschibuti eingeschifft. Die Abessinier haben bei Dschidshida in der Nähe von Harrar zwei Forts E um Harrar gegen Angriffe aus dem Somaliland zu sichern.

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung. Sämtliche zum allgemeinen Verbande gehörigen Arbeitervereine

| Konflikt zu vermeiden.

Dberstleutnants Misitsch zum Plaßkommandanten von Belgrad

L M

Ibents 5 Uhr weint und lacht.

m. (FriedrichWilbelmstädtisches Theater.) | Dienstag, Abends drama in 3 Aufzugen von Max Halbe.

Mittwoch, Abenes 5 Utr

Abschied vom Regiment.

Donnerêtag, Abents s Uhr Abschied vom Regimen.

| Theater DeS Westens. Rantfiraße 12 Diens tag: Ensemblegasiipiel des 0006 Laler

} Akten von D. Kalisch, Antang 74 Übr. Alt-Deidei j : 100900 y

ema

in Barcelona haben den gegenwärtig im Ausstande befindlichen Berufszweigen ihre Hilfe i Proklamierung des allgemeinen Ausstandes angeboten. Die Behörden treffen Maßregeln, um einen Mehrere bekannte Anarchisten haben ih von Barcelona nah London begeben, um dort Hilfsmiitel zur Organisation eines allgemeinen Ausstandes zu sammeln.

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Massachusetts haben die dortigen Tertilarbeiter, dem 30. März im Ausstand befanden, erklärt, sie wollten die Arbeit zu den alten Lohnsäßen wieder aufnehmen, da das Steigen des Baumwollpreises den Lohnkampf nicht ratsam erscheinen lasse.

Lowell in die fich seit

Sesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßregelu. Dänische Antillen. Die Regierung der dänischen Antillen hat d von San Pedro de Macoris angeordnet

maßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. L1. y: M. Nr. 110.)

ie für Herkünfte en Quarantäne- „MReichsanz.“ vom

Theater und Musik. Thaliatheater.

Ein in Madrid eingetroffenes Telegramm aus Tanger | R meldet dem „W. T. B.“ gufolge, daß die von El Menebhi | nto Flhehow, agene

Am Sonnabend, dem ersten Gastspielabend des Säbsischen | Volkstheaters, kam „Karl Fiedler“, eim Volksschauspiel in erz- | gebirgischer Mundart in fünf Aufzügen von Richard Demmler, zur Aufführung. Der Verfasser bringt eine traurige Geschichte in er- greifenden Szenen auf die Bübßne. Die unmündige Einfalt eines | armen, erzgebirgischen Fabrifshlofsers, Karl Fiedler, muß im Kampf | mit den harten Gewalten des Lebens. unterliegen. Das drobende Elend zwingt dem alten Mann erst einen falshen Eid auf, und die | Gewissensbisse beten ihn dann in den Tod. Mit großer Geschicklich- keit, aber auch nicht zu verkennender Einfeitigkeit hat der Verfasser sein Thema behandelt. Alles ist grau în grau gemalt. Bleiches Elend und dumpse Zust haufen in engen Stuben zusammen In der peinlichen und fleinlichen Genauigfeit der Milieuschilderung reicht die Kunit des Verfassers fa an Gerhart Hauptmann dessen | [chlefishe „Weber“ mit diesen erzgebirgischen Fabrikarbeitern ena ver- | wandt find. Wie diese örtliche Kleinmalerei ersheint auch die | Charakteristik’ jeter einzelnen Bühnenfigur beachtenswert:; und do fällt | us, wie alle guten Menschen ‘nur der einen Partei und alle Bösen wur der gegnerishen Seite mit wenig künftlerisGer Gleichmäßigkeit uerteilt find. Die Unglücktfälle, die den hraven Fiedler verderben, verden auzgerdem mit cinem Naffinement aufeinander getürmt, das | iters an Schauerromane erinnert So if es unausbleiblic, daß durch diese tendenziôse Behandlung des Stoffes ein Mißklang erzeugt | der die Wirkung des Stückes abshwäht. Das der Verfasser Drama als Volksschauspiel bezeichnet, läßt fi aus dem Umstande rflâren, daß die Handlung sich in Volkökreisen abrollt Ader von der urwüchfigen Frische und fich stets verjüngenden Kraft der Volks eie, Von denen man în anderen mundartlihen Volksstücken do Anen Pav verspürt, ist in diesem Ausschnitt verkümmerten Volks. lebens nichts zu D L ing ganz ium Geiste der |

ern Wi,

ntr

merken. Die Darstellung Dichtung auf; eS wurde mit einer traurigen Natürlichfeit geivielt, di iroy der Zangatmigfeit der meisten Scenen ergriff. Besonders die | Berförpernng des aiten, braven Fiedler dur Herrn Eagelhardt and die ¡eines bôlen Geistes, des Faóribeäuers Aurtch, durch Herrn Landa

jergte trutendes \chaujpteiernches Können.

Anfang 7} Uhr. ¡ Müiftwoh und folgende Tage Ein Liebes. | männer. Nach dem Balle.

Der grüne Katkadu. Ein Hecirats-

Der grüne Katkadu. Ein Detrats-

5 Uhr: Jugend.

tag m erien Male in Berlia ichaufpvtel von Richard Demmicr

Mittwoch: Kari Fiedler.

Berliner Theaters, | « Posse mit Gesang und Tanz in ! Ati 74 Uhr. f : 74 Ub S I Mitiwach: Yis und Poeir:.

berg.

100 000 Laler.

Residenztheater. Dircktion Sigmund auten, | Lufige Ehemänner. S@wank in 3 Alten von A.

Max Schoenau. | Verlobt

Deut von Valle. Sánwank in 1 Aft |

Alexander Nittex

Bos

| 44 Hochschulen

Berlin, wie cs | nach dem Spanischen des M. Carrion vou M. Loebel.

Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Diens- wen VolBtheaters. Karl Fiedler.

in erzgevirgischer Mundart in 5 Aufzúgea

Anfang 3 Uhr

fang s Uhr

. Diendétag und Pole.

Dienstag: Galilpial

Viola Freiin 20n Wilmon4li mil ta Ten T hüurndeig aut

Mit der morgigen Aufführung der „Geishä* im Neuen K lihen Opernthbeater nldert h dieses Stü seiner 000 d führung in Berlin unter Leitung des _Herra Direktors Ferenczy, Die Beseßung liegt in deu FONdeR der Hauptdarstellex Fräulein Mi Werber, Fräulein Henny Wilduer, Fräulein Therese Delua und der En udolf Ander, Emil Albes, Siegmund Kunttadt und Kark

ulz. Der Einakterabend, der in kletter Zeit im S illerthég (Wallnertheater) lebhaften Anklang fand aht nun Flat ti aa veränderter Form in das Scillertheatex N. (Frtedrich Wilhel, städtisches Theater) über. Es wird dort zum exsten Male am Mittwo zur Einleitung die Groteske „Der grüne Kakadu® vou Artbux Schnipler, dann das Drama „Abschied vom Negiment* vou Otto Erich Hartleben und [Mies der Serz „Ein Helrätöantrag* vou

t von Mirlam Horwiu, Gustap N und Oskar Sabo, gege ven. am 9 f av Ritfelt

Im Sähsischen Volkätheater im Ehßalia-Cheaie, bleibt „Karl Fiedler" nur noch bis Mittwoch auf dem -Splelplan, ce Donnerstag wird das dretaktlge Lustspiel von Paul Quenjel ¿Das Alter“ gegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Juni 1908,

Am Sonnabend, den 27, d. M, U a Uhx, veranstalten vey schiedene I des Deutschen Flottenvéeretns in Berlin ein Sommer est in Hoben-S(h( hausen ti Mirtähgns zum „Drankesee", bei dem die Kapelle des Veibgardehusarenreglments und das 2. Bataillon des 2, Garderegiments spielen werden. Außerdem wird ein Feuerwerk auf dem OÖrankesee abgebrannt. Ein Festzug dex Teilnehmer ist beabsichtigt. Elntrittökarien à 30 A; Kinder unter 10 Jahren frei, über 10 Jahren die Hälfte, find in dén mit Plakäten belegten Stellen zu haben, f

Auf dem D Nen des Deutschen Radfährerbundes vom 28. Juni d. J, Nachmittags 3 Uhr, im SPportpark Friedenau wird die Bundesmeistershaft lm Bah nwettfahréen 1000 m für 1903 zum Austrag kommen,

Beuthen (Oberschlesien), den 22. Juni. (W, E. B) (Bestern fam es, einer Mitteilung des Gemelndevorstandà von Latrg hütte zufolge, in einer dortigen Zentrumswählerversammlung zit Ruhestörungen. An ehôrige der großpolnt\ch{chen Pärtet drangen in den Saal fn und verübten derartigen Lärm, daß die oie einschreiten und von dex Waffe Gebrauch machen mußte. Auf beiten Seiten wurdén z¡ählxethe Personen verwundet, eine Person wurde getöôteét Nach privaten Meldungen haben die Ruhestörer die Fenster des Pfarrhauses, des vüttenamts, des Hüttengasthauses und Käsinos, fowie mehrerer Privat. gebäude zertrümmert. Um Mitternacht traf aus Beuthen Militär éin, das aber niht mehr einzuschreiten brauchte, da dié Ruhe bereits wiederhergestellt war.

ü bét

Metingen, 21, Juni. (W, T, B) n nacht 124 Ubr ge riet der Personenzug 217 infolge unritiger Stellung des Ause fahrtsfignals auf ein Stadtglets,- das oberhalb einer quer vorbeiführenden Straße endigt. Der Prellbock wurde äbgedrüdt, Maschine und Tender stürzten auf die Straße hinab. Der Gepäckwagen fiel um und blieb auf dem Bahndamm liegen, während der hinter ihm befindliche Personenwagen si{ch auf ibn hinauftürmte. Verlegt sind der Lokomotivführer, dex Heizer und ein Schaffner. Reisende sind nit verleyt. Der Materlalschäden ist nicht unbedeutend. Mit einstündiger Verspätung konnte der Zug weiter fahren.

Hamburg, 22. Juni. (W.T.B) der von der deutshen Studentenschaft erribteten Bismarcksäule fand gestern abend auf dem Hamberge bei Friedrichsruh unter Deteiligung von etwa 1000 Studenten von und einer ungeheuren Zuschauermenge statt. Die Studenten begaben \ich beim Einbruch der Sonnwendnacht von Au- müble nah dem Hamberge, wo die Säule dem Fürsten Herbert Big. mardck, der eine längere Ansprache an die Studenten hielt, feierli übergeben wurde.

Die feierlihe Einweihung

Aspang (Niederösterreih), den 20. Juni. (W Ortschaft Mönichkirchen ist beute nact ¡um brannt; 10 Personen follen in den ommen sein.

( T. B.) Die zrößten Teil nieder- Flammen

C m ge-

Tondon, 22. Juni. (W. T. B.) Die „Times“ meldet aus Tokio vom 20. Juni: 150 Eingeborene auf For osa über fielen die Kamphborreinigungéanlage in Gilen und têteten 11 Japaner, darunter einige Polizisten.

Nah Sthluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Rom, den 22. Juni. (W. T. B.) Der Papst ernannic zu neuen Kardinälen die Monsignori Nocella, Cavichioni, T al y 1nd M1 v0 F A J y Ta Zal 17 Zallam und Ajuti sowie die Erzbischöfe von Cöln, Salzburg und Valencia.

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Er fien Zweiten und Dritten Beilage.)

Jungenega (Berlin)

Frl. Emily Bloch mit dem Kaverl. Baalkb

halter Hru. Ernst Preußen- dorf (Woltersdorfer Schleuse). P

Beredeliht: Hr. Leutnant Haus Detlev von Bertha

Acaim a. d. H Keöddlendorf mit Fel von Acaim (Jul tvm Pr. Vans don

Lustige Ehe-

U-M. ), l. Auge yvoa Wedemeyer (Schön- ta i È x. Gustav Brandt von Lindau- Berge mil Fel. Charlotte Bellaix (Beclin). Geltorbea 4 Dicelior Dr. William Nobde (Élbeaa) Scheimes Nogierungsrat Altred Jalius fi taufuii a. D.) Px. Pastor emer. lls «Mea (Polódaw) Pi Ú odweiy von Bochid (Ruabaa E: Göôiligy) Vera. Friedrich ol abucgó Sohu Albecchi (Polnisd-

: Kliviag wil Gastspiel des rade Volks.

T ¿lllows

dbeiaulugi Hebe De. Tgoral la Chaclolieubura Verlag bex Sepebilica (Séholi) u Gerlia L “4 G HNodatcaliéiy 4 C ATI . “Wasa, [ alia F: at B n

Heyu Beilagecu (callichiid Bórlca- Sciiage)

(1313)

Erste Beilage : u zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Slaalsanzeiger

Berlin, Montag, den 22, Juni

.

Zur Annahme der Mutungen if auss{liezlich derjenige Revierbheamte befugt, in dessen S P dec E over im Falle des Ÿ 16 Ae des llgemeinen Beraggesezes der frühere Aufschzluÿ des fineraloorfommens weines oerlassenén Bergwerks liegt, Antcäge uf Feldesumwandlunger fins gemöß S 215 Absaz 2 des Allgemeinew Berggesezes bei dem- jenigen irg S C Bergreviee dec 1111214 és ehenden Becgrwoerts liegt.

S E Aeniation sowie die protofoslarische Aufnahme on Mutungen darf nur in den Diensteäumtenx des zustänvigen Revierbeamien und nur an Werktagen iw den Stunden von 912 Uhr Vormittags uns vot ck—& Uhr Nachmittags er- A n Muter wied empfohlen, schriftlihe Mutungei, weléze dur dié Post befördert werden, auf dem Befund mit ver Bezeichnung „Mütune“ zw versehen Telegraphich

M 144.

reiht, Diese Kreisgrenze bis zum Zusammentreffen I Klodniß und der Lauf der lehteren bis um Schnittyun i mi der bstlihen Grenze des Bergreviers Süd-Gleiwiz schließen das Nevier gegen Sliden äh.

V, Bergrêvier Ost-Beuthen,

(Siy des Reviérbeaimten: Beuthen O-S) Dasselbe umfaßt Teile dex Kreise Beuthen und Kattowis És wird im Südwesten durch das Bergrevier D UD- Dezent begrenzt, Jm Süden lehnt és sich mit dem westlichen Le has Bergrevier Königshütte an, währenb ber östliche Fei zunächst dur den das Dorf Maczeifomiy in der Kichtutig von Sliden nach Norden dutchschneidenden und sodann in östlicher Richtung über den Notdrän des Dorfes imi p fomwiß führenden Weg I ür s L Tue

ta Va acta C e en 1) # „E CLET L E 7 h 1 EET i ) blidie C A “Der “génanntén Chaussee und eingelegte Mutangen werden wie gee 0E as ichließlih in dem östlih von edo der Oas N tungen behandelt v s in fc aan A 8 tiélab bis zur Lanft ije fübtenben TIhege. V0 r aus : S 4 E t bildet die jur L E N Nordosten veriausenbe Jae D icd bie E Bes qus E

‘enze bis 3 (Srenzpfähl Nr, 186 die Keviergremze. Die | mächurg vom 11, Dezen ee 1899, jetreffend die Feftstellunc e tittze Nevideatent cent itin Dei Das Dorf Kámin in südlicher | ber „Bergreviexe uf. S E e i 6A Richtung durchschneidenben Mühlwege, bis derselbe den nach | zu Oppeln 1900 Zoite 6 Derotas 19 Es egts D Cu Ua ur “Beur id A pu V pri 1A jl Amtäblart ber Forialiclen Fegierung U Breslau j S ) j HTD Erw y LC He L N F 4 P D L R S i E 3 bo 5 G era Acataid Sirs é bis zu der die Oberschlesische [901 Seite 328 Liegnigz 1901 Seile 247) außer Kraft gefett. Eisenbahn liberschreitenden Sträße nad Dg führt. Breslau, den 19. uni e O

Von hier ab bewegt sich dié Grenze lätigs der O 5 Oberbergamt:

Eisenbahn in westlicher Richtung, bis dieselbe von der Rechte: oge

Oder-Ufer-Eisenbahn Beuthe#—CEhÿstzow geschnitten wird und

somit die Grenze des Bergreviers Süd-Beuthen erreicht. |

V1, Bergrevier Tärtnowigz. S eka (Sih des Revierbeanten - Tarnowig.) sa Vorschrift tes Seseyzes Dasselbe umfaßt die Kreise Groß-Strehlig, Oppeln, Kreup | S. §57 efannt jemacht E burg, Rojenbergq, Lubliniß, den Kreis Taäcnowig mit Ausnahme | dite Graf des südlih der Grenze #schen der Gemarkung Mikultschüs | und dem Kreise Beuthen-Lans bezrs. der Gemarfung Pilzen- dorf belegenen Zipfels un# denjenigen Zeil des Kreises | i : Beuthen-Land, welcher nördlich dex Eisenbahnlir ie Gleiwig— Regierung ar Opvelu, Fährgang 1903, Nr: 22 S: 166; Borsigwerk—Beuthen und nördlich der Wesi- unö Nordgrenze | “u 29. Mai PAgUDs E des Vergreviees —-POILRBIEE 2), der lerböchite Erla vom 21. Januar: 1 VIL. Bergrévier Nord-Nattowig. Verleihung des Ga s E E S e

(Sig des Revierbeamtén: Kattowig.) ® | féränfung bes zum: Lau und ner enbabn von

se et Teile des Kreises Kattomig Es wird 1a Frodow in Amtru wr ebm S E M

j Lan uensast T ten C Neuthen. im Westen | Amtsblatt der: Kömglichen egierung Er: = 84, im Norden durch das Bergrezier Cft-Beuthen, im Betten | s Me Mr N atis durch das Bergrevier Königshütte 110 den von Bai!donhütte Fa or lerséhiie: Grlaie voil: 106. Mi tan T A in südlicher Richtung fühtenden Weg begrenzt, bis derselbe | n¿rceibung: tee Kecs: ur Ércmengéiecdutemn. iw. 20 der eres die von Schwientochlowiß- nach Kattowitz führende s E Gerate CBamtteckvoa: Miblin-nin

Í s Süd bildet diee an some Der uod E

sicolai an und läuft darauf an dieser Bahnstrecke entlang Ee E SULen d L E nate m Wichraus, jiís zur Westgrenze des Kreises Pleß westlich B | gon E L E as S O 2 S. 165. ausgegi *ciedrihsgrube. Die Ofstgrenze des Reviers fällt | Verbindung mit 3 ‘atier ah “M0

Reaterunn ¿wObppein E E mit der leßtgenannten Kreisgrenze bis _zum M U schende Dag Bus gge BBBIBB I, A S S —e q A 4 Ie arts : ear nd it dexr Chaussee Halemba—Antonienhütte—Ruda—Dodbrel } l tere bis zur Grenze de e arenter / _für: zum: iu rede von Aunzentor? rad sammen und folgt \schließlich dieser Chaussee bis zum IT ene ter Beuthener Wasser. [[1. Bergrevier Süd-Beuthen. (Siß des Revierbeamten : Beuthen O.-S.) d _ its M 5 otto Dasselbe umfaßt Teile der Krel}e Zabrze und Beuthen. 3 ließt ich im Westen an die Bergreviere Süd-Gleiwig ¡nd Nord-Gleiwiß an. Jm Norden wird es durch die ojtlich Galtestele Bobrek verlaufende Strecke der Eisenbahn ¡leiwiß—Borsigwerk—Beuthen begrenzt, bis dieselbe mit der Nechte-Oder:Ufer-Eisenbahn (Strecke Chorzow—Beuthen) zu-

Amtliches.

FönigLeich Préeunfien,

Yefannimäahung, e ; F hör Borgkoviere und Dis betreffend bié Feststellung Der DEX( i tee ilung dex Annahme von Mutüñngen äf hie Kevierbêeamten in Bexwältungsbezikkeé des Nönig- H lihèn Obérbergamts zu Breslau, 8 1. ( i s 6 198 beé emeinen Terageseßes füt Auf Grund des § 188 des Allgéieitiet era zie preußischen Staatën vöm 24, Zuni 1805 (Geseysammliüng a5 S, (05) werben mit Genehmigung Des Mert Ministers e Hanhel unh Gemerbe die Vezirfe dex Neyiérbéeamtén ifi Zen Provinzen Schlesièn, Posen, Ost: unh Iestprêußen mit Mirfung gon 1, Juli 1905 ah, wis fölgt, festgeséßt: | Yöorgrehier Nord-Gleiimiß: (Siß des Nonerheamten: Gleiwiß) PDasselho umfaßt Loils dor Kreise Tost-Gleiwiß, Tarnowiß in) 2abrie. L | as Die Ösigrenze hs Noyiors verfolgt, an dém Shnittpunfkt des Veuthenei Massors mit dex Chausseë U Bôhret l@z «innend zunächst his genannie Chaussee nah Norden, sodann je renzo zwischen den Mreison Beuthen-Länd unh Zabrze und wellerhin dio Grenze zwischèn den Kreisen Beuthen \ g und Tarnowiß: Nachhem harguf die (Brenze zwischen Den 9 ziarkungen Mifuilishüß und Pulzendorf auf einé Ee di treckung dio Nouiorgrenzo gebildet hat, fällt dieselbe in hrem zeiteren Borlaufe imi Osten sowie im Norden und im Westen zit dor Grenze hog Kreises Tost-(Bleiwih zusammen, _Die Slübgrenze hog Noyiors beginnt am Schnitlpunkt des Klodniß ‘znals mit dex wesilihen Grenze bes Are Î ost-Gleiwiß, gerluft sodann ami Kodnifanal entlang bis zum Eintritt ¿g Beuthenèr Wassers, dem sie bis wun Zchnittpunft des fefhen mit dex Chaussee Nuda—-VBobrek folgt, li, Bergrevier Süd: Gleiwiß. (Sih des Revierbeamten: Gleiwiy.) Dasselbe erstreckt si über Teile der Kreise Tosl (Hleiwih, fnbnif, Zabrze und Kattowi. A E ; (Eg hlieht si im Norden an das Birgrevier Nor0 Gleiwiß an. Die Wesigrenze des Reviers folgt der Westgrenze 3es Kreises Tost-Gleiwih, vom Schnittpunkt mit dem Klodnih tanal beginnend, nah Süden bis zur Westgrenze des Kreises fiybnik, Die lehtere Kreisgrenze bildet sodann die Nevier- zrenze bis zum, Kreuzungspunkte mit dem Nudabache. Den Kette des Nudabaches schließt sich weiterhin die südliche T oiergrenze bis zum Schnittpunkte mit der Bahnstrecke Nybni

ntalthea MTOALTCNeS

16 Â B,

leigung des

Rosenberg für: d i ‘nt

FriedrichEwille f

5 -

ois Kostellitz

Fhauffre von iber Biscbdort er Xöntglidèn j LuSaecaecbeun

Byr 4 834 dls AAS A, a OetrieDb

rebmenden

mter

Danzig

e Baur B orb & o IIL HotIDeTG

r e

ur 3aë Tmtsbiart der Æênigliden mégegeben un 29: Mar- 2903; Frias vom: L März T Parr a r Gt M n T T

as E + ———ck- -

- # e N75 f E I L 4 é Ä tollen tis L Tr s rIeSar b L E t T6 CTLD ch ä L Al 4 V - 2 r

es + E

4

Bohlen Punkte ab bildet die leßtgenannte Eisenbahn Nordostgrenze des Reviers, bis diejelbe von der westlichen Markscheide des Steinkohlenbergwerks cons. Steinkohlengrube *élorentine durchs{chnitten wird. Von hier aus verläust Reviergrenze nach Süden und demnächst , nach Osten r genannten Markscheide, bis dieselbe die 0 Beuthen über Mittel - Lagiewnik nach Schwientocztowig hrende Chaussce erreiht. Die Ostgrenze des Reviers ver ¡uft zunächst in dieser Chaussee bis zum Schnmittpunlt mit hörigen Kreise Neucvde, Glut, H r Eisenbahn Zabrze—Kattowih und hierauf n lezterer dis ünster derg, Neuhendi | I E im Schnittpunkt mit der von Ober: Heiduk nach Antonienhütte j J j 2am: Ar führenden Chaussee. Jm Süden wird das Revier durch diese ee Jud Thausee bis zum Schnitipunkt mit der von Schwientochlowiz | d A Eisen u fned 1ach Antonienhütte führenden Straße von hier aus dur die | üder Va of Wi dung, nad J thun 1 diesem Punkte abzweigende oberschlesische Qmaipurda! n | stra! aUdndor Cd nad 3 zur Einmündung in die von Morgenroth uber Wolfgang » i weiche nach Zabrze führende Bahn und \{chlenGz durch die leßiere beareaozt, bis sie die Ostgrenze des Bergreviers Zadrze durhschneide!

a Boaidenvurag Rerungsteaurt i Our giuer9i

4) LL.2U 6

zah L]

T C0

Waun.

[V Bergrevier Königshulte

(Sih des Mevierbeamien! Königshute 4 } Dassclbe ersirecki \\ckch über Teile der Laudkreie i nd Kattowiy sowie dex iadifkreise Beuthen und Konigs zulle Ts lehnt ih im Westen an hie Liergreplere A nd Süd-Beuthen an, Dit Nor Dre hes MEolers wud dure dea von der Chaussee Beuthen ónilichei Nichtung alawecigenden und Ms Tarflilage Va icn a Sudeu dezw. Olten umsciesenden Weg, 10101€ Hen 94s Raus 4oLf mt der Chaussee Beauthen— Oa TUCO duldet Von Mer aus verlaui hie Ner grene Au MaCye Eritreclkung in lehlgenannla U auc is buiiaibde dura DCeU tudlih Maczeikomih belegenen, vou Viiitaw aus Weq gelchnillen D ieses Wey in Wes G ucduug bid ura de P 2 5 Beilteataea m "ug TCIEN Mer Ie (a. e; i W Lc H (L Á i C (k Va O D dq d L L E Doitbaurat & L Büw

towih-—d ; U bie Ai I H V N L y k vas D bax A4 » A R s F p Kattowiß S G wien lein Dei Bis Main bi ha K A C ¿ a j L L wi E eo | | s D (ehe è Ust k a ; A N a des Reviers Lian hic Aus li i: gl n u NCDIC Ca L Dn 1H v D d B da G K s | R nordwesllicher Milang i iee Laguna Lane a A Ac De, wed, fr, Gaden n Gi tw iaat Sehnittpunti mi bez Ur cld Vallay G, athca Vena tetidemerdèund lagen lônurn don den Fe nch dann, her lehen solgens wah D Uen vid nig 1) ORN U Livld „Fed, and,

Gren bea ulte lil t Acnen icin I iche Vei v D die -Neviergi enz ile sis die Arciógiriize Ratio h Pi

Aeuldeu

O chwilentoMowlg in per ide Hen

tuhrCudcu

Utz A

Tk mas Ce» er H ion oxteCung N Orcite ckdaË- S D a Lac