1851 / 32 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

915 Gld, Gld, Gld, Bergedorf 88 Gld. tona - Kiel 93 Br. Wilhelms-Nordhahn 37 Br.

__ Mamiani soll als Professor der Rechtsphilosophie an der hie- sigen Universität angestellt werden.

Livorno, 21. Jan. Raffo, Minister des Bay von Tunis, is hier eingetroffen.

Neapel, 14. Jan. (Journ. d. Déb.) Die Ruhe, welche in Neapel seit einiger Zeit herrschte, ist kurze Zeit dur eine An- zahl politischer Verhaftungen, die in diesen Tagen t Or E wurden, gestört worden. Ein Agent der Gesellschaften azzini's, vor kurzem in Neapel angekommen, soll verhaftet worden sein und gestanden haben, daß er mit der Mission, ein Komplott gegen das Leben des Königs von Neapel zu organisiren, beauftragt sei. Die

Polizei hat Mitschuldige aufgefunden und Verhaftungen vorge- nommen.

148 Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 1. Febr. Im Opernhause. 22ste Schauspielhaus- Abonnements-Vorstellung: Zum erstenmale wiederholt : Coriolan, Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare.

Schauspielhaus - Preise im Opernhause: Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr., erster Rang und erster Balkon 1 Rthlr., Parquet, Tri- búne und zweiter Rang 20 Sgr., dritter Rang, Balkon daselbst und Parterre 15 Sgr., Amphitheater 74 Sgr. Ein Fremdenlogen- Billet 2 Rthlr. h

Sonntag, 2. Febr. Im Opernhause. 15te Abonnements-= Vorstellung : Sophia-Catharina, romantish=komische Oper in 2 Abth, und 4 Akten, Musik von W. Flotow.

Im Schauspielhause. 23ste Abonnements - Vorstellung: Zum

Zehntenmale: Die Erzählungen der Königin von Navarra , Lust spiel in 5 Akten, von É. Scribe, überseßt von W. Friedrich.

Königsstädtisches Theater.

Sonnabend, 1. Febr. Gastrolle der Madame Castellan. (Jtalie- nishe Opern-Vorstellung.) Norma, Oper in 2 Akten. Musik von Bellini. (Mad, Castellan : Norma.)

Preise der Pläße: Ein Plaß in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. 2c. :

Sonntag, 2. Tebr. Zum érfltiialei Ben David der Kna- benräuber oder der Christ und der Jude. Romantisches Schauspiel in o Aften. Nah Spindler's Erzählung: „Der Jude“, für die

Bühne bearbeitet von B. Ncustädt.

n O A

Wechsel- Course. |

Gelá. 1417 140% 150%

Amsterdam eccccoo roc oro uo 250 Fl. | Kurz 250 Fl | 2M,

300 Mk. Kurz

300 Mk. | 2 Mi 150% L Lst. | Z Mi, | 6 195

300 Fr. | 2M 8 79% Wien in 20 Xr. | 2 Ii. | Augsburg «oooooooooo eer I e Mt. | 10135 Breslau 100 Thlr. ( 2 Mit. 99% 8 Tage 995 .… 100 Thle. | S | / 99%, 2 Mt. 56 20

Leipzig in Courant im 14 Thlr, Fuls | 100 SRLL.| 3 Wocheu | 1045

Frankfurt a, M. südd. W. Petersburg

Inländische Fonds, Pfandbriefe, Kommunal- Papiere und Geld- Course.

Zf.| Brief, | Geld. | Gem. Zf.| Brief. | Geld. | G

Preuss,Freiw. Aul| 5 106% 1067 | Grb Pos. Pfdbr. 3% do. St Anl. v. 50/45/100% | 99% Ostpr. Pfandbr. St.-Schuld-Sch. |35 84% | 845 Pomm. Psandbr, 35 S Od.-Deiehb.-Obl./45| | Kur- u. Nm. do. |35 Seeh. Präm.-Scb.|—|128% | Schblesische do. |3 K.u.Nm, Schuldv. |ZL das 817 do. Lt. B, gar. (31 Berl. Stadt-Obl, |5 1035 [1025 Pr.Bk. Anth.-Sch.|—

do. do. 35 Friedrichsd’or. Westpr. Pfandbr. 3{| 907 | 89% Aud. Goldm. à 5th. |— Grossh. Posen do. | 4 | _— 101 Disconto. (2

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb,.Cert.

Poln. neue Pfdbr.| 4 | 945 do. Hope 1. Aul,

as do. Pari. 500 F1./4 | do. Stiegl. 2.4. A. 905 do. do. 300 F1.|— 1427 do. do. 5. A. 905 Hamb. Feuer-K. 35 _— do. v.Rthsch. Lst. 109% do.Staats-Pr.Anl.|—| do. Engl. Anleihe 43 95% Lübeck. Staats-A, 45% 9 do Poln.SchatzO.| 4 78% Woll. 25 % Jut. |25 do. do Cert. L.A.| 5 Kurb.Pr.O. 40 th.|— do.do.L B.200FI.|—| | 17% N. Bad. do. 35 FI.|— 187 Poln a.Pfdbr.a.C.| 4 | 94;

| | | |

Berliner Börse V0

Stamm - Actien. | apital. | Der Reinertrag wird nach Criol ür Pebiaitatn,

Die mit 3} pCt. ber. Actien sind v. Staat gar.

| Berl. Anh. Litt. A. B. | do. Hamburg ...... | do. Stettin -Starg.. | 4,824,000 | do. Potsd.-Magd. . | Magd.-Halberstadt | 1,760,000 |

Halle - Thüringer

| Cöln - Minden RHEINISCNe e ¿aae Bonn. Cöln

Düsseld. - Elberfeld... Steele -Vohwinkel .. . _| Niedersch]. Märkisch.

ODersc0l, A. 5

Cosel- Oderberg .….. Breslau - Freiburg... Krakau- Oberschi.... Berg. Malk... Stargard - Posen Brieg - Neisse Magdeb.-Wittenb.

Quitlungs - Bogen.

Aachen - Mastricht .. Aachen-Düsseldorf ..

Friedr. Wilh.-Nordh.

m L

13]. Janua

E R R mrn:

F,

Kisenbahn- Actien.

H ¿7-7

D

Z

Rechnung

Tages - Cours.

Börsen-

in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt.

6,000,000 |

95% a 96 bz u. B. 8,000,000 |

585 bz. u: G, 1075 Da: U) 18, 625 a L bs, 130 B.

4,000,000 |

do. Leipziger | 2,300,000 |

| 9,000,000 | | 13,000,000 | | 4,500,000 | | 1,051,200 1,400,000 1,300,000 10,000,000 1,500,000 2,253,100 2,400,000 1,200,000 1,700,000 1,800,000 4,000,000 5,000,000 1,100,000 4,500,000

647 a L bz,

975 G.

65 a 0473 bz. u. G. 94% a.

36% B.

82 bz.

De

do

C5 m fe C e n DO d

N

do. Zweigbahn 110% br. 106 6. 815 B.

|

N

do. D B,

An N

v G G G!

dos N

73% a 74 bz. u G 52 8.

SIZ a}

do\

kes

I IgTS

2,750,000

Ausländ. Actien.

8,000,000 37% a 5 bz, u. 6,

do. Prior... 95% G.

Kassen-Vereins-Bank-Actien 10975 B. 7 G6.

Die Stimmung unserer heutigen Börse war günstig, und die Course der meisten Actien, besonders aber der garantirten und

Fonds fest; freiw. Anl, gesucht nnd höher bezahlt.

Auswärtige Börsen.

Breslau , 30. Jan. Poln, Papierg. 945 Gld. Oesterr. Bankn, 78; Br., 785 Gld. Poln. Pfdb. alte 945 Br., do. neue 94 Gld. Poln. 500 Fl. Loose 81; Gld. B. Cert. 200 Fl. 18 Gld. Russ. p. Sch. Oblig. 79 Gld. Krakau - Oberschles. Obl. in pr, Cour. 735 Br., 73% Gld, Oberschles. A. 110 Br., 109% Gld., do. B, 106 Gld, Freiburg 74 Br. Niederschles. 847 Gld.

Neisse - Brieg 37% Br, u. Gld, Friedr. Wilh. * 37% Br 37% Gld. Friedr. Wilh. Nordb. 37% Br.,

Aien, 28. Jan. Met. 5proz. 947 Br., 94% Gld. pro

74% Br., 74%; Gld, 43proz. 833 D 83% Old. 2#proz. 50 Br. 497 Gld. Anl. 34: 203 Br., 2024 Gld. 39: 1164 Br., 116 Gld, Nordb, 1215 Br., 121% Gld. Gloggn. 128 Br,, 127 Gld. Mail. 764 Br., 76 Gld. Pesth 894 Br., 89 Gld. B. A. 1141 Br.,

1139 Gld, Wechsel-Course, Amsterdam 1792 Br, Augsburg 131 Br, Franffurt 1305 Br. Hamburg 1925 Br, London 12.42 Br. u. Gld, Paris 153 Br. K. Gold 1347 Br, u. Gld. Eik e 1303 Br., 1305 Gld. onds und Actien bei beschränktem Umsaß sehr fest. Valuten, wenig Umsay, \{lo}en S R L

__ Leipzig, 30. Jan. Leipz.-Dresdn. Partial-Obligati S Olv. Leipz. B. A. 1604 Gld, Leipz. Dredd. E. A, 1354 Br: Sächsisch - Bayer, 834 Br, S(les, 92% Br. Magdeburg- Leipzig

r. Berlin - Anhalt, 96% Br., 95%, Gld, Altona - Kiel 93%

Glv. Deßauer B. A, A. L ata B, A. 96% Br., 953 Gld. 1384 Br., do. B, 1185 Br. Preuß.

Frankfurt a. M,., 29. Jan. V i

l E S j ; on Fonds hl[

erer SENe die 3proz. Spanier , Bexbacther A e

Matnaen er süddeutschen Oblig, etwas flauer. Die Course aller rigen Fonds und Actien behaupteten si fest pu ihrem gestrigen

Stande, zum Theil etwas an e in Grngen von gerin User, Das Geschäft war jeboc

Oesterr. Bank - Actien 1063 Br., 1060 : Obligationen pr, Compt, 725 Br., 721 R B s Loose a 35 Fl. vom Jahre 1850 324 Br., 32; Gld. Kurhessische Partial - Loose a 40 Rthlr. 314 Br., 31 Gld, Sardinische Partial-Loose a 36 Fr, bei Gebrüder Bethmann 34% Br., 342 Gld Darmstädt, Partial-Loose a 50 Fl. 74 Br., 73% Gld., do. a 25 Fl, 284 Br., 275 Gld, Span. 3proz. inländische 33% Br,, 332 Glv, Poln. Aproz. Oblig. a 500 Fl. 81% Br., 814 Gld, Friedr. Wilh. Nordbahn ohne Zinsen 374 Br., 375 Gld. Köln-Minden ohne C, 975 Br., 975 Gld. Bexbach 807 Br., 80 Gld.

amburg, 29. Jan. 3zproz. pr. C. 885 Br., 88% Gld, St, Präm. Oblig. 91 Br. E. R. 104 Gld, 4Fproz, H De

Stiegl. 867 Br. Dán. 73 Br. Ard. 114 Br.,, 113 3proz. 32 Br., 315 Gld. Hamb, -Berlin 88 Br., 875 Mägd. - Witt, 515 Br., 514 Gld, Al- Köln - Minden 977 Br., 97 Gld. Friedrich- Mecklenb. 287 Br.

Fremde

gestern. Markt fest.

war. heute bei einigen Geschäften in Junt. etwas günstiger. Von fremden Effekten waren span. höher gefragt. Russ. 4proz. mehr angeboten. proz. Met, besonders von allen österr. Fonds gefragt ; óproz. 702, 71, neue 77, %, 2xproz. 375. r, 34. Duk. 5.70 5. 60.

Span. Ard. 123, Æ, gr. Piecen 122; alte 105, 4proz. 864,

Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt :

London, 28. Jan. Iproz. Cons. p. C. u. a, Z. 965, #, roz. 982, 99. Ard. 18, §4, 3proz. 382, %. Pass. 3F, 7. Int. , Aproz. 912, 905. Russ. 5proz. 113, 114, 43proz. 96, B 90 S0 Mex, 3905, Per 79, 78. Engl. Fonds blieben ohne Bewegung und die Preise wie In fremden Fonds beschränktes Geschäft, doch der

2 Uhr. Engl. Fonds blieben fest, Amsterdam, 28. Jan. Die Stimmung für holl. Fonds

Bras. 90. Mex. 345. Gold al Marco 112, 104. Holl, Jnt. 57 Æ, 4, 3proz. neue 674, Rhein. Eis. Actien 934. #, Coupons 84, 7+ Russ.

Stiegl. 86.

Markt - Berichte.

Berliner Getraideberiht vom 31, Januar.

Weizen nah Qualität 47—51 Rthlr. Hioggen loco 33 36 Rthlr. » pr. Frühjahr 1851 33% Rthlr. verk. u. Br., 33 G. » Mai /Juni 347 Rthlr. Br., 33% a 34 G, » Juni /Juli 35 Rthlr. Br., 345 G. (Herste, große loco 25—27 Rihlr. fleine 23—25 Rihlr. Hafer loco nach Qualität 22 24 Rthlr. » 48pfd. pr. Frühjahr 22 Rthlr. Br., 215 G, » 50pfd. 23 Rthlr. Br., 225 G. Erbsen, Koch- 39—44 Rthlr., Futter- 34-—36 Rthlr. _Rüböl loco 10% Rthlr, Br., 105 G. » pr. diesen Monat 107; Rthlr. Br., 105 G. Jan, /Febr. 10% a +# Rthlr. Br., 105 verk, 10% G, Febr. /März 104 Rthlr. Br., 10% G. März /April 105 Rthlr. Br., 105 G. April /Mai 103, 105 a 10% Rthlr. verk., 105 Br., 5 G. Mai /Juni 105 Rthlr. Br., 105 G. » Sept. /Okt. 1045 Rihlr. Br., 10% a % bez, u. G. Leinsl loco 117 Rthlr. "W pr. April /Mai 114 Rthlr. Br., 117 G. Südsee - Thran 12 Rthlr. Mohnöl 13: a 13 Rthlr. Palmöl 117 Rthlr. ; Spiritus loco ohne Faß 154 Rthlr, verk,

mit Faß pr. Jan. | 15% Rthlr. Br., 155 G.

» Jan. /Febr.

» Febr. /März

t R April 16 Rthlr. Br., 15% G.

è Me /Mai 16% a % Rthlr. Br., 16% verk., 4 G. ai /Juni 16% Rthlr. Br., 163 G,

» Juni/Juli 17 Rthlr. Br., 16% G.

9 Juli /A L z 1 Wetter: gelinde. ug 175 Rthlr, Br., 174 G.

Geshäftsverkehr: a in Nit Weizen : vernadlaset M M sehr s{hwach,

Prioriläls- Actien. | Kapital.

S | E |

Tages - Cours

Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch S jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt

Berl -ADBAIl «eee s do, Hamburg do. do. IL Ser. do. Poetsd.-Magd. .. | do. do. u do. do, Litt: D; do. Stettiner Magdeb.-Leipziger .. | 1 Halle - Thüringer... | 4 3 I

4 | 967 Uz. u: W,

| 1,411,800 | 5,000,600 | 42 101% bz. 1,000,000 | 45/100 G6. 2,367,200 | 4 |93 bz | 3,132,800 | 1,000,000 800,000 788,000 000,000 3,674,500 | - 500,000 217,000 4 2

| 102% bz. | 101 @. | 105 B.

|

N

O R 10Ï4 bz | 103 bz. u. G.

M

Cöln -Minden........ do. do.

i e is n Q

Rhein. v. Staat gar, do. 4. PrIoritat « | do. Stamm-Prior. | 1 1 4

[A5

n

487,250 250,000 000,000 175,000

e ch i S S

Düsseldorf-Elberfeld, | Niederschl. Märkisch. | do. do. | 3,500,000 do. Ill. Serie. | 2,300,000 do. Zweigbahn 252,000 Magdeb.-Witten . «.. | 2,000,000 Oberschlesische .... | 370,300 Krakau- Oberschl. .. | 360,000 Cosel - Oderberg 250,000 Steele- Vohwinkel .. | 325,000 do. do. Il. Ser. | 375,000 Breslau- Freiburg... | 400,000 Berg.-Märk. ........ | 1,100,000

| 935 bz. | ¡03% bz.

|

| 99 bz. u. B.

G G G a f G fa F G f fn 1 f d

T a

Ausl. Stamm- Act.

Kiel - Altona L Sp. | 2,050,000 Cöthen - Bernb. Thlr. | 650,000

Prioritäts - Obligationen, stellten sich höher als gestern.

28 Sgr. 9 Pf. 15 Sgr. Große Gerste 1 Rthlr, 3 Sgr. 9 Pf., klei As Rthlr. 5 Sgr. (l h t Pf eine Gerste 1

B, A. 1140. 39: 14164.

Met, 5proz. 73. 43proz. 633. Span. 333, S2 Qu,

Met. 2¿proz. 38%, 5proz. 71%, neue do. 781 86%. Stiegl, 862. M

Mecklenburger Thlr. | 4,300,000

|

Preussische Bank-Antheile 957 bz

Preufss

Roggen : fast ohne Umsaß und matter schließend. Hafer: still,

Rüböl: pr, Herbst besser, pr. Frühjahr zu laufenden Preisen

starker Umsaß, nahe Termine billiger käuflich,

Spiritus: loco unverändert, Termine matt. Marktpreise vom GVetratde. Berlin, den 30. Januar. Weizen 2 Rthlr, 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rtblr. Roggen 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr.

Zu Lande:

Hafer 1 Rthlr. 1 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Zu Wasser: Wejzen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr.

Roggen 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf\., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9

Große Gerste 1 Rthlr. 5 Sgr., s i 1 Hafer 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. (s{lechte Sorte).

L A. 2 Sor, O P U 25 C I Crbien 1

Mittwoch, den 29, Januar. Das Schock Stroh 10 Rthlr., auch 9 Rthlr. 10 Sgr. Der

Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.

RNartosfsel-=Pr ete. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf.,

meßenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 105 Pf.

| : Branntwein-Preise, Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am

29. L 27. 157 / frei ins Haus geliefert 29, j \ Tralles,

30, » 1574 u. 1535 Rthlr.

24. Jan. 1851 157 Rthlr.

»

Berlin, den 30, Januar 1851, Die Aeltesten der Kaufmanuschaft von Berlin.

e Telegraphische Notizen. Wien, 29. Jan. (24 Uhr.) 5proz. Met. 944, Lombard. Anl. 945,

Wechsel=-Cour se.

Amsterdam 180.

Augsburg 131,

Hamburg 193.

London 12 . 43,

Paris 1534.

Gold 344. Silber 34% begehrter. Frankfurt a. M., 30, Jan. (24 Uhr.) B. A. 1067. Bad. 323. Kurh. 314. Hamburg, 30. Jan.

4zproz. 83%, Nordbahn 1215.

Nordb. 37. Loose 1544, 88}, Wien 92#4.

(25 Uhr.) Berlin - Hamburg 884,

Köln-Minden 97, Magdeb, Wittenb. 517. London unverändert.

Getraide still. Paris, 28. Jan. (5 Uhr.) 3proz. 57,80. 5sproz, 96. 20. Amsterdam, 29. Jan. (45 Uhr.) Jnt. 572, Span. 3325,

x Neue Russ. Anl, 953, Russ, 4proz, Hope Rüböl pr, Frühj. 33%, pr. Okt, 335. Roggen geschäftslos,

Berlin, Druck und Verlag der Deerschen Geheimen Obsr-Hofbuchdruerei,

Beilage

Beilage zum Preußisch en Staat

149

s-Anzeiger.

Sonnabend d. 1, Febr.

Inh axt. Deutschland.

Sachsen. Dresden. Kammer-Verhandlungen, Leipzig, blick über den gegenwärtigen Stand der sächsischen Armee,

Ausland. Kopenhagen, Steuererhebung. Griechenland, Athen, Postvertragsplan mit Oesterreih, Eisen- bahnprojekt. Die italienishen Flüchtlinge. Türkei, Smyrna, Eröffnung des neuen Handelsgerichts. Eisenbahn - Verkehr. Sächsisch-Schlesische Eisenbahn,

Neber-

Dänemark.

|tichtamtlicher Theil. Deutschland.

Sachsen. Dresden, 28. Jan. (D. J.) In der heutigen Sihung der zweiten Kammer wurde die Berathung des Berichts ver ersten Deputation über den Gesey-Entwurf: Einige Abáänderun- gen und Zusäye zum Volksschul - Gesepe vom 6. Juni 1835 be- treffend, fortgeseßt.

Uebergehend zu den einzelnen Paragraphen des Geseb - Ent- wurfs, von denen die ersten beiden, als im Zusammenhange ste- hend, vereint berathen werden, so ist bei §. 1 die Majorität der Deputation zuvörderst damit einverstanden, daß das zu Geldwerth angeschlagene jährlihe Gesammteinkommen eines ständigen Lehrers in der Regel nicht unter 150 Thaler betragen soll, wäh: rend ein Mitglied der Deputation dasselbe auf 140 Thaler reduzirt wissen will. Dagegen schlägt die gesammte Deputation vor, den §. 1 dahin abzuändern, daß nur solche Lehrer An- spruch auf diesen Gehalt haben sollen, deren Schule gewöhnlich bis 60 Kinder (die Vorlage will 50 Kinder) zähle. Jm Uebrigen ist die Deputation mit §. 4 einverstanden. Bei §. 2 ist die De- putation „unbedingt“ der Ansicht, daß bei Gewährung der Zula- gen an die Schullehrer das Koemmunalprinzip als Regel festgehal=- ten werde, und daß die Staatskasse nur dann subsidiarisch einzu- treten habe, wenn vollkommen erwiesenes Unvermögen der Ge- meinde vorhanden sei. Sie beantragt daher in dieser Beziehung ußer der durch die Veränderung des §. 1 nothwendig geworde- nen redactionellen Abänderung eine diesem Grundsaße entsprehen- dere bestimmtere Fassung des §, 2. Mit dem behufs dieser Zu- aufgestellten Staffel-System hat sich zwar die Deputation im Prinzipe einverstanden erklärt, jedoch über die Skala selbst sich nicht zu einigen vermocht. (Es sind hier vielmehr drei verschiedene Ansichten vorhanden. Die Majorität der Deputation stimmt unbedingt für die Regierungs=- BRorlage *), da sie für einen Schulmann, der 15 Jahre sein Amt tüchtig verwaltet und bereits das 40ste Lebensjahr angetreten hat, einen Ochalt von 240 Thlrn. nicht für zu hoh erachten kann, Der Abgeordnete Oehme dagegen will statt der Sähe der Regierungs- Vorlage 160 Thlr., 190 Thlr, 220 Thlr., der Abgeordnete Heyn 160 Thlr.,, 180 Thlr. und 200 Thlr. geseßt wissen. Was den Schlußsaß des §. 2 (die Berufung der Lehrer zu einträg-= liheren Stellen) betrifft, #o hat die Deputation denselben zu been- gend gefunden und dafür folgende Fassung vorgeschlagen: „Kolla- toren diirfen in Schulstellen von 180 bis 240 Thlrn. Einkommen nur folcze Lehrer berufen, welhe im Dienstalter von wenigstens ck Jahren, in höher besoldete, welhe im Dienstalter von wenigstens 10 Jahren stehen, Ausnahmen hiervon hängen von der Genehmi- qung des Ministeriums des Kultus und öffentlichen Unterrichts ab.“

“Jn Bezug auf die von der Deputation festgehaltenen Grund- säße hinsichtlih des Kommunalprinzips schlägt dieselbe {ließli noch vor, den Antrag in die ständische Schrift aufzunehmen: „Die ohe Staatsregierung wolle nur nah den genauesten Eróörterun- gen über die Unzulänglichkeit der Gemeindemittel und darüber, ob die leßtern nach jeder Seite hin vollständig ershöpst seien, die Aus- hülse des Staats gewähren.“ Zu diesen beiden Paragraphen wa- ren gestern zwei Amendements eingegangen, Das erste, vom Ah- aeordneten Haberkorn eingebracht, lautet: „„Rúücksichtlich der in 86, 1 und 2 festgeseßten Gehaltserhöhungen, insoweit dazu die einzelnen Gemeinden verpflichtet sein sollen, wird das Jahr 1854 derartig als Normaljahr festgestellt, daß die Höhe des in diesem Jahre seitens der Gemeinden und Einzelner be- trittenen Schul-Aufwandes, jedoch ohne Rücksicht auf eine innerhalb dieses Jahres stattgefundene Ermäßigung der Schulgeldersäße, alle Neubauten, Haupt-Reparaturen und die wechselnde Zahl der Schü- ser, als Norm zur Bemessung der Beihülfe aus Staats - Kassen aclten soll. Die Gewährung sonstiger Unterstüßungen aus der Staatskasse wird hierdurh nicht ausgeschlossen,“ Das zweite Amendement war vom Abg. von Nostiß eingebracht worden und ging dahin, daß die §§. 1 und 2 ganz ausfallen und an dexen Stelle cine auf einen bestimmten Betrag gerichtete Forderung im Budget aufgenommen und bewilligt werde.

‘Nach Vortrag des Deputations - Gutachtens erdfnet zuvörderst oer Referent (Abg. Dr. Kunßsch) der Kammer, daß die Deputa- tion, welcher gestern der Haberkornsche Antrag zur Vorberathung zugewiesen worden, diesen Antrag nicht zur Annahme empfehlen éónne. Auch der Königliche Kominissar erklärt sich gegen diesen Antrag, der leicht von den Gemeinden als ein Schußmittel ange- sehen werden könne, für ewige Zeiten niht mehr zu thun, als sie 1851 für die Schule gethan. Vor Beginn der Debatte über diese ersten beiden Paragraphen hatten sich bereits nicht weniger als 14 Sprecher angemeldet, Der Abg. Oehme motivirt seine von der Regierungs-Vorlage etwas abweichende Meinung. Der Abg. Kölz erklärt sich für die Regierungs - Vorlage und namentlich gegen den Antrag des Abg. von Nostiß, bemerkt auch zugleich, daß er, falls die Regierungs - Vorlage in den §§. 1 und 2 abgelehnt werden sollte, seine Hand nicht dazu bieten werde, die Übri- gen Paragraphen des Gesey - Entwurfs sodann zur Annahme zu bringen. Der Abg. von Beshwiß spricht für die Regie- rungs - Vorlage, von der er sih segensreiche Wirkungen verspricht, da sie zu der Hoffnung berechtige, daß sie dem Mangel an tüchti- gen Schullehrern abhelfen und leßtere zur vollsten Erfüllung ihrer Pflichten anhalten werdez er bemerkt, daß die durch das Geseß für die Staatsfasse erwahsende Unterstüßung nicht mehr als über-

lagen in S 2

*) Diese beantragt für die Lehrer (von deren 25sten Lebensjahre an gerechnet) eine Zulage in der Art, daß deren Gehalt nah fünf Dienstjah- ren bis auf 160, nah 10 Dienstjahren bis auf 180, nach funfzehn Dienst- jahren bis auf 240 Rthlr. ansteigen soll,

haupt den 140sten Theil aller Staats - Ausgaben beträge, und es gewiß nicht zu viel verlangt sei, diesen Theil der Ausgabe auf allgemeine Volksbildung zu verwenden. Der Abgeordn. Pr. Plaßmann spricht in gleichem Sinne und sucht Die abweichenden Ansichten der Mitglieder der Finanz-Deputation und der der erst:n Deputation zu versöhnen, indem er aufmerksam macht, daß die Haupt-Differenz bei ihnen mehr in der Form als im Wesen liege, Er glaubt übrigens, daß die Staatskasse durch das Geseß jähr- lich mit nicht mehr als circa 33,000 Rthlrn. belastet werde, was für die laufende Finanz-Periode ungefähr noch 10,000 Rthlr. betrage. Er will, daß die Kammer hier nicht fârg- licher sich zeige, als die Regierung. Der Abgeordnete Haberkorn fordert eine Erklärung darüber, ob sich das Geseß in §. 1 über- haupt nur auf die Schulen auf dem Lande oder au auf Schulen in Städten beziehen solle, Ferner vertheidigt derselbe seinen oben angeführten Antrag, der lediglih den Zwed habe, cine Sicherheit gegen Willkürlichkeit zu gewährenz er interpretirt denselben noch- mals und s{chlägt eine Abänderung in der Fassung vor, um den Zweck desselben deutlicher hervortreten zu lassen. Zugleich wünscht derselbe ein bestimmtes Maß festgestellt zu wissen, bis zu welchem überhaupt eine Anstrengung der Gemeinden eintreten kónne. Seine Unter-Amendements werden ausreihend unterstüßt, jedoch von dem Referenten und Herrn Geheimen Kirchenrath Dr. Hübel „im JIn- teresse der Sache und der Staatskasse“ fortwährend bekämpft. Der Königliche Kommissar erklärt zugleich, daß die Regierung uicht gemeint sei, die §§. 1 und 2 des Gesebes nur sur Landschulen in Kraft treten zu lassen, da die Verhältnisse in vielen kleinen Städ=- ten mit denen des Landes gleich seien; die jeßigen Gehaltsverhält- nisse bei Schulen größerer Städte würden dadurch durchaus nicht alterirt, Der Abgeordnete von der Beedck beantragt eventuell, daß die von der Kammer genehmigten hóheren Gehalte der Schul- lehrer erst mit dem Jahre 1852 ins Leben treten sollen, die Staats- regierung jedoch zugleich ermächtigt werde, schon für die laufende Finanzperiode zur Unterstüßung hülfsbedürftiger Lehrer die Summe von 22,500 Rthlrn. (einshließlih der im Budget postulirten 16,000 Rthlr.) zu verwenden. (Wird ausreichend unterstüßt.) Der Ab- geordnete Heyn giebt hinsihtlich der im §. 2 enthaltenen Skala der Gehalts-Zulagen seine abweichende Ansicht in soweit auf, daß er dem Vorschlage des Abg. Oehme beitrit. Der Abg. von der Planiy wiederholt seine gestern ausgesprohenen Ansichten; er hält es für besser, den Geseß-Entwurf beim nächsten Landtage erst zu verabschieden, und für das Jahr 1851 eine außerordentliche Be- willigung zur Erreichung des von der Regierung beabsichtigten Zweckes im Budget aufzunehmen, wo die Position für die Volks= Schulen noch nicht berathen is. Auch die Abgg. Rittner und Sachße sprehen sich heute wieder in diesem Sinne aus, und der Abg. Kunzmann theilt dieselbe Ansicht. Der Abg. Unger spricht für Annahme des Nostibschen Antrags z er nennt den Geseß-Entwurf ein Ruhekissen, von dem der Schullehrer nicht mehr aufstehen werde. Der Königl. Kommissar wiederholt in Vertheidigung der Regie- rungs-Vorlage die Zusicherung, daß der Betrag, mit welchem die Staa!skasse durch das vorliegende Geseb belastet werde, die Summe von jährlich 54,000 Rthlrn. jedenfalls nicht übersteigen, sondern oft sich verringern werde. Der Abg. von No verwahrt sich gegen die Ansicht, als ob er durch seinen Antrag den Schullehrern die ihnen zugedachte Verbesserung entziehen wollez nur Uber die Form, in der dies geschehen solle, sei er mit der Regierungsvorlage nicht einverstanden, von der Nothwendigkeit einer Unterstüßung der Volks- \chullehrer sei er vollständig überzeugt. Er zieht übrigens hierbei seinen gestern eingebrachten (ersten) Antrag, daß die Disziplinar- Bestimmungen des vorliegenden Geseßes auf den ganzen Stand der Lehrer ausgedehnt werden sollten, mit Genehmigung der Kammer zurück, Ein Unteramendement desselben zu seinem zweiten Antrage, nach welchem die Lehrer in drei Klassen getheilt werden sollen, wird nicht ausreichend unterstüßt. Der Abgeordnete Sh äffer bekämpft als Deputations - Mitglied nochmals ausführlich die gegen deren Gutachten erhobenen Einwendungen und An- träge, namentlich den Antrag des Abgeordneten Haberkorn, den er insofern als einen gefährlichen bezeichnet, als dadurch das ganze Kommunal - Prinzip erschüttert und möglicherweise der Staatskasse eine sehr große Last zugewälzt werde. Der Abgeordn. Riedel spricht hinsichtlih der §§. 1 und 2 im Allgemeinen für die Regie- rungs - Vorlage und erklärt si in Bezug auf §. 2 für den Oehme- Heynschen Antrag; er bekämpft noch speziell die von Nostibschen und von der Beeckschen Anträge. Was den Schlußsaß des §. 2 anlangt, so erklärt si derselbe für die pure Regierungs - Vorlage. Der Äbgeordn. Haberkorn bringt in Rücfssicht auf die oben er=- haltene Erklärung des Königl, Kommissars zu §. 1 drei Unter= Amendements ein, durch welche klarer ausgesprochen wird, daß die Bestimmungen des §. 1 auch auf Stadtschulen Anwendung erleiden sollen, Es wurde jedoch von densel= ben nur eins ausreichend unterstüßt. Nachdem noch der größte Theil der vorstehenden Abgeordneten nochmals und beziehentlih wiederholt zur Erläuterung, Erwiederung und Berichtigung gesprochen hatten, konnte endlih gegen 2 Uhr die Debatte geschlossen und nach einigen, gegen eine Aeußerung des Abgeordneten Rittner gerichteten Bemerkungen des Herrn Staats- ministers von Beust und einem kurzen Schlusßworte des Referenten, in welchem dieser nochmals das Majoritäts-Gutachten zur Annahme empfahl, abgestimmt werden. Die Abstimmung ergab folgendes Re- sultat. Der präjudizielle Antrag des Abgeordneten von Nostiß (die 68, 1 und 2 aus dem Gesepße auszuscheiden und eine auf eine be- stimmte Summe gerichtete Geldbewilligung bei Position 66 d. des Budgets des Kultus-Ministeriums auszusprechen) wurde zuerst zur Abstimmung gebracht und gegen 11 Stimmen abgelehnt. Bei §. 1 wird hinsichtlich des Minimalgehalts der Lehrer der Heynsche Antrag (140 Thaler statt 150 Thaler) gegen 21 Stimmen angenommen. Im Uebrigen wird nah dem Antrage der De- putation (statt 50 Kinder) „60 Kinrer geseht, ein von dem Abgeordneten Haberkorn eingebrachter Zusaß abgelehnt und mit die= sen Abänderungen sodann §. 1 der Vorlage gegen 1 Stimme (Ritt- ner) von der Kammer angenommen. Bei §. 2 wurde hinsichtlich der für die Gehaltszulagen festgeseßten Skala das Majoritätsgut= achten mit 35 Stimmen abgelehnt, dagegen aber der Antrag der Minorität der Deputation (Oehme und Heyn) gegen 6 Stimmen von der Kammer angenommen, so daß die Gehaltszulagen nach fünf- jähriger Dienstzeit bis auf 160 Rthlr. , nah 410jähriger Dienstzeit auf 190 Rthlr., nach 15jähriger Dienstzeit auf 220 Rthlr. steigen. Nach dieser Entscheidung wurde sodann der §. 2 mit den von der Deputation vorgeschlagenen Abänderungen- gegen 3 Stimmen ange- nommen, und hiermit 23; Uhr die heutige Sibung der Kammer vom Präsidenten geschlossen.

Leipzig, 30. Jan. (L. Ztg.) Derjenige Theil der Bud- getvorlage unseres gegenwärtigen Landtags, welcher das Militair=

Departement umfaßt, hat na Lage der Sache eine besonders wich- tige Bedeutung. Es scheint daher geeignet, aus dem in den De- putationsberichten und deren Beilagen enthaltenen Material einen Ueberblick über den gegenwärtigen Stand der sächsischen Armee und über die seitens der Regierung in mehrfachen Beziehungen beab- sihtigten Verbesscrungen im Militairwesen zu geben, da bei den Berichten über die desfallsigen Sie E in dieser Reise hierauf einzugehen niht möglich war. |

n ie fächsishe “oos welche bis 4849 nur das gesebliche Bun- des- Kontingent bildete, erforderte bei sehsjähriger Dienstzeit einen Mannschaftsbedarf von nur 2000 2500 Rekruten und an Geld 1,344,000 Rthlr. jährlih. Seit dem Jahre 1849 aber is sie, in Folge der bekannten Anordnungen der provisorishen Centralgewalt, auf 25,061 Mann Streitende und 1615 Nichtstreitende gebracht worden, mit einem Aufwande, der das frühere Militair-Budget um mindestens 505,000 Rthlr. jährlich übersteigt. Es besteht nämlich dieselbe nah dem Etat vom 1. Oktober 1850 aus:

4 Reiter-Regimentern, à 802 M.,

Fuß-Artillerie-Regiment von 1482 M.,

Brigade reitender Artillerie von 318 M., L Pionier- und Pontonier-Abtheilung von 207 M, Brigaden Linien-Infanterie, à 3939 M., Brigade leihter Infanterie von 4007 M.

Hierzu kommen 21 Offiziere und Guiden im Generalstabe und 12 bei den einzelnen Kommandostäben. Dies die Summe der Streitenden. Dieselbe vermehrt sich aber durch Hinzurechnung der Nichtsttreitenden, welche hauptsächlich aus dem Kommissariats- train mit 559 M,, aus denjenigen Fahrern bei der Artillerie, die nah §. 15 der Bundes -Kriegsverfassung nicht als Streitende zu betrachten sind, aus den Aerzten, Fourieren, Offizier -Die- nern 2c. bestehen. Was insbesondere die eben erwähnte Einrich- tung bei der Artillerie betrifft, so werden von den Fahrern nur so viel als Streitende betrachtet, als zur Erfüllung der 36 Mann Artillerie zur Bedienung jedes Geschüßes erforderlich sind; Sah- sen hat 50 Geschüße, mithin 1800 Mann Streitende der Artille- rie; die Zahl der als Nichtstreitende gezählten Fahrer aber be- trágt bei der Fußartillerie 290, bei der reitenden 62. Bei jedem Reiter-Regimente sind 67, bei jeder Linien-Jnfanterie-Brigade 68, bei der leichten Infanterie 72 Nichtstreitende, wobei rücksichtlich der Offiziersdiener zu bemerken ist, daß die der Hauptleute, Ober- Lieutenants und Lieutenants der Infanterie zu den Streiten- den zählen. Die Gesammtzahl der Nichtstreitenden beträgt, wie bemerkt, 1615 und 3, welche im Frieden vakant gehalten wer- denz in Summa Kombattanten und Nichtkombattanten 26,676, und 3 vakat. Ueberzählige Mannschaften befanden si am 1, Okiober bei der aktiven Armee: 86 Unteroffiziere (bei der Infanterie und Reiterei: Wirthschafts - Fouriere, Hautboisten ind Waldhornisten der aufgelösten Musikchöre, bei der Artillerie theils Dienstleistende in den Batterieen, theils Beurlaubte), 413 Sol- daten (Arrestaten in der Militairstrafanstalt, außerdem bei der Ar- tillerie, wie vorstehend bemerfït) ; bei der Kriegsreserve : 118 Unter- offiziere und 2175 Soldaten, Doch ändert sich diese Uebersicht dur das Termalige Rekrutirungssystem mit Schluß jedes Jah- res. Die vorstchend aufgeführte Gesammtzahl erweist, daß übrigens noch lange nicht die nah dem Reichsgeseße erforderliche Truppenzahl damit organisirt ward, welche sich auf 2 Prozent der Bevölkerung des Jahres 1848, mithin auf 36,000 Mann be- läuft, während das frühere Bundeskontingent 1 Prozent der Bevöl- ferung von 1815, mithin 12,000 Mann nebst einer Reserve von 4000 M,, betrug. Das Kriegs-Ministerium beabsichtigt nun, nach dem Eintritte des Friedensfußes eine größere Beurlaubung ein- treten zu lassen. Hiernah soll der Soldat des Fußvolkes, mit Eiuschluß der für die neue Mannschaft unerläßlich nöthigen Ein- übungszeit, während seiner Dienstzeit nur 15 Monate präfent ge- halten werden. Wie der Königliche Kommissar bemerkte, steht diese versuchsweise geringe Präsenthaltung noch weit hinter den Vor- schriften der Bundes = Geseßgebung zurück, welche 18 Monate und 6 Monate zur Einübung forderte. Bei der Reiterei und reitenden Artillerie kann allerdings der eingeführten kurzen Dienstzeit wegen eine so ausgedehnte Beurlaubung wie früher niht mehr stattsin= den, zumal der Mann hier nicht blos mit dem Gebrauche seiner Waffen vollständig vertraut gemacht, sondern auch zum Reiter und Pferdewärter gebildet werden mußz die Absicht des Kriegs - Mini steriums geht jedoch dahin, in den Wintermonaten auch bei der Reiterci tie Beurlaubung so weit zu erstrecken, daß für drei Pferde je zwei Mann im Dienste bleiben sollen. Js hiernach einc noch stärkere Ausdehnung der Beurlaubung, weun die Armee nit zur bloßen Landmiliz herabgehen soll, weder anwendbar, noch auch mil der deutschen Kriegsverfassung vereinbar, }o erklärt sich hieraus au der gegenwärtige hohe Betrag des Militair-Budgets. Damit aber wenigstens dem nächsten Landtage ein Militair-Budget vorge- legt werden kann, welches dem Betrage der früher bewilligten mög- lichst gleihkommt, haben sich beide Kammern in dem Antrage ver einigt, die Staats - Regierung wolle bei der Organisation de deutschen Bundesverhältnisse mit allen ihr zu Gebote stehende! Mitteln darauf hinwirken, daß die Militairpflicht der einzeln Bundesstaaten vermindert werde.

S E 0

Ausland.

Dánemark. Kopenhagen, 24. Jan. (Depar| tidende.) Auf Antrag des Ministers des Jnnern hak ( jestät durch allerhöchste Resolution vom. 30, Dezember genehmigen geruht, daß die Gemeinde -Abgaben von für das Jahr 1851 folgendermaßen erhoben werden fol

41) Die gesammte Grundsteuer, wovon die Ausgaben | Bürgerbewaffnung, Einquartierung, Renovationswesen, 2 wächter - und“ Beleuchtungswesen bestritten 129,278 Rbthlr. 26 Sch. i Die Pflastersteuer, mit 39 Sch. pro [J Klafter Straßenpfla ster, wovon 3 Sh. pro [] Klafter wegen der Schulden des Pflasterungswesens in Abzug gebraht werden sollen. Die Wassersteuer, mit 4 Sch. pro []Elle der steuerpflihti- gen Vordergebäude der Stadt und 2 Sch. pro (JElle der Seiten- und Quergebäude derer, welche Brunnenwasser ha- ben, und im Uebrigen unter Beobachtung der Bestimmungen der Verordnung vom 21. April 1812 §§. ® und 10, Leg noch die besondere Abgabe g d welche von gewissen Nah- rungszweigen entrichtet wird. :

i verbesteuer, mit 70,000 Rbthlr. 5 Du tiabdi 6 an mit dem ursprünglichen Betrage der Grund-

steuer doppelt genommen (etwa 145,000 Rbthlr.),

werden