1851 / 150 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ator mitm m

denn

# xd if L E F fi e

Üonigliche Schauspicle. _ Sonnabend , 31. Mai. Jm Opernhause. Ein Feldlager in Silesien, Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern, aus der Zeit Friedrich?s des Großen, von L. Rellstab. Musik von G. Meyerbeer. Lanze von Hoguet. Anfang 6 Uhr.

Der Besuch dieser Vorstellung erfolgt nur auf Einladungen, und findet ein Billet-Verkauf nicht statt.

Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, von Charl. Birh- Pfeiffer. Anfang 6 Uhr.

Billets zu dieser Vorstellung sind im dem Billet - Verkaufs=- Büreau, das heute nur von 1 bis 3 Uhr geöffnet ist, so wie

Abends an der Kasse, zu haben. / Sonntag, E Im Opernhause. Mit aufgehobenem

Abnnnement: Ein Feldlager in Schlesien. Anfang 6 Uhr.

720

von 14 bis 1 Uhr, im Kassenflur des Opernhauses zu folgenden Preisen zu haben: A : :

Preise der Pläße: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 88ste Abonnements-Vorstellung: Minna von Barnhelm, Lustspiel in 5 Abth., von Lessing.

Billets zu dieser Vorstellung sind erst Sonntag, den 1. Juni, von 11 bis 1 Uhr, im Billet - Verkaufs - Büreau des Schauspiel- hauses zu haben. Königsstädtisches Theater.

Sonnabend, 31. Mai. Zum Friedrich? s-Feste. Kriegerische Jubel-Ouvertüre, komponirt von August Conradi, Musik=Direktor

des Königsstädtishen Theaters. Hierauf: Borussia?s Huldigung,

Da

Billets zu dieser Vorstellung sind erst Sonntag, den 4, Juni,

Es Berliner f%örse vom 30. Mai.

Wechsel- Course.

| Brief.

Añidterdaii ooooo duo iat car 0does 250 F1. | Kurz | 142% E 250m | 236 | 1445| HOObli ee v ap o oeévite .… 300 Mk. Kurz 150% | 150%

A ela Ses E . 300 mk. 2 Mi. 1495 | 1493 N T E E E T R L E 1 Lst. 3 Mi. 6 19Z| ——- E a aan t ea det . DUO De | 25, | 80% - E O N ao eia ouath oed dis 150 F1. 2 Mi. L OE | Augsburg -...- 150 FI. 2 Mt. | 1015 | S Sa A E e ti So C060 100 Thier. ! Z Mi. | -—— | 99; D, | 1 Leipzig 1u Courant im 14 Thir. Fals .… . 100 Thlr. z is 294 991 Frankfurt a. M. südd. W O0 2 Mi 26. 20/1 100 SRUbI| 3 Wochen | 10435 | 1043

M a ape o S opa

Inlündische Fonds, Pfandbriefe, Kommiunal- Papiere und Geld - Course.

|Zf.| Brief. | Geld. | Gem. |ZE.| Brief. | Geld. | Gem, 1 » lau

Preuss. Freiw. Anl| D 1067 | Grh Pos. Pfdbr. |35| 913 B

do: S4 ADL v: 50/47/1025 Vstpr. Pfaudbe. 35) pu

St.-Schuld-Sch. [32 | 865 | | Pomm. Pfandbr. [36 96x

Od.-Deiehb.-ObI. 45) E E Kur- u. Nm. do. | S |

Seeh, Präm,-Sch,|— 129% | | Schlesische do. [3% | Mh

Ku. N, Schuldv. 35 - | | do, Lt. B. gar. do, |3Z| 992

Berl, Stadt-Obl, | 5 |1045 [1035 | Pr.Bk. Anth.-Sch.|—|

T

|

1 j

|

m hi [Di R _ wte dd dr

do. do. [32] Friedriched’ow |— |

Westpr. Pfandbr. 35| 917 2 Eme And. Goldm, à Si 95) 8775| Grolsh, Posen do.! 4 | -- |101& | Disconto. [—| |— |

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb.Cert,| 5 | | _— | Poln. neue Pfdbr. | 4 | 935 | do. Uope 1. A 4|— | | do. Part. 500 F1.| 4 837 | | do. Stiegl. 2.4.A./4| |— | UoE dos 400/40 |

doi doc: 5. Ad l Hamb. Fener-K. |34| =— | | do. v.Rthschb. Lst.| 5 E 111 do.Staats-Pr. Anl |—| | | do. Engl. Anleibe/45| s 98% | Lübecek. Staats-A. 4% _— | | do Poln.SchatzO.| 4 | 814 | 8L| Se [2 M do. do Cert. L A. 5 | 95 | 943 | Kurh.Pr.O. 40 th. S] 325 | 32 | do.do, L A a00m 9% | H N. Bad. do. 35 F. U | 185 | Poln a¿Pfaléia.C.| 4 | | 93% | [S1 | |

© g

d

a mange TTTTT T TTTTTO

Festspiel mit Chören, gedihtet von F. Adami. Schindelmeißer.) rationsmaler Köhn.

Dann: Mollwiter Festmarsh, komponirt von Friedri Il,

Zum Schluß, zum erstenmale: “Der Tagesbefehl, vaterländisches Drama in 2 Akten, von Karl Töpfer.

Sonntag, 1. Juni, Wiederholung der Sonnabend.

Eingegangenen Nachrichten zufolge wird Mad. Weiß dur Krankheit abgehalten, mit ihrem Ballet-Personal schon Ende dieser Wothe hier einzutreffen. Die Vorstellungen werden daher 8 Tage später beginnen und bleiben die bereits bestellten Plähe reservirt. Fernere Meldungen werden im Billet-Verkaufs-Büreau, Burgstraße Nr. 7, angenommen.

Preise der Pläye: Ein Play in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 2c.

tet (Borussia: Ma Das Friedrih?s-Monument, gemalt vom Deo:

Vorstellung vom

E

Zisenbahn- Actiecenu-

Stamm - Actien. | apital. È wo | Fa j 2s Prioritäts - Actien. | fapital. | ; S E A NATISHEZOG Z 7p L: ' j |_S ¡p . Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm E: E e l'ages - Cours. 5 S | Tag es - Cours in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt 2 D [Zau |-Z qu Simmilic! e Prioritäts-Aclien werden durch N | Die mit pCt. bez. Actien sind v. Staat gar. as |a (S ¡jährliche Verlvosung à 1 pCt. amortisirt | Berl. Anh. Litt. A. B. | 6,000,000 | 4 4 |5 | 1085 bz. Bea L B do. Hamburg ...... | 8,000,000 | 4 45 145 | 963 B. ¿ G. dO Hau. U d O2 6e do. Stettin -Starg.. | 4,824,000 | 4 |55 |— | 1195 bz. u B do. do. 1I. Ser. 1,000,000 | 45 100% B. e M o 108 000 4 1% | 68 bz. do. Potsd -Magd. .. 2,367,200 | 4 94} bz. Magd.-Halberstadi .. | 1,700,000, 4 8 E 138 B. do. do. .…… 3,132,800 | 5 | 102% B. do. Leipziger Boas | 2,300,000 | 4 125 15 es do do. Litt. D. 1,000,000 Sl 101 6 Halle - Thüringer Es | 9,000,000 | 4 2 3 §9 B do Stett 800,000 | 5 | 105 B. Cöln - Minden 3,000,000 | 35/44 |— | 1024 bz. u. B Magdeb.-Leipziger 1,788,000 | 4 | E Ses | r A 4 p 627 a 5 bz De L OEE, A 4,000,000 44 L bz. OoNnn- COiN. ae... | 1,091,200 | 5 6 |— - On - MINdCN. . 3,674,500 | 45/102 G Düsseld. - Elberfeld... | 1,000,000 | 4 [44 |— | 97% B do. do. 3,500,000 “a 104% B Steele - Vohwinkel U S A l S =— Rhein. v. Staat gar. 1,217,000 | 35 Niederschl. Märkisch. | 10,000,000 | 31/34 [34 | 842 8. do. 1. Priorität .… 2,487,250 | 4 |902 6. do. Zweigbahn | 1,500,000 | 4 |— |— |27 B. do. Stamm-Prior. 1,250,000 | 4 |381 B, Oberschl. Lit. A. .…. | 2,253,100 | 31/6%/|7 | 1224 etw. a 123 bz. u G.} Düsseldorf-Elberfeld. 1,000,000 | 4 s 0 Ry Dad B. | N 31/67 | 1132 B. Niederschl. Märkisch.| 4,175,000 | 4 [95% a 5 be. /08@l - Oderberg .... | 1,200, 4 (37 14 732 B. do. do. 3,500,000 | 5 [102 bz. a | 1,700,000 | 4 4 [35 24 do. 1. Serie. 2,300,000 | 6 | 1035 B. Krakau - Obersch H | 1,500,000 | 4 |9 | 75% B. 743 G6, do. Zweigbahn) 252,000 | 45 A Berg. -Märk. ........ | 4,000,000 | 41 |— |— [40 p 395 G. Magdeb.-Wittenb. .…. | 2,000,000 | 5 | 101% a 102 bz. Stargard - Posen ooo | 5,000,000 | 31/35 # | 83 in Posten bz do. Halberstädter 700,000 | 4 199 bz. L, es | S IUGON B. Krakau - Oberschl. 360,000 | 4 E E 4 | | 8275 B. Cosel- Oderberg... 250,000 | 5 Z Brieg -Neisse.…....... | 1,100,000 | 4 2-5 A Steele - Vohwinkel ..| 325,000 | 5 198 6 Magdeb.-Wittenb.... | R L _— | 56 B. do. do. IL Ser. 375,000 | 6 | 89 8. | | | Breslau- Freiburg .….| 400,000 | 4 | Quitlungs- Bogen. | | | Berg. - Märk ‘-| 1,100,000 | 5 100! B | | A Aachen - Mastricht 2,750,000 4 | | Lal | Sv |LL| | Ausl. Stamm- Act. | 2B EZ| Auslünd. Actien. | | N ST| | Kiel - Altona .……..…. Sp.| 2,050,000 | 6 | | 932 G Friedr. Wilh. -Nordb. | 8,000,000 | 4 | —— 1108 a 9/5 bz, Cöthen - Bernb. Thlr. 650,000 | 22] —|49 E. | do. Fm | | 5 hn 1 DT% UX Mecklenburger ThlIr.| 4,300,000 fre.| —| 313 B. | | | |

| Kassen-Vereins-Bank-Actien 105 B.

Preussische Bank-Antheile 955 bz

Wegen der Ultimo-Liquidation war das Geschäft nur beschränkt, die Course erfuhren aber im Allgemeinen keine erhebliche Veränderung.

Nuswártige Vörsen.

Wien, 28. Mai. Met. 5proz. 96 Br., 955 Gld, proz. 798 Bl) 7 Olde 43proz.- 847 Br, # Gld, 2proz. 50 Br., 49x Gld. Anl. 34: 2045 Br., 2037 Gld. 39: 149% Br., # Gld. Nordbahn 1305 Br., # Gd. Gloggn. 1317 Br., 131 Gld. Mailand 76 Br., 755 Gld. Pesth. 88% Br., & Gld, B. A: 1225 Byr, 1222 Gld) Livorno 7884. Budw. 1065 Br., 106 Gld.

Wesel =-Course. Amsterdam 177 Br. Augsburg 1287 Br. Frankfurt 127% Br.

Hamburg 188 Br. u. Gld. London 12. 32 Br.

Paris 451 Br. u. Gld. Kaiserl. Gold 133% bez. Silber 1285 'bez.

Fonds unverändert. Bank-Actien niedriger. bei geringem Umsay ohne Veränderung.

Frankfurt a. M., 28. Mai. Oesterr. 5proz. Metalliq.- Oblig, 744 Br., 74 Gld. Bank-Actien 1137 Br. , 1135 Gld. Badische Partial - Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845 33 Br., 323 O V0 a O Nl vom Zabre 1840. 552 Br, 554.Gld. Kurhess. Partial-Loose a 40 Rthlr. 324 Br., 323 Gld. Span. 3proz. inländ. 34 Br., 344 Gld: Poln. 4proz. Obligat. a 500 Sl, 837 Br., 834 Gld. Sardin. Loose bei Gebr. Bethmann 355 Br., 354 Gld. Friedri - Wilh, - Nordbahn 404 Br., 393 Gld. Köln-Minden 103% Br., 1035 Gld. Bexbach 82% Br., 824 Gld.

In einigen Fonds ging heute Mehreres um. Oesterr. Gat-= tungen, 3proz. Spanier, 5proz. Sardin. und 6proz. amerikan. Oblt- gat., so wie Friedr, Wilh. Nordbahn und Köln-Mindener Actien waren etwas mehr angeboten und deren Course blieben niedriger als gestern. Alle übrigen Fonds und Actien preishaltend.

Hamburg, 28. Mai. 3ck5proz. pr. C. 897 Br., 895 Gld, St. Prämien-Obligationen 95 Br. E. R, 1063 Br., 1065 Gld. 4#proz. 95 Br., 94; Gld. Stiegliß 877 Gld. Dán. 732 Br. Ard. 14% Br. und Gld. 3proz. 324 Br., 32% Gld. Amerikan. 6proz. V. St. 1064 Br. Hamburg - Berlin 96; Br., 96 Gld. Bergedorf 92 Br. Magdeburg - Wittenberge 55% Br., 555 Glo. Altona - Kiel 93% Br. Köln - Minden 1027 Br., 102% Gld. E t Wilhelms - Nordbahn 384 Br. Mecklenburg 304 Br.,

Fonds im Allgemeinen fes, Hamb.-Berl, Actien besser.

Paris, 27. Mai. 3proz. 55.95. 5proz, 90. 10. Nord-

bahn 472 . 50. Wechsel-Course. * Amsterdam 21085. Hamb. 1857. Berlin 3683. London 24. 85. Frankfurt 2107. St. Petersburg 387%. Gold 5 24. Dukaten 11. 65 a 11. 60:

Fremde Valuten

Die Course wenig verándert' und die Geschäfte unbedeutend.

London, 27. Mal, 8proz, Cons, p. C. 977 a. Z. 975, 34proz. 984. Ard. 205. Pass. 6, 3proz. 40, Russ. 45proz. 101%. Bras. 89, Chili 1034.

Engl. Fonds waren sehr fest und behaupteten ihre hohen Preise. Jn fremden keine Veränderung.

2 Uhr. Englishe Fonds blieben fest bei gutem Geschäft. In fremden Fonds blieb es ruhig.

Amsterdam, 27, Mai. Junt. bei ziemlich belebtem Geschäft etwas flauer; alle übrigen Holl. Fonds gut preishaltend. Von fremden Effekten sind Span. 5proz. in ungünstigerer Stimmung. Russ. 5proz. gefragter, 1055, #. Stiegl. 874. Oestr. im Allge- meinen etwas augenehmer; Met. S5proz. 715. %, neue 77%, 2Xproz. 375, 38. Mex. 325. London 11, 822, 2 M. 11.75 G. amb 002 U 00

Holl Sut 7 3oros neue 08, 9zproz, Synd. 882. Span. Ardoins 155, gr. Piecen 15%, #, Coup. 8%.

Markt - Verichte.

Berliner Getraidebericht vom 30, Mai. Am heutigen Vitarft waren die Preise wie folgt : Weizen loco nah Qualität 54 56 Rthlr. » im Detail 52 57 Rthlr. Roggen loco nach Qualität 35 384 Rthlr. » im Detail 36 39 Rthlr. » Rai 85 Pfd. 121ôoth. 364 Rthlr., loco 86pfd. 37 bea, » pr. Mai /Juni ) 34% a 347 Rthlr. bez., 345 Br., » Juni / Juli 34x a # O. » Juli / Aug. 345 a 355 Rthlr. bez.,, 35% Br., 35 G. » Aug. /Sept- 35 a 355 Rthlr. bez., 355 Br. u. G. » Sept. /Okt, 35 a 354 Rthlr. bez., 355 Br., 35% G. » Okt. (Nov. 35% Rthlr. bez. u. Br., 35 G. Gerste, große 29 30 Rthlr. » fleine 26 27 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 24 26 Rthlr. s{chwimmend 48 /50pfd. 25 26 Rthlr. Erbsen, Koh= 38—42 Rthlr., Futter- 36-—38 Rthlr. Sommer -Rübsen 52 a 51 Rthlr. Nüböl loco 107, Rthlr. verk. u. Br., 10 G. » Pr, Mai 10; 922 a.9% Nthlv, verl, 10 Br. 94 G. » Mai /Juni 10 Rthlr. Br., 95 G. 5: Uni / Juli 10 Nthlr. verk, Ue Br, 9%::G. » Juli /August 10/2 Rthlr. Br., 10 G. » August /Sept. 10% Rthlr. Br., 10 G. Rüböl S 407 a % Rthlr. verk., 107 Br., %& G. » . 0v, 1 1 E ‘Dex h 40% Rthlr. Br., 10% G. Leinöl loco 11% Rthlr. » Lieferung 144 Rthlr. Br., 11 G. Mohns1 13 a 125 Rthlr. Hanföl 14 a 13# Rthlr. Palmöl 117 Rthlr. Südsee - Thran 145 Rthlr.

Spiritus loco ohne Faß 16 Rthlr. verk. » it I 4 J j f : Mai R N 15% a M vern 15% Br., i Juni / Juli 195 G, » Juli /Aug. 155 a %, Rthlr, verk, ; » Ug, / Sevl; 16 a 15% Ntblr. verl, 15 Z » Se D 16 a 15) Ntblr, verl, 15% Byr, 7 O. Wetter: zweifelhaft. Geschäftsverkehr: nicht erheblich. Weizen: nichts gehandelt. Roggen: fester \chlicßend bei {wachem Geschäft Hafer: auf höchste Notirungen gehalten, Rúübdl: matter. Spiritus: bei stärkeren Offerten billiger verkauft.

Marittpreise vom BVetratde. Berlin, den 28. Mai. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr. Roggen 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Große Gerste 1 Rihlr: 7 Sar. 6 Ps Hafer 1 Rihlr. 6 Sar: 3 Ps, aud 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Zu Wa)ser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.,

2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pj. Roggen Rtb'r. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Große

1 Gerste 1 Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf Hafer 4 Ribly, 5 Sgr, aud 1 Rihlr. 4 Sgr 3 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. (\{chlechte Sorte). Mittwoch, den 28. Mai. *

Das Schock Stroh 9 Rthlr. 20 Sgr., auch 8 Rthlr. 20 Sgr,

Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr.

Kartoffel-Pre ise. D Sheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., meßenweis 1 Sgr, 3 P}, aud 105 Pf, Branntwein-Preise. Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am

23, Mai 1854 16 Rthlr. / 24 » 46 » frei ins Haus geliefert 20109 m drt O7 Nl v 10.200 % nd

Tai iols da Md A | Tralles.

R 15 m d 10H 09

Berlin, den 28, Mai 1851. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei- gers sind zwei Bogen der Verhandlungen der Ersten und Zweiten Kammer, Titel, Inhalts - Verzeich- nisse 2c. enthaltend, ausgegeben worden.

Berlin, Druck und Verlag der Deckershen Geheimen Ober-Hofbuchdruderei, Beilag“

Ana it. Deutschland.

Hesterreich, Wien. Vermischtes.

Württemberg. Stuttgart. Kammer-Verhandlungen.

Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Kammer-Verhandlungen.

Braunschweig. Braunschweig, Beseßentwurf über Aufhebung der Grundrechte,

Uusl[anud.

Großbritanien und Frland. Parlament, Oberhaus, Frage über die Vertheilung von Preisgeldern an die ostindische Armee. Unter- haus. Verwerfung von Amendements zur Titel-Bill im Comité.

Ftalien. Turin, Das Budget des Kriegsministeriums, Die Han- dels verträge. Unterrichtsgesesg. Zolltaris-Entwurf. Absetzung Avigdor's und Carlone’s. Genua, Freisprechungen.

Griechenland. Athen, Ankunft König Otto's und Abreise des Erb- großherzogs von Oldenburg.

Türkei. Pera. Die Flüchtlinge in Kiutahia. nea. Mehemed Bey in der Verbannung. Zolltarif. Emin Efendi,

Eisenbahn - Verkehr.

Holländische Eisenbahnen. Pfälzische Ludwigs-Eisenbahn.

Vermischtes. Ka- Beirut, Der revidirte

Preise der vier Haupt-Getraide„. Arten,

iichtamtliher Theil. Dentschland. Wien, 28, Mali. Im Gon it! Bil,

Hesterreich. a: B, heißt ese „Man ‘tragt flch in unterrichteten Kreisen mit allerlei Gerüchten und Vermuthungen über weitere innere Veränderungen im Ministerrathe, Namentlih taucht ein schon früher dfters dagewesenes Gerücht wieder auf, welchem zufolge in nicht gar ferner Zukunft ein Rücktritt des Kultusmini sters Grafen Thun bevorstehen solle. Auch spricht man von einen angeblich höchsten Ortes vorliegenden Plane, wonach das Ministe- rium für Bergbau und Landeskultur als selbstständiges Portefeuille ganz aufgehoben und dem Handelsministerium als besondere Abthei- lung einverleibt werden folle.““

In einigen Wochen ist der Termin zur Preisbewerbung für die semmeringer Lokomotive zu Ende. Außer den bereits angemelde- ten Lokomotiven dürften keine mchr in Konkurrenz treten. Die Probefahrten beginnen zuverlässig am 16. Juli, und es ist bereits eine Einladung an die beiden Preisrichter, den Direktor der han noverschen Staatsbahnen, von Kirchweger, und den bayerischen Obermaschinenmeister Exter, diesfalls abgegangen.

Der Soldatenfreund meldet: „Den Gendarmen, welche ver- möge des!organischen Gesezes die Auszeichnung einesKorporals genießen, haben Se, Majestät Distinctionszeihen auf den Kragen bewilligt, und es erhält der Gendarm auf jedem Paroli vor dem Knöpfchen zwei, der Gendarmerie=Korporal ebenfalls zwei weißtuchene Distinc- tions\terne und eine am Kragen herumlaufende 5 Zoll breite gelb- seidene Borte, endlich der Wachtmeister drei weißtuchene Sterne und eine eben solche Borte. Die unobligaten Kapellmeister der Jäger-= Bataillone ‘erhalten die Adjustirung, welche für die Kapellmeister der Gnfanterie bestimmt is, mit Beibehalt der Bataillonsnummern auf den Knöpfen. Den Stabsquartiermeister - Lieutenants und Ober Lieutenants is die Tragung der Armee-Feldbinde und auf dem Hute ein {warzer Federbush gestattet, Die Bezieher der Tapsferkeits- Medaillen-Zulagen sind von der Einkommensteuer befreit.“

Nach einem mit der geringsten Ziffer berehneten Voranschlage belaufen sich die unausweihlih erforderlihen Auslagen zur Herstel- lung der durch die jüngste Uebershwemmung beschädigten Gemeinde- und Stagatsobjefte auf mehr als 500,000 Fl. Conv. Münze

E Ta Tra O S F E I E C M A: as “A T EMES

IVürttemberg. Stuttgart, 27. Mai, (Schw. M.) Kammer der Abgeordneten. Süskind erhält das Wort zur Be gründung seines Antrags, betreffend die Aufbesserung der Schul meistergehalte bis zu 300 Fl. aus Staatsmitteln. Die Königliche Regierung, sagt er, hat inzwischen, bekanntlich eine Erhöhung dieser Gehalte aus Staatsmitteln deshalb abgelehnt, weil die Kosten dazu aus Gemeindemitteln aufzubringen seien, auch is wiederholt der Versuch gemacht worden, die Gemeinden zur Aufbesserung geneigt zu machen. Aller öffentlichen Diener hat sich die Königliche Regie- rung mit Fug und Recht hinsichtlich der Gehaltsaufbesserungen an genommen, nur der Schullehrer nicht; oder heißt ein Schullehrerge- halt von 250 Fl. etwas Anderes, als den Lehrer zur Chelosigkeit veranlas= sen; oder wenn auf die Privatvermögens-Verhältnisse der Schullehrer Rücksicht genommen wird, is dies etwas Anderes, als den Gehalt eines Schullehrers für ein Almosen ansehen? Es ist eine gerechte Forderung, daß die Schullehrer-Gehalie bis zu 300 Fl. aufgebessert werden. Hierfür müssen aber die Mittel des Staats in Anspruch genommen werden; die Gemeinde-Kassen sind unzureichend, Gegen die Aufbesserung aus Staatsmitteln hat die Königliche Regierung eingewendet, daß dies eine unbillige Belastung dei Gemeinden sei, welche schon 300 Fl. verabreichen, gegenüber von den Gemeinden, welche bisher nur 250 Fl. verabreiht haben. Diese Ansicht ist aber unstichhaltig. Eine Aufbesserung der betreffenden Gehalte it eine Sache der Nothwendigkeit, der Gerechtigkeit und der Volkfswohl \ahrt, und ist, da sie aus Gemeindemitteln nicht bestritten werden kann, auf dic Staatsfasse zu übernehmen. Die Summe von 64,900 Fl. ist hierzu jährlich nothwendig. Jch habe inzwischen heute erfahren, daß die Regierung zu den bereits exigirten 30,000 Fl. noch 18,000 Fl. zur Aufbesserung hinzuzufügen wünscht, so daß ih die Ver- wendung der Kammer nur noch für eine Summe von 16,00) Fl. verlange. Prälat von Kapff erklärt sich mit dem Antragsteller darin einverstanden, daß für die Schullehrer noch mehr geschehen müsse und daß die Gemeindekassen zur Aufbesserung unzureichend seien. Der Staat -habe übrigens zur Aufbesserung der Schullehrer= gehalte {on Manches gethan und werde noch mehr thun. Die Motion wird an eine noch zu wählende Kirchen- und Schul-Kom- mission gewiesen. Der Druck wird mit 46 gegen 32 Stimmen be- chlossen.

Hessen und bei Nheáín. (Dst. Zt g.) Zweite Kammer. Zur Sihung vom 26. Mai. Berathung über den Erlaß der ersten. Kammer, den Geseß= Entwurf, die Militair - Stellvertretung betreffend. Wir haben gestern die gegenseitigen Ansichten der Majorität und Minorität des Ausschußberihtes der zweiten Kammer mitgetheilt und diese sind es, um welhe sch auh heute die allgemeine Diskussion über den Geseß-Entwurf drehte. Der erste Vice-Prä- sident Klip st ein erhielt zuerst das Wort und vertrat in einem aus- führlichen Vortrage das Votum und die Gründe der Majorität des Auss\{usses. Er gab zunächst einen historischen Ueberblick der Ge- seßgebung des Gegenstandes. Früher als man die Familie als Basis des Staats ansah und ihr Reichthum, ihre Productionsfähigkeit an

Davmseadt, 28 Ma,

127

Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.

Arbeitskräften 2c. vorzugsweise in Anspruch genommen wurde, war auch das Rekrutirungsgeseß hierauf gegründet. Dabei fanden viele Aus- nahmen statt; die Söhne der Bürger von Darmstadt und Gießen, der Geistlihen, der Staatsdiener u. st. w., waren nicht militair- pflihtig. Die Verfassung hob 1820 diese Ausnahmen auf, führte allgemeine Militairpflicht mit Loosen und Gestatten der Stellver- tretung cin. Bei Berathung dis damaligen Rekrutirungsgeseßes kamen schon, der freien Konkurrenz gegenüber, die Grundsäße zur Sprache und zum Vorschlage, welche erst 1836, als durh die Er= fahrung nothwendig geworden, in einem neuen Geseh ins Leben traten. 1830 hatte man inzwischen hon Aenderungen vorgenommen, die Be

freiungen beschränkt, die Caution für Einsteher erhöht. Das Gesch von 1836, welches erst nach lebhaftem Kampfe durhging, machte die Stellver

tretung ausschließlich zur Angelegenheit des Staates ; die Privat-Asseku- ranzgesellshasten gingen ein und auch die Assekuranz ward aus- schließlich Sache des Staats. Wenn auch darüber auf Beschwerde des Herrn E, E. Hoffmann im Jahr 1840 bei den Ständen leb

haste Verhandlungen cutslanden und man nicht überall die Form billigte, in welcher die Regierung verfahren, namentlich in Bezug auf Konzessions-Verweigerungen, so war man doch mit der Sache einverstanden, die sich als gut und tüchtig bewährt hatte und fort- ivährend bewährte. Das Jahr 1848 aber brachte kie Erhöhung des Truppen - Kontingents auf 2 Piozent und die Aufhebung der Stellvertretung durch die Grundrechte. Bei uns jedoch bestand sie verfassungsmäßig fort, da der betreffende Paragraph der Grund- rechte nicht geseßlich eingeführt wurde; nur ward durch das Ge- seß vom 1. Márz 1849 die Staats- und Assekuranz-Stellvertretung aufgehoben. Redner ist entschieden für Herstellung des so zweck- máßigen Gesetes von 1836. Das Militair als Staatsanstalt müsse das Recht haben, sich selbstständig zu rekrutiren, ein Recht, das hon jede Privatgesellshaft für Aufnahme ihrer Mitglieder besie. Der Staat allein biete die möglichste Wohlfeilheit und sichere Ga- rantie. Redner widerlegt verschiedene cinzelne Einwürfe, die man dem Geseße gemaht. Ferner habe man es ein bloßes Geseh des Friedens genannt. Jm Frieden aber bereite man sih zum Kriege vor, der immer cine Ausnahme sei. Jm Kriege würden Privat- Assekuranzen eben so wenig bestehen können, als die Staats- Assekuranz. Zu den verschiedenen Einwürfen , die man früher hon gegen das Geseh gemacht und die Redner alle einzeln be leuchtet und widerlegt, komme nun noch der, daß die Grundrechte dadurch verlegt würden. Aber abgesehen von dem Einführungs- geseße, nah welhem die Wehrverfassung erst durch eine neue Ge- \cßgebung geändert sein müßte, stehe auch dem Artikel 130 der Reichsverfassung der Artikel 5 dersclben entgegen. Jedenfalls aber fönuten auch Bestimmungen der Grundrechte auf geseßliche Weise abgeändert werden, der Staat sei souverain, so lange keine Reichsgewalt ihm diese Souverainetät beschränke. Für cben so unbegründet hält Redner den Einwand des Monopols, wie gleichfalls {on im Ausschußberihte bemerkt. Er empfiehlt wieder- holt das Geseß als gut und zweckmäßig mit voller Ueberzeugung zur Annahme. Abgeordneter Matty vertritt hierauf die Ansichten der Minorität des Ausschusses, wie im Berichte desselben, haupt- sächlich auf die Grundrechte fußend. Man könne nicht klarer spre- chen, als diese. Wenn auch kein deutsches Reich bestände, so möge man doch bedenken, daß ein deutsches Volk bestehe. Die Reichs=- Geseßgebung hätte bei uns ohne Zweifel Gültigkeit, wie die Ver- ordnung vom 31. Márz 1849 ausdrücklih besagt; wir hätten uns derselben gleich 28 anderen Staaten unterworfen. Redner sucht, von diesem Gesichtspunkte ausgehend, den Vorredncr zu widerlegen. Eich geht von dem Saße aus, daß ein wohl organisirtes, diszipli

nirtes,, zufriedenes und treues Heer eine der wesentlichsten Stüßen des Staates nach innen und außen sei. Organisation und Disziplin wären Sache der Militair-Behörde, Für Zufriedenheit und Treue fönnten auh die Stände mitwirken. Darum ist er für das Geseß, welches in diesem Sinne sorge. Gerade von der linken Seite wäre, wie er näher erörtert, die Bestimmung der Grundrechte, welche die Stellvertretung abschafft, früher befämpft worden, als nicht an- wendbar, so lange sie nicht in ganz Deutschland Geltung habe. Er sieht deshalb cine große Jnkonsequenz darin, sih jeßt auf die

sel"en berufen 1 Wollen, Wo ne in den meisten deut\chcen Staaten nicht gelten, namentli der fragliche Artikel 7 nih1. Redner halt es für sehr zweckmäßig, das Geseß von 1836 wiede! hcrzuslellen, namentlich im Juteresse der ärmeren Klassen, denen man ja imme1 helfen wolle ; hier sei ein praktisher Weg dazu. Die freie Konkurrenz sühre gegen die Interessen derselben zu einem empöórenden und entehrenden Menschenhandel, wie die Erfahrung in Frankreich lehre. Zöppriß ist nah wie vor für Selbstersül

lung der allgemeinen Militairpflicht , indessen bestehe die Stellver= tretung noch und er könne nicht darüber hinaus. Er wolle sie denn aber möglichst allgemein und nicht erschwert haben, was das (Beseb thue. Er sucht durch Zahlen nachzuweisen, daß der Staat. nicht wohlfeiler, im Gegentheil theurer assekurire, als Privatgesellschaften

Er sieht auch keine Unterstüßung der Aermeren in den Bestimmungen des Gesegzes, sondern vielmchr ein Monopol der Vermögenden, namen!- lih wegen Erhöhung der Vertretungssumme, die cer für unnöthig hält und gegen die er sih entschieden ausspricht. Reh, zur Majorität des Ausschusses gehörig, \chließt sich Klipstein's Ausführungen an. Man müsse sch klar werden über die Prinzipien und wenn auch der Wechsel der Verhältnisse scit 1848 dics s{chwer mache, doch in die Nothwendigkeit sich fügen. Die Grundrechte seten für uns cin unantastbares Geseß und als solches noch bejonders publizirt, nicht blos im Allgemeinen als Verfügung der Central

gewalt anerkannt, Auch der oberste Gerichtshof erkenne ste so an. Indessen machten die in Baden, Sachsen u. st. w. stattge

habten Beispiele nöthig, den Gegenstand noch besonders hervor

zuheben und zu bemerken, daß, was dort geschehe, man bei uns nicht für möglich halte. Redner ist jedo nicht der Ansicht, daß man auch, so lange kein Reich und Centralgewalt bestehe, nichts an den Grundrehten ändern dürfe. Es wäre dies unmöglich, wenn die Zustände noch lange so fortbeständen wie jeßt. Jede Landesgeseßgebung sei zu einer Aenderung berechtigt. Artikel 7 der Grundrechte sei überdies für uns im Augenblick kein Geseh im Lande. Wie man auch über Stellvertretung denke, sie bestehe nun einmal, und wenn man zugebe, daß die Bestimmungen über Annahme der Stellvertreter Sache der Militairbehörde sei, so gäbe man damit auh das Geseß zu. Nur die Staatsanstalt biete die gehörige Garantie.

Der Kriegs-Minister Freiherr von Schäffer-Bernstein verweist auf das bei den Verhandlungen der ersten Kammer Ge- sagte. Nur einige Bemerkungen hier. Die Treue im hessischen Heere könne durch ein Mehr oder Weniger der Einstandssumme uit erschüttert werden; für die Zufriedenheit in demselben aber mitzuwirken, liege allerdings in den Händen der Stände, und es sei diese Zufriedenheit auch einer der Zwecke des Gesebvor- \chlages. Die früheren Einstandssummen genügten auf keine Weise

Sonntag d. 82, Juni.

BZ a

mehr; sie seien auf 6 700 Fl. geftiegen gewesen, und es wären einzelne Fälle vorgekommen selbst bis zu 1000 Fl. Wenn der erste Schuß im Westen oder Osten falle oder sonst eine drohende Wolke aufsteige, so erhöhten sich jene Summen so, daß keine Privatgesell- schaft bestehen könne. Man möge darum den Beistand nicht ver= weigern, der zur Erhaltung eines tüchtigen und zufriedenen Heeres nöthig sci. An dessen Treue aber wáre keinenfalls zu zweifeln. Múüller=-=Melchiors: Er sei gewohnt, die Dinge beim rechten Namen zu nennen, und werde deshalb von einem ganz anderen Standpunkte ausgehen. Es handle sich darum, eine physische Ge- walt im Staate zu gründen, die der Kontrole des Volkes entzogen sei. Nicht als ob er glaube, es könne dies gelingen, sondern um des Grundsaßes willen bekämpfe er das. Man wolle uns nicht blos hinter den März von 1848, sondern selbst hinter das Jahr 1820 zurückführen. Bei Berathung des Rekrutirungs-Geseßes von 1821 hätten die Regierungskommissäre (Oberst Lyncker und Staatsrath Wernher) gerade das Gegentheil von dem gesagt, was man jeßt sage. Sie hâtten die Sache der freien Willkür der Kontrahenten überlassen haben wollen, Eben so Prinz Emil in der ersten Kam- mer. Von 1820 bis 1830 hátte man wohl erfahren können, ob die Sache mangelhaft? aber man wäre auch 1830 nicht gegen jenes Prinzip gewesen. Redner rühmt das großartige Geschäft des Patrioten E. E. Hoffmann, welches allen Anforderungen entspro- hen habe und dabei wohlfeiler gewesen sci. Troßdem habe man 1836 eines der ungerechtesten und odiösesten Geseße durchgesebt, wenn auch nur mit großem Widerspruche; es sei lediglih gegen

E. E. Hoffmann gerichtet gewesen. Die Stellvertretung sei dadur statt erleichtert, erschwert worden. Es handle sich nicht um die Frage der Grundrechte, der Stellvertre- tung selbst, sondern nur, ob diese ausschließlich zu Gun-

sten des Kriegs - Ministeriums gestattet werden solle? Jeder sei, ganz unabhängig von irgend einer Parteistellung, mit Aufhebung der Staats - Assekuranz im Jahr 1849 zufrieden gewesen. Wenn Abg. Reh glaube, daß eine Aufhebung der Grundrehte dur Ordonnanz, wie in Baden, bei uns unmöglich sei, so zeigten die Preß - und Vereins - Ordonnanzen, daß man durch einzelne Ver- ordnungen sie auch nach und nach beseitigen könne. Man handle den Grundrechten nicht zuwider, wenn man ctwas bestehen lasse, was man nicht ändern könne; aber man dürfe nicht, ohne sie direkt zu verleßen, aussprechen: es folle eine Stellvertretung sein! Redner hält übrigens dieses Junstitut für ein ganz ir- rationelles; es gäbe nur zwei rationelle: ein Heer aus dent Volke und ein Heer aus Miethlingen. Rom und Griechenlant seien nur groß gewesen, so lange sle jenes gehabt; das andere sei auch nah Zeit und Verhältnissen anwendbar gewesen. Napo leons Zwittersystem aber der Conscription mit Stellvertretung wäre überall verurtheilt, könne nirgend auf Anerkennung Anspruth machen, und doch wolle man es bei uns sogar noch ausëbilden, es ganz in die Hand des Kriegs-Ministeriums legen, nur jolche Leute zu Einstehern zu nehmen, die es kenne, die ihm genehm seien. Gegen Letteres spricht sich der Redner ganz bcsonders aus. Nicht als ob ex den Spruch des Königs von Preußen fürchte: „gegen Demokraten helfen nur Soldaten z“ im Gegen- theil, wenn man die Einstandssummen so erhöhe, so würden sich weniger vertreten lassen, also auch weniger Exkapitulanten als Einsteher im Dienst bleibenz auch nicht blos aus dem Gesichtspunkte der Freiheit, sondern auch aus dem finanziellen Gesichtspunkte sei er dagegen. Der Redner erörtert nun ganz ent- gegengeseßt dem Abgeordneten Eich, also ähnlich Zöppriß, wie er das Geseh gegen die Juteressen der Aermeren halte; wer nicht viel, wer niht baares Geld habe, müsse selbst dienen. Nur im Frieden könne es Nuben haben, da aber sei es nicht nöthig; für den Krieg höre es auf; für die Zeit, wo man es brauche, habe es also keinen Werth. Und ein so mangelhaftes Gesebß (er rügt namentli die Art. 23. und 25) solle man überdies en blo wieder annehmen! Redner citirt {ließlich auch noch H. von Gagern für seine Ansichlen der freien Konkurrenz 2c. Auch er (Müller- Melchiors) wolle das Heer zusrieden und treu (verfassungsgetreu) und wenn mehr Mittel nöthig seien, so möge man fie bewilligen, nicht aber dieses System von Prämien an dem Kriegsministerium belte- bige Leute gestatten, um sie so lange zu halten, bis sie zu jedem bürgerlichen Geschäfte untüchtig seien, Er beantragt daher: „den vorliegenden Geseß - Entwurf zu verwerfen, der Staatsregierung überlassend, eine dem §. 7 der Grundrechte entsprechenve neue Þ positión vorzulegen.“ :

Der Gr. Regierungs-Kommissar Ministerial-Rath Maure1 merkt, wie hier wohl fünf Hauptbeziehungen in Betracht

1) die Frage von den Grundrechten, 2) über die Stellvertretu1 selbst in materieller Hinsicht, 3) wenn man diese annehm Staatsftellyertretung oder srete Konkurrenz? 4) ob die vorgefda gene Cinstandssumme die rechte, 5) ob Staats - Ussekuran diese als alleinig? Lebtere beide Punkte übergehe e1 fi

weil sie die einzelnen Artikel des Geseh - Entwurfs beträ welche man, wie {hon geschehen, bei der allgemeinen nicht weiter eingehen könne, wenn die Berathung nid

heit entbehren Grundrechte

die Frage schon oft besprochen und bei anderer Geleg( reits nachgewiesen worden, daß die Landesgesebßgebun bunden sei, alle Bestimmungen, alle Prinzipien führen. Die Frage von dem materiellen Werth tretung, ob man sie für rathsam oder verwerflich ha wohl auch nicht zu erörtern, da kein Antrag auf deren gehe. Es blieben ihm also nur einige Bemerkungen U! Frage, ob, Stellvertretung vorausgeseßt, es besser (ei zu überlassen oder dem Staate? In dieser Bezichung entg nun der Herr Regierungskommissär dem Borredner Mehre1 bemerft, daß wenn man auch bis [836 zufrieden war ,

es auch ganz entschieden naher gewejen. Ganz irrig wäre Di Ansicht, daß man im Jahre 1849 das Geseß aus Unzufriedenheil aufgehoben habez 1m Gegentheil, die Erfahrung habe ganz zu Gun sten des Geseßes gesprochen und blos äußere Umstände hätten di Aufhebung veranlaßt. Diejenigen , welche eine Verbesserung dart

Felle, Vas dic

j

fänden, wenn die Militairbehörde selbst die Sache in die Hand gerade in des Vorredners Besorgnissen einen

nehme, müßten i Grund für die Annahme des Gesehes finden. R Z noch Einzelnes und bemerkt namentlich auch darauf, daß man Geseß cin Friedensgeseß nenne, im Frieden gelte es, das Hee Fún den Krieg tüchtig vorzubereiten. Franck a. D. will si au einige allgemeine Erörterungen beshränken. Welche Meinung man auch über die Grundrechte habe, jedenfalls sei es den gesepgebenden Gewalten des Landes vorbehalten, daran zu ändern. T ie Gewalt welche sie erlassen habe, bestehe nit mehr, und unmöglich könne man eine vollständige Stagnation der Gesepßgebung bis zu deren Wie- derherstellung annehmen wollen. Der Art. 23 der Verfassungs «Urkunde sei für uns entscheidend. Uebrigens handle es sih nicht um Einführung

Redner widerlegl Das