1903 / 152 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kattow. Deraß: 100 Í . 500197,50G Köln.Gas u. El. (103 & 102,20G König Ludwig . (102)/4 | 11. König Wilhelm 102 König. Mgrienh. (105 4 Königsborn (102 4 102,00G ried. Krupp. . (100 J: 102,75B vllmannu.Ko. (103 L, Laurahütte uk.05 (100 3, 96,75bzG Louise Tiefbau (100 L: 101, 25G Ludw.Löweu.Ko(100)|4 | 14. ; 99,90b Magdeb. Baubk. (103 ¿Li 104,606 G do. unk. 09 (103 ¡E .500 1104,60 Mannesmröhr. (105 l: 102,00G Mass. Berghau (104 L 100,80G Mend. u. Schw. (103 1 101,60G Mont Cenis 4. —,— Mülh. Bg. uk. 05 (102 E 102,50G Neue Bodenges. Í 100,75bzG

Ea, zum Deutschen Neihsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Niederl. Kohl. 97'00G

Nad Con 0s f Berlin, Mittwoch, den 1. Iuli 1903. | Nahhrihten von allgerreinerem Futeresse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebs Porto- und Telegrammgebührentarif.

Nordstern Fefe

Gelsenk. Gußstahl Georg-Marien-H. do. Stamm-Pr. Gerteshm Glash. es. f. eleftr. Unt. iesel, Zement Baumw. do. Spinn. abg. Gl ia, Zuaeréb. auzig. Zu(erfb. Glüdckauf V.-A. . Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb:. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Srikner Maschin. Gr.Lichterf.Bauv. Do O do. Terr.-Gei.|: Alfr.EutmannM. Guttsm. Masch. . dgener Gußstahl alle Maschinfbr. ambg. Elektr. 2W. G f, Grdb. d. Bellealliance ann.Bau St.PÞr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Raa W. Gum. arkort Brüdcb. k. do. St.-Pr. do. Brgw. do. Harp. Bride Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artungGußstahl arzer À u. B asper, Eisen . Me, cs ein, Lehm. abg.

Müblb.SeckDrsd. Mülh. Bergwerk .

üller, Gummi . Müller Speisefett! Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw- Neu-Bellevue. . . Neue Bodengef. . Neue Gasgef. abg.

Ung. Asphalt . do. Zucker Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U.d.Lind., Bauv. B Varziner Papierf. Venkki, Masch. . Ver. B Mörtel. er. B. Mörtelw. Neue Pÿot. Ges. Ver.Hnfchl. Goth. Neues Hansav. T. / S Ver. Köln-Rottw. Neurod. Kuust-A. Ver. Kunst. Troißsch jeßtB.-N. K.-A. j 81,75G Ver. Met. Haller Neuß, Wag. i. Liq. .|4 pr.St.[435 00B Verein. Pinselfab. Neußer Eisenwerk 1000 190,00b do. Smyrna-Tep. Niederl. Kohlenw. hzG Viktoria - Fahrrad Nienb. Vz. À abg. jeßt Vikt. - W. Nordd. Eiswerke . Vikt. -Speich.-G. e Oa Vogtlind Mate: : E ogtländ. ; do. Jute-Sp.Vz.A do. V.-A. A Do Do B Vogt u. Wolf do. - Lagerh.Berl. Voigt u. Winde . do. Lederpappen Volpi u. Schl. abg. do. Wollkämm.. Vorw., Biel. Sp. NordhauserTapet. Vorwohler Portl. Nordstern Kohle . Wasserw. Gelsenk. Nürnbg. Herk.-W. Wegelin & Hübn. Oberschl. Chamot. euDeroth.. 2 E A: Westd. Jutesp. . . o. E.-J. Car. H. e In Alk. . do. Kokswerke . E Westfalia Cement Westf. Draht-J. . Do, RUPIL do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicding Portl. 69/00b Wiede, M Lit. A „0Obz iede, M. Lit. 1500/300185,60bzG Wieler u. Hardtm. 1000 170,00G Wilhelmj Weinb. 1000 (19 50G Wilhelmsbütte. , ilhelmshütte . . 500 R. 50,50bzG Wilke, Dampfk. . „1000 21,80G Wiss.Bgw. St.Pr. 1200/600/130,00bzG | Witt Glashütte 1000 130908 ; Witt. Gußstahlw:. „1000 }130,10bzG Wrede, Mälzerei . Us Zal 20908 E 0 R eißer WMaschinen|14 ? 1200/600/142,00bzG | Zellstoff-Ver. aba.| 1000 1126, 50G Zellst.-Fb. Wldh.|15 [15

[L

Inte

[ey woe

ORONRORNOD

r | R H V S H H H b H ria bn H H Mf Hl pn (E pf VEm

[ry ANGNANRÄROD

O = EoNE dund

M V H H SR R V O 1 1 1E I 16 1e 1 f S R T 1 r f T S

tos |O E

[my [T |

b |3|2|ch| x0 Nr5

v

—— DARID Der) E

—“ N 00000

D toe S

t DANDCIIDO N wr

—_

t

L upd at N00

Se pmk _— ck | O0 00

s O0

_ D

wo P Err S din ck | NIDOD

S RRRRRRRRARRA| | RARERARREERRRRRREEE E

—— On!

Oberschles. Eisb. do. E.-J.C.-H. do. Kokswerke

Patenh.Brauer.

do.

fefferbergerBr.

ommerfch.Zuck. Rhein. Metallw. Rh.-Westf.Klkw. i do. 1897 151,75bzG Romb. H. uk. 04 90,50G do. do. uk. 07 110,25bz Schalker Grub. 129,75bzG do. 1898 87,50et.bzG do. 1899 (100 —,— Schl. El. u. Gas(103 R SchuckertElektr. 120,80bz do. do. 1901 —— Schultheiß-Br. 16,75G do. konv. 1892 76,25bzG Siem. El, Betr. 54,10bzG Siemens Glash. 164,00bzG Siem. u. Halske

101/108 do. ufv. 05 (103 2 153,25bzG Teut.-Misb.u.04(103 C A. Briefsendungen. d burg mittels Reichspostdampfer zu beförbernden Schiff3- 70,00B Thale Eisenh. . ¡E \ BVorbemerkungen für den Verkehr des Weltpoftvereins : befördert. Drutsachen in Rollenform, deren Durhmefser 10 em u. deren Länge 75 cm Die über Bremen od. Hamburg P pfer z

i j j i inshreibung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf.) 1200/600 131,50bzG Thiederhall (% 1) Verboten, mit Poft zu versenden: a. Mustersendungen und andere Gegen- nicht übersteigt, sind u. Warenproben dürfen 80 cm Länge, 20 cm Breite u. | briefe können unter Einschreibung versa chreibgebüh P

i ¡ i iefe. ur Beförderung. burch das Marinepostbureau in Berlin 1200/300/174,00bzG Tiele-Windler : “Ae ände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder Korrespondenzen bes 10 cm Höhe, in Rollenform m Länge u. 15 ecm Durchmesser nit überschreiten. Jm 7) Marinebrief GITIDVUsaLan gen bee veuttden Rcte cie Ta

5 i ï i i - iehtenstein u. Bosnien-Herzegowina sind Ge- an Personen der S

1000 1542586 Union, El.-Ges. (10: A c chmugten oder verderben können; b. Ep N Tann au LESE Ln E Id, Verse 8 Oesterre Garn Hos N u Herzeg s Aus3land einschl. der Personen im deutschen Marin sl arate in Li

600 1115,00G Zuckerfb. Krus 22 110 C S Unter d. Linden L, j; ' V Mae Lori Wetlatltóben * mit Glassacen, lüsfigteiten Fetten, abfärbenden Stoffen, 4) Einschreibseudungen. Briefsendungen Q EE G E R F TS e ruetie MS A i Maia Ta A a T E E del Z Lu O f c F g s , ? G i 5 , , 1

130,25G E Se : A FAUT CODI E Mes \ lebenden Bienen, getrockneten od. konservierten Tieren geben d. Postanst. Auskunft. sachen, Warenproben, Geschäftspapiere) können unter Einschr ‘Buhelluza j ia Sendung | gepadckte Druckfsahen und Geschäftspapiere bis zum Gesamtgewihte von 2 kg. (Waren-

4 i öhnli der eingeshriebene Briefpostsendungen ein» | Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über .) Sämtliche Sendungen

—— / Ï Wilhelmshall c Ferner ift RLERBLEN, Brel He Mün fait zollpflichtige Gegenstände; an den Empfänger Rücsshein verlangen. Im Verein3verkehre (eins{chl, | proben und Ie Rg JuA) ONOKrsMTEN am) deuts pg A LIe (an

169,00bzG Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Masck i; c 4, : i ul dn Silbersachen Edelsteine Schmucktsachen u, andere kostbare | Luxemburg) besteht für Einschreibsendungen a llg. Frankierung3zwang. inneren Melonbe LaC in Pen Gerctiftspapiers inb. zuimtongepackts Deumachete isb

110266 Disch.-Atl. Tel (100)/4 | 1.1.7 | 1000 1101,25bzG Bell\toff Waldh 1 j 9G Gegenstände, vi ta Ginlegen ey f förderung iee Bou a O tigte ie tial mit Destereeid-Ungarr idi Loltonfiein n BecGURAANNE a a aa, Gelettstapapicce von mehr als 1 bis 2 kg 60 Pf. abei werden gus x Ee s

2 : : : E E S ; Warton t . Länder verboten ift. Absender hat sich unter eigener Verantwo ers | AEIE x [3 20 bi3 einshl. 60 g an Personen der Schiffsbesazungen und im Dienste der

76,06 Acc. Boese u. Ko 104 1.4,10/ 1000-—500 [88,60bzG Et atn O S : bzG cid ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder ein- | Einschreibbriefe u. -postkarten zulässig, doch müssen Einshreibsendungen gegen Rückschein ene al E Mitte Tien Dis. gui Jeldióebei Waläncinee, bér Oberkatotfitlte 7 f r ' elt. Unt. ZUr.

F c: eh | 7 stets frankiert werden. - / : 7 ift 76 50h Ame Ennl: 109) 11 500—200 |—, Haidar Pacha . 100) 5 I : Ba ) Postkarten, Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten bei Cergcteing dar E! n u Sag gr. aag er Abserbecs mas: cnldalt, el N a Grad ms d Ï “bente Eigenstha E Les Sis oer bas 6 90. „Uv, | E Naphta Gold . (100)/4x| 14. 101 00 dürfen 14 cm Länge u. 9 em Breite nit liberschreiten. ; bre 8 Absender nicht an- | Amt, welches er bekleidet, 2) den Namen des Schiffes, auf dem er sich befin

116,60G A.-G. f. Mt.-J. (102)/4 Sat | T ,00bz b d Geschäfts8papiereu darf weder ein | gebend. Js in der Aufschrift der Sendungen Befbrzcrung8weg vom Absen j : i n A N D INSM Garn Dest.Alp.Mont. (100)/43 10100 /404 |—,— 8) Drucksachen, Wareuproben un ie Ei b rfolgt Leitung nah den für d, Postanst, dieserhalb bestehenden Vorschriften. | (Sr. Majestät Schiff .…. .; S. M. S...) Sas S .G.I-ITT (100)/4 217+ 9 2 : j teil beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentliher und | gegeben, so erfolg _ á d sonstigen Versendungsbedingungen gelten auch im Verkehr 157 25 G g, M IY E: 103 0001S Spring:-Valley (100) 4 L u 102,00G ul on f or M ea aag Ag er es muß so beschaffen sein, daß der Jnhalt 6) Schiffsbriefe. Sollen Bricfe usw. auf Wunsh des Absenders mit Schiff3- ne Die S Ta 100 [M EIR T in gelte aug m Borbehe 3,006 Alsen Portland (102)/43 i j 000 114,00bzG | Anhalt. Koblen. (100 4

wr [uy

tors

rôrch rôte

IOPNONOOrr AONSOSNINPRPOOr

[ay

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen E ritte, von 40 Pf. juhrlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

N ; »: . 2) Nach den portugiesischen Kolonien in Afrika (Capverdische Inseln, Guinea, Kolonie, Somalüland (Schutzgebiet), Süd-Rhodesia (einshl, Betshuanaland [Schutgebiet]), Eingetretene Neuerungen sind inm Selwrägsclrift gedruckt. Sf. Thomas u. Principe, Angola, Mozambique) sind Postanweisungen bis 400 46 über Paraguay, h N f Lis / : AISAION FUYOIGTIO, 6 Verkehre mit überseeishen Ländern wird empfohlen, die abzusendenden 1) Das Meislgewicht der Postpakete nach und aus den Vereinigten Staaten von Amerika ) Im Ver | ; ist auf 2 kg fesigeseizt worden. Die Taxe für ein Postpaket bis 2 kg e L gel uen 3) Die britischen Kolonien: Goldküste, Sierra Leone, Mauritius, Seychellen, Grenada, | Patete möglidft so einzurihten, baß sie als ¡Postpakete ee reiben Lvo (vgl. Orten der Vereinigten Staaten 1 A 40 S . In den sonstigen Ms e N Sf. Lucia, St. Vincent nehmen jetzt am Austausch von Briefen mit Wertangabe teil, Seite 3, E. 11). Pakete, E den A bert E Me a E L and tritt eine Aenderung nicht ein, nur hat sich die amerikanische Postverwaltung das Rech : : | / beshslb ber fremben Postverwa tung nich erliefert we ; i inner- vorbehalten, die Postpakete den Adressaten Mone E M dée Tontuns zu C T 4) Das britische Schutzgebiet Somalland ist dem Weltpostverein beigetreten. halb 1 Sveritadan die O0 S, e Beste 0 Tae Beate Gia Ret tete) 8 2 e g0lche Pakete bis 2 kg, die den Bestimmaungen des deutsch- i; j i j; Regel einer Spebitionsfirma übergeben; |

A A Ea tGadoeimieds nicht TBPrINIA (Wertpakete, Nachnahme- 5) Eine Ersatpfliht für Einshreibsendungen übernehmen zur Zeit noch nicht die vente cht höhere Gebühren, mancherlei Nebe nkosten, Berta und Umständlichkeiten.

; L zchrü / ; er - Vereinigten Staaten von Amerika (einshl. Jnsel Guam, Hamwai, hilippinen-Jnseln » ändern muß besonders haltbarüsein. Peel e Ste Mtbodare I S Porto Rico), Argentinien, Brasilien, Cuba, Canada, die Cap-Kolonie, Natal, Oranjefluß- | Die Verpackung der Pakete nach überseeischen L muß bes h ü mittelung von :

wr |ck tos

j do. Portl.Zement f Odenw. Hautst. 1200/6001179,80b Oldenb. Eisenh.kv. 178à180,25à180,20bz | Opp. Portl. Zem. 1122,50B Orenst. u. Koppel 82,10bzG Osnabrück. Kupfer 69,008 Ottensen, Eisenw. 156 ,00bzG Panzer. . Le Passage-Ges, konv. in, 115,908 Pausch, Maschin.| 0 einrihshall . 160,00G do. V.-A.| 43 elios, Eleït. Ges. ; 3, —— Peniger Maschin.| 0 emmoor Pritl.-Z. 101,80bzG etersb.elektr.Bel.| 1zx/i engstenb, Masch. : 000 1102,00bzG etrol.- W. V.-A. erbrand aag, i 93,00 Phön. Bergwerk A| 4 deHesselle u. Co.L. j 123,25bzG Pongs, Spinnerei| 0 Hibern. Bgw. Ges. ; 1200/600/178,70bz orz. Schönwald| 7 Do. L L, Wet. 177,602179bz Pos Sprit-A.-G./12 ildebraud Mühl.| 7; : 150, 00B Hrehlpanf. Unters, 9 ilpert, Maschin. B 52,00G athenow. opt. J.| 8 irschberger Leder ; 132,10G_ Rauchw. Walter .| 74 ochd. V.-Akt. kv. |: 2 ; 167,00bzG Ravenobg. Spinn.| 0 öchst. Farbwerke 367,00 et.bzG | Reichelt, Metall .| 6 órderhütte, alte 7,96G Reiß u. Martin .| 0 O. konv. alte 90G Rhein.-Nassau . .| 3 o. neue 89,00bzG do. Anthrazit ../10 do. St.-Pr. LitA.10 116,50bzG Do, Bergbau 0 oes, Eis. u. St./10 156,75bzG do. Chamotte. .| 0 öxter-Godelh. . .| 0 35,25bzG do. Metallw. . .| 0 offmann Stärke 121 165,00B do. do. Borz.-A.| ofmann Wagg. 13; 200,00G do. Möbelst.-W.| 6 otel Disch... .| 2 80,25B do. Spiegelglas| 4 156,00G do. Stahlwerke. 2 T E

O

pi

s Pr ERE

B r R

o |

[uy [m

MDOO | C000

+ck D A D

wr D —————= wr

5!

R

_—— ISMNTDD

p —_— CRDNREPO | | mol 0

84

VOS e

ôy H H Hr fr E r | R

O

_— O D i

|

owaldts-Werke .| 8 üttenh. Spinn.| 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsky . . .| 4 umboldt, Masch.| 6 lse, Bergbau . .|10 nowrazlaw Salz| 6 nt. Bau St-P.12 efcrich, Asphalt .| 43 o. Vorzg. .| Kahla, Porzellan .130 |2 Kaiser-Allee i. Liq.| o. Kaliwerk Aschersl. |1 Kannengießer . .| Kapler Maschinen) KattowitzerBrgw. |1 Keula Eisenhütte . Keyling u. Thom.| Kirchner u. Ko. .| Klauser Spinner.| Köhlmann,Stärke| Köln. Bergwerke .|: do. Elektr.-Anl. do. Gas- u. El. Köln-Müs. B. kv.| Kölsch, Walzeng. .| KönigWilhelm kv. do. do. St.-Pr. Königin Marienh. St.-A. abg. do. Vorzg.-A. .| | Königsb. Kornsp.| 0 Kgsb. Mh. V.-A.| 0 | do. Walzmühle] 3 Königsborn Bgw.! 8 | 4 | 5 j

otelbetrieb- Gef.|/12 121,75G do. W. Industrie 8050G Rh.-Westf. Kalkw. 117,00bzG | Riebeck Montanw. |12 97 ,00bzG Rolandshütte. . .| ! L RombacherHütten|10 193,00 Rositßzer Brnk.-W.|14 111,00G do. Zucterfabr. è 0

Ja e —_— ; i ndel3wert haben u. keine gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung niht dienen, befördert werden, \o rist d

99 10ER Ung. Lokalb.-O. (105)]4 [114710 10000-200 Kr 98;00G port anr birr var S A va a n de3 Absenders, E zes Ee! Ba gat „aut, Ie Rue E i eas i z eel S ei R I st T s LA aura Es L d , i en a E E ima t as Ee

40bz o... - E : +u S ise u. Angaben bzgl. de es er britische en „Pr L , r d im Verkehr mit diesen Truppen auch ens Empfängers, Fabrik- od. Handelszeihen, Nummern, Pre i ¿ der Schifssbriefe bleiben die | Garnisonort anzugeben. Ferner sind im Verkeh War

104,10G Verficherungsaktien. wichts, A Maßes, der Ausdeynung, der verfiütgbaren Menge, der Herkunft u.-der Natur Locaben 104 bieabies SUAE aTaageRT Mabcieie lea a ért 1 (Taxe wie proben und eingeschriebene VilcseatirEa gegen die internen beutshen Portosäyge zus

: 103 50B zare. Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung l l i laßen. 2 . 500/102,50bzG Magdeburger Feuer-Versich.-Ges. 4300B, E "ade als 46 pan haben, od. nicht mindestens teilweise frankiert sind, werden niht * bei Beförderung mit regelmäßigen Postvampfern.) gelafs

| on | 0PM NIADL| S

|oo5|

L

L

T

É

E

E;

L,

Aschaffenb. Pap. (102 E

Ber Wanobl, L

Berl. Elektrizit. :

0,25bzG do. uk. 06 1.

1000/500/145,00bzG do. uk. 08 L

M

1,

K

E

L L. LA Tala El LA: 1,4.

s

MOSIRNO t

is pi V E pl M Min: Ea É P PEm PEn PEm PEa E Em V E E VE VE S E H

)

Min n —] b

(7)

p

Qt I OND

ï

é Nordsterrt, Leb.-Vers. Berlin 3450G. 104296 Wilhelma Magdeb. Allg. 1570bzG.

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene* Briefsendungen.

ps

201,00G RotheErde, Drtm. 80,00bzG Sächs. Elektr.-W. 104,50G Sächs. Guß Döbl.| 6 309,25G& do. Kammg.V.A.| 0 47140G _ do. Nähf. konv. .| 0 150,00bzG S.-Thür. Braunk.| 8 8 0 7

—JI=—I=J

1200/300/85,40bz Berl. H. Kaiserb. 1000 —,— do. do. 1890 1200/600 E A Bismarckhütte 1000/300/89,00bzG Bochum.Bergw. „1000 81,00bzG do. Sußftahl 1200/600/112,00b3G | BraunschwKobhl.(103) 44| N Bresl. Oelfabrik (103)/4 E s do. Wagenbau(103)/4 | 97,50G do. uf. 06 (103)/4x 184,25G Brieger St.-Br. a 4| 98,50G Buder. Eisenw. (103 106.088 BurbachGewerkschaft 223 50] O unkv. 07 (103)/5 | 11 223,50 Calmon Asbest (105)/44| 11 E Central-Hotel T (110)/4 | 11 106,00G do. do. II (110) 44 1 99,00G Charl. Czernih (103) /44| 11 365,60bzG Charl.Wasserw. (100)/4 1 369,60bzG Chem.FGrünau(103) 44| 1.1 72,00G Chem. F. Weiler (102)/4 | 14 122,00G do. unk. 1906 (103)/44| 11 117,10G Constant. d. Gr. (103)/44| 11 L 19,80bzG Cont. E. Nürnb. (102)/4 | 14 §00 159 0A S Cont. Wasserw. (103)/44| 11 1000/600/159,10 Dannenbaum . (103)'4 | 11 1000 187,10G Dessau Gas . . (105)/44| ‘11 1 1 4 4 4 4 1 1 1 1 4 1

O

Î 105,50G *) Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereih der Ortstare

L E e T T E E E E N Luxemburg j 95,00bzG ] ortz- u. Natbarortz- anlauv. Deutsche Shutgebiete. **) „Osfterreid-Ungarne Auzland.f) gu E Ag sind aus dem Postberiht im Scalterraum d 0

[5

D D

1017 verkehr.*) i 95G E | wae | wart P Londo *°) Dtsch.-Neu-Guinea, Dt\h.-Ostafrika, Dtsh.-Südwestafrika, 99,75G L s Gegenst Gewichtzstufe. arte ui, Gewichtsstufe. | rart mate. Gewich{3ftufe. | frant.| unte. Gewihßi13stuse. | rant) use. Gewichtsstufe. freut. une: Si bar ddn Marianen, Pa au-In eln, Kiauts bit [eins{l. dts. 101,50G Berichtigung. Vorgestern: Nat.-Bk. ult. 119,50 | Pf. | Pf, | Pf. | Pf. | Pf. | Pf, Pf. | Pf. h h P-A in Kaumi u, Kiautschou (StadH] Marshall Jus, Samoc, Togo, 104,70G à,20à,40bz. Bauges. Ojtend 11175G. Menden u. | im Bee m. d. k L E E S Ea Ei Loge 0 : 100 0E Schwerte 75,50bzG., gestr. Berichtigung irrtümlih. : E j bis 9 g |10| eg |10] 20 | bis 20 g 10 20 L D E 90 | 40 Tazen bes Beier LA

40bzG bs Gestern : Dortm. Br. 321bzG. Bauges. Berl. / Briefe bis 250 g üb. 20—250 g| 20 | 30 [üb. 20—250 g| 20 | 30 süb. 20—250 g| 20 | 30 \, je 16 g ) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Shweiz

A inf infahe | 9 / einfahe | 5 | 10] einfahe | 10 | einfa frank. Briefe 10 Pf. f. je 15 g (im Verkehre m. d. Schweiz f. je

leiten E n „einfache | | E Antwort | 10 | | mit Antwort | mit Antwort | 20 20 g), für unfrank. Briefe 20 Pf. f. je 15 g (im Verkehre m. d. Schwei ry 2 bts Ln anat E Æ: x ee 2 l Er s s —— F E , mit Dänemark ferner Dtindesficgn E, Geschäftspap. 10 Pf. Einschreibgebühr allgemein 20 P}. Rücfscheiugebühr all-

emein 20 Pf. (Nückscheine n. d. Vereinsausland, ausgenommen (bis zum hina, nit zulässig.) Eilbeftellung zugelassen: ,, : Meistgewichte 1) nah d. Orts- und Landbestellbez. d. Aufgabe-Postorts bei von 2 kg) gewöhnl. Briefsendungen [Gebühr nach d. Ortsbestellbez. 25 Pf., nah

d. Landbestellbez. die wirklih. Botenkosten, mindest. 25 Pf.],

2) nah anderen Orten in Deutschland bei gewöhnl. u. eingeshr. Briefsend. [Gebühr nah Postorten 25 Pf., nah Orten ohne Postant. bei Vorausbezahlung 60 Pf.], ; ; 3) nag Eurem ours u. Desterreih-Ungarn m.Liehtenstein angeme ebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. Landbestellbezirke wird Ergänzunc “ra eingezogen], nah Bosnien- Herzegowina nur n. E ebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen],

4) nah: Belgien, Dänemark (nur nah Postorten und mit Aus- {luß von Island, Farder, Grönland), Frankreich mit Algerien und Monaco, Großbritannien, Italien, Montenegro, Niederlande,

© —_

120,00bzG do. St.-Pr. 1) 112,500 Sächs. Wbst.-Fbr.|

203,00bzG SalineSalzungen|

119,756 Sangerh. Masch. 15 107,25bzG Saronia Zement .| 3 10350bzB | Schäffer u. Walker| 0 60,40(H Schalker Gruben|324 ra0bs Schering Chm. F.!10

ia baa dai dri BAUERRA ZETI A0

5

1A I) J] J fd

P

Ii p Pedk Prek ek fred Predi pern ps rend ferne Pk jft mk pk pr pk pmk ss jft bum p

—_—— j

4|

E

Cor | B

|

D DUIOS O

[ay p [o -)

‘5

372,00bzG do. V.-A.| 43 mi gie Schimischow Cm.!| 5 106,10bzG Schimmel, Masch.| 14| 104,75bz Schles. Bgb. Zink|16 |17 114 00bzB do. St.-Prior.[16 [17 | [1000 /600/216,10bz&G do. Cellulose .| 4 | 0 1000 1293,00( do. Elekt.u.Gasg.} 54| 6 [4 | d ; do. Lit. B ..| 5i| 6 14 1200/600/36,00bzG do. Kohlenwerk 10 | 014] 600 [49,00bzG do. Lein. Kramsta] 7 | 4 4 | 1000 |—,— do. Portl. Zmtf. .| 64| 64/4 1000 |—— Schloßf. Schulte .| 0 | 3 14 | 1000 /122,10bzG ugo Schneider .|4 | 8 4 | 1000 1156,25bzG chön. Fried. Ter.|11 [12 1000 |—,— Schönhauser Allee| 7 600 1112,00bzG Schomburgu. Se.| 206,506 Schriftgieß. Huck .| 1G Schudckert, Elektr.!| 128,002 Schulz-Knaudt . | 158 50B Schwanih u. Co. : ) 197,00G Seck, Mühl V.-A.|i.L.| m. 1839, 00bzG Seebeck Schiffsw./10 [10 197G Marx Segall .. 10 |4 83,00G Sentker Wkz. Vz.| 0 |— | 182,2 5bzG Siegen-Solingen | 4 | 3 115,00bzG Siemens, Glash.|18 [18 | 600 |216,10b4G | Siemensu. Halsfe| 8 | 4

Î

—_

08

| 18

Ï

1) ff] F

e L T ei0s | 8 : | 00 s1ok10G ten (860108 d (sus, S01fos| 2 Zet) 19 (Zw. S018 1000 L Fonds- und Aktienbörse. Drucksachen .. y 250500 10 (( ? : 20600 e - S0 1K L S 250—500 g! : | 1000 [88 90G Berlin, den 1. Juli 1903. . 500g—1kg e 500g—1kg| 30 } 129 kg | 60 e §00g—1kg rate a 100/608 G Die Börse zeigte heute keine einheitliche Tendenz ; E n E | ; : 1000 R 200 ‘A E O ‘Shäte für einice nen f Waren- bis 250 g 5 15] bis 250 M \ | | |

für je 50 g | 5

Dun Pun prnn Jt Jeb Predi Jnt prt ferm Jck Penn fem frei enth Jed Pat rena Jet Peck fem Jrenati Pram Prem fern feme:

T A p A N

3 pa I N N: O

unzulässig

| unzulässig | | unzulässig

P

|

g Ï

e

für je 50 g |

(bis zum Meistgewichte von 350 @)

für je 50 g |

(bis zum 9

. 500g—1kg| 30 Meistgewichte/

n.Oest.-Ung.nicht zulässig] 9 2 kg)

fi

E)

unzul

\

bis 250

bis 250 10 K üb. 250—350g| 20 |

üb. 250—3%0g| 20

ä

J J J J bunt an) an] dund an O

1000 1116,00G do. 1892 (105)'4 1000 1158,00 et.bzG | do. 1898 uk. 05 (105) Hy 1000 1118,30G Dt. Asph.-Ges. (105)/44 1000 104,00B do. Kabelry. uk .05(103) 44 1000 35, 00bz do. KaiserGew.(100)4 | 1000 192,60bzG do. Linoleum (103)[44 1000 144,50(H do. Wass. 1898 (102)!4 | 500 116025G do. do. uk. 06 (102)/44 j pr.St.112,00G Dt.Lur.Bg.uk 07(100)|5 | 1000 134, 50bzG do. do. uk, 07 (102)/44 E 1000 197,256 Donnerêmardh. (100)|34 (1200/200798 00b,G do. uk. 06 (100)/4} [1200/6001121,00bzG | Dortm. Bergb. (105)| 242,75b H jeßt Gwrksch General/44| 128,506 do. UnionPart. (110)|5 | 128,00G do. do. uf. 05 (100)|5 52,20G do: do. (100)/4 (00S Düsseld. Draht (105)/44] 4,00 Elberfeld. Farb. (105)/4 | 11e c00I Electr.Liefergsg.(105)/44| 118,006 Elektr.Licht u. K. (104)/4}/ 74 00bzG Engl. Wollw. . (103)/4 148,00G do. do. , (105)/44 129,756 Erdmannsd.Sp.(105)/4 134/00b4G ankf. Elektr. . (103)/44 38,00 risteru. Roßm. (105)/44 —_— Gelsenk Bergw. (1004 | As eorg-Marie . (103)/4}] 203 50bzG do. (103)/4 | oos On. S Ft (O24 99, (02 erm. ib. )/4 134,00G Ges. f. elekt Unt, (103) /4 137,75bzG do. do. uk. 06 (1094 117 s drl.Mas S LONIE 3 DOG ag. Tert.-Ind. (105)/4 51,50 anau Hofbr. . (103)/4 104,50G andel Bell-a. 103)/44 Pm zins arp.Bg 100)/4 25h0bzG do. unk. 07 (100)/4 121,50bzG Hartm. Masch. (103)/44 144,25bz¿G elios elektr. , (1024 128,25b¿G do. unk. 1905 (100)/44 130,10 do. unk. 1906 (103! 112 50G | Hugo Hendel , (106 ! t.bzG | Hendel Wolfsb. (105 ia fonv. (100

t

unzulässig

Königszelt Porzll./1 Körbisdorf. Zuder| Kollmar & Jourd. 1 Kronprinz Metall'10 | Gebr.Kiüger &C.| 8-| 8 Küppersöbusch . . .[11 [10 Fun4 Treibriemen 0/5 b Ü

A

O

unzuläfsig |

s - or N E He « 1000 u. 5001104,09bz niht verkennen. Jur rihtigen Beurteilung der proben .. . „üb, 250—3%0g M 500 104,250 Kursbewegung „mul heute das Moment der | Se 50 103,20G See Rg, x m yam N ges en s bis 250 10 E rden, wodurch teilweise die asis des xe bis 250 g | i T | io Lor bzG | Kursniveaus verändert wurde. Unter Würdigung Geschäfts- üb. 250—500g [7 "Z [üb. 250—500g| 20 1000 s[—— - | dieses Gesichtspunktes mußte die Tendenz anfangs PAPLCTE. « » «1 500g—1kg f - 900g— kg} 30 | 2000—400 [100,40B für Kohlenwerte als s{wäer bezeichnet werden ; erft :

7 V

E v ê d

n fn in dn in n im im in in dn im P fn n S 22

unzuläfs.

bis 250 g 10 üb. 250—500g!| 20 e 500g—1kg| 30 » 1—2 kg

U

bis 250 g | 10 0b.250—500 g] 20 |

s

unzulässig | unzulässig

O

n. Lurxemburg| |

unzulässig

unzulä

| |

2000—500 [102,00G später besserte \ich die Haltung, da \ich einige = n Nah Luxemburg wie bei den | Wie bei den Seshästäpap. Poriy äl, Schweden (nur nah Postorten), Schweiz, Serbien u. einer

J J J J dund bunt bunt duns ax}

rstend.-Ges.| i, Lig. urf.-Terr.-Ges. .| i. Lig. Lahmever u. Ko. .| 0 |— Lapp, Tiefbohrg.!10 |1 Lauchhammer kv.| 2 | 3 Laurabütte . . . [14 [10 do. i. fr. Verk! derf.Eycku.Str.| 8 | Leipzig.Gummiw.! 8 Leopoldgrube . .| Leopoldshall . . .| do. _St.-Pr.! Levk.-Josefst. Pap.! Ludw. Löwe u. Ko. 1: Lothr. Zement .. do. Eis.dopp.abg. do. t.-Pr. Louise Tiefbau kv. do. St-Pr. Lübecker Masch. . u aschinen Märk Masch.-Fbr. Magdb. Allg.Gas do ba

b nk do. gwerk. „| do. do. St-Pr.

Ï

_ ; G N a t j i Mindest ände ibr 25 Vf, ablen; na 1000 196,80G Nachfrage für diese erte fkundgab. Von Dudumaengepaite Wie bei den Geschäftspapieren. vas Ry e | nzahl außereurop. Länder. [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nah

104,75bz Hüttenaktien waren :\ ; G N don. Ges@ästs- | Orten ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. üblichen Eilbestellgebühren, fangs s{hwächer, wergumner Gußstablaktien an- Saat "Tages wo bol Darayoeten, e unter Gean d. vorandgrzaliint 2% Pf., vom Empf. erhoben.) ester lagen. Cine ziemlich matte Haltung ließen heute terreihishe Werte erkennen, während ti e mein Tes Sulirounter Würdigung der durch Tarif für eingeshriebene Briefsendungen mit Nachr hme. rennun 8 Julicoupons bewirkten Aenderun; G est lagen. Mon sonstigen Bahnaktien stellten si C anada (Briefe, Postkarten, U E E Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer 16 ; G i Beñttmmungalandes hwächer. Von Bankabliene [enr tung din etwas Vorder M S nicvergehdriecen sein, Zur Bereiaderdeies wid der einern Beioea nuE Ubons ver MUOA Beda E L e M S O Ó: ver 10 Bl ver Wst S Posen Demi , aaffhausene - eme mm m y m B deli garten fesser. Fremde Renten waren y Meist F avi E A i E Meist- Meist- emc seit; auch für 3%, Reichsanleibe war die m y betra i g Bemerkungen. vatiung fest. Der Kassamarkt für Industriewerte Bestimmungtland. betrag | Bemerkungen. Bestimmungsland. } reis | Bestimmungsland J

war fti Privatdiskont 3/,, ARET E nahme.

Deutschlaud (Neichs- : « | Frankreich mitAlgerien, postgebiet, Bayern u. E Qu Douti@iand: M Württemberg) - - . 800 Mark Zugleich mit dem | Jealien mit S. Marino (Nachnahmen au auf Porto wird 10 Pf. r D. 1000 fr ewöhul. Brief- Sorzelgegedäde erhos. 1 u, Erythrea : endungen zul.) | eingezogenen Betrags || Japan (mit Formosa) | 400 Yen. Dtsch. Schutzgebiete:

erfolgi gegen die gee

wöhnliche Posianwei- } N (japan. Pa.) . . | 400 Yen a. Dtsch.-Ostafr.,Ditsch.- orea (javan. Pa Y Südwestafr.,Kamerun,

"B tei. Sehudged.: 800 M ark Kiautschou eins{l. dt. a. Kaumi, Kiautschou

Zulässig nach deni

Orten, nas denen Marocco (dts. Pa.). | 800 Mark Stadt), Samoa, Togo b. Dtsch.-Neu-Guinea :

PVoftanw. angenommen Bosnien - Herzegow. e (nur . Drte) E G0 R I - TiQinliang, Liechtenst _Yen

J dund an

5,40à216à215 60à216,50bz | Simonius Cell. .| 6 | 0/1000f— e S Sihßendorfer Porz.! 0 |

t L et fet reti jen G nt eet t eth Zee sern sren Zei sed (e

ert n I F Prt Prt ri 1} Pet Prt Prt D 4 I I Wi § g 12 gy Dck Prt Prt P C Wis J Pk Pr

p

10 (500/1 Spinn u. Sohn .| 1 |— | 1000 [10325G Spinn Rennu.Ko.| 0 | 0 | 600/300 169 50bzG Stadfberger Hütte 1215 116, 25G Stahl u. Nölke . .!10 [10 l. 158,75G Starke u. of abg. | 0 01248 50G Staßf. Chem. Fb.110 | 8 122,10G Stett. Bred. Zem.!| 7 | 6 [4 —,— do. Chamotte ./18 [15 14 2,00bzG do. Elektrizit. | 74] 71/4 | 35,2 5bzG do. Gristow. 10 | 0/14 do. Vulkanabg.! | | St. Pr. u. Akt. B/14 [14 |4 tobwasser Lit. B} 5 | tôöhr Kammg. .| 8 | 806 Stoewer, Nähm. . 134 00G SktolbergZink neue! 87,60G trls. Spl. St.-P.| 6 —,— turm Falzziegel! d eid udenburger M.| 0 104 25G üdd, Imm. 40%] 4 4 0

J] punú J J

_

_— i anab adi nt ent emed gr

I Drt Df errt t Q) Prt 1 Di Prt 2 g y Pr Pet P Prt

m Gg I-10

Rana OO0OO0n ck

me il WO pu a5} unt 1-11

Rumänien (nur bes. Orte)

J] dund vent dend

—_—— L O E s O

ZuTripolis(Afr.): Nur n. afi u. Tripolis.

®) Verz. d. Post- anst. #. unter O.

Potanwe ungen, em. zu Nr. 51 e.

Zu Türkei o. u. d.: Di ist der

m

Vermerk „Oester-

reichishes

amt* od. „bursau

de posts autri- chien®* bez. „bu-

italien inzu»

1000 Fr.

wu) |

die

e

3 5 3

ton

j Ì

-

In E dungen.

orto

do. Mühlen Mannh.- Rheinau Marie, kons. Bar. Marienh.-Kotin. Maschinen Breuer! do. Budau do, Kappel . M. u. Arm. Stx Massener Bergbau

Mathildenbütte Mech. Bieb inden do, do, GSorau!15 |1

Do, de. Aittawilga Meggener Waliw. 0 | 0 end.u. S P: 40 j ercur, Wollw. [11 [17 Î cer Elsen 4144/1 und Genest 19 [4 4 [1

o für die ungen.

en

ú

i i fi i em gie Je S ge) Dem ent Dien nad Sts ed S) S Jem e D em S Die S Zed Seen Dem een Zee

für

Cents Das gewöhnliche p

SSSS

68,25® do. 15000 -St 77,00bz Terr. Berl.-Hal. .| 71,00bzG do. N Bot.Gart.| 78 50bzG do. Nordoft 123,758 do, Südwest 0 5 501 Wihleben

Ot A ÉS S

0. f 0

ewöhnliche

50oO |

t Ü t

I] I] I

t ti ti ent i m IQO) Drr Det Dad ent Pet J betreffenden T Ie g e

L L E Pt t pet Der (J t Pert Prt: As Det t a Ÿ enb ent a }

betreffenden (

v0 da I D

——— e i fn inn ins vin pin pl v, 1: dl pn v Wim Wn 1 d V l n: n ê ên â

betreffenden Sendungen.

Ì —Ì zut aut P.

s, Oesterrcih-Ungaru : Tele Vou f a. Oesterrei mit Nees

183 100

Das

1000 Kron. 500 Kron.

Das gewöhnliche Porto für die

| ; f)

Ï % Wai Di Ti Uz 44

N A | Fl c Sergegy (102)/4 n L E IELVIE - ia Ï E j L,A (S nowrazl, Salz (100)4

| 1000 1143,10bzG | | Kaliw., Aschersl, (100)4 |

G E aitna Niederlande .….. | 500 Guld. b, japan. Pa. . b, Nur best. Orte.

ù. Amoy, y - M 720 Kron. Eee Nanking, 101,50 et.bzB Dänemart mit Sarder u | Portugal mit Madetra m llen L j u. Azoren A 99, 60G

i A 2 1000

P E

400 Mark

t ati (int) Jena: D Piat t Je Deren Sim Di Gi J Siem S Si Si t mat T Sire Died Saat Zim Set) Sine Zem Zem Zee fine Det Set See Ge

C det dart diet ga dit ddt: anat t a ps, Det Wet ati Pencti Let (redi nat js, nats eret prets att ents nts

D D i Yan