aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter
irma von dem früheren Gesellshafter Kaufmann ustav Gummert hier fortgeseßt.
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Pirmasens. [32094] Gesellschaftsregistercintrag.
Die Firma „Salomon Hirsch & Sohn““, Bau- geschäft in Pirmasens, ist erloschen.
Pirmasens, den 13. Juli 1903.
K. Amtsgericht.
Plauen. [31956] t - Auf Blatt 1936 des Handelsregisters ist heute die P Courad Rammig in Plauen und als Fn- haber der Bauunternehmer Hatkis Conrad Nammig daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Plauen, den 14. Juli 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen. [31955]
Auf dem die offene Handelsgesell haft Schneider «& Zierold in Plauen betreffenden Blatt 1110 des Handelsregiste18 is heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Richard Schneider in Plauen i} Prokura erteilt.
Plauen, den 14. Juli 1903.
Das Königli he Amtsgericht. Ranis. [31957]
In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 22 bei der Firma C. F. Köhler zu Krölpa am 10. Juli 1903 eingetragen :
1) die Inhaberin de x Firma ist jeyt Frau Lydia Günther, geb. Köhler, in Zwilkau,
2) dem Kaufmann Alfred Günther in Krölpa ist Prokura erteilt.
Ranis, 10. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Reinheim, Wessen.
Bekanutmachung. In unser Handelsregiïiter Abteilung B. zu Nr. 1
Li 31958]
wurde zu der Firma Gewerkschaft Messel zu |
Stettin. [31967]
In unser F A. ist heute eingetragen: bei Nr. 166 (Firma Anton Strzebni, Stettin): Die Firma f erloschen. bei Nr. 385 (Firma August Bauer, Stettiu) : E ift gelöscht. bei Nr. 1330 (Firma H. Wittkowsky, Stettin):
Dem Kaufmann Rudolf Wittkowsky, Stettin, ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1600: Firma Carl Schünmann «& Co, Offene Handelsgesellschaft, Stettin. Gesellschafter : Carl Schünmann, Tischlermeister, Franz Patzwaldt, Kaufmann, beide in Stettin. Die Ges-lheft hat am 1. Juli 1903 begonren.
Stettin, den 10. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5
Wächtersbach. [31969]
Im hiesigen Handelsregister ist beute die unter
Nr. 9 eingetragene Firma „E. Appell zu Wächters- bach“ gelöscht worden.
Wüächtêérsbach, den 6. Juli 1903.
Der Gerichtsfchreiber des Königl. Amtsgeric{ts. Wächtersbach. [31970]
Im hiesigen Handelsregister ist beute die unter Nr. 15 eingetragene Firma: Wächtersbacher Brazuerei M. Beyrich in Wächterëbach gelö!{t worden.
Wächtersbach, den 6. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Wächtersbach. | 71
Im hiesigen Handelsregister ist beute di
Nr. 23 ein getragene Firma „Wächterë baden Glasfabrif Alexander Weber & Comv. zu Breitenborn““ gelöscht wotden
Wächtersba ch, Fen 6. Juli 19
Der Gerichtsschr« des Königl Weida. Bekauntmachung.
T A Ä def Handel Fol. 97 des 1
Emil Hoffmann in Weida
3) auf Blatt 131 das Erlöschen der Firma Emil Baldauf in Zöblitz.
Zöblitz, den 14. Fuli 1903. Königliches Amtsgericht.
Zschopau. [31981]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Grumbach «& Sohn in Zschopau — Zweigniederlassung der in Freiberg bestehenden H Dertagung, — betreffenden Blatt 231 des iesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Maschinenfabrikant Herr Carl Ernst Sra in Freiberg aus der Gesellschaft aus- geschieden ist und daß der Maschinenfabrikant Herr Robert Grumbach und der Kaufmann Herr Ernst Curt Grumbach, beide in Freiberg, in die Gesell- chaft eingetreten sind.
Zschopau, ges 11. Juli 1903,
Königliches Amtsgericht.
Zschopanu. 1982
Auf dem die Firma Heinrich Sättler in Zschopau betreffenden TVilatt 166 des dbichigen Handelsregitters ist beute eingetragen wort
» " #1
K,
bändler Herr Karl Heinrich Sätit P A F
der Ftrma au (L
Marie Säâttler
Zschopau,
Zwickau.
N 4
Erm Negce
» f Aar Genofenichzafttsre:
*
liegen. Außerdem erhalten die Mitglieder eine Ein- ladung durá) Postkarte, ohne S indes hierdurch die Rechtsgültigkeit der Einladung bedingt ift.
Dortmund, den 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [32043
In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai d. J. bei Nummer 14: Mosbacher Darlehns. Tafsenverein, eingetragene Geuofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mosbach, einge- tragen, daß der Pfarrer Paul Jacobi, jeyt in Dens städt, aus dem Vorstand aut geschieden und für de Ge jelben der Landwirt Paul pebig in Mosbach a Bereintvorsteber in gf Vorstand gewählt ift.
Eiscuach, den 10
Das Groft odL : Amiggeri t. 1V
Fisenanch. [3204
47 14 7 n
as Nummer 1 bi t ; " iiGaeadacs Darlehns kafscuverein, ciugetragene Genofien-
! haft mit undeschräukter Haftpflicht Vischoë-
i roda
Der Inhalt t dies er Beilage welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,
Patente, Sebravtbómui ster, Rouburse sowie die Tarif- und n E e L
entral-Handelsregister
egister für das Deutsche Reich kann dur alle Postaustalten, i pie Expe ditic m des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich
in Berlin für Preußischen
prr AR Fr meer R
Bekanntmachung.
i enofsers{haftéregister ist heute bei der „Rheiner Pferde zuchtgeuofsenschaft“ eingetragen d ta Nichard Müller und der
biem aus dem Vorstand aus- er Besizer Johann Hermann Koyro,
Vierdezuchtgenofienichaf! Altdoecbern,
Schwelinsert. Betauntmachung. ehensfaficuverciu Stadt E e A ein- Genofcuschaft
Fiadungen
actragenurt
ut nbeschrümtier OattpA ih! Stell
E: Se S I e, A
nfte Beilage “zum Deutschen Netihdänzcian und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.
Berlin, Das den 16. Juli
ts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warea- ifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (r. 1653)
1903.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. -— Der Bezugspreis beträgt Va 4 50 S§ für das Vierteljahr. — Gleiclne Nummern kosten 2? &S. — Fnfsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
in Leuben wird beute, am 11. Juli 1903, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Privatus Heyne in Dresden, Sachsen- plaß 2. Anmeldefrist bis zum 4. August 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 14. August 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1903. Dresden, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. [31839] Neber das Vermögen des Hausbefißzers und Materialwarenhändlers Ernft Hermann Eduard Höppuner in Fraukenberg wird heute, am 13. Juli 1903 Nahmittag s 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet Fonfursverwalter: Herr Lokal-
f | richter 4 ir G fenberg. Anmel defrist bis
03. Wabltermin am 11. August
| 19 903, ‘Docmitiaas 10 Uhr. Prüfungstermin
gemeiner Prüfungstermin am 22. September 19083, Vormittags 1A Uhr.
Lüdenscheid, (37 Juli 1903. Poellmann, Justizanw., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. [31841]
Das Kal. Amtsgericht München T, Abteilung A.
für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Maria Sturm, Inhaberin der Firma „Kathi Bitzan Nachfolger“ in München, Wohnung und Ge- \chäftslokal : : Heustr. 23, am 11. Juli 1903, Vor- mittags 114 Uhr, den ‘Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Georg Spranger in München, Reichenbachstr. 5/11. Offener Arrest erlassen, ‘An-
zeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Juli 1903 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Juli 1903 einschließlih bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines
| | Ar e E anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- orde! y 9 | an 118. September BBEM E 10 Uhr. | 6: Der Kaufmann Œdm è f ¿T f Alidbt bis zum 11. Aug ust [Gusses, E Moe E s F E gemeine Pri: i er aufma Î D 4 «s Ï s ves nit A ps neten raa V c - Grube Messel eingetragen : haber der K d j Emil H ümzndurg E : 9] j 1903 h E } ? . / | haber der i i He er haet i i Seri wetsingen 20H LIUS L ieh funastermin auf: Mittwoch, den 5, August Das „Mitglied des Verwaltun, rats, Per Vr. | manu Jnhaber Reinhold Eyzold Wei 4 i T E i ‘ twe éd enl batórcaitter Fraukenberg, | 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Eugen Lucius ist gestorben; an seiner Sti wurde Der UÜeberga d : 4 TGEE 3 K | Iustizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. Herr Graf Ludwig Hieronymus Schimme Ip nninck | deten Forde: O | Mü i : von Nienhuis in den Verwaltungsrat gewählt
en Freiberz, Sachsen. : 1544 München, 11. Zuli 1903. S Reinheim, den 9. Juli 1903 E Weida, eim C a U des Mechanikers und Gerichts\hreiber (L. S.) Merle, K. Sekr. « U TBC1Da, g R , i ‘ f ; s Großberzoglih Hessisches / v A g u 0 o De m undeichran Eleftrotechn! fers Fried: ih Hermanuu Süf in | Reinerz. Konkursverfahren. [31829] d s G eifisches 2 gerickcht : y iva ficl : 9 7&4 he ta Freiberg pr „Erste Freiberger ver das Vermögen des Bäckermeisters » Ç ¡O 1 Î o V D m4 D Ï : u E mag ae efauntmahung. N j Wernigerode. Bela hum : ‘ p ” \ Electro-Techynische Fabrik und Bligyzableiter- | Raimund Hoctel in Rückers wird beute, am In un er L Ia iter ist in Abt [u Í Ï * | JAuduftrie-Auftal t Häßl er  Süse“ 1elbit, wtrd | 11 Auli 1903, Mittags 12 Ubr das Konkursverfahren Rief, R 4 E et Es. G rima ar Schimidt | | Fr Yy Gomann E s ' j E : 1 Ubr s ¿Fnet, da selbe seine Zal lun Et alaub- iesenburg eute eingetragen Zit Haserod« ia j i Ï inet. Konkursverwalter rr | Raft aemadt bat. Der Kau fman! Emil Bubl in Die èFirma in erlo]ck@en Ï 5 B E D l dier Ann E rf mt 2111 Kon- Ç 9D) Mai 1902 ' ? . p terr er — ar A ici n Riesenburg, t den 22. Mai 190 j : ans „“* | furéforderungen fin Bats 1903 bei talihes Amtsgericht } s 7. August 1903, Vormittags 9 Uhr. Pru- | 1 Geribte ar — R ird zur Beschlußfassun ideGaiadi Bekanntmachung. Wernigerod | 11. September 1903, Vor- | 75,7 die Beibehaltung des ernannten oder die Wah In unser Handelsre ister ist in Abteil / f Ute l B ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung bezw. 27. Juni d. Z | Wiesbaden i l - Ca A nes Gläubigerausshufses und eintretenden Falls unter Nr. 59 die Firma Hermann Goldschmidt, tefann j E Freiberg (Sachsen) r die ü 2 de nkursordnung bezeichneten Rieseuburg W/Pr., E y Page : Fürth. Bas era. Befanntmadchung 9 stände auf den 6. ‘August 1903, Vor- mann Soldsczmidt nau? na } E mittaaës 10 Uhr, und uur Prüfung der angemel- bei Nr. 51 -der Sd n de y Ï : ten Forderungen auf den 24. September LDOS, au? veclenvurg ZB.- Pr. it au t : : Baumcifiers- Vormittags 10 Uhr, . Allen Per nterzei -— »Î Ai p Isidor Nolcuthal L ; ieudocrit. f Ï A rèdht T ermin a e mt. Aer Personen, wée v L evetrau Baberta Schwar Y h E rômañße achôrige Sathe in Besig haben r. G i Jfidor cut he | M 1: wo den r zur Konkursmasse etwas shuldig find wird auf- Riesenbu: g_W/? Pr. i D T1 L900 Vormutags 9 Uhr | d metn)Muidner zu veraDoigen Nosenthbal ck y Ï 0 T ¿cenéiag den 1 Sep ee Ï Î 3 die Berpsu@tuna auferieat von Rieseuburg W. Pr.. ì L968 Beormittiags 9 Uhr der? he ì è und von den Forderungen, fur Rostock.
6 e aus de: bgesonderte Befriedigung : | i nete dem Konturtverwalter bis zum B E - y
irma G. F. Regenstein of o h ;
j b Va E | bes Amtsgericht in Meinerz. * - A o gy x N I ubingen 31845] g Y uf fan Km W. Amtsgericht Tübingen ä Ÿ . Ï v, V E nd D, 2m r, J weib warrubandirre Rosftock, G e S Marie Barbara geb. : L Leuth S 1 rwe Georg Schweizer, Schönau, Katzbach. g GHanudiceres Gonuntingen, A. 4 } am D: . Adelbert Weist, Schoc:
- -
Ï "Chr 5 L «ch4 « ® 1963 Ti . y j s
24 August 19032, Vormittags
-
#
ScHGOneHEeK.
s I
Walde onfureocrroSuung «42 j x Laud „August wr! Laover Epwid Ciereoipden a7 deute - » 8 C a grd. E ——_—— der. da - « gn — gm mg Ä Mann 142 orm - Ferewnag den 11 Sep y “Ta F Peer. 16 Ube * mrt
.
Z hne be
Schwerin. Week 1h
® «e Doe Eme 76ER - g De? UVrohbasf l mania Qoatids Ddr amt Lten dy u E-_— î=# * 2 Y “ s
Es - SQwer m * Garde SlegHmru burger Aut WVWritram) Wei Zieadura
Di ia S . Dad Wäg P _—
o 4
-
Ziegdw* g
wis
trat E 6 i O S GBERB E H Ä G G S Aa 5A G B Ä alia A E B
„E de d. 7 D Lees
É 272m
ofe P Gle iiS HURVAAt S U iAU d6