216 E 217
Gerste, grosse, 30—31 Rthlr. [642] Ste ckb.r:i e: f, | an ordentlicher Gerichtsstelle bierselbst, Junkei straße am 5 Nr. 1, vor dem Kreisgerichts - Rath Nischelsky : subhastirt werden,
‘euss. Courazt. _Preuss ourazt . Dezember 1851, Vorm, 141 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,
Hafer toco 24—'!5 Rihlr.
Rithle, Der unten signalisirte Handelsmann Fa cob
stiften
T
Pt
t
Es
Göln-Mind dito dito
. [ Gala; | Gem, | - pr. Sept. / Okt. 48pfd- 20 | J
ener i 31 Ferne ODHE, e aab 42| 1032 dito LE, Em,
dito Prioritäts-.
Magdeburg-Halberstädter........
Mazdeburg-Wütenberge reie) 2es en |
Düsseldorf-Elberfelder | | T |
141:
dito Prioritäts- Gf 655
dito Prioritäts
L. : Lts 1! 2 081 Niederschlesisch-Märkische |9: JOS | Hes
Oberschles
Prinz- Will dito dito
Rheinische
dito dito dito
dito Ot ce can 4 | - T dito Porta |
dito Io e
dito Priorit. III. Serie .. |f ische Lit. AÀ.. i
dito Prioritäts-
dito t B07 relms (Steele - Vohwinkel)... |—|
Prioritäts-.…. E
II. Serie...
Prioritäts-Obligationen vom Staat garantirte
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher,...
dito
Prioritäts-
Stargard-Posen 5
Thü ringer
dito Prioritäts- Obligationen...
Wilhelmsb dito
ahn (Ccsel-Oderberg) .…. Priorität 1... ¿1 0A
103:
(NMehtamllich.,)
Äusländische
Kisenbahn-Stamm-A ctien.
„Othen-Bernburger...... Côtl Bernburg
Krakau-Ob
erschles1Ische.
Kiel-Altona s Mecklenburger B
Nordbahn
ried. V)...
Zarskoe-Selo A
Ausländische Prioritäts - Actien. |
Krakau ODerechlesch@ Nordbahn (Friedr, VVilh.)... e|
Kassen- Vereins-Bank-A ctien...
Ausländische Fonds,
Russ. Hamb. Cert,
do, H Ope
do. Su 2 4: Anleie. e
do. do:
do. von Rothschild Lt...
do. Engl. do. Poln. do. do. do. do:
Poln. a, Pfandbr. a. C
Polin, neue da Part,
do, do.
Hab. eer K. do. Staats-Pr.-Anl.... Lübeck. Staats - Anleihe.
Holl. 227%
Kurhess. Pr, O. 40 Thile. L
N. Bad. do.
E A O" O O
1. Anleihe .
5 Anlee
D
Anleihe Schatz-Obligationen Gert L X.
do L, B. 200 Fl...
Wt if rf Q f fs pa Cg
BOndbr U L 300 Fl.
do
|
bo bo
Integrale .…..
] i
Do ier
Ben E an e 14. August.
VVeizen loco 50—56 Riblr , irn Detail 5256 RthIr.
Roggen
loco 385—405 Rthir., im Detail 39—441 Rthilr. schwimmend 86Zpfd. und 867 pfd. 40 Rthir. Wes Aug. 38% Kthlr. bez, und Br., 38 G,
pr Aug./Sept. 38% Rr,, 38 bez. und G,
Pr: SEUC Okt, S0 a 2 Rillr. Br., 38 G,
pr. Okt. /Novbr. 38% Rihlr, verk. u. Br,, 38% G, pr. Frühj. 1852 40 à 395 Rthlé. u, zulétzt wieder
1 ;
- pw. Fiihr. 1852 90pfd, 21 Rihlr. Br, Erbsen 36—3S8 Riblr Rappsaat Winterrapps
- VVinterrübsen HübOI loco 107 ble By 105 G.
- Dr, Ave do.
- Aag /Sept. dö
- Sept. / Okt. 10-2 u 107 Rthir, verk,, ¡05 Br:
- Oktober/Novbr. 105 Rthlr, B: 10% a8
Novbr. /Dezbr. 105 Rthlr, Br., 107 G, Dzbr, /Jan. 1054 Rthlr. Br., 10: G. Jan /Febr. do,
- Vebr, /März 107 Rillr. Br, 10% G.
- März/A pril 105 Rthtr. bez. u. Br, 10%, G Leinöl loco ide ac 5 Mute
s pr: Sept. /Oktob,. 115 Rihlr,
Spiritus loco ohne Vals 173 a £ Kthlr. verk mit Pals 17 Rihlr. bec, pr, August 167 Rthlr. Br. 165 G Aug. /Sept, 1673 Rihlr. verk. u. Br., 165 G. Sept. /Okiob. 1675 a +4 Nthlr: verk. 1625 Br 105 G, Oktob,/Novemb. 16% Rihlr. Br., 16 G. A pril /Mai F002 1 R vek B u. G6 Oktober, Nov., Dez. 16% bez.
( 66— 65 Kthlr.
10%
I
Geschäftsverkehr still. Weizen matt und ohne Geschäft Roggen 10
fester Haltung bei kleinem Umsatz Rüböl anfänglich unverändert sest
zuletzt eher williger zu haben. S pIritus medriger verkauft,
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Turín,. Sonnabend, 9. August... (Tel, Dep. d. C. B.) Dú Neuwahlen in Savoyen sind durchaus demokratisckch ausgefallen Desoresta betreibt das Konkordat mit Rom; dasselbe soll dem spa nischen und tosfanischen ziemlich konform sein. Aus Anlaß des be vorstehenden piemontesisch - österreichischen Handelsvertrags hielt die Linke, welche die Freiheit des Landes dadur bedroht wähnt, eine ; Versammlung und ernannte eine Permanenz-Kom
Gn Sar =—
o) Sanz
außerordent]
mtsjion,
Ar est, 14. August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Oester1 Banknoten 86! Br, Schles. Pfandbriefe à 1000 Rihlr. ZE pt; 967 G i000 Rihb.. 4 pt. 1047 B, do. B. à 1000 Billr. 4 0 1V027 O, do Mitt B, a TU0O Rillr 35 pGt. 94 s Br. Breslau-Schweidn.-
A Â
Freiburger Eisenbahn Actlin 4 pt. 802 B1 Neiss€ - Briegc1 D B1 Rentenbriefe 101%
O. NnCue »(
Getreidepreise V eizen, V ( 115 Cl D400 Do. O. gelber
pu » Ae
0 Ser, Roggen O7T—43 Sor, Gerste 26—32 921 Mater 2527 Set STettin, 14, August, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags, W eizen Roggen August 375 Br, September-Oktiober 3/ DE, p! Frühjahr 38 Br. Rüböl August 10 bez D Frühjahi 10% bez, DP1 mitus August 22 Br., pr. Frühjahr 217 bez,
Ioco 0 bez
BR anten g, L. August —% Un )) Minuten Nachmittags Börse fest, Berlin-Hamburger 1012, Magdeb - Wittenberge 69, Meck lenburger 3224. Köln - Minden 1077. Kieler 109 Roggen begehrt
und höher, VV eizen ohne Geschäft, flau: Vel test, Oktober 41. 0;
Wien, Mittwoch, 13. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, (Tel Dep. d G. B) 9proz, Metalliques 965, 4¿proz. Metalliques S847. Bankactien 1229, Nordbahn 152, 1839r Loose 037 Lom f 8 Amsterdam 1642. Augsburg 1197 Gold 232. Suber 182. Coupons 1,
Daryden: 93, London 414. 838, Hamburg 1743. Paris 13972. Valuten, Contanten fest.
Triest, Dienstag, L2 August, (Tel Dep, d. C. B) London 411, 40, Silber 197.
Faris, Mittwoch, 13, August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep.
de Ci D), proz: 57,29 Iproz, 99, 60,
London, Dienstag, 12. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten, (El Deb, d C: B) CGonsols 90 #5. Hamburg 3 Monat- Wechsel 15 I. 87 Sch. V 1eN 3 Nonat W echsel 14: 49.
Feldmann aus Breitenbach i} eines verübten Betruges dringend verdächtig, hat sich aber bis- her der Untersuchung durch die Flucht entzogen.
Alle Cioil - und Militair - Behörden sowohl des Jn- als Auslandes werden ersucht, auf denselben vigiliren, ihn im Habhaftwerdungs- falle arretiren und an uns abliefern zu lassen. Auch werden alle diejenigen, welche von dem Auf- enthalte des Feldmann Kenntniß haben oder er- halten möchten, aufgeforde:t, davon fofort der nächsten Polizei- oder Gerichts-Behörde Anzeige zu machen
Worbis, am 30. Juli 1851
Komgliches Kreisgericht, 1, Abtheiluna. Persons-Beschreibung.
Bornamen: Jacob; Zuname: Feldmann; Gewerbe: Handelsmann; Geburts- und Wohnort: Breitenbach; Religion: fkatholisch ; Alter: 58 Zahre; Größe; 5 Fuß 6 Zoll; Haare: \chwarz- braun; Stirn: rund; Augenbrauen: \{chwarz- braun; Augen: braun; Nase: gewöhnlich; Mund: veitz Bart: shwarzbraun; Kinn: breit: Ge- sichtsbildung : ovalz Gestalt: mittlere; besondere Kennzeichen + eine Platte,
[523] t M A.
Am 16, März c. ist in der hiesigen Stadt an Schmalz- und Richtstraßen-Ecke eine led Geldbörse, enthaltend folgende Gegenstände: 1) zwei Siegelringe, 2) eine Broche, acht Goldstücke von der Große eines Thalers, sechs fremde einfache Friedrihsd?or, ein Goldstück im Werthe von circa 22 Rthlr,, ein Dukaten, in 7 Thalerstück (fremd), n Geldstücf (anscheinend 4 gGr.) in Geldstück (anscheinend 2 gGr.), 1 Geldstück (ansheMend 2 gGr.) mecklenburgische Groschen Sechslinge, Dreipfennigstücke, gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam Jeliefert worden, i Die unbekannten Eigenthümer werden
{t M j d A 2 ck Ls z nic) patestens in dem
sprüche nachzuweisen, widrigenfalls si
verlustig erklärt und die Sachen resp. dem Finder und der Orts - Armenkasse werden zugesprochen WUCTOCIL,
/
C L 4 O L L U Y 5 NSGUI U] a. D. 2 Det i 10
4 1 R 7 í s 2A q pl I L a y Konlgliches Kreisgericht Abtheilung
N S Ll A E E E »| Subhastations - Patent.
in der Bischofstraße Nr. 8 hierselbst ge- legene, Vol, I. No. 552 Fol 568. des Hvyothe- tenbucchs verzeichnete, dem Schlächtermeister Carl Eduard Friedrih Greiser gehörige Haus nebst Wiesewachs, welches zufolge der nebst dem Hypo thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe auf 55933 Thlr. abgeschäßt worden, soll an 26 vember, Bom, 1E ant ordentlicher Gerichtsstelle hierselb — Junker- straße Nr, 1 — vor dem Kreisgerichts - Rath Nischels3ky subhastirt werden. E Die unbekannten Erben der zu Sonnenburg verstorbenen Wittwe des Bäckermeisters Greiser, chophie, geb. Gottschlag, werden hierzu vorgeladen raukfurt a. d. O,, den 7, Mai 1851, Königliches Kreisgeribt. I. Abtheilung
Nag
Er M L A A E R OR AR a-M A
[244] Subhastations-Patent,
Das hierselbst in der Oderstraße Nr. 8 gelegene, dem Bäckermeister Fritsche gehörige und im Hy- pothekenbuche Vol. I. Nr, 442 verzeichnete Grund- stück, bestehend aus einem Vorderhause, zwei Seitengebäuden, Holzställen, Pferdeställen und sonstigem Zubehör, welches auf 6015 Thlr, ab- ge\chägt worden, soll Schulden halber am 22, Oktober c., Vormittags 11 Uhr,
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger : a) Shlachtermeister Grüneberg, b) der Mühlenmeister Carl Samuel Heimlich, jeßt dessen Erben, werden hierzu vorgeladen. ,_ Dle Laxe und der neuste Hypothekenschein sind in unjerer Registratur einzusehen. Sraulfuct a, d. O., deu 25, März 1851, Königliches Kreisgerichi, 1. Abtheilung,
Gerichtlicher Verkauf. der verwiitiveten Häusler Wundtke, Christiane, geb, Kloß, gehörige, in Billen- dorf, Jorauer Krcises belegene Häusler - Nah- rung 1, 28, “welche nach der nebst Hypotheken- [hein 1n der Registratur einzusehenden Taxe auf 400 Nthlr. abgeshàßt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhaltgtiou am 22 Deeembe Vormittags um 14 (nserem Gerichtszimmer Nr. 1 Schlo}je hier, öffentlich verkauft werden
20rau, delt 1, Nuguit 1851,
Konitgl. Preuß. Kreisgericht, Abtheilung [ ranienbura,
[638] Nothwendiger Verka Ronigl, Kreisgerichts- Kommission zu Den 49. Mat 1851 r vertwiitweten Gastwirthin Christiani, hie geb. Nadensleben, hierselbst gehö-
rige, in der Kanalstiaße Nr, 142 belegene und c | O
u O
D De Unne So\
in de1 im PDHpothetenbuche von der Stadt Oranienburg Vol. I, No, 127 pag. 1009 verzeichnete Wohn- haus nebst Stallung, Hofraum und Gärten, ab- geschäßt aut 390 RMEl-6 Sgr. 7 Pf, zufolge der nebjt neuestem Hypothekenschein in dem zwei- Büreau einzusehenden Taxe, foll 1 O. 11
H "o Î h C oe Ui 4 Ui Dierteioit Juvbbaltirt
Y T
If » it N f r OYy «F » b ch 1+ f j ÿ 7
v4 M P:L e b: S E S
Kreisgerihts-Rommission zu Oranienburg, Det 21. Mai 1891, dem Zimmerpolier Georg August Gund zugehörige, hierselbst in der Kanalstraße a, belegene und im Hypothekenbuche von Oranienburg Vol. L D, No, 243 : verzeichnete Wohnhaus nebst ztoei Ställen, Hofraum und Garten, gerichtlich abge- |aßt auf 780 Thir. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in dem zweiten Büreau einzu- j ebenden Taxe, soll am9, Dezember d. J, Vormittags Uhr,
an ordentlicher Verichtsstelle subhastirt werden.
§ 7
[639] Nothwendiger Verkauf. Konrg, Kreisgerichts-Kommission zu Oranienburg
D R de Del 20, U 1891.
Das dem Bäcker (Frnst Friedrich Karl Friedrichs gehörige, hierselbst auf der Freiheit Nr. 192 be legene und in unserem Hypothekenbuche von der Stadt Oranienburg Vol. Ic. No. 196 pag. 15641 verzeichnete Wohnhaus sammt Zubehör, abge- \häpt auf 1890 Rthlr. 11 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein in dem zwei- ten Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 4 Dezember o. , Börm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nah unbekannte Hypo- thekengläubiger, Kaufmaun Erdmann Philipp Theodor Rausche, wird hierdurch mitvorgeladen,
E Lit ape MUEE TORE L B me a E
[323] Nothwendiger Verkauf, Kreisgericht Schwetz Das îm Kreise Schwe belegene Gut Splawie, abgeshägzt auf 6270 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zu- folge der nebst Hypothekenschein in der Registra- tur einzusehenden landschaftliden Taxe, soll
| î | | j j | î
Shwey, den 23. April 1851, Königliches Kreisgeriht, I. Abtheilung. [428] n N S Nachdem auf Grund de {
F us Q r Anklage des hiesigen Königlichen DStaats-Anwalts Mud Able Lea unterzeichneten Gerichts gegen den Handelsmann Wilhelm Wagner aus Benneckenstein die Unter- suchung wegen schwerer körperlicher Verlegung erossmnet {vorden Ut, so haben wir zur öffentlichen mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sizungs- Saale des von Zweydorf- schcn Hauses, Nr. 527 am Königshofe dahier, einen Termin auf — den 30, September d. J,, Vorm. 9 Mr, anberaumt. Zu diesem wird der zur Zeit ah- ivejende Angeklagte Wilhelm Wagner hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder sol{he dem unterzeichneten
Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, day fle zu demselben noch herbeigeschafft werden fönnen.
Erscheint der Angeklagte in diesem Termine nicht, so wird nah Befinden gegen ihn der Be- tels 1n contumaciam aufgenommen, das Urtel gesallt und verkündigt werden.
Nordhausen, den 3. Juni 1851,
Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung. Rosentreter.,
E I
[461] Ediktal-Citation.
Nachdem über das Vermögen des Kaufnmann Draeger in Liebemühl der Concurs eröffnet, wirb ein Termin zur Liguidation und Verification der Sorderungen auf
den 13, Oktober 1854, Vorm. 10 Uhr, hier auf der Gerichtsstelle anberaumt, und wer- den zu demselben alle unbekannten Gläubiger hiermit vorgeladen, um entweder in Person oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten ihre For=- derungen anzubringen und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß die Ausbleibeuden mit thren Ansprüchen an die Gemeinmasse ausge- schlossen, und ihnen deshalb gegen die übrigen Glaubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt iverden wird. Zum Mandatar wird der hiesige Nechts - Anwalt Ruland ihnen ín Vorschlag gebracht. ‘ Osterode, den 4. Juni 1851.
Königl, preuß, Kreisgericht, I, Abtheilung.
[398] Tdiktal-Vorladung,
Auf Antrag der Staats -Anwalischaft haben wir die Wittwe Bone Bley aus Wongrowiec wegen Ankaufs wissentlih gestohlenen Guts in Anklagestand verseyt, Da der gegenwärtige Auf- nthaltsort der Angeklagten unbekannt is, laden wir dieselbe zu dem zu ihrer Verantwortung und zum mündlichen öffentlichen Verfahren am 11, Dezember d, J., Vorm. 114 Uhr, in dem Sizungssaale unseres Geschäftshauses hierselbst anstehenden Termine hierdurch öffentlich vor
zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die
zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel
über ganz bestimmt anzusührende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder solche dem
Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,
daß sie noch zu demselben herbeigescha|t wer-
den können. Im Falle Ausbleibens wird mit der Untersuchung and Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Zugleich wird die 2c, Bone Bley benachrichtigi daß als Belastungszeugen vorgeladen sind:
1) Kupsershmied Würfel, 2) Marianna Cohn, 3) Bürgermeister Vollfmann
Samter, den 25, April 1851.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1
4 E RCtES - B E E E REERE TOE T
[635] Ed iFtal-Citatis In der Ehescheidungssache des Unterofstziers
Schenk wider seine Ehefrau Auna Elisabeth ge-
borne Rüdiger haben wir zur Beantwortung der