bier als Kollektivprokuristen des Geheimen Koms- merzienrath Heinrih Heimann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2078 ein-
1344 Düsseldorf. Unter Nr. 563 det-Firmen Bi ist eingetragen, daß das zu Düsseldorf unter der Firma „Wwe. Mathias Zittel“ betriebene Handels-
4963. Der Kaufmann Joseph Wirß, hier wohn- | Bei Nr. 52. Fir t 5 haft, führt vom 1. d. Mis, ab fie unter der | Heiligenstadt: Biruia Peter Hupfeld Sum, zu
irma „Gebrüder Kayser Nachf. Wirt“ Die Fi if erl : etriebene Handlung E der R Be Wirt e Firma ist erloschen
Feder derselben ist zur Vertretung der Ge- ellschaft befugt.
Mülhausen i. E. Befanntmahung. [21351] Lübe, den 5. Mai 1882.
Zu der im Firmenregister des hiesigen Landge- richts Band I. Nr. 67 eingetragenen Firma :
3 Jahre, angemeldet am 11. April 1882, Vormit- tags 11 Uhr 55 Miruten. Arnstadt, den 28. April 1882, Fürstlich Schwarzb. Amtsageriht. Abthei-
Shlossermeister in Radeberg, ein versiegeltes Futteral mit 1 Modell für Blißzableiterfangspitzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geshäfténummer 1,
ant
Eingetragen zufolge
agene Firma: pes E. Heimann
Heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Befanntmachung.
getragen worden. Breslau, den 6. Mai 1882. Königliches Amts8gericht.
Bromberg. Befanntmachung.
irma: O. Degner
mit dem Sitze in Okollo und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Degner daselbs zufolge Ver- fügung vom 5. Mai 1882 am 5. Mai 1882 ein-
getragen tworden. Bromberg, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.
Cöslin. Bekanntmachung. [21322 In unser Firmenregister ist bei der Firma Ern
Jespersen, I
in Cöslin, Nr. 196 des Firmen-Registers, in
Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er-
Toshen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
27. April 1882 an demselben Tage. Cöslin, den 27. April 1882,
Königliches Amtsgericht. IIT. Brose.
Danzig. Bekanntmachung. [21323] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter r. 375 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Weichsel, Danziger Dampfschifffahrt & See- bad NActiengesellshaft“ folgender Vermerk ein- getragen worden: §. d des Statuts der Gesellschaft vom 6./11. Januar 1881 ist laut der Beschlüsse der General- versammlung vom 24. April 1882, von denen sid eine Ausfertigung Blait 26 bis Blatt 31 des Beilagebandes befindet, dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft von 500000 6 auf 400000 M herabgeseßt und demgemäß an die Stelle der Zahlen 500000 die Zahl 400 000, an die Stelle der Zahl 344 die Zahl 244 und an die Stelle der Zahl 344 000 die Zahl 244 006 gesetzt sind. Danzig, den 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. , Bekauntmachung. [21324] In unser Negister für Auss\{ließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist hente sub Nr. 364 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Bestmaun in Danzig für seine Ehe mit der verwittweten Frau Bertha Elise Ka- meke, geb. Köhly, durch Vertrag vom 25. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aqu®ges{lossen hat, daß das von der Braut damals besessene und während der Ehe etwa erworbene Vermögen als ihr eingebrahtes Ver- mögen angesehen werden und dem Manne zwar die Verwaltung, aber keine Verfügung über die Sub- stanz desselben zustehen soll. Danzig, den 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Beanntmachung. 25) In unsec Prokurenregister ist heute unter Nr. 615 die Prokura des Kaufmanns Hermann Fürst hier für die Handelsgefellshaft Baum & Liepmann e Or. 1 des Gesellschaftsregisters) eingetragen N, Danzig, den 6, Mai 1882, Königliches Amtsgericht, X,
DarKehmen. Beckanntmahung. [21326] In unser Register über die Ausf Pließung und Aufhebung der chelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 27 eingetragen : Der Kaufmann Julius Borchert von Trempen bat mit dem Fräulein Caroline Denkmann von - Wikischken durch Vertrag vom 2, Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- Velen f ingetragen zufolge Verfügung vom 6, Mai 6. Mai 1882, G figung A Darkchmen, den 6, Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Driecsen. Bekanntmachung. [21327] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
gin 5. Mai cr. am selben Tage unter Nr. 98 die rma:
Heinrich Pfeiffer zu Driesen und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Pfeiffer daselbst Eingaragen,
Trieseu, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Dutsburg. Handelsregister [21222 des Königlihen Amtsgerichts zu Duisburg, In unsere Handelsregister sind folgende, die Firma Gebrüder Heister zu Ruhrort betreffende Eintra- gungen erfolgt: ® Firmenregister Nr. 790 Col. 6: er Firmeninhaber ist gestorben und das Ge- {äft mit Aktivis und Passivis auf den Kauf- mann Ernst Feldmann zu gen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma ortführen wird, deshalb ist die Firma hier ge- löst und unter Nr. 832 dieses Registers wieder eingetragen am 6, Mai 1882 ;
ubrort my ri
b, Firmenregister. Unter Nr. 832 ist die Firma | Jost hier als Theilhaber in die É Bung unter der
üder Heister und als deren J Kaufmann Ernst Feldmann zu Ruhrort am 6, Mai 1882 eingetragen;
e, Prokurenregister bei Nr. 294 Col. 2 ist ver- | d merkt, dah der Kaufmann Ecnst Feldmann zu Ruhrort für scine unter der Firma Gebrüder
r zu Ruhrort bestehende, unter Nr. 832
rmenregisters eingetragene Handelsnieder- lassung den ausmann Wilbelm Heister zu Ruhrort als Prokuristen beibehalten bat. Eia- getragen am 6, Mai 1882,
nhaber der
- [21316] In unser Firmenregister ist bei Nr. 233 das Er- Iöshen der Firma M. Feuerstein hier heute ein-
[21321] In unser Firmenregister is unter Nr. 880 die
nhaber der Kaufmann Ernst Jespersen
die dem Samuel Wesel e genommen.
der Kaufmann Carl Achenbach, bier w i haben am 1. d, Mts. dabier ein Handels ebt nya der Firma „F. & C. Achenbach“ en
Wilbelm Wirsing von hier als Gesellschaft Handlung unter der Firma „J. dal after in die
Sem “ eingetreten und führen derselbe und der seit- herige Inhaber, solche mit Uebernahme der A unter unveränderter Firma als h Pfaehler“ un fort.
Prokura des Friedri Pfaehler ist erloschen.
getreten und führen derselbe und der seitheri ‘ haber, Kaufmann Jean Jost, solche Ti cte e
als Handelsgesellshaft fort. Di Gustav Jost ist erloscen. 1 L: E
wohnhaft, hat dahier eine Handl ter d „Theodor Se E t At 4962, Die Firma „Lucius & Ducca“" und die
geschäft zu bestehen aufaehört habe. Düsscldorf, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Unter
i dor Nr. registers ist eingetragen, da
2272 des
der Firma „S. Großkemm“ errichtet habe; und unter Nr. 655 des Prokurenregisters, daß dieselb
Firma per procura zu zeihnen. Düsseldorf, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
registers ist eingetragen,
üsseldorf errichtet habe. Düsseldorf, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Frantkenstein. Bci Nr. 119 des hiesigen Firmenregi
Maifritzdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frankenstein, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht.
FranKkfart a. M. Beröffentlichungen [21347] aus dem hiesigen Handelsregister. 4946. Die Firma „J. Brönner's Fabrik“ ift O47 Dur G 4. Dur Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 20. März 1882 hat si die Aktiengefellschaft unter der Firma „Farbfabrik vormals Brönuer“ mit dem Siße in Frankfurt a. M. konstituirt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation chemisher Produkte, sowie der Handel in solchen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Die Höbe des Grundkapitals beträgt zwei Millionen Mark (2 0000060 4) eingetheilt in 2000 Aktien, jede Aktie zu 1000 4 Die Aktien lauten auf den Inbaber. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- rel erfolgen durch Aufnahme in folgende Blätter : 1) den „Deutschen Neichs-Anzeiger“ in Berlin, 2) dic „Frankfurter Zeitung“ in Frankfurt a. M,, 3) das „Frankfurter Journal und Frankfurter Presse in Frankfurt a. M. Zur gültigen Zeihuung der Firma der Gesell- schaft ist erforderli: die Unterschrift zweier Direk- toren, oder deren Stellvertreter, oder eines Direk- tors, oder dessen Stellvertreters und eines Proku- risten, oder die Unterschrift zweier Prokuristen, oder
diejenige eines Prokuristen und eines Mitglieds des Aufsichtsraths. ! j S
hier und zum stellvertretenden Direktor Julius Brönner hier ernannt worden. Außerdem ist jedem Mitgliede des Aufsichtsraths die Befugniß verliehen worden, in Verhinderungsfällen eines Direktors ge- meinschaftlich mit dem anderen Direktor oder einem anderen zur Firmazeichnung Berechtigten (Proku- risten) als stellvertretende Direktoren die Firma der Gesellschaft zu zeihnen. Dem Wilhelm Ludwig Woerishoffer ist Prokura ertheilt worden mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemäß 8. 17
s Statuts zu_zeihnen. 4948, Die Firma „Bulins Lohe“ ift erloschen. 4949. Die Firma „Julius Federlin“ und die Prokura der Chefrau Julius Federlin, Emilie, geb.
Bauer, ift erloschen. 4950, Die Firma „Georg Glock“ ift erlos{en. 4951, Die Handlung „Schumacher & Co.“ hat die Prokura des Max Goldstein zurückgenommen, dagegen den Carl Rudorf und Wilhelm Hilcken hier zu Kollektivprokuristen bestellt. 4952, Der Kaufmann Mar Goldstein, hier wobnbaft, bat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Max Goldstein“ errichtet. 4953, Der Essig- und Liqueurfabrikant Gott- fried Thomas, hier wohnhaft, hat dahier eine Hand- lung unter der Firma „G, Thomas“ errichtet. 4954, Der Kaufmann Robert Underberg, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dabier eine Handlung unter der Firma „Robert Underberg“ errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Marie, geb. Hoffmann, ur Prokuristin bestellt. 4955, le Kaufleute Georg Vol und Fried- rich Hercenröder, , hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Bio „Georg Volh & Cie,“ errihtet, Zur einung dieser Firma is Friedri Herchenröder nur allein befugt. 4956, Die Handlung p vi Ullmaun“ hat rtheilte Prokura zurück-
4957, Der Apotbeker Friedriß Achenbach und
chtet. 4958, Am 1. d, Mts8, if der Kaufmann Georg
+ Wunderlich
Kaufmann Johann Gustav Wirsing, ftiven und Pasfiven
4959, Die Firma „Rudolph Pfaehler“ und die
4960, Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Gustav
irma „Zean Jost, vormals A. Walger“, cin-
er Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma
4961. Der Kaufmann Theodor Küchler, hier
21345] : i irmen- : l die Sophia Großkemm zu Ratingen ein Agenturge\schäft in Handel3artikeln und Versicherungen mit dem Site in Ratingen unter
ihrem Bruder, dem Kaufmann Georg Großkemm zu
Ratingen die Ermächtigung ertheilt habe, benannte
[21346] Düsseldorf. - Unter Nr. 2273 des Firmen-
daß der Kaufmann Carl Gustav Janssen hier ein Handelsgeschäft unter der
La „Carl Gust. Dani mit dem Sitze in
Bekanutmathung, [21328) ters ist heut zu der Firma: Erbscholtiseibesizer C. Weiß zu
Zum Direktor der Gesellschaft ist Hugo Brönner |
n Dingel städt:
Dingelstädt: Die
E E Firma. ift erloschen.
unter der Firma „Aug.
Passiven unter unveränderter
irma fort. 4965. x f
unter der F
Passiven unter der seitherigen Firma fort.
lung unter der F baum“ ausgetreten und führt der andere Gesell-
Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter unver-
änderter Firma fort.
‘Grankfurt a. M., 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[21348] Gerstungen. Sn das Handelsregister des unter-
zeihneten Amtsgerichts is zufolge Beschlusses vom 6. Mai 1882 unter E O Fol. 62
die Firma: Caspar Jffland eingetragen worden. _ Deren alleiniger Inhaber ist Caspar Jffland in Fernbreitenbackch. Gerstungen, am 6. Mai 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IT. R. v. Gohren. Hahn.
21330] M.-GIladbach. Zufolge Anmeldung ist die Kaufbändlerin Josephine Wilhelmine Gossen zu M.-Gladbach am 21. März d. J. gestorben und das von derselben unter der Firma Geschw. Gossen hierselbst betriebene Handesgeschäft gemäß Vertrag mit allen Aktiven und Passiven und mit der Be- rechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Weise, früher zu Düsseldorf, jeßt zu M.-Gladbach wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Geschw. Gossen zu M.-Gladbach fortführt. Dieses ist heute bei Nr. 1099 des Firmenregisters vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1879 desselben Registers eingetragen worden. M.-Gladbah, den 5. Mai 1882, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[21300] St. Goarshausen. Im hiesigen Firmen- register ist heute folgender Eintrag gemacht worden : „Die Firma P Herpell zu St. Goarshausen ist durch den Tod des Inhabers des Kaufmanns Johann Heinrih Herpell daselbst auf dessen Wittwe Caroline, geb. Hegmann, übergegangen, und wird von derselben unter der bisherigen Firma weitergeführt.“ Es ist deshalb die genannte Firma unter Nr. 1 des Firmenregisters gelös{t und unter Nr. 35 neu eingetragen worden. St. Goarshausen, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hattingen. Königliches [21349] Amtsgericht zu Hattingen. Am 4. Mai 1882 is in unserm Gesellschafts- register zu Nr. 33, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma F. & G. Leveringhaus und als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand & Gustav Leveringhaus in Sprokhövel eingetragen stehen, die Auflösung der Gesellschaft eingetragen.
Heiligenstadt. Befanntmahung. [21223]
In unserem Firmenregister sind auf Antrag der Ot bezw. deren Nehtsnachfolger folgende ermerke eingetragen :
ei Nr. 120. Firma R. Jordan zu Heiligen- stadt:
Die Firma ist erloshen. Eingetragen zufolge erfügung vom 23. März 1882 am selbigen Tage. i
aue Nr. 22, Firma Carl J. Nelz zu Dingel- Die Firma ist erloshen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1882 am selbigen
nate r. 44, Firma F. G. Lange zu Heiligen-
Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 20. März 1882 am ¡bigen
age.
Bei Nr. 73. Firma A. IZlberg n.
utiqs uy A s Io A M ie Firma ist erloshen. Eingetragen zufolge
Ferlngung vom 21. März 1882 am selbigen
age.
Bei Nr. 27. Firma Gebr. Kunckell zu Dingel-
städt: Die Firma ift erloscen. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 21. März 1882 am selbigen e. r. 74, Firma Heinrich Rossi zu Heiligen-
irma ist erlosden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1882 am lelbiam
age. Bei Firma F. J. A. Wand zu Hei-
L, D ie Firma is erlosben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 188: an raltigde
ci M: Bei Nr. 7. Firma Wilhelm Kundckell jun. zu
Die Firma is erloschen. Eingetragen zufolge Berfügung vom 29, März 1882 an rltinge
Tage. Bei Nr. 14, Firma Joseph Hartmann zu
rokura der Wittwe Lucius, An ria, ‘ lesen, ift erloschen. M BEA UN
Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30, März 1889 A itigae
x pril d. Is. ift der Kaufmann Carl Beer als Gesellschafter aus der Handlung 1 Levering & Co.“ ausge- treten und führt der andere Gesellschafter August Levering dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und
Am 1. d. Mts. ift der Kaufmann Julius Andreas Köbig als Gesellschafter aus der Handlung Ó irma „Paulus & Köbig“ ausgetreten
e | und führt der andere Gesellschafter, Kaufmann Ignatz Paulus. dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und
4966. Am 1. d. Mts. ift der Kaufmann Johann Jacob von Efsen als Gesellschafter aus der Hand- irma „von Essen & Linden-
hafter, Kaufmann Levi Lindenbaum, dieselbe mit
Verfügung vom 7. April 1882 8. S gung p am April
Bei Nr. 61, Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen-
ge. Bei Nr. 6. Firma Heinrich Ohrenschall zu Heiligenstadt: Die Firma if} erlosden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen
Tage. Bei Nr. 36. Firma J. M. Vogt zu Küllstedt : Die Firma f erlo]chen. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen
age. Bei Nr. 13. irma Friedrih W Dingelstädt: 9 pi eaen Die Firma it erloshen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1882 am selbigen
Tage. Firma A, Rudolphi zu Groß-
Bei Nr. 50, bartloff : Die Firma is erloshen. Eingetragen zufolge F erluanna vom 29. April 1882 am selbigen age. Heiligenstadt, den 1. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Insterburg. Befanntmachung. [21331] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. „Vereinigte Schuhmacher“ zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 28. April 1882 die Genofsen- chaft aufgelöst, deren Liquidation eingeleitet und zu iquidatoren die Shuhmachermeister :
C. Schmidt, S. Vogler und _W. Kniffka von hier gewählt worden sind. JZusterburg, den 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Tserlochm. Handdel3register [21332] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 690 die
Firma: Gustav E If
ustav Speyer zu Jserlohn und als deren Inhaber der E Gustav Speyer zu Jserlohn am 26. April 1882 eingetragen.
Königsberg. Handelsregister. [21335 Der Kaufmann Edgar Willußky hat hierselbst unter der Firma:
| „Edgar Willutky“
ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist in das Firmenregister sub Nr. 2641 am 5. Mai 1882 cingetragen. N
Königsberg, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handel3register. [21334] Der Kaufmann Georg Zernecke hat hierselbst unter der Firma: i „Georg Zernecke“ ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist sub Nr. 2639 in das Firmenregister am 5, Mai 1882 eingetragen. Königsberg, den 5. Mai 1882, Königliches Amtsgericht. XIL.
Königsberg. Handelsregister. [21333] Der Kaufmann Wilhelm Tuchmann aus Leipzig hat in Sudau ein Handelsgeschäft unter der Firma: N „Wilhelm Tuchmann“? begründet.
Dies is in das Firmenregister sub Nr. 2638 am 5. Mai 1882 eingetragen. Königsberg, den 5, Mai, 1882.
Königliches Amtsgericht. XIT.
Königsberg. Handelsregister. Das hierselbst unter der Firma „Berthold Ziemer“ bestehende Dandelsge{wäst ist auf den Kaufmann Hubertus Ernst Johannes Hoernke über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für cigene Rebnung fortführt.
, Deshalb ift die gedahte Firma am 5. Mai 1882 in unserm Firmenregister bei Nr, 2160 gelös{t und sub Nr. 2640 unverändert eingetragen, gleichzeitig au die dem Kaufmann Hoernke für dieselbe
ertheilte Prokura bei Nr. 574 des Prokurenregisters gelöscht.
Königsberg, den 5. Mai 1882,
Königliches Amtsgericht. XII, Königsberg. Handelsregister. [21336]
Die snb Nr, 2205 des Firmenregisters eingetra-
gene Firma: „KFuuo Seeck“ ist am 5. Mai 1882 gelöst. Königsberg, den 5. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. XIT.
[21337]
21224
Lübbecke. Jn unser Gesell GHaftregister ift O
folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen,
I, bei Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft in Qiema Koh & Ahrens mit dem Sitze zu ahden und als deren Gesellshafter der Kauf-
mann Julius Ko und der Kaufmann Friedrich
Ahrens, beide zu Rahden, vermerkt stehen :
Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Ahrens ist am 1, Mai 1882 aus der Han- delsgesellshaft ausgeschieden und am selben Tage der Kaufmann Eduard Hollmann zu Rahden in das Handelsgeschäft als Gesell- schafter aufgenommen. Das nunmehr von dem Kaufmanne Julius Koh und dem Kauf- manne Eduard Hollmann betriebene Handels- esellschaft wird unter der Firma Koh & Hollmann fortgesetzt.
ie Firma Koh & A | II. unter Rh 27 d hrens ist erloschen
em: Koch & Hollmann. iu : Rahden. Recbtsverhältnisse :
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 bes-
gonnen. :
Die Gesellschafter sind: der Donau ulius Koch der Kausmann Eduard Hollmann,
Tage.
Beide zu Rabden.
irma B. Cohn zu Heiligenstadt :
Königliches Amtsgericht. Fischer.
Lübeck. Eintragung [21299] in das Handelsregister. x Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Lübeckter Conserven-Fabrif vorm. D. H. Carstens. Begründet am 6. April 1876 mit dem Siye in Hamburg. : : : Durch Bescluß vom 1. April 1882 ist der Siß der Gesellschaft nah Lübeck verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation halt- barer Speisen, Confituren, Chocoladen und ver- wandter Artikel aller Art. : Das Grundkapital besteht aus 600 000 4 in 600 auf Inhaber lautenden Aktien à 1000 4 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben in der „Lübecker Zeitung“ und den „Hamburger Nachrichten“. Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Vorstand: E Feen Heinrich Carl Becker in Lübe. arl Marcial Blume in Hamburg. Charles Joseph Smith in Lübe. Lübeck, den 3. Mai 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
Magdeburg. Handelsregister. [21339] 1) Der Kaufmann Richard Arndt, unter Nr. 988 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellshaft Lucke & Arndt hier eingetragen, ist am 17. April 1881 verstorben, feine Erben sind seit diesem Tage aus der Gesellschast ausgeschieden, die dadurch aufgelöst is. Der Mitgesellschaster Kaufmann Richard Ludcke seßt das Geschäft mit Vebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ift als deren Inhaber unter Nr. 1978 des Firmen- registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell- B unter Nr. 988 des Gesellschaftsregisters ge- Iö\cht. e
2) Der Kaufmann Wilhelm Bormann hier ist als der Inhaber der Firma Wilhelm Bormann hier — Handel mit Spirituosen und Wein en gros — unter Nr. 1979 des Firmenregisters einge- tragen. i ;
3) Der Kaufmann Ignaz Merzbach is seit dem 1, Mai 1882 aus der unter der Firma E. Löwen- thal & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesell- \chaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöft. Der Mitgesellschafter Kaufmann Max Merzbach seßt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Possiva für alleinige Nehnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1980 des Firmcnregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 842 des Gesellschastsregisters gelöscht. Die Prokura der Ehefrau Merzbach, Therese, aeb. Löwenthal für die Firma E. Löwen- thal & Co., Prokurenregister Nr. 158, bleibt be- tehen. gr Die Kaufleute Heinrih Seidel und Ernst Mechelen, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1882 unter der Firma Heinrich Seidel & Co. hier bestehenden offenen Handels- gesellshaft — Handel mit Papier — unter Ne. 1138 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Richard Kaußleben ist seit dem 1. Mai 1882 aus der offenen Handelsgesellschaft Kautleben & Rusche hier ausgeschieden, Der Kaufmann Gustav Rusche ist seit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetceten, welches er und der bisherige Mitgesellshafter Kaufmann Carl Rusche mit Uebernahme der Activa und
assiva unter der Firma Gebrüder Rusthe fort- fbren, Letztere ist Nr. 1139 des Gesellshafts- registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 537 desselben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 5. Mai 1882,
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV a.
Memel. Bekanntmachung. [21338] In unser Gesellschaftsregister, „Memeler Dampf-
{Ns Ae tien-Gec are betreffend, ist unter èr. 118 Col, 4 zufolge Verfügung vom 1, Mai
1882 am 2. Mai 1882 Folgendes eingetragen :
Das Grundkapital ist laut Beschluß der General- versammlung vom 8. Februar 1882 um 520 000 A. erhöht; dasselbe besteht jens aus siebenhundert tausend Mark, vertheilt auf siebenhundert Stück auf den Inhaber ausgestellter Aktien, jede zu 100)
Memel, den 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
[21340] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Mech. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene’ Handelsgesellschaft unter der Firma afond Nrères zu Met Se TEIA:, i Dieselbe hat am 1. Januar 1882 begonnen. Die Gesell|hafter sind: 1) Alexander Lafond und 2) Eugen Lafond, beide aeGte zu Mey wohn- ae und einzeln berehtigt, die Gesellschaft zu ver- en. Meg, den 8. Mai 1882, Z Der Landgerichts-Sekretär : Lichtenthaeler. Minden. Handelsregister [21226] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 19 des Firmenregisters cingetragene
rma:
„M. & J. Wolfers in Minden“ irmeninhaber der Kaufmann Julius Wolfers zu inden) ift gelös{t am 4. Mai 1882.
Mohrungen. Bekanntmachung. n irmenregister des PSRO olgende Eintragung gemaddt : Sp. 1 M H s n E Kaufmann Marcus Lewinski in Saal-
eld. Sp. 3, Saalfeld. Sv. 4, E: einan, Dil : Bri y. 5, ngetragen zufola ügung vom ohrungen, den 29. h Königliches Amtsgericht. I.
21350] erichts
J. Laederich füils in Mülhausen
wurde auf Anmeldung heute vermerkt :
Der Kaufmann Karl Emil Laederich in Mülbausen is als Prokurist bestellt mit der Ermächtigung, die Firma per procura zu
zeichnen. i Mülhausen i. E., den 4. Mai 1882. Der Landgerichts-Sekretär : Herzog.
Münster. Handelsregister [21227] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister is unter Nr. 816 die Firma Ferd. Struwe und als derer Inhaber der Kaufmann Ferdinand Struwe zu Münster am 11. April 1882 eingetragen.
Osterwieck. Befanntmahung. [21298] Die unter Nr. 81 des bei dem Königlichen Amts- gericht geführten Firmenregisters eingetragene Firma August Halbritter hierselbst ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöst. Osterwieck, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Ik.
Peine. Bekanntmachung. Auf Fo], 230 des Handelsregisters ist zur „Hohenhameler Zuckerfabrik“ zu Hohenhameln eingetragen :
Col. 4. In der außerordentlichen Generalver-
sammlung vom 14. März 1882 sind dur Be-
\chluß neue Statuten einstimmig angenommen,
deren wesentliche Veränderungen gegen die alten
Statuten folgende sind:
a. das Grundkapital ist auf 300 000 M erhöht und zerfällt in 1000 Aktien, auf Namen lautend, à 300 M,
b. die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen nur durch die Gersten- bergsche Zeitung in Hildesheim. A
Col. 10. Die neuen Statuten befinden sich im
Original bei den Firmenakten.
Peine, den 4. Mai 1882, Königliches Amtsgericht. T. Wermuth.
21228] irma:
Quedlinburg. Befkanntmahung. [21352]
In unserm Firmenregister unter Nr. 411 ist die Wittwe des Kaufmanns Friy Pitsch, Karoline, geb. Abraham, als Inhaberin der Firma „Frih Pitsh“, gelö\cht und unter Nr. 426 der Kaufmann Karl Ogecar Krone hierselbst als Inhaber der gedachten Firma und Quedlinburg als Ort der Niederlassung, eingetragen zufolge Verfügung vom 1, Mai 1892 an demselben Tage. |
Quedlinburg, den 1. Mai 1882,
Königliches Amtsgericht.
[21353] Säekingen. Nr. 3435. 1) Unter O. Z. 57 und 58 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heu- tigen cingetragen: E i
Nachdem unterm 1. Oktober 1878 die Gesell- et Johann (Hans) Hüßy, Karl Hüßy und
(bert Hüßy mit gegenseitiger Uebereinkunft aus der Gesellshaft ausgetreten sind und der Gesell- schafter Rudolf Hüßy unterm 3. Februar d. Is. ge- storben ist, wurde unterm 24. April d. Js. zwischen dem Gesellshafter Hermann Hüße und den Erben des Rudolf Hüßy als: Nudolf, Alfred und Frida Hüßy und Maria Hüßy, We., die Auflösung der
efellshaft und Fortführung des Geschäfts dur Hermann Hüßy als alleiniger Inhaber unter der Firma Hüßy & Künzli in Murg vereinbart.
2) Unter O. Z. 60 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma Lans & Künzli in Murg, Inhaber der Firma ist Fabrikant Hermann Hüßy & Künzli in Safenwihl. Derselbe ist Wittwer. Prokurist ift Kaufmann Jakob Bossard von Kölliken, wohnhaft in Murg. /
Säckingen, den 6. Mai 1882.
Gr. Amtsgericht.
[21354] Stadthagen. Auf Blatt 60 des Handelsregisters ift heute eingetragen: die Firma H. Heine, als Ort der Niederlassung: Pollhagen, als Inhaber der Firma: Heinrich Heine zu Pollhagen. Stadthagen, 27. April 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abth. T. Langerfeldt.
[21355] Stargard. Das am hiesigen Orte unter der
Firma:
Ad. Meinhard es bestehende Brauereiges{äf des Brauereibesißers Adolf Meinhard hieselbst is zufolge Dekrets vom 8. dies. Mts. an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 28 eingetragen worden.
Stargard, 9. Mai 1882. i Großberzogli Mecklenb. Amtsgericht. F. Scharenberg.
Suhl. Bekanntmachung. [21356] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 253
die Firma: Paul Zapf aul Zapf, 2 als Inhaber der Kaufmann Daul Georg Zapf, und als Ort der Niederlassung Suhl eingetragen worden. Suhl, den 1, Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Muster-Register Nr. 54.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [21208]
Arnstadt. Im Vesigen Musterregister wurde cin ran: Nr. 16, Firma C. G. Sthierholz & Sohn Plaue, 1 Packet, offen, mit einer Vase von Porzellan, als Dekorationsmuster (Goldgewebe als Untergrund und Blumenbeleg), Geschäftsnummer
lung I. J. V.: Dre. Meister.
[21001] Bautzen. Sn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Firma R. Zimmermann in Bauyzen, Modell einer S{luß- und Stellvorrihtung mittelst einer Schlizhebelstange für gekuppelte und einfache Kippflügel an eiserne Fenster, Sisenguß, offen, Muster für plaftishe Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, graemevet am 19, April 1882, Nachmittags r.
Nr. 87, Firma Gebrüder Weigang in Bauyzen, ein verslossenes Paket mit 5 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Streifen, zur Ver- packung von Cigarren bestimmt, Fabriknummern 11473 bis mit 11476 und 4208., Fläcbenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1882, 5 Uhr Nachmittags. Bauyzen, am 6. Mai 1882. ; Königliches Amtsgericht.
Meusel.
[20866] Benthen 0./S. In das Musterregister ist ein- getragen: __ Nr. 2. Firma: Kattowizer Eisenwaaren- Fabrik W. Grünthal & Perl in Kattowiy O./S., 6 Muster für Ofenthüren, Fabriknummern 12 bis 14, versiegelt, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Scbutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 3. Firma: Kattowißer Eisenwaaren- Fabrik W. Grünthal & Perl in Kattowitz nt 1 Muster für Waschständer, versiegelt, Fabrik- nummer 1, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 18, April 1882, Nachmittags 35 Uhr. Beuthen O./S., den 30. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[21357] Breslau. Jn unfer Musterregister sind Nr. 99 für den Kaufmann Edmund Reichenbach zu Breslau, nach Anmeldung vom 6. April 1882, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, in einem Paket, enthaltend 3 Muster, a, Rahmen von Pappe, antique holzartig gepreßt, Fabrifationsnummer 132, b. der- leichen Fabrifation8snummer 133, e. Stellspiegel in ufeisensorm, Fabrikationsnummer 137, offen, als plastishe Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 5 Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
[20999] Eserlohn. STJn unfer Musterregister ist einge- tragen: Nr. 218. Firma A Braß Erben zu Jserlohn, se{szehn Muster von Chatouillengriffen und Schlüsselschildern, Nr. 1573 bis 1584 und 1587 bis 1590, in einem versiegelten Packete, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3, April 1882, Morgens 11 Uhr. Jserlohn, den 5, Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
[21002] Lüben. In das Musterregister is eingetragen: Nr. 4: Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Koyhze- nau, Aktiecugesellschaft, vormals Schlittgen & Haase, folgende Muster für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packete: Tischplatte, B nummer 222; Pumpe Nr. 223 und 224 ; gußeiserne Gitter Nr. 225 bis 231; gußeisernes Gitter mit Thor Nr. 232; Podesttreppen Nr. 233 bis 235; — Schußfrist 10 Jahre. Angemeldet am 27. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Lüben, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht.
[20998]
Lüdenscheidä. Tun das Musterregister is ein- getragen : L Nr. 151, Firma Schulte & Liuden in Lüden- scheid, zwei Muster für Damenbesaßzknöpfe, O nummern 7034 und 7044, offen, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 152, Kleinschmied Carl Stekler zu Halver, drei Muster für Thorbaken zu aufgenietheten Kreuz- bändern und ein Muster für ein aufgeniethetes Kreuzband, in unverschlossenem Paket, Geschäfts- nummern 1, 2, 3 und 4, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr. i
Nr. 153. Firma Wittwe Leonhard Rigzel zu Lüdenscheid, 24 Muster für Damenbesaßknöpfe in allen Größen und Farben, in versiegeltem Paket, Fabriknummíérn 69082, 69083, 69084, 69085, 69086, 69087, 69088, 69090, 69100, 69110, 69111, 69112, 69113, 69114, 69115, 69116, 69117, 69118, 69120, 69121, 69122, 69123, 69124, 69125, plaftis%e Er- zeugnisse SYEYTte 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr. L
Nr. 154, Firma Overhoff & Cie. zu Lüden- \cheid, zwei Muster für Damenbesatzknöpfe in ver- ihlossenem Couvert, Fabriknummern 4656 und 4657, plastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1882, Vormittags 11 Uhr.
Amts3gericht Lüdenscheid.
[21000] Lüneburg. In das Musterregister ift einge- tragen: Nr. 26. Firma Penseler und Sohn in Lüneburg, 1 ein versiegeltes Packet, enthaltend 34 Tapetenmuster, mit der Aufscrift: „Penseler und Sohn, Tapetenfabrik zu Lüneburg, Nr. 2742, 2743, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2753, 2757, 2761, 2762, 2763, 2764, 2765, 2766, 2766a., 2767, 2768, 2769, 2770, 2770a., 2772, 2773, 2779, 2780, 2781, 2781a., 2782, 2783, 2784, 2785, 2786, 2787, 2788,* und 2) ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Bordürenmuster, mit der Aufi\chrift: „Penseler und Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg, Nr. 2698, 2699, 2615, 2616 Ede, 2619, 2620 Agraffe, 2620a. dito, 2709, 2710 Agraffe, 2710a. do.,, 2711, 2712 Gde, 2713, 2714 Gde, 2715, 2716 Gde, 2719, 271%) Ede, 2721, 2722 (Ede, 2723, 2724 Gde, 2725, 2726 Ede, 2728, 2729, 2736, 2739, 2740*, für Fläcbenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1882, orgens 11} Ubr. Lünebn den 1, Mai 1882, Königliches Amtsgericht, Abthei- lung 11I, A. Keuffel. Noltemeier.
Radeberg.
1000, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist
Vormittags {10 Ukr_
(20315) In das Musterregister ist einge
Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1882, / Radeberg, am 29. April 1882. Königlih Sächs. Amtsgericht.
, [20301] Scheibenberg. In das Musterrezister ift ein- getragen worden: Nr. 8. Karl Hermann Nceben- S Klempner in Krottendorf, ein versiegeltes Souvert mit 3 Zeichnungen zu einer Mandelmühle Nr. 4 und 3 Muster, Zahnungen zur Anwendung an Mandelmühlen und Kartoffelreibmaschinen in ieder Form, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1882, Vormittags {11 Uhr. Scheibenberg, am 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. Busse.
[20298] Trier. Jn das hiesige Musterregister ist einge- tragen worden unter 19: Handelsgesellshaft unter der Firma: „Villeroy et Boh“ zu Mettlach, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern, photographische Abbildungen von Steinzeug-Krügen Ne. 1159, 1161, 1169 und 1174, von Steinzeug-Vase Nr. 1158, von Jardinière Nr. 1128, mit Reliefverzierungen, plastische Erzeugnisse, Schußfrift 10 Jahre, ange- meldet am 20. April 1882, Nachmittags 4 Uhr. Trier, den 30. April 1882. Königl. Amtsgericht. I.
[21358] Wernigerode. In das Musterregister des vor- maligen Königlichen Amtsgerichts zu Elbingerode ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei dem vom Königlichen Hüttenamte zu Nothchütte ange- meldeten zu Nr. 14, 15, 16 und 17 eingetragenen Mustern als: Nr. 641 ein Salonofen mit Lusft- zirkulation, Nr. 642 und 642 A. ein Regulirkochofen und ein Regulirofen, Nr. 646 und 647 a. zwei Reguliröfen in verschiedenen Grdßen, dieselben au mit hohen Aufsäßen und ohne Kochröhren, b. zwei Gruden in verschiedenen Größen, Nr. 643, 644 und 645, cin Regulirofen mit Kochkachel in drei ver- schiedenen Größen, Nr. 643 A., 644A,, 645A,, ein Regulirofen in drei verschiedenen Größen, in Colonne 7 folgender Vermerk eingetragen: Die Schußfrist ist vom Verfalltage an auf drei Jahre verlängert. Wernigerode, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht. Gebser. [20305]
Zerbst. In das Musterregister des Herzoglichen Amtsgerichts hier ist heute folgender Eintrag bewirkt: Die Firma Friedrich Knof hier hat für die unter Nr. 2 eingetragenen Muster für Gold- und Silber- couleurte Agrements die Verlängerung der Schuß- frist bis zum 29. April 1885 angemeldet. Zerbft, den 1. Mai 1882. Herzoglih Anhaltishes Amts- geriht. Morgenroth.
[20306] Zerbst. In das Musterregister des Herzoglichen Amt3gerichts hier ift beute folgender Eintrag be- wirkt: Nr. 8. Firma Friedrich Knof hier. Jn- haber Fabrikant Friedrih Knof hier, angemeldet Freitag, den 28. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, zwei versiegelte Pakete mit in Summa 78 Mustern für Gold- und Silbercouleurte Spißen, Paket Nr. X1., Fabriknummern 513—530, 531—550, 551 —562, Paket Nr. X11, Fabriknummern 563 —570, 571— 5990, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Akten- zeichen XXXVI. 5./81 Bl. 23. Zerbst, den 1. Mai 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Konkurse.
[213601 Bekanntmachung.
Konkurs des Josef und der Anna Rinser, Braner4 eheleute in Tattenhausen betr. Hiemit wird eröffnet, daß auf Grund rechts kräftig bestätigten Vergleihes vom 21. vorigen Monats das Konkursverfahren aufgehoben ift. Aibling, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Rauth. Vorstehendes wird gemäß §. 103 der Konkurss ordnung veröffentlicht. Aibling, den Obigen. Die Gerichts\{hreiberei. Fluke, Sekretär.
[21386] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers C. G. Luerssen von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heu- tigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 8. Mai 1882, Der Gerichtsschreiber: Stede.
[21244] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kommissionärs August Seidler aus Mosigkan ift heute, am 6. Mai 1882, Vorzzittags 11 Uhr, der Konkurs er-
net.
Mevelee: Justizrath Kiudsther hier.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. Mai er.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienbag, den 6. Juni 1882, Vormittags
r, Dessau, den 6. Mai 1882, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. Ja ur Beglaubigung: C
Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtss{hreibers,
[21239 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gu Lan zu Göhren wird heute, am 8. 1882, Vormutags 10x Uhr, das
r Kaufmann und Gastwirth Grelle zu Malliß wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1882 bei dem Gerichte melden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, \ über die Destellung eines Gläubigerausf\ und eintretenden über die in 120 der Konkursordnung Gegeno
tragen: Nr. 3.
Moriy Otto Messerschmidt,
nde auf den 1. i 1882, Mittags 12 Uhr, und A S 08, ittagg Le S auf
E I E O e rana t rmntne ce Kreta q