1925 / 280 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Ber!in.) In Neichêmark: Gerslengrauven, lose 18,50 bia 22,50 Æ, Gentengrüye. loïe 1775 bis 18,15 4 Haterflocken lo'e 20.75 bié 21,00 M, Vatergrüge lose 22,90 bie 22,795 A Yoggenmeh] 0/1 13,50 bis 13.75 M. Weizenquieß 22.60 bie 22,75 # Hartgrieß 25 50 bis 28,00 70 9% Weizenmehl 17,75 bis 21,25 Æ, Weizenauezugs mehl 22,25 bis 27,90 6, Epeitcerbien Viktoria 19,60 bis 22,00 4, Speiseerbien kleine —.— bis —.— Bohnen weiße Perl 16.00 bie 17,25 A Wangbohnen handyerle)en 26,00 bis 29,00 E Linen leine —,— bis —,— M Linen, mitte! 27,00 bis 38,00 M Linen, roße 39,25 bis 52,00 4 Kartoffelmehl 15,75 bis 20,00 Æ, Pèafkaroni Hartgrießware 46,75 bis 58 00 4 Mehlschnittnudeln 26,00 bis 28,00 Æ Eiernudein 42,00 bis 66,75 ff# WBruchreie 15,00 bis 15,30 A MNangoon Neis 17,25 bis 17,40 4, alagsierter Tate!» reis 19,20 bis 32,00 4 Tafelrelis, Java 31,00 bis 43.50 , Ninaär!el amerikan 74,00 bis 84,00 getr. Pflaumen 90/100 în Originalfisten 44,00 bis 44,25 4, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39,00 bis 39,50 4, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original- isten und Pack@ungen 62,00 bis 63,00 46 Kal. Pflaumen 40/50 In Originalfisteni 59,00 bis 60,00 4 Rosinen Caraburnu # Kisten b4,00 bis 70,00 Sultanmen Caraburnu 82,950 bis 106,00 , Korinthen choice 46,00 bis 53,00 4 Mandeln, süße Bari 228,00 bis 240,00 A Mandeln bittere Bari 230,00 bis 235,00 #6 Zimt (Ka)sia) 100,00 bis 105,00 4 Kümmel holl. 3500 bis 36,00 , schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 190,00 4, weißer Pteffer Singapore 190,00 bis 210,00 4 Nohkaffee Brasil 195,00 bis 235,00 A. VYohtaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 M, Nöstkaffee Brasil 240,00 biè 300,00 & MRösikaffee Zentral- amerifa 299,00 400,00 M, MNöstgetreide lot 16,00 bis 19,00 / RKakàáo v"ettarm 52,00 bis 90,00 4 Kakao leicht entólt 90,00 bis 120,00 & Tee. Souchon gepadt 365,00 bis 405,00 Æ, Tee, indisch gepadt 413,00 bis 500,00 # Inland8zucket Melis 29,25 bis 30,25 A, Inlandézucter Natfinade 30,50 bis 32,29 4, Butter Würfel 3450 bis 36,00 4 Kunsthonig 32,00 bis 34,00 X,

bis

udckersirup bell in Eimern 26,25 bis 37,90 4 Spei)esirup dunkel, in Eimern —,— bid —,— #( Marmelade, Erdbeer, Eintrucht 90,00 bis 105,00 # Marmelade Viertrucht 38.00 bis 40 00, Pflaumen- mus in Eimern 37,50 bis 49,50 A Steimala in Säcken 4,40 bis 4,80 A Steinjalz in Packtungen 5,40 bis 7,50 A Siedesalz in Säen 6.00 bis 6,20 46, Siedetalz in Packungen 7,10 bis 8,00 4, Braten\hmalz in Tierces 89,590 bis 94,50 4 Braten}cbmalz in Kübeln 90,50 bis 99,50 4 Purelard in Tierces 87,00 bis 91,00 M, Purelard in Kisten 88 00 bis 91,50 4, Speitetalg gevackt —,— bio M, Margarine Handelsware | 69,00 46 [1 63,00 bis 66.00 M, Margarine Spezialware 1 82,00 bis 5400 Æ#Æ 11 69,00 bis 71,00 # Molfkereibutter la in Fässern 218,00 bis 225.00 Æ, Meolfereibutter la in Packungen 227,00 bis 233,00 4, Molfereis butter 11 o in Fässern 193,00 bis 208,00 (4 WMolkereibutter [la in Packungen 205,00 bis 220,00 46, Auslandébutter in Fässern 234,00 bis 24000 4, Augelandébutter in Packungen bio —,— , Corneed beef 12/6 1bs. per Kiste 47,00 bie 48 00 6 ausl. Sped, eräuchert, 8/10—12/14 bis —,— M, Allgäuer NRomatour 5.00 bie 95,00 # AUgäuer Stangen 68,00 bis 73,00 .#, Tilsiter Käse, volltett 100,00 bis 115,00 X, echter Edamet 40 9% 130,00 bis

Berichte von auswärtigen Devisen- Wertpapiermärkten.

Devijen

Danzig, 28 Novemter (W. T. B.) 63,95 B. 100 Zloty Lokonoten 64,92 S. London 25,204 G. —,— B. mar!noten 123 895 G. 123,820 G., 124,130 B., London %,224 G. —,— B.

London 28 November. (W. T. B.) 125,06. New Vork 48456, Deut)hland 20,35 Spanien 34,16 Holland 12.056,12, Ftalien 119,78 Wien 34 38

Züri ch 28. November. (W. T. B.) Devi)enkurt)e.

18,75, London 25,144, Paris 20,12} Brüssel 23 50 Mailand 20,92,

Delo 105,50, Kopenhagen 129,50 Prag 15 374 Berlin |! 23,60, Wien 73,10 Buda- vest 0.00 72,70 Belgrad 9,174 Sofia 3,773 Bukarest 2,377 Warschau Konstantinope! 2,84, Athen 6,923, Buenos

H Madrid 7350 Holland 20870 Stodtho|m 138 75

74:90 Heltingtors 13,073 Aires 215,50

Kopenhagen, 28 November. ‘(W.T. B.) Depyitenkurje.- London

New Yo1k 4,02} Berlin 9,70 Parië 15,75 18,40, Zürih 77,60, tom 1645 Amtdterdam 161 90, 107,60 Os6lo §1 90 Helsingtors 10.15 Prag 11/93

Stockho!m, 28. November. (W. T. B.)

19,45

3,74, Helsingfors 9,44 Rom 15,20, Prag 11,20, Wien Os10o 28 November (W.T.WB.) Devilentur!e. Hamburg 117,25, Paris 19,10

Devitenkurle. Danziger Gulden.) Noten. 100 Zloty Auszahlung War?chau 63,80 (K., 69,Uu8 B. Auszabhlunzen: Berlin 100 Neichs- 124,205 B., Berlin telegraphi!che Auszahlung

Dev1enkur}e.

Belgten Schweiz 25,15,

Wien 0,56,75 Devisentur1e. 18,114 Berlin 0,89,10. Paris 14 65 Brüssel 17 65 Schwetz. Pläße 72 10, Amsterdam 150,40 Kopenhagen 93 25 Os1o 76,25 Wa?)bington

London 23,85, New Vork 4,923 Amsterdam 198,25 Zürich 95,25, Helsingkors 12,90, Antwerpen 22,40, Stockholm 132.00 Kopenhagen 122,75, Rom 20,00, Pran 14,70 Wien 0,70,00

unBb : | auf Lieterung 31?/g

(Alles in j Kreditanstalt 7.00 Schecks

Fndustrie 43.00 bâusel 41,00.

Pariè 106,95 banf Commerz.“ u. Lübeckd-Büchen 119.50

New Vork WUoyd 75 90. 124,29, Minen —,— =—

Antwerpen

Stockholm 1000

anleihe von 1917 zu Yondon Aktien —,— Margarine 122 50 Petroleum 189,00 Koninkl1. Nubber 421,75, vart-Unie 1599/2

0,93,00.

Maatschaypij 509,75

London, 28 November.

Hamburg 28. November. (W. T. B.! (Schlußkurte.

Nederl: Handel Maat)chappij - Ukt. —,—, Philips Glueilampen 407,00 Gecon1ol. Holl.

Hokland-Amerika-Dampksch. 67,29 Cultuur Myij. der: Vorstenlanden 168 75, Handels-

vereeniging Amsterdam 644,75, Deli Maat)chappij 428,00 Senemba

(W. T. B.) Sikber 32.00, Silber

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 28 November. Adterwerke 26,90 PBaditche Unilintabrif 115,00, Griecheim 113,50 D. Gold- u. Silber- Scheideani1. 75,50 Franftuter Maschinen (Pokornvy u. Wittekind) 2325, Hilpert Maschinen 17,00, Höchster Farbwerke 114,00, Phil. Holzmann 44,00 Holzvyerkohlungss Wayß u. Freytag 57,50, Zucfertatrik Bad. Wags

(W. T. B.) Oesterreichische Aschaffenburger Zellstoff 48,00,

Lothringer Zement Chemi'che

Brafsile

Privatban! ‘93,50 Vereinsbank 71 60,

Scbantungbahn 1,25 Deutich-Auitral. 80,75, Hawburg- Amerifka-Packet?. 74,25, Hamburg- Südamerika 81,50 Nordd, Verein. El1b1chiffabrt —,—, Harburg-Wiener Gummi 41,50, Ottenfen Eisen =,—. Alsen Zemént Anglo: Guano —,—. Nobel 84,00, Holstenbrauerei 126,00 Freiverfebr

Umtterdam, 28- November: (W=L. B Staatsanleihe 1922 A u. B 1059/5, 44 9% Niederländi\he Staats

Calmon YAdbest 22,00,

Merck Guano 67,00, Dynamit Neu. Guineá 15500 Otavi Sloman Salpeter 3,25.

1: 09/6" MNiederlandi)che

fl. -985/,, 39/0 Miederländiche Staatss

anleihe von 1896/1905 74,25, 7 9/9 Niederl.-JInd.-Staatsanleihe zu 1000 fl. 1017/5, 7% Deutsche Reichéanleibe 101,75, Peichösbank neue

Jürgens

Neder1. Petroleum 411,25 Amsterdam Nederl. Scheeps

Tabakanbau im Deutschen Zollgebiet im Erntejahr 1925.

(Vorläufiger Nachweis.)

Zahl dex Tabakpflanzer

Landesfinanzamts-

von nit mehr bezirke

als 2a Flächeninhalt

Flächeninhalt

: Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstücke| Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

von mehr

als 2 a 1925

ha

zusammen

1925

D

weniger ha,

mehr ha

1924

43 747 8 146 1 260 1178 3 623

83

44 303 8 709 1338 1 220 9 119

Könitgéberg Stettin. . Ober1chlesien . Wreglai 4 Brandenburg Groß Berlin . Medclenburg-Lübeck

135,00 #, echter Emmentaler 170,00 bis 175,00 M, auél. ungez.

Kondensmilh 48/16 23,00 bia 2625 M

26,00 bis 30,50 6, Speiscól, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ..

Speitesette.

vom 28. November 1925 Butter:

meldungen zu Anfang der Berichtéêwoche brachten nicht ganz die er- waitete Erhöhung, indem Kopenhagen am 26. d. M. die Notierung | Plalmös um 3 Kr Die Notierung in Hamburg blieb am 26 d

nur um 1 Kr. tür 100 kg, erhöhte.

ändert, ebenso die Berliner am 26. und 28. d. M i Die Konfumnachfrage, die sich Im Verlaufe der Berichtswoche in ruhigen Grenzen bewegte, zetgte am Schluß der Woche eine leichte Belebung. Die P festsegung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käuters Lasten war am 26. und 28. No- vember 1925: la Qualität 203 4, [i a Qualität 175 4, abtallende 155 M Margarine: Die Nachfrage war eher als |chwache Unter einigen Schwankungen hielt sich der Chicagoer Shmalzmarkt auf ungetähr der gleichen Höhe, während die Schweinepreite anzogen die Nachtrage lebhaft. Spe ck: Ohne Anregung.

von ÎInlandobutter sind ausreichend.

Woche zu bezeibnen. Schmalz:

1, Unterjuchungs8}achen.

2. Aufgebote, Verlutt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

H, Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesell\chaften. ——

9. Aufgebote, Ver- lust- und Fundsachen, Sustellungen u. dergl.

[96063] Zwangsversteigerung, :

Im Wege der Zwangsvollsltreckung soll am 26. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue

riedrihstraße 13/14, drittes Stockwerk, ads Nr. 119/120, versteigert weiden das in Berlin, Lübecker Straße 10, be- Yegene, im Grundbule von Moabit Band 62 Blatt Nr. 2824 (eingettagener Eigentümer am 4. August 1925, dem Tage der Eintragung des Versteiaerungoyer: mers: Kautmann Hugo Schiller in Be! lin) eingetragene Grundstück: Vorder- wohnhaus mit linfen Seitenflügel abgetondertem UAbtritt rechts und unter- Fellertem Hot, Gemarkung Berlin Kauten- blatt 14 Parzelle 814/22, 4 a 84 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 896. Nußungs= wert 8830 #4 Gebäudesteuerrolle Nr. 896. 60, K. 72. 26

Berlin, den 16. November 192% Amtegericht Berlin-Mitie. Abteilung 80.

[96062] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung |oll am 4. Februar 1926, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

riedrihstraße 13/14, duttes Stockwerk, tatt Nr. 113/145, versteigert werden das in Berlin, Beusselstr. 22, belegene, im Grundbuhe von Moabit Band 8 Blatt Nr. 474 (eingetragene Eigentümer am 10. November 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Unna Alexander-Kay, geb. Teich: mann, in Charloitenbung zu F und die verwitwete Landiat Edith Heydweiller, geb Weyermaun, in Neuhaus, Poît Dier- hagen |Mecklenburg] zu F) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Seiten- flügel rets, Doppelquenwobngebäude Hof und Garten, Gemartung Berlin -Karten-

Bericht von Gebr. Gau|1e.

ans]. gez. Kondensmilch | Unterelbe

Hannover . « Münster . Düsseldorf Köln S Cal e Thüringen Magdeburg Dresden . Leipzig München Nürnberg Würzburg Stuttgart Karlsruhe Darmj\tadt .

Berlin,

testen Ausland#®-

Die

am gleihen Tage M unver-

Die Ankünfte

Die amtliche Preis-

0 00 2.0.6.0 #0 O S

Scleéwig-Holstein

9 132 4

126 4 4 H H 2418 437 38 38 992 38 220 99 435 92 226 119 415 221 13 13

3 8

327 320

1 659 195 9 870 834 1 345 209 23 192 1 199 960 119

S W-M e S 0 S S 0. 00ck S S

0-0 0 90009 S S M: D 0 0D 0 O O O Do

E E E E E E E E E E E E

D. 0D S Ga ck M D ck e S

389,9

1115 44 862 233,5

1 348 9 494 94 1 354 8,8 D 1233 9,1

3 734 7357 722,0

1

9 0,4 37 16:

T 9 -—— D 0,0 2 287 2 724 165,9 38 0,2 213 L 20,3 169 228 23,2 366 498 19,5 115 234 220 223 444 16,3 19 0,0 _— B 0,0 16 336 42 32.004 2199 292, 14 583 15 417 1 865 9 L UTS 1427 83,4 33 349 34 548 3868,4 1649 1 762 244,8

3 10,9 C 0,0

-

_— _— —J] feò r

E I m 0 M D

J

wll i

Qn

- _

E NOONORERO

-

do do D U D O N T DDDDUM S

m LTI—_— Rob A

D T DD

L) fi

S :

2 Ha C ret D N N D D O

Do b f D Be S da

118,7 4 466,8 299 8

R c T E i G3

T E L1H

Deutsches

Am hiesigen Playe ist

Zollgebiet o

102 182 61 907

blatt 15 Parzelle 1476/130, 11 a 29 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 94, Nugungswert 16570 .Æ, Gebäudesteuer- rolle Nr. 94. 87 K 120. 25.

Berlin, den 23. November 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. [96530]

Abhanden gekommen: Wechsel über 1000 Neichémauk, ausgestellt am 15 10. 25, iällla am 1. l. 26. Ausfteller Paul Scmidtike u. Frau Helene Schmidtke

Berlin, den 28. 11. 25. (Wp. 211/25.)

Der Polizeipräsident. Abt. 1IV. E.-D. [96065] :

Die auf Antrag der Viktoria Feuer- ver sicherungs-Aktiengelellshaft tn Berlin, Undenstraße 20/29, erlassene Zahlungs- 1perre vom 7. 3. 25 bezüglih der 3 añ- aebli gestohlenen Aktien der Orenstein & Koppel Aktiengesell|chaft zu Berlin über je 1000 NM Nr. 132591, ‘132 9593, 132598 siehe Neihéanzeiger Nr. 66/25 wind hinsihtlih der Aftie Nr. 132591 wieder aufgehoben. Die Aktie ift ermittelt.

Berlin, den 24. November 1925 Amtsgericht Berlin-Temvelhot. Abteilung 1.

[96064] Aufgebot.

Die Firma Th Kielerling & Albrecht, Ma}\chinenfabrik und Eiengießerei in So- lingen, hat das Aufgebot des am 13. No- vember 1925 ausgestellten, mit einem Ausitellernamen nicht versehenen, am 15. Februar 1926 bei der Reichsbank in Solingen zahlbaren, aut den Betrag von NM 1704,75 Eintautendsiebenhundert- vier Neichsmark ftüntundsiebenzig Veichs- pfennig lautenden, auf sie gezogenen und von ihr angenommenen Wech)els beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefortert, pätestens in dem au! den 17. August 1926, Vormittags 103 Uhr, vor ‘dem unterzeichneten Ge- rit, Wupperstiaße 60, Zimmer 27, anbe- raumten Autgebotstermin 1eme Nechte anzumelden und die Urkunde vonzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde ertolgen wird.

Solingen, den 23. November 1925,

Berlin, den 28. November 1925.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

(96070) Aufgebot. : Die Gewerbe- u. Handelsbank, e. G. m. b H in Konstanz, hat beantragt, den vom (Grundbuhamt Wollmatingen am 18. Of- tober 1919 ausgestellten, verlorenen Brief über eine Grundschuld in Höhe von 25 000 4 eingetragen im Grundbuch Woll matingen Bd. 24 Hett 2 Lgb „Nr. 1660, 111. Abt Nr. 6, Eigentümer Konrad Breier, Wollmatingen im Wege des Auktgebots tür fratttos zu erklären. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, späte- stens in dem auf Donnerstag, den 3. Juni 1926, Vorm. 87 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ande1nfalls deren Kraftloterklärung erfolgen wird. Konstanz, den 6. November 192d. Bad. Amtsgericht. Il.

96069] j Der Sanitätérat Dr Franz Willecke und die Margarete Willecke, beide zu Nordhausen, haben das Aufgebot des ver- lorengegangenen Hyvothekenbriets vom 27. Avril 1897 über die auf dem Grund- buhbla1te des Grundstücks Nordhaulen, Miemannsiraße 12, im Grundbuche von Nordhausen Band 9 Blatt 169 in Ab- teilung 111 unter Nr. 2 für den Rentner Guitay Baer zu Nordhau]en eingetragêne, vom 1. April 1897 mit 4} % verzinsliche Darlehnstordezung von 20000 # bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 18, Juni 1926 vor dem unterzeichneten (Seriht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Autgehotstermine feine Nechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, andernfalls diele für fkra!tlos erklärt werden wird. Nordhausen, den 24. November 1925. Das Amtsgericht. - Abt. 5.

(96067) Aufgebot.

Die Chefrau Emma Polke, geb. Nüker, in Obêr Schreibe: hau, Bez. Hüuschberg im Mietengebirge, hat beantragt, ihren verschollenen Ebemann Albert Carl Otto Pol. e, zuleßt wohnhatt in Berlin SW 47,

62.577 124 564 7 992,2

Statistishes Reichsamt.

E Befristete ÁUnzeigen müssen de ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. "F

Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sih fyätestens in dem auf den 3. Juli 1926, Mittags 12 Uhr, vor dein unterzeichneten Gericht, Vöckern- straße 128/130, 1 Treppe, Zimmer 188, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterkiärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunit über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, \pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 23 Novembey- 1925. Amtsgericht Berlin-Teripelhof. Abteilung 1.

[96068] Aufgebot. E :

Der Stellenbesier Franz Kondziella und dessen Chefrau, Emma geborene Peter- zelt, beide in Annenthal, vertreten durch den Rechtsanwalt ‘Boldmann in Festen- berg, ‘haben beantragt die verschollene Arbeiterin Johanna Paternoga, zuletzt wohnhaft im Gutsbezirt Bukowine, Kreis Groß Wartenberg, für tot zu er- klären. Die bezeichnete Verschollene wird au?getordert, sih spätestens in dem -au? den 30, Funi 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenkalls die Todeterflärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Auftorderung, ¡pätestens im Aufgebotstermine dem Ge- richt Anzeige zu machen.

Festenberg, den 24. November 1925.

Amtsgeriht. 3 (1) F. 5/29.

[96066] E

Das Amtsgericht München Streit- gericht, Amt1s6uichter Burger hat am 17. November 1925 folgendes Aufgebot erlassen: Es ift verschollen und soll au! Antrag für tot e1klärt werden: XV E 33/25: Schmid, Unna Ba1ba1a, geb 28 X 1837 in Oberarnbach, Ode. Berg im Gau, als Tochter der Nevierjägerêeheleute Jotef Schmid (Schmied) und Kieszenz, geb

A J

9 526,8

| Wagemann.

. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen)chaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Jnyaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Banfkauéweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

wohnhaft gewesen. Es konnte uux kesle gestellt werden, daß sie etwa 1892 noch lebte. Antragsteller; Rechtsanwalt Dr. Bernhard Wimmer, München. Brünn- steinstraße 10/11, als Nacblaßpfleger über den Nachlaß | der Goldwarenhändlerin Therese Glas. Es ergeht hiemit die Aufforderung: a) au die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotätermin näml Dienètag. den 1. Juni 1926, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer 670/0 des Fustizgebäudes an der Elisenstr. 2a in München zu melden, widrigenfalls die Todet- erflärung erfolgen wird, b) an alle übrigen Penionen, welche Auéfkuntt über Leben oder Tod dex Ver\chollenen zu eiteilen vermögen, hiervon |)pätestens im Aufs gebotetermine dem. Gericht Anzeige zu machen. Als Todestag gilt dexr 31. De- zember 1897, Nach18 12 Ühr.

München, den 19. November 1929.

Amtsgericht München, Streitgericht. [96071] E

Der am 26. 9. 1910 geborer.e Konrad Vennekold zu Banteln führt jeyt den Familiennamen Brunotte. x

Anitéägeriht El?e, 1. 11. 259,

(960731 Bekanntmachung

burg, Abteilung tür Autgebotssachen, vom heutigen Tage ist der von der Haäniburge! Freihafen-Lagerhaus:Ge!ellscha)t . in Han burg am 3. April 1924 für Herrn Pau Klembt oder Order auzsgesiellte Lager!cheit Nr. 2960 D1 über 41 Säcke Kaffet,

) bezeihnet E 4 im Bruttogewiht vo!

2438 kg gewogen, für fraftlos aflär

worden 5 Hamburg, den 27. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

[96074] Jm Namen des Volkes! (Aus\chlußurteil.)

Jn der Aufgebotssache 1. des Ho drechilers Julius Süßmilh aus Peter dorf i. R., 2. der Frau verehelichteß Holzdrechsler - Johanna Süßmilch, geb.

Eder, verm utlich ledig, zulegt in München,

|

Am1sgericht,

Hagelberger Straße v, füx tot zu ertlären.

Pil d tert temtetteketrrmärtäeteättrmtnr n ter

Sonnenstraße (fzüheres Hotel Trefler),

Gehaner, aus Petersdorf i, R., 3, det

Durch Urteil des Amtsgerichts in Han

verehelichten Stellenbesißzerx Lina Seibt, verw. Hoferichter, geb. Schubert, in Seijersdorf, 4. dex Frau verw. Bauer- utsbejigerin. Emma Walter, geb. Knob- oh, in Seijershau i. R., 5. des Berg- infpekiors Max Adolph in Beuthen, O. S., sämtlich vertreten durch Rechts» anwalt Zarnikow in Hermsdorf u. K. at das Amtsgericht in Hermüdor) Kynast) am 19. November 1925 dur den Amtsgerichtsrat von Ferentheil für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe: u 1: vom 18. Mai 1878 über die 1m rundbuch von Petersdorf Blatt 73 in Abt. 111 unter Nr. 9- für den Maurer Sonathan Süßmilch in Schreiberhau von 900 Æ, zu 2: vom 11. Juli 1879 Über die im Grundbuch von Petersdorf Blatt 73 in Abt. Il1 unter Nr. 10 füx die verehelichte Holzdrechfler Johanna Süßmilch, geb. Gebauer, in Petersdorf eingetragene Darlehnsforderung von 1200 M, zu 3: vom 10, Juni 1902 über den im Grundbu} von - Voigtsdorf Vlatt 172 und 2 unter Nr. 1 bzw. 1 ir, die verehelichte Stellenbesißerin Lina eibt verw. Hoferichter, geb. Schubert, in Seifersdorj eingetragene Restkaufs- ldanteil von 2135 M, zu 4: vom 2. September 1922 über die im Grund- buch von Seifershau Blatt 21 Bauern- gut in Abt. TII unter Nr. 1 füx die Frau verw, Bauergutsbesißerin Emma Walter, geb. Knobloch, in Seifershau i, R. eingetragene Kaufgeldforderung von 40000 Papiermark, zu 5: vom 14. November 1919 über die im Grund- buch von Schreiberhau Blatt Nr. 1114 in Abt. 111 Nr. 3 für den Berginspektor Max Adolph in Beuthen, O. S., ein- etragene Darlehnsforderung von 10 000 cark werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 19. November 1925. [96075] : Duxch Aus\{lußurteil des unter- eihneten Gerichts wird der angeblich erbrannte Hypothekenbrief, dex über die im Grundbuch von Skampe Blatt Nr. 105, 166, Dornau Blatt Nr. 63 für die Sparkasse der Stadt Züllichau in Abt. 111 unter Nr. 1 bzw. 1 einge- tragenen 3000 # gebildet ist, für kraftlos erklärt. Züllichau, den 13, November 1925, Das Amtsgericht,

196072] Bekanntmachung.

Durch Aut)chlußurteil . voin Heutigen ist dex Tisch1er Philipp Nöhlen, geboren am 28. Mai 1848 zu Bocholdt, für tot ertlärt.

Egeln, den 24. November 1925.

Das Amtsgericht.

[96077] Oeffentliche Zustellung. _Die Ghefrau Georg Plat, Anna geb. Schors, in Eschweiler Vdilienstraße 24, Meyeetolimh gier: Rechtsanwalt ern in Aachen, klagt gegen den Schlossz2r Géorg Platz, früher n Eschweiler, jeßt unbekannten Wohnorts, auf Grund der Ü 1567, 1568 B. G-B. Verleßung der hepflichten, mit. dem Antrag auf Ehe- scheidung. Die Klägerin ladet den Be- Tlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die“ zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß- straße 11, Zimmer 20, auf den 9. Fe- bruar 1926, Vorm. 10914 Uhr, mit der Aufforderung, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmäch:igten vertreten zu lassen.

Aachen, den 25. November 1925, Der Gerichtsshreüber des Landgerichts. [96078] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneidermeisterfrau Helene Klo- budzenski, geb, Raipa, in Allenstein, Warschauer Straße 60, Prozeßbevoll- mächtigter: Nehtsanwalt Dr. Schmidt in Allenstein, klact gegen ihren Ehemann, Schneidermeister Leo Klobudzenfki, un- bekannten Aufenthalts, früher in Ällen- stein, auf Grund des § 1568 B, G.-B. mit dem Ma auf Chescheidung. Die Klägerin, ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechts\treits vor die 1. Ziyilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 10. Februar A926, Vorm. ® Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt - als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenftein, den 20. November 1925. Der Gerichtsschveiber des Landgerichts. [96080] Oeffentliche Zustellung.

e Frangiska Holzner, geb. Röhrle, n Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Merz in Ellwangen, klagt geen den Alfons Holzner, Fabrik- arbeiter, unbekannten Aufenthalts, früher in S jgpberg, auf Grund der §8 1565, 1567 Abî. 1, 2 Ziff. 2 B. G.-B. mit dem Antrag auf Scheidung de: am 4. März 1918 in Feen ges{chlossenen Che und Sculdigerklärung des Be- Tlagten. Die Klägerin ladet den Be- Tagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziv:lkammer des Landgerichts zu Ellwanoen, Jacst, auf den 26, Januar 1926, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage tanntgemacht.

Ellwangen, Jagst, 23. Novbr. 1925,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96061] Oeffentliche Zustellung. Die Plätterin Auauste Catharina Maria Bengtsson, aeb Dreier, Hamburg, Mühlenkamp 8, H8 I, vertreten »urch Nectéanwälte Dres. Wassermann, Fiscer Und Bußmann, klaat gegen ihren Ghe-

1 lieb August BVengtsson, z. Zt. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerict in Hambura, Zivil- fammer 1 (Ziviliust ccœbaude, Sieveking- plaß), auf den 27. Januar 1926, Vormittags 94 Uhr, mit der Auf- forderung, einer bei dem gedahten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 26. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96076] Oeffentliche Zustellung.

Fn Sachen des Bergmanns Stanis- laus Wodarczyk in Holthausen bei So- dingen, Mittelstraße 17, Klägecs und Berufungsklägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Griesbah in Hamm, gegen seine Ehefrau Barbara Wodar- czyk, geb. Modlinski, früher in Lallaing, bei Douxai (Nordfrankreich), jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagte und O EREO, wegen ERE eidung, hat der Kläger gegen das die Klage ab- weisende Urtell des Landgerichts in Dortinund vom 30. April 1924 Berufung eingelegt. Die Beklagte wird zur münd- lihen Verhandlung übex die Berufung vox das Oberlandesgerichi, 7. Zivilsenat, in Hamm geladen ju dem auf den L, Februar 1926, Vormittags 914 Uhr, Zimmer 35, anberaumten Termin mit dex Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei dem DegaIneien Berufungsgeriht zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen.

Hamm, den 24. November 1925. Der Gerichtsschreiber des 7, Zivilsenats

beim Oberlandesgericht. [96084]

Die minderjährige Ella Popig, geboren am 23, 2. 1915, vertreten d n PVagistrat Jugendamt in Görliß, Flagt gegen den Arbeiter Paul Scholze, geb. am 24. 12, 1891 in Döbschübß, Krs. Görliß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, untex der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei, da er der Mutter der Klägerin, der geschiedenen Linda Scholze, geb. Popig, wohnhaft in Gollnow, Naugarder Straße 48, in der geseblichen Saamen, nämlich in der Zeit vom 27, April 1914 his zum 26, August 1914, gewohnt hat, und mit dem Antvag, den Beklagten kostenpflihti zu verurteilen, an die Klägerin sofor 273,86 RM als angemessenen Unterhalts- boitrag für die Zeit vom 23, Februar 1915 bis 14. April 1916 zu zahlen und das Urteil für vorlag vollitrefbar zu? er- flären. Der Beklagte wird vor -das reußische Amtsgericht Görliß zur münßd- ichen Verhandlung auf den 12. Ja: ircar 1926, Vormittags 9,30 Uhr, hiermit geloden. Die Einlassungsfrist wird auf drei Tage bestimmt. Zum Zweck der öffentlihen Zustellung wird, nahdem diese vom Amtsgeriht Görliß am 30, Oktober 1925 bewilligt it, dieser Auszug der Klage hiermit öffentlich be- Fanntgemaht.

__ Görlitz, den 30, Oktober 1925, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 196086] Oeffentliche Zufiellung.

Die Ehefrau Luise Gentschel, geb. Ott, in Hannover, Hildesheimer Chaussee 22 I l, klagt gegen Arbeiter Emil Gentschel, früher in Hannover, unter der Behauptung, daß er sie nicht unterhalte, mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen, ihr vom Tage der Klagzustellung ab einen im voraus zahlbaren Unterhaltsbetirag von wöchentlich 10 zehn Reihs- mark? zu zahlen, die rüdckständigen Be- träge jofort, die künftig fällig werden- den am 1. Werkïtage jeder Woche, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird dex Beklagte vor das Amtsgeriht in Hannover, Zimmer 806, auf den 8. Ja- unar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 3. Novembex 1925, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[96087] Oeffentliche Zustellung,

Die minderjährige Hilda Leglex in Neukölln, Prinz-Handsery-Straße 24, vertreten durch den Pfleger Friedri Klähn in Neukölln, a wid 38, Prozeßbevollmächtigter: das ugend- amt in Herne, klagt gegen den Kauf- mann Adolf Legler, feüber in Herne, eßt unbekannten Aufenthalts, unter dex Behauptung, daß der Beklagte als ihx Vater zu ihrem. Unterhalte ver- pflichtet sei, mit dem Antrage auf fostenpflihtige und vorläufig voll- streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von wöchentlich 10 zchn Reichsmark, beginnend mit dem 1. Januar 19283, an die Klägerin. Zur“ mündlichen Ver- handlung des Rech‘sftreits ist Termin vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 24, auf den 26, Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. SDerne, den 23. November 1925.

Das Amtsgericht.

[96090] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Maria Grote, geb. Schmale, in Milspe, klagt gegen den Schlossermeister August Grote, früher in Milspe, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, ihr Chemann, sie am 11. Januar 1925 verlassen habe und seitdem seiner Unter haltspflicht niht nahkomme, mit dem An- trag auf kostenpflihtige vorläufig voll- streckbare Verurteilung zur Zahlung einer bierteljährlid im voraus zu entrihtenden Unterhalisrente von vierteliährlih 300 Reichêmark vom 11. Januar 1925 ab. Zur mündlicken Verhandiung des Rects-

mann, den Heizer Zohaun Gustav Goit-

streits wird der Bekllagie vor das Amt1s-

kannten Aujenthalts, aus § 1366B G.-B | 9. Januar

unbe- f aeridt, hier, Kimmer Nr. 15, auf ten

1926, Vormiitags 9 Uhr, gelcden. Die Einlassungéfrist ist auf zwei Woden fest-eseßzt. chwelm, den 21. Oktober 1925. Menzel, Gerichtsaktuar, Gerichtssck{reiber des Amtsgerichts,

[96079] Oeffentliche Zustellung.

Der d ain Karl Majunke in Berlin NW 87, Wickinger Ufer 7, Srozeßbevelimä tigter: Rechtsanwalt Dr. Sonrenfeld in Berlin NW, 23, Klopstock- straße 31, klagt gegen die Frau Marta Kefler, frü in Berlin-Dahlem,

iligendammer Straße 23, unter der Be- auptung, daß die Beklagbe zur Heraus- gabe der im Klageantrag erwähnten, bei ihr in Ds befindlihen Sachen verpflichtet sei, weil diese auf Grund des Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses vom 22. Juli 1925 gepfändet und dem Kläger zur Einziehung überwiesen seien, mit dem Antrag, die Beklagte zu verur- teilen, an einen von dem Klager zu beauf- tragenden Gerichtsvollzieher olgende Sachen hevanszügebent 1, zwei. Damen- Lm, ¿ i Brillantohrringe, 3, ein rillonienkältgedänee, 4. einen Herrenring mit großem Brillanten, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- Flären und die Koften des Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits bor die 13. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin C. 2 Vrwnerstraya, II. Stod, Zimmer 16/18, auf den 15. Februar 1926, Vormittags x0 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechksanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. 30. O. 392/25,

Berlin, den 26. November 1925, E, ; Gerichts\hreiber des Landgerichts T.

[96089] Oeffentliche Zustellung.

1, In Sachen des Grossisten Heinrich Gottwald Zipfel in Greiz, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wolf und Dr. Lehmann in Plauen, gegen den Händ- ler Nichard Glü, früher in Plauen, hat der Kläger die Klage dahin abgeändert, daß nit Glück, sondern der Händler Marx Gmil Weber, früher in Plauen, U nißer Str. 14, jeßt unbekannten Auf- enthalis, als Beklagter in Frage kommt. Der Beklagie Weber wird hiermit zu dem auf den 17, Februar 1926, Vormittags 9 Uhe, bestimmien Ver- handlungstermin vor das hiesige Amis- aericht geladen. Auf die Zustellung in Nr, 261 (Reichsanzeiger) wird Bezug genommen,

Plauen, am 26. November 1925, Dec Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

x Verlosung x. von Wertpapieren.

den |

(96197) Synagogen-GVemeinde Bonn. Nltbesißger von Schuldverschreibungen der Synagogen-Gemeinde Bonn weiden hierdurch aufgefordert, gemäß § 39 des Aukfweitungdtgeseßzes vom 16. 7. 1925 ihre Borrechte binnen einer Frist von einem Monat jeit dem Erscheinen dieier Aut- torderung im Deutichen Meichsanzeiger unter Nachweis ihres Altbesißes bei dem unterzeidneten Vorstand anzumelden, Bonn, den 27. November 1925, Der Vorftand der Synagogen-Gemeinde Bonn,

[96195] Aufforderung zur Anmeèdung des Altbefizes von Fndustricobligationen.

Gemäß § 39 des Aunwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925, NGBl. 1 S. 117, tordern wir die Altbesiger unserer 43 prozentigen Anleihe vom Fahre 1908 auf, 1hre Schuldver!hreibungen tür die die Vorrechte des Altbesitzes in Amwpruch genommen werden, zur Ver- meidung des Verlustes des Genußtechts innerbalb einer Frist von einem Monat seit dem C1u\cheinen diefer Autforderung im Deutschen Neichäanzeiger bei

der Firmg, J. C. König & GEbhardt,

Hannover, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Scbuldve1|chreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiter sind die Inhaber von Schuld- ver!chreibungen, die ihre Schuldver1chrei- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- gationégläubiger geblieben sind. Den Ultbesizern ftehen gleih die Inhaber von Schul dve1 schreibungen, die gemäß § 38 des Auswertungégesezes als vor dem 1. Juli 1920 erwoïben anzusehen sind. Beweiémittel tür den Altbelfiter sind binnen ciner Fust von zwei Monaten jeit dem CEt1scheinen diejer Aufforderung ‘im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Wegen obiger Anleihe erfolgt diese Bekanntmachung vorforglich mit ' Vor- behalt aler Rechte. die uns mit Nüksicht auf die Einl&ung der Anleihe im Jahre 1921 zustehen

Die Auttorderung ist in den nach- stehenden Gesellscattsblättern e1schienen : 1 im Hannover\chen Kurier am 28. No- vember 1925,

2. im Hannoverschen Anzeiger am 29. No- vemter 1925. Hannover, den 30. November 1925

0. C. König & Ebhardt.

[9609171

Die Zinsen für die von der Sladt Franffurt a. Oder ausgegebenen Noggen- ichuldvers{ch1eibungen tür 192)» werten vom 2 1 1926 ab bei der Stadtbauptkasse in Franfjurt a Oder gezablt. Der Durch- s{nittépreis tür märfiihen Yoggen, der sih aus den Wittelbetiägen der amtlihen Notierung an der Betliner Börse für die Zeit vom 4.— 18. November 1925 ergibt beträgt für je ein Pfund Noggen 0,07 NM. Die'er Betiag wird der Zinezahlung zu- grunde gelegt. gr teen a. Oder, den 26. November

Der Magistrat. R S E R D E E E E E N

5. Kommanditgesell- {haften auf Aktien, UAktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgesellschatten.

[96244]

Wir sind bereit, die noch im Umlauf befindlihen Stüdcke unserer Obligations- anleihe von 1911 jegt einzulösen Alt- besißslüde übernehmen wir zu M 150, Neubefigsiöckde zu NWM 120 le Stück.

Hochofenwerk Lübe UAtktiengeselischaft. Dr. Neumark

[96294] Treuhand-Bank Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Herr Direktor Dr. Hans Genyke, Stutt- gart, ift aus dem Vorsiand unserer Gejell- ichaft ausgeschieden und gleichzeitig Herr Direktor Gustav Bremer mit der AUein- vertretung un}erer Gejellschaft beaujtragt worden [96293

In der beute ftattgefundenen außer- ordenilihen Generalver]ammluna unserer Gezellshatt wurde der ge!)amte Aufsichts- rat neu gewählt, und zwar die Herren:

Generaldirettor Nicolaus Jungeblut,

Direttor Adolf Pohl,

Mechtéanwalt Dr. Gert Bahr.

Berlin - Charlottenburg, 27. No- vember 1925.

Technochemie Aktiengesellschaft.

[94810] JFslam Bank Aktiengesellschaft, Berlin, i. L,

Laut handelsgerichtliher Eintragung vom 17. November 1925 ist die Liqui- dation beschlossen worden und dex Unter- zeichnete als Liquidator bestelit.

Jch ersuche evt1. Gläubiger, sh sofort bei mir zu melden.

Berlin-Lankwiiz, Charlottenstraße 20, den 24 November 1925.

Der Liquidator: Erich Flatow.

[94281]

B, Müller & Co., Komm. Ges,

auf Aktien, Schkeudit.

Wir laden hiermit unfere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generaiver- sammlung für Montag, den S1. De: zember 1925, Vormittags 10 Uhr, in unseren Ge\chätteräumen ein, der folgende Tagesordnung vorliegt:

1. Endaültige Beichlußtassung über Auf-

l1öung derx Gelell1chatt.

2 Wah1 eines Liquidators.

3. Veischiedenes

Der Auffichtsrat, Bruno Müller.

[96257]

_ _Nadiofunk Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. 12, 1924, Aktiva, Kassenbestand RNM 10231 98, Außen- stände NM 128053 82, Verlust RM 946 72, Paffiva. Aktienkapital NPè 9000 Gläubiger RM 133 832,92, Sa. NM 13883252. Gewinn- unb Ver- luftrechnung. Soll, Ausgaden NM 304 121,29. Saben, Einnahmen NM 303574 57, Verlust NM 54672, Ga. RNM 30412129. Der Auffichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Gugen Stauß Alexander Grau, Rudolf Guimmer, sämtli Berlin.

(96240) Bekanntmachung.

In der ordent tichen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellshatt ift an Stelle der beiden aué}cheidenden Auf- sichtsraismitglieder, der Herren Christian Fuülsher und Georg Peters aus Itehoe, neu iv den Aussichtèrat gewählt worden Herr Friedrich Usinger in Julianka und Herr Dr. med. dent. Max Fülscher in Blankenese. Demnach besteht der Aukt- sichtèrat nunmehr aus diejen beiden ge- nannten Herren 1nd der Frau Marie Fülcher, geborene Nunge, in Jyehoe.

JFtehoe, den 26. November 1925. Getreide-Einfuhr-Schälmühle A.-G,

Der Vorstand. H Füls cher.

196282 )

„Qrak‘“ Orientexport-Haudels-

Aktiengesellschaft,

Berlin W. 15, Kurfürstendamm 26 a.

Im V. 1kolg unierer Bekanntmachungen im Deutschen MNeichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr+ 229 vom 30. Sep- tember und Nr. 255 voin 30 Oktober .\ 1925 fordern wir hiermit die Attionäre unserer Gesellihaft nochmals auf, ihre auf Papiermark lautenden Aktien. wie voraeleben, bei der Getellsca!tsfafse, Berlin W. 15, Kurnürsftentamm 28 a, innerhalb der gestellten, am 10. Januar 1926 einschl. ablautenden Frist zweds Umstellung auf Veichemark einzureichen, widrigentalls diefelben nah Ablauf des Einreichungsötermins jüx fiaftlos erxflät werden. Berlin, den 30. November 1925,

E a L E E

962921

Der Aufsichtsrat der Firma Gold ibmidt & Mouaich A-G. Berlin SW 19, Kommandantenitx. 76, ift geändert worden und beiteht iegt aus den Herren :

Julius Abraham. Schöneberg, NRofsen-

hemer Stx 11, Hermann Goldschmidt, Schöneberg, Hewaldftx. 9, Hans Monasch, Stettin, Paradeylag 13, Goldschmidt & Monasch A.-G, Der Vorftand.

Ludwig Golèihmidt. Kurt Wittgenstein, Martin Monaîch.

[96206]

Cinlatung zu der am Freitag, den 18. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, in München in den Ge!chälts- räumen des Notariats München XV, Karls- vlay Nr 8, stattfindenden aufterordent- lichen Generalversammlung.

Tage 3ordnting :

1. Auftlôjung dex Gefellihaft und Bes

flellung eines Liquidators.

2. Veräußerung desGesellschaftsvermögens

im ganzen.

Zur Teilnahme an der Generalversamms lung sind diejenigen Aktionäre berccht1gt, welche ipätestens am 2. Werktag vor der anberaumten Generalverfammlung bei der Süddeutschen Treuhand-Ge]ellschait A G., München, ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterkegungsfcheine der Reichss ant oder cines deut!chen Notars binter- egen.

München, den 26. November 1925.

Bayer, Metall- u. Eisen A,-G,

Der Vorftand. Döderliein. Schaller. 196841] Complex Grünewalds Negifirator und Organifations - Aktien : Gesell- schaft, Köln. *

Die Aktionäre werden hiermit ¿u der am Samstag, den 19, Dezembey 1925, Vormittags - 10 Uhr, in den Geschäftéräumen unferer Firma, Köln, Karthäuserwall 30/34, stattfindenden aufter- ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

a

Tagesordnung:

f Beschlußfaffung über einen cinges gangenen Antrag, die vorhandenen Aftien mit doppeltem Stimmrecht und doppelter Dividendenberechtigung auszufstatten.

2. Beschlußtassung über die Einziehung der au? Grund des Generalversamms lungébesch!usses vom 8. Fuli 1925 biéher ausgegebenen Convertible-Bong8,

. Erhöhung des Afktienkavitals um 185 000 Reichsmark durch Ausgabe von 18% Aktien zu 1000 NReichèma1&

. Aufnahme einer mit 3 2% jäh1lih verzinébaren Obligationsanleihe în Höhe von 100 000 NReichsrnark.

5. (Ergänzungéwahl zum Auffichtsrat.

. Aenderung der Bezüge des Aussichts raîs.

. Ergänzungswabl zum Vorftand.

8. Ver)chiedenes.

Die Aktionäre, welche an ‘dieser Vers

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien bezw. Interimè}cheine bis |päte»

tens am zweiten Werktage vor der (Hes

neralver)ammlung - bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Küln, Karthäuserwall 30/34, Der Vorstand. Aloys Grünewakd. Wilh. Gilles. [96689] lis

Rheinische GlasZütten - Alktiens- gesellschast, Köln-Ehrenfeid.

Die Aktionäre unserer (Ge)ellscha!t laren wir hiermit zu der dreiundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlnng ein, welche am Dienstag, den 29, De-

zember 1925, Nachm. 127 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses F. H Stein zu Köln stattfindet. Die Aktien, für welche das Stimmrecht auégeübt werden foll, oder die von einem deutfchen Notar auêgesteilten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungss scheine find spätestens eine Woche vorher entweder bei i dem Bankhaus F H. Stein . in Köln, dem A Schaaffhausen’|chen Bankverein N.-G, Köln, Deibrück von dex Heydt & Co, Köln, Delbrück Schickler & Co, Berlin, oder bei der Geliellihaît in Köln-Ehrenteld zu hinterlegen und bis nah abgelautener Generalverfammlung dort hinterlegt zu

lassen.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr 1924/25; Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung

. Bericht des Aufsichtsrats.

. Genebmigung der Jahresrechnung.

. Entlaftung des Vorftands und des Autfichtö1ats.

. Wahlen zum Au!sichtsrat,

. Statutenänderungen, nämlih: Das Wort „Goldmark“ wird überall in „Neichémauf“ geändert; im § 1L werden die Ziffern Æ 15 000 be- ztiehungêweise #4 30 000 geändert in Ie 2400 bezichungêweife YM 3000; die Einladungêtris® 12 Abs. 4) zu den Generalversammlungen wird von zwei Wochen auf drei Wochen ver- längert

väre anf einen Teil der Vorratsaktien. Zu Punft 7 erfolgt neben der gemein- samen Abstimmung der Aktien A und B eine getonderte Abstimmung beider Aklien- gattungen. e Ae den 28. November

Der Aufsichtsrat.

Dex Vorftand. Faslk

Dr. vou Stetn, Voisigender,

bsi T2 4E

E L L e: E T 0 itk A0 Ems: M Et dar zet o Ci i M Br R E R A R

7. Entgeltloses Bezugsrecht der A-Allio-

r RES iert tz ER E

a ti Aa R E E