1852 / 143 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S4:

812

)) Aus der demnächst von dem Darlehusnehmer zum Zwed der Unt- 5 bedarf es cines besonderen Unterschriftszeugen nicht (Kabinets 5 G o! E x L 14 schreibung auszustellenden Schuld -U kunde , zu deren Aufnahme und Ordre vom 20. Juni 1816 Gescß - Sammlung S OSN: N cu gewiejen werden muy, Wird aber erst tach bercits erfolgter Ciniragung Fch beantrage : Ausfertigung au der Landichafts-Svyndikus kompetent 1, muy mehr wird zu den Handzeichen des Unfähigen L, L “lber Les landschaftlichen Darlchns die Löschung der vorstebenden Posten bewirkt, dicie Verhandlung cinmal für die Swlesische Landschaft auszufertia her Lakbschaft cebirten Pos Lr v ugung durch den Protokollführer resp eien Liver range E, so ist alsdann außer dem ebenfalls durch Hypothekenschein (uicht durch ind die Ausfertigung mit dem Justrumente über die Rubnica Ul. Ar, 1 i Ps i en Schöppen oder den Doll bloße Vermerke des Jngrossators) zu sührenden Nachweise der wirtlich ex- eiväêträgrinèit 400 Rihft zu verbinden. noch die Vergewisjerung darüber erforderli, daß Die Berhandlung wurde dem Erschienenen vorgelesen, von 1hm gene j

J der umzuschreibenden, d D - ) - e 6 , S metsche1r beigefü ï und der N i ite av E S f : A. die \cchlesishe Landschaft bezüglich diejer 19x im §. 46 Thl Il Tit. 2 der E E N E: N folgten Löschung auch : | : | i : P N ; N fa S S / és \ ck11 N ETLO {s j A s Las U 7 ¿ 5 , - , d - ) ( S 1 « b S ä forderung zu seiner persoalichen Gläubigerin geschriebenen Atteste ( vergl. §§ Ta ta 176. Ibl s g rem M dieselbe nicht zur Ungebühr erfolgt F (vergl, §. 528 Thl, 1. Tit, 20 des | migt und N [ iede dem Ers ; | j | O F j S y / e S . e - L de , E G » «C ) Q! C (e js k: A S STRE 44) L 18186} ck 21e E i

C it. 0 des Allgemeinen Landrechts und §. 286 Lik. 2 der Hypotheken-Ordnung). Es | ae V E i

n Dokumenten, auf Grund deren der Hypothekenrichter Unterschrift.) j

1m unier dem Bekenntniß, die verschriebene Allgemeinen Landrechts) | D | 1 muß also aus det “au i j den, ob dieselben nach Form und Juhalt wirklich | _— E

e Æ

( Ç | der Dagrlehnönehmer- h ( ten Huvotheke: 8 annehmen, uno 9 j

i R z

| Has Be Ï Zumme als ei Darleyn zu schulden, diejenigen Siipula- b) Wenn die Verhandli Oel a F - - | ionen eingehen „wee 1E Lt Me E 11, Mai f D Aen R S V E L oen Per)ou As aclósct hat, geprust wex j (849 vorschreibt, auh zur Sicherung dec also eingegangenen meinen Pay T ca f fs Bu angs diù Age cinen gültigen Titel zur Löschung haben abgeben fônnenz und diese Doku- j neuea Oblization das bereits tonstituirte_ Hypothekeareht mit | nue G M Sina M, E E Buang# ¿ur Allge mente sind demnächst dem Pfandbriefs-Emissions-Antrage beizufügen, (Bei- Minifterium des Junuern. i übernehmen (vergl. §8. 4709 und 471 Lhl, 1. Tité 16 Dos feiten erichts -Oidnung über die zu beobachtenden Förmic- läufig machen wir mit Bezug auf §. 529 Thl, 1. Tit, 20 des Allgemeinen , Ó ; e E N Allgemeinen Landrechts), Wenn im Berhältuiß zu der auen Mou bér sonen Erfordernisse einer gericht] ne Landrechts und §. 287 Tit, 2 der Hypotheken-Orduung darauf aufmerksam, Cirkular - Verfügung vom 7. Juni 1594 Petre}] Z f Hj Hypothekenpost eine Erhöhung des Zinsfußes stattgefunden hat, S uf di A N E geriQtlichen E iat daß im Falle des Erwerbs einer postlozirten Hypothek zum Zweck der Um- die Abänderung in den Diätensäßen der Vendarmen 1 | fo bedarf es rücksihtiih des überschiependea landschastlichen Zins- E De R O chreibung, sofern die Cession schon 90x erfolgter Löschung der prälozirten 7 u L 2 U | A A j juantums emer neuen Berpsandung und Eintragung, so wie einer 1) Auch die s R alo ia La Posten an die Landschaft geleistet worden ift, eine gleiche Prüsung dex Recht- E tet Kng ic negtierung erhal Herde vegiaubte Abjchrist dex A | Prioritäts-Cinraumung von veliten del nderweit bereits ingro it bera E ) S L Urk i E A s N E G G A 1 máßigkeit der Löschung eintreten muß.) Ullerhochjten L L e vom Le O. V (Unlage I 5 durch welche | ¡7 s ten Gläubiger, Etn Gleiches maß überhaupt geschehen, wenn lativs C 14 M1 TEAO rer Cic U 29 E IRenn dem landschaftlichen Darlehen das Vorrecht durch Prioritäts- | des Königs Majestai die 1n dei Allerhöchsten Ordre vom 5. Juli id injoweit e9_ au Fen bereits lonptitullen Hypothefenrecht C G ‘Fi E e E O O E nräumung seitens vorstehender Gläubiger verschafft werden soll, so 1st 1891 bestimmten Diätensäge sür die Gendarmen dahin abzuändern fehlt, so z. B. wenn die alie Hypothet nur auf Kapital und R 111 V EDIUMS = Sand Mals - SEENEN E P YBEY (J für eine in materieller und formeller Bezichung untadelige Priountäts- | geruht baben, daß statt der Säße von 20 Sgr. für den berittenen : Zinsen, nicht aber auch aus di Einzichungskosten sich erstzecit 1] ix Erlañauna élnes gúlitaen Hopolhekeirechts -gehbei i Session zu sorgen. Anlangend namentlich den Juhait, jo muß darin | und 15 Sax Civ Des Tal Gendarmen Hon t adt abe vi h exit Ÿ (vergl, §. 484 Thl. 1. Tit, 20 des Allgemeinen Landrechts), wia in T4 atvoi Et E ETRE” Tf E A ausgedrückt sein, daß die Priorität der chlesishen Landschaft wegen Geñbartien: 25 Sgt. und e L a D M , (a t li | Die Beilaze A. enthält ein Beispiel für Ausnahme der Gler | lebugnebinee ausaetell E a S S E E des nah dem Regulatio vom 11, Mai (849 von ibr bewilligten | 2, ata ce l E S Fre Ey behandelten Novaiion, Di u Ju S N Pfandbriefs-Darlehns eingeräumt werde, und zwar sowohl wegen des in Ven QUReR B e al welcen die Gendarmen aus eint Benn mebrere bereits inaroifirte Qavitalspo| 14 j Jecichrièbet 4) 21- A N O U - das S l, A A L « Ce As - U AD 5. At w(X vorbe agene Ninsen als Diätenbewilligung uberhaupt bcestimmungêmaßig Anspruch habe N, | 1 hrer : groquni putaspojten umge] L leber die Form der Eintragung disponiren Kapitals und der mi! 4; rep ¿ pQl, VOI edungenen 5 , A Q ( E A Ñ j e e si den sollen, so wird rüchihtlich jeder Post cine besondere (deu | der Hypotheken-Ordnung, auf O qu wegen der von dem etwaigen Rügjlande zu entrichtenden Zin- Die Königliche Regierung hat hiernach von jed! ab verfahren Srfordern]en ad 3 entsprechende) Schuld- lrfunde auszunehmezn und Verfüguna 0M S ofe E A) Hi, L: fen mii 4 pCt. und der etwaigen Einziehungsfkosten , und es muß Au la)en , woVvei edech darau] aufmerkt\am gemacht wird, day Die dem betreffenden Justrument zu anneitiren seinz oder es müssen von | der Umscy1 thka Vai H Art E diese Priorität eingeräumt werden 90x der für den Cedenten einge- bestehenden Bestimmungen wegen Lei Marsch=Zulage für die Gen- Der au] die sammtlichen Posten gemeinschaftlich sich beziehenden Cx ful die álborids Wirifva N L E By tragenen Post, sowohl in Ansehung 1hres Kapitals, as auch der | darmen hierdurch cinc Aenderung nicht erlitten haben. flärung des Darlehnsnehmers so viele Exemplare ausgefertigt | der sub | N A N, L insen und Kosten. | Berlin, den 7. Juni 41852 i werden, als umzuschreibende Jnstrumente vorhanden sind, Unzuläng- | werden E Rüdcksichtlih der Form is festzuhalten, daß Prioritäts - Ce\- Der Minister des Jnnern Der Finam-Minister lich erscheinen Zul diesen Zwircte bloße coP1at vidimatae Der novLir- Die O A G Say acob oney Eintra i : f sionen weiblicher Personen unter Beobachtung der S8. 920 Let E a6 108 L Ar s A 9 L L g r “1 | e den Erklärung des Schuldners; insbesondere konnen bloße, gerichtlich A 2 A Thl. I. Tit, 14 beziehungsweise §§, 0 f S, U M, 4 T aa E OodetllMwing 2 oder notariell beglaudte Abschriften, sofern das Origina nicht gericht- R ages t des Allgemcinen Landrechts stets gerichtlich gusgenommcn T M D E E E x lich, jondern notariell oder voa dem £a 1d\hafts-Syndikus ausgenom- I a verden müssen „Und das - Line Vertretung der cedirenden z von Donin. men ist, die Stelle“ dieses Originals, gemäß §. 48 Iit723 : Whl. Ul L E Trauensperson durch cinen Spezial - Mandatar, als eine Umgehung | An L der Allgemeinen Gerichts -Ordnung und der Kabineis -Ordre vom E ener Vorschriften, unstatthaft ist. Jm Uebrigen sind zur Ausnayme cemmtliche Königliche Regierungen und Las 6, November 4834 (Gesez-Sammlung S, 180), nicht vertreten. C on Prioritäts - Cinräumungen au die Notarien besugt, wobei, wie Königliche P „Präsidium zu Berlin. B materielle Inhalt der von dem Darlehusuehmer urtunduch L V al n ich von selbst versteht, alle durch die Notariats-Ordnung vorge\chr1e- j abzugebenden Erklärungen i durch §. 6 des Regulativs vorgezetichnet E ah L H benen wesentlichen Förmlichkeit: 1 beobachtet werden mussen, L L : : : t je : Diese Stipulationen müssen allemal (sowohl bei ursprüngliche Konstitui- rechts.) C yfolat dann 1} 1 / S s E i Auf Zhrecn gemeinschaftlihen Veriht vom ch/. April d. J. will | rung des Hypothekenrechts, als ir Fall der Umschreibung bereits ingros}ir- : au Gnltlichen i ) Jul die gehörige Ciniragurg der Priontats-Cethnon mit 19rem we)ent- Jed die in. der Allerhöchsten Ordre vom 5. Juli 1821 bestimmten : ter Posten) wörtlich ausgedrüdt jeinz ebn weil die rechtliche Existenz diese (24 uns 44A O lichen Juhalte, und dafür zu sorgen, daß dicselbe durch einen 9p | Didtensäbe für die Gendarmen, damit solche mit den Säßen, welche Modalitäten des Geschäfts erst durch die wirkliche Vereinbarung ge\chaffen e Lia lid Gatn. Vri thefenshein (uicht blos durch den §, 232 Tik, 2 De! Hypotheken- | 77 die Civil- und Militair-Beamten jeßt gelten, in einem richtigen wird. Als Gläubigerin is in der Urkunde allema! die „Schlejiscye Land- ie a Gacttalboften in Ordnung vorgeschriebenen, außerdem erforderlichen IngrossationSver- | H arhäli S ade Kiétbutcd Labik abändèrn , vaß statt der She schast“ (nicht die freditbewilligende Fürstenthums-Landschaft) aufzuführenz. Dv Ae T. Noll b n merk) bei dem Darlehns-Jnstrumente fonstatirt wird. E O E: E Di t N T A 15 NIOR E fär A Nuthi, und es muß, wenn diesem zuwider gehandelt: isl vorerst durch detlarirende Q Mlt E un Wenngleich die Anncktirung ciner copia vidimata ves Uber: die 0d | von 40 Sgre den dos iy 9 Ae N y en Yuß- und nachtraglich zu ingi0jjlrenD« Értlärungen sowohl des Darlehnsnehmers, T 7 ff A tretende Post lautenden Se wclhe §. 232 aa, V, verlangt Gendarmen von jet as; dem. „berittenen. eda Sp Ar als der betressenden Fürstenthums Landschaft (in urkuudlicher Form) die Le A ; in der Praxis fast allgemein unterlassen wird, #0 ist doch jedenfalls ersor- | Und dera YJUP *- Gendarmen 20 Sgr. taglich in den Gauen ge Unrichtigkeit beseitigt werden, bevor die Pfandbriefs -Koinmission extrahir! di a La derlich, daß die Prioritäts-Cesston dem Darlehns-Jnstrumente im Original | zahlt werden, In welchen die Gendarmen auf eine Diätenbewilligung ivendei, dark, Negrigens versteht es sich, daß die aligemeinen Bedingungen ì ee bit, beigeheftet wird, weil ohne den Titel dic Rechtsgültigfkeit der erfolgten Sin- |} überhaupt bestimmungsmäßig Anspruch haden. Den Wachtmcistern Sor »tovi oll» 145 Fry Tf» R C O6 S E L O ¿ E ec j 2 : i N c s 401! 7 5 ; F : © Wg p n L D E Ce E A A G d E L R Rechtsgeschäfts auch bei | tätisch ingrossirier Kapitalien is nun jene Prioritat zu Dag, S | E me E Eig dey in bér Gendarmerie ist dagegen wie bisher n Ben Fällen der Ausnahme DCT landschastlichen Mull - Urkunden! beachtet Mere Oen [) Dad D Die bereits frither inarossirten nton n s Bresiau, a n _*, „ZUN! 1891. Z A : Saß von i Ntblr täglich uuzugestehen / Vir heben hierbei folgende Punkte besouders hervo1; Ode! 2 é E S E Schlest\che General-LandschastS§-Lirecetion. S Botádam A 19 Mai 1852 E () wenn der darlehnsaehmende Besißer die Urkunde mchi selbst ausitellen 2) dadur daß deren Inhaber der Schlesischen Lan | 4. (Beilage.) G L i R Cie A E O i / fann oder till, so ijt die gehörige Vertretung desselben dur ch einräumen S N Ml Al i L A M lb rae Gudert Eli Friedrich Tsilheltnn. , 4 einein Sypezial-Bevollmächtigten (vergl. S8. 126, O7 ino 128 l. Finen itel a oi de niddt. ing avo E : O t EEN ih A G ny Wostphalen von Bodel\ch ( / Tit, 13 des Allgemeinen Laudrechts), dur den bestellten Und (verg, der Putorttat dadurch do nich R A n J Lte E n G i E N L A E | C. 525 Thl, 11. Tit, 18 des Allgemeinen Landrechts) autorisi ten Vor Kapitalsposten essionsw f E au Ua s L A Fs erscheint vor dem unterzeichneten Landschasts-Syndifus der Dau on Oil, ¡ mund oder Kurator, durch den Vater (vergl, §§, 990 und 20 001. 11 Dieu all j e fe y L evn eter und folalih a : L c A utsbenger N, N wohnhaft zu S,, im Kieije L, Lon Person belann3 An : Tit. 18 des All zemeinen Landrechts, §§. 170 und 171 Thl, 11. Tit. 2 Falle dem lanbl@Waslliches T arlebn ein fremdart M n er ind geschäftsfähig besunden s | den Minisier. Les, Da den Finanz-LMiintjle O * x M. Ml, O.) pu überwachen und dasurx zu orgen, Dat, Die Nag). Den rität voracht: ein Verbäit ns welches nad es N Ae (1 L L Sr vea sichtigt die Aufnahme Neuer landschastliczer P11 F IE 2 d Qriegs Nmständen erforderlichen Legitimatious-Urkunden dem Doëumenice au- lässig ist. E L cklärt demgemaß, nach_§, & des Regulativs vom 114, Mai 18A) CBE)y- nektirt weiden. Bei einer Ch: nah Dotalrecht wird die Frau Soll nun die regulatiomäßige Priorität durd h u der vrälozi! Sammlung von 1849 D- 182 1.) x A E Anackommen cke. Excellenz der Heniral - Lieutenant und mit Konsens des Chemannes die Schuld- und Vervfändungs- ten Vosten L et Kt a o i es räthlidh Gr a L ) Auf meinem Bauergute Nr. 8 zu D., 1m Kreije Le, haste! Rubrica 111, E. ae L. "A Ma cit ice an E i Urkunde bezüglich des ihr gehörigen Grundstücks auszustellen habenz+ | ers, nachdem t, vefolat 7 die Eintragung des laat L O * Nr. 4 fux den * ber-Amtmaun A, ein Kapital von 400 Rihlrn., zu 4 Pro- n 4 i i o DI bei obwaltender Gütergemeinschaft hat in allen Fällen der Ehemann | b irk 48 lassèns denna selbs, eins zur Ungehüß exfolate Löschung kant ent verzinslich, Dieses Kapital jo, (n Neue landschaftliche Pfandbriefe | Dr eStM jedoch mit Einwilligung der Frau die nôthigen Erklärungen | alsdann der Landschaft uicht C E L L umgeschrieben werden, und is zu diesem Zweck bereits au die Schlee abzugeben, Werden beide Eheleute als Kontrahenten behandelt, so | des Aügem A S O O L L Landschaft abgetrcten worden. Jch nehme hiermit die L lesische Land- Mer sonal : Neränderungen in der Armee 5 E 4: r M ar aur G Au E schaft zu meiner persónlihen Gläubigerin an , und indem ich die Kapitais "ddie R L S d E j valuta mit Vier Hundert Thalern nunmehr als ein Darlehn ihr schuldig Frnennungen, Beförderungen und Versezunge! Sicherheit der abgetretenen Forderung bereits | e A : | N S0, Wle 4

ist zur Vermeidung von Weiterungez dic in | es kommt somit in solchem Falle nur auf die K: (9. 232-Und 238: Thl, l. Tit, 44 virtlid erfolaten Löschung an, welche durch den H votbeken! 1 : i E zu sein bekenne, und das zur 1

. : E / j : l ; A geschriebene Certioration der Fran, und in diesem Fal Urfu rfolg!

l othekenreht bei dieser ucuen Verbindlichkeit mitübernehme , vel 5 1) Af p p wi

! e TOMIIE DIE T Mi, G i : vestellle D9P pflichte ih mich in Gemäßheit des §. 0 des Regulativs vom 11, t T eet, Landgerichis - Assessor, zum Va ovinz aal |

T

4 « 4 ( tober 1837 GBesek-Sammlu S - / ck 4 |eB-Wammlung S. 154) aufgenommen wird, O1 en

gerichte Aufnghme der Ur nde erfolgt. 2) Ne cdelv Aan Notarien aufgenommenen C arlehns-Urkunden ist sorgfal *) Digte «Verstguug, Vei E geo i Ul 1849: O prusen, 09 diejelben den im §. 41 des Gefeßes vom 11. Zuli 8 M S n E 49 i H N N 1849 E : # : / A H E nannt. 1849 (Veleß-Sammlung S, 437) bezeichneten wesentlichen córmli h O O O E ; a) fur das Darlehn cine fortlaufende ZFahreszahlung (JÎntere)jen) 2M L A ia 02 Daa M E i keiten entjprechen, Uls: wiederkebrende Ber 060 Ca Si aas E E S A l E l adt Os e 12: Prozent in gleichen halbjährigen Raten an Johannis und We1h- Dur Verfügung bes Krieggck Vill. a) daß DIe im S: 40 Vr: 5 vornesGriebane S Vek Rhe aeg L | N Ua O Ba uianal B p , as ( 4 M LrLeynSir da !| | naten von Johannis 1891 ab zu entrichten z A | L, Den 22. Nai. | Zeugen abzugebende „Versicherung“ oft a teun cit C e A E t anr s T V A N l n S b) das Darlehns - Kapital selbst oder Theilbeträage desjelven nam Fr D- Swendck, Stabsarzt vom 4. Bat, 12. XYand | ; funde uur die Registratur enthält, daß feines Gg A E N a eine E O monatlicher , der Landschaft jedoch nux in den dur das Regulativ | ¡ron- Arzt in Mei de wiaeêilt Dr. &loz, Stabsarzt vom Ì ; | Verhältnisse entgegenstehe; uw der hetprssanden | läuftigkeiten sür not S Sedermann a N vom 14. Mai 1849 bestimmten Fällen zustehenden Aufkündigung | 12° Sandiv. Reamtis,, in gleicher Eigenschaft zum 2, Bat, dieses Regmis . b) daß die Vorschriften in den §§. 24 bis 35 a, a. O, nur mangel E Lad P N varddr ! N | Pu durch Baarzahlung des Nennwerths zuu ablenz : tat Br A a btb O RE j S #35 a, a. D, nur mangel | sis cten ves Gesbásts, so wie sie der §. 6 des Regulativs » im Fall der Zahlungssäumniß den Rücstand mit 4 Prozent U Den 6. Juni, : D zaltendDe N L c 7 5 C J D Di L - P { Li è l gquialios F183 4 : l E g _ | lichkeiten E E bung i As ae e) e ntli h e n Ö orm ait, Ham n also : 4 R 1p 1 D nz lun zstermine, K indiguns | ih At mich i E Dein a u, Mi I Sem el t a T ö d E E, G | 0g SMDIPeN nit extrahirt weiden, e er ewaceb A B E tut e if L A A Va E 1) dex exekutivischen Beitreibung des Rü…standes ohne ein vorgäng!ge® O B, A ne 2 N Milan eri ait mis 0 ) Bei den gerichtlichen Verhandlungen mit Analphabeten sind di Rückstände, 108 E a ang T S e befenbebdrbe. (n det Cin orozessualisches Verfahren nah den Vorschriften des Regulalios 0m | F, Geheimen Secretairen im e 18 Reserve - Magazin - Rendant na Ï diesfälligen geseplichen Vorschriften häufig v bMlalpobrtenz bie | O A Aa a L T E 14, Mai 1849, so wie d edds o vid «E e lantamis Ctnr, 2 a Berlin nah : in dieser Beziehung ztvei Fälle du E worden (2D nd Ca U EN : Iv E a4 H V An D N e Z 2) den Bestimmungen desselben überhaupt, : j Uschersleben, E, Provianian H L, AS ck 90s as a) der Fall, wenn die Verhandlung mit er e E E E R L O Slasaguna hi A eror au Zur Sicherheit des versprochenen Mehrbetrages von ; Prozent Zinsen, | vereP?. : 3 Protokollführers oder zieier vereidet T aue ar ORE A6, As r N H: L d a 1 G R E A E L der Verzinsung eines hiervon verbleibenden Rückstandes und del dieserhalb Durch Verfügung des Generg: Auditoriatsz i 46, 18 Thl, 11, Tit. 2 der Allgemeinen Cp rafe Ae D U L a nas ena t E R etiva erwachsenden Einziehungskosten verpsande ich das Bauergut (l, Den 9. Juni eines vereideten T ollmetscers E var s 7 E L A L ode voÓN J )i id 1 N M A FERMIAY) 1 D, Lens T EYE (h E zu S, im Kreise C, und bewillige und beantrage die hypothekarische (L1iN- H U O i T s Z ine e “s | S Ds L ETD E R POEES M O O d A Kreditsuchende wegen der Zu ve virtenden Cniragung m tragung dieser Verpfändung sowohl, als meiner vorstehenden Erklärungen / JTauiali, Cie B E E ; \ F rlasses versehen wird überhaupt, r L0rps Ver) 6P,

rmation 1m 1nné un ercg

p