1882 / 227 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1882 18:00:01 GMT) scan diff

»faloaßlua]D 924 C61 ‘S ‘28011204 11 Svazuvjv11D 2(p1112910]13 120 ‘uayjo| uagv4 uaßoz|aßgnv J1vatu2Da@ ua329 u) *D nvalojH 210 uoßaß I88T Un9n15 ‘1@ wv uazSv1zoßup, 219 opjau ‘Noßun1d nao} U2QuaB1Q 19199 1ag uaßa va ‘augqvuuz; 120 1nv 14n199 ßunyalug a; ‘Juuvz13 BunB1010]2(F 129 obßv1Ju1, uauago(aa * 21091 "29D 219 u2Baß 129 1o1joQ u puaaqv nog 924 Bunyazlu9 Inv (7 uno 424 vunb1g »1nÞla@F 159 uog gauuvu124H uazßv1zoßuv gag Vun(paad|[1318 ]nv (7 Ma p1aßtuvuß sv

‘u99014anf]nv 61541 *81pa1G 929 udazj0S 919 allvzszvvID ‘af a9 qun u9/490113a n? e881 avna19aL ‘T& uoa ‘15 n? gj(p110 quvF 929 11°hzaN svq uaßab 1/vép{11vauuvszvvzZ uèPpybiugz aaq 101/1026 319 va ¿ Juuv]19 {po anl TT8T tun ‘41 uv ‘zvuallv21D 1911 ‘1(011205(p1016 sva zv ‘vunv1q1ap@ uabaau ‘15 n? ‘@ nva]o6D uodlla0 qun *L aohollnvaonazZ udaq 12q1a alpvl|vajD 130 uL 11 19 ‘S pngqgala91v119 1Ppvu119@ 2343(4nu413% söv114uv]v14chZ 99q 9un11249 ang? BunS11(Þp923@

*ua110(jan139g n? fuvzjuy "9101119216 129 uazloy 219 11 ‘G ‘chG ‘D 129 ¿6 ‘Î 899 324gvu@ u1 4aßv1S qun ual1oun?pnan? uo1/1991g 210 avay uaqun1@ ualaig gn}; *aQI2m 124n/28 «9nv al1ogd a3la1q 11 Sunpvc1og; 219 Yvq ‘3zBa0| njvq Pu Mad (p1122910113 an] (0145 pu guaßbugs 820 BunynJgnp, 210 13 140al «a1 ‘10a ‘10011100 gaoßv1aS g0q bung1n(Þp 129; 20261 au1o u1dQuol ‘9121199217 924 Vung]n(p|12g; 2u1o g019 7‘p1u Bunpvd1og; 129 199 Yvg ol ‘pl Imnsbgnv 4011S ju ungßuu uovbvgF 124 vg ‘qaua(pl 42ßv11S a9 13 quoaqyai ‘u2pyc1iog n? bunpvd12q124u11gF 134n6 11 uoßuva& 3132v(ch 219 ‘1292828 Vva1]ny, 129 m1 uog Pol go ‘Iv 1ozanvgoag anu gp! 12 g1v ‘aaß1uauoluin ‘bnazaoqn 191199117 191121|2Buv Sunzjvat12a *InF 129 19g wuau1o uauzljaláy7 129 Bunpvdaog; 219 13 va ‘16nu «2D (pangvg 4(p1u anaz1904D 81v Bunzpyld1ogs aau1a| oljv jv 12ßv1S 2G ‘44 1171929 (ul gn@ g24 bunpvd12g; qun ouivubuv]däui gpau? 13 ua129 ‘uauolaa uaß1ual10Q 24oQuoloqgu1 ‘nau0l[12 1ajaguoaniiog Bunagnlsn 79 q wm uog 14 fusmGg 219 an] (pnv sraodo a104onpuoo gaq ßunz]v& 210 12gn uoûvlqun1@ uaguuvzaauv uzauoß1v 12! Sunquoatuvs4a1g 129 u1 ua9 (pvu 192 1211v4 ‘uaßo1go 119j2l anonigod@ wog sßvajjnye uauoumwouazogn gag Buna1gnI] «n epauf apo ‘12gv uoßun1(p1110F; uaq P ‘v4 ua1(n]ntgnv ql pu ‘uab10olag n? 212QU], (ang u2Bunqual12912]n1@ 12 vJ 4901/29 u1vg gana1gad@ 8929 11vla@ 8vq 11201 ‘umava ga10 Qun ‘N 103441 4Pvaß 129 14vgF 199 199 anu 8219 zamnzvz| Jolo@ sv ‘1a uazuya(plag opuoS1jo ur vdjno Jnv upuobyv ‘4nu u2u21029 uauol12( 1234144 WlvPlo@ uaunol 12g aqjalaag 1 uaajoluz ‘gana19o4D 92g vunz]v® 119 13 uui ‘1311 12ßy1S 124 va 192191129 aua 1991842 08€ 12314116 924 Bunl|v1j109F 2G ‘494n@ 129 bunqual195; wuuumcuqu wmg1 uoa 129 buna(nlgnp, 120 199 1dnv(a1aqn ‘o gun aanazigadluopl1aiE 1290 1211p ‘1214n11Ppv18 129 14rgs 129 199 ‘q ‘sn@ 829 vunigvataglny, qun outqvubuvltuig) 129 129 ‘v guuvu «InvYF uop11zu2g10 gaujo 1101810 100 unß! lvIpvu1g ang 19011 * Jud 1a] ‘ovp ug 1n] uaz[vq n? 1v4 4n211020D 12G ‘1111421412Ju] Bn ‘G ‘@ ‘S 924 08€ T6 uag 1vq 4azpuasbunjn1o@ 12G (7 “Qui u9101/13 uobÖvaugvqual1 u} 1290 wn utn2g Jnv uoul1oláp, 219 go unJaz 1019 u9243110al 12u124 11234/91(pag uala19 an} aogvg 92 javgag qun jaxt1nJ1o 3p avg utala1g uz (pny ol1v (pl i 42D 12 *29v4 1oQuIaloBuv 11v1810D 2Quaba1190 wu) 219 auvubuv/dwug 120 129 12 va ‘uallnut u2[12a129 avq ‘2zzvq uamou ßuvltug u 4n2119atD 81v a1] 124 ‘126018 ‘uaJ1ol ujal u2101/12 1vn(F wod 1nv o4(pynaN 214 uuaa ‘va ‘u14 1nvava 91 n? 1h12at 129v 1az(p1agSun]nzoe 12 ‘agualjaazn? gnv(pang au1o unllvYnp ala19 j} 2ßv1ÞPvD uauagabaB uoßun]quv(12g5 219 (pang 120 p ‘ua10] 12101/13 1vnF mag Inv 2zpnß 2190 tva ‘agvq 11211 „inv 11u BSunzänvags 219 Ygjal aobVJF 12101]19 410 *SUva4Y Wag }nv uo] uauljal4}; 219 ‘u216v1J2@ 129 Bunzanvgag: aag aaqnuaßaß8 Qua ‘gny uoava 12913214 19 1428 ol ‘ua9al uobßvaugrqual1D ux u SBunoojug 412191 qun alpllduvg ug gnv VBungvjjug 135441 uospl1ai2 a1vvgF 109 1vg1ua1n wag 11 uauljo]& 214 an} aqvloßzánv@ a1q uaßiquvI|12aÞv@ uoauaut -0u104 cuvuS 12100? uz 2140 vg ‘ba]1og 1p1ato@ u191 2quvIlut N Uag 10a7(pzagbunlnziog 129 uug ‘uv uauazaa]oßu1) Uag qun all1uß12aF u?quoßigyplog mag uopl1a18 gbuvquamv|nt1v[nvg gogq Bunyazzlag an? ‘wal 1111qui (pu bunßavp log 129 uovl11] 241001 -a2guv uuaa ‘aßnuaß Svg ‘aganaz JaQuatoßuv Jép1u Bunpvdaiog; 120 199 4vjß10D 9aquabayygo anoaIodD uta 24 vg “‘Yaj ual21a119 apo 41123) qun ‘uqu J1n@laß8 azju a1Q uaBaB bunpvd12g; WzvIb10l (ang zu a1 uuaa ‘“ualinur 1194214]123 ‘120120 1414304 *guvaJ ‘F (Þprvu ‘F uoa uÇvgqual19 12€ jnv 2310Y 12g01ß 129 o]aa1 ‘uautl]a]á1e Íva ‘uv 121g 311 juiunu 111jan12a u2qvD uaualpvai 13 Cron 439 Bunpvd12g a2S1191ugSunuga0o 210 (pang uogq u1 1bv1g uag go(p]au ‘11241N (P1JIP112BgaQUv]J1290 Sv ‘uaaucnzio nf anaz1got@ 81v aoßy]y 124 (l agu ‘aa lilo] go1Q uuaa ‘12 {10] uoalauoß8 BSunpvdaog; uazlv(jobuvm 130 98108 auzo ‘aagaßag 12 via uollaq ‘up 124 Hug “‘uallnut ua(12a1 -29 UPpyun? azzv4 azVvIJ2F 13g ‘1agv ju12u 1 ‘ualaataß 21/v412BuvuUI qun aquaßnuaßun au1o uauljald17 uau3103/19 g740dguv1iF 824 QuIax «4yai 42g vunpvc1og5 219 YvJ ‘gau 4(p1u joguvzluvag aobv1y (T

oquna

der die Aktiengesellschaft betreffenden Normen wie auch aus ausdrück- lihen Bestimmungen des Handelsgeseßbuchs. Durch Zulassung der Vereinigung in der Form der Aktiengesellshaft gestaltet das Gesetz eine erbindung, bei welcher der Kreditgeber aus\cließlih auf den Vereinigungsfonds als das Haftungsobjekt angewiesen wird. Vorhandensein dieses Fonds und Erhaltung desselben im In- teresse des fkreditgebenden Publikums mußte daher Gegenstand der ürsorge des Geseßzes sein und ist Gegenftand derselben. Die Ver- einigung muß bestimmte, vom Gefeße auferlegte Normen beobachten, welche zu einem großen Theile den Zweck der Erhaltung des Fonds im Interesse gedahten Publikums verfolgen und daher in dessen Interesse gegebene geseßliche Normativbestimmungen sind. Die Ein- haltung gedachter Bestimmungen ist in die Hânde der verfügenden Gesellschaftsorgane gelegt. Diese sind daher, wenn auch von der Ge- sellschaft bestallt und rechtlich deren Beauftragte, doch zuglei vom Gefeß zu Wahrern des Fonds im Interesse der Gläubiger entsprechend jener Normativbestimmungen berufen, vergl. auch Motive zu Artikel 177 des Preuhishen Entwurss zum Handels- geseßbuch jeßt Artikel 204 Seite 89, Die naturgemäße folge dieser Konstruktion is die unmittelbare Verantwort- keit dieser Organe für \{uldbare Verleßung jener Bestimmungen egenüber dem dadurch beschädigten Gläubiger. An Stelle des Ok- fe 18s, an welches der Gläubiger gelesen ist, hat für ihn bei Ent- ziehung desselben die Verantwortlichkeit derjenigen Personen zu treten, in deren Verpflichtung zur Erhaltung er seine cventuelle Sicherheit hat finden sollen. Die Verweisung des Gläubigers auf einen Ersaß- anspruch der Gesellschaft gegen die Organe, in den er ih exekutions- weise o seiner Befriedigung einweisen zu lafsen habe, ers{heint fünstlih und unzulänglih, da cs in Wahrheit an einem verleßten Interesse der Gesellschaft fehlen kann, wo ein solches des Gläubigers besteht und insbesondere der gedachte Umweg bei bereits erfolgter Löschung der Gesellschaft besten Falles nur unter großen Schwierig- keiten, nah ertheilter Decharge überhaupt niht zum Ziele führen kann. Doktrin und Praxis fassen daher überwiegend den Artikel 225 b, wie den Artikel 241 des Handelsgeseßbuchs im Sinne unmittelbarer Haftung der betreffenden Gesellshaftsorgane für die daselbst behan- delten area me Are gegenüber den Gesellshaftsgläubigern auf. Vgl. Renaud Ret der Aktiengesellshaften Seite 618, 619, 633; Anshüß und von Völderndorff Komm. 11. Seite 533; Bekker, Zeit- {rift für Handelsrecht, Band 17 Seite 442; von Hahn, Kommentar. 3. Auflage zu Artikel 204, 241 Seite 644, 745; Thöl, Handelsrect. 5. Auflage Band I. Seite 478; Puchelt, Kommentar zu Artikel 225 b. und 241; von Sicherer, Kommentar zum Genossenschaftsgeseß. §8. 27 Seite 259; Parisius, Kommentar zu demselben, Seite 313, auch 8. 27 Absatz 5 des sächsischen Gesetzes, betreffend die juristischen Personen vom 15. Juni 1868 (Zeitschrift für Handelsrecht Band 13 eite 206); Entscheidungen des Reihs-Ober-Handelsgerihts Band 19 Seite 181. Die Richtigkeit dieser Auffassung folgt aus dem vorangestellten allgemeinen Gesichtspunkte, aus dem Mangel einer Distinktion im Geseß und aus der gleichen Trag- weite der bctreffenden Bestimmungens des französishen Rechts Ar- tikel 10 des Geseßes vom 17. Juli 1856 und Artikel 44 des Gesetzes vom 24. Juli 1867 —, denen die Vorschriften nachgebildet find. Was speziell den Artikel 241 anlangt, fo erachtet das Gesetz neben seinen das Interesse der : iger bezweckenden Normativbestim- mungen auch alle ftatutarishen Normen u deren Nichteinhaltung das aetesle der Gläubiger berühren kann, als in gleihem Sinne im JÎnteresse der Gläubiger innezuhaltende. Offenbar kann das erch nicht diesen Standpunkt gerade für das- jenige Stadium haben verlassen wollen, in welchem sih die Für- Jorge für die Gläubiger am meisten zu bewähren hätte, 2as der Gesell Bat aslösung, Wird auch in Betreff der Liquidation in rtifel 244 Absaß 2 auf die offene Han- delsgesellshaft verwiesen, so ergiebt sich doch der prinzipiells abweichende, der Stellung eßes gegenüber der Aktiengesellschaft

vom Geseß gewährter Abwickelungsbehelf ist, vgl. Entscheidun en des Reichs-Oberhandelsgerihts Band 24, Seite 143 La Band 25, Seite 276 flgd. Der Hinweis im Artikel 244 as ite schon bei der offenen Handelsgesellschaft behandelte Liquidation hat daher nur den Sinn, daß deren Grundsäße insoweit anzuwenden sind, als sih nit aus den besonderen Bestimmungen bei der Aktiengesellshaftsliquidation und deren Wesen ‘ein Anderes ' ergiebt. Auch aus dem dur Artikel 244 zur Anwendung berufenen Artifel 140 ließe sich kein Argument gegen die unmittelbare Haftung der Aktien- gesell shastsliquidatoren „gegenüber den Gläubigern herleiten. Die Anwendung des Artikels 140 auf die Aktiengesellschaft erfordert ohne Weiteres die Modifikation, daß an Stelle der einzelnen Gesell- chafterindividuen die Gesammtheit der Aktionäre in der Generalver- ammlung zu treten hat. Muß aber an Stelle der anordnenden Jn- dividuen, die bei der offenen Handelsgesellschaft in ihrer Willkür unbeschränkt sind, weil sie die persönlihen Schuldner der Gläubiger sind und bleiben, die Generalversammlung a!s Organ der ganz anders gearteten Gesellschaft treten, so kann ein eneralversammlungsbeschluß au nur „insoweit eine Gesellshafteranordnung darstellen, als derselbe sich innerhalb der für die Ge ellschaft vom Geseß und dur das Statut gegebenen Normen bewegt. Es muß daher auch der Artikel 245 Abjay 4 im Sinne einer unmittelbaren Haftung der Liquida- toren gegenüber den Gesellschaftsgläubigern, entsprechend den Artikeln

‘Tqunaßagun qui] all1aßuze, uauagoqao 1oßv1g u0a a1; ‘ogun19gßung12Pl1uD ‘g(pngq alaßg12quv&

g2q §1211 924 Bunba1gnz7 2pl1v] qun ganon10odiD 824 1ÞPyld E A E leme M A e R 32G ‘pl bginp] uaÿal1o nf U29vPD uaual(pva uauu]old17 U] 086 uaQUaYaN 2021R u) 439g BunpvdaogR uaBß1aquagßunug1o 124 gnvu uauß1 u2g u12b01112019F Uag 24Pv112912QGF 120 vg ‘aganai 4121212] 28vJJ12016F 120 u1 qun u3a|21a12ßgqv 28v]YS 219 ga(p]oa pang ‘?uvJjuG 1212? Jda oquioquvgu gvg Bu1ß12 ua1Bv11o: 129 Bunin3o 210 4n15 ‘uala1atoßgv qm 2ßv1112019F 219 {19aln? 1p1u 12By1g uag u9ßa3 (pn1dluvv|12gu20vPpD 112 191VD]J2GF UIQ uaßuUvIGF UIUIYS 087 u0og ßunguol1og5 (uauautuioua2qn 1n231024ck s1v 12ßy1yg uon) 129 gnv Yug ‘1124201lo] Jiuß214 qua 8D :uuv113 Iva fuvzjug 121|13 uH “‘Tp1jdua}|0y 13pl1128v148u01(1991 1ojun uo1l1921e 12g Bun|12a1 -Pnin& uoazßv1juvaqg uoaßaßvga 12By1412019F qun Bo 2G ‘ual12m32apnan? ?uvzlug& 210 uz Bunoq1oplzug qun Bun] «Quv(12g5 uaz1au12QUVv an? Iv 210 yanzuaaa ‘uaba] 1lvJ anf ua j614ofo1(Œ uozuiutv[28 219 U27bDJJ2ggU0 [1931 Uag qun ual12al „Pan? T88T 12901IG ‘6T wog ‘É n? d en g2Q Ua(pvl «sPquv& an} ‘ITT 22mwvy 19 1211 va uaßa u21VvJJ2F 2ag Bunjn1oFF 219 7a88T ?1v1(G ‘ce utog 81(P112Dg2QUVR-129(F *& sga2 81129121 929 ßungag1ny, aajun 20a 1(p11288(P121z SVC5 :34Bvajuvaq 193jVv142912016F QUN 128018 “‘112qQuvg1aa ajloGjaN uo »fuv}ju11094 1294 g2QUV]|29]vJ7 g2Q P44 u1 uagv4 uI1211v(ß 2G Juv l291v( K - *19a1431nv Pbesuoans ug ua0130 fuvI[u1su01/1a21G 130 uazlozs 219 uola1c1a8pyan? qa1au u01/1a216 21ba1aVu12 5881 2yG ‘9 woa ‘F n? s1(p11089oQUvF :439G "F 920 91vual11a19 ua1l19 §020 1113n svq uaßa8 210 : JUUVv113 1p anl T88IT 1unP *FT wv ‘zvual11a19 431/19 ‘1(p1199s(p191 §vg 1vh ‘azVv1Jagsu01/1a216 1al ‘12911 -19010S Un 9z8v1zo ‘G uz ‘05 ‘n ‘ch ‘492g dznazinvz 219 4201a1 ‘s198v114s6u0111a316 1Jal ‘ua18v1499 490195 qun s13ßy115 ‘F u1 ‘F sanan19adD §20 uopvD UL ‘08€ ‘1116 Pngjalaÿs12quv& 19v1 uaanlsnv u2u0(12 214140 pang uaSunz(11439g; uaquaS3a1190 gal m1 310 43 uuaa ‘s4n21192d4D §aq Sunzlv&

“UvF an? ßSunuga0ga?01(11019 129 76 ‘§ (pvu 8121111 "81a gaq uazjog 219 uayvl uagplutag, ‘uagIau ualoazatoßpnan? paqunabagun g1v u218v1]2@ 824 u01[1a21R 219 Ynu ‘ava allv)(G 324 u1 Sun; 12814pw@p1B 129 99 0c‘ce0g qun 97 0068 ‘7 Oc‘66TT uaubuvlduro ollv)(G 124 gnv 190 (pyBnfn? a8v112 u9a112010128 2ßv1y 129 u1 ug guoazjaquiut uoa 2Jv1G au1o Suna32010LN a(pl1128v13 219 an] gvg ‘pv 11/v(j2al1oaun §9 uaßun12010N 193341 9/0 09 u0oa 249& u1 15ß19nv1@ 1o1v Bunß19a112 210 va qun (pyvu1a1G “‘u221012l24 n? fvljuoafo1( uauaquv(q10ga Uv 129 uy ua Bun320308 ala1Q anl 124PD]]2F 24] Quo(pa1d|jua „Wag Qun 181111a12ß goquv]@ uaj1qyarb un1280]g 120 92g Bun11l111v2)R anf 819 9% 8 n? uag]allaa Bun|u1t12g; qun Su2gv4In@ ua(pl1128v]11 92g Bun111310219 210 1 (pvuvqa v4 11vply2la@ 2ua1214124 Uu01VV]1 -2N5 Ul0a 2UF ‘dan Ua(pvut QU21126 g0gJVD 920 Bunu(pa1a(F uo(pl11 -20v]J} 120 11} 214 u2Bßaß Juo| (1 gap]aai ‘u2JuU202FF s20al (pnv 14K 12g 11 199429 29]ala1(G ‘ualoa28 Punu(paxjua11nzoju0Y 190 Bunÿaljao8N 2z810]12 4]v@plyola@ uaua1a11109 u21BvJ]oF mog 120 gtuquvzl12au15 Hu 210 avquajo 129v 711 4(p1128gßunjn3oFF gvg anl| Qu2QIP U ‘vunugaogata1d “Na!D 128 TTF S ‘16a ‘24921 11a u121 oquyzlun 12120u0l2q bunßa1 “av 812Buv(G 1Þ1t12g5 uapjol aaqn 1218v112F g24 Bungaupln?g2019) 219 Inv go vg ‘ua]pv13 uv(19B1vQ B1j1v12Q 11] g1(1f1ogualu1C gau1o BunzänvqoF uapl118v1329 129 J11QJu2Da I) Sva “Pl uajay -ßjnuv u112Bv15 120 4122210 Sv Ju Bunjwuuv!12a12819 ‘nv Tul m 1 guy ‘PopupD uazl1anzo1G uo(pl1128v]1 uab1gol gag 2BßvlgnvuaßnoC 120 21uol ‘vai uvgzoVd BunugvaD 21127 Invjuolu1E ug 1nv 811812; gau U20129 uo2(pj2aa u1 ‘CI8T 12qui2jd2D ‘2G oa 11396v12F uv g12g1aalgBun]i24111)(6 uaquaYd1129 all1uqoßag ua120 920 Qun C18T 129u131d’D ‘c@ uoa Bunjwuuvl12a12B819 «Nv 219 129qn 81010101 g2Q 11vQquY utag gnv 12112] a29v 9a4langQ xPu1a8sBun]n12F sr; 4911a129 C/8T 12quotfag; ‘Tg un? g19 anu (pnv u1218v112(F £24 uobunzánv4oŒ u30 (pvu gala19 avat guoß1agon ‘pu (pl 82 1J2QUvY opjol um qun ualu1?jvuo1ju2aguog 129 1nvF uag uvlqun1@ vop1z(pa1u1auaß (pvu (pnv 129v zua un1104v301( G ‘einvjualuE gg Bunz11gF 1a9n oylqun1@ Ua(p111(P21gan1u0] 424 Bungquoauze, 2u12 ‘1810132 galanzuo§ ga Y1vI| aobß1qnv1@ 120 ßunHmaur@ tur uo1vaimbig apjol va ‘aqurzlun wog gnv 186101 Puamoluag9) ‘141129 uaqInPD 2301 anl glnvjualu1& gaq BunnliD 21 Qa 43124 uo1vamb1F u1 1]v@(yal2ßs]aqur& au1o ÿvg ‘Inv ‘Vouuazzno Wwngja187Pag uau1a3 uallvJ * uaßunßyaug ala ‘qui Pu(p1ofaajun 11912] ua16v1Jo woa guaß1aqn 21am ‘1]vpl1la@ 120 u2g9121(plsßBunuua]10u}7, u2Quo(p191 828T 24S 8vg u1 819 ‘uaJÍalaßj10] uag gnv Bunlu12129412112gF 2B14vur “JU214nJ0Ju0J 3291 1/v(PlYJ2j2M uauaj0142b uoyvainb1g u1 220 N 11426 "PIY 124 Bunmunzju121292N 219 ‘al uoaq100m 110a128 (p11Buyjuv gvar J21a(p1218 “1jqua 129gv Ul 292B13 ga ‘311vQuUF wagol uv 1112Bv115 42d gu] S1p11gua lu uaquoß1aail n} 1200 ua(p1JPnagsnv gau1o

248 Absaß 3 und 247 Nr. 3 und ohne Rücksicht auf die Fassungs- unterschiede zwischen Artikel 245 Absaß 4 und 248 Absatz 3, verstan- den werden, vgl. Renaud 1. c. Seite 888; von Sicherer I. c. Seite 92, 93, 295. Ob cine Verantwortlichkeit der Liquidatoren gegenüber den Gläubigern sogar über Verstöße gegen Gese Statut oder besonderen Auftrag hinaus für alle unsorgfältigen Geschäfts- handlungen anzunehmen is, vergl. Renaud 1. c. Seite 888 Absayh 4, braucht hier niht entschieden zu werden, da der vorliegend festgestellte Verstoß sih als ein gegen das Gesetz begangener darstellt.

Die Pflicht der Berücksichtigung aller bekannten Gläubiger folgt aus dem Wesen der Liquidation und der Vertheilung des Vermögens einer Handelsgesellshaft. Alle Analogien aus der gemein- rechtliden Stellung cines pekuliariter Haftenden oder des Benefizialerben, insoweit sie zu dem Grundsaße führen möchten, daß, wer zuerst kommt, zuerst empfängt, sind hier abzuweisen. Es handelt sich nicht um einen begrenzt haftenden Schuldner, sondern um ein Organ, das gerade zum Zwecke der Ver- theilung des Vermögens zunächst unter die Gläubiger eingeseßt ist. Demgemäß ordnet Artikel 243 ein Gläubigeraufgebot an und der Absaz 3 des Artikels 245 verlangt durch seine Heranziehung der Ab- säße 2 und 3 des Artikels 202, daß für die bekannten Gläubiger, auch wenn sie sih niht melden, der Betrag ihrer Forderungen ge- richtlich niederzulegen, beziehungsweise sicherzustellen sei. Betrachtet auch der Artikel 245 vorzugsweise die Stellung der Gläubiger im Verhältniß zur Stellung der Aktionäre, so sind doch die Bestim- mungen feiner einzelnen Absäße auch in sich von selbständiger Be- deutung, wie es denn auch ein sonderbares Resultat sein würde, wenn die Liquidatoren von allen Rücksichten entbun- den sein sollten, sobald nur überhaupt fein an die Altio- nâre vertheilungsfähiger Uebershuß vorhanden ist, beziehungsweise an Aktionäre nichts vertheilt wird. Diese selbständige Bedeutung er- giebt si aus der absoluten Erforderlichkeit des Gläubigeraufgebots des Artikels 243 wie insbesondere auch aus den Fafsungen der 88. 47, 84 des Reiché-Genofsenschaftsgesetßzes vom 4. Juli 1868 und den S8. 32, 34 des sähsishen Gesezes vom 15. Juni 1868 (Zeitschrift für Handelsret 1, e. Seite 207). Der Liquidator, der jedem be- kannten Gläubiger zahlen, beziehungsweise, wenn er sich nit meldet, doch für ihn niederlegen soll, kann daher nicht an den einzelnen Gläubiger zahlen, wenn er nit zugleih bei sorgfältiger Prüfung zu der Annahme gelangen kann, daß er au für die anderen Gläubiger ausreichende Masse habe. Die Verantworktlichkeitsbestimmung des Absatzes 4 des Artikels 245 bezieht si aber auf ein Entgegenhandeln A jede der in den vorausgegangenen Absâten ertheilten Vor-

riften.

Hierzu kommt nun noch, daß im Artikel 240 als geseßliche Pflicht des Vorstandes die Beantragung der Konkurseröffnung, Falls das Vermögen die Schulden nit mehr deckt, und im Artikel 241 noch besonders die Verantwortlichkeit desselben gerade für den Fall von Zahlungsleistungen zu einer Zeit, zu welcher ihm die Zahlungs- unfähigkeit der Gesellschaft hätte bekannt sein müssen, ausgesprochen ist. Damit ist auf das Deutlichste verordnet, daß der Vorstand für \{uldbare Verleßung des Anspruchs der Gläubiger auf verhältniß- mäßige Vertheilung der unzulänglichen Masse verantwortlich is. Die vom Geseße im Interesse der Gläubiger ausdrücklich für den Vor- stand während des Bestehens der Gesellschaft normirten Pflichten sind aber auch als Pflichten der Liquidatoren nah Auflösung der Gesell- schaft zu erachten.

Wenn das Berufungsgericht die Uebergehung der Klägerin bei den be- treffenden Vertheilungen als grobes Verschulden des Beklagten erachtet hat, so ift hierin weder Suppeditirung noch ein rechtlichec Veritoß erkennbar. Es handelte si lediglih um die Würdigung der fest- stehenden Thatsachen, daß Beklagter \chon vor der Liquidation Vor- standsmitglied der Baltischen Waggon- und Maschinenfabrik gewesen war, als solches genaue Kenntniß von den Geschäftsbeziehungen zur Klägerin und Abmachungen mit dieser hatte, daß die Vermögens-

masse der gedahten Gesellschaft {on zur Zeit der Auflösung als in-

suffizient verdächtig und deshalb die ausdrüliche Genehmigung der Gläubiger zur außergeritlichen Realisirung und Theilung eingeholt worden war und Klägerin dieselbe unter der ausdrücklichen Bedingung der gleihmäßigen Berücksichtigung bei allen Vertheilungen gegeben hatte. Ebenso war unstreitig, daß Beklagter auch für die in Liquida- tion befindliche Gesellschaft die Korrespondenz mit Klägerin geführt und die Vertheilungen bewirkt hatte. Eine besondere Qualifikation der Unterlassung. des Beklagten, die Klägerin bei den Vertheilungen ent- sprechend zu berücsihtigen, nach der Sculdseite lag der Klägerin niht ob, Es hätte schon der Nahweis der Kenntniß des Beklagten von der Élägerischen Forderung und der Nichtberücksichtigung derselben genügt, um den Beklagten zur Darlegung, wie dies ohne sein Ver- [chulden habe geschehen können, zu veranlassen.

_ Nun besteht allerdings die Forderung, wegen deren Nichtberück- sihtigung Beklagter in Anspru genommen wird, in Kontokurrent- zinsen des klägerischen Guthabens aus der Zeit nah Eintritt der Gesellschaft in Li uidation. Aber gegenüber den Behauptungen des Beklagten, der infenanspruch sei mit der Natur der hier cin- getretenen Liquidation beziehungsweise des bewilligten Mora- torii, unverträglich und es habe Klägerin in der Gläubiger- versammlung vom 25. September 1875 oder zur eit dieser Versammlung ausdrücklich oder stillschweigend auf Zinsen verzichtet, nimmt das Berufungsgericht an, es sei die Aufgebung der Weiterverzinsung weder im Wesen der Liquidation, au wenn sie mit Genehmigung der Gläubiger zur Vermeidung des Konkurses erfolge, uo in dem eines Moratorii begründet, es fehle für die Annahme

D eei armen 0 T E A T e R

G attmenS n A "l Oa ge Nr alttre e U L ie dir E ae A E E

§249 au un uoßunÿaja29124109 219 aqauja1a 1292ßÎala@ 124 ‘xv414vz} IP1u u2912l229 21ß01vup7 aß1j0a 2u12 va ‘spngÍalaßlva]D g2q wall ui 21G u29129 129 ßSunyazD a2uogan(plaaa Gia (p1j22gnv IaN (pag 1012f ol ‘v4 u1aunaS ‘G ‘v ‘v ‘T1 N29A („Bun 211241241015“ 2290) 9196 “21 929 O1] £z@ ‘§8 129 udabunŸaja2a12da0 uaP1] „ußoaoß u2g Ju 11911v91v312 120 uoßunßu1gag10F; uau1ouoßNnv 210 s(pngíalaßlv11D 924 ‘T1 1147 („azu un uagaß1og qun E 1290) 8111916 ‘86 §29 OF£ ‘S 924 aum@ un Bunÿaja2a124101s auaßuvBDag Ju un 210 (121890 ‘uu “Pyungz181(p21 11 ‘u2gv4 uaqunl -29 Bungqngnvsgzuiz, u1 (pu 2D 124 anu 1290 12jv9F A unu uabout ‘“auuoz uoqu1ilzzvzj s(pnggalaßlv D 8924 £ez gyuoß ßBunu@p211n1; au) ‘Qu uoßuvßag gazuiy7; gau1al Bungngny, 129 Bunllvjuv12g; u1 1200 Bungngny, 11 uazuivo@ waulo uoa (p12 ‘uabunÿaj12a1241035 u91(p19] uopyÎvl1oa 129 va ‘1puup, F “42124191v 21v24D 219u1128 p1jÍol2S gv alvazlY1ußuvlo@ ajvuoy(G Avuaßwog qun uauuto] uauuazouv Iu oguyzluin 12Qu12Q11 uloluaquvgaogz gva avdol 29v4 P11 -2@) vg ‘uallv] nf ua1211u13 bunuMa1lny, 129 oßgul1aa a -«1014D “uv(1obuv nêva 1p1u (poq uvK 1294 auio(plio ol ‘10 Bullvjn? Bunu(aalny, auagalaßaca ‘@ ‘v ‘v L2G ‘S un 21a s8(pnq „fgalaßlv11D 829 0Fg ‘S 820 aJvN un (pnv pu uv (p1ojß8uu2a1 Qun ‘241201a113 BunB1q1:]2C: 2u2329v/1201u *4F 129 gua112D u1(1 au 29]2l129 1p] Nu ‘211[1424}v1v(Þ BunŸ21124124102F 2113] aud 81v Pl “P uazôÿv1zaßu, gaq Jv4e 219 (nv uug : uaßaatno 1241 23l12 430 104 ol ‘1111242guv ualv24ckD 12g BunllaunÇ 219 qun ajalablv11D 120 Sunquaatuz; 214 gvgF uvogo BamI0YF uaq uaBaß nv ‘u2]10a1 -2ß 2919 an? 141041202141 ‘1pvdaB Una 219 qun way, uoq uv j0F ul * * * F un 1pyun? ‘u2j1112a nf? ‘gnvquajuái@ gva 11 fjoquua1@-1nÞD uaa uallv@plu1ou1& gvq pyuivu ‘1129Iv «agu 2uaBßvazaBInv 141 aupo ‘az1ob12u (ul qun 1val 1(pv192B „1\zun “Y nf alnvquaumajz-oquiauta@ u 2u1vg11(F §]V o(p]2al “dBck 2u165 214 I88T 129W290)G ‘p uv 299v4 ‘PD “#4 2G : 42](Pv12 u2l21a1 -22 2n] 134P1G a1l12 129 404 *PD uazBßv1Joßuz, ga0 12142 U& “azuu9z u2ß141214(p21 u01l1921G 210 12(pJau ‘uauuazao un(z211 -81P2 uauto qQuoßzu 4v] uaßunnoazl laß 120 Bunguna1ß2; a ‘Buna11241241015 uauaßuvbag goazuty; gaunal ßBungngnz; u1 ‘uapyÎvla10a 12112 alj1u12910/19 uop1yÍaloS 210 ‘PD uazBv1zobup, uaq uaBoß (T : 3122Dzlal quil ang —— Su gau] Bungngny, u 1JWvaGF gjv avaié qun ‘104 ubuvßaq gpngqjo aV1v1]D 820 £A@ ‘S g2q uuD un ßunÿaj134124194g 2u12 pyfvlioa oljv ‘1]quvqiuu «28 py12d494 yáúvlaoa ‘R 2g 214 10& uapl * * * F un :*PD 218v112Bup, 120 (1 V nf [gg] 129112006 ‘F utv va ‘1121l281l21 v4 124P1R 21112 32 ‘32qunaBagun 1411 u21Sv132BuJ, 120129 1294 101119316 21F oqun1@ ‘uaßaj1anflnv s1a1z1Wus1(pag §29 191/05 210 u918v1128u16 u20Q129 u2q qun u2l130112a 7881 11441 ‘C7 woa ‘1L n? S1(p119L6UvF ‘ad ‘35 520 1auuwv1lv1}Z 120 112G1411 5v9 uovaß uazßv11o8u1e u2q129 220 u01l1a26 210 Yva : JUUDJ103 1(pa)G anl T88I1 11nß F uv ‘zvuallv24D 43112018 ‘z(p11295(p1216 5va 10h “L nf 290 ‘‘@ 1aud71902QU1aU1d@ uU2a0 (7 “PD 1uags1nb13nv@ 12ha1l10a2QUIaWaG uUa0 (T : 131M afpvllv11D 120 ‘0Fe ‘ees ‘S8 (ngÿalaviv11D §31u15 §2u13{ Sungnsn1z U! Uu31wmv2@ §2u13 §Uu24193D vunÿaj1a2a123d1 035 434Þ121 z1w VPun91091212(@ 42u13 VPun1201a1D

‘uagoßntzvz] ‘uo4oloß 211 ‘224vQa val uo1l1a2R 12G ‘Bunugaogato1dlv14D 120 £0C ‘S ‘vuPpuun ua1|0s

124 u gaaßvJguago)G ga0 BunzivJo(F a10 (pnv ava gyvlu202G “12g120 uagun/aV uo1l1aa1Ç 129 u1 gn ‘19n129

Bung@lzuD 219 12p12a1 Inv ‘SunÎaj1oagagalo@ 12la1q 268n1R 21G ‘up uaz(pvlanaaa 2gjallvg pang uag anl @liavayjol ‘ual1ngo@ qun 12z11lupe (nv 212QuU0l2ggu1 ‘T4312 unau1) uv 12uigouN29gT 21214aut 1/p21]141D (pvu uoPp| (nv 129v u2z1vq 59 ‘aal u1al quogaßgvu g12jM11101]D 82g BunBgang 21211 219 ‘zu2qv@ 824 240 129 21U ‘sBuvquauiuv[n? -JDlnvg §29 goal12uUPv?G 520 PpuyBßnfag vg ‘aum@ ug u ‘11gn1 -aßupo uazÍ21125 §29 alla1azu& ul H1 ane 21G ‘2dne 1nv gpnadl «15 824 PIIPUuY 2bv1qun1@ a1 nv 134@1u1v24D uag an] 120119 Iv911v14D 129 Bunyallloß 21G ‘29uq 4Pv292b129 ßunaj12F5 2p1BSva1 219 uvozvvIzaßuz, ug uog 12a ‘pu B1Buvggqv Bunp u 120 u0a n {nv (pnadlup, uzq 1 112ßfuvzluG gva uu2at ‘gaÑalo@ g20 P2ué gun uu1D uo2q uaßaß ga 1401laaa 0l ‘411 Bunpazliloß uoapjol Jau abvalgInpD 124 (pybn?ag 129v ga 3z1anqoF “Ill uo030al I(pvlanzog ujoqur& gauvjuzouo8 21 (ang 1200 wuoauq1 uoa wu (pang may, uaju] uv ‘L 52q Bunÿaj125 oa1Qq go ‘uv invivg 111 z123(11420Uu1Uv129; uap1]1M@aa2lva}l ua yjoa 12141 BunqunaB F anf §2 juu0] uauol12 1210 421219 uaJ1auamumv|nE uajy0a28 qun uazgna12g uauoumouaßuv 2g 1fF ‘2zuuo] u2ßuvJ2ß BungIoMl “JUD aal n? uajßvjJoßuye uazj110G13n12g 121vG111M(G Iv 129 Bungal

„Uj u1 avbo| 4@1128tuv(u& gugq 21u “‘uauuaz22 nf 31 11 8D

8. 340 cit. nit als eine qualifizirte Unterart der gewöhnlichen Körperverletzungen im Sinne der §8. 223 flg. angesehen, sondern aus dem Kreise der leßteren herausgehoben und zu einem delictum sui generis, dem besonderen Amtsvergehen (bezw. Amtsverbrechen) des §8. 340 des Strafgeseßbuchs gestaltet hat. Schon bieraus folgt, daß nach dem Willen des Gesetzes ein Herüberziehen der im Abschnitt 17 Theil II. des Strafgesetzbuhs gegebenen Sonder - bestimmungen auf die im Abschnitt 28 8. 340 mit Strafe bedrohten Körperverleßungen ausges{lo\sen sein soll. Eine solche Sonderbestim- mung ift die im §8. 233 des Strafgescßbuhs bei der sofortigen Er- widerung von gegenseitigen leiten Körperverleßungen oder von folck{en und Beleidigungen dem Strafrichter eingeräumte Ermächtigung, für beide Angescbuldigte, oder für einen derselben eine der Art oder dem Maße nach mildere oder überhauptZkeine Strafe eintreten zu laffen.

Auch innere Gründe \pre{hen für die Aus\{licßung des &. 233 cit. von den Fällen des 8. 340 cit.

Die sonst nur noch im §. 199 des Strafgeseßbuchs vorkommende Gestattung des riterlichen Éruvesicas. weles bis zur Vershonung mit jeder Strafe, zur Kompensation beider Delikte gehen darf, basirt in dem geringeren Interesse des Staates an der Bestrafung der- artiger auf der Stelle erwiderter Körperverleßzungen bezw. Be- lcidigungen. :

Anders liegt die Sache, wenn ein Beamter in Amtsfunktion betheiligt ist. Wer als folcher ein Delikt begeht, verleßt nicht blos allgemein staatsbürgerliche Pflichten, sondern auch die ihm dur seine Stellung als Beamter besonders auferlegten Pflichten. Deshalb liegt es im öffentlichen Interesse, daß Diejenigen, welche a!s Wächter der Gesetze bestellt find und vor Allem diejelben zu halten haben, wenn sie sih zu Körperlezungen gegen Andere hinreißen lassen, des- halb nit straflos ausgehen, weil fie zu ihrem strafbaren Vorgehen dur ein ähnliches Verhalten von der Gegenseite gereizt sind. Ande- rerseits ist es mit der Aufre{thaltung der sffentlicen Ordnung niht verträglich, E welhe in Amtsausübung be- en Beamten zugefügt sind, ledigli deshalb, weil die Beamtsn

ei dem Konflikte ähnli gefehlt baben, ganz unbestraft zu lassen.

Daß man bei den gesetzgeberischen Entwürfen und Berathungen nit daran gedacht hat, die fragliche, jeßt im 8. 233 des Strafgese 3buchs enthaltene Kompensationsbestimmung au auf die Fâlle der Amts- mißhandlung im Sinne des §. 340 a. a. O. für anwendbar zu halten, ergeben auch die Materialien auf das Unzweifelhafteste.

Der Entwurf des deutschen Strafgeseßbuchs verlangte sowohl bei vorsäßlichen leiten Körperverleßzungen, ausgenommen, wenn die Handlung gegen ein Mitglied einer Behörde, einen Be- amten, einen Religionsdiener, cinen Zeugen u. \. w. in Ausübung seines Berufs oder in Beziehung auf den Beruf, begangen wäre —; als au bei fahrlässigen § örperverlezungen insofern nit cine s{chwere Körperverleßung vorliege oder die Körper- verleßung mit Uebertretung ciner Amts-, Berufs- oder Ge- werbspfliht begangen wäre zur Strafverfolgung eines Antrags (§§. 226, 228 des Entwurfs); und der seiner Stellung na si nur auf leite vorsäßliche Körperverleßungen beziehende §. 227 des Ent- wurfs, beschränkte die Kompensation lediglich auf solde Körperver- leßungen, zu deren Verfolgung ein Antrag erforderlich war, und zwar, wie es in den Motiver Seite 108, 115 ausdrücklich heißt, in Vebereinstimmung mit der Theorie und der Gesetzgebung anderer deutscher Länder.

Die Reichstagskommission erklärte auch die gegen Mitglieder einer Behörde, Beamte u. \. w. verübten Körperverleßungen zu An- tragsdelikten und strich die Bestimmung des älteren 8-227 bezw. neueren §. 228 des Entwurfs, wonach die Kompensation nur auf solche leichte Körperverlezungen Anwendung finden sollte, zu dereu Verfolgung ein Antrag erforderli ist. Die Ausdehnung, welche hierdurch der im 8. 228 cit. regulirten Kompensation gegeben wurde, bezog sih nach der Materie, welhe der Berathung und Beschluß- fassung damals unterlag, lediglih auf die in 8. 227 des Entwurfs (jeyt in 8, 230 Abs. 2 des Strafgeseßbuchs) vorgesehenen, mit Uebertretung einer Amts-, Berufs- oder Gewerbëpfliht begangenen fahrlässigen leichten Körperverleßungen, zu deren Verfolgung die Reichstagskommission einen Antrag nicht verlangte. :

Der Reichstag, der im Uebrigen die diesfälligen Anträge seiner Kommission genehmigte, dehnte das Erforderniß des Strafantrags auf alle durch Fahrlässigkeit verursachte Körperverleßzungen aus, sofern sie niht mit Uebertretung einer Amts-, Berufs- oder Gewerbs- pflicht begangen worden.

Stenographischer Bericht a. a. O. Seite 669. h

Day also nah dem Entwurf zum Deutschen Strafgeseßbuch die Kompenîation nicht bei Körperverleßungen eintreten sollte, welche von einem Beamten in Ausübung seines Amtes begangen werden, ergiebt sih daraus, daß dort die Kompensation auf Körperverletzungen be- {ränkt wurde, welche nur auf Antrag verfolgbar waren. Wenn dieses Requisit bei den späteren Verhandlungen in Wegfall kam, so geschah dies augenscheinlih nit deshalb, um die Vergünstigung auch auf das Azmtsvergehen des 8. 340 des Strafgeseßbuchs auszudehnen. Dies wird auch durch die Mittheilung eines Mitgliedes der Reichs- tagskommission bestätigt, wonach ein in der Kommission bei der Be- rathung über §. 337 des Entwurfs gestelltes Amendement, . auch im Falle des ießigen 8. 340 des Strafgeseßbuchs, die im S. 233 des Strafgeseßbuchs gestattete Kompensation der Strafen ausdrücklich für anwendbar zu erklären, abgelehnt wurde.

Meyer-Thorn, Strafgeseßbuh §8 340 Note 4 Seite 274.

Obwohl hiernab der erste Richter in der Annahme dec Zu- lässigkeit der Kompensation aus §. 233 des Strafgeseßbuchs für den

E A L g

br

quil uaßunyazlz2ß u2g (Put ‘4]1294an32a E 1al219 u1 ‘(‘@ v ‘v ‘Ez B l «u1unB 2Unot1126F 12111 szu ‘uauÍ1 uoa raben UG 1219 Iu quul “‘uaßunÿa Yy 2 ‘uaßunjquogán@G uaz2quv a2 l 12s §2q zuvz anf u2qvI@ u2q u uw2l12gF 6va qun Y ug 12q zuu uaßoJÞD up ywyu ‘Bungaj22a1241015 av 124P4K 9]v 2ayvj4 u2gjalutag : uaga1(plaazun “uz goq *12409K 324 12342F uz 129vg 31 99 ‘quil 16n (pang uaBunÿajaogz uazagnloßlnv “o 12jun 214 úva ‘us *fuvzluß woa 311 2ßvallvajck qun -«agnÞp@ 120 Bunj12411n2 P “Pyungza1191(p21 zu12pl10 ßunqun1Ba( ala ‘29v9 zÞn128nf 12pallSv2juy, uiag 92g VBunÿaz1ogz 219 pywyu ‘bay aquna@ nf aPpnadluzz 39 22a ‘Bunaj12a12ada0s 219 1201 ‘1al uaqaoai 1(pvagio 4 u anlva g12a12(F un va ‘uoallnwm uaßjola2 9e 2gneF Inv sóv:zuy; g2q bunl12a1 «Pun 21G :31ayom uva vunugojgy; 219 111 Ipuo@ wog; ‘uv opa uazBajaßuio 1291n11u292)@ ut0oa 120 buny1agzanoF aupp Inv oayvN u2aquobazjzaoa un g3 zumoz pruung;

*u2 nf pla u Ívlqunz@ uoauppu2ß8yv uaquay2q13 2191pl20g0unal *3UD 12g gun 2J2lo@ wog gnv uag wn ‘uanuèg qun2@ ee pw pu zv] qun ‘uaunuviné P2llunPg12a81wa 924 113481z2vu2ß1D 224 11 129v zßuv4 ‘uuvz u2q12at go]sßunz11a1 Bj0115 ajBuvja furzlu1guoul1a2)R 12g 1} 12q (pangou ‘pv 129 gßuvbsnjz, ua(pjo| gau 14ilio 2G ‘ual12auzaa nf 2341211019 uaq uv @nadluvsßunGqvPpl¡uDY uaq gun up Pyliv4z env ‘1ajaauaa 11 3p122@ uiagq 229v Il ‘uagquilzzvz| Bunjquvg12g5 aul)o num oj uala1au8pnan? fuvzl 29 u} ßunqupijuY qun Bunjquvg1 uaz12o01oguv anf 2(pvck 210 4109 Vat anl uaqjaluag 4(p1228guo1l1a2yR gvq 11201 ‘ga qun ogunaßgzpa uoauza Jnv BSunli2ugy, a1q qn “zu Bunz@aluz, au 21 4Va1J2agun ol ‘(F ‘v ‘v ggp ‘§) 2g2nai u3913113 1109 «Jualn1G ua29gvl12alv24D 9va sMnadluyz, g2q Bun1242019 219 anq va ‘nvava (pyzzuauwwu ‘ußunvvau9 2py@ylzvq1 Inv 8019 Sunugajgy, 210 pu z9mD ‘uagv4 121228 logva uq1 2p] ‘uaßajavg aqu 219 ‘4ug9aj9v on 12u13 ßunuuazaon v g3128v11u1292)G g2q Vray *U]& u29 13 fvg ‘zpvu pnv192@ uva us 42l219 u0a 13 uuoa ‘gnu D 2G “Buvjogs uoa u2ßj0R uaquagaßao (ul alio a Pilvout ¡(6 Avlan FF5 S) uurz uagzau u3mwmousBpnunf g12Gi21 §2g Lungunz1ogz anf g19 ane 12u13 ßunuuazaanÇ Inv Bojuy, 124 va ‘snvavg 2100| "Uu vz uaunz23 anz nv zp112@ 9va va ‘allzuz]vgao; u212gu0lag uazBazaq u2go wog gnv 219 uauoplao 1u2m0(U29D ‘u20120 110928 uoßvjuye, u2B1vaijo 1111 qun uaßofaßnt l2gvg (pog 13 Anu ol ‘vaza1za2a nf zuu 2gncz 1nv (pnadluy, u2g 1JvavszvvISD 129 (@ Ívlgn, TFF ‘S 29116200) BungloplzuDY uau «az(poloßuv 120 Vungoglny, pvu ua1gvl129; uta 129 (pnv w@& “g ul "916 FFF ‘FF “SS 2P1a]D12a ‘uallnu uaq120 4pv2gaB Pnagsnjz un? §2laM un ga19 24404 ‘uallv] nf u2zj2ß zu ÁvS uauazjvqzua Tpp ‘8 92g T Îvlq; u! ug uagjoluag an] ‘ualaaub 4231228 1nvava g129284al “2M 922g P19 219 21a £2131]12a Bunzngg 2241 nv uoPjol utau1a ut 2bvJJu2921G 219 Yvg ‘Bunumylo( 2u123 (1 p uil 9D ‘Pl 1109 «34vzjun zánvg12gn 1243108121 gva 208 1200 2PoD 129 Bunl12a12a «Puan& au va ‘augvuuyz 214 zu z91zaalzepaa ‘zv4 uagquinfzzvzl ßungpljuD uxquagaßnigu Än Inv vvazuzz uaq 1290 uagpolutaq uoa 4au1o sÍngag pyYaulsnv Sunjquvj1og7 aut) ou 123121024D u129 10a ‘aßv1ys uop1]JU2ll0 220 BunB102119 12f111v2181(p21 (pvu ‘Âva ‘18211 u12v2 avquuazaoaun apo ‘a11vmoup, 219 qun ‘11091u3 uazl12(p(20g; au1a NnvKß ualang anl gopjau ‘gadolo@ 929 I12JS1lvquapnzg 2G ‘ualzaanzaanftpnan# upyy 2bvIzu2921G 219 .229n BunqloplzuD qun bunjquvg 12; anf 2pvD 219 guaagvlaogg uobiBuvquv gag BunB102119 glngag ‘u1al 19n12q (nv 1ajp11gu01l1aR 120 g2Íala@ 624 fuanbaluay u ‘14n129 BGunázj120 «9}P21Ç 12112 1nv 2Vv1u29216 1290 ßunl12aigje 219 uu2ni ‘Jn 8D 12g1a0 uollauaV1ag 1 N123M1192919 2110 ‘121224200124 guan(vlaag; g2q Bun24n1@pang 210 u2ßoB ‘qua 123pv12 32gun182g 1n1 g229v111392) §20 u01l1aayR 210 va ‘avg un o]2a ‘12J1202F uajvuzo1 uaq uuvz ol ‘ßvaljvfiqnlvaG uaß1go 129 Bungvlog 219 gnva2q pu 49218129 ‘uagunjaÿ pnaggnyz BunugaogafoadlvazS 250 IFF ‘Cp ‘S8 324 Bunllv§ 1204 u1 v4 zuu, alaG ‘n? uzßvlqun@ u2quazjav zanvg129n JazzuuszPa1R gala1q anl u2gq (ou uo1l1a21g 219 Bunl12a “916 124 uaboai 2921| 12ßv1Ju2921G uauala1at28gv uaz8vIzoßuz, uaz11241 «1n12a 21v24D nf uaq uaboß ane 1nv opnadlux, ug zu mog :zl1 uolanoß zuu 1224 pygayi glanayu vazÎa] 2g Bunpazlzja§ qun Bung1v1oF 129 129 uvm va ‘ujal1oaufag nf zu (pvu3214 411 ?D “CEEG ‘CaFT 20D ‘G v v ugv@& ‘uallo](plag Inva219 oganai BunÞp1224D 2G “2lnm uÑl 1244v3(28 uaßungoaj12aW10K uoßou Saz U8IPaG g2la1q BunquaunD 210 watlaD ua18a128 oqun2@ nf uo1l1aag 120 u120 zuu ßunmunzlu122292h u1 12149 (nv 29aujaia vg ‘ajgalduto 531u ang (pi wu10Ug¡P2K u21213 -2]0W 191112 Bungaj10; 1no g12bv13u2921G §2 uoil1aanR 120 ßunzuv2p| «2 219 uaßun121821G uazoqungai2a 120 zPpUluxz, pvu va :uazzau “2F Wag U “p F2E “S §249 Vungp1a2zD 219 aonvuvG djvyg-sbunz “2W6-229G aug 129 azaz1oaunlag Bunlag uazioulf 329 12 ‘FESG ‘GITI §19 TOIT 21122 ‘G ‘v ‘v uhvg “Unl 4p uoagvl1og; gvq 129n utaoug7Pa 12u12 BunŸaj1o 219 lnv uo1l1a21g 214 12bv11u29216G 329 uuvz 1P11281v212 gva ana 2AneF Inv s@nadluzz 20 Sunl1ougje 219 u28a@“ :*p FLE “S SID uay0 01 „01(ß; Uag nf aßv]J1oFF 129 (ou 24200] 1H ‘“uommouabuv uoull1u0 12g uoa 2gana ‘9 *Z 12 ‘upal uobuvboßBz0a124 BunquoaatuvzaŸalo A 1aß1tpuun gnv auuoz al ‘10a bunl12a19j, auzo 7921] ayvB uaß1fuza ural

vorliegenden Fall an sich rechtlich geirrt hat, so berubt doch auf diesem Irrthum nit das Urtheil, weil er thatsählid von der Kom- pensation keinen Gebrau gemacht hat.

Unterschlagung gegen eine offene Handelsgesel[- schaft durch einen Gesellschafter. Strafgeseßbuch 8. 246. Handelsgeseßbuch 8. 95.

Jn der Strafsache wider den Kaufmann R. zu S. wegen Unterschlagung, i ; ;

hat das Reichsgeriht, Dritter Strafsenat, am 5. Juli 1882,

für Recht erkannt: : daß die Revision des Angeklagten gegen das Urtheil der Strafkammer des Landgerichts zu R. vom 31. März 1882 zurückzuweifen, dem Angeklagten die Kosten der Revisions- instanz aufzuerlegen seien.

Gründe.

Der Angeklagie war nach der thatsächlichen Feststellung des Vorderrihters Mitinhaber ciner unter der Firma R. & Z. bestehen- den offenen Handelésgesellschaft bis zum Herbst 1880. Dieser Handels- gesellshaft stand eine Forderung von 94 M 55 -Z an die Aktien- gesell|chaft für Tapetenfabrikation in N. zu. Die Swuldnerin sandte das Geld durch die Post an die Firma R. & Z. unter dem 1. Juli 1880 ein. Der Angeklagte hat den cein- gesandten Betrag bei der Post Namens der von ihm vertretenen Firma erboben, aber niht in die Gesellschafts- kasse gebrat, au die Zablung nit in die Gesellshaftsbücber ein- getragen; er bat vielmehr das erhobene Geld für si verwendet. y

Sein Mitgesellshafter Z. hatte in Erfahrung gebracht, daß die Sendung eingegangen sci ; er hat auf seine Anfrage von dem Ange- flagten die Antwort erhalten, er wisse Nichts davon, die N. .. r Firma würde ja wohl nästens bezahlen. Von N. aus, wohin An- geklagter im Monat August gereist war, sendete er den Betrag nebst laufenden Zinsen an die Firma R. & Z. ein.

Die Strafkammer hat die Versicherung des Angeklagten, er habe bei der Zueignung und Verwendung dieser 94 A 55 4 \ih in gutem Glauben Made mit Rüctsicht darauf, daß Angeklagter den Eintrag des Eingangs in dic Gesellschaftsbücher unterlassen bat, keinen Glauben beigemessen, vielmehr angenommen, daß Angeklagter die Geldstücke obigen Betrags, fremde beweglihe Sachen, welche er im Besitze hatte, fih rechtswidrig zugeecignet habe und den Angeklagten wegen Untersclagung verurtheilt. L

Angeklagter hat Revision eingelegt, er rügt rechtsicrthümliche Anwendung der 88. 246 und 46 des St. G. B., ae der Art. 95, 100, Abs. 2, 102 und 114 des H. G. B. und erstoß gegen die SS. 8 und 9 des zwischen dem Angeklagten und scinem Mitgesell- schafter abges{lossenen Gesellschaftsvertrages vom 31. März 1879.

Der Gesellschaftsvertrag bestimmte nah der Feststellung des Vorderrichters:

F. 8. Außer den Zinsen seiner Einlage darf jeder der beiden Handelsgesellshafter zur Bestreitung seiner häuslihen und persön- lihen privaten Bedürfnisse höchstens die Summe von 2400 & in gleichen, postnumerando fällig werdenden Monatsraten aus der Ge- sellsaftsfasse entnehmen. Bei früherer Entnahme hat er den vorzeitig entnommenen Betrag der Gesellschaft mit fünf vom Hundert auf das Jahr zu verzinsen. Nit entnommene fällige Raten werden auf dem Kapitalkonto gutgebrat und gleichfalls mit 9 9% jährli verzinst.

S. 9. Die nah Punkt 8 im Laufe cines Geschäftsjahres von jedem Gesellschafter gemahten Entnahmen werden demselben zunächst an dem auf das gleiwe Jahr für ihn entfallenden Gewinnantheil ab- gerebnet. Reicht dieser Antheil hierzu nit aus, so wird der betreffende Gesellshafter mit dem Reste auf seinem Kapitalkonto belastet.

Es geht aus dem Urtheile des Landgerichts ersihtlih hervor, daß dasselbe angenommen hat, der Angeklagte habe von diesem ibm eingeräumten Rechte, aus der Gesellschaftskasse Gelder auf seinen Gewinnantheil oder auf sein Kapitalkonto zu entnehmen, keinen Gebrau machen wollen, derselbe habe vielwehr neben dem, was er auf diese Weise aus der Kasse entnommen, mit Verheim- lihung vor scinem Gesellschafter sih obengedacte 94 M 59 t angeeignet.

Der Umstand aber, daß der Angeklagte an fi bere{tigt war, aus der Gesellschaftskasse Gelder auf sein Konto zu entnehmen, {ließt nit aus, daß er die 94 A 55 4, welche Angeklagter so nicht entnommen hat, unterslagen hat.

Ganz offensihtlich verfehlt ist sodann die Berufung auf die Ar- tifel 100 Absatz 2, 102 und 114 des Handelsgesetzbus.

, Ein Gesell]after, welcher \i ch Gesellsbaftésvermögen rechtswidrig ancignet, bandelt bei dieser Aneignung nit als Vertreter der Gejellschaft, er karn si zur Recbtfertigung seiner Entwendungen, die er zu seinem Nußen verübt, nit darauf berufen, daß er in Vertretung der Gesellschaft zu Verfügungen über das Ge- sellshaftsvermögen befugt sei.

Es kann auch eine Verleßung des §. 246 des Str. G. B. darin nit gefunden werden, daß das Landgericht angenommen hat, die 94 M 55 S, welche der offenen Handelsgesellschaît R. & Z. gehörten, seien für den Angeklagten und zwar zum vollen Betrage fremde be- weglihe Sachen gewesen.

Das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft steht den Handels- gesellshaftern in ihrer Gesammtheit ungetrennt zu, es ift abgesondert