1903 / 216 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

gefthete Hakenfchraube verwendende Vorrichtung zur | 36b. 207 098. Flüssigkeitswärmvorrihtung mit | hergestellter Bürettenhalter mit nur dur Federkraft | lierung. Frau Johanna Meyer, Bohum Vi die durch radial angeordnete Rippen untereinander | Georg Stadelmaun, Nürnberg, Hummelsteiner | 64e. 207 397. Auéschonk- und Meßgefäß für | Tüc. 207199. Maßlade für Shuhmacher mit zerhütung des Werfens, Reißens und Verziehens an | einem beliebigen Rippenheizkörper im Wärmgefäß. | des Stahlbleches bewirkter Festklemmung der Büretten | bauser Str. 38. 28. 5. 03. M. 15 348 verbunden find. Carl Maud, Koblenz. 3. 7. 03. | Weg 19. 3. 3. 03. St. 5883. i lüssigkeiten mit Schauvorrichtungen an den Ein- und Kersenautoge und auêwech|selbarem Maßblatt. Franz Stühlen, Bänken und Tischen. Deutsche Holz- | Ludwig Gerhardt & Söhne, Bettenhausen. | im Halter und des Halters am Ständer, obne irgend 45h. 207 275. Futternapf für Hundetrg,s M. 15 509. 58b. 207 161. Mühle mit Metallzackenwalje | Auslaßkanälen. H. C. Dehn, Hamburg, Angerstr. 20. | Joseph Faber, Euskirchen. 20. 7. 03. F. 10 118.

warenfabrik G. m. b. H., Mannheim. 18. 7. 02. | 4. 5. 03. G. 10983. welche fonstigen Schrauben, Federn und ohne Schar- | körbe, dessen Füllung von außen erfolgt, ohy S5lc. 207 226. Klarinettenmundstück mit dur | zum Zerteilen von Trestern der Trauben u. dgl. | 14. 8. 03. D. 8028. Tlc. 207 220. D. 6914. 36b. 207 154. Gasbadeofen mit von Tellern | niere. Karl Buschmann, Altenburg S.-A. 10. 8. 03. | die Tür geö Ew

34g. 207176. Federnde Drahtneß-Matratze | getragenem, mit Schnecke versehenem Leitungsrohr | B. 22 736.

Nagel- oder Pinnortheft mit

net wird. ermann rauben befestigten, in Scharnieren beweglichen | Friedrich Horn, Worms. 13. 8. 03. H. 21 756. 64c. 207398. Gummiabfüllpfropfen für Ab- | das Werkzeug in einer fonishen Ausfparung fest-

D Güsten, Anhalt. 22. 6. 03 n 20 80g Merl O mit Griffen und Klemmstiften versehenen | 58b. 207 392. Geer gten Lir kleinere | ziehrobre mit seitlich eingeführtem Lufteinsaugventil | haltenden und direkt auf das Griffende aufdrücckenden,

mit einer verschiebbaren Metallshiene angehängten | und von Mänteln eingeschlossenen, in die Teller | 421. 207 184. Butyrometer mit Skalaträger | 45h. 207 305. Vogelkäfig, bei welche federnden Blatthaltern. Steiniger & Co., Mufik- | Spindelpressen, insbesondere zum Auspressen von | für Fässer mit eisernen Spundschrauben. Michael | abnehmbaren Gewindekapsel. Karl Walter jun,,

und dur deren Vorbewegung gleichzeitig zus regu- j mündenden Zuflußrohren. Arthur Eituer, Leipzig- | dreieckigen Querschnitts. Hermann Friedländer, | die Futternäpfe abschließenden Scheiben da inftrumenteufabrifk, Erlbach i. V. 10. 8. 03. | Kartoffeln 2c., bei welchem die geshlizten Enden des | Lind, Mannheim-Neckarau, Mannheimerlandstr. 29. | Cannstatt. 7. 8. 03. W. 15012. lierbaren Andruck gegen das Drahbtnetz zu bringenden | Kleinzshocher, Windorfer Str. 84. 12. 8. 03. G. 6341. | Charlottenburg, Kantstr. 63. 9. 6. 03 F. 9994. artig von oben über die Futternäpfe klapy M Stüßen. Georg Deine, Schöneberg b. Berlin, | 26d. 207 066. Flüssigkeitshebungs- und Ver- | 421.

en. St. 6231. Bügels über den Rand des Pressenzylindermantels | 14. 8. 03. L 11 639. : E TIc. 207360. Von einer Fußplatte um ihre 207 188. Fettuntersuhungsapparat mit | Schindler, Breslau, Margarethenstr. 17, 4 51d. 207 202. Mittels Gewinde aufgeschraubte, | greifen und mittels eines unterhalb des Randes ein- | 66b. 207 180. Stneidewerkzeug zur Schinken- | Mittelachse drehbar gehaltene Nagelschale für Schuh- Maxs\tr. 8. 28. 1. 03. H. 20213. ,_| teilerkörper für Flüsfigkeitszerstäubungsvorrichtungen, | separater Skale, die mittels Gummis aufgesteckt | Sch. 16 901. W von einem Bunde gehaltene Schnecke für einseitig | geführten Stekstiftes festgehalten werden. Christian | verzierung, bestebend aus einem flahen zugespißten | maher. Emil Vrauu, Reichenbach i. V. 12. 12. 02. 34g. 207368. Zerlegbare A mit | bestehend aus einem unten halbkugelförmigen, oben | wird. Friedrih Seeber, Roensußra b. Gbeleben. | 45h. 207 323. Hienertilteiod für Ho fich drehende Betriebswellen bei Spielwerken. Rogge | Haefuer, Bayreuth. 13. 8. 03. H. 21 758. Stahl mit Anshärfungen auf den Kanten. Her- | B. 20891.

Doppelrahmen und Innenvershluß. Albert Mattes, | in einèn wagerehten Verteilerrand übergehenden | 4. 7. 03. S. 9803. bestehend aus einer Iochplatte mit eltebig ke «& Güngtel, Berlin. 22. 7. 03. R. 12 495. 58b. 207400. Aus zwei Schichten |stch | mann Schneider , Radolfzell. 6. 6. 03. M. 15 256. ; Umdrehungskörper. C. H. Prött, Rheydt. 10. 3. 03. | 4Bn. 207 025. Umlegkalender, bei welhem die | baren Nichtemuscheln. n 34h. 206 778. Schußdecke für Kinderbetten, | P. 8195

tuttgart, Marienstr. _36F. | 72a. 207 309. Im Gewehrbaskül angeordneter, Hermann Kornmayey 51d. 207335. Resonanzboden für mechanische | kreuzender, dicht aneinander liegender, in den Fugen | 2. 5. 03. Sch. 16 379. i : i: : abgelaufenen Datumblätter von der einen Seite der | a. H., Amt Offenburg. 11. 8. 03. K / aus einem zwischen zwei durch Bänder am Bett zu | 36d. 207278, Jalousieklappe mit gestanzten

vershiebbarer Stift, welher beim Vorschlagen des . 19 679 Musikwerke, aus einer mit Schallöhern und Schall- | mit nah außen offenen, durhgehenden Abflußrillen | 66b. 207 20x. Vorrichtung zur Führung des | Hahnens vorgeschoben wird und dea Patronenaus- } ; Aufreihbügel zur andern oder von unten nah oben | 46c. 208 741. Vergaser für Erplosiong! hörnern versehenen, den Tonmechanismus tragenden | versehener Latten bestehender Zwischendeckckl für | freien Endes umlaufender Querschneidemesser an befestigenden Stäben ausgespannten Stoff. Frau | Vertiefungen für die Zapfen der Klappe. Richard | oder umgekehrt umgelegt und so gesammelt werden. | mashinen mit Aufsaugestoff. in einem mit | Anna Kammer, Stettin, Hohenzollernstr. 22. | Fischer, Berlin, Cadiner Str. 20. 3. 7. 03. F. 10 100. h

werfer beim Abklappen der Läufe auslöst. Carl t doppelten Rückwand. Edmund Mohr, Unterhain | Kelterpressen. Deutsche Weinmost - Kelterei | Schneidmashinen für Fleisch, Speck, Schmer | Lebeveecht, Amberg. 6. 8. 03. L. 11591. B Edmund Kreugter, Delißsh. 20. 7. 03. K. 19 533. | Brennstoffbehälter verbundenen Zylinder mit b. Königsee t. Th. 13,8. 03, M: 19.708. 28. 7. 03. K. 19 565. 36d. 207 296. Dur Gesperre i

H. Lampe & Co. G. m. b. H., Worms a. Rh. f u. dgl., bestehend aus einer ringförmigen Führungs- | 72a. 207 317. Gewehrbasküle für ein- oder : einstellbare | 42n. 207 088. Hilfsmittel zur Erlernung der | barer Beiluftöffnung zur Aufsaugung, Vergy Se. 207147. Stodnotenständer mit im | 15. 8. 03. D. 8035. nut oder -Rinne für das Messerende. Heinrich | mehrläufige Gewehre mit vom Stoßboden bis zum 34i, 207 307. Auseinandernehmbarer mehr- | und durch Federwirkung sih selbsttätig s{hließende | Stenographie mit über Walzen geführten Schreib- | und Mischung von Luft und Brennstoff. Mar Y Innern desselben untergebrahtem, fächerartig zu- | 59a. 207 076. Windkessel für Pumpen mit | Heyl, Worms. 21. 7. 03. f 21 582. / Vorderschaft reichenden feitlihen Längsriegeln oder teiliger Sfripturenständer, dessen Raum durch Glas- | Luftklappe. Ernst Ferd. Beneckte, Hamburg, | vorlagen von beliebiger Länge. Alexander Bug- | next, Erwinhof-Cilenburg. 23. 1. 03. M. 144 fammenlegbarem Notenpult und herausziehbarem | einer na unten gerihtete Röhren tragenden Prell- | 67a. 207 195. Metallpoliersheibe mit aus Blenden. VeuuSswaffeunwerk Oscar Will, fächer abgeteilt und mit einer Glasdecke versehen ift. | Brook 2. 29. 7. 03. B. 22638. mühlen, Frankfurt a. M., Glbestr. 36. 4. 12. 02. | 46c. 207 §41. Vorrichtung zum Ah Dreifußständer. Otto Höhne, Nadeberg b. Dresden. | platte. Askan Müller, Hohenau b. Wien; Vertr. : | Abfallleder zusammengeseßtem Lederring mit schwalben- | Zella St. Bl. 10. 8. 03. V.678 Nich. Music, Forst i. L. 4. 8. 03. M. 15662. | 36d. 207375. Sornsteinaufsay mit Saug- | B. 20824. eleftrisch gezündeter Explosionsmaschinen bei mq 10.8. 03 O. 21725. Carl Arndt, Pat.-Anw., Braunschweig. 12. 8. 03. | schwanzförmigem Ansay, welcher durch zwei Flanschen | 72d. 207 318. Pappepatronenhülse mit zwischen 34f. 206 886. Badedusche, die ohne Zufluß | rohr und trihterartigen, zur Aufnahme von Kühl- | 42n. 207 128. Zum Stellen und Hängen ein- | dem Kühlwasser, bestehend in einem den Kontat 52a. 207 268. Nähmaschine mit grader Nadel, | M. 15 709. an der Scheibe festgepreßt wird. Wilhelm Dürr, | Hülsenwand- und Pappespund greifender, [letzteren aus der Wasserleitung durch das Gewicht des Baden- | material dienenden Behältern. Guido Egermanu, | gerichtetes, mit A Zeichenpapier ausgelegtes und | Kurzschlusse vermittelnden, mehrfach gegliederten, mit dem Arbeiter zugekehrtem Kopf des Oberteils, | 59a. 207 168. Ventilgehäuse für Pumpen | Hochstetten b. Linkenheim. 16. 7. 03._ D. 7954. überdeender Metallplatte. Munitionswerke den automatisch in und außer Tätigkeit geseßt wird. | Blankenburg, Schwarzathal. 29. 7. 03. E. 6301. | mit flaher Glasscheibe versehenes, fiaubsiGeres Flüssigkeit gefüllten Hohlgefäß, das von dem gi rechts von der Nadelstaage angeordnetem Nadelfuß | u. dgl., deren Ventile in einem kükenartigen Einsaß- | 67c. 207 054. Scleifstein für Jußbetrieb, ge- | Shönebeck a. d. Elbe, G. m. b. H., Schöône- Leon Moskfowitz u. Frau Emma Riechert, Berlin, | 37b. 207 175. Einlagestab mit beliebig ge- | Kästchen als Shußumhüllung genadelter präparierter | wasser des Motors umspült wird. Maguetzin und [inks rotierendem Greifer. Hermann Köhler, | teil angeordnet sind. Heinrih Neubauer u. Robert A durch eine auf einem verstellbaren | bed a. E. 10. 8. 03. M. 15 700. Griebenowstr. 16. 29. 7. 03. M. 15 626, stalteten Grhöhungen. Theodor Möbus, Berlin, | Insekten für den naturwissenschaftlichen und Zeihen- | Gesellschaft, Unterberg & Cie., Karlsrube| Altenburg, S.-A. 25. 9. 02. K. 17 552. 34f, 207041. Mit fiebartigem Einsatz ver- | Flensburger Str. 2. 15. 11. 02. M. 14281. unterriht. Julius Arntz, Elberfeld, Harmonie- | 14. 8. 03. ‘M. 15 711. sehener Behälter für Abortanlagen. "Meter Eisen- | 37b. 207 252,

Schütz, Mühlhausen i. Th. 15. 8. 03. N. 4460. | Zapsen sih drehende Scheibe, deren durch den Fuß- | 72e. 207 364. Ziel- oder Schießscheibengestell 54b. 206 941. Kassabuch mit einer das Neben- | 59a. 207 291. Wasserhebevorrihtung mit zwei | tritt ausgeführte Betonbalken mit Eisen- oder | straße 9. 6. 8. 03. A. 6585. 46c. 207 242. Vorrichtung «& Metallgießerci Oscar Goldberg, Devant- | Stahleinlage, deren Querschnitt in der Richtung der

Bewegung durch Schnur oder | mit festklemmbaren , als Führung belicbig vieler zum Abs einanderreihen der täglihen Einnahme- und Ausgabe- | oder mehreren zu Wasserakkumulatoren ausgebildeten | Riemen auf den Schleifftein übertragen wird. ile dienenden Schellen. August FWretthauer, A42n. 207156. Recenbrett für den Scul- | elektrisch gezündeter E Mien bei » posten ermögliWenden Einrichtung. Rudolf Spiegel, | Windkefseln, deren Luft- und Wasserräume mitein- | Friedrih Schuettler, Hagen i. W.,, Selbeker | Caffel, Druselpl. 4. 21. 4. 03. B. 21971. les-Ponts b. Mey. 30. 7. 03. M. 15 636. _| Abnahme der Scherkräfte abuimmt. Heinrich | unterricht mit Zifferleisten und durch Dedlleisten ganz | gelndem Küblwa er, bestehend in der Anord Hamburg, a e 4. - 17.7: 03. S. 9892.

341. 206 483. ut- und Mantelhaken mit | Bolliuger, Mailand; Vertr.: A. du Bois-Rey- | oder teilweise zu verschließenden, mit Ginteilung ver- | eines an der n drehbaren Armen und Anschlägen für diese auf der | mond u. E

ander in Verbindung stehen. L. Kuoll, Juhaber | Str. 20. 6. 8. 03. S. 16918. 72f. 207 044. Visier für Jagdgewehre, welches, Pat.-A B seh and des Kühblwassermantelz ; 54b. 207 010. dtskarte, deren Text und | Otto EŒÆardt, Berlin. 25. 7. 03. K. 19 562. | 68a. 207352. Schlüfselshild mit drehbarer hb zner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. | sehenen Ausfparungen. riß Adam, Meinngen. | hraubten, teilweise mit Quecksilber îillten d Bild beim Versand dur Befestigungsplatte. Elbinger Metallwerke G. m. | 13. 8. 03. B. 22747. | 12. 8,03, L Gg O E i ebene t b. H., Elbing. 11. 5. 03. E. 6117.

unterhalb der Visierkimme durchbrochen, einen Durch- bzutrennende, die Adresse | 63b. 207 133. Bremsvorrichtu : : abz i orrihtu stange des | Î7. 8. 03. P. 8214. Cattexfeldt, Meblis. 31. 7. 03. C. 3944. __| 37d. 207 069. Ausspreizvorrihtung für Roll- | 43b. 207357. Vorrichtung zur Begrenzung 341, 206484. Hut- und Mantelhaken mit

"g für Last- | Platte für das Schüsselloh. Phil. Pleines, Goch. | blik auf das Korn des Gewehres zuläßt. Hugo äße3, in welches ein kontaktgebende if bzw. die Ansicht niht enthaltende Papierteile ver- | wagen, bestehend aus einer mit der Zug \ i / ( G enfä iei Mee drait witd. g det find. 1 Rudolf Brauneis, QDresden. | Bremsbalkens in Verbindung stehenden Sabnfikige, 68b. 207 221. Schließhebeliubaltevorrihtung 73. 207332. Spule mit gestanzten, aus8ge- läden o. dgl., welche mittels eines Hebelwerkes von | der Bewegung des Sprehwerkzeuges an selbst- | zünder-Gesellschaft, Unuterberg & Cie 3. 6. 03. B. 22 292. mit welcher ein mit der Schraubenspindel verbundenes | am Bügelshloß einer Fahrradreifensicherung, be- | bogenen Lappen in den Spulenflanschen, die als drehbaren Armen und Anschlägen für diese auf den | innen betätigt werden kann. F. Klett & Co., | kassierenden Grammophonen u. dgl., bestehend aus | rube i. B. 14. 8. 03. M. 15712. A 54b. 207 046. FBalt- und versendbare, auf | Zahnsegment in Eingriff steht. Wilh. Erler | stehend ta der Anordnung eines_ verdeckt unter- | Träger für den Spulenkern und für die aus Profil- Armnaben. Elbinger Metallwerke, G. m. b. H., | München. 10. 8. 03. K. 19 664. einem am Schalltrichter o. dgl. drehbar angebrachten, | 46e. 207 264. Federtriebwerk, dadur gi zwei Postkarten befestigte Kopfbedekung. Emil | Nachf. Hugo Preller, Plauen i. V. 8.8 03. E. 6334. | gebrachten, durch Feder gebildeten Schließbleches, das | eisen gebildete Schnurscheibe dienen. gh v De- Elbing. 12. 5. 03. E. 6120. 37d. 207 091. Nissefreier Terrazzo-, Zement- | mit verschieden langen Armen versehenen, \ternartig | zeichnet, daß Aufzugrad, Federgehäuse und Tru Storch, Wien; Vertr. : Robert Deißler, Dr. Georg | 63b. 207 135, Schiebkarre mit auf Federn | nur mittels Schlüssels den Schließhebel freigibt. | muth, Wien; Vertr. : Nobert Deißler, Dr. Georg 34l. 207 048. Salzpatrone zum Einstecken in | u. dgl. Fußboden mit von den Mauern isolierenden | gestalteten Anschlag. Paul Gäbler, Leipzig-Gohlis, | derart miteinander verbunden sind, daß das Y Dóöllner u. Max Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. LONRLSe Rad. August Grassau, Neumünster. | Karl Friedrih Projahn, Konstanz. 17. 8.03. P. 8217. | Döllner u. Max Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. den Griff eines Militärkohgefäßes. Carl Jacobsen, | Papierzwischenlagen und eingelegten Umrandungs- Menkestr. 41. 19. 8. 03. G. 11373. nach Entfernung der Platine durch einfa! 1. 8. 03. St. 6229. 8. 03. O. 11327. 68b. 207222. Einrichtung zur federnden | 12. 8: 03. D. 80283. N s Türklingel Leipzig, Blücherstr. 11. 4. 8. 03. J. 4652. eisen. Francesco Pellariu, Nixdorf, Fuldastr. 6. | 43b. 207 358. Vorrichtung zum selbsttätigen | heben der Gnialnen Teile zerlegt werden kann, 54b. 207062. Karten mit NReliefprägung, | 63b. 207 2283. Sportwagen mit unter dem I es des Schließhebels bei einem Bügel- | 74a. 207 219. Gleidzeitig als Tür! e 34l. 207 101. Selbstdihtender Gefäßvershluß, | 24. 2. 03. P. 7693. Aufseßen und Abheben der Schalldose und zum | Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 25, 9 deren Prägung dur gekörnte Oberfläche den Ein- | Siß angebrachtem und daselbst zu öffnendem Kasten | {loß zur Fahrradreifensficerung, bestehend in der | dienende Alarmvorrihtung gegen (Finbruch, bestehend dessen mit Dichtungsstoff versehener Deckel eine | 37d. 207 192. Doppelfenster mit luft- und | Stillseßzen des Uhrwerks von Plattensprehmaschinen | R. 11 885. f druck von Stickerei oder Schmelzperlenbelag macht. | bzw. Behälter zum Transportieren von Gegenständen | Anordnung eines federnden Stifstes, welcher den | in einem mit abnehmbarem Slüssellohkontakt nes shräge Gbene besißt, auf welche der über den Dekel | wasserdichtem Verschluß in den unteren, Beschädigungen | mit Geldeinwurf, mit vom Uhrwerk bewegtem und | 46e. 207 265. Aufzugwellenlager für ß Jos. Haase, Buchholz i. S. 8. 8. 03. H. 21718. | aller Art. Richard Opel, Zeig. 3. 7. 03. O. 2705. | Schließhebel am Hebelarm angreift. Karl Friedrich | sehenen, dic Batterie enthaltenden E E greifende Verschlußhebel beim Schließen des Gefäßes | am meisten ausgesezten Falzen durch eine Metall- | durh zwei Federn geleitetem Hebel und einer die | triebwerke, dadurch gekennzeihnet, daß n, 54b. 207071. Zwischen Kartenbrief, Post- | 63b. 207 389. Unterbau für Wagen aller | Projahn, Konstanz. 17. 8. 03. P. 8218. Siegert, Dresden - Löbtau, Hohenzollernîtr. ° hinaufgedrückt wird. Adolf Richard Thümmel, | shiene Gustav Kittler, Leipzig, König Johann- | Aufzugswelle sichernden Sperrung. Richard Ludwig, | winkelung des Lagers gleizeitig als Sicherun karten u. dgl. gehaltener, freisförmig aufklappbarer | Art, mit um die Laufradachse {wenkbarer, die | 68d. 207 373. Aus beweglichen Hebeln | 7. 8. 03. S. 9917. Tir gert t Deftate d Dresden, Dürerstr. 2. 19. 6. 03. T. 5449. Str. 5 14. 7. 03. K. 19 488, Obrdruf. 19. 8. 03. L. 11 658. den Eingriff des Aufzugtriebes in das Auf Papiergegenstand. Walther Thiele, Leipzig, Wind- | Spurrollen tragender Shwenkachse. Eugen Woern, | (Flügeln) bestehender selbsttätiger Mittelverschluß für | 74a. 207 351. Tishklingel in Gesla L Ee 341, 207 234. Aufhängbarer oder aufsteckbarer | 37d. 207 193, Doppelfenster mit zwei dicht | 44a. 207 102. Kragenklappknopf mit nach | dient. S. Ad. Nichter & Cie., Rudol mühlenstr. 30. 11. 8. 03. T. 5535. Stuttgart, Gymnasiumstr. 17. 11. 8. 03. W. 15043. | nah einwärts s{lagende Fensterflügel. Kröger & | Flasche mit im Innern des Flaschenkörpers befestigter Neflektor aus Glas o. dgl. mit an ihm befestigter | aneinander befestigten Futterrahmen, bei welchen die | innen greifenden Haken. Erich Saat jr., Klaus- | 25. 2. 03. R. 11 886. | 54b., 207 114. Postkarte o. dgl. mit in Schliße | 63c. 207 127. Hohles Stehbrett für Motor- | Francfsen, Bremen. 17. 7. 03. K. 19 921. Glokenschale DUgo Berger, Shmalkalden. eleftrisher Glühlampe als Christbaumshmuck. | Fensterbänder der Außenflügel dem Wetter gegenüber | hagen. 27. 6. 03. S. 9786. 46e. 207 266, Winkelrad für Federtriebn einzushiebender Verschlußklappe, unter, welcher be- | wagen. Payer Fahrradwerke Oskar Voru- | 68d. 207 022. Vorrichtung zum Auslöfen der 17. 8, 03. B. Le S e Man Us Gebrüder Greiner, Rotterdam; Vertr. : A. Gerfon | ges{hüßt liegen. Gustav Kittler, Leipzig, König | 44a. 207 118. An einem Armband angebrachte | dadur gekennzeichnet, da zwishen der Wan liebige Anlagen angeordnet werden können. Alfred | baum, Magdeburg. 5. 8. 03. P. 8177. Hemmung bei Türschließern. „Heimfschutz“ Metall- | 74d. Ee 359. Mit kegelförmigem Ran R u. G. Sase, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 48 Srobann Str. 5, 14. 7.03, - E219 489: Geldbörse. Markus Witt, Glückstadt. 29. 7. 03. | und den Zähnen ein Zwischenraum gelassen ist, assé, Frankfurt a. M., Bergerstr. 95. 21. 7. 03. | 63e. 207 134. Unter Federdruck stehender, | warenfabrik G. m. b. H., Berlin. 16. 7. 03. ene Ritofignall Bene bei welcher _ein mee 10. 8. 03. G. 11339. L 37d. 207 377. Konischer Eisenkeil mit runder | W. 14 954. ein gerades Triebrad verwenden zu Minen F. S 4629. mittels Schlüssel auslösbarer Feststellstifst für die | H. 21 553. T ps Gee, E N) inen gem ebe ist. 341. 207 241. Feuerloser Garkocher für zum | Dberseite und eingedrüdckter, verjüngter halbrunder | 44a. 207 126. Medaillon mit beim Oeffnen | Richter & Cie., Rudolstadt. 25. 2. 03. R. 116 54g. 207 017. Mit seitliher Füllöffnung und | Steuerstange am Fahrrade. Heinrih Gereke, | 68d. 207 162. Pneumatisher Puffer für Tore | Rande ein ringförmiger L roe Ry Kochen gebrahte Speisen, bestehend aus einem | Vertiefung auf der Unterseite. Peter Jakobi u. | seitlih verschiebbarem Deel o. dgl. Gerwig «& | 47a. 207 107. Tragfeder mit einer ihre 6 einscbiebbarer Glasplatte versehener Behälter zum | Magdeburg, Ebendorser Str. 34. 8. 8. 03. | und Türen mit Kolben, der sich in cinem mit Saug- | W. Wöllert, Reinickendorf b. Berlin. 28. 6. 02. doppelwandigen Behälter mit zwischen den Wan- | Ludwig Sounemaun, Bad-Nauheim. 31. 7. 03. | Bertsch, Pforzheim. 5. 8. 03. G. 11316. verbindenden Zugfeder. Wagener «& Schill staubges{üßten Aufbewahren von Kolonialwaren | G. 11 323. und Austrittsventil verfebenen, geshlossenen Zylinder | W. 13 052 Cétiiais ke eere dungen angebrahter Wärmeshußzmasse. Eugen | J. 4643. 44a. 207 330. Korkjieherartig gewundene Haar- | Oberkaufungen b. Caffel. 6. 7. 03. W. 1488 u. dgl. in Schaufensterauslagen. John Lemmel, | 63f. 207059. Aus zwei konishen, überein- | bin- und herbewegt. Gustav Rensch, Halle a. S., | 76b. 207229. Puyapparat für ree, Blasberg « Co., Düsseldorf. 10. 8. 03. B. 22727. | §Te. 207070. Mit Widerlagsstegen sowie | nadel, die in einem mit Ausfkehlung versehenen Kopf | 47b. 307 209. Eine die Kugeln der b Hamburg, Hafsselbrook\tr. 12. 4. 7. 03. L. 11 476. ander verschiebbaren, durch ihren rippenförmizen | Poststr. 9/10. 13. 8. 03. R. 12573. Ut zykinder mit zum seitlichen Ier CE [a s e 341. 207274. Milhkoher in Form einer | Löchern zur Aufnahme von Ankern versehene Bretter | befestigt ist. Emil Hilscher, Leipzig, Weststr. 47. | Kränze eines Kugellagers mit Einschnitten an i 54g. 207 039. Mittels einer gekröpften Eisen- | Querschnitt ineinander . eingreifenden Schiebern be- | 68d. 207 258. Vorrihtung zur Verhütung | angeordneter Transporlicquecke. G. RLGs Kanne o. dgl. mit doppeltem zu einem Wasserbade | zur Herstellung von Verschalwänden. Wilh. H. | 12. 8. 03. H. 21 750. Enden fassende, durch vershiebbare Ringe glei stange an Tafelgestellen anzubringender in senkrehter | stehende Sicherung für Fahrräder. Michael | des Zusammenschlagens geöffneter Fensterflügel, be- | Werdau. 10. 8 03. A 16 940. (ch S ausgebildetem Boden. Gabriel Kahn, Merzig. | Bongarhz, Düren, Rbeinl. 10. 8. 03. B. 22730. | 44a. 207 349. Haarnadel mit einem hoblen, | zur Welle gehaltene Hülse. Otto Kurth, Richtung verstellbarer Kartenbalter. Heinrich Hillger, | Kolbeck, Nürnberg, Kühnhofer Str. 17. 7. 8. 03. | stehend aus einem über die Knöpfe der leßteren zu | 7Tc. 207 060. L Arns weile Sid E 18. 6.03. K. 19 353. 37e. 207077. Scalwand mit Nichtpflock für | auf die Nadelspitzen aufzusteckenden Bügel. Sieg- | 1. S, 25. 7. 03. K. 19564 5 Crefeld, Hülserstr. 43. 29. 7. 03. H. 21 633. K. 19 647. \treifenden, wellen- oder zickzackförmig gebogenen vorderen, festeren und Ses Yinteren, O LIED 341. 207 331. Holzbrett mit Umzäunung zur | Mörtelwände. Albert Lugino, Berlin, Uhland- | fried Oppenheim, Wien; Vertr.: Dr. S. Ham- | 47c. 207 217. Hülsenkupplung mit zwä 54g. 207 063. Auf senkrecht stehender Achse dreh- | 623i. 207 057. Fahrradbremse mit einarmigem, federnden Draht. Eugen Voeltzkow, Berlin, | Schicht besteht. a Sh. Langs VAomE: Aufnahme eines zusammenlegbaren Christbaum- | straße 162. 12. 8. 03. L, 11 626. burger, Pat.-Anw., Berlin W.8. 15. 8. 03. O. 2742. | gesteckten Federn. August Heilander, Göggi bar gelagertes Schaufensterauslegegestell. Foerftenu- | am Lenkstangenschaft drehbarem Bremshebel. Anton | Ritterstr. 15. 14 8. 03. V. 3678. L E E Tischbillard mit auf dem mit ständers, dessen einzelne Füße mit Zapfen versehen | §Sc. 207 203. Handpolierapparat zum Polieren | 44a. 207 370. Nadel mit gabelförmigem Kopf, | Schwaben. 6. 8. 03. H. 21 472. s dorf & Schoenecker, Leipzig. 8. 8. 03. 10 201. | Miuks, Dresden, Arnolds\tr. 10. 7. 8. 03. M. 15681. | 68d. 207284. Fensteröffner für \chwer zu- | TTc. 207 233. Tisch E Rae rebol LS tens sind, die in die in dem Brett vorgesehenen Löcher | von Holz, mit mittels mechanischer Vorrichtung zu- | zum Festhalten von Selbstbinderkrawatten am | 47d. I07 112. Ein- und Ausrückvorris 54g. 207125. Ständer zum Ausstellen von | 63i. 207 058. Verbindungsglied für Fahrrad- | gän liche Fenster aus zwei durch eine S ubstange Sqhraubösen as Halter Lee dere enen es gesteckt und oben vermittels Flügelschrauben durch | sammengehaltenem Polierknäuel. Max Meyer, | Kragenknopf. Paul Hübner, Berlin, Markusstr. 5. | für Riemenvorgelege, Riemenpumpen 2c., durh Schuhwaren, aus Pappe, Leder, Blech, Zelluloid | bremsen, mit jeitlichen Ginschnitten zum Einbängen | verbundenen Winkelhebeln, deren einer in ein Langloch | geftell auêwe{hfelbaren Spielp atfien Dl ie Alfred einen Ning zusammengehalten werden. Rich. | Leipzig, Elisenstr. 46. 22. 7. 03. M. 15 595. 12. 6. 03. H. 21 320. bindung von Rädern und Hebeln die Nudfrüteris o. dgl., aus einem Stück gestanzt. Lieser & Comp., | des Zugmittels bzw. der Bremse. Anton Minuks, | am Fensterflügel eingreift, während der andere an | leiste für die OVETE Se V R efi S Leppert, Limbach i. S. 12. 8. 03. L. 11635. 38e. 207255. Vorrichtung zum Gbnen und | 44b. 207015. Etui für Zigaretten u. dgl. bewegend. Colell & BVeutuer, Neukirchen, Pl Cöln. 5. 8. 03. L. 11 589. Dresden, Arnoldftr. 10. 7. 8. 03. M. 15 682. einen Handgriffhebel angelenft ist. Georg Selb- Gnädig, Nadolfzell. 10. Let « S. Wadriébten 341. 207399. Tragbares, wärmehaltendes | Trocknen von Brèttchen, aus einem konvex-konkaven | mit zwei übereinander greifenden, mittels Feder- | 17. 7. 03. C. 3933. / 54g. 207152. Mit zwischen einer zentralen | 63k. 206 602. Motorzweiradriemscheibe aus | mann, Dresden, Schandauer Str. 22d. 15. 7. 03. | 77e. 207289. Borri Le e T ha ‘vioton Gefäß zur Aufnahme von Speisetöpfen, bestehend | und cinem zylindrishen heizbaren Walzenpaar und | s{harnieren an dem Unterteil befestigten Deelteilen. | 47e. 207 001, Shmierlager mit den Oclî Lichtquelle und Ps angeordneten Glasröhren | Leder oder tieri)cher Haut. Crefelder Leder- und | S. 9843. r r H von Kegelbahnbohlen, C R “r E Rebe aus ineinander luftdiht abs{ließend eingreifbaren, | beizbaren, die Brettchen von dem einen zum anderen Hischmauu & Koch, Pforzheim. 26. 6. 03. | ersihtli® machender Schauöffnung. Brüder angeordnetem, drehbarem Farbenshirm versehener Ledertreibriemen-Fabrik Jos. Kersten, Crefeld. | 69. 207315. Mit zwei Ginsrälungen Uns befestigte Binkel, welche a E ar sche mit Kieselguhr ausgefütterten Teilen. Kurt Hoff- | Walzenpaar führenden Transportbändern. Fa. W. H. 21 409. muth, Wia Vertr.: Robert Deißler, Dr. & Reklameapparat, dessen Glasröhren mit einer matten | 13. 7. 03. C. 3925. zwei LJ-förmigen Federn versebener _Aufsteckamm oder ziefer gestellt werden fönnen. Hannovers maun, Berlin, Unter den Linden 59 a. 14. 8. 03. | Ritter, Altona. 13. 8. 03. R. 12 574. 44b. 207 109, Streichholzs{hahtel mit Notiz- | Döllner u. Max Seiler, Pat „Anwälte, Berlin N Außenshiht versehen sind. Dr. O. Junghans, | 63k. 307271. Fahrrad mit ausscaltbarem, | für Haarschneidemaschinen, vermöge desen dret Yaar- Villardfabrik Schulze & Hoffmann, Hannover. D 21 768. 38e. 207287, Hobel mit Feststellvorrichtung. | block, Zigarrenabschneider, Heityflaster und Bleistift. | 12. 8. 03. D. 8024. Schramberg, Württ. 12. 8. 03. “J. 4658. freilaufendem Motor, welcher die Kurbelwelle mittels | längen geschnitten werden können. Weyersberg | 24. 7. 03. P. 21 E Gebrau2anweisuna #0- 35a. 206 871, Sicherheitsvorrihtung für | Emil Vecker, Degerloch b. Stuttgart, u. Karl | P. Eyrich u. H. Bender, Mannheim 0O. 4. 1. | 47e. 207 251. Keilbremse für die S6 54g. 207 178. Durch Oeffnen einer Tür o. dgl. | Kammrades antreibt, wobei der Motor bei still- | Kirschbaum &Cie. Aft.-Ges. für Waffen und | 77d. 207 SEL. Leit S me eng aa MB a Schâchte, bestehend aus einem doppelseitigen, bogen- | Kambeitz, Rastatt. 23. 7. 03. B. 22612. 10. 7. 03. G. 6267. welle von Schmierpressen. Nachtigall & Ja bewegtes Schaltwerk zur Betätigung elektrischen | stehendem Rade durch Pedaldrebung von Hand ange- | Fahrradtheile, Solingen. 10. 8. 03. W. 15 041. | wie mit Nellameausdrucien ver Lotad d ras e fôrmig gefkrümmten Riegel. Paul . Best, Essen, | 41b. 207326. LHutfutter. aus einem Stück | 44b. 207 117. Zur Abküblung des Rauches Leipzig-Reudnig. 12. 8. 03. N. 4449. Lichts für Reklametransparente. Julius Jürgens, | lassen werden kann. E. Hoffmeister, Hannover, | 69. 207 334. Laar1neidemaschine Es ameritas | rung. des ag arne - e enten S g Adolf Körner Ruhr, Brunnenstr. 15. 22, 6. 03. B. 22391. Zelluloid. Fa. C. Böhm, Guben. 12. 8. 03. | dienendes Zwischenstück für Zigarrenspißen und 47f. 207160, Durch einen bewealichen Y Altona- Ottensen, Fischerg8allee 73. 23. 4. 03. J. 4463. Oiterstr. 19. 4. 5. 03 H 90 577. / nishem Syitem, mit dur lein Loch unl rbrochener Spiellarten beige ugt E s Sa Em Gir T, 35a. 207379. Vorrichtung zum Feststellen | B. 22 744. Tabakspfeifen, bestehend aus einer detz ¡usammenzupressende, mit festem oder lö: 54g. 207 179. Durch Oeffnen einer Tür o. dgl. | 64a. 207 157. Flaschenvers{luß mit selbst- } unterer Schneidplatte und seitlich ges{lo}enem Kopf. Barutberstr. L, u. e r S chulze, Ucbanjir. , Tastendoppelaufzügen unter Körpergewichts- | 42a. 207 148. Apparat zum Vergröfern und | Hülse, in welcher eine Rohrspirale angeordnet ist. | Scharnier versehene gerippte Robrschelle. ( bewegtes Schaltwerk zum Oeffnen und Schließen der | tätigem, vertikal vershieb- und feststellbarem Ab- | August Koch, Berlin, Rathenower Str. 34. | Berlin. 8. 3. 0 "Get (dipiel mit venußung mittels mit Hebeln verbundener Zugstange | Verkleinern von Zeichnungen u. dgl., in Form einer | Emil Grupe, Staßfurt. 27. 7. 03. G. 11 283. | Kraus, München, Gmeranstr. 1. 13. 8. 03. K 19 Leuchtgasleitung von Reklametrankparenten. Julius | s{lußventil. Grözinger & Oetinger, Ludwigs- | 13. 8. 03, K. 19685. g is L R E tiÀ E Hit “emr Et ry Neif am Türrahmen, zweier in die Förderkorbwandungen | Nürnberger Schere. Christel Johann Seebade, | 44b. 207 380. Linsenförmiger, durlocter | 47f. 207 281. Fsolierbüllen mit Metal Jürgens, Altona-Ottensen, Fischersallee 73. 23. 4. 03. | burg. 12. 8. 03. G. 11 352. 69. 207350, Nasierhodel mit Sicherheit3- anziedendem Magnet "08. N. 4447 eingelassenen Riegel und zweier Anslagöknaggen an | Arsten b. Bremen. 10. 8. 03. S. 9922. Wassersackeinsay für Tabakspfeifen. Ludwig Mieling, | lagen. Vereinigte Norddeutsche und Dessa N. 4547. 64a. 2307 200. Draht- oder Stablklammer | kamm, bestehend aus einem aus Rundeisen gefertigten | Leonhard8gasse 3 U 3. N. 4447 den Leitichienen. Arthur: Valentin, Charlottenburg, | 42a. 207 205. Kurvenliniierapparat, aus einem | Wien: Vertr. : Miny, Pat.-Anw., Berlin W. 64. | Kieselguhr - Gesellschast Nheinhold & C 54g. 207 197. Auf der Vorderseite mit Namen | für Einmahbüchsen aus Ble, Glas oder sonstigem | Bügel, welcher sowohl als Griff, wie auch gs TTE. 207 GES, Knesebeckstr. 31. 4. 8. 03. V. 3662 mit zwei Schliyen versehenen Lineal, zwei metallenen | 6. 8. 03. M. 15 676. Hannover. 7. 8. 03. V. 3675. oder Firma und auf der Rückseite mit Telephon- | Material, wobei ein beweglicher Bandeisenhebel be- | Aufnahme des Hobels und des Siherheitskammes | der Rosette lösbar 35a. 207 385. Mit Sicherheitssperrvorrihtung | Scharnieren und einem Stahlbande Vorrihtung mit Ster nummer versehener Streifen aus Karton o. d y

ck M j 19 ' C is H P P 2 Mien: Mort « M akeovrt ut o bestehend. | 45a. 207158, Pflug mit bequem abnebm- | 49a. 207 256. dal., | wirkt, daß der Deckel angezogen wird. Johann dient. ch Max Hartkopf, Solingen. 17. 8. 03. | Wien ; Vertr L Bn pn Ÿ Tui Gtro C M 14 at 4.1 n; Zti _ L. a » y * a F Ï a: N { - S F A . «C A Rd B. c _- C 95 {Q C « u Dar eile ver ebene Ben für clufzugs\hädte. Ma- Richard Staudeumayer, Stuttgart, Friedho!stc. 14. | barer Fahrrolle am Hinter zestell für den Transport Wechselrädern zum selbsttätigen Einstellen der L zum Einlegen in die durh Patent 134 249 geshüßte Breitenstein, Emmerich. D, 1.00. D 22 958. e “207 242 G Adi ad L TN ] Goo2 sinenbau lustalt L. Zapf Nachf. M. Jung- | 24. 7. 03. St. 6192 2 des Piluges auf der Straße. Karl Euz, EGber- | spindel nah dem Kesselmittelvunkte bei Kessel Anzeigetafel. Alfred Hoffmann, Berlin, Gräâfe- | 64a. 207 210. Trinkkanne mit an den Hals | 70a. e 04 alier benußbarer farbe | i S bauer, Augsburg. 8. § 03. M. 15 687. 2b. 2060 769. Sciebelehre für Zahntechniker, | dingen b. Vaibingen a. Gn1. 13. 8. 03. E. 6347. | mascinen. Karlsruher Werk eugmasch straße 80. 18. 7. 03. H. 21 593. und die Versblußhülse angeseßten Rippen zum Schuÿy stiftbehälter, aus einzelnen BESE ften ender H van ek N le "t; ut y 15 fosist ck k; S z / - z L g ck— R aen ° nuna vo n unte au es S vorn abneym n und dinten | in medrere Zei ant L ES ) g Förder- | mit ver- und feststellbaren Schiebera und Einsäyen, | 45a. 207159, Pslugschar, dessen Schneide | fabrik vorm. Eschwindt & o. Alt. 6Ga. 207028. Strangbügel mit Bund, der | gegen Uebertragung von A1 steckungsstoffen. F. Meyer, Bervrauc) del Stistes T v aren e E) M. Gere E Q c corde mit hölzernen oder V-eisernen Fübrungsschienen | horizontal und vertikal ver- und feststellbarem | vorne scharffkantig in der Weise zugespitt ist, daß | Karlörube. 13. 8. 03. K. 19 680 Brusikette und Seitenblätter des Zuglieres freibält, } Gelsenkirhen. 28. 7. 03. M. 15 628. E EN Teilen E lube X l, CSMwaüunge! G. 11 —— d ea al G i S E A n P D 6. D ai mot b tf) G aue Tf e L661 8 Ÿ - é Qa 5 Ï U 7 a "n s j G ) Î t votz Ï î N WNery Î. J G. \ e . s va Hach! DESELRAGEN und Au zügen mil wet dreb- Tiefen na ium Messen der Cie ritte. Gaumenhöhbe, dals = c cribart wtrd. Karl Enz, Gberdingen b. De, 307 S7. Gewindeschyeidvorrich! zt nebft Kappe mit Nietlappven iur Verbindung der 64a. 207 250. Gla8gefäß mit narblo em Bere 1 a. d erra 10. 8. 03 @ 19 66 T0 DET Oas S s ltarlig wirlenì en. Fangtlauen links und | Zahn-Breite und -Höbe, Zahn- und Kieferbozen sowie | Vaihingen a. Enz. 13. 8. 03. E. 6348. h i q n der Füdrungs!chiene und oberem, elastishem | der Zahnstellungen Joh. Ma

35a. 207386. Fangvorrihtung für

\ D «I « ta b L v f

s Schraubenautomaten mit nach rüdckwärts fe Seitenblätter mit - Kumtßbölzern. g ELON I, _Vebrecht Bachmaun, Kursdorf. T0b. 207194,

y i o artin Hauser, Rotten- Sa. 307267. Mebrschariger Wendepflug mi ierung. Andr. Fenba « Hamerbleben. 24. 7. 03. K. 19 558. } 12. 8. 03. B. 227383 i ; Ti Le

iniQlag am Führungeshuh. Edmund Pocher, | burg a. N. 22. 7. 03. H. 21 E y durch die Mitte des “Ce Ens pon 12 3 ad e Ie dds PIMEAN C BET'0G, Kumt mit in Haare und | 64a. 207390. Eefäßvershluß, aus einem } ywei Löcher entbaltenden Slaëröhre, iu der si cin

Der ID. SONN Pa RES L i 2c. 2070192. Aus flahen Spiralfedern be- | Pflugwagea fest gelagerter Achse und \{wenkbarer | 49d. 20% 108. Kugellagercing, bei des Transparentleder eingehüllter, imprägnierter Filz- | Bügel mit hakenartigen Stegenten und Druckschraube | Saugfaden befindet. Wilhelm Strömer, Göttingen

35. 206 889. An Arfrcihter zu befestigende | slehende Vorrichtung zur Vermeidung der Ueber- | oder fester Laufrolle. Fa. Karl Böhmer, Alzey. | äußere Ring aus zwei aufeinander geshraubten cinlage. Carl Bachmann, Eiseaah. 27. 6. 03. } bestehend. Weiß «& Weller, Hanau. 12. 8. 03. j 15. 7. 05 „Dl. 6179. _ L O

)auwinde ohne Räderübersezung. Heinri in der | tragung {nell vorübergehender Geschwindigkeits- | 16. 3. 03. B. 21 676. besteht. Anton Uhlmaun, Olbernhau i. S. 21 9. 22 429. W. 15 045. 7TOd. 207 110. Siegelladitange : '

Aue, Bremen, Prangenstr. 58. 29. 7. 03. A. 6560. | änderungen einer rotierenden Welle auf die Angaben | 45c. 207 286. Kartoffelernternashine mit zur | U. 1577. : - 20D 57a. 207 018. Sstellvorrihtung zur Ver- | 64b. 206 878, Glockenkorkzieher mit federnd | brennbarer und so ein fortlaufen Legen ETINSG-

35c. 207 008. Trommellagerung für Hänge- | von Meßinstrumenten. Hartmann & Braun, | Maschinenachse senkrehter Sch{hleudertrommel, auf | 49d. 207 254, Bohrvorrichtung mit É bindung cincs Statifs mit einem photographischen | umlegbarer Glocke. Wilhelm Neues, Oberschönau | lihender Dochtseele. Hans Stephan, Scharlev.

winden, bei welcher die Trommel flansche in den | Akt.-Ges., Frankfurt a. M. 16. 6, 03. H. 21 329 welcher eine größere Anzahl Sc(hlägerarme in ver- | \tütze zur Verhinderung des Kippens beim wagen Apparat o. dgl., bei welcher die Nuß des mit dem | i. Th. 17. 7. 03. N. 4412 13. 7. 03. St. 6168 " E E En versenkt | Ic. 207 146. Richtlatte aus Stahlrohr. | schiedenen Ebenen und in nicht radialer Lage an- | Bobren. Dr. G. Langbein & Co,, Apparat verbundenen Zapfens zwischen zwei mit- | 64b. 207031, Seitlih am

straße 136 1 G 3. 03. K r ou urg, Nant- Dl Ne Metallwaaren, ny 1 Qua s sind. Christian Koch, Westensee. 20. 7. 03. | Sellerhausen. 13. 8. 03. L. 11631

35c. 207 396. Für Bauwinden und andere | #2c. 207372. Flüssigkeitekomvak, n T

Geh

nao d » | * P w “4, j czeuge dienende Drems- und Ausrückvorrichtung | zeichnet dur cine Nose, dei à

Füllfederbalter mit Saug-

Tönen dienender Stim Müller, Schchwaderbatd; Pat.-Auw , Gera, Reuß 57f. 207 087. Vorr Aufstellung und Aufdewahr | einer Platte mit Oesen un | aufgefteckten Figuren halt Füllkopf von | TOc. 207 236. Blechfarbkasten mit eingelegter | Zolles, Fürth i. B einander vers{raubbaren Kapseln in jeder Richtung | Gegendruckfaßfüllapparaten angebautes Gefäß mit | V-förmig gebogener Blechrille zum Festhalten der | TTf. 207 136

. H Y d

ange mit andauernt

_—

od A

L us Er)

| Î | fadenfüllfeder mittels einer unterhalb der Stablfeder | mit im Innern befindli | j Ï Ï

u T4 La L 2 D k, 2 O Ï ok O mt amma til kg e p hes t pz at 49d. 207 336. Elektrish betriebene Beit festgestellt werden kann. Ed. Röser, Ulm a. D. | StZaulaterne, Abschlußkugel und Ablaßworrichtungen Farbnäp?e „Fa. Sunther Wagner, Haanover | gegen IERIETE - ade ana A Dames wh ékompasß, gekenn- | 45c. 2073714, Rechen mit fesien und mit | rihtung mit Elektromagnet zum Anpressen 91 6. 7. 03. N 12 447. : jum Nachfüllen der Fässer. Fa. Otto Fromme, j 10. 8. 03. LW. 15( E » Euleelilte, mit cut |y s n Medos d Cagenannten Colo a0 Vas i der die Spiyen der | dawwischenliegeuden, außer Wirkung zu sehenden | zu bohrenden Gegenstand. Dr. G. Langbein ä 5Tc. 206 948, Aus zwei gleichen Hälften be- |} Frankfurt a. M. 25. 7. 03. F. 10160 Tla. 206 373. p He L aneieTEoon Dito | tnrietert Dos Muazcck, vorm. M. Kritschgau , | Komvaßnadel in einem beträchtlichen Abstand von | Zinken. Vercinigte Fabriken landwirthfcchast- Leipzig-Sellerhausen. 13. 8. 03. L, 1162 stehende Blechbreitklemme für photographische Films | 64b. 207 244. Korkenzicher mit in die obere | der Unterseite angebrachten Wummiröhren. A R E : der Wandung sich befinden, zum Zwecke s{nelleren | licher Maschinen, vormals Epple u. Buxbaum, | 49f. 207 145, Liegender Glühofen zut 0 und apiere, welhe nah dem Zusammenseyen | Hälfte der Korkshraube eingewundener zweiter | Dietrich, Halle a. S., Mittelwache 13. 30. 6. 03. } Nur R iy R it mis alia, d 18 NAS 3. 03. | Einstellens der Kompaßrose beim Audsschlagen. | Augöburg. 286. 6. 03. V. 3622. mäßigen Grwärmung bon Radreifen mit ai dadur zusammengehalten wird, daß “ein an jeder | Schraube. William Peter arrsen, Husum D. (902 afi , 2d ad, T Tf, T E E E 7 n E ar D el Werkstätten sür Präcifious. Mechauik u. Optik | 45d. 207068, Gövel mit Schraubenrätern | barem S@blußideckel. Theodor Ramm, Ö Hälfte angestanztes Anstoßscheibchen nach innen ein- | 11. 8. 03. H. 21 741 Ta. 207316, Abjay au? ciner mus TEVET» ertigem die Moi Sercorits: ctien Dei ol 5d. 207 167. „Vorrichtung um Heben von Carl Bamberg, riedenau Ï 7. 03. R 14 G? zur Erziieluna eines rubdigen, aleihmäßigen und of. 10. 8. 03 R 12 561 gebo, en wird, sodaß dic Hälften ih nicht bere G64b. 207 395. Faßfüllhahn mit einer durch unterla e versedenen. unter den eigentlichen A C 2y u i in id Le E E 4 Sie E C L C en, gelennz iQuet durch eine in einem rohr- | 42d. 207013. Aus ciner ein jeschalteten | freien Ganges. Julius Krutmeyer, Oeynhausen. | 49f, 207 2600. S@&weiß- und Starch=d \chieben können. Aug. Chr. Kit, Frankfurt a. M., | einen Shwimmer nebst Gestänge betâtigten Abscdlußz- befestigenden Metallplatte Susta M, D, E oceDel, Furth L. 5 - M ee gee E uni drehbarem Schraubenfeder bestehende Vorrichtung zur Vermei- | 10. 8. 03. K. 1 659. deren die Spannvorrihtung tragende Stän Webersir. 74. 31. 7. 03. K. 19 590. flappe. Wendel Solz, Mannheim, Friedrichsring 16. } Hamburg, Zugda A LS S heft L G a T7 ‘207 298. Spiclzengharve mit Lafit 17 “1 S 15066 Weguer, Brig b. Berlin u Weh mr irgin n [nell vorübergehender Ge» | 45e. 206 409.7 An Schüttelsieben von Dresch- | den auf der Hebelwelle exzentrisch gelagert, 57Tc. 206 949. Fingerring oder Handgriff zu j 13. 3. 03. S. 9936. Lg, DOT 00S, Quteriqus, LOend aue (0: j ' ebende AS 20a. 207 020, Verstellbarer Ofenrohrring mit e 7 Gnceien_von Miet ens auf maschinen eine Lockergabel, welhe auf dem Siebe | stangen bewegt werden. Peter A. Wolters, 6 Breitklemmen für photogravybishe Films j

Us „einer mit beiden Vorrichtungen verbundenen zleichzeitig betätigenden Schraubenspindel

¿De o). Wens, Düsseldorf, Hafen 39/40, 13

t L L 1e

: und | 64c. 207 003. Abfüllvorrichtung mit von außen | rauhtem Futtertrikotstoff. o Lorenz, | auf Bene dervorstehe Ne ran Pee e : S: A , e s - / u an an Svnerrvorrihtuna | S x L hermni 14. 8. V3 40 gcitect werden. TWudeim mendinge prièmati\ eiagepreßter V sen Z iyt und mit Pilfe ciner Schlaufe selbsitätig bewegt | a. Niederrhein. 14. 8. 03. W. 15 063 apiere, bestehend aus einem offenen Springring aus | wirkendem und von außen mittels Sperrvorrichtung | Schönau b. Chemniy. 14. 3. 03. £ 1160. | gesteWt werden. elm Ulme e Fa t N "A legi U fa & Braun Alt. Ges, Frantimt a. M. 16. 6. 03. | wird Gebr. Wiederkehr, S&lettstadt i. É, Af. 907 D601, ikolben mit einer t e Drabt oder sonftigem Material mit bafken- testiteflbarem Bentilab\luß Hermann T U E e a einer E e E s | Ei & E Fetedanert „A Svielae s yi Gentotn t ° er e. 1 D, 21 5K L. 8. 03. W. 14986 b e A e v Leut arti N L Ç Fe der Befestigung | Berlin, Holzmarkistr. 60. 23. 10. 02 Sh. 15 297 mit ovalem oder ähnlichem, möglich ohne weitere! : i Tetcbrer! ûr ‘rielzeag i j Bei t R ne aren Stütze, welche gleichzeitig die Anwät artig umacbogenen Enden zum Zwecke der Befestigung | Berlin, Holz 23. 10. S. ode! em, möglichit eiteres | 7 20’ , „Teiebwert e Speees n 7.0 D al19 Nahr. Diderah a. Riß, i2f. 207 089. Ges§ühaufsay mit ¡wei gegea- | 45e. 207279, Hüselmaschine mit für die | drebbar trüet. Gustav Bari l, Drettes in Aner Oese der Klemme. Aug. Chr. Kit, Frank- | 64e. 207 009. Ohne Steigrohr ansteckbarer | den Sporenichast ergebendem Quer N eee a Ss po, 4 des © Es ofe Q dat 26 î 207 09 n. S einander vershiebdaren Autiaysftangen und einer mit | Walzen beliebiz eng und weit während des Betriebes | bäuserstr. 27. 15. 8. 03. B. 227657 furt a. M. MWeberstr. 74 T U 19 591. Zavfhabn mit das Steigrobr durchlasiendera Stopf- Srorm, detien Sporenl'ügel d I T len er i wm a, j | r D E Is E t ridtana der M ry ut leihmnäßigen Tia dée E versevenea  orriHiung zum Ein- | einstellbarén Drutckbügela. Adolf Zander, Aschers | JO0Od, 207 2138 Umlaufenter Näumet * BTe. 20T 1606, Bei zeichnerischen Arbeiten, tdbcnwitbecl babn Augost Conrad, Meiningen s R der Teile gergene t n T Lat j Deine. G ntt 8G DEieliinga e ueta unier einer Anzadi von | fellea der prenggodeniottetur Fa. Fried. j leben. 6. 7. 03 J, 2898 A 2 PER A H 9 der Rabmen. | 23. 4. 03. C. 3818 uvyty, Jerlohn. * 11 ( A. 15 042 | k : under 1 Befe erag or d G ' jeniottei 2. « | leben. 6. 7. 03. Z. 2898, en mit rundem oder annähernd runte= Liétdilderaufnahmen u. dgl. zu dbenuyender Rahmen, } 23. 4. 0: 3818. - e j D P M —_— D ais es H fen, ackennzeichnet durch | Nrupp, Essen, Rahe. 5. 1. 03. K. 18 197. 455. 207131. Gewächskosten mit seitlichen | mit entgegengesetit gestellten C fúr B dessen freier Jnnenraum n Art des Millimeter- | 6üe. 207 086. Abfüllvorrichtung für Flüssige | Tüc. 207 029. Antriebsi SEMTLn Jur | Ea "DOT Dea Got Lun Mies ï ee QRe VWagereey ge: engelegie Platte ge- | 42h. 207 040. _Ablesefe: rohr aus einem darch | Pflanzöffnungen. Carl Kremer, Düfieltorf, Sonnen- | unt ineblige Stoffe s Braunschweigische M baviers mittels übdersyannter Drähte, Fäden, Haare | keiten, aus Mekbehälter, FüUröhre, Lufkpumpe und Autpupma chinen _usw., daturch ge Cnger are Mon | E Dreb ordd mg. en os Gun rerctítt L T A = a A Berlin, hie E Korreftion&liasen ver- | straße 78. s. 8. 03, x. 19 668 | bau- Austalt Amme Giesecfe ck& K o. dal. in Quadrate bestimmter gleicher Größe ab- | ciner Meßbehälter und Luftpumpe verbindenden, von | die lose Antriedsschcide auf cinem Lagervorsp: teilea. deren Drebunasachie cin mit Scdnutzug t Da, 207 190, Tranduoctabler ieder Brenuweite forrigiert-n Objektiv zum | 43h. 207064. An das Halsband 1a befe i 207 120. Tranéportabler Kesselofen mit | aleichteitigen Anvisieren dreier ¡ « An das Halsband 1a befesil-

& 5 c V elios eei m im f L n è de 4. Fen 8! Vraunshweig 29. 7. 03 B. 22633. geteilt it. Dr. Johann Walter, Genf; Vertr.: | unten in den ersteren eintretenden Rohrleitung. A int, sodaß tie O D MpeSea n La j es E "Gloun un G N U, Ros N (innerhalb der Un- | gendes, wsammenklatvbares uns bu ; Í p ch ochelúia. Ge dend : e Str. 6 j i j ier sicht wischen innerem und äuherem Mantel, | endlichkeitsgrenze) verschieden weit entfernter Objekte cavybares und duch Drucslueyf | Ee, D? D792, ti desiea Brenner mit Hilfe einer dur ein be-

P / t . rung fommt. Schlauchfilter mit Ecz Albert Rhein, Weil, Baden. 15. 8. 03. W. 15 065. | Daumas, Bärmen, Neuenweg 34. 14, 11. 02.12 9 Mheruriel. 24. 7. 03. G. 11244. | L 11638 n verschließbares Adressenetui für Hunde 1c., auf dessen | reinizung und eingebauten iralfetern 57d. 207 007. Vorrichtung zur photolitho- | D. 7233. : G, m. b. S., L rute. 24. EO s Le 1 Au E D Blilalilianm nt la Q sonteres zurácklebhares G N Werkstätten. für Vräcisions - Mechanik u. | ciner Innenklapte cin Rahmen mit einzusdicbendem Kramer, München, Racaforditr 32, 69 zraphischen Uebertragung von Farbplatten auf Ma- | 64e. 207 270, Bierdruckapparat mit von der | Tlüle. 207 185, Nachu'chärfende Pflockicile Jut | 78d. 297 Bs g A Cat „M cia Manne zntad p et N so brchen geleiteten | Optik Carl Bamberg, Frietenau. 29. 7. 03. | Adrefsentäfelchen angeordnet ist. Alfred Ludewig, | K. 19 071. S : Hinenstein, gekennzeichnet durch eine in ihrer Höhen- | Druekleitung nah dem Schankhabn geführtem Ad- | Schuhmacher mit anzuschraubeatem Ersapystück, ohne | eines Spaziersto R at e E E Weitkotter Gee O ao e “in old, Barmen, | W. 14 948 L Dresten-Pl auen, Grenzítr 26. 8. 8. 03. L. 11610. | S4b, 207106, Nesonan¡boden für Fl lage beliebig vershicb- und fsestltellbare, eine | zweig. Heinri Wilhelm Kloß, Evthra, u Heinrich | Raipen oder Fcilendieb F Frowein, Kemsch.id-+ | u. Vans M CirsElaf R g á Ee L E s e CEES | 421. 207 149. Aus cinem Stuck Stahlbleh | 45h. 207 273. Birutofen mit eleftrisher Regu- | an demselben angeordneten kreisrunden Klan Lichlquelle ktragende, ltransparente Kopierplatte. ! Kioh jr, Gößniy, S-A. 20. 4. 03. K. 18 936 Haddendach. 27. 6. 03. H. 1007. ch + Pir: ev Des M E

Ls

r, Stati