1903 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

|

l und Gewerbe. diensllihe Schneidigkeit er mit überlegenem Humor zeichnete. Als Die Erstaufführung von „Salome* von Oskar Wilde |

S auer Go lausî 8 Wemeindedictaneetner taten sih ferner Herr Schindler und Fräulcin Neuen Theater am nächsten Dienstag statt. findet im |

“Jn der heutigen / Sißun des Zentralausshusses der | Wenck hervor. Unter den anderen Mitwirkenden verdienen noch die Im Residenztbeater gebt der französishe Schwank D, | ÿ° :

Reichsbank bemerkte im An chluß an die gestern veröffent- Damen Frauendorfer und Levermann, tie Herren Connard, Starnbur beste Mittel“ von Alexandre Bifson “mit dem Einakter „Sphin» (Œ& L ft d B e il Q Q ec lihte leßte Wochenübersicht der Vorsigende, Präsident des | und L’Allemand mit Anerkennung genaunt- zu werden. Der Beifall, | von M. E. delle Grazie avch in der kommenden Woche alabend.

Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Nat Dr. Koch, | in den sih zuweilen auch Zischlaute mischten, rief den Verfasser mehr- | in Szene. d

; a G s x - i Ÿ Ï 7 78 7 ? 7 (r S v daß troß der erheblichen Ansprüche an die Reichsbank die Lage | mals vor den Vorhang. Im Thaliatheater geht morgen nahmittag „Ch D i N H d K [ Ée Í der leßteren nicht ungünstig sei. Der Gesamtanlage von . Theater des Westens. ant E E E Titei “aats In beiden Sti / um Í cu cen Ci anzetger Un 0onig l reu l en D 111 SanzeigerT. 969 Millionen, welche die vorjährige um 61, ‘die von 1900 Auf der X bura wurde gestern, zum erften LRT E E Me R R As /

en, l z f der Opernbühne in Charlottenburg gestern, z \ Die Einödshofer-Konzerte finden wie in früh ; s um 82 Mill. überschreite, aber gegenüber 1901 und 1899 |-Male unter der neuen Direktion, Verdis Oper „Der Troubadour“ | allabendlih im Neuen Konzerthause (Grand Hôtel Al Jahren Berlin Sonnabend den 26 September 1903. noch um 35 bezw. 29 Mill. geringer Jei, entspreche ein | gegeben. Es war eine durchweg gute, von starkem, wohlverdienten | plaß) ftatt. Wie am vergangenen, werden au am flen gott E i i Metallvorrat von 972 Mill. der größer sei als in Erfolg begleitete Aufführung. Die Cinzelleistungen, der Chor, das | wieder cinige Künstler des Konzertsaales und der Bühne mitra E E - Pa Pad S S GEES A E E naa C E a I D Cu IINOT E A T A den vorangegangenen vier Jahren. Auch die fremden Orchester, die Inszenierung befanden fich auf der Höhe, die | und zwar die von ihren Konzerten im Bewsteinsaale her ilen

Gelder seien noch um 46 Millionen größer als im leßten cine gedeiblihe Entwickelung des Theaters für die Zukunft | Konzertsängerin Anna Weißhahn und der Dpernsänger M ir onnte Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

s i i iri ; : : ; Sre Fett: ilhelm Jahre und hätten in den: legten vier Wochen mehr Zu- verspricht. Zwei Rollen waren mit Gästen besegt: Lden | Lamberg.

E E O E Arbre 908 n je | Manrico sang der hier von, seiner Tot an der Königliäben Bei dem am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirg Si E R E s T E Feeniben Mechselkurse seien nicht ungünstig. ‘Gold sei in der per neh S idi Herr Rothmühl mit musikalis%em Feingcfühl | stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel

Qualität ; N , 9! i : j 7 S j Außerdem wurden f , und seinem no r ausgiebigen und stellenweise au anz- îo Kante Qo S 2 LOUE t ; | 5 c Am vorigen leßten Woche zu namhaften Beträgen aus dem Auslande ein- e S Aeucena Fräulein Westendorf vom “Dof Qt fe E aat, Y e B T E O 4 a Duett aus O | mittel | G Verkauste Verkaufs- Markttage ant Zarttage egangen. An der Börse sei das Geld verhältnismäßig flüssig. | theater in Dessau, die für die erfkranite Altistin éingesprungen | Ba u. a. zum Bortrtia, Mitwirkende find: Fräulein Hedias, es Septbr. eas Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durh- | na ibersGlägliher u einer Diskonterhöhung liege für 1eht genügender Anlaß A U Stimme, ms Pas und \ym- | mann, Herr Harzen-Müller, der Violinist Herr Walter Blumenau h e (R E / Es 1 Doppel- \chnitts- | Schäßung verkauft nicht vor, obschon für die nächsten Tage große Ansprüche zu | Œ ishem Vortrag. Fräulein Stolle bekundete als Leonore, pon Herr Paul Schnyder. Der Eintritt ist frei. G, niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner zentner preis -| Doppelzentner l E t ei T G ck ik | 0j 24 [1 - j prets | - p 5 erwarten seien. Dér Zentralausshuß war hiermit ohne Wider- | Leinen Lesanglichen Unebenheiten abgeieyen, Seschmack und musi- | | | (Preis unbekannt} \pruh einverstanden. Schließlich wurden einige Gattungen | falishe Sicherheit. Herr Lurla, der den Grafen Luna gab, ließ Mannigfaltiges - nes 2 e A i t E ius ; 2 Nosot L Q q | sich leider, wie {on früher, zuweilen durch sein chönes Material ver- 1gfattigeS. von Stadischuldverschreibungen zur Beleihung im Lombard® | seiten, bei manchen Tönen zu lange zu verweilen. Einen vollen Berkin. dea 6. Septeuiber 1903 i Weizen. verkehr der Reichsbank zugelassen. Genuß bereitete au diesmal Herr Stammer (Ferrando), dessen e Aetiat Daus Dep E er 1900. o. | Mevstein « « i \ | 14,00 15,25 15,25 1650 16,50 2h ) A prächtige Baßstimme ncch die Kraft und Fülle besißt, die man von | , Der Magistrat -hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen LOONn N-L. y s : f 2 15,30 15,50 15,60 j 15,80 (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ f. i. d. jeher an ibr sck{äßte. Der Kapellmeister von Fieliy leitete die Vor- die Stadtverordnetenwahlen auf den 27., 28. und 30. November s E y s A Lo,OC 15,00 15,20 15,20 159,00 | 15,90 Ersten und Zweiten Beilage.) stellung mit großer Umsicht; nur zuweilen hätte man ein lebhafteres | (Freitag, Sonnabend und Montag) anzuberaumen. Bezüglich der Polen G L A : 15,00 | 19,00 | 15,60 16,00 16,00 Tempo und weniger Nachgiebigkeit gegen einzelne Solisten gewünscht. Landtagswahlen, die am 12. November stattfinden, wurde beschlossen Sh, R S C A | 15,10 | 15,20 | 15,30 15,40 15 60 A A ges eng nicht vor 2 Uhr anzuberaumen, damit die Aa n G S / | 225 19,40 | 15,40 15,80 15,80 heater und Musik, E E : __| 2. Kasse um 5 Uhr und die 1. Klasse um 6 Uhr die Wahk ke: O S E 3, 4,80 14,90 | 15,30 15,40 15 90 : Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufs | ginnen kann. Strehlen t. i E c 13,90 1400| 1440| 100 | 15,409 Berliner Theater. führung von Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer" statt ; : i: LE Ls R 30 12/80 1480| TNOO 16,30 15,80 „Kater SARe eine Komödie in vier Akten pon Gul] n Hauptrollen sind die Damen Goege und Hiedler, die Herren | Die „„Gesellshaft für Verbreitung von Volks, Ra E E D 15,00 15,30 | 15,30 15,60 15,60 Rosenow, die bereits in Breslau ihre Erstaufführung erlebt | Dacœman Iörn, Grüning und Wittekopf beschäftigt. Kapelle daun hält am Sonnabend, ‘den 3., und am Sonntag, den Hildesheim A A R 3 14,30 14,60 | 14,60 15,80 15,80 hat, übte gestern bei vortrefflicher Darstellung auch auf das meister „Dr. Strauß dirigiert. Am Montag wird „Fra 4. Oktober, im Ar@®itektenhause. (Wilhelmstr. 92/93) ihre diesjährigen ¿ O A N ans 14,80 15,10 - Hielge Publikum eine erheiternde Wirkung aus und fand lebhaften Diavolo : gegeben. _ Die Damen Herzog, Nothauser, die Herren Hauptversammlun gen ab, und zwar am ersten Tage Abends um I) A 8 A S8 d 0 i 13,9 14,00 | 14,80 14,95 15,45 eifall. Die Fabel des Stückes hat manche Aehnlichkeit mit | Zöm, Knüpfer, Krasa, Lieban, Nebe und Philipp find in den | 64 Uhr und am Sonntag Vormittags um 10 Ubr. Außer Gescbäftlithem Crefly e E Es : | 16,34 16,34 der des „Zerbrochenen Kruges“ von Kleist , insofern als es Hauptrollen _ beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. stehen folgende Gegenstände auf der Tagesordnung -* 1) Die Volkslektüre Tele N L di 0E E 15,20 | 15,20 16,20 16,20 ih hier wie dort um _Schadenerfatansprüche handelt , deren | ZUr Festvorstellung „Die Meisterfinger von Nürnberg“, die am 3. Df- ihre Bedeutung für das Volksleben und die Lseanstalten in größeren, Neuß As E I | 1620 | 15,20 | 16,20 16,20 eurteilung und Eintreibung von einer unfähigen Dorf- | tober im Opernhause stattfindet, werden an der Kasse keine Billette | mittleren und kleinen Ortschaften. (Referenten: Dr. Jaeschke, Stadt Landshut . A E E E o S aA | 17,00 | 18,00 | 18,33 18,67 |

obrigkeit verlangt werden. Was aber Kleist in wunderbar plastischer ausgegeben. S : bibliothekar in Elberfeld, Lehrer Selchow in Strasburg i. U. und Augöburg C R A V2 LOBO 18,00 |- 19,60 und gedrängter Form in einem Aufzug vor unseren Augen entwickelt, | Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „König Pfarrer Hörnlein in Premslin.) 2) Fortbildungss{ulen für Mädchen, M N, M E A A R EOOO 17,90 das ist hier in vier lange, mehrfazé Reminiszenzen an Hauptmanns Johann“ wiederholt. Am Montag gelangt als fünftes Stück im (Referent: Schulrat Dr. Zwick, Berlin.) 3) Freiwillige Bildungk St Woold G ; T | | 1680 | 1720 a s

) St. ? d Moa ë A | 16,80 17,20 h s G

„Biberpelz“ und „Die Weber“ enthaltende Akte auseinandergezogen, hei | Königsdramenzyklus „König Heinrih dur Sechste“ zur Aufführung. veranstaltungen in der Reichshauptstadt. (Referent : J. Tewt, y E i L N J js S Bj drohte. Dennoch ist dem Verfasser ein auêgeprägter Stnn sür Humor und | bunten Rock" wiederholt. S Kernen (euthülfter Spelz, Dinukel, Feseu).

denen gestern die Aufmerksamkeit der Zuschauer mehrmals zu erlahmen Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen „Im Generalsekretär der Gesellschaft für Verbreitung von Bolksbildung,)

für das grotesk Komische keinezwegs abzuspreh-n, das beweist die gute Das Deutsche Theater bat für nähste Wohe folgenden Im wissenshaftlihen Theater der „Urania“ (Tauben ; Rug aen i E o E R LA 16,60 | G 17,60 | . 18,00 | 18,20 | 1540 17,83

Anlage und Dur{führung mancher Charaktere, fowie der in einzelncn | Spielplan aufgestellt: morgen abend, Montag ‘Miitwoh und nter straße) wird der Vortrag „Von der Zugspißze zum Waßmann“ morgen R E S8 S N E L | 16,30 } E smn Î 16,30

Situationen \ich bemerkbar machende kräftige satiriscbe Zug. Daneben | abend: „Monna Vanna“; Dienstag : Kollege Crampton“ ; Donners- jowie am Mittwoch und Sonnabend Abents wiederholt werden; an E ot i O R dps li i S S

finden sich sehr naiv bervortretende tendenziöse Absichten sowie na | tag: „Rosenmontag“. Am Freitag aebi Titel Mirbeaus | Montag, Dienstag, Donnerêtag und Freitag abend wird“ der Vort:ag Noggen.

alter Schablone gearbeitete Figuren genug, um in dem Ganzez das | Komödie „Geschäft ist Geschäft“, beuti atn Mar Sönau ia | „Dur Wald und Flur“ (Photographien in natürlichen Farben) gehalten, 25. Allenstein . S s 11,00 ) 13,00

Werk eines homo novus auf der Bühne erkennen zu lassen. Der | ersten Male in Szene und wird am nächstfolgenden Sonntagabend während für die gleihen Tage, Nachmittags 4 Uhr, ‘der Vortrag Thorn i i j 2/60 uptfehler aber ist, wie bereits gesagt, die Länae und die dadurch | zum ersten Male wiederholt. Als Nachmittagêvorstellung it für | Don der Zugshîite zum Waßmann“ zu ermäßigten Preifen mit Rüd:

dingte häufige Wieterholung gleiher Motive. Es ist ja, um cia | morgen „Die versunlene Glocke“, für nächstfol enden Sonntag „Der sicht auf die Schulferien angeseyt worden ist.

Beispiel anzuführen ¿Gm fomisher Zug, wenn teck Amts- | arme Heinrich“ angeseßt. a y tf 2 M A

vorsteher seine Abneigung gegen das Waschen bei sta ält Iw “Berliner Theater wird Emil Rosenows Komödie | Eines der interessantesten Himmelsobjekte, der Saturn, wird jegt Filehne

bekundet, aber ein guter Scherz darf nur einmal gemacht werden, nicht _Katèr Lampe“ morgen und am nächften Sonutag Fie qun Dibée | allabendlich gleich nad Sonnenuntergang den Besuchern der Schneidemühl . i : i à i : : : y 12.00 e L n rohnt «pr G y »ck» netto I; Ey z : % n

q nâcster Woche wiederholt | revtower Sternwarte gezeigt. Auch ist der Mond jeyt und Breslau i 10 99

| m

, , , r . , - e . p N

drei bis viermal, wie dies im ersten Akt geschieht. Dur ole | 1ag, Mittwoch und Freita : : Ee

doppelte und dreifache Unterstreihungen erscheint _ das an n gut werden. Am Montag und c onnabend geht „Alt-Heidel berg“ | der bev rstehenden Woche schon von 63 Uhr an Achtbar. Morgen Streblen k, Sl. . . . . * . . 12,00

Beobachtete übertrieben und leidet vor allem die: Gesamtkomposition, | am Mitiwo, ncueinstudiert, „Vas Käthhen von Heilbronn®“ in na@mittag um 5 Uhr bält der Direktor Archenhold einen mit zal E A 4 a s C ieh 11,80

weil fie în die Breite geht, wo sie ih zusammendrängen müßte. | Szene. Als Nachmittaasvorstellung ist für morgen „Alt-Heidelberg“ | reihen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag, „Ein AuLflug in die Glogau 12,10

a S i L L Z R u A Z N y } Anl L LLLUCI H E taa Wi Wis m “R ; S c C y . . . . . . . . . . “1

Gelungene Momente sind die Konfiszierung des cinem armen Dretbsler- | für nähsten Sonntag „Das Käthhen von Heilbronn“ angeseßt. J Sternenweik ; um 7 Uhr spricht er über den Mond. Am Montag, E e ar aaa 11,89

gesellen gehörigen Katers von Amts wegen, weil der Geselle für den Im Schiller theater O. (Wallnertheater) wird morgen na- Abends 7 Uhr, wird ein Bortrag üver das Thema „Die Planeten im Hildesheim .. . i is beta

durch das Tier verursachten Schaden nit aufkommen kann, ferner die | mittag „JIvgend*, Abends „Der Bibliothekar“ gegeben Am Montag, | “Treptower Riesenrefraktor“ gehalten. mden 10,95

Tôtung und Verspeisung des Katers, der in amtliden Gewahrsam | Dienstag, Donnerstag und Freitag aht „Der Fleck auf der Ehr“, May?n —- (refeld

Neuß .

Paarlons : . L C A 13,00

N a «L = = L L S 4

J j j Ï 1

O E s S A 12,00 P 0) e n L a E S d 0h 1 2,00 e E A R A 11,60

bank jurk fred derd pre I DO O S S

S ch Qw: DO DO Ls bO O O O PO DO S Ke DLO

[4 pud

SO Ée G

i E

Â

-

D - M 0 OOES

A b) O D DO PS E N i

Do DO TO DO LO C

|

be era pee ree hs sren sre b 3 O O O LO mMOoOOSOPISI

m O g Us DO lie, S

c] i O G

G O N

ck

) C Ct

t

b b C G

s U O

G

-

i b0 G3 O D

4) p D js Q O00

L S G 3 f C

E)

s r O R S S,

-

dund park fernt fend drid Jer —A U G5 U Ls I C DO 9

J)

1 #ck ck Ld

« « ® - . e Lr « « a - « *

gege en worden war, dur den Amtsdiener und scin Weib sowie den | Mittwoch „Der Bibliothekar“, Sonnabend „Was ihr wollt“ ndarmén und den Briefträger, welchen leßteren vorgeredet wird, der | Szene. i Schluß die shneidige Führung der Untersuhung- über den ver- tbeater N. (Friedri Wilbelmstädtishes Theater) bringt morgen | ¿x L De 2A fan. B L H le e Cn 11,43 \{wundenen Kater dur® den Gendarmen, bei der die Wahrheit | nahmittaa „Was ibr wollt*, Abends „Dir Fleck auf der Ebr?“ | uhrer, die se unter Pfeifen und Absingen der „Internationale“ dit Augsburg 14,80 4 L 1 A L L A M L . É e S G f 5 2 E N 2 5 4 e? Donnerêtag und Sonn- i O6 i n ih A und Sacbkeantnis angeno:nmen batte, sowie die Darstellung hatten „Der T d F

5} e N x IV Nächsten Sonntagnahmittag wird " Was ih wollt“, | : , 25. September. (W. T. B.) Beim Verlassen de ledere Braten sei ein auf dem Felde vorgefundener Hase, und zum | Abends „Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeven Das hiller- rfstätten veranstalteten heute abend l h S Dn in drolligster Weise an den Tag kommt. Es find aber doch nur | zur Aufführung. Am Montag, Dienstag, L | Ihren Wohnungen begleiteten. In der Stadt und in den Werb E S E E 16,40 Was ibr wol Freitag | alten berrs{t unter den Arbeitern lebhafte Erregung. Mainz 13,50 : : Taliêman alles getan, um über Unzulänglihes hinwegzubeifen das m Tbeater des Westens , geht morgen

A2

M ¿ mebrere hundert Arbeiter rinearsenals Kundgebungen gegen mehrere Werl- on C5 » «c B M 14 y e r j C è T Sen, E N n N zwischen denen ziemli unfruchtbare abend wird „Ver Bibliothekar“, Mittwocd , E T E alogstrecken liegen. Die Regie, deren | Herr -Halm mit Eifer Der Taliäman* aufgeführt. Für näbsten Sonntag ist Nachmittags | Schwerin i. M. . « « - s M 11,00 Abends „Der Bibliothekar“ angesetzt t. Avold

H G Det Ds Peel ed d Det eee Je per m t Seel S Peel Sped ee Prets ee eres eres

v O J] ck

if L g

- Hd

2 L

Gute im bellsten Lichte leuchten zu lassen. Den beschränkten unk komisde Oper ie beiden Scbützen*“ v G 2E Raa i F ortioti! e Nichtamtlick.en \{micrigen Bauer und Amtsvorsteher gab Herr Robland mi iere seßt Herr &ammersär op M Pola E L E E 2 La L A 26. Allenstein Charakteristik. «Eine ganz vortreffliche Leistung war ferner der Gen- Manrico in der Oper „Der Troubadour" fort. Die Leo! d Mid E E Roe» darm des Herrn Kuhnert, dessen Bestechlichkeit und angenommene | wieder Fräulei: tôl S E O A Sorau N.-L, : : T | E Posen U U R D P M E R A I MIS LLEW are 7 E ; E E E E Ti u E mi i 5 z L Éa ÓE E ; N Lissa i. P

R 7 R T P I D Y S j - u ch7 L S Schneidemühl ' Dav én x - : e Kreèla Theater. LONA Monna Vanna. Montag: Einc Frau ohne Bedeutung. gekrönte 6 er-Zug mit den fahrenden Kaskade DeTan as a h ienttag: Kollege Crampton. ienttaga: Zum er 3) Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern : ut

E y E O - Strehlen i Sl. er Male: Salomec. Anfang | Originalidece des Direktors Alb. Schumauxn Schroeidniy haus. 194. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Kerliner Theater. Soantac aSiniitta Mitiwoch: Der Kammersänger. Pieraus Siezuit Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. | 24 Ubr: Alt-Heidclber E hee 16. | Salome. Dra Emden Anfang 7} Ubr. Preise der Pläye: Fremdenloge Kater Lamve PEL. g E Donnerstag: Eine Frau ohne Bedeutung. Familiennachrichten. 12 M, Orchesterloge 10 M, Erster Rang §8 K, | Montag: Alt-Heidelberg Freitag und Sonnabend: Der Kammersänger. | io rfett 8 A, Zweiter Rana 6 A. Dritter Rana Et ott a Dame G c rauf Salome. 25 CT1 obt C TA, F De Rene Vierter Rang Sitplay 9 M 0 A: Vierter E G LLCDarT Nraun (Neu-2 ang Stehplay 1 M 50 A. I hi 5 - » g r (Wallneorthoatet: d 4 Direlin c Schauspielhaus. 201 Vorstellung. König Johann. ea hillertheater. s p “Et aje „Resi enzizeater. mag UD v Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. | Sonntag, Nathmittags 3 Uhr Jugend. in } Os mittags 3 Uhr: Lutti. Mit Benuzung der Schlegel-Tieckschen Uebersetzung | s „nd 2 in 3 Aufzügen vor ar ai Uhr: Das beste Mittel. (L bon für die deutsde Bühne bearbeitet ron Wilkelm Avends 5 Uy Der Bibliothekar. Schwank in | SQwant N Morker- Sub Oechelbäuser. In Suene grseit vom Oberregifseur 4 Akten von Gustav von Moser pon no Jacobson. Vorber: Sphinx. Max Grube. “Dekorative Etnrichtung vom Ober. | Fonlag Abends s Uhr: Der Fle auf der Ehr. | n O M. G. delle Grazi s en inspektor Brandt. Anfang 7} Uhr. a Abends §8 Uhr: Der Fleck auf der Montag und folgende Tage: Dieselbe Borstelun P Neues Operntheater. Im bunten Nock. Lust- | D R E spiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und | „A. (Friedri Wilhelmi Tdtishes T heater P n M vou O (Hambura—Altona Gr Su idemühl L O iberrn von S&liht. Anfang 74 Uhr e Nachmittags z Ukr: Was ihr wollt. Thgliagtheater. Direktion Jean Kren und Alfred De 4 G 7 “Siaia P B s Brebiau . - L: TUiDiei n d Allen von mi liam G hrferibeorc ckGóntcit Cn d «N tan 24 74 Bi e ¿Ct «Ti CAcgibmund 1 tag n DA Ä. 95 N í n Q s A E A F E E DONniag tacbmi tage E Ubr e L T Selm (C C Gyr aut G gin oper M r gs Abends 3. Uhr Der Fle auf der Ehr. Volks. | halben Preisen: Charlcys Tante. Abends ren von R Sleguy e M r R“ tehlen i. Schl . Î 4% V E A +# Aas u B was Tai C arm bas 4 D 5 C T Î Xe Ot nt rum Téxt von Engöne Scride, bearbeitet von Carl Blum mee iy ckPerF Aftten von Ludwig Anzengruber. | 74 Ubr: Der Hochtourist. Meinenticin (Ch fettontan Dresden) Qi Anfang Ubr , Ves L Gs DICULN Montag, Abends § Uhr: Der Bibliothekar. Montag: Der Dochtourist. Ny n M E A P M il Séa E Ÿ Dienttag, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. E S E mit Frl Margarete * Liegni f p : uspicidau 202. Vorftellung. Sonder- ( EOYen tontgéberg) D berleuts dildes! Hafe abonncment A. j 28 E Ea | i - = Saliber Frhr von Reißreit: an Kadersi s Ra E e Bafer Köniaëdramen. Fünfter Abend: König Heinrich Theater des Weslens. Kantstr. 12. Bahnhof Zentraltheater. Sonntag: Bruder Strau- Fel. Rose von Stegmann und Stein (Brebla A a uer Yast der Sechste. Drama is § Aufzügen von William | Zoologisher Garten. (Direktion: A. Pras, Grofß- | binger. Geboren: Zwei Söhne: Hrn Oberst 15 dayen i E A Shakespeare. Mit Benutong der Scedleoel-Tieckschen | A zoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Sonntag Montag: Bruder Straubinger. von L siffind (Berlin) Ein Sohn: # Uebersetzuna für di deutiche Bühne cingeritet von | Nachmittags 53 Ubr: Zu halben Preisen: Die beiden Rittmeister von der Wense (Grimma) O Wilbelm OetdelbZzui-r In Szene grieyt vom Schützen. Abends 7¿ Ubr: Gaîtipiel des König- L | Hauptmann Conébrucb (Minden i. W.) E Dberregificar M3; Prube Dekorative Einrichtung | lichen Kammersängers Nikolaus Rothmübl Ter Trianontheater. (Georgenstrafze, wischen | Tochter: Hrn. Friedrih Grafen Sw vom Oberinipektor Brandt. Anfang 74 Ubr. Troubadour. F 24gí - j (Pausédor!) Hrn. Landrat von Deines (! i - D taa (E A y riedrih- und Universitütsfiraße.) Sonntag: Die bera, O-S Opernhaus. Dienstag: Carmen. Mittwo® | S&üût ag (Abonnenfentêvorfielluag): Die beiden | Notbrücle. Anfang 8 Ubr T7 ns 64 N Real r De. ti Donnerst idelio. s , ‘Mon j Bestorben: Hr. Realgymnasialdiellor A- # p Bei Dienttag (‘Abonnementsvorftellong) Gaítspiel des Montag: Die Liedosshautel. Ernfi Baron (Görliy Feivorkellung, Die | Kénialihen Kammersängers Nifolaus MKotbmübl Meisterfinger von Nürnberg. Antang 7 | Der Troubadour. j q g g qu rg Arfang E r | Mittreo® (‘Abonnementsvoriiellung) Zum erften Zirkus Schumann. Sorntag Nachmittage Verantwerilicher Nedak Sehanttielbaus E Eo I or. Müt- | Male: Zar und Zimmermann. | 4 Uhr und Abends 74 Uhr: Zwei gr he Vor- | twortlicher teur r S Jod pnig onnerstaz: Jm bunten | Donnerktag (Abonnementswvorstellung): Die beiden ftellungen. Nachmittags cin Kind frei, weitere Dr. Tyrol in Charlottenburg Not i König Nichard der Dritte. | Schützen. Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags für die \ Expedition (€ { Sonnabent Gosdfiiehe. Freltaa (Ab A ¿ Verlag der Expedition (Schol4) in Berl rcitag lAbonnementsvorttellung) Boccaccio. Fugend gewählte Clownvorftellung. In beiden Z Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dovvelzenalner und der Verkzufswert auf volle Mark adgerunde itgeteilt. Dir Durchschnittspreis wird D Des i s : E J det mitgeteilt huittöpreis wird aus den unadgerundeten Zahlen dere Jae. A E Sonnabend (Abonnementevorstellung) Dalibor. | Vorstellungen: Derr Julins Seeth mit seinen | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ant L Fin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bideutung, daß der detrefsende Preis nicht voegekommen ist, cin Punkt (. ) in den leyten sechs Spalten, daR d Ï drefficrten lichen Löwen Ansialt, Berlin 8W l i 2 h den Ly da entsprechender Beri di fe dit. Sonntag, Nachwittags | E E e r gs L . Das be- talt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr e | | liebte otpourri, besichend aus : ; 2 Mie: Die versuntene Slocle. Abends | enes Theater. Sonntag: Eine Frau ohne | Affen, Hunden, K Kaninchen. Die Todes- | Sieben Beilagen Ubr Monns Vannua. Bedeutung sprünge der 12 ois-Hunde. Der preis- | j . » | (einschließlih Börsen-Beilage).

ied, ip Seme S gct e ents een Des Geh

_— A

Emden Greteld Landshut Avgasburg Bopfingen Mainz

el Ds ett t

(Eitner

Oi Lade ema Dn Ls .

dd

y lentiein V4 4

T

0

orau N.-L

Al Tk S S n

ne

-_- ,

S T r - C

alter Hafer euer Vafer

vent

L a e l p p S e A p p.

au

» 7

S G ie a gie e si i t t pet A. p. Ï 2 O s r

“h - Mayen

“Da } neuer Hafer 12 0 alter Vaser P. Trier | Ï Ï

» O 1G Saarlouis

 ». U 40 13 G0 ; 14 00 15 00 Ï \ 11 80 12 40 i E N alter 14 60 14.60 Bopfingen - T E p 1320 13920 Mainz i aar F i j 14.60 14 60 5 T 11.00 1.30 1250 1250 St. Avold L Ko Y 14.40 14 À 15,00 15.50 0e "2 15 82 I Ÿ 130

M

Wianenuten a «s M

Ì Landshut d 4 a L 4 } ) N 11 ] 13,99 14,52 j Ì j Ï

° 7 Augsburg . J . °