1903 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

g des rheinisch-westfälischen Eisenmarktes und die ernstlichen Be- Berlin, 16. Oktober. Marktpreise nah Ermittelungen des Manchester, 16. Oktober. (W. T. B. bungen zur Bildung des deutschen Stahl- und Walzwerkverbandes | Kön en Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste eise.) Der | beziehen sich auf die Notierungen vom 13. d.

wesentlih zu dem Hervortreten eines gestei erten Bedarfs bei- Poqrets E Weizen, aute Sorte 3) 15,85 ; 15,81 # 54), 20r Water courante Qualität 73 (7?/s), zen,

A U Ziffern in Klammerræ En Nachdem die besonderen Preiszugeständnifsse seitens der west-

12x Water Layior 52, 30r Water courante Lualitat

40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (9), 40x Medio

) elsorte f) 15,77 4; 15,73 6 Weizen, geringe Sorte* 3 (84), 30r Water bessere Qualität 93/3 (93/3), 32r Mock courante Z i B | chen Werke für freie Bestellvngen vorliegenden Bedarfs beseitigt | 15,69 #; 15,65 4 Rogaen, gute Sorte f) 13,05 46; 13,03 n Qualität 9 (9), A Me w E Î t C & i l A g e

nd, gehen die Händler wieder nit nur an die Füllung ihrer leeren Roggen, Mittelsorte f) 13,04 M; 12,99 # Roggen, geringe | Wilkinson 10 (10), 32r Warpcovs Lees %7/s (9), 36r Warvco: ger, sondern au an größere Dauerabs{lüsse. Reben dem stärkeren | Sorte) 12,97 M; 12,95 46 uttergerste, gute Sorte) 14,50 A; | Nowland 9/s Q ) e

° i ? x Ld ? ? 7 e

, 36r Warpcops Wellingtou 9# (95/s), 40x Double H K nt li 1 5) ci er Snlandsbetarf haben si die Werke zu erheblichen Lieferungen nah 13,40 46 Futtergerste, - [forte*) 13,30 4; 12,20 # | courante Qualitàt 10 (102), 60r Double courante Qualität 13 d D 1 hs Î g d 0 ce l c aa a dem Auslande rerpflihtet und haben Mühe, diese Verpflichtungen Futtergerste, geringe Sorte*) 12,10 Æ; 11,00 4 Hafer. gute | (13!/s), 32r 116 yards aus Ars 206 (2C6). Tendenz: Fest. t um eu en el an cl 4 un y u nl s zu erfüllen und gleichzeitig den Ansprüchen ihrer inländischen | Sorte") 15,80 M; 14,80 6 Hafer, Mittelsorte®) 14,70 „4; Glasgow, 16. Oktober. (W. T-B.) (Shluß.) Roheisen. Abnehmer, welche die Belebung des Herbstgeshäfts ausnugen | 13,80 4 Hafer, geringe Sorte*) 13,70 4; 12,80 46 Richtstreh

1 Mixed numbers warrants fest, unnotiert, Middlesborougb 43 fb. 84 d. A2 Bd Berlin, Sonnabend, den 17. Oftober 1903. wollen, gerecht zu werden. Die s rien Mengen belaufen | 4,00 A; 3,14 #Æ; Heu 7,20 K; 5,00 G Erbsen, gelbe, | Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen fi s DERAMS A M L NE A y

sih auf rund 30 9/9 der Leistungsfähigkeit. Als Marktpreis für | zum Kochen 40,00 4; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 #; | auf 11 090 Tons gegen 33 110 Tons im vorigen Jahre. Die Zah! derx Handelsstabeisen kann man soweit es sich um 25,00

Forderungen der K Linsen 60,00 4; 20,00 4 Kartoffeln 6,00 #6; | im Betriebe befindlichen Ho öfen beträgt 85 gegen 85 im vori 1. Untersuhungssa hen maßgebenden Werke des Westens handelt einen Grundpreis von | 4,00 Rindfleish von der Keule 1 kg 1,80 4; 1,20 M Fahre. Ses D f n s 2. m ote, Verlust- und FundsaBen, ustellungen u. dergl.

GE 6. ° 4 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. u bis e M m s Frag E De gelten In E 1 kg Bu L S A Sthweinefleisch 1 kg d Bari 8, E G E L ao(Sdlus,) Mod Eee L ae E De E Öffentlich eVL Anzeiger. L S L von Rechtsanwälten. assen. ie billigeren Angibote der Zwishenhand ind nl mehr L Kalbfle g 2, 14 Hammel- aum ftetig, /s neue Kondition 224—223. Weißer Zucler fest, L e - ;

bemerkbar. Für Bandeisen fordern die Werke einen Grundpreis von fleish 1'kg 1,80 A; 1,10 A Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 M Nr. 3 für 100 kg Oktober 9261/5, November 264, Januar-April 7 5. Verlosung 2c. von Werklpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmahungen.

1224 bis 125 6 für die Tonne Frachilage Cöln und Dortmund. | Eier 60 Stück 5,00 4; 3,00 6 Karpfen 1 kg 2,20 4; 1,20 # März-Juni 273/s.

Diesen Fee entsprehend halten die ober\hlesishen Verbands- | Aale. 1 kg O M; 1,40 A Zander 1 kg 3,

,40 300 M; 1, Morgen Feiertag. - A steigerungsvermerkes aus dem Grundbuche nicht | [53737] Aufgebot. i auf den 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, werke ihre Forderung auf 1274 bis 135 F. für- die Tonne | L 1 kg 6; 1,00 M Barsche 1 kg 1,80 M: ; O 96. Oktober. (W. T. B.) Java-Kaffee good Î) Untersuchungssachen. ersichtlih waren, spätestens im Versteigerun 8termine Das Aufgebot der folgenden verloren gegangenen | vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 9, an- fraht*rei Empfangsort je nah Absayaebiet für Fluß- und | chlete 1 K E 1,40 M Bleie 1 kg 1,40 M;

5 ; 0, ordinary 28. Bancazinn 692. (53793) Steckbrief. vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- Urkunden ist beantragt : beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Schweißeisen, was einem durcschnittlichen Grundpreiserlö8 von | Krebse 60 tüd 15,00 6; 3,00 Antwerpen, 16. Oktober. i

s ; : äubi j i 1) des Hinterlegungs\cheins der Wilhelma, allge- | die Todeserklärung exfolgen ‘wird. An alle, welche f : 1 ,00 M (W. T. B.) Petroleum. Raffi- Gegen die Emma Jacob, geb. Nimptsch, am zumelden und, wenn der Gläubiger widerspri P L À 151d) : eser! 112 M für die Tonre ab Werk unter Berücksichtigung der 4) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. niertes Type weiß loko 21 bez. a do. Oktober 21 Dr, Do, 25. März 1871 zu Kulm geboren, katholis, soll S E Ba L rid E E r ed ee Dolice R Auskunft über bea E N E bercia, Dae bis 2110 4 fir E E E Adl Die \ N d S R L E Beil ar S TE E N ect Gefitinis, und bei der Verteilung des VersteigerungLer öfes | über 1000 6, zahlbar nah dem Tode des Eisen- | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. i nd ki N : , i tn vom 2: h Q Hläubi i drehers Reinhold Seeliger zu Breslau an dessen | Dt.-Eylau, den 8. D Grob- und Feinstrecken sind gleichmäßig beseßt. In Universal- i i New Y ork, 16. Oktober. (W. T. B.) (Shluß.) Baum- 5 e rireckt werden, Es wirb | Lem Ansprugße des Gläubigers und den übrigen ) g , eisen gehen die Aufträge noch verhältnismäßig befriedigend Amtliher Marktberiht vom Magerviehhof in 1 ß.) firafe von 3 Wochen vollstre erden ir

ftober 1903. : j i; E L ORCOT t ( iejenigen, ein | Erben, von dem p. Seeliger zu Karlowi bei Breslau, Königliches Amtsgericht. e ér Maeia_ balt sid auf 105 O Taine 16 Mert, Dee Friedrichsfelde. Ninder- und Schafm arkt am Freitag, den E E T n 9,90, do. für Lieferung Dezember 9,71, die Jacob zu verhaften und in das nächste elten nahgeseßt werden. Diejenigen welche p ger z ß tôge Trägermatkt zeipt weiterhin eine befriedigende Regsamkeit ; der At1beitso 16, Dftober 1903. tes

E, S A Lebent ; N

N ruar 9,71, Baumwolepreis in New Orleans E e Ranis abzuliefern soroie zu den hiesigen Ad ers a entgegenstehendes Recht haben, 9) der Lebensversicherungspolice der Magdeburger [53745] Aufgebot. Trägermarkt elut weiterhin eine bestiegen egsamfkeit; der Anbeits- Auftrieb Ueberstand 913/16, Petroleum Standard white in New York 9,00, do, do. in Phi- i

Ausland ruft Träger in bisherigem Umfange ah. Der Inlands-

en i ! | allgemeinen Versicherungsaktiengesellshaft Nr. 19 403 ; : R ; 9 F. M. Nr. 100. 02 fofort Mitteilu ; vor der Erteilung des Zu- |@ h H Regina Frankmann, ledige Winzerin, in Mai- ite „Auftties E D, ladelvhia 8,95, do. Refined (in Cases) 1 L e arbe Balaktes A ï \ofor eilung zu schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung vom E Dftober 1888 über 3000 M, zahlbar nach fammer_ wohnhaft, vertreten dur ihren Prozeß-

l “Um R S N é Stü at Dil City 1,68, Schmalz Western steam 7,20, do. Rohe u. Brothers Berlin, den 12. Oktober 1903. Ret aid 5 C ers 2 hans e at D D iee A bas bevollmächtigten Rechtsa nwalt Wingerter in (Ebi verbandepreis Biel auf 19% sgr, Ve Tonne Fradbgrunzlage | Hullen-Jungpich nad ßressi 1A 7 (,75 etzelefeath, nad) Mverpoal 14, Nase fair Mo Wee del D Kbni lie Ersie Staa!sanwali am Landgerit 1. | icgrrten: Gegenstandes tritt 2 | Senn GE eher u A Rauen bel Vell | f a diteing Aees Bruders Jose Frank erreicht. Auf dem Schienenmarkt herrscht noch eine rege Be es Marktes: Milhtühe wurden schnell geräumt, Stiere Zinn 25,00—-25,80, Kuvfer 13,00-—13,12. doseumwollen-Wotenberist, BaLN A C e riibe Berta G ofsiaih Kammin i. Pom, ben 14, Oktober 1908. e p. Smar, h JIntendanturregistrator | Fun, geboren in Maikammer am 4. August 1862

l i Ö A ° ä ck é : niglihes Amtsgericht. '

an in Y dis l nas A e n Ae ioedtttn, zur Mast sowie Fresser langsames Geschäft, bleibt geringer Ueberstand. Zufuhren in allen Unionshäfen 302 000 Ballen, Ausfuhr nas f - 8

Z i S bten Winzerseheleute ; derholten Verbrechens gegen das Leben unter 3) der Lebensversiherungspolice derselben Gesell- als Sohn der daselbst verle (i

: i : Großbritannien 123 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent E ind ten U. R. I. 246 | [53761] Zahlungssperre. Ae : ; 2 Georg Friedri Franfmann und Anna Maria geb. wee jeßt auch in bezug auf die Ausfuhr dem Ver- i Es wurden gezahlt : 08 147 006 Ballen, Vorrat 437 000 Ballen. er Sl naa bäheief wirb hierburlh erneuert. Auf Antrag des Buchhalters Willibald Poppe in a E O Ea Schädler, welcher früher in Maikammer Lw “l auft verbande unterstellt sind. Auf dem Grobblechmarkt liegen A. Milc(kübe und hochtragende Kühe : Berlin, den 13. Oktober 1903. Eberswalde, zugleih als gesetzlichen Vertreters | Eduard Louis Kleiber in Fulda an dessen Ehefrau gewesen, im Jahre 1872 von da aus nah Amerika die Verhältnisse niht günstig, das Arbeitsbedürfnis dringt a. 4—6 Jahre alt: . S R E Der Untersuchungsrichter seiner minderjährigen Kinder Theresia, Charlotte | nd Kinder bezw. Erben, von dem y. Kleiber, z. Zt. ausgewandert und seit mehr denn 10 Jahren unbe- noch ziemlich dur, obwohl sih ein kesserer Auftragseingang nicht Ie A0 L0G : E Sti E S S M S S ARNEN I A É G T R NN N R O beim Königlichen Landgericht T. und Franz Pbppe, wird gemäß § 1020 Z.-P.-O. | Depotverwalter in Magdeburg-Budtau, fannt wo abwesend und verschollen ist, gestellt. Das verkennen läßt. In Feinblecen hat zwar auch eine gewisse Zaghaftig- Ta d LOBO O0 dem Magisirat der Stadt Berlin und der Stadkt- 4) des Hinterlegungéscheins der Wilhelma in K. Amtsgericht hat Aufgebot erlassen mit der Auf- Feit Play gegriffen, dech ist der Arbeitsbestand noch ziemli erheblich, Ta E e ARU 220? [53795] : G yèe rene sodaß die Werke die weitere Entwitkelung ruhig abwarten fönnen. b. ältere Kühe: MWetterberiht vom 17. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags.

/ L hauptkasse daselbst verboten, an die Inhaber der | Magdeburg vom 22. Juni 1895 betreffend Hinter- forderung: j Fer Fu der Untersuhungssache gegen den flüchtigen | nahfolgenden, den Antragstellern abhanden ge- g g : R aag g 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem

Die Nachfrage nach inländischen Bundblechen wird reger. Die Draht- Ta A e V BTO-820 y Musketiec Karl Tischler der 1. Komp. 9. Rhein. A loän Berliner Ae N Y Oa Je O F Temes auf 16. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, in

werke weisen volle Beseßung auf. Die feste Tendenz des Noheisen- A e A O ROO y 3 L: Fnfanterieregiments Nr. 160 hat der Gerichtsherr | g. von 1878 Lit. L Nr. 21728 und 31287, artmann Engel in Wahlershausen an dessen Ehe- den Sißzungssaal des Gerichts an eraumten Auf-

marktes fkennzeihnet sih dur die flotten Abgänge der Erzeugnisse c. hohtragende Färsen . . . 300—3%50 Wind- des 8. Armeekorps am 8. ds. Mts. bestätigt, daß | b. von 1892 Lit. L Nr. 109372 109373 114637 is Gai Kinder von dem p. Engel in Cassel gebotstermin zu“ melden, widrigenfalls seine Todes-

nah den Verbrauchsstätten und durch die Abneigung des Vertaufs- B. Zugodsen : Name der Beobachtungs- ärke, Wett das gegen Tischler ergangene Urteil rechtskräftig ge- | und 114638, zw. / s g

verbandes gegen zu langsihtige Abschlüsse. Gießerei- und Puddel-. I. Qualität 11. Qualität 111. Qualität station ind- A

roheisen geht auch nah den mittelteutschen Gebieten in unverringerten

¿7 : i: . wohnhaft erklärung erfolgen werde, icht worden und zu vollstrecken ist. Dies wird gemäß | e. von 1882 Lit. M Nr. 77869, Pet i über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr. ritung Mengen in Verladung. j Ps R E Laut Meldung des „W. T. B." betrugen die Brutto-

; ; Pt : 9) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod O2 : 5) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma în 59 ( il : z § 145 d. M.-St.-G.-O. bekannt gemacht. u a und b über je 1000 M, zu c über 500 M, H G ; ia, | DES Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Trier, den 14. Oktober 1903. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins» eas om April 1903, betreffend Bur im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. : Gericht der 16. Division ; Das Verbot legung der Lebensversicherungspolice Nr. 28 442 über | Edenkoben, den 15. Oktober 1903. einnahmen der Orient bahnen vom 24. bis 30. September 19083: E auveats@des Qey Q j i oder Erneuerungs\eine auszugeben. Das Verbot | 3000 (6, zahlbar am 12. Oktober 1927 an den , 446 458 Fr. (121 460 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis Sh : N N bededt

i eier) d i ul E A N [52831] findet auf den Antragsteller selbst keine Anwendung. | Fuhrunternehmer Heinrich Löber in Dortmund, im Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. : / ; d G Cs 76 tornoway Ç Regen 30. September 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 8 916 382 Fr. | b. Süddeut s F L (1053 400 Fr. mehr als i. e Skobsl6óvo. Nova-Zagora, E S avleb Bladjod NNW 4sbedeckt e

ipc der E Claudius | Berlin, den 13. Oktober 1903. ri Ableb a sei : d Engel, Kgl. Sekretär. et Hes Od Fe E abo L y Königliches Amtsgerit 1. Abteilung 82. Falle früheren Ablebens, nah seinem Tode, von dem / YValentia 3,1 N hededt 80 km, 18 181 Fr. (mehr 13 607), seit 1. Fanudár 165 401 Fr. (mehr i i s r 4R0— 090 Z W ; 42 399 Fr.). Mazedonishe Eisenbahn (Salonik—Monastir) e Ae G N 2 E E Roche Point N wolkig

) pabink y. Löber, z. Zt. in Hörde wohnhaft, [53748] Aufgebot. Î

wesen in St. Margreth b. Monneren, Kreis Dieden- [52521] Bekauntmachung. : 6) der Lebensversiherungêpolice derselben Gesell- | Auf Antrag des Formers Johannes Wagner in

Zil ; hofen, Man In genen die eir “e Korb- ; E Mle Amagergt O RENE a. Rhein [hast Nr. 55 315 vom 14. März 1902 E e d, Weibwaulen des 2 Ges@wister S c “A c 1 É A o D v " ortland Bi NW halb bededckt madcbers Johann Bauer, Johanneite geb. Dauer, in | hat Heute folgendes Aufgebot erlassen: : zahlbar am 23. April 1932 an den Schiffer Pau ohann Peter midt, geboren am 24. Sep-

B S O R L A E a eir 219 AN L 349 Fr. 6 üddeutshesScheckvieh, ) NW halb bededckt G E, Angeklagte, wegen Beleidigung, wird die Auf Antrag der Gemeindeverwaltung Dengling | Emil Oskar Neumann in Krossen. im Falle seines tember 1820, i

de Tiflis, 7 Oftober, Di fe T t ezr laut Sn d Simmenthaler, Bay- B i 3 \NNW bedeckt rivatflägerin Ehefrau Bender auf Anordnung des für den Schulfonds daselbst, vertreten durch Bürger- | früheren Ablebens an seine Chefrau, Maria geb. 2) Iohann Jakob Schmidt, geboren am 12. De-

B T B.“ T 0 T Y er Tri wUT ch A7 ri b Ft es i E 480—610 v 360—450 3,6 \NW wolfi Er lien Amtsgerichis unter Hinweis auf den | meister Wild in Dengling, wird der Inhaber der | Schade, im Falle deren früheren Ablebens an seine | zember 1823, j

Drientgesellch L d ter Ge sche ft Ka a fe d Mi t i ei ‘ie etwa 394 4 etwa 364 2 [\NW balb hededt Beschluß vom 24. Januar 1902 über die Eröffnung | 34 prozentigen auf den Schulfonds Dengling vinku- | gesetzlihen Erben, von der Witwe Neumann, Maria | 3) Elisabeth Schmidt, geboren am 30. Dezember

E S e isati tende M E Ens, DO A! für 50 ks für 50 kg Cherbourg 9 \NW Negen des Hauptverfahren8 zur Hauptverhandlung auf den | lierten Pfandbriese der Pfälzischen Hypothekenbank | geb. Schade zu Krossen a.

trag über die Organisation von Assekuranz- und Transports» C. Iungvieh : Paris |NW 3\bedeckt Ï

operationen in Persien unterzeichnet. Eine Reihe neuer Agen- Niederungdieh : öhenvieb ——— —— a

turen werden eröffnet. Unter Mithilfe der Diskontobank in ur Zucht zur Mast zur Zucht Mast Bli) singen 6 [W 6 Regen

Persien werden Darlehen gegen Maren érteilt werden. Das Unter- z z z zur Va elder NNO

1825 15. Dezember 19083, Vormittags Lk Uhr, | in Ludwighafen, nämli Serie 19 Lit. D Nr. 13 699 1 J lt: 4\Negen nehmen wird von einem besonderen Burcau in St. Petersburg geleitet. a. 1-14 Jahre alt: hristiansund

Barometerst a.0° u.Meeres8- niveau reduz. Temperatur in Gelfus

—Â bt bt I 00 D t 00D PLSI Dw R

P P

_

J ck D Us 30 =—I O U P E S

A p R E - J

-

Ln : L Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 4) Katharine Schmidt, geboren am 22. Januar vor das Königliche S{öffengeriht in Saarlouis, über 200 X und Serie 19 Lit. L Ne. 15 978 über | spätestens in dem auf den 30. April 1904, | 1834, O 4\wolfkig Li «e o 9 120—150 T e b e M. hun [A Bo 3 J Ila. . - . 100—120 Bodoe ONO A4\wolkenlos

Zimmer Nr. 1, geladen. Wenn dieselbe weder selbst | 100 f aufgefordert, bei dem K. Amtsgerichte | Vormittags 10 Uhr, vor dem inhtrzeimeten Ses in Weidenhausen, die vor etwa 50 Jahren nah erscheint, noch fi dur einen mit \{riftlicher BoË Ludwigshafen a. Rhein seine Rechte geltend zu | richt, Domplaß 9, Zimmer 1, anberaumten ufgebots- | Amerika ausgewandert und jet verschollen find, cnacht versehenen NeWhtsanwalt verireten lbt, 10 machen und die Pfandbriefe vorzulegen, und zwar | termine ihre Rehte anzumelden Und die Urkunden | ferner soll auf Antrag des Pflegers Johann Jost b. 14 24 Jahre alt: E N - See S Leden! Kursberichte von den Fondsmärkten. E ax : en S 4 Megen Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) (Scluß.) Gold in a. Bullen und Stlere: Kopenhagen 750,0 |[SSW 3|Dunst

ilt die Privatklage als zurückgenommen. spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots- | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | Burk 19. in Mornshausen a. S. Ludwig Gehrt,

p B Aiery dés 9. Oktober 1903. termine, widrigenfalls die Kraftloserklärung der d LFobaen wird: etwa 70—80 Jahre alt, geboren în Frankenbah, Ia.. . . 450—700 A 250—300 A 500—800 —315 y i 7, indítille |

Barren: daè Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das E I 310—450 g 190—240 A E E Rees G | Karlstad 747,7 \Windstille Regen

Küloaromm 83,25 Br., 82,75 Gd.

Weinard, Aktuar, Pfandbriefe erfolgen wird. Als Aufgebotstermin Magdeburg, den 8. Oktober 1903. zulegt in Mornshausen a. S. wohnhaft gewesen als Gerichtsschreiber des _Könialichen Amtsgerichts. | wird bestimmt die öffentliche Sißung vom 18, Junt Königliches Amtégericht A. Abt. 8. angebli vor 40 Jahren nah Amerika ausgewandert „Ad è Stotholm 749,4 Windstille Nebel [52832] Ladung. 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zivilfißungs- E L TE und seitdem verschollen,

Wien, 17. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. a O de . 320—380 Wisby 749,0 \Windstille even

Kreditaktien 726 00, Oesterr. Kreditaktien 658,75, Franzosen 657,25, 2

m

C2 1 CO b D

1 D S

-

C s D

( : s i j L Pes « ; 53746 Aufgebot. 7 In der Privatklagesahe der Ehefrau Claudius ¡aale des K. Amtsgerichtégebäudes Ludwigshasen a: [P Her agator GrttneaiErdelmeain in Barmen in für tot ew werdas. Die genann E A d 755,5 [NO __* 2\bedeckt Y Bender, Maria geb. Kastler, zulegt wohnhaft ge- Rhein. K y 2 tao schaft als Verwalter des Konkurses über den werden aufgefordert, i 1pakeiten IIa. 270— 310 s Mis g B - E is Aaeeris M onne : Kreis Diede Ludwigshafen a. Rh., 8. Oktober 1903. seiner Cigenscaft als Verwalter des Konkurses über den | ynterzeihneten Amtsgericht auf ten 14, Mai 1904, Lombarden 79.00, Glbetalbahn 417,00 Oesterreichishe Papierrente E E Borkum (S 3[Regen [8 U Ee Margreth b. E: Vie Ebel 2 gt % “6 Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Nawlaß des dabier am 12. November 1902 verlebten | Vormittags LO Uhr, anberaumten Aufgebotstermin 100 05, 4 °/% Üngarishe Goldrente 118,20, Oesterreihishe Kronen- D, Schafe: Keitum 1\Negen hofen, Privatklägerin, gegen die Chesrau de B | r 3736 - Bâders Ferdinand Hefterberg in Barmen hier | „y melden, widrigenfalls ibre Todeterklärung erfolgen Bankverein 483 E Ie Ert 419.50 * DuiHtebrader Lit B kee, Ian E C «alo winemünde 57 2\heiter m Saarlouis, ‘Angeklagte, wegen Beleidigung, sollen Das Kal. Amtsgericht Lurwigshafen g. Rh. hat bat das Aufgebot deéjenigen Hvpotbekenbriefes be- gib, A tos E E ata ette ürkische Lose 127,00. Brü vin MO S igten Nügenwaldermünde . . . | 792,3 | 3/halb bededckt | 1) der Tagelöhner Claudius Bender, uleyt | bi ute folgendes Aufge! eR. Auf Antrag der | antragt, welcher am 4. Zuni 1896 gebildet is über | Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin An- Türkische Lose 127,C xer lpine Montan 384,09 | G E Aofalsbulkasse Hohenst ad dul ver, | Ontr i ' f ay g London, 16. Oktober. (W. T. N.) (Scluß.) 2} 9/0 Ea. Neufahrwasser 4 3\beiter ] iy wohnhaft geweien tn St. Margreth b. WVeonneren, ch0 a j E e De Ee T raborf dur _ i | die im Grundbuche von Barmen Band 89 Artikel 4426 zeige zu macen. Kons. 88}, Plahdiskont 3/5, Silber 28/3. Bankeingang 1000 Magdeburg, 17. Oktober. (W.T. B.) Zuckerbericht. zorn- | Memel ( 5|bededt | s Kreis Diedenhofen, s an D PREEN Gemeindeaus|Qu gerer, Aekalscu Ske Abteilung 3 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von | Gladenbach, den 7. Oktober 1903. Pfd. St rl : udcker 88/6 obne Sack 8,25—8,40, Nachprodukte 75 9/9 obne Sad tig 1\Nebel 2) der Sohn desselben, mit Namen Eugen, | haber der auf den amen Lier alshulfkafie | 6161,90 „( zinslosen, am 1. Mai 1895 zahlbar ge- Königliches Amtsgericht. Abt. 11 ‘Paris 16. Oktober (W. T. B.) (S{hluß.) 39/6 Fra 6,45—6,65. Stimmung rubig, stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß: 20,074 2 Schnee auf Anocdnung des Königlihen Amtsgerichts hier | vinkulierten 3} °/oîgen Pfandbriefe der pfälzischen | wesenen Kaufpreisrest gemäß Kaufaklt vom 10. Fe» Î onig amtes s Ode LBe Rente 96 95, Suezkanalaktien A: is (A4 i 7 vas Krislallzuder 1 mit Sack 19,824. Gemablene Raffinade mit Sat Münster (West : 7 h als Zeugen vernommen werden. Dieselben werden | Hvpothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., nämli | hruar 1896. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | [53739] : Aufgebot. L Madrid, 16. Oktobe (W T. B.) Wesel auf Paris 33,25 19,824. Gemahlene Melis mit Sack 19,074. Stimmung —. MRob- er ras Ag A I Í 3[Re Ey daher aufgefordert, zu ihrer Vernehmung am | S7 20 Lit. C Nr. (943 über 500 „G, Serie | gefordert, spätestens in dem au? den 8, März 1904, | Der Landwirt Nikolaus Herold in Hammelbur Lissabon 18 Oftober (W. T B.) Golda io 244 S zuer 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 17,70 Gd Serlin m i 2h i y dei 15. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, | Lt. 1) Nr. 12 484 über 200 #, Serie 20 Lit. E | Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzecichneten | hat als Pfleger des am 10. Februar 1812 dortselb Rew York * 16. Oltober (Schluß) (W T. B.) Die | 17,80 Br., —,— be November 17,574 Gd., 17,624 Br., —,— bet. Chemniß : S 2 beiter Ó vor dem Königlichen SchöffengeriGt "n Saarlouis ft s bt über 100 M, O bei n Kal. | Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots- als Bene der Schuhmahetsebeleute Jakob und i Jeweg j ipulati ais i " E: ogen 006: : As ( 11s Rathaus Zimmer Nr. 1, zu erscheinen. Zeugen, | Amkger Ludroigéhafen a Rh., und zwar |pateens | termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde | Magdalena Herold, leytere geb. Reu)in, von dor? ge» einsame ung gegen Manipulationen der Baissepartei wurde E P In Ln ti 20 '@ e T 5 Br 17,85 Gd. Breélau = 1\Regen welche ohne genügende Entschuldigung nicht erscheinen, | im unten beieichneten Aufgebotstermin, seine Rechte | nog dA e adrigenfalis die Kraftloserklärung dCT E orenen, angeblich im Jahre 1835 nah A merika ausse aud Ee Festgleit Ne E iee und durch Käufe unterstützt. Stetig Tos ' “? a ? d, 18 Br., 18,25 bez. | ÿ ey O[Ú/tegen find na § 50 der Strafprozeßordnung în die durch | anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen- | Urbande erfolgen wird. B gewanderten und seit mehr als fünf Jahren ver- a Fp io Ma ae E, - ck P ee M E renner en ce @ öln 16. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00 Mai c | 6 beodeckt das Ausbleiben verursahten Kosten sowie zu einer falls deren Kraftloserkiarung erfolgen wird. Als | Barmen, den 10. Oltober 1903. \cholleren Josef Anton Herold dessen Todeserklärung E Höhe e E Di e aE dice batte p Y Ein- 49,50. G fts rlôrube 08,8 | 3\wollkig Geldstrafe bis zu 300 „G und für den Fall, daß diese Aufgebotstermin wird bestimmt die öffentlicdde Sipung Königliches Amtsgericht. 10. beantragt. Aufgebotstermin wird auf Freitag, den stell Ui E A S dane g Í Ï Obalei Bremen, 16. Oktober. (W. T. B.) (Sé{lußberit.) Schmalz : S | 6\%eiter nicht beigetrieben werden kann. zur Strafe der Haft | Lom Montag, den 6. Juni 1904, Vormittags | r. 37351 Hufacbot 13. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. A E E SSO ustriewerien zur He ba ch j ot j i * 363 Doy 71 Y G [W 3\bedeckt bis zu sechs Wochen zu verurteilen; auch ist die | 10 Uhr, tim Zivilsigungssaale des Kgl. Amtégerichts- | R, L E gr cut = 4 ¿…, | Gs ergeht die Aufforderung: diese Umstände Deckungen auf dem vorerwähnten L rkehrägebiete in | Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 36}, Doppeleimer 374, schwimment 77 0 Ee G D zu ¡o + y en Meg t Der Gemeindevorsteher Heinrih Schünemann in Au TOTDI L i | Í G Î « [SSW Llhalb bedeckt | weise Vorführun solder Zeugen zuläshig. zebâudes hter. | os N t OTE Î s 1) an den Nerichollenen, si spätestens im Auf- bedeutendem Umfange bervorriefen, gewann man nicht die Gewißheit, Apriilieferuny un und Firkins —, Doppeleimer —. Speck 4 S 1bededt | S Ds Le ber 1903. 1 Qudwigshafeu a. Rh., 12. Oktober 1903 Rüble, als Vertreter der Gemeinde Rühle, hat das | e otstermin zu melden "widrigenfalls die Todes- daß das Publikum s{ch an der Bewegun beteilige. Troy Rubig. S loko ch4; Short clear —, Avrilabladung —, 3 [Windstille Ne | Saarlouis, En 9. L Cd Dec S tretár des Kal. Amtdgerichts: Heist. Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuld- de L Es DLUE H dieses Umstandes hielt der erfolgreiche ruck der Hausse- | extra lang —. Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Uplaudt middl. n le gen s Adre Parc adi N L S urkunde vom 4. Dezember 1850, auf Grund deren erllärung erfoigen V N afunft über L spekulation gegen die Baisscpartei bis zum Schluß an. je | loko 574 N ljbedeckt | als Gerithtsshreiber des Königlichen Amtkgerihts. | (53449) Aufgebot. für die Gemeinde Rüble zur Sicherheit für eine S) an aue, welhe Auëêkunft über S oder Tod 3 e t und steigend. Aktienum Tj üd. amburg, 16. Oktober. (W. T. B.) etroleum fest. | 3 [SSV Z\bedeclt 53796 Fahnenfluchtserklärung Der Diensiknecht Fri Lannders in Wiechendorf | Konventionalstrafe eine Hypothek von 1500 „6 auf | des Verschollenen zu erteilen vermögen, | teftens im Börse \{loß b leb d steig tienumsay 730 000 Stück G | s B | : i f | Aufgeb i E F Ameige n machen Geld auf 24 Stunden Durchichnittszinörate 2, do. Zindrate für Stan white loko 7 80. | 199,0 [S 2\balb bedeckt | 152 und Beschlaguahmeverfügung. bei Mellendorf hat das Aufgebot der angeblich ab- | dem Großköter Wilbelm Dörriesschen Kleinkothofe u?ge it t En ob s 1908 j . leytes Darlebn des Tages 2, Wecbéel auf London (60 Tage) Hamburg, 17, Oltober. (W.T. B) Kaffee: (Vormitt t E 4\wolkig 194 Jn der Üntersuchungtsache gegen den Wehrmann | handen gekommenen, mit Blankoindossament ver- | No. af. 2 eingetragen fleht, bcantragt. Der Hamme Amis at Cann) Knobloch 4,82,35, Cable. Transfers 4,86,20, Süber, Commercial c0' 60/9 | beriht.) Good average Santos Oktober 28} Gd, Dezem s WSW 2\wolkig | 15,1 der Gardeinfanterie August Gerard, geb. am | sehenen 4 °/oigen Teilshuldverschreibung der Straßen- | Inhaker der Urkunde wind aufgefordeit, spätestens 2 Real RETger ‘a Tuer Kgl. Sekretär Tendenz für f . 284 Gd, März 294 Sd., Mai 29} Gd. Stetig. Zucker- Ein Maximum von über 766 mm liegt westlich von Irland, 13. Juni 1872 zu Imlingen, Kr. Saarburg \. 2, | bahn Hannover Nr. 1940 über 500 „& beantragt. | in dem auf den 19. Mai 1904, Vormittags Zur Derauvigurs - y See Ó Rio de Janeiro, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf | marft. (Anfangödericht.) Rübenrobzucker 1. Produkt Basis 88 % | ein Minimum von 746 mm über dem Skagerrak. Jun Deutschland, wegen ament wird auf Grund der §F 69}. | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie an- | [53743] Aufgebot. s s neue ance an mdur 0 „V, fi G j 4 ac ch ;: ( ilitärstrafgel!chbuzs, d F 2 D * in dem aus two, n . a » aumten Aufgebotstermine ieine Recdte anzumeiden er lizeidiener ugut Hansen zu F London 12/2» Rendement n frei Bord Ha Oktober 17,70, | wo mäßige südwestliche Winde wehen, ist das Wetter Tlter und meist des Milità sebuchs, des § 38 B 1 des Reichs Mittwoch, den 4. Mai 1904, | her Aufgeb ine seine Rechte [d Der Po Auguî sen zu Hermedfkeil, Buenos Aires, 16. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,27. November 17.55 Dezember 17,60, März 18,00, Mai 18,20, August | trübe; gestern fanden vielfa Gewitter statt ; alleathalben ist Regen milit.-Ges. vom 2. Mai 1574 jowie der §5 356, IL0 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | als Pfleger des abwesenden Johann Eiden-Petry aus D dapeit 16. Oktober. (W. T. B.) Auguf G gefallen. Veränderliches, ziemlich kühles Wetter mit Regenfällen der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte dbier- | am Clevertor Nr. 2 Zimmer Nr. 26, anberaumten udapest, 16. , (W. T. B.) Raps August 11,80 Gd,, E

Kureberichte von den Warenmärkten. 11,90 Br.

0 els

0 -IL

A

wow o

(uad E P

O 4 =2h0 O

—_—

- -_

emt eres e j s QO S E

\ N : G N erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hermeskcil, hat beantragt, den veríchollenen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. durch für fahnenflücbtig erklärt und fein um Deutschen | Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

J 3 olzminden, den 29. September 1903. Eiden-Petry aus Hermeskeil, zule wobnbaft in Reiche befindliches Vermögen mil Beschlag belegt. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung s Herzogliches Amttgericht. Hermeskeil, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- s L London, 16. Oktober. (W.T. B.) 986% Javazucker lok e Straßburg Ub ad der Urkunde erfolgen wird. (gez) Wegener. s llene wird aufgefordert, sich \päteîtens in dem Vrodukteumarkt. Berliy, den 17. Oktober. Die amtlich |*ñetig, 9 sh. 104 d. Verkäufer. Rübenrohzuckert loko 8 b. 8} d. Hageuau * den 55 Oftober 1903. Hannover, den 9. Oktober 1903. Veröffentlicht: H. Frö bl ich, Gerichteschreiber. | den 16. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor ermittelten Preije waren (per 1000 kg) a Mark: Weizen, märkischer | Wert, stetig. Mitteilungen des Aöronautishen Observatoriums Königliches Gericht der 31. Division. Königliches. Amtsgericht. 2 C. [53742] Aufgebot. dem unterzeichneten Gericht anberaumten A Ene be 168 25165 N E E O Mei 1904 gnd e L (W. T. B.) (Sfluß.) Chile-Kupser des Königlichen Meteorologishen Instituts, arte adet I [53830] i Af Die Katharina Wröbel, geschiedene Schwarz, jeyt termin zu melden, widrigenfalls die Tode mit 2 „M Mekr- oder Wiaderwert. Fester. 54/ für 3 Monat SL'o. : öffentl in s y Nach Anzcige des Bankiers Hugo Gloger in Neisse | wiederverebelichte Rosrek und teren Ebemann, Wirt | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Livervool, 16. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. e O ry i ben be i. den | oder Tod des Verschollenen zu erteilen 13 Ns mürfischer 129,60— 150,50 S abn, Ie aud 7000 B, davon für Spekulation und E . Tendenz: | Drachenaufstieg vom 17. Oktober 1903, 9 bis 114 Uhr Vormittags: ) Aufgebote Verlust-u Fund- Pfa dbrief Lit. mber O der 276 über 1000 M m oloweS Einlieger enl Schwarz juleht wohn- ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- F Abnabme Dezentber, do. 135, Fes. Licteru s ° ' ü s 1 ® andbrief Li Ne. 1276 über 1000 « lieger BaTS, On) e dem Gericht Anzeige zu m uptet. Ofitoder-Novem [Station | abbanden gefomumen. baft gewesen in Schwarzwald, für tot zu erflären. | termin Anzeige 1 achen gr al ber- Januar 82 Januar- Februar 5,19 Februar-März | 500 m | 1000 m | 1500 m | 2000 m [2550 m sachen, Zustellungen U. dergl. Bret E 14. Ofteber 1E i ai E bezeisnete Versheilene wad auf fordert, Ln Dermesteil, den D leroaerit S B rischer, mecklen- | 5,19, M - April 5,19—65,20, April - Mai 5,20 ai - Tann 6) | | | | E ns sversteigerung. Generallandsd reftion. estens in u . , L } Amitgeria. 2 (Wiest E e liclilee gcingne | “ain. @ n Pi lle Notierungen. American g00d | Rel. Fitak, (10 | 88 | 2 | W| u | 100 (0200S) e at p vollstrecktung soll das in | (53734) Aufgebot. Simmec Ne 1 Uhr, vor dem ntere Bee Ee [5374 l Artccriüe Ludwigobasen a. Rb 1d Sil Le pfnez Wicider arr | ave, 329, da: len mbnls 342 o, nbi B01 (58 | Sing Mm, | 27 | 75 | 10s | 65 | 15 | W0 Ge Dit n Gencttode von Que Sand Y | «Der Kanfrarn Gere Gnll War in Brctzb get | sem iu mten, wig efale Ling, 1 Uer Lt | Leralo ved uni Cesar da Tagner ta uo as, Tp frei Wagen, amerikan. Mixed 6,08, Ds S 40, L Ga L Q | ° dhw.mps | 34 9,7 10,9 | 10,7 11,9 | 13,1 Blatt 29 zur Zeit der Eintragung den S e endus | Zta Sophie 'Eibine Adam, früher in St. Arnoa erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben | Christine t. Ullrich, Ghefrau des Tagners Wagen. u

j vermerkes auf den Namen des M oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögeri, ergeht trip, wird der atn 26. 1 browy sair 6,4, do. good fair 3 Anfangs nur hohe Wolken, später au niedrigere in 9800 m ¿lzow cing Grundituck am 16. De- | ausgefertigte Lebensfallversicherungspolice Nr. 861 go j y j M ame e a a) Be 0 Iean E ( i “ot SeA fair e do. he, obere Wolkengrenze etœa in der größten erreichten zöhe. dn Gie e rotitta ê 10 Ubr, durch das | über M 2000,00 verloren gegangen sei und hat das die Aujforderung, pätestens im Arte iu dem borene Ackerer

y i Gericht Anzeige zu machen. unterzeichnete Gericht. an der sñtelle, verfleigert olice beantragt. Adelnau g. Oktober 1903 hme - h h do, moder. good fair 7,65, do. meder. | ad fiel leichter Regen. werden. Das Grundstück Artikel Nr. 135 der den - y K übdi (v. 100 kx) mit 00 Brief Abnahme im laufenden ñ y i j äs ib 6 M

Monat, E November, do. 47 4740 98, do. smooth good fair 8,30 a

1 Ne. 97 der Gebäude- | fut 6 l Köéniglicdes Amisacrich?. ia Des L i ntlarrens BO 0,93,90 ‘ha | wi falls die ice für kraftlos erflärt werden | [53738] —— ani im Dezember, do. 47,50 Brief Abnahme im 1904. B d Ole, do. g e E E E B “——y 3 Taler ved cinem U ads Le y Der Hi Abramowsfi is Putifen, K m vos 2a 0 ia Victoria zu in Friedri Abramowski, 1leyt wohnhaft : Allgemeine schaft. | in ikendorf, für tot zu erklären. Der O. Gerstenberg, Generaldirektor. Vers wird aufgefordert, suh spätesiens in dem