1903 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

oll unter der ungünstigen Witterung gleihfalls stark gelitten haben. | günstig. Der Privatdiskont sei um 1/2 Proz. geringer als die | über dem Erdboden befindliche Brücke ein, auf der sich 35 Wagen Pavison notierte i; Juli d. I. 1,20 Rbl., Sonnenblumenkuchen ille Nate. VON Anlaß al deren Led A liege nicht vor, | und 7 jugendliche Arbeiter befanden. Bei dem Absturz einer Anzah : 32—34 Kop. für das Pud. Ausgeführt wurden im Vorjahre von pamal zum Schluß des Monats eine besonders große An- | der Wagen wurde ein Arbeiter getötet, drei wurden {wer unß E V it e B d î l Q q e

; : drei leiht verleßt. pannung nicht zu erwarten sei. Der Zentralausshuß war ues uad “Ia H 1e D e cine Debatte mit diesen Ausführungen einverstanden.

f 5: L t Leipzig, 26. Oktober. (W. T. B.) Das „Leipziger Tageblatt: Î D d N ih è E d 9 li 7 St t 7 kuchen ließl d ch Art Stadtschuld- : m Die dies E R. ra S des Dongebiets ve S Ee E Géteibnus Une Pembarberiehe E Mee ZR D E F SE L ELAET tg von der Stet U Y cu en cl s anzeiger Un omg | teu l en aa S anzeiger. s Silbe i inie sibitiden uiid südrelllilea unbefriedigenve doet Callenberg dort durchgeführten Wasserleitung zerstört. Gen, A 2D Berlin Dienstag den 27 Oktober 190 B. l , .

erntete man 40— 60 Pud guter, hier 10—15 Pud s{lechter Qualität. (Weitere Nachrichten über «Handel und Gewerbe“ \. i. d. darmerie wurde dorthin abgeschickt.

Die Getreideausfuhr, die im Monat Juli d. J. zu Ende Ersten Beilage.) L Z | t 606 500 Z _ Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Die hiesige Polizei hgt E N sank E cte L S E L Pub und Tes E hier einen Italiener namens Musso verhaftet, der zu der B ant

September d. J. auf nur 6 560 000 Pud; an Weizen wurden im Theater und Musik. gehört, die im März d. I. in einer Villa in Cafale einen Cin, M N Amlfsiches Literatur. Sani und Juli d. S. ‘nue 8 135 20 Pub ausgeführt, an oggen Neues Königliches Operntheater s A a 2 Dir B g tenen e Perungret A, Kal heraudggpebens E der gleichen Zeit 8 123 000 Pud nach Deutschland und Das vor einigen Tagen angekündigte einmalige Gastspiel d6s hat ergeben, daß die Bande bisher für 500 000 Fr Renkentitres 2E Deutsches Reich, j tai in Le L e rats bla x L ( an ryan Verlag, Berlin) / i 7 ; ; ; : G em ats- Dr. Die Gesfamtausfuhr aus dem Rostower Hafen betrug seit Eröf- Mr. Coquelin aîné als „Cyrano von Bergerac“ fand géstern fauft Vat. Musso is an Italien ausgeliefert worden. und Justizminister u

: ; on 2 Schönstedt zum 26. Oktober aus Anlaß der Feier seines 50 jähri Gesa ] ' Da vor dichtbeseßtem Saale im Neuen Königlichen Operntheater statt. E Tabakaubau im deutschen Zollgebiet im Jahre 1903. gg n a nung der S 6. Oktober ‘n. O d Do d, davon i Das Gerücht geht, es sei eine Abschiedsvorstellung gewesen, da Herr Brest, 26. Oktober. (W. T. Qa

aat i | : j Dienstjubiläums dargebrahten Festaruß sowie einen von Ma Îpt

19 S Ee - In der Bai von Audiern Vorläufige Nachweisung, zusammenge i iserli ifi 4 f iäbri tonTHubirg s r Roggen 12499500 | Dex wehmütigen Eindrus eines Abschieds hinterließ pie geltrige Aus: | t, fn tranzbsisher Dreimaster untergegangen; egt E Keichöbankdireftortums, Wirklühen Geheimen Rats De. Ke Des

D inuttgen Gl : ersonen sind dabei ertrunken. Während eines Gewitterz W : : i Î j 7 j L Gerste 19 E ZEE führung A h ader A es die Free A A das heute hier niederging, {lug der Bliß in den reu | Zahl der mit Tabak bepflanzten j Flächeninhalt en angs Bs Feber Si N fiber E Ergen 499.000 finftlerisGen crsdnlichkeit zu beseclen schien, die n Me bér vollen E (T eb die an Bord befindlichen Apparate Zabl Grundstüe der mit Tabak bepflanzten Grundstücke „Kunstformen der Natur.“ 100 Foliotafeln in Farben- 441 250 Höhe ihres Schaffens steht. Das Spiel des Heren Coguelin als | (#7 drahtlose Telegraphie. / : | druck mit beschreibendem Text von Professor Dr. Ern Haeckel. Oelsaaten 328 000 China 10: sun telbar ar dieser Sielle inacbent UDLNLT Roben, Ad A B j Direkti / der von von 1903 In zwei Sammelkasten zu je 18 Æ oder in 10 Lieferungen zu je

C : h L ¿, 26. Oktober. (W. T. B.) Gegen 2 Uhr Nad. irektivbezirke. ven F N E ¿61 ; ; ; ; Lo p tes é “A i 47 L Le wis Ebi Den O Aue G al b E Di enn mittags entgleiste beim Vahnhofe Santellero der um 95 Uhr Tabak- n ; A S M 1903 1902 d. “S s Wert ltt be is V6 R E D s E S fo tueite Preis N A. n. St. wurden an der DIDER SeN At Vächerlichkeit gestempelter Außenseite ‘An: Undliches Gem üt A e Rom abgegangene Sh nellzug; Personen wurden | pflanzer Flächen- | Flächen- | sammen mehr | weniger | das wieder in zehn mit allen Mitteln der mo ernen Tecbnik her- für das fir Rostow für Noworossysk | und ein tiefempfindendes Herz si verbergen, stellt der Künstler meisterlih end inhalt | inhalt estellten farbigen Tafeln sowohl dem Naturfreund wie dem Garnowka 10 pudige P g 958 45 8 40 dar. Wort, Miene und Bewegung vereinigen sih dabei zu einer Zu- : ünstler Belehrung und Anregung in reicher Fülle bietet. Tschetwert “* L : 4 sammenwirkung, die ein vollkommenes, bis in die kleinsten Einzelheiten \ : Die feingegliederten und zart abgetönten Lebermoose, die mosaik- Osima Z » 8,30—8,45 7,75—8,45 durhgeführtes und doch großzügiges Charakterbild ergeben. Die Nach Schluß der Redaktion eingegangene Ostpreußen 261431 26 565 3781 26943 artig gemusterten Schachtellinge, die farben- und formenreichen See- Gyrka 7,90—8,30 Fechtszene am Anfang, die Wirkenizens in der Mitte und die Sterbeszene Depeschen. Westpreußen 1241 829 1157 1986 \Heiden, die Schildkröten und Scheibenquallen u. a. können für alle Noggen 6,00-—-6,10 6,10—6 20 am Schluß des Stückes waren auch gestern die dur die Dichtung selbst be- x , Brandenburg . ) 4 642 3370| 7875) 11245 möglichen künstler;s{hen und fkunstgewerblihen Zwecke als Vorlagen Gerste 4,90 i 5,10 dingten Höhepunkte seiner Leistung. Erwähnung verdient ferner die zarte München, 27. Oktober. (W. T. B.) Die Kammer ommern 2 889 1 853 4 634 6 487 wirkungévoller Ornamente teils direkt, teils in leiter, von der În- Leinsaaten 11,90 13 Behandlung der Lyrik in dem Loblied auf die Gascogne, mit dem Cyrano | der Abgeordneten sehte heute die Generaldebatte über \ „TH 629 178 803 dividualität des Benugers zu bestimmender T verwendet Hafer für das Pud 53—56 Kop. im Feldlager, jenem ehten Bild der guorrso on dontelles, seinen | die allgemeine politishe Lage fort. Der Abg, 3 072 2 991 405 3 396 werden. Der Benußung der Tafeln zu Zwecken des Änschauungs- Die S chiffsfrachten sind in den leßten zwei Monaten etwas |. Genossen Mut und Trost zuspriht. Neben Herrn Coquelin tät sh | Zimmern (Zentr) betonte, daß auh er einen

Sachsen rit 6668) 302 644 946 unterrihts und des ganzen Werks als Haus- und Familienbuches dienen gestiegen und stellen sih Ende September d. J. wie folgt: ‘noch das hier ebenfalls {on bekannte Fräulein Esquilar als an- | gesunden und ehrlihen Frieden wünsche. Schon vor Schleswig-Holstein 8

8 A 8 a a f Tertblätter, die alle dargestellten Tierformen natur- von Rostow nah Taganrog 11—174 Kop. das Tschetwert, mutige Roxane hervor. Die übrigen Rollen wurden wie {hon früber Luther habe es vierzehn deu1she Bibelübersezungen gegeben, itals d 2 E n E ea

0 . : . , Se 5 v ) t l # - L a 4

» Taganrog MRotterdam 12 Sh. die Tonne, durch e Mee des Porte E ad wh : d Bo, C O Der Redner bemängelte eine Stelle in dem protestantischen esen Nassau j 1 120 8 gut 1 & Schneid A Jud A v ‘R eLSciites uh

@ L y Per fa L S figitme d gg dan Sg Auträbrue Pei Las betraten n Bel Ea Os R Pfalz, E s en A ene. Der heinland 1 861 799 1 680 9 479 Tei Aae ar In Leinwand gebunden Preis 2 A (Berlin,

- " " M Ee Not è j : t@lüfen i ultusminister Dr. von Wehner erklärte, die Kompetenz der h D SREAS n erlag von Julius Springer.) Das seit mehr als einem lebhaften Beifall, der Herrn Coquelin nah den Aktschlüssen immer Regierung in bezug auf die Religionshandbücher {ei bes ränkt; 175 39 060 20 449 59 509

i Jahrhundert im Gebrauch der Forstleute bewährte Büchlein erscheint Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs- er werde aber die erwähnte Stelle, ebenso wie die von dem Abg, Wälentlilhen nndecäbert Uke DE,

Ae ; l [ es Kalenders für 1904 ist im maßregeln. Im Königlichen Opernhause wird morgen „Fra Diavolo“, Casselmann beanstandete Stelle des katholischen Katechismus Satirh E 10 pas 1 088 17 a: 18 s t wesentlichen unverändert geblieben. Die Abänderungen und Ergän ungen Türkei. fomishe Oper in drei Akten von Auber, in folgender Beseßung | in Bamberg prüfen lassen, um eventuell weiteres zu veranlassen, Württemberg

3 624 p a0 c d beziehen \ich auf die Angaben über \pezifishe Gewichte, über die Brenn- Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für "Fr Fra Diavolo: Herr Philipp; Zerline: Fräulein Dietrich; | Der Abg. Hilpert (Freie Vereinigung) erklärte, daß er den Rüt- Baden :

35 094 3652| 54821| 58973 / au Br hauptsählichsten Holzarten und auf den Jagdkalender. Die Herkünfte von Torre-Annunziata und Castellamare (bei | Lord: Herr Nebe; Lady: Fräulein Nothauser; Lorenzo: Herr Jörn; | tritt des Grafen Crailsheim auf das Lebhafteste bedauere, essen 1443 76 24 ble Farm eines Jemblihen Taslene any Raa i vi

s ( s e Í Ls E 2 947 3 023 : che.

Neapel) eine 48stündige Beobachtung nebst strenger Des- Giacomo: Herr Knüpfer; Beppo: Herr Lieban. Kapellmeister | Wenn auch noch die leßten protestantischen Minister gehen Mel 165 141 348 489 Das neueste Heft der im Verlag von G. Lammers in ündchen

infettton angeordnet. Außerdem Niet für derartige Herkünfte das | von Reh Me S ÄLLH aufe wirb: thei But sollten, so werde dies die protestantische Bevölkerung allerdings Thüringen 669 186 634 820] : 9 erscheinenden "Deuts E H TG eures enthält O

Reglement über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen auto S Es Ia "Damen Abi ‘Sorte, sehr beunruhigen. Der Abg. Deinhard (liberal) gab der Sa E E S T T E 7 tertlih und bildlichen Beiträgen : Die Traversierung des Carò alto

Anwendung. e : : i ee S Cn ven Betren ivleaan Boëilébar Und Hccufnds Befriedigung seiner Freunde Ausdruck über die Ausführungen des Anhalt eig She 167 260 427 s von L. Geißler, einen Aufsaß über die Erfurter Hütte von L. Röll, Die für Herkünfte LEN dem Küstenstrih zwischen Lith | * den Hauptrollen gegeben. “a j Ministerpräsidenten, betreffend dessen äußere Politik, und Über die Glsaß-Lothringen 9 aa v abn N: 984 rien RURDE im Sonnwendgebirge von L. Baum und die Schilderung

und TELEYa T Ae e S T e Is „Monna Vanna“ erfährt morgen im Deutschen Theater die | Erklärung, daß er treu zu Bayern und dem Reiche stehe. Er habe Luxemburg t 15) L 24 a 0 nes Dis Moe Zelt Puta t j: P. E tüchtigen

Nr. 132) L E CRIEDA: LEMIINNI: M T4. B V5 | 200; Aufführung: eel? CHautinmis - uxues Schauspiel | aber bei dem neuen Ministerium die Unsicherheit bei allen seinen T0606 Tee Too: 7 ausstellung in Alien daz woblverbiiute “Df erem aamege v: s E

E y Sr is „Rose Bernd*, dessen erste Aufübrung am Sonnabend statt- | bisherigen Handlungen auszuseßen, fo gegenüber der Verstaat- | P En: ZOL DRN BLER DELS [leihung der großen goldenen Medaille und des Ekcoaceiébens Aus-

St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Aus Wersn e- | findet, wird in der Titelrolle von Else Lehmann, in den anderen lihung der pfälzischen Eisenbahnen, der Verteilung der Geschäfte | 689,8. | stellung gefunden.

Udinsk wird gemeldet, daß dort zwei Todesfälle duch Cholera B Mei O Bana, E Erman, Carl Forest, innerhalb der Ministerien und gegenüber dem katholischen Preß-

pesdlerpt en, Ee E E Postzuge aus C DEN Dstes e Im Bellealliancctheatet geht allabendlih Heinz Gordons | Verein. Seine Freunde ständen dem neuen Ministerium abwartend

Aerzte der sibirischen Eisenbahnen treffen Vorsihtsmaßregeln. erfolgreiher Schwank „In Vertretung“ in Szene. und vorsichtig gegenüber, da ihnen keine genügende Klarheit

S über dessen bsichten geworden se. Im weiteren Berichte von deutschen Fruchtmärkten,

z A, i i Verlaufe seiner Rede polemisierte der Redner geaen das S - ——————_— ———— —— Handel und Gewerbe. (Der Konzertbericht befindet sich in dec Ersten Beilage.) Zentrum nd Aue dann a das bayerische ; Meserva e Am vorigen Außerdem wurden Jn der heutigen Sißung des Zentralauéshusses der z / ret der cigenen Postmarken zu sprehen, das wenigstens in gering mittel ut Durchschnitts- L Reidsbank Le merkte der Vorsißende, Präsident des Reichs- Mannigfaltiges. der Pfalz nicht als unabänderlih gelte. Jedenfalls stehe sih | L MIEEE Verkaufs- preis A Spalte 10 bankdirektoriums, Wirklihe Geheime Rat Dr. Koch im An- Berlin, den 27. Oktober 1903 Württemberg sehr gut mit seinem Postvertrage mit dem Reich, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge t 1 els Dur(- | na übersläzlicher {luß an die gestern veröffentlihte Wochenübersicht, daß die Der4g Ministerpräsident Freiherr von Podewils mahnte in : wer oppel- S

g | ck

a O E g i i : Ée shnitts- | gung verkauft

am Quartalsshluß um 349 Mill. gestiegene Anlage um 323 E R BE Ube im eslicale bea icke E guird morgen warmen Worten zur Mitarbeit aller an dem inneren Frieden, niedrigster | höchster } niedrigster | höchster | niedrigster | höchster zentner preis | dem Doppelzentner L K Ÿ V « Ä d 4141 e “i D s Z |

Mill. wieder gefallen sei; sie betrage jeßt 995 Mill., worunter | Dr. H. Doege, Direktorialassistent am Königlichen Kunstgewerbe, | den man um jeden Preis haben' müsse, zu gegen]etiiger M M M M M M Doppelzentner E M f (Preis unbekannt)

922 Mill. Wechsel, d. i. 26 Mill. mehr als 1902, 41 Mill. | museum, einen Vortrag balten über „Wandlungen des Geshmacks Achtung und zurückhaltender Mäßigung; nur damit könne Wei

mehr als 1901. Indessen “sei das Metall um 7 Mill. stärker | in der Frauenkleidung“, auf Grund des historishen Materials in | man sich um das Vaterland“ verdient mahen. Damit \{loß i ETHER, s

als 1902 (das Gold fogar um 15 Mill.), nur um 3 Mill. kleiner | der Freiberrlich von Lipperheideshen Kostümbibliothek. Der Vortrag | die Generaldebatte. 14,00 | 14,60 15,10 15,50 710 14,20 14,28 19. 10. i B.) Dcr König 19,10 | 15,50 15,60 16,10 C

T '

als 1901. Die fremden Gelder überstiegen mit 512 Mill. den | wird durch Ausstellung von Abbildungen älterer Moden aus ver- Madrid, 26. Oktober. (W.: T. L EP N e E o i L Betrag v. J. 1902 um 5, den von 1900 um 8 Mill. und | schiedenen Ländern und Zeiten erläutert werden. empfing heute den deutishen Botschafter von Radowißt in 1520 | 1540 | 15/80 16.00 ; E As G Great seien unt 39 Mill. kleiner als 1901. Statt der 154 Mill. steuer- Audienz. i : | L i h y : °

r D

be DO do b D ck L O=IRONOS

O do co D D N D Ho L v

wieder vor die Nampe rief.

=

E L s ere 12,50 Breslau . Ce A 14,10 E V o g al A 13,50 A E 14 60 E 16,00 E L O 4 L 15,20 E A r Bi L et 15,20 E n E

Giengen a. Brenz

—_

ien u | ztatt è : - } 1620 | 1620 pflichtigen Noten vom 30. v. M. sei wieder cine“ nur um Essen (Rubr), 26. Oktober. (W. T. B) Der „Essener Volks- : 15,60 1560 | 16,00 | 16,00 6 Mill. gegen das Vorjahr kleinere Reserve angesammelt. Die zeitung“ zufolge brach heute morgen die von einem Schacht der (Fortseyung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der |

ei P

Ey d e

U N Ta o SSSESSS

| m 15,40 15,40 15,60 15,60 j : L Geldbewegung im Verhältnis zum Auslande sei Deütshland | Gewerkschaft „Mathias Stinnes* zur Ziegelei führende, 10 m Ersten Beilage.) 15,20 15,20 16,20 16,20 Y 3 990 15,83

17,00 | 17/20 é 213 f 16/52 |

3 E SPSEA P M I O C R T A B R A E EPIAD B M A R OOLI D A A A o A0 1 O IAL MP2 7 M C Bf) SE Kernuen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

K. y N f E as Ca He es | L O: 1 41020 | 4 205 16,40

| Sescata ens, Abends s Uhr: Die Stützen der onnerthag: Dei Doctonals, balben Preis Leethovensagal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: E G; eia o Wre 4 i | 16,50 16,50 16,60 | : esellschaft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: | Z; iet E L D e Ene 6 4 | h 8, 40 | R) » 7, ‘s

| Freitag, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Er und seine Schwester. Liederabend vox Julia Culp. x E Gh: éa p E pa | H 18,75

Giengen a. Brenz . 17,00 | 4 8 Geislingen M ' 1 024 17,05

bo A

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-

aus. 222. Vorstelluna. Fra Diavolo. Komische N. (Friedrich WilbelmstädtishesTheater.) i | E E04 à 6 | i s 1660 | 16,80 ; 020 a | nas in 3 Akten D ges Son von “Eee | Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel | Bentraltheat R: erla Si Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 74 Uhr: e L s e dd e | 1640 | E H 16,54 | Scribe, bearbeitet von Cal Blum. Anfang 74 Ühr. | îin 4 Akten von Hermann Sudermann. z er. Alliwo@: Bruder Strau- Sportsabeud. Debuts. Großen Erfolg erzielt: R ' i Schauspielhaus. 231. Vor stellung. Wie die Alten | „Donnerstag, Äbends 8 Uhr: Zum ersten Male: | binger. ; Herrn Lifis Raubtiergruppe. Jles und Sohn, "s C i ungen Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. | Lebelei. Hierauf: Literatur. E Donnerstag: Bruder Straubinger. die besten franzöfischen Clowns. Fräulein Dora 12,40 12,50 | 6 ! 686 9 12.44 sunges ‘7i Ubr 6 4 | Freitag, Abends 8 Uhr: Liebelei, Hierauf: s Schumaun, ausgezeichnete jugendliche Schul- 12,00 12,20 | 590 8C 11,88 5 S an L On , _| Literatur. : y reiterin. Die elektrische Spiegelterrassen und 12,40 Í i Vounersîag: Vpernvaus. 223. Doritellun, „Die | - Triauontheater. (Georgenstraße, wischen | der preisgekrönte Ger-Zug. Herr Julius 12.40 2,80 | 3 500 2 1250 | Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten Friedrib- und Universitätsstraße.) Mittwoch: | Seeth mit scinen 25 mäunlichen Abessiuier- 12,70 : s ¿ von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof | Biscotte. Anfang s Uhr. löwen. Schauspielhaus. 232. Vorstellung, Jm stillen | Zoologischer Garten. (Direktion: A. Pras, Groß- Donnerstag bis Sonnabend: Viscotte. E D Le, L,

Gäßchen. (Quatity u Street.) Lustspiel L derzo [14 Gat Îa de ai Son itaa N Dr ¡ittogs : Di N tb üd i n oglicher Hoftheaterintendant a. D.) Mittwo Sonniag, Kacmitliags: ‘e otbrüdcfe. 4 Alten von J. M. Barrie. Deutsh von B. Pogson. S j ) Ô

s L (außer Abonnement): Der Troubadour. Abends: Biscotte.

s 74 Ubr s Dai imm wid onnerstag (6. Vorstellung im Abonnement): Die * wwnrabas Familiennachrichten.

Neues Overntheater. Sonntag: Die Näuber. | Fledermaus. : R ¿x | Verlobt: Frl. Else Hebert mit Hrn. Leutnant Hans Eis Schavipiel in §5 Aufzügen von Friedrich von Freitag (6. Vorstellung im Abonnement): Der Lellealliancetheater. (Direktion: Hofsauspiel- Werbe (Cöln) P Schiller. Anfang 7 Uhr. Der Billettverkauf | Trompeter von Säckingen. direftor Ju”. Aug. Grube.) Mittwoch: Ju Ver- | Ye rebel ict: Hr. Landrat, Gebeimer Regierunçtrat findet von Donnerstag ab im Könialichen Schau- Sonnabend (6. Vorstelluog im Abonnement): Der | tretung. Ein Soldatens{wank in 3 Akten von Hellmuth von Bethe mit Frl. Margarethe vos spielbause statt. Barbier vou Sevilla. Peinz Gordon. Anfang 8 Uhr. Bethe (Stettin).

Die Ansgabe der Abonnementsbillette für den Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Ju halben Preisen : Donnerttag und folgende Tage: Jn Vertretung. | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Friedrid Monaat November cr. zu 27 Opern- und 29 Schan- | Undine. Abends 7} Uhr: Der Trompeter | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kalben Preisen: Wilhelm Grafen von Wartensleben (Charlotten- spielvorstellungen findet am Donnerstag, den 29. Ok, | von Säckingen. Die zärtlichen Verwandten. burg). Hrn. Frhrn. von Schönderg-Thammen- tober cr., von 10—1 Uhr in der Königlichen Vet Ren ee See T EG tet Theaterbauptkasse, Eingang Jägerstraße, statt. Die Di i rn. Leutnant Harald von eld (Scbleswis) Anrehaung der Ábonnementbikette zur 212. Opern- Uenes Theater. Mittwoch : Salome. Vorder Konzerte. Gestoxcben: Hr. Professor Dr. Kurt Lilie (Berlin). vorstellung erfolgt mur gegen Rückgade derselben. Der Kammersänger. Singakademie. Mittwo, Abends 8 Ubr:

Donnerstag bis Sonnabend: Salome. Vorher z. Q E J n Der Kammersänger. By 7 n gg me der Herren Professor Verantwortlicher Redakteur

Schumann, Professor Carl Halir, König- Dr. Tyrol in Charlo ttenburg. Monna Vanna. Axfanga 74 Uhr.

licher Kammervietuos Hugo Dechert. é Donnerstag: Geschäft ift Geschäft. Refsidenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) i ag Ed der Expedition (Schol4) in Berlin. Monna Vauna.

Freitag: Mittwoch: Das große Geheimuis. Lustspiel in ilharmonie, Mittwoch, Abends 8 Uhr: | Druck der Norddeatschen B derei und Verlags 3 Alten ven Pierre e Deutlch voa Max Darm) von Mark Günzburg. Anstalt, Berlin e Bm Nr. 32. S@hönau. Anfang 74 Ubr 4

Berliner Theater. Mittwœoch§: Kater Lampe. Donnerttag und folgende Tage: Dieselbe Vor- Acht Beilagen

Donnerdtag Lucifer. stellung. Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 74 Uhr: (einshlicßlich Börsen-Beilage), Freitag: Neucinitadier!: Gräfin Lea. Soantag, Nachmittags 3 Uhr: Lutti. Liederabeud von Olga Lenk. sowie die Juhaltsaugabe zu Nr. 6 des öfscub

Pio

-

|

Dosen S S Trebnitz i S{l. . Breslau E Streblen i. Sl. . Striegau . L L Grünberg i. S{L. Löwenberg i. L E A e E aaa Aalen i. Writba.. . Riedlingen i. Wrttbg. .

S

12.10 12,20 2, 12,50 0 0 12,60 a0 | 12,80 101 12 12,20 3, 13,20 1 665 12,1

a | 16,40 : 33 16, 14,00 224 14 G

12,30 13,00 13,10 12,25 13,20 12,80 12,50 14.90 14,00 13,20

R R A A t R O pt B BO O pt pt SESS888

e ESZSEE

2, 12.70 12.70 16.13

R... V E. Q 7 E

|

e rebniy i. Schl. . Breslau . . ú Strehlen i. Sl. . egan : “i Löwenberg i. Sl. . E Aalen i. Writbg. . Mgen a. Brenz Riedlingen i. Writkg.

12,60 369 12,30 1220 | 23. 10. i 00 12,50 12,48 9. 10. 14,00 l ; L - 3/50 9 340 13,00 13,00

14,20 i i L : L 13,30 i j 12,90 875 12,50 12,50 | 19.10. 16 00 1 863 14,98 15,18 ! 19 10. 14 60 15 753 13.96 14,18 | 20. 10. 13,80 i 12 280 13,16 13,30 | 19.10.

-

S8 SS28ESS

SSSSEES

SESCSCES

|

S

Ln... e.

=— tem

A t A ea a A s at Ua E Ur O Va Ga Ga Ua UI O

ZS S8

- - #

Deutsches Theater. Mittwoch-:Zum200. Male:

t

E Adler % e via L PECG adi dato

Feten ay ü tebniy i. Sl. . Breslau . L ereien i. S@&l.

e 0 Grünberg i. L i Löwenberg i. o E 6

aus 310 1240 12.35 23. 10. 12, 50 5835 11,30 s k 128 11,36 19 Lay 70 791 11,30 A i 12,20 : ; i E Ms 1260 ¿ 11.20 h i : 12,20 8 816 12,00 12,20 | 19.10. ; U 40 45) 12.00 11,91 | 24. 10. 10 S | 0 | Bn | BS| BR Î 1 19. 10. i Rae s ein o e Es 422 §110 12,12 1289 | 20. 10. a Mittwoch, Abends s Ubr: Der Talisman. Dra- | Schönfeld, Mittwoch: Der Hochtourist. Anfang | Abends s Uhr: Lieder- und Duettabend von Else | und die Woche voo verla D Mid lid cu e És E, L matisches Márchen in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda. | 74 Ubr. Michalke (Sopran) und Helene Beling (Alt). RO. Vis BS, Olioves LIEG, Gia leouiee Gi d) in dex i für Preise b

i; Dres iht vorg randet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird anabgerundeten Zahlen Strich (—) in den ten für Preise hat daß der Preis nicht vorgekommen ist, Punkt (- ) in den lehten sechs Spalten, dah precdender Beri Ct ebt,

EZEESEES | SEESE

| |

S s e t a as m

5

Reut e U g. L E va o

S

14

j

= Bie S EZLESEESSSES

P U ES =— t

ae auoeetoaseo R

a s _—. 2

b (ŒWellnerthéater.) Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred | RNsömischer #\, Konzertsaal. Mittwoth, betresieur auf

E88