1903 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

t

P e

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich Alle Postanstalten nehmen Bestellung au ;

4 M. 50 -. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue ummern kosten 25 S

M 256.

E ——

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Erteilung cines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charafkterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Admiral à la suite des Seeoffizierkorps Freiherrn von der Golß die Brillanten zum Großkreuz des Roten

Adlerordens mit Eichenlaub iedel, bisher in der 4. Jngenieur-

dem Obersten z. D. R inspektion und Jnspekteur der 7. Festungsinspektion, und dem Superintendenten a. D. und Pastor emer. Borchers zu Hildesheim, bisher in Sarstedt, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

den Hauptleuten Graf von Keller und, Wilcke im Jnfanterieregiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48, dem Hauptmann von Groeling, Playmajor in Küstrin, dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. zu Spandau, dem Wa erbauinspektor nig «d A : den Nastóren emer. Degener B Lehe, b “t Kreise Kehdingèn, Ohlens zu artzenstédt burg i. Hann., dem Bergwerksdirektor Wulff zu Schonnebeckck im Landkreise Essen, dem Bürgermeister Voß zu Dülken im Kreise Kempen (Rhein) und dem Bürgermeister d. Bülowius zu Düsseldorf, bisher in Gummersbach, den Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generalmajor z. D. von Bose, bisher Kommandant des Fußartillerieshießplaßes Thorn, und dem Oberbaurat a. D. Koch zu Wilmersdorf bei Berlin, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Danzig, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Major a. D. Thiel, bisher Stabsoffizier des Be- fleidungsamts des XV. Armeekorps, den Königlichen Kronen- orden dritter Klasse,

dem Königlichen Hofbüchsenmacher Wilhelm zu Berlin und dem Oberschichtmeister Wilhelm zu Mechernich im Kreise orden vierter Klasse, :

dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Gro} zu Spandau den Adler ter Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den emeritierten Lehrern

Foerster Gertner Schleiden den Königlichen Kronen-

Bernhard Becker zu Groß- Reichenau im Kreise Sagan, bisher zu Nohrwiese im Kreise Freystadt, Hermann Brunk zu Tarnau im Kreise Glogau und August Tschierske zu Lüben den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausoxdens von Hohenzollern,

dem Geschäftsführer Peter Lauter zu Trier, dem Werk meister Johann Reiländer zu Oberkassel im Siegkreise, dem Lageroerwalter Gottlieb Werner zu Linden i. Hann., den Reaimentern Ferdinand A nh off zu Bergholz un Kreise 2auch:Belziga, Friedri Baschin zu Ukley - im Kreise Beeskow-Storkow, dem herrihaftlihen Heger Stanislaus Koh zu Thule um Kreise Rosenberg O.-Schl., dem Ersten herr schaftlichen Kutscher Ferdinand Breitenfeld zu LViebenow im Kreise Arnswalde und dem Gutswächler Jakob Foltes zu Lossen im Qreise Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Lokomotivheizer Jak ob Siebel zu Freude

Kreise Siegen die Nettungsmcedaille am Bande zu verleihen

S eine Majestät der König haben Aller gnädigst acruht:

dem Oberleutnant von Bülow in der Schuktruppe für Kamerun den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,

dem Vorsteher - der Geheimen Registratur 1B des Aus wärtigen Amts, Geheimen Hofrat Barbe den Königlichen Kronenorden zweiter Klase,

dem Oberleutnant Houben beide in der Schußtruppe ur Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern,

dem Aisistenzarzt Ber in der Schußiruppe für Kamerun den Königlichen Kronenorden! vierir Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit s{hwarzer Einfassung,

dem Branddirektor der freiwilligen Feuerwehr Joseph Braun zu Molsheim, dem Hauptlehrer Michael North zu Jnaweiler im Kreise Zabern, dem Steueramtsassistenten a. D. Johann Haaser zu Straßburg i. E. und dem Kauf- mann Karl Rohde zu Tsingiau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem pensionierten Schober zu Mülhausen i. E Ehrenzeichens,

und dem Leutnant Na us, Kamerun, den Königlichen

das Kreuz des Allgemeinen

im Kreise Marien-

nberg um |

Eisenbahnlokomotivführer Wilhelm |

Franzky |

| für, den Bezirk

N t U

7

Insertionspreis für den userate

Raum einer Drucckzeile 30

nimmt au: die Königlichßhe Expeditiou des Deutschen Reichsanzeigers

“nud Königlich Preußisdsen Staatsanzeigers « Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

dem pensionierten C u Mülhausen i. E., dem pe führer Andreas Renk zu Luxembars

Eisenbahnpackmeister Dorbath zu L gemeine Ehrenzeichen, sowi osser Eugen Wernert" Bande zu verleihen

burg das All . dem Sch Rettungsmedaille am

Seine Majestät der Kaiser * Allergnädigst geruht: 0 dem Staatssekretär des Nei smarîn Vizeadmiral von Tirpi die Erlaubn von Seiner Königlichen Hoheit dem : und bei Rhein ihm verliehenen Großkrel des Verdienstordens Philipps des GroßmÜ!

Deutsches Reit

Dem bisherigen Kaiserlichen V fo f il (Venezuela) Jacob Schaeffer ist die erb aus dem Reichsdienst erteilt worden. +6 A

a s A y L,

; 2 E uen erbaute raumgehalt hat durch den Uebergang in das Eigentum der Deutschen Dampsschiffahrtsge in Bremen das Recht zur Führung der erlangt. Dem Schiffe, für das die Eigentümerin Bremen als Heimaishafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 16. Oktober d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

H Pi

Königreih Preufsen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtsrat Dr. Gieseke in Halle a. S. zum Landgerichtsdirektor in Frankfurt a. M.,

den Gerichtsassessor Bru g\ch in Berlin zum Landrichter in Konihß,

den Gerichtsassessor E in Guben,

den Gerichtsassessor Dr. rihter in Hagen,

den Gerichtsassessor Dr. W richter in Dortmund,

den Gerichtsassessor Selmar Schulz in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Sensburg,

den Gerichtsassessor Dr. Kummert zum Amtsrichter in. Briesen,

den Gerichtsassessor Strasburg W.-Pr.,

den Gerichtsassessor in Strasburg U.-M.,

den Gerichtsassessor richter daselbsi,

den Gerichlsassessor Wentrup richter in Vreden und

den Gerichtsassessor in Bromberg zu ernennen

ichholz in Berlin zum Landrichter Hagemann in Hagen zum Land-

irth in Dortmund zum Land-

Biernath zum Amtsrichter in

Beyer in Hannover zum Amtsrichter Rieczozek in Mililsh zum Amts-

in Vreden

zum Amdis-

n Al T)

[dt in Liegniß zum Staatsanwalt

Jhre Majestät die Konigin haben Allergnädigst geruht: dem Uhrmacher Georg Friedrih Edmund Wagener zu Meh das Prädikat eincs Hofuhrmachers Allerhöchstderjselben

| zu verleihen

Justi Der Rechtsanwalt K des L! weisung seines Amtsfihes

ministerium.

ob\ch in Obornik ist zum Notar rlandesgerihis zu Posen, mit An in Obornik, ernannt worden

Minisierium der acisili Medizinalange

Der bisherige Priva i

pu Breslau ft zum zußetordenilichen Professor in der philo

ophischen Fakultät der Universuäl zu Greifswald ernannt worden.

Am Schullehrerseminar fommisarishe Lehrer an

en, Unterrichts- und egenheiten.

tdozent, Professor Dr. Max Scholh

_zu Angerburg ist der bisherige dieser Ansitali Jankuhn als ordent-

| licher Seminarlehrer angestellt worden.

Ua Bie i deutshen Flagge

Ï

1903.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen i und Forsten. Verseßt sind:

_Grütter, Oberförster in Flörsbach, Negierungsbezirk Cassel, nah Pölsfeld, Regierungsbezirk Merseburg,

Mittelacher, Forstmeister in Brühl, Oberförsterei Ville, Regierungsbezirk Cöln, auf die Oberförsterstelle Kattenbühl mit dem Amitssiß in Hann.-Münden, Regierungsbezirk Hildesheim,

Riel off, Oberförster in Junkerhof, Regierun sbezirf Marienwerder, nah Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel,

Weis, Forstmeister in Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel, auf die Oberförsterstelle Ville mit dem Amissit in Brühl, Regierungsbezirk Cöln.

Zu Oberförstern® sind unter Verleihung neten Oberförsterstelle ernannt worden die

Klingholz in Flörsbach, Regierungsbezirk Cassel,

Kohlitod in Lyck, Regierungsbezirk Gumbinnen.

Der Oberleutnant a. D. Romeycke is zum Forstkassen- rendanten crnannt und ihm die bisher probeweise verwaltete Forsikassenrenbanzane n in Battenberg, Regierungsbezirk

iesbaden, endgültig übertragen worden.

Der Titel Hegemeistor ist folgenden Förstern im Re- gierungsbezirk Oppeln übertragen worden : _ Baumann in Steinbruch, Oberförsterei Dembio, Habel in Chronstau, Oberförsterei Zbißko, Ie in Gräfenort, Oberförsterei Grudshüß,

ogt in Mrd chet, Oberförsterei Proskau, Wider a în Sczedrzik, Oberförsterei Zbißko.

es G e ú D egi Ly

der nebenbezeich- orstassessoren

B J Berlin is der Che Dr. phil mäßigen Chemiker ernannt worden.

Angekommen:

__ Seine Exzellenz der Staats- und Justizminister Dr. Schön- stedt, vom Urlaub.

Nichtamtliches.

Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 30. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser heute vormittag im Neuen Palais die sekretärs des Neichsmarimneamis, von Tirpiß und des Chefs des Freiherrn von Senden-Bibran.

und König hörten Vorträge des Staats- S taatsministers, Vizeadmirals Marinekabinetts, Vizcadmirals

Jn der am 29. Oktober unter dem Vorsih, des Siaats ministers, Staatssekretärs des Jnnern Dr. Grafen von Posa dowsky - Wehner abgchaltenen Plenarsizung des Bundesrats wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen die Vorlagen, betreffend Acnderung des Verzeichnißsies der Länder der Herkunft und Bejtimmuna (Anlage 1 der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesehe über die Statistik des Warenverkehrs des deutschen Ee mit dem Auslande), betreffend Aenderung der Nummern (V und XVII der Anlage B zur Eisendahnverkehrsordnung, sowie betreffend Abänderung der Verordnung vom 31. Mai 1897 über die Ausdehnung der ZZ 135 bis 139, 139 h der Gewerbeordnung auf die Werkstätten der Kleider- und Wäsche- konfektion. Die Zustimmung wurde erteilt den Aus- s{ußanträgen, betreffend den Zolle und Salzsteuerver- waltunaekostenctat für das Königreich Preußen, die Zoll- verwaltiungskostenetats tür das Königreich Sachsen und die Freie Hansestadt Bremen und den Salzsteuerverwaltungskosten- ctat für das Herzogtum Braunschweig, sowie betreffend Acnderung des statistishen Warenverzeichnises und des Verzeichnisses der Masiengüter; ferner den Ausshußberichten über die Vorlagen wegen Äbünderung des § 15 der Vorschriften über die Einri und den Betrieb von Thomasschlacktenmühlen vom 2%. 1899, wegen des Entwurfs von Bestimmu über die E schäftigung von Arbeiterinnen und jugendli P egrieen, wegen Ergänzung der Bestimm

rbeitszeit in Getreidemühlen vom W. wegen Ausprägung von Neichssildermünzen. äber mehrere Eingaben Beschluß gefuht.