1882 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

usßun1quv41P K uau(z1 (pv ‘u1223qyu ßunugaxo O E io aa u2Q uautuzj 1uvG eganzuoy an? ag1jo1(g uazpnagabgv 21g (pnv ‘ibetins Wap D 1 a4Mpa11aD1gny1@ 12quahaz]og Vunÿajao } f n 2 H Punugtozinzuoy 234 £é 8 e ie D vundotog C (Ii Da Qua 1Â3J22a QUN QUVIaq T2ÓIINOI@ ç Qna1 aja qun g y S EE N ercliqarts 2 zee p ada qo ‘ju uog1opl1azun qun uabu ggr L Qun s uvß quu Bunugaoganzuog 429 T ‘316 FT Ste E N B a enan! t i V T A po aps G e u1 13 waa(pvu al ‘gun dun fle inge Mert t u1o Puntnvez aala10 u1 ‘Vunllvjuv E eng fen gn Mes Ï f Bu1Q2q 2]124](pD1G 112QUD «10g 2u1d ala 9va 194219 P1ua0o]u29H E N E Sao. m8 Sunÿolgnvaog; 2194 (ang pp! h all t F 1 E N O Da «uva uaß11(1PpuUg nf 1PUN; apl110 ag L Lbo E WEA f ÿ anv Pi) 1910 tHolonvaoa 3yoB uo 201. Salo a n s auabßnv aß1ual1ag ‘u2Q120 uojal1agn 81921129 (P OWPlaazuN „Bjaa qun pa E ima A x U B Ene v A ‘8 env vu 1 z l Go Bas N E A 4 G a5 E La que 2Qu2B8111241pvuaq aus Qa E A Eu U] I ade 43 0301 11241Þpvu929g 1p u29j2l12g (pvu { uom(aunfgnv ‘qul An dum Q Le l a1l 1am ‘quv(gag ug al12g 2110VaJVY N SPLEN 24 MUIORE B E L N E H B Son ‘2Quav11941 E E N U E oar A U, 108 «(pvuag pu 21312 910 ‘4110216 32guac g ‘gau1a VunB1021 nv n1@ aua ‘uaja1#qu §12 19ny19 ga Hl L E E Sn O 45 810 uoßun3o 2108 uaQua(jaJ| 202G U1 *u2410| uaq120 uaqalaßuv qual1zl140 a de HEqI0R6d vil vimgu 2194 qun ‘u?xqui} vuntuyß19 2341 00 D T wou flog ‘uqaituv N O iede r e E 43uv 420 ?u3}j149 ‘29v( zaqnja9 1p1u 9una2ga0HB u9z 4: E s - (F Uag uz12aßv1y Ja ‘11 11 E L le pat n ens E oes un a s ‘2gv’ 112guv(jaß uab ‘uuvz es zuu (4320 P 129 (pu go qa ‘Bun lag „un12ga0H 39139229 un u2zzv81Pp2W d E 20 uoa Ra P 1 gun S E S N 191 “G ‘v ‘v ala1g Yvg ‘uabn1g 214 11 319) pons E wan wolana du ug Ge s L E L eun n qun 14B10a11]29 Baazaon (pl qun 19vj22gn uagal@v2G vg uaffaguv ug g * S12b19nv]@ 9212] 1a1aguv u va ‘gu 72]12a (pangvg gaab1gny } R gva galanzuoy 929 qv anv 11901 ‘Pl L 20 424n128109124 1plu 244812 g E E a E E ion ‘29gv( u2QuvIj2q 9una2q 410M1qnv1@ 134aguv Sunb111041(pvuo aud ‘29 s vou ° 2 v oQUnzINQN@D 42g ux 210 uu2a ‘vg S Mang ias ava u1 unu zv(] 124(p1112410F 2G L / pol uzyapavg 4PJ 9pla2B0ag 2424dnvgag 219 an] qunaßgioal2@ uauzo anu uoaßunaag20Y u0a ßunz@1D 2p11920u M dva qun g1a1Qurg uzuPpwaßYN ba FPnY L 0D Du 0 §8 ) D Uu0a 1200 ‘1912! S 1 War dorc agent ige et As ‘uoby11120 ua(p1]1joßzuo S „u; aus un zu gun z12qur E e ae £ i Gd adi da “opa u2gvg L ias - zuaz(oloßuv uag n? qun 1411Bu1} u2Bun120108 10oßval vot ist e, 12QnaMF ulol ‘aougjnp@ ojuuvuaß 129 eg En ‘1ßa]2V1vg oQuvIjum 214 81]v(I2a(PvD 82l219 al12ai(pv2G un? qui| g ‘uaMavep] nf guaßguaags gautol Vunga1fug ofunojp] ang 1B1qnvj@ uaß1aqn 714 ‘uzaal 48j0l12 g10ugInÞD 829 ug uajuuv]aq uaJ6vJJoF utog 129 u1 uaßunjquv(81Þ2g aual 112 B 0 U zun MNIE 24 ua bunt - ‘§ gag uaßunjalznvaogg ua aagun uz1aBy g ua D e S "pi 210 Ei ra L ae E 82g L E IST Aa u2Q1201(pl298101[1996 21D ‘qunaSgßungq12PIJUD ‘48uv112a uozh1aay@ 129 Bunlioupn1anE 1u4 vunpy21l120120218F gau 8]2jan roe a, Maggi ape f gers Dad uss 10291 210 Ju 1112801 Y -12910F5 82g Vungag1n S wf Pu ogin 0j, 21 ang ‘aqu uaguvzlog x11 bun 1 Aae ton 48 Jod ‘ags U 09D ug u aag E E E E O E as A BOl u2g10a1 112312 aquna nf ujal(pagp uaq ug gny vg ‘n 124 U 2a ° anu 12901}G ‘T utod J2|P2gF 124199 21 “_—- A pmGie 124 Vis néva ‘2ba1jaajun g4(P21QUvF ree ais 116 924 F ‘V ‘T 11292 ‘911 ¿g ‘SS (pvu Bun4@alu1s 129 ua] „P §24 4(paaquvicksvunguvick sva avaif ‘q n? avg Wag uz 9a A {ul avqz(pajuv gajala@ uajaqnjaßuv 820 £ ‘116 ‘S s uaßunßnlaogz o(p114j2Vjuoun g1v (pz (pnv ogunzay 219 gun 21] c E ‘agvq 1Pautag uajOv]JoCF 924 q1iaaoguaßguI1agg uau1oz 0l1D E bazduoaig 219 ‘33128 oqunzangbunuuazaouy,, 424 uog (nv 9912142]

ä 219 uuaa1 ‘Iva ‘q ualamaß 124(p1912 0l1v ‘uaquv}aq Au S uazl1apla0F Aala1a

; 194 uazßv1zoŒ@ 929 BunBga1alocF B19] 214 anu (panqvq Pa ean A S2 E 0, M M8 Wun L ege oqun]z1n 2avgpaa]l]0a 219 ‘29v4 GOLT 1291 E E e DOL E Sasiaogv 0116 24 au o PUn U J Sun no (1 2g1allva 21113 gvq uarbv11oF7 gag Sun]n1oFF 1 PRE Apaladava Viquyylyoa 1241n12g10g5 utag ut Jh} 2912120

‘quvzj294v(ck

‘ua11v(jaq10a 21121 nquD u1ag qa u0o11aa1e 499 Uo 210 aogn BunqaioplzuD 2194 ‘ual31al

R aae s s E A E Zis via; uaoam1oquv an 1

E A E s1(p14aV1autuvzs uapnuos i : E 19 #20 1194111 212QUNJ49a TS8T

191129215 §29 119GIN 212€ “vie E:aU

T88T zunH ‘F& uv ‘zvualz1a19 15z]uyL ‘1(p12absp126 §vg g dik -su011a2)G QUn ua18v1zo ‘11215 nf ‘G ‘G uuvuinvz uag 4201al

‘u113Sy11su01/1a216 gun u1139y115 ‘‘@ ‘v 1z1inlzuvaL n? ‘y ‘y Bunzquv& 134 U3PvD ‘T ‘216 ‘S 6/8T 11nB ‘T& woa Fajaßsßunz%palu1

‘GunQquvlg4 u231810l113 snv1vQ

420 Qun es E A a URRN ua uaua(aplabmaoLaaavgqpa11ll1joa u1 4139 Bun1Þpalu1

‘uuvz upl on u1811v@lo@ uoß1uoyv uoß1a(autunu 81v u240V1J2FF §24 utn(zu2B1o se S R Pion mng poguaßaunt 2Hiu Lp Ls ) (pangIai4 Joa ‘1gagaaun g1v92g TéT “R Pon Uag “nv ‘3D 929 Sunÿa11p sn 1; 2124y d M (pnv 411 ol ‘uag10aiaß uniauinqzuoßig 1p 4101112120 24 299 Vg “uuvz u2Q12a1 uaGaloßuv u11291201D 211031 „9Jv zu ¡2 g4aI1vplN2alo@ 820 guagnvI@ ualoq gag uaBaaui a1 vg ‘una] ua Po1pl -gnv (panaqva 11v(plyolo@ 210 anl E Sa ti A N 2J]0P1a1Jud2 U2g0o Uag (pvu Qa 2] Val] 1 ] E N16 Fauna 1200 gauin(1JUab1D 8 12194 ‘2gan ¿R 121312] V Ualopoes n? ua(pvD 124 Sun#nu2@ 210 P -D102] 1p 120 ‘2401 uno] uaßuvvaS uva anu uajuaÇvajuoYy 124 I 1asbval1og 120 vaija Jp uuau ‘Bnajz1ogn 41vply2lo@ ua] «a](P1119 U2]PVI]0CF Wag J1U 124 WNG1U281D 2(p1192ßuv g2l21C 12 Ce E ‘u210] ungzuoß1D g9102]uagjn@pl u1al L Is G o ur nanv1ß1n8 Wag 13 W234! ‘udqnv1 19g u E qul Quvlag 12 qun F4naag 1a up 124 Jungs «12019 19P01YF 120 u12QUO| ‘12 zuu va ‘goquvzluiNn 824 ‘JD n P U avai v111321(u}] ‘uaQ120 12910013 ‘aganai ulol uow(jaunfuv 2gvß1292N qun BunaoYnv12ge auaga(pla8 2ga1112g8]2qUV& ualiag uz R CEEE utauzo u0a 2ulo go “‘uuv} u291219 11123(29 uva Ava ol vg unz] 9 213uv3plag aznajlnvyg qun azlv(ploßgjoquv@& Inv 901g 1p1u ees «110 12111116 14aual utapjau (ou ‘goJalaógóunqnlu1Y up! S 929 08 S uxz1gniag uago vol mog qu vvngu1qI u1 g@pngal -S]2QULÉ 894 908 12J13j6 (Pvu altouusßunga1?aq ‘uva qur Anu G“ 2vD ug (pvu anu u12Quol On RHNS b 10] mngu2819 gv “val U2PVD N 1 D 220 u33Qu0 “1D 1P1ù 1OPINLD 21g 11 E A Gg E 12g 4 d 311 2 v 1 s Es “4810119 teln l 1 un1@ 129 uUo(pl 1200 (pvu BunBvaza2gIh 219 90 ‘uapvut 921 n E ad 1214 (pnv qun ‘12410111212 @ u2u193 (pangq ßunßra11a90] 124 uoa uajjÞß (nv 139v Ynu ‘1116 u21411G EERES uj12D ua uaßgutaas! vgl ug ul 3PvD 12Ulo GRIENEE n 10a Fuge ‘u1a] 129104112 ‘J §20 8]v “F §29 uoazlun@ nf s (pog a1ljv& aua ala1g ‘agabaaqn uingzuaß1D gu 24119 E u ‘ŒF 52 guagqnvj@ ualog 82g qun ‘3; gag SguagnvI@ uUazn®D 922 291 K u1 rc ‘azyoa uautgauuv uvur uuaar ‘al12a113(P123]v 3zanai gun oel «ola 121a1(p1112 (pv u 29a2a3D 129 21 ‘104 ajuaW0)( U (P 12] 214 91194 uabay ‘gol uagaß12gn 11v@plyalo@ 124 ungjua19 gvg uz Bungazlug 321214 112€ anf agjalarq Ava qun 1a1 uagaß Hoplpalag 139 BSungazljug 124 Bunalgnva0g 12g 121un anu 3PvD 21g 13 va Pu il «424 11] 429 ul uabgulaaszieMip lla 141 101 2ÞpvD aun ‘u n uaQunaV 11 lo au) oj ‘F Qun ‘1 ag 121111 d va ‘ganvL gag Vunpazl1azun 129 uuaGg ‘ajyol uazjvg12aa 8129 U) 29321Y U2Quaj]jvluawwmvln? 11122 124 Bungazl -JUD 1324 Num ulau1d jut (pl 82 gv “p111(p1[10 qun 119] (pnv 1/1 g3 u1xaQUOol ‘Iv NPla@ 124211212 (p vU q12011D uaul

aum@D un 1oß1gny1@ uaßlaqy 142g Bunß1jogzvuoF auza 12gv Jp

tte schaffen wollen, sogar für Bundesstaaten, in welhen vordem cbeteiate im gleichen Falle nur disziplinär zu strafen waren. : y Hiernah beruht das angefochtene Urtheil mit nihten auf einer Verleßung des Gesetzes und war die Revision der Staatsanwaltschaft zu verwerfen.

Eigenthumsverhältniß an den im Vermögen einer offenen Na tat elt[hast befindlichen Sachen. Einbringen einer, wissentlih ihm nicht gehörigen, Sache Seitens eines Gesellschafters. Handelsgeseßbuch Art. 143, 306.

Í n Sachen des Bürstenfabrikanten O. zu H. Beklagten und Revisionsklägers, L wider

den Gastwirth Th. daselbst, Kläger und Revisionsbeklagten, : hat das Reichsgericht, Erster Civilsenat, am 24. Juni 1882, i

für Recht erkannt :

die gegen das Urtheil des Zweiten Civilsenats des hanseatischen

Ober-Landesgerichts vom 2. Februar 1882 eingelegte Revision

wird zurückgewiesen ; die Kosten der Nevisionsinstanz werden

dem Revisionskläger auferlegt.

Thatbestand.

Das die Klage kostenpflichtig abweisende Urtheil der dritten Civilkammer des Landgerichts zu H. vom 25, November 1881 ist vom Zweiten Civilsenate des h. Ober-Landesgerichts daselbst durch Urtheil vom 2. Februar 1882 auf die Berufung des Klägers aufgehoben und ist statt dessen der Beklagte verurtheilt, dem Kläger die in der An- lage 1 zur Klage verzeichneten Geaenstände herauszugeben und die Prozeßkosten zu tragen. Hiergegen hat der Beklagte die Revision ein- gelegt. Er beantragt : S

unter Aufhebung des angefoctenen Urtheils die jenseitige Be- rufung zu verwerfen und dem Revisionsbeklagten die gesammten Prozeßkosten zur Last zu legen, eventuell die Sache zur ander- weiten Verhandlung und Entscheidung in die Instanz zurück- zuverweisen.

Der Kläger hat dagegen beantragt:

Die Revision als unzulässig, enventuell als unbegründet zurück- pvcisen und dein Revisionskläger die Koslen der Revisions- E s s

Entscheidungsgründe. Das Vorhandensein der nah 8. 508 der Civil- Prozeßordnung erforderlichen Revisionssumme ist hiernah nicht zu e P und mithin die Zulässigkeit der Revision nit zu be- anftan /

Die Revision ift jedoch nicht begründet.

Da dem Kläger die in den D des Beklagten gelangten, in der Verkaufsakte vom 39, Dezember 1879 näher verzeichneten Ma- {inen und Geräthschaften von deren bisherigen as gr g St., welcher sie zum Betriebe seiner Dam f-Bandsägerei und Bürsten- fabrik benußt hatte und in dessen Gewa rsam sie vom Kläger zu dem gleihen Zwecke bis auf Weiteres aelassen wurdea , unstreitig verkauft und tradirt sind, so erscheint der Anspruch des Klägers, welcher vom Beklagten die Auslieferung dieser Gegenstände als sein Eigenthum verlangt, an Ps als begrünbet, —————————

t Rehht hat der Berufungsrichter aber auch die Haupteinrede des Beklagten verworfen, welche dahin gde, daß der Beklagte fel bs Eigenthümer der streitigen Sachen geworden sei, indem nämlich am 1. Oktober 1880 dieselben von dem oben gedachten St. in die laut Societätsvertrag vom 22. Juli 1880 zwischen St, und dem Beklagten unter der Firma S. u. O. eingegangene offene Handelsgesellshaft eingebraht und dadur nah dem Satze „Dand muß Hand wahren“ in das Eigenthum der letzteren, durch die am 31. Januar 1881 erfolgte „oerihtlihhe Aus\{ließung des St. aus der Gesellschaft aber nach Artikel 131 des Handelsgeseßbuchs in das alleinige Eigenthum des Beklagten gelangt seien.

Den Gründen freilih, auf welchen die Entscheidung des Berufungsrichters beruht, kann nicht überall beigepflihtet wer- den. es gilt insbesondere von der Auslegung der Bestimmung des §. 3 des Gesellschaftsvertra es, wo es, nachdem im . 1 desselben gesagt is, daß O. (der Beklagte) am , Oktober 1880 als Theilhaber in das bisher von St. betriebene Ge- {äft eintrete und einen (später auf 40CI M ermäßigten) Einschuß von 5000 M zahle, heißt :

„Herr O. hat für seinen geleisteten Einschuß von 5009 X den halben Antheil an dem shuldenfreien vorhandenen Fabrik- inventar u, \. w,“

en. ——

anl anu 1p 129v 41198 §2F ‘uuv] upol 2ÞpvD 12g uv guingzu2819

6

2

; Denn die lediglich an den Wortlaut ih haltende Auffassung | dieser Bestimmung, St. habe sein (angeblihes) Eigenthum zur rey | auf den Beklagten übertragen und die betreffenden Gegenstände hätten dann von beiden Gesellschaftern der Gesellschaft nur zur Benußzßung überlassen werden sollen, erscheint im Zusammenhange mit den übrigen hier in Betrabht kommenden Vertragsbestim- mungen (welche nach dem Thatbestande des Berufungsurtheils eben- falls in der Verhand'ung vorgetragen sind) jedenfalls wirth\chaft- li ch unmögli, weil für einen Eins chuß, welchen der Beklagte zum Gesell\chaftsvermögen zu leisten hatte, vernünftiger Weise niht ihm persönlich von St. persönli als Gegen - Leistung ein Mit- Eigenthum übertragen werden konnte. Nit nur läßt der Gesellschaftsvertrag es sowohl an einer Bestimmung über den vom Beklagten dem St. zu zahlenden Kaufpreis fehlen, sondern man vermißt au in demselben jede Bestimmung, daß das Fabrikinventar von beiden Gesellschaftern (zur Benußung) in die Gesellschaft ein- gebraht werden solle. Die rechtlihen &olgen der Auffassung des Be- rufungsrihters würden sein, daß, da die vom Bekiagten einzu- schießende Geldsumme diesem gutzushreiben ist, ihm verzinst werden muß und bei einer Liquidation für die Berehnung des Ge- sellschaftsantheils des Beïlagten in Betracht kommt, daß mithin der Beklagte die Solvenz der Gesellschaft vorausgeseßt im Falle einer Liquidation (der Beklagte) seine Einlage (und den etwaigen Gewinnantheil) aus dem Gesellsbaftsvermögen herausbekäme und daneben die Hälste des Inventars ohne Gegenleistung an St. behalten würde. Für den im 8. 4 des Gesellshafts- vertrages vorgesehenen Fall des dem Beklagten wegen \{lechten Ge- schäftsganges gestatteten Wiedcraustrittes kann dies Resultat vollends nit beabsichtigt gewesen sein und do fehlt an hier die Bestimmung, daß dec Beklagte dann seinen halben Antheil des In- ventars zurü ckzuübertragen habe, während St. ihm den geleisteten Einschuß zurückzahlen soll. Aehnlich verhält es sich mit den Be- stimmungen der 8. 8 und 9 des Vertrages. Alle diese Umstände find vielmehr nur vereinbar mit der Annahme und nöthigen zu der- selben, daß in den Worten „halber Antheil“ im §. 3 des Vertrages nur der ungenaue Ausdruck des Vertragswillens zu erblicken ist, daß St. seinerseits entweder das Eigenthum oder die Benutzung des Fabrikinventars in die Gesellschaft einzubringen habe.

__ Ob in dieser Feststellung des Vertragswillens durch den Be- rufungsriter ein prozessualer Verstoß (wegen Nichtprüfung des ge- sammten Prozeßstoffes) oder eine Verleßung von Auslegungsregeln, beziehungsweise des Artikels 278 des Handelsgeseßbuches, in Verbin- dung mit dem §. 30 des Hamburgischen Einführungsgesetzes, welcher na §. 11 der Kaiserlihen Verordnung vom 28. September 1879 ¿u den revisibelen Rechtsnormen gehört, zu finden sei, kann jedoch na §. 526 der Civilprozeßordnung dahin gestellt bleiben, da die Entscheidung selbst \sich aus folgenden Gründen als richtig darstellt :

Einzelne Sachen, welhe sich im Vermögen einer offenen Handelsgesellshaft befinden, haben wie das Gesellschafté- vermögen überhaupt den Zweck, zum Besten der Gesell- schaft zu dienen und verwendet zu werden. Das Recht realisirt diesen Gedanken dadur, daß es eine Disposition über eine der Gesellschaft gehörige Sache oder einen Theil derselben nit anders anerfennt, als wenn sie im Namen der Gesellschaft erfolgt. Der einzelne Gesfellshafter kann nit auf Theilung der Sache dringen, sein Gläubiger kann dieselbe weder ganz noch theilweise als Exekutionsobjekt in Anspru nehmen. Selbst na Auflösung der Gesellschaft ist ein Ret des Gesellschafters an der be- stimmten Sae nicht realisirbar. Vergleiche Art. 143 des Handels- geseßbuhs. Wenn man nun au nothgedrungen, weil ein anderes Subjekt nicht vorhanden ist, die cinzelnen Gesellschafter als Mits- eigenthümer des Gesellschaftsvermögens ansehen muß, so ist dies doh ein unfruchtbarer Begriff, aus welchem keinerlei Recht s-

folgen deduzirt werden können. Denn dies Miteigenthum ist keines im gewöhnlihen Sinne. Der einzelne Gesellschafter ist auch über einen tdeellen Antheil iur sich als Privatperson vit verfügungsberectigt. Vergleiche Art. 119 ff. des Handel sgesetz- buchs. És giebt kein Partikelchen der Sache, welches reell wie ideell nit zuglei den anderen Gesellshastern gehörte. Es ihsam ein Eigenthum zur gesammten Hand und jedenfalls ein derartig modifizirtes, „ur gemeinsam oder doch zugleich in Vertretung der übrigen Gesellschafter zu handhabendes Miteigenthum, daß es für den einzelnen Gesellshafter vor der Aus- einanderseßung, beziehungsweise Naturaltheilung nit vorhanden ift, Mit Recht drückt Thöl in seinem Handelsrecht (6. Auflage) Band I. S. 96 Seite 329 dies dahin aus, daß die ideellen Theile der Gesell- schafter unprakti#ch seien.

Hieraus folgt, daß beim Erwerbe einer Sate für das Gesell- schaftsvermögen vom Nit eigenthümer nit nab der bona fdes der einzelnen Gesellscafter gefragt und darnach bestimmt werden kann, ob die Sache zu einzelnen ideellen Antheilen in das Eigen- thum der betreffenden Personen übergegangen sei, oder niht. Würde man annehmen, die Sache sei wegen des guten Glaubens des A. zur einen Hälfte erworben, so wäre doch au dieser Theil der Gesellschaft erworben, also auch dem b ösgläubigen Gesellschafter B,., und dieser B. könnte (vergleiche kel 114 des Handel8geseßbuchs) ganz wie der gutgläubige A., Namens der Gesellschaft darüber verfügen. Bei der Eigenthümlich- keit des Gesfellshaftsvermögens muß man vielmehr annehmen, daß o der böse Glaube auch nur ein es der Gesellshafter in einem

arn aus\{ließt, da die Wirkung nur eine einheitliche, in Ansehung des ganzen

Ba11alnv 129y15 un2q uo01201 fuvzjuiguo1lia -2)( 4129 Qun B e i ref 12q u2ll0zs 210 « uasazcaßpnunf I88T 42901)G ‘/& woa ‘y nf g1(p132BQuvF ‘25h * %2q 1aunvz -11a19 U2U3D 329 112h13n1 9vq u3baÿ Bunln1o@ 2314 Uq1ol E 429 uz qun ‘uagohavlnv nahzan ajuuvuaS gva 139v uaj9v112q -gu011a2)R 130 Sundan(pluza 219 Inv ‘uala1atobpnanf® De uo1/za f in omsiei9 U 90 M 94 wal) M ‘13ck ‘5 §29 §jvual1a1 i E T : zuuvz123 ¡p26 anl 13qut31439 ‘07 u0a Bunzquv12 2P1] -qunul A9 Inv “‘ualnarD 121l19 “‘z(p1229s121G 9vq 104 ‘un129014suou1aa1gn1(pluze Qun ajŸvj4299u011102)G ‘aj9vio@ ‘@ nf 1Vpln3[aSVun3aPy13012na 2piznaq 321q

41201 ‘ua19v1129guo1l1aa14n1(pluz@. qun s129y145u0111a2)

‘61ßy15 “D nf ‘G ‘F suuvuinvs 62q u2pvZ UY

‘16 ‘88 ‘48 ‘§5 Vunug1092f01á11a19D i ‘513441msVun1q124112@ 43290 791112 -:U 1G aid 113491(01910l1D 120 21102 u1 1311v ck 23QquaBßa1lqo 219 uv ual044201ck uoa Vunva31231n18

*ual12aoanfpnanf?

oa 210 uv Bunqpplzug qun Bunjzquvq12F; u2z12au12quv Ei an uagagnelnv 129vq vai 112gjanfuvzluß gv; g *uahauzuo nf paunog amen up P 19 131122(F wq ‘12l ualaa128 j2ub122 aa Las m ees BE e ¿droint gunmumtlo( qun ¡qualvP l 12141 2p]2a1 ‘ua]o] u2912W mans 2gv9 P1Ppyplrgi Pen n 12u10 ua la gvq ‘„uauuo] uaBuv]aB 2ngzonv@g 214 (ping 2 -12]121(F Uq j Loe g2132J10a1 augo 29vq uvu! ¿13/306F N nut gvq ‘uag12m uautuioubuv zu oll1uz1v9125 u91zjuo] qun u2p11 -120 134 SunVajav@ u2324vu 12021 BunjßuvunD u uuv1 p unr ‘uaal1o nf zptu uagunaßgjogniN uag gnv zh1 ‘2gv4 18191na1V 4104 «(pv uag fuvzluzaog 219 gnv vazzundo1PU2M ual214 uoa gv; ‘gnv 1p um uop11ol29 un uouallozpluin gauzo gj gauinvg u2qualla1z2g §29 z{vPluaS815 219 u121v (ul 211 P11quvz122a19121 14211(p| ‘111 ualaa1a8 11vN 129 ‘15 uazvvIzaVuvIN(G 924 Pinpuunq quoupg! „uv uoßunpazaK uauallo3z2a9 uaq (pvu go 21a1 ‘uh Ip1Jbou1s wmn uazB1ga11luin uoq u1 44121119 u2q BurBnF uala1q (ang 121 yp2guN u12 Pp1Ppvoßunuallag Yrq ‘apvlzv9i 21 1 12112239 Da 1200 uuxqui& uno unvyg uajB1Ppalum ubu1g2n un u2q u1 ua Ba -u1DY un? sVuvBnEÇ gala1q BunánuacF uazOnlagun 129 (pangn21y q E zujjoa1ag gnve} aquanul[vck n? va uu2a ‘u3zogoß z4p1u uuva Cs qun g212112gF augo 1p ‘uuvz u2ßuvj28 Ugj2l galatq anq E g13 zu "(F gaq galnv@ uaquaba1juv gaq angF 214 Ppang uagpjunag n n L gvaq ‘painqva 129v g11a1 iee ai E es un uu nf 1123Pp1y8uvdön 12 l E uaq1au ua(poadlaß “oi göuigzanv auu?D uap11421 29 un goaunv1g uauoallojplum goaupo uplvz wq uoa qua ol ‘124219 s19vzlg21G 924 Bunagnlonze, 214 anl ßuvBgny, qun pa: uazaußv122d uau1o pujjpuluallo nv @ujzuamivu al gvq „uurz 4 «1201 JÎnu2gq z12quiJabun qun 1311 uuvun1292Þ uoa 21] Ava ‘z1v129 1 -«I(pulua o unv uap91gan2luin u2B811921 un urau nf z14PuyPuy Me 21Q UQ ‘“1959inv zpzu gunaluallo]plu §24 zvplu201D N un (pu anl 2g16pnlqun1@ 1200 apnzlqun1@ w1ngouliun 1211p q «uN guaßun1qui uajSnlagun goq 292419, pu u2ß12goy un As gBuvBu1g uaualloj@laaaun gau1o ugo ja 9va PiJzuaivu 33909 j g 1] pliju2q1 „uallojplo8 znjolgv umgbuna 3290 „ual01(p122a qm R E p 12quiafa(F * umoa 93112 ab N Pre grartiy nog uq ul 11212QU]G ‘n d Minen 1p woa 11 umg ‘ol @yBuvßn!e oallluqury K a ana a M uoymiloG 2p1Íal29 augo nv 1301032090uv 2G uauoutaß u1oQq up §jv gawnv)R uoauallojplumn gaq U11Vo(F 229 va ‘u2q10a uaßSuvßaßgnv uoarq 19auj21a u3133J3Z 929 uIa1’01(5 fas (pru ‘uwumouinv ju pngjalaßIDID-PIR goe ul L Pas 11D ua(pl14naad g2q ouy ul TZZ “S 924 SBunmmyl2qzüt9o uaqua(pa3al Ju 120 Bunzuvalo@ 21G - 111 2uß1228 u3Jalnfua8a8juo uqu gap1192g1aun fuvß zu gnvluogal up uagjolnag qun zuwyzlèg u3192a „nîqu wuauol2aG 1211114 ußunquiDY azönlaqun 904 E ‘111 u2ageß8un Vunßiganmn 22019 p 2912l229 Yva uaquiz n uva 1 gPpngqjolaßlv11D- p §2 2umnZ u ; Ns uauallo]p¡umin §24 u2loßF §vG ‘puung81Pp21 JUPP13 wi ua(poadlaßgv gaunvzg uauallozpluin gau1o z1opluD R O uxpyBrl woaq furzlun20F 2149 unpjom gnv ‘gv qunn@ 2G ‘Ju12v12a 1(p1u uaQun1@ uaq u1 nv 290 ‘znay20zlal pypnzggno ¡pu avaif 111 ‘121 ualau2V uoquvgi0a 1(p1u z123pyBuvSnE 2uill0 uuvm3202s

E t hp auen; Ott 60M | 2E IHTIDA s achen t e at aua N04 nt Q! ace D

"MIAEG 2 P

„Pl wlaaub epng4

«uvzijyoa 21114 011V ‘uoquvjag

624 Vunÿ2pjwn wun

q _ping Yuoqui@ 923321 ugo

unvi u2q 3290 331422(F uau31401j9

mere h 624 ae E k 1104 M

13 n

“Pl 13302308 u Pru WaPPal jAv „ÄVIQIRIIN(I

m2) u2q jnv uvm* 12a ‘gjvgoaq guabiazluig Upazziii ainvzg «2ljo1Pjuin wouj» onv s14vz921T 624 Bunguazagg 259 zuamomguozzrzy -112n azazunvgag 29vIJz1), 229 u0a gvq zuzauz2a fuvzjiza0g; 2D

« 1926 G “qui 293041 31442334 n! 149249 bd RON u u12quoi “‘eIqTIjqui@ 12330 gowas ry *uJG 154 zuu uazBoJzaOug, uaBiagy 1239 219 jv ‘uao] unga unp pad qus adandoaiD B aufer wg woan «121g u29qu34n329

fuvzjuG gva va ‘uxgaSnigno uoava 311 uoulzang uajBoja0uIO UOPUTSAnoRceIS “919 324 uoa 259 BunqunaBo(F 334 PVz6

2qun3@

*‘ualiomoanfpyan® fuviluL 29130a 311 uv vunquplvD qun Bunjquog12gz ua Uni 12moju1 Pv atq qun uzgahnflnv uoßunpauljay uopy(pylzv4z uap1j9nq uaquaVva1] 2qQu nf uagyalunag uaq yqau ‘31111329 ‘16 qun G “S undoabuz 21q 2912l{vq n2molui ‘788T 1 4 oa ‘@© n? g91p112VquvF ‘24 *Y 92q Buwuvzlv11Z ua1l3o 330 1151 «111 9vq zviplz1vauvozvvzZ "1025 329 uo1j1aazg 219 inv 4vq :zuuvz1o P26 2n1

T8BI un9nzz ‘65 wv “‘wualua113L ‘zp12299p1216 9vq z0q ‘e1hviqueg uabaiu ‘‘@ 11 pinumy| “Œ ‘6 3llo1ÞD uaq qun ‘6 79 332916 uq “G Ÿ 21 #129216 u24 ‘‘@ “L 3aunvz(G udq 139101 aspvilvazD 339 ul:

‘‘Ppnqjal291v219D §30 & 1321119 ore ‘ß §3q ins b a u3u23l{01Þlwmn §20 111192@

“wg uvgz0a

924 alu 410129 2PIzmo] uzdjuvaßrize ug 284 12434

6 une] Uag ¿naa fuozjouß 2212144 uz Yva ol ‘BanDBinoJ4

«(PDUI(F 339 210u1433(G VIP1]IP23 219 4194443 63 “aazpolDav P18 11

‘v4 1229! Puy@polivgz Vungaijfog 22,010 11 224@puapBunln3o(J n val ‘v “31 zuzzwaV “v v 8 ‘216 £ § m 27 254 Bunbinz-Jzpvu

2A 329 U12V2901P1g u29 un anu Pu 99 zquvg 159v@ 3h 9zjugl

u2IV0o1J2(F v2q 93 JPPmol ‘qmn159 P9PN E y Fen g Inv ‘gaazpia8ßunlnzo(ck 624 qunaßSpSunqioPi4uD Sabine Int ani 10039 ‘uoo1fzus n Bunzpoluy, 324 318 pol ‘11 1p PP@ 634 Ilan i p go 0A l 30424njonv P1z3MP| 823a2PD 924 qur@ 219 panq 3biqnoj@ aa3quo fuazanzuoze pugo p10

*190f apijugoand uy agz1amguaBouizog, uau29aDa8 11291091 200 ZN Bundolur 21a qun 192129 E uinv0 1124 91123239 Vaunzgog M t

uBomaun ga quaagoan "11 Pybom ou I uauaquvÇa0a ou ug zu GunnPll29624PID wun ua ua -24 139 va ‘z8va13 uvm uva ‘302359 3oPIJn2q 0j wn 13121 9 I ‘822391, upp uxoquol ‘291uogF uo zpzu vun32g308 39032/ Bun1gvF an

p1ajD1a u 344 ‘aginai 421412129 ung1 vai ‘pv ‘192g 6330gVo1z uy uPun32910ß 12u2| Gun 214 inv ou Bunuvplmy 219 nv 32921 21309 “ck@ 2400132911 3; ‘3921hJu3 u33D1qno1@ uxazoquiy VDJ qurzlu28@ wuxuwmouaV 1n/0q uxq 2(pjaal ‘4211 3249au! PunpoT Lw 129v 3293 ‘191219 29121319 Pvu 293226F uanh1 ‘2519 231 “Pog 3390 uv Bun329108 219 uu2ai ‘nv 324 Iu 111 p18 Tunzogaog voquospaadi «zu2 324 BunßnF Ing vazjovobgyv qua 2395 @ vumz911423@ u201nv/ qun nmquo4azl2g 32042 BunynlaJ 11 va a I D 21133 al u29q13123 ol “¡Puvj2o zu @pou DunB1ga121%F 38171394 „uv nv P21 9291192129 uzo 2591gnv1@ 214 wgvy qun “zi) P1224 uHuvj12a nf 33 gva gjv ‘g2a32quz oIPIU qun 2gom zuu 230IquoI@ 124 11092 ‘221192922 @ 15qu2g21) 29200 u 2514 354 341 uj2339n (p1]120a1 Dunujod 324 u zunuzzi ßunugzoganzuo 219 qun u3g30a1 uxBßot1ajun Bun12quoy, uonauouzvgaa 2200 anu “‘zumoz aóvag 11 33:9 13 z12a10] ‘229v 111 lanaguD 25G, ‘u29g10a1 1292828 pnaqgny, 2511822 glanayu3422@ 924 1PUg9yz 324 #10 zuu 32/319 u/]2F u23134)P(32a uv 311 Bunugaog1nzuozç anf uaa1zod@ uq uo “IVo125 aOvj guaVom «12; uaquaxaqyma9ÿ Vunpagg, aß1quyziyoa aqu epu 2hgnyz@ uxbzagu 214 anl 12012 Quuuog 2291312329129 P qun vunbnsaoaF 350 Pl ‘4 Wjuurz2g 3201gnvI@ wog 259 zu BGunVzgaualo(ge 219 uo Ug ‘uuvz u29g32a uoqunj2ÿ P11 F ‘226 uopij8val 259 3D uy 331

qun au13 qun uallojpl2ß8qu unvÇ wuboyl12gn uo1Vv1z29u7, u2u13 SOS 6 AgGTas G GAA u24 u uq (pinq qun gnvck

Thatbestand.

Dur das in der obigen Urtheilsformel bezeibnete Urtheil des Ersten Civilsenats des Ober-Landesgerichts zu K. ist die Berufung des Klägers gegen das ihn mit seinem Klagantrage kostenpflichtig ab- weisende Urtheil der Ersten Civilkammec des Landgerichts zu K. vom 27. Oktober 1881 in der Hauptsache zurückgewiesen, die Prozeß- kostenlast aber so vertheilt worden, daß sie zu drei Vierteln dem Kläger, zu einem Viertel der Beklagten auferlegt ist. Der Kläger hat hiergegen Revision eingelegt, und den Antrag gestellt, das ange- fobtene Urtheil aufzubeven und unter Abänderung des Urtheils der ersten Instanz nah seinem, des Klägers, Berufungsantrage zu er- kennen, auch der Revisionsbeklagten die Kosten zur Last zu legen. Die Beklagte hat nit nur auf urückweisung der Revision, sondern im Wege der Anschließung auch darauf angetragen, das angefotene Urtheil insoweit aufzuheben, als dadur ibr, der Beklagten, ein Viertel der Prozeßkosten auferlegt sei, und die sämmtlicen Prozeß- kosten dem Kläger aufzuerlegen, d: S

Der Kläger hat dem gegenüber wiederum auf Zurüdweisung der Anschlußrevision angetragen.

Entscheidungsgründe.

Die Entscheidung des Berufungsgerits in der Hauptsache gründet sich theils auf zwiscen den Parteien feststehende Thatsachen, theils auf die Beurtheilung des Ergebnisses einer Beweisaufnahme, wobei von einem prozcssualisheh Verstoße Nichts zu bemerken ift, theils auf unzweifelhafte Nehtésäße. Es hat denn auch der Anwalt des Klägers zur Begründung der Revision nichts anzuführen ver- mocht, und war das Rechtsmittel daber zurückzuweisen.

Dagegen erwies sich der mittelst der Anschließung der Be- klagten unternommene Angriff als zutreffend. Das Ober- Landesgeriht hat aus dem Grunde die vom Gerichte erster Instanz ausgesprocene Verurtheilung des Klägers in die sämmtlichen Prozeßkosten beseitint und eine Theilung der Kosten nach Quoten an deren Stelle gesetzt, weil die Einwendung, daß der Kläoer die vertragsmäßige Frist voa sech8 Monaten zur Geltend- machung seines En!shädigungsanspruches nicht gewahrt habe, dur ein früheres Urtheil des aer -eandelgerichis vom 21. Juni 1881 rechtsfräftig verworfen, mithin ohne Er olg geblieben sei. Damit ift egen die S8. 87, 88, 91 der Civilprozeßordnung verstoßen, indem der . 87 als Regel die Verurtheilung der unterliegenden Partei in alle

rozeßkosten binstellt und der F. 88 die Theilung der Kostenlast na

uoten nur für den Fall, daß jede Partei theils obsiegt, theils unter- liegt, zuläßt, während für den Fall, daß ein einzelnes Vertheidigungs- mittel ohne Erfolg geblieben ift, durch den 8. 91 dem Gerichte nur anheimgegeben wird, die Kosten dieses Vertheidigungêmittels auszu- sondern und der betreffenden Partei aufzuerlegen, selbst wenn sie in der Hauptsache obsiegen sollte. Es fonnte hi nur fragen, ob nach Aufhebung der Kostenentseidung der vorigen Instanz da die Sache im Sinne des §8 528 Abs, 3 der Civilprozeßordnung zur Endentseidung reif ersien völlig dem Antrage der Beklagten zu entsprechen, oder vielmehr der leßteren doch die besonderen, dur die oben bezeichnete Einwendung verursahten Kosten zur Last zu legen seien.

es L E M ama AAD dund ain» \ qui ci qu a a GiOT: ivie ane cin E L

Lohnzahlung an gewerblihe Arbeiter mittels

vorshußweiser Verabfoloung von Marken welche

von einem Dritten beim Verkaufe von Lebens- mitteln an Zahlungsstatt genommen werden.

21. Juni 1869 17. Juli 1878

In der Strafsache wider den Maurerpolier H. zu Ch., hat das Reichsgeriht, Zweiter Strafsenat, am 22. September 1882 für Recht erkannt : daß auf die Revision der Staatsanwaltschaft das Urtheil der Zweiten Strafkammer des K. Pr. Landgerichts 11. zu B. vom 26. Mai 1882 nebst der demselben zu Grunde liegenden Fest- stellung aufzuheben und die Sache zur anderweiten Verhand- lung und Entscheidung an das K. Pr. Landgericht I. zu B. zurückzuverweisen.

Gewerbeordnung vom 8. 115.

Gründe.

Im Winter 1881/82 war der Bauführer H. von den Eigen- thümern S. und H. mit der Leitung des Baues auf deren zu Ch. gelegenen Grundstüdcke beauftragt. Als Maurerpolier fungirte bei dem Neubau der Angeklagte, welcher die einzelnen Arbeiter engagirte

uazaquv 229 BunbVinogziepvuoeg auz) g1afigno1@ gauzo OumBVigazai

7

| R direkt von den Bauherren oder dur Vermittelung des H, erhielt.

| Die Arbeiter verlangten vielfa im Laufe der Wothe von dem | Angeklagten Vorshüsse. Da aber baares Geld niht vorhanden war, der Angeklagte überdies auch Bedenken trug, den Arbeitern baare Vorschüsse zu gewähren, so gab er den Bittftellern, namentli den Maurern —, Blechmarken von verschiedenem Nominalwerthe, welde er von dew Budiker L, entnommen batte. Diese Marken tauschten die Arbeiter bei L, geaen Lebenömittel, insbesondere Bier, Snaps und Eßwaaren um. Um Sblußie der Woche brachte der Angeklagte bei der Löhnung den Werth der Blechmarken den be- treffenden Arbeitern in Abzug und lôfte dann die Marken von L gegen Zablung des vollen Wertbes ein.

Bei Prüfung dieses Sachverhaltes erattete die Strafkammer den Angeklagten für einen Gewerbtreibenden im Sinne des &, 119 der Gewerbeordnung in der Fassung vom 17. Juli 1878, nahm aub an, daß der Angetlagte Waaren verabfol e, indem er den Arbeitern Blechmarken aushändigte, auf welche diele ohne Weiteres von L. Lebenêmittel erhielten, sprach aber den Angeklagten von der aus §, 115 a. a. O. frei, weil 8 115 Inhalts des Abs. 2 . die Arbeiter vor Uebervortheilungen zu \{üßen, Angeklagter aber, da er die Blechmarken zu ihrem vollen Werthe eingelöst habe, dur die Leerabfolgung von Lebensmitteln an die Arbeiter gar keinen Nutzen ge-

abt dabe,

Die Revision der Staatsanwaltschaft rügt zunä Srrletung des § 263 der Strafprozeßordnung, weil das Urtbeil den That- bestand nur na &§. 115, ober nit na dem im Eröffnungsbescblusse gleichfalls allegirten §. 117 Abs. 2 der Gewerbeordnung geprüft habe. Leßtere Vorschrift enthält aber eine civilrechtlihe, nicht eine strafrecht- lie Norm, ibre Allegirung in Anklagescbrift und Eröffnungsbeshluß berubt auf einem Verjehen, und es is nit abzusehen, aus weibem Grunde die Strafkammer verpflichtet gewesen wäre, im Urtheil das Verschen als solches zu fkennzeinen

Dagegen ist der Revision darin beizutreten, daß das Uribeil auf einer unrihtigen Auffassuyg des 8. 115 a. a. O. berube.

Nach Abs. 1 des §, 115 sind die Gewerbetreibenden und die ibnen na §. 119 gleichgesteliten Personen verpflichtet, die Löhne der Arbeiter baar in Reichêwöhrung au8zuzablen. Sie dürfen na §, 115 Abs. 2 derselben keine Waaren fkreditiren. Nach dieser Vorschrift darf der Gewerbtreibende Forderungen für freditirte Waaren von den an die Arbeiter zu zahlenden Löhnen nit in Abzug bringen. Wenn alío der Gewerbtreibende, wie es im vorliegenden Falle gesehen, cinen Dritten beauftragt, auf seine, des Auftraggebers, Rechnung den Arbeitern Waaren zu kreditiren, so darf er die ibm aus der Ausführung dieses Auftrags nach §8. 215—217 Tit. 14 Theil I, des Allg. - Landrechts erwasene Forderung an seine Arbeiter selbs niht mit derea Ein- willigung durch Aufrechnung mit dem baar zu pablenden Lohne

gen.

Von dieser Regel werden in Abs. 2 einzelne Autnahmen auf- gestellt, es fann hier jedoch nur folgende L mung in Frage fomumen :

Die Verabfolgung von Lebeasmitteln an die Arbeiter fällt, sofern sie zu cinem die Anschaffungtkosten nit überftcigenden Preise erfolgt, unter die vorstehende Bestimmung nicht.

Die Strafkammer erachtet offenbar diesen Ausnahmefall für vorliegend. Sie geht von der zutreffenden Annahme aus, daß es Lebensmittel sind, elde den Arbeitern [kreditirt wurden, und wenn dieselben den Arbeitern im Auftrage des Angeklagten von L, verabfolgt wurden, so muß aller- dings die Verabfolgung als eine Seitens des Angeklagten an die Arbeiter erfolgte gelten. An und für sich würde darauf kein Gee wit gelegt werden können, daß die Verabfolgung nur mittelbar fc \{ah; denn auch die weitere in den 8. 115 aufgenommene Aus- nabmebestimmung seßt, wie der Fall der Gewährung von Arzneien und ârztliher Hülfe eraiebt, nit überall cine unmittelbare Verabfolgung voraus. Daß aber in der bier in Frage fkom- menden Ausnahmevorschrift eine unmittelbare, nit durch cinen dritten Lieferanten geschehene Verabfolguug von Lebensmitteln zur Bedingung geseßt ist, zeigt das weitere Requisit des Ge- seßes, daß die Verabfolgung zu einem die Anschaffungskosten nit übersteigenden Preise erfolgen muß. Unter diesem Preise Tann nur derjenige verstanden werden, welchen der Gewerbtreibende (bezw. eine ihm nah §. 119 gleistehende Person) gezablt hat. @s muß also der Gewerbtreibende die Lebensmittel angeschafft haben, und diese müssen aus seiner Verfügungsgewalt in die dec Arbeiter übergehen. Diese Vorausseßung liegt bier nah der Feststellung des Urtheils niht vor; Angeklagter bat die Lebensmittel nit angesafff sind aus dem iße des L, unmittelbar in den der f i ÿtere haben, da der von L, fälligen Ge- châften gemabte Gewinn nit zu berenen i leine8wegs blos die Auscdaffungskosten für die Lebensmittel gezablt. Diese bweibung von der geseßlichen Vorautsezung kann nit aus dem Grunde für unerbeblih erklärt werden, weil Angeklagter dur die Verabfolgu keinen Nupen gehabt habe; denn das Ges tritt, um seinen Z sicher zu erreichen, denjenigen Arten der Ablohnung entgegen, welche leiht zum Nachtheile des Arbeiters ausgebeutet werden können, ohne Unterschied, ob im cinzelnen Falle eine Ausbeu ftattgebabt hat oder nit, und ob sol{e eventuell zum Vortheil des Arbeitgebers oder eines Dritten erfolgt ist Daß aber das im Urtheile dar. egte Verfahren, wenn es zugelassen wird, zur Vereitelung des Zwecs des Gesetzes durch Begünstigun dritter Lieferanten zum Na®theile der

und denselben am Schlufse der Woche den Lohn auszablte, den er

Arbeîter eine bequeme Handhabe bietet, bedarf keiner Aubführung,