1882 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

206 20G 200G 70B 706 50bz B „T0bz KIl. £ „T5bz B 99,506 101,50ebz @ 1 50eba G 101,60bz 101,75 B

4101,60b« kl.

7,1101 G0ba

u. 1/ u. 1/7.

I

103 40bzs & 11/1. n. 1/7102 006

101,408 Kl. f 105 00G

101 406 101,406 101,70B

102,75bz B 101 50B 100,20B

Ml

12; 101,606 kl. f. 101.60be B

10[101.75bzB

10. Conv

(T.

T [R T ———— i ———

7 7 0 10.110 1/7102 104 1/ 1/

10 1/10.|— .1/

.1/10 u.1/ u. 1/ u. 1/ 4,u.1/ 4.0.1 u.1 u.1 1/1 44 1/1

z

1/1

Lam Lam i ans Tra maraa aa ata “i —ti ti ti i i b ti ti ti ti t 4.

4 |1/

4 1/ / 4 4

M M U t i i Hb H

IT.Ser Düss.-Elbfeld. Prior garant Lit, B. . CONT.

II.Em

Bars -M. Nordb. Fr.- 1874 1881

do.

II. (Int.) Mainz-Ludw. 68-69 gar.

sche . .. -Frb. Lt.D.E III. Em. A do. Lit. B 3tgar.IV.Em

Lit, C.

Liibeck-Büchen

Tát. C. .

Berlin-Anh. (Oberlaus.) IT. Em. 1853/4 11/1

7 1ER T: 1000 „i do. 1875 187 do. I.n.IT, 1878 ahe v.8. g.I. u.IL! bahn j

ITT. conyv.

Berl.-P.-Magd.Tit.A.u.B Lit Tat Boa

Lit. D. neue 12 R R Berl.-St. IL.OT.u. VI.gar. II ITI (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb

Gtanguoi-Pooen) /

do. do do do do Oels-Gnesen . . ..

do. do. do do do do.

do. do. i Berl.-Hamb. I. u. II. Em

do. II. Ser. à 624

N.-M., Oblig. I. u. do. II. Em. y.

do. Y Magdebrg.-Wittenberge

do, do.

E L ER Es 0

do. do do. do do

Ostprenss. Südb. A.B.C. Posen-Creuzburg . . . -|:

Aachen-Mastrichter

Rechts C L Rheinisches . A Albrechtabahn

Rhein-N

do do. do do 165 0066 exD | Saal

do. Niederschl.-Märk. I. Ser.!

Dortmund-SoestI.Ser Cöln-Mindener I. Em. ./4} Halle-S.-G. v.St.gar. Müärkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do.do.gar.abz.Z.b.1/1.83.

do do Münst.-Ensch., v. St. gar.!

do.Ruhr.-C.-K. GLII.Se do. do. I.u.TII. Berlin-Anhalt. A. u. B Berlin-Dresd. v. St. gar Berlin-Görlitzer conyv. Braunschweigi

T0v1 B 32 00bz G 167 50bs G 5.756 G 103 00ve G 87 T75bz G 177 30b«z

78,25d« 82 750

M )

\ )bz G

30G 1/20.8.1116,50bz G

(96Z 60,10ä60,20bz

EE

109 75bz G

00bz & 97, 00bz & 350 00ba 3930096 64 00bz G 58'502 G

00s G

00bz G 7164 506 59 60ba

25bz G 50bz G 59 90bs

7|1126,00bz

80G 104060 T7588. 00bz

100,50 B

do. 1872 18794 |1/1. u. /17./100,00bz

222 50bz G 7152.60 G

58,25ebz G

18406

1.9. 7/206 22 00bz B

02,50bz G 50,25bz G 13 190bz G 366.00 B 104 60bz 118.75bz 177 90bz 9 80bz G 26,25b» & 71258.30bz 20.50bz 178 50bz 7|1102.50bz B

7 7

1.u. (0.

100,50bz G L

110,20 G 100,40G 104,10B 107 25bz 96,50bz 112,20bz B 107,50G 105,75bz & 105

100

102

106

101 101,00bz G 100,20 B 98,90 G

102,90G

106,50 G 98,50bz

98,00bz G 7199.80bz 71196 O00br

7 [7 0.1/10 0.1/10 0.1/10 versch. versch. 1/1 115 |1/1.n

1 1/4 1/1 1/1 1/1 Al {1.0 1/1 1/1 1/4 1/1 04/5 113/10/34/1/1.0 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1

U 0 U) S U O U U A Bd, —ck

2 mit- dico D L e P

[1/1,0. 7/32 U9o» G 1/1.0.7/143,00bz

u. 1/7 u. 1/ u. 1/7 u. 1/7 Zins-T 1/1 /1 11/1.u

u.1

F F

{1. u. 1/7

1 güdd. Bod.-Kr.-Pfandbr./5 |1/5.n.1/11

4 /

do. rz. 110/43/1/1. u. 1/7.11 4 |4t/1/Ln

61/; 4 [1/1.u 1

versch, versch 5

0 34/34 4 5 H 3 0 0 0 /s 5 5 5

5

43| versch.

4 |1/ Schles.Bodenkr.-Pfndbr.|5 4 11/1 4 4 88 10 4 0 4 7

5 |1/1. n. 1/7. 5 441/1

Z e) ¿i rf B Duo duns A

5 5 0 0 Ö

6 (61/104 |1/1.u Nes 1/1.u

9 120 t 0

4 À Mek1. Frdr.Franz. T 0 O 0 0

43

0

4x

1

1880/1881 | 4 Ï :

kündb. 4 J L _ - "

L!

Pr. "

War.-W.p. 2.1.0 i Pas

rz. 1 Tz TZ -Kr.-Ges.|5 1

d =

r

Reichenb.-Pard. . b.

dea. do

do. rz. 110/43 doe. rz. 1104 |1

1rz.115 9gar.)| (gar.)| 5 ( gar.) 5

T. rz.100 8t.

Oest. Ndwhb

do.B, Elbeth

Unionsb.| Weath. .

do. Nordost.! 0 |

Álbrechtsbahn . do. grosse

hardb, 95/0 . Schweiz.Centralb! 31/;' g /

1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) VIII Kasch.-Oderb. . .

Î. n.1V do. TII. V. n. VI

(Dis eingoklammaerten Dividenden bedeuten Banzinsen).

M 10.

F va 100

do. (Lit.B. gar.)|1 Oels-Gnesen . ..

do

do.

do | 8Südöst.(L)p.8.LM!

Ung.-Galiz. ... Vorarlberg

do.

. y V.VI.rz.1001886/5 do. de

do do. do. Pr.Ctrb.Pfdb.unk. 12.110

R.-Oder-U. -Bahn| T4

Rnss.Staatsb.gar.! 7

Amst.-Rotterdam 7», | Anssig-Teplitz

BuschtiehraderB.| Dux-Bodenbach „! Gal.(CarILB.)gar. Kpr.Rudolfsb, gar! Breal.-Warach. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw.,, Münst. -Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitaer , Oels-Gnesen Ostpr. Südb, Poaen-Crenuz R. Oderufer

Kursk-Kiew Lättich-Limburg.

Tilsit -Insterburg Weim, Gera(gar.)| Rumiinier ...«

Baltische (gar.) .!

9,10bz B *1rf| Böh.West.( _ Oest.-Fr.

Franz Jos,

Starg.-Posen gar. Werra-Bakhn . . .

Posen-Creuzburg'

do. do do.

do do. Bisenbhaln-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotion-

do. Ser. III. rz. 100 188 Ludwh.-Bexb.gar Obschl. À.C.D.E.|L Ostpr. Südbahn .

Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka

Hyp.-Br. rz. 110. Stett.Nat.-Hyp. Aach.-Mastrich. Altona-Kieler . Berlin-Anhalt . Berlin-Dresden Berlin -Hamburg Bres1.-Schw.-Frb Dortm. -Gron.- E Halle-Sor.-Guben Münst.-Enschede Nordh. - Erf. gar.

do. do.

do. do do do

Poram. Hyp.

do. do do. Pr. B.-Kredit-B. unkdb

1

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A|5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. .

Nürnb. Vereinsb 5 |Ruas. Stidwh. gar.!

S |Elis,Westb. S

4

tolGott

E S

*500r fehlen *kl, 107,75bz

5B 5% 100,60bs 00.75bz G Tóba

102,10bs B 74,10sba B

E E

/6.n.1/12.173,10bs

3,40bz 96 20B 9 101,606 1/4,n.1/10.196 506 41102 2B5ba

80G 40G 90B "l 103

88 75bz® 89,10 G 7.90bz 84 50bsz 84.75 B

I

abg 126,00G 100,30 101 60bz 62,40 bz 107,60b6 * 102.30bz 102.30b# 96.50 96,60bz 98,30bz 83 60bz 84 50bz 85,7 /7.1105.70ba (6: 110

abg 212 40b B | Bhein. Hypoth.-Pfandbr.|4 N.

133,25G pr. Stück |98.90bz 117,10bz G 149,00 B 125 ,50bz 35,10bz 99,70 G 36,70bz 120,50 B abg 162.80 G abg 100 40bz 2,154 40bz

126 128 n, 1/8 n, 1/9 10, 1/9 T. / n.1/7 U, 1/9 n. 1/7 n. 1/7, u. 1/7.

1/10 1/10

1/12

1/12

1/10

1/10 1

M ls 1 0

. 1/7, 5/1 1/1

95.10,

. 1/7. abg 117.25bz 1/7.}87

. Stlick 1224 60 B /1. u. 1/74108,25ba

1/7185 75 G

7 A 7

1 i ¿U 12

1/12

kleine!'5 |1/6.u.

do do do do Russ.-Eng], Anl. de1822/5 [1/3

verach.,

1

/

L

]

1

1 1/1

/ 0,1/12 u. 1/ 01/11

do. de 1862/5 |1/5.n.1/11

verach.

u. 1/7 1/7 U, u u

Ti 3711/1. u. E abg ,— 1 1 1

3411/1. 34

1/1

U

1. /1

4311/1. iy 1/1 5

St.-Prior.

Magdeb.-Halb, B. St.-Pr

1/1. n. 1/7./107.75B 7h /1L. u. 1/7.194 60G

u. 1/7116

do. do. II. Abtheilung!|5 |1/1. u. 1/7.1113 u.1/11

18 1/4, —| pr. Stück ¡27.50bz

1/2 1/2. 3 l

1 1

F

1731/1. n.1

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaats-Anzeiger.

.u.1/10. 4 1/14 u. 1/711

1/4. d 1/1.u.1

1/6. 1 /

lt 1/4n.1/10 110010 B

i

|

|

kleine!'5 |[1/4.0

{5 [1/1 n. 1/7.1103 20bz« G

5 [1/4

5 [1/1

4 [1/5.n. 44

5

5 1/4.0.1/ 14 (1/1

5 |

—| pr 5 11/1 4}1/4 5 11/3

1/1

/4 Gold-Psdbr, !

Geth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.|5 |1/1.

F

. 4 1/1

Ì

;

rückz. 1004 1

Berlin, Montag, den 30. Oktobér Pfäbr.IV.V.VL!|5 |

7 1/5.0.1/11./117 60G 4 |1/4

4111/9

451

6

6

5

4

8

8

6

6

5

5

1441/4.

Kkleine!'4}/1/4 . 144/1/4.0.1/10.1101.50vs

Rumün. Staata - Obligat.

2

„{—| pr. Stück |215,30G .\—| pr. Stück 148

5 11/1. u, 6 1/1. n 74/43/15/5.15

.|3F 3

1864 /—| pr. Stück [327,00bz

1873/5 |11/6.n

1870/5 [1/2 kleine'5 |1/6.n

1871/5 11/ kleine!'5 |1/ 187 Hyp Pader. 1 “QuR

do.

D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.11

» »

„Pfandbr. 4 1/1. n.1

kleine5 1|1/5.u.

kleine Poln. Pfandbriefe. ... do.

Gold-Invest.-Anl, !

do, do. v. 1878

do. neue 79 rückz, 11 rz. 110

„PiLL. ra. 1 do

do.

Auslänudisgohe Fonds, Finnländische Looss .

New-Yorker Stadt-Anl.|6 1/1. n. 1/7.1126,25 G si do. de 185913 11/5

1877 I ¿(+

Orient-Anleihe I.

mit Talon

Prior... Berl.-Stettiner St.-Act. do.

do.

250F1.-Loose1854/4 ; Kredit-Loose 1858|—| pr. Stück (324.75 G

do.

áo. Bodenkred.-Pf.-Br.|43/1/5

Pester Stadt-Anleihe. .

de do. Silber-Rente. do. do do. Boden-Kredit . .

do. do. Nico!ai-Oblig.… ..

do, Hypoth -Ffäntbr

-Präm.-Pfdbr Thlr.-L. p. St St.-Kiaenb.-Anl. Baan eES s Wiener Communal-Anl

Allg.Bodkr.-Pfdbr

Papier-Rente 0

Lott.-Ánl. 1860/5 |1/5.0.1/11./119.50bz

35 F1.-Loose

Bayerische Präm.-Anl. „4 Braunschw. 20Thl-Loose—

Cöln-Mind. Pr.-Antheil 34 (Lás. B.) Tabaks-Oblig. do. IV. Y

Form Staat erworbene Bisonbahnon.

Centr. Bodeukr.-Pf.|:

do mittel n. kleine

Poln. Schatzoblig.

5, Anleibs Stiegl. . Schwediasche St.-Anl.

vait neuen Zinscp

do. Hyp.-Pfandbr, 74 do.Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkiache Anleihe 1865 fr. do, 400 Fr.-Loose vollg. fr. . |Ungarische Goldrente .6

Braunschw.-Han.Hyphbr.

do. Täquidationsbr., Rumünier, grosse. . ..

do. do. do. » 9 » do, do. Norwegische Anl del do. do. do. do do do. z, 6, do do. do do do do do do, Anhalt-Deas, Pfandbr, do. D'Hyp.B do. da. Hamb. do do. H do M do,

Münster-MHamm. St.-Act. 4 Niedersckl.-Märk.

Bheinische 9 B

Oesterr. (Gold-Rente .

Märkisch-Posener St.-A Italienizche Rente ..

Lübecker 50Thlr.-L.p.St

Hamb.50Thl.-Loose p.St

Meininger 7 F1l.-Loose do. 2D:

Oldenb. Bergisch-Mürk. St.-A.. Berlin-Görlitzer do. Thüringer Lit. A.

Dessanuer St.-Pr.-Ánl. . Thür. O / 111101 25ba

5 dn.

101 00ba &

00 406» B 00.70 B 146,504

100,20G 100,80bz 00bz 91,00dz B 101,25bz 100.8052 100 30bz G 100.406 100 40bs

_—— L

,

102 60bz G 95

100.10bz G 98 90bz

[9.1

99,0052

99,00bz

7.1100. 80bz B 1/8,1100 tück 1304 00 B

-

( p

( 1/10

(

/

201,10bz 199 10bz n.1/10 n.1/10 n.1/10. n.1/10

Yeorseh.

1/1. n. 1/7/101,20G

(

QOKthr. 1882 |Badische Pr.-Aul.de1867/4 |1/2. u. 1/8./1132,40bz 50/4/10 1100 40bz

{L a. 1/7]—,—

41/1 u. 1/7]——

[L u. 1/7.]—,—

Sächaische Staata-Rente 3 | verach. 180 90G verach. 1/4,

n,1/10

u. 1/7 u.1/11 u. 1/

/

| 6 [202 20bz

11/3. u. 1/9,

1/2. n. 1/8188 30G 1/1 n. 1/7194 25G

10,1 u. 1

h

4 (6 ¡1!

h

j 5

/4.0.1/10.[101,50bz /4:0.1/10./104;00bz

1/1.nu.1 [1/1 Kurmärkische Schuldy.'35| ; N 1/ /1 [1/4 4 [1/40 4 1/4.n. j 13} Anl. 18694 1 4 =_| pr.

do. 1850, 52, 53, 62/4 1/4 M4 1/1

n.1/10 4 11/4.0.1/10

4 n V LO 4 11/4

14 [1/4

44 de 18804 11/2. n.

7 35! F

L

4 1 4 4 3 4 4 4 br. 4 |1

| |

. 1331 |

do

do Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe

Cölner Stadt-Anleihe .

|

Consolid.Preuss. Anleihe/43/1

Neue

Schlesische

do.

Qder-Deichb.-ObI, I. Ser. Hess, ObL'4

do,

taata-Anl'4 1 St-Rents. .'3

do,

do. Hannoverscheé .

Gtaats-Anleihe 1868 .

gels Staats - Anl.

St.-Eisenb.-A.|d4

eriache AnL de 18754

Währ. ==- 170 Mark. 1 Mark Bance == 1,.0 Mark

Umrechnungs-Sätze. Fonds- und Staats-Papiors.

Dollar = 4,26 Mark. 100 Francs = 89 Mark. 1 Gnalden

1 gsterr. W

pr. 500 Gramm fein

Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. Nenulandsch.I

pr. Stück

Silbergulden per 100 Fi Russische Banknoten per 100 Rubell|202 35%z Landw.-

ährung == 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 13 Mark

do. do do

Knur- und Neumürk.|: Westpr., rittersch. Pomme Posensche . „.. Prenassische .. . Rhein, n. Westf. Süchaiachs .

p. K Neumärk. en Ga e

Heaasen-Nassan .

Posensche, nèus . | Süchsischse . ....

den holl. Landschaftl. Central | f Ba B do G Ham

do. ° Westprenss. Prov. - Anl

y

remer Sh de 1874 el Meckl. Eis Schuldversch.

Sächaische St.-

Es D S G

D De

Ís

do.

do. do. do. do

Amtlich festgestellte Course, Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 59/5, Lomb. 62/9

Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . Oesterr. Banknoten per 100 FI Elberfelder Stadt-Oblig.| Essen. Stadt-ObI. IV.Ser Königsberger Stadt-Anl Ostprenuss. Prov. - Oblig

Rheinprovinz-Oblig. . Schuldv. d. Berl. Kaufm

do Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 90-Francs-Stück . Dollars pr. Stück . . Imperials Dentach, Reichs-Anleihe Staats-Schuldscheiune . Nenumäürkische Berlin. Stadt-Obl.7S n.784 do do do do Ostpreussische do & |Pommersche do do

100 Bubel == 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

S 09 El © pp © ja :0 -| po 5 L Fa

Brüss. n. Antw.

400 Gol

des §. 24 der Konkursordnung weder auf eine dadur eingetretene Benactheiligung, noch auf bestandene Vermögensinsuffizienz und das Bewußtsein davon, sondern auf die Absicht, den Gläubigern, welche es au seien, Gegenstände ihrer Befriedigung zu entziehen, und dar- auf, daß dieselben Befriedigung nit erlangen können, an, und ist dabei ausdrüdcklih ausgesprochen, daß dana au geschuldete Leistun- gen von fraudulöser Uebereinkunft begleitet, und der Anfechtung unterliegen können, wobei als Gegensaß die zum Theil abweichende Rechtspraxis des Preußishen Ober-Tribunals in Anwendung und Auslegung der ähnlichen Vorschriften des §. 103 Nr. 1 der Preu- Mgen Konkursordnung und §. 7 Nr. 1 des Geseßcs vom 9, Mai 855 hervorgehoben ift. Motive Seite 114, 124, 130.

Die Motive zu dem Geseß vom 21. Juli 1879 verweisen aber in diesem Punkte nur auf diejenigen zur Deutschen Konkursordnung. Veral. die Konkursordnung von Sarwey 1. Auflage Seite 143; gs Seite 138; Völderndorf Band I. p. 288; Wilmowski

eite 143—5, 166. Hartmann Anf. Geseß Seite 31—2; Otto daf. Seite 70. Da nun die Entscheidung des Vorderrichters, indem sie die An- fechtung aus §. 3 Nr. 1 des Geseßes vom 21. Juli 1879 verwirft, lediglih auf der Einschränkung der rechtlihen Tragweite dieser Vor- {rift beruht, sich über die Absicht der Benachtheiligung der Gläu- biger und deren Mangel für den vorliegenden Fall -niht ausspricht und insbesondere auch nicht feststellt, daß diese Absicht lediglich dur den Mangel des Beweises, daß die Forderung des Beklagten nit existire, ausgeschlossen werde, so war das Vorderuutel aufzuheben,

Revision wegen der, eine revisible Rechtsnorm verleßenden Entscheidung über die Gültigkeit einer nit revisiblen Rechtsnorm. Auf geseßlicher Ermächtigung beruhende Verfügung einex Ver- waltungsbehörde als Rehtsnorm.

Civilprozeßordnung §8. 511, §. 525.

n Sachen des Kolonen A. M. zu U., Beklagten und Revisionsklägers, wider die W. S,, vertreten durch ihren Vater, Heuerling S. zu U., Klägerin und Revisionsbeklagte, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Th., : hat das Reichsgeriht-, Fünster Civilsenat, am 1. Juli 1882 für Recht erkannt : das am 22. November 1881 verkündete Urtheil des Vierten Civil- senats des K. pr. Ober-Landesgerichts in H. wird, soweit es egen den Kolonen A, M. ergangen ist, aufgehoben und die he, soweit der Klageanspruch gegen diesen gerichtet E Zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung in die Berufungs- instanz zurückgewiesen ; die Entscheidung über die Kosten dieser Instanz wird dem Endurtheile vorbehalten.

Thatbestand.

Die Thatsachen ergeben sich aus dem angefohtenen Erkenntnisse

und dem dort in Bezug genommenen Thatbestand ‘des ersten Er- kenntnisses,

Die Zweite Civilkammer des Landgerichts zu B. hat unterm 24. Juni 1881 die Beklagten, A. und P M., verurtheilt, unter Solidarhaftbarkeit an die Klägerin für die Zeit ihres Lebens jährlich 270 Æ, zahlbar in vierteljährlihen Raten, zu entrichten.

R hiergegen von den Beklagten eingelegte Berufung is ver- worfen.

Der Beklagte A. M. hat die Revision eingelegt und beantragt, das Urtheil des Ober-Landesgerichts in H., verkündet am 22. Novem- ber 1881, aufzuheben und unter Abänderung des Urtheils erster Instanz die Klage dem A. M. gegenüber kostenpflihtig abzuweisen.

Die Klägerin hat die Zurückweisung der Revision unter revisions- kflägerisher Kostenpflicht beantragt. i

Entsccheidungsgründe.

Klägerin stand bei dem Mitbeklagten A. M. im Dienst. Am 27, Dezember 1880 wurde sie auf folgende Weise verleßt: Eine Dreshmaschine sollte nah origuna des Dreschens von dem Standpunkt, den sie während des Dreschens eingenommen, in eine Ede der Scheune, wo sie zu stehen pflegt, wenn sie nit gebrauht wird, geshoben werden. Klägerin half bei dem Fortschieben der Maschine und gerieth dabei mit der rechten Hand in das mittelst

Kurbel in Bewegung gesezte Räderwerk, wodurch die Finger gequetscht wurden, , und dessen Sohn Fr, M. sind nun

E verurtheilt, der Klägerin den hierdurch entstandenen Schadén zu erstatten.

In Betreff des A. M., welcher allein die Revision eingelegt hat, beruht die Verurtheilung auf folgenden Erwägungen. Von der Regierung zu Minden is unterm 8. April 1863 eine Verordnung erlassen, wonach Dreschmaschinen mit einem gewissen Gehäuse zu ver- schen find. Nah der Feststellung des Berufungsriters hat diese Verordnung aus\ch{ließlich die Verhütung von Unglücksfällen, welche durch die Maschine für die dieselbe bedienenden und \sich in deren Nähe aufhaltenden Persoren herbeigeführt werden können, zum Zweck. Der Berufungsrichter sieht daher dieselbe als ein auf Schadens- verhütungen abzielendes Polizeigeseß im Sinne des §8. 26 - Th. I. Tit. 6 des Allgemeinen Landrechts an. Er stellt weiter fest, daß das vorgeschriebene Gehäuse an dem erwähnten Tage nicht vorhanden ge- wesen sei, und daß die Verleßung niht hätte vorfallen können, wenn dasselbe vorhanden gewesen wäre. Auf Grund dieser Feststellung ist A. M., welchem es nah der Verordnung oblag, für die Verdeckung der Maschine zu sorgen, für s{adensersaßpflichtig erklärt.

* Die Revifion greift insoweit die Entscheidung mit der Behaup- tung an, daß die erwähnte Verordnung nit vorschriftsmäßig er- lassen und daher ungültig sei; sie rügt Verleßung des §. 11 des Geseßes vom 11. März 1850 und des Ministerial-Erlasses vom 6. Juni dess. J. Der §. 11 cit. ermächtigt die Bezirksregierungen, Polizeivorschriften zu erlassen und gegen die Nichtbefolgung derselben Geldstrafen bis zu dem Betrage von 10 Thalern anzudrohen. Dann heißt es daselbst:

„Der Minister des Innern hat über die Art der Verkündigung solcher Vorschriften, sowie über die Formen, von deren Beob- achtung die Gültigkeit derselben abhängt, die erforderlichen Bestimmungen zu erlassen.“

In der Cirkularverfügung vom 6. Juni 1850 if nun von dem Minister des Innern bestimmt, das zur Gültigkeit einer polizeilichen Vorschrift, welche von einer Bezirksregierung auf Grund der ange- führten Geseßeëstelle erlassen werde, Folgendes erforderli sei:

„Der Erlaß muß ausdrücklich auf den §. 11 des besagten Ge- seßes Bezug nehmen und als polizeilihe Vorschrift, Polizei- verordnung oder Polizeireglement bezeichnet sein.“

Abseiten der Revision ift geltend gemacht, daß die fragliche Ver- ordnung der Regierung unverbindlih fei, weil beim Erlasse derselben die Bestimmung dieser Ministerial-Verfügung nit beobachtet sei.

In dieser Beziehung kann zunächst die Frage aufgeworfen werden, ob nit die Regierungsverordnung vom 8. April 1863 als ein Gese im Sinne der Civilprozeßordnung anzusehen ist, und ob daher nit, da der Geltungsbereih dieser Verordnung sich auf den Regierungs- bezirk beschränkt, die Entscheidung des Berufungsgerichts über die Rehts- beständigkeit derselben, auch wenn fie auf einem Rechtsirrthum be- ruht, nah §. 525 der Civilprozeßordnung für die Revisionsinstanz als maßgebend angesehen werden muß. Wenn aber auch nah §8. 525 der e R nei die Entscheidungen des Berufungsgerichts über das Bestehen von Geseßen, auf deren Verleßung die Revision nicht gestüßt werden kann, für die auf die Revision ergehende Entscheidung maßgebend sein sollen, so folgt hieraus doch nit, daß die Vorschrift des §. 9511 der Civilprozeßordnung hat abgeändert werden sollen und daß au, wenn die Entscheidung über das Bestehen eines nicht revi- siblen Gesetzes auf der Verleßung der im L, 511 erwähnten Gesetze be- ruht, in Abänderung der allgemeinen Regel die Verleßung der leßteren die Revision nicht begründet. Daß der Bestimmung des S. 9525 nicht eine solhe Bedeutung beigelegt werden darf, wird auch durch die Motive bestätigt. Hiernah haben namentli die Fragen, welche durch den Konflikt des Reichsrechts oder des gemeinen Rechts und des partikularen Rechts entstehen, der Entscheidung des Revisions- gerihts nicht entzogen, vielmehr hat durch den Paragraphen nur aus- gesprochen werden sollen, daß, wenn die im konkreten Falle zur An- wendung zu bringende Rehtsnorm dem der Revision nit unterliegen- den partikularen Rechte entnommen werden müsse, die Entscheidung des Berufungsgerichts über Bestehen und Inhalt der betreffenden Rechtsnorm maßgebend sei. (Vergl. auch Entscheidungen des Reichs- gerihts Band 2 pag. 185, Band 3 pag. 150.)

Demzufolge is auch, wenn man die Verordnung der Regierung als ein Geseß im Sinne der Civilprozeßordnung ansieht, die Frage, ob die Annahme des Berufungsgerihts, daß diese Verordnung zu Recht be- stehe, auf einer Verleßung der im §. 511 der Civilprozeßordnung be- zeichneten Geseße beruhe, der Entscheidung des Revisionsrichters nit entzogen. Cine Verleßung des §. 11 des Geseßes vom 11. März 1850 ist aber in der angefohtenen Entscheidung nit zu finden.

, Dieses Geseh bestimmt in der fraglihen Hinsicht nur, daß der Minister des Innern über die Art der Verkündigung der Polizei- verordnungen, fowie über die Formen, von deren Beob- achtung die Gültigkeit dieser Verordnungen abhänge, die erfor- derlihen Bestimmungen zu treffen habe. Diese Vorschrift des Gesehes ist von dem Berufungsrichter rihtig aufgefaßt, wenn er annimmt, daß die Frage, ob die fraglihe Verord- nung der Regierung Ce erlassen sei, von der Beobachtung der zur Ausführung des Geseßes vom 11. März 1850 von dem Minister des Innern getroffenen Anordnungen abhänge. Der Angriff des Re- visionsklägers kömmt auch darauf hinaus, daß der Berufungsrichter die Cirkularverfügung des Ministers des Innern vom 6. Juni 1850 unrichtig ausgelegt habe. :

Es fragt \sich zunächst, ob eine Verleßung der Bestimmung dieser Verfügung die Revision zu begründen geeignet ift,

Die Verfügung is an sämmtlihe Regierungen und an das Polizei-Präsidium in Berlin gerihtet, und abschriftlih sämmtlichen

Ober-Präsidien zur Kenntnißnahme mitgetheilt. In Betreff des | Unvermögen des Shuldners zur Befriedigung des

Umfangs ihres Geltungsgebiets ist also die Voraussetzung des &. 511 der Civilprozeßordnung vorhanden.

Die Verfügung bildet zwar kein Geseß im engeren, formellen Sinne, indem sie nit von der Legislative ausgegangen ist, wenn sie auch auf Grund einer speziellen Ermächtigung derselben erlassen ist. Nab dem §. 512 der Civilprozeßordnung ift aber unter einem „Geseh“, dessen Verletzung die Revision begründen kann, jede „Rechts- norm“ zu verstehen. Es ift dabei nit unterschieden , auf welcher Quelle die Rehtsnorm beruht. Jn den Motiven ist hervorgehoben, daß für die Revision die Quelle, der Entstehunasgrund der verleßten Rechtsnorm gleichgültig sei. Allerdings erwähnen dieselben dabei nit ausdrüdcklich, daß die Rebtsnorm im Sinne des §. 512 eit. au in einer Anordnung einer Verwalturgsbehörde ihren Ürsprung haben könne; sie sprechen vielmehr von dem Gewobnhbeitsrecht neben dem Recht, welches ausdrücklih in den Gesetzen ausgesprochen ist, oder si aus deren Sinn und Zusammenhang derselben ergiebt. Es wird aber andererseits au in keiner Weise angedeutet, daß eine Rechtsnorm dur eine Verfügung einer Verwaltungébehörde nit begründet werden könne. Die Cirkularverfügung vom 6. Juni 1850 ift allerdings nur an bestimmte Verwaltungsbehörden gerihtet. Sie betrifft aber nit blos deren Thâtigkeit, hat nicht blos eine instrultionelle Bedeutung, sondern sie stellt auf Grund des §. 11 des Gejeßzes vom 11. März 1850 die Vor- schriften auf, von deren Beobachtung die Gültigkeit einer Polizeiver- ordnung abhängt. Sie hat insofern für die Gesammtheit der Staats- angehörigen unmittelbar vecbindliche Kraft, als sie, soweit das Geseh hierzu ermächtigt, die Vorauéseßungen näber feststellt, von deren Vor- handensein die Gültigkeit einer Polizeiverordnung abhängt. Die Be- stimmungen darüber, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Weise gewisse Handlungen unter Strafandrohungen allgemein ver- boten oder geboten werden können, müssea nun als Theile der Rechts- ordnung angesehen werden. Es handelt sih dabei um Vorschriften, wele unter staatliher Autorität erlassen, sowie allgemein und unmittelbar verbindlih sind.

Dur die preußishe Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 SS. 77, 80, 86 sind au für die nab diesem Geseße zu erlassenden F NO ähnliche Vorschriften im Wege der Gesetzgebung getroffen. Vergl. Endemann, Deutscher Civilpro;eß Band 11. Seite 453, 454; Oppenhoff, Strafverfahren pag. 517 Nr. 18; Löwe, Kommentar zur Strafprozeßordnung 3, Aufl. pag. 648; Geyer, Strafprozeß pag. 818; Schwarze, Strafprozeßordnung pag. 529; Rönne, Preußisches Staatörecht 4. Aufl. Band 1. pag. 356 Note 3 in fine; Entscheidungen des preußischen ber-Tribunals Band 67 pag. 205, Band 68 pag. 55. Gegen die Gültigkeit der Regierungsverordnung vom 8. April 1863 ist bereits in der Vorinstanz der Einwand erboben, daß selbige niht als polizeilibe Vorschrift, Polizeiverordnung oder Polizei- reglement bezeinet sei. Eine derartige Bezeihnung fehlt nah der thatsächlihen Feststellung des Berufungsrihters allerdings in der Verordnung der Regierung. Der Berufungsrichter stellt andererseits fest, daß die Verordnung în dem Amtsblatt der Regierung unter der Rubrik „Verordnungen und Bekanntmachungen der Königlichen Re- gierung“ fteht, daß în dem §. 3 derselben die Verletzungen der Vor- \chriften mit Polizeistrafe bedroht und daß im §. 4 der Erlaß aus- drücklih als „Verordnung“ bezeichnet ist. Der Berufungsrichter ist der Ansicht, daß damit dem Ministerialerlaß Genüge geschehen sei. Dieses kann aber nicht als richtig angesehen werden. În der ange- führten Bestimmung des Ministerialerlafses muß vielmehr der Aus- druck „ausdrücklih* auch auf die Worte „als polizeilide Vorschrift, Polizeiverordnung oder Polizeireglement bezeichnet sein“ bezogen werden. Eine derartige Verbindung ist grammatish zulässig. Ferner muß daraus, daß drei bestimmte Ausdrücke für die Bezeichnung der Polizeiverordnungen aufgeführt werden, ohne daß eine andere Bezeichnung für zulässig erklärt wird, unter Berücksichtigung des Umstandes , daß es nah dem Zwecke, welchen die Bestimmungen des Ministerialerlasses verfolgen, für Jedermann aus einer derartigen Polizeiverordnung klar hervortreten soll, daß es si um eine in Ge- mäßheit des §. 11 cit. erlassene polizeilide Anordnung handelt, ge- Fl ert werden, daß eine polizeilihe Verordnung nur dann gültig sein olle, wenn fie mit einem von den drei angegebenen Autdrücken be- zeichnet worden ist (vergl. Erkenntniß des Obertribunals in den Ent- scheidungen Band 68 Seite 55). Hiernach kann die Verordnung der Regierung vom 8. April 1863 niht als gültig angesehen werden. Das angefohtene Erkenntniß beruht auf der Ansicht, daß die Verordnung ein auf Schadensver- hütung abzielendes Polizeigeseß im Sinne des § 6 Theil I. Titel 6 des Allgemeinen Landrechts bilde. Diese Ansicht erscheint ajjo irrig. Jn der Sache fragt es \sich namentlich noch, ob dem August M., welhem die Bestimmungen der Verord- nung der Regierung bekannt gewesen sein sollen, dadur, daß er die dort erwähnten Schußvorkehrungen zu treffen unterlassen hat, ein mit dem Unfall in ursalihem Dergmmendang stehendes Verschulden zur Last fällt. Das angefochtene Erkenntniß muß demzufolge, soweit es egen den Revisionskläger ergangen ist, aufgehoben, und die Sache njoweit zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung in die Be- rufungéinftanz zurückgewiesen werden. Die Entscheidung über die Kosten dieser Jnftanz bleibt dem weiteren Erkenntnisse vorbehalten.

Gläubigers als Vorausseßung des Anfelungs-

rechts. Anfechtung eines mit Hypothekbestellung

verbundenen Novationsvertrages mit einem Ver- wandten des Schuldners.

Anfehtungsgeseß vom 21. Juli 1879 §. 2, §. 3 Nr. 2.

Jn Sachen des Gutsbesizers P. und der Grundeigen- thümer S. "s{en Eheleute, Beklagten, Revisionskläger und An schlußrevisionsbeklagten,

die Grundeigenthümer O {hen Eheleute, Kläger, Revisionsbeklagten und Anschlußrevisionskläger, hat das Reichsgericht, Fünfter Civilsenat, am 12. Juli 1882 für Necht erkannt :

die gegen das am 19. Dezember 1881 verkündete Urtheil des ersten Civilsenats des K. Pr. Ober - Landesgerichts ju P. eingelegte Revision wird zurückgewiesen, auf die Anschluß» revision das gedachte Urtheil aber zu 2 und 3 seines Tenors aufgehoben und in der Sache selbst die gegen das am 15, März 1881 verkündete Urtheil der zweiten Civillammer des K. Pr. Landgerichts zu B. eingelegte Deruîung vollständig zurüdckgewiesen. Die Kosten der fungs- und Revisiont- instanz werden den Beklagten auferlegt.

Entscheidungsgründe.

Der Klagearspruc ist die Anfechtun e aus dem Gesetze vom 21. Juli 1879 (Reichsgesetblatt 1879 Seite 277 T namen aus §. 3 Nr... 2 desselben und richtet si gegen einen trag vnd cine aus demselben bewirkte Hypothekbestellung, welthen die gten Gbeleute S., die Schuldner der Kläger, mit dem Mitbeklagten P. am 15. April 1880 abges{lossen haben. Es sind durch denselben angeblih frühere andere Ansprüche des Lettern in cine Darlehns» s{chuld umgewandelt und dafür bwpothekarishe Sicherheit versprochen worden.

Der Berufungsrichter hat die nah dem Antrage verartheilende erste Entscheidung zum Theil zu Gunsten der Beklagten abgeändert,

_ Der Berufungsrichter stellt fest die Fälligkeit und Vollstreckbar- leit der Forderung der Kläger an die mi en Eheleute S, das Bestehen cines îm angezoaenen §. 3 vorgesehenen S wafts- verhältnisses zwishen den Kontrahenten des angefobtenen und den Abshluß desselben innerhalb des leßten Jahres vor Rechtshängigkcit des Klageanspruches, ohne daß diese Feststellungen angegriffen worden, oder, soweit ersibtlih, cinem Angriffe in der Revisionsinstanz überhaupt zugänolih sind. Angegriffen, aber ungerechtfertigt angegriffen, ist die fernere Feststellung der im 8. 2 a. a. O. vorausgeseßzten Vermögensunzulänglikeit, Sie gründet fi darauf, daß das verpsändete Grundstück das cinzige Ver» mögen®obiekt sei, aus welchbem Kläger Befriedigung suchen fönne, daß aber anzunehmen, dasselbe werde leßtere mit Rücksicht auf seinen Taxwerth und die der Forderung des R Hypotheken nit vollständig gewähren. Die diese leitende Auffassung der Bedeutung des angezogenen §, 2 entspricht dessen Wortlaut und Sinn:

eZur ry Pun ciner im §, 1 erwähnten Rehtsbandlung ift jeder Gläubiger befugt, sofern die Zwangövolistreckung in das Vermögen Schuldners zu einer voll ständigen Befriedigung des Gläubigers nit geführt hat, oder anzu- nehmen ist, daß sie zu ciner solchen niht führen würde.“

Die Revision der Beklagten faßt mit Unreht das Wort „sofern“, welches das hier in Frage stehende Ecforderniß der Anfechtung cin- führt, als gleihbedeutend auf mit dem Worte „insoweit*, übersicht aber au, daß selbst nach diesem Verständniß &. 2 nicht bedeuten könnte, es solle die Aafehtung ausgeschlossen sein, so lange no§ cine theilweise Befriedigung des Gläubigers im Wege der Zwangtvoll- ftreckdung zu erwarten sei, Die im §. 2 bestimmte Voraussezung ist vollständig vorhanden, wenn auch cine theilweise Befriedigung ncch möglich ist, die Folge der Anfeh in solhem Falle bestimmt der z 7 des angeführten ches, Ebensowenig zutreffend ist der Angriff der Beklagten, welcher si, gegen die Feststellung des Berufungdörichters richtet, Vertrag und Hypothbekbestellung seien im Sinne der Nr. 2 &§, 3 a. a. O. als entgeltlider Vertrag zu behandeln, Daß ein Vertrag vorliegt, bedarf keiner Erörterung, die Gegenleistung auf Seiten des dem Scbuldner gegenüberstehenden Kontrahenten, der Entgelt liegt in der Aufhebung der früheren Forderung, welche novirt worden ist. Zudem würden die Beklagten unter die ungünstigere Bestimmung der Nr. 3 a. a. O. fallen, wollte man mit i Í Derfegnng panzan, ç

eibt von den geseßlichen Erfordernissen des cansprus nur noch übrig die durch den Abs{luß des Vertrages Mao rats theiligung der Gläubiger. Bei seiner Entscheidung über

hat sih der Berufungsrihter von cinem Rehtsi

uzugeben ist, so lange die Gläubiger

Tg c baten, Er I E T