1903 / 284 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

: 18. 71 992. Verfahren zum einseitigen Härten

von erplatten unter Benußung des unter 63 061 patentier \. ¿. Pat. 70500.

en Verfahrens; Zus. 71 908. Verfahren zum einseitigen Härten von Panzerplatten usw. ! R s 547, E R zur Herstellung einseitig ehärteter Panzerplatten ujw. 8 74 E f Verfahren zur Herstellung einseitig bärteter Panzerplatten usw. 4s, 87 727. Verfahren, Stahl oder härtbaren Stahlmishungen auf der Vorderseite eine besondere Härte, im übrigen Teil, namentli auf der Rückseite eine besondere Zähig- keit zu erteilen. 18. 90040. Verfahren, Geschossen aus Stahl oder härtbaren Stahlmishungen an -einzelnen Teilen eine besondere Härte, im übrigen Teil eine besondere

ähigkeit zu erteilen. | I Verfahren zur Erhöhung der

11S. 92013. Zähigkeit von Stahl. Fried. Krupp Akt.-Ges., Essen, Ruhr. 34b. 132367. Brotshhneidemaschine. Ma- schinenfabrik Georgswerk, G. m. b. H., Hannover. 35a. 147 370. Steuerung von elektrisch an- etriebenen Fördermaschinen. _Siemens-Schuckert erfe, G. m. b. H., Berlin. 2 2 38b. 137113. Gehrungsfräëmashine für Nahmbhölzer, Friese u. dgl. tto Jausohn «& Có., Mannheim. j 43a. 139 024. Kontrollknopf mit zerstörbarer E für Rennbahnen, Eisbahnen, Tanzunter- altungen u. dgl. Wilhelm Neumann, Friedrich Carl Sauermann, Johannes Uter ‘u. Carl Sauer- mann jun., Lübe. ; 43a. 141 435. Kontrollknopf mit zerstörbarer latte für MRennbahnen, Eisbahnen, Tanzunter- altungen u. dgl. ; PE z. Pat. 139 024. Wilhelm Neumaun, Friedrih Carl Sauermanu, Johannes Uter u. Carl Sauermann jun., Lübeckl. 43a. 141 636. D mit zerstörbarer latte für MRennbahnen, Eisbahnen, Tanzunter- altungen u. dgl.; Zus. z. Pat. 139 024. Wilhelm Neumann, Friedri Carl Sauermann, Johannes Uter u. Carl Sauermann jun., Lübe. 47b. 142 477. Verfahren zur Herstellung von rat dr Rièmscheiben aus Holzstoffpappe: Georg tto Sening, Leipzig, Shwägerichenstr. 15. 54d. 146 148. Verfahren und Vorrichtung zum teilweijen Aufeinanderkleben von Papierbogen. eilbrun « Pinner u. Laessig « Co., alle a. S. j 63b. 147 151. Vorrichtung zum Absträngen der Pferde. Wilhelm Vieser, Lahr î. B., Friß Neiser, Straßburg - Neuhof , Albert Mänudle, Karlsruhe i. B., u. Karl Haberer, Lahr i. B. 65a. 130 893. Einflügliger Anker mit. dracen- förmigem Stock. Donald Murry Hastings, San Francisco, Calif, V. St. A.; Vertr.: Pat.-An- wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 73. 113 0920. Spulenlagerung für Kabel- maschinen. Fried. Krupp, Akt.-Ges. Gruson- werk, Magdeburg-Buckau. / 1 S1, 108422. Wagen für \taubfreie Müll- abfuhr. Herrmann Seheller, Berlin, Fennstr. 52.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

Yür die folgenden Patente ist an Stelle der bis- berigen Vertreter Pat.-Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. Sb. 145 587. Förderfette für Maschinen zum Trocknen von Textilwaren usw. in freihängender orm. James Keith & Blackman Comp, Limited, London. j 8b. 146 170. Fahrbahn für die das Trockengut tragenden Wagen von Trockenkammern. James Keith & Blackman Comp. Limited, London. 8b, 147 080. Troenvorrihtung für Garne, Gewebe u. dgl. James Keith & Blackman Comp. Limited. London. 21e. 1283 929. Elektrizitätszähler für Wechfel- strom. Dr. E. Batault, Genf. f j 30f. 140 441. Apparat zur Ohrenmassage mit einer dur einen Elektromagneten bewegten Membran. Hutchison Acouftic Company, New York. 35e. 124 049. B zum Entleeren von Baggerrahmen u. dgl. A. F. Smulders,

Notterdam, Holl.

39b. 140552. Verfahren zur Darstellung plastisher Massen. Adolf Luft, Lemberg. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat.-Anw. A.

Elliot, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.

6) Löschungen. a. Fufolge Nichtzahlung der Gebühren.

2: 82119. 2a: 126809. 4d: 123761. 5: 67685. Bec: 124203 126 341. Ta: 131 785. Tc: 135 884 142463. Te: 124836 144767. S: 57 467 88 959 97 182. Sa: 118062. Sh: 124 636. H: 141 395. L0g: 141451. 12: 98 030 109101. 121: 136999. L2p: 122287. 13: 55 934. 13a: 132 387. 13g: 112485. LT7a: 144697. Lc: 145379. 19d: 123912. 20: 92705 98998 20a: 118689. 20e: 134058. 20d: 119532 129244. 20e: 131857 142942. 20i: 143 713. S0f: 139281. 201: 134779. 21: 99161. 21a: 135404. 2c: 133338 145 383. 21d: 145 384. 21f: 133221. 22: 58 621 80234. 22g: 138059. 222i: 132 777 140199. 24: 96087. 24a: 136500 %24b: 117 222 119510 122 338. '27b: 129349. 28: 93 597. 28a: 114842 132372. 28b: 129615. 30b: 119619 122643. 30d: 120451. 30e: 132743. 830i: 132793. 33a: 127338. 346: 140 883. 34g: 122571. 341: 121235 122 112. 37d: 136445. 39b: 136623. 42c: 128 843 133 806. 42g: 135 740. 43a: 138670. 44a: 141986. 45: 63286 108182 109104. 45e: 122 381. 451: 132 786. 46: 90545. 46c:.133 280. A7: 62952 71087 88 396 103 609. 47c: 129 774. 47f: 118152 124145 133066. 47g: 135 079, 49: 101138 165 416. 49a: 130063. 49b: 133 353. 49c: 130 423 132 149. De: 142599. 50d: 141211 141683. S5Tc: 133335 136739. SLd: 141 684. 53e: 131317. 54b: 135580. 55: 92229. 57a: 113397 116906. 58a: 131308 140589. 59a: 125 177 143 139. 63d : 120 647. G3e: 113558 123533. G3i: 131629, G3k: 123 170. 64: 90615. 64b: 118829138 680. « G4c: 140942. 65e; 134319. G6Sa: 133 403. GSd : 142958. TOe: 132727. Tla: 134250 134251. T2c: 111819. 72d: 139200. 75: - 92812 98 344. 76 : 72717 98 994. SOD : 128 031. STg: 138085, SLc: 1490307. S2: 111 040.

anzerplatten aus

S3a: 120611. SG6e: 123247 140310. 86h: 111705. S9ec : 131 875. E \ b. Jufolge Verzichts. 4 S: 95718. S: 120316. 22e: 138105. 31 E Ä s Se Ui aid C. e aufs der ge en Dauer. 5 18 235, 57 : 49919 53 164 54285. 72 : 47 063 47 154. Berlin, den 3. Dezember 1903. : A atentauit. au V

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. : [66190] Auf Blatt 1032 des Handelsregisters ist heute die irma Albert Löser in MRUILELA und als ihr nhaber der Getreidehändler Friedrich Albert Löser

WEe eingetragen worden. O j

ngegebener Geschäftszweig : Handel mit Getreide,

Futtermitteln und Landesprodukten.

Anuaberg, den 30. November 1903, Königliches Amtsgericht.

Aschasfsenburg. S [66415]

Celluloid-Werke Aschaffenburg, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Schweinheim. . Dur Beschluß der Gesell|chafterversammlung vom 90. November 1903 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, vaß die Dauer der Gesellschaft eine unbeschränkte ist. Aschaffenburg, am 27. November 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Aschasfsenburg. Befaunntmachung. [66192] Im Handelsregister wurde etngetragen die Firma August Fertig, Wein- und Apfelweinkelterei und -Handlung in Miltenberg. Inhaber: Weinhändler August Fertig ebenda. Aschaffenburg, den 28. November 1903.

Kgl. Amtsgericht. / Aschaffsenburg. Bekanntmachung. [66193] Hansa Süddeutsches Jucassa-Justitut Fischer u. Straßer in Ma ents i Der Gesellschafter Friy Straßer hat seinen Wohnsiß nah München-Gladbach verlegt. Aschaffenburg, den 29. November 1903.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Befanutmachung. [66191] 1) „Kalker Trieur-Fabrifk und Fabrik ge- lochter Bleche Mayer «& Cie‘, Hauptnieder- lassung in Kalk, hier Zweigniederlassung in Pfersee. Der Gesellschafter Wilhelm Krüger in Kalk ist aus der offenen Handel8gesellshaft ausgeschbieden. Nun- mehr ist auch die Gesellschafterin Frau Heinrich Zweiffel, Magdalena geb. Mayer, nun zu Cöln, für sich allein vertretungsberechtigt. Diese und Jo- hann Mayer scyen die Gesellschaft unter bishériger Firma fort. Dem Handlungsgehilfen Willy Zkveiffel zu Cöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe mit einem anderen Prokuristen zur Ver- tretung befugt ift. 2) „Lichtenauer ‘& Neuburger in Liqu.“, Augsburg. Liquidation beendet, Firma erloschen.

3) „Majschineugcfchäft N L. & E. Buxbaum“ in Landsberg a. L. Teilhaber Engelbert Buxbaum in Landsberg als solcher am 17. No- vember 1903 aus der offenen Handelsgesellschaäft aus8- geschieden, diese aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen Teilhaber Ludwig Buxbaum in Lauvs- berg scitdem allein unter der Firma L. & E. Bux- baum dort fortgeführt. Genanntem Engelbert Bux- baum ift Profura erteilt. : i

4) „Julius Vingen‘“‘, Bankgeschäft in AugE- burg. In Mering, A.-G. Friedberg, is uuter gleicher g eine Zweigniederlassung errichtet ; In- haberin Frau Ida Bingen in Augsburg, Gesamt- prokura den Bankiers Max Dick und Jakob Heins- furter erteilt. Augsburg, 28. November 1903.

Kgl. Amt3gericht.

[86407]

Barmen. t [66194]

In unser Handelsregister B Nr. 60wurde heute eingetragen -die Firma Wach & Shlicfß - Gesell- schaft Elberfeld-Varmen mit beshräukter Haf- tung zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen. ;

Gegenstand des Unternehmens ift das Bewachen und Schließen von Gebäulichkeiten, Bau- und Lager- pläßen sowie sonstigen Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer ift der Kaufmann Alex Blumenau in Elberfeld.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1902 festgestellt und am 21. November 1903 abgeändert.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Ver- tretung befugt.

Barmen, den 27. November 1903.

Königl. Amtsgericht. 8a.

Bauerwitz. {66195]

Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3 ist am 26. November 1903 bei der Firma Dampf- girgetet am Bahuhofe Bauerwißz Ed, v.

udzinsfi mit dem Siße in Jernou der Ritter- gutsbesizer Oskar v. Nudno-Rudzinski zu Ossiek bei Oswiecim in Galizien als neuer Firmeninhaber ein- getragen worden.

Königliches Amtsgeriht Bauerwit.

Berlin. Handelsregister [66198]

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

: E B.) :

Am 26. November 1903 ist eingetragen :

bei der Firma Nr. 2066: Deutsche Judustrie-Werke, Aktien-Gesellschaft mit dem, Siß zu Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Curt Trompler zu Berlin.

Berlin, den 26. November 1903.

Königliches Ami1sgericht 1. Abteilung 89.

Berlin. Haudelsregister [66197] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin. Abteilung kW.)

Am 27. November 1903 ist eingetragen : bei der Firma Nr. 276: „Allgemeine Berliner Omunibus-Actien- : Gesellschaft“ mit dem Sige zu Berlin: Die Gesellschaft ist auch berechtigt zum Erwerb

Rechten sowie zur Beteiligung an kaufmänni Geschäften und Unternehmungen, fmännischen

und zur Veräußerung von unbeweglichen Sachen und

Grund des Beschlusses vom 11. November E soll das Grundkapital der Gesellshaft nah

näherer Bestimmung des genannten Beschlusses durch

uausgabe von 750 auf den Inhaber lautenden Aftien ber je 1200 A um 900000 M erhöht

‘werden

Die ‘Gesellschaft wird vertreten : E Eu der orstand aus einer Person besteht,

von diefer b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen

besteht

N von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren) oder zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stellvertretenden Direktoren) oder einem Vorstands- mitglied (Direktor) mit einem stellvertretenden Vor standsmitglied (stellvertretenden Direktor) oder mit einem Prokuristen oder. von ‘einem stellvertretenden Vorstandmitgliede (stellvertretenden Direktor) mit tine oder von zwei Prokuristen gemein-

aftlich;

8 von einem Vorstandsmitglied, welhem der Auf- sichtsrat die Ermächtigung zur Vertretung der Ge- sellshaft allein erteilt hat;

ferner die durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1903 erfolgte Statutenänderung. Als nicht einzutragen. wird bekannt gemacht: Die Einberufung der Generalversammlungen kann nun- mehr sowohl vom Vorstande wie vom Aufsichtsrat erfolgen. _ 4

bei der Firma Nr. 849 :

Braunkohlen- und- Briket-Judustrie Actiengesellschaft mit dem Sigße zu Berlin:

Gesamtprokurist: Ottomar Buchmann. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstands- mitglied oder einem stellvertretenden Vorstands- mitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen gemeinschastlich zu vertreten.

bei der Firma Nr. 1079:

A. Busse & C°_ Aktiengesellschaft mit dem Siye zu Verliu: :

Prokurist: Otto Cornilsen, Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma por procura zu zeihnen.

bei der Firma Nr. 7547 (Gesellschaftsregister): Aktiengesellschaft Strousberg (iu Liquidation)

mit dem Siye zu Verlin : A E

Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

Æerlin. Handelsregifter [66196] des Königlichen Amtsgerichts A Verlin. (Abteilung A.) sm 28. November 1903 ist in das Handelsregister

eingetragen wörden (mit Aus\{chluß der Branche) : Bei Nr. 12719 (offene Handelsgesellschast: Franz Andreas, Berlin): Durch einstweilige Verfügung der 17. Kammer -für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin vom 24. November 1903 ist dem Dr. Ernst Andreas die Befugnis zur Ge- \{äftsführung und zur Vertretung entzogen und die Gesellschafterin Witwe Clara Andreas, geb. Voigt,

ermächtigt, die Geschäfte der Gesellshaft zu führen

und sie zu vertreten.

Bei Nr. 10 607 (offene Handelsgesellschaft: Ber- liner Phototypisches Justitut Robert Prager, Berlin): Die Gesellschaft ist durch den Tod des

hotographen Hermann Schulß aufgelöst. Der bis-

erige Gesellshafter Kaufmann Richard Frih Schlenner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 10292 (Firma: Johaunes Leonhard, Berlin): Der Siß der Firma ist nah Wilmers- dorf, Mon Halensee verlegt. Inhaber wohnt in Wilmerédorf, Postbezirk Halensee.

Bei Nr. 22 099 (Firma: Emil Jaeckel, Berlin): Inhaber jeßt: Wilhelm Kühne, Kayfmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ten Kaufmann Wilhelm Kühne auêgesclossen.

Nr. 22097 Firma: Albert Kurt, Verlin, Inhaber a. Witwe Amalie Kurt, geb. Heuer, þ. die am 26. August 1885 geborene Charlotte Kurßz, ver- treten durch ihre zu a aufgeführte Mutter, beide Berlin. Die Witwe Amalie Kurß und ihre Tochter Charlotte Kury führen das Eeschäft-des am 7. Sep- tember 1902 verstorbenen Albert Kurß in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

Nr. 22098 Firma: Bernhard Werner Wiener- Mehl- und Colonialwaaren - Hdlg., Neu- Weißensee, Inhaber Bernhard Werner, Kaufmann, Neu-Weißensee.

Nr. 22100 Firma: Submissions - Anzeiger, Centralblatt für die öffentlichen Ausschrei- bungen, Oskar Finke, Berlin, Inhaber Oskar Findke, Zeitungsverleger, Berlin.

Nr. 22 108 offene Handelsgesellshaft: H. Kuuze «& Emil Forkert, Berlin und als Gesellschafter die Ingenieure zu Berlin Henry Kunze und Emil Forkert. Die Gesellschaft hat am 1. Dktober 1903 begonnen, Zur Vertretung der Gesellshaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 6064 (offene Handelsgesellshaft: S. Menke «& Co, Berlin): Die Prokura des Peter Wittmaack, des Alex Menke, des Friedrich Adolf Busse, sämtlich in Hamburg, sind erloschen.

Bei Nr. 7636 (offene Handelsgesellschaft: Simson & Co, Suhl mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Prokura des Ernst Simson ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 1669. Brauerei Saxonia Rudolph Thiele. i;

ir. 15042. Moritz Heilmaü.

Berlin, den 28. November 1903,

Königliches Amtsgericht T1. Abteilung 90.

Bingen, Rhein. Befanntmachung. [66417] Die. Firma Vär « Kohn in Bingen hat ihren Siß nah Frankfurt a. M. verlegt. “Eintrag in unser Handelsregister, ist heute erfolgt. Binugen,-24. November 1903. “Gr. Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Befanntmachung. [66416]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein- getragen diè Firma N. Fromm, Zweignieder- Fafsun Vüdesheim. Die Hauptniederlassung be- findet 09 in Kitzingen CM Arn . Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 1. Juli 1896 und hat u Inhabern: 1) Siegfried Fromm, 2) Ma Fromm, beide Weinhändler in Kitzingen. Jeder Gese schafter

N

ist zur Verteelung der Gesellschaft und Zeichnung V eiue Ie 5 ber 1903 ngen, 24. November ' ; E Gr. Amtsgericht. Bingen, Rhein. Befanntmachung. [66418] Die Firma edrich Becker in Bingen, Jn-* haber Friedri Bekker, Uhrmacher in Bingen, wurde heute in“ das Handelsregister eingetragen. Bingen, den 30. November 19083. j (E Gr. Amtzgericht.

Bremerhaven. Sandelêregister. [66419] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : Maas «& Dobrowolski, Bremerhaven. Inhaber: 1) der Pianofabrikant Martinus Dinge-

man Maas in Bremerhaven,

9) der Instrumentenmacher Conrad Carl Emanuel

Dobrowolski in Bremerhaven. f Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. De-

zember 1903. L i Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Pianos

und Musikwerken. :

Bremerhaven, ten 30. November" 1903. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts : Lampe, Sekretär.

Briesen, Westpr. Befanntmachung. Ne In unserem Handelsregister Abteilung A. ist unter

Nr. 100 am 21. November 1903 die Firma „Vrie-

sener Dampfziegelei und Touwarenfabrik

Gustav und Courad Dahmer“/ in Briesen und

als Gesellshafter Dampfziegeleibesißer Gustäv

Dahmer und Dampfziegeleibesißer Conrad Dahmer

in Briesen eingetragen. Die Gesellshaft hat am

1. April 1902 begonnen. Zur Vertretung der Ge-

sellshaft ist ein Gesellshajter nur in Verbindung

mit dem andern ermächtigt. Briesen, den 21. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Bünde. [66200] Fn unser: Handelsregister A 216 ist bei der Firma Carl Schreyer & Co., Bünde, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Otto Schäfer und Friedrih Loos zu Bünde. ünde, den 28. November 1903. Königl. Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachuug. [66420] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der daselbst eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vereinigte Schiefer- gruben „Maria Schacht“ in Müllenbach folgendes eingetragen worden : :

Der bisherige Geschäftsführer Anton Koh aus Kehrig ist auf Grund der notariellen Urkunde vom 27. Juli 1903 als Geschäftsführer ausgeschieden und Mathias Steffes-Holländer nunmehr zum alleinigen Geschäftsführer bestimmt.

Cochem, den 24. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Danzig. Bekanntmachung. [66201]

In unser Handelsregister Abteilung A ist obne

Angabe des Geschäftszweiges heute eingetragen :

a. unter Nr. 1161 die Firma „Ernst Weide“

in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Weide daselbst (Handel mit Mehl, Speicher- und Kolonialwaren).

b. unter Nr. 1162 die Firma „Georg Hesse“ in Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Seaig pelle daselbst (Agentur- und Kommissions- ge!chckchast).

Danzig, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dortmund. 4 [66202]

Jn unser Handelsregister ist heute bei der. Firma „Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereieu zur Förderung ihrer gewerblichen Juterefsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen :

An Stelle des Geschäftsführers Carl PallewaMer ist Dr. rer. polit. August Creuzbauer zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 23 November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 2 [66203]

In das- Handelsregister ist Heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 3461, betr. die Firma Geucté’s Dresdener Plakat. Justitut in Dresden: Der Buchdruckereibesißger Heinrih Bruno Niescher in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschast hat am 1. Dezember 1903 begonnen. Die Firma lautet fünftig: Dresdener. Anschlagwesen, Franz Geucke u. Heiurich Niescher.

2) auf Blatt 10 404: die ofene Handelsgesellshaft Dresdener Plakatdruckerei Heinrich Niescher u. Franz Geucke mit dem Sitze in Dresden. Gesellschaster find der Buchdruckereibesißer Heinrich Bruno Niescher und der Kaufmann Franz Eduard Geudcke, beide in Dresden. Die Gesell]haft hat am 1. Dezember 1903 begonnen. (Angegebener Ge- \chäâftszweig : De Sons und Druck von Plakaten.)

3) auf Blatt 4041, betr. die Firma Sächsische Baukgesellschaft in Dresden: Die Liquidation ist anderweit beendet und die Firma erloschen.

4) auf Blatt 2487, betr. die offene Handelsgesell- haft Sächsische Bankgesellschaft Quellmalz «& Adler in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. )

5) auf Blatt 10 405: Die Firma Radebeuler Möbel-Haus Max Reinhardt in Radebeul : Inhaber ist der Tapezierermeister und Defkorateur Otto Marx Reinhardt in Radebeul® (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Tapezier- und Deko- rateurgeshäfts und Handel mit Möbeln)

6) auf Blatt 10 249, betr. die Kommanditgesell- haft Vuchdruckerei Arnold & Co. in Blase- wiß: Die Gesellschaft ift O Der Kom- manditist is ausgeschieden. ie Buchdruckerei- besißerin Marie Adelheid verehel. Arnold, geb. Arnold, in Blasewit führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. y

Dresden, am 1. Dezember 1903.

j Königl. Amtsgericht. Abt. IT11.

Elberfeld. [66421] Unter Nr. 70 des Handelsregisters B Juter- nationale Gesellschast für sanitären Bedarf Lütgenau « Cie. Mesellswait mit beschränkter aftung in Crefeld mit Fe niederlassung in lberfeld ist eingetragen: Die Beldhledetläfsing in Elberfeld ist L n Prio 4 Elberfeld, den 30. November 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

ntim. ; [66204] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen :

1) zu Nr. 67, Firma: Wilhelm Schlotfeldt, Malentez Die Firma ist erloshen.

9) Nr. 103, Firma: Wilhelm Schlotfeldt Nachf. Jnh. Emil Kruse, Malente, und als deren In- haber: Kaufmann Emil Christian Kruse in Malente.

Geschäftszweig: Handel mit Kolonial-, Eisen- und Kurzwaren.

- 1903, -November 28. Großherzoglihes Amtsgericht Eutin, Abteilung 1.

Frank fort, Main. [66205] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) „Messerschmidt « Co.“ Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft -ausgeshieden und zwei Kom- manditisten sind eingetreten. Den Kaufleuten Hugo Bachenheimer und Simon Schaumberger, beide in Gießen wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. ' d „Moriß Sundheimer.“ Die Firma ist er- oschen.

3) „Hermanus «& Froißheim.“/ Die Zweig- niederlassung in Frankfurt a. M. ist zum selbst- ständigen Geschäft erhoben und sodann auf den Kaukf- hann Carl Marum zu Frankfurt a. M. über-

egangen, welher es unter unveränderter Firma fort- ührt. Die den Kaufleuten Simon Jacoby und Die Goldschmidt erteilte Gesamtprokura ist er- oschen.

4) „B. B. Cassel.“ Dem Kaufmann Berthold Cassel in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) „Seidel & Naumann.“ Das unter dieser Des von dem Fabrik nten Karl Robert Bruno

aumann, Kommerzienrat, Dresden, zu Frank- furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Dr. vhil. Walter Naumann, Standesherrn auf Königsbrück, zu Dresden, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.

Fraukfuxrt a. M., den 28. November 1903,

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. __ [66206] Auf Blatt 871 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihnetei Gerichts ist heute die Firma : Meckur, Lehrinftitut für Haudelswissen und Sprachen, Battrè & Reuter in Freiberg ge: Iös{cht worden. Freiberg, den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [66422] Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein-

getragen :

Band 1 O.-Z. 295. Firma Heinrich Steiert, Freivurg, ist erloschen.

Band 111 O.-Z. 262. Firma Fischer & Brauch, Freiburg.

Gesellschafter sind; Cölestin Fischer, Zimmermeister, Freiburg, Hellmuth Brauch, Kausmann in Freiburg.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. November 1903 begonnen. Geschäftszweig: Zimmergeschäft, Dampfsäge, Hobel- werk und Holzhandlung.

Freiburg, den 23. November 1903. Großh. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Befanntmahung. [66207]

Handelsregistereinträge :

1) Wienroeder & Wolpert i. L., Fürth. Die Firma ist erloschen. i é 8 Levi Karpf, Fürth. Die Firma ist er-

oschen.

L Leo Karpf, Fürth. Unter dieser Firma be- treib: der Kaufmann Leo Karpf dahier seit 18. No- vember 1903 ein Spiegel fabrikationëges{häft mit dem Site in“ Fürth.

4) L. Bühler & Comp., Fürth. Die Firma

ift erloschen. ;

5) Max Loewi, Fürth» Die Prokura des Simon Loewi ist erloschen. " -

6) Spiegelrahmeufabrik Hans Fürth. Die Firma ist erloschen.

7) Rosenberg und Erdmann, Fürth. Dem DUNolies Hans Moller in Fürth ist Prokura erteilt.

Fürth, den 1. Dezember 1903. i Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

GelsenKirchen. Handelsregister A [66208] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unt-r Nr. 305 is am 25. November 1903 die

Firma „Gelseukfirchener Allgemeine Zeitung

mit Generalanzeiger Karl Bertenburg jr.“

zu Gelsenfkircheu und als deren Inhaber der

Verlagsbuchhändler Karl Bertenburg jr. zu Gelsen-

kirchen eingetragen worden.

GeseKe. 2 [66209]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Handelsgesellschaft Troester & Neuhaus zu Geseke folgendes ein- getragen :

Die Gesellschaft hät ihren Siy nach Cassel ver- legt und ift daher hier gelöscht am 23. November 1903.

Geseke, den-23. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. {66211] In unser Handelsregister Abteilung A__ ist heute- unter Nr. 107 die ' Firma Magda Schliepe in Dubeningken und als deren Inhaberin die Apotheker- frau Magda Schliepe in Dubeningken eingetragen. Geldap, den 20. November 1903. : Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Gotha. [66212] In das Handelsregister ist bei der Firma „Franz Hintze“ «in Gera b. Elgersburg eingetragen worden: Der Fabrikbesißer Franz Hinze in Gera b. Elgersburg ist gestorben. Die verwitwete Frau Ida Hinte, geb. Matthaei, daselbst ist Inhaberin der Firma. Den Fabrikanten Max und Artur Hinte ebendaselbst ist Gesamtprokura erteilt. otha, am 1. Dezember 193. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Guben. [66213]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 260 die offene Handelsge elschaft in Firma eeFetting & Rakow“ mit dem Siye in Guben eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find: der Gelbgießermeister August Wilhelm Fettin B Guben und der e Louis Paul Kar

akow zu Stettin. Die Gesellshaft hat am 24. No- vember 1903 begonnen.

Guben, den 27. November 1903.

/ Königliches “Amtsgericht.

Eut

Sommer,

Goldap.

Walle, Saale. i 66214] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 28, be- treffend die Aktiengesellshaft : Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle & Giebichenstein Aktien- ATESIGaN zu Halle a. S. ist heute“ folgendes eingetragen: Durh Generalversammlungsbe[{chluß vom 9, November 1903 ist das Statut hinsichtlich der Bestimmung über die Zahl der Aufsichtsrals- mitglieder und die thnen zu zahlende Entshädigung abgeändert. Halle a. S., den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol- gende Eintragungen erfolgt :

Nr. 540, betreffend die Firma Robert Blumen- reich mit dem Siße zu Berlin und einer Zweig- niederlassung in Halle a. S. Die Zweignieder- laffung wird als ein selbständiges Geschäft weiter betrieben. Inhaber desselben is der Kaufmann Louis Eichmann in Halle a. S. :

Nr. 1248, betreffend Firma: Karl Kliugler, Warenkreditge{häft zu Halle a. S. und einer Zweigniederlassung in Dessau. Inhaber des Ge- \chäfts is der Kaufmann Louis Eichmann in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe der beiden Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der Geschäfte durch Eichmann aus- geschlossen.

Halle a. S., den 27. November 19083.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [66216] Eintragungen in das Handelsregister. 1903. November 28.

Aug. Jensen « Comp. Diese offene Handels-

gelenldaf, deren Gesellschafter F. Kahn und

. L. P. Mertens waren, ist am 1. November 1903 aufgelöst worden; das Geschäft ist von Wilhelm Friedrih Ludwig Johann Barckow, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und A e demselben unter unveränderter Firma ortgeseßzt.

Adolph Röper. Wilhelm Hermann August Meyer ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Eimsbütteler Autoiateuhalle Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1903 abgeschlossen worden.

Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt Á. 40 000,—.,

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Zum Geschäftsführer ist Johannes Friedrich Wilhelm Carl Reimer, Kaufmann, hierselbst, be- stellt worden.

Heilpern « Eschke. Durch einstweilige Verfügung des Landgérihts Hamburg, Kammer I1 für Wn asacon, vom 28. November 1903 ist dem

esellschafter E. Heilpern untersagt worden, die Firma ferner zu zeihnen.

November 30.

Heinrich Blume. Die-an F. W. C. Siems erteilte Prokura ift erloschen. f

Karl Groth. Inhaber: Karl Friedrih Emil Groth, Kaufmann, hierselbst. ; j

Z. Oberschitzky und

Neumann «& von Ancken. Die unter diesen Firmen von Z. Oberschibky, geb. David, geführten Geschäfte sind .am 30. November 1903 von Levy Oberschißky, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und werden von demselben unter unver- änderten Firmen fortgeseßt.

Die an den genannten L. Dberschißky erteilten Prokure sind erloschen. }-

Bezüglich des genannten L. Oberschißïy ift ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

worden.

Emil Bösche. Jn das unter dieser Firma von F. E. C. H. Bösche geführte Ge\chäft ist am 7. November 1903 Johann Mathias Lüttgen, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten ; die an dem genannten Tage errichtete offene E seßt das Geschäft unter der

irma Lüttgen & VBösche fort.

Transport - Actien - Gesellshaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. Das Vorstandsmitglied Amandus Carl Alfred Hevecke is aus seiner Stellung ausgeschieden.

Die Bertretungsbefugnis der Prokuristen Karl August Theodor Zache und Nudolph Theodor Friedrich Heinrih Engel ist nunmehr dahin fest- geseßt worden, daß dieselben gemeinschaftlih die Firma der Gesellshaft per procura zeichnen.

[66215]

Ad. J. Elkeles. Diese offene Handelsgesellschaft,

deren Gesfellshafter J. Elkeles und H. CElkeles waren, ‘ist dur das am 20. Oktober 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters J. Elkeles aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem genannten H. Elkeles mit Aktiven und Passiven übernommen worten und wird von demselben unter unveränderter

Firma fortgeseßt.

C. Back «& Co. Gesellschafter: Carl Back, Kauf- mann, ußd Johann Foahim Heinrih Funk, Wurstfabrikänt, beide hierselbst.

Die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30 November 1903.

Die Vertretung der Gefsellschaft und Zeichnung der hett ZIAE durch beide Gesellschafter ges meinschaftlich.

Bezüglich des Gesellschafters C. Back ist eil e auf das Güterrehtéregister eingetragen worden.

J. Fr. Scheibler & Co. Diese offene Handels- gesellshaft, deren Gesellschafter J. F. Scheibler und E. Maack waren, ift durch den am 30. No- vember 19083 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. Maack aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten I. F. Scheibler wit Aktiven und

assiven übernommen worden. und wird von dem- elben unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die an E. H. Blumberg erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. Y

C. Wolter & Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellshafter C. J. W. Wolter und J. M. Jareólawsky waren, ist durch den am 30. No- vember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters C. F. W. Wolter aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem genannten J. M. Jareslawsky mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeseßt. ;

Jlliaü & Vink. Diese ofene Handelsgesellscha deren Gesellschafter J. M. Jllian und C W. Bit waren, ist durch den am 28. November 1903 er- folgten Auêtritt des Gesellschafters C. W. Vink aufgelöst wordén; tas Geschäft is von dem ge- nannten J. M. Jllian mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter

der Firma Hans Jllian fortgeseßt.

Amtsgeriht Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hildburghaunsen. [66217]

Unter Nr. 70 des Handelregisters- A ist zur Firma Gebr. Fricdmann in Hildburghausen heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Fried- mann hiér Prokura erteilt worden ist.

Hildburghausen, den 30. November 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. T. Kalkberge-Rüdersdorf. [66219]

In unser Handelsregister B is heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten „Berlin-Rüdersdorfer Hut- fabrifen Aktiengesellschaft“ mit dem Sihe in Berlia und Zweigniederlassung in Rüdersdorf S eingetragen worden :

Dem Kaufmann Paul Kilian in Kalkberge- Rüdersdorf ift Prokura erteilt. - Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aher der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit cinem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vor- stands die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Kalkberge-Rüdersdorf, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Kamen. g [66423]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge- schwister Paudrik in Kamen eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. :

Kamen, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [66424] Bekanutmachung. -„

In das Handelsregister A Band II ist eingetragen :

19 D.-Z. 65 Seite 135/6 zur e Karlsruher Liqueurfabrik, Karl Marx, Karlsruhe. Nr. 3. Die Firma ift erloschen.

2) O.-Z3. 201 Seite 409/10 zur Firma Alwin Vater, Karlsruhe. Nr. 2. Der seitherige In- haber Alwin Vater ist aus dem Geschäft ausge- treten; dieses ist übergegangen auf Kaufmann Adam Brecht in n a. M., welcher solches unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.

Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adam Brecht sind nur diejenigen Verbindlichkeiten mit über- gegangen, welche in dem dur beiderseitige Unter- {chrift anerkannten, für 16. September 1903 auf- gestellten Inventar aufgeführt find.

Karlsruhe, 30. November 1903.

Gr. Amtsgericht. IITI.

Kattowitz. [66324]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 611 die Firma Rosalie Gittler Kattowitz, íöInhaberin: die verehelihte Kaufmann Rosalie Gittler, geborene Dzialosczynski, in Kattowitz ein- getragen worden.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 278 eingetragene Firma: A. Gittler, Juhaber Abraham Gittler zu Kattowitz im Handelsregister gelöscht worden.

Kattowitz, den 25. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben, [66425] _ Handelsregistereinträge.

1) Die offene Handelsgesellshaft Joh® Steur’s Nachfolger in Schönau hat sih aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Otto Gierer, Weinhändler in Schönau, übergegangen, der dasselbe unter der abg Otto Gierer vorm. Joh® Steur fortführt.

2) Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge in Kempten. Die in der Generalversammlung vom 3 September 1903 beshlossené Erhöhung des Grund- fapitals von 750 000 Æ auf 10000009 Æ ift dur Zeichnung von 100 Stück neuen Aktien à 1000 Æ, welche zum Kurse ‘von 1500/9 ausgegeben werden, und durch Ueberlassung von 150 Stück folcher Aktien an den Fabrikbesißer Alfons Steinhauser in Hegge zum Kurse von 1009/9 erfolgt.

Kempten, den 1. Dezember 1903.

. K. Amtsgericht.

Koblenz. [66220]

In- das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 281 bei der Firma Johaunes Schuth, Buch- handlung in Koblenz eingetragen :

Der Ehefrau Johannes Schuth, Buchhändler, Aga geb. Bodenbach, zu Koblenz ist Prokura erteilt.

Kobleuz, den 26. November 1903,

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. SHandelêöregifter [66221] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 28. November 1903 ist eingetragen:

im. Handeléregister Abteilung A bei Nr. 748:

Die Firma Hermaun Meyer Nachfg. Ju- haber J. R. Vogel für das Handelsgescbäft des Kaufmanns Josef Nobert Vogel hierselbft ift geändert in J. N. Vogel.

im Handelsregister Abteilung B bei Nr. 92:

Für Neftauraub Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung isst durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1903 das Statut durch Beseitigung der Wareneinkaufspflicht der Gesellschaft geändert. In Stelle des Kaufmanns Othmar Orlopp ist der Pootograpd Israel Glüd- mann zu Königsberg „i. Pr. zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. 7 :

Kreuznach. Befanntmachung. [66218]

1) Die unter Nr. 59 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Schäfer «& Balz, Theodor Petry’'s Nachfolger“ mit dem Sitze zu Kreuznach, Inhaber Kaufmann Johann Friedrih Schaefer, daselbst, ist gelöscht worden, desgleichen die dem Kaufmann Friedrich Dietrich in Kreuznach zu dieser Eng erteilte Prokura.

2) Bei. Nr. 80 debselben Registers, woselbst die Ln Jean Schaefer“ mit dem Sitze zu

euznacch und als deren Inhaber der vorgenannte

Johann Friedrich Gia o ist, wurde e

vermerkt, daß der G Gafet eb der unter 1 ge- nannten Firma mit’ dieser Firma vereinigt und dem Kaufmann Friedri Dietri

erteilt ist

Kreuznach, den 30. November 1903.

zu Kreuzna Prokura

Königliches Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. _[66426] Beitr. : Die Süddeutsche Waggonfabrik Aktieu- Gesellschaft zu Kelsterbach. Ls In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : Am 17. November 1993 wurde der Kaufmann Hermann Hoyer zu Kelsterbach durch. den Aufsichtsrat zum stellvertretenden Direktor ernannt. Langen, den 27. November 1903. Großh. Amtsgericht.

Langensalza. : [oa] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Otto Schöuftedt, Großengottern, und als deren Inhaber ver Kaufmann Otto Schôn- stedt daselbs eingetragen worden. Langensalza, den 30. November 1903. Königliches Amtsge !

Langensalza. j 66223]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die Firma Karl Pauser, Laugensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Pauser daselbst eingetragen worden. Langensalza, den- 30. No- vember 1903. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. i 66224] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Albert Engelhardt, Langensalza, und als deren Inhaber der Schneidermeister Albert Engelhardt daselbst eingetragen worden. Langen- satzse den 1. Dezember 1903. Königliches Amts- gericht.

Leipzig. [66226] íIn das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 11987 die {on seit längerer Zeit

bestehende Firma Guido Matthes in Leipzig.

Gesellschafter find a. lags Johanna Magdalena -

verw. Matthes, geb. Heller, ‘in Leipzig, b. der Kauf-

mann Herr Friedri Hermann Hommel ebenda, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Nachlasse des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Herrn Carl

Heinrih Guido Matthes in Leipzig, das Handels-

geschäft samt der Firma mit Zustimmung der

Geelfo, Erbin des Jnhabers veräußert hat. Die

Gesellshaft_ is am 2. November 1903 errichtet

worden. Sie haftet niht für die im Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf fie über. (Angegebener

Geschäftszweig: Betrieb eines Markttaschenfabri-

kationsgeshäfts.)

2) auf Blatt 10485, betr. die Firma Blumber «& Co. in Leipzig : Herr Paul Franz Schimmel- witz ijt als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler D E Albert Marimilian von Roques in

eipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Leipzig, am 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. T1 B.

Leipzig. [66227] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 10 189, betr. die Firma Erust

Apreck in Leipzig: Die Prokura des Herrn Carl

Martin ift erloschen. :

2) auf Blatt 2862, betr. die Firma Siegmund Cohn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Herrn Erhard Cohn in Leipzig.

Leipzig, am 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Liebenburg. [66228]

Cn das hiesige Handelsregister B ift beute zu der Firma Kaliwerk Salzgitter Akticugesellschaft in nat rani folgendes eingetragen :

Fn Gemäßheit des Beschlusses der außerordent- lien Generalversammlung vom 5. Mai 1903 hat der § 5 des Gesellshaftsvertraaes vom 20. November 1900 felgende abgeänderte Fassung erhalten :

Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist eingeteilt in

a. 317 Stück auf den Namen lautende Stamm- aktien zu je 1000 M,

b. 683 Stück auf den Namen lautende Vorzugs- aktien zu je 1000 M

Die Aktien unter a führen folgende Nummern:

21, 33, 38—39, 46, 48, 54, 56—57, 63, 71, 86—90, 92—93, 98—99, 101—104, 107, 120, 123, 127, 133—136, 206—236, 248, 271, 277, 282—283, 285— 313, 316— 320, 349— 360, 365—372, 374 bis 375, 377, 379—380, 383—384, 394—397, 414, 417—418, 422, 425—426, 428, 430—431, 436, 438, 444, 445—448, 454, 460, 464—473, 482—489, 499—505, 527—528, 538—542, 550, 556—559, 561—568, 573, 575—576, 585— 589, 601—603, 606, 609, 611—613, 615—616, 626—630, 636 bis 638, 642, 646, 653, 658—659, 666—671, 674—676, 678—679, 683—684, 700, 703 u. 706, 716—717, 722— 724, 729—731, 733—734, 750, 772, 776—TTT7, 779, 781, 785, 795, 803, 807 u. 809, 811—812, 815—817, 820, 823, 827, -831ck-83A, 835, 842 bis 843, 850—851, 853, 858—865, 872, 900—902, 904— 905, 909, 923, 925— 930, 932, 934, 938i bis 942, 948, 953—954, 965 u. 968, 998—1000. „|*.

Hie Aktien unter þ haben die fortlaufenden Nummern von 1 bis 683 durch Aufdruck erhalten, d ey dur Aufdruck als Vorzugsaktien gekenn- zeichnet. M

Die unter b gedachten Aktien sind vor den übrigen Aktien (Stammaktien) in folgender Weise bevorzugt :

Sie erhalten von dem jährlichen Reingewinn -einen Gewinnanteil von jen vom Hundert des Nenn- betrags vorweg, während an den Rest des Rein- gewinns alle Aktien (sowohl unter a als unter b) gleihmäßig teilnehmen. Wenn in einem Jahre ein zur Gewährung von sechs8 vom Hundert auf die Vorzugsaktien ausreichender Gewinn . nicht erzielt wird, Ein die Vorzugsaktien bezüglih des Rein- ewinns der folgenden Jahre einen vorzugsweisen Cs M Nachzahlung des Fehlenden. (Nah- ezugsrecht.

Die Vorzugsaktien werden bei der Verteilung des Gesellshaftsvermögens nah Quas der Gesells schaft vorzugsweise vor den Stammaktien .aus dem Gesellshaftsvermögen Del sodaß erst der nah Auszahlung des Nennwerts der Vorzug ver- bleibende Rest der Liquidatiónsmasse zur Zahlung des Nennwerts der Stammaktien verwandt und der dann eta noch verbleibende Rest auf alle Aktien nach Verhältnis der Aktienbeträge verteilt wird.

Me Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist zu , i 0

Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennwerte ist E | ,

Liebenburg, den es ember 1903. *

Königl Amtsgericht. :