1853 / 46 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i a R R o

Die große “ndustrie -

A

Ausstellung von

in Verbindung mit der

Königlichen Gesell)

schaft in Dublin,

Soc1ety of Arts, John Street, October, 1852 Herr, Bon dem Comité, welches für die Ausführung der 4853 abzuhaltenden Ausstellung erwählt is, bin ich beauftragt,

mitzutheilen, daß Herr MBillíam D

rühmlich bekanni i, mit dem der Künste und Wissenschaften, in Dublin, anziehendet zu machen diesem O dergele egt hat.

Das zu dem

Die irländische Regierung (wird versteuerten AEE, einräumen,

aller Nationen zugela\jen werden, unterworsen zu sein,

Die irländische Regierung hat es unic nommen, zur Erleichterung der Patentirung oder Sicherstellung von Aussteller vor Nachbild r Großen Ausstellung

uni die

nungen 204; einzubrin gen, ca Vei DE

IBeise zu hüßen, als hen war.

Die Beiträge 901 Aus stellern des Zollvereins 0 welcher demnächst von auf Kosten und

in solchem passenderen Hafen, werden mag y gverschi}t und Comités nach der Ausstellung verpait und , zurückge\and! werden,

nicht

Jch lege eine Aussteller als

derselbe {ein wird, als jener,

Gleichzeitig möchte id) lenken , d daß die Verkausprei|e_ auf Gebäude gemacht werden dursen-

Um empsind! iche Gegenstände

schüßen,

von 9 ‘Fuß Höhe zu bescha}sen

darin zu O

Sie werden

Comité für die Ecupfangnahme

Zweck 26,000 Pfd. St. in die Hände eines

Vorhaben erforderliche genonunen und {oll L onnerstag, den 5. M

ohne

Dublin ge) schaft werden, verkauft wurden, frei von allen Unkosten fux die 2

Kopie der Verfügungen bei, vie: für die Sie erfahren w E so weit als König tien Ho 4851 ado ptirt war.

besondere Au snuer ‘(amkeit auf die die Artikel ge\cht und

geeignet erachiel wurden,

der allgemeine Plan der Eintheilung ber der nach

des- Prinzen Albert sür die Ausstellung von

so sind Vorkehrungen gee , außer den

Absicht, jene Gegenstände, welche, wenn der %

London ice,

ar rgan, L dessen

von der Königlich

und ihre Wichtigkeit

dem Gebäude die Vorrechte zu der die Ausstellungs - einem

und jene Gegenstände, D mit der gröpl

woraus Ausstel ung, Anleitung Sr-

bei Der um cine gewi)

Uuif}t ausg E eht,

thunlichst beire}ò der Einrichtungen - und

Wers \chi}ung Ihrer

Dublin getroffen hat, nähere Mittheilungen erhalten.

I erlaube

mir noch hinz uzusügen,

1853,

Namen in Engl Wunsche, die nächste treijährige Aus\

geha lten en ( zu erhöhen,

3 Spezial - „Comité 3 n1le-

Gebäude ist bereits in ai 41853, eröffnet I

306

Ad elphi,

Hesellschast

zu

Angri}

un-

Ge genstände

einen Parlameni§- „Al Mustern, id Ung in derselb in 1891 gehe”

die

e

As vor V A » N1 zahl V

Tischen und IBänd E leiden mien,

Beiträge

Comité's if, durch Empfang von Ausstellungs- Sa tánden

die AussteUung anziehender zu m nachen , und d ich

wiesen, Sie zu ersuchen , nich sondern E daß Sie nah Kräften

bin zu

selbst als Aussteller sich 3

den Plan des Comités 1

Zoll oder cinem Lagergelde

v it

L da cis

pen

\len in Hamburg, oder den Comité unter den Borschristen ent roteder 1 Hasen

adopi tiri

es

ausland ih en

n ch,

het l

Erlaubniß Nerkäuse

P p T7 D E

zu

qutasten

del

Das

nach

daß es dringender Wunsch des Jh: es Landes diesem Ende ange- 11 betheiligen,

breiten und

bei den mit Ihnen hefreundeten r turisten ein Jnuteresse für die Aus- inblick auf die günstige dadur ge

stellung dein mögen, namentli

botene Gelegenheit,

werden und Schema bei, auf welchem Sie ihm

bestehen werden, Ich |

gabe des Raums, dessen Sie bedürfen.

Jede Auskunft, deren Sie sür Duncombe J Jhnen mit welchen Sie ihm machen möchten,

{ Vergnügen ertheilen,

das Unternehmen bedürfen, so wie auch jeden

dem Comité vorlegen.

Sch empfehle mich Ihnen hochachtungsvoll,

Die große FJudustrie

C. P. Rone9-

an

t cretair.

b.

- Ausstellung von 1S%L,

in Verbindung mit der

Königlichen Ge

Erdfsnuung am Donnerstag ,

fell cas in Dublin.

Verbindungen U Großbr ritannien anzuknüpser«

Haben Sie die Güte, sobald als Jhnen möglich if, Herin V.

Duncombe, unseren Agenten in London,

worin Jhre Gegenstände áúIhre Details geben fónnen unter

zu unte :xrichten, ob Sie

den 5, Mai 1853.

I I

Francis Aussteller \chließe ein

An-

d Herr Vorschlag,

j î

in Dublin in |

Jhnen | and {9 | tellung |

G M

por = D] d T que —- I qur

für die Aus s

eorge Roe ajor Fairfi

The Right Hon. L

The Lord 2 The Hon.

C om Esg., lv, De

I

e

i 1 ê

Chairman. 4

p utirter

-Chairman,

be Lor Mayor.

de Malahide.

The Hon, George Handc

Sir J ohn Kingston

Sir Edward M'L onnel.

G

Sir NRober

C

t-

t Ka} €+ Thomas Ball, Esq.

Dr. William B arfer.

2 Q

C O "e

E a E.

N

I jilliam

John Barlow, E John Barton, Esq. William Dargan, Foot, Professor Harrison, athaniel Donne, Alderman Kin a h

E

L

a n.

Ì E A L, 0

48 +

T

L.SY-

48+

James ,

John P, Vereker.

o d, Bart

M. D.

4 Esq

sf 4

Wi gges L John Lentaigne, Esg. S, W, Murland, Sg: S oh n a nnefather, Lsg Wm. Henry Porter, Esq. Ja mes Stirling, Lsg Walter Sweeiman, \

den Park dei ¿stellung L

C Sin

X11, Baumwolle. und Kammwo iwaaren.

4

x11. Woll-

X11. Seide und amme. X1V. Leinen- und Hanfwaarn. X V. Gemijchte Fabrikate mit ECinschlu ß X ŸVI. Lederwaaren, einschließlich D Zattler- Pelzweik, Feder- und Hagarwaaren, XVI1l. Boye und Schreibmaterialien 3 XYV111. Drudckerei und Färberei von gewebten,

gelégièn aaren

X1X.

Tapiermachen , und Stickerei z

@bontalichen 2 citimmi.

n- und

einschließli Tepp Luxusartifel und Hi

X X. B fleidungsgegenstände-

D.

x X1, Messer x X11. Cisen- X X, Gold- KNAXIV., Glas. A Töpfer

XXVI. Decorati

tapeten ,

Metall-,

n Mio: und

und Metallwaaren im und Silber: arbeiten,

waartn,

E. Gemischte

onen, Möbel und Tap Papier maché

/ und

Glas- u

Allg

Juwelen und Sdch1

ladirte

iche und

lin Ui

der Shawls.

4 O 0X 4 * 6 und Riemer waaren,

Buchdrucä und

and arbeiten.

SchneidewerkzeUge-

emeinen.

Porzellan und Jrdenwaar??-

Fabriïtale.

IBaaren.

ge! \poune nen,

IRachstuche 3

© E B ( ' «( 2) 2a Gebäude soll den Ausfstelern m1 iethsrei inger werden. D (T. 2 » 4 V 3) Q | ind die Gegenstände aller Nationen zul [âässi 1) Vie Eintheilung der AussteUung soll, \o weit dies u! 1110) wen dem Piane entsprechen, welchen Se. Kon! gl ei Vrinz Al für die Ausstellung 901 (851 niederlegt?, amlich : Nohmateria E Maschinerire. G bi A L Ge ck ch0 Künst IRelche v1 benu 1 wteder 11 folgende Klassen fallen N rialien. R ov a 7 ly \ E) 7 j Bergvai L ten oruct 5 N etauur gui Ges NBersayren Ô nie des V eralre1chs [I. Chemische und pharmazel che VerfahrungSarlt? und 0E Nahru! 1g L 10M E. V None Ao 11ND d - { c «S f 554 IV. Begetabilische und thiert\ce S! [che 1 Pl fen Vell werden. s M R i V Eisenbahn - Un? Is Maschinerieen tain Gebrau; IY agi. VI, Fat brik-Maschinen und Weihzeuge- r d Y en V (21 ivil- Gent z Urchite ftur U O X qutun\l. I. S Schiffsbautunst und Geniewesen3 Mont BRejwa}s}nun und nr! uh e ON c enstän De 1X. e und Varte nbau-Ma e Gera! X - tathen ati) b e osikali sche, li j Or [O gi)da ibe Fnstrun nie.

Buch hinderel

aefilz ten

nd Tópferwaaren

nudsachen-

ezier-Arbeiten, einschließlich Payiel

ur

rabricationen sollen einen Thei

307

zu baulichen und dekorativeu M inisterium der geistlichen ,

«X VII, Fabrikate aus Mineral- „Substanzen, E Zwetten dienend, als Marmor, Schiefer , Porph9ÿ: , Cement und Unterrichts - und fünstliche Steine 2c. V7 edizinal - - Angelegenheiten

x X Ÿ L. Fabrikate aus thierischen _ und vegetabilischen ï

Ausuahme de rx gewebten Stoffe. S . L Verschiedene - Fabrikate und ftleine Artikel. Akademie der Künste. Darstellungen der Verfahrungs - „Arien bei den verschiedenen

cil der Ausstellung bilden,

X XIX.

| |

|

Substanzen, mit |

|

|

Praktische |

Die Königliche Akademie der Künste hat den Graveur Karl Hinze in Bres (au nach Vorlegung genügender Proben seiner Kunst im Wappens=-, Figuren=, Ornament- und Striststechen zu ihrem

akademischen ‘Künstler ernannt und dessen Patent unter heutigem Dat um ausgefertigt.

den 6.

p. Shóne Sai | Sfulptur , Plastik und Modellirkunst z asser farbe , mit Aus ¿nahme der Port: aitmalereiz

faitz Zeichnungen und Kupser| eczerfunst. ) Alle a usländischen Güter und d Art fel, soweit von dem C01 mité geneh- Ber rschiffung fostensfrei nach L

X. Gemälde in Oecl- und | llen |

Emaillen, Mo- nett - A Berlin , Februar 18593.

“T +4 B «44 d 1 s « a L & e t , ar Direktorium und Senat der Amte Uïad

Dublin

migt , sollen von dem Hasen der

vefördert werden. Die Def mgnahme de derselben beginni am 1: “März, | rof. Herbig R

inv fal, dent 9, März 1853 Tann feines mehr angenommen | Prof. Per Direftor.

werden. |

6) Die Gegenst jände und Ballois werden im Gebäude geössnet, und im | Talle bie Ausst: Üer oder ihie Ageaien nicht zugegen ind , wird dies dur die WE Comité N Ängestellien geschehen , zwa? mit der Abgerc 4: Ge Excellenz der Großherzogli mecklenbhurg- E S i Mae S E E E T 1B) [he tagtsminister, von B A O d Sg T Lu" E uperintendent wird svtyo Aussteller, seinen , Uaenten oder Die | Ne Stoatóminister, von Berns or ern, Freihere S ; ner Billets zum Einlaß in das_ Gebäuve, bis zum 1. Mai gültig, | ¿gn Vil ee L Provinz Pommern Freiherr Senf\\t

n von Pil sa, nach Stettin.

Ausfte llungS| gé! genstände f &

Stunden die

ecabreichèn um in agaebenen e beim Eintritt vorzuzeli gen

zu arrangirel ; wer elches Billet A4

Verlangen abzugeben a g) Für die rohen Tische und Wandraum wird gesorgt. | : | 9) Es {verden die möglichst 3 zwedckdienli ichen Mittel ergrissen Wu erren U Berlin, 4d E A Le eat ey @rnig haben Der Polizei und N weig, ¿Feuérì gefahr und Vier stahl gnädigst | Justizra «tl

unD 1117

43

gs gt

geruht: dem

dur 9 ulse in vem Ausstellungs- „Gebäude vorzubeugen) doch fann das © Fomité | lau die Erlaubniß ur Auna des von Sr. K nicht fux Verluste aufkommel, die durch Feuer, Dicbstahl, Uns Ul | von Bayern ihm verliehenen Ritter freuze des Verdiensi Or H oder Beschädigung irgend einer Axt enist chen. i Q vom heiligen Michael zu T L Berdienil = l (0) Die Ansstell er mögen 1 unter den Regulationen Des QomIle 3 GVeyuisen : G O anstellen unt ihre Ausstellun 9 - Gegen tam! zu bewaÿren und 11 E guten tande zu 6 erhalte! t, e 1e Den D esuchern zu Le D E E E M E T E E E S I I L SBEIR E S I C L) Den Kusfsteller n oder deren genten soll in gen zen (Yraunzen Tintritt gewahrt eu | 2 Ca (14 Eintritt gem D uva Ausstellung dürfen die V 1ssteller ihre GVe- | 4 LT {Oonari - S L O T L, weder enero noci gegen a vere uimtauschen. | t, den Gegen! ständen Di Pre eise anzuhesten. | ¿dv ampf-. Masserkräste , sofern sür Die Aus tellung erforderlich, | werten ratis geliefert. | | UWrovinzi _(-WehöÖr L ckauden und Blumen rür den Zwel dek Ausshmüdung werden ind | L D CDOLVY E 1 ebäude zugt elassen. f i 16) Leicht enizu nee Artikel sind nicht zulässig. i e N rot L R C Fede D cson Der irma - welche auss tel len wil, w ird vas veisos P rut. gende Schema “zur Anmeldung 00 Raums gütig! ausfülti n, und es U, 4 j E Ote, 0 O ¡ety of Arts, ibelphi, Louvon, zusienen. | 7 chäf Verseßt Uk? Der brei d {- und Kreisgeria Dan 8 Comité be e Anmeldung (obald ‘als möglich ZU ¡agi Lee ne Refe rend j ad T teigen/ f und darüber L sind D Aussteller gebeten, Königl, Appes lationsgericht Zu Glogau. dem ald E, e Ange ends find : Der Geri) (f i eil (nmeldung väter als am 1, R Ls E zu Neustadî mil der Funciion enommen werdeli 7 : Pußig als Kreisrichter ti : nöthigen FormuMt" u e S Refer endarius La uiner als | ollen denjenigen, nen Plaß zu N agrdt definitiv, act T werden tio L U Hi J R Sa (J Zür die ° Pad ffisten (vird pa en agel beforgî, U R al väftigt gewese ais O A 1 i » | a d YULeI follen mit der außer\ten rar gber ali Gefahx deo Au "G E E Cel l | von Kleist au] fein Anjucen ehe stellerd, wieder eingepact werden. : e E L ein Anquchen i STEDEI einzeln ge) sandt Artikel und jedes Paket muß Deut % mit dem n Du E men des Uu ostellers, fo wie Abthenu! 1d Ki Ol aterialien, Mas hincrie, Fabritale ! i wel rovin Wonmeri der Uriel ausgestellt Werben i E 1} Ausstellu ngse-( Gegenst® (De, E T A N Ernannt ind: Der Haupt-U ns Nsfistent e ch ever M qu Hafen dex Einschiffung zur fg A nun um Haupt-Amts- „Controlleur in Sv elpaßz dei berittene Gränz 22) Die irlani dische Regieru ng wird_ einen 5 pridufRaN zur Gre vor Medenwalv zu Span!é fow zum Ober ‘Gr énz-Controlle 1 Wol rung der Patent {rung pde1 ider ste un von Muster ech nun der benitene Steue ceNufse her z0on Dor v0 ei ü gen 2 einbringen, um die Aussteller 90 Nachbildung U t-Amisg-Assistenten in Swinemünde, 3) ‘Die vielfache Unz ufricdet nheit, weldze Preis iheilungen hervorrusen 3 t i : N i ä (zt G as Comité besti Umt | daß Für die gegenw artige M Sten l N Er fet \ind: G H. Denen g Gränzaufsehe B u c h Ó F im Haupl- teine Preise gew ährt werden sollen. Umis- Bezirke Cavelpap N berittener Reserve-Gränz-Aus seher in dem i E Umis- Bezirl Demmin 5 Der G (5 ranzau e her Grauma nun cl uftr Comlie ® im s A Amis-Bezirke Tribsees gleicher Figen\ch aft nach dem H aupi F Amts-2 Bezirfe Cavelpaßp 3 De V Obere G ränz- Controlleur Löck zu O in Þ 2 A gleicher genschast nach Lehin der Reserve-V ränzauf seher W/ angerin S ecretair. ini Haupt-Amts-Bezirli [C Tribsces als berittener Granz aufs ehe nah Ost- | swinez der berittene Gränzaufscher Wilde zu O Ostswine als berittener Steueraufeher nad) TBollinz der Haupt-Amts-Con 1trolleur S Mqulze zu E G Demmin in gleicher Eigenschaft nach Kottbus, Regierungd- Bezirk Franul- fanntmahung 2 m 2e O, S N | furt a, O. z ‘dex Put „Amis-Controlleur Benekendors} zu Irib\e es il treffend die MeldungtNnè ar Bagusühr( rpruüsun g | gleicher Eigenschast nach © Demminz der Haupt-Amts- Controlleu x Beneken 5 do rf} zu Cavelpaß in gleicher Eigenschast nach Swinemünde.

d el d) ê

nst / Bausü hrer prüfung Dem 6e u den und De

in dem ersten dies1ah! L- abzulegen be absichti- en k. M. si {chrisl

vorges chrie-

Dem Gränzausseher Dohman n im Hauß? ua vet-E telle,

Bgukul ebertr O ift:

A mis- Bezirke Cavelpaß cine berittene

Die Kandidaten Der

¿ Prüfungs=-2 T exmine die gen y werden hiermii aufgefordert, vor h bei der unterzeichneten

li Zereidigt sind; Ver Königliche Obe erfórster Wiepr e chi zu ï a { benen Nachweise und

now als Feldmesser 3 Dex Forst-d Referendarius Robert Kail Franz

Bel 101

C Wo in Cu TICUluUm ae Zeich Gde ¡148 M :OR ch M e erú | als Feldmesser einzureichen, worauf ihnen wegen der Qs das Weitere E | j werden Wird D6siten f. M. können nich! be= | i L e den wird. Melvungen nach tem 20jler L | Provin Schlesien

cüdsichtigt werden, Berlin, den 22. Fe

Königliche

Anspelior Klihm zu

Bestätigt find: Der stand dedherrlihe Polizet- Nückers-

Muskau als Bürgermeister daselbst; der bisherige Adjuvanki zu

ßruar 1853.

technische Bau - Deputation.