1853 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

q F S y

i x i L 7 1

372

Leigaaas 66e A Hr. 10% G. Paris, Freitag, 4. Mrz, Bormiltagc: (Tél Depi v. Ci B * Mücz 10% Riblr: bez, (08, Br., 10% G. Der heute Vormittag ersáienene „Moniteur“ dementirt mannig- - März / *pril 10% Rihlr. Br.. u. G. sache, in Umlauf gesehte Gerüchte. i j Ea O A E u. G. | E leugnet rerselbe, daß Frankreich eine Vermittelung

R 14 Rihr. Br, bs ? zwischen Oesterrei und der Türke! angeboten habe; ferner, daß ae L abidBubib- weuk. M Br., 105 G. | Frankreich irgend inen Sqritt gethan habe, um die Vertreibung loco 1445 Brhl: bez | politischer Flüchtlinge aus England zu fordern, Ferner bemerkt

- Pr- Lieferung A 11 7 Mo: d (0 1 N) C 4 2 Spiritus loco ohne Pals 25 A Rthlr. verk.

- März 225 Rthlr verk. u. Br. 2E.

14 I 4H d a: La Lis O e ul ' , der „Moniteur“, daß die Unterhandlung in Betreff der heiligen 224 Rib i L i Orte in Konstantinopel geführt würde, und erklärt, daß der Kaiser März/ APpri D R E r., 22 G Navoleo! x L S R C

4 April / Mat 998 a 46 Rihlr. verk,, 22% Br, 90 Ge L dON Cu nach dem Attenta! ene telegraphische Depesche nach i Mai /Juni 234 Bthlr. L dde Wien nicht habe abgehen lassen, dagegen ein eigenhändiges Schrei- E Jani/ Juli 23 a 992 kithlr. verk. u. G, 23 Br. ben abgesandt habe. An die Schweiz seien freundschastliche Rath=-

d - Juli /August 25% Rthlr. Br. 23 G. ca L : A ae E i ul Adr (244) M S schläge in ossuzid]er Weise ertheilt.

Alle Artikel be1 flauer Stimmung billiger.

S

eines Z. März. Leipzig - ibres. ener 499, Br, 1987 G Süchsisch-Bayerische 91% Dr. Az G. Si ohalsch - Sca ache 402x% (x. 95 Le, Donnerstag;s D Arz, Nachmittags 2 Ÿ br 415 Minuten. Löbau-Zittauer 28 He. 20% Magdeb '1rs - Le pziger 985 G. Berlin- ({Te!. Dep. d. C, B) PVounas und Actien etwas matter. Valuten und Anbaltische 133 Br. Berlin - Stettiner 490 Br, 155%; G. Thüringer Contlanten etwas fester. Silberanleihe 100. * Sprom Metalliques 947 1007 Br. , 99% 6. \hona-Kleler 107 Br, 1064 G. Anhalt - Dessauer 4Zproz. Meta*iiques 84). Bankactien 4404. Navdbuhn 236. 4839r Landesbank-Actien Tit, A, 1605 G. Lie B 147 Bl. Wiener Bank- Toose 1395 Londons 40, 50, Augsburg 1097. Hamburg 162 ‘Paris noten: 06% Br, 99 | 129%, Guld 454. S'Iber 95 l / C E An Ste Üt s 4. März, 4 Ubr. ¿E PrOR ikt! Schuld 69 5 Aunmaterdanm, Donnerstag» 3. März, Nach".ittags 4 Uhr 45 Mi- do. Aproz. 965 Spanische 1proz- 257 do. Iproz. 42%, do. auslánd. 48. | nuten. (Tel. Dep. d. C. B) Hauptsächlich Spanier begehrt. DPproz- Oesterreich. SProz Metallig. 813 do. neut 92 do. 25proz. 42. | Metalliques Ti B, 92% OProz- Metalliques 82. 21 proz. Metalliques Bei geringem Handel waren heute holländische Fonds eiwas fester. | 422 1proW Spanier 4 Men 329, London 10 85. Petersburg Oesterreichische Effekten haben sích bel lebhaftem Handel wieder | 487, Hamburg 3572: Holländische Integrale 65%. : : E merklich im Preise gebessert. | : : i aris, Donnerstag, 3, März, Nachmittags 5 Ühr (Tel, De: Q. | C. B) 2proz 80, 90. Afproz 406, 79. 3proz. Spanier 43. {proz | Spanier 24. E E I : 5 | On Donnerstag, Q: Marz, Nachmittags S5 Uhr 30 Minuten | (Tel. Dep. d C B) Consols 995, 2 OProz Spanier 48. 487. ‘pro E L S , | Spanier A S dier 99. Spaniscne Certifikate 63 A i T elegraphifche 2.eP eichen. tr S G i 4 | Liverpool, Mitiuwoch, 4- Mä1z. (el Dep d C D (Nichtamtlich.) | Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise schwach 3 Mailand, Dienstag, 1- Márz. (Tel. Dey. d. L D Das Dekret wegen Beschlagnahme der Güter der [lombardischen |

Emigration ist gestern oerbffenilicht worden, Die Wirksamkeit desselben beginnt mit dem Tage der Allerhöchsten Entschließung.

Paris, Donnerstag, den 9. März. (Tel. Dep. D C. B) Nach dem heutigen „Constitutionnel“ bezweckt die Mission des Fürsten Menziko} die Zahlungsforderung einer seit dem Jahre 41840 rüdckständigen Schuld von 9 Millionen.

S E EE

Ri V E T d B I KD T h cie Lat pas AEAE O E P R IORE RRE E E S H A E i Fes C C S

E Le

Ftatrtenmäßige Verfallzeit tieser Dividende mit

[300] Sietbríe s. Signalement des Galle, dein 1. März 1857 eintritt.

Der unten näher bezeihnete Schisser Johanu Derselbe is 32 Jabr alt, evangelischer Religion,

Friedrich Galle aus Rauen isstt des rüdfäl- zu Markgrafspieske geboren, 9 Fuß 1 Zoll 3 Strich Wriezen, den 1. März 1853. ligen Diebstahls dringend verdächtig und hat ih groß, hat dunkelbraune Haare, blaue Augen, | Das Comité | dunkle Augenbrauen, breites rundes Kinn, ovale der Wriezen - Freienwalder Chaussee - Gesellschafk,

von Rauen heimlich entfernt , ohne daß sein

Q}

fs u E e N Aufenthalte rot M mibier G Fasten Ai venis [301] des 2c, Galle Kenntnis hat, wird au ¿Vbért, 1 QONE * untersezter Gestalt, |pricht 1e eute | 5 M avfische f A Oer vácsten E oder | Sprahe und hat als besonderes Kennzeichen auf Ber gisch-Märkische Eisenbahn.

E RERRERR

ch0 O E e t Sti ul ¿e0 Grü 1 Di Herren Actionaire der Bergisch-Märkischeu Poli ei-Behörde Anzeige zu machen. Glei zeiti der Stirn ein linsengroßes Grübchen und eine E ( gisch-Marti1 (ei A alle Civil - nb Militair - ehdiven des shräge Narbe, U v Aa N Bezug aus die 9. 9, 09 Jn- und Auslandes dienstergebens|t ersucht , auf Die Bekleidung des Galle fann nicht ange- 0, 71 0D 9 I Gesellschafis-Statuts denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle geben werden. i L einer außergew 2 nlichen General- festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor- Bera miu n S Mittwoch, Den e Gegenständen und Geldern mittelst A R N d! F Pee etr f g hr, ransporis an die hiesige » e E (41 2 10 rectionS- Loge ee ID) abzuliesern, iesig Gefängniß - Expedition | [304] eingeladen, um wegen Uebernahme der projektirten

, ( j Mit Bezugnahme auf den Beschluß der Ge- Fisenbahn vou Dortm a U, Be

Es wird d | Mit Bezugnaÿ ] er G Eisenbahn von Dortmund nah Soest, resp. De-

dur A A n lualacum Ie S neral-Versammlung vom 28. Februar d. J. und theiligung av diesem Unternehmen, R tegen g en ver- | zufolge ver §§, 1418 des Statuis vom 20. Mai | derx dadurch bedingten Ergänzung, resp, Abände-

ehrliche ú ; ; j Pr lhen ifährigkeit E Gleiche \ 4845 wid ven Herren Actionairen bet unter-., h des Statuts, Beschluß zu sassen. mend : L zeichneten Gesellschast bekannt gemacht: Elberfeld, den 2, März 1888, erlin, en 1, März 1853, Ii 4. März 1853 ab, die für das Jahr Königliche Direction Der Vorsigende Königliches Stadtgerichk, elite a T halbes Proze festge- | der Bergisch-Märkischen (et Deputation der Abtheilung für Untersuhungssachen. e Dividende , gegen Einlieferung des Di- Eisenbahn. Actionaire dex Bergisch

} Ee d videndenscheines Nr. 7, von der Kasse der Ge- Ostermann. Mázkishen Eisenbahn.

Kommission 11, für Voruntersuchungen, sellschaft abgehoben werden kann, und daß dic S Con der Unydt

Redaction und Rendantur t Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei,

anncuatrn i »* Sgr. für t eilen dex Mon reis - Erhö Mit Heibiait (

arczie ohne Ädler-Zeitung)

thir. 17 Sgr. ÿ Pf, en Monarchie :

Königli ch Preu Kifcher L sait geetungen au,

in der ganz

E S

- L M R E E E T E

Berlin, Sonntag den 6. März 18553.

für Berlin die Expediti T peditionen des A Preuß. Siaats - Anzeigers guer-Straße Nr. %4. und A der -Preußiszen Zeitung Leipzi tr- Straße Ur. 14. : y

A

© zeuge.

r E T A E B ARR

r

D TCLMA A A A AAAMAMAA

A B A

0 p S A

Se. Majestät der König haben Allergnädig General-

3 Garde =- Corps l ster Klase |

Orden er

nden General de vit, den R 1b_ und S

Dem fommandire ieutenant v0 in Brillanten ml

othen At

n Pritti chwertern zu ver

t Eichenlau

Militair= | Chef im | Wirklichen | ten Departement | g des potss |

Sixtus, Abitheilung®- und dem

irflichen Geheimen Kriegs-Rath

des dritten Armee- omie-Depart

Den W Intendanten Militair-ODefon Geheimen K die erledigte damschen großen

zu ernennen von dem genann des des Direktorium mitzuübertragen z

Scheffler d Mitgl Sachen hier

‘tair- Waisenhauses

bisherigen Appellationsgerichts - cheimen R

3 für Landeskultur -

Bromberg zum O visions - è

‘isions - Kollegium

Honigmann zu Burg zum Direktor

Den Kreisgerihts-Raitß | ; desgleichen

zerichts zu Trzemeszno A

der Chemie an der tituts in ie in der Þ

gen ordeutlichen P des polytechnishe essor der Chem Breslau zu ernennen.

zt und Direktor ordentlichen Universität in atoriums d

(chen Fakul chemischen Lgbor

erium für Fandel, Gewerbe und öffentliche

i rbeiten.

Yt init

ter Wolfs in Halle Königlichen Kreis-

ernannt worden.

Der Bauméeis

O E G | j ck »: E AD c Co h Baumeister daselbst | mine die Jagd an sich held)

ister Joseph Kreus u Aachen is unier |

n Patent

Dem Schlosserme März 185:

ell aachgewiesenes Thürjchloß, welches in seine Zusammenseßung

eigenthümlich ex

auf fünf Jah fang des pre

r ganzen kannt is, m Tage an gerehnet, aats ertheilt worden.

und für den Um- ischen Sl

die landwirthschaftlichen Ange-

legenheiten-

Ministerium für

Februar 1853 betreffend

Jagd-Pachtverträge

Verfügung 90m 1/9,

die Bestätigung der

en Bericht vom Gemeinde N Bestätigung

Kenntniß-

wird, auf d ) der der der verweigerten theilte Bescheid zur

Regierung Anlage (a- werde wegen heute er übersandt.

en Regierun

Der Königlichen in der osenen hre Besch t- Vertrages terbeförderung t der Königlich

Kreises, auf i ihres Jagdpach nahme und Wei

Dabei bleib sseu , zu erwä-

g überla

| gen, ob der Schulze N. wegen seines Verfahrens vei Verpachiung | und Erstezung dex Jagd zur Verantwortung zu ziehen sein wird.

Berlin, den 19. Februar 1859.

Ministerium des Jnnern. Ministerium für sandwirthschaftliche Angelegenheiten.

Im Austrag? : Jm Allerhöchsten Auftrage : von Manteu fel, Bode. An

; L O | Die Königliche Regierung U N iede des Res | o) gu A 2 selbst ; fo wie

Der Gemeinde N. wird auf die unter dem 98. Dezember v. I- vereid? Beschwerde, wegen der verweigerten Bestätigung hres Jagdpacht - Bertrage? eröffnet, da} das Verfahren des Kre1d=

Q 7 4 t l /

Landraths und der Regierung zu N. in dieser Sache den bestehenden

ad

hilosophi- } Vorschriften vollflommen entspricht. Die Aufsichtsbehörden sind

zum Direftor Les | : | Verträgen , durch welche die Gemeinde - Interessen verleßt werden, | entgegenzutreten. Ein solcher Fall lag hier vor. Bei dem Ums= | fangen der Gemeinde - Feldmark N war der Pachtzins von nur | Einem Thaler offenbar in feinem Verhältnisse zum wirklichen | Werthe der Fagdnußung- Aber auch abgesehen davon, mußte {on | um deshalb der abgeschlossene Jagdpacht-Vertrag von Amts wegen

nit nur berechtigt, sondern auch verpflichtet, solchen Tagdpacht=

| als ungültig aufgehoben werden / weil Pächter und Verpächter | darin in Einer und derselben Perjon zusammentrasen , indem der | Schulze N. als Vertreter der Gemeinde und Ortsvorstand im Ter-

t verpachtet hatte. Die Beschwerde Der Gemeinde is daher unbegründet und muß

| dieselbe damit zurü gewiesen werden.

Berlin, den 49, Februar 1853.

An

die Gemeinde zu

V

Finanuz- M inisterium.

Cirkular-Verfügung vom 22, Januar 1853 be-

treffend die Verrechnung der {ür Chausseepolizei- Contraventionen eingehenden Strafgelder.

Dex Königlichen Regierung erwiedere ih auf den Bericht vom 5, September v. J, , betressend die Verrechnung der für Chaujee-

| Polizei-Contraventionen cingehenden Strafgelder , daß die Bestim- | mungen der Justruction zur BRerwogltung der gerichtlien Salarien=

: | kassen vom 40, November 1851 \sich nur au] biejenigen Strafen | beziehen, welche von den Gerichtsbehörden festge{eht resp, ertanntï | und von deren Salarienka\ssen einzuziehen sind, daß daher die Ber- | rechnung derjenigen Strasgelder, welche bei Begehung voi Chaussee=- | Polizei - Contraventionen ohne Dazwischenkunst des Nolizeirihters