1926 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

kommissariat für öffentliße Ordnung bedeute niht3 anderes als j halten sollen, wenn es zu Konflikten kommt. Glauben Sie, daß die fortzuführen, und nihts wäre uns angenehmer, als wenn ele Bes Eine Spivelgentrale gegen die Arbeiter. Man follte es besser ] Polizei fi willenlos abscch{ladten lassen soll oder sih Jhren An- | friedung des Wirtschaftslebens so grundlegend und so restlos ein- Börfen-Beila & Reichsfommissariat für öffentlihe Unordnung nennen. (Vize- treten würde, daß diese Vorsichtsmaßnahme nicht mehr no:twendig i aas Q

Ür ösfe G58 rdnungen gegenüber willenlos binstellen sol? (Q on räsident Dr. Bell rügt diesen Ausdruck.) Der Redner wiederholt | 9rdnungen gegenüber willenlos hinstellen soll? Zuruf von dén

päter den gerügten Äusdruck, dem er noch den Ausdruck „Lom Kommunisten: Denken Sie an den Fall Jürgens!) Jürgens geht | wäre. Aber wie gesagt, im gegenwärtigen Augenblick könn:1 wix - e o. missariat für öffentlic)e Unsicherheit“ ngufiat, worauf erx eine | mich gar nichts an; er geht fein einziges Reichsressort etwas an! | die Verantwortung nicht übernehmen, jeßt {hon die gcjamte zum Ell En El AaAnzeiaer und reu Î 41 Staat8an E Sc Ï ;

» D N07 sion ts 5 j j } Nebn e. Een L T f c ; j 0 ( if 2 weite Rüce des Vizepräsidenten erhält. ließli verlangt Redner Sie kennen do ganz genau Ihre Vorschläge für den Kampf, die bis | Technische Nothilfe abzubauen.

f Raft ( 6 "ring 5 lp Mt if o if Den ( lan . 5 : c L

e Abschaffur de chnischen Nothilfe, die mit den vaterlän- L S h 25s c, a 2 45 Sz 2 T E,

bilden QAA e in R G, stände. Dem Botizsio ins einzelne hinein Jhre Leute instruieren, wie sie sih zu verhalten 2s 1st dann noch über das Nachrichtenwesen vor allem von T G1 Berline Br e V 12

A 4 L V Le 4) ! Ls “dura ala A s v « A e. E ? 1n.isto {ny 5 Iro ichto

ministerium Külz gebühre das Mißtrauen der gesamten haben, Wenn Sie uns diesen Kampf aufzwîngen, {ön, dann sollen | den Herren Fommunisten gesprochen worden. Das Nachrichtens- Es l Dm A C3 Arbeiterschaft. (Beifall bei den Kommunisten.) Sie ihn haben, Dann werden wir Jhnen aber auch -die besseren | wesen ist die wichtigste Aufgabe des Reichskommissariats für R m E E aen

E T5 E i R Cr R Mia A M Lf Sd

S

Mita ee T E en es E E Cu Y tethoden entgegenseben, die Polizei dazu erziehen und sie nicht willen- öffentliche Ordüitng. Auch Fe meine Mi Fomuuniste - | Neutigor | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger erfolglos geblieben. Fn Preußen ist Hitler sogar das Sprechen in los Ihren Angriffen aussetzen h : wissen Die doch aus eigener Anschauung, wie wertvoll ein Nachs i

geschlossenen Versammlungen der nationalsozialistishen Arbeiter- Man hat weiter von den Polizeibeamten gesprochen es war | rihtenwesen, das sich über das Jn- und Ausland verbreitet, ist. Preußische Nentenbriefe. Bonn 1914 X, 1919 partei verboten worden. Eine Versammlung in Darmstadt wurde sehr sympathisch, was der, leßte Herr Redner über diese Fragen | Sie kennen doch ganz genau Jhre Instruktionen, die von Fhnen „8 Hannov. ausgst.b.31.12.1711b6 /10,9b M E tur unter der Bedingung zugelassen, daß der Reichstagsabgeordnete gesagt hat und darauf hingewiesen, daß die Anstellungêverhältnisse | über das Nachrichtenwesen erlassen worden sind, die sehr amüsant Amtli

E E L

Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St-Anl, (Die dur * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach | do. iggs in

den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) e A

*344 Calenberg. Kred. Ser D, do. do. 1906 i..4 , F (get, 1:10. 23,1. 4; S0| —= —,_— do. do. 1888 *3X4% Kur- u. Neumärk. neue ——_— —_—_— Schweiz. Eidg. 12 *4, 3%, 3Y Kur- u. Neumärk. do. do. Komm.-Obl.m.Deckungsbesch. do. Etsenb.-N.90 bis 81. 12. 1917, 6b B,1h Türk. Adm.-Anl. 4, 34,3 FKur=u.Neum.Kom.-ObL —_— do. Bgd. E.-A. 1 *4, 3%, landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2

versch. do. Et

vers. 127 1.1.7 1.4.10 1.1.7 versch. 1.3.9 vers. L LT

52ck rin s, La

336 |285b

wo j

o e t

4

4,3 B Ip a C api 2 Zl Bs Sa ;

4,3% Hess.-Nass., agft. b.31.13.17/1106 106 Pee 00.0 x 0. B s 24

- T K

Strasser nicht sprehe. Jh habe mein Material dem Minister des E

L L : n / E Rie ORUEG T E A ser Bestreben aeht de | und fehr inters ind. Sie sagen direkt: das Wes ste 4,3) d z / gzunern übersandt, darauf aber nur die Antwort bekommen, das | dei der Schußpolizei undesriedigende nd. Unser Vestreben geht des A [e ibi aps sind. rit ias A das Ee ist 43WKur-u. Neum. (Brdburg), C gel. 2. 1. 24 Ministerium habe nh mit den betreffenden Landern in WBerbindung egen dahin, immer mehr lebenslängliche Stellen zu schaffen unD eine qute und zwedckmäßige Nachrichtenübermittlung, und Sie gehen j e e e il e, s ausgest. b. 31.12.17|10,26 G 1068 A E {o Mio mi ex Ministex solche Verbote rohtfortigon iso Ner les , : R A (E S: e S u, E A ; fo Dei Sio ie Syionaae fitr notwendti "j Yozj t 4, 7 Px —_— S L ie will iste T erbe rechtfertigen, As P die niht in lebenslänglichen Stellen befindlihen Beamten in die 10 weit, daß Die auch die Spionage [Üx notwendig halten. B i der iat as E ; 44 Lauenburger, agi. 81.18.1711 6 Soburs ogs ¿71008 HKethsberfassung viderjpreweu? Verbote von P bks Polizeikategorien überzuleite In diesex | Spionage bedienen Sie si allerdings vor allem we'blicher job) a LEU, L Peseta =0,80 .#. 1 bsterr [4 do eee] —— sind nur zulässig auf Grund von Verordnungen aus Artikel 48 der endarmerie und andere Polizeikategorien überzuleiten. In diesex ; z Gulden (Gold) =2,00 4. 1 Gld. österr. W. = 1,70 4 4,344 Pomm., ausgest.b.31.12.17| 9,4b Q A. 1010, 20 E O s x: M j: He C © EO E E L E L vis L: f O ú L E G3r - Dae . : Gi S Í : E . 14, ., 31,12. , 0. É í Verfassung. Zur Zeit der Monarchie ist kein Redeverbot wegen Beziehung sind wir im besten Einvernehmen mit den Ländern auf SINUNRE: (Hôrt, hört!) 2/09 machen wir nitt, aber wir ger 12004. 1 Gl Ln ey 220 S. 7 Gld. südd, W Loi E C TES F Dessau 1896, gk. 1. 7. 23 eines einzelnen Abgeordneten ergangen. Dazu mußte erst die | dem Wege, eine neue Ordnung zu schaffen. Damit werden selbst- | allerdings Wert darauf, ein lüdenloses Nachrichtensystem im = 1,50 4, 1 Mlling österr. W. = 10000 r. 1nd ha E R BGEon. A LLT) tn-Deckungsbesch. bi8 31.12.17 R do. tons. A 1990 5 0. 4. N .. v 0. uf. 1903,

N B Die Rotichêroator L A Í QSndor- 00: : 7 2 E Ee v 4 Ire G 5 E C A L E Krone =1,125 4. 1 Ubel (alter Kredit-Rbl.) 2,16 46. | j a5 7 Dts 1 Most 3 ao. Republik kommen. Die Reichsregierung müßte den Länder berständlih die Stellen der Versorgungsanwärter von ganz allein | Inland und im Ausland zu haben, und zwar über all die Vor- L alter Goldrubel =3,20 &. 1 Pesa (Gt) 2-18 4. | 4, Preußische Ost- U. Wesi-| Dresdener Grund- 4, 3%, 84 landschaftl. Zentral. | —- —— Türken AnL. 1905 1908

1 (tä E Ä Î è Zef 8 S ithre o cke a außgefst. b. 31.12.17] 7,75b G geringer werden, und die jeßt vorhandenen Uebelstände werden dadurch | gänge, die an den Bestand des Staates rühren könnten. (Sehr 1 Pelo (ay D) 1,76 Æ 1 Dolar =- 420.6. L Ao He D ALIBST evan H imgirai 4 ad M “a 834 Ostpreugliche bis E e richtig! in der Mitte.) Solange wir mit solchen Vorgängen rechnen == 2,50 M. 1 Dinar = 3,40 4. 1 Yen 1 E 4 24) Rh.u.Westf, agst.b.81.18.17 | do. do. S. 8, 4, 6 X|3Ÿ] do. 4, 3%, 3% Ostpreußische E po Fr.-Lose müssen, müssen wir zur Selbsterhaltung des Staates und im 1 Hloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 4. (346 Stchsische, agst: b. 81.12.17 3 j 1s Gn E 44 0 BL Be T: E Tus: Le Ov D: go 5 o ck sp Dis 4,8 0. 4 e D s . T ó ie Leist x | Gmeresse des Schuges des Staates diese Nacrichtenstellen ers e has eue Papier betgefflgte Bezeichnung # be- | 4- ; ; Duisburg 1921/4 estellt bis 31. 12. 17 14,50b@ | do. Goldr. in fl. ründet Herr Severing damit, daß Hitler Hochverrat begangen habe. | Dr. von Dryander glaubte sagen zu können, daß die Leistungen der | V N V R en G A A Meni agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 4 2hSthlesische, agst. b. 81.12.17 do. 1899, 07, 09 4, 3%, 84 Pommersche ….... _——— do. St.-M 19109 g el err ering damik, daß Pitlexr Hochverrat egangen habe, | | N A t Nepublik ni&t in aleide halten. Wenn Sie uns einmal niht mehr Veranlassung geben, etreffenden Emission lieferbar sid. 4,3 o, . , do. 1913 *4, 3%, 3% Pomm. Neul tür dd BR DtiON tardinal Faulhaber hat gesagt, die Revolution jei aus Meincid | Behörden und der Beamten jeßt in der Republik nicht in gleicher vor allem nach außen hin, diese Nacivichtenitelle zu hálton, würde Di ses atnoik Maxtobize UNUUws Hollen © (Sg SL-Holst.agft.b.31.12.17 do. 1885, 1889 Dia ai do. Fron Rente und Hochverrat geboren. Derselbe Severing, der den Hochverrat Weise die Aufmerksamkeit des Auslandes fänden wie früher. Herx | ie a f U A E E S v: / y cas s do, 1896, 02 N bis 31. 12. 17 do. Gold-A. f, d. und Wt S November 1918 Riede Ge N "Sey g S a A Rg e Ra E t, | O persönli fehr glüdlich sein. Aber leider sind wir noŸ nichb Dirlie nter h eite amtlidie Preisfeststellung gegen- | Mesb.-S&wer, Rnt.[4 | 17 | —=— Düren 11909, 1992 4, k 34 Pomm. Neul. für i: „ferne T. 4 S ; p Lr 1 Ut, D Ur, Von Brander 1e trn dêL Xe è D Co 7 )CDENT L T j L 4 MREE / / 131 LA E ,, péfferne Z. Pochverrat vorwerfen. Auch sollte man uiht zum Vorivand A P / i i 4 i Ge 2% o weit, Sie selbst haben einen sehr lebhaften Nachrichtendienst ; « Düsseldorf 1900, 08, 11 . i Ï N Ob 2 nehmen, daß Hitler Be tete ist. X wide mi schämen, so | lich aus dem Auslande sehr interessierte Anfragen über die Tätigkeit _ wir N EI bemühen n. N E 1 Dan F hintee einem Wertpapier bedeutet 4 für Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Ul Fe Ta “at 24 As ange do.Grdentl.-Ob. twas einem M Acaeniboy aotouts 4 ache R n or Mais Mer die Auslandsyrof orx allem die Auslands- E S 2 C E T : Lipp, Landesbk, 1—9 LLT| —— —_— do. 1900, get. 1. 6. 24 4, 3%, 3% Sächsische A s ett E einem Mann a pee Beer zu k aen, ver. viel e der Vehörden, EE. e Auslandspresse, ve M 1 Dle E sondern immer auf der Höhe des Nachrichtendienstes zu stehen, um iee 0 Mltteit in der zwetiten‘Spalte beigefitgten v.Lipp.Landess\p.u.L. Elbing 08,09, gk.1.2.24 +12 ‘Süd. lands: Sreditvée: Ausländische Stadtanleiben. E, se A 7 E I é n achpre]]e verfolgt, wird wien, m! delcher Unerkennun( i de er s L dts N R ¿ 0. L E .L7 | —,— : ¿de L: T 4, 8 es. an romberg 1895 . Hins. Böltishe ny nt für eut]hiand gekampft ha eifall bei den | hp se 1 tolgt, willen, L i w Ther inerkennung von j er ganz genau zu wissen, was im Auslande vorgeht ia Bas inan Vae Bala L Ut pur Me en A ntg nE M Tex do 1013, et L 7 24 *4; 34% Schles. AltlandschaftL. B s t Kini i i Leistung der Behörden auch der Republik gesprohen wird. (Hört! u i 2

| l ch2 o D O

fes bre do do do co D

o 7 Pia De): 2s Fan dend Den D Des

Md

p

S2

T ED M A M O A D: z B in

M4139 ETITTTTA

Co C2 v 1 pf of Aa a 1 CO 19

li

-

regierungen klipp und klar erklären, daß die Reichsverfassung der- artige Versammlungsverbote nit zulasse. Fch habe den Antrag 2 y eingebracht, die Verfassung dahin zu ergänzen, daß der Staats- | an fich verringert werden. V1 2, r ther Moi h 30T Non Fin osnorTnno or Nor ( eo C p, , L c o G 4 geriht8hof au über Te[Gwerden von Einzelpersonen über Ver Auf dem Gebiete des Beamtenwesens noch eins. Herr fassungsverleßungen entscheidet. Das Verbot gegen Hitler be-

H

ps ps pa

Sr LREEERRRE M2202

D if n O TE O S O f 1 0 A C0 D t b O ck30 m o o N

e

lit t be H E E J 4A 4 A I I but

p ck03 o co t t de be La 4 I es

(ohne Talon) us Bukar. 1838 in 4} 4% 6.12 _—

Ln » : Lt : c At kommenen Gewinnanteil, Ist nur ein Gewinn- d ; p = ; j ï

E A E a / : E Se R E ne Dort oche e R E E Äh 1 J ewinn o. unk 81 . 1 0,526 Emden08LJ gf1.5.24 4, 3%, 33 Súles. lan L k

Ubag. o T öli O22 er Meichsfommissar rur die offentliche Hört! bei den Deutschen Demokraten.) Ich kann Herrn Dr von Umständen für uns von nachteiliger Wirkung jein Tann. (Beifall ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorleßten f do, do. . | 5,8b Erfurt 1893, Ta 08, b S u Ra A 19 Ä 1898 in 1166

Ordnung hat Thüringen gegenüber immer nur eRgeav n, M E O A. A us | În der Mitte.) E. Gas -Altenb. Landb.[35) do. |6b dd R Oas : L 2,8% 24 Stles landsckch@. A,0,D L s

p / . e) A , A C E I A or AD DY/ 40 p “uß, Nerre 1 s k L, U, —— . 98 , f S igs

ene republikanische Regierung dort vorhanden war. Nachdem die | Vryander sagen, daß gerade heute de A Tren ti Abg. Meyer - Franken (Komm.) beschwert si über die Haltung FabTune seterungen für Telegraphische Aus- do Cobg.Landrbk.1-4 : “Le a ‘vanbedtred ¿ta Ba Christian 1908 s

Linksfoalition aus der Negierung entfernt worden war, ließ er die | wärtigen Staaten in der Reichsratsloge anwesend sind, die mik és baberifden Ras Gene in Sominietites De Uet | ns qwie für Ausländt che Banknoten | (ot é ) Éiavete E 1 E E Ctrlieta 2908 i

Dinge laufen, wie sie wollten. Als die Neichswehr in Thüringen Interesse unsere Debatte über Polizeiwesen und Nothilfe verfolgen. S und Verfa L erze Aideneus für fie nit. Die ufend unter „Handel und Gewerbe do. do. 02, 03, 05 4.10| 6,15 G Cffen 7.1922 1.7 | 0,0160b G *4, 3% 3% Wesifälische, aus- Danzig14XA4;.19 4

gert war, wurden alle Ungeseblihkeiten der Militärs geduldet. Jch bedauere nur daß unsere Verhandlungen nit ausnahméêlos den Verfassung sei außer Kraft gefeßt. Jn Bayern herrsche die krasseste E Ettvaige Druckfehler in den heutigen | 37 e Sen M 4 R Wesifätisce, e an D —ck

Der Neichskommtissar „Ur offentliche Ordnung hat ail die Pit, | O verauere nur, Val a ‘elleid bätte! x H fs e Vergewaltigung eines Teils der rbeiterflasse. Auch Versamm- Kur8angaben werden am nächsten Börsen- Schwarzbg. - Nudolst. get. 2. 1-244 | 1.4.10] —,— *4, 3%, 3% Westpr. Ritterschaftl. Gothenb. 90 S. A| 8f | 18. 2

die Verfassun au. |hüBen, auf deren Sturz von rechls her hin- Höhepunkt gezeigt haben, den sie vielleicht hätten haben können. lungen, die sich auss{ließlich mit dem Bolkoeriféeid befassen wollte, tage in der Spalte „Voriger Kurs‘ be- p Landkredit. L y Aunmer a M 7 2.8 | —,— Cor bts m. Deckungs «s. do. 1906 otto A C Eo L z i A A A “i e ¿ L ; j Ee E S S ; : - % SCIUTI C) : o. h B 1E é ¿ 11, QE |—— is 31. 12. 17, . Ugk. St. e 90

avec h r S h N us ] Var dg an! En Dann sind im Hinblick auf die polizeilichen Haudhabungen des seten verboten worden. ls a E, BRGRGE später amts | 65. „Sondersb.Cand-| y l: do. 1918/4 [156.12] —— & 3X 33 Westpr Nitterswaftl, S OEs and

ene amt, die nah Ginmarsh der Neichêwehx widerrehtlich ent- S 7 E Ep E Gia E ; i Ó ggestellte Notierun do. 19 (1.—38. Ausg. : Ser. 1—

lassen wurden, Wir beantragen eine Kürzung der Etalsposition für | Versammlunzswesens und des Fimwesens im einzelnen Msstellmgen Darauf werden diese Beratungen abgebrochen. möglichft baid am Schluß mim vén N F s i 1920 (1. Aug). get, i —- iy “4, gh ‘3% fbr Matland L Ie Î E s H EBe h p E t O - Ï j ¿ R C n, M Cv Ä B Ä " Ï Ca L g 2 L L Ÿ : S s G « D, ©, y 8 S P M é G . v e

das Reichskommissariat. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) gemacht worden. Ih könnte Jhnen Nückäußerungen der aure Beiut „Pensionsfonds“ wiederholt : : als „„Berichtigung““ mitgeteilt, 4 s 26, 27 veri, ga T M i schaftl. mit Detkungsbesch. bis Hohenfalza 1897

Aba. Dr. Philipp (D. Nat.): Das Cinrücken der Neichswehr | meine Aeußerungen usw. vortragen; aber damit kommen wir nicht Abg. Roßmann (Soz.) seine Rede über die Pensionslasien do, Seba L E : s Frankfurt a. D, 1914 in Thüringen war eine Notwendigkeit, Dch wollte das Wort nehmen weiter. Wenn ih Jhnen hier stundenlang alle möglichen Dinge vor- des Jethes, die mehr als N E betragen, F an Es Bankdiskont, da di 26—83 , s bo. 1919 1 e f) Î Î P i j Of T i e r / F 8 fi d T1 e "e s : Pur . 9 9 + n 1 B 75 Krienél 376 i S 0) Z i 0, 0, . 4 G t h ;

au dem Thema „Film und offentliche Wrdnung (78 sind Filme lesen würde, so wären Sie do nicht befriedigt, und die Situation jevt é ¡0 000 Feiergbel@zädigle, i 000 Kriegêwitwen un nes s - g; Berlin s (Lombard 9). Danzig 8 (Lombard 9). Brat Fina a ' Fraustadt ..,..1898/3%

vorgesührt worden, die zum Klassenkampf und zum Kampf gegen l N 4 2 e E ¿Llo Sm cede lion Waisen. Es beziehen 150 000 Pensionäre Pensionen bon jährli msterdam 3%. Brüssel 7. Helfingfors 7%. Italien 7. (Giroverb.) gk.1.7.24 Rae s f. Br. 1919/4

den Kapitalismus aufreizen. Die Ankwort, die ih vom Minister auf | wäre damit nit gelöst. Das Wesentliche ist: alle diese esdwerde- | 6000 A. Neiche Grundbesißer haben oft eine monatlihe General- Pari genen E Een 3 etomeD e Io 6. | ho. do, 19,20, 0f 1.6.24/4Ÿ veri j Va) e «c» DIMIN

meine Beschwerden erhalten habe, war durhaus unbefriedigend. | fälle zeigen, daß auf beiden Gebieten, auf dem Gebiete des Vereins- vension von 1000 1, Offizierspensionen von 8000 M J1ährlih und - Prag 6. ela 8% Stockholm 4%. Wien 8. Deutsche Kom.Kred. 20 Hoe S020, T0: SORDIE

Dn D S“ Ht 1G dals fas Pes Dot De bs J J J jut sud D

S a L S, S

- n ie

y

do. -Gotha Landkred, ors 6,16

ND

RR D b n pre p dus eg gus

5 E s

5

1 2e

31. 12, 17, gek. u. ungk. St. fr. Jnowrazlaw 4, 3%, Westpr. Neuland- Kopenhag.92 in#

\chaftl., gek. u. ungek. Et..! do. 1910-11 in.4 bo, 1886 in 4 _— do. 1895 în 4 Krotoscch.1900 S.1 Lissab. 86 S.1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25,! 27, 28, 5000 RbI. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 RbI. Mosk.1000-100R.

Ps

Berliner ...........[5 do. Sea H4v0005 5 R S, ves U neue... N14 E 60e O

k Nt ¿voin cit do. G 3

L e : ; Ae L x a / o, 1901/34 Andererseits fin it Mis ag Nas vatrintid»s T ck ; c ; Go l ofon&a Mig ariibe hr hi Vor Ausb des Krieges b es in 0. do. 1922, rz. 28 #, s ndererseits sind. mit Nücksiht auf das Ausland patriotisbe Filme L, dem Gebiete des Filmwesens Miß- | darüber sind sehr häufig, Vor Ausbruch des rieges gab es i Fulda.......1907 Xl4 A e R | ind Versammlungsrechts und auf dem Gebiete des Filmwesens L | „guile Hu! i Free ; : Hannov 4s Fulda... verboten worden. Aus dem Film des Neichskriegerfestes hat man das m M E d N ind n wi Tat is das Gesamtbild, das die | der alten Armee 378 Obersten und jebt gi es in dieser Stellung Deutsche Staatsanleihen “Ui von ias Gieken 1907,09, 12, 14 t Stück hevausgeschnitten, das die Clsaß-Lothringer zeigte. (Hört, hört! | llände vorhanden sind. J R : l 1744 Pensionäre. Die Sozialdemokraten

14F1 1444 4 E

L J |

alten sih vor, ein neues mit HZinsberechnung. do. do. 1922/5 | 1.1.7 | —,

N d Ln “ey i a eis 2 É 2. 1nd Moroin&rocht8 } Deuts{land E: E E , , c: hc : L ic : : e —_— 7 ' Gotha .….......1923/10

vechts.) Was nüben da alle schöne Reden über Stanuncészusammen- Handhabung des Versammlungs- und Vereinsrechts in Deutschland Pensionskürzungsgeseß einzubringen. Die Re ublik verhätschelt weit Heutiger | Voriger ate a i s s Lene 1919 N... 144

gehörigkeit, wenn die Behërden \o Handeln? bietet, niht restlos erfreulih; ich geniere mih gar nicht das auszu- über thre finanziellen Kräfte hinaus die gleichen Offiziere, aus deren Kurs Anleihe Ser. 1 u, 2 O E 2

A g e on eer g be U L Ee a m QuS sprechen. Aber wir sind auch bereit, hieraus die Konsequenzen zu Oere EORD O U

¡Qu gejagt, die Deamten, die 1918 plößlich ihr republikanisches Her; A j , C at R E E

Gtidatien, Kütien einen Knacks weg. Dagegen müssen wir Cati@ichen ziehen, Es ist unbedingt notwendig, daß die Handhabung des pie forps eingenommen und haben immer anerkannt, i l

Verwahrung einlegen. Nicht die alten monarchischen Beamten haben | eins- und Versammlungsrechts în Deutschlaud vereinheitlicht und auf wssizier im allgemeinen si tapfer gehalten und seine Pflicht getan F Dt Nele Aer

die Republik Me Sie haben zwar vevwalungstechnisch gut ge | eine noch sicherere Grundlage gestellt wird als bisher, Von diesen | hat. e ge uo L EIE Ie e Ad d a E « (Goldmark) AOTLRS 60G |75,25b Bergisch-Märk. Ser. 3/34 1.1.7 | 1,2b ita Heilbronn -. -1897 x i; do. do. Reihe 14-18 §109 Saa Sie î "1 i {5 j . i P, " ej Fe 2 (E 4 in alli L bl V Me 4 M / Dr S i ÿ tr eas , . . 5 F . A, e -

t 2A Mee 4 Us di e U L E, E ares ; Grunderwägungen ausgehend, haben wir die Schaffung eines völlig tei rig Ma Kapp- n n E ‘(Sehr f at My den S : oen Boten M 17 l Ri Melenbirg, (robe, E : ; Köln. 1928 unt. 33+ 1. | do. ta ‘Meile 2,18 Me E A

nba, Verdienste Mecen L “Wenn Vie Roten Dis neuen Vereins- und Versammlungsgeseßes vor. Die Vorlage liegt fraten.) Sogar der Hochberräter Shrhardt bekommt von der Republik tant dfe nacfolgenden Wertpapieren E Citcndaitt E N 1919 unt 80 V angene: 4 ugs 1887

Plan zu Straßendemonstrationen ganz genau ausgearbeitet haben, fo | beim Reichsrat. Zur einheitlichen, zusammenfassenden Rechtsprechung Pension und foll angeblich fogar die Pension für die Zeit nach e Verechnung der Stückzinsen fort. „Ludwig Max Nordb. 1,4.10| fb Sni do. 1920 unk. 80/4 | 1, Straßb, t. E. 1909

0

s g E J : y i: has : 5 É R a iniRs E ; 6 ; Ff ; ST d Dt. Wertbest. A. b. 6 D.| f. H. in § [100b 100b a i: s x 1922 s . 191 Tonnen sie es den Polizeibehörden nit verdenken, wenn sie ent- wird das Neichsverwaltungsgericht dienen. Wenn dieses neue Vereins gezahlt erhalten, in der er sih steckbrieflich verfolgt im Ausland Dt. DoUlarschaßanwsg, bo. 1670,80.88, A808 L as G E Konstanz 02, gek. 1.9.28 da B oe ¿ La —— |——-

der Labnidsen Notbilse omen wir nats “Kensoiierung ber Bere | tedt und das Reichwenraltungbgeriht Wirklichkeit geworden sein | M e e (D Mat) hs eo, d M Q | gs Dea da ao 1 | Bm L D [T [fred (804, 108/e veri Deutsche Lospapiere, E 12

' i; , » F un 4 11; Z ors 4 j Ï E s Ï K . . t , i A, s 9, \ N L . M P . S, y G4 » -Q2 e... «Le anat apt m mere - e , . « D. A I .

bältni e Term Es Vin ui Aufgabe der Detberiscien Note | werden, wird eine Fülle von Klagen, wie sie zum Teil vielleicht mit wahrung ein. Auch ein Sozialdemokrat müsse aus den Archiven ge- i N L E i do aa C E B E S D Ei —— - De Ros o 1618 | —— E

m ein lediglich schöne Beamtenstellen für einige Herren zu schaffen. | Recht hier erhoben wurden, verstummen. (Abgeordneter Dr. Frit: lernt haben, daß der Krieg nicht von Deutschland angezettelt worden | Dtsch. IV.=V. Neichs- Deutsche Provinzialanleihen. . | Langensalza 1908|] 15: Sena T *1.8.1.10. 20, **S.11.8.1.1.17, 6.2.9. 1.7,20 1 der i Ü |

Mur , ; | - VÉU A : C A z i ì, Bei den Offizierspensionen handele es ih um wohlerworbene Schaganweis. 1916 Lichtenberg(Bl olizei werden wir doch einmal zu einem Beharrungs- e Vio Mos r Präventiyverbote kann nah dem | sei, Bei den Z[sigterspenstonen da Ra O : j Brandenb.Prov. 08-11 Ytenberg(Bln) 1918/4 | 1,4. Köln.-Mind. Pr.-AnL. [3] 1.4.10 —,— B É Schubpolizei R, S L Ente a d L Ueber die Verfassungswidrigkeit de P E 2 Nechte. Der Zusammenbruh ist niht von Offizieren und Soldaten GuSL. 28 bis 1.7. 82/44 1,1,7 | 0,866 | 0,3876b Reihe 13—26, 1912 Ludwigshafen 1906/4 | 1.1. Oldenburg. 40 Tlr.-L.|8 | 1,2, | —— Sonstige ausländishe Anleihen. ustand kommen und das ewige Hineinregierer; der Entente wir auf E L. ç kein Streit herrschen!) Ich ] ; 2 d : i do. VI-TX, Agio ausl 0,36b 0,37b B ú Q c ören. Dann können wir auch die Stellung der Polizeibeamten neu | laren Wortlaut der Verfassung kein Streit herrs Bezirks verschuldet worden. Der deutsche Soldat in Heer und Marine hätte do.Neich8-Schaza.f24 0;3575 G | 0,365 Ney A020, 1014 : Rabe bnEn Long CSOY) Meri y BaGs-Mert, LRADI—LALGY 4 Budap.HptftEpar| 4 vegeln. Jebt wird durch die Unsicherheit der Zukunft der Polizei- | glaube, Herr Dr. Frick, Sie sind in Ihrem Amt als Vezirksamt- | nig gemeutert, wenn erc nicht bon den Sozialdemokraten belogen und du. Reihsschab „Ke Us L E on ‘1288 L N ANUNEENENT, F a gr bes t P 3: e ie Si j on WSp x j j ofr Das „Au3g.1 1. , : beamten deren Qualität beeinträchtigt, die Dienstfrgudigkeit leitet. | mann auch nicht immer im klaren darüber gewesen, wie Sie im } betrogen worden wäre. (Lärm bei den Sozialdemokraten.) Das alte \ do. 1924, Ausg T1 —,—- v au Casseler Uar ier muß man zu grundsäßlichen Aenderungen komme. Auch meine Einzelfall polizeilich bei Genehmigung oder bei Verbot von Ver- o) L rog p E E. Bebaubiiunarn 1 / f füx L Milliarde do, “S S d e ünsch ine loyale und zuverlässige Polizei auf dem / , Cts vor as 3 Ihrer ei Praxi R A: N c E E Bete D E d Ser. 27 En des Cet Etcut erie E a Ee gr Anlaß, | sammlungen vorgehen sollten. Sie werden aus Meer E d B Abg. Roßmann, daß durhweg die Kriegsverforgung der Dffigziere Deutle A an Ari AIDA itz do. Ser. 28 3, Die uit einer Notenziffer versehenen Anleihen | Sinul, Hyp.V. 67 dem preußischen Minister des Innern dankbar dafür zu sein, daß er | wissen, wie {hwierig derartige Anordnungen sind. (Lebhafte Zu- als durchaus angemessen zu bezeichnen sei, an der Hand von Zahlene E E en do. Ser. 20 unk 30/4 | 1.3.9 | —— @ na 5. werden mit insen gehandelt, und war: do Ba guf dieses Moment immer entscheidenden Wert gelegt hat. (Beifall stimmung bei den Deutschen Demokraten.) Br Detiele KNOi0Os, os Me Na Ee bo Schuß: jebiet-Anl./4 | 1 ‘redit L rge 1:74 E do. LOL 1006. Ie 11.810 41, 10: "4 10. 19, “* 19. 10. 19. Jo. Kr-Ver Ss i den Demo , / Ô R E R R 8 Filmiwesens. | dur) Zegralt bzw. Kürzung der Kriegs- und Verstümmelungszula f: * Svara E do. Provinz, Ser. 9 y 9. 1901, 1906, 1907 n L 1110 L O L L E Wld o Sa Hei Ap 0 Ey R A R N s Ganz gleich liegen die Dinge auf dem Gebiete M N wei f in eine große Notlage gekommen wären. Gr beantragt, den Etat des do. Spar-Präm.-Anl. Oberhessishe Provinz 11-8, 20. 1 0 28 do. do. S.s5 Neichsminister des Innern Dr. [z: Meine Damen und Wir haben im Filmwesen eine Prüfstelle und eine Oberprüfste e. | Pensionsfonds künftighin als Gtat des Versorgungsvfonds zu be- I A b pa ois oil Für sämtliche zum Handel und zur anmtlichen Börsen- Ten DAREY, Herren! Unsere heutige Aussprache sollte sih auf öffentliche Ordnung Diese Prüfstellen sind Gerichte, in deren Tätigkeit wir an sih nit ihnen, da nur 10 vH der allgemeinen Versorgungsgebührnisse auf Ne f. 1. 2. Ostpreußische Provinz ots iujelafsenes I IeDEN Bévattants ipen ei ; E d t Gala Vhrä E 4 L N A s t ie Offiziere entfielen. Er nimmt die vom Abg. Noßmann an- « 31.12. «L, A E ana findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung “ab und Technische Nothilfe erstrecken. Es Haben in diese Aussprache inareifen k Die Praxis in der Filmüberwachung hat —TMatere Eni Be : j ( (Hibernia) z nit statt. do. S abg. E E S s eingreijen tönnen. e Praxis Bedürfnissen eut gegviffenen Offiziere energisch in Schuß und bringt zum Schluß do. do. 14auslo8barl4 | 1.4.10 AOaINe A Nrd.Pf.Wib.S1,2| 4 noch Ausklänge der gestrigen Debatte herübergeschlagen und ftaats- gezoigt, daß das Filmgeseß nicht allenthalben den Bedürfnissen ent- einige Wünsche wit Bezug auf die Zivilanwärter vor. Der seiPoioa Preuß. fonsol Anl... 4 | do, AUIE 14, Gee A

Bern.Kt.-A. 87 ky. Norweg. Hyp. 87 politische Momente herübergespielt. Soweit das der Fall ist, be- spricht, die an das Gesey gestellt werden müssen. Darüber haben | hätte die Pflichr, für alle Kate orien, die aus dem emen onds 6 do. do, , Do, Do, S esa epu

A drs fes nJ A bne A 24 O fs T P

ffnd da al 0b 1D CO C 1 f

Dn d dnn fut dus gut fat jur pur und Jadd Pri Pet Frei Jet Îrred Fend

Es fs pas p part dec fred fat T TTDESEDEPEST)

Brdbg. Stadtsch. Pfdb./4 Dt. Pfdb.-Anft. Posen do. S.34, 35, 38, S. 1—5 unf. 30—34/4 s 39, 5000 RbI. Preuß. Ld83. Pfdb.-A. do. 1000-100 .…. erlin 3—5,... s Mülhauf. i. E. 06,

e L el 1 11 s i 07, 13 N, 1914 do. Zentralsid.Pfdbr. Posen 1900, 05, 083 M, 3, 6—10, 12,13 Þl/10 do. 1894, 1903

S S

ps [A -2

u

Kreisêèn die gehässigsten, ungerechtesten Beschimpfungen gecen die Ï2, 8. 11. 8, ]Fur-uNeum.Shuldv[ f LL7 [ ——

O8 A E 26k 2 Ed Ineamecag Ma F207 4 63Dt.Wertbest.Anl.23 Republik gerichtet werden. Wir sind keineswegs E e ller 10-4000Po0) L Ke 16a oba *) Binsf. 7—15§. + Hinsf. 5—15 4, do.

pa is f D

ifm f Oi 009 #= ¡js zt

1.4.10 fr. Zius. do.

1.5.11

EY do. 10—1000 Doll 1.9. |95ebG [95,25h do. ¿4 PORIRS 4 2b N ; : : eidelbg.07,gk.1.11.23 Ét Nets. nKN 1. 12.bis Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. | §5 og 1-11.28

15.6.12 15.6,12 15.3.9

co Fr

pt prt fut

AEE hs J J

2

1.5.11 1 —,—

2b Magdeburg 1913, Chil.Hp.G.-Pf. 12| 5 | 18.2.8 85,88 86h

1.—4, Abt. ukv. 31 k 2 Ó Dän. Lmb.-O.S.4 do. Stadt-Pfdbr, R. 1/4 s rüdzahlb 110

9,16 Mainz 1922 Lit. Cis s i L do. do. ch4 i s Ausläudische Staatsauleihen. |zo5n elst.-B.gar. 6,35 @ do.do.Kr.-Ver.S.9

Lana) a

o tototois K P

fs O A A A I 4 {

_

z éo o 1

—ENO naiv es

t

QN fut sud ford fred

Ms i bo ta fe Le be

Ful prtl Funk preisen O J j

—iafs fm =4

d

en ba 1 Co co R A E)

B E 2

pi fund ps ain ta tate zu Broro ron M

li

ra

S

s pmd pad 4 a

- Go s

SS | |

. 1920, get. 1.11.

. 1888, gef. 1.1. 24/: do. 1897,98, gk. 1,1.24/3% do, 1904, 1905, get.|3L Mersebur

| l

S5

pa pa pa f

| l

n e

e fs hl p prt furt pes

B E E

A 3A

E m 2 23 D A i d l Ae Q Stor

Do T ps gp L e

L fa fa i] 2 S S

O 2 ==S I eils

R (A S

ft pudd fert pet! L __—

F ba n js po tate tue ee S a ja do in Le fs 2 0D ©S

E S

ole

R So S E E R S p ps a

O -

d E A pa pa

I O pt F pee SEN {4

11

do.78 fülndb, in. 4 do. Hyp. abg. 78 do. Städt.-Pf. 62 do. do. 02 U. 04 do, do. 1906 Stockh.Intgs3.Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do, 1894 inK. Ug.Tm.-Bg. i,K.? do, Bod.-Kr.-Pf. do. do, i, Kr. do, do. Reg.-Pfbr. do, SpL-Htr. 1, L

4 .

N dus jut ps m e 2 2

D a, Éa

R 5A jim Lo n La

Fn dns prt ps ps

Bosn. Esb. 14? A 23,25b 123, Dest.Qrd.-L. v. 58 do. Invest. 14! 4. z es V S2 e tomente ) De 2 D | e E M, : e 7 j S do. Land.98 i.@.1 ‘4.10 325 |Pest.U.K.V.,S.2,8 halte ich mir ein Eingehen auf diese Ausführungen aus dem hohen wir uns in diesem hohen Hause schon früher einmal ausgesprochen. Ben g e Q E die Offiziere, nah Kräften zu a G A L Io T T et do. do. 02 in Æ.( U | an La, Hause bis zum Ende der Gefamtberatung vor, bis zu dem Moment, | Dag hat zu dem Antrag geführt, daß ein neues Filmgeset v E E Ta dom Unter 9: Sefirdin : H : do Uu U Buig: G-Hup. 2 | T E ivo das mir von der Rechten freundlihst zugedacte Mißtrauens- gelegt werden soll. Dieses Filmgeseß ist fertiggestelll und wird Abg. Lu ck e (Wirtschaftl. Vereinig.) wendet si gegen Pensions» De U E ZTA / Pihetnprovinz 22, 29 do. ito n aöer Nr#41061 k (0090, botum zur Entscheidung kommen wird. Jch möchte mi am heutigen hoffentlih bald aus dem Reichsrat hervorgehen, so daß es dann kürzungen, die seine Freunde als eine Ungerechtigkeit energisch be- do, R n e 0,34h do. “eins München e... 1921/44 bo.5erNr.121561 j; : Raabe. L Tage streng an die Dispositionen dieses Hauscs halten und die dem hohen Hause zugeleitet werden kann. Bei dieser Gelegenheit kämpfen würden. : : e 5: ben 17. Mv "D a Sächsische rovinztal E Ae do, eti 196560 do, Anrede: Punkte berühren, die mir der Aufklärung würdig erscheinen. wird es an der Zeit sein, über die Beshwerden zu sprechen, die Das Haus vertagt sich auf Mittwoch, en 17. Märg, 1900, 1902, 1904, do ho, MuRE d ÁnL 4ôla bis 85650, Schwed. Hyp. 78, J E E : 2 : i 1rd es i , big de. : A + Nhr (Fortfetz1ung der Beratung des Etats des Ministeriums 1907 ¿s Ce pie A î: i do, bo. Au39.5-—7 ; Münster 08, gk. 1,10.23/4 1er Nr.1-20000 ¿ Zunächst Polizei, öffentliche Ordnung und Sicherheit, Neichs- heute der Herx Abgeordnete Dr. Philipp im einzelnen vor- Des Sn Ung é Si 1896/8 .2. y ads Schle8w.-Holst. Prov, gt 10A, gef. 1.10.28 /8% Dänis eSt.-A.97 e R : L L C: 5 oann «D. i **l 1 5.1 ordhausen .... 4 yptischegar. Tommissar für öffentlihe Ordnung. Jh muß zunächst den Herrn getragen hat. - : | E ‘Slß 7% Uhr ne ‘‘Gitaitegels 0,38b do. do.Au nas Bt t LL Nürnberg 1914/4 do, priv. FL8, Meichskommissar für öffentlihe Ordnung in einer Beziehung fast Nun noh ein paar Worte über die Technische Nothilfe, die ja D . i do, Idar tentens 4s J e 2 ass 8/44 Be E E Mo, AE I e nebensähliher Art sie is aber hier berührt worden in Schuß auch jedes Jahr hier schwer umkämpft wird. Die Herren Sozial- E a ror E 14 do. do. 1907—09[4] L 4 Slettoas 4 2 Bs Eo PY Ï è s Ä i s s . fe Ÿ Ù j 5 e «L, Inn =- &T1}0. nehmen, Die Veranlassung zu der Feststellungsklage im Falle Goburg- | demokraten haben einen Antrag eingebracht, der zwei Punkte ent- do. E a «a “8 Due e E i Piorzheii 62, 07, 10, Grie : 4 e 5% 1881-84 |1

N OoMMRSO

d d J J

e

1 444. Scteren 2A A s fs jut J

T4

do. o%Pir.-Lar.90 do. 4% Gold-N. 89 Ital.Rent.in Lire do. amort. S.8, 4

Gotha ift nit auf einen Ratschlag des Herrn Reichskommissars für hält. Fn dem zweiten Punkt wird verlangt, es solle eine Ueber- Paríamentarische Nachrichten. bo. 08,09,11,gf.31,12.23|4 e s tio. Lalbedrti, RiGe do. 95, 05, gef.1.11.23/3%

; Sicherbeit zurückzuführe Fr ift in die ; Kav 3 ei ih die ifche Nothilfe E do.87-99,05,gf 31.12. Y s 4. öffentliche Ordnung und Sicherheit zurückzuführen. Er ist in dieser siht darüber gegeben werden, was eigentlih die Technifche Nothilf Der Haushaltsausschuß des Neichstags seßte am do 900,089 21.12.2818 n L LEN do, do, 3 E es Fetadani

Beziehung vollkommen unbeteiligt. im allgemeinen geleistet hat, und zwer einé Uebersicht nah 11. März unter dem Vorsig des Abg. Dr. Heimann C E an : *) Hinsf. 8—203. ** 8—18§. + 6—15 d: 1903/3 Daß das Reichskommissariat für öffentliche Ordnung und Sicher- einzelnen Kategorien usw. geordnet. Der Antrag erscheint mir Etatsberatung beim Haushalt für die beseßten Gebiete amby-Staats-Nente/9ÿ 1.2. Ércitigrifen oisdam19A gt.1.7.4/4 R atl L N Q D. ge ; : A ; .-A. i : Mexik. Anl, 99 5 {f y heit in gewissen Kreisen dieses hohen Hauses niht besondere Sym- durchaus berehtigt, und ih bin gern bereit, dem Antrage stattzu- Ga Wi S I pee E e g f 5 a K C do. d, 1919 B feine 70 Anklam. Kreis 1901./4 | 1.4.10| —,— Begenbbu y 1908, 09/4 i do "s by, . st. K. N Mlanete Grd oiteIee! chreib, Me E N C | R Ae : R E E s Q und Wallra f (D. Nat.). “Mit j l | « do. x | lensburg. Kreis 014 | L117 | —— i , 9. 1904 4} in .Æ| do. . : pathie findet, ist leicht verständliß. Jemand, der für öffentliche geben, wenn ihn das hohe Haus annimmt. Der exste Tul des des mündlichen Berichts des Ausschusses für die besezten Gebiete, 100 000 44 1.1. M T Od S R n 1908, 1906/8. do. 1904 44 abg, 6. Sämtlich ohne insscheinbogen einschl Erneuerun

e

do. 1922, 1923/44 1.5. gek. 1, 10. 23 i L ÿ 1912, 1920/4

P if Co f P CS P P Pa Af fn E O

M } : O : S E 4 : Noth De : | do. do. 500 000 M44 1.1. i L 2. : Sicherheit und Ordnung sorgen oder zu ihr beitragen soll, wird nakur- | Antrags geht auf Aufhebung der Technischen Mags E betreffend Vorschußzahlungen auf Wohnungsbauten im elegten do: do. St-Anl 1900] 21 TIb j Hadertleb. Kreis 10 0/4 1.410 A Rem{celdoo, ¿tats 14e ar S d Hein. Braunschwe feDanues. & p S V Men gemäß dort wenig Sympathie finden, wo man nicht gerade allzu Tendenz nah stimme ih auch mit diesem Teil des Antrags | Gebiet (Antrag Beer). , Dieser Antrag Becker lautet: Dex A I US SE Freis 1910, ../4 | 1440) —=— Ta L 2000 - E ME | LRAO DelrAbePdadas Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe und Sch großen Wert auf diese öffentliche Ordnung und Sicherheit legt. überein, aber niht dem Zeitpunkt nah. Daß wir die Technische | Reichstag wolle beschließen: die Reichsregierung zu ermächs o l a i Dffenbah Kreis 1919/44 LL.7 | —— ün 4 e E j Lersmreituneen Ae ad A von den Geselsefte (Sehr richtig) Devegen is es auch verständlich, daß die | Nothilfe einmal aufheben wollen, darüber haben wir nie einen þ tigen, Mi e M aa aut ia ei Ss _Lá do, 18997,91,98,09, 04/34 do. Deutsche Stadtanleiben Moser «1010, 1030/40 14 y bo, Goldrente : gematen Mittellungen ats vor dem 1. Januar 19 j B E Y ; Lino È x Í : im Neichshaushalt für 19: Ur die Unterstüßung ¡a . ;_97, : x 0. 81,84,03, gf.1.7,24/3. 1000Guld. Gd. - G j Polizei im allgemeinen keine Einrichtung ist, die ungeteilten Sym- Zweifel gelassen. Es kommt nur auf den Zeitpunkt an, und mir S i belegten Gebiet besonders vorgesehenen Mittel darlehnéweise Heffen 1028 Melhegf/* : la Gen 22 A 28 u. 24/0 16.18 are Îo 1508 01. 7,248 ; v n: pathien begegnet. Aber, meine verehrten Herren vor allem von der scheint gegenwärtig der Zeitpunkt noch nicht gekommen zu \ein. Vorfchüsse in Höhe von höchstens bis zu einem Drittel der ihnen do. 99,1906, 08,09, 12/4 ¿ Glo u LINIE L O : Suaroriden 14 rAg: do.Kronenr, 4 äußersten Linken, glauben Sie denn, daß es irgendeinem Polizei- | Die Technische Nothilfe ist eine Vorsichtsmaßregel, eine prophy- uan E des S A Es V fe R ch3 20 1919, N. 16, uk. 24/4 | 1.4. WiGaffentn 10144 z i Evans L 2. 000% cas de Eis. E 1 / y 5 j Mitbü in\crei f | j i der 2 ide 1 outen ven DELruge „ur -Bersugung git elen; D E bo. 1896, 1903-1905/3 | do. | ace O0 F 2 f, 1.1. T r.in fl 1 beamten Freude macht, wenn er gegen einen Mitbürger einschreiten laktishe Maßnahme. Man kann nicht aus der Zahl der E nsäß yorhaben für E: satzwohnungen alsbald projektieren und durcharbeiten Sibeg E 08-1008)8 i Barmen e 1 L j Geepal 01, get 11004 do.Papierr.in fl

muß? Glauben Sie nicht au, daß die Polizei selbst am aller- | der Technischen Nothilfe etwa auf ihre Notwendigkeit schließen. | ind im Interesse einer tunlihst sparsamen Bauausführung wie im Mel. Landezanl. 14/4 | 1.1. 4 do. 1904,05, gek.1.8.24/8 Je do. 1903, gek. L. 4. 24/3 Ficinancen 100 5 frohesten wäre, wenn sie niemals einzuschreiten brauchte? (Zuruf | Das wäre ganz genau so fehlsam, als ob Sie nah der Zahl der Inieresle der 4 Tes teten S ua e ee De r H 4 0,26b unt S «1.7 | —y Stet l Gei T0 do. 1913 ufv, 24

i ; at r N x G i E s Ea Polizei shließen wollten | rehtzeitig im Frühjahr deren Ausführung in 2 ngrisf nehmen en. dos. lon. 1886/3 11. do. j Stuttgart 19,06, Ag.19 bon den Kommunisten: Die einfachen Polizeibeamten!) Selbst Festnahmen auf die Notwendigkeit der Polizei schließ E Guérard (Zentr.) führte, laut Bericht de. 1890, 94, 1901, 05/3 1.4. ; j Trier 14,1.1.2.M. UL2

1A ill f

B in |

j

J

j

Se ch2, 25 fa p

S

J J 4 Ù 11

Ll 11TH

A Es S M dne J I j F

4 L I H]

do. do. m.Talon|f. - do. do. ; ; j do. 1919, gek. 1. 1. 32/4 Viersen 1904, gk.2 Jn N (8M n A Beamten den {weren Dienst. oder Nichtnotwendigkeit der Feuerwehr schließen wollten. Die Etat sei im wesentlichen ein Perfonaletat. Die sächlihen Ausgaben er- bo, 1000 eE L E Ra: : 4. V Bim Es Sie haben hier eine Verordnung angeführt, wie sih die Polizei- | Technische Nothilfe ist eine Notmaßnahme. Jch darf aber daran schienen in anderen Etats, im besonderen 40 Millionen im v E O U 1896/8 l: ; : Í d 1bad. 1908 1-And-| do. „1996 in 4 e Pfor. Ser. 2—85 Ba s „De . «Ke I , 0 I. id eigentli Si S d : Läai Wonben 10 t im Jahre 1923 ihren Höchst- i

Ich wundere mich eigentlich sehr, daß Sie, meine Herren Kommu- mehr abgebaut worden ist, Das hatte e Jahre S iYrei F koftenzuschüsse Diese müßten \ofort flüssig gemaht werden, Württemberg S. 6-20 d do. ù do. 18 Ag. 19 I. u. I, do. konvert. in.4 do. Ser. 25] 0,7b nisten, diese Verordnung beanstanden. Sie kennen doch ganz gengu | stand gehabt und ist seitdem im Personalbestand um 50 Pzozent wie das ja au beim Krieglastenetat beschlossen worden sei. Leider i U. 31—3d/4 i gek, 1. 7. 24/4 | 11.7 do, 1905 in do, 9

j a 1890 R f : i M Aen G L berständliht Diese tun den {weren Dienst, und Sie ershweren den | oder als ob Sie aus der Zahl der Brandfälle auf die Notwendigkeit Ls E n LEE E S n Îe: 1000, 94, 1901,0/3 ; C ae : Bres BE E Wiesbad. 1908 1.Aus- do. do, m. Talon 4 Braunschw. “anon, Hyp.-B beamten taktisch verhalten sollen, wenn sie Zusammenstöße haben. erinnern, daß die Technishe Nothilfe schon seit Jahren immer a t ine ob e Ga de KURELE wi Éo rEtestente. 9 6 oe 2 e S z L s K d n B "e 9. 0, E die Verordnungen, die Sie herausgeben, wie sich Jhre Leute ver- | abgebaut worden. Wir beabsichtigen durchaus, diesen Abbau weiter | sei noch immer nicht infolge dieser Etatkonstruktion die Summe dem S Mee 00--s d 000 [1° til 7.24 y Wilmers. (ln. ) 1919 Ls do 1608 n 4 d