Berichtigung.
140512]
Unsere Veröffentlihung in Ner. 49 des!
Deutschen Reichsanzeigers vom 27. 2. 1926, bezüglich des Goldwerts unserer Obliga tionen, berichtigen wir wie folgt: Für den aeleulihen Aus3gabetag, den 26, 11. 1925, stellt sich der Goldrwert für PM 1000 nicht auf NM 59,80, sondern auf NM 66,50 und damit die 159%ige Aufwertung nicht auf RKM 8,97 für PM 1000, fondern auf NM 9,974 für PM 1000. Verlin, den 12. März 1926. : Berliner Pumpenfabrik Aktieugesell- schaft vorm. Max Brandeuburg.
[140521] Laudbþparzellenu Verlin-West Aktiengesellschaft.
Die bishertgen Mitglieder des Aufsichts- rats Dr. Graîer, Witwe Bergs{midt und Witwe Frielinghaus find ausgeschieden. Zu Mtitgliedern des Aufsichtsrats sind neugewählt:
{, Kaufmann und Direktor Erich Niemann
in Berlin,
2, Kaufmann Ghar-
lottenburg,
3. Bankier Curt Kaumann în
(Grunewald. Berlin, den 14. Mai 192 Der Vorstand,
Vabum
e . Heller t! C (4
(140524] Goda Aktiengesellschaft, Breslau.
E Einladung. Die Aktionäre der \chaft in Breslau laden wir zur lichenGeneralversammlung autSonn- abend, den 17. April 1926, nach-
mittags 3? Uhr, nad Bres"au in das !
Hotel „Goldene Gans“, Innkernstraße,
\fermit efn.
Tagesorbunng :
l, Vorlegung des Geschäftsberichts, der ! und Verluste þ
Bilanz, der Gewinn rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vilanz und über die Gewinn: verieilug
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
4. Genehmigung des Grundstückskauf vertrags vont 21. Oktober 1925.
. Wahl von Aufsihtsratsmitgliedern,
Diejenigen Aktionäre, welche fich an det
Generalversammlung beteiligen wollen, laben spätestens am 11. April 1926 ibre *lkticu oder die Hinterlegungsscheine der MNeichsbank, des Banklauses Marcut
Nelken & Sohn in Breskau, Schweidnißer |
Straße 54, oder eines deutschen Notars, aus denen die Numwern der binterklegten Stücke ersichtlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Breslau, Cretiusstraße 15/27, oder be! dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn in Breslau, Schweidnißer Straße 54, zu hinterlegen und bis zum Schluß ‘der Generalversammlung daselbst zu belassen, Breslau, den 10. März 1926, Der Vorftand der Goda Aktiengesellschaft, Breslau, Dr. H. Henschke. Carl Szyfa, [140028
Frankfurter Verlags - Anftalt Aktien-Gesellschaft.
Dritte Veröffentlichung,
Zu der außerordentlichen Generalver- fammlung vom 19. Oktober 1925 ist be- \dlosset worden, das Grundkapital der Getellscha|t von RNM 305 000 dur( Amortisation der Vorzugsaktien in Höhe von NM 5000 (gegen die betdlofsene Gegenleistung) mid durch Zusammen- legung von NM 800000 Stammaktien auf NM 150 000 zu vermindern.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ilre Stammaktien nebst Gewinn- anteil- und Erneuerungss{einen- in de1 Zeit bis zum bei dem Bankhaus Jacob Wolff & Co,,
»
Frankfurt a. M., Paulsplay 16, während |
der Geschäftsstunden einzureichen.
Soweit von Aktionären eingereidte Aktien die zum Ersay dur neue Aktien erforderliche Zahl nit erreihen, der Ge-
ellschaft aber zur Verwerkung für Nech-| =—
umg der Beteiligten zur Verfügung ge- stellt werden, werden von je 2 solcher Aktien zu NM 20 bezw. von je 2 folher Aktien zu NM 50 cine vernichtet und eine für gültig geblieben erklärt. Die für gültig erklärten werden zum Börsen- vreis und in Ermangelung eines folchen dur öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erl16s8 wird den Beteiligten zur Ver- fügung gestellt.
Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereiht werden, sowie eingereihte Aktien, welche die zum Ersaß durch neue Aktien ertorderlidße Zahl nicht erreichen und der Gefellsaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver- fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je zwet tür kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie zu NM 20 bezw. NM 50 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen- preis und în Ermangelung ctnes solchen dur öffentliche Versteigerung verkauft werden, Der Erl6s wird den Beteiligten nach Verbältnis ihres Aktienbefies zur Verfügung gestellt werden.
Glelchzeitig werden die Gläubiger der Gejellihaft gemäß § 289 des Handels-
Verlin- f
Goda Aktiengesell- |. ordent- |
25. April 1926 inklusive |
[11%7] Hftasrikanische Eisenbahngesellschaft i. L.
Bilanz am 31. Dezember 1925. RM | 16/48 Bankgutlaben s 20419|— T. as. din ddt A 1 ¡— 20 436/48 Pasfiva. : Nüctstelung für schwebende „Forderungen „ « « « «o Stquidaltonotonto - « «s «e
Aktiva.
10 510|— 9 996/48
__Der Liquidator: H. Igen. [1400771 L Bilauz per 31. Dezember 1925, Soll. a 4 An Warenbeftände [68 247/86 - Kassakonto . 850/15 « Posischeckonto 667/61 nventarkonto 3 885/04 Vebitorenkonfo 303/30
178 953/96 Baba, Per Akiienkapitalkonto . Kreditorenkonto: Dtîy. Kreditoren
t h ervefonds 20 000|—
Mae.
178 953/96 Gewinn- und Verlustkonto. es A 6 [S
168 840/75 6 377/32 175 218/07
Per Warenkouto: Brutto- |
gewinn , G 175 218/07 ermm Wr wte
175 218/07
MBerlin, den 18. Januar 1926.
Hugo Veling UAktiengesellschaft.
Der Vorstand.
R E E E EER L L ——
An Hanblungsunkostenkonto « Reingewinn .
@ . @ .
[140032] è Ds) Grünsteinwerfe Reuteschmühle Aktien M Cofsengriin Neuß.
Bilauz am 31, Dezember 1925 nachGenebmigung der Generalversammlung vom 27. Februar 1926.
__ Aktiva RNM |Z Ce e S 51 170|/— U 35 ( Glefsanlage und Wege- | befestigung C 24 418 N a eé a pra: a 13 446|— Elektr. Kraft-, Bohr- und |
SUBialladR. «e a6 [0 5330| — Inventar, Werkzeuge MELODUNN » «e SETATIVAGEN . «4s Fa ssenbe Tau) »» o tse ckguthaben , Buchforderungen . « | Materialtenbestände 9 676|— Industriebelastungsfc{ul |
Forderung 4 27 500 |
| T
| |
Er
1 08811 601/46 36 895/17
o a G E D
Passiva. |
Aktienkapital . . Sonderrücklage « .
Uen a p Wertberichtigungen für zweifelh. Forderungen . . Desgl. für unerledigten Ab- raun Industriebelastungs\{uld Forderung M 27 500 Neingewtnn : Bortrag aus 1924 972,86 MNetngewinn 1920. e L009
| | 316/26
Gewinn: und Verlustkonto ver 31, Dezember 1925 nachGenehmigung der Generalverfammlung vom 27. Februar 19264 Soll, Whne «2 Generalunkosten Steuern
62 1061/36 f
3718/73
CEinbußen . . Abschreibungen Reingewinn : Bortrag aus 1924
« ‘ - . D G © . . v [J
lr _ 270 (0
a 972,86
Neingewinn ZUEO 14 134,49 15 107/35
171 008/58
Haben. Gewinnvortrag aus 1924 , 972186 T 4 ae o ev 169 590/96 Pachteinnahmen , « « « 51/04 G A 39372 171 008/58 In der Generalversammlung vom 27. Fe- bruar 1926 wurde beschlossen, eine Divi- dende von 89% = Mark 16 yro Aktie zu verteilen und werden die Gewinnanteil- {eine von 1925 bei den Geschättsstellen der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Plauen i. Vogtl, fowie an der Gesell- shaftskasse in NenßsMmüble \pefenfrei cin- gelöst.
Das flatutengemäß ausgeschiedene Auf- sihtsratsmitglied, Herr F. G. Jahrceiß,
eus unter Himwveis auf die be- chlossene Herabsezung des Grundkapitals aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurter Verlags-Anstalt Aktiengesellschaft, Der Vorstand.
Hofaa d, Saale, wurde wiedergewählt. RNentschmühle, den 9. März 1926. Grünsteinwerke Nenßschmühle Ae unesesehalt in Cossengrün- e
20 436/48 !
100 000! — E: i
R 49 871/59 | rovisionskonto . « » 2 705/05 |
3 377/32 |
Fwir hierdurch zur
5 785|— f
5 000|— f
191 636/74 | S L: 160 000 ——. i Gesetzliche Nücklage , 559 — f
. 1 000|— | Nicht abgehobene Dividende 252|— | 11 902/13 }
191 636/74 |
RM [1 78 989/13 f
1816/26 |
Déutsche Sieiuölivérfs Aktien-Gesellschaft zu Samburg. Umsftellung des Aktienkapitals. Unter Hinweis auf unsere 3. otdnungs
gemäß erschienene Bekanntmachung vom 15, Jan. 1926 bezligliß der Umftellung unferes Aktienkapitals, nachG welcher die Frist zur Einreichung unserer Aktien bei unserem Bankhause Niemack & Co., Hannover, Sopbienstr. 1A, mit dem | 28. 2. 26 abgelaufen war, seßen wir etne Nahfrist bis zum 31. 6. 26 mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß alle bis dahin nit eingereihten Aktien Hiermit für kraftlos erklärt find. Pagen Hamburg, den 6. März 1926. Deutsche Steinölwerke. Der Vorftaud. Peterfen. [140517] : Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, deu 7. April 1926, vormittags 11 Uhr, in Berlin W. 10, Viktoriastraße 11, siatt- findenden 16. ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung :
l, Geschäftsberiht des Vorstauds fowie Borlage der Bilanz und der Gewiun- und Verlustrechnung für das ab- gelaufene Geschäftsjahr vom 1. Ok- tober 1924 bis 30. September 1925.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verluftre{nung.
3. Beschlußfassung über die Geneluni- gung der Bilanz nebst Geivinn- und VBerlustre{nung.
4. Entlastung des Vorsiands
9. Entlastung des Aufsichtsrats.
6, Wahlen zum Aufsichtsrat.
_ Diejentgen Aktionäre, welche in der Generalversammlung thr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm- lung entweder bei dem Vorstand der Ge-
Filiale Cassel, oder bei dem Bankhaus L Pfeiffer in Cassel oder bei einem deutichen Notar zu hinterlegen
Cassel, den 9. März 1926.
j Der Aufsichtsrat. _W. Wald [chmtdt, Vorsißender. (140836) : Hüttenwerk Niederschöneweide
Aktiengesellschaft
vorm. F. F. Ginsberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden vir 12, ordentlichen Generalversainmluug anf Montag, den 12, April 1926, vormittags 11 Uhx, im Sitzungssaal der Mittel. deutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burg- {traße 24, ein.
Tage®sorduung:
1. Yorlage und Genehmigung des Ge- \häftôberih18 und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustre(nung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands fichtsrats. 4
3, Bes(llußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um NVt 400 000 zum Zwecke der Beseitigung der Ünterbilanz bur Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 5: 3 und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtörats, die für die Durch- führung der Herabsezung erforder- lihen Maßnabmen zu treffen.
, Bes(lußfassung über die Erhößung des Grundkapitals um wieder Neichs- mark 400000 dur Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je NM 1000 mit Geiwinnberechtigung für das Geschäfts- jahr 1926 ff. unter Aus\{chluß des ge- {eßlihen Bezugreis der Aktionäre, Festseßung dcs Ausgabeknrses der neuen Aktien und Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzel- heiten der Begebung der Aktien fest- zulezen
5, Beschlußfassung über die den Be- chlüssen zu 3 und 4 entsprechende Aenderung des S © des Gesellschafts: vertrages.
», Getrennte Abstimmung der Inhaber von Stammaktien und von Vorzugs-
_aftien über die Beschlüsse 3 und 4.
7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen der Satzung vorzu- nebmen, die nur die Faun betreffen und die der Negistercrihter zur Ein- tragung der gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister verlangen folite.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge- neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 25 der Saßung spätestens bis Freitag, den 9. April 1926, bei der Kasse der Gefell- \chaft oder
in Berlin :
bet der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutshen Bank Filiale Frank- furt a. M. odex bei cinem Notar unter Einreichung eines doppelten Num- mernverzeihnisses zu hinterlegen. Das Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Eintrittskarte in die Ver- fammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte. Berlin, den 12. März 1926. Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg. Der Aufsichtsrat.
und Auf-
138457] f
ellschaft oder bei der Dresdner Bank, |
[140566] »„Albingia“ Versicherungs- Aktiengesellschaft in Hamburg.
ie Aktionäre werden bierdurch zu der am Mortag, den 29, März d. F,, mittags 12{ Uhr, ‘im Sitzungözimmer unserer Gefellshaft, Hamburg, Alster- damm 39, Europahaus, IIL. Stock, stait- findenden ordentlichen Generalver- fammlung cingeladen.
Tagesordnung :
Î, Vorlage des Geschäftsberihis und
der Bilanz nebst Gewtnn- und Ver-
__ lustrechnung per 30. September 1925.
2. Entlastung des Vorstands, des Auf-
sichtsrats und des Nevisors
d. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wabl eines Revftsors,
Die Bilanz und Gewinn- und Verlust- rednung ver 30. September 1925 liegen ab Sonnabend, den 13. März d. J., in unferen Geschäftsräumen, Alsterdamm 39, Europahaus, IŸ. Stock, zur Einsicht- nahme aus, woselbst auch die Eintritts- und Stimmkarten gegen Vorzeigung der Aktien bis spätestens Sonnabend, den 27. März 1926, in Empfang zu nebmen find. Der Auffichtsrat,
N S A Ee 9. Mußenbecber, Vorsigender.
und Wirtschasts- _genossenschaften.
[136264]
Die Magazingeuosseuschaft ver- einigter Jnuungsmeister E. G, m. b, H. zu Münster #. W. ist in Ligqui- dation getreten. Liquidatoren {ind die Herren Ählene u. Christenhueß zu Münster i. W. Gläubiger wollen fck bis zum 15. April d. F. melden.
10. Berschiedene Bekanntmachungen.
[137940] Vekanntmachung. l Die „Defra** Deutsch-Frauzösischer Wiederaufbau Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst, Dic Gläubiger der Gefell- schatt werden aufgefordert, fich bet ihr zu melden. Berlin, den 4. März 1926. Dex Liquidator der „Defra“ Deutsch-Französfischer Wiederaufbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation: Bernhard Funke, Verliu S0. 33, Am Treptower Park 24
[139029] Bekanntmachung. j
Auf Grund §52 des G. m. b. H.-Gesches in Verbindung mit § 244 des H.:G.-B. machen wir bierdur befannt, daß aus unserem Aufsichtsrat Herr Dr. Berliner, Berlin, ausgeschieden ist und daß Herr Ministerialrat Wilbelm Heyden, Berlin, durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 2, März 1926 zum Aufsichts- rat8mitglied gewählt wurde.
Samburg, den 6, März 1926, Stromversorgung Wilhelmsburg G, m, b, H,
Vincenz.
(124304)
Die Lixi- Film - Atelier- Weißensee G. m. b. H, Berlin W. 8, Leipziger Straße 30, ist aufgelöst, Eiwaige Gläu- biger werden aufgefordert, sich zu melden, Liquidator ist Dr. Lcian Gott \chô. [134206] | Albrecht Dürer-Haus, Buch: uud Kunstgewerbe G, m. b. H. i. Liqu. zu Bochum. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Gläubiger werden aufge- fordert, sih zu melden.
Bochum, den 2. Fe bruar 1926. Der Liquidator: Franz Ko.
[1394758]
Laut Beschluß vom 21, I 1926 ist die Weser Tiefbaugeselischaft m, b. §, in Hedemünden in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufge- fordert, ibre Forderungen anzumelden. Der Liquidator: J. Hoëïmgren,
{139057 Die Firma Mitteldeutsches Papier- verarbeitungs8wer? G. m.b.S,, Halle, Saale, Dessauer Straße 52a, ist auf- gelöst. Die Gläubiger werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden. Halle, Saale, den 5. März 1926,
/ Der Liquidator
des Mitteldeutschen Papier- verarbeitnngs8werfkes G. m, b, H,;
Heinig.
Ct SINUaL
(140954)
Landwirtschaftliche Versicherungs- gesellschaft auf Gegenscitigkeit zu Greifswald,
Aus unferm Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschieden Herr Amtsrat Modrow- Gustebin. An feiner Stelle is Herr Nittergutsbesißer von Lefort - Papen- dorff gewählt worden. Die Hauptver- fammlung vom 3. März 1926 hat be- schlossen, die Zabl der Aufsichtsratsmit- glieder von 8 auf 9 zu erhöhen, und hat in die neue Stelle Herrn Nitterguts-
besißer Dudy-Cleßin gewählt. Greifsjvald, im März 1926.
[ (409621
Die Mitglieder der Generalversamu- lung der Deutjchen Rentenbank werdet hiermit auf Dienstag, den 30, März
in Berlin, Bellevuestraße 15, ergeben eingeladen, __ Tagesorduuug: » 1, Vorlage des Verwaltungs- und Ge- shäfisberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustre{nung für das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustre{nung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Verwaltungsrats und des Aufsichtsrats.
Der Verwaltungs- und Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn- unh Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 liegt von heute ab im Geschäftslokal dex Deutschen Nentenbank, Berlin W. Wilhelmstraße 67, zur Einsicht für dit Anteilseigner aus.
Berlin, den 12. März 1926.
Der Präsideut
der Deutschen Rentenbank.
Lene, Staatsminister.
[140953]
Die Mitglieder der Anstaltsversamm« lung der Deutschen Rentenbank: Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zeutralbanf)) werden hiermit auf Dienstag, den 30, März 1926, mittags 12 Uhr, zu einer Sizung im MTenarfaal des Mei3wirtschaftsrats fu
erlin, Bellevuestraße 15, ergebenst eins geladen.
Tagesorduung:
1. Vorlage des Verwaltungs- und Ges schäftsberichts sowie der Bilanz uny Gewinn- und Verlustrechnung für das L. Geihäftsjahr (5. August bis 31. Dea zember 1929). R
. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Entlastung e Vorstands und des Verivaltung rats.
4, Beschlußfassung über die Verivendung des Neingewinns, i
5; BesPluiassung über eine Aenderung des § 2 der Satzung, betr. die zus lässige Höhe der Deckungshypotheken.
6. Erfaßwahlen für den Verwaltungsrat.
Berlin, den 12, März 1926.
Der Vorsitzende ves Verwaltungsrats der Deutsche Rentenbank-Kreditaustalt : Le n e, Staatsminister.
140951] /
Westdeutsche Versicherungsanstalé für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende a. G, Haupt: verwaliung Dortmund, Hansastr. 3.
Die Mitglieder der Hauptversammlung werden biermit u einer am Moutag- den 19. April 1926, Vormittags 107 Uhr, im Hotel „Lindenhof*, Dorts mund, Brükstraße 57, oberer kleiner Saal, stattfindenden Hauptversammlung höfl. eingeladen,
__ Tage®sorduung:
1 Geschäftsberiht 1925. :
2, Entlastung von Vorstand und Aufs sichtsrat. L
; as zum Aufsichtsrat,
« ZUwahl zur Hauptversammlung.
. Aenderungen a) der Tarife,
b) der Allgemeineu _ bedingungen, e} der Saßunge::.
6. Verschiedenes.
Der Vorsißende des Aufsicchisrats: Brabänder.
Versicherungss
(140085) N _ DieGesellschaft mit beschränkter Hafiung in Firma Saxonia Glaswerke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in. Demitz-Thumitß i. Sa. ist dur Ges fellshafterbes{luß aufgelöst worden.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell schaft bierdur auf, sck bet der Geselle {haft zu melden. i
Demitz-Thumit, den 9. März 1926. Saxonia Glaswerke Gesellschaft urit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liqutdator: Franz Kö ck. [137207]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1926 wurde die Firma Büttner & Trepte, G. m. b, H., Dresden-A,, Pillnißer Straße 46, auf- ante Zum Liquidator wurde ernannt der
P T En A TESDLNT EN, Fürstenstraße 53 1IT. Etwaige Gläubiger werden bierdur aufgefordert, fi bei dem Unterzeichneten zu melden. 48 Dresden, den 24. Februar 1926. Hans Brüdckner, als Liquidator der Firma Büttuer & Trepte G. m, b. H,
[137941] Die Firma Carl Thiergen, G, mi. b, §S., Chemnitz, Theaterstraße 112, ift aufgelöst, Die Gläubiger werden auf- gefordert, fih beim unterzetGneten Liqui dator zu melden. / ; Hermann Hablißschka
in Leipzig, Neumarkt 35. [138479] ; i; Dur Beschluß der Gesfellschaftéver- fammlung der Friedrich Erfurt & Sohn, G. m. b. H, in Veyenburg vom 3. März 1926 ist das Stammfkavital der Gefell\ihaft um M 350 000 herab- geseßzt worden. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. j Beyenburg, den 3. März 1926, i Die Geschäftsführer: Hugo Erfurt. Heinrich Er fuxt
Dr. Viktor Fleis (her.
J uß. Ernst Teuscler.
Friedrich Nein hart, Vorsigender,
Der Vorstand.
e em me
1926, vorm. 104 Uhr, zu ciner Sizung im Plenarsaal des Meich8wirtschaftsrats
Minden, Westf. In das Handelsregister Abt. A Nr. 488 ist am 4, März 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Velbe & Co, L Minden folgendes eingetragen: Die
sellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Minden i, W.
Minden, Westf. [139630
In das Handelsregister Abt. B Nr, 32 ist am 4. März 1926 bei dec Firma
Mindener Lak. und Sarbengoent in Kiquidation, Minden“ folgendes ein- getragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquida- toren ist erloshen, Die Liquidation ift beendet, Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Minden 1, W. M.-Giladbach,
i [139631]
h Handelsregistereintragung. „_D.-N, A 1878, zur Firma „Gesellschaft x Jndustriebedarf“, M.-Gladbach: Der Shefrau Nichard Herchet, geb, Küppers, u M.-Gladbach ist Einzelprokura erteilt, eter Stangenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf- wann Richard Herchet zu M.-Gladbach in die Gesellschaft als persönl ih haftender
[ellschafter eingetreten.
B 129 zur Firma „Dresdner Bank Sale M. -Gladbah“, M.-Gladbach: Die herigen stellvertretenden Vorstands- mitglieder, die "Bankdirektoren Paul Schmidt-Branden und Georg Mosler sind ordentlichen Vorstandsmitgliedecn be- tellt, Der Bankdirektor Dr. jur. Franz eliß ift zum stellvertwetendew Vorstands- mitglied ernannt. Bruno Theusner ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Amtsgericht M-Glablec, 3, 3, 1926;
BE=Gi ladbach, [139632]
Handelsregistereintragung. _H.-R, 9. Zur Firma „Rhein.- G al. Lloyd-Träansport-Versich, Akt, Gese igaft M.-Gladbah: Die Pro- kuren Josef Gossens und Paul Foerster
e E e
De, . Zur Firma „Rhein.
Westfälische Nücckversich. Aft, G
M -Gladbach: Die Prokuren Josef
Gossens und Paul 10 de sind erloschen. Amtsgericht M.-Gladbach, 3. 3. 1926.
Neheim. / {139633]
n unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Nüschenbaum & Sohn in Neheim fol- gendes eingetragen:
Der Kaufmann H. Eberhard Nüschen- baum in Neheim ist aus der Gesellschaft Vatelreben, Der Kaufmann Heinrich odelmann in Neheim ist in die Gesell- Qa! als persönlih haftender Gefell- after eingetreten,
Neheim, den 4, März 1926.
Das Amtsgericht,
Neisse. [139166]
In unser Handelsregister Abu, A ist am , _Máârz 1926 bei der unter Nr. 298 registrierten Firma Rettig u. Co. zu Veittelneuland bei Neisse eingetragen worden, daß der Kaufmann F Knüttgen aus Berlin-Lichterfelde-West als persönlich haftender Gesellschaftev in das Geschäft eingetreten ist. Die nunmehr gus den Kaufleuten Paul Rettig in Neisse und Peter Knüttgen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1925 e Der Uebergang der bis- her im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und entstandenen Verbind- lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen. Amtsgericht Neisse,
Neubukow, Mecklb, [139634] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Raabe in Neubukow folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist exloschen.“ j Neubukow, den 4. März 1926. Medcil.-Schwer. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 139636] Eintrag im Handelsregister Abt, Ges.- irmen vom 3. März 1926 bei der Firma amburg-Amerikanishe Uhrenfabrik in chramberg: In der Generalversammlung
vom 17, Dezember 1925 wurde der Ein-
ug der 500 Vorzugsaktien über je 10 RM ówie die entsprehende Aenderung der § 4 und 13 und die Streichung des § 17 des Gesellschaftsvertrags d ra f as
Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000
Reichsmark. Weiterhin wurde die Er-
böbung des Grundkapitals um 600 000
Reichsmark auf 3600000 NM be-
floffen.
Württ, Amtsgericht Oberndorf a. N.
Odenkirchen, : [139637] Im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 229 ist bei der Firma Leven & Cie., Inhaber Max Leven in Odenkirchen, am 6. März 1926 folgendes eingetragen: Die Firma 1st erloschen. j Amtsgericht Odenkirchen.
Offenbach, Main. [1396238] Handelsregistereinträge. :
A 1624, Firma Moriß Klein in Dffen- bah a. M.: Jufolge des am 30. März 1925 erfolgten Ablebens des Allein- inhabers Moriß Klein von Offenbach n das S: auf dessen Witwe, Rosa geb. Willstadt, in Qa übergegangen, velche dasselbe unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die der- selben etteilte Prokura ist erloschen.
A. 1636, Firma Mevisions- & Instand- sezungs-Werkstätte Nordquist & Theurer in Offenbah a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firnà erloschen
A 1713, Firma Bete & Co. in YDffen- ba a. M.: Offene Handelsgesellschaft, die am 1, März 1926 begonnen hat.
[189629]
| Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Otto | Beis Kaufmann in Offenbach, 2, Friß Stein, Kaufmann in Frankfurt a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main, [139639] Handelsre istereintrag vom 4, März 1926: B 402, Firma Maschinen- & Mo- torenfabrik Heinrich Vogel, Aktiengesell- chaft in Offenbah a. Main: Heinrich ogel und Arthur Wagner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ingenieur Albert Höfer zu Groß Auheim a. M, wurde zum Vorstand bestellt. Derselbe ist ereins die Gesellschaft allein zu ver- reten. Amtsgericht Offenbach a, Main.
Gffenback, Main, [139640] E MTOUNs vom 8, Marz 1926: B 437, Firma Bekker & Steeb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbah a. M. gemäß Gesellshaftsver- trag vom 3, März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen und anderer chemisck- tehnischer Artikel. Stammkapital 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Steeb in Frankfurt a. M. Die Gesell- haft mat im Reichsanzeiger bekannt. Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenburg, Baden. [139641] In das g e area B Band Î D.-Z. 18, Wein- & Edelobst-Brennerei- Vadenia Gesellschaft mit beschränkter aftung in Offenburg wurde eingetragen: Marie Schmid Witwe, geb. Keßler, und Karl Faller, Kaufmann, sind als Ge- schäftsführer ausgeschieden. An deren Stelle ist - August Schmidt, Kaufmann in Offenburg, zum Geschäftsführer be- stellt. Käufmann Karl Faller in Offen- burg ist Prokura erteilt. Offenburg, den 1. März 1926. Bad. Amtsgericht, [,
Ol druf. [139642] Die D „Lederwaren- Koffer- und Schuhfabrik, Ledergroßhandlung, Josef Seiß“ in Ohrdruf ist von Amts wegen gelöfcht, E Ohrdruf, am 4, Marz 1926. Thüring. Amtsgericht. Oppeln. (139643) Eh Handelsregister Abt. B N heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen irma Vauverein Oberschlefien Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln, eingetragen worden: Dur Be- {luß der außerordentlihen Gesellschafter- versammlung vom 83. Februar 1926 sind die S8 8 und 11 Abs. 2 des Gesellschafts- vertrags abgeändert und neu gefaßt. Amt3gerih{ Oppeln, den 5. März 1926.
Ortelsburg. __ [139644] In unser Handelsregister Abteilung À ist heute unter Nr. 312 die Firma Willy eld in Ortelsburg und als deren In- aber der La Willy Held in rtelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den März 1926. Das Amtsgericht. Pasewalk. S [1396454 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die Firma Friß Guddat, Jaßnik, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Friß Guddat in Jaßnick eingetragen worden. 08 Pasewalk, den 15. Februar 1926, Das Amtsgericht, Penig. 4 Oa6e6O) Auf Blatt 302 des Handelsregisters für venig, beir. die Firma Ernst Winkler in Shursdorf ist heute eingetragen worden: Der andschubstoffabrikant Friedrich Ernst Winkler in Chursdorf ist ausge- schieden. P Y der Fabrikant Fried- rich Reinhard Winkler in Chursdorf. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge- schafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen aber die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde- rungen auf ihn über. 2 Amtsgericht Penig, am 4. März 1926,
Pirna, [139646] Auf Blatt 580 des Hage für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Nettlau & Co. Mech. Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Liquidation in Heidenau, d heute eingetragen worden: Die Gesellscha wird zufolge der Verfügung des Amts- gerichts Pirna vom 6. Februar 1926 und emäß § 16 der Verordnung über Gold- bilanzen vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen als nichtig gee. i Amtsgericht Pirna, den d. März 1926. Pritzwalk, au [139647] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma „Julius Löther QUS , folgendes eingetragen worden: ie Firma is in
„Julius Löther, Inh. Frib Genenz“ ge-
ändert; vgl. Nr. .298 des Handels- registers A.
Zugleich is unter Nr. 298 / s eingetragen worden: „Julius öther, Inh. Friß Genenz“, in Putliß. Prißwalk, den 20. Februar 1926.
Das Amtsgexicht.
folgende
Ragmit. : dpa Fn unser e reailet A ist heute bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Israel Guttmann, Trappönen, folgendes eingeträgen: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Ragnit, den 2. März 1926,
Ragnit, D [139649]
U P R PALIE Li In unser Handelsregister ‘A ist heute unter Nr. 289 die Firma Marta Friedrich,
Kraupishken, und als deren Fnhaber die Kaufmannsfrau Marta Friedri in Krau- pishken eingeteagen.
Amtsgericht Ragnit, den 2. März 1926.
Ragnit, [139650] In unser Verba iigisber A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma H, N. Schiemann, Opehlischken, folgen- des eingetragen: Die Firma ist erigen, Amis8geriht Ragnit, den 4. März 1926
Rathenow, [139651] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 752 ist heute bei der Firma Zen- tralmolterei Friesack, Besißer W. Tönnies, Friesack, folgendes cinge- tragen worden: Die Femg ist erloschen.
Nathenow, den 3. März 1926.
Amtsgericht. Rathenow. __ [139652]
In unser Handelsregister Abteilung À Nr. 2 ist heute bei der Firma A. Buchholz, Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Die Prokuren ‘des Kaufmanns Willi Kieback und des Kaufmanns Willi Ort- mann sind erloschen.
Nathenoro, den 6, März 1986,
Amtsgericht.
Rees, i [139653]
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B Nr. 17 eingetragenen Firma Niederrheinische Kies- und Sand- baggerei G, m. b. H. zu Nees folgendes eingetragen: :
Der Kaufmann Josef Block zu Schooten b. Antwerpen ist zum weiteren Geshfts- führer bestellt.
Mees, den 25, Februar 1926.
Amtsgericht. Rehna, Mecllb. [139654]
Handelsregistereintrag vom 6. März 1926 bezügl Firma gans Warner zu Rehna: Die Firma ift erloschen.
Nehna, den 8, Mürz 1926.
Meckl.-Schwer. l:
Reutlingen. [139656]
Hankdelsregistereintragungen vom 6. 3.
- Einzelfivmenregister:
Zur Firma G. Knapp & Cie., Haupt- niederlassung Pfullingen: für Robert Eisele, Kaufmann, daselbst.
Gesellschaftsfirmenregister:
„Zur Firma Blessing & Söhne, Sih hier: Die Einlagen der zwei Komman- ditisten wurden auf Reich8mark umgestellt. Zur Firma Gustav Wagner Ma- schinenfabrik? Reutlingen (der Zusaß Neutlingen fällt künftig weg), Siß bier: Die Einlagen der 4 Kommanditisten wurden auf Roihémark umgestellt.
Jur irma Schweizer & Co. Gesellshaft mit beschränkier Haftung, Siy Pfullingen: Firmaänderung: Neu- geist-Centrale Gesellichaft mit beshränkter Haftung, Durch Gesellschafterbe\4luß vom 24, 2. 1926 wurde das Stamms- fapital auf 30 000 Neichsmar? ungestellt, S 1, 4, 5 des Gesellschaftsvertrags ab- Amtsgericht Reutlingen.
Saulgau. [139655] Handelsregistereintrag vom 2. Februar 1926 bei der Einzelfirma Friedri Etti in Königseggwald: In Miedhausen i eine Zweigmederlassung errichtet. Amtsgericht Saulgau.
geändert.
L ALaS, __ [139657] Auf Blatt 262 des Handelsregisters ist am s. d. M. das Erlöschen der Firma A. A. Vogt, Spirituosenfabrik in Wilthen, eingetragen worden. ( Amtsgericht Schirgi&walde, 8. März 1926. Sehweidnitz, [139659] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Jn- dustrie- und Handeklsgesell\chaft G.m.b.H. in Niedenweistriß eingetragen worden: Die Gesellschafterversammulung vom 30. No- vember 1925 hat die Ermäßigung des Stammkapitals auf 1000 Reichsmark be- {lossen Die Ermäßigung ist durch Herabseßung des Nennbetrags der Ge- haftsanteile erfolgt. Nah dem Beschluß der Gesellscafterversammlung vom gleichen Dage soll diefes Stammkapital auf 10 000 Reichsmark erhöht werten. Die Erhöhun ist erfolgt, Das Stammkapital beträg jeßt 10000 Reichsmark. Durch den er- wähnten Beschluß, auf den Bezug ge- nommen wird, sind weiter die §8 4, 7, 9 und 10 Z. 4 des Gesellschaftsvertrags ab- geändert. Schweidniß, 2. März 1926. Amtsgericht.
Sechweinfart. L: [139658] _In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Hafner und Haas, Metallivaren- fabrik, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Siß Schweinfurt. Der Ge- sellschaftêvertrag wurde am 19. Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- kauf von Metallfabrikaten aller Art. Für den Fall, daß mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaf durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten, Zum Geschäftsführer ist bestellt: Adolf Haas, Kaufmann in Schweinfuvk. Dag Stammkapital beträgt zehntausend Reichsmark. Der Gesell- schafter Heinrih Hafner in Schweinfurt bringi in die Gesellshaft Maschinen Werkzeuge und ein Deutsches Neichspatent im Gesamhwerte von 4900 NM ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folaen durch den Deutschen Neicbsanzeiger.
Friedrich Gerber, Maschinenfabrik
Ginzelprokura | F
ellschafter Adolf Haas ik aus ter Ge- sell}chaft ausgeschieden. Hroßhaudel8gesellschaft Gerolz- hofen, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Siß Gerolzhofen: Die Ge- sellschaft hat sich mit Beschluß vom 19. Februar 1926 aufgelöst. Als Ligqui- dator ist bestellt Dr, Hans Se, Diplomkaufmann in veinfurt, Shristoph Apel jun., Siß Schwein- furt: Die Firma ist ce : Schweinfurt, den 8, März 1926, Amtsgericht — Registergericht.
S Äm ern, [139660]
In das Panolaregister Abteilung A ift bei der unter Nr. eingetragenen Firma Thomas und Fuchß in Simmern heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ¡it aufgelöst, ist erloschen.
Simmern, den 3. März 1926.
Das Amtsgericht,
Die Firmg
Stadtlengsfeld. [189661] _In unser Handelsregister Abt, A, Nr. 57 ist heute eingetragen worden: Sägewerk und Holzhandlung, Inhaber Zimmer- meister Hans Fräbel in Weilar. Stadtlengsfeld den 1. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
i [139662]
In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma Mitteldeutsche Madio - Zentrale, Gesellschaft für Fern- meldetechni? mit beschräntkter Lang in Der In-
Stassfurt,
Staßfurt, heute eingetragen: enieur Erich Koch in Groß Salze ist von leinetn Amt als Or abberufen. Staßfurt, den 5. Marz 1926, Das Amtsgericht.
Steele, [139663] Am 10. Januar 1926 ift eingetragen: In unser Handeléregister B bei Nr. 20, betr. die Firma „NRuhrtaler Maschinen- bau“, Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung, Steele, bei Nr. 21, betr. die Firma „Gemeinnüßtger Bauverein Kray“, Uktiengesell)haft, Kray, bei Nr. 30, betr. die Firma „Schemel & Lamkerts, Landes- erzeugnisse", Gesellshaft mit be\{ränkter Haftung, Steele, bei Nr. 32, betr. die Firma „Ruhrtaler Koblen- und Koks- vertrieb8gefellschaft“ mit beschränkter Haf- lung, Ueberruhr, bei Nr. 33, Letr. die Firma „Winkelmann u. Köllmann“, Ge- ellschaft mit beshränkter Haftung, Steele, bei Nr. 38, betr. die Firma „Dehage“, Deutsche andel8gesellshaft mit be- shränkter Haftung, Kray, bei Nr. 43, betr. die Firma “Seinrih Kamp & Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königésteele, bei Nr. 44, betr. die Firma „Siswerk Rohmannsmühle“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ueberruhr, bei Nr. 951, betr. die Firma „Markische Kohlenhandelsgesell haft“ mit LeshränTter Hastung, Königssteele, bei Nr. 52, betr. die Firma „Westdeutshe Demontage und Sprenggesell schaft“ mit beschränkter Haf- tung, Steele: Die Firmen sind mangels Umfstellung nichtig und gelöscht. Amtsgericht Steele,
Stolp, Pomm. [139664] „Hand.-Neg.-Eintr, A 150 v, 2, 3, 26: Firma Hermann Feldmann in_ Stolp: Kaufmann Kurt Feldmann in Stolp ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1926 begonnen, Zur Ver- iretung der Gesellschaft sind beide Gesell-
schafter ermächtigt. Amtsgeriht Stolp, [159665]
Sylice. :
Im Handelsregiste: B ist bei Nr. 4, „Buchdruckerei und Verlagsanstalt „Volks- bote“, G, m. b. H. in Syke“, eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung Ce Ge- sellschaftsvermögens ist die Vertretungs- befugnis des Liquidators erloschen, Amts- gericht Syke, 28. 1. 19926,
Frebnitz, Sehles. (139671)
In unser Handelsregister A, ist heute bei Nr. 161, Gustav Riedel's NaGfolger Inh. Otto Giersberg, Obernigk, einge- tragen: Die Firma ift erloschen, Amis- gertcht Trebniß, 26. 2, 1926.
Trier. : [139672] In das Handelsregi ter B wurde am 239. 2. 1926 bei der Firma Weinhaupt Aktiengesellshaft in Lrier eingetragen: Die bis 31. Dezember 1925 gemäß § 248 „G.-B. bestandene Bestellung des Auf- N Is Kommerzienrat Wil- elm NautenstrauchG in Trier als {tell- vertretendes Vorstandsmitglied ist bis zum 31. Dezember 1926 verlängert. Amtsgericht, 7 a, Trier.
k sige Handelsregist L e n das hiesige Handelsregister A ift zur Pra G, Grimme, Adlebsen (Nr, 44 des egisters) Ppendes, eingetragen worden: Firmeninhaberin ist die Witwe Ma- thilde Grimme, geborene Stumpf, in E Fräulein Luise Grimme in Adelebsen ist Prokura erteilt, Witwe Mathilde Grimme führt auf Grund seitens des bisherigen Os Br vermachten Nielbrauchs as Geschäft
ort. Úsflar, den 5. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Uslar. : G In das a reates A Nr. 3 ist zur Firma H, Korte u. Co., Dampfziegelei in Allershausen folgende Aenderung einge- iragen: E
Korte, Dampfziegelei in Allers- hausen. Der bisherige E Friedrich Korte ist jeßt Alleininhaber.
Schweinfurt, Siß Schweinfurt: Der
Der Ziegeleibesißer Wilhelm Korte ist am 14» Februar 1921 aus dex Gesellscalt
ausgeschieden und daburch We offene Handelsgesellf{aft aufgelöst. Uslar, den 26 Februar 1926. Das Amtsgericht,
“o. Sée ite. W [139676] A andetéregifter Abteilung A! ist bei der Firma Wilhelm Pecher Eriés (Nr. 104 des Registers), am 25. Februar 1926 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Kröger in Fd ist erloschen, mtsgeriht Vlotho.
Waldkirch, Breisgau. [139678] aer A Band 11 O.-Z. 23: Josef Schmidt, Kollnau — Manufaktur- warengeschäft —. Inhaber ist Josef Schmidt, Kaufmann in Kollngu. Waldkirch, 3. März 1926, Amtsgericht.
Walamichelback. [139677] In unser Handelsregister Abt, A wurde beute eingetragen: Firma Peter Großmann zu Walt- michelbah. Einzelkaufmann: Peter Groß- mann in Waldmichelbach. Prokura isb erteilt der Gertrude Großmann, geborenen Boch, Ehefrau des Peter Großmann, Waldmichelbah, 5. März 1926.
Hess. Amtsgericht.
Waiïsrode., [139679] In unser Handelsregister Abteilung A! ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 46 eingetragene offene Handels- esellschaft in Firma „C. LRRE in VBorwalsrode aufgelöst is. Das Geschäft wird unter unveranderter Firma von dem früheren Gesellshafter Kaufmann Hein- rih Schulße in Vorwalsrode fortgeführt. Amtsgeriht Walsrode, den 6. März 1926.
Weimar. [139680] In unser Handelsregister Abt. B Bd. TÏ Nr. 69 ist heute bei der Firma Hermann Böhlaus Nachfolger Hofbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung in Weimar ein- getragen worden: Das Stammkapital ist um 30 000 NM s gut 50 000 NMM er- hoht worden, Durh Be Ges der Gesell» schafterversammlung vom 31. Dezember 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital betr.) entsprehend der Stammkapitalerhöhung geändert worden: Weimar, den 3. März 1926.
Thür, Amtsgericht. Weimar. ; [139681 In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 38 is heute bei der Firma Holz- is Zcßniß & Co. Gesell|chafü mit beschränkter Haftung in Weimar ein- getragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma er- loschen.
Weimar, den 4. März 1926.
Thür. Amtsgericht,
Weimar. [139682] In unser Handelsregister Abt. A Bd, I1 Nr. 267 ist heute bet der Firma Wal- demar Dittmann Maga Thürin- gen Weimar-Erfurt in Weimar einge- iragen worden: Dem Oberingenieur Franz Schumann in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den d, März 1926.
Thür. Amtsgericht. Werder, Havel. A
In unser Handelsregister B Nr. 26 if bei der Firma „Werdershe Obst- und Ge- müseverwectung H. Gustav - Mürau, Aktiengesellsha?t Werder (Havel)“ folgen- des eingetragen worden:
I, Die Prokura des Kaufmanns Here mann Schmidt aus Werder (Havel) ist er- loschen, 11, Dur@ Beschluß der General- rersammlung vom 26. Januer 1926 is der Gefell \aftsvertrag in den S0 10 Wb 8 u i? R
ahl), 10 Abs. 1 (Aufsichtsrat: Beschluß- fähigkeit), 13 (Aufsichtszat: Vergütung) geandert,
Werder (Havel), den 23. Februar 1926, F Amtsgericht,
Winusen, Luhe. __ [139684]
In das Leder ist bei “der Firma G. F. Harms, Salzhausen, Nr. 12 des Handelsregisters A, am heutigen age folgendes eingetragen worden: Dem Land» wirt Paul Kanefendt is Prokura erteilt. Amtsgericht Winsen a. L., 23. Febr. 1926,
Winsen, Luhe. [139685] In das Handelsregister is bei der imma Glektrigität&werk Hunden, Heinrich rms, Nr, 172 des PAOEI es A,
am heutigen Tage fo gr eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Winsen a. L, 2. März 1926.
Winsen, Luhe. __ [139686]
In das Handelsregister ist bei dex g bert Launer in Egestorf, Nr, 178 des Handelsregisters A, am beu- figen Tage folgendes eingetragen worden: Ee E Prof O Brauns iw
gestorf ist Prokura erteilt. N Amtsgericht Moe a. L., 6. März 1926.
Wipperfürth. _ [139687]
A unserem r U e E Abs- teilung B Nr. 32 ist bei der daselbst ein- getragenen Aktiengesellschaft für Holz- verwertung Wipperfürth in Wipper- fürth heute folgendes cingetragen worden:
Durch _ Generalversammlungsbeshluß vom 24. Oktober 19% ist das Grund- kapital von 2000000 Papiermark auf 600 000 Reichsmark umgestellt und zer- legt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je 300 Meich8 mark, § 3 Ges.-Vertrags entsprechend) neu gefaßt. 2
Wipperfürth, den 8. März 1926.
Das Amtsgericht.
E E E T E I R E S T a a Le E C S L T E IP E S R R E: s
E E A fl A
e Me:
E