ane
Mengerfen mit einer Einlage von A 1,— eröffnet ‘Tel die städtische Spatlasse zu Genthin, otêtermin, dajelbst, Hinterflügel, ESrd- anwalt Bolze spätestens in dem auf den 25. April A estellen. Z Zwecke der Me a 7 - 4 - ZiMA A 1 U 1 - L N é c 2 y p unter- e 7 g y é ? - ck fan ac s 1893, | und gegen nwärti ein Guthaben von M 415,— auf- | einç jen im genannten Grundbu 2 Abteilung 11 Q ; Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigen- 1904, Vormittags 103 Uhr, vor dem untker- | ck Uung uSzuc ge int g
6 - T —_— : Ä P 4 N ; c “pf c A ori :¿ugaelafi n 1891, |am 24. Juni 1891 unter dem Namen Betty . der Hypothekenurkunde über 49 Taler 29 Sgr. Ee Nachmittags 2 Uhr, anberaumter rungen"gegen den Nalhlaß der verstorbenen Frau Reht- g ( Gerichte zugelassene
ei it h
: né bei diesem Gericht anzu: 29. Februar Fs 1. Er l e S ; Ó U iferlicdhe 1des F ebéeuna zu enthalten. 8s Gerihtssck e des Königli 6 Landgerichts. Raterl nütterlid L e Dor g ebotstermine Anzeige zu machen, Urfundlihe Beweis Auge t Ursri l oder in | [92200] fentliche Zustellung. Lion nit hristian Friet id ckinan1 eingetr im Grund, r , den 12. geb. elafsenen A als 18 nah Be en
g o (A 1 ir 25 5 N weisend, gte res am 25. Avril 1898 unter dem P Todeserkläru ng erfolgen wird. zeichneten Ge richt, fle ine Steinstr 7 I1, Zimmer Nr. 31, Tr B nit Einlage von itens des Ackermanns L Buchholz ‘den alle, welche Auskunft über Leben oder anberaumten Aufgebotstermine i h idl1 1g d iermann mit einer Einlage von [ ! i : j ( Die Aielvu ie Miinabs Gegen M andlung d und gegenwä tig 7 Gutf l M: L E, Au; aufte geb. r 2 ) el: y / V n zu erteilen vermögen, melden. Die E ung Halt d ingaa des Gegens O [Tul E ege ar [4t/ aven l : dard 9 E E j T s s Z z el A d D 1 Des L iermit aufge fordert, dié der Hypothekenpo! E fis ; Auf D dies t E fine E O ra Mai 1904, j of E 1ütterl ù rot ; V y de E s H) iff orderung, T Februa T 1904. Aru, be tzl ifÜgen. D ( b be die verebelid T R E „Emilie &ra 1mEeT, l - A1 Donnerst . Nov ember 1904 Nach- bude i Parchen Dand Blatt 34 ‘Al bteilung TIT : Gericht reiber des Amtsgerichts Hamburg. nit mel den, fönnen, 1 C Le Ie ias ann, zu Kzuia det 2 vertreten durch E “ “Ar g 70 ih D T (3 Ny 9 1nd G iortons8 Dos & fsaten Gort ann (T Nbteilu na ff tr M; ufgebotsfachen. den Verbin dlichkeiten aus j (11 11STecDten , C anwalt Futttz F1 na in G [oga1 f flag 1 mittags. Dem SgeriTe, 1! v IET, und 9, Jettens / CHNALEN Gan eror E. - ¡Fen und Auflagen : E D Y A ori SRE R ; r : : s ) 4 F mächtntsten und Auslage! ! g u werden, ¿ren Ehemanr pfer Mar Kramer, 1 Zin mer Jr. 7 ] l Atl, L ; Q n L ¿ “VYu ufgebot. ; d Erben nur insowet 2 ? Le T : L Gerichte POorzUu- 2) &. DET DUAPOLOTE A t dg S er Landwirt CAr aid in Bark En vertreten “En fraftlos erflârt | gelder jur di OLIEE, LOLE, E R ch den ¡ nn.-Münden, „Gläubiger
10DUMe DON f f als NAbrvesen E A Q den ver- j L Vit. 10 A1 1 eng ( 1 ! Wilhelm u Dransfeld, Flin ite und
nur für den 1 inem vredenden | ; E Norkandi des Rechtsstreits vor | von Verbind dlichkeit. Fü e Sä bag us N S Di En f 28 . nta ice Landaerichts zu anwalt U Bermächtnissen und Aufla E g a S R : i i 8 Franfï Konrad G! fabinee, denen die Erben unbef i M i - Aufforderuna, einen bei dem ge- | Reichelshofen, z wenn fie sich nicht melden, nur der | daten Geridte zugelassencn Anwalt zu bestellen. | klagten
io o f Ieder Er E E
/ iden ge E 18 E : ’ Vor1 nittags 11: R A Na Ea l, gev. Tiede, n Henberg und An ( 10fL 3 in al Sonnabend, k V N s ie f nen Grkteir [V DOEGE Der Qn ¿gf ] Kal. Landgerichts Fürt! B. wegen Herstellung d Dalle]Mes er I E “i : Geridt, Ain anbe- | t, R Sa Us E ; Fu | LUdwig Ltebe, eingetragen PDateloil Abtetlung 111 : O nittag gs ROè Uhr, ein V E I, uszug de Ne eal ga C aliden Gemeinschaft eingereiht, mit dem An- | 20. V Vormittags 10 Uhr, „mi t E afft A gel l nelden, widrig enfalls die ‘Todes- | a Mie E 9 S a i CT Sandes esellschaft Erk- Lo) Der E E T R o E E B E rflarung erfolgen wird. 1! e, welhe Auskunft | A A E 2201] 6 Sanibuvrá. C N O n D ; rbe ur Johann SVollsried und )an d DTITIO über pen Od des Verschollene n zu erteilen J J : x ; he Zuftellung S A Le G c u T2 s A ae G en t « »0U An l . ögen, ; : i | r : späteftens inz E » g 1 Tußu € 26. x 11A I: ) b p F he nit E t fa : Ma X r svätestens in auf d “iteng G SEZAlera Friedri Cine in B ere m Gericht - : ¿u machen, | ; unterzeichnete Gericht erkannt,
î
i
2%5n. N Ah «VU +
j T | y r, j 1elteng auSiers YTIeDTI "Tenbors in Parden ; Mü _de i 904. i : n Berechtig n bei der N t ä rit Dldenburg E ‘ “raf vou 4 / ) ¡T 4) der Hvvotbekenvost v 9 Tale Sa ai , eri J A A E Vie 593 Soustadt c Bröcfing, ú Olde E 1904, Februar 17. A S C U LRSE E. : Str. ‘dp ' | Darlehn für den Ackermann und Schulzen Meseberg | rg124; “Uufgebot | er auf diesem G ide tück in Abt. Til Nr. 3 für | Verlassung Ee ps | 2 E aut e ies Vorn orie | U Se, Lege ragen i SSHE on SUen | Der Landwirt i Efbardt reufdorf als j ié Seschwister Hugo, Gustav Emilie und Agnes a Eee I 2 e T es N i A9 ch4 L - C _Ul : i : 5 -Yel § nd H 4 Ab na ] / Z 2 Sol e s : Lantwirt i 0 j u nge ‘age ì gewese n Neundorf j igte E eiden unten- | us diesem Betrage ausge\{lo den Ver- j mtêgericht Konstadt, - S ili i : T8 i i nt ge on. ns in der N i L 4 O N : ; \ geboren am 4 91824 „ Oeffentliche Zustellung. i / E A / F Fürth j (Bayern), de \ l S — : as Aufgebot folgender Hypothe urkunden un Hypothbekenpoiten unter, Ae A A, 19, Í ver 1870 zu € orf en ebenfalls ie Ghe na Elisabeth Mever, geb. Barge, ur de! C : zember 1 904, 9 eh M C A GHyvotbekenvosten beantraat tv n: ÍAa, A, LI- E owie das Unte b 8 ed t U le Holle riedri Auau geboren | i N : Pr vevollmädtiagter: Rechte anzumelden ind ie Urkunde zulegen, R G) RIPAT 208 ——— Ra ige Ne Be A S E R A E G en an U t 1398 zu Streu e zuleßt j (H i tcke in Alt ona, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. | L 20 me T M 1 N. A C C E Su bnha Sir p dors, [J } ären. Die j n ‘Former s s L s 5 ai ‘ € ( l Lr. T i Ltc i « . - S s Ù F B LEVE U E î «L J gu L, ordert , h k 111 Ne L CCI 2 don ; f ; C1 Fa f : ; i ns dem ‘auf Septemberx up tun t N22 nad ederHoiten Hamburg, de e: 28 Landgerichts. D Tee o N A i" E M VITES 144 S L LLERLES Ui [ u Aa « c eue T e: E 5 s E 14 L r L Vormittags 12 Uhr, vor tem unter- E 6 iff Î 5 1e ; v 900 aus en Jau! L f : das oreib ESIERE is Oldenburg, e e NRaR : e ¡jev. Qurle 1n ACußel; : Î LLLOTECHE 24 L I Nieten Geriy! t anberaumten Aufgebotstermine J aetriche ch seitdem nicht n um fie gefkümmert | [918286] ung. HAMURGOPrTEe. T E er DeBgLEIEN UVETr ZIVELNGUL ean S Ar, F Nag eger VET E E im A E S alls die Todeterklärung erfolgen | O sein i 3 3 di helihte S - O LEDE Ge d , [Ul ristian Wi i un i Erdmann | haben glauben, ausge “ C t i N 1 sf über Leben oder j hreffrist _bermöôgen, ergeht j hescheidung ebotstermine dem j ioen Teil. ie Klât é 1 BDetlagtke unmad : zaun idé: indlic 2 ung det L treits vo us, jeßt unbvetannten Zusel halts. den 27. Februar 1904. terte 6 3 Ebebruch treibe fande : 6 L V E Ten A : ; A D erzoglihes Amt®geriht. Abt. 1a al “ove rof den 2 R E : s fes anb dem UÜnferkatfaremt ‘(0A -, | [91846] “Auf gebot. | ttags 10 Uhr, mit der ad I S n A : Ele S Die verebelichte Arbeiter Klara Hänsel, geb. Reu- | i dem gedachten Gerichte ¡uge mann, îin Sorau Nic der ß, hat beantragt, e | ellen. t C ge L j : : veriollenen Sólofsse Fmi Neumann, geboren j vird dieser Auszug a der Klage g n ng L. ( è } L es b S 90. M …¿ z 41110 G c Q SE : e s FIT E ¿ - , Gia Auna; 1a et auser iedrih Wilhe ( d dessen | rge ; l im 2 M A gus haus a oft T A E | Lamv, . iu. bus auf den 2 April 19 4 i: : : {ollenz wird aufge t, U ite a in dem auf : erihtssreiber desKönic zlihenLandgerihts. Z R O i fe o Tafenen Mi I 1 zie Glisabetha, D 1 — den 28. Oktober 1904 : ans 198 Uhr- j 201 Oeffentliche Zustellung. | | ei ‘dem e R O en Zustellun ämtliche in Siagen 1 Dé Dee. dem ut Berich taumten Auf- ; n Ebesachen der Arbeiterin n ra ch verebel. S R gemadt
es
gemacht, z Zl E Ea i ' l Häimerlina, eingetragen d [dicei1 E e - ;
\S 30 nDurtí( 1 (21 1s R 4115 N 9 1 O h 9 O : T Dio on0 2 v7 D S 58 1 TOMLCI ( — c L i cl T Dan la 5 3) fs n Di i De H 1 ¿ L
R
el
(J cy
D L‘
4 5 = —
r d
eilagter 5 A t trennen und den
d /
im voraus
Stye
Co r ri
Cr E
rit 1 bruar 1
[i 1900 abhanden gekommen:
Lan 1
A S
c
. qt 5 nb tao +
€
ire
t
C 1839 1 falls die Todeê- i 5. Nitsche, in G in ( A i ( N: 8s Königlichen Amtsgerichts — L CLPET, L Gen 15 ( ra ain, € l C - of Î c C n l v . s 9
7 e - f : I b 4 . - s 4 Den ). Uar C . Ych gn 4 Ho 7 a ng solgen wird. 1 i e Auskunft R A s ßner in Bulsnik als Prozeß E S : L lung. [921 Ocffentliî he Zustellung. 900A \ h j E en Redt8anwalt S1 j E Meinung, : [99 entliche Zustel G Die N2taarettenfabrif „Kvr ; l D ¿Ore leben : zerschollenen u erteilen lmädtiate n, gegen den narbeiter tir UA talien daeribts. A ti t m Giccle als L S und Noubzuser in | 4) der desgleichen über, 3036 09 hex | Der bezeine e wiri l vermögen, erge dic Auffonterne peteitens im Friedrich Emil Ruhland, E A u T er Bergu ann H E S it cLorenen | Â: 25 ¿ren ¿cimann 1 N D E ; Ack rautsl G, iter Ql, wis e dabe E 8 in _aur M j : b in dem Gericht Anzeige zu machen. nias rûd t unbekannten Aufentbalts, Beklagten, | (9219: fentliche Zustell ung. : “R D L LOWN 1on8 1) Iosef Wilkelm E
Had trage n im Gru Sine erma p rat Lai T Landeshut, een 20. Februar 1904. / a, ladet die Klägerin den Beklagter ie verebelihte Fabrikweberin Anna ene! (11 namens 14). ufmar N “Bla it (0 Mhtot7; TIF s { unterzeichnete n G Serich if bes nte fgebotste l Königliches Amts; 8gericht. ; L suna des Redbts : : ode eborene Wen Ui Zedligbeit E Maknhetm eitens det 4 Siegelinciities Nudolf Thiele in Alten- | U E pr L d: f f \ [9185 Aufgebot. ¡weite Bieten mer det Lar : Redbts iti du A how: E S r, p “Maurermeister HUguR ' N Nieder- Bautzen auf den 28. April, 1904, Vormittags gege 9E A ahe C: 67 ° L ? “R An 1 P î j P vin edo ps E S .: 7 g A 74 L c 1 - n ed beit Bla tzta rod ] ) A. der Hypotkbe Talern d E E Loos In M Sra eins Ref Baba Derirelen D ; nten Tran- ¡10 Uhr, mit der Aufforderüng, einen bei dem | I! Derman! | Beer, i n Je E
¿ur Kraftloferfläruna Satere } ann Geora C juize, ermge tragen E etage zu maden. y gol L Sd au, e ] den ver- gedachten ( Bericht ienen Anw alt u bestellen. ¡Ct n nnten «ues, lt: S
(E, vtemt ber 1 L/ 4.
J a O T o
L _
"m
“Aufgebot. : B 6, 0. Des juleins garete Nißze in zuleyt wobnbaft
Q
5 2
3c nd
{U M G . S mbe enen Lebrer Zum Zwedcke der fentlichen Zustellung wird dle!e Gwald Körner, ulezt wohn- Laduna bekannt gemacht. A h zu er- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts N aufge- j Bautzen, am 29. Febru
\} n | 19. Sep- / [918171 Oeffentliche Zustellung. 1904, Vormittags 9 , dor dem i er Bergmara Heinrib Remmert | A ¡chneten Geri des ry VETaunien Uf gevore j Marstrafße 1: rozeßbevollmähtigter : hef frau L i Sweidnitz auf den ‘20. Juni
F Eh, na Aufforderung,
A A
5
oder Tod ergeht die ermine de
‘Schweiduik, den Kor Mes Oe ffeutliche Zustellung.
S E ï i t p . 7 Vit r 11! ( Li F is L, Li Ae ] 444484 É » D. E A Bu E F E aco s t M . N 2 C 9048, Vormittags O0 Uhr or anzumelden T Ie 1 CLU F E « N h ag i e Ult M, L Angen und : L veri Gollen s j i 4 C Mt Ten er] ou C 3c T( nz Hei tel l dei 3 h F Vormittags 0 Uhr,
If,
Sortdte
r
vrattin
114i cil Lübecck, nete j T ( 1 ! dem auf Dienstag, den 1 vember 1904, Vormittags 10! Uhr, vor ten Be umten Aufgebotstermine ! L , S : A Ee Lan { ; Et 711 Hani e Lon M j E A E erd af Hon V0 Muvil T ode! erflärung En A 7 reiber 5 nic Ut en andgertcy D V. Ut I L y ) L Li & | 41 i n j LLU P 9 f E : u Z | Wi Ontalt aen C Li l bebt i À | E E J oder j E tis j Stettin, Zimm 27, auf den | Friedrich Goulnick, #1: i 19082, C Bormi itags lhr. Zum Zwede der j | “ ergeht i: Mepaer lh 5 R Vor mitt ags 9 lhr, l r ch4 ung, elnen | onnentirage 12 Une : n X o Q, | für Dorolbee SOPHIe, LATA WIiLIADel, Vial O S C e Aufforderung, ]patelstens tm NLufge rmin dew p in Dortm Lessingstraße Ir. 34, Prozeß Ea E E Bernhardt in A E i Di TE A auf Antrag Èì [bwesenbeitépflegers Alber R O Q, vollmächtigter : Rechtsan! fas S Tb dies be | f : ( i ten l}chaf Ç m etnem Hochzettenteil und 4 Talern | Leuze, Kaufmanns dit / : f, den Set R | nund, L1agl gge! ibren 6 E Stettin, den 27. Februar 1904. or länger als 3 2 ten getundigl De - A erihtéshreiber des Könialicben Amte
3 in
5 fotno Modit Li, eint fi
( ftober 1904, c s tag Ht [q S S 1565 F : 1 b} y und I o D. G „D. it (x8 Haf E x iti en Landgerichts 8 vi A v A O i tor L | Ho E vol 21 Oeffentliche Zustellung Juli 19012, ï Rntetormtnt 211 H His L Ia ufgebot cines E osen E RE de ntraat 1 ( : ung der be d n flag en E Zis befan n Grber often Rerfabrens aufzuerlegen. ie Klâge Oe ffeutliche 2 Stäbli, 03 | nten det Beflagi zur mündlichen lun Barba Maurer, geb. Stabl Ee a. S. vom det den Bel n zur mündlichen i lun - va Maurer, gen Sev Do ver chelihten V. Zivi es | vertreten durch die echt C ad p i 4 a, L 1 b ! lo: A uf s Sa nidies ck f e1 . ai 1904, Vornittags B ormittags 11 Uhr- h 1 luf es 1g, einen bei dem ge s etwa 50 M, be- p 199 41 tellen rzeichneten Geri ichte, Ir. 31, anzume C NeN,
e 2 co L p
Ms p—gA
S
1904, Vormittags 10 Ube, vor dem unter- | GBrundbucbe in Abteilung 111 Nr. 4 a ingetraaenen ! drich Nöhrs, wohnhaft hierselbst, Eimsbütteler | pater meldende Erde aber alle Verfügungen det ; i , j j | ' off e A l E ( l ' ¿Fri d} j l Hera J be . Hilden | t A ande | 01 igen mufk i G La, E L 16 | wi teser Au8zu la ofannt aemacht. | res L oe i i Fenan r Rütsche, Ludwigäluñ#, den cebruar 1904 Gröêpler in enthin, eingetrag:n im genannten | gena! ) ) ommis Schan alle a. S., den 23. Februar 19 Æ kannten Aufenthalls, unter d O E G Q [921 Oeffentliche ing val \
ut tag E Frit Í è \0 151 l L i uIT I i 19 +44
H iufgebot, +4 E R
Pit 2 ol an Wo 4 JQUe A. W. 4 C L : L : Ta E : f T {ne In e G q: 4? Oe fentliche t eilun i. : ncr am 5. November 1903 in Hall j i Qu L A ifons Holveck, Buchbalter in Mai! lotte Volze, geb. A E el!aaten E t, M A
i D der P ) tr vor di er) vilfa! es g- j Wemeinve BOrOTI aág Zwee Da 4 s “ans E 1Df U , Mai j iele, flaat yY beantragt. U l j er frühe
) D) } C J l L 1 z V 1 i l Y E F S eN rae s c ; Aufforde- Nittwoch, dez Nove r ' Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forde-
N1