Gesch m O..A. Biberach is i 1) Spar- : i n
schâftsfü [ i «A. Bi Leonhard Fischer und Leonhard Assel wurde durch | ( i j } :
W er E 27 Februar 1904 patt M E Spar- u. Darlehens- Beschluß der Generalversammlung vom d. Februar | in Dörreubah. Aus dem Borstand is aus ernigerode, den 27. Februa : a
F f Í 8 i j A S usscheident tandsmitalieder | Landau, Pfalz. [91584] 3 f A) I Wendler der Kaufmann Karl Diederich hier zum | beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Vella- An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitg » Ee cesukuotasse; e. S. 1,1, §; / e n Î c c Î û Q e V v W E % is _— ; DAY Dc ; * f — ? 9 9 P % 8 8 Hô e in | geschieden: Hey, Friedrich, S. v. Ka]per in Döôörren- : G Af S A 2 ) e L 9 R - ‘ e, det : : ¡t | 1904 Georg Paulus und Andreas Hôrber, beide in | geschie R L 1rde: Hü Friedrich, I. h 4 c 6 E Ci c Un 0 ic S Königliches Amtsgericht. [92319] anen tier Dastpslichi, L E in Burgbernheim, in ha N E. E R A igiias wurde: Hüther, Friedrich, IL., A Í (SMNT z 4 Z il Î jî Je nl s ad SaNZceiger. Wiehl. 12272" | Aßmannshardt, O.-A. Biberach. Fürth, den 21- GEUaE * Decttoraeri 9) Schwanheimer Spar- und Darlehns- 4 i ; | | Im Handelsregister A sind beute folgende Firmen E Gier Spar- U. Darlehenskafsen- Kal. Amtsgericht als Registergericht. s A G. m. u. H. in Schwauheim. A, 13 D 4. B e rit: Donnerstag den 3 März 190 4 k Adolf Scheib, Nümbrecht Verein, eingetragene Genoffenschaft u res Fulda. G E ec ift bei der Genossen: Aus dem Vorstand sind ausgesPicen: 1 L L Dee SRlt le A E : : is g. Firma S , , 2 ; i Site i ‘ 3 Genofsenschast3reg | ) e e F rwe Norein8vors : 2) Schheh tese : j T Is p E E A E ine S Ls E b. Firma F.W. Vasbender Nachf., Nümbreht, A e A E an aft *Kornhausgeuofsenschaft Fulda, ein- | Karl, P eT e I E ben: 1) ie zeichen A E: v las Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über W Inhaber: Kaufmann Adolf Scheib in Barmen- Nes den Statuten dieser Vereine vom 17. bezw getragene Genoffenschaft mit beschränkter S A ees is ‘Swanheim 2) Thum, Otto, , Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ersheint au in einem besonderen Blatt unter Vis i E Is e S A y N ° 2 t 2 c c 2 : N DC (E / s 1 1, L U 4M M4 C 4 LLC1 MRittershausen. 18. Februar 1904 ist Gegenstand des Unternehmens: | Haftpflicht zu Fulda — Nr. 2 — solgendes ein- | Lhrer in Lug. Als Vereinsvorsteher wurde der Wiehl, den 26. Februar 1904. Hebung der Mirtschaft und des Erwerbes der getragen worden : C ks,
b V Wirt in Sh 3 Î f 129 S D Fi a E F e
L Reni i 15 __ | bisherige Beisiter Jakob Memmer, Wirk in Schwan- C 1A ÿ Mit C Le CV T a3 ch : Î el Y f E 4) Königliches Amtsgericht. ocn | Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung An Stelle des Gutsbesißers Hogrefe 111 der Guts- N. D Y D Î Ci C € Le) 4 (Nr. 54 U.) wiesbaden. Befanntmahung. [92320] | dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere | besiger Roloff in Keulos zum Mitgliede des Vor- ' /
z N des ‘Len : A : 3) Spar- und Darlehuskafsœ, e. G. m. u. H. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich k Ballaafallon fn Si M A i A . S Handelsregister A. a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen | stands gewählt. _ in Böchingen. Aus dem Borstand sind aus- Selbstabholer auh durch die Königliche Ervedition E N gie Do tanstalten, in Berlin für — as Zentral - Handelsregister für da! tse Reich erscheint in der Regel tägli. — Der Friedrich Marburg. Betriebsmittel, Fulda, am 20. Februar L008 D) geschieden: 1) Gleich Johann Anton, Pfarrer, Staatsanzeigers, SW Wilhelmstraße 32, bez Le erten en Reichsanzeigers und Königlich Preußishen | Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten E Das von der verstorbenen Frau Elise Marburg, þ. günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnifje. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. l 5) Kern, Philipp Mathäus, Bäter. Neu gewählt A alis d E ezogen werden fertion8vreis für den Raum einer Drudckz : geb. Stauf, zu Wiesbaden betriebene Geschäft it Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- | gransee. j [92330 wurden: 1) Hartmann, Jakob, Pfarrer, Direktor ; S E ; i S RRDTE O O AER AEE C B L E A erru nien auf den Kaufmann Felix Bott zu Wiesbaden über- | t ¿nds sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands- n unser Genoffenschaftsregister ist heute bei dér 9) Ecnst, Friedrich, Lehrer, beide in Böchingen. Genossenschaftsregis AAE Le S liche ge O er A e E e Einsicht der Liste der Genossen ist währen ; erur e "eite A ; N o in8vorste P : i v : c nd wirtschaftlichen Interessen r Mitalieder. der Dienststunden des Gerichts tjedern gestattet gegangen, der es ohne Aenderung der Firma rae mitgliedern, unter denen sih der Vereinsvorsteher | „ner Nr. 6 eingetragenen Buberower Milch- | “‘ 4) Spar- und Darlehnskafse, e. G. m. u, S. Aae S T be ees len threr Mitglieder M E {stunden des Gerichts jedem gestattet. etreibt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Rapp | zer dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich- verwertun sgeuofsenschaft, cingetragenue Ge- | ¡iy Liquidation, Siß: Gleiszellen-Gleishorbach. | Neisse. 920861 | x, Zeder Genosse ha tet bis ¡um 2 etrage von je drei- | osen, den 25. Februar 1904. t 8E ; ug T rfnlo dem de : e ; orft LUq P t [s ; E. ex e C C | hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil Gzntaltches Amtsgericht 1 Wiesbaden 111 erloshen. . nung [Ur die Genossenschaft errolgt, indem er Firma nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht verumerll Die Bertretungsbefugnis der Liquidatoren : 1) Georg In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 Stedent G, E t, fis A teilian O bis n an A Tones mger. Wiesbaden, den 18. Februar 1904. die Ünterschriften der Zeichnenden hinzuge}üg werden. | When, daß der Gutsbesißer Reichelt aus dem Vor- | Wendel, Ackerer, 2) Iakob Wissing, Wirt, beide in am 25. Februar 1904 „der Spar- und Darlehns- | Yeihzttsanteilen gestat E mahrert. Köntal. Amtsgericht. : Die Bekanntmahungen der Serie erfolgen in | fande ausgeshieden und an [etne Stelle Wilhelm | Freiszellen, 3) Heinri Hornberger, Ackerer in | fassen. Verein für Mährengasse und Gräferei, | Di¿ Willoneo-?klZrunaen des * : d Zwickau. [92321] | dem zur Zeit in Neurwoie ersen E Schmidt getreten ift. A Gleishorbach, ist beendet. Der tant U gelöfcht. can gene Genofseuschaft mit unbeschränkter | R vei Mitalied ungen es rstandi ge v F 67 des Handelsregisters, die Fi \Baftlichen L emjen 8 f 8. Februar 1904. “Vf en 24. Se 0 | ichi““ in Mäh se ei L EE DIDCE, M EREEDEE er ¿31e E 10sser Auf Blatt 1667 des Handelsregisters, die Firma | schaftlichen Blatt oder demjentgen atl, weile Gransee, den 3. Februar 1904. Landau, PVfalz, den 24. Februar 1904. aftpflicht“ in Mähreugaffe eingetragen worden. | neffensHaft ihre Nainens PTT Hugo Frey in Zwickau betr., ist heute ein- | als Rehtsnahfolger deSsel! en zu betrachten it. Königliches Amtsgericht. r i K. Amtsgericht. | Nach dem Statut vom 24. Januar 1904 ist Gegen- ; hie e var Giocaff saft autackeuden Belt fd s C ; todor ore e j O R E M 922 E e B S f 12 : O den on der Wenohensma auëagtbenden CeiannIr e Bp getragen worden : i ; Im übrigen wird jeder Verein dur den Vorstand GrTansee. [92331] Bekauntmachung [92335] stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- | maGungen erfolgen unter de Stn a E L Der Baumeister Friedrih Hugo Frey in Zwickau | nah Maßgabe des Genossenschaftsgeseges gerihtlih | "S unser Genossenschaftsregister ist heute bei der a agi c “e r Tbaftsregister Band T Nr. 64 | und Darlehnskassengeschäfts zum Zwee: E icin A E er A L Ce ae 4+5f+ un L oto Zn Un} L A : - 8 Genoten! 8 a „(L i D ora E S V Dari oko: * a e 1 lchast, „unterzeichnet von zwet Bor] emitgliede ut ist aus8geshieden. Inhaber Ul der Architekt und | und außergerichtlich vertreten. ital : unter Nr. 10 eingetragenen „Teschendorfer Milch- D bei Ge "a 22h Spar- und Darlehns- | 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen, | bezw. vom Vorsitenden des Aufsichts a T E Balerwds Baumeister Friedri Karl Frey daselbst. Seine Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nam- | erwe nossenschaft einget é Ge» | würde vei dem KAEs pu 7 ; : 2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme | Lokalblättern ve nen Dev „KUN oran M F dellung zu Baumeister 7srtiedr C Ar i E L S : ZEL A E E H 5, Nh or verwertungsgenossenschaft einge rager f -- ü Verein eingetragene Genoffenschaft mitt 4 E R t 5 WSPDAarhinnsg Our M nna me j Lofkfalblättern Von 51 ialz t. Y C s Prokura ist hiermit erloshen. Die Firma lautet | [ih der Vereinsvorsteher und vier Deistgern, von ronschaît mit beschränkter Haftpflicht zu Ce Ea ert ; Aa A von Spargeldern von jedermann, um die Verhält- | Gegenwärtig bilden j tuhrort, Éünfti I wel leßteren einer als Stellvertreter des Vereins- of reib Maga rmerkt worden, daß der Bauer unbeschränkter Haftpflicht, in Kurzel heute eîn- i : / R TE Gegenwärtig bilden den nd: unstg : DEL/ E E E eschendor? erme JOTDER, r I [ Karl Frey vormals Hugo Frey. vorstehers zu bestellen it.
A Ah: - k ise ita ie i irt ftl tho L Cet 4 j “B V ibael Galland ift aus dem Vorstand | nisse der Mitglieder in wirtschaftliher und damit auch | N Ayrun E E. : n T1 242 M arstar ital tos ah “ aul SPrun H c 85 toDen : Zwickau, am 1. März 1904. Die derzeitigen Vorstand8mitg tober ie f P Vorstande geschieden und an ihre Stelle der ausge]chieden Köntalices Amtsgericht. zu I: Schultheiß Clemens Fadckler în Bellamont, | &
4 : L S - h in fittliher Beziehung zu verbessern Z S ¿s L S A Ps Au uft h s s 2 s 1 Je L wv LES L Ugoge i L eel bestellt. chuhmaer Augu] j Vorstandêmitalieder sind: die Stellenbesizer Aloi n c+ Mora % dor Hindl ) 10 roSmangin UTZE E 4 Bott Fünaere, Josef Sten:e D [ T L Neretigvoritebe Büdner August Mehls und der Händler Augult | "Mey, den 29. Februar 1904. | E Fee IRRAeLG Fojel TUengel nd E O zugleih Beretn8vor]lleger, i O, Aa ind E T eas “n N Effner in Mährengasse und der Brunnenbauer i Noin h Ana Sohrau’er S Dar fa Zerei E a E Cn B 51 selbst, zuglei) LUmfe getreten 11n a Kaiserliches Amtsgericht. J Ç ; Eo; B a T » Meinhold Hoffmann Sohrau’er Spar-und Darlehnskassen-Verein Sn r+ 2 i Iofek Föhr , Weronom L Gransee, den 10. Februar 1904. N E ; Herde in Gräferei. Die Willengerklärungen des | Die Einsicht der Liste der Genossen ist während | Eingetragene Benossenschaft mit unveschränuk - Genossenschaftsregister. Stellvertreter des Vereinsporsteher8, " Königliches Amtsgericht. Minden. Bekanntmachuug. _ [92336] : Vorstands sind für die Genoffenschaft rechtsverbi e H A Gerilis Ula pre R Haftpflicht, Sohrau : ads P res tru | Î Josef Weber, Oekonom abo ili enstadt, Eichsfeld [91987] | Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, die Eins E lih, wenn fie unter deren Firma mit Unterzeichnung | alz a O aa De A 0E " Das -Skatut laillet bon 7 19C chZB1nzig, de! Arnstadt. Befanntmahung. [92322] Xaver Lang, Oekonom daselbst, E H Statut vom 15. Februar 1904 unter | und Verkaufsgenofsenschaft e. G. m. b. H. in J des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und min- j E G Aa O E zenstan nternebmen er Betrieb cine S em Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei Andreas Forderer, Oekonom daselbst; | L O Cäudliche Spar- und Darlehuskaffe, | Kutenhausen betreffend, ist heute cingetragen: : destens zweier anderer Vorstandémitglieder erfolgen. | y „wrüsteziersärF __oo01 | Spar- und Darlehnskassengesdäfts zum Zwecke: Zweibrücken. 91 oem Marlishausener Spar- und Darlehus- u 11: Georg Juker, Gemeinderat in Aßmannss- | der leit E Genofseuschaft mit beschränkter | An Stelle des ausgeschiedenen Louis Deerberg it h Bei Zurückerstattung von Darleben, bei Quittungen | "F e oute diet fe A A E N her Go s C on Mie Genosen l. „Mittelbexbvacher Darlchnskassen-Verein l : h & oe nTons{dha y Se a Toi erein8Do o | einge e Genoffeufchait 1! S ; S B45 A i L S (T R ior Œiulaa a, |- In das Senossen]@astsregi]ter 1 ei der Ge- ; E ITLED*TI An DIE El »inget g T T 6 S s kassen Verein, cingetrageue Genoffenschaft mit hardt, zugleich Vereinsoorsteher, reib | Daf licht Heutheu““ gegründete Genossenschast Wilhelm Meyer Nr. 1 Kutenhausen zum Dor- Y in den Sparkasseubüchern über Einlagen unter 500 4 | Fn das Seno)sen[Ga}keregiter 11 Der. E DE | 1 samer Bes | eingetragene Genofseuschaft mit unbe;chraufter unbeschränkter Haftpflicht zu Marlishausen Nicagel Branz, Schultheiß daselbst, zugleich | Haftpstcgt, * u e grunde | nossenschaft Nr. 1: Vorschußverein zu Wüste- | ände
S Et eno A R —
[g32 z S A E [92341] n unser Genossenschaftsregister ist beute bei der
und Darlehnskafsc, cingetrageue Ge- schaf! mit unbeschräntter Haftpflicht in
“.
I L
T
haufen cingetrager C n
ieraiverfsammlung v
A ArN
r i t Hn 1 ? L 7 v
Ld
g und der Bauer Hermann Lemke aus | getragen :
4
A
ekanntmachung. fensbaftêreg 5
114A
t (3
(} t + A 4. ) Ï ragen wordea:
e : E aftp, S hen i beute in das Genossen- | stande gewählt worden. i sowie bei der Vereinsforrespondenz genügt die s | L n zu TWüste- | [iher Bedarfsartikel, M | Sap“ in Mittelbexbach. Borstaud
einaetragen worden, daß der Bürgermeister Edmund Stellvertreter des Vereinsvorstehers, mit dem Siye B T I 26 if baute n E N i Minden, den 17. Februar 1904. f zeihnung durch den Vorsteher oder dessen Stell | waltersdorf, eingetragene Genossenschaft mit | 5) der Beförderung des Sparsinns durch Annahme | Fung. Au? esieden: I E Osiheim
Mehbling aus derm Vorstande ausgeschieder und an osef Yranz, Sôöldner dajelbst, | [V E Gewéhinia boa dDatieken Si Könial. Amtsgericht. E vertreter und mindestens ein anderes ç rita 16 iit- | uubeshränkter Haftpflicht, peusTe eingeiragen A : f veLailiz Lr l ha: l Ur ¿nl C Le é
eine Stelle der Landwirt Oskar Gräser zu Marlis- ius Bauer daselbst, des Unterneymen® L n GesGäfts- und Wirtschafts- | uo on oenschaftsregift 91990] i alied. In allen Fällen, wo der Vorsteher und | W9kden, daß Zultan Gocksch und Rudolf Sturm in
r aufen acwäblt worden ift. osef Heckenberger, Bauer daselbst; dle Genen Jur ren S M S: München. Genossenschaftsregister. [9198 A gleizeitia dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die | ordentlihen Generalversammlung vom 21. Fe
“Arnftadt, den 29. Februar 1904. tto Lin Wirt in Füramoos, zugleich | betrieb, Erleichterung der Geldanlage und i agr „Baugenofsenschaft Familienheim, R E Ünterschrift des letzteren als die eines anderen Vor- | ‘uar 124 as zültige Vorstandsmitglieder Tirstlies Amtégericht. 1. Abt. Noreins obe des Sparsinns. Die Haftsumme detragk Ur 1" | gene Genofseuschaft mit beschränkter Haft- : ; T
pu. D
f
L N É 4 Í - s 5 M ck E \ C Sml Ti og Rot romtanorhtnck de A f OTIQUNRDEe ir SdtreTior ezw. Kontrolleur) ewäblt S n S i f Na I l en Bekannt | : j cer 7 ao Eu elt FToacy S S e 9 : E E N23 For daselbst, zualeih | Geschäftsanteil 200 M, die höchste Zahl der Ge- | icht.“ Siz: München. Aenderung des Statuts standsmitglieds. Det rechtêverdindithen ZBüent- | worden i S machungen erfolgen unter der durch den Vereinsvor? | s. ¡„Spar- und Darlehuskasse, einzetragene -. Bekanntmachun 192323] l | O Bâäcker da]elbit, zuglei) | V2 l N r U a: Biarrer | L t. Ol : c - T Be ur R Hh at U O Ee A I Genoffenschaft mit unbeschräukter Daftvflicht““ Bamberg. BVekannimacl e g. iter be Ls c 3 Vereinévorstehers, \chäftsanteile 10. Vorstandêmitglieder und: P arrer | dur, Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fe- T eth E ba MtEabe Yertr UTC - E Mags R R sbrüntier Bap itr Eintrag ins Genonen ae A ter - Fosef Bodenmüller, Wagner daselbst, | Joseph Bogk, Lebrer Karl Fütterer, Gastwirt Robert | brugr 1904. | wei beliebige Vorftandsmitglieder. steh
Dur Statut vom 7. Februar 1904 wurde Unk? ef Bodenmüller, L S g
or H H
i zeiWneter der Genossenshaft in ter „Monat in Kleinottweiler. Auf Srund Stat: ° ua Dio Fontlt4hon Rofanntm 0 S zt ce es Uimt8aert H Lil 7 1 DET en oen!a in Tr „Wconats8 S4 A A D E D S ta N y S - Jn ez ‘ H Gornthon Dio Bekannt- LÀ En Ls 995 TColyr1 I à e M ntlichen Befanntmachungen 9 Zenossen ; 8 i s rif : d t aft in der „Mon 21 ag T ad i | S L ; E s t - sra Ci c ioale folbf Tünemann, sämtlich min PVeurtdben. 1e ODelan üncen, den 27. Februar 1904. D entli : ntmachunger jen A it r er l | ft in der & 3 | i der Firma: „Darlehensfafseuverein Döchstadt \ Georg \ le: Q daselbiît, iaüntes ¿rfolgen unter der Firma der Genofsen- M tat rfe: Amtsgericht München T, schaft erfolgen i mit Unterzeichnung es Vereins- | 1 E ; 7 : [92339] N dll aiidfnis v L E Il: : ene Genoffenschaft mit Un- s Daiber, auer LDIT. f maCgfulgei DLYC ot Narstandäamittalted io E ca 3 À vorstebers und eines anderen Rorstandämitalieds in | Geuossenschaftsregistereintrag. a 'Aisch, eingetrag 3 a : ; „r Qiston n it während | schaft ezethnet von zwet Bortand2mitg edern. it y s [92423] : " O A eE (ZAO; M a a Jy S S T g fee . beschränkter Haftpflicht“ E R E i s der Len 2E G n E tot 1A S E 1€h m in der Mitteldeutschen Bolfks- MysI1oWitz. E S ‘c S N L Y der Monctsfchrift des Schlefischen Bauernvereins | Molkecreigenofsenfschaft Leinburg, eiugetra gas F E A aer R S Ag i “euti Mila U e eldia Beim Eingehen dieses Blattes U Genofsensha|tsregilter ian wars E | Die Einst der Liste der Genossen ist in den | gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- : het. — Gs E R E E zeitung Sise da N ingen bis zur nächsten General- | Fi Krassow-Kostow’er Spar- und ar- Dienststunden des Gerichts jedem gestattet | pflicht in Leinbur det Bene itgliedern die p S i l “di ungen bis zur nähsten General- | S!xma r ee E S nh ienststunden des Gerichts jedem gestattet. | pfli n Leinburg. t: 1 cene Mitaliedern die zu Oberamtsrichter RNampawher. haben die Befanntmacungen bis zur nästen Rees lchusfafen - Verein, eingetragene Genofsen- enstftunden des eribts jetem 9 j i d Vi haftsbetriebe nötigen Geld- | Breslau E [91569] bersammog bus den E e d d - | haft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem / : Könialibes Amtsgericht chaft8Dpetrtebe nollgell Cs - L L : ti folge Die Willenserftlarung des | —. y Es : Á Q Eau Ï ILOTLI Le ee tlt oge E. mittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — ANZEGET E S Ry Mitalieder die Zeich Siye zu Krafsow eingetragen worden. Die des Unter- annt 4 Lt Li WULgUS cil GEP 9 H 9 A b L L S LY g S Norîitan S ckTTA u zwe ») ì CL, e 210)- E S L L L x S Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih | Spar- und Darlehnsfafse, eingetragene Ge- PON ? iebt in E Q I, S die Zeichnenden u fink vom 14. Februar 1904. Gegenstand des Unter anzulegen, 9) ein Kapital unter dem Namen „Stirtungs- | nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu nung gelie er Weise, day die 5
n
E f CE f o (Ronoralnoria mliura «n der Weneralverlammiurg
non 111 tey Korre! vonde 13 OTTEIDONDEN
Bekanntma
L s Je
D
je r | E n t hu 00] | E, der Genossenschaft ihre Namensunterschrift nebmens ist der Betrieb einer Spar- I SISERE j E wit eb E | fonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverbältnisse der | Prisselwit — beute eingetragen: Vorstand, aus- gg atn ada A8 : fasse. Vorstandsmitglieder find: „Huga E eter Haftpflicht S eunj ubejchraniter 1 Rereinsmitglieder anzusammeln, 3) der Betrieb einer | geschieden Stellenbesizer Wilbelm Instinsky, gewählt De Einsicht der Liste der Genoffen ift in BereinSvor]leßer, Pri Paul Bozek A Su Die unter vorstehender Firma gemäß Statuts vom | Sparkasse. — Die Bekanntmachungen des Bereins Wirtschaftsinspektor Adolf Langner zu Prifselwiß. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sa er L pag e M N n ai Se 1904 init C Sie A Ars ine Apin E u DLA ma gat E hes MEEEREe den 26. Fern rit Heiligenstadt, den 23. Hebruar L 5 ‘Vg Ms "Zeichnung von drei Vorstandsmit- gründete Genossenschaft hat zum Gegenstande ihre j andmiIta ieder, wenn ne ch5 O17] L, Ls L J gdes G wf 4. E nta I} 8n0 î E n É. 5. T E m 0s A Ee ey T E p - L o 5 o g: ) de E to5 a T d ikro e 3 l D S r 9 _ S L antes des Aufsichtsrats, wenn fie vom Auf- S M — [91985] L „nige S [92332] gliedern, unter R N B eaen N E L ea Geldmittel unter lfd. Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Rehmer rundbesitzer Franz Sobotta, als Vorstehe! a | für die O nofsenschaft sichtsrat ausgehen, im „Fränk. Bauer m Würz- | Fn das Genossenschaftsregister ist eingetragen: E. Feuschaftsregifter des Königlichen E Ae Stellvertreter Ne bie Unterschriften der : in verzirslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen- | Consumverein e. G. m. b. H. zu Rehme vercrft pu Rechtéverbindliche _Willenserklärung Es „Hartsteinwerk Gruppenbühren, eingetrageue T iede Sönigsberg i. Pr. in der Wei ê; R Nar gie E E : heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih an- | worden, daß der Wilbelm Schlüter und der Heinrich Zeichnung für den Verein erfolgen dur drei Bor- | (Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Am 27 a i 1904 it im Genofssenschafts- E Att ftlichen Genossenschafts- : zulegen: 2) ein Kavital unter dem Namen „Stiftungs- | ; N ; C D aémitalieder; die Zeichnung erfolgt, indem der f, L 5 i L D ce machungen im Landwirt|cha}ltick@en E a L Maia dar Mr Haftähorhtitnis ho Stelle der Zigarrensortierer Otto standsmitglieder ; di e, S L 2 Ee 2 zu Gruppenbühren. E 5 f aister bei Nr. 45 für die Central-Genofsen- bl 21 Neuwied, und ¿war bei re{tsverbindlihen ¿ fonds zur ¿Forderung der Wirtschaftsverhältni ( M; E A E R En Firma des Vereins die Unterschristen der BeiWnenden Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her- regt Ft8b c e für Oft- “ un Westpreußen zu Eau 2E s s e Noritaubömitalieder ne i Mitglieder anzusammeln; 3) den Beteieb einer 14 | € Zigarrenarbeiter Heinrich Schlüter hinzugefügt werd i du Davei Borst E iten stellung und der Verkauf von Kalksaudskeinen um Koenigöberga i. Vr., cingetrageue Genofseu- S D reinsvorsteher ‘oder Stel vertreter E fasse. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeic E E | es 97 0 andt: “anat §to Nntors(rift dur zwei BoritandSmltguleder. } f nstiage Tfiantstoinfabrifate S n “De 7 R p nel CRS E E I E n a Hy Gon Mavoin ovtalaon tur N j t en, den 2 F Die die er Borstandêmitglieder find 1) Johann lonsliger Na O taus {edes Mitglieds beträgt | schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, | befinden muß, in anderen Fällen dur den Vereins- i nung für den Verein erfolgen durch drei Vorstands- | eynyau] n Sl
Sastwirt in Hêh/i if ereins Se Maf j ) Die Beteili das an Stelle des aus dem Vorstande ausgelrekenen Dürrbeck, Gastwirt in Hêhstar a. Aisch, Bereins- | für jeden Geschäftsanteil 2000 Æ# LVle Beteiligung | daß an STeSe 2 Bar ; vorsteber 2) Kasvar Mennel, Wirt daselbst, Stell- x;
ae
ry rf
[e]
Oeynhausen, [92340] rit italteder. e sind in dem C _ - e e — .- “. , E L S è 111A on E o In unfer Genossen]@aft8reai|ter 1} heute bei der en 2 tand ovliden : n C E -
L
U
2 ' . Februar 1904. R: A S Sort ¿ntglibes Amtsgericht.
hci, | Passau. Bekauntmachung.
E / mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firm j G c n! vorsteher. E 5 L s ¿ E E. T Ee -Ì i e S RRD=E E L 25 illi ur S oen ift auf mehrere Geschäftsanteile, und Kaufmanns Robert Pottulat) der Direftor Gotthold Die Einsicht der Liste der Genossen jl in den j per geo Sg Untershristen der Zeichnenden | T a8 GaiolaBatiäreatter Dor r es Vereinavorstehers, 3) Josef Gehy eines Senne 90 Anteilen 1 4E Weiter zu Königsberg i. Pr. în den Doritan? ge“ | Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. | U S ie Bekanntmachungen Deo Drs} Stabe? WeaiA gw S vertreter es Vereint ers, I 1 S 7 ¿war bis zur L be von 20 Untetien zula!] g. väblt ist Die Borufunga der Generalversammlung M631 wiß 90 Februar 1204 h ergeben unter deten ;ï5trina atrzeinet dur drei Vor- CerIMISDestri 21 ott ücdte 56 Oekonom daselbst, 4) Johann Dellermann, Oekonom | * Dgs Statut datiert vom 17. Januar 1904. E E 1 L T Regel dur den Aufsichtsrat. MYS0wil, "Sal ‘Amtsgeri@t. j standamitglieder, bezw. den Vorsißenden des Auf | durch Statut vom iter der E S D R in Cyelsfirhen 27, 5) Georg Steubel, Bierbrauer | Die Zeichnung der Firma dur den Vorstand ist | §ll dr rorian m N U l ndtsrats, in de ‘rbandafundaabe“. Der Vorstand | Firma „Wegscheider-Webergenofseuschaft, cin- | B E E a R Caufinann d add O in Gremsdorf, leßtere vier Beiner. — Die Einsicht rechtsverbindlih, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder | Kulm. Bekanntmachung. S Do Neckarsulnr. i S S {92416] i bestebt aus: 1) Stimvfle Franz, Bauer, Vorsteher; | getragene Genofsenschafi mit beschröukter | Fg 8 A A As A E N a P E E E A der Liste der Genossen ist während der Dienststunden | ¿rfolgt ist. Zei der Molkereigenossenschaft Stoluo ein- Fn das diesseitige Genossenschaftsregister wurde 9) Göt Mattb¿us Schmietmeister, dessen Stell, | Haftpflicht“ _mit dem Siye in Wegscheid er- | persammlung vom 1 A ister ; ; tatte va tot 5 o ns i \ e S O0 “ins s 4) CIVD C E E TS E L 4 wud E e e M s mmlung vom 1. ¿Februar 1505 gewabit; tin der j des Gerichts jedem getatlet. _ Borstandsmitglieder ind: getragene Genofseuschaft M beschränkter beute unter Nr. 28 eingetragen : : vertreter; 3) a. Ziegelmeyr Xaver, Müllermeister, rihtete Genofsenschaft eingetragen worden. 321 ralversamml ing vou Augun|\t 1903 wurden g | : Bamberg, 29. Februar 1902. 1) Gutsbesitzer Julius Müller, Nupdorn, Haftpflicht ist heute in das Genofsensastsregiler Darlehenskassenverein Brettach, eingetragene b. Bosh Josef, Bauer, e. Graumann Iohann stand des Unternebmens ist die Hèrstellung | verschiedene Paragraphen der Statuten geändert. Die ausländishen Muster wert K. Amtsgericht. | 2) Baumann Heinri zberg, | eingetragen worden, day an telle ad ver E, Genofseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht Söldner, Beisißer, sämtlihe in Maihingen. Di er Artikel de enweberei und Verkauf derselben | Darnach beginnt nunme L Ga mi E ei pziq veröfe BeeskoOW. : E [92324] 3) Korkfabrikant Friedrich B D penbühren. Vorstandsmitgliedes F riedric Verrmann, Vf S S , in Brettach. | E Einst der Liste der Genossen ift während | au? gemein] ( e Nechnung.
In unser Genossenschaftsregister k am 24. Fe- | Die Bekanntmachungen ergehen unter r L Czvste der Besißer Friedr Strobel in Zakrzer Der Verein hat den Zweck, I U eecern ‘ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. | „ Zwei Vorstandsmitglieder fönnen rechtéverbindlih | " Triberg, den 25. Februar 1904. s ter ist ei E bruar 1904 eingetragen: „Molkereigenofseuschaft der Genofsenshaft und werden von 2 1DE als Vorstandsmitglied g wahl die zu ibrem Geschäfts» und Wirtschaftsbetrie 2) Darlchenskafsenverein Grimolzhauseu, | !U enossenschast zeidnen und Erklärungen ad- s Bron Mitageri | In da3 Musterregister ist eingetragen worden: eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter | mitgliedern unterzeichnet. - : Kulm, den 29. Februar 128. nôtigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu e. G. m. u. H. Als weiterer Gegenstand | geben. Die Zeichnung erfolgt in der Wet)t di Nachschußpflicht. Siß der Genossenschaft: Fried- | Dieselben werden in den Oldenburgischen Anzeigen Königliches Amtsgericht. beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende s land (N.-Lausiz). Gegenstand des Unternehmens j erlassen.
ls [21 | | Triberg. Genoffenfchafts8register. ür den Amts F das Genofsenschaf ter wurde ias E E E Q 1 das Gencfsen!chastêreg Wegscheid, 2 d.] E ist heute die | O.,Z. 3 Consum-Verein Fu! (. Februar 1904 ; Fi 1
Faro
U, L "m
Li Le
‘t 4 M rf —
Jy 4 Qu iTe 177 +7 . Juli und bi Oli Y
/ - n E E S S Se 23 N | Yolkmarsen. zol inslid l Fs Unternehmens wurde der gemeinsame CGinfauf land- e!Gnent zu der Firma der Genosten!Mhast : Aus 08 RBorstand des Ehringer Darlehus : : - [92334] f Gelder verzin2nckch) anzu egen. j wirtschaftliher Bedarf8a ikel sowie d zemeinshaft zur Benennung des Vorstands ihre Namen: pet Hrit Aus dem orland DES L = uSe | jet L e+T; E ch5 ; ; . 7. | Kulmsee. Befauntmachung-. (92394) E O e 11 V3 rtschaftliher Bedarfsartikel sowie der gemein]chast- | 2 g des Bortiands lhre HNamenSunte tg D E A ¿7 ; F emei - Rechnun e (Go eftiabr fä it de Palende s E . ib ot Lai Hotselbe lied e j N - E E eit E E fasseuvercins c. G. m. u. H. zu C if ist : Milchverwerkung au! gemeinschaftliche Rechnung Daë Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjadr In unser Genossenschaftsregiter ist heute unter Außerdem kann derselbe fsur [etne Oer Den i liche Verkauf landwirtshaftliher Produkte und Gr e L e Tie M E WENRSEN | und Gefahr. Mitglieder de Lan „lind : | zusammen. x ; ch6; N:immer 9 die durch Statut vom 15. Februar 1904 | gemeinschaftlihen Ankauf landwirtschaftli S E trägnisse bestimmt. Die Firma lautet nunmehr: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft | f ver Wilhelm Liese Il. zu ( : D ( T T riodrt f Se 55 its do on nor Inn A rene 10a E D e _—; “ ck : son tande Iomte ome 1 eric Ï “ ; . o nto S L E l De L Delimn ÎZiel L E TTE E. Alexander Müller, Friedrich Dumpich,_ Wilhelm Die Liste der Genoffen kann in ben Ege R errichtete Genossenschaft unter der Firma Segleiner darfégegenstände sowie den gemeinschas!Wen Bertaus\ : „Darlehensfkafseuverein Grimolzhausen, zu- | (geh unter deren Firma und werden von zwei S eig 114 Übr. Krüger jun., sämtlich ia Friedland 1. L. Téaft pom | GesHäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei eingelehen | Sygr- und Darlehnskafsen - Verein, einge- landwirt schaftlicher Erzeugnis T an H gleich Au- u. Verkaufsgeuossenschaft, e. G. | Borstandsmilgltedern unterzeichnet. i “ Königliches Amtägericht Aalen, Ÿ F C Die vo r C oen! 5 2- 6 er C c 5 : 5 s G aft- D e Xerett in gine Sparta ) e 1 M fen Mi - thro Nofrinntm: Singen be M OnltagllMes Amructlu/i. L 25. Januar 1904. Die von der Geno} en Gala e | verden. 1904. Februar 15 tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft S Me E E y m. u. H. , G | Zur Veröffentlichung ibrer Bekanntmachungen der | weiden D E 993451 | Anerbach, Vogtl. gehenden Bekanntmachungen erfolgen Ie E V trma Delmenhorft, p , Februa J. pflicht mit dem Sitze in Seglein eingetragen worden. WELIEIE, L e La e 3) Darlehenskafecnverein Glött, e. G. m. ! dient ih dIe (Penc Tensha i des Q renzboten vom . : c auntma jung. i [( 23 ] | I, n i der Genossenschaft, unterzeihnet von zwei Borllands- Das Amtsgericht. I. Gegenstand des Unternehmens ift Hebung der Die Vorstand|chaft beileht aus: A u. H. Für Bernhard Friß wurde Xaver Hörmann, unteren- bayerishen Walde. „Darlehenskassenverein Schönsee, einge-| Fr. 129. Firma Ed in Taunen- f j 8 1 ne retsb 1e E y F f, 78 E K G ‘+aTt Bil F S: oi, À : Tz — E s T. E LELE G E F e, M s er f : Z e A j „L. I SITImA E mitgliedern, durch das Lübbener Kreisblatt. * | Eltville. [92415] Mirt\haft und des Erwerbes der Mitglieder und 1) Gustav Kuttruff, Schultheiß, Vorsteher, Bauer in Glött, zum Stellvertreter des Vorstehers |_ Die Haftsumme beträgt 100 A für ct trageue Genossenschaft mit unbeschräukter | bergsthal e A G 4 puhaltenb Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch æ#n unser Genossenshaftêregister ist beute bei Durchführung (ller zur Erreichung diefes 2rwwedes ge- 2) Karl Herrmann, Múühlenbesiger, Stellvertreter gewählt. ____| \{âfteanteil. Haftpflicht." F E Z e ; Ç ‘+ali e Dritten ageaenübe _ S A : ( R D t e T S8 Morstohorä : er : | io oiligun it mek a ntoilon i Du Beneralversa lunasbesbluk vom ‘ unt | zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Ir E „Neudorfer Winzerverein E. G. m. u. eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilbafte Be- « des Vorstehers, E 4) Konsumverein Bäumenhcim, e. G. m. | Die Beteiligung mit mebr als 10 Ante!len i Durch Generalversammlungsbeschluß L « ZUn | Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung H. zu Neudorf“ eingetragen : \hafung der wirtschaftlichen Betrieb3mittel und 3) Friedrih Ehmann, Kirchenpfleger, j b. D. | 1
l au toll | 9 LEUC | 3
L: Kat O Olorvanttior S L A — LHMTLUELCM A
E : Us N ; Für Wenzel Bönish wurde der Obermeister ; nit gestattet. 1903 wurden an Stelle der ausgeschieden Lebt Genossensaft ihre Ramendunters cist4 Geo Me Me ili dex L Vorstande | günstiger Absay der Wirtschaftserzeugnihe. 4) Karl Ebinger, Schneidermeister, L August Lehmann in Bäumenheim zum zweiten Vor- | Die Mitglieder des Vorstands sind: standsmitglieder Mathias Weirlgartner und Andre Firma der Genossenschaft thre_ Namensunterschrist ausgeschieden und an seiner Stelle der Winzer Se- | * Vorstandsmitglieder sind: 5) Christian Ehmann, Stiftungspslegers Sohn, : stande gewählt. | Johann Gruber in Wegscheid, Mathias Krotten Köck als neue Vorstandsmitglieder Franz Lehner, i Ga gen. Die Einsicht der. Liste der Genossen ist bastian Engelmann zu Neudorf gewählt worden. Paul Thalwißter, fisfalis@er Gutêveiwalter in f Bauer, i Neuburg a. D., 24. Februar 1904. | thaler in Mitterwasser, Georg Fesl in * egichzid. Stadtpfarrer, i¡uglei Vereinsvorsteber, und Josef Dieselbe Firma, ein persicaelies in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Eltville, den 25. Februar 1904. Sealein, als Vereinsvorsteher, sämtliche in Brettach. L, j Kal. Amtsgericht. j Die Einsicht der Liste der Genoffen it während | Haberl jun Bâermeisier, beide in Schönsee, gewählt. S R A n S Nt Da Es oe En L I A S eiche s N A Ba Willenderkläung und Zee L N ünst fi aan | der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 26. Februar 1904 : Sre angémelbet am 927. Kebru e 1904 Nor» Eg rh: S [92325] | Frank sart, Oder. Bekanntmachung. [92327] vertreter des Vereinsvorstehers für den Verein erfolgen durch den Borsteher oder 2 en unfer “ia Fenschaftärealster t h [92337] | Passau, den 22. Februar 1904 Kal. Atntsgeriht — Registergericht. Dani Stg rae R e « DOTk : : : i h | t | n fer, Unf r in S | ine S ertre vei veitere itg 2de ; » n VTCC e 1e j Þ R 0vt T E , 4 r — - ————— - raa5 I HY « Ul
n unser Genofsenshast8regtiter ist heute bei Nr. 248 Bei dem Falkenhagener Spar «& Darlehn®s- ilhelm Schaefer, Ansiedler în Seglein, IEeS MUANBEGer und zwet weitere Mitglieder des | G RIR a0 L altaalatase dee K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Weiden. rin, Lt r S aaa tags O99, S (Géntralstele für Pferdezucht und Fahrkunde, cin- | eaen Verein, eingetragene GenossensGakt Bi | Franz, Plath, Ansiedler in Wangerin, A Lb Bakr bescbeäarter Dafipslicht, Neumünster, einge- | * 220M Bekauntmachung. [91992] | _ Landwirtschaftlicher Darlehenêkafsenverein Königliches Amtsgericht. getragene Ger ofensdaft mit beschränkter Haftpflicht, unbeschränkter Haftpflicht zu Falkenhagen, iît Franz Kuehn, Ansiedler in Seglein. L __ Me Zeichnung erfolgt, en S te Un peschrännter Gases L teumünfter, einge | PoeA. q E (910) Landwirtschaftlicher Darlehe etaenverein i i A erlin, in Liquidation) eingetragen worden. Bruno | am 10. Februar 1904 in das Genossenschaftsregister Die Bekanntmachungen erfolgen dur das Lands | schriften der Zeichnenden Yan R La J vom 8. Februar 1904 t d Geschäfte teil auf Nr. 62 die dur Statut vom 7. Februar 1904 unter | Durch Generalversammlungsbe]/chluß vom 21. Fe- | ÄAUgS Urs. 92399] ebr Liguidator. Berlin, den bet Nr 11 eingetragen: wirtschaftliche Genossenshaftsblatt in Neuwied. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge- 8. Februa C E der GesHäfteanteil auf
niglihes Amtsgericht T. M S L h; ? e C
eif
ck: es A maiitks Sts bg A Ba 18e F1 3 diesgerihtliche Musterregister wurde ein- i ä i i erzeic j zwei v Vorstand 00 Ö d di fisumme für ftede der Firma „Spar und Darlehnskassc von bruar 1904 wurde an Stelle der „Amberger Volk2-| ® 1 das dieSgerti Q Nudolf Hopf ist aus dem Vorstande au?geschieden, Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen | nügt pie Unterzeichnung dur zwe! vom Vorstand : M E O i Doe R ercet ers | Eisenbahu-Beamten und Arbeitern im Eisen- zeitung“ als Veröffentlichung8organ die „Verbands- e or esellschaft für Bleicherei, Färberei ; S an seine Stelle als Stellvertreter des Nereinsvor- | enthalten, in der weiter unten fur Willenserklärungen dazu bestimmte Vorstandsmitg ieder. Ä Neumünft éa 26 Feb lar -TOO ? | bahndirektionsbezirk Posen, eingetragene Ge- fundgabe bestimmt. _ 1 g ei, F rbe e E [92429] | tehers das Vorstandsmitglied Bernhard Hofftnann | der Genossenschaft bestimmter Form, in anderen Du Bekanntmachungen ZeE das Amtsblatt des M Ebnialiches A1 E Se 4 nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit Weiden, den 27. Februar 1904. & Appretur Augsburg vorm, Heinrich Prinz In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei | und als neues Vorstandsmitglied Carl Gersdorf in | Fällen vom Vereinsvorsteher zu E L Betirks, die Delloran ee eer Grnussen sieb kand : R Le 8 S E [91991] | dem Sitze in Boten errichtete Genossenschaft ein- Kgl. Amtsgericht — Negistergericht. E rwollltcinuftet, Fabrbettimeca 821 . 2 (Konsum-Verein 2 SO, S eia, n S Die Willenserklärungen und Zeichnungen = ei E Ea 4 s i ; L. E ; 5 919 zetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist: | Winzig. [92347] | os ole ven Gd Pee E C =nfter Saftpflicht, Berlin, V tfaït a. O., den 29. Februar 1904. Genossenschaft vertretenden Vorstands sind abzugeben Ie Een des Sgr jedem ofen. In unser Genossenschafisregister ist beute unter Förderung der wirtschaftlichen Verbältnisse der Mit- In unser Genossenschaftsregister ift beute unter und 822, Fläenmusler, ossen, Ab en Db worden: Nah pon. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen En G He Sms 1904. niedlariuln Nr. 4 die durch Statut vom 21. Dezember 1903 | glieder durch Anfammlung und Nutßbarmachung von | Nr. 15 ein- Genossenschaft unter der Firma: | 10 Minuten C Ae E ständiger Be 22 Genofienihaftévermögens | würth, Bayern. Bekanntmachung. [92328] | sih der Vereinsvorsteher oder desjen Stellvertreter R Beer männ errichtete Genofsenshaft unter der Firma -Ein- | Ersparnissen und durch Gewährung von Darlehen. | „Molkerei Gimmel, Eingetragene Genofsen- | Éa abira, Ea Beta O Berlin, ben iugnis zer Wguivatoren beendigt. | 1) Deutscher Spar- und Credit-Verein Fürth, | °Die Zeichnung für die Genofsensaft erfolgt, inde cilkeici it S Und Verkaufe Geacfenschaft von Schneider: |Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeih- | schaft mit unbeschränkter Hafi“ 1 29, Februar 1 Berlin, den Februar 1904. Königliches Amts- | __ eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter | Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgf, indem : bedarfsartikeln von Mitgliedern der Schneider- | nung des Vorstands ‘vorgeschriebenen Form im | mit dem Sige in Gimmel, Kreis Wohlau, einge- G A n S Haftpflicht. f UIEL IIENG die R N, M Verantwortlicher Redakteur innung zu Neusalz a/O., eingetragene Ge- | Posener Tageblatt. Die Zeichnung geschieht, indem | tragen worden. Das Genossenschaftsstatut vom A [92376] z [92326] Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- | gefügt werden. s E R. l in Charlottenburg. nofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht““ und | mindestens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma 11. Februar 1904 befindet sich Blatt 3 bis 11 der | In das Musterregister ist eingetragen worden: Mm Dee enh E aens ist die Vollmacht der Liquidatoren €r- Die Einsicht der Liste der Genofsen 111 während Dr. L yro1 in Ly | dem Sitze in Neusalz a. O. eingetragen worden. ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder | Registerakten. | Nr. 673. Firma Gebrüder Weigang in Heut M. tegen Viberas. ein 1 dg : L i V der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei jedem ge- Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. A So Le ens ist der An- und Ver- ! find: Rudolph Klett, Georg Haupt, Ernst Müde, Ö Gegenstand des Unterrehmens ist die vorteilbafteste | Bauteu, 1 verschlossenes Paket mit 43 Stück 9 wurde ln das Penon en! G)ATTSTEGLIEL Uit Cn. E . PN L. 6 IE Z 8 . 2 A therot io Fry C l 1 Trtioden-, | Ne 0 P R e Boe Q 1 O a T bis V S oiidrits Hon) e getragen: E 2) Molkerei-Genossenschaft Vurgbernzew, “Kulmsee den 26. Februar 1904. Drudck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- F aller Bedarfsartikel zur Sneiderei an Ge» | Hermann Bien, Ernst Kelm und Gustav Frieden- | Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch | Mustern lithogre isher Erzeugnisse, Flähenmuste l. Bellamonter Spar- U. Darlehenskaf}en- | — eingetragene Genofseuschaft mit Uu ,
; Köntaliches Amtsgericht Anstalt, Berlin ZW Wilhelmstraße Nr. 32 nofsen und Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rech- | reich, sämtlih in Posen. mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum | Fabriknummern 5. 2203, 30691—30694, 37057 bis ; ç ; f H aftvfli Königliches Amtsgericht. 441 , Derlin 5 W y D | . De Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unu- schränkter Ha}tp} icht. N ch
teilung 88.
5