/
E E 25 27 R
Kanalvb.D,-Wilm Eschweiler Bergw.|103| u. Tesft./100/4 _, L do. do. 1919100 Landlieferung3- Feldmühle Pap.14/100| verband Sachsen/102/4% —_—_ do. 20 unf, 26/103/4% Mecklb. -Schwerin. Fest. u. Guill. 22/1025 Amt Rostock El. 5 —,— do. do. 1906, 08/103 Neckar - Aktienges\.|100/5 | 1,2,8 | 0,416 do. do. 1906/108 Ds\tpreußenwerk22|102/54 1.2.8 | —,— Flensb. Schiffbau|100/4! Nh.-Main-Donau 5 Frank, Beierf. 20/102 Schle8wig - Hor, N.FristerAkt.-Ges.|102/4! Eleftr, Vb. I. 5 | 1.4,10| 0,1256 do, Ausgabe l1|192| do, Ausg. 111|102/5 | 1.4.10} — — B Gaßsanst.Betrieb8- Ueberlandz.Birnb}100/4! ges. 1912, rz. 32 /
do. Weferlingen| 4 11.1.7 | —— Gelsenk. Gußstahl|102 b) jonstige. Ges. f. el. Unt. 1920/1993 /
Ges.f.Teerverw.22/102 Mit Hinsberechnung.
do. do. 1919/113 Leopoldgr.Neih3- Glodenstahlw, 20/102 Ne Una b | 1.1.7 loa,5ba do.
22 unk. 28/102]; do Ohne Zinsberechnung.
Glücckauf Gewschch. Í Sondershausen|102|! Pomm. landschaftl. Alg. El,-G, Ser. 9100/4] 1.1.7 | 1,01h 6 Th.Goldscmidt22|102|? Roggen-Pfdbr. *110/f. 31.4. do. do. 1891 S, 1 4 | 1.4.10 do. do. 20unk.25/103/4% Preuß. Bodenkredit do. do. 96S.21.3 4 | 1.4.10 Görliß.Waggon191/102/4! Gld.-Kom. Em. 125 |f. do. do. 1900 S, 4 4 111,7 C.P.Goerz 21ufk.26/102 Preuß.Centr.Boden do. do. 1905—13 4%] vers. Großkraft Mannh.|102 Roggenpfdh. * Ser. 5—8 u4 do. do. 22/102 do, Nogg. Komm. * UiGaf. Þ: u. Pap.|103/5 _— Grube Auguste. . 102 do. 19 gek. 1.10.25/103/4), Preuß. Land. Pfdbr. Augsb-Nürnb.Mf|102|5 0,576 G Hacketh.-Drahtwke| 102 s do. 20 gef. 1.5, 26/103/44 Anst.Feingld. R.1 2 f. 3/14. 0. do. 1919/10244 0,54b Hdlsges. f Grund- do. El. u. Klub. 12/102 do. do. Reihe 15 #8 |f. 3/1. Bachm.&Ladew.21/103/5 —_— besiß 08 rz. 32 do. El.-W. i.Brk.- do, do. N.11-14. 162 Bad, Anil. u. Soda Harp. Bergbau kv.|100 Rev,,1920 uk. 25/1083 do. do. Gd.-K. MN.1 2 Ser. O, 19 uk. 26/102/4% Hendel-Beuth. 13/103 do. Metallwar.20/103 Preuß.Kaliw-Anl. §& Bergmann Elektr.|103|4// do. 1919 unf. 30/102 do. Stahlwerke19|/100 do. Noggenw.-A. *® do. do, 20 Ag. 2/103/44 Hennigsd.St.u.W|102 Riebeck Montanw.|102 Prov. Sächs. Ldschft. Bergmannssegen |103| do. do. 22untk.32/102 do. do. 1921102 Noggen-Pfdbr. *|: Berl.-Anh. M. 20/103] Hibernia 1887 kv./100 NRosiyerBraunk.21|103 Nhein.-Westf. Bdkr. do. Kindl21 uk.27/102|: Hiri, Kupfer 21/102 Rütger3werke1919/100 Nogg. Komm. * Berzelius Met. 20/102|5 do. do. 1911/103 do. 1920 unk. 26/100 Noggenrenten - Bk. Bing, Nürnb.Met.|102/4 do. do, 19 unk.25|1083 SachsenGewerksch.|102 Verlin, N.1—11 * dy. 1920 unk, 27/102/5 HöchsterFarbw, 19/100 do. do, 22 unk.28|/103 do. do. M. 12—18* Bochum. Gußst. 19/1004 Hohenfels Gwksch.|103 Sächs. El. Lief, 21/105 Sächs. Braunk.-=Wt. Gbr. Böhler 1920/102]4 Horchwerke 1920.1102 do. 1510 rüdz. 32 Au3g. 1, 2+ Borna Braunk. 19/102/4 Hörder Bergwerk|103 G. Sauerbrey, M.[100 do. 1923 Ausg. 3 Braunk. u. Brik. 19|100/4 Humb. Masch 20.|102 Schles. El. u. Ga8/100 do. 1923 Ausg. 4 BraunshwKohl.22|102/5 do. do. 21unk.26/102 do. Kohlen 1920/102 Sächs, Staat Rogg.* Buderuús Eisenw... [102/5 Humboldtmühle .|102 Schuckert & Co. 99/102 S(lesische Bodenkr. Busch Waggon 19/103]4 Hüttenbetr.Duisbi100 do, 19 gk. 1.10.25|102 5 4 4 4 4 4 4 4 5
Lippe. Land.-Nogg. n., r3. 1.11.27 Mannÿh. Kohlenw. Anleihe 23+... 6 Meckl. Ritterschaft! Krd. Noggw, Pf.*5 Metlenb. - Schwer, Roggens nl. 1 u. lu. 11 S.1-5/5 Meining. Hyp. - Bk, Gold om. Em. 145 |f. 8 NeißeKohlenw.-A.1/54/ff. Nordd. Grundkrd. Gold-Kom, Em. 155 Pldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. ! rücdz.1.4.27 150 PlIdb. staatl. ard. Á Roggenw. - Anl. *|t Ostpr. Wk. Kohle f do.
—
LI. Ausländische. * Seit 1718 17,1 L L Hatd.-Pasch.-Haf ‘[190/5 Kullmann u. Co0o./103/4 NaphtaProd Nob.1/100/5 Russ. Allg.Elekt062|100/5 do. Röhrenfabrik|100/5 Rybnik Steint. 20/1004 Schl.Bergb.u.3.19/103/4 Steaua-Romana?|105]5 Ung. Lokalb. S 1/105]4
—_—_ Mont Cenis Gew. [102 Motorenf.Deuy22|103 do. do. 20 unk.25/103 Nat.Automobil 22 do. do. 19 unf.29|/100 Niederiaus. Kohle|102}4! Nordstern Kohle .|103 Oberb. Ueberl.-Z.|/192 do. do. 1920102 do. do 1921/102/4! Oberj\chl.Eisbed.19|/102]/4{ do. Eisen-Jnd.19/104/4 +70,25 G „D8ram“Gesellsch|102 0,45 G do. 22 unt. 32/125 —— do. 20 unk. 25|/102/4% __ Ostwerke 21 untk.27/105 do. 22 i.Zus.Sch.3 Payenh. Brauerei| 193 k S. 1 u. 2/103
Phöntx Bergbau. [100 _—_ do. do. 1919/1005 _ Jul.Pintsch07rz32 do. 1920 unk. 26/102 Prestowerke 1919. 103 Reish, Papierf. 19/102 Rhein. Elektriz. 21|102|8 do. 22 gef. 1.7.28/102/?
Wir auf der Nechten vertreten hier die Grundsäße des alten Libe- ralismus. Die Annahme des jozialdemokratishen Antrags würde auch eine moralishe Belastung des Reichsgerichts jein. (Beifall rechts.)
Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.): Diesen Ausführungen is aufs \chärfste entgegenzutreten. Bestehende Verträge sollen nur aufgehoben werden, um Unrecht wieder gutzumachen und das Volkseigentum wiederherzustellen. Das is nur möglih durch die gee Form der Enteignung des Vermögens, das durch die Für ten geraubt ist. Barrieren des Rechtsstaates werden nicht E en; im Ausschu hat einer unserer Freunde vielmehr gesagt, daß Barrieren errichte werden sollen. Es handelt sich _jebt lediglih um die Gleichstellung der Fürsten mit den anderen Staatsbürgern. Die Fürsten haben es fertiggebraht, in einzelnen Fällen eine Aufwertung von 1450 vH u verlangen. Diese hochpolitishe Frage wollen Sie (rechts) mit Frage der Monarchie erEBTER und wollen deéhalb die Er- ie Zusammenseßung des Gerichts
R dem Meichspräsidenten
in dem einen Fahr, um das die Geltungsdauer des Geseßes verlängert wer n met werde E ms E s B deléübliche Bezeichnung der Gemengteile: Hausbesigzer diese Bestimmung zu sehr mißbrauhen würden.
ciner toblentaure: Kalk, Mit Rüsicht darauf werde diese an si gefährliche Be- Phoephorsaurer Futterkalf (Dikalziumphosphat), stimmung ertragen werden können. Als einen weiteren Erfolg eine, es Handhelites Meine der E S aues
E ; ; Reichstag beschlossene immung, daß im Fa
Name des Herstellers: Carl Bo in Hofgeismar, Bremer Str 8. nes durch bauliche Veränderungen der
& Dur Erlaß vom 3. Juni 1926 — J.-Nr. 1 C 909 —z Hausbesizer über eine so entstehende Wohnung frei verfügen Pa Sie ace Gbwengielle: könne, y daß dann alle Zwangsbestimmungen ae Mieter-
e ifalzi y | des Reichsmietengeseßes fortfielen. Der ene ie Iva E veiwoses auf die Vochaltni e im Berliner
S arie i a n Westen und äußerte Zweifel daran, ob die neue Bestimmung
y Exfolg haben werde, da wohl kaum ein Hausbesiyer eine gute | der
Kochtalz, 3 i , ; î nennung der Richter. Wir kennen tellers: GottlobRommel, Meiningen, Kirchgasse8. | modecn ‘eingerichtete Wohnung durch Umbauten sih ver- / , pet ; E Dee ) chlehtern as Darum sei diese Bestimmung nicht von be- noch micht. Die Regierung lon die Reichs»
1 Erlaß vom d. Juni 1926 — I.-Nr. 1T M 914 —: : : S E orshlagen. Die Regierung i\t nicht unsere Regierung. Den Reid
M E ana “Veroiiriter Futterfalfk®. onderem Bedenken. Die vom Reichstag neu eingefügte von haben wis nicht gewählt, und wir können diesem Gericht Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Strafbestimmung gegen Wucher, wonach jeder bestraft wird, | feine Vorschußlorbeeren geben. Wir wollen die Wahl der As Kohklensaurer Futterkalfk (Schlemmfkreide), der sich untex Berücksichtigung der gesamten Verhältnisse eine | dur den Reichstag, dann ist ees eine Ratiddatfhe O Phoëphorsaurer -Futterkalk (Difalziumphosphat); unangemessene Entschädigung für die Ueberlassung eines | heit im Sonde-geriht niht möglich. Zu den r Ege h A zenchelpulver, Wohnraumes geben läßt, könne nur begrüßt werden. Ebenso | hat das Vol? kein Verirauen, sie sind eus ih eingestellt.
E l ; “T: Nichterbund| Kochsalz. : x , | Tei gegen die Verlängerung des Reichsmietengeseßes bis zum | Senatspräsident Großmann so aus dem Preußi|chen Richter» Alliang 0 Name des Herstellers: Firma Bätjer & Meyer, Chem. Labo le Lili 1927, wie fe M E Reichstag beschlossen habe, nichts ausgeschlossen werden, weil er Mitglied des dinilihen ichte
j D eil [iet an i erar a ain einzuwenden. Alles in allem werde man der Lockerung der | bundes ist. Die republifkanishen Richter sollen also Richter minderen o . 4
S L s es “ee 2 A trag bestehen- Assek. Union Hamburg V —, — : C : E AEEEO S Z er, Rechts sein. Wir müssen deshalb auf unserem n Berliner Hagel-Assekuranz : Der Firma Josef Hochstein in Neheim-Nuhr ist durch Erla wangswirtschaft, wie sie sich nah den Reichstagsbeschlüssen Beifall boi ten Sozialdemokraten.) os 1. Der Firma Josef Hochstein in Neheim-Nuhr |l i Dal habe, doch als wünschenswert und erträglih hin=- (Beifall boi 2 d
do. Lit. B é 2 i 4E ° J ; j in=t Ï - U. i H April 1926. — F.-Nr. 11 M 685 — für die ihr unter dem z 1 : Ele n Dr. Külz: Meine Damen und Berlinische Feuer (voD) .…- N F Salis 1926 — J --Mr. IT M 1260 — zur Herstellung geneh- Les föónnen. Darum empfahl der Berichterstatter namens get ais R r Bad L MNebnetd var: reis Berlinische LebenKGer F “migte Mischung „Hochsteins gewürzter phoëphorsaurer Futterkalk“ die | der Ausschüsse, von den Reichstagsbeschlüssen Kenntnis zu | Herren! Die Aussührungen L (ófrei stzustellen, daß die Regierung Colonia, Feuer-Vers. Köln Führung der Zusazbezeichnung „Marke Nuk“, eingetr. Watenz., be- | nehmen, ohne Einspruch zu erheben. — Die Vollversammlung | geben mir Veranlassung, weife sfrei festzu 1 | iebt Z do. f do. do. x willigt worden, lo daß die Bezeichnung der Futte1kalkmischung ne beschloß dementsprechend. vollkommen geschlossen hinter dem Geseßeniwurf fteht, wie er je Deutscher Phönix (für 400 4) d ans gewürzter phosphorfaurer Futterfalk Véarke Nuk, Die Reichstagsbeschlüsse über die Gesetze, betreffend den | dem Reichstag vorliegt. Ich stelle das deswegen g e e Sauter | ivie D 5 R Sibiièr Cirina Ludwig Hunger in München, Bayerstraße 45/[k1, Verkeh x m it unedlen Metallen und den Ver- | Redner der Deutschnationalen glaubte sagen zu E L; E Ura o a ic Me L durch Erlaß vom 29. Zuli 1922 — J.-Nr.1V/3 M 278/22 — erteilte | kehr mit Edelmetallen, Edelsteinen u n d | Geseßentwurf unter Konzessionen an den Druck der Straße zustande- d Lit. Genehmigung zur Herstellung des Mischfutters , Bayerisches Milch- erlen, sowie zu dem Geseß über Abänderung des JIch möchte diese Unterstellung mit aller Ent- eiweiß-Krattfutter“ ist auf. die Firma Johann Bosh in Buhloe seßes, betreffend Bereitstellung von Krediten schiedenheit zurückweisen. (Zuruf von den Deutschnationalen: Es ist (Allgäu) übertragen worden, — Erlaß vom 30, April 1926. — | zux Förd erung des Kleinwohnungs ba gel do wahr!) 2 dri Gesetzentwurf ist allerdings zustande gekommen wurden E zur Kenntnis genommen, ohne Ein- pr r der Berlikfichtigung des millionenfältig geäußerten Volkswillens, E M i diese Fraçe endli einmal in zufriedenstellender Weise zu bereinigen.
0, do. Gladbacher Feuer-Versicher. X Us —, : 3. Die Bezeichnung der dem Kaufmann Werner Holl in Lands- (Lebhafte Zurufe von den Kommunisten. — Gloe.) i Jh glaube, meine Damen und Herren von rechts, daß auch in Jhren
Hermes Kreditversich. (f. 40 46) Kölnische Hagel-Versicherung V Kölnische Rückversicherung...
berg a. Warthe durch Erlaß vom 16. März 1929 — Il M 650 —
bewilligten Mischung „Schwän's gewürzter Futterkalk, Marke G" ist
abgeändert in „Holl’s gewürzter Futterkalk“, Marke & — Erlaß
Kreisen das Bedürfnis nach einer angemessenen geseßlichen Negelung
durhaus vorhanden ist. Eine solche Frage kann man nicht dadur regeln, daß man darauf dringt, alle Eigenwünsche restlos erfüllt
Leipziger Feuer-Versicherung . do. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 4) X Magdeburger Hagel (50 Einz.) d N ü n SEUN agdeburger Leb.-Ber}.-We}. * c S n Magdeburger Rückversich. - Ges. bom 5. Mai 1926 LI M 808 —., D do Ed 0 Berlin, den 24. Juni 1926. “Mational“ Alg VA G. Stettin Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. „National“ Allg. V.A.G, Stettin % L: Dr Coftmann | S den E | zu bekommen; sondern wenn eine solhe Frage geseßlich überhaupt geregelt werden soll, ist es selbstverständlich, daß von beiden egte Konzessionen gemaht werden müssen, und die Partei, meine Damen und Herren, die das Zustandekommen des Geseßes in diesem Augen» blick vereiteln würde, lädt vor dem deutschen Volke eine ees ordentlihe Verantwortung auf sich. (Sehr richtig! bei den Deut» hen Demokraten.) Ich möchte auch in diesem Augenblick gar keinen Zweifel darüber lassen, daß die Regierung, wie sie bereits früher erklärt hat, aus dem Nichtzustandekommen dieses Geseyes die Konfequenzen ziehen wird. (Zuruf von den Kommunisten.) Ih bin aber überzeugt, daß es durch die Beratungen gelingen wird, dieses Geseß zustande zu bringen und daß die weiteren Beratungen in diesem Hause von einem anderen Geiste getragen sein werden, als er jebt bei der Debatte über § 1 zutage zu treten chien.
Od | oDN
8. Dur Erlaß vom 19. Mai 1926 — œ&-Nr. 11 M 796 —:
am Bezeichnung: Bocks gewürzter Futterkalk Marke R. B,
o° — de
e
Î 1
0,2860b 6
S
j l
P a E P MIE E Ut O e-m A
©S 14
O
pt prt pt pat pur prt prt prrct furt pi det!
dms das af DO ps ofs fs af ein fund daes
— 2 D R l m 2 O
j N o H E
S 9.7 o
_—_— — L}
—_
a8
A Pa O fre t de d bo Fe a da be A Fe be f fie Do
p pt O J b l t D J pt pet A bt] m t d O 1
SDS 14
oo500 2F S
S o
Deutsch-Ostafrika.…. X] of {1.1 +Kamer. E.-G.-A. L. 1.1 Neu Guinea 0 0/ 1,4 1,1 1.4
e -
pet prt dat ues ‘Jura fut fert A O E L pes Jus dus L Fed dd J
O r do
_- do
Ostafr. Eisb.-G.-Ant.jiL Otavi Minen u. Eb, |** Mp.Stckl. ** 11,11
+ vom Reich mit 3 § Kinj. u. 120 § Rüz. gar,
ck
C
[s 12S S“ S“ ,ck
do mrn Do E n i due des dns f fs due Id S I D R A l n]
Versicherungsaktien. b p. Stück, Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
E ba Lo Que _ W— - do E BERE E Aut P bs J O s l b mf I s O
[n
Aachen-Münchener Feuer Aachener Rückversicherung...
Dw o — l ld So
erre A b d A O e
5
O E As 111 O
-
D | l
9 4 I
r Drt D D D i P P Pn fe de e Ps P dus duns dne P Pt Pet Db drt Send und fr Pet dd Prt fmd Prt Prt dert ft S B 5D nee E S E E S R S A S R RESE S E S T ©OD
- D
|
|
_—
Cr C O a a a E a C O a d A C ee
R O O A E O A f d 2e
nenn”
O wo N T o De R S S E E D R TI L
See D
1/ (A L
1
Gld,-Kom. Em. 12 CharlbWasserw 21|103 HüttenwKayser 19|102 Schulth. -Paßtenh.|102 Concordia Braunk|100 do. Spinnerei 19/102 Dannenbaum [103 Dessauer Gas {105 do. 92, gef. 1.7.23|105 .-Niedl, Telegr.|100
. Gas8gesellsch.. [100
. Kabeliv, 1913/102 do, 1900/1034
, do 19 gf.1.7.24/103]4
. Kaliwerke 21/1005
5
4
4
Ld eh,
Schles. Ld, Noggen* Súleziv, - Holstein, Ldsch.-Krdv.Rogg.* do. Prov. -Nogg. * Lhüring. ev. Kirche Roggen. - Anl, * TrierBraunkohlen- wert - Anleihe + |! WenceslausGrb. K Westd. Bodenkredit Gld.-Kom. Em. 12 Westfäl. 2ds. Prov, Kohle 23 F
do. do. Nogg. 23* rit. 31, 12, 29
do. Ld. Noggen *|! Hwickau Steink. 237
Led
do. Niedershw. .|102 Mar Jüdel u, Co.|102 Juhag 103 Kahlbaum 21 uk.27|102 do. 22 i.Zus.Sch.3 do. 1920 unk. 26/103 KalÞv.Grh.v.Sachs|103 Karl-Alex. Gw. 21/102 Keula Eisenh. 21/102 Köln, Gas u. Elït.|103 König Wilh. 92 kv.|102 Königsberg.Elektr|102 Kontin., Wasserw.|103 Gbr. Körting 1903,
09, 14 rz. 1932 Kraftwerk Thür, „1105 W.Krefft 20 unk.26|103 Fried. Krupp 1921/102 KulmizSteinkohle|100 do. do. Lit, B 21/100 Lauchhammer 21/102 Laurah, 19 unk, 29/103 Leipz, Landkraft 13/100 do. do. 20 unk.25|100 do. do, 20 unk.26|102 do, do. 1919103 do. Rieb.-Brau 20/100 Leonhard, Brnk. .|103 do. Serie 111/108 Leopoldgrube1921|102 do. 1919/102 do. 1920/102 Linden. Brauerei|102 Linke - Hofmann |102 do. 1921 vnk. 27/102 do. Lauchh. 1922/1083 Ludw.Löwe Co, 19/103
do.22i.Zus.-Sch.3 do. 1920 unt. 26/103 Schwaneb, Prtl. Il/102 Fr. Seiff. u. Co. 20/108 Siemens Glas-= hütte 02 rz. 1932 Siemens u. Halske|100 do, do, 1920/100 Siemens -Schut, 1920 Ansg. 1/100 do. do. 20 Ag. 2/100 Gebr.Simon V.T.|103 Gebr. Stollwerck. [103 Teleph. J. Berlin. [102 Teutonia-Mis3b, . [103 Thür. El. Lief. 21/1083 —,— —_,_- 0. 0. 1919/103 0,6 G do. do, 1920|/103 0,55 G _—_,— do, Elektr. u. Gas/105 0,55 G _—,— Treuh, f.Verk. u.J. 68 UUstein 22 unk, 27/103 2,65 Q „«Union“Fbr.chem/|102 —_—— Ver. Fränk.Schuhf|102 Ver.Glückh.-Fried|100 —__— do. Kohlen 103 S u. 102 do. 0. 102 Vogel, Telegr. Dr.|102 Vulkan-Wk, Ham= burg 09, 12 13.32 Westd, Jute 1921|102 WesteregelnAlk.21|102 do. do. 19 unk.25/102 Westf.Eis.u.Draht [100 Wilkhelminenhof Kabel 20 unk. 27|100|! l Wilhelms8hall1919|103|5 Löwenbr, Berlin. (103 Wittener Guß 22|102/: C. Lorenz 1920|102 4. Heiter Masch. 20/103/4:, Magdeb. Bau- u. Ie LELON 22/102 Krd.-Bk.A.11u.12|198
I] Fd D
o
gekommen wäre.
e
A Pt js J Pt s A O O F f 3 b 3 n Fs dus mm mm n
(54 m“ l M C a Q Q a S N
R
4A L Lill
=
{ j
-
tz
O J l
A E E E
eee ez
15 pl vf S S E S T E E E bo TaME Ra Se Ex s
P A 3 3 fd A Ps ra P ©
O
J l m s 32 DI
S
M
44) 1
Ser
2 0
»ck N s C ck
bs E O p D E zen
. Maschinen 21/102 . Solvay-W.09|102 . Teleph, u.Kab|103 Dtsch.Werft,Ham- burg 20 unk, 26/100/4% Donnersmarckh00/100 do. 19 unk. 25/100/4! Dortm, A.-Br. 22/102 DrahtloserUebers. Verk, 1921 100 do. do. 1922/100/
P M R oto f ia b j L îo G
9,86 {70,26 G
—_—
se i Se e Pt P pt jt jens pt pt pi p jt Prt ft nt det Pet ct prt Pn fert sre Prt Prcd d Per fer det Dro M oto A a a S ho qr âs Lo
A fs fs J d J fmd J I
Deutscher Reichstag. 990. Sitzung vom 29. Juni 1926, nahmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrihtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *)
Präsident Löbe eröffnet die Sizung um 2 Uhr 20 Minuten. :
Das Uebereinkommen mit e ER über die Durchführung der Sozialversiherung im zwishenstaatlihen Verkehx wird in allen drei Lesungen angenommen, nachdem Abgeordneter Rä del Komm.) ähnlihe Abkommen mit anderen Staaten ge- ta hat. :
Es folgt die zweite O, des Gesetzentwurfs über die vermögenSs8rechtlihe Au8einandersegung zwishen den deutshen Ländern und den vormals regierenden Fürstenhäusern.
Abg. Dr. Pfleger (Bayer. Vp.) berichtet über die Ver- handlungen des Rechtsausschusses.
: {70,26 A
S
f. 811.1, f. 311.1.
ez
,
bm 3 0D O
pan jtd fr sed O
Saa D pi s J _
D do
jevt A.-G. für Leb.-Rentenv. Nordstern, Transport-Vers. X Preußische Lebens-Versicher. X Providentia, Frankfurt a. M.. Nheinish=Westfälischer Lloyd... Sächsische Versicherung Schles. Feuer-Vers. (f. 40 M) X
do. do, neue, Sefkuritas Allgem., Bremen X Thuringia, Erfurt 4 Tranzsatlantische Güter ......|* Union, AUgem. Versicherung X Union, Hagel-Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld Viftoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer-Versich. Lit. A X Wilhelma, AUg. Magdeburg. «
Bezugsrechte. ) Lindes Eismaschinen 7,25b G \
b) Ausländische. Danzig M f. [14.10/85 G E anzig. Ngg.-R.-B. Dyckerh. idm.|103 Pfbr.S. A, A.1,2*/5 |f. H/1.1.7 | 6,1568 6,1b G Eintracht Braunk.|/100 do. Ser.C, Ag.1 X*|5 |f. 31.1.7 | 6,35 G 6,3 G D V Oas 102 4M für 1 Tonne. * M4 für 1 Ztr. §4 für 100 kg.| do. do, 1921/102/4% 1 A für 150 kg, 2,M4f.1 8. in 4. 4,4 f. 1 Einh. M On 102 Ms. 16kg, *Mfff 1St.zu17,6.4, ".4f.1St.zu| Eisenwerk Kraft14/102 16,75 6. * 6 f 1 St. zu 20,5 M. Elektra Dresd. 22/105
S (d b indust l 8 00 E 100 Schuldverschreibungen industrieller | do. do. 21 unk.27/102/: ch Ae s Elektr. Liefer. 14/100/? n ° do. do.00,08,10,12/105/4% ___ L Deutsche. do. Sachsen-Anh.
â) vom Neich, von Ländern oder kommu- nalen Körperschaften sichergestellte.
(Esag) 22 unk.27|102/8 Elektr. Südw. A. 1/102 ie mit F versehenen Notierungen find auf Reichs- mark umgestellt.
do. do. 21 Ag. 2/1028 do. do. 22 uk. 30/102/:
Ohne Binsberechnung. Altm. Ueberldztr.[102|44] 1.4.10| —,— d
Ma D S5 O fa a O Ma Or U O r Hr
OoO
Bekanntmachung
üher den Londoner Goldpreis gemäß 8.2 der Ver- ordnung zur Durchführung des Geseßes über wert- besiändige Hypotheken vom 29. Juni 1928. ‘ (NRGBl. L S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold. . . . . « « 84 8h 10} d, für ein Gramm Feingold demnach . « 32,7375 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diefe Bekannk- - machung im Neichsanzeiger in Beilin erscheint, bis eins{ließlich des Tages, der einer im Meichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.
Berlin, den 29. Juni 1926.
m D [n S
ee
Tr TTISNNLE
[aen D n P P I e Pt P f Pt s det dns prt nt d dé ee
oOo0MOO
e e Ra o oN N E S L
_
S S
E E D
Q. l R m m s 3
Se eee e) E TEER L O r
va z 0D I] Pud fas I
D r T n f N a [7
è= 1
D
‘28 | 0,276 | 0276 0. do, 19 unk.25|/102]44| 1.6.12] —,— —_—
- mo
Eleftr. Westf. 22.102 El.-Licht u. Kr. 21/100 do. do. 22 unk.27/100
cir tr do i Ste
a O
E R E et R E t b 20 R F l n I
Bad. Landeselektr.|102/5 dv. 221. do. 22 2. Emschergenoss.A.3| |5 do. Ausg. 4 u. 6
Ag. A-K102/5 Ag. L-P|102|5
1.2.8 | 0,345b _—— 1.4,10| —,— ins gus 1.4.10 1,4.10 6 \ vers.
0,075G | 0,07b 0,018 Q
0,016 Q
Elektrochem. Wke.
1920 gek. 1.7. 24/102 Emsch.-LippeG.22/102 102 1022109215
Engelh.Brauer.21 da. do.
46
afi snd Gunr sere r i fo be _—
L
Magirus 20 uk. 26 Mannes8mannr. . do. 19183 E B uk, 26 r.Pau r Deiag MNIE 21 Mtx u, Genest 20
Ha
„Bergb. RM-A.| 7 Rhein. Si nuerre M-ANI.| 7,
C) in Aktien konvertierbar (mit Zins8berechnung). Basalt Goldanleihe. | 1.1.7
1.1.7
1.1.7
98,1b 133h G
106,4b
9eb G 133,5b
107b
Fortlaufende Notierungen.
4%YDtsch.
4% h do. 4% h do, 8—15 h
Reichsshay [V-V do. Ps (Agio) do. fällig 1. 4, 24 do, „K“ v, 1923
5 h Deutsche Reichs8anleihe
4h do
3h do. 8hY do.
do. do. do.
7—15 h Preuß. Staats-Sch.
6 4; 0,
3% H do, 8h do, 4 h Bayer. Staates: s
P ISEat, fäll.1.5.25
do. do.
(Hibernia) (auslosb.)
¿h do, 4 h do. konf. Anleihe...
do. do. do. do.
250 do. 0. 44h Hamb.amort.Staat19B
Heutiger Kurs
0,355 à 0,3675b 0,355 à 0,365b 0,201b
0,4225b G à 0,43b 0,4075b
0,395 à 0,4025b 0,55 à 0,540
0,41b G — à 0,425 G 0,058 G
D,36 à 0,3575 à 0,3675b
0,405 à 0,4025 à 0,405b 0/4 à 0,3975 à 0,405b 0/4625 a 0,455 à 0,4625b
Voriger Kurs 0,365 à 0,3575b 0,37 à 0,3575b
0,209b
0,415 à 0,405b 0,4175 à 0,41b 0,5725b
0,415 à 0,4b 0,41b G à 0,3975b
0,4056 à 0,41b B 0,425b
0,36 à 0,3625 à 0,3525b 0,435 à 0,4225 à 0,425 G
-- à 0,465 à 0,44 à 0,445b
0,06 G à 0,0585 G à 0,059 G
y Meelan. Anleihe 1899 0,
do. do.
i D
do. 1899 abg. do. 1904 do. 1904 abg. Staatsschaßsch, 14 amort. Eb. Anl. Goldrente... Kronen-Rente konv. do. J. J. fonv. do. M. N.
0. Silber-Rente... do. Papier-Reute
do, do. do. do.
S 7) 0 D P D P D
ret
do.
9 J D
ninist.-A. 1903. Bagdad Ser. 1... do. Ser. 2.. unif. Anl. 03—06 Anleihe 1906 do. 1908
do. Koll-Obligationen Ürkfishe 400 Fr.-Lose Ung. Staatsrente 1913
do.
do. Goidrente do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente...
4 ÿ Lissabon Stadtsch. 1, Il. 4h N dts Vewäss.
do. abg.
48 0. Taponere (Lomb.,) 2% Ÿ - 0,
do. neue...
Elettrti]che Hochbahn Schantung-Eisenbahn Desterr.-Ung. Staatsb.
VBaltimore-
hio
Canada-Pacific Abl. - Sch.
o. Div.-Bezugsschein...
Marine Eisenb Ser. 1 0.
do. Ser. 2
Luxemburg. PrinzHeinrih Westsizilian. Eisenb...
2
42h di
Stettiner
Mazedonische Gold Tehuantepec Nat. do. abg. do. do.
.…...
abg.
Dampfer +5.
Verein. Elbeschiffahrt „...
Bantk elektr.
erte
o...
Bank, für Brauindustrie .… Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver.-Bk.Müncch.-Nb. Leipziger Kredit-Anstalt.… Oesterr. Kredit ee Rë chsbank e...
48% à 50,75 B — ‘à 34,25 à 34b
— à 18,5eb G — à1,6B 1,6b
10:6b 21Ïà 21,56 à 21G
10/6 à 10,5 G 10,75 à 11,25 à 11b 12% a 12,6b
185% à 18%b —à 17,9 à 17,9B
=— ù 1,7b
18,56 81,750b G à 83G
64 à 71eb B à 70,75b 164 à 16,5b
37/56 à 37,75b 21/75 ù 23,75b 30Ïb
28% à 28,5 G 49 a 48,75b
157B à 157 à 157,5 B 123,5b G
136b
106 a 105,75b
7,56 à 7,60b B
4,25b G à 4,3 à 4,25 à 4,3b
14,756 a 14,8 à 14%B
— à 17,75 à 17,6 à 17,7b 12bG a 11,756 à 12,4b — ‘à 39,25 à 40% à 40,3h
100,5b B & 100,25 à 100%b 3b
“E Noch nit umgest.
108B à 107 à 107,25b
157,5b G à 158,25 à 157 d 158,75b
50'à 48,25 à 49 G
4,250b B à 4,2 G — à 18,5 G Ea
E
— ‘à 1,6b
— à 3;,25b
10/6 6
21/56 à 22b 15'a 14,8B 10/6b
11 'à 10Lb
— à 12,6 à 12,75b
18775 à 18%b
17XbB a 17,25b 1,76 11b 6 à 11,256
39%
101,5b G à 101b G 3,46 a 3,75B à 3,7h 18eb G à 18,5b
83 a 82,5b
16% à 16,5 à 16%b 15,3 à 154b 38b
23% à 23,5 à 23%b 31'B
114,75 à 108b 155,5 à 156,5b
120b G à 124,5b 136b
107 à 107,5 à 106,5b
E Noch nicht umges!. 29,25à30 B à29à9,75 Bà 9,5 48ùà48,25047,5b [à29,75 B
7,75bB à 7,6G a 7,7b 160b G à 160,75 à 158b
33%ùà 33,5 à 33,25 à 33 Q
— à18B à17,9G à18B
64b G à 65 à 63,5 à 64,25b
Wiener Bankv. Accumulat.-Fabr. Adlerwerke Anglo-Contin. G. Aschaffenb. ZelUst. Augsb.-Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.-Karl8r. Ind. Bingwerke ...... Gebr Böhler u.Co. Busch Wagg. V.-A. Byk=-Guldenwerke Calmon Asbest Chem.von Heyden Dtsch.-Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werke... DeutscheWollenw, Deutscher Eisenh. Eisenb,- Verkmitt. Elektrizit.-Liefer. Essener Steink... O able Uavies eldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Lonsa Lloyd... Harb-Wien.Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke . Hirsh Kupfer Hohenlohe -Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp Gebr. Körting Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. . Laurahütte. ..... C. Lorenz Dr. Pauli Meyer. Motorenfbr. Deug Nordd. Wollkämm Hermann Pöge... Polyphonwerke Rathgeber, Wagg. Rh. Métallw, V.-A. Rh. Westf Sprengsi Rhenania V.Ch.F J. D. Riedel... RNückforth Ncchfl.…. Sachsenwerkt ,.. Sarotti H. Stheidermandel Schles.Bgb. u. Zink Schles.Textilw. „. Hugo Schneider. Schubert u.Salzer Siegen-Sol.Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink . Telph. J. Berliner Thörl’s8 Ver. Oelf. Transradio Türk. Tabakregie Union - Gießerei.
„74,5 d 78,5b G
Heutiger Kurs 5,5B à 5%6G
132% à 133,5b
71 àù 75,25 à 77b
87,5 à B84 à B7b
110,25b
81 à 81,5 à 81b
169 à 178b
78,75 à 78,5 à 83 à 82,25b 50,25 à 50,5 à 50% à 50,5b 47 à 48,25b
59 à 58b
38 a 383h
82 à 82,5b
673 à 69,25b
79,5 à 80 à 79,5b
131,5 à 132,5 à 132 à 133 à 132,75b 45,5 a 45 G
52,5 à 53,75 B
66 a 69b
1383,25 à 138,5 à 138 à 142,5b 133 a 133,75 à 132 à 134,5b 91% à 90,5b
120,75 à 121,25b
91,5 à 89,25 à 90,5b
28B à 28 à 27% à 28,25 à 26b 48 ùà 47% à 48,5b
76,25 à 74 à 75b
87 à 86b G
16% à 15,5b
55,75 à 56,5b
69 a 70{b
393 à 41,75b
110b
+17%à 174à 17,75B à 175b 76,75 à 75,5b
60,5 à 59,75b
— à 86,5 à 86,25b
39 G à 39%/b
+11,9 à 11,756 à 11,9 G
91,75 à 91%b
576
123,75 à 124,75 à 124,256 42,15 à 44,25b
108 à 107,75 à 108b 18,25b
64,5 à 67,75b
124,5 à 124b
63% à 65,5b
913 a 9046
40 à 41 G
27,75 à 27% à 27,5b
95b B á 96 à 95 à 96b 90 a 91 B à 89 a 90b
88 B à 87,25b
138b
33% à 333b
103 à 102,5 ò. 102,75b 41,75 à 41þ G
— à 59K a 59,5 a 583b 151,25 a 150 à 151þ 39,75 à 39,25 a 39,75 à 39 à 39,75h 40% à 43,5b
122,25 a 121 à 123,5b 128,25 à 1266 à 129 B 86 a 86B
63,25 à 632 G à 63,75b 119 a 120,5b
44'à 43,5 à 45 à 44b
„71,5b G à 74,5b G
Voriger Kurs 5,46 à 5,5G
129,25 à 131,5b
77,25 à 77,75 B à 75,5b 80,75 à 79 ù 83b
111,5 à 109b
95 à 93 a 96b
83eb B à 82{b
162 à 168b
74,75 ü 74b G à 75,5b 51,25 à 50,5b
48,25 à 47b
60 à 59b
37,25 à 36% à 390b Q 844 à 83b
713 à 69 à 70b
80 à 79b
133,5 à 132,5 à 133,5b
46 à 45,75 à 46b
52 à 52% à 52b
— à 68,75 à 67b G à 68b 139,5à 140 B à 138,5 à 139,5à136,5h 134,75à 135 à 133B
94 à 94,25 à 93b
121,25 à 122,75 à 120,25b 93,5 à 92 a 93 à 90,75b 29,25 à 28,5b
49,5 à 48,5b
76,5 ü 763 à 75,75h
85 à 863b
54 à 54,5 à 54 à 55b B à 54b 691 à 69 à 69/b
40 B à 39,25
46,75 à 46,5
110b
+167 à 16G à 16,7b
76,5þbG a 77,5B à756 à 76b 58b G à 60 à 58,25b
86,5 à 87b
39% ù 40 à 39% à 40b
*12b G à 11,75 à 12,2b
D Las äus 91,75 à 91eb G à 91,25b 576 127,5 à 126b 44 a 445B à 42,75b 108,75 à 109,75 à 108% à 108,75b 17B à 17,25b : 58% a 60 à 59b 125 à 126 à 124b B 65 à 63,5 G à 64b 92b G áà 93 à 92% à 92,5b 40 G à 36,5b 28 à 26%b 96K à 97 a 95,75b G à 96,25b 93,75 à 93,5 a 94 B à 92b
94,5 à 93,75b
135,25 à 138 à 136,5 à 137,5b 35,75eb B à 34% à 34% a 34%b 106 à 107 à 103b G à 104 a 103,5b 42,75 a 42b
58 G
152,5h G à 153 à 150b
38 à 39,5 à 37%b
40,75 a 39,25 a 40 à 39b
121% à 122b
— à 129,5b G
85a 87,5 a 85,75b
643 à 64,5 à 65 à 64,25 G
120 à 1203 à 119 à 119,75b
45% à 45,5B
Ver.Schuhf. B.-W. Vogel,Telegr.-Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wol
Í f Ba Waldhof immerm.-Werke
Heutiger Kars
813 à 80,5 à 81b 97,5 à 95Lb
42eb G à 44,75 à 43,25b 155 2158 à 155,5 à 159b 28,25 à 27,75 a 28b
Voriger Kurs 40,75 à 39,75h 833 a 82 a 82,25b 98B a 960b G
157 à 156 à 158,5 ù 156 À 156,5b 28,5 à 29b B à 28 G à 28,25 G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1926
Prämien-Erklär., Festseß. d. Liqu.-Kurse u. leßte Notiz p. Ultimo Juni; 380. 6. — Einre d. Skontrob.: 1. 7, — Einr. d. Differenzskontros: 2, 7. — Liefer. u. Differenzz.: 8,
Alg. Dt. Eisenh. Deutsch-Austr.- D. Hamb.-Amer.Pak. Hamb.-Südam.D. Hansa, Dampfsch. Ko8mos8DtDampf. Norddeutsch.Lloyd BarmerBank-Ver. Berl. Hand. « Ges, Comm.-u.Priv,-B Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank... Disfonto-FKomm.. Dresdner Bantkt.…. Mitteld, Kred.-Bk. Schulth. - Patenh. Allg. Elektr.-Ges, Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb, Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchue. Datmler Motoren Dossauer Gas Dt\eh.-Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl „. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt.uGuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f.ektr.Untern. HarpenerBergbau Hoesch Eis.u.Stahl JIlse, Bergbau C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers31 Klöckner-Werke .. Köln-Neuess.Bgw. Köln-Rottweil Lintkte=H.-Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm. -Nöhr. Mansfelder Berçb Nationale Autonm. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis-J.Caro Oberschl. Kotkswte., ji.Kofsw.uChem.F Orenstein u. Kopp. Ostwerte Phönix Bergbau. Rhein Braunk.uB.4 Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan . Nombach. Hütten Rütgerswerke Salzdetfurth Kali Schuckert & Co. . Siemens &Halske Leonhard Tiegz WesteregelnAlkali Otavi Min. u. Esb.
6á,25 à 64b 138,5 à 139,75b
143,5b
173,75 à 178b B 120,5 a 121,5b
149,5 à 151,75b 142 à 145,75b
116 à 116%b 223,5 à 226 à 224 à
123,25 à 126,5b 98,5 à 97 à 97,5B
94,5b G a 95B a 94 118,5 à 1204b
104,5 à 108,25b 120 a 124,5 a 124 G 143,75ebG a 145 a
131,5 à 133 À 132,5 155,5 à 157,5 à 156, 164,25 à 162,75b
128,25 à 128,5bB à
109% à 112%b 80 a 81,75b
64 à 68,75 à 68b 73 à 80b
93,5 à 98,5 à 98,25b 96% à 97,75b 176 à 181,75b
133,5 à 133,25 a 137 24,5 à 26,56
105,25 a 106,75 à 10 171,75 a 174b
119,5 à 122,75b
82,75 d 84,75 a 84b 157,5 a 160b 3330 34B à 33,75 à
150 à 151,5 à 150,25 à 150,75b 125,75 a 127 à 126 à 127b
138,5 à 139 B à 138 à 138,75b 143 à 144,5 à 143,5b 103,75 a 104 a 1037b
163,5 a 164,5 à 163,75 à 170b 127,75 à 127,5 à 129,5 B à 129b 138 à 139,25 a 138,5 à 141,5b
139,25 à 144,75 à 143,25b 82,25 à 81,75 à 83,25 à 82 à 86b
75,5 à 75 à 75,25 à 74,75 à 75,5b 124 a 125,75 à 124 a 125,25b
139 a 141,5 a 140,5 à 145,25b 142% à 144 à 143,5 à 146,5 à 146b
241 à 248,5 à 245,5 à 249 à 248,75b
141 4143à 142 à 1443 à 144,75b
135,25 à 135,5 à 134,5 à 137,25b 145,25 à 146,75à 145,5 à 149h 146,25 à 143,5 à 147,5 à 148,5b 107,75 u 107%6G à 1 132,75 à 135,25 a 135b
120,25 à 124,75 à 124 à 124,75b
76 à 80,5 à 78 à 79 à 78,5 à 81 à80,5b 177 à 178,5 à 177,25 à 178,25b
121% à 126,5 à 125,5b
117à118à 117,5à 119,75B à 1198b 176 a 178 à 177,5 à 181 B a 180b 135,5 à 138,5 à 136,5 à 1396
169.25 à 171,75 à 170 à 172,75 à
65b 6B à 65,5 à 64,25 à 63,75b 145,25 à 140b 155,75 a 151b 129%6 a 130 B à 126,5b 146 a 146,5 à 143,75b 144,75 à 139b 148,25 à 148,5eb B à 143,5b 106 à 104 a 104,75b 180 à 179,5 à 180 à 175b Q 122,75 a 122b 169 a 163,75 a 164,5b 152,5 à 155 B à 151,25b 145 a 147 à 143,75b 129,25 ù 129,5 à 126,75b 118,5à 117 B . 221 à 228,5 à 224,5 à 225b [140 142,5à141,75a142,75à140940,7 129% à 129 a 129% a 128 à128,5àll 95,5à 97 à 94%b 142 à 141% à 143B à 140b ' 81,75 à 82,5 à 80,75 G à 81,5 à 6 973 a 98,25 à 95,75b 124 à 124,5 a 122b 75 a 16,5 a 74,5b 128,5 à 128,75 a 124 à 126 à 12 141à42,5à39,5040,5à38,75à39à38/ 148 B a142à144,5 B a142,5à143b 110a1084109,5a108,5à110 B à 10! 122,25à120à120,75b |108906,5a0 1463 à 147 à 143,5b 2471,752a246à243 B à246;5ù247,5ù2 136,75 à 133,75b 157,5 à 154 ä 156 à 155,5b 164 à 160b z 145 à 147 à 143b 128,25 à 125,25 G à 126b 140 a 138,25 à 139,5 à 138 à 138; 147,75 à 145,75 à 146b J 152,5a150,5a152à1482150ù149,5 106,256 1056 a 106 à 104,25n10 134,75a1353a135,25à135,750134 124382121,5ä122,5a120,5b [35,7 69 a 70 a 68,75b 179 a 178h 125 à 126,25 à 123,75b 113,25à 112%à 1148 à 111,5b 80 a 79 à 79§b 63,5 a 62,5b 69,5 à 70 a 68,5h
95B à 92 à 93 à 923b
99,5 a 97,5G a 98 a 96,5b 182à 178 a 179b 119,75à118a 119,75à 116,5ù1 179 a 180,75 à 174,75b
138 à 140.5 à 135,75 à 137,5 à 1 135 a 137 B a/132,25b (àf 2436 à 25% a 25B
112,75 a 111,5 à 112 à 109b 179 à 175a 176 à 175,5b
124b G à 124,25 à 121,75b 174,5a 169,5 a 171,5 a 169b 80,5 à 80 à 81b 161,5 à 157, 5 à 160b
34,5 à 333 a 34b
230,5b
,75 a 95,75 à 95b
144,25b à 133,5b 5 à 163 à 162h
127 à 128%b
10,5b
B a135,25 à [140b
5,25ù 110B à [109k
| 172,25 à 1723%b 333h
: machungen gelten mit Wirkung ab 1. Juli 1926 folgende
Devisenbeschaffungsstelle, Geseklschaft mit beschränkier Hafiung. Gleimius. ppa. Blo.
Bekanntmachung.
Eegenüber den im Reichsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1996 und Nr. 81 vom 8. April 1926 veröffentlichten Bekannti-
Preisänderungen: L. NiedersächsisWes Kohlensyndikat.
reußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesell- chaft, Berginfspektion Ibbenbüren in bben-
; büren î W.
Wesifeld. NM Magerförderlohlen. „. . . « « « 11,— Magerstückkohlen . . 18,— Gew. Rudol}t-Anthrazit-Nuß L » e 39,—
Wi w u LE . . 38, —
« 30,—
18
¿i S
I
u " " 1IV Magernußgruß . . Gew. Magerteinkohlen . « « « « Ungew. Maaerfeinkohlen . « « « Schlammfohlen E S :
Auf den Preis für gew. Nudolf-Anthrazit-Nuß III wird für Juli 1926 ein Sommerpreisab|chlag von. 9% „ August 1926 , è : E us
gewährt. ; 4 E, 7. Aachener Steinkohlen-Syndikat. 1. Eschweiler Bergwerksverein. a a S er E 2, Gewerkschaft Zeche Nordstern. E Ps ; Die anderen Brennstoffverkaufäpreise der Syndikate bleiben wie her unverändert. “Berlin, den 30. Juni 1926. Aktiengesellshast Reichskohlenverband. Löffler. Dr. Bonikowsky.
8,90 7,90 7,—
S 0-0. S S. @ o: E Q G-M 2e eo ooooo e. aas e e ea eo)
Nichtamtliches.
Deutsckes Reich.
Der Litauische Gesandte Sidzikauskas ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder Übernommen. j /
Dex Reichsrat hielt gestern nahmitiag eine öffentliche Vollsizung ab. Auf der Tagesordnung stand zunachst die Novelle zum Mieterschubgeseß, die kürzlih vom Reichstag mit verschiedenen Abänderungen gegenüber der Regierungsvorlage verabschiedet worden ist. Namens der Ausschüsse des Reichsrats refeciexrte Ministerialdirektor Dr. Conze laut Bericht des L des Vereins deutscher Zeitungsverleger Über die vom Reichstag vor- genommenen Aenderungen. Danach ist künftig bei Unterver- mietungen an einzelne Pecsonen die Vermietung ohne Qu stimmung des Hausbesizers ausgeschlossen; die Ergänzung der Zustimmung des Hausbesißers durh das Mietseinigungsamt fallt fort. Diese Bestimmung, jo führte der Berichterstatter aus,
8 1 der Ausschußbeschlüsse bestimmt in Uebereinstimmung mit der Regierungsvorlage: | » j 1. Für die vermögensrechtliche Auseinandersezung und die fonstigen im § 2 bezeichneten Streitigkeiten zwischen einem deutschen
Lande und den Mitgliedern des Fürftenhauses, das bis zur Staats- umwälzung des Jahres 1918 in dem Lande regiert hat, wird ein Neichsjondergericht bestellt. E i: 2. Vorsitzender des Reichsfondergerihts ist der Präsident des Reichsgerichts; sein Stellvertreter it ein Senatspräsident beim Reich8geriht. Der Siß des Gevichts ist Leipzig. 3. Das Reichssondergericht entscheidet in der Besezung von
neun Mitgliedern. Den Vorsiy führt regelmäßig der Präsident des Reichsfondergerichis, nux im Falle seiner Behinderung sein Stellvertreter. 5 ;
4. Der Reihspräsident ernennt auf Vorschlag der Reich8- regierung (Artikel 52 der Reichsverfassung) den Stellvertreter des Vorsizenden, die aht weiteren Mitglieder und die notwendigen Stellvertreter. Vier von den weiteren Mitgliedern und deren Stellvertreter müssen Mitglieder von ordentlichen Gerichten oder Verwaltungsgerichten des Reichs oder der Länder sein.
E 5, Die Miiglieder des Reichssondergerichts sind unabseybar.
Die Abgeordneten Dr. Barth (D. Nat.) und Genossen beantragen, im Absaß 4 dem Sayÿ 2 folgende Fassung zu geben:
„Vier von den weiteren Mitgliedern und deren Stellvertreter müssen Mitglieder des Reich8aerichts oder der ordentlichen obersten Gerichte oder obersten Verwaltungsgerihte oder des Reichsfinanz- hofs oder des Reichswirtschaftêgerihts sein, Die vier anderen Mitglieder und deren Stellvertreter dürfen niht Mitglieder der gesebgebenden Körperschaften des Reichs oder der Länder oder der Regierungen sein oder gewesen sein.“ :
Die Abgeordneten Dr. Rosenfeld (Soz.) und Genossen beantragen, die Absätße 2 bis 4 wie folgt zu fassen:
„Das Reichssondergericht entscheidet in der Beseßung von neun Mitgliedern. Die Mitglieder des Gerichts sowie die notwendigen Stellvertreter wählt der Reichstag.“
Präsident Löb e s{lägt vor, keine allgemeine Besprehung vorzunehmen in zweiter Lesung, sondern in der Einzelberatung die einzelnen Paragraphen gruppenweise zusammenzufassen; jede Fraktion solle eine Redezeit von einer Viertelstunde haben.
Ueber diesen Vorschlag entspinnt sich eine Geschäfts- ordnungsdebatte, an der sih die Abgeordneten von Gräfe (Völk.), Neuhaus (Komm.) und Stoeck er (Komm.) be- teiligen. Die kommunistishen Abgeordneten forderten eine Redezeit von 30 Minuten. Für die Vornahme dex General- debatte in zweitec Lesung stimmen nux ein paar Völkische. Der Antrag der Kommunisten wird gegen die Antragsteller abgelehnt.
Hierauf wird § 1 beraten.
Abg. Dr. Barth (D. Nat.): Wir haben an der Vorlage eifrig mitgearbeitet, aber man hat die Zusammenarbeit mit uns nicht ewollt. Man wollte die Vorlage mit der Sozialdemokratie machen. arum hat man sie im Aus\s{huß unter dem Druck der Straße radikalisiert. Einer der e osten Grundsäße eines Nechtsstaates ist verleßt, indem rechtskräftige Urteile nicht gea werden. (Lärm links.) Den Fürsten soll eine andere Behandlung zuteil werden als anderen Staatsbürgern. Auch ene der Entwurf Eingriffe in das lia a i (Lärm links.) iese Eingriffe sind selbst von dem Bentrumßminister Am Zehnhoff und dem Demokraten Schüking als unberehtigt zurückgewiesen worden, Der vorliegende Antra der Sozialdemokraten will den Gerichtshof politisieren. Das s{lechte Beispiel des Staatsgerichtshofes zum Schuße der Republik sollte doch eine Warnung fein. R und Zurufe links. Abg. Höllein aaa wird vom Präsidenten Löbe zur Ordnung gerufen.) Wir önnen einem Geseß nicht zustimmen, daß das Eigentum verleßt.
Der § 1 gibt allerdings den Typ des Gesehes an, {hon in der Zusammenseßung des Gerichts. Wir haben in der Debatte seit Wochen und Monaten erlebt, daß die eine Seite sagt, ‘es sei eine rein jucistishe Frage, die andere Seite sagt, es sei eine rein politische Frage. Beide Argumentationsreihen sind fals. Die Frage ist sowohl eine Rechtsfrage wie eine staatspolitishe Frage, und weil sie das is, muß auch der Gerichtshof, wie er in § 1 vorgeschlagen wird, die entsprehende Zusammenseßung aufweisen. Er wird diesen Charakter der Zweigeteiltheit des Problems vollkommen gerecht, indem das Gericht zusammengeseßt ist auê Richtern und aus Mitgliedern, die, ohne Richter zu sein, mehr dea staatspolitishen Erfordernissen dieses Problems gerecht werden.
Meine Herren von rechts, man soll sih auch nicht daran stoßen, daß bei diesem ganzen Geseß unter Umständen Nechtsformen, an die wir gewöhnt sind, nit in ihrer: Starrheit aufrechterhälten werden. Wir haben ein bürgerliches Gesehbuch, haben aber niemals 1m Leben ein Geseßbuh über Fürstenreht und Fürstenabfindung gzhabt. Durch die Staatsumwälzung des Jahres 1918 sind selbstverständlich die rechtlihen Beziehungen zwischen den Fürstenhäusern und den Staaten vernihtet worden und find zweifellos damit auch die retlihen Grundlagen des Vermögensbesißes und seiner Nußung durh die Fürsten ebenfalls vernihtet und ershütleri worden. Nun soll dur dieses Geseh ein geordneter Rechtszustand wiederhergestelli werden. Es ist selbstverständlich, daß angesichts dieser anormalen Verhältnisse der Entwicklung auch Formen gefunden werden müssen, ‘die man niht aus dem gewöhn!ihen Recht entnehmen kann. Das: st keine Verleugnung des Privatrehts, ist kein Wegreißen von Barrikaden eines Rechtsstaats, sondern das ist Schaffung von neuen: Formen angesihts der außergewöhnlihen Verhältnisse. (Sehr rihtig! bei den Deutschen Demokraten.)
Fh würde also die Damen und Herren bitten, von diesem Gesicht8winkel von vornherein die Debaite zu führen, damit wir uns nicht {hon beim § 1 in einer Weise auseinanderreden, die dann im weiteren Verlauf der Debatte zu unheilvollsten Konsequenzen führen kann. Dieser § 1 zeigt typisch die Wesenseigenari dieses Gesetzes, durch einen Ausgleich zwischen staatspolitishen Notwendig- feilen und dem Recht zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen und aus diesem unnormalen Zustand herauszukommen, und ih glaube, das ganze deutshe Volk wünscht nichts aufrichtiger, als daß möglichst s{hnell und möglichst geräushlos endlih einmal dieses unheilvolle Thema aus der politishen Debatte des deutschen Volkes vershwindet. (Bvavo! bei den Deutschen Demokraten.)
Abg. Sch ult e - Breslau (Zentr.): O folge den Vorrednern nit in ihren allgemeinen Ausführungen, jondern beschränke mih auf § 1. Dex Minister hat da einiges schon Aeg ge E Die Mittelstandsparteien waren derx Ansicht, daß nah der außerordent- lichen Lage auch eine andere Rehtsgrundlage als die ordentlichen Gerichte Mee nötig ist. Sie waren der Ansicht, daß die ordentlichen Gerichte der bestehenden Lage nicht Mes tragen könnten. Die Regierungsparteien sind der Ansicht, daß die vorliegende Form des Sondergerichts eine glüdckliche, rihtige Lösung bringt. An der Spibe steht der Präsident des Reichsgerichts, eine Sl, die allgemeines Vertrauen genießt. Für die nötigen Bevufsrichter ist gesorgt, und daß weitere D die niht Berufsrichter sind, in das Gericht aus geeigneten Kreisen kommen, das ist durch die
rungsparteien stehen fest auf der Grundlage des Regierung§=- entwurfs und werden dafür eintreten. (Beifall im Zentrum.) Abg. von Gräfe (Völk) weist die Ausführungen des
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Neden
sei sicher nicht unbedenklih und nur darum zu ertragen, weil man
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
Ministers Külz zurück. Mit einex goailen Mig und gewandter Sprachaufwendung hat ex ein ganz falshes Bild gegeben. Für
Erklärungen des Reichskanzlers im Ausschuß bestätigt. Die Regie-
eer ORROOr Tae ena Seme