mit auf dem Fuße drehbare:n Oberteil. G. Griesen- beck, Schwelm. 24. 3. 04. G. 12 302. 25b. 223677. Kettenfadenführervorrihtung mit Jacquardkarte für webartig arbeitende Häkel- galonmashinen. Sander & Graff, Chemniy. 95. 3. 04. S. 10 848. 25b. 223 701. Ganganordnung für Flecht- maschinen zur abwechselnden Herstellung von Lißen- und Soutachegeflecht, nah welcher an einen Fleht- gang von ter Mitte nah den Endtellern hin zweit einfache Laufbahnen angeschlossen sind, welche je eine Teilbahn des Flehtganges berühren und an den Mitteltellern sowie an den Berührungsstellen durch Weichen abschließbar sind. Rittershaus «& BVlecher, Barmen-Unterbarmen. 2. 4. 04. N. 13 649. 25c. 224 084. Auf der Stickmaschine her- gestellte samtartige Spiße aus übereinandergestickten längeren und kürzeren, in der Mitte zershnitlenen und aufgebürsteten Deckfäten. R. Hertel & Co., Plauen i. V. 31. 12. 03. H. 22 882. 26b. 223 622. Azetylenapparat mit im Innern der Glode angeordnetem und von außen an der- selben mittels Bandeisens befestigtem Karbidträger. Richard Speil, Breslau, Rhedigerstr. 12. 26. 2. 04. S. 10 724. 27c. 224 078. Mehrstufiges Schraubengebläse. Hermann Röchling, Hagen i. W. 31. 8, 03. R. 12 654. 28b. 223 871. Vereinigte Lederwalz- und Ab- \härfmaschine mit auf einer gemeinsamen Welle ge- lagerter unterer Walz- und Abs{ärfwalze und auf ciner gemeinsamen Welle gelagerter oberer Walz- und Abschärfwalze. Keats Maschinen Gesellschaft, Akt.-Ges., Frankfurt a. M. 21.3. 04. K. 21 363. 28b. 224 009. Vereinigte Lederwalz- und Ab- shärfmaschine mit unter Federdrudck stehenden, von einem Handhebel aus heb- und senkbaren Walz- und Zuführungswalzen. Keats Maschinen Gesellschaft Akt.-Ges., Frankfurt a. M. 21. 3. 04. K. 21 362. 30a. 223665. Klemmpinzette mit breit aus- laufenden Branchen. Dr. Brandt, Berlin, Neu- städtische Kirchstr. 9. 19. 3. 04. B. 249523. 30a, 223 666. Gingivotom mit kreisförmiger Sneideflähe. Dr. Braudt, Berlin, Neustädtische Kirhftr. 9. 19. 3. 04. B. 24 524. E 30a. 223667. Knochenzange mit allseitig \chneidenden Schnäbeln. Dr. Brandt, Berlin, Neustädtishe Kirchstr. 9. 19. 3. 04. B. 24 529. 30a. 223 706. Chirurgishe Zange, durch nagelloses Scharnier und eine auswechselbare, zwei- teilige Feder gekennzeichnet, welche zum Oeffnen und verstellbaren Versluß dient. Carl Nüttgers, Merscheid b. Sclingen. d. 4. 04. N. 13 670. 30a. 223 707. Nippensperre mit drehbaren und fixierbaren Wundrandhaltern. Georg Haertel, Breélau, Albrechtstr. 42. 6. 4. 04. H 23710. 30a. 223 708. Sterilisierbare Reflektorzange. S «(ddt Breslau, Albrechtstr. 42. 6. 4. 04. 25 11. 30a. 223 978. Beleuhtungéapparat für Körpcr- höhlen mit Vorrichtung zur Abblendung seitlich aus- tretender Lichlstrahlen. Fa. W. A. Hirschmann, Berlin. 2. 3. 04. H. 23 419, 30a. 224 062. Gläserner í“Fmpfstoffbebälter mit Klappdeckelvershluß. Dr. A. Niemaun, Holz- minden. 12. 4. 04. N. 4845. 30a. 224 069. Swhädeldeckenfräser mit dreh- barem Bügel mit Fußlager für den Fräser. Louis «& H. Loewenstein, Berlin. 13. 4. 04. L. 12 699. 30b. 223 668. Zahnzange mit angerauhter Daumenauflage. Dr. Brandt, Berlin, Neu- städtishe Kirchstr. 9. 19. 3. 04. B. 24 526. 30d. 223 874. Geshliffene Drahtglasscheiben bei Arbeiters{hußbrillen. Fa. J. Seipp, Frankfurt a V 213,04 S: 10529, 30d. 223 947, Mit einer Hand zu betätiaender Flüssigkeitszerstäuber mit abnebmbar angeshlossenem Gummidruckball. Jean A. Charlier, Hannover, Astertitir, 40. 4, (03. C: 99193. 30d. 223 999. Doppelrahmen zur Glas- befestigung bei Schutbrillen. Gebrüder Merz, Frankfurt a. M.-Bockenheim. 18. 3. 04. M. 16 960. 30d. 224 064. Hühneraugenrirg aus Verktand- watte mit beiderseitiger Verstärkungsshiht. Dr. Degeu «& Kuth, Düren, Nheinl. 13. 4. 04. D. 8745. 30e. 223 694. Elektrish heizbarer Operations- tisch mit Auflageplatte und darunter, auf der eigent- lihen Tischplatte befindliher Heizung. Louis H. Loetwensftein, Berlin. 31. 3. 04. L. 12 650. §0e. 223 702. Operationsmöbel mit Schuyz- ward. Dr. Ernst N. W. Frauk, Ballin, Karl- ftraße 29. 5. 4. 04. F. 11056. 30e. 223 712. Im Drehpunkt des Handhebels h bewegcender und mit diesem verbundener Fuß- betriebshebel für Invalidenräder. Fa. Nich. Maune, Dresden-Löbtau. 7. 4. 04. M. 17 073 30e. 223 759. Operationstish, gekennzeichnet durch ein cffenes, zum auswech{selbaren Einhängen von Auflagern und zum Befestigen von Streck- bzw. Haltevorrichtungen geeignetes Yahmengestell. Dr. griß Lauge, München, Luifenstr. 17. 18. 3. (4. 12 002. 30e. 223 791. MAllseitig federnder Fuß und Aufhänger füc Trag- und Krankenkörbe. Georg Banzhaf, Geiélingen a. Steige. 2. 4. 04. B. 24 630. 30f. 223 669. Nah dem Wannenboden ge- bogenes Rohr mit Spree an der Jnnenseite und Schlauchansaß für Kohlensäurebäder. F. Hoff- manu, Berlin, Hasenhbaide 53. 19. 3. 04. H. 23 589. 30f. 223 726. Elektrishes Licßtbad mit Bi- fonkavlinsen zur Zerstreuung des Lichtes. W. A. Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 4. 1. 04, H. 22 899. 30f. 223 727. Elektrishes Lichtbad mit liht- brehenden Glaëflächen. W. A. Hirshmauu, Berlin, Diegelstr. 30. 4. 1. 04. H. 22 900. 30f. 224065. NRückenschwamm, aus einem starken Leinenstreifen mit aufgehesteten Shwämmen und zwei Handgriffen bestehend. Deutsche Pateut- Industrie: Gesellshaft m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 13. 4. 04. D. 8747. 30g. 223 675. Im Querschnitt ovale Kinder- saugflashe mit konischem, uben spiralförmig ge- ripptem Hals und Wulst, Theodor Burmeister, Kiel, Sternstr. 13. 23. 3. 04. B. 24 560. 30g. 223 899. RNhombusartige Schachtel mit in der größten Diagonale liegender Glasröhre. Hesse & Goldstaub, Hamburg. 29. 3. 04. H. 23 714. 30h. 223 878. Suppositorium mit einem in der Suppositorienmasse liegenden Führungsftab. Eveus «& Piftor, Cassel. 23. 3. 04. G. 7003. 30f. 223 663. Tragbarer Behälter mit ents gegengeseßt liegenden, engen Oeffnungen zur Ein- äbrusa geringex Flüssigkeitsmengen in Körperhöhlen.
Dr. Hans Blokusewski, Niederbreisig a. Nh. | hänge u. dgl. aus gleichzeitig zu einem Ringe ge- 18. 3. 04. B. 24 508. bogener Nadel mit Sicberheitsvershlußhaken aus
30k. 223 709. Instrument zur Behandlung | einem Stücke. Wilhelm Wegener, Birkenwerder. von Hämorrhoiden und ähnlichen Krankheiten, bestehend | 29. 3. 04. W. 16 263.
aus einer Röhre, deren eines Ende birnenartig er- | §2f. 223 545. Spucknapf mit Wafserspülung, weitert ist, am anderen Ende einen aufshraubbaren | bei welhem die Spülplatte nah außen gewölbt und Flansch trägt, der zur Aufnahme der durh einen | wit einem Schwimmer verbunden ist, welcher mittels Kolben herauédrückbaren Medikamente dient. Sebastian | Fußhebels ins Wasser gésenkt wird. Ferd. Gumbel Bedzikiewicz, Krakau; Vertr. : Casimir von Ossowski, | & Cie., Sinsheim a. Elsenz. 17. 3.04. G. 12275. Pat.-Anw., Berlin W. 9 6. 4 04. B. 24656. | 34f. 223 554, Mostrichbehälter mit Preß- 30k. 223 9183. Durch den Mund einzuführender | kolben und Kolbenstange in Verbindung mit einem Apparat zur Ohrenluftdusche. Fa. Otto Gentsch, | federnd lösbaren LTragbügel und Ausflußöffnung, Magdeburg. 7. 4. 04. G. 12 375. wobei der Behälter einem Pfeffer- und Salzgefäß 30f. 2283 918. Irrigator mit einem auf dic | als Deckel dient. Emil Berndt, Berlin, Oranien- Flüssigkeit drückenden Kolben. Max Federmann, | straße 3. 21. 3. 04. B. 24 542.
München, Blutenburgstr. 25. 8. 4. 04. F. 11071. | 34f. 223566. Fußkissen mit in den Stoff- 32a. 223 590. Preßk:rn für Glaépreßbla#- | überzug eingepreßter, aus Maschinenhobelspänen bes maschinen mit Preßluftzuführung und Ventilaaord- | stehender Füllung. Günter & Co,, Burgdorf, nung. Fa. Ernst Jungrichter, Nadeberg i. S. | Schweiz; Vertr. : Ernst von Nießen u. Kurt von 5, 4: 04; F. 00283. §èteßen, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 3. 04. 33a. 223 713. In eine flache Form zusammen- | G. 12313.
legbarer Papierfä cer, der si durch Ziehen an einer | 24f. 223 623, Ueberdeckhen (Milieu) aus Schnur entfalten läßt. S. Frenkel, Halle a. S,, | Papier für Tish-, Tafeltücher u. dgl. mit Leinen- Dompl. 9. 8. 4. 04. F. 11 064. | oder anderer Pressung und mit gemusterten Durch- 33a. 223 935. Jagdstock mit auseinanderklapp- | brechungen. Akt.-Ges, Becliner Luxuspapier- barem, den Siy bildentem Handgriff, an diesem be- | fabrik vorm. Hohenstein & Lange, Berlin. ändlichem festen Jagdm-sser und aufflappbarem Fuß- | 27. 204 A 7052;
gestell. Karl Jos. Wiert gen. Ernesto Dalarno, | 34f. 223 689. Zweiteilige Gabel mit in einem München, Blumenstr. 35. 13. 4. 04, W. 16 325. | Nandautschnitt des aus Blech gestanzten Zinkenteils 33b. 223 629. Als Bonbonniere, Sparkasse | dur Umgießen mit Metall befestigtem Stiel. Fe. o. dgl. venwendbarer Kasten mit einem Ausschnitt an Burberg & Co., Vettmann. 26. 3.04. B. 24596. der Vorter'eite und eicer hinter dem Aubschnitt | 24f. 2283 688. Stilllebenträger mit Schußtz- drehbar gelagerten Bildsheibe. Joh. Kaiser, Nürn- | hülie. Fa. H, Fockelmaun, Hamburg. 30. 3. 04. berg, Fürther Str. 47. 7. 3. 04. K. 21221. F. 11 023.
33b. 223861. Etui (Dose) mit federndem | 32f. 223724. In der Tasche tragbarer j Springdeckel und verdecktem, feststehendem Schluß. | Garderobehalter, bestehend aus zwei gelenkig ver- | Hischmann «& Koch, Pforzheim. 14 3.04. H. 23539. bundenen zusammentlappbaren Platten mit s{arnier- 33b. 223 928. Un ihrem äußeren Umfange | artig angelenkten Aufhängearmen und in die Wand geriffelte, aus zwei Teilen bestebende, zytindrische | cinzusteckenden, teilweise unter Hebelwoirkung stehenden Büchse. Niebecker & Schumacher, Iserlohn. | Stiften, Philipp Rübsamen, Schwäb.-Gmünd. 9/4. 04. Mi. 4841. 31. 12, 03. M 13 197.
323b. 223 933. Drahtgeflecht, bestehend aus | 34f. 223 904, Garderobehalter bzw. -ftänder Ningen, welche durch Hohlförper mit fingerartigen mit Flieseneinsazg. Wilhelm Portwich, Hannover, Borsprünçen zusammengehalten sind. Frl. V Villa- Artil!eriestr. 15. 830. 3. 04. P. 8922.
nova,. Paris ; Vertr. : Carl Pataky, Emil Wolf u. | 24f. 224 022. Fußbodenläufer mit aus mehreren A. Sieber, Pat.-Anwälte, Berlin 8. 42. 12. 4. 04. | Strängen zusammengedrehtem Holzwollseil in Schuß V. 4011. und Kette. Kynast & Co., Schwarzenbach a. S. 33b. 223 951. Géflochtencr Neiselorb ohge | 29. 3. 04. K. 21 435. Deckelrandleiste, mit im Innern desselben an- | 24f, 224 025. Fußbodenläufer aus Holzwoll- geordnetem, leidt berausnchmbarem zweiten Koffer- | scilen mit Drahlverflehtung. Kyuast & Co,, einsaß. Georg Stüthel u. Otto Stützel, Nürn- | Schwarzenbah a. S. 29. 3. 04. K. 21 447.
bera, Hallyl. 2 6 11. 03. Sl, 6400. 2325. 224 028. Photogravhierahmen mit gegen 3I3c. 2283 807. Nagelreiniger in Taschenmesser- | die Vildseite zu börtelnder Fassung. Ludwig Sachs, form, der in Schienen beweglich und als Beschlag Berlin, Spondauer Str 33— 35. 29.3.04. S. 10861. benußzt ist. Wilh. Anhalt G. m, b. H., Kolberg. | 34g. 223563. Stuhl, tessen Sißz- und Nück- 124: 00 LNO: [chnferm durch seitlih hervorstehende, gefärbte Köpfe 23c. 223 808. Messerartige kurze Nagelfeile. | ciner Anzahl querlaufender, selbständig federnder Wilh. Auhalt G. m. b. H., Kolberg. 12. 4. 04, Bretten auf einem seitlich angedrückten Papier an- A 1e gezcigt werden. Albert Herrmann, Kaiserslautern, 323c. 222 S810. HaartrockÆenapparat mit starrem | Frôbelstr. 7. 25. 3. 04. De 20 6591;
Robrbügel. H. Vielez, Karlsruhe, Kaiserstr. 223. | 34g. 223 621. Gurtenmatraße. Heinrih Koch, 124.04 D: 24097 | Nofenheim. 16; 2, 04 S 21037
33d. 223 610. TaswWengarderobenhalter, be- | 32g. 223 672. An Sihmöbeln anzubringende stehend aus einer messerh-startigen Schale und be- | Kopfstüße, bestehend aus einem gepolsterten Kopflager weglichen und unbeweglichen Tragarmen. Gustav | mit daran befestigter doppelarmiger Befestigungsvor- Lies, Lindener Str. 27, u. Georg Kreßmaun, | rihtung aus Federdraht. Friedri Steuer, Berlin, Rückertstr. 14, Hannover. 8. 8. 03. L. 11 604. MWeinstr: 23. 22. 3. 04. St. 6693.
33d. 222 708. Feltflasche (Neiseflasche) aus | 2%g. 223 681. Gepolsterte Stabldrabtmatrage. Glas mit galvanishem Ueberzua. Hermann Baade | RiŸhard Singer, Chemnitz-Hilbersdorf. 26. 3. 04. u. Robert Köhler, München, Holzstr. 23. 5. 4. 04. | S. 10 858.
B. 24 643. 3{g. 223 684. Matraßze mit Metallvergurtung, 33d. 223 809, Blumenkhaltenadel mit scharnier- | deren Sprungfedern mit Hilfe besonderer, durch Löcher artig befestigter Klemmhüise. Eduard Reutfch, Zeig. | der Metallgurte hindurchsteckbarer U förmiger Metall- 124 0 N 180984 flammern befestigt sind. Franz Antoni, Bensheim 34a. 223 818. RKegelförmig ih erweiternde j a. d. Bergstraße. 28. 3. 04. A. 7140. Mischkammer mit dur@brocener Haube und seitlid;en | 24g. 223 773. Stuhl mit beim Aufflappyen Luftöfnungen für Biaubrenner. Dr. Ina. Friedr. | ih selbstiätig verlängecndem Fußteil. Fa. J. Siemens, Dreéden, Nofsener Str. 1. 13. 10. 02. | Shöberl, München. 26. 3. 04. S. 18 308.
S. 8891, | §3Ag. 222 889. Sprungfedermatraße, durch 34a. 224024. Anwärm- und Kochgefäß für | Verbintungébaken un® Zugfedern, in Verbizdung mit Flüssigkeiten, bestehend aus einem B-kälter mit dur ; Scheiben, im Verfaß mit einander verbunden, dessen Boden und Deel geführtem Heizrohr. Eduard | wodunch die obere Lagerflähe nur sehr kleine Koch, Kattowiy O..S. 29. 3. 04 K. 21442. | Oeffnungen erhält. Theodor Stiegelmcyer, Wülfel 34a. 224 039. Tisch für Gatkocher, verbunden | b. Hannover. 26. 3. 04. St. 6531.
mit Gasradiator. Nichard Ehrlich, Düsseldorf, | 4g. 222946. Zusammenlegbares Sißgerät Kaiserstr. 29. 31. 3. 04. E. 7032. | oder Mötel mit \hrägen, die Last aufnehmenden 34a. 224 04k. Touristenlatcrne mit Koc- | Verbindungëstüßz:zn. Braun & Richardt, Sanger- apparat, dessen Hei:köryer bei Nichtgebrauch in einein j haufen. 14. 6. 02. B. 19 592.
mit Brennstoff gefüllten Behälter untergebracht ist | 34i. 222615. Schulbank mit verschiebbarer und bei Gebrauc in der Anzündöffnung des Laternen- | und aufklappbarer, als Zeichenbrett benuybarer Pult- gehäuses gelagert wird. Eug. Riediuger, Sellen- | platte. G. Spellmaun, Hannover, Seclhorststr. 3 berg b. Berchtesgaden. 2. 4. 04. N. 13 618. 1.15! 10/08. S. 10186, 34a. 222050. Wärmvorrichtung mit Untersaz | Li. 223 636, Schreibpult mit in Nastien und Schußhaube. Willi Eilers, Braunschweig, | federnd verstellbaren Pultkasten. Emil Thomas, Helmstedter Str. 13. 7. 4 014. E. 7043. Roßwein. 10 3. 04. T. 5990.
34c. 223 627. Aus einer beliebig geformten | § Ki. 223 686. Spieltishbein mit fastenzrtig Handhabe mit am unteren Ende derselben gecignet | hohlem Oberteil, dessen mit Geldbebältern 2c ver- befestigten Borsten bestehende Austcagbürste für Put- | sehenz Seitenwände bohklappbar find. Hermann und Lederkonservierungsmittel. J. D. Freese, | Gebauer, Bischofswerda. 29. 3. 04. G. 12315. Hambura, Schweinemarklt 47. 2. 3. 04, F. 10928. | 3Li. 222 941. {Klapptish mit zusammenleg- 34c. 223 777. Negulierbarer Zimmeraufwischer | bare: Untergestell und sicherntem Schnapphebel. mit Wasserbehälter. Hans Lindenftaedt, Char- Fosef Laubach, Duisburg, Waahcimer Str. 10. lottenburg, Liegenburger Str. 14. 29. 3. 04. | 11. 11. 03. L. 12 434
L 12631. 34i. 223 968. Wantkarten- und Schulbilder- 34d. 223 957. Gestell zum Aufbhängen dex | honer, gekennzeichnet dur federnde, durch eine Herdringe, beslchend aus mehreren von Füßen ge- | ssttarre Zunge zu vereinigende Kapseln auf den Karten- tragenen Haken und einer Auflagerflähe für das | fiäben. Ioh. Heinr. Helm, Plôn. 13. 2. 04. Mittelstück. Frau Carcline Welker, Pasing b. | H. 23246. München. 23. 1. 04. W. 15 357. 344i. 2214028. Zerlegbarer und verstellbarer 34e. 223 473, Gardineneisen mit verstellbarer Bok zur Herstellung eines Arbeitstisches. Friedrich Hülse und abnehmbarem Nollenkasten mit Hebel« | Bo, Braunschweig, Hildesheimer Str. 18. 28. 3. 04. vershluß. Gustav Scholz u. Bernhard Wortmauu, | B. 24 590.
Werdohl i. W. 27. 2. 04. Sch. 18 085. 324i. 224 022, Aus mehrer: n, auf Querleisten 34e. 223 476. Vitragenstangenhalter aus einem | aufgekeilten, niht zusammenstoßenden Teilen be- Trageisen mit Befestigungslappen. Friedri Böhme, | stehendes Tischblatt. Richard Nobert Scherzer, Ofterwied, Harz. 7. 83. 04. B. 24402. Kloßsche Königswald i. S. 28. 3. 04, Sch. 18 322. 34e. 222 521. Aufbängering für Gardinen | 347. 222 272. Klosettsigbacken aus Hartholz. o. dgl. mit Klemme in einem Stück verbunden. | Georg Schmitt, Aeußere Wiener Str. 46a, u. Franz Frau Joseyhina Baur, Düsseldorf, Wilhelmspl. 12. | C. Schultz, Knöbelstr. 2, München. 4. 12. 03. 2412.08 2. 20 (0 SmM. 17 41v.
34e. 223 522. Aufhängering für Gardinen | 24k. 2228505. Klosettpap!erhalter mit über o. dgl. mit Sicherheitsnadel in einem Stü ver- | die Haltesiifte zu klapvendem Schild. Curt Richter, bunden. Frau Josephina Vaur, Düsseldorf, Wil- | Berlin, Maakßenstr. 17. 26. 3. 04 M. 13 614. helmspl, 12. 24. 12, 03, B. 23 776. 34k. 223 717. Waschgestel für Aerzte, mit 34e. 223 526. Mustereffekte in Geweben, er- ¿ etagenförmigem, in die wagereh!e Ebene der Tisch- zeugt dur eingeseßte Glaskörper. Emil Ahnert, | platte des'elben fich bringen lassendem, zum Ablegen Frankenberg i. S. 2. 2. 04. A. 6986. von Operationétinstrumenten dienentem Aufsatz. 34e. 223 61%, Gardinenaufsteckvorrichtung, ge- | Bruno Ernft, Elbing, Wilhelmstr. 26. 22. 2. 01. fennzeihnet dur hakenförmige Nadeln an der Leiste. | G. 6907. August Noack, Forst N.-L. 30. 1. 04. N. 4733. | 341. 223 565. Als flache, am Ende mit Ein- 34e. 223 6753. von Stüßarmen getiragener Drahtspannvorrichtung. |
A
Gardinenhaltevorrihtung mit | schnitt versehene Klinge gestaltetes Werkzeug zum | Eir.schicben der Verschlußsc{hleifen von Schnürschuh-
Christian Fried. Arno Pietsch, Gaugsh. 22. 8. 04. | bändern zwischen Schuh uad Fuß. Hermann Döbbel, Ï Bremen, Knochenhauerstr. 15. 25. 3. 04. D. 8692.
stellbarem Stüßschenkel. Otto Fricke, Schöningen, 26: 2/06: S 11/010: 34l. 223 614. Manschette für Kerzen, mit
angeshnittenen Spißen, welche als Träger der Manschette an der Kerze dienen. Thüringer WWattenfabrik, Gebr. Weinrih, Worbis.
19.10: 03. T. 9704: 34l. 223 GU6. Eimerförmiger Selbstkoher für Arbeiter. Frau Charlotte Marr, Leipzig, Lange- straße 28. 23. 1. 04. M. 16 563. L 341. 223 626. Mit verstellbarem Gehäuse, Deckeln und Höhlungen zur Aufnahme von Heiz- stoffen versehene Bratpfanne. Dr. Albert Laug, Karlsruhe i. B., Helmholßstr. 13. 2. 3. 04. L. 12 515. 341, 223 641. Auf Petroleumflaschen o. dgl. aufsteckbares, gebogenes Ausgußrohr, dessen Mündung dur einen Propfen, an einem Ketthen am Ausguß- rohr hängend, abgedictet werden kann. Heinr. Budde, Bremen, Vagtstr. 28. 11. 3. 04. B. 24 459. Zl. 223 794. Mit Siebbehälter und Druck- platte versehene Handsiebpresse, welche eine Festitell- vorrihtung besißt zur Verhinderung eines Zurük- gehens der Drufplatte beim Hineinstoßen derfelben in den Siebbehälter. W. Egloff & Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.: E. W Hopkins u. Karl Osfius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 4 04. E. 7037. 341. 223 890. Speisentransportnapf ohne Griff- knöôpfe over Henkel, auf der Außenflähe und mit ab- geseztem Bodenrande zwecks Sicherns aufeinandex- geseßter Näpfe gegen Abgleiten. Johs. Willöper «& Co., Hamburg. 26. 3. 04. W. 16 253. 341. 223 972. Bindfadenabwickler mit nieder- flappbarem, durch Stege geshüßtem Messer. Johann Vortmann, Homberg a. Nh. 27.2. 04. V. 3946. 341. 223 976. Fishköpfvorrihtung aus einem in einer Kulisse geführten Hebelmesser. Ferdinand Schlemmermeyer, Geestemünde. 2. 3.04. Sch 18 137. 341. 223 993. Nudelwalze aus einer nahtlosen Blechwalze mit cingefalzten Stirndeckeln und durch- gestecklter Ahse mit Griffen. Nobert Seemaunu, Teschen; WVertr.: Th. Hauske, Pat. - Anw., Berlin SW. 61. 15. 3. 04, S. 10811. 341. 224 032. Vershlußgriff zu ciner Koch- fiste, welher gleihzeitig als Handgriff für dieselbe auszebildet ist. Paul Grokenberger, Stuttgart, NReinsburgstr. 86. 30. 3. 04. G. 12 333. 35d. S223 934. Hebebock mit hängender Spindel. Waggon- und Maschinenfabrik A. G. voxm. Busch, Bauten. 12: 4. 04. W. 16 314. 36a. 222 735. Herdtür, bei der der Besaß aus einem Stück gestanzt ijt. H. W. A. Seiß & Co., Hamburg. 29. 2. 04. S. 10754. 36a. 223 829. Fliese 2c. mit genutetem Be- festigungéstußen zum Einschieben in einen Schliß der zu belegenden Wand. Fr. Seelhorst, Bünde 1. W. 19. 10. 03. S. 10197. / 36b. 223681. Gasheizofen mit gesondertem Raum für die abziehenden Heizgase. Albert Nürn- berg, Berlin, Chausseestr. 20. 3. 10. 03. N. 4524. 36b. 223 612. Gasheizofen mit herauf und herunter \{iebbarem, feststellbbarem Ningbrenner. 2 Ha E RERRLIS Berlin, Chausseestr. 2 e. 3. 10. 03. It. 4525. 36b. 223613. Gashcizofen mit auf den unteren Reflektor sich aufstüßenden und einem trichters förmigen oberen Reflektor als Träger dienenden Nohrstüken beliebigen Querschnitts. Albert Nüru- berg, Berlin, Chausseestr. 2e. 3. 10. 03. N. 4526. 36b. 223 S826. Doppelwandiger Lackiertrocken- ofen mit automatisch wirkender, Explosionsgefahren aus\chließender Sicherheitsregulierung und mit Ein- rihtung für Heißluftventilation und Lusftfiltrierung. G. Hoffmann, Barlin, Alte Jakobstr. 8. 14. 8. 03. H. 21815. ) 36d. 222 884. Sornsteinaufsaß mit über dem Einsatzrohr angeordneten, kegelförmig gestalteten E indi Roman Kowalsfi, Nakel, 25. 3.04. 36d. 223 885. Wasserdrucklüfter in Verbindung mit automatishem Spülkasten für Abtritte. J. Braun «& Co., Wiesbaden. 25. 3. 04. B. 24 582. 36d. 2240219. Schornsteinaufsay mit Dauer- \hmierlagerung und Sicherheitsfahne gegen Wind- rückschlaz. Leonhard Selh, München, Neifen|tuel- straße 7. 24. 3. 04. S. 10842. 36e. 223 504. Zimmerheizofen mit Brenn- und Füllschacht, je einem diese umgebenden Wasser- behälter und gemeinsamem Luftmantel. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 26. 3. 04. T. 6049. 36e. 223 508. Badeofen zur gleichzeitigen Er- wärmung von Badewasscr und Badezimmer mittels Abgase vom Kochbherd. Hermann Demmer, Wissen a. d. Sieg. 29. 3. 04. D. 8704. 36e. 223 649. Flüssigkeitserhißer mit auft- \{chwenkbarem Gasrost. Joh. Vaillant, Remscheid, Berghauser Str. 13e. 14. 3. 04. V. 3977. 376. 223 518. Türkleß oder Mauerdübel für Türgewänte u. dgl., der mit einem für die Feuchtigs- keit undur(lässigen Mittel (Stoff, Papier u. dgl.) mit zum Befestigen im Mauerwerk dienendem Ende versehen ist. Ernst Reiss, Düsseldorf, Florastr. 4. 7. 8. 03. R. 12 547. i 37b. 223 570, St#leifkontakt für elektris be- triebene fahrbare Orehkrane. Vereinigte Ma- schinenfabrik Augsburg und Maschinenbau- gr Nücuberg, A.-G., Nürnberg. 28. 3. 04. . 3994. 37b. 2283 781. Einlage für Wände aus fort- laufend U-förmig gebogenem Bandeisen. Anton Wolff, Breslau, Hirschstr. 31. 31. 3. 04. W. 16 268. Z37c. 223 523. Gestanzte Zierdachblehe mit an den Seiten vorgesehenen Falzen. H. Pfähler & Co., A. Vöhriugers Nachf., Biberach a. Riß. 18. 1. 04. P. 86695. 3c. 223 531. Dachlüftungsziegel für Nonnen- und Mönchzaÿ, mit aufaeseztem Dachlüfter und über zwei Mönche und eine Nonne reichend. Dachfalz- ziegelfabrifk & Kunstziegelei Briesnitz-Dreëden, Maximilian Noctzold. Briesniy b. Dresden, 95, 2. 04, De 8987. 37e. 223 738. GlatiteNohrschelle mit schwalben- \{wanzartigem, vorderem Verschluß und settlihem, nah rüdckwärts liegendem Keilvershluß für Rohr- [eitungen aller Art. Arnold Derigs, Frankfurk a. M., Hohenstaufenstr. 9. 1. 3. (4. D. 8613.
(Sthluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag8-
P. 8886. 34e. 2283 900. Sicherheitsfeststeknadel für Vor- | §41. 222 568.
Freistehende Leiter mit ver-
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82.
A
78
39
E A 2
Achte Ebi é zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.
M 814. Berlin, Montag, den 16, Mai 1904
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die L ü veideir, Palcite " Gebränctbinufler, [er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre o ingen Ta letiEati-: Zeichen, Muster, und Börsenregistern, der UrheberreHtseintragsrolle, über Waren-
onkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au în einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (x. 1113;
Das Zentral-Handelsregister für das Deuts®e Reich kann dur alle Post S i Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs atte Postanstalten, in Berlin. für Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Rei \{heint i Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. E eihdanzeigers und Königlich Preußischen Se S ute R AT 2 E r Viertellabr. 2 Ginelne Nutcine Ases 20 n Ra iner Drudckjzeile , d
blatt umgreifendem und durch Erfassen der ; t: T ————— 7A corau mu x r) C r Stell- | bezirks, wobei bei jeder Straß E : M R E cl. shraube das andere Blatt niederziehendem Schieber. elen Strafen L e aegebeN I | Nd Neukirchen, Neukirchen, Kr. Grevenbroich. (Schluß) E. 1 T YOFRREL, Nürnberg. 24. 12. 03. | Friedrih3hagen. 23. 3. 04 S 18 299 AGEEe R E A STO: Aus ; i 17708. e C. 19 290 . 8. Aus einem mi n\egmer T4 Glfeabande E R SEN vage Fe Körnerschraube für Zirkelköpfe, Lies wt llebkere Dien t Reine mit U eit versehenen Sr A Fe 7, - | bei welcher die Körner von Mutter und Schraub e 00 ! chenraum | Stellvorrihtung für Pflugräder. Gebrüder Eber- haken in den Falzziegel umgebo en, am anderen Ende in den Lö) rn d s un S Taube zwischen den einzelnen Kugeln und tin Serien durch hardt Ul D L A er Der | : ' : den einzelnen Ku: n Se i . D. 17, 3. 04. E. 6983 um 90 ° verdreht ist und zwed3 Befestigung an die | Mutter hie I er Birkelbacken ruhen und die | einen ron eren Zwisch-nraum getrennten, anspann- | 45b 223 752 f B Fir Dadtlatte jeweils umgebogen wird. Wilh. Paßerah, | fest in einen L nnen- und Außengewinde versehen, | baren Drähten. Johann Jochen Wilhelm K | 20, 223 752. Psuhlverschluß für Jauen- ; ( b » ; , t en Lappen der Kapsel eingeshraubt wird. | Hamburg - Barmbeck, Hei 1 ) 00ps, | fässer u. dgl. mit dur einen in \ch{raubenförmiger 37d, 223 547 ales: en 8 bbare | S fische Reifizeugfabrik F. E. Hertel & | î. E E E | Nutwindung einführbaren Spannsteg abnehmbar ge- Bretlilen an ibtór Enden mib -Defen- ini senttiäte 4a "og O, E 19.3. 04. S. E 42n. 223828. Rechenrahmen für die Zahl. | 1E T R U dete, Jakob Avril, Eschbach. Stäbe greifen. Alfred Nufebau ; ¡edri I ER + Ziehfeder mit am einen Feder- | reihe 1—20, mit 20 auf einem Draht vershiebbar | 45b. 2 S L: n i Engelhardt, Send va Ma AEE 2 od 9 RON A a T A O I B angeoraneten Holitagely, von denen je 10 verschieden ale Ae ute As R 37d. 223 569. Eisernes Kellerfenster mit im | Fa. Gg. Scho N enh d « | farbig sind. Louis Krämer, Berlin, Görlißer Str. 51 | Stifte welche enn le ‘darau ngebrachte Querschnitt winkelförmi ; r euner, Nürnberg. 11. 1.04. Sch. 17785. | 8. 10. 03. K. 20 085. j Sliste, welche |ymmetrish gegeneinander verseßt sind. oder mehrere auftlappbare Flügel dit umd liebt | Séebeb i u ee de Fnd Greifzirfel mit | 4Du. 224052, Lesemaschine, bei der vid Bi B 0E E o g e Sredaain, und mit einem bie Glas\cheiben iberdeckenden Drable Wilbelm Theuß Ee eg Bi PUPe end Se A De in: die Stimmlaute in ! Aus Vom 0E Abluventil für D citter bespannt-ist. Emil Velz- U,-Barmen, Garten: | 42b, LLL 088, Mien ee 0 Cb E reib- und Druckschrift in einer durch Klappen | stättenrohre mit Schick rent Ur « Dung- itraße 10. 26. 3. 04. B. 24588. , 2d A ur einen federnden Schieber | vershließbaren Oeffnung einer oberen Scheibe er- | Gummidichtu E Mai und Ventilkörper mit 32d. 223721. 9 ; Verschlußstelung gehaltene aufklappbare | cheinen, die zuglei Leisten zum Vor- und Nach- | toicyrunz. S. tai «& Sohn, Einsiedel b. Brake beebbas velagécien Dése-testelende Fu, A a A Metallwaaren- und | segen anderer Bubslaben E. Del odd E oe ee M. E 015. i E für Bretthenvorhänge. Richard Wiedliug, Erfurt, 8, L 4. M Cd ias Oschat, Werdau t. S. | Königsberg i. Pr. Hafselstr. 1. 22. 3. 04. R. 13 594. | Kartoffellegemascinen Lb me Ld Dra Bahnhofstr. 9/10. 6. 8. 03. W. 15 018. ' | 42e. 223 574. Gegen Verd i 420. 223 655. Geshwindigkeitsmesser für feste | förmigen, drehbaren Verteilunaskörper. E M Genen ce 223 732. e eau i Kette für Grab- welcher Richtung si@erite Fasfena für irte fit n bten Ri 4 i Que ae Le Laggenbedck i. W. 21 3.04 K 21 O ads einfriedigungen u. dgl. Friedrih Goldmaun, Mann- | Zifferblätter a nde 5 Y transparente | mit eingedrehten Nillen ein Zahnrad mit 2-iger be- | 45b. 224 011 Eten Vin Hinfor Q L im, ch i c D 12: L n Flüssigkeitsmessern. Atkt.-Ges. | wegt wird. Paul S M Mets ‘ 011. Einen Pflug hinter si her- 37 "223 745. “ Sibecuntotiiaine Vebté M 7137 Meinecke, Breslau-Carlowitz. 28. 3. 04. | straße 23. 16, 3. O4 Gh E G Cet E M on E aas das Aufheben der Nolläden von außen mit nei 42e. 223 581 Behälter mi S 42p. 223619. Bier- und Genußmittelzäßler | 456. 224 O12 Fi fl T B mit Rollen o. dgl. versehenen Schieber, dadur ge Ent 1. Behälter mit Abmeßvorrichtung bei welchem die in Nößren geworfenen Kontroll- | eschlossenen Gehäus vauceverteiter mit in einem kennzeichnet, daß die Betätigung des Schiebers d ie Be ntnahme bestimmter Mengen fester Substanzen. | kugeln auf einem unteren Schieber ruhen und nag | fa C “A E a e e BTUVTIAPDE, eine um ihn gewundene Zylinderfeder “etfolas 29. U 13 647, r Berlin, Lottumstr. 17. s Zurüdckbringen des leßteren mittels Schlüfsels | A. 7124 M N M 94 9, 108. iedri j f R aRN s A ; erausgenommen werden können. Fri Leivzig, | 45e. A R ei : D E M raue a. M., Fahrgasse 52. T C LA Mehrteiliges mittels Hahnküken Südstr. 119.16, 2 4 S | Me E IEE, P bestehend aus zwei 37b. 223 776. Aus Ledershichten gebildete | Meß is i E Agenten drehbar gelagertes | 4§a. 223 549. Kontrollscheinkassette, bestehend | Fefflellkaren Teilen: E tebiger Lage gegeneinander Handleiste für Treppengeländer, namentli an Roll- Due Mete Dn, L Ee Hams aus Gent in c enen Sebause drehbaren Kranz | a. M. Lahnstr S4 4 T If, „Frankfurt treppen und i) R C ° H nî eilungen zur Aufnahme der Scheine und mit | 45 DDPD RDD S Rheinische e ube G Ml S On Zum Messen der Stärken von | einem Rüklaufgesperre owie einein Ausbleg jur Sairecben das, Kombination von Heu- und von A. Cahen-Leudesdorf & Co., Mülheim aht und “Veil Gauaaue "Ri bten Mrenung der Drebbewegung. Eduard Törk, | Umtausch a E s E a. Uh 293704 M: 13.636. 4 ; t E nauer Raubtier- len; Vertr. : Alexander Waß!, Nürnbery. 18. 3. 4. | t E Sr He _Entleerungsfklavpe 37d. 223 783. Einrichtung zum Aufspreizen Ey S E «& Co., Haynau i. Schl. | T. 6026. u K M Le none, Lee A bon Nouleaus mit in Längs\lize an den Führungs- AZe. 223 787 Sl o r _cx |[f8a. 223550. Saltvorrihtung für einen | an den Enden gekrö Ei R dae E E leisten mittels Zapfen eingreifenden Spreizstangen vorrichtung für das Äbdetias ai bes Bie an mit N Fächern, bestehend aus einer | von Laufrädern E Sabduned “ Süntert, hi : pa inz ï ê L (2 T, S é d V. 2 . TE aren S eib it ofoiti +3 E S , Es G P Po , V ens Pat-Anw, Beil AW-6. 81. 3. 04 M1620 | B, eo ere Sreidurg b, SMl. 81, 0, Cnt Ta Tou), Wien: Bert! Mlepandes S Ul M L Mingbaufer Str. 18. 1. 06 c 0 ‘4 L . De . . o é 20 25, p E , 40 9: G G S E E 37d. 223784. Schi t E l | As ens e s B OBl, Ntutenbera. 18.3. 04. T. 6027. i 5 r L Sealieritode La Riebe lu, Kie seitlich im AES 223 952. Wassermesser mit Magnetantrieb 43a. 223 674. Hinter dem Sthlüsselloch eines täticcnde Ske Plbandb Durch Hand und Fuß zu be- osef Wolf, Graz; Vertr.: N. Sch oli B er Zeigervorrichtung mittels einer Anzahl tangential | Schlosses angebrahte Kontrollußr, auf deren Biffer- E a i ah andbremfe für Heuwendemaschinen. M Betlta NW 6. 91. 3. 04 T dle Set 20 Kreise gelagerter, durch Zwischen- | blatt dur) eincn Schlüssel von außen die Zeit &. 21 p E Ey 1 Sa: a S O A. 223 785. Fesistellvorrihtung für die Stet Q R 20, 11208 a art A, Io, Franffurt 45c. 224 013 Gras- bzw. Heurehen mit ein , p c A G M 2p . L . . Je e } E D E atler S E 93. : : M. Sr A E 25 . c 1E - e Ee ff E in go einer | 42g. 223 576. Winkelradantricb an einem | 43b, 223 632. Durh das herabfallende Geld- E ani bbn tig Pan (rbre A ui 7x Sbanae: Viruaris Josef Wolf u J E res arie abi agel ubtt Federwerk für Sprech- | stück vershobener, eine Gegenmarke auslösender Hebel beta 22 [O Perams, Roerkempen b. Heinss Wo1f, Graz; Vertr.: N. Schmehlik, Pat.-Anw,, ae ISer RIE E E & Co. | mit Riegel an selbstkassierenden Schießspielen. 45c. 224014. “Sensenblatibefesti r O Id 223 78S. L. Bes W. 16 277. " | 42g. 223628, Abnehmbar am verjüngten Stuttgart Ma ai 8 3 dd e A E) U, Os lg Sensen und Senfenblatt befindliche, in Ueeicheice Weise befestigte Spiral: festigte, Tad Art eines Walbborus, cebohere Bie: N 223 799. „Warenautomat für Ausgabe N Lime Stutt Merse L 22 2 Va eder gespannte \ ir Quai h x ; i EVLAE Jle)- | bon walzenartig geformten Waren, die in paffe . 12 59: l B R Mumme Düfseleaf, Fürstenwallle 294 31. 300 LUR, 223 671 Ehallehe mit Kapsclaclenk: fte E C ens Oen und durch Be- 45d. 223 989. Zu beiden Seiten der Lauf 17/043: h 7 ULIAG 3 E igung einer Sperr- und Auslösevorrihtung, wo- } brücke von Trit Ae A fs 37d. 223 789, Die Zugs(nur s\pannende, in es A S Feucht « | durch { Drebung einer Flügelwelle erfolgt, aus einer | leisten der SE ae Ne, 2 x E Sag sich drehbaren Gehäuse sitende Shiral- Ane BaL UIR E, Ti elb : Fiel eees L M Julius Meyer, | wegung der Brücke auf das B E 5 D f p P ® S. E 1 e Kiel, rn 5D, L l b M. 7 07R » Thr 0 a o L s p L r S nel B L N: S MNe A N ta E entra A 43b. 223 958. Mit Sreibpult und Brief- 450 j L N, Al? Of H. Z E 37d. 223 971. Offene Sebstufe in \chmied- | geführt if ngebrahten Stiftes in einer Schleife | kasten kombinierter Automat für Postkarten u. dgl. | baren Spei s & Gu Tes R p n ¿ e | geführt ist, wodurch die senkrehte Bewegung des | A ; +01 gl. | baren Speichen. St. H. Lüst, Esens, Oftfriesl eisernen Stockwerkstreppen, mit bo@artiger Unter- | Schalldoserarms b 1 gung des | Automat, Akt.-Gef\., Berlin. 26. 1. 04. A. 6968. | 23. 3. 04. L. 12604 -„ Elens, Vitfriesl. Ras zwischen den Tritistufen Friedrich Koch | Merseb narms begrenzt wird. Oskar Söllner, | 44a. 223 434. Diebessicherer Uhrhaken. Christian | 45 223 751 ; N E ett del l : ura: 9: 3.04 S, 10791, S T1 R S 2 Oran e. 223751. Zerkleinerungsmashine für u. Theodor Koh, Schw.-Hall. 26. 2.04. K. 21 152. | 42g. 223 843. Stalltri c chwalb, Friesdorf. 27. 2. 04. S. 18128. Futterrüben u. dgl. mit über dem Boden des Fü 37d. 224045. Aus Drabt E Dorn E i E « Sthlltrichter für Grammo- | 44a. 223648, Wäseknopf ohne Metall- | kastens böbE 8 E E Boden des Füll- S t ray - 2c., dessen verjüngtes Ende zur Verstärk h Frau B : - Lastens erhöht gelagertem Abstreifrehen von winkel- haken bildeude, “nit Auflagenasen o, val, versebene | Tones na Art etnes Waldbosus aa, E B es Ce a A S Barmen, Arnold- sörmigem Profil, Jakob Avril, Eschbach. 14. 3. 04.
v . . . . . d . s s N N L L, s 2 , . 4 - a. 3 795. Armstulpenknopf mit Klapp- 45e 223 S5 é Sortiervorri i n 1T GBe-
BTe. 223 753. Auf shiefen Flähen verwend- | der Beleuchtun Mi h 8H F N E ng an Mikroskopen, dadurch gekenn- | federn für die Klappfüß Î E | An E B A I ciner an | zeichnet, daß die Blende zwischen Objekt und Ofular Bo Ee i uuateis Erlemaun, e gugeiue ues mehrere, übereinander angelenkten und in die Vagtechte Lage “reti 204 T og Toepfer & Sohn, Potsdam. | 44a. 223 802. Haarnadel, deren zwei S-förmig Durchmesser 'welde R I von gleichem Tischplatte. Rudolf Haselmeier jr Séaue V: 42h. 223 844. : gebogene Arme sich an zwei oder mehr Stellen | läufen versehenen weiden "Wanode E Schweiz; Vertr. : A. Wiele, Pat.-Anw., Nürnberg. | mit Ni . Kehlkopf- und Mundspiegel | kreuzen und an diesen Stellen federnd zusammen- | sind. Wilhel Wisma necaurigne Umgebett 17. 3:04 H. 23 543 i N Evers ck io “Det Os B U gehalten werden. Emanuel Moor, Ouchy; Vertr. : 10 972 A E MAMAE T 04, 8, D, 37e. : : j - Berlin. 4. 3. 04. B. 24379. | Hermann N f Pat.-Anw., 1, 14 : : : E Vecbinduntsbrähtni e Vio uit Anzieben von | 42h. 223 907. Klemmer mit an der Feder zl 04. M 17 076. E E E mit f [stati R O D QasSer Se Eee B a aeg: | blen tegen, deren Korfeinlage au Feber an- | £85, | 2A8 755. SEuetenzünbbolhadtel, | b Wiedenbrcd, 18. 3. 04 Flo W. 16274 1 : S , die an den Stegen befestigt sind. | ständer, dessen Oberteil für si allein als Shweden- 45e. 224007. Nerstellba e, af 223 769. Treibhaus mit Sattelda®. E Ta neen Stuttgart, Königstr. 19 A. A r pit t) pol N werden kann. Alexander } Rührentsteinern. ai e G Heinrich Freiherr von Ritter, Kiedrich. 23. 3. 04. | 2h. 223 979. Brillenglatreiziger, bestehend | 44b. 228 Ns DERT ait audtaRe (al Lo O Ee M D. P, SemmerY a. Mh. 38a. 223 880. Kreisfäge zur Holz- und Metall- zum Reinigen. “Pidivia Bidcingce Wimpfen, Alerand c Bi Ton nex StteiG ol Nel. 45f. 223 515. Dur Verschiebung ihrer einen N L OHEO CELEQURES Zähnen. | 7. 3. 04. B. 24404. E B. 24 500. reithaupt, Gernrode a. Harz. 17. 3. 04. N enden Hälfte über cin gezabntes Segmentstück 4. 3 04. O. 23697. on der Höh, Remscheid. E N S eta e Einrichtung für | 44b. 222 763. Tabaks3pfeife mit in dem mes E e Da gen Bayed Pa vee f A N Vertu zum Nahfräsen Vornahme bés Dare jur ae R a Bi Dela- | Kleinshmidt, Brakel, Kr. " Hötter T 3. 04, er Kanäle an Mundharmonikahölzern mit dur in | Salpetersäurenahwei frteitun - Skt. Claude; Vertr.: B. Petersen, Pat.-Anw,, | K. 21 235. E Zahnlüd F Ava R : enahweises und der Bestimmung der | Berlin NW. 7. 22. 3. 04. D. 8682. 2 N L a, Damen Es T e BEMLA Mien g beE N bei Besichtigung von Kläcanlagen an Ort | 44b. 228 877. Tabakspfeife mit im Pfeifen- mit Fußleiste versehene Gartenleit sich gBerjüngende, William Thau, Klingenthal i S. 3. 4. 04 T. 6078. | weg 100 E. 8. 2 04 1E emburg, Lodstedter- | kopf drehbar gelagerter Spiße und Gummidichtung. | Leipzig, Dorotheenstr. 2 15. 3. 04 St. 6669, 41e. 223 3983. Defkatierte Hutmüße aus einem | 42l. 223 748 E ; Eugdne Delatour, St. Claude; Vertr.: B. | 45f. 223 652. Cartenleiter mit außerhalb erige U AOREn dat SAGULNE, nb ver Gute FNES Fettgebaltes in Seifen und O A erin N: La: 2 S, LE) der erbaus 1 ‘reuzgelenfen gehaltenen Stüpen. uner Dee Aue Ge T, D Ea und im e aus einem Stativ, aus einem Kolben mit | 446b. 223 995. Sgußhülle für Streichholz- S Gee i vel act dil. sehener Befestigungövorrihtung. R arge! are Einfayrohr und aus einem auf den Kolben | shahteln, bestehend aus zwei gelenkig und federnd 45f. 223 718. Hufeisenförmige, mit Oeffnung G OBIL Nai, eorg Seelig, Berlin. 29. 3. 04 Aufhán N Uen Glasrohr mit Oesen zum | miteinander verbundenen, auf die Stirnseiten der | versehene Wasfferrinne zur Befeu is von Dluiténa Ds p E r g E Set Berlin, Elsasser S l baren Vers(lußkappen. Herm. Kaus, | töpfen. Oscar Orth, Landeshut i. Sl 24 2. 04. a. 223 762. Spigeneinsaß für Zirkel, bei | 42m. 223 589. Rechenm _| Weißensee b. Berlin. 15. 3. 04. K. 21 305. O. 2927. : N welchem die Einsaßspize durch die i iß ti . NRechenmaschine, deren die | 45a. 223 658. Hatte mit einer an dem flachen | 45f. 223 842. d j e S . T A und des | Negistriersheiben sichernde Einfallhebel von Hülsen | Teil des Halses angebrachten, über das Satenblatt Sanrfiäniihé und Lis a e Stüße.
Einsazes liegend raube gesteck und dur An i i j - j getragen werden. Leipziger Röhrenwerke G. m. | greifenden N Mit N: gchen einer Muttec feft gegen die innere Fläche des | b. H, Lausen b, Leiviig C Sitte lo I E Dames D T Sort e u an O fabrik F. E. e ( ‘ n Wend s 4, Sell: t: C y, Em Den A. M E oa E E vi i viag r E Patscher, Düsseldorf, | Pflugbaum drehbaren Para, rect A 04. Pa R h ataie Maa M, 2 42a. 223 825. RKartierapparat für alle Maß- | 42n. 223 ES8 .+ 13. 2. 04. P. 876. |durch eine die Verschiebung begrenzende, über die | 45f. 223 850. Blumertopf mit an der Boden- stabsverhältni| e, bestehend aus einem Mafßsstabslineal arb but G Sgra iten Gbr L Se Ge S Hermann Siebert, | seite ‘ringsherum angefeßter Wasseraufnahmerinne. verst S E D F Â gi Ra Ea Bo, Stuttgart, Kolbstr. 17. 12. 3. 04. Sa 223 997. ‘Für Balancekebepflüge dienen- A os D 16 908 Leipzig, Windmühlenweg 29e, Hannover, Alte Döhrener Str. 96. 10. 8.03. W. 15 044. | 42u. 22 ; der Pflugkörper mit verschieden weit von der Sohle | 45f. 223 996. Mit Nut, Feder und Aufl 42a. 223 L Rd A E A : n. 223 5567. Stadtplanteil, angeordnet im | bezw. dem Streichblech abst i i; wre 4 ry nd Auflager 832, Ziehfeder mit das eine Feder- | Text des Straßenverzeichnisses des zugehörigen Stadt- | nahme des SiEel bats, eines Trabapacteades v. dal. Sa auites: v Wg 4 St 6682 8 S EEON
eifizzeug- | 42n. 223 529,
ihrer Größe verstellbare | 45a. 223 875.
t r iei a i Nt A
jt